Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
1. Stechbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
11504 Holzverkauf. b b Oberförsterei Letzlingen.
Donnerstag, den 18. Juni ecr., von Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Strauer schen Gasthofe hierselbst, kommen etwa zum Ausgebot:
Begang Letzlingen I. Jagen 335, 337, 407, 408,
420 — 422: 8
Abschnitte Stück Kiefern 7. 34 — 12 w lang,
Nutzkloben rm Eichen 6, für Böttcher, Kleben Im Eichen 50, Birken 60, Aspen 10, Kiefern 160, 8
Knüppel rm Birken 6. Kiefern 32,
Stockholz I. Kl. rm Eichen 65, Kiefern 2, Rieiser III. Kl. rm Eichen 35, Birken 20, Kiefern 20. Begang Salchau I. Jagen 332, 358, 404 — 406,
418, 419:
Abschnitte Stück Kiefern 1, stark,
Kloben rm Eichen 10, Aspen 10, Kiefern 344,
Knüppel rm Eichen 12, Birken 2, Kiefern 162,
Reiser III. Kl. rm Eichen 24, Aspen 4, Kiefern 266. Begang Theerhütte: Jagen 434, 435, 437, 438,
450 — 454, 464 — 468, 470: rm Eichen 51 Kiefern 352 5 155 168 460.
12 m lang, 31 cm
v“ Reiser III EI. . “ 2 Letzlingen, den 31. Mai 1885. Der Oberförster. Axt.
[11270] Bekanntmachung.
In der Strafanstalt zu Graudenz werden circa 25 gegenwärtig mit Möbeltischlerei beschäftigte männliche Zuchthausgefangene zu anderweiter Be⸗ schäftigung am 1. Oktober cr. disponibel. Offerten auf Beschäftigung dieser Gefangenen sind schriftlich, versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Be⸗ schäftigung von Gefangenen“ versehen, portofrei bis zum 20. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt.
Zur Sicherstellung des event. abzuschließenden Arbeitsvertrages ist eine Kaution von 1000 ℳ zu bestellen. — Die Bedingungen, unter welchen die Beschäftigung der Gefangenen stattfindet, sind im Bureau des Arbeitsinspektors einzusehen oder in Abschrift gegen 1 ℳ Kopialien zu beziehen. Graudenz, den 28. Mai 1885.
Der Direktor der Königlichen Strafanstalt.
N. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, ⸗Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Büttner & Winter,
— Schlotte, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Bekanntmachung Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Zanders⸗ hagen im Kreise Franzburg. Gesammtfläche 473,033 ha — darunter 3,902 ha Gärten, 345,375 ha Aecker, 106,024 ha Wiesen — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 11 947 ℳ Bietungstermin am 22. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung. Pachtgelder⸗Minimum 15 000 ℳ Erforderliches Vermögen 98 000 ℳ Letzteres ist vor dem Termine dem Domänen⸗Departementsrath, Regierungsrath von Woedtke, nachzuweisen. b Pachtbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 30. Mai 1885. Königliche Regierung.
Bekanntmachung. unterzeichneten Depot soll die Lie⸗
[11559]
[11503]
Von dem ferung von 5000 m urgefärbtem, 1 m breiten Flanell, 1000 m Haardecken, 91 bis 92 cm breit, und 1000 m Stramin in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind geschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 20. Juni cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, hierher einzusenden. Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus und werden gegen 50 Pfennige Copialien verabfolgt. Friedrichsort, den 30. Mai 1885. Marine⸗Artillerie⸗Depot
[11502]
Die Lieferung von
134 500 Tonnen Locomotivkohlen und 500 „ Grobceoaks
soll für die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886 in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind auf unserem Materialien⸗Büreau, Heddrichstraße 67/69 hierselbst, zur Einsicht aufgelegt, können aber auch gegen kosten⸗ freie Einsendung von 70 ₰, bezw. von 50 ₰ für die Coaksbedingungen allein, von da bezogen werden.
Die Angebote sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:
„Angebot auf Locomotivkohlen und Coaks“ versehen, bis zum Submissionstermine: — Samstag, den 20. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr,
an unser Materialien⸗Büreau einzureichen. Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, den 26. Mai
1885.
s
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bürgermeisterwahl.
110288 Mit dem 26. September a. c. wird die I.
Ablaufs der 12 jährigen Wahlperiode des jetzigen Herrn Inhabers vacant.
83
Mit derselben wird ein Gehalt von 4000 ℳ verbunden, welches indeß nach besonderer Ver⸗
einbarung bis zu 4500 ℳ erhöht werden soll. Qualificirte Bewerber, welche sich schon
zweite juristische Examen abgelegt haben, sind erwünscht und wollen unter Einreich bis zum 20. Juni d. J. bei dem Unterzeichneten melden.
Rudolstadt, am 20. Mai 1885.
Der Bürgermeister⸗
Bürgermeisterstelle hiesiger Residenzstadt in Folge
in der Communal⸗Verwaltung bewährt oder das ung ihrer Zeugnisse sich
Stellvertreter. e.
111726] 1) Erworbene hypothekarische bb“
2) Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe: Umlauf am 1. Januar 1885 .. Davon befinden sich im Gotha, den 31. Mai 1885.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Landsky.
Monats⸗Uebersicht vom 31. Mai 1885. und Rentenforderungen gemäß Art. 34 alin. 2
Besitze der Bank.
*. 9 .* . .* *.
ℳ 94,539,530. 39 ₰
ℳ 94,937,900 öb
89,626,500. —
R. Frieboes
Bekanntmachung. b 1I1I1I1“X“X“ Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Frau⸗ stadt, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenstaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 29. Mai 1885 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Günther.
voatus Ausweis
der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per Mai 1885. ctiva. Kassenbestand. 11X1.6““ Conto⸗Corrent⸗Saldo . „ Lombard⸗Darlehen..... Immobilien u. Mobilien in Son⸗ dershausen u. Arnstadt... 65,323. 09. Nicht eingeforderte 60 % des 1 Lee“ 1,500,000. —. “ 14,987. 89.
öö6 N7 5,957,057. 8
ℳ 2,500,000. ☛
.
1 Passiva. Aktienkapital ““ Depositen “ „ 4,386,907. 62. Reservefonds . „ 13,604. 10. Diverse. 8 . 11“]
[11729] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
1884. 1885. Einnahme pro Monat Mait. ℳ 158,272. 40 . Durchschn. pro Tag u. Wagen ℳ
ℳ 166,966. 40 ₰.
4. 38 8 ¹ 83
Die Direction. [66995]
Flaggen für Behörden und Private liefert
Fahnen-Manufactur Franz Reinecke, Hannover.
[11458]
den 19. Juni 1885, Abends Börsenrestauration.
Wahl von nungsführers und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
schaft und event. Wahl von Liauidatoren.
4ℳc 6,991,054. 81.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Kohlengeschäft der Schlosser⸗ Innung in Bremen.
Einladung zur Generalversammlung auf Freitag, 8 Uhr, in der
Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1884. vier Vorstandsmitgliedern, des Rech⸗
Antrag des Vorstandes auf Auflösung der Gesell⸗
Der Vorstand.
Decharge 2) Neuwahl des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die in art. 192 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗
[11225] Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben. Die ordentliche diesjährige Generalver⸗ sammlung der Actionaire findet am Sonnabend, den 27. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, in der hiesigen Jacob’'schen Gast⸗ wirthschaft statt. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mittheilungen des Auf⸗ sichtsrathes. 2) Die im §. 18 der Statuten vorgesehenen Berathungs⸗Gegenstände. 8 Die Legitimation erfolgt nach §. 12 der Statuten. Ebeleben, den 30. Mai 1885. Der Vorsitzende des Aunfsichtsrathes. H. Gremse.
“
[11215] Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Schalke.
Die Actionaire der Glas⸗ und Spiegel⸗Manu⸗
factur werden zu der am Samstag, den 27. Juni
er., Vormittags 11 Uhr, im Rheinischen Hofe
(Hotel Retze) zu Essen a. d. Ruhr stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen, um
über die nachfolgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Bericht des Aufsichtsraths,
2) Geschäftsbericht der Direction unter Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1884,
Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung, Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern,
) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren pro 1885.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 12. Juni
Einsicht für die Actionaire offen. Schalke, 30. Mai 1885. Der Aufsichtsrath.
[8781] Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Actiengesellschaft 2 8 Bazar Poznanski soll stattfinden in Posen am Donnerstag, den 18. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Bazar. Tagesordnung: 1) Einleitung der Versammlung. 2) Wahl des Vorsitzenden. 3) Vorlesung des Protokolls über die letzte Generalversammlung. 4) Bericht des Vorstandes und Verwaltungs⸗ rathes pro Jahr 1884. Vorlegung der ausgefertigten Actien. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Dr von Niegolewski. Bestätigung der Wahl des Herrn Franz von Zoltowski auf Niechanowo zum Mitgliede des Verwaltungsrathes. Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende für das Jahr 1884. 9) Anträge des Vorstandes, des Verwaltungs⸗ „rathes und der Mitglieder. Posen, den 16. Mai 1885. „ Bazar Poznanski. Der Verwaltungsrath. Ignatz Graf Buinski, Vorsitzender.
(11688] Generalversammlung
der Mechanischen Bautischlerei und Holzgeschäft
in Oeynhausen
am Sonnabend, den 20. Juni 1885,
8 Nachmittags 3 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Aenderung der Statuten. 3) Entlastung der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an dieser Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Stimmkarten am Sonn⸗ abend, den 20. Juni 1885, bis Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Oeynhausen in Empfang zu nehmen. Oeynhausen, den 1. Juni 1885 Der Vorstand.
[10684] Plottendorfer Werke.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Plotten⸗ dorfer Werke, vormals Franz Naumann, Thonwaarenfabrik“ zu Plottendorf werden hier⸗ durch für
Montag, den 15. Juni d. Js., MNachmittags 83 ½ Uhr,
zu der im Gasthause „zum Preußischen Hofe“ in Altenburg stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduuug: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1884/85, Beschlußfassung über Ertheilung der und Vertheilung des Reingewinns.
gafr
sehene Vergütung. Die erscheinenden Aktionäre haben sich vor Be⸗ ginn der Versammlung und zwar von 3 Uhr ab
durch Vorzeigung ihrer Aktien pder durch gehörig
beglaubigten Nachweis der legttimiren. Der Geschäftsbericht wird vom 15. Mai cr. ah von der Direktion ausgegeben. 8 Plottendorf, am 27. Mai 1885. Der Aussichtsrath: E. Walther.
Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Juni cr., Nachmittags 3 ½ Uhr,
im Hotel Kattwinkel hierselbst stattfindenden
Vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft am Schlusse des zweiten Betriebsjahres 1884/85. Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und
es Abschlusses über Gewinn und Verlust.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, über die Ge⸗ winnvertheilung und über die sonstigen Gegen⸗ stände der Tagesordnung.
3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Direktion.
4) Gewinnvertheilung.
5) Ueberweisung der Extra⸗Reserve d 1883/84 auf den zu bildenden Divi servefonds.
6) Ausgabe von ℳ 200 000 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen zur Deckung der schwebenden Schulden und zur Deckung der Kosten für künftige Er⸗ weiterungsbauten.
7) Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts den Be⸗ schlüssen der vorjährigen Generalversammlung und den Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 gemäß.
8) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle von drei statutmäßig ausscheidenden Mitgliedern.
Deposition
—
derselben zu
[11691]
es Jahres denden⸗Re⸗
Bezüglich der Legitimation der Stimmbe des Stimmrechts und der Vertretung der; wird auf die §§. 25 und 26 des Statu wiesen.
Die unter 1 und 2 der Tagesordnung aufgeführten Berichte nebst der Bilanz, der Jahresrechnung und dem Abschluß über Gewinn und Verlust werden zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, an der Eintracht hier⸗ selbst, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, können auch nach erfolgter Drucklegung mit dem Entwurf zur Statut⸗Aenderung von dort bezogen werden; den der Direktion bekannten Aktionären werden dieselben vor der Generalversammlung zugesandt.
Siegen, den 31. Mai 1885. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Weyland. “ [11460] Bilanz für das Geschäftsjahr 1884/8 Activa. Abschreibung. Zugang. ℳℳ
. ℳ 840.—
„ 6431,.50 ℳ 1535.18 18 „ 690.— „ 2595.92 8 815.92 1 39 342.55
14 339.75 45.43
Immobilien. Stegelei.. Mobilien. “ 1 5 e“ 4“
Passiva. II1I1I1I1I1I1I 1“ Restkaufschilling. 11I““ Reservefonds. . ℳ 4474.60 Zugang. b11nmn“ Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto... Saldo aus 1883/84 ℳ 273.28 8 „1884/85 ℳ 8549.89 ab 10 % Reserve⸗ vl Saldo⸗Vortrag auf 1885/Ss6 . —7 968.17 163 838.83 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Jullus Hollender zu Ruhrort, Wilhelm Luckhaus zu Duis⸗ burg und Hugo Kuhr zu Laar. Gerdt b. Homberg a. Rhein, den 31. Mai 1885.
Gerdter Dampf⸗L Ringofenziegelei.
August Kampf, Vorstand. [11450] 8
Wichlinghauser Wasserleitungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. April 1885. 18 Activa. Immobilien⸗Conto⸗Bestand. ℳ “
ℳ
ℳ ₰ . 132 000.—
6 541.06
59 730. 590. 59 140.
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto qd 36 000. Hypotheken⸗Conto. ℳ 20 900. — Abtragung „ 200. — 20 700. — hh 305. 35 Dividenden⸗Conto:
nicht erhobene Dividende... b
Dividenden⸗Conto „ 1 800. —
vJ11611666 200. —
ℳ 59 140. 35
Die Dividende wird mit fünfzehn Mark pro Actie vom 1. Juni an ausbezahlt und können als⸗ dann die neuen Dividendenscheine gegen Ausbändi⸗ gung des Talons 1. Serie in Empfang genommen verden.
135.
Barmen, den 29. Mai 1885. Der Vorstand.
1
11“
[113691
für des 2 0”8
Die
ten Dividendenscheines Nr. 2, Bei mehr als zwei
netes Verzeichniß beizufügen.
Breslau, den 30. Mai 1885.
Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. Der General⸗Director: * ger.
Rüdi
Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft.
Jahr 1884 gemäß §. 21 des Gesellschaftsstatutes auf 4 ½ % der Baar⸗CEinzab⸗ lung oder ℳ 13. 50 ₰ für die Actie festgesetzte und durch die General⸗Versammlung genehmigte Divi⸗ dende kann an unserer Haupt⸗Kasse hier — Königs⸗Platz Nr. 6 — gegen Aushändigung des quittir⸗ Vormittags von 9—12 Uhr, erhoben werden.
Stück Dividendenscheinen ist denselben ein nach der Nummernfolge geord⸗
“
1837] 8 Teutonia,
Die Aktionäre werden hiermit zu einer
Niedererzgebirgischer Steinkohlenbauverein in Gersdorf in Liquidation.
1 Sonnabend, am 20. Juni dss. Irs., Nachmittags 4 Uhr, in Dresden im Saale der Kaufmannschafts⸗Corporation Ostra⸗Allee Nr. 9 abzuhaltenden Geueralversammlung “
eingeladen.
Vortrag des Geschäftsberichts über 31. März 1885.
Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Decharge für die Verwaltungsorgane. 8 8 1 Beschlußfassung über die Vertheilung der Masse und über die eventuelle Aufgabe der
Abbaurechte.
4) Eventuell Neuwahl der Liquidationskommission und Beschlußfassung über deren Remu⸗
nerirung und 8 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. -
DTeg
ibrer Aktien (volleingezahlte Interimsscheine) oder der über deren Niederlegung bei einer öffentlichen
Bchörde oder Bank mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Depositenscheine. 8 Der Geschäftsbericht wird vom 4. Juni ab im Bureau der Liquidations⸗Comwmission in Dresden,
Schreibergasse 21 II, bei Heren Rechtsanwalt Schubart zur Einsicht ausliegen und kann vom 10. Juni
ab bei den f
gedruckt entnommen werden. 1 8 Gersdorf, am 12. Mai 1885.
Der Aufsichtsrath der Teutonia, Niedererzgebirgischer Steinkohlenbauverein in Gersdorf i. H. Schnoor,
er Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
Legitimation der Aktionäre erfolgt gemäß §. 25 der Statuten entweder durch Vorzeigung
Herren George Meusel & Co., Dresden, Herrn Banquier Ladwig Gumpel,
die Liquidationsperiode vom 24. Februar 1881 bis
Leipzig,
+‿’
Vorsitzender
1 S έ‿ —
= SAAhbE Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in weiterer Ausführung des §. 9 des dem Gesetze vom 28. März 1882 (Ges. S. 21 ff.) beigedruckten Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Preußischen Staat, die Inhaber von Stamm⸗Aktien Litt. A. (grünes Papier) der Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 1. Oktober 1884 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Erfurt oder bei der Betriebskasse in Berlin (Askanischer Platz 5) einzureichen.
Es werden für je vier Stamm⸗Aktien Litt. A. à 300 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 4 % igen consolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 2550 ℳ gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1000, 500, 300, 200 und 150 ℳ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. 1
Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres be⸗ reit, auch eine nicht durch vier theilbare An⸗ zahl von Aktien zu convertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Ver⸗ hältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuld⸗ verschreibungen der vierprozentigen konsolidirten An⸗ leihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Juli 1884 ab mit 4 Prozent verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für die Zeit vom 1. Juli 1884 ab versehen. Beim Um⸗ tausche sind daher die Zinscoupons für die Zeit vom 1. Juli 1884 ab nebst Talons mit einzuliefern. So⸗ fern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Zins⸗ scheine fehlen sollten, werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch vier theilbaren Anzahl von Aktien Zinscoupons, so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstellbaren No⸗ minalbetrage Zinsen mit vier Prozent für die ent⸗ sprechende Zeit einzuzahlen, beziehungsweise es wer⸗ den diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapi⸗ tale nebst Zinsen vom 1. Juli 1884 ab gekürzt.
Die Frist, innerhalb welcher die Stamm⸗Aktien Litt. A. einzureichen sind, wird in Gemäßheit des §. 9 des Vertrages vom 29. Oktober 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Oktober 1885 mit der Maß⸗ gabe festgesetzt, daß die Inhaber der nicht präsen⸗ tirten Stammaktien Litt. A. den Anspruch auf Ge⸗ währung von Staatsschuldverschreibungen verlieren, vielmehr im Liquidationsverfahren, mit dessen Ein⸗ tritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt worden sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom
aate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen sind.
Bei der Betriebskasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu extheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen Ab⸗ wickelung des Umtauschgeschäftes sind:
1) die Aktien nebst den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Nr. 6—8 bezw. Dividendenscheinen Nr. 37
§. S.
bis 40 und Talons, ebenso wie etwaige darauf zügliche Briefe entweder direkt an unsere Haupt⸗ kasse hierselbst oder an die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse in Berlin (Askanischer Platz Nr. 5) frankirt einzusenden, und ist 2) jede einzelne Sendung mit dem vorgeschriebe⸗ nen Nummernverzeichniß in duplo, zu welchem Formulare von den genannten Kassen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt werden, zu versehen. Num⸗ mernverzeichnisse in anderer Form können nicht an⸗ genommen werden. 8 Erfurt, den 4. April 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion.
be⸗
[9076] Die Actionagire der Aectiengesellschaft Palmen⸗ garten in Hannover werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 22. Juni a. c., Nachmittag 4 Uhr, im Grundstück der Gesellschaft, Reuterstraße Nr. 9, in Hannover abgehalten werden soll, hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts der Direction und des Berichtes des Aufsichtsratbes, 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand, 3) Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrath.
Depotstelle: Niedersächsische Bank, Hansover.
Hannover, am 18. Mai 1885.
Der Vorstand der Actiengesellschaft Palmengarten
Schlamann.
[11463] Zinsen⸗Zahlung. 1 Die Zahlung der am 1. Juli 1885 fälligen Zinsen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen erfolgt vom 19. Juni d. J. und die Einlösung der aus⸗ Prioritäts⸗Obligationen vom 1. Juli d. J. a bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst, 1 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse B. N. und B. Bl. in Berlin, Pots⸗ damer Bahnhof, und bei der Billet⸗Kasse in Potsdam. 8 Die Zinscoupons werden vom Tage der Fällig⸗ keit ab auch eingelöst: 8 in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, 88 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und In⸗ dustrie, 18 in Berlin bei Meyer Cohn, in Dresden bei der Dresdener Bank,Y und die Zinscoupons der 4 ½ % Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Litt. D. neue Emission und Litt. F. in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ schild & Söhne. Magdeburg, den 30. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[11457 Zinsen⸗Zahlung. Die Einlösung der am 1. Inli 1885 fällig werdenden Renten⸗ und Zinsconpons der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Actien und Prioritaäts⸗Obligationen erfolgt vom 19. Juni d. J. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse in Berlin, Potsdamer Bahnhof, ferner vom 19. Juni bis zum 21. Juli d. J. in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft und bei S. Bleichroeder 8 und vom 1. bis 15. Juli 1885 in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ schild & Söhne.
Die Rentencoupors zu den Aktien r bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin gelöst.
z Magdeburg, den 30. Mai 1885.
werden auch
16
11461 Der in der Generalversammlung der Pfandbrief⸗Besi chen Grundereditbank zu Gotha vom 7. Mai auf Grund des Sachsen⸗Koburg⸗Gothaiscen Gesetze April 1885 gewählte Ausscuß der Pfandbrief⸗Besitzer macht auf Grund der §§. 17, 35 dieses bekannt, daß in der bezeichneten Generalversammlung: a. Herr Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schüler hier als Pfandhalter und Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Otto Mönich von hier als dessen Stellvertreter gewählt worden ist; b. folgende Beschlüsse gefaßt worden sind: — g Der Zinsfuß sämmtlicher Pfandbriefe der Deutschen Grundcreditbank zu Gotha wird vom 1. Januar 1885 ab unter folgenden Bedingungen auf 3 ½ % jährlich ermäßigt: 8. “ 1) Eine Gewinnvertheilung an die Actionaire erfolgt erst, wenn das Actienkapital sowie der statutenmäßige Reservefonds ihre ursprüngliche Höhe wieder erreicht haben. Wenn die Unter⸗ billanz später durch Herabsetzung des Actienkapitals beseitigt wird, so darf eine Gewinn⸗ vertheilung erst erfolgen, wenn ein Reservefonds zur speciellen Sicherung der Pfandbriefe in der Höhe von mindestens 5 000 000 ℳ vorhanden und dem Staatskommissar zu Faustpfand übergeben ist. 8 2) Die Pfandbrief⸗Besitzer ertheilen ihre Zustimmung zur Ausgleichung der Unterbilanz der Bank durch Herabsetzung des Grundkapitals und verzichten für diese Herabsetzung ausdrücklich ein etwaiges Recht der Kündigung oder anderweitigen Sicherstellung ihrer Forderungen. Die Herabsetzung kann auch durch Zusammenlegung der Interimsscheine zu Vollactien geschehen. 3) Den Pfandbrief⸗Besitzern wird eine einmalige Zinsherabsetzungs⸗Entschädigung gewährt welche aus den nach Erfüllung der Bedingungen zu 1) disponiblen Ueberschüssen der Ban n zahlen ist, und zwar:
2. den Besitzern 50 %iger Pfandbriefe 6 %,
88 4 ½ %iger 4 %, ö v 5 4 iger 2 %, des Nominalbetrages der Pfandbriefe.
4) Wenn die Bank nach Erfüllung der Bedingungen zu 1) über einen Gewinn⸗Ueberschuß verfügen kann, wird die eine Hälfte des nach der Jahresrechnung zur Vertheilung disponiblen Ueberschusses unter die Actionaire als Dividende vertheilt und die andere Hälfte zur Tilgung der zu zahlenden Zinsherabsetzungs⸗Entschädigungen verwendet. Diese Tilgung erfolgt nach Wakl der Bank durch Rückkauf im Wege der Submission oder Ausloosung. Die erfolgte Zahlung der Entschädigungen wird durch Abstempelung der betreffenden Pfandbriefe beurkundet. Den Besitzern derjenigen Pfandbriefe, welche vor Zahlung der Zinsherabsetzungs⸗ Entschädigung zur Rückzahlung gelangen, werden die Talons der Pfandbriefe belassen, welche
zur Empfangnahme der Entschädigungen bei der Fälligkeit berechtig d Pfandbriefe, welche durch Rückkauf in den Besitz der Bank gelangt sind und n verden Entschädigungen für die Zinsherabsetzung nicht gewährt. Erlö Anspruchs ist vor einer etwaigen Wiederveräußerung der betreffenden Pfandbrief Abstempelung zu beurkunden. Nach der Tilgung sämmtlicher Zinsherabsetzungs⸗Entschädigungen Reingewinn den Actionären zu.
) Die Bank hat zu bewirken, daß der mit früheren Mitgliedern des Aufsichts behufs Beschaffung eines Garantiefonds von zwei Millionen Mark im geschlossene Vertrag von den Kontrahenten erneuert und bes⸗
Sollte die Bestätigung oder Erfüllung dieses Vertrags ve n 28 n der Kontrahenten verweigert werden, so soll die Bank ber 8 pflichtet sein, den Vertrag mit den übrigen zur Bestätigung bez. Erfüllung erbötigen Kontrahenten unter entsprechender Ermäßigung der Garantiesumme aufrecht zu erhalten, gegen die, d weigernden Kontrahenten bez. gegen deren Erben aber die 2. us führung zu erheben. Gotha, den 29. Mai 1885.
Der Ausschuß der Pfandbriefbesitzer der deutschen Grundcreditbank
Strenge. Schapi
27
en Au
„H „ der ganze
fällt
„98
8 1.“
[11467] b 1 Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein für Landbewohner. Einnahme. Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1884.
Ausgabe.
₰ ℳ „Bezahlte Brandschä⸗ den incl. Regulirungs⸗ kosten, abzüglich des Antheils der Rück⸗ versicherer ab: Brandschaden⸗ Reserve aus 1883 (Reserve f. noch schwe⸗ bende Brandschäden resp. noch nicht abge⸗ hobene Entschädi gen abzüglich de theils der Rü 11 3. Reassecuranz⸗Prämie brutto .Administrationskost. .Geschäftsunkosten Provision der Vertre⸗ ter, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils an Verwaltungskosten „Stempelkosten .. 3. Abgabe an Lösch⸗ anstalten. 8 9. Prämien⸗Reserv 0. Abschreibung auf .Ueberschuß pro 1884, welcher nach §. 64 des Statuts demReserve⸗ fonds zuzuschreiben ist
1. Ausschreib. 3. Deckung des Vorschusses p. 1883 Dieser Vorschuß be⸗ trägt laut Rechnungs⸗ abschluß pro 1883 2. a. Prämien ⸗Reserve aus 1883. 8 b. Prämien⸗Einnahme s 18888 3. Eintragungsgebühren 4. Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen. 5. Diverse Einnahmen.
34 035 77
128 460 94
923 05 232 880 38 42 243 60 12 408 75
. . * .
15 415 08
2 934 20 e 46 523 73 rück⸗
4 37744 v57 702 58
273 58 Bilanz ultimo Dezember 1884.
ℳ ₰ 64 985/59
Activa. Passiva.
ℳ ₰ 46 523 7 6 923 65 28 922 47 9 553 70
ℳ 8 Prämien⸗Reserve .Brandschad.⸗Reserve .Diverse Creditores Legegelder. Reservefonds.
Zugang 1884
„Kassenbestand 2. Werthpapiere zum Course vom 31. De⸗
zember 1884: ℳ 69 000. 4 % Lü⸗ beckische Staatsanleihe ℳ 38 500. 4 % Lü⸗ beck⸗Büchener Eisen⸗ bahn⸗Priorit. Preu⸗
105 222 44
ℳ 3000. 4 % ßische cons. Staats⸗ ainleihh
„Depositum bei der Preußischen Regierung Ausstände: Prämien⸗Rückstände Diverse Debitores.
5. Werth der vorräthigen berungsschilder.
9 015 65
516,— 197 145/ 99 Der Verwaltungsrath: H. v. Oertzen A. v. Plessen. Alph. Plessing, Dr. H. Behn. C. Böbs. W. v. Levetzau. v. Restorff. Richtig befunden: Die Revisions⸗Commission: Th. Gütschow. J. Staunau. M. Rettich.
ℳ 195 497 579 fallen auf Preußen ℳ 71 8 b1u1.
197 7155 599 Der Director: Bruhn.
Anmerkung. 88 Von der Versicherungssumme pro 1884 „ Prämien⸗Einnahme „
den Brandschäden
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1646 „