b. die Schuldverschreibung d. d. Liebenwerda, den 22. August 1860 über 25 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, die Schuldverschreibung d d. 29. Juni 1864 über 80 Thaler 4 ½ % Zinsen, zu a., b, c. eingetragen im Grundbuche von Stadtwinkel Blatt 38 Abtheilung III. 1,2, 3 für den Kaufmann Gotthard Saalbach zu b 8 8 r kraftlos erklärt. fů 12. Mai 1885.
Liebenwerda, den I1In Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda, den Darlehn nebst
[11546] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gastwirths Amand Kropp zu Hainzell erkennt das Königliche Amtsgericht zu Großenlüder durch den Amtsrichter Schwarz für Recht:
Die im Jahre 1859 ertbeilte Ausfertigung der von dem vormaligen Kurfürstlichen Justizamt zu Großenlüder am 30. November 1859 vom Bauer Johannes Schlitzer und dessen Ehefrau Cornelia, ebor. Weismüller, zu Hainzell zu Gunsten des Kentiers Georg Stawitz zu Fulda über ein Darlehn von 2000 Gulden errichteten Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung, wird für kraftlos erklärt.
Großenlüder, den 18. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht Schwarz.
[11533]2 In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge⸗ tilgter Hypothekenposten und verlorener ypotheken⸗ urkunden und Grundschuldbriefe aus dem Jahre 1884, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gottesberg durch den Amtsrichter Wilutzky
für Recht:
I. die unbekannten Rechtsnachfolger
z. der verehelichten Tischler Schneider, Helene, geb. Hauffe, 8
b. der unverehelichten Marie Rosine Hauffe,
c. des Schenkers und Stellmachers Johann Gott⸗ lob Hauffe
werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Gottesberg Nr. 232 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Restpost von 98 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. väterliche Erbegelder ausgeschlossen;
II. die nachbezeichneten Hypothekenurkunden resp. Grundschuldbrief:
a. über die auf dem Grundstück Gottesberg Nr. 225 Abtheilung III. Nr. 4 für die minorenne Kohlen⸗ messer Bergersche Tochter Christiane Karoline ein⸗ getragene Hypothek von 150 Thlr. großväterlichem Erbtheil auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 5. Dezember 1854,
b. über die auf dem Grundstück Gottesberg Nr. 240 Abtheilung III. Nr. 19 für den Destillateur L. Sachs in Liegnitz über:
1) 35 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Forde⸗ rung nebst 6 % Zinsen seit 24. November 1869,
2) 1 Thlr. 2
Susanne
Sgr. Mandatskosten inkl. Porto,
3) 10 Sgr.
4) 23 Sgr. Kosten der Eintragung, eingetragene Hypothek auf Grund des Bagatell⸗ Mandats vom 8. März 1870, 2
c. über die auf demselben Grundstück Abtheilung III. Nr. 26 für die Frau Gasthofbesitzer Susanne Jentsch, geb Krause, hier eingetragene Grundschuld von 4000 Thlr.,
d. über die auf dem Grundstück Gottesberg Nr. 270 Abtheilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Adolf Friedlaͤender in Schweidnitz eingetragene Hypothek von 500 Thlr. Waarenschuld auf Grund der nota⸗ riellen Verhandlung vom 13. Mai 1862,
e. über die auf demselben Grundstück für den⸗ selben Gläubiger Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Hypothek von 127 Thlr. 3 Sgr. Kaufgelderrückstand und Prozeßkosten auf Grund der notariellen Ver⸗ handlung vom 29. Mai 1863,
werden für kraftlos erklärt. 1
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last.
Verkündet am 13. Mai 1885. Franz, Referendar, als Gerichtsschreiber.
115400 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Mai 1885 ist für kraftlos erklärt: Das Hypo⸗ thekendokument vom 26. August 1828 über die im Grundbuche von Langenreichenbach, Band I Fol. 301 Nr. 31 in Abtheilung III Nr. 1, 3 und 5 für Johann Gottfried, Johann Gottlieb und Johanne Rosine, Geschwister Wehner eingetragene Hypothek von je 450 ℳ und 1 Kuh resp. 1 Ochsen, sowie über die in Abtheilung III Nr. 6 für die gedachten Personen cingetragene Erziehungs⸗ und Verpflegungs⸗ Berechtigung, gebildet aus dem gerichtlichen Erb⸗ veraleich vom 8. Oktober 1818. — Torgau, 27. Mai 1885. 8
Königliches Amtsgericht.
[115380 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts
Halle, als Bevollmächtigten der Wittwe Fuhrmanns
Wilhelm Lohmann, Catharine Marie, geb. Helling,
zu Werther, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. am 30. Mai 1885 für Recht:
Die Hypothekenurkunde vom 3. März 1862 über 400 Thaler Courant Darlehn nebst Zinsen, einge⸗ tragen Band I. Bl. 413 des Grundbuchs rvon Werther in Abth. III. unter Nr. 13 ursprünglich für den Raseur Ernst Friedrich Wiegand und am 27. Mai 1880 für die Wittwe des Privatsekretärs Heinrich Meyer, Friederike, geb. Helling, zu Halle umgeschrieben, wird für kraftlos erklärt.
[11535] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Dienstmagd Hulda Robr⸗ beck zu Choyno wider den Wirthssohn August Kühn wegen 80 ℳ soll die Klägerin einen ihr durch Ur⸗ theil des hiesigen Gerichts auferlegten Eid leisten.
Kosten der Eintragungsrequisition,
Greiff zu
Da dieselbe sich hierzu bereit erklärt hat, so ladet sie den Beklagten, welcher früher in Großdorf, hiesigen Kreises, wohnhaft gewesen, jetzt aber seinem Auf⸗ enthaltsorte nach unbekannt ist, zu den zur Eides⸗ leistung und zur mündlichen Verhandlung auf den 24. September 1885, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 4 — an⸗ beraumten Termine. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungsgesuchs bekannt gemacht.
Birnbaum, den 30. Mai 1885.
Jewasinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11528] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Ehefrau des Schmiedemeisters Friedrich Wachsmuth, Louise, geb. Bankus, zu Tilsit, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rühr hier, klagt en ihren genannten, zuletzt in Altenessen wohnhaft seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst, auf
den 30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 28. Mai 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen L
gegen gewesenen, unbekannten Ebemann,
542] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Bergmanns Wilhelm
ebbeck, Amalie, geb. Romberg, zu Laer, ver⸗ reten durch den Justizrath Duesberg zu Bochum, egen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Ehemann, wegen Ehe⸗ scheid ung,
ist nach Erledigung des Beweisbeschlusses vom 17. April d. Is. ein Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den
18. September d. J., Vormittags 9 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst anberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Vorladung bekannt gemacht.
Essen, 28. Mai 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Hirsch.
[11543] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Bergmanns Tewaag, Johanna, geb. Fleer, zu Herne, vertreten durch den Justizrath Varnhagen in Bochum, gegen ihren genannten seinem gegenwärtigen Aufenthalte
nach unbekannten Ehemann — wegen Ehescheidung —
ist nach Erledigung des Beweisbeschlusses vo 24. April d. J. zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung Termin auf den 30. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst anberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem hi⸗ sigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht. Essen, den 28. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Hirsch.
[11560] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Simon Blum zu Rosheim klagt gegen die Reine Goeb, gewerblose Ehefrau von Joseph Brauneisen, Barbier, früher in Rosheim, sodann zu Dijon bei M. Léon, rue de Bar d'ameries Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 1) aus einem Schuldschein vom 16. September 1884 für gegebenes Darlehen, 2) für Courtage, mit dem Antrage auf Berurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 80,ℳ für das Darlehen nebst Zinsen zu 5 % vom 16. Sep⸗ tember 1884 an und zu 8 ℳ für Courtage beim Verkaufe eines Grundstücks an Rechtsanwalt Blum⸗ stein mit Zins vom 17. März 1885 an, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Rosheim auf
Dienstag, den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Schaffner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
u —
[11549] Auszug aus dem Urtheile des Königlichen Ober⸗Landesgerichts in Köln vom 25. April 1885 in Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Blumberg, Ottilie, geb. Bock, ohne Geschäft zu Düsseldorf, Berufungsklägerin früher Klägerin, pr. Rieth, gegen den in Düsseldorf wohnenden Kaufmann Theoder Blumberg, Berufungsbeklagter früher Beklagter ohne Anwalt. as Königliche Ober⸗Landesgericht II. Civil⸗Senat
erkennt für Recht:
spricht unter Abänderung des Urtheils des Kgl. Landgerichts in Düsseldorf vom 14. Juli 1884 die Auflösung der zwischen der Klägerin und dem Be⸗ klagten bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft und die Gütertrennung zwischen denselben mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung aus und leg⸗ dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Laft.
Für die Richtigkeit. Rieth, Rechtsanwalt Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Köln, den 1. Juni 1885. Heindrichs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
Prospect.
Lemberg
2 8 2 . 22 — 8 „* 2 ₰ ass 1 595 2 — Die Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft besitzt und betreibt
1) Die Oesterreichische Linie Lemberg Czernowitz, in einer Länge von ca. metern und mit Concessionsdauer bis 1.
Eisenbahn.
folgende Bahnstrecken: 267 Kilo⸗
September 1956.
Die Oesterreichische Linie Czernowitz Suezawa, in einer Länge von ca. 90 Kilometern
und mit Concessionsdauer bis 15. Mai 1957.
3) Die Rumänischen Linien: Suczawa⸗Roman Pasvcani⸗Jassy, . Beresti⸗Botosani, 5
ca. 103
Kilometer lang, 76 ½ 71 8
44 ½
8 2 2 ** sämmtlich mit Concessionsdauer bis 1. November 1960.
Außerdem 31 Kilometer langen Localbahn von Erstattung der Selbstkosten übernommen bahnen in der Bukowina
der zu bildenden neuen Gesellschaft übernehmen. Actien und für eine Betheiligung an der Localbahn
Fl. 4 462 000 sind theils durch die im November v. Gesellschaft, theils durch die nicht vertheilten Ueberschüsse der Vorjahre,
Bau⸗ und Betriebsmaterialien bereits beschafft. Der Sitz der Gesellschaft ist in Wien
in der Länge von 140 Kilometern, deren Betrieb sie durch Uebernahme von Fl. 1 870 000 Prioritäts⸗Actien betheiligen. Localbahn von Lemberg nach Rawaruska zum eventuellen Anschlusse an das Tomaczôw bauen (71 ½ Kilometer) und Fl. —5— Prioritäts⸗
ie für
8₰
besitzt die Gesellschaft Fl. 450 000 Prioritäts⸗ und Fl. 50 000 Stamm⸗Actien der Czernowitz nach Nowosielitza, deren Betricb sie auf 20 Jahre gegen hat, und wird sich an der Capitalbeschaffung für mehrere Local⸗
gleichfalls übernehmen wird, wird die Gesellschaft eine russische Eisenbahnnetz bei und Fl. 260 000 Stamm⸗Actien von r die Uebernahme der sämmtlichen vorgedachten n Kolomea nach Ropa mit Fl. 220 000 erforderlichen J. erfolgte Emission von Fl. 3 000 000 Actien der theils durch Ueberlassung von
Ferner
Das Anlage Capital der Gesellschaft besteht aus: fl. 27 000 000 ge. w. Silber-Stamm-Artien eingetheilt in 135 000 Stüch
von je Fl. 200 Oe. W. Silber,
fl. 14 280 000 ge. W.
Gilber
4 % steuerpflichtige Prior.-Bblig.
I. Emission,
Al.
zusammen fl.
38 475 000 ge. W. Silber 4 % steuerfreie Prior.-Bblig. II. Emission, 79 755 000 ge. W. Silber.
Die bis zu der im Oktober 1884 stattgehabten Convertirung bestandenen fünfprocentigen Prio⸗
ritäts⸗Obligationen im Betrage von Fl. 12 000 000 von 1865,
Fl. 12 (00 000 von 1867, Fl. 15 600 000
von 1868 und Fl. 5 400 000 von 1872 sind nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 14. Ok⸗
tober 1884 gekündigt und hatten per 5. Mai c. neuen an deren Stelle 1 Prioritäten und Actien innerhalb 72 Jahren
ausgegebenen vierprocentigen Prioritäten erfolgt mittelst jährlicher am 1. Mai stattfindender Aus⸗
zur Einlösung zu gelangen, insoweit sie nicht gegen die
convertirt wurden. Die Tilgung der
. Das staatliche Einlösungsrecht beginnt nach Ablauf eröffnung ab, wobei für die Oesterreichischen Linien de ttlich Rumänischen Linien der Durchschnitts⸗Reinertrag der letzten sieben indessen di als der garantirte jährliche Reinertrag.
den letzten sieben Jahren, für die Jahre als Norm gilt, bei beiden Strecken darf Jahresrente keinesfalls geringer’sein,
er durchschni
on 30 Jahren vom Tage der Betriebs⸗ ittliche Reinertrag der fünf besten unter
e alsdann der Gesellschaft zu gewährende
Von dem auf Grund der staatlichen Ertragsgarantieen ergänzten Reinerträgnisse der gesellschaft⸗
lichen Bahnlinien zuzüglich des der Gesellschaft aus den Capitalsbetheiligungen an
den oben erwähnten
Localbahnen erwachsenden Einkommens wird zunächst die Verzinsung und Amortisation der Prioritätz⸗
Obligationen,
ionen, sowie die Verzinsung etwaiger schwebender Schulden in Abzug und Abschreibungen und alle nicht in die Betriebsrechnung gehörigen sonstigen Ausgaben.
gebracht, ferner die Verluste Der verbleibende
Betrag bildet das Reinerträgniß der Gesellschaft, welches zur Vertheilung als Dividende und zur Tilgunz
des Actien⸗Capitals dient.
Ueber die Verwendung dieses Reinerträgniss Die Dividende der Actien betrug in den J
1883 regelmäßig 5 % und 1884 6 ½ %.
e
z entscheidet die Genecralversammlung. hren 1866 — 1870: 6, 5,66, 8, 7, 7 %;
1871
Die seit 1870 — 1883 nicht vertheilten Beträge der Reinerträgnisse wurden zur Deckung vor
Bauüberschreitungen, Anschaffungen von Materialvorräthen,
endlich zu Betheiligungen an der Capitalsbeschaffung Die Betriebsresultate der letzten Jahre erg 1881 e. Fl. 3 152 277 e. Fl. 643 441 ü: 188
Betriebs-Einnahmen: O. Betriebs⸗Ueberschüsse: O auf den Rumänischen Linie Betriebs⸗Einnahmen: Frcs. 3 168 950 Betriebs⸗Ueberschüsse: Frcs. 86 449 Die von der Bahnverwaltung per Ende
ät Fahrbetriebsmitteln und Wohngebäuden, somit für Localbahnen (wie oben) verwendet.
—
aben auf den Oesterreichischen Linien:
1883 1884 I. 3 348 465 Oe. Fl. 3 388 641 ¹. 1 He. Fl. 693 671 1882 3 278 200 388 889
884 aufgestellte
Activa. Bau⸗Conto Lemberg⸗Czernowitz
8 Czernowitz⸗Suczawa
2 Rumänische Linien Prioritäts⸗Anlehen, Convertirungs⸗
Conto 1 Sbbbbbbeeö—.“]; aͤ1111X1X““ 1“] Localbahn Czernowitz⸗Nowostelitza Conto der Garantie⸗Zuschüsse.. Verzinsung der Oesterreichischen
vh Debitoren. Cassa und Effecten
N500 000 — 40 843 199 40
Passiva. Anlage⸗Capital abzüglich erfolgter 88
Capital⸗Ergänzung:
Rumän. Bauzuschuß I. 3 585 088 80 Uebertrag vom Ge⸗ winn u. Verlust⸗ .“ Betheiligung Czer⸗ nowitz⸗Nowosie⸗
litza. 500 000.—
5 434 612 7
Amortisations⸗Conto:
amortisirte Actien und Prioritäten Unbehobene Zinsen und Dividenden K. K. Oesterr. Staatsverwaltung:
dorf als Vorstandsmitglied gewählt worden
8 127.
deutschen Reichs⸗Anzei
Dritte Beilage ger und Königlich Preußischen S
S
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, b vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschri öff beso
Central⸗Handels⸗Re
nen Bekanntmachungen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
7
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 „ 9 14 82 MHor 9 1 92 9 † 2 „ ½ s eröffentlicht werden, erscheint ch s
—2—
gerr ele
nderen Bl
gister für das Deuts che
IN ffend
8 Urheberr unt
3
Reich. (Nr
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
2110
Vierteljahr. — Druckzeile 30 ₰
Einzelne Nummern
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich sen, dem Königreich Württemberg und
2 HUemnmg. Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Darmstadt wöchentlich, die
Leipzig, resp. Stuttgart un veröffentlicht, die beiden ersteren letzteren monatlich.
Zu
Aachen.
registers, woselbst eingetragen ist dorfer Darlehns Kassen⸗Verein, Genossenschaft, in Lommersdorf,
ng versammlun 8 ersjsammlun 8
[10914] Genossenschafts⸗ der Lommers⸗
eingetragene wurde vermerkt, daß in der Ge vom 10. Mai 1885 an Stelle des ausgeschiedenen Niclas Vosen der Ackerer Mathias Marjan Finnewell in Lommers⸗ ist.
Nr. 34 des
Aachen, den 2 5. Königliches Amtsgericht.
[11604] Aachen. Unter Nr. 4187 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma E. Kricker, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Kricker daselbst ist.
Aachen, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht V.
Handelsgesellschaft der Firma wurde vermerkt, daß die Vertretung binfüro nur dem ilhal ; Bouchcron zusteht. Aachen, den 30. Mai 18 Ksönigliches Am
1
1 Aachen. ingetragen die Prokura,
N
wurde mann Albert Quadflieg in Aachen fü unter der Firma M. & W. Diepge Handelsgese e Aachen, ““
Aachen unter der 885 aufgelöst worden. ansen, Kaufmann 6 elsgeschäft unter der Jansen Ir. fort. Die Gesellschaft wurde dahe Gesellschaftsregisters gelöscht, Aachen, den 30. Mai 188. Königliches Amtsgericht. V.
[11607]
Altena. Bekaunntmachung. unter
In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 894 die Firma: M. H. Levy Ww. & Sohn zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse Gesellschaft: Die Gesellschafter s ie Kaufleute: 1) Israel (Isidor) zu Altona, 2) Herrmann (Hertz) L aselbst Die Gesellschaft hat be Altona, den 30. Mai 1883
Altona. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen:
Bei Nr. 1579 des Firmenregisters, woselbst die Firma A. Mencke & Co. zu Wandsbek und als deren Inhaber der Dr. phil. Ernst Friedrich Christian Mevert daselbst verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma betrieben
ist nebst der Firma auf den Kaufmann Heinrich
Carl Friedrich Gustav Zickermann zu Wands⸗
bek übergegangen; vergl. Nr. 1913 dieses Re⸗ gisters.
II. Bei Nr. 1913 desselben Registers
A. Mencke & Co. zu Wandsbek und
Inhaber der Kaufmann Heinrich Carl
Geschäft
die Firma als deren Friedrich
Suk
In unser Gesellschaftsregif unter 9 —n912 . — 2 2 * 5 Nr. 7315 die hiesige aufgelt gesellschaft in Firma:
1
e ftsregister, woselbst unter Nr. 8514 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor — medicinische Buchhandlung vermerkt steht, i — Die Firma ist in Fischer's medieinische Buchhandlung geändert. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,061 die hiesige Handlung in Firma: 8 Eduard Flatow vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Herzfeld zu Berlin ist
Dor —e’n
zu Berlin als Handelsgesellschafter
ellschaft, welche die bisherige Firma rden. schaftsregister unter
schaft in Firma:
mit dem te zu in, und es sind als Gesellschafter die beiden Vorgenannten ei g worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1885 gonnen. ur Vertretung derselben ist nur
6 r.
8 Theilhaber Eduard Flatow berechtigt. Nr. 9517 die hiesige
E. T. W. Homann I& Co. vermerkt steht,
unter
ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ueberereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Der Apotheker Josef Ernst Leopold Mayer 8*
fort. Verglei
8/ꝙ—
3222 —,2,
2
— 8
in unser Firmenregister unter Firma:
E. T. W. Homann & Co.
m Sitze zu Berlin und als deren
tk Maver
—en
2 82 —
9 9 88 582 . S·gqq”E doHl SPES
—. — 8
Josef Ernst Leopold en.
2
8 8
% &
7 00 ³ 8
& ꝗ☛
8 ₰ 2 ₰ 7 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Schaflederspalterei Kaiserblüth & Katzenstein am 1. April 1885 begründeten off gesellschaft (Geschäfts Br die Kaufleute Marx Kaiserblüth und Siegmun stein, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. unseres Gesellschafts:
gisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grönwald & Nesselroth 1885 begründeten offenen schäftslokal: Friedrichstraße neidermeister Johannes Kaufmann Leon Nesselroth, Beide zu Berlin. unter Nr. 9538 unseres Gesellschaftsregisters
— Franz
In unser Firmenregister sind je mit dem S Berlin unter Nr. 15,913 die Firma:
Ivan Neumann äftslokal: Hornstr. 5) und als deren er der Kaufmann Ivan Neumann hier,
unter Nr. 15,914 die Firma: H. Bamberger tslokal: Friedrichstr. 131c.) und als dere aber der Kaufmann Heinrich Bamberger hier, 4 unter Nr. 15,915 die Firma: A. Michelsohn, (Geschäftslokal: Elsasserstr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Michelsohn hier,
“
s Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard
nd es ist die hierdurch entstandene Bielefeld.
ie Firma:
ritz Menecus
Mittelstr. 51) und Moritz Meyer
un
unter Nr. 5,925 die Firma:
Otto Burath 119) und aufmann Richard Ott
Lnienstr Pellelenee
Prokurenregister Nr. Paul Gumbert für die Gumbert & Cie.
Berlin, den 2. Juni 1885. dönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 55 I. Mila. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Biele In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Regis am 15. Mai 1885 der verein zu schaft, mit
1 92 „ durch Vertrag
In 8
nleor NP⸗ unte Ne. 6 2 vormn Sißp dem Sibe „e
27 294 eingelragen
1885 „„ doa Unto»rnebmens ist die
nd des Unterneh nens ist die ng der
im Gewerbe
Beldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
nd bilden: Grothaus Nr.
rheott 168*
Nr.
4 WEEEEENE2 8 er des Direktors,
33,
Dornberg eingetragene Genosse zu Dornberg, gegründe
vasenseir†; gegenseitt.
und der Wirthschaf
+——
l —
—9 L
da⸗
AE N 4 B amp Nr. 14,
neenenee
den Verein, Dritten gege aber nur dann, wenn sie min standsmitgliedern gemacht ist.
Die Bekanntmachungen erfolgern felder Zeitung (Wächter)“ Zeitung“.
Das Ver
Das zeichniß
inge
Bremen. tragen: den 30. Mai 1885: Heinr. Bremer, Bremen: 2 ie Knappe und Carl Ferdinand 1 2 HI. 2.I„ * ditte ertheilte Kollektivprokura d. J. erloschen. Am 29. Mai Paul Emil Knappe und Louis
Friedrich lektid
Schmidt eine Kol theilt worden.
Engelhardt & Förster, Bremer am 4. Juli 1884 erfolgten Able habers Agathon Förster hat Handelsgesellschaft mit Jobann Mi hardt unter unveränderter ohne die Firma zu zeichnen.
Am 1. Dezbr. 1884 ist dieselbe haberin ausgetreten und ist damit di gesellschaft aufgelöst worden. inhaber Johann Michael En die Aktiva und Passiva der H übernommen und führt derselbe seit 1. Dezbr. 1884 für seine all unter unveränderter Firma fort.
A. Schorling, Vegesack: Inhaber Diedrich st Schorling
Deutsche schaft in Bremen: ist Nicolaus Friedrich Wilhelm Adam
„ 45 55 S F. M. 8 5 Mitglied des Vorstands wiedergewäblt.
II1 August
versicherungs - Gesell- Am 16 Mai 1885
um 49
Firma Fidel Jörger in 3) Zu O
End
—=—
Firma
.die
der Firma „Knödgen ⸗Mantell Koblent am 12. März 1885
Mss
— *
obann chl.
der Apotbeker zu Freistadt i
Heinrich Paul
gelöscht worden.
Freistadt i. Schl., den 27. Mai Königliches Amtsgericht.
[11401]
Unterm Heutigen
rmenreaister dahier:
: 3. Schuhmacher
c 2) Zu O. Die „in Hecklingen
Z. 94: Die Firma Kar
erloschen 4) Z
bolzheim ist
—
—
Firma Martin Gruber in Endingen ist
2 b 5) Zu
O. Z. 102: Die Firma u ist erloschen. 6) Zu O
Kaiser in
104: Der Kenzingen, ist gestorben und fuͤbrt „Kaiser, das Ge⸗
m als alleinige In⸗
8 bezw. 80: Die nzingen ist er⸗
2 Firma Streule
. unter
fort
7) Zu
baberin
loschen.
28 g — 2 2
iedrich Färber in thet mit Amalia, ertrage derselb vom Jeder Ehetheil legt vo 1 Bei Summe von 50 ℳ in die Gemeinscha ige liegende und fahrende, gegenwärtige Vermögen beider Brautleute, sowie igen jetzigen und künftigen Schulden werden b Gemeinschaft ausgeschlossen. 10) Unter 155: die Firma Mathias Meier Wittwe i Inhaberin der Firma ist Mathi Wittwe, Magdalen Kistberger, usen. 11) Unter L die Firma uber Wittwe in En Alleinige Inhaberin derselben ist Martin Gruber b. Gruber, von Endingen. f is dahier: Unter
xN
i .
†
92
Koblenz.
„SrrSSeon * 8242842 8 lllesteni
58 ZFℛX£SEZ*
eren Handelsgeschäft sammt llen Aktiven und Passiven auf gesellsche spar Anton Hugo §8 Kaufmann, 2) unter Nr. 4091 Firmenregisters nannte Casvar Anton Hugo Knödger Firma „Knödgen⸗Mantell“ mi zu Koblenz; 3) unter Nr. 672 de ie Kollektivprokura, welche Hugo Knödgen für sein Handelsgeschäft den
Kaufleuten
8 5122
3 & 2₰ 8 8
3
8
8 28 ₰ 2 2
18
58 86 xαS
—
[11440] Zufolge Verfügung eutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unte Nr. 1956 eingekragen worden, daß der zu Wipper⸗ fürth wohnen ufmann Balduin Hamm fü seine Handelsniederlassung daselbst Firma:
vom 8 89*
Köln.
zu W
„ Den 28₰‿
aatezuschüsse 8 ins
. b R. An Stelle der Vorschrift des §. 54 des Statuts, wonach .
die Actien erster Emission vom Jahre 1867 ab, die Actien zweiter Emission vom Jahre 1871 ab und matezmschüsse “
allfällige weitere ö dem auf 896 ““ solgeen Jahre ab zu amortisiren Credi oren 1
waren, ist ein der österreichischen Regierung zur Gene migung vorgelegter ilgungsplan getreten. An liogen. Peye s und Effecte
Stelle der verloosten Actien werden Genußscheine ausgegeben, welche an der für die Actien festgesetzten “ 82 Iig
Dividende über 5 % hinaus theilnehmen. Die Gesellschaft hat das Recht, auch einen größeren, als den “ ““
im Tilgungsplan vorgesehenen Betrag jährlich zu amortisiren. v Oest. Fl. est. Wien, Berlin, Mai 1885.
Germania Petroleum Bohrwerk A.
G., Bremen: In der Generalversammlung 1s vom 30. März 1885 sind Franz Brodtmann, 1
loosungen durch Pari⸗Rückzahlung in Silber. unter Nr. 15,916 die Firma:
M. Ely Meyer (Geschäftslokal: Unter den Linden 63) und a deren Inhaber der Kaufmann Mevyer E Meyer 5
den 30. Mai 1885. iter Nr. 15,917 die Firma: 3 unzlei b ie 19. Matönr DAbtheilung 1XX“X“ eis S. Jacob delssachen, den 30. Mai 1885. Köln. Zufolge Verfügung vom b (Geschäftslokal: Friedrichstr. 105 b.) und als Altona. Bekanntmachung. [11609]
Die am 1. Mai und 1. November fällig werdenden Actiencoupons und die verloosten Stücke C. H. Thulesius, Dr i hiesige Handels⸗ (Ges 298* 2 2 2 * „ 8 1 leltus 1¹ n lesige Haͤndels“⸗ Gese Kais. Kön. privilegirte Berliner deren Inhaber der Kaufmann Salli Jacob hier, 8 In das Handelsregister ist heute Folzendes ein⸗
sind in Oesterreichischer Währung Silber außer in Wien, Lemberg und London auch in Berlin . Frankfurt a. M. und Hamburg einlösbar, ebenso werden die statutenmäßigen Publicationen der Ver⸗ rtm 9 g. untes anft anter ver Füma: . ur sbar, ns erden die en ge tionen der Ver⸗ —, . g E.K.S. S ö—“ ““ 11“*““ D zregister 11428] gesellschaft unter der Firma: Oesterreichische Länderbank. Handels⸗Gesellschaft. een unter Ne. 15918 die Firma:, Eb “ 7se I. Bei Nr. 1377 des Firmenregisters, woselbst die -
waltung fortan auch in Berliner Zeitungen erfol 8 8 gen. 4 1 — „H. Biermann“, 8 Geschäftslokal: Leipzigerstr. 49) u s deren In unser Firmenregister ist unter Nr. 1192 die Auf Grund des vorstehenden Prospects beabsichtigen 8. 2 2 2 1 (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 49) und als dere er Firmenregist Firma A Garcia zu Ottensen und als deren
Die Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft besitzt für die Dauer ihrer Concessionen welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Actien der Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Inhaber der Kaufmann Abraham Garcia de los
zur Verzinsung und Tilgung ihres Obligationen⸗ und Actien⸗Capitals ien: . d. bsea.E 8 hres gationen⸗ un en Cap folgendt staatliche Garantien: Inhaber der Kaufmann Moritz Moritzsohn hier, Firma: 86 age begonnen hat.. 6“ Dest — gischen Emaics eeach I1ö“ 8 bs hc.— under Nr. 15,920 die Firma: H. Köhler Wwe. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden esterreichischen aate arantirte einerträgn v Fl. 22 — H g88 . . 4 S “ 8 nd s deren Inhaber de aufmann Clemens Kaufleute Hermann Biermann und K Thielen Oe. W. Silber. Die e. in Anspruch ““ Se. . .e ohs gegen Ende dieser be 1114A1XAX“A“*“ nehmen Anmeldungen daras 55 “ (Geschäftslokal: J ree ) itn als deren In — “ Mai 1Iee⸗ und siit der Gesellschafter Karl 1a. n. ne 8 ¾ Zinsen sind erst zurückzuzahlen, sobald und insoweit das Reinerträͤgniß aus dem zum ersten Course bis Donnerstag, den 4. Juni cr., Mittags 12 Uhr, entgeger ““ “ b haber der Kaufmann Otto Richard Abt hier, tragen. “ . iist die Gesellschaft zu vertreten. 2) “ n. Jahressumme ee2 8 ... Insoweit der für den Verkauf zum ersten Course disponible Betrag durch die Anmeldunser „Bei Nr. 394 des Prokurenregisters die von unter Nr. 15,921 die Firma: Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber bis⸗ Köln, den 22. M⸗ 1686. Fres 3 865 173 86 in G * Die ehn 1 rtes Reinerträgniß von überschritten wird, behalten wir uns die Repartition nach unerem Ermessen vor. Ueber die Höhe der obiger Firma dem Kaufmann Michael Garcia Ed. Kugelmann her der Kaufmann Heinrich — une ZE1AX“ “ lichen Staatszuschüsf find eft 1 icnu bul nspruch serxbemenses veeeeh zugetheilten Beträge wird am Einführungstage nach Schluß der Börse sofort Anzeige erfolgen. de los Reyes zu Hamburg ertheilte Prokura. (Geschäftslokal: Friedrichstr. 49 A.) und als Köhler zu Dortmund waren, im Gesellschaftsregister „Königlichen Amtsgerichts, der Rumänischen Anzen den, “ d1““ Reinerträgniß Die Abnahme der per Cassa zugetbeilten Beträge ist gegen Zahlung des Kaufpreises zuzüglis Altona, den 30. Mai 1885. deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kugelmann bei Nr. 45 gelöscht. ilung VII. Nach Tilaung der Stacigauschüsse II keinertrag übersteigt. 4 % Stückzinsen vom 1. Mai cr. bis zum Abnahmetage am 10. Juni cr. zu bewirken. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. hier, 8 — 3 “ er Staatszuschüsse erhält die Rumänische Regierung von dem die garantirte Berlin, 2. Juni 1885. 1t IFgA. under Nr. 15,922 die Firma: Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. (144. Jabressumme übersteigenden aus dem Betriebe der Rumänischen Linien sich ergebenden Reinertrag . Berliner Ha del G s llsch ft Berlin. Handelsregister 111654 8g In unserem Firmenregister ist her die un b 8 -“ rliner Hand esellschaft. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 8 Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Gustav Zickermann daselbst.
III. Bei Nr. 393 des Prokurenregisters die von obiger Firma der Ehefrau Clara Elise Helene Zickermenn, geb. Rudolphyv, zu Wandsbek ertheilte Prokura
Victor Fuchs und Udo Schrad ls Mit⸗ 13 8 11* 8 L B[ 4
glieder des Aufsichtsraths wiedergewahlt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
Fl.
das Dds
86 g vom heutigen Tage ist
iesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Aktien⸗Gesellschaft unter der
Köln. Zufol bei Nr. 204 de
ein Fünftel. 8b “ Emil Fischer S v —. avess 8 1 eschäftslokal: Weißenburgerstr. 59) und als Nr. 142 eingetragene Firma: 8. 5 — Paul Müller Inhaber S
deren Inhaber der Kaufmann Emil Fischer hier,