“ ee⸗ — 4) den Aufsichtsrath und An Obligationenzinsen, Diskontverlust, Wechselzinsen ꝛc 88 r Gewinn⸗Vortrag bn 8 den 18. d. M., Abends 8 Uhr, eventvelle W ab ; weier neuer Mitglieder. Salaire, E““ he, Ha 585 5 Per an Fabri⸗ zum. Deutschen Reichs⸗Aneiger.! und Königich Preußischen S 2 nzeiger
Restaurant eingeladen. Geschäftsberichte n tbst Bilanz sind 14 Tage vor lungs⸗S “
ein
Tagesoronung; n batas der Genckalversamalung n — 225 ö— bedes für Fa abrik Sece nchzn — der Fabrik b Bericht über den Stand des Unternehmens. in Oelsnitz und bei den Zahlungsstellen in Zwickau Abj chreibung bezw. Zurückstellung für zweifelhaft “ 741 6g “ 8 Neuwahl von 3 Mitgliedern des Vorstandes in Empfang zu 8e. Forderungen.. Pacht⸗ und Mieths⸗ 127. 8 Berlin, Mittwoch den Juni 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Zwickau, den 1. Juni 1885. 8 Verlust an Fabrikaten der Fabritk Sta Ffurt. 12]] ee“
9 3 173 65 — - 8 3) Antrag auf Statutenänderung. Das DTirektorium. . Sclaire, Provisionen, Handlungsspesen für Fabri — . *½ 2 — 1 ben ih A W Staßfurt 1 b ö t r Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien in der A. Wiede. taßfurt “ 1 “ für den Deutschen Reichs⸗ und Köntgl. 2 en licher An er 2 .“ 8 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Versammlung vorzuzeigen. “ — “ 8 ngsprär ämien pro 1884 für Fabrik Staßfurt 9 28, b ersammlung vorzuzeigen Versicheru gsprämie 8 — Ffur 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“. Rudolf Mosse, Haasenstein
Kassel, 1. Juni L 8 111693] Patentgebühr u. dal. Pemas sse Lees 8. .gs 90 1 ister ni 1 die Königliche Expediti 1. Iteckxb Der erfans Abschreibungen auf Immobilien und Mobilien register nimmt an: die Königliche Expedition teckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Dr. Ed. Harnier. Schmidtmann. Dampfschiffahrtsgesellschaft auf dem Ie“] — 31 des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1 Abschreibungen auf Immobil ilien und Mobilien benexmes 8 a
111886] r 8 8 Würmsee. der Fabrik Staßfurt .. 8— 8 Er —* 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux
Steinkohlenbauverein Concordia Wir ladcn unsere Aktionäre zu einer außer⸗ Contractliche, bezw. garantirte Tantieme an den e „ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- zu Nieder⸗ Oelsnitz. —— SI 85 e Seleh Grain und einen Chemiker. ss 8 . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. x 82 — * am 1 20, 32 2 1 do⸗ ewinn . . . 8 ’ — ——— — —— 2
ie Inbaber von Aktien und Interimsscheinen gewerbehaufe, um 10 Uhr Vormittags, statt⸗ . Summa Summa 507 128 5 Tubhastationen, ne Vorladungen 14 Fhalerfuße un unbezahltes Kaufgeld für Johann am 17. September 1885, Mittags 12 Uhr, selben zu erheben has en, aufgefordert, dieselben
ZZ1I1I11“ schaff ines Magdeburg, den 31 Dezem dergl. Christoph Stübner, 8 svor dem Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Herrn spätestens in dem auf eralversammlung eingeladen, welche Sonn⸗ Berathungsgegenstand: Anschaffung eines 8 8 8 22 Bne Syen e [11545] w * stei 5 Cörlitzer Mark = 3 Thlr. 21 Gr 4 Pf. Schultz anstehenden Termine zu melden, indem alle Freitag, den 18. September 1885,
n. den 27. Inni d. J., Rachm. 3 Uhr, — Dampfschiffes und Bewilligung der Mittel hiefür. 89 8 er — WBTI“ 8 ang rj gerung. Konv.⸗Münze oder 3 Thlr. 29 Ngr. 9 Pf. im ausgebliebenen und unbekannten Jateressenten mit Vormittags 11 Uhr 8 Gel zerlust⸗Rechmͦ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im 14 Thale: fuße unbezahltes Kaufgeld für Anne ihren Ansprüchen präkludirt und die Dokumente vor dem Königlichen Amts gericht, Abtheilung V.
88 5 82
—,
—
8 2 „7 4 - 2 1 inlaß von 13 Uhr ab — im Hotel zur Die Legitimation der Aktionäre erfolgt nach D “ ; Verlust⸗Rechn Zü 8 Die Uebereinstimmung steh und Verlust⸗Rechnung Buchern Grundbuche von Hofbieber Art. 53 bezw. im Guts⸗ Elisabeth Stüͤbner, ad 1 bis 6 behafs der Löschung amortisirt werden Frankfurt a. M., Paulsp 5, Zimmer Nr. 7, 1.
8
2 28
F
Zwickau stattfinden son. §. 12 der Statuten. Gesellsch aft bescheinigen 4ee 3 .“
beaer denng 1.X“ 1 g er T2 1885 bezirk Bieberstein Band I. Art. 1 auf den Namen 2 Görlitzer Mark = 1 Thlr. 13 Gr. 4 Pf. Konv.“ sollen: beraumten Aufgebotstermine geltend zu machen, an Z. KIe e . hease. e 8— der Ebefrau des Stabsarzts Dr. Vogeler, Adelbeid, Münze oder 1 Thlr. 8* Nar. im 14 Thalerfaß⸗ 1) Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom sonsten das Eigenthum an den gedachten Liegen “ Th Gold 8 Philipp Schmid 1“ geb. Krug, zu Bieberstein eingetragene, im Guts⸗ unbezahltes Kaufgeld für Anne Marie, verehel. 28 März 1861 nebst Hypothekenbuchsauszug und schaft en den genannten Friedrich Raab'schen Erben
““ Se; bezirk Bieberstein belegenen Grundstücke Zimmer, geb. Stuͤbner, Ing grossations snote über die auf dem im Grundbuche zum Zwecke des Eintrags in das gerichtliche Trans
Vorstehende von der Generalversammlung am 30. Mat a 8₰ sh
— 72 7—
benehmig st Gewinn⸗ 21 bis mi 42 Gs litzer Mark = ; Eer wasi. 8 h1 B 9. en b d⸗ artenblatt K. Parzellen 2y1 bis mit 28. 4 Görlitzer Mark = 33 Thlr. 1 Gr. 4 Pf. von Jüterbog Landbesiz Band II. Artikel 1002 skriptionsbuch zugesprochen werden soll. und Verlust⸗Rechnung veröffentlichen wir hierdurch mit dem B er Rest- on Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten, Afcker, Konv.⸗Münze oder 33 Thlr 29 Ngr. 2 Pf. im Blatt 161 verzeichneten, jetzt dem Hüfner Friedrich Frankfurt a. M., den 18. Mai 1885.
Chemische Fabrik Buckau, Aetien⸗ Gesellschaft ℳℳ 392 254,70 nach dem Beschlusse der Generalversammlung auf Rechnung pr. vorgetragen Wiesen, Gärten, Weide ꝛc 14 Th ralerfuße unkezahltes Kaufgeld, jähr! ich mit Niendorf zu Borgisdorf gehörigen Grundstück 27 Königliches Amtsgericht. V. worden ist 8 am 10. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, 2 Görlitzer Mark = 1 Thlr. 13 Gr. 4 Pf. Konv.⸗ theilung III. Nr. 1 für die unverehelichte Wilh
0 1
ebn 88 in Magd b; rg· Magdeburg, den 1. Juni 1885. . 8 vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Münze oder 1 Thlr. 18 Nar. im 14 Thalerfuße mine Schwindel zu Jüte rbog, zufolge Verfüg [11525] Oeffentliche Bekanntmachung. Der orstan zahlbar für .““ George Stübner, laut Kaufs vom 9. April 1861 eingetragenen 400 Thaler Dar⸗ In dem Testamente der am 22. April 1885 hier
Bilanz pro 31. Dezember 1881. — — ersteigert werden, 1 — — “ Otto Lienekampf. Vannier Die Grundstücke sind mit 4,68 ℳ Reinertrag vom 6. Oktober 1799, eingetrage en auf Fol. 121 des lehn nebst 5 Prozent Zinsen, selbst verstorbenen verwittweten Maler August 1 und einer Fläche von 1,55,04 ha zur Grundsteuer, Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Ober⸗Sohland II. 2) Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom Schüler, geborenen Heilig, verwittwet gewesenen Nutzungswerth zur Ge bäudesteuer a./R., rubr. III. unter Nr. 1./I. a — e. seit dem 8. Juli 1859, der gerichtlichen Verhandlang vom Wisch, ist die Tochter derselben aus erster Ehe
111e1“*“*“
Activa. Passiva. — Immobilien⸗ u. Mobilien⸗Conti Buckau ℳ 8†Aetien⸗ Cavital⸗Conto 55 Nordische Versicherungs⸗Actien⸗Ba mit 996 96 . 1 Immobiliar⸗ und Mobiliarbesitz⸗ 7000 EIE Zweiter Rechnungsabschluß vom 1. Januar bis 31. Decembe veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ 6. Oktober 1799. 29. Juni 1859 und der notariellen Verhandlung unverehelichte Pauline Wisch, zur Miterbin berufen stand am 1. Ja⸗ 8 I. Emission à ℳ 300 behes Borg 892 n. 1“ . bigte Abschrift des Grundbuchartikels etwaige Ab⸗ „d. 3 Thlr. 6 Gr. Konv.⸗Münze oder 3 Thle. vom 18. Februar 1859 nebst Hvpothekenbuchs zauszug Dies wird auf Grund der Testaments⸗Akten nuar 1888 ℳ 704 063,73 Ol 8 4 “ “*“ 111“ 1 schätzungen und andere die Grundstücke betreffende 2 S. 5 14 Unfla 1e unbezabltes * — Ingrossationsnote, 1 als v; Schuld⸗ — T. 15 387 — für die ihrem Aufenthalte nach durch 0 Sti ück 5 % Obli⸗ h Sekec ; Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen geld der Gräflich Solmsischen Gläubigerschaft zu urkunde des Hüfner Johann Friedrich 2 iendorf unbekannte Miterbin hierdurch öffentlich bekannt
und ℳ 500 ℳ 500 000, Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. * 8 Gerichts schreiberei des “ Bischdorf, laut Urlunde vom 17. Januar 1837, ein⸗ über 220 Thaler, zufolge Verfügung vom gemacht. 8
eschaffungen “ - TcEriva. Einnahmen. k Iin Gerichts eingesehen werden. getragen auf Fol. 66 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ 1. Dezember 1859 auf dem Grundstück zu Borgis⸗ Berlin, den 8. Mai 1885. eloost Rügsadig⸗ Aetien⸗Einzahlung “ 00 000 —-] Saldo vom vorigen Jahre .. 86 Fulda, den 30. Mai 1885 buchs für Bischdorf rubr. III. unter Nr. 1./I. seit dorf, verzeichnet im Grundbuche dieser “ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61. ssen⸗ Bestand v“ — Prämien abzügl. Ristorni und Rück⸗ 1 Königliches Amtsgericht Abth. III. 17. Eʒeven 1837. 1 b 1“ 8 Band I. Blatt Nr. 18 Abtheilung III. Nr. 3 ein⸗ . v chuldbuch⸗Conto: öö;.—“” NYPVeroͤffentli bt: Der Gerichtsschreiber. “ Görlitz 8 Mark oder 15 Thlr. 29 Ngr. getragen, und zwar 65 Thaler für Johann Gottlob, [11531] Bankg zuthaben 26 118,70 Zinsen 14“ 9 307 6G . ö“ 6 Pf. im 14 Thalerfuße unbe zahltes Kaufgeld dem 65 Th 27 für Friedrich Wilhelm, 90 Thaler für Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg hat am Seebe Schadenreserve vom vorigen Jahre 31 0202 [11537) Aufgebot. 8 Ge heimen Rath Graf von Breßler zu Bischdorf, Wilhelmine, Geschwister “ 21. Mai 1885 folgende Ausschlußurtheile p erkündet: Unterpfan 21 860, Feämie enreserre 11““ 48 100 Auf Antrag der Töchter des Kaiserlichen Stempel⸗ laut “ vom 31. Oktober 1807, eingetragen auf 3) Ausfertid ung der gerichtlichen Verhandlung 1) Der Kaufvertrag de dato Havelberg, den Gewinn auf Effecten. 375 40 amts⸗Verwalters von Mänchhausen zu Straßburg, Fol. 40 des Grund⸗ und Ospotbekenbuchs für Bisch⸗ vom 27. Januar 1866 nebst Hypothekenbuchsauszug 31. Mai 1839 nebst Hypothekenschein, Eintragungs⸗ Wechsel. . 225 07 als Anna, Wilbelmine und Bertha von Münch⸗ “ III. unter Nr. 1./I. seit dem 24. Dezember und Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde und Umschreibu ungsvermerk als 1.““ über erie A.500002. -nooasa hausen, werden alle diejenigen, welche an der von 1810. vX der verwittweten Kossäͤtt Harz Anna E Eiisabeth, die auf dem im Grundt uche von Abbendorf 164 587,91 gationen⸗) 8 vg9 132 Ausgaben “ dem weiland Fuhrmann Friedrich Fähler zu Goslar 5 Thl. gr. 7 Pf. sammt Zinsen zu 4 geborene Schulze, über 100 Thaler Darlehn zu 4 % Bd. I. Bl. Nr. 8 verzeichneten “ 8 Ab⸗ 1“ nto 1ö. . M am 15. Januar 1862 vor dem Königlichen Amts⸗ vom Hur dert den Kosten der Rücabluns, Dar⸗ verzinslich ex decreto vom 27. Januar 1866 auf theilung III. Nr. 8 2 2 1500 ℳ, i. B.: ℳ “ Shes eaoNn Zur Einlöfung de gerichte Goslar zu Gunsten der verstorbenen Wittwe lehn des Bierhofsbesitzers Johann Miehle in Löbau, dem im Grundbuche von Schlenzer Band I. Bl. eintausendfünfhundert Mark, Restkaufgelderforderung Abschreib. pro 1884 „ 6 768.87 20258zur Rüc kablen⸗ per ,24 000 es weiland Müllers Friedrich Hirsch, Karoline, laut Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1. Oktober Nr. 19 Fol. 145 verzeichneten Kossäthengute jetzt des Bauergutsbesitzers Acbeact Gustav Spanner in Pferde⸗ un d Wagen,Conko Buckau 1 969 816 99 2. 1 „ jer “ 80 ℳ 123 499,9: geb. Thies, zu Goslar verlautbarten Schuld⸗ und 1835, eingetragen auf Fol. 88 des Grund⸗ und Hypo⸗ dem Kossäthen Ernst Spruch zu Schlenzer gehörig Nigow 85 für kraftlos erklärt.
Beffand an Pferden, , Ge⸗ eri ““ . 8 n 8 Pfandverschreibung über 700 Thaler irgend welche thekenbuchs für Altlöbau rubr. III. unter Nr. 1./Ia. in Abtheilung III. Ne. 4 für den Schneidermeister Die öe. werden der verwittweten Bauerguts⸗ schirren, Heu nnd Hafer, abzügl. faationen 888 529 into “ . 1 Rechte zu haben oder aus der bezeichneten Urkunde seit 8. Februar “ 8 Gottfried Koeppe zu Lichterfelde. besitzer Pauline Bluhm, geb. Engler, zu Abbendorf Abschreibungen “ 8 049 26 N Ss Passiva. Provisionen und Cour⸗ irgend welche Rechte herleiten zu könten vermeinen, 9⸗g. 12 Thlr. 19 Gr. Konv.⸗Münze oder 12 Thlr. 4) Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom — die baaren Äuslagen zu einem Drittel — auf⸗
dferde⸗ und Wagen⸗Conto Staß ßfurt zsune Actien⸗Capital. 500 000 vlagen 2 — aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem unten 8 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße Termingelder, 6. November 1862 nebst Hypothekenbuchsauszug und erlegt.
Bestand an Pferden, Wagen, Ge üd igationen 8 für sch Schäden .. Abschreibung Aus b vermerkten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten ährlich mit 2 Thlr. 12 Gr. Konv⸗Münze oder Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde 2) Das Urtheil der Königlichen Kreisgerichts⸗ schirren, Heu und Hafer “ 1 K aufende Risiken. 518 . 575 999 192 2. Gerichte anzumelden, widrigenfalls die bezeichnete 2, Thlr. 17 Ngr. 1 Pf. im 14 Thalerfuße zahlbar des Kossäthen Christian Harzmann über 200 Thaler Deputation zu Havelberg vom 2. Oktober 1861 in Abschreibungen. 3 8 34 see 1 88 18 92 2212 Ürfunde auf Antrag für kraftlos erklärt werden soll. Marien Elisabeth, verw. Grohmann, geb. Barsch, Darlehn zu 5 % verzinslich ex decreto vom 7. No- Sachen des Kaufmanns 2b E. Ohl wider Fahren⸗
Mobilien Reserve⸗Conto Buckau 1 4 8— eng 66638I Verlust.Conto 26 89 Bri ebersch 88 241 79 Der Aufgebotstermin wird auf in Ebersdorf, lt. Kaufs vom 16. Juli 1819, ein⸗ vember 1862 auf dem jetzt dem Kossäthen Ernst dorff nebst Auszug aus dem Hypothekenbuche als
In Reserve lagernde Arxyp ar ate 8 . 8 24 21 ier k in Abzug Montag, den 20. September 1885 getragen auf Fol. 6 des Grund⸗ und Hvpothekenbuchs Spruch zu Schlenzer gehörigen Koffätden ut Band I. Urkunde über die auf dem im Grundbuche 58* —
Mo bbilien⸗Referve⸗Conto Staßfurt ““ 8 “ 8 Vormittags 10 Uhr für Ebersdorf rubr. III. unter Nr. 1./I a. seit dem Fol. 145 Nr. 19 r. Grundbuchs von Schlenzer Ab⸗ Schönberg Bd. I. Bl. Nr. 9, jetzt H velberg Bd. 52
In Reserve lagernde Apparate 55 32 . 1 gelaufen anberaumt. — 8 1 27. Juli 1819, theilung III. Nr. 1 für den Kaufmann C. E. Meiser, Bl. Nr. 795 verzeichneten Grundstück in “ Cassa⸗Conto , 1 “ igen. 8 . . 8 Goslar, den 7. Mai 1885. 22 Thlr. sammt Zinsen zu 3 v. H. Darlehn ümgeschtieben auf den Schneidermeister Gottfried lung III. Nr. 12 für den Kaufmann H. E. Ohl zu
ö 412 90 ruber . . 7500 Reserv⸗ F Königliches Amtsgericht, III. Hans Christoph Moritz von Bej chwitzen auf Alt⸗ Koeppe zu Lichterfelde mit den auf 4 % ermäßigten Hamburg firsg. ecben rechtskräftige Forderung von
Wechsel Conto sonen⸗C 8 1 “ häden,. 5 825 Blanckmeister. hörnitz, laut Registratur vom 23. April 1836, ein⸗ Zinsen zufolge Verfügung vom 19. November 1863. 62 Thlr. 19 Sgr., i. B.: Zwei und sechszig Thalern
Wechselbestand Creditot 8 88 g. „ 8 8 getragen auf Fol. 50 des Grund⸗ und Hypothe ken⸗ 5) Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 19 Sgr. nebst b Verna eiesen wird für kraftlos er⸗
Conto ligationen⸗Zinser b G 1 Neisgewinn 7 erfüͤgung Ge ner 8 buchs für Großschweidnitz rubr. III. unter Nr. 1./I. 14. November 1863 nebst Hypothekenbuchsauszug und klärt. 998 ,3 Noch nicht abs ne Oblig⸗ 8 teralverf G 1 26 8 [11530] Aufgebot. seit dem 23 April 1836. “ Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde der Die Kosten werden dem Schiffbaumeister Carl nt 1is ro J. Semef Rostock, den 4. Mai 1 “ A A.“ i 19 Thlr. 5 Gr. 4 Pf. Konv.⸗-Münze oder verwittweten Kossäth Harzmann, Anna Elisabeth, Fahrendorff jun. — die baaren Auslagen zu einem 1 3 30 00 1 : “““ 8 S. erkis n 19 Thlr. 22 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße 8 geborenen Schulze, über 100 Thaler Darlehn zu rittel — zur Last gelegt.
Imann. 1 Sattlergehülfen Friedrich 188 st Rud 78 “ bezahltes Kaufg b8 für die Erben Jacob Grafs zu 4 % verzinslich, ex decreto vom 19. Dezember 1863 3) Der Kaufvertrag de dato Havelberg, den vorstehenden Rechnungsabschlusses und de nz mi 8n. v faß “ Kaufs vom 14. Februar 1795, ein⸗ auf dem, jetzt dem Kossäthen Ernst Spruch zu 9 Mai 1848 nebst Hypothekenschein und Ein⸗ ührten Geschäftsbüche e⸗ ge X bert d dessen getragen auf Fol. 3 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ Sclenzer gehörigen Kossäthengut Band I. Fol. 145 tragungsvermerken als Urkunde über die auf den im
8 gens ene Bsstaes v 8 hee buchs für Krappe, rubr. III. unter Nr. 1./I. seit Nr. 19 des Grundbuchs von Schlenzer Abtheilung III. Grundbuche von Sa Leppin Bd. I. Bl. Nr. 19
1 aas 8 14. d.88e e⸗ 1885 14. Februar 1795, Nr⸗. 2 für den Schneidermeister Gottfried Koeppe bezw. Bd. III. Bl. Nr. 109 verzeichneten e“ Vormittags 9 Uhr 1 1. “ C uX 8 “ 1“ “ 9 III.2 Nr. 1 1 den ö 1 8 89 1e, W“ nbezahltes Kaufgeld dem Schuhmacher Traugo usfertigung der notariellen Verhandlung vom Peter Ploigt in Groß⸗Leppin noch eingetragenen Breanmhüteitet Leipziger Baubank. 111“ 2 w “ botstermi melt zu erscheine Koch in Eibau, laut Kaufs vom 12. Juni 1843, ein⸗ 4. Dezember 1869 nebst Hvpothe ktenbuchsauszug und Kestkaufgelder von 700 ℳ, i. B.: fbagerkageüen Conto Staßfurt 8 Fcses ; re der Leipziger Baubank werden hierdurch zu einer Verschollene sür v“ nn aig er getragen auf Fol. 101 des Grund⸗ und Hvpotheken⸗ Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde Mark, nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. de an Brennma tecen 1 2 795 57 bes. . 8 02 Sonn abend, den 27. Juni dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, v“ ö“ “ buchs für Kottmarsdorf rubr. III. unter Nr. 3./III. der verwittweten Kossäth Harzmann, Anna Elisabeth, Die Kosten werden der verehelichten Re staurateur Emballage⸗Cor kio Buckau “ . stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung es gitimirenden Erben ausge ttet werden seit dem 12. Juni 1843 auf gestellten Antrag: geborene Schulze, über 360 Thaler zu 5 % verzins- Rofa Schulz, geb. Ploigt, zu Berlin und dem de an Gl asballons Ballons⸗ I1 ; tirte gg die Versa ndet im zungssaale der Leipziger Immobili engesellschaft in Leipzig Rochlitz, den 27. Mai 1885 ad a. des Halbbauergutsbesitzers Gustav Adolf lich ex decreto vom 7. Dezember 1869 auf dem, Rittergutsbesitzer von Saldern auf Plattenburg — “ “ ten ean den T nd und einen “ hIöb11“ Das Versammlungslokal gg um 3 Uhr geöffnet und vün vktlich ochlitz, den 27. ¾ dat 8 885. “ in Ebersdorf, jetzt dem Kossäthen Ernst Spruch zu Schlenzec ge⸗ die baaren Auslagen je zu einem Sechstel — auf⸗ kei⸗Conto Hucn “““ 8 21 09082 4 Uhr geschlossen werden. 8 v Königliches . des Rittergutsbes. Wilhelm Reinhold Hoff⸗ hörigen Kossäthengut Band I. Fol. 145 Nr. 19 des erlegt.
an Fässern ur ltcher⸗ “ 39 254 70 8 3 schl g soll kommen: ““ “ auf L Frundbuchs von Schlenzer Abtheilung III. Nr. 5 4) Die eingetragene Gläubigerin der im Grund⸗
.“ h v“ üb der A⸗ s Verr g s geg: 84 undeapital von 900 000 ℳ auf Der Sattlergehülfe Friedrich August Rudelt ist „124, c. des Häuslernahrungsbes. Johann Gottlieb für den Schneidermeister Gottfried Koeppe zu Lichter⸗ buche von Havelberg Bd. 53 Bl. Nr. 819, früher . . zu reduecire chführung dieser Reduction die am 13. Februar 1838 in Aitzendorf geboren, hat Ullrich n— Obersohland II. a. “] ö 22. April 1885 Schönberg Bd. II. Bl. Nr. 33 in Abtheilung III. chaaft zu ermäͤchtigen, nach erfolgter Auswanderung im Februar 1863 zum ad d. des Gartennahrungsbes. Friedrich Gottlieb Jüterbog, den 22. Aprif 1885. Nr. 4 eingetragenen Post von er Leirziger Baubank im Nom nalbetrag von 150 000 ℳ rückzkaufen, letten Male von New⸗York an seine Angehörigen Apelt in Bischdorf, König liches Amtsgericht. .181 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen seit dem 5. die Ru läkauf 8. Besitz rsi sellscha 9. gelangten Actien zu vernichten: geschrieben und ist seitdem üͤber sein Leben und seinen ad e. des Gartennahrungs bes. Karl August Gude Schultz. 16. Dezember 6817 welche die Vorbesitzerin Anna 1b ) eventuell, das heis der 2 g des Verwaltungsrathes über den Rückkauf ron Aufenthalt keine Nachricht wieder bierher gelangt. in Bischdorf stücksbei Marke Biesenthal wegen Wetzenberaubung zur Kon⸗ Bestände an alt dn uem Eisen DI“ ehmtatiehe die Anträge des Verwaltungsrathes: ad f. der Hausgrundstücksbes. Johanne, verw. [11544] Aufgebot. kursmasse des Kaufmanns Stahmer in Havelberg varaturen⸗Cont Buckn - dermalen A ee zu setzen und an deren Srl hen 8 Großer, verw. gew Schütz, geb. Schulze, in Alt⸗ besage Attestes des Königlichen Domgerichts zu
Beftaäͤnde au eue 6. und Rohrblei, EFE vres. eE, .⸗ arrtas ben [11524] Aufgebot. löbau, “ Die Gedsthc⸗ der Gemarkung Niederrad: Havelberg vom 13. März 1815 verschuldet“,
8 G 1 ag Von dem unterzeichneten Königlichen sächsischen ad g. des Hausbes. Karl Wilbelm Pfeiffer in Gew. 4 Nr. 44, hält 12 a 78,07 qlm Acker 88 sowie die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläu⸗
Maurer⸗ und ermaterial. 3 227 7 Wabhl eines Ar rathe eelche baf 1 Reparaturen⸗Conto“ Siaziurt⸗ Ls 3 bb. es bisherigen Verw 1928 8 X. Amtsgericht ist behufs Löschung nachstehends aufge⸗ Ebersdorf, 1 8 b Ufer längs der Bach, worunter bigerin dieser Post werden mit ihren Ansprüchen auf Bestände an Bleirohr, Kupferröhren, un⸗ Unen ng nac führter Hypotheken 1 28 b. des Maurers und Hausbes. Ernst Julius 1 44,05 gm Bach; sdiese Post auszeschlossen. 8 MWaure . und Zimm “ 9 1 ““ 1 8.⸗ “ schaft — G x „a. 20 Görlitzer Mark oder 15 Thlr. 29 Ngr. Glaß in Großschweidnitz, Gew. 9 Nr. 172, hält 17 a 86,87 qm Acker Kauf⸗ Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller fr ‚und Maschinen⸗ 6 .“ v“ 88 h . b . 6 Pf. im 14 Thalerfuße, Ausstattungsgeld vom ab⸗ ad i. des Halbbauergutsbes. Andreas Bartke in loos trockener Theil; zu tragen Befag 9v “ eia heas ch we senden Johann George Poike, Krappe, Gew 32, hält 18 a 07,76 1†¼ Acker Havelberg, den 22. Mai 1885. IZul J“ 1 eine Kuh oder statt derselben 8 Thlr. Konv.. ad k. des Häuslernahrungsbes. Karl August ö111““ Wüef.) Königliches Amtsgericht. e e 8 8 6 Ngr. 7 Pf. 198. vein in Kaufloos nasser Täe, 1s duʒ — sten Conto Bu 8 u emselben, laut Kaufs vom 13. April 1839, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen u“ 1“ 1 — 1 er 539] 1 F-er.e 1 — eingetragen seit dem 5 Juli 1839 auf Fol. 65 des worden Gew. 8 Nr. 133, hält 18 a 07,76 qm 8 Wef.) 8 heute verkündetes Urtheil sind 1) Wilhelms [11694] 8 7 8 ka t Grund⸗ und Hypothe kenbuchs für Ebersdoerf rabr. Es werden daher alle Diejenigen, welche aus Kaufloos nasser Theil, Ochs, 2) Heinrich Ochs, 3) Margaretha Ochs, ver⸗ Brennerei Tornesch. 8 e ann machung. 8 unter Nr. 1/I. a. und b., irgend einem Grunde an die Hypotheken unter im Werthe von 3050 ℳ sind im amtsgerichtlichen ehelichte Wilh elm Fneve els, 4) Elisabeth Ochs, ver⸗ 8 Die Ausloosung der am 2. einzu⸗ b 20 Thlr. 25 Ngr. im 14 Thalerfuße unbe⸗ — Anspruch zu haben glauben, hiermit aufge⸗ Transskriptions buch nicht eingetragen, auch sind die⸗ ehelichte Johann Schmitz, 5) Maria Ochs, ver⸗ Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer Izsender zahltes 127g eld für Anna Marie, verw. Lange, geb. fordert, in der selben im Hypothekenbuche nicht aufgeführt. ehelichte Hermann Borgards und 6) die Kinder des
Conto Buckau außerord ntlichen Generulverfammlnng auf Ehenverschreibungen der Korporation der Heinze, Glossen, laut Kaufs vom 1. Juli 1843 auf den 23. September 1885, Es ist jedoch glaubhaft dargethan, daß diese verstorbenen Johann Peter Ochs oder deren unbe⸗ ungẽprämie 026 Mittwoch, d. 2 24. Juni 5 “ 3 Uhr, Königsberger Kanfmannschaft und Guit bnes vom 7. Juli 1843, eingetragen auf Vormittags 10 Uhr, Liegenschaften schon länger als 30 Jahre im Besitze kannte Rechts Fnachfolger mit ihren Ansprüchen an die 5 8 im en der Herren M. M. Warburg u. Co. . 6 des Privilegiumz vom 18. Juni 1869) Fol. 5 des Grund⸗ und Hevethekenbuch für Glossen anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher des Friedrich Raab von Niederrad, bezw. dessen für sie im Grundbuche von Duissem und Nendorf in Hamburg eingeladen. sowie der rubr III. unter 8 1/I. a seit dem 17. Juli 1843, anzumelden, widrigenfalls die unter 2.— k. aufge⸗ Erben: Band I. Blatt 13 Abth. III. Nr. 4 auf den Grund⸗ Tagesordnung: EE“ der Korporation der i Thlr. 17 Gr. 3 Pf. Konv.⸗Münze oder 9 Thlr. führten Hypotheken für ungültig erklärt und in den a. Johann Caspar Raab zu Niederrad, stücken des Ackerers Johann K zu Neudorf⸗ 1) g auf Genehmigung der abgeänderten Königsberger 1-öö 29 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf⸗ speziell bezeichneten Grund“ und Hypothekenbüchern b. der Ehefrau des Johann Georg Bratengever, Duisburg aus dem Ue bertragsvertrage vom 3. Sep⸗ 1 b 8 § 6 des mit dem Bankhaufe S geld für Johann Heinze, vormaligen Richter zu gelöscht werden. Maria Therese Clara, geborene Raab, da⸗ tember 1823 eingetragenen Abfindungen von je 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths geschlo Vertrages vom 17. 3 Glossen, laut Kaufs vom 30. März 1827, einge⸗ Löbau i. S., am 27. Mai 1885. selbst, 180 Reichsthaler gemein Geld öö omplettirung de selben auf fünf Mit⸗ am 11. Juni cr., tragen seit dem 30. März 1827, auf Fol. 1 des Das Königliche Amtsgericht. c. des Heinrich Raab zu Cubervy, Staat Illinois, Duisburg, den 30. Mai 188. Nachmittags. 5 Uhr. Grund⸗ und Hvypothekenbuchs für Glossen, rubr. III. Bauer. Nord⸗Amerika, 1 Königliches Antsrich Herren Actionaire. i serm Sessionszimmer 4 unter Nr. 2/II., Veröffentlicht: Akt. Moese, Ger.⸗Schr. d. der Magdalena Raab daselbst — 8 1 7. 2 Trexp n, “ Ler 6. 5 ½ Görlitzer Mark = 4 Thlr. 6 Gr. 8 pf — sind, auch daß die Liegenschaften auf den Namen 11563] Bekanntmachung. 8 hiasdebarg. den 31. Dezember 1884. 8 er Entwurf zu den abgeänderten Statutern Publikum der Zutritt gestattet. Konv.⸗Münze oder 4 Thlr. 11 Ngr. 9 Pf. [6791] Aufgebot. des Friedrich Raab im Ab⸗ und Zuschreibebuch der Auf den Antrag des Hausbesitzers August Schnelle . Die Inhaber der nachstehend ad 1 bis 6 bezeich- Gemeinde Niederrad eingetragen sind. zu Liebenwerda sind nachgedachte Urkunden:
Der Vorsäand: 1 oir der Herren J. H. Friedländer u. . gsberg, den 22. Mai 18 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für . Elisabeth, verehel. Trautmann, geb. Schubert, in neten verlorenen Hrpothekendokumente sowie ihre Auf den Antrag der Friedrich Raab'’schen Erben a. der Kaufvertrag d. d. Liebenwerda, den 12. Fe⸗
0* lte Grgmingerhꝛaze Ne 11, zur gef Cinse eheramt der Kauf orf stehender L ilanz mit den Bü r Gese aft bescheinig erren Actionair 2 5. bis 8* Juni 28 1 Nieder⸗Re eichenbach, Erben, Cessionare oder sonstige Rechtsnachfolger werden hiermit zum Zwecke der Eigenthumsfeststel⸗ bruar 1859. über ursprünglich 145 Thaler, Nagdevnsg, 8. 14. April 1885. 1 He den 3 b 1 10 Görlitzer Mark = 7 Thlr. 18 Gr. 8 Pf. werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem bezüglich der Eingangs erwähaten Liegenschaf⸗ 70 Thaler Kaufgeld nebst 4 ½ % Die Revisoren: 8 1 1 . 1 Konv.⸗Münze oder 7 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. im beim hiesigen Amtsgericht ten Alle, welche irgend welche Ansprüche an die⸗ t
Thomas Golden Philipp 1 2. Meyer. S. M. Peters “ .
₰ —
2 7477 7 69b ,3
goe 8. 1
g.
ver —
srond
8 2 88I11ö1“
222
28ͤS
—, ₰
12
S ‧8 8 .˙
B Buckam
8
3* 8 8NA‧8 Q Qꝗ 722 cc
2 ,02
8 E
— 2
2& 209 8127 22 28 Z.: ₰
9 L 8
1,
8 —9 p
„
8 8.
E — 7 8 — 8 —2 ₰ 2 —
88
g
2*
AeZr
(.
tt Ehenesttnafnase v