1885 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

““ Erste Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

——

* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Prrußischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 2 N u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffeutliche

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastetienen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. X“X“

6. Verschiedene Bekanntmachungen

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

12 g.

In der Börsen- beilage.

———

wochemwUeberfich Württembergischen Notenbank

vom 31. Mai 1885.

4) die Hälfte der Kosten für Erlernung eines Handwerkes und

5) die Hälfte des Schulgeldes zu bezahlen, sowie

6) sämmtliche Kosten des Rechtsstreites allein zu tragen.

[11725] Zusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortificirter Werthpapiere.

(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Circular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 und Ministerial- blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 S. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882, Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1882 No. 10 S. 250.)

geboren am 20. August 1863 zu Zirkow⸗Hof, zuletzt wohnhaft zu Dreschvitz, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [11716] Steckbrief.

Gegen den früheren Rittergutsbesitzer Eduard Schrottky, aus Berlin, zuletzt Hussitenstr. Nr. 3 wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält,

n die Untersuchungshaft wegen Beleidigung ver⸗

ängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Wreschen abzuliefern. Wreschen, den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[8835]

Der Schuster Bernhard Schenking, zuletzt in

Hamm wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Altersich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.

Derselbe wird auf

den 10. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Lüding⸗ hausen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 4. Mai 1885 auf Grund des § 140 Str. G. B. und des § 326 Str. P. O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen desselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind. (M. 149. 85.)

Dortmund, 12 Mai 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft.

[114911 1. Oeffentliche Ladung.

1) Der Seefahrer Carl Emil Ferdinand Rieger, geboren am 2. Juni 1858 zu Friedrich⸗Wilhelms⸗ Bad, zuletzt wohnhaft daselbst, ves

2) der Seefahrer Julius Carl Johann Sauter, geboren am 21. Juli 1860 zu Gingst, zuletzt wohn⸗ haft zu Altenkirchen a. R.,

3) der Seefahrer Friedrich Wilhelm August Krassow, geboren am 4. März 1860 zu Grubnow, zuletzt wohnhaft in Dreschvitz,

4) der Seefahrer Carl Otto August Peuß, ge⸗ boren am 13. März 1860 zu Maltzien, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,

5) der Seefahrer Alexander Wilhelm Heinrich Kleinert, geboren am 16 März 1860 zu Swantow, zuletzt wohnhast zu Garz,

6) der Seefahrer, frühere Tischler Paul Robert Carl Wewstädt, geboren am 20. August 1860 zu Swantow, zuletzt wohnhasft zu Lanken,

7) der Seefahrer Moritz Joachim Wilhelm Diedrich, geboren am 23. November 1860 zu Renz, zuletzt wohnhaft daselbst,

8) der Seefahrer Carl August Martin Block, ge⸗ boren am 22. Juli 1860 zu Varnkevitz, zuletzt wohn⸗ haft zu Wieck a. R.,

9) der Seefahrer Theodor Friedrich Georg Wich⸗ mann, geboren am 31. Januar 1860 zu Vitte, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst,

10) der Seefahrer Friedrich Carl Julius Grap, geboren am 22. Mai 1860 zu Wieck a. R., zuletzt wohnhaft daselbst,

11) der Seefahrer Wilhelm Johann Christoph Abshagen, geboren am 17. Oktober 1861 zu Kaiseritz, zuletzt wohnhaft zu Lauterbach,

12) der Seefahrer Otto Carl Emil Kleinert, ge⸗ boren am 26. Mai 1861 zu Swantow, zuletzt wohnhaft zu Garz,

13) der Bäcker Friedrich Reinhold Ludwig Kleist, geboren am 14. April 1861 zu Nistelitz, zuletzt wohnhaft zu Putbus,

14) der Schuhmacher Carl August Heinrich Kasten, geboren am 25. September 1861 zu Rambin, zuletzt wohnhaft daselbst,

15) der Seefahrer Carl Moritz Theodor Marsand, geboren am 30. Mai 1861 zu Putbus, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,

16) der Seefahrer Johann Carl August Hopp, geboren am 28. März 1861 zu Sagard, äzuletzt wohnhaft daselbst,

17) der Seefahrer Carl Christian Johann Ruge, auch Venz, geboren am 6. März 1861 zu Sagard, zuletzt wohnhaft daselbst,

18) der Otto August Hermann Binz, geboren am 22. Februar 1861 zu Tribberatz, zuletzt wohn⸗ haft daselbst.

19) der Scefahrer Johann Friedrich Ferdinand Wolter, geboren am 18. Juni 1861 zu Vitte, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst,

20) der Seefahrer Magnus Ludwig Johann

zu Wieck a/R.,

Block, geboren am 11. Juli 1861 zuletzt wohnhaft daselbst,

21) der Seefahrer Robert Carl Franz Spiecker, geboren am 11. September 1861 zu Wieck a./Rügen, zuletzt wohnhaft daselbst,

22) der Schlosser Eduard Wilhelm Carl Jung⸗ knecht, geboren am 14. Oktober 1862 zu Breege, zuletzt wohnhaft daselbst,

23) der Friedrich Wilhelm Christian Krohn, ge⸗ horen am 7. Juni 1863 zu Muglitz, zuletzt wohn⸗ haft zu Klein⸗Damitz, Kreis Franzburg,

24) der Maurer Wilhelm Ferdinand August Siebrecht, geboren am 15. September 1863 zu Patzig, zuletzt wohnhaft daselbst,

25) der Stellmacher Adolf Johann Robert Swen, geboren am 27. April 1863 zu Lehsten, zuletzt wohn⸗

haft daselbst,

oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf Montag den 21. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. 1 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Bergen a. Rügen über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald vom 25. April 1885 ist das Vermögen der Angeklagten in Höhe von je 300 zur Deckung der dieselben möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Greifswald, den 22. Mai 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

[11744] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Dr. med. Hermann Christian Georg Rathgen Namens seiner Ehefrau Ottilia Aemilia Elisabeth, geb. Ruben, und auf Antrag von Anna Johanna Caroline Ruben, als Erben von Dr med. Elios Ruben, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Kleinschmidt und Sthamer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 8 April 1885 hieselbst verstorbenen Dr. med. Elias Ruben Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 29. November 1881 errichteten, am 16. April 1885 hieselbst publicirten Testaments widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 19. September 1885,

10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 1. Juni 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[11745] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Wilhelm Heinrich Nicolaus Zurbrüggen, als curator absentis Johann Matthias Wilhelm Oldenburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Westphalen, Schiff und Schultz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den seit dem 13. Septem⸗ ber 1884 verschollenen Johann Matthias Wil⸗ helm Oldenburg Ansprüche und Forderungen sofern solche bereits zur Zeit des Verschwin⸗ dens des Verschollenen, also am 13. Septem⸗ ber 1884, bestanden zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf

Sonnabend, 19. September 1885,

10 ½ Uhr V.⸗M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 1. Juni 1885.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V.

Zur Beglaubigung:

KReiomberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär

111536)5 Bekanntmachung.

Die led. Maurerstochter Maria Stark von Weißenbrunn und die Kuratel über deren außer⸗ eheliches Kind Johann, letztere vertreten durch den Maurer Johann Stark von Weißenbrunn, baben bei dem Kgl. Amtsgerichte Eltmann am 20. Mai lI. IJs. Klage gegen den Bauern Josef Geheeb von Karbach, z. Zr. unbekannten Aufenthalts, auf An⸗ erkennung der Vaterschaft zu dem von der Maria Stark am 25. Januar 1885 geborenen Kinde Jo⸗ hann, Leistung eines monatlichen Alimentations⸗ beitrages von 3 bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jahre des Kindes, Bezahlung der Hälfte der allen⸗ fallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten, sowie des hälftigen Schulgeldes und der Hälfte der Kosten für Erlernung eines Handwerkes für dasselbe eingereicht und unter Ladung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Bitte gestellt:

Königl. Amtsgericht wolle in einem für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile aus⸗ sprechen:

Beklagter sei schuldig:

1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter am 25. Januar 1885 außerehelich gebornen Kinde „Johann“ anzuerkennen,

2) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen monatlichen, in vierteljährlichen Beträgen vorauszahlbaren Unterhaltungs⸗ und Kleidungsbeitrag von 3 zu bezahlen

3) die Hälfte der Kur⸗ und Begräbnißkosten zu erstatten, wenn das Kind innerhalb der Alimen⸗

drich Wenk,

26) der Schäfer Emil Carl Fr

tationsperiode erkranken oder versterben sollte,

Zur Sachverhandlung ist Termin auf

Donnerstag, den 17. September 1885 Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte dahier anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit nach bewilligter öffentlicher Zustellung geladen wird. Demselben wird zugleich eröffnet, daß die Klags⸗ partei zum Armenrechte zugelassen ist. Eltmann, den 22. Mai 1885. b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kollerer. [11534]

Oeffentliche Zustellung. Der Buchhändler Karl Bauch, als Inhaber der Buchhandlung Karl Burow zu Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Maul zu Weida, klagt gegen den Postassistenten Conrad Neumann, früher zu Weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Bücher⸗ kaufgeschäfte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24 30 nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar 1885 ab und zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weida auf Montag, den 18. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Weida, den 30. Mai 1885. Kohlmann, 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen ¹

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. Mai 1885 ist zwischen den Eheleuten Dachdecker Heinrich Wilhelm Mäueißfen und Anna Catharina, geb. Kohnen, ohne Geschäft, Beide zu Oppum woh⸗ nend, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 25. November 1884 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 29. Mai 1885.

Vater, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. Auszug.

[11548] Armensache.

Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 29. Mai 1885 wurde zwischen den Eheleuten Edmund Frangçois, Eigen⸗ thümer, z. Z. in Konkurszustand, und Anna Hoff, zu Tressingen wohnhaft, Gütertrennung mit Wir⸗ kung vom 22. Mai 1885 ausgesprochen; zur Aus⸗ einandersetzung der gegenseitigen Ansprüche wurden vor Notar Watrin in Kneutingen ver⸗ wiesen.

Publizirt gemäß des Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 29. Mai 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(C5 der Badischen Bank

am 31. Mai 1885. 1 Activa.

4 105 564 96 16 055,— 190 000

16 719 20974 725 360— 35 935 76

1 624 827 13 23952 55

Metallbestand... Reichskassenscheine... Noten anderer Banken . Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen EEEE11““ Sonstige Activa

Passiva.

9 000 000 ] 1 522 056 11 811 300

691 371 80

eeaeeheee Reserdefondss Umilasende Note Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. 392 224 79 23 416 952 59 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 2 630 558. 0404.

[11701] Uebersicht

ch der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand

Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel Lombard⸗Forderungen Sonstige Activa.

781,424 7,370 75,000 3,167,602 1,444,120 1,095,633 79,408

3,000,000 600,000 3,559 2,032,900

14,959 421,110 186,460

* .

Passiva. Grundkapital Reservesoöndd. Special⸗Reservefonds ... Ummgnbde Mca Sonstige täglich fällige Verbind⸗ eeess Depositen Sonstige Passiva Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

507,565

Magdeburg, den 30./31. Mai 1885.

Activa.

Metallbestand. . 8,468,905 9 4,445-

. 26,500

[19,303, 2909G

331,200- 349,697 9 405,9729

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken Ftwutttttttt .6 an Lombardforderungen. vb“ an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Has Grundtaital. .....6. n dttetinutliztltzʒ . . .. Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

I—* Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten.. 41,020- Die sonstigen Passiven 412,706

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebern im Inlande zahlbaren Wechseln 1,592,745. 64

[11723]

Braunschweigische Bank. Stand vom 31. Mai 1885. Activa. öööö] 664,768 G. Reichskassenscheine .. 2,455.— Noten anderer Banken 111,800.— Wechsel⸗Bestand 12,491,967. 8 Lombard⸗Forderungen 1,974,170. Esffecten Destand . ... Passiva. Grundcapital. 10,500,000. Reserve Fonds ... 399,440. 1. Umlaufende Noten. . . .. 2,577,500. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 3,201,787. 71 1,526,850. 239,480. *

9,000,0- 540,5248

17,899,209- 996,5600

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva...

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 8 v“ Braunschweig, 31. Mai 1885. II11u““ Die Direction.

Bewig. Lucau

721 398.

[11513]

Commerz⸗Bank in Lübeck. Status am 31. Mai 1885. Aecetiva. c161616161616161682 Reichscassenscheine.... x8 2,835. Noten anderer Banken. .„ 123,000. Sonstige Cassenbestände.. . . 22,764. Wechselbestand. 4,995,426. Lombardforderungen. 367,425. ““ 189,318. Täglich fällige Guthaben 784,567. PJJö11ö66X“X“ Passiva. Grundcapital 8 119 b 11123252 Banknoten im Umlauf . . .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ b 1““ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... I Sonstige Passiva ...

2,400,000 8 99,0 ˙6.I 558,300.

1,215,403

2,784,086. 11. 55,306. Weiterbegebene im Inlande zahl⸗

bare Wechsel..

6,342

[11727] Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status per ultimo Mai 188e

Activa. Kassenbestand und Bankguthaben Wechsel. 8 Darlehen reportirte Effecten.. bbbb“ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ 16“6“ ..ö Miverse

771 2*

gegen Unterpfand und 8 3 266 15. 90 45*

133 79 768 ⁵⁷ 8234 05 Passiva. 1

Vv 31“ 5 000 00 Guthaben Großherzoglicher (gegen Depot), communaler und anderer öffentl. Cassen 531 192,54. Einlagen, Spar⸗

bücher u. Gut⸗

haben von

Privaten 2 551 630,33. Reservefonds .. . Diverse.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner. Vier Beilagen nschließlich Börsen⸗Beilage

Berlin:

3,211,262. 3†

. 515,434. %

Staatsschuldscheine: Litt. F. No. 49303. 88917. 126672 über je 100 Thlr., Litt. G. No. 36900 über 50 Thlr. Vormals kurhessische Prämienscheine: Serie 4763 No. 119065 Zer. 5142 No. 128533 über je 40 Thlr.

Konsolidirte 4 ½ % Staatsanleihe: Litt. D. No. 15814 über 200 TIIr., Litt. E. No. 73048 105460 über je 100 Thlr.

Konsolidirte 4 % Staatsanleihe: Als abhanden ge- kommen angemeldet: Litt B. No. 203596— 598 über je 2000 ℳ, Litt. G. No. 476594 über 1000 ℳ, Litt. E. No. 21759 über 300 Wieder zum Vorschein gekommen: Litt. C. No. 15167. 358240 über je 1000

Staats-Främienapleihe: Wieder zum Vorschein ge- kommen Serie 132 No. 3132. Serie 383 No,. 38238 über je 100 Thlr.

Rentenbriefe der Provinz Sachsen: Als abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No. 11196. Litt. C. à 200 (100 Thlr.) No. 1196. 1839. 6259. 7803. 8007. 8922. 15160. 15161. 15162, Litt. D. à 75 (25 Thlr.) No. 13040. Gerichtlich mortificirt sind: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No 1095. 4210. 4211. 4212. 12513, Litt B. à 1500 (500 Thlr.) No. 3441, Litt. C. à 300 (100 Thlr.) No. 4547. 4548. 4549. 5008. 5241. 5242. 5243. 8072. 17109. 17110. Litt. D. à 75 (25 Thlr.) No 616 14903 14904. 14905, Litt. E.

30 (10 Thlr) No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874. 6875.

Rentenbriefe der Provinz Hannover: Als abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No 180. Gerichtlich mortificirt ist: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) vI Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse: abhanden gekommen aungemeldet: Litt. B. à 4 % 1372 über 1500 (500 Thlr.). Gerichtlich mortificirt B. à 4 % No. 1230. 3884 über je 300 (100 Thlr.), No. 1232. 3885 über je 75

8842

Als No. Ssi nd. mitt. No. 1231 über 150 (50 Thlr.), (25 Thlr.). Rheinisch-Westfälischer Rentenbrief: über 75 Schlesische landschaftliche Pfandbriefe: Abhanden gekom- mene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: Altlandschaftliche à 3 ½ %. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 20 Thlr., Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr., Bankau, I. und II. Anth., B. B. No. 192 über 100 Thlr., Bankwitz S. J. No. 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch. Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr., No. 68 über 20 Thlr., Bertelsdorf, Kreis Striegau S. J. No. 36 über 1000 Thlr., Bielau-Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Bielau etc. N. G. No. 184 über 20 Thlr., Bitschin 0. S. No. 209 über 50 Thlr., No. 364 über 40 Thlr., Bladen 0. S. No. 15 über 1000 Thlr.. Boblowitz O. S. No. 3 über 500 Thlr., Bodzanowitz 0. S. No. 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über 40 Tnlr., Brzezinka, Kreis Pless. 0. S. No. 17 über. 100 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr., Buchelsdorf G. S. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldchen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. S. No. 19 über 100 Thlr., Butschkau, Gross B. B. No. 16 über 200 Thlr., Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 über 100 Thlr., Carlowitz, Klein N. G. No. 72 über I Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr, Casimir O. S. No. 25 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No. 7 über 100 Thlr., Crains- dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn. Deutsch O. S. No. 293. 294 über je 20 Thlr., Cunern, Ober. Nieder L. W. No. 29 über 200 Thlr., Czienskowitz O. S. No. 240 über 20 Thlr., Dahme 18 No. 61 über 50 Thlr., Dammer u. Zgh. B. B. No. 3 über 20 Thir., Damsdorf. Ober I. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr., Damsdorf, Ober II. Anth. S. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 20 öber 500 Thlr., Dirschelwitz O. S. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Dobischau 0. S. No. 17 über 100 Thlr., Dobrau O. S. No. 413 über 100 Thlr., Droschkau B. B. No. 69. über 1000 Thlr., Dziersno, Ndr. O. S. No. 15. 24. 39 über je 20 Thlr. Eckersdorf M. G. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 500 Thlr., Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 400 Thlr., Falkenberg O. S. No. 2 über 1000 Thlr. Fehebeutel S. J. No. 4 über 1000 Thlr., Fischbach S. J. No. 85 über 50 Thlr., Gabersdorf M. G. No. 198 über 600 Thlr., No. 215 über 500 Thlr., Giraltowitz, Kreis Cosel O. S. No. 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. No. 37 über 1000 Thlr., Gleinig G. S. No. 87 über 500 Thlr., Glumbowitz L. W. No. 22 über 400 Thlr., Göllendorf O. M. No. 31 über 500 Thlr., Grossenbolrau O. M. G. S. No. 22 über 100 Thlr., Grüben N. G. No. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. 86 über 40 Thlr., Guhrwitz B. B. No. 36 über 25 Thlr., Gurkau, Kreis Steinau L. W. No. 52 üͤber 20 Thlr., Hammer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf, Lang- Anth. G. S. No. 13 über 400 Thlr., Heinrichau, ehem. Stiftsgüter M. G. No. 372 über 100 Thlr., Herrmannswaldau etc. S. J. No. 14 über 500 Thlr., Herrndorf, Ndr. G. S. No. 20 über 200 Thlr., Jack- schönau B. B. No. 5 über 20 Thlr., Jäschkowitz B. B. No. 125 über 200 Thlr., Ibsdorf G. S. No. 5 über 1000 Thlr., Johns- dorf, Ober, Kr. Nimptsch, B. B. No. 2 über 20 Thlr., Kaisers- waldau, Ndr. L. W. No. 12 über 500 Thlr., Kniegnitz B. B. No. 33 über 100 Thlr., Koptziewitz O. S. No. 74 über 50 Thlr., Kotzenau, Gross L. W. No. 194 über 20 Thlr., Kreika etc. B. B. No. 74 über 100 Thlr.. No. 114 über 1000 Thlr., Krauschen. Gross S. J. No. 37 über 800 Thlr., Krichen Gross L. W. No. 17 über 600 Thlr., No. 77. über 500 Thlr., Krieblowitz B. B. No. 60 über 100 Thlr., Kubnau B. B. No. 29 über 500 Thlr., Kunzendorf G. S. No. 85 über 1000 Thlr., Kunzendorf, Ober M. G. No. 31 über 500 Thlr. Kutschlau G. S. No. 67 über 100 Thlr., Lampersdorf L. IW. No. 15 über 400 Thlr., Lamsdorf N. G. No. 157 über 500 Thlr., Langendorf O. S. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. No. 113 über 50 Thlr., Lenkau O. S. No. 14 über 400 Thlr., Leschwitz L. W. No. 26 über 200 Thlr., Leubel & Exau B. B. No. 57 über 100 Thlr., Lichtenwaldau S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Liebichau S. J. No. 72 über 200 Thlr., Ludwigsdorf. Ober O. M. No. 38 über 100 Thlr., Mahlendorf, Klein N. G. No. 17 über 40 Thlr., No. 120 über 30 Thlr., Mabnau G. S. No. 6 über 100 Thlr., Mallmitz G. S. No. 105 über 500 Thlr., Mankerwitz O. M. No. 12 über 400 Thlr., Mannsdorf N. G. No. 105 über 100 Thlr., Massel 0. M. No. 11 über 500 Thlr., Merzdorf, Klein, Schweidnitz S. J. No. 36 über 50 Thlr., Merzdorf M. G. No. 13 über 500 Thlr., Merzdorf, Obr. Ndr. M. G. No. 21 über 500 Thlr., Mikultschütz O. S. No. 93 über 100 Thlr., Militsch O. M. No. 233 über 100 Thlr., Minkowsky B. B. No. 122 üuber 500 Thlr., Mösendorf u. Poln. Baudis B. B. No. 74 über 300 Thlr., Moisdorf, Ober. Nieder. S. J. No. 19 über 100 Thlr., Mondschütz L. W. No. 53 über 100 Thlr., Müllmen 0. S. No. 245 über 30 Thlr., M üns terberg-Frankenstein'er ehem. Domanial-Güter M. G. No. 65. 93. 127. 152 über je 500 Thlr., Muskan G. No. 413. 527 über 200 Thlr., No. 2064. 2085 über je 50 Thlr., No. 2710 über 100 Thlr., Nähr-

Eitt D. o0.

No. LXII.

LXI. s. Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1885 No. 49.

schütz G. S. No. 45 über 200 Thlr., Neuhof u. Zugh. S. J. No. 98 über 100 Thlr., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Niewische N. G. No. 65 über 400 Thlr., Ostrichen G. No. 60 über 50 Thlr., Pangau, 0., M., N., O0. M. No. 76 über 100 Thlr., Pasterwitz B. B. No. 35 über 100 Thlr., Peilau. Ober S. J. No. 96 über 30 Thlr., Peltschütz, Kreis Oblau B. B. No. 11 über 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. 2 über 500 Thlr., No. 9 über 100 Thlr., Pirscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr., Pischkowitz M. G. No. 81 über 500 Thlr., Pless O0. 8. No. 547 über 100 Thlr., Plesse 0. S. No. 548 über 100 Thlr., Pluskau ete. L. W. No. 110 über 25 Thlr., Pogrzebin O. S. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er Güter L. W. No. 245 über 20 Thlr., Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Preichau L. W. No. 30 über 500 Thlr., Raschowa O. S. No. 9 über 500 Thlr., Ratibor O. S. No. 65 über 1000 Thlr., Reimen N. G. No. 48 über 100 Thlr., Reinschdorf N. G. No. 72 über 200 Thlr., RNietschen G. No. 76 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau S. J. No. 90 über 100 Thlr., Rogau, Kr. Falkenberg O. S. No. 32 über 100 Thlr., Rohrlach S. J. No. 10 über 100 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., Rommenau B. B. No. 26 über 1000 Thlr., Roschkowitz II. Anth. B. B. No. 25 über 500 Thlr., Rosen, Nieder, Kreis Creuzburg B. B. No. 3 über 20 Thlr. Rudnik O. S. No. 139 über 100 Thlr., Rzet- zitz. Kreis Tost 0. S. No. 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel 0. 8. No. 2288NNo. 134 ubee 100 m. No. 381 über 50 Thlr., Salarnie O. S. No. 112 über 100 Thlr., Sapraschine, Obr. Ndr. O. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr., Schedlau 0. S. No. 35 über 1000 Thlr., Schönheide M. G. No. 22 über 500 Thlr., Schönheide und Rathsam M. G. No. 83 über 100 Thlr.. Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Schosnitz B. B. No. 13 über 50 Thlr., No. 19 über 70 Thlr., Schreibersdorf B. B. No. 55 über 1000 Thlr., Schweinhaus etc. S. J. No. 10 über 100 Thlr., Schwengfeld S. J. No. 82 über 80 Thlr., Schwieben 0. S. No. 275 über 100 Thlr., Schwientochlowitz 0. S. No. 19 über 400 Thlr., Sebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober L. W. No. 21 über 100 Thlr., Simsdorf, 0. N., O. M. No. 16 über 500 Thlr., Städtel ete. B. B. No. 6 über 20 Thlr., Stanowitz, Ober S. J. No. 13 über 50 Thlr., Steine, Mttl. u. Antb. Ndr. M. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No. 46 über 20 Thlr., Stiebendorf O. S. No. 126 über 100 Thlr., Stradam, Neu Buchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr., Streit, Nieder S. J. No. 42 über 20 Thlr., Streitelsdorf Reg. No. 63 G. S. No. 40 über 40 Thlr., Stronn 0. M. No. 68 über 100 Thlr., Thiemendorf, Mittel S. J. No. 19 über 20 Thlr., Tschanschwitz B. B. No. 60 über 200 Thlr., Tschau, Neu G. S. No. 17 über 200 Thlr., Tschirnitz G. S. No. 59 über 400 Thlr., Uhyst G. No. 84 über 100 Thlr., Ujest N. G. No. 140. 162. 357 über je 20 Thlr., No. 399. 425 über je 200 Tblr., Uloschwitz O. M. No. 15 über 300 Thlr., Vogelsdorf etc. S. J. No. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. S. No. 75 über 500 Thlr., Vandriss, Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr., Wandritsch ohne Eichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 50 Thlr., Weidenbach 0. M. No. 11 über 1000 Thlr., No. 46 über 30 Thlr., Weigelsdorf S. J. No. 34 über 600 Thlr., Weigwitz B. B. No. 32 über 500 Thlr., Wiegschütz 0. S. No. 8 über 1000 Thlr., Wildschütz O. M. No. 88 über 30 Thlr., Wil⸗ helminenorth O0. M. No. 27 über 1000 Thlr., Wilka etc. G. No. 96 über 100 Thlr., No. 148 über 20 Thlr., Willschau G. S. No. 1 über 1000 Thlr., Wolmsdorf, Ober S. J. No. 5 über 1000 Thlr., Würbitz, Deutsch 0. M. No. 39 über 200 Thlr., Wziesko, Alt und Neu O. S. No. 414 über 30 Thlr., No. 527. 528 über je 20 Thlr., Zabrze N. G. No. 58 über 400 Thlr., No. 106 über 200 Thlr., Zaolschan 0. S. No. 9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr., No. 14 über 50 Thlr., Zauche. Gross O. M. No. 76 über 100 Thir., Zauche, Nieder G. S. No. 23 über 100 Thlr., Zessel 0. M. No. 63 über 100 Thlr.; Baarrecognition Pless 0. S. No. 381. über 1000 Thlr. Altlandschaftliche à 4 %: Bettlern B. B. No. 246 über 100 Thlr., Bischkowitz, Kreis Nimptsch B. B. No. 65 über 500 Thlr., Camin und Zweckfronze L. W. No. 113 über 100 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 100 Thlr., Eckersdorf B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. No. 184 über 100 Thlr., Hartmannsdorf, Ndr. Grss. S. J. No. 13 über 100 Thlr., Herrndorf, Nieder G. S. No. 83 über 1000 Thlr., Jaegendorf, Ober, Mittel, Nieder. S. J. No. 136 über 20 Thlr., Märzdorf, Obr. Ndr. N. G. No. 299 über 1000 Thlr., Möstichen G. S. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G. S. No. 137 über 100 Thlr., No. 196 über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1000 Thlr., Otto-Langendorf B. B. No. 126 über 100 Thlr., Pietze 0. S. No. 17 über 200 Thlr., Pniow 0. S. No. 154 über 30 Thlr., Rengersdorf, Ober etc. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach S. J. No. 156 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr., Schadewalde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow O. S. No. 159 über 100 Thlr., Schüttlau, Ober G. S. No. 56. 60 über je 100 Thlr., Steinbach G. No. 76 über 100 Thlr., Tschilesen etc. L. W. No. 221 über 20 Thlr., Wültschkau L. W. No. 139 über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition über Wiesau etc. G. S. No. 283 über 100 Thlr. Pfandbriete Litt. A. à 4 ½ % Ser. III. No. 8024 über 300 ℳ, à 4 % Litt. A. Ser. I. No. 12625 über 3000 ℳ, Ser. III. No. 10066 über 300 ℳ, Ser. IV. No. 5090. 5682 über je 150 ℳ, Pfandbriefe Litt. C. Ser. IV. à 4 ½ % No. 1028 über 150 à 4 % Ser. III. No. 1738. 3029 über 300 Neue Schlesische Pfandbriefe à 4 % Ser. I. No. 605 über 1000 Thlr., Ser. II. No. 222. 808 über je 500 Thlr., Ser. III. No. 562 über 200 Thlr., No. 6092 über 300 ℳ, Ser. IV. No. 439. 1046. 1379. 2811. 3786 über je 100 Thlr., No. 2588 über 150 ℳ, Ser. V. No. 221. 806. 1079 über je 50 Thlr., à 4 ½ % Ser. IV. No. 65. 313 über je 150 Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel: Zur Amortisation angemeldet: Abtheilung VIII. C. Serie X. Litt. D. No. 926. 1687, Serie XI. Litt. C. No. 1066. 2196, Serie XIII. Litt. B. No. 4197. Bereits mortificirt (seit 1832): Abtheilung II. Seo05 2359. 5284. 6113. 6117. 6118. 6119, Serie A. b. No. 286. 1062. 1162. 3198, Serie A. c. No. 53. 57, Serie B. a. No. 1340. 2688. 4016. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 929. 2053. 3417. 4106. 5434. 5979. 6418. 9316Q. 9488, Serie C. a. No. 768. 829. 1785. 1824. 2241. 3065. 3079. 3848. 3982. 4013. 5503. 6186. 6621. 7009. 7824. 12062. 12134. 12319. 13518. 18078, Serie C. b. No. 229. 1156. 2566. 3122. 3155. 7017. 7704. 10222. 10514. 11287. 11775. 11933, Serie C. c. No. 1009. 1123, Serie D. a. No. 8. 178. 22 564. 1440. 2231. 2482. 4831. 4939. 5381. 5506. 5705. 105 14117, Serie D. b. No. 229. 1246. 2862. 4226. 4857. 5182. 62 Serie E. a. No. 1666, Serie F. a. No. 1095. Abtheilung VIII. Litt. E. No. 24. 672. Abtheilung VIII. C. 429. 1994, Litt. E. No. 757, Serie II. Litt. A. No.

27

572

79

A. 8.

Serie I. Litt. D. No.

198, Serie III.

Litt. D. No. 1353, Serie IV. Litt. C. No. 193, Serie IX. Litt. D. No. 1570, Litt. E. No. 1117.

2

Osseg N. G. No 10 über 20 Thlr.,

854.

Erste Beilage.)

Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden: 1) Schuldverschreibungen, welche durch gericht- liche Erkenntnisse füör kraftlos erklärt und in Folge dessen zu- rückbezahlt worden sind: Citt. A. a. No. 33. 145. 423. 448. 675. 760. 976.979. 1073. 1823. 1906. 1959, Litt. A. b. No. 40. 501. 762 971. 1148. 1985. 2170, Litt. A. c. No. 330. 331. 491 788. 1659. 1682. 1832, Litt. A. d. No. 135. 136. 137. 138. 139. 232. 904. Litt. C a. No. 2981. 3139. Litt. C b. No. 2544. 3497, Litt. C. c. No. 653 2182. 2644. 3096. 3097. 3721, Litt. C. d. No. 1020. 1026 1521. 2068. 2069. Litt. E a. No 3948. 4088, Litt E. b. No. 7680. 8515. 8516. 8517. 9079. 9080. 9081. 9082 9083; 2) Schuldverschreibungen, bezüglich deren das Amortisations- verfahren noch anhängig ist: Litt. A. a. No. 186. 289. 290. 292. 441. 456. 477. 554. 648. 799. 905. 963. 1164. 1165. 1205. 1237. 1338. 1370. 1385. 1920. 2012. 2106. 2218, Litt. A. b. No. 295. 297. 369. 440. 680. 815. 1004. 1172. 1173. 1185. 1201

1234. 1262. 1401. 1432. 1500. 1903. 2182. 2287. 2289. 2356. 2462. 2481, Litt. A. c. No. 71. 250. 251.

1 636. 637. 710. 758. 1002. 1890. 1891. 1926. 2034.

EEE 14181424843“

425. 557. 599. 632. 633. 646. 775. 786. 1349. 1429. 1439.

1öG“ 2265. 2840Q. 2869. 3007. 3180. 3221. 3276. 3329. 3337. 3682. 3696. 3708, Litt. C. b. No. 564. 764. 815. 816. 1105. 1109. 1242. 1257. 1260. 1286. 1450. 1583. 1796. 1917. 1927 1943. 2040. 2132. 29. 2560. 2911. 3167. 3320. 3427. 4407. 4919. 5070. 5182. 5255. 5753, Litt. C. c. No. 247. 280. 668. 682. 700. 701. 724. 1012 1825. 2015. 2221. 2242. 2274. 2455. 2566. 2732. 2733. 2768. 2769. 2770. 2771. 2977. 2978. 3346. 3347. 3348. 3349. 3376. 3377. 3773. 3774. 4175. 4204. 4205. 4253. 4254. 4563, Litt. C. d. No. 190. 448. 1374. 1375. 1496. 1498. 1563. 1597. 1624. 1625. 1626, Litt. D. a. No. 625. 1730, Litt. D. b. No. 1093. 1212. 2796, Litt. D. c. No. 70 1156, Litt. E. a. No. 399. 1083. 1495, Litt. E. b. No. 2129. 2840. 3020. 5879. 5880, Litt. E. c. No. 545. 1398, Litt. F. a. No. 1622. 1623. Litt. F. c. No. 590. 1002. 1003. 3800, Litt. H. a. No. 555. 556.

Berliner Stadt-Obligationen und Anleihescheine: Litt. C. à 300 Thlr. à 3 ½ % No. 939. Litt. D. à 200 Thlr. à 4 ½ % No. 14932, à 4 % No. 18808. 18809. 18810, Litt. E. à 100 Thlr. à 4 ½ % No. 24410. 28478, à 4 % No. 13612. 20893. 24618, Litt. F. à 50 Thlr. à 3 ½ % No. 3120. 4545. 6758, à 4 % No. 15884. 17700, 22743. 22803, Litt. G. à 25 Thlr. à 4 ½ % No. 18239, à 4 % No. 27005. 28134. 29845. 30101. 35222. 35846. 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 42586, Litt. K. à 2000 à 4 ½ % No. 1703. Litt. L. à 1000 à 4 % No. 1450. 1481. 1546. 2112. 2294. 2637. 2938. 4564 4834. 4949. 5917. 23411. 23412, à 4 ½ % No. 9393. 12618. 19682. 25889. 25890, Litt. M. à 500 à 4 % No. 5015. 5738, 8694, à % No. 50365 52294, Litt. N. à 200 à 4 % No. 1959Q. 4437, à 4 ½ % No. 6924. 11161, Litt. O. à 100 à 4 % No. 3409. 31606, à 4 ½ % No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336.

Sparkassenbuch der Sparkasse zu Bromberg: Nr. 4795, ausgefertigt für Jacob Wiemer, und Nr. 11236, ausgefertigt für Helene Mindel

Bergisch-Märkische Eisenbahn: Für kraftlos erklärte und neu ausgefertigte Stücke: (Bemerkungen: Die för kraftlos erklärten Werthpapiere sind darch neu ausgefertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklammerten Num- mern der Bergisch-Märkischen Stammaktien, Bergisch-Märki- schen Prioritäts-Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch- Märkischen Nordbahn-Prioritäts-Obligationen hat nachweislich die Vernichtung der für kraftlos erklärten Stücke stattgefunden.) Stammaktien à 100 Thlr. No. 66. 745. 1064 1066. 2232 2234. 2434. 2446. 2735. 10140. 10932. 11085 11088. 11960.11961.12335 12337. 16231. 17642. 22071. 23928. 24357. 24656. 24847. 25130 25132. 25184. 25875. 25876. 29348 29350. 29445 29447. (31843). 31844. 31845. 35538. 48407. 55637 55641. 55677 55686. 64934. 65983. 68921. 72678 72681. 84008. 88507. 90311.90488 90490. 100254 100256. 102934. 103601 103611. 103614 103621. 105786. 106735. 112601 112603. 128424 128429. 147081. 174609 174628. 175840. 178589 178608. 218566. 220908. 220909. 223327 223330. 225190. 228813. 228814. 228816. 265850 265852. 289452 289454. 290440. 316741 316750. 355405. 355408. 421910.421911. 427996. 427997. 431470. 469928. 488065 488068. 583724 —583726. 601827. 601831. 601832. 671263, Prioritäts-Obligationen II. Serie à 100 Thlr. No. 14074. 14304, III. Serie à 100 Thlr. No. 32017 32020. 51565. 58769. 77131. 78345. 110468. 116087, III. Serie Litt. B. à 500 Thlr. No. 194369 —124378, III. Serie Litt C. 5 100 Thlr. No. 10 492. 47690 - 47694, IV. Serie à 500 Thlr. No. 384, à 100 Thlr. No. 5044, V. Serie à 200 Thlr. No. 2482. 8697. 10401. 11801. 24347. 25775. 25776. 33917, à 100 Thlr. No. 17408. 35216, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4066. 4218. à 200 Thlr. No. 6255. 17891. 24456, à 100 Thlr. No. 42622. 44028. 46194. (46195). (51382). 55304. (72966 72968). 72969. (89573). (90026). (90545). (96572). 101355, (102383— 102392). (104896), VII. Serie à 500 Thlr. No. 5207. 5208. 7705. 7706, à 200 Thlr. No. (12517). 19340, à 100 Thlr. No. 51121— 51127. 61379. 68650. 75100. 77174 (78640), Düsseldorf-Elberfelder Prioritäts-Aktien I. Serie à 100 Thlr. No. 8286. 9341. Prioritäts- Obligationen der Hessischen Nordoahn. I. Emission à 100 Thlr. Ser. B. No. 1686. 2086. 2087. 4316. 8919, Bergisch-Märkische Nordbahn- Prioritäts-Obligationen à 100 Thlr. No. 1080. 4378. 4665. 5499. 5500. (6781). 18842. 18849—18860. 22889. (24490). 31045. 31046. (31746), à 500 Thlr. No. 725. 2238. 2488. 2749, Aachen- Düssel- dorfer Prioritäts-Obligationen III. Emission No. 20351, Ruhrort- Grefeld Kreis Gladnacher Prioritäts-Obligation III. Emission No. 12923. Für kraftlos erklärte zur Zeit a ber noch nicht neu ausgefertigte Stücke: Stammaktien à 100 Thlr. No. 110880. 259743, Prioritäts-Obligationen V. Serie à 100 Thlr. No. 42989, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4215,„ à 200 Thlr. No. 35678, à 100 Thlr. No. 56024. 77870. 77871. 97365. 109498. Als verloren angemeldete, zur Zeit aber noch nicht für kraftlos erklärte Stücke: Stamm- aktien à 100 Thlr. No. 66547. 79928. 177772. 177776. 527505 527509. 550529. 576453. 624982. 652269. 652270. Prioritäts- Obligationen II. Serie No. 4812, III. Serie No. 28117. 68545, III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, IV. Serie No. 8159 8161. 8210, V. Serie à 100 Thlr. No. 41862, VI. Serie à 200 Thlr. No. 15623. 19859, VII. Serie à 1000 Thlr. No. 871, à 200 Thlr. No. 37536, à 100 Thlr. No. 42416, Bergisch -Märkische Nord- bahn-Pricritäts-Obligationen à 100 Thlr. No. 6615. 16860, Aachen-Düsseldorfer Prioritäts-Obligation I. Serie No. 69

2255.