1885 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1

aber auch unter Vermeidung von Einnahmeausfällen fort⸗ neu ernannte kommandirende General von Kleist und der sodann wurde der Antrag auf Erhaltung des karolingis friedli kein politischer Nuf hahs h Ü öE““ 8 gefahren 2*1 z Ober⸗Präsident von Schlieckmann. Hieran schloß sich eine Portals in Lorch abgelehhht. 1 8 und kein politischer Ruf habe sich in diese „Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 21. Irhalt:] Resolution zu Gunsten der Ausstellung, deren Vortheile für die deutt eerde ,b lange Wagenreihe mit den Offizieren aus dem Gefolge. Auf das Gesuch des Ludwig Schäfer zu Dillenburg un⸗ Hu igung ge 1 Verfügungen; vom 26. Mai 1885. Post⸗Dampfschiffverbindungen nach Kunstindustrie er schilderte Geb . —ö Prof dis⸗ —— 1.19 —— Inb 8 2 3. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) Vor dem Ober⸗ Bewilligung einer Unterstützung zum Wiederaufbau seing das Jumn. Ztg.) Alle Fragen, die zwischen Dänemark und Schweden. machte dagesen auf die Gefahren oufmerksam P— tattgefundenen Kommandirungen bilden den Inhalt eines be⸗ Präsidial⸗Gebäude, woselbst Se. Kaiserliche Hoheit der niedergelegten Wohnhauses wurde auf Bericht der Eingaben⸗ Frankreich und China schwebten, sind, wie heute ver⸗ Annalen dHrft N. hakte Nacgtrade Sbaritimen dem gerlanten Unternebmen erwachsen würden, und hielt dafür,

onderen „Nachtrages zur Rang⸗ und Quartierliste nkompagnie aufgestellt. In kommission zur Tagesordnung übergegangen. sichert wird, bis auf die eine, welche sich auf die nomine Meteorologie Nachträge zu dem Artikel daß eine glänzende Betheiligung Deutschlands an der internotienal eer Kaiserlich Deutschen Marine“ rgb Kaiser⸗ 1“] “.“ 5*— Es ward sodann die Wahl E“ Mitgliedes Oberhoheit Chinas über Anam bezieht, gehoben. g und Hagelbindung. Von Dr. P Andries. (Schluß.) Ausstellung nePats dssgameh Verrbelhaßte sen⸗ Sslteglis iche Admiralität soeen de, Hüan—e 22. baönc Haf. der Generalität, der Spitzen der Behörden sowie die Vor⸗ der Ober⸗Ersatzkommission für den Bezirk der 41. Infantere b— 8—, (W. T. B.) Eine heute aus (Nach dem Bericht G. M 88 Möwern .“ n 1. .eit, d. B.nen e erstne den 8— Hen⸗ uchhandlung von E. 8 u. Sohn, Berlim, Koch⸗ siellung des Regierungskollegiums, des Magistrats und der Stadt⸗ Brigade an Stelle des verstorbenen Abgeordneten Münch sh 828 übegen dele 8—7 konstatirt, daß in Kam. Reise S. M. S. Elisabeib’, Kommandornt Reer * 11184“ .“ raße 68—70, herausgegeben hat. verordneten u. s. w. entgegen. Um 5 Uhr findet das Diner den Rest der Periode vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezembe n bihst en Feihm *2 44 Verrscht. Die neuerdings Scherinz, von Sydnev nach Matuxi, sowie Fahrten und hyerogra. nationalen Ausstellung im Jahre 1288 r ben de gewernst 85

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich bei dem Ober⸗Präsidenten, um 7 Uhr ein Besuch des Theaters 1887 vorgenommen und der Bürgermeister Schneider zu lichem Wege 8—— 92²* sind auf brief⸗ pkische Beobachtungen auf diesem Schiffe, und S. M. Knbt. „Hyäne“ dieselbe das Kunstgewerbe fördern und heben wird. Der Bild⸗ etroffen schaftlichen Vereinigung Seines Grenadier⸗Regiments; um 8 1 fattgel und bereits in den ersten Tagen den Berichten des Navigationsoffiziers S. M. S. „Elisabeth“’, Ateliers für Geheimen Kommerzien⸗Rath von Hansemann ausge⸗ g 9 Uhr folgt der Zapfenstreich aller Musikcorps der Gar⸗ Anhalt. Wörlitz, 2. Juni. (Anh. St.⸗A.) Die des Monats Mai unterdrückte Unruhen. 1,ö —. des Kommandanten S. M. Knbt. führten prachtvollen Dokumentenkasten ausgestellt

. 2 8 Ie.⸗ 2 eas. 8b . . 2 ain 2 8 7 2 8 8 ¹ . 5 „Pbane „Rorv.⸗ Lang . 2 1 . feln 2. us en Reise⸗ Thewess-easteeesis g— egge

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ nison. Später besucht Se. Kaiserliche Hoheit die Loge zum Herzogin von Dalekarlien, sowie der Prinz und Epanien. Madrid, 3. Juni. (W. T. B.) Der kerichten des Kapt. E. Krocft, Fülrer b Tafeln. Aus den Reise zes bofe, Graf L ld⸗Köferi ist T f die Prinzessin Albert von Sachsen⸗Altenbur, ssisch⸗s 55 Sa un Sg, . ee dher heatschen Bark „Pael. Kreuznach, 3. i, Abends 8 Uhr. (W. T.2 höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, ist von Todtenkopf. unb, k zess L2 b nburzg russisch⸗spanische Handelsvertrag ist heute unter⸗ (Mitgetheilt von der Deutschen Seewarte )— Beiträge zu den Segel- Mittag 1 Uh er kurzem Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗ 3. Juni, Abends. (W. T. B.) An dem von sind heute von hier nach Stockholm resp. Dresden abgereist, zeichnet worden. anweisungen über die Ellice⸗, Gilbert⸗, Marshall⸗ und Carolinen Theil der St e r.2. 2e 5 s ft 8 bo 9 8 28 2 . 1. . . 8 2 Ins se es Forschu 8 Fippif E 8e 52hg Bwwe 22 urch elches eine Bier raueret, pier schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. dem Ober⸗ Präsidenten gegebenen Diner nahmen Theil: Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) Die Bürgerschat⸗ Italien. Rom, 3. Juni. (W. T B.) Die Technisch .— 8 Neuere Forschungen über westindische Orkane. (Mit⸗ Gerbereien s e kleinere Wohn⸗ und Nebengebäude zerstört öö“ eKmeeeE der kommandirende General von Kleist, der Kommandant genehmigte heute mit 112 gegen 28 Stimmen den Antrag des Kommission der Sanitätskonferenz beschäfti te sic Fe⸗ 5 181 W“ B—

1 . General⸗Lieutenant von Kloeden, der General⸗Lieutenant Senats auf Erb 8 e. b ir Maßnahmen bezüglich der in Echeüftigte sich gischen Journalen bei der Deutschen Seewarte im Monat Dezember Z. v2

vnnn1“ „der Ge zeut enats auf Erbauung eines neuen Rathhauses au heute mit Maßnahmen bezüglich der in E . 1884. Vergleichende Uebersicht der Witterung des? 8 3. 3 B. T. 2

erhö Hofe, Frhr. von Verdy du Vernois, der Landstallmeister Graf Dohna⸗ dem Rathh I1 it der Börs uj Die Basch der in Europa an⸗ 1884. Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats Januar vondon, 3. Juni. (W. T. B.) Nach einem Telegr aus Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der 1 ie Grafen Dohna⸗Schlodien, Dönhoff dem Rathhausmarkt, in Verbindung mit der Börse, und be⸗ kommenden Schiffe. Die Subkommission beantragte, 1885 in Nordamerika und Eentraleuropa. (Mittheilung von der oug le Spring (Grafschaft Durham) fand in einer dor H“ Schlobitten, ferner die Grafen Dohna⸗Sch . „wau.⸗ willigte die Baukosten in Höhe von ca. 5 000 000 . g r e Spring (Grafschaft Durham) fand in einer dor⸗ 1 9 ’. I . 22 E d 3 1 S 9 2 8 8 8 8 7 ; :. 122 8 ;b nbeilaae 7 1 und Schlieben, Bischof Crementz, der Provinzial⸗Steuer zu unterscheiden, und machte in dieser Beziehung mehrere Kartenbeilagen. tatt. Ma cfü die Mehrzahl der 350 im bintersten

zwischen nicht infizirten und infizirten europäischen Plätzen Deutschen Seewarte.) Kleine hydographische Notizen. Tabellen. zre ohlengrul ne Explosion schlagender Wetter 8 8 d 8 21 82 8* 8 8 2 L 8 8 8 I; 8 8 . b 8 2 Si nt e 8 . 2 2. 8 vn ef 8 K . 548„ . . 2 8 4 Königsberg, 3. Juni. Wie nicht anders zu erwarten, Hibigrath, die 1““ n 1“] Vorschläge, welche jeboch abgelehnt wurden. e-He⸗n Fnbalt; Theorie der Lamontschen Instrumente zur befindliche ssonen ums Leben gekommen ist. (S. u.) hat sich Königsberg zu Ehren Sr. Kaiserlichen und und Taube, die egierungs Präsidenten Steinmann un ärkei. Konft i asaSe; Beobachtung der Variationen des Erdmagnetismus unter der Voraus⸗ 8 nds. (W. T. B.) Nach neueren Nachrichten Königlichen Hoheit des Kronprinzen in ein Fest⸗ Studt, der Prorektor von der Goltz, der Geheime Kommerzien⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. Juni. (Preß⸗ 6 Türkei. onstantinopel, 1. Juni. (Presse.) Der sefuna⸗ d 8 die Deflekteren einen beliebigen Winkel mit der Nadel aus Houghton le Spring sind von den in dem hintersten Schacht des ewand aus grünem Tannengewinde und reichem Fahnen⸗ Rath Simon, Professor Steffeck u. A. Nach dem Diner be⸗ Der Großherzog Friedrich Franz und die Gr 9) Minister des Innern hat ein Circular an die Gou⸗ 11 dem Einfluß störender magnetischer Kohlenbergwerks beschäftigten Arbeitern, welche man anfänglich schmuck gehüllt. Viele tausend fleißige Hände regten gaben Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der herzogin Anastasia von Mecklenburg⸗Schw oß⸗ verneure gerichtet, in welchem denselben aufgetragen wird, den Fr. Albatreg⸗ Kom v 2₰ Hlrgen. Vermessungen Sr. M. sämmtlich für verunglückt hielt, an 300 in Sicherheit gebracht worden; sich gestern und noch heute Vormittag in freudigem Wett: Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz find mit Gefolge gestern in Ischl eingetroffen und im Sn Wechsel de⸗ Kreisvorsteher (Kajmakame) und Bezirks⸗ küste Pataroniens 116“ an der West⸗ es werden nunmehr noch 22 Arbeitec vermißt. eifer, und der unbefangene Zuschauer muß gestehen, daß die Wilhelm in das Theater, wo von dem Meininger Hof⸗ Kaiserin Elisabeth“ abgestiegen. Hole. vorsteher (Mudire) nicht mehr so häufig als bisher eintreten und Golf von Peüas. Mit Tafel 10. alte Stadt ihr Möglichstes gethan hat, um sich der Ehre des theaterpersonal „Julius Cäsar“ gegeben wurde. Die Höchsten“ Die gestrige „Wie 2; zu lassen. beobachtungen in der Chinesischen und Japanischen See. Zusammen⸗-— bauntt sis ““] 1“ scaf f ver e gestrige „Wiener Zeitung“ publizirt: die Salonich, 1. Juni. (Presse.) In Prischti gestellt durch den Napisoifg serfne Se mischen See. Zusammen⸗ hauptet sich Hoben Besuches würdig zu erweisen. Froh bewegte Menschen⸗ Herrschaften wurden auf der Fahrt nach dem Theater von Verordnung des Handels⸗Ministers im Einverneh b a 9 n Prischtina wurde gestellt durch den Navigations⸗Offizier Sr. M. S. sch’, Kapt.⸗⸗ immer auf d massen durchziehen die Straßen und suchen möglichst zeititig dem Publikum mit begeisterten Zurufen begrüßt. mit dem Minister des Innern, vom 27. Mai d 3 ehmen eine mson eingesetzt, welche ein Gendarmerie⸗ Lieut. Wodrig. Tafel zur Verbesserung der La tunden⸗ auf demselben verbleiben, ehe sie von einer Ne⸗ Posto zu fassen. Von weit und breit sind die Massen zu: Da ESe. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz schon morgen auf Grund des §. 74 a. des Gesetzes vont statut für das Vilajet von Kosowo auszuarbeiten hat. S] 8 eine Aenderung fstafeln. V Was auf dem Gebiete der Ausstattung geleistet werden sammengeströmt, um den Kronprinzen zu sehen, Ihn mit Abend 11 Uhr die Rückreise antritt, so ist das Programm für d J. besondere Bestimmungen bezüglich der Arbeite Afrika. Egypten. Dongola, 1. Juni. (Allg. Corr.) .eSnns 11. 2 Rottok. nartige ’1 Indischen sich freilich in prächtiger Ausfühtung in dieser Operette vor, welche darin 8* SS2; . C 9 t 553 2 9 2 * 28 8 8 6 8 8 88 U 6: ; „6 8 8 * 1 9. 8 herzlichem Jubel zu bewillkommnen. den Der 82 g”- pausen im Gewerbsbetriebe erlassen werden Die Garde⸗Division des Kameelcorps ging heute von schen Seewarte.) Eingänge pe en Journalen bei dem tüchtigen Spiel des Personals, welche das re 8 - Bahnhofsgebäude bildet den Ausgangspunkt der Pillau un Lnee⸗ en wird schon morgen früh 5 hr, as die Verordnung des Handels⸗Ministers im Einvernehmen hier nach Unter⸗Egypten ab. der Deutschen Seewarte im Mor Verglei die an gefälligen Melodien arme k16““ e Feststraße. Die Königszimmer sind geöffnet und prangen Diner des Offiziercorps des 1. Grenadier⸗Regiments um 5 Uhr mit dem Minister des Innern und dem Minister für Kultus Suakim, 2. Juni. (Allg. Corr.) Ein egyptisches Uebersicht der Witterung des Mon in Nordameri Publikum an jedem Abend zur Bewund rung hinreist. In der Bes be im reichen Schmuck von Palmen, Blumen und Tevppichen. Nachmittags im Kasino, und das Fest der Mannschaften und Unterricht, vom M. Mai d. J., womit auf Grund Fahrzeug mit einer Eingeborenen⸗Polizei an Bord hat die und Centraleuropa. (Mittheilung vo⸗ Rohlen sind seit der ersten Auffuͤhrung verschiedene Neben dem Ober⸗Präsidenten von Schlieckmann und dem Ober⸗ Abends 8 Uhr in der Kaserne stattfinden. Die Festkommerse § 75 des Gesetzes vom 8. März d. J. die gewerblich Rebellen in Adig überrumpelt, 20 derselben getödtet, Kleine hoorographische Notizen. eingetreten. Als Bengaline tritt Frl. Fehl vom Stadt⸗Theater in

Bürgermeister Selke sind hier zahlreiche Offiziere zum Empfang der Studenten in der Börse und in der Bürgerressource wer⸗ .“ Sonntagen bei einzelnen Kategorien va eine Anzahl derselben gefangen genommen und 150 Kameele Kenigeberg zuf und fndet durch ihr anmuthiges, ungemwungenes Sriel sowie 1000 Schafe erbeutet. Gestern kehrte das Schiff wohl⸗ verdienten Beifall; die Stimme der Dame ist zwar nicht von be⸗

versammelt, an ihrer Spitze der Commandeur der 1. Division, den anstatt um 10 Uhr schon um 9 Uhr Abends abgehalten; statte ird; die 8 des Handelz

General⸗Lieutenant von Verdy du Vernois, der Commandeur der Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wird beide mit Seiner ei. Fe-egnn ö1“. behalten zurück. Der Feind veranstaltete gestern eine drobende Scheluen ö“ 1“ 8 ““ S bechen o nen 1 3 des Kundgebung, mit der Absicht, die Eisenbahn zu zerstören Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 u“] Or Neumann spielt neuererzeit den Prinzen Mignapur von Königsberg, General⸗Lieutenant von Kloeden; dann selbst⸗ 4. Juni. (W. T. B.) Nach dem gestrigen Diner § 95 des Gesetzes vom 8. März d. J. die Nacht er wurde aber durch einige Kanonenschüsse zersprengtt. 111A1X“]; ““ verständlich das Offiziercorps des jubilirenden Regiments mit bei dem Ober⸗Präsidenten drückte der Kronprinz wieder⸗ Srie jugendlicher Hülfsarbeiter fuͤr bestimnte⸗ b Wanderung durch die Länder und Stä uropas öes 55 bhan haben die Rollen des ee gevr. hawäee dem Oberst von Etzdorff an der Spitze. Draußen auf dem ab⸗ holt dem Vorsteher der Kaufmannschaft, Geh. Kom⸗ Kategorien von Gewerben gestattet wird; die Verordnung des Rücksicht auf ihre geschichtlice Entwickelung, ihre kulturbistorische, wie immer durch dezentes und gefallies Spiel. Hrn. Wellko, und gesperrten Perron steht die von dem Regiment gestellte kombinirte merzienrath Simon, und dem Ober⸗Bürgermeister Selke Seine Handels⸗Ministers im Einvernehmen mit dem Ministen den Zeitungsstimmen Bedeutung und die h digkeiten von Land und dem Frl. Schmidt sind auch in diesem Stück diesenigen Rollen zu⸗ Ehrenwache mit Fahne und Musik unter dem Kommando des freudige Ueberraschung über den Ihm bereiteten Empfang aus, Innern, vom 27. Mai d. J, womit auf Grund des §. 962 8 Ceuten, Von Abolf Brennecke. Vollständig in 15 Lieferungen gffallen, welche ihnen Gelegenbeit geben, von der ZZrotesken Komik Hauptmanns Gerlach. begab Sich dann zu der Gemahlin des verewigten Generals des Gesetzes vom 8. März d. J. einzelnen Gewerbekategorien Die „Staatsbürger⸗Zeitung“ wendet sich gegen der Künstlen Stroßbieg dg. K. Schutgu,G v“ v1“ 1““ 1

Vor dem Bahnhof breitet sich die Klapperwiese aus, von Gottberg, um ihr mündlich Sein Beileid auszusprechen und die Verlängerung der täglichen Arbeitszeit Diejenigen, welche die hiesigen Innungen wegen der dem uns vorliegende zweite Lieferung des Werfes beendet die muskeln der Zuschauer zu erregen, wobei die naheliegen zweit L e 1. des W kes been e 9 8 2 5 Ee8Vn, Dods le nabelter

¹ 822 2 ⁄1 „. 0

S ei ilhelmstädtischen e Audransche Operette „Der G

di em Repertoir und d.

is 13. Dezembe 83. (Mittheilung er De schwerlich anderweitig übertroffen werden wird im Verein mi 3 419,22 derwe I1g8 üUbertroffen werden wird ’1 5 im Berein mit

1 e

. 2 8

24

welche mit ihren Fahnenmasten und den Menschenmassen, fuhr, wie gemeldet, um 8 ½ Uhr in das Theater. um eine Stunde gewährt und bei den Gewarze⸗ Reichskanzler bei Gelegenheit des Drechsler⸗Innungs. Wanderung durch die Ppreazen⸗Halkiesel ver nüen sicl endn zum Uebertreibung freilich nicht immer vermieden wi

welche sie füllten, einen freundlichen Anblick darbot. Dort, wo Das Haus begrüßte den Kronprinzen durch Erheben von den unternehmungen mit ununterbrochenem Betriebe die Juhiläums dargebrachten Ovationen verspotten. In dem be⸗ südwestlichen Frankreich. Einer knappgefa Charakteristik Portu ö Eö“ kG b

die Vorstädtische Sattlergasse mündet, erhebt sich ein drei⸗ Sitzen; eine weitere spontane Ovation unterblieb, weil Arbeitszeit Behufs Ermöglichung des wiederkehrend er⸗ treffenden Artikel heißt es: gals schlicht sich die Schilderung von Oporto, Colmbra und Sala. sei Fastsdie anhen t thoriger, leicht gebauter Triumphbogen, dessen Nischen die die Ankunft Sr. Kaiserlichen Hoheit bei offener Scene forderlichen Schichtwechsels geregelt wird 6 sschließlit .. Bismarcks Person kommt unseres Erachtens bier nur manca an. Die Pyprenäenlandschaften werden vom Maler und Schrift⸗ Fag⸗ Haft onel“ Martha“ fo nd erzielt Büsten des Kaisers und des Herzogs Albrecht schmücken. stattfand. Der Kronprinz folgte der Aufführung mit die Verordnung des Handels⸗Ministers im isofern in Betrackt, als sich in derselben die Hoffnungen und steller in der Großartigkeit ihrer Landschaft gegeichnet; die vielfachen nuict stets mit urnichfiger Frifche und af

Hier, hinter dem Bogen, hat die Damenwelt Aufstellung sichtbarem Interesse und verweilte in den Zwischenakten in nehmen mit dem Minister des Innern b EE“ Su⸗ 88 b Einigkeir Deutschlands Bezichungen der Pprenäenstädte zu der Entwickelungsgeschichte des west⸗ und Empfindung, mit welcher be

genommen. Rechts unter dem rothen Baldachin stehen zwanzig längerem Gespräch mit den Herren der Umgebung, speziell womit auf Grund des §. 96 a. des Gesetzes vom 8 März d. v16“”¹ „Man kann lichen Europa, von der Römerzeit bis auf den heutigen Tag, geben Pro⸗ dringen verstebt, macht ihn zum Sies

weißgekleidete Jungfrauen im Schmucke der Jugend und dem Grafen Dohna⸗Schlobitten. Sodann ließ der Kronprinz jene Kategorien von fabriksmäßig betriebenen Gewerbeunter⸗ E v Ee˙˙˙,˙—e onders finden die lyrischen Partien immer di

Blumen zugleich. Dem Fräulein Selke, der Tochter des mehrere Damen zu Sich entbieten, darunter Frau von Verdy nehmungen bezeichnet werden, bei denen jugendliche Hülfs⸗ nicht der Gedankens entschlagen, daß er es war, welcher in aufrichti⸗ Marseille und Lvon, seine westlichen Hafenplätze und die Eigenthümlich⸗ f Alei 8 ““ e“

Ober⸗ Bürgermeisters, war die Ehre zu Theil geworden, den und die Gemahlin des Ober⸗Bürgermeisters Selke, mit denen arbeiter zwischen dem vollendeten 14. und dem vollendeten ger Treue für seinen Landesherrn alle Hindernisse weggeräumt hat, keiten von Land und Leuten in der Bretagne und der Normandie werden Gewandtheit und, vollstaäͤndiger Beberrschung Sen Kronprinzen zu bewillkommnen. Links breitet sich auf Sez Kaiserliche Hohnt Sich gleichfalls auf das Huldvollste 16. Fahre, sowie Frauenspersonen überhaupt zur Nacht⸗ welche sich auf dem Wege zu dem großen end erhabenen Ziele auf⸗ alsdann eingehend besprochen. Das Kapitel über Frankreichs National⸗ vedie ht.r W““ eherr bung Rolle ver eleganter Tribune der reiche Flor vornehmer Frauen aus. Die un erhielt. Nach 9 Uhr brach der Kronprinz nach der Loge arbeil bvervene.— 3 getbürmt hatten. Aus diesem Grunde beschränken sich die Ovationen wohlstand, die Vaterlandsliebe ꝛc. der Franzosen zeigt, daß Professor ließ die wunderbare Begabung 1. 3 am 2 sütche 9 155 3 8 . . 2 Sem 8 8. 5 Ue L U . ꝙc½ 2 19 nftle Ird Büroerferei, Iloj soön F(rIn v.. 9 egnne G 9 IIüunssaesc. , 1 5 - 8 de 43 4 8 1.“ k Sangers Trefflichster Sattlergasse selbst und die Vordere Vorstadt, welche der Hohe zum Todtenkopf“ auf, wo die Offiziere des Regiments ein Juni (W. T B.) Für den verstorbenen Fürsten nicht 28 die Zünftl r un d Bärgervereine allein, son dern schlagen Brennecke mit der Entwicklungsgeschichte und den Kulturzuständen herrortreten; er entfaltete eine Kraftfülle des Tones, welche 8 un Gast passirt, tragen den Charakter einer Handelsstadt; hier Fest arrangirt hatten. Für die Offiziere war kleine Uniform, für Karl . . Hohe InI b8 ve. Memer v11 8— die Herrlichkeit des Frankreichs vertraut ist. Eine fein durchgeführte Charakteristik eingeschränkter Schönheit des Klanzes getragen lang reiht sich Speicher an Speicher; auf den, wenn auch nicht die Herren vom Civil Ueberrock vorgeschrieben. Die Raäume der Hoftrauer angeordnet worden. Sehen wir uns doch 25 die 8 gelegentlichen vgZI1“ stürmischen Beifall hervorrief. Als „Lady Harriet“ hörten wir Fr breiten, so doch tiefen Wasserläufen liegen Seeschiffe aus Loge waren festlich geschmückt, der herrliche Garten mit Lampions Bei der Reichsrathswahl des adeligen Großgrund⸗ Bismarck⸗Verehrer an, wir sehen so manchen Fortschrittler darunder, —— Die in Leipzig und Berlin den 6. d. M. erscheinende Nr. 2188 Bessone, welche küͤrzlich im Königlichen Overnhause in einigen Schweden und Norwegen, aus Dänemark, Rußland, Belgien geziert; auf dem Schloßteich bewegten sich zahlreiche Boote. besitzes in Tirol wurden die Kandidaten der inr wel der begeistert wie die Anderen seinen Hut schwenkt oder die Adresse er „Illustrirten Zeitung“ enthält v““ eigenthümlich tief gefärbte Klang der Stimme und der 6“ die Flaggenparade, welche die Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit wurde bei Seiner Liste, zwei Deutschklerikale und zwei Italienischliberale, ge⸗ Das Nationalgefühl kommt in solchen Augenblicken Slowakische Pfingstreiter im füdlichen Mähren. Nach einer Zeichngung sind e. G“ J.

igele zeig I jt Prij 31 n FHzaerel. Llj 5 1 5 8 8 2 en!] hm; chbru nd mit i ie Erkenntniß der Nerdienst⸗ von W Grögler. as Bievele⸗Weitk ua ““ ’“ 8 I11““ 8g 1““ Schiffe angelegt, eigt, daß auch ihre Führer sich Ankunst mit dem Prinzen Wilhelm von dem Offizier⸗Corps wählt. Bei den Wahlen in der böhmis chen Städte⸗ 18 ihm zum Durchbruch und mit ihm die Erkenntniß der Verdienste von W Grögler. Das Bicycle⸗Wettrennen des Leipziger Bicyeleklubs die Stimme in den tieferen Tonlagen b

eutigen Festtages f n. Die Straße erd S h. Kse eis f 88 eri b 1 des heutigen Festtag erfreue Die Straßen werden des Regiments empfangen. Der frühere Commandeur des gruppe verloren die Deutschliberalen den Bezirk der Prager Diese Erkenntniß ist eine allgemeine, der sich Niemand zu ver⸗ am 29. Mai. Feierabend. Nach vinem II11“ 2 8 - Pö1q1“ 111“ ·Aldch nem Gemalde von Wilhelm

nicht befriedigt.

großen Kanzlers 1 17. Mai. Originalzeichnung von F. Waibler. Alfred Meißne 1 8 js 3 groß zler m 17. Maj. Originalzeichnung von F. Waibler. Alfred Meißner, sehr anerkennenswerthe Leistung war die des Frl. Baader

enger, die Speicher hören auf, das Wohnhaus tritt Regiments, von Knobelsdorf bat, ein von fruͤheren Kameraden Kleinsei schlie XA“X“

die Sr el söf, de hnb tritt giments tnobels bat, rühe aden seite. schließen vermag; die Verdienste des Fürsten Bismarck nach dies

E e de 2 Re zen 0 S Haje so 1 a; . —; 53 icht⸗ js 8ss e⸗a z8 5 B is f

“X M“ u““ b dem Regiment geschenktes Bildniß Sr. Majestät des Kaisers Agram, 2. Juni. (Wien. Abdpost.) Die kroatische Richtung hin herabzuseßen, ist unmöglich, und gerade aus diesem einer photographischen Aufnahme. Eine Budapester Straßenscene. ihr überall Anerkennung. An der Süsle dis es, Spiels erwarber

; 8e ; . ordsee 8 bet. entgegennehmen zu wollen. Der Kronprinz erwiderte, daß Er Regnicolar⸗Deputation hält am nächsten Freitag eine Grunde klammern sich die Gegner desselben an Dinge an die im Nach einem Gemälde von Alfons Giehecz. Von de ischer 8 An der Stelle des Hin. Riechmann hatte Die Dekoration ist eine reichere; einzelne Häuser das Bild des Kaisers im Namen des Regiments gern entgegen⸗ Konferenz ab, in welcher der Zeitpunkt für den Zusammen⸗ Volke noch nicht zur Klarstellung gelangt sind und also wobl azu Landesausstellung in Budapest. 4 Abbildungen Originalzeichnungen 5 „Plumkett⸗ Pl lich übernehmen sind ganz in Grün gekleidet, allee aber mit Tannen⸗ nehme; die Gabe sei eine Bürgschaft, daß die früheren Ange⸗ tritt der beiden Deputationen in Budapest festgestellt wer⸗ dienen können, Zweifel zu erregen, ob Bismarck auch in Betreff der von W. Eaufe, 1) Forsthaus. 2) Szegediner Csärda. 3) Siekler müvban I“ die Partie in jeder B GG E11 11““ 8. 8 g t r inneren Politik. Deutschlands die Wohlfahrt des Volkes im Auge Haus. 4) Stekler Stube. Prof. Dr. Dani henkel, a Lb“ I Das gut besetzte Gesimsen, trönen die Zierrathen, schlingen sich in luftigen Kronprinz wohnte darauf im oberen Stockwerk dem Zapfen⸗ soll. hat. Die Thatsachen selbst sprechen allerdings für den Reichskanzler, 20. Mai. Schwarze Rehe. Nach der Natur gezeichnet von Chr. 168“” mit regem Interesse und hielt mit seine Bogen über die Straße hinweg, so daß der Kronprinz wie streich der Garnison bei. Von dem auf dem Schloßteich in Schweiz. Bern, 3. Juni. (W. T. B.) Der National⸗ und da muß man seine Zuflacht zu Prophezeiungen nehmen, in denen Kröner. Ludwig.Richter⸗Denkmal in Loschwitz. Nach einer Auch das Krollsche The jetzt telephonischen Anschluß unter einem grünen Baldachin dahinfährt. Er kommt zunächst 3 Prahmen postirten Gesangverein des Regiments wurde ein rath hat den Antrag auf Errichtung einer Bundesbank Erfabe gfa groß, wenn auch, wie es die ““ Eduard Leonhardi. e Polptechnische Mittheilungen: (Nr. 2580). sind de lich des Billetkaufs in die Kneiphöffsche Langgasse und dann in die Kantstraße. Hier schwungvoller, von einem Offizier des Regiments verfaßter mit Noten⸗Monopol mit 71 gegen 43 Stimmen abgelehnt. u“ ; e 1ö11 Fisenbabnpassagkere bei Unglücksfällen. tt e erleichtert. baut sich das alte Schloß der Hohenzollern auf, eine gedächtniß: und vom Musikdirektor Schwalm komponirter Festgesang vor⸗ 24 G 8 Tsgentlice in nelchem die Weilihe sgicts diechgtr iar dkerrdedan 5 ö“ viele in deutschen Landen getragen. Der Kronprinz, sichtlich überrascht, sprach wieder⸗ 111“ übergeht. Die gläubigen Seelen fallen dann ab, um mit den That⸗ Gewerbe und Handel. ie Generalversammlung der Aktionäre bes Zoologif

bt. T grwür gewinnen jetzt unter kunst⸗ holt Seine Befriedigung über die reizenden Arrangements Liberalen der Zweit mer wollten heute verhindern, sachen zu rechnen. Sie vermehren die Zahl der Bismarck⸗Verehrer, de negeh nach seft öberkommenem Brauch steis am! verständiger Hand ein erneutes Aussehen, und das ist auch aus. Es folgte der Fackelzug der Nicht Couleur⸗Studenten, daß der Lohmannsche Antrag auf Herabsetzung des zu denen man zählen kann, ohne dem Personenkultus zu verfallen, te Sri654„Zuni. (W. X. B.) Der Finanz⸗Minister hat statt Sie gestaltete sip dieses Mal gleich zum Eingange beson der Grund, weshalb der Kronprinz nicht im eigenen Heim, wobei Studiosus Petruschky eine begeisterte Ansprache hielt. Wahlcensus den Abtheilungen zur Vorberathung zugewiesen Mögen die Herren, welche über die Volkstewegung zu Ehren des Lüs Zinsen für Schatzbonds mit einer Verfallzeit, von 3 bis 11 feierlich durch die Gedächtnißworte, welche der Vorsitzende, Ma sondern bei dem Ober⸗Präsidenten von Schlieckmann Quartier Der Kronprinz ließ das Comité zu Sich entbieten und dankte werde, blieben aber mit 40 Stimmen in der Minderheit. deutschen Reichskanzlers die Nase rümpfen und sich in allerlei VBer- Monaten auf 1 % und diejenigen mit einer Verfallzeit von einem Duncker, dem verstorbenen Dr. Bodinus inmitten seiner im üppigsten

Nancy“; die Frische der weichen, vollen Altstimme und eine an iez. Bilder aus Antwerpen: 8 2 zrs 1 111A1“*“* kstimme und eine an⸗ 9. Bilder aus Antwerpen: Das Innere . prechende Natürlichkeit und Schalkhaftigkeit des Spiels erwarben

enten? c 1 1 der liel nit 4 ien in verh. e x38 . Jahre auf 2 % festgesetzt. Hrün p gende Parkschöpfunge 8 Seine zerdienst⸗ v“ 1“ Wenn die Mehrheit, 42 Stimmen, die Berathung des An⸗ ergeben, nur dafür Sorge tragen, daß ihnen selber die Jahre auf 2 % festgesetzt u“ Parkschöpfungen „widmete. eu Verdienste bt 8 8 8 9 b. 868 bTö trages will, so ist damit noch nicht auch erkennung bleibt, die man allen hervorragenden Männern selbst ..ene ksenen Werken. Die Bersammung er⸗ geht e nunmehr nach dem Paradeplatz oder dem Stunde andauerndes zwangloses Beisammensein. ges will, 8 8 och ni gesagt, daß sie ihn au⸗ dann zu zollen gewohnt ist, wenn man C1I11“ hob sich zu Ehren des Entschlafenen von ihren Sitzen. Ebenso ge⸗ Königsgarten, wie ihn der Eingeborene zu nennen beliebt. Um die getroffenen Vorkehrungen nicht zu stören, hatte d durchbringt; denn das Ministerium hat sich bereits dagegen A“ Ze“ Kc dachte der Vorsitzende mit ehrenden Worten des vorftorhenen ußt⸗ 8 b f dliche s . g ; getroffenen Vorkeh ge cht zu stoören, hatte der sgesprochen u dert schleunige B ö nsichten übereinstimmt. Wer sich um das Vaterland verdient 8 Zoefczende mit ehrenden Worten des verstorbenen Juftit⸗ Inmitten freundlicher, sauber gehaltener Anlagen steht hier Kronprinz darein gewiliigt, bereits heute Morgen 5 Uhr ausgesprochen und fordert schleunige Berathung der die Ver⸗ macht, dem muß es auch seine Dankbarkeit beweisen, so lehrt es die Raths Wolf, seit 1869 Mitglied des Vorstandes. Alsdann stehte das Friedrich Wilhelms III.; außer dem nach Pillau zu fahren. In Pillau wurde Se. Kaiserliche und fassungsrevision betreffenden Vorlagen. Geschichte aller Länder und Völker. Berlin, 4. Juni 1885. er der Versammlung den neuen Direktor Dr. Schmidt. vor; der bereits Herzog. G“ Groß Königsberg sr . Königliche Hoheit von den Spitzen der Behörden empfangen. Großbritannien und Irland. London, 4. Juni, Die „National⸗Zeitung“ bemerkt in einem D in s8 Kunstgewerbe beschäf sich die 11“”“ 3 e Großvater des Kronprinzen. So lebt er- Der K. F neFellte E n 85 ö“ N Irland. London, 4. 1““ wan öh- es Kunstgewerbe beschäftigte sich e finanziellen Ergebnisse des In 8 Jahre 1884 be⸗ 11“ ““ ö“ G SS Ehrenton und früh. (W. T. B.) Der Präsident des Handels⸗ „Deutschland und Zanzibar“ überschriebenen Artikel: in seiner letzten Sitzung, am 27. Mai, zunächst mit der Lehrlings⸗ triff, so beliefen sich, die Einnahmen aus Eintrittsgeldern 9 ann en erei geste en Dampfer, um un er rung Ministeriu ms, Chamberlain, hielt vor seinen Die Verhältnisse in jenen Gegenden sind denn doch zu ausstellung. Hofrath Schröer gab ein eingehendes Referat über und Abonnements auf 322 772 ℳ, gegen 1883 mehr 5986 ℳ% Die 2 g 8 des Geheimen Kommerzien⸗Raths Simon eine kurze Seefahrt Wählern in Birmingham eine Rede, in welcher komplizirt, die Folgen etwaiger Verwickelungen zu wenig vorauszu⸗ dieselbe, in welchem er sowohl die Licht⸗ als die Schattenseiten der Gesammteinnahme bezifferte sich auf 393 215 ℳ, gegen 1883 7207

Universität, welche Se. iserli Hohei pör 23 J auir. We selb 8 Frühstü b 2 1 en, die praktischen Ergebniß lont s ie wir Ausf⸗ schi 8 E f insen und Betriebskosten erf 8 377 25 selbst als .— 8— ““ anzutreten. Während derselben wurde an Bord das Frühstück er betonte: die Besserung in dem Zustande der Dinge h praktischen. Ergebnisse der kolonialen Versuche wie wir Ausstellung schilderte. Getadelt wurde, daß aus den ausgestellten mehr. Zinsen und Betriebskosten erforderten an Ausgaben 377 252 ℳ, s Rect 2 zmrngeweiht hat. Auch Kants eingenommen. Sodann erfolgte um 6 Uhr 33 Minu⸗ in Irland sei eher der wohlwollenden Gesetzgebung aler Svmpathie für dieselben immer betont haben Arbeiten nicht genügend ersichtlich gewesen sei, was der betreffende mehr gegen 1883 22 984 Die Gesammtabschreibungen betrugen Denkmal hat hier nunmehr eine des großen Denkers würdige ten die Abfahrt nach Palmnicken, wo der Kommerzien⸗ als den Zwangsmaßregeln zuzuschreiben Was die L“ als daß man nicht jede vermeidbare Weiterung Lehrling daran gethan und wie viel Arbeitszeit er darauf verwendet 56 548 ℳ, mehr 22 038 Der Thierbestand wurde durch Aufstellung erhalten. An den Paradeplatz stößt der Theater⸗ Rath Becker Besitzer des dortigen Bernsteinbergwerks, einen f r“ 8 öu““ . zuch wirklich verhüten sollte. Doch darüber, daß dem habe. Dr. F. Stolze sprach über die Interessen des Deutschen Kunst⸗ Dr. Schmidt einer neuen sorgfaͤltigen Schäͤtzurg unterzogen. platz nach welchem zur Zeit die Königsb d F 1 22 . afghanische Frage angehe, so glaube er, daß dieselbe bald ertheilten Kgiserlichen Schutzbrief Achtung rerschafft werden gewerbes in Persien. Redner, welcher lange Zeit in Persier ebt Für 1885 verblieb ein Vorkrag von 56 641 Die Neuanlage ¹ sach welchem zur Zeit die Königsberger wegen der großartigen Empfang vorbereitet hatte. Der Kronprinz be⸗ in befriedigender Weise definitiv gelöst werden v muß, sollte selb Schutz Achtung verschafft werde ꝛbes im rsien, Redner, welcher lange Zeit in Persien gelebt eean 188 61 1uX“ Neuanlagen Vorstellung der Meininger Hoftheater⸗Gesellschaft allabendlich suchte das Be⸗ ie Vill 2 2 gender W. ; id g d werde. 8, te selbst unter den Gegnern der Kolonialpolitik kein hat, schilderte die lokalen und Verkehrsverhältnisse dieses Landes erforderten 183 617 ℳ, das neue Affenhaus 113 306 ℳ, die elektrische 8 1— r H ker⸗C ha suchte das Bergwerk und die Villa Becker und sprach auch Das Ziel Englands in E t letzt; bie Unabhän⸗ Zweifel bestehen; un 8 d 1“ espra 1 8 8. Beleuchtung 47 690 Für 1885 sind weniger Aufmänd⸗ n316 strömen und dicht dabei liegt Mittel⸗Tragheim, eine lange hier wier erholt Sei he Befriedi Das Englands in Egypten sei, letzterem die Unabhän sel bestehen; und wer die letztere billigt, der wird in der Noth⸗ und besprach diejenigen Erzeugnisse, welche zum Import und Be euchtung 90 ℳ. Für 1885 sind weniger Aufwände nöthig. Straße, an deren unterem linken Ende das Regierungs⸗ Empfang geiruffenen; hohe Befriedigung über die zu Seinem gigkeit zu sichern. Es könne nicht geduldet werden, daß der wendigkeit, in den ersten Jahren an manchen Orten Ernst zeigen zu] BExport geeignet sind. Handeleartikel nach Persien können alle besseren. Der Voranschlag des itas Felaneirt ugtt 498 000 % SDg die An. ebäude, die zeitweilige Residenz b eg is mpfang getroffenen Vorkehrungen aus. Um 8 Uhr 20 Mi⸗ Admarsch der englischen Truppen das Signal für eine andere faufsen, nur eine selbstverständliche Folge der kolonialpolitischen Ver- Gebrauchsgegenstände dilden; sehr gesucht sind z. B. Windleuchter pferde eine so respektable Größe erlangt haben, daß ihr jetziger Auf⸗ 9 des Kronprinzen, liegt. nuten verließ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Palmnicken Macht werde, eine präpondertrende Stellung in diesem Lande luche erblicken können, auf die man bei der Billigung dieser vor⸗ und Theemaschinen, ferner Glas⸗ und Porzellanwaaren, Waffen und enthalt zu eng geworden ist, so soll der alte Bärenzwinger für ährend dieser Musterung der Feststraße sind die Stu⸗ und traf um 9 Uhr 48 Minuten wieder in Königsberg ein. einzune . Re f jed üe treitet sein mußte. Das Deutsche Reich ist eine Macht, von welcher, Stoffe, namentlich merkwürdiger Weise Teppiche mit groß⸗ sie hergerichtet werden Sämmtliche Neuwahlen in den Vorstand venten, h Nun der . gsberg einzunehmen. England habe das Recht auf jede Garantie da sie Fvern p. . z 2 8 Schmidt faß en, Gewerbe, die Schützen, die Feuerwehr, die Turner und dafür zu zählen, daß die übrigen Nationen sich ebenso un⸗ da sie ihren Einfluß bis vor Kurzem nur in Europa zur Gel⸗ blumigen Mustern welche die vornehmen Perser ihren eigenen, bei vollzogen sich durch Aktlamation. Hr. Direktor Dr. Schmidt faßte die Gymnastasten aufmarschirt; sie bilden auf der ganzen Wiesbaden, 2. Juni. Nach Genehmigung des Pro⸗ eigennüti verhalte g E Na. Mör. e 2 brachte, in der äquatorialen Zone West⸗ und Ostafrika’'s uns so hoch geschätzten Teppichen vorziehen. Letztere bilden einen be⸗ sich mit seinem Bericht über den Thierstand kurz, da er erst seit Strecke Spalier und formen den lebendigen Damm gegen die tokolls der vorigen Sitzung beschloß der Kommunal⸗Land⸗ eigennütig verhalten werden, wie es England gethan habe. habenortigen Herrscher narürlich keinerlei bestimmte Vorstellung deutenden Ausfubrartikel. Als solche würden sich besonders die bei] 1., Februar im Amte ist. Der Bestand hat zahlreiche Bereichsrungen wogenden Menschenmassen, welche in den Straßen hin⸗ und tag in seiner heutigen 6. Sitzung, auf Bericht der Wegebau⸗ (A. C.) Nach einem soeben veröffentlichten offiziellen Fen; es wird nicht zu vermeiden sein, daß ihnen eine zutreffende uns noch ganz unbekannten, sehr praktischen persischen Filzteppiche erfahren. Das Affenhaus wurde neu besetzt. Gönner und Freunde n 3 g in seiner heutigen 6. Sitzung, DBericht der Wegebau⸗ Ausweise standen Ende 1884 in den Büchern de Postspar⸗ Ansicht darüber hie und da durch deutsche Kriegsschiffe beigebrae ig dann Stickerei Rohseide, Wallnußhol ich P machten dem Garten bedeutende Schenkungen. Aub durch Nach⸗ herfluthen. An de 8 4 1 en Büchern der Postspa 1 eutsche Kriegsschiffe beigebracht eignen, dann Stickereien, Rohseide, Wallnußholz, endlich Perlen, n Schenkung urch Nach . Dahe I. ringsum auf hohen Balkonen, kommission, in den Finanzetat pro 1885 86 eine Summe von banken zu Gunsten der Depositäre 44 773 773 Pfd. Sterl werden muß, wenn friedliche Versuche, wie sie bei dem Sultan von welche im Persischen Meerbusen in schöner Beschaffenbeit und in wuchs vermehrte sich der Thierbestand erheblich so durch 8 2 1 8 8 8 8 ,5 a 88 5b 8 51 1 el U . . 2₰ —er 7 4 b 8 82 8 ern c L 1Lb e 7 5 „. 4 8 , bnnh in der 9 en nigsbergs, in der Linken das Taschen⸗ 1200 zur Remunerirung der Wegemeister für außergewöhn⸗ eingetragen. Die Verwaltungskosten beliefen sich auf Zanzibar durch die Entsendung des General⸗Konsuls Rohlfs gemacht großer Menge vorhanden sind. Nach den offiziellen Listen einen Pavian, 8 Löwen, 5 Tiger, 1,. Leopard, 2 schwarze Panther, uch, in der Rechten die Blumen. Die Erwartung ist jetzt liche Dienstleistungen aufzunehmen. 248 617 Pfd. Sterl worden sind, sich vergeblich erweisen. werden jährlich für 12 Millionen Mark Perlen exvportirt; verschiedene Antilopen und Hirsche, Rinder, Kameele, Lamas, 1 Zebra auf das Höchste gespannt; es schlägt drei Uhr, und man Es wurde sodann auf die Berichte der Finanzkommission inseUeber die radikale Klage, daß die Kolonialpolitik noch nichts die Ausfuhr, würde ganz bedeutend gesteigert werden können, v. c, m. Die Sterblichkeit blieb normal. Der Garien zählt kennt die Pünktlichkei des Kronprinzen. auf Vorlage des ständischen Verwaltungsausschusses beschlossen, Frankreich. Paris, 1. Juni. (Fr. Corr.) Alle ““ habe, obgleich sie man denke! schon ein ganzes wenn die Perlenfischerei ralionell betrieben würde. Viele sehr er- 2392 Thiere von 504 Arten: 475 Säugethiere, 1180 Vögel, Donnernder Hochruf erfüllt die Lüste; das oft gesehene, den Baufonds für die Erweiterung der Irrenanstalt zu Eich- Bläkter sind von Schilderungen des Leichenbegäng⸗ vrbige uere, und schon zum zweiren Mal zu bewaffnetem Einschreiten giebige Stellen sind noch gar nicht benutzt. Der Vortragende schloß 8 bnbe gpülteg. v. nffen. 90 Raubibiere, 66 aagc. so oft beschriebene Bild tritt von Neuem in Erscheinung: Auf berg einestheils eine Summe von 75 000 aus den Ueber⸗ nisses Victor Hugo's angefullt. Die „Republigue nicht e lss kein Wort zu verlieren: die sie erheben, sind durhhaus mit dem Wunsche, raß bald ein reger Handelsverkeür mit Persien tznc, 2—9 Dickhäuter 258 Wiederkäuer. 130 Papageien, 207 Sing⸗ . vahnhof sctenit 8 1 Auf berg aus den n Victor 0 s angefüllt. ie „Republigt gicht so beschränkt, um wirklich zu glauben, daß unter irgend welchen angebahnt werden möge. Eine längere Debatte veranlaßte der An⸗ vögel, 459 Tauben, 291 Hühner und 811 Schwimmvoögei. em ahnhofe rauschende Musik, formeller Empfang; schüssen der Landesbank pro 1884, anderntheils eine Summe Francaise“ ihrerseits konstatirt dabei: die Feierlichkeit sei des Voraussetzungen binnen Jahresfrist greifbare sul B trag des Hofgraveurs Otto: Verein möge zu der für das Jahr 1888 auf den Straßen helle Begeisterung, jauchzender Hochruf von 26 000 ℳ, welche sich bei den Baufonds der Korrigenden⸗ Dichters, der Stadt Paris und Frankreichs würdig gewe en. hätten erzielt werden können. S Ausstellung Stellung nehmen. Der Hof⸗ Im ersten Wagen saßen der Kronprinz, Prinz Wilhelm, det —anstalt zu Hadamar als Ueberschuß ergeben hat, zuzuwenden, Das Volk habe sich dabei trotz seiner Unzählbarkeit ruhig und ——— dekorateur F. Vogts befürwortete wiederholt eine von ihm eingebrachte

2