1885 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ändert diesen Monat —, per Juni-Juli 19,20 Br., per Juli-August —, er August-September —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Termine unverändert. Gekürndigt Ctr. Kündigungspreis 1 en Monat —, per Jun;-Juli 19,20 bez., per

i- ust per Aug. Sept. —. hb 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- Geköndigt Ctr. Kundigungspreis . e eeas saas. per diesen HMonat

Oelzaaten per 100 Kg. raps ℳ. Winterrübsen 1

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis - mit Fass Loco obhne Fass ℳ, per diesen Monat und Juni-Inli 49.7 ℳ. Juli-August —. per September-Oktober 2520 50 bez., per Oe: ber YNorember —. per November-Dez. —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung

(Raffinirtes Standard white) per 100 i mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Otr. Kündigungsprei- ℳ. Loco ℳ, per diesen —— 225 ℳ, per Jun ni-Juli per Juli-August per Angust-S tember —, per September- v.xtober 23 ℳ, per Okieber. Xovember —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. T. rmine fest und höher. Gek. 530 000 Liter ündigungspreis 42,9 Loco mit Fass —,—, per diesen Monat und per Juvi-luli 42,7

3 8 44,3 bez., per Angust-September September-Ok'oher 45,5 45 7 bez, per per November-Dezember 45 45,2 bez

% = 10 000 % leco ohne Fazz

per dies

Gek. —, Winterraps %, Sommer. ℳ. Sommerrübsen Szätere Sichten matter.

. :mebl No.- Kilogramm brutte inkl. Notiz bez Königsberg, 2. Juni. (W. Getreidemarkt. Weizen 20 pfd. 2000 Pfd. Zolgewiecht 136 ber -Oktober 137.,50. loco inländischer 132,00. pr. Juni Pfã. Zollgew. 128 00. Spiritus pr. Juni 43,00, pr. September 45.25.

Dahnzig, 2. luni WWI 8)

Getreidemarkt. Weizen Bunt und hellfarbig 162,00

D pr. Jani-Juli Transit 5 pr.

sit 147,00. Roggen loco fest. i ndischer pr. 120 Pfd. 134.00 85 00. powischer oder russi Transit 102. 00 bis 106.00. i-August Transit 108,00. September-Oktober Transit Kleine Gerste loco Grosse Gerste loco Hafer 32 00. 38- b 104,00. Spiritus pr.

D Lirer % loco 42,00

Stertim, 2. Juni

Getreidemarkt.

Juni-Juli 167.00. pr. September-Okt- ber 176,50. hauptet, loco 140,00 144 00. pr. Juni-Juli 143 50, Oktober 148.50. Rübsl matt, pr. Juni 48,70. pr. Oktober 50,00 Sspiritus matt loco 42 50, pr. Juni-In August-September 44,80. per mber Okte ober 452 loco alte Usance 20 % Tara

Breslau, 3.

Getreidemark Spi

42 90, per ““ per August-September

September-Oktober 44,00. Weizen per Juni 172. i- Juli 144,50, per Juli-August 146,.50, per ““ . Rüböl loco per Juni 51.00. per Zink: umsatzlos. Wetter: Schön. n IP'] loco ohne Fass vr. September 44,40 2. Indi (C 1. A de markt.

een; Juni 135,

loco flau, Umsatz 100 Tonnen. t 165,00, hochbunt und glssig September Oktober

Pr.

pr. Juni ]2 ber 44,40. Behauptet. hiesiger 18.5

1 90.

pr. Juli 14.60, ver ovember 15,0 Rüböl loco 26. 50. pr. Oktober 2 7,00.

Magdeburg, 2 Juni. (W. T. 5.) ““ Kernzu- ker. excl. vo rnzucker. execel. 880 Rende 25,80 ℳ. Na

M

hpr. odnkte.

Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 19,20 Loco —,

75 ° Rendem. 22,50 Unveränder xt. Gem. Raffinade, mit Fass 31,50 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 30.50 Fest. Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco pr. Jnli 7.,05, pr. August 7,10, pr. Angust-Dezember 7,30. ½ C., pr. 3 2z2ab Hamburg, 2 Juni Getreidemarkt.

(W. T. B.) Weizen loco ruhig, holsteizischer loco 5¼, Roggen loco still, russischer loco 118 bis 123, Gerste matt. Rüböl matt leco 51 ½ pr. Oktober —-. II. pr. Juni 33 ¼ Br. pr Juli-August 33 Br., pr. 5 500 000 Busbel

Getreidefrac

ht

New-Yerk, Visible Supply an Weizen 36 700 000 Bushel, do. de. an Mais

2.

2 ½

Crleans 107/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 do. in Philadelphia 7 Gd., Pipe line Certificates D. weizen loco D. G. 2. Angust 1 D 8 reüning MHuscovades) 5,02 ½. (Wilcox) 7,00, do. Fairbankz 6 87.

888. Petroleum in New-YNork 6 ½ H C. HMehl 3 D. 65 C. Rother Winten. ö D 98 C., pr. Juli 1 D. .2 ¼ C. Ilai⸗ (Newx) 52 ½. ker (Pai Kaffee (fair Rio-) 8 Schmalr

do. Rohe & Brothers 6,9 Speck

2. Juni. (W. T. B.)

25—8

eptember 34 t Br., pr. September- Oztober 34 ¾ Br. Umsatz 4000 Sa⸗ck. Petroleum still. Standard 7.00 Br., 6 95 Gd., pr. Juni 6 90 Gd, 740 Gd. Kühl. Wien, 2. Juni. (W. T. B.) bereits vom 19. dessish VFeiven per Juni 8.90 5 Bei Herbst 9.05 Gd., 9,10 Br. Roggen pr. Juni 7.35 8. (J. Lestmann & pr. Herbst 8 Gd.. 7 67 Br. Mais pr. Juni 6,44 6.49 stempelt sein. pr. Juni-Inli 6,44 Gd.. 6,49 Br. 8 6 8

,

b bc

m

09

Mai

Comp.) müssen auch die

Die Notirung der Eisenbahn- Betriebs- F

Aktien *

Usance. Aktien der Norddeutschen Fabrik für exel. Rückzahlungsrate VII gilt

5

à 2 ab Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft Blanco-Cesstonen gs-

Gd., 6,65 Br. Pest, 2 Juni (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco 8.87 Gd., 8.89 Br. Hafer pr. Herbst 6.15 Gd.,

Wetterbericht vom 3. Juni 1

8 Uhr Morgens

Jnli-Aungust 6.26 Gd., 6.28 Br. Kohlraps pr.

12 —- 12 ¼. Wetter: Schön. Amsterdam. 2 IL1. 9)

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- pi iegel

Wind.

Getreidemarkt. Weizen pr. November 216 . Roggen pr.

Oktober 150. Aberdeen .. Amsterdam, 2 Juri. (W. T. B.) Christiansund Bancazinn 52 ¾. sfvWopenhagen. 1““ EEEEE1öäö öö1“ Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type Haparanda.

weiss 120 17⁄ bez, 17 Br., pr. Juli 17 ½ Br. vr August 17 ¾ Br., Moskau ..

Mullaghmore

2

+

œ to 0

Ϯ

. 5 bo Ono E 0nâ

wolkenlos heiter 1 halb bed.

r. September-Dezember 18 ¼ be 8 Br. Ruhig “] September-Dezember 18 ¼¾ bez.. 18 ½⅜ Br. Ruhig. Cork. Qucens- khomnh..

Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen nisdriger. ERogzen Brest ebt. Hafer träge. Gerste niedriger. Liverp ool, 2. Juni. (W. T. B) -IE 1. markt. Weizen, Mais Famb) ““ Prachtvoll egeeegeh - Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.) dertahrrass Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz

l☛̊ Old O 02 +ǴGU; O

3 wolkig

3 wolkenl. ²) 1 balb bd. ³) 2 bedeckt

2 bedeckt

3 bedeckt ⁴) 3 bedeckt

3 bedeckt ⁵)

Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner Memel. Futures ruhig. Weitere Meldung: H. G. ö8 do. fine 55. Oomra good 5 Münster.. London, 2 Juni. (w. p) Karlsrube.. Havannazucker Nr. 12 17 ½ w Wiesbaden schwächer. An der Lr. 2 izenladt 1 München.. Glasgow, 2. Inni. T.; Chemnitz .. Robeisen (Schluss.) Berlin. Hull, 2. Juni (W. T. B.) Wien vS Weizen 1 sh. billig etter: Schön. Breslau

3 wolkenlos 2 heiter 2 wolkenlos still wolkenl. 6) 3 wolken 2 wolkig 2 bedeckt 1 bedeckt

kenlos

Manchester, 2 Juni (W. T. B.) Ile d'Aix 12r Water Taylor 6 ¾, 30r Water Taylo Nizza. Leigh 8 ¼. 30r Water Clayton 8 ¾ Moc Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkin- S†. 36r Warpcops Rowland 8¼. r Double courante Qualität 12 ⅛. 32“ 116 aus 32r/46 r 171. Fest. Paris,2 Iu ä ö. 4 PI dnkrenwarkt Weizen ruhig pr. Juni 23 00. pr. Juli 5 pr. Juli-August 23 75. pr. September- Deze ember 24 50. Mehl arques rubig, pr. Juni 46.75. pr. Juli 47 50. pr. Juli-August 5. pr. September-Dezember 12 Marques 51,00. Rüböl ruhig. pr. Juli 64.25, pr. Juli Angust 64,50, pr. Septbr.- Spiritus fest, pr. Juni 46,50 pr. Juli 46,75, 47,25, pr. September-Dezember 48,50. Paris, 2 Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, 45,50 à 46. Centraleu 3 Pr. 100 Kil sr am pr.. uni r. n st 49.80. pr. Oktober-Januar 51.30. nördlichen g8 sSt. e 2. Juni. Die Tempera Pr. Hduktenmarkt. Talg per August —.—, westen, wo Weizen loco 10.60. Roggen loco 7, afer loco 5.00 Hanf Hermannstadt i loco 45.00. Leinsaat loco 15,00. Kühl. Regen gefallen. New- 2. Juni 1. B8) rasch gefallen.

Q2 24 E

00 0n

pr. Juli-Aug

Waarenb

dericht

woll wolkenlos

See rubig.

gen Thau, Seegan

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

.2) Küstenzone von Irland bis Os dieser Zone.

tpreussen, 3) Mitt el⸗ 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Fon 85 nach Ost eingehalten.

leiser Zug. 7

frisc 8DZI“

Uebersicht der Witterunz.

leichmässig

usgebreitet. troc gebieten dauert

vertheilter Luftdruck hat

Dem entsprechend ist das ken und vorwiegend heiter. Nur in die trübe Witterung noch fort.

r ist in Deutschland gestiegen, erheblich im Nord-

die normale

r Westbritannien ist das

stellenweise überschritten hat. IR gestern Morgen 25. seit vorgestern 91 mm Barometer wieder

Deutsche Seewar

telbanken vom 23. April 1885.

Deutschen Zett Tausende Mark.)

lauten auf

Gegen die

Vor⸗ woche.

90 29 2 2

E Beden ““ Gegen Not 6 korde run⸗ dle 2 Pten⸗ Vor⸗ Umlauf gen. 22.e 8 wo De.

2 5 8

0

D0 0 Co OUGSh⸗

1 167 331

4 109

1 8 G-, ,-- 8

—₰—

+Æ—1

988

.

02 0 19 6.

₰3 1— 95—9—

8

= 0 C5

u 24 8 1

2.

—f˖—CoDPtor 20 S; 8

02 „7 (P

—. 150

SESg=

ʒAEvor

E.r

82

5—b0e

22

Jn.,

08—

4—

8 —+½ 00

—8ön9sönge

2 8

—1

+-

saeee

29˙ Jee.

20 cDt

—1— S

5— S. .

9 b0 02

1-., emae,

283

269

UGvOD

„rboCSSe O00g. ==

ITUtee

E OCgSS= CD O0oOo

8

½— 2SS”SOn

breoS OSS

50ꝓ— 4-O-o.—

02 O0D GCOc

₰2

& C=ISC

c

to Sc-h f O

G;t’d S. S. S. e2

8 -—0

9 8 8. 4

4 4

le

N

4 25

8 22 4- 2

2 82

s —6—9ß bo CSO0o œ teSG;S. 4

S0U0”S 0o=1g1

l0oG en ererAH!

S0; 2—

0 12 - 2 0

8 N1

21

——⸗ 18 ◻Ꝙ

1295721 1053

8IEga ne Schauspiele.

nn erstag .

lag: Opern⸗

Jungfrau von

peter von

urn vertüre

Musik Akts

6003

;2,

ο△ r

von Beeth,

Stadt⸗

Schmidt.)

vSSNNö

4

beutsches Theater. Donnerstag: von Homburg.

Freitag: Hamlet.

nd: Der Hüttenbesitzer. Auffübrung von Don Carlos Juni, statt.

Wallner-Theater. Don : Zum 5. Male: Papageno. 2 osse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Freitag: Zum 6. Male: Hebaene

rstag

ich-Wilhelmstädt. Theater.

47. Male; Der Großmogul. 1 (der 2. n 2 Bildern) mit

eutsch bearbeitet

Neues kried Donnerstas:

Operette

oncert u.

Krolls Theater. n. Säkkingen. 3 p von Emil Kaiser. 1 Audran. (Mascotte: Adolfin 1 n Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier. zstigem Werter vor und nach vorstell— 1 2 brillanter Beleuchtung 8 X 2 1 Concert, ausge fu

Donnerstag: Der Ralhalla- -Operetten-Theater. Donnerstag: Romantische Oper in 27. M ale: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik

: Mascotte.

es rt 1 on J. C. R. Ri. del und dem Musikcorp n⸗Regiments unter Leitung Anfang 5, der Vorstellr

. (1b 4ip i0 (m

gd 19 achrichten. cht: Hr .

n9 - man 2

898

Dr. Gustav Bache verw B 8 B 3 Vorn een mit

3

Hobenmölsen).

Baumann ner (Berlin). on Velomtir n

grtbe afenstraß ße 51a. von

8⸗Sachen. 8 Ecrexeenng.

n Mu 8

gmenns sücc 2 unter nisdeolr r

usikdir cktors Herrn 2 eftreien der „California⸗ Edda und Jeß, Hofopernsängers Signor ayrischen Volks r⸗Gesell⸗

. Er er Wiener Duettisten

E. Rudolf Wilbelm am 17. Februar 1. Jans 1883 erlassene, da⸗ in Stück 242

2] Strafvollstre eckungs⸗ Erneuerung.

in Stück 29 nee Nr. 56 16 unter Nr. 23434 ls erneuert.

den 29. 85 1885 es Amtsgeri

b2 8— S:

8

1

2§328 21

S

5

82

L Juni 1883 in der zweiten Bei⸗

len

21

vbinter den Draht⸗

8 Petroviz in Ungarn 11““ ungs

Stra nvDUftredgun. d8⸗Erj uch n wird hi erdurch

neuert. Berlinchen, den

26 4

G68 8 8 00 8

22

8

&

Königli

gt w ween „am 28* März er. „Ueb bet⸗

erübt zu haben St. G B. wird auf hierselbst

i Amtsgerichts . Uhr, ich zu Bern rkastel

nters schrift), des Königlichen Amtsg

““

Das Abonnement heträgt 4 % 50 für das Hierteljahr. 5

nermae fůr den han riner eusgeite 30 4.

Alle Poß-⸗Austalten nehmen Bestelung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpr⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin,

D

onnerstag,

Berlin, den 4. Juni 1885.

Die Genesung Sr. Maäjestät des Kaisers und Königs schreitet ohne Störung in erwünschter Weise fort.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Reichsgerichts⸗Rath Dr. Dreyer zu Leipzig die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ ringer Löwen zu ertheilen

Deutsches Reich.

Die Referendare Faber und Rosenberg in Strasburg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zu Gerichts⸗ Assessoren ernannt worden.

Gesetz, b ie Feststellung eines Nachtrags zum lts-Etat für das Etatsjahr 1885/86.

Vom 23. Mai 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reicsiages. was folgt:

Der diesem Gesetze als Fage beigefügte Nachtrag zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1885/86 wird

in Ausgabe

auf 394 920 an einmaligen Ausgaben,

und in Einnahme

auf 394 9200 festgestellt und tritt E. I das Gesetz vom 16. März 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 51) festgestellten Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1885/86 hinzu

§. 2.

Die Mittel zur Bestreitung des im 5. 1 bezifferten Be⸗ darfs sind, soweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeiträgen zur Reich oskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteige händigen Untersch hrift und beigedrucktem Kaiserlichen nfiegen.

Gegeben Berlin, den 23. Mai 188

(L. S.) Wilbelm. von Bismarck

Nachtrag zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1885/86.

2Ꝙ*8½α 8 2 das

Kapitel.

““ 8 III. Reichsamt des IV. Post⸗ und verwaltung IX Eisenb ahnverwaltun 9. Ordentlicher Etatbk.. Summe der einma ligen Aus Summe der Ausgabe Einnahme. III. Post⸗ und Telegraphenverwaltung. Fortdauernde Ausgabe. B. Betriebsverwaltung Summe der Ausgabe für sich. Mithin ist Ueberschuß (Summe III) XI. Matrikularbeiträge Nach Maßgabe des §. 2 des Gesetzes Summe XI für sich. Summe der Einn

Die Ausgabe beträgt.. Bakantirt.

902 b0

394 920

394 920 394 920

Berlin, den 23. Mai 1885. (L. S.) Wilhelm.

von Bismarck.

811“

Die Postverbi dung mit Helgoland wird während der diesjähri⸗ gen Badezeit 8—7 die Dampfer der Herren Morris & Co. hierselbst vermittelt. 1

Der Gang der Schiffe 12 folgender:

Vom 1. bis 14. Juni (Dampfer „Friese) jeden Mittwoch und Sonntag 4. Uhr Vor⸗

Nach⸗ Montags Vormittags (nach Nachmittags

Vom 15. bis 30. Juni (Dampfer „Friese“): amburg mindestens dreimal wöchentlich am

g und Sonnabend 7 ½ Uhr Vormittags, in He an denselben Tagen gegen 2 Uhr Nachmittags, aus land am Mittwoch, Freitag und Sonntag Vor⸗

3 Wasserzeit), mburg an denselben Tagen Nachmittags oder gegen Abend. Begi der täglichen Fahrten zwischen Hamburg und später bekannt gemacht werden. den 30. Mai 1885. Der Kaiserliche Ober⸗ Poftdirektor, Ge heim⸗ Postrath. Letz.

in 1“ an denselben Tagen gegen 2 Uhr eiesee

aus Helgoland Donnerstags un der Waßen eit),

in Hamburg an denselben Tagen

Abend.

oder gegen

Dienstag,

Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1607 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1885/86. Vom 23. Mai 1885.

Die Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts, enthaltend die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Zolltarifgesetzes nebst Zolltarifgesetz und Zolltarif, gebae garerst am 5. Juni aur Ausgabe.

Berlin, den 4. Juni 1885.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

180

Se. Majestät der König haben Allergnädigst den ordentlichen Professor 8 der Universität zu Halle, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr Volkmann, in den Adelstand zu erheben.

Finanz⸗Minister ium.

Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Schilling heimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministeri

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn

untergeordneter Bedeutung von Weißwasser nach Forst L. beauftragt worden.

chung.

ute vor Notar und Zeug en statt⸗ es vormals kurhessischen, bei dem Söhne zu Frankfurt a. M. auf⸗ 3 vom Jahre 1845 sind folgende

0☚

22

—9

675 791 828 888 978 1986 2035 2077 2336 2343 2390 2404 3582 3659 3673 3772 4388 4580 4705 5368 5394 21 5922 5974 6211 6216 6223

1

„8 8 878 2

SS

. 00 2—

0 Gn

4109 5131 5595 5656 5695 6070 6079 6105

re =æüSc

,e 90 9⸗* —6 SbSonnhNe

vW“

6563. Wir bringen solches hierdurch Kassel, den 1. Juni 1885. Kömioliches Regier

chen Kenntniß.

Nichtamtliches.

Berlin, 4. Juni. Majestät der empfingen zu einer kurzen en von Werder und hierauf

Preußen. Kaiser und König Audienz den General⸗Adjutant

den Chef des Civilkabinets. L 89 Heute ließen Sich Se. Majestät im Beisein des Chefs

der Admiralität, des Korvetten⸗ Kapitäns Bendemann und des

V

Second⸗Lieutenants von Etzel die Mannschaften der Kreuzer⸗ Korvette „Olga“ vorstellen, welche hierher kommandirt waren, um während 24 Stunden die Ehrenposten vor dem Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu besetzen.

Sodann hatten Se. Majestät eine kurze Besp dem Chef des Militärkabinets.

8ee mit

Nach der im Reichs⸗ eisenbahnamt aufgestellten

in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat April d. J. beim Eisenbahnbetriebe Ausschluß der Werkstatten) vorgekommenen Unf ͦäͤlle waren in

Ganzen zu verzeichnen: 4 Entgleisungen und 1 Zusammen⸗ stoß auf freier Bahn, 5 Entgleisungen und 12 Zusammen⸗ töße in Stationen und 78 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere Betriebs⸗Ereignisse, sofern bei letzteren Personen ge⸗ tödtet oder verletzt worden find).

Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden 81 Personen verun⸗ glückt, sowie 42 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 38 unerheb⸗ lich beschädigt. Es wurden von den 21 196 276 überhaupt beförderten Reisenden 4 verletzt [und zwar entfäut je eine Verletzung auf dis Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Berlin, Köln (links⸗ rheinisch), Köln (echtsrheinisch) und Erfurt)]; von Bahn⸗ beamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 13 getödtet und 34 verletzt und bei Neben⸗ beschäftigungen 1 getödtet, 4 verletzt; von Steuer⸗ ꝛc. Beamten 1 getödtet, 2 verletzt; von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeit er) 8 getodtet und 4 verletzt, sowie bei Selbstmordversuchen 9 Personen getödtet und 1 verletzt.

Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 28 328,77 km Be⸗ triebslänge und 656 794 515 geförderten Achskilometern) 68 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der niglichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau (10), Köln l(rechtsrheinische] (9) und Köln llinks⸗ rheinische] (8), verhaltnißmäßig, d. h. unter Berück⸗ sichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind jedoch auf der Braunschweigischen Eisenbahn, der Main⸗Neckarbahn und den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinische) die meisten Verunglückungen vor⸗ gekommen.

B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1477,85 km Betriebslange und 20 635 994 geförderten Achskilometern) 1 Fall, und zwar auf die Hessische Ludwigsbahn.

C. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1433,13 km Be⸗ triebslänge und 9 058 112 geförderten Achs kilometern) 2 Fälle und zwar auf die der Eisenbahn und die N Vordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn (je 1 Fall).

Der Landes— Eisenbahnrath hat am 2. d. M. seine erste dies gfährige Sitzung abgehalten, welcher eine Aus⸗ schußsizung vorangegangen war. Auf der Tagesordnung standen hauptsächlich Anträge, betreffend Einführung von Ausnahmetarifen für verschiedene Artikel und verschie⸗ dene Verkehre, so für Eisen und Stahl im Verkehr von Peine nach den Nord⸗ und Ostseehäfen, für Salz von Aschers⸗ leben nach Schönebeck und eburg, für Braunkohlen im Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg, für Kohlen, Kokes, Roheisen u. s. w. im Be rgbau⸗ Revier des Siegerlandes, für Weißkohl im Verkehr von Salzwedel nach Magde⸗ burg. In voller Uebereinstimmung mit den Anträgen seines Ausschusses sprach sich auch der Landes⸗Eisenbahnrath nur für solche Ausnahmetarife aus welche die Ausfuhr aus dem Deutschen Reiche zu fördern bestimmt sind, insbesondere also auch für einen Exporttarif von Berlt n nach St. Petersburg, dessen weitere Ausdehnung auf geeignete andere preußische Plätze für wünschenswerth erklärt wurde. Sonstige Ausnahmetarife wurden nicht befürwortet. Zu einer langen und eingehenden Erörterung gab eine Mittheilung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend die finanziellen und wirthschaftlichen Wir⸗ kungen der Beseitigung der bestehenden Ungleichheiten in den Normal⸗ Transport⸗ und Expeditions gebühren den Anlaß. Der Landes Eisenbahnrath erklärte sein volles Einverständniß mit den bisher von der Staatseisenbahn Verwaltung behufs Beseitigung der Ungleichheiten dieser Gebühren wie solche großentheils von den früheren Privatbahnen überkommen sind getroffenen Anordnungen, und sprach den Wunsch aus, daß mit einer allmählichen Beseitigung der noch vorhandenen Ungleichheiten unter thun⸗ lichster Schonung der bestehenden wirthschaftlichen Zustände

SsvnseaesbmbwxeeFee