„Zoologischer Garten in Köln“ „Die Gesellschafter sind: 5) Adrian Melin, Ingenieur und Fabrik⸗Direktor Das b 1 mit dem Sitze in Köln pn steht, heute Nach⸗ ) die Handelsfrau Wittwe Bernhard Hubert zu Köln. 3 etragenen, jetzt erloschenen Firma „Ad olph geb. K sterer, bste ende Vermögensabsonderung stehendes eingetragen worde Franz Ferdinand Kaufmann, Amalie, geborene Dleselten haben die sämmtlichen Aktien üb Berens“ geführt; 1““ 4— r; 1885 wieder g* —
Unter B. 32
ufolge Protokolles des Notars Custodis zu Köln Guistelle dit Paruit, und nommen. auf Blatt 1157 bei der Firma Lübecker : ;, 23. *ꝓMai 1881 und 27. Mai 1884 sind an 2) die Kaufhändlerin Maria Kaufmann, Beide in Der Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist der Fabrik, vormals D. H. Carstengnserven⸗ Firma Albert Frey in Pforzheim. Inhaber: Stelle der aus dem Verwaltungsrath der Gesell⸗ Köln wohnend, zu Köln wohnende Fabrik⸗Direktor und Ingenieur Hermann Heinrich Carl Becker ist aus dem Vor⸗ Steinschleife er . Frey in Pf orzheim. Der⸗ schaft ausgeschiedenen Herren: 1) Maria Farina, und ist nur die Gesellschafte rin Maria Kaufmann Adrian Melin. stande aus sgeschieden. — selbe ist seit 12. März 1885 ohne Abschluß eines Kaufmann, 2) Robert Peill, Kaufmann, 3) Philipp berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Der Aufsichtsrath wird gebildet durch: Prokurist: Franz Georg Ernst Carl Ba umgart Ekevertrages verh eirathet mit Louise, geb. Augen⸗ Engels, Kaufmann, 5. William Hasledin Pepys, Köln, den 26. Mai 1885. 1) Charles Preud'homme — Preud'homme, Fa⸗ zu Lübeck. en stein, von Ellmend dingen und hatte zur 8828 it seiner Gasfab brik⸗Direktor, 5) Oberlehrer Dr. Caspar Keßler, brikant, Lübeck, den 23. Mai 1885. 8 3 Lerkeieatbang 2. r. in Pforzheim.
1 3. 8
Garthe, Rentner, 6) Jacob Kaufmann⸗Asser, Guts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 2) Michael Preud'homme, Fabrikant. Das Amtsgericht. B 20 besitzer und Kaufmann, 7) Georg Rick, argentinischer Abtheilung VII. 3) Nicola Porta, Ingenieur, diese drei zu Huy bei 2n heilung IV. Firma: “ eiß in Pforzheim. Die Firma
1 aufmann, 8) Heinri arenfeld, 1 Lüttich in Belgien wohnend, 1 ist erloschen 8 onsul und Kaufm ) 82 ch G 2 — unk, Dr. Uner Td. I.. 833. 1327:
Geschäft ist bisher unter der Blatt 208 ein⸗ 8 n Mitglieder des Aufsichts⸗] tungsblätter und dem Datum des Versammlungs⸗ 116 Sn hmidt, Hauptlehrer, Ludwig] tage; selbst, beide Daten nicht —89 ein ag. II4i6. Konkursverfahren. Wilhelm Göltz, Graveur, raum von mindestens siben; ehn Tagen liegen muß. Ueber das Vermögen des Wirthes Abraham Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai Lohmann in Elberseld zur Zeit in Untersuchungs⸗ . 8 S. 3 625: 1885 am 28. Mai 1885. haft im Königlichen Arresthause daselbst, ist heute, a: Reiser u. Frey in Pforzheim. Theil⸗ (Akten über das Gesellschaftsregister Band VI. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erinnen der seit 1. April 1885 offenen Handels⸗ Seite 145 v.) Der Rechtsanwalt Krüll in Elberfeld ist zum Kon⸗ sells chaft sind: die Ehefrau des Buchhalters Schneidemühl, den 28. Mai 1885. kursverwalter ernannt. 11““ If Reiser, Mina, geb. „Morlock. und die Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. Konkursforderungen sind dis um des Gravpeurs Karl Anton Frev, Louise, geb. G — — 30. Jum e. Beide in Pforzheim wo bnbaft und von [11412] bei dem Amtsgericht, Abtheileng V., anzumelden rb zum Handels betrieb 3 Verfügung des Großherzog⸗ Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin an ꝛReiser Ehefran ist seit 15. März 1877 5 8 at schlus ein e Thevektras verbeirathet und 6 “ der Stad t Wismar Sonnabend, den 20. Inni ece. te ihr Ebemar n z. Zt. der Verheirathung Fol. 215 Nr.: „Vereins⸗ Vormittags 11 ½ ÜUhr, 8 Karl Anton Frey Ehe⸗ i b zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aun
8
₰
S8 Gn r 2 77 8Sa 8 ES. P „*
58
8122Q
st vom 30. v. M. ist beraumt auf
U. —
88
Bureau⸗Chef, und 9) Franz Leiden, Konsul und 3 1 11143811 4⁴) Leon Preud'homme, Rentner zu Fallois in 5. Kz B ZBIEII“ 1 Kaufmann, Alle zu Köln, durch Beschluß der an Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 3 Belgien. 5. Köpcke Firma: Marfin gg — in Pforzheim. Ink diesen Tagen stattgehabten ordentlichen Generalver⸗ bei Nr. 2201 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Die Prüfung des Herganges der Gründung in [11550] Martin Weiß in Karlsrube, Inhaber eine sammlungen der Attionäre der Gesellschaft zu Mit⸗ Registers, woselbst beß Handels⸗Gesellschaft unter Gemäßheit des §. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juni Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. und Kunfthandlung in Pior eim. gliedern des Verwaltungsrathes gewählt, beziehungs⸗ der Firma: 1884 ist durch die hierzu bestellten Revisoren und Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar⸗ Wittwer “ August Weiß in Pforzh⸗ weise die nach dem Art. 16 des Gesellschaftsvertrags „Selowsky & Bloch⸗ gemeinschaftlich durch die sämmtlichen Aktionäre * Zum Firmenregister: ist als Prokurift e. Ebevertrvgs verheirathet und hatte ihr Ehemann : s Vormirtags 11 ½ nb⸗ (Strtuts) ausgeschiedenen Verwalt ungsraths⸗ Mit⸗ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst erfolgt. Unter Bd. -Z. 1318 Zu Bd. I. O.3. 5 zur Zeit der Verheirathung Wohnsitz in Pforz⸗ 8 de im — richtsgebäude, Zimmer Nr. 2 glieder wied dergewhlt worden die Herren: wohnenden Kaufleute Paul Selowsky und August Zu Revisoren sind bestellt: Firma gir Bueger in Pforzheim. Inhaber: “ e 3319. 1 O.Z. 409: 88. 885 durch Offener Arrest ist erlo
dS baun — 9
1) Carl von Wittgenstein, Landrath außer Diensten, Bloch vermerkt stehen, h ie Ei f 1) Regierungsbaumeister Scherz und Bijouteriefabrikant Chrif Burge 1 8 3 „28. 2 — stehen, heute die Eintragung erfolgt, ) Re 359 er Scherz und erlefäabri ristia n Burger in Pforz⸗ 9 9 1 Geheimer Regierungs⸗Rath Eduard Kühlwetter, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß 2) Buchhalter Kiefer, Beide zu Köln heim. Derselbe ist seit 20. September 1874 ver⸗ “ 8 1. 1. erloschen. Fürma: B Bansch und Wezel in Pforzheim. Die rl 2 Elberfeld, den
Rentner, der Kaufmann Paul Selowsky das Geschäft mit Köln, den 26. Mai 1885. heirathet mit Christina, geb. Gloß, von Wurm⸗ Unter B B 8 llschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen. 2: An 3 ursprün Gese Eduard Kramer, Baumeister, 8 allen Aktiven und Passiven übernommen hat und Keßler, berg und besteht nach dem zu Gr münd am 11. Fe⸗ — Firma: Christoph —7 in Aeeee. Das Unter Bd. II. 2628: haft b rch Beschluß ze⸗ Gerichtsschreiber Eduard Freiherr von Oppenheim, Banquier, für alleinige Rechnung unter der Firma Gerichtsschreiber bruar 1875 abgeschloffenen Ehevertrag unter 8 kisher als IöÄ2 Handels 8 gese caft bestanden Firma Abel 28* Zimmermann in Pforzheim. versammlung vom 23. April 1885 ein
8 m habende Geschäft ist mit Atk tiva und Passiva auf beilhaber der seit 1. April 1885 bestehenden rneue Ge esell schaftsvertrag ge trete
2
“
˙8
3
2*
ist seit 15. re i 1883 ohne Abschluß eines Col. 6 (R . 8p; Mittwoch, den S. Inli c.,
1
8 8
Ler
Dei Banaguie N s 5„ 9 Sg9 cta Prbei „ 1*½ 18 Wilhelm Deichma Banquier, Namen⸗ zu Köln fortführt. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. Eheleuten vollkommene allgemeine Gütergemein⸗ Bijouteriefabrikant Emil Becker in Pforzheim als effenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ S., vev A-L. Ln F 8 8 g88 in e Ioute . ie öffentlichen Bekan ngen wer
Justiz⸗Rath Franz Ge ;. Rechtsanwalt, ist unter Nr. 4511 des Firmenregisters vegeh echg schaft nach württemberg ischem? Recht. . kar * 0 lers 8 „52 g daonae 9
Wilhelm Meuser, Rentner und Gutsbesiter, der Ka “ aul Selowsky in Köln als Inhaber Labes. Bekanntmachung. [3635] Zu Bd. I. O.⸗Z. 335: Alleininhaber 2be * Kaufmann Georg fabri kanten Carl Abel und Pbilipp Zimmermann, er Firma der Gesellschaft und 11375 2 1 in als Inh 3 Holzhauer in Pforzbe im ist als Prokurist bestellt. Beide in Pforzbeim. Carl Abel ist ledi Philixp gterschrift ven zwei Direktoren oder eine [11375] Konkursverfahren.
11Dr
Geheimer Kommerzien⸗Rath Eduard Joest, der Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 fol⸗ Firma S. Adler u. Cie. in Pforzheim: Die B ₰ 1251: — Kaufmann, ns „Paul Selowsky“ gende Eintragung bewirkt worden: Firma sst. Feerloschen. Zu Bd. II. 2 — Zimmermann ist seit 2. Februar 1879 ohne Ab⸗ tors und * Hrokuristen — welche Ueber das hiesige Vermözen des abwesenden Franz Koch, Baumeister, heute eingetragen worden. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Zu Bo. I. O.⸗Z. 70: Firma: 2. Fieiner in Pforzheim: Die Firma schiuß eines Ekevertrags verbeirathet mit Julie, Unterschri rechtsverbind⸗ Agenten Carl Rinne hieselbst wird, ds der all⸗
ist erloschen geb. Orth, von Kuppenheim und hatte zur Zeit ich i verfol gt die Ein⸗ hier bestellte Abwesenheits⸗Kurator, .
Julius Markus, Kaufmann Köln, den 26. Mai 1885. Heinrich H. Moses Firma Carl Becker in Pfor oscher g 2 2 “ 8 8 e8s ei le Fi 52 * ner Ve F — vvL22 . 6 2 8
Pforzheim: Die Firma Zu Bd. I. O Z. 294: seiner V ng Wohnsitz in Pforzheim. ladung sammlungen unter ; ning, die Vermögens unz “ Hange ezeigt
beute, am 30. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr,
5 ₰ 12 .3
2 — * 3 —*w
0
— ₰ 0 ———2 — Se. 58 8 Q 12
1.
9
— 2
(
3
5 S8 8
2CnS
0 28₰—
6 0
8 72 ⁄
8
x 28 2 8 2
„☛2 11τ
89 f 829 08⁵
2
s‚— .82 1 82
1
2v;92 2290
7 8 82
σ
4, — — 83 0
Kons sul Gustav Brand t (Hellmers), Kaufmann, . Keßler, Ort der Niederlassun ng: Labes. ist erloschen d 8 1 Joseph Stelzmann, Kaufmann, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Beheisnugs der Firma: Heinrich H. Moses. Unter Bd. II. O.⸗Z. 1319: Firma F Bappenhansen in Pforzheim: Die Zu L Bd. 1 5 8. 8: der Unter Kommeriien⸗Ratz Emil Peifer, Kaufmann, gung vom 17. am 28. Mai 1885. haber: Email eers. Adam Ferzhei 1- Pforp. Zu.⸗ Bd. 5 I in Pf ö“ Gesel⸗ baft f 1. Ainn 1885 auzgelöft. 624 ö“ . Ret ts v-aea Schönit ing bie wird zum Fritz von Wittgenstein, Rentner, [114361 Labes, den 28. Mai 1885. elbe i 25. April 1869 ohne Ab⸗ ene ertis a. iß Pforzheim: Die Firma koben de 8 spr⸗ sind auf den seitherigen Theil⸗ . ntlichen Bekanntmachungen sverwalter ernannt. le zu Kö ca 1 ön es geri 3 — 8 ist er aber Emi er in * gehe . Lhashes “ Köln, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Königliches Amtsgericht. — eüeene et mit Amalie, Zu B Bd. 1I. O.⸗Z. 1197: Unter Br m “ in t,Pforzh heim übergegangen. ge . , u brhferdemmnzen 1K⸗ 3 en 1 2,28 bei Nr. 186 sigen Handels⸗( schafts⸗ 1 . Pf nau und hatte z. Zt sein 8 2 Z. 627: . ge 80 bei dem Ge den. Everhard Schülgen, Rentner und E 5. 8 “ e1. 8 an. 4 8. Seselschafte Labes. Bekanntmachung. [3639) Verhei bber “ 3. 3 er Firma sranz Stocker, Sch. Hubert's Nach⸗ Firma: Z1“ u. in Pforzheim. das Mecklenburger Tagesblatt. wird zur Beschlußfassung zu Köln, dieser an Stelle des r2.,5 1ö6“ G 1gn . iser Firmenregister ist unter Nr. 150 folgende 1 8 fol er in Pfor heim: Die Firma ist erloschen. Theilh⸗ aber der seit 17. November 1883 bestehen⸗ Wismar, den 1. Juni 1885. . Verwalters, sowie über olles vom 23. Mai 1881 gewählten, in, wis “ Weinb & Levy“ Ein agung bewirkt worden Unter Bd. II. O.Z. 1329: 1 den offenen Handelsgesellsch aft e Bi ie⸗ C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. gerausschusses und eintrete aber durch Tod ausgeschiedenen Kaufma 8 b „Weinberg 8 8S di daselbf 5 zeichnung des Fir meninh ab vers: Mählenbesit er Firma Kuster er in Pforzheim. In⸗ fabrikanten Gustav Wenning und 4 S ööP Konkursor rdr nung Karl Hildemann zu Köln. “ Ges P9 22 8 Wilbelm Quant g berin: die von tae, n Ehemanne zum Handels⸗ in Pforzheim. Gustav? min 8 seit 8 zd “] E, 8 . Hermann Weinberg und Kar a: 3 b etrieb erma üchtigte Fhefrau de s Goldarbeiter 15. Juli 11865 ne Abschluß eines ages Frei 3 5 12 Zufela 883 E1125 gan. “ rt de F. ung: vIe Labes. “ in Pforzheim. Prrlc. Stretz in Pfor⸗ verheirathet n- 1 EETII“ 5eLogenienags. “ Slaubig gung c 0 1 e 2 “ 2„5 ,2. eicht 19 r Firmn . 89 db ö“ h 2 n 1 83 . ’ 3 1 neralverf tt tethe ve. DWeseul arl Lecy aus der Gesellschaft eichn XX“ Grae e erin: Die ihrem Ehemann zum Han⸗ eim. feit 612. August 1864 Paris und hatte zur Zeit seir erbeiratk 1 b M und zur Prüfung der angemeldeten For neralversammlung der Aktionäre vom 15, Dezember 88 s der Kaufmann Herman Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver⸗ rieb ermã üchtigte Ebe frau des Kaufmann n3 2 “ 8 8 95 b 2 G 9 el ermögen des Scheidermeisters und angemeldeten Forderungen auf 888 19. Januar 1885 ist das Fortbestehen der für “ “ fügung vom 17. am 28 Mai 1885. Sduard Hummelsheim, Ida, geb. Abele, in Pforz⸗ ihr . F— verheirathet und 8b in Edenkoben. Sasdershenzandler Carl August Heim hier⸗ Montage den 13, dut 1885, Iktien⸗Gesellschaft: r Garten zu Köl n“ “ Labes 28. ei b 89 1 un zur Zeit der Verheirathung Vit “ lbst, Lackau e ee — 8 tittags 1: r * n fortführt. abes, den eim. Dieselt e wurde Urtheil des Großb. Wohnsitz in Pforzbei u Bd. I. 7. selbst, Luckauerstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags. „ 1 nach Ablauf der statutenmäßi festgese zten Dauer 1 1 es Amtsgerichts Pfo Wohnsitz in Pforzbeim. Zu Bd. I. O.⸗Z.7 2½ vor dem unterzeichnetken Gerichte Termin an⸗ . Dau 1 2 . mtsgerichts orzhei be 8 8 219. b b .,]12 ⅛ Uhr, da verfahren eröffn 2 Jahren, vom Datum des Ale rhöchsten Er⸗ Kauf! 882 E “ kühe⸗ . V. ws “ 88 Zu Bd. 1. O.Z. 219: d;“ Bohnenberger u. Cie. in Niefern: Die “ tvssres “ beraumtr. Fes vom 23. Januar 1860 ab 82 e für einen s[man Hermann Weinberg in Köln als 8 22 8 1.“ e “ 55 Heres Firma: A. Stahl in Pforzheim: Die Firma ist Kzufle leute Wilbelm Kühnle und Julius Heintz in Sh. Iir 58 8g Allen Perso nen, welche eine zur Konkursmasse eichen Zeitraum von 25 Jahren vom 23. Januar 8 d,Weinberg & Levy⸗ Leipzig ig. Im Hand els er⸗ gister des unterzei vete⸗ .“ eöechne urs no . 2. Ar aiesegn.. “ „ forzbei n wurden gemeinscha ftlich als Prokuristen Erste Gläubigervers ammlang am 12 3 8 gehörig ge Bess 1 Besitz haben oder 1. Konkurs⸗ ab beschlossen worden. 8 2 ggerichts, und zwar auf Fol. 500 vormalig vom 28. November 188 nter Bd. II. W bestellt. 8 12 ir. 88 e mafse etwas sch uldig sind, wird aufgegeben, nichts an Doctor Heineich 1- welcher aus dieser enz1nes den 26. Mai 1h 88-N. “ 1 H. e. -8 1 .be baber: Der minde 2 jedoch g gewalt W“ än Scözinger u. Funk in Pforzheim. “ r Arrest mit Anzeigepfücht bis 9. Juli 1885. auch aufe rlegt, von dem Besitze der ung freiwillig ausgeschieden, ist Herr Nicolaus ichtsschrei 5 idirt en der enge⸗ 8* h und zum Hande betrieb ermächtigte Karl Emil ie Gesellschaft ist aufge 88 und die Firma er⸗ 1 1 ce und von den Forderungen, fur welche sie fung sges 18 Sinne b des Sta. Gerichtsschrei b in “ eraras b Hereem Se. nbebe⸗ tahl in Beldarbete Georg Adam loschen. Aktiva und Pas ssira f uf den seit⸗ 9 Büist “ der Konkursforderungen bis aus der Sache abgesonderte Beftiedigung in An⸗ ga “ 8 4,4 8 Abtheilun . — eine ge r ist v 5. No⸗ Pf 7 s8 Prokurist bes rigen 5 Fhrzs ) ; .·Zul 1 8 spri 1 * 8 8 egeze Verwaltungsrath zum Direktor be- Rasta Leioag durch L Beschluß der General. vember 1839 verbeirathet mit Marie, geb. Rein⸗ Zu Bd. I1I. 834: 2 “ hier, Pruͤft “ am 23. Juli 1885, Vor⸗ 80 erbalath “ hat cts llt sammlung vom März 1885 abgeände ha zu Erß — ; DX. ittags Neue Fr chstraße 13, Hof 2es b ptb; Köln den 22. Mai 1885. 1 . n; vavg sind. 14. März 1885 abgeändert “ nach vem.; zu 12 Firma: Epnaxd Bofinger in Pforzheim. Die Pforzheim, den 19. Mai 1885. 2 Pac⸗ 36 hr, biestänr G b 5* 1 6 ön es Amtsgericht zu Harburg, Abtheilung L 9 g 8 . 8 . ] rde 8— 1 2 abgesch ossenen e⸗ Firma ist er en. S ßh. 52 mtsg rich 56, an A. 18 . gez. Born 1b Keßler, 1— Köln. Zufolge Verfügung n tigen Tage is Hierüber wird gesetzlicher Bestimmung gemäß noch vertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf die Er⸗ Unde Bd. II. Dcs 1331: Großh. Bad. Amtsgekicht. Berlin, den 1. Junt 1885. b. eeen 8 Gerichtsschreiber des Königlich tsgerichts, in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re Folgendes aus Keg. neuen, vom 14. März 1885 rungenschaft beschränkt. G e. S Paetz, . br. Abtheilung vür. unter Nr. 2678 ei ingetragen worden die Aktiengese atirenden Statuten bekan nt gemacht: 1 9 Zu Bd. I. O 3. 6626: Fngaß Mertus u“ Be aat er Feabar⸗ üeeere E“ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht A Dietri,8, 8 schaft unter der Firma: z 5 8 81 8 88 nhaber: Kaufmann Markus Hartl in Neustadt⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist F s ein Abtheilung 50. chreiber Königlichen 8 „Bo ie Mitglieder der aus einer oder mehreren Per. Firma Ludwig Auerbach in Pforzheim: Die Brötzingen. ist ledig. getragen worden: elnng [11435] 1I1“ Belgische “ Fabrik z onen bestehenden Direktion — Vorstand — ernennt Firma ist erloschen. Unter Bd. II. O 1332: A. bei Nr. 31, betreffend die Firma der Gesell⸗ 11380 5 . . No 8 welc re Sitz in dU n at und we he 1 5 5 Ufsich 8 at B — 8 8 2 Dod. 5 D90241 . 1 8 . end R4 8 5. “ A Hes. Ta 8 I vor Notar Remd zu öͤin . — 5— e“ Zu Bd. I. O. 8 57: v Firma: C. F. llict; in Pforzheim. schaft: „Berliner Unions⸗Branerei Bonwitt et 1 Konkursverfahren. 111SS1] Konkurseröfft gdes h 2 gen Handels dess v1X“ p Sene alversa ümlungen der ttjonäre ir — F. 2. eeber in Pforz heim: Die Firma Inhaber: Bücutericfabrikant Carl, Friedrich Co., Commandit Gesellschaft auf Actien“ in Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Kon urseroffnung. gisters vermerk de aß die dem Kaufmann 1885 aufgenc⸗ Da 8 r Nichtsrathe, b 8 em Gesetze inzelfirma erlosch der Zimmermann in Pforzhbeim. Derselbe ist seit Spalte 4: Kleiderhändlers Carl Lan er zu Breslau, Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Karl Theodor Rump zu Köln für die daselbst be⸗ errichtet worden ist. ausschließlich andere Personen dazu befugt sind, ver⸗ Zu B8. I. O.⸗Z. 56 2 Abschlus B D Besch g in stehend rma: Der Gegenstand des Un 3 ist die Fabri⸗ anstaltet. Die Eir lladungen zu de nselben sind unte 8 8 Ph. B “ 11“ 22. Juni 1872 ohne Abschluß eines Ehevertrages Durch Beschluß der General ’1 versammlung vom nicht eingetragener Firma E. Langer, Woh⸗ * Laudenbach “ ist durch Beschluß J Halbach & C 7 ion und Vertriel — Eis Angabe GG11“ derselb 8 16 g8 “ lschoff in Pforzheim: Die Firm verheirathet mit Anna, geb. Groß, von Pforz⸗ 19. Dezember 1884 ist die bisbe rige Kommandit⸗ nung: Ketzerberg Nr. 4, Geschaftslokal: Ring Nr. 60, des K. Amtsgerichts Kitzingen vom 30. Mai 1885, früher erthe i gdn ra Di er G — 88 ist auf dreiß ßig Jahre Stat 88 8. ““ 8 * 1g. 8. b 84 9 ““ 8 und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Gesellschaft auf Aktien in eine Aktien⸗Gesellschaft ist heute, am 1. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das Nachmittags 4 Uhr, der gon ku s eröffne et Ee den 26 M * “ festgesetzt, welche mi April 1885 beginnen 8 Weise wen,ee Einräu 1n Naite er, ngeheBenese. Stt r 9.3. üües n ö“ ssitz in Pforzheim. mit der Firma: „Berliner Unions⸗ Brauerei⸗ Konkursverfahren eröffnet. Ko nkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Dürbeck en 26. Mai 1““ . 8 5 e. 8 “ e Ferc Weise se unter Einraumung einer Frist von zwei Firma Franz Acher in Pforzheim: Die Firma er Bd. II. L O. ”Z. 333: Letztere ist jetzt unter Nr. 35 ein⸗ Verwalter: Kaufmann Ferd inand Landsberger zu Keßler, Gerichtsschreiber nd sel 1 Jahren 1915 8 Ende Wochen zu erlassen. ist erlof 88 irma: Ch. Sch er in Pfo heim. In⸗ getragen und Nr. 31 dahe sch Bre Klosterstraße J “ es Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII erreichen. hier festgesetzten Zeit⸗ Alle Aufforderungen, Einladunge d Bekannt⸗ Bd. I. O.⸗Z. 795: : göninger in r; ,„₰ getrage er daher erloschen. 8 . DBrreslau, Klost erstraß Nr. 1 b. 1 1 8 1A16“6*“ ungen und Bekannt⸗ Zu O.⸗Z. 795: v“ Chrif tian Schöninger Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1885] Anmeldefrift bis zum 15. August 1885.
Veschluß der M it de “ C“ 88 jede 8 ““ Eeimal “ 8 Bader in Pforzheim: Die Firma ist in Pforzheim. Nach Art. 1 . on demse lben am 28. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung Ablauf der Ar ist: 23. Juni 1885 ein⸗- 1 b I8I8E8.“ g vom Aufsichtsrathe, solange derselbe nicht ein Anderes erloschen. 1 b geb. Köhle, „ Heldelb erg, z9u (Akten über das er 8 den 27. “ 1885, Vormittags 11 Uhr. chließlich. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist vE v- bestimmt und ““ en Kenntniß bringt, in Zu Bd. 8 O.⸗Z. 166: 1 1 forzbeim am 26. März 1884, 2 schlossenen Ehe⸗ Seite Prüfungstermin und Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. tdas biesige. Handele Gesels afte.) Reüite ““ r. 7 2e ser den Serisocn Reiche. “ ger den⸗ Becker in Pforzheim: Die Firma vertrass ist von 9 “ 5 ige Vermögens⸗ B. unter neuer Num den 23. September 1885, Vormittags 10 Uhr, 1. Jutt “ früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des 90 c getr 8 olden 1de 8⸗ 5 8 8 7 7 5 n . 3 1 8 en, vo I' 1 zu st erloschen. g aöß L 1 2 1 536 ff. festgesetzt. G 2 2 1 . 35. — unter 1 SHroe m wei 5 diesseitigen ichts. gesellschaft unter der “ Aktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber. wählenden und öffentlich bekannt zu machenden Zeit⸗ Zu Bd. II. O.⸗Z. 802: Umer) Veunh 53 1334: v alte 2: Fi esellschaft: “ verdnn 21 11 230⸗ Mai 1885 „W. & C. Kritzler“, Dieses Grundkapital der Gesellschaft kann erhöht schriften veröffentlicht. irma Andreas Bührer in Pforzbeim: Die Firma: Emil Belser in Pforzheim. Inhaber: Berliner Unions⸗Brauerei- v“ .SESerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem “ jedoch nicht vor der rollen Einzahlung des Sie gelten 1 du rch die Einrückung in den Deutschen rma ist erloschen. Fabrikbesitzer Emil Belser in Pforzheim. Der⸗ in Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Der K. Sekretär: 1. Januar 1885 begonnen hat. 8 A“ Reichs⸗An eiger als gehörige erlassen, sind unter dieser Zu⸗ B8. I. O. Z. 242: 1 ist seit 3. Dezember 1846 verbeirathet mit Berlin mit Zweigniederlassung neide⸗ 15. Juli 1885. (L. S.) Unger.
Die Gesellschafter sind die in Gummersbach woh⸗ tere ung hat die Generalversammlung Voraussetzung für alle Betheiligten rechtsverbindlich Firma Joh. Burghard in Pforzheim: Die Emilie Louise, geb. Früb, und ist nach dem zu nühl“. Geisler, Gerichtsschreiber nenden Inhaber einer Brauerei und Brennerei: zu beschließ und begründ en den Eintritt der nach Maßgobe des Firma ist erlos Sen. Pforzheim am 2. De ezember 1846 abgeschlossenen in Spa Rechtsr Itnis haft: des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Wilbelm. Kritzler und Karl Kritzler, und ist jeder Alle von der di ausgeher nden Bekannt⸗ Statuts mit den Aufforderungen verb undenen Rechts⸗ Zu Bd. I. O.⸗Z. 587: Ebe vertrag die cheliche Guͤtergemeinschaft auf bestand bi 6 Kommandi 8 “ [11417] derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. machungen so sollen die „Kölnische Zeitung⸗ und wirkungen. Fristen werden vom Tage der zweiten Ein⸗ Firma Theodor Brenner in Pforzheim: Die einen beiderseitigen Einwurf von je 300 Gulden Gefellscaft auf Aktien 2 Fi 188 Berli [11379] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Köln, den 26. Mai 1885. dn⸗ äin Berlin ““ den „Deutschen Reichs⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger an be. Firma i.; loschen. beschränkt. Uniens-Brauerei Bonwitt Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Colvenbach zu Kölu wurde am 1. Juni 1885,
nzeiger“ eingerü werden. Geht eines dieser Sen⸗ t und müssen zwischen diefem Tage dem Zu Bd. I. L .⸗Z. 83: Unter Bd. II. O.⸗Z. 1335: gesell vaft a auf A lct tien“ und üit. : Auguste verehel. Schindler, geb. Weber, in Vormittags 10 Uhr, der Kor kurs eröffnet.
Keßler, 1 92 82 1 g; † gen 521 E 5n 81 8 „ ☛8 8 3 ¹
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Blätter ein, so genügt die Be gee ntmachung in dem chlußstermine vollständig in der Mitte liege Firma Carl Friedr. Bertsch jr. in Pforzheim: Firma: Wilheln Stahl in ö In⸗ Dresden, Annenstraße Nr. 18, wird heute, am Verwa lter: Rechtsanwalt Eilender zu Köln.
eralv ” St
so vg 18 † . l Abtheilung VII. Pöeren 8. 8 ge, kis die Gen ersammlung einen SHas Aktienkapital ist auf 60 Mi ionen „Mark Die Firma g ist erloschen. haber: Fechani ber Wilb. Pforzbeim. verhaltniese , E 6 30. Mat 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli Die Gesellscaßr w wird durch einen Direktor als festgese⸗ . lben ist ächst die Hälfte durch Aus Zu Bd. I. O. 3 63: Derselbe it seit 2 86 ö“ mit merken: 8 8 ren eröffnet. “ 8 1 Vorstand gerichtlich und außerg gerichtlich denefc an 8 Lh n 100 000 8 zunächst die Hälfte durch Aus⸗ Firma Max Jos. Becker in Pforzheim: Die Emilie, geb. Belf er, don rzbeim, und ist nach Das Statut datirt vom 19. Dezember und Der ,— lt Dr. Rudolph in Dresd Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i Diesen 584 g . ee; 8 Aufsichts 1 „ Gehut 25 Inhaber lautende Aktien 1 Firma ist 8ꝙ chen. dem zu Pforzheim am 25. Juni 1864 abgeschlosse⸗ ist durch einen Nachtrag vom 8. eil-straße 21 III., wird zum Konkursverwalter . das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register serr dess⸗ 1“ 2 der Auf ben. r 8 un 9f 122 im Ee esammtbetrag rvon 30 Millionen Zu Bd. II. O.⸗Z. 801: nen Ehevert die cein be Gütergemeinschaft weise abgeändert worden; Statu btrag be Fhrs rherzangen sind L zum 23. Ju F. Nr. 2677 eingetragen worden die Kommandit⸗ e ct Ge sellschaft “ felt 88 alle Mark e ufgebracht worden. Firma Christian Burkhardt in Pforzheim: auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden finden sich bei unseren Akten bet 8 bei dem Gerichte anzumelde 15. 5 ellschaft unter der Firma: ** n W⸗ t im; “ ben euf e kün fftiger Ausgabe der zweiten Hälfte des Die ist erloschen. bes cränkt. schaftsregister. — Die Ge sellschaft en Be⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 23. Juni auf Zimmer Nr. 4 „Heinr. Bergmann & Cie.“, I.“ Voüs 82 “ nan ma 2 8 Fr Stammkapitals sind die zwölf Mitglieder des aus Zu Bd. I. O.Z. 670: 1 Zu Bd. I. 23: trieb der Bierbrauerei sowie der zur Verwerthung 1885. hofsplatz. welche ihren Siz in Norn hat. 8 gr — 2 “ haft vor Gericht den Herren Füftar von Nostitz „Wallwit in Dresden, Firma Wi ilhelm Heinrich Busch in Pforz⸗ Firma; 8r. 1 G ger in Pforzheim. des Fabrikats dienenden “ te un Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Köln, den 1. Der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Berg⸗ Ge selfcefo sun 2 ’ bersc 8 vm 1 der 8 on Heinrich Gustav Freiherr von Schöͤnberg⸗ heim: Die Firma ist veerloschen. balt g8 Eduard Laurx in Pforzheim ist als Prokurist ihrer Dauer auf eine bestimmte nicht beschra Pnkt. Prüfungstermin: 2. Juli 1885, Vormittags 1 b ö mann ist persönlich haftender Gesellschafter. Da chtsrath bes t 8 1 zrift inzufügt. ibran u Luga, Karl Kaskel in Dresden, Jacob Unter Bd. II. O.⸗Z. 1322: bestell — Das Grundkapital beträgt dre eelioner Mark 9 Uhr. Gerichtsschreiber des Kg 8 Amteg erichts, Abth. VII. Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 1957 dre vden Vus 4 Müh Heber t aus bac aus Wilhelm Moßner in Berlin, Louis Eichbotn in] Firma: S. Knopf in Pforzheim. Inhaber: Unter B. II. O.-Z. 1336 und zerfällt in 5000 Aktien 855 r je 600 Mark; die Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib. 8 zen worden, daß die vorgenannte Kommandit⸗ Fenerales S 8 “ urch die Robert Kayser in Hambr urg, Frangois Kaufmann Sally Knopf in Pforzheim. Derselbe Firma: M. Köberlin in Pforzheim. Inhabe⸗ Aktien sind auf Namen ausgestellt. EF it gemacht durch: 18 aft den in Köln wohnenden Kaufmann Chfot kutr er. E 2Fee ng baacebeimee timmung mit arthélémy Arlès ⸗Dufour in Lyon, Albert Dufour⸗ ist seit 27. November 1875 ohne Abschluß eines rin: Die minderjährige, jedoch gewaltsentlassene Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren S eblich, Gerichtsschreiber. [11418] I“ 8 - or Bergmann zum Prokuristen bestellt hat Eiꝛ 8 e vei. rheit er . 1 Feronce, Gustav Harkort, Caspar Hirzel⸗Lampe, Ehevertrages verheirathet mit Rebekka, geb. Steil⸗ nd zum Handelsbetrie rmächtigte Kö⸗- Personen. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschafts⸗ — Ueb as Vermögen des Kanfmannes Paul in über das Resultat der 2 Louis Sellier, Wilbelm Sepfferth in Leipzig, be⸗] berger, von Elberfeld und batte zur Zeit seiner berlin, Pforzheim Dies dbbe betreibt einen Wein⸗ firma gehört: [11415] (SOoratz zu Köln wurde am 1. Juni 1885, Nach⸗ 8 8 b Konkursverfahren mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Köln, den 26. Mai 188 8 1 ; ; 8 ; 3 Kesl notariell ausgefertigter Akt bildet die Legitimation stehenden Grün ndungs⸗Comité der Anstalt (even tuell Verheirathung Woh nsitz in Birnbaum, Provinz handel. 1) wenn zwei Vorstands⸗Mitglieder vorhanden sind, 1 18 8¹ schri Bei Ueber das Vermögen Kaufmanns Moritz Verwalter; Rechtsanmalt Stupp zu Köln. lu
en, See⸗ 8b sauf der Anmeldefsist bis zum nämlichen Tage. ernannt. Erf ste Gläubigerverksammlung am 30. Inni ni 1885 d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am uli d. J., jede zmal Vormittags 11 Uhr,.
22 ebäudes am Appell⸗
r 2 „. der
ö 6 des Aufsichtsraths. Zur Fassung gültiger Beschlüsse deren Erben) 7 Millionen Mark al pari zu über⸗ Hosen II : die Unterschriften Beider gemeinschaftlich oder as 5
de Völigen Amtsgerichte des Auff sichtsraths ist die Anwesenbeit von min⸗ nehmen beretzuig 1 1 Bd. II. O.⸗Z. 1323: Un iter Bd. v.Jurs H die Unterschrift eines Borfende smitgliedes und Löbenstein alleinigen Inhabers der Firma: J. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 4. Juli 88 b hes liedern erforderlich. Drei Millionen Mark sind der Staate sregierung Firma: Pforzheimer Vernickelungsanstalt, Zirma: F. Weeber in Pforzheim. Das bisher eines Prokuristen, Weinstein Nachfolger hier, Krappstraße 8, ist / 1885. — 8
1114341 lons de zees Generalversammlungen der al pari zur Verfügung zu Welche Vortheile Hch. Prestinari in Pforzheim. Inhaber: als Einzelfirma bestanden habende Geschäft ist auf 2) wenn nur ein Vorst undsm itglied vorhanden i heute, am 29. Mai cr., Nachmittags 12 ¾ Uhr, Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.
3 Jenes Jahr. Kt ersten Montag des die Inhaber der Aktien ers ecmifsion rücksichtlich Heinrich Prestinari, ledig in Pforzheim. eine 8 15. März 1885 bestehende offene Han⸗ die Unterschrift desselben und eines Pr. das Konkursverfahren eröffnet. 1 Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni d. Js., ügung vom heutigen Tage ist 2” 8 mstatt. Die Einberufung soll der anderen ³ genießen sole 5 bestimmt die General⸗ Unter Bd. II. O.⸗Z. 1324: delsgesellschaft zwischen den Biloutericfabrikanten der die Unterschrift zweier Pro kuristen. Der Rechtsanwalt Dr. “ hitr ist zm Vormittags 11 ½ Uhr, und 8e. Prüfungs⸗ 8 ““ bie — els⸗ (Firmen.) Re⸗ Z essch⸗ ungen der Gesellschaft versammlung. Firma: n Wezel in Pforzheim. Inhaber: Fritd ich Weecber sen., Friedrich W Jecber jun. und Zur Zeit bilden den Vorstand: Konkursverwalter ernannt. termin am 15. Juli d. IJs., 10 Uhr, wohnhast 1ns. 1. en, da Pess 8ss ven in 1 lätter mindestens einen Leipzig, den 30. Mai 1885. Mechaniker Carl Wezel in Pforzheim. Derselbe vouis Weeber, Alle in Pforz heim, übergegangen 1) der Direktor Moritz Bonwitt zu Berlin, Konkursforderungen sind bis zum auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäud Apvell⸗ hsLee “ Hubert Franz Ferdinand — F zant gemact ee.. Königliches Amtsgericht. ist seit 28 November 1878 verheirathet mit Frie drich Weeber sen. ist seit 12. Dezember 1850 2) der Direktor Moritz Lange zu Berlin. 30. Juni cr. hofeplatz. Juni 1885 mann bei Lebzeiten daselbst geführte H 8 aus⸗ Aufs⸗ 2. uim * ann auf Beschluß des Steinberger. “ Louise, geb. Kuppinger, von Knittlingen und ist verheirathet mit Friederik⸗, geb. Weiß, von Eu⸗ Be kanntmachungen des Aufsichtsrathes erfolgen in bei dem Kgl. Amtsgericht, Abth. V., anzumelden. Köln, den 1. “ 1 85. unter der Firma: ührte Handelsgeschäft ncfachfsis erzeit außerordentlich zusammen⸗ Georgi, Akt. nach dem zu Pforzheim am 26. November 1878 tingen, und hatte zur Zeit seiner Ve erbeirathung der Weise, daß dieselben Namens des Aufsichts. Der Termin zur ersten Gläubigerv dersammlung ist . Keßler, b
Rle Franz ganfmann⸗ 85 e. Dies 852 geschehen, wenn ein oder 8 8 — — bgeschlossenen Ehevertrag die eheliche Güter⸗ Wohasit in Pforzheim. Friedrich Weeber jun. rathes von dessen Vorsitzenden oder dem stellvertre⸗ festgesetzt auf 20. Gerichtsschreiber des Kg L. Amtsgerichts. Abth. VII. ütt Einschluß diese *½ b v4 e ionäre, welche zusammen wenigstens Lübeck. Eintragungen [11475] gemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von und Louis Weeber sind ledig. tenden Vorsitzenden erlassen werden. “ Sonnabend, den Juni er.,
er Firma auf dessen Wittwe, ⁄0 Theil des Grundkapitals besitzen, die Zusammen⸗ in das Handelsregister. je 25 ℳ beschränkt. Zu Bd. II. O.⸗Z. 473, beiw. O.⸗Z. 624, Aktien⸗ Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ Vormittags 11 Uhr, Amalie, geborene Guistelle dit Paruit, Handelsfrau - unter 1e des Gegenstandes, über Am 23. Mai 1885 ist eingetragen: Unter Bd. II. O.⸗Z. 1325: gesellschaft Christliches Perriasgea, n in Pforz⸗ organe sind einzurücken in zur Prüfung der Forderungen auf [11419] h
in Köln, und dessen Tochter, Maria Kaufmann, welchen Beschluß gefaßt werden soll, schriftlich auf B Blatt 208 bei der Firma A — 8 b 8 Ver⸗ bgen d — nann, en Beschluß gefaß en soll, schrif a att 208 bei de dol rma F. 6 J e eim: d 1 Re s⸗ und Preußischen Mittwoch, den 8. Juli er., Ueber das möꝛ es gederhäpdlers Franz Firma ph Berens. Firma F. Becker in Pforzheim. Inhaber: 98. D r Perseiss. en ein Rische Vormittags 14 ½ Uhr, Rung zu Ehreufeld wurde am D. Mai 1885.
Kar fbändlerin doselbst übergegangen ist, welche das b D 8 Zes⸗ ““ 1 Pa⸗ Firma ist erloschen. Buchdruckereibesitzer Friedrich Becker in Pforzheim. Nach dem Nachtrag vom 30. März Staats⸗An eiger, ist 585 n. Pf hens ef ft 8 Okte 1 im Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Ges 3 1 s- se 7, 23 * I 5280 „ „ . 1 Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma fort⸗ ründer der Gesellschaft sind: as “ wird unter der Blatt 1232 ein⸗ Derselbe ist seit 1. Februar 1884 verheirathet mit der Ge sellschaftsvertrag vom 20. die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 2 1 den Berliner Börsen⸗Courier, Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist Verwalter: Rechtsanwalt Euler II. zu Köln.
) übre Tharles Preud'homme — Preud'homme, Fabri⸗ g “ als b 8 irma: :S 8s 8 „Fabri ge „Carl Grube, vormals Maria, geb. Krach, von Elberfeld und ist n abgeändert wie folgt: Die bisheri 3 ) den Berliner sen — 8 Ünfti ) die Vossische Zeitung, bis zum Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli
5) die Nationalzeitung. 15. Juni cr. 1883.
So odann ist in dem Gesellsch chaftsregi ister unter 8 rens“ f 1 2r 26 büanm ücrs 3 * 8 ens“ fortg zeführt; dem zu Elberfeld am 31. Januar 1884 abge⸗ „Christliches Vereinshaus“ lar utet kümna. Nr. 2676 eingetragen worden die Handelsgesellschaft ichael Preud bomme, Fabrikant, auf Biontd 232 die Firma Carl Grube, vormals schlossenen Ehevertrag völlige . „Evangelisches Vereinshaus“. Das Grund⸗ 1 1 o. kapital ist von 7000 ℳ auf 21 000⸗ 8 erhöht und Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ Elberfeld, den 29. Mai 1885. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. bn- Dehne Erste Gläubigerversammlung am 26. Inni d. J.,
5. er n n
8
unter der Firma: ,S 2 Nicola n e Ingenieur, diese drei zu Huy bei Adolph Berens. dungen. „ F u mann Ütti elg: m90 wo Ort der Niederlasst 2 Lübeck. 8 * 8 00 2 Hdurch B 8 18 ün n. 8 ; b derlapn u Bd. II. O. Z. 1019: abgetheilt in 21 Aktien von je 1000 ℳ Die folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der 18 P 28b 20. Mai Rentner zu Fallcis in Inhaber: Carl Johann Heinrich Grube, Kauf⸗ 3 irma M. Kiehnle in Pforzheim; Die zwischen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Pr s⸗ naiat a elgien mann zu Lübeck. abrikant Karl Kiehnle und — Ehefrau Marie, dem zu Karlsruhe erscheinenden „Reich Gottes! die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zei⸗ Abth. V. termin am 11. Juli d. J., Bormittags 11 Uhr,