1885 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Allg emeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt. 4 ½½% Pfandbriefe Ser. II. Litt. B. v. X. 1822 a 100 Thaler

Bei der am 8 und 27. dieses Monats vorgenommenen notariellen Ausloosung von Pfand⸗ Nr. Fälligkeits⸗ Nr. Fälligkeite⸗ Nr Fälligkeits⸗ Nr Fäliigkeits.

briefen der unterzeichneten Austalt sind: b termin termin den termin * I. 281 gepahe. deige Pfandbriefe Ser. I. Litt. B. v. J. 1867 à 100 Thaler, x. 8

102 89 202 316 520 357 3 397 416 418 430 476 486 490 492 735 785. 4 CEI111M.“ 81.6 929,80919 99 128 5187 1821 4938 1919 1845 1745 1748 1194 1898]a0b 2461 Juli 1884 4624 Jan 704 8 1b Zweite Beilage

796 804 816 850 909 914 966 1238 1433 1453 1482 1521 1536 1575 1645 1745 1748 1794 1898 305

1818 1973 1983 1984 2080 214s 2132 2185 2255 3221 2358 2408 2501 2272 2627 2802 2180 218; 158 8u uhh e 1es 18818 —„ 882 8 1285 1798 4982 3602 2977 3040 3068 3116 3188 3194 3213 3316 3494 3548 3557 3654 3679 3781 7 84 2660 Januar 1585 4911 S 88 2569 2798 2835 3902 3947 3951 3955 3961 3978 4001 4072 4153 4175 4177 4188 4189 4223 4239] 816 883 2673 IZuli 18814 4932 W 8 zum. Deutschen Rei S⸗An ei er und Köni li reußi 1 en 1809 2523 4879 4426 4450 4553 4616 4841 4900 4919 5035 5078 5100 5183 5189 5283 5353 5374 1053 Jam 736 „, 1883 49398 5672 1419 5152 84135 5421 5465 5470 5498 5516 5518 5575 5596 5618 5652 5675 5681 5687 5725 5726 / 1373 8 2731 Januar 1885 4998 377 Jt 18 57230 5737 5826 5838 5852 6012 6054 6064 6111 6124 6142 6144 6167 6190 6196 6197 6337 6460 1399 2952 8 K 5062 Juli 88 9582 Januar 1 8 1 Berlin, Donnerstag den 4. Juni 6439 6436 6546 6558 6589 6681 6716 6747 6770 6856 6859 6980 7007 7117 7136 7237 7281 7286 1476 3185 Jüli 1881 5169 Januar 18. 85 8 5 8

7287 7289 7332 7361 7407 7416 7418 7459 7460 7527 7548 7563 7569 7596 7607 7610 7737 7784 2071 265„ 1884 5173 Juli 8 7787 7833 7834 7878 7991 8016 8023 8039 8074 8152 8173 8187 ü gg üir. -2— 2112 1 . 4501 Januar 1885 5193 Januar 18 1 1 8 d . De entli er An ei er 8 8454 8475 8484 8202 8508 8540 8543 8562 8576 8609 8652 8662 8752 875 5 32 8933 3 452 6614 Ins für den Deutschen Reich Könt 8 g ¹];

9030 9046 9077 9080 9110 9204 9287 9307 9337 9380 9422 9528 9536 9572 9577 9593 9625 9631 5 P 74 8 6. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ EE111“”“ 8 E“.“ . 88 . fandbriefe Ser. II. Litt. C. v. J. 1874 à 100 Preu zets b bas Central⸗Handels 1— 2 Haas 9687 9724 9739 9807 9912 9924 5938 9985 9996 10146 10505 10538 10617 10637 10656 10663 = register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und “] 2 I .

10687 10718 10724 10756 10788 10837 10922 11028 11037 11043 11148 11149 11228 11283 11285 8 1: die . edit ¹ vriet 88s e 8 X. . 8 8 Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ h. älligkeits⸗ zis des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königli 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. 8 . 12085 12095 12250 12262 12278 12340 12355 12392 12405 12822 12861 12874. termin Nr. 8 termin Nr. 88 g 8 h wnürhe u. dergl. 2 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

termin termi 4 8 II. 95 Stück 4 ½ %ige Pfundbriefe Ser. II. Litt. B. v. J. 1872 a 100 Thaler, 8 Breußischen Staats-Anzeigers: 3. Verka e issi t Lit sc

,279718878 2150 9238, 897 867 1226 1327,1409,15 4, 1703,1169,1255,1988 2212 3298 2941 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. e““ 1 2682 2797 2834 2851 2902 2936 3 256 3257 884 3969 4607 4687 4705 467 ar 885 733 Juli 88 87 . b X 8 8 1 1 1871 4950 4995 7064 5205 5347 5350 5363 5566 5601 269) 5753 5847 5959 5976 6,08 6140 6390 I““ U“ 2 9. Familien-Kachrichten.] beilage. 8 4 6415 6481 6516 6568 6596 6875 7012 7178 7191 7533 7603 7650 7769 7829 7902 8007 8065 8072 8101 8236 8305 8326 8331 8348 8411 8478 8528 8722 8770 8786 8789 8805 8837 8870 9125 9285 9416 9534 9537 9650 9910.

1470 2909 Januar 1885 87 8 b 1 . = 1613 2969 Juli 1883 315 1884 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie [11738] ten Gericht anzumelden bezw. die Urtunde vorzu⸗ 1s 8 8 20 885 ladungen u. dergl. nüt, ihren 1 an den Grundstücken ausge⸗ Henas 82 Königliche zu g. 1““ 8 lb s für ü und die der 4,9800 99 3 2 88 27 1026]. schlossen werden thal die Eintragung des auf den Namen der Ober⸗ Anmeldung bedürfenden, aber nicht angemeldeten 874 936 990 1055 1092 898 1097 1n 1126 1161 1179 1183 1197 1208 Lei, 1255 1287 1311 8 ges Pfaudbrief 885 Ferc vühfte eber den ügsere gg 8 Ober⸗ Fönieliczes Amtes eibn EW“ Firchümold balcgenen Üeehnh re. loonpermeiden 18. Mam 1885 3. 03 1407 1507 1589 1615 1652 1717 1759 1780 1790 1792 1798 1828 1860 1874 1900 2 4 ½% Pfandbriefe Ser. II. 1 ädt dase erlagten, wegen orderungen, 75: Auf . 2 Ber ichts⸗ önigliches Amtsgericht. Abthei 1381 1899 1892 29,3 2589 2173 8 üg 2312 2315 2330 2358 2420 2433 2482 2501 1999 2992 s xö. 8 8— wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ Ien, en Antrag encgebat ers F. Kadow vom üee k 1 61 47 he Angs x58 2653 2711 2718 2744 2888 2911 3050 3108 3113 3114 3168 3174 3204 3255 3292 3323 3331 3353 Litt. A à 500 Litt. B. à 1000 1e. des Beklagten an nachbezeich⸗ Gehöfte Nr. 11 zu Qualitz werden zwecks Berich⸗ 13 ¹Wiese 2 97 73 3370 3377 3432 3465 3495 3514 3568 3625 3647 3785 3807 3846 3849 3855 3859 3880 3949 3990 jts⸗ alligkeits⸗ 8 en Gru b n 8 82 ztitels 8 8 f 3992 4056 4978 4159 4161 4754 4212 4216 4244 4268 4280 4293 4298 4310 4342 4366 4386 4397 Nr. Fälligkeits Nr. Fäliigkeits Nr. Faͤligkei eite Nr. Fälligkei 1) des Wohnhaufes No. ass. 428 hieselbst, nebst phano des Beästtes lach k2 8. 8 W EJJI I“” 4676 4685 4687 4750 4790 4792 4881 5036 5048 5106 5114 5142 5153 5188 5191 5210 5244 5247 b berxmir b 1AX4A4XA“ XX“ 16 ö1ö1X11X4*“ 5251 5278 5306 5355 5372 5392 5437 5544 5554 5561 5568 5608 5670 5698 5730,5746 5756 5771 5795 bergen g 82 du et Lg A Bebsfts auf den Amtvagsteller widerprechen zu koönnen 17 2 36 26 zum Vormunde bestellt ist, wi ird Heinrich Ruttkowski 5800 5813 5823 882 e. Ze. 9089 ane,g11g 217,299 886 878 62 4 6460 6467 6498. 297 Juli 1884 1243 Juli 1884 2684 anu 1885 - 2) 3131 259, 1 inderkuhle in der goldenen Aue vermeinen, unter dem Nachtheile des Verlustes des 18 Wiese 34 66 aus Ruda, welcher am 27. Februar 1835 zu Ruda IV. 78 Stück 4 ½ e . „½1 . 5 und zwar: 38 Januar 1885 8, Januar 1885 8 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß öI111“ ihre B1“ 1 8 beeeeen 8 8 5 sein soll, ohne 88 sich .“ 92 98 102 113 172 274 283 313 386 449 490,592 638 735 843 887 925 938 1038 1083 448 1512 2805 b 153 8. 4.2 ““ 16 *“¹“ 21 Hosraum 4 99 gebote Se 48 342 12 86 1629 1648 165 6 8 2160 2211 2251 2426 24319 5 5 2095 eses Beschlu am 12 i er. eebetüietenürien Lant 3 88/27 7 148 1191 1367 13899 2886 2722 2791 932 1963 3081 3086 3123 3188 3248 3159 3119 3182 5384 Sane erfolgt sst, Termin zur Zwanasversteigerung auf e d .* .“ —“ 1X““ 2922 2 986 312 346 63 . 5 3388 Juli 1884 Freitag, den 4. September 1885, onnerstag, den 23. Juli 1885, Hute, Hofraum bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu 3565 3644 3698 3726 3736. 11X“* 972 8 8 3393 Januar 1885 Morgens 11 Uhr, 1 Vormittags 11 Uhr, 1 neSen.”n) 2 n.. widrigenfalls seine Todeserklärung bhe ehaüt S B. 2 8* 8 ““ ; angesetzt. 1 Bei dem Berg⸗ wir 77 91 204 229 259 283 383 474 558 605 622 709 844 845 882 970. 8 . vor Herzogl. Amtsgerichte hieselbst, angesetzt, in Bützow, 1. Juni 1885. werk, Graudenz, den 29. Mai 1885. Vv. 78 Stück 4rice, See,zenege Ser. 15 c. J. 1878 und zwar: u 20 Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878. 1118 .* Hvpothetenbriefe Großberzoglich Meclerbarg⸗Scherinsche Acker Königliches Amtsgericht. 1 Litt. A. à 570 1 Blankenb den 21 Mai 1885 tsgerich b 141 82 100 152 173 223 240 279 4 aulenburg, den ai 1885. 7411 1162 1194 1424 1517 1540 1544 1551 1654 1668 1715 1767 99 182 905 2116 Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ Fälligkeits 1 [11741]2 Aufgebot. 2286 23742 2507 2528 2675 2743 2783 2926 2933 3018 3122 1 223 33 Nr. termin . termin Nr. termin 8 Der Küpffert, früher zu Kolmar, Das in der Stadt pr. Eylau belegene Grund⸗ G jetzt zu Wolfganzen wohnend, hat das Aufgebot eines Wiese stück Stadt Pr. Exylau Nr. 161, Art. Nr. 97 der Grundsteuermutterrolle, Nr. 166 a. der Gebäude⸗ steuerrolle und auf Kartenblatt 1 Flächenabschnitt

3715 3723 3737 3914 3938 3986. 8 1ns T Aufgebot 15 Stück Litt. B. à 1000 -“ F- Se 5 im Januar 1ssr durch die Victorine Manidre, Hut⸗ 8 Zum Zweck der Todeserklärung der nachbenannten macherin in Kolmar, für ihn ausgestellten Billets 5) 1 Wasserst. Nr. 439/333 und 440/333 der Gemarkung Pr. Eylau verzeichnet, von 7 a 30 qm Größe und 600

2 14 42 103 167 195 208 268 359 411 413 431 482 483 837. 1B Janu 1885 1666 Januar 1885 2922 Januar Ul Pers 3 VI. 36 Stück 4 ½ % ige Pfandbriefe Ser. V. v. J. 1880 und zwar: 468 1884 1808 8 6 2924 Juli daen 8 Den 1e J3 1““ à ordre über Zweihundert Franken, nebst Zinsen zu Hausgarten 28 Stück Litt. à 500 475 18838 1904 Juli 1884 3499 Januar ) des am Jöchimn Andrens Techel in Slerbeck, 5. % sällig, den 31. Mai 1885, beantragt. Der In⸗ 7 0 1 44 83 110 250 320 342 357 428 619 640 681 714 721 731 776 800 873 898 1016 1070 8 1884 8 3565 Juli 9 Insten JFoh 8 5 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Nutzungswerth, als dessen Eigenthümer der Loh⸗ 1100 1119 1130 1159 1184 1262 1276 1289. 8 843 1 1885 1908 8 3615 Januar 9 nes be Ir Sechel. 2 Thede dem auf gerbermeister Erdmann Liedtke und dessen Ehefrau 8.Ztüd Litt. E. a 1000 85 1 1962 Januar 3695 ö Eüerbeee“ den 11. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr⸗ Louise, geborene Fabricius, im Grundbuche von Pr. 24 98 106 152 154 176 177 2 86 J 1884 1974 8 3731 Juli 1 spet⸗ 8 1808 S. in 839 s vor dem unterzeichneten Gerichte, Stadthaus, Eplau, Band IV. Blatt 161 eingetragen stehen, soll VII. 47 Stück 4 %ige Pfandbriefe Ser v. J. 1880 und zwar 1885 2093 Juli 5 3764 1“ Zimrich Dibb. ge 118sn ddes walr anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ in das Eigenthum des Gerbereibesitzers Friedrich 38 Stück Litt. A. à 500 5 1884 2203 * 3820 8 b iebei ich Dioht⸗ 4b melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls August Hofer zu Pr. Eylau übergegangen sein, 177 192 236 602 717 899 943 1102 1107 125 74 1253 1294 1534 1701,1712 1736 1747 1754 1827 972 1885 2214 Januar 3831 4 85 in We ehl der die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. welcher behufs seiner Eintragung als Eigenthümer 987 2405 2437 2641 2718 2721 2822 2899 3128 3155 3191 3233 3251 3316 3596 3665 3944. 1 1883 2592 . 3835 d v“ hs n 1ns⸗ Kolmar, den 29. Mai 1885. das Aufgebot dieses Grundstuücks beantragt hat. 8 orf, Kaiserliches Amts ggericht. t Bi 6 Es werden daher alle diejenigen, welche Eigen⸗ le thumsansprüche an dem Grundstücke Stadt Pr. Eylau Hausgarten Nr. 161 geltend zu machen haben, hierdurch aufge⸗

CLVL1V11F65“ 5 188½ 1. 3837 3 des am 10. November 1812 geborenen Klaus 21 269 279 570 713 807 808 815 950 30 . 1883 2912 8 3963 Diedrich Mordhorst, Sohnes des wail. Erb⸗ vIIf. 78 Stüc 4 ige Pfandbriefe Ser. vII. v. J. 1881 und zwar: 501 1884 2915 Jult vichters Diedrich Detles. Mordborst und (11755. Ausfertigung 42 Stück Litt. A. a 500 502 1882 i 8 8 M areiba Ma X“ dcth.n Aufgebot. . fordert, ihre Ansprüche auf das genannte Grundstück 224 331 341 455 491 616 681 705 719 795 940 974 1109 1153 1208 1227 1273 1332 1500 0„¼ Pf db fe 4 8 8 S5 Mag v 8 Um Lichtmeß 1883 sind der Dienstmagd Katha⸗ 5 spatestens im Aufge botstermine 8 1678 1766 1865 1897 1908 1908 2184 2246 2515 2629 2648 2814 2886 2911 2938 2960 307 Iü.les11X 1880 geborenen Johann rina Winkler in Sillaching, ds. Gerichts: ö144“ 3204 3677 3739 3926. ; ; x Litt. A. à 500 Litt. B. à 1000 8 Wilhelm Lüders, Sohnes des wail. Kauf⸗ a. ein Sparkassebuch Nr 1038 vom 16. Okto⸗ 38 bei dem zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3) 31 Stück Litt. B. à 1000 V —— eeehers nnd Mar⸗ ber 1857 üÜber eine bei der hiesigen Spar⸗ . 51 anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge⸗ 244 294 323 360 656 694 829 971 1141 1244 1293 1382 1453 1493 1533 1571 1605 1 9 igkeits ã. Flligkeits⸗ Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ retha Dorothea Elisabeth, geb. Stin zs kasse erfolgte, zu 3 ½ % verzinsliche Einlage . 95 schlossen werden würden und ihnen deshalb ein 2071 2214 2293 2326 2354 2449 2509 2551 2553 2596 2830 2989. Nr. termin Nr. termin Nr. 3 54 Kiel 88 v11 von 1807 ve ib 9 ewiges Stillschweigen auferlegt werden würde. IX. 69 Stück 4 % ige Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883 und zwar: Erlassung eines Aufgebots beantragt, ein u6“ Ibr. 1768 vom 23. März . Pr. 5 7119 347 351 6⸗ 8X“ n 8 64 197 363 Juli 8. 8 1 u 1) von der Halbschwester des Verschollenen 1873 über eine bei derselben Kasse erfolgte, 1 9 . v 7 119 347 351 624 660 791 944 992 1067 11481 239 1503 1538 1587 1716 1800 1804 1964 1971 ¹. 363 Juli 1116 Januar 1884 67 T. 883 Ehefrau Hauberg, geb Re⸗ hder, in Ra⸗ isdorf, zu % verzinsliche Einlage von 679 5; 7. 1 2034 2071 209282139022252929 9614 2161 2817 9994 9952 3999 32071 82973110 4889 8,98 3608 3897 32 8 578 Januar 1160 71 IFanuar 188 höohm den Bruber Johann griedrich Bid⸗ 84 3 v . 25 3 53 17 I11739] Ausfertigung. 112 356 458 587 622 6 30 - 1000 1A1A“ 8 8 v. Juli 120 885 bern in Wellingdorf abhanden gekommen. 5 679 736 795 59 1315 1450 1456 1522 1675 1681 1709 39 Januar 1883 770 Januar 3 188 209 8 . J““ 111A1“ . 1 1 In Sachen: 1972 2120 2163 2310 2 259 2574 2640 2657 2708 2940 223 Ju 88 874 1316 882 220 Juli 8 Sesh,ngaagena gene vanl ans e111“ 81g G 28 . a. Markard, Marie, ledig, von Stangenrotb, 1as Rückzahlung 88 1 an 1885 gezogen worden. 908 Juli 274 8 Rechtsanwalt Gries⸗Danican zu Kiel. denselben spätestens am Aufgebotstermine, welcher . 3 1“ „Donat, le von Waldfe enster, I Der R. Senaae18s⸗ g eser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung ders lben und der dazu g 4 % Pfandbriefe 888 VI. v. J. 1880. b Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, auf Dienstag, den 1. Dezbr. 1885, . 2 Böhnlein, Josef, bet Frurens per 2. Z. 9 8 5 5 sich spätestens in dem auf festgesetzt wird, bei unterfertigtem Gerichte anzu⸗ b 4 grung betr. der Casfe der Anstalt in Leipzig oder Litt. A. à 500 itt. B à 1000 den 17. September 1888 Mittags 12 Uhr, melden und diese Bücher vorzulegen, widrigenfalls 1 1“ In der Erwägung, be deren Filialen in Dresden und Altenburg V anberaumten Termin bei unterzeichnetem Gericht zu diese für kraftlos erklärt werden. . 3 08 daß die Kuratoren der Marie Markard, des Donat bei Herrn G. E. Hendemann in Bautzen und Löbau⸗ Fällig Nr Fälligkeits⸗ Nr. Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Eggenfelden, den 30. Mai 1885. 02 Pfülb und des Josef Böhnlein, nämlich Johann bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, . 1“ termin termin termin und 8 den Nachlässen der Berordnung vom 9. No⸗ Kgl. Amtsgericht Eggenfelden. hehe Hed 4 13 Grom schwarz, Bauer in Stangenroth. Kasvpar bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin und vember 1798 entsprechend weiter verfahren werden Hayd, K. Obera mtsrichter. 6 5 Albert, Veit, Bauer in Waldfenster, und Andreas bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt am Main 8. 385 521 S1 wird. Fuür den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Ur. 2) 37 97 Wirth, Bauer in Gefäll, mit ruratelamtlicher Ge⸗ vom Fälligkeitst ermine an in Empf ang genommen werden. Janz 88 1274 Januar 1885 2597 anuar 385 297 Januar 1883 Kiel, den 30. Mai 1885 schrift: . 38 5 nehmigung gegen ihre landesabwesenden Kuranden Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht 1471 Sunl bTö Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Eggenfelden, 1. Ioni 1889 88 räsentirten 44 2.— 502 M 22 8 selben für todt zu erklären, beantragt haben, dasßs 5. Pfandbriefe Ser. I. Litt. B. v. J. 1867 à 100 Thaler. 498 s18554 Jannar 18588 0242 . 1583 I111““ gictsschreid v 20 47 ad a. Kutator Grom geltend, macht, Marie 26 1t 8 Jan ) 1 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Markard sei vor etwa 85 Jahren im ledigen

1556 21 1885 3250 8 885 1610 . . 3266 li 88 [11761] Aufgebot. ununterbrochenen Eigenthums besitzes in das Grund⸗ Stande nach Amerika ausgewandert und habe seit

˙àꝗ— 0o E b

ρ—6o—-9SSbo

P dOo CD 0o=Ib

11l 0e Conᷣ cDSO G bE 0O &œ◻ οᷣꝙSC

+8

8

Wiese

00

13 52 1585 2869

2 597 7 929 964 967 980 10 29 542 568 597 607 964 967 980 10 8 1 Herzogliches Amtsgericht. [1I780] Aufgebot 11 1

.

0oSU —s⸗Io eSDSüqœMoaA£DSrn¼ 8mn =

00 00

= S8⸗

C0SSPwovard—eSon S Gᷣ SS E d0 S. 00 S G

00 0G, 00 0

—,—, ö

◻Ꝙ‿. 00 000

½ 00 —Ꝙ

82

C00 0 00 00 00 00 Aṽ*ãngde

00 00 0 ͤ0½

00 00

—- —- EEr xꝙ gE

00 (◻☛ 00

o

O02 D 00o D Do 00 =100

,— 00 O00 Go2 G;’

00

O0 05 0 005 050 AUe

00 00

00 20

00 00⁴

1792 Juli 1883 3784 8 1 B A faeh t 8 buch von Kirchditmold beantragt hat, so werden alle dieser Zeit nichts mehr von sich hören lassen, daß 2562 Januar 1885 3787 9 2 ufgebo Auf Antrag des Knechts Ferdinand Lehmann zu diee Personen, welche Re chte an jenem Grund⸗ mehrfache Briefe von deren nächsten Anverwandten 8 8 8 1 2584 8 1884 3789 188 . Der frühere Erbpächter, jetzige Altentheiler Krzpzanki als Pfleger der Franz Lehmann'schen 5 vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche unbeantwortet geblieben und bezw. als unbestellbar 200 V Januar 188 2201 Japuar 1885 3553 Juli 6208 Januar 1885 4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881 Joachim Wahls vom Geböfte Nr. VI. zu Augzin, laßmasse von Krox anki werden die unbekannten Erben im Termin, den zurückgekommen seien, 1 88. 2426 5 1879 3560 Januar 1883 6248 1883 0” 8 hat das Aufgebotsverfahren rücksichtlich des angeb⸗ des am 11. September 1884 zu Krzyzanki verstorbe üe 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, ad b. Kurator Albert die Behauptung aufstellt, 5690 Juli 2433 1885 3561 88 6271 1885 Litt. A. à 500 Litt. B. à 1000 lich verlornen, vom früheren Großherzoglich en Do⸗ Hausdieners F. anz Lehmann hiermit aufgefoedert, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, sein Kurand Donat Pfülb sei am 3. Januar 1870 Januar 2435 8 1882 3565 x 8 6274 1 1 —— manial⸗Amte Gold berg unterm 26. Juli 1870 aus⸗ ihre Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß des widrigenfalls ü Ablauf dieser Frist der bis⸗ heimlich nach Amerika durchgegangen und dortselbst gestellten Hypothekenscheins über eine Forderung von Franz Lehmann spänfe os in dem auf herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ nach einem halben Jahre in einem Spitale ver⸗

Faͤnl igkeits⸗ Nr. Fäliggkeits⸗ Fälligkeits⸗ Nr. V Fälligkeits⸗ termin 8 termin 16 termin termin

00 00 00 00 0 0 0 G. Orwhr ”S”⸗

511 V 8 2437 8 1885 3567 8 879 6348 8 Fälligkeits⸗ Nr. Fälligkeits⸗ älligkeits⸗ Fälligkeits⸗ .

642 . 2499 Sut 1878 3596 Zuli 6381 tr. Nr. fervrin Nr. 895 Tölr. Cour.,, eingetragen für ihn Fol. 5 des den 13 April 1886, Vormittags 9 Uhr, buch eingetragen werden wird und der die ihm storben, endlich

775 2572 Januar 1885 6405 1b Grund! und Hvpothekenbuchs über die gedachte ver dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigee ad c. Kurator Wirth erklärt, Josef Böhnlein,

900 . 2574 Juli 1883 3896 Januar 187 6759 V 1116163“ 88 398 w gg⸗ 2 8 earonfeeje Erbpachthufe beantrazt, und werden hie⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, der im Jahre 1844 nach Amerit; rerzegen sei, habe

1052 1883 32595 1884 3901 Juli . 6869 Ju 1884 2696 Januar 1885 3418 anr 162 n durch alle etwaigen Inhaber dieses Scheins geladen, Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ feit dem Jahre 1857 nichts mehr von sich hören V 6942 3099 3498 166 ult 1 solchen in dem auf Erben und in Ermangelung dessen aber dem Fiskus tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ lassen, welche Behauptungen nach den Kuratelakten V

1064 2624 Januar 1878 3902 Januar 18 942 3 * 8 I 82 66 ¹ 1065 2626 Juli 8 3905 G 7344 Juli 88 d Januar 1885 3115 Juli 1884 3664 178 den 18. September d. J., wird verabfolgt werden, und der sich später meldende vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, bescheinigt bezw. glaubhaft dargethan sind, daß, 1069 2640 Januar 1885 3909 8 885 7484 1 882 . 3129 Januar 1885 3844 594 8 Vormittags 11 Uhr, Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, nachdem hienach die Voraussetzungen der Art. 103, 1072 2710 8 3910 8 7772 Januar 1885 ö1 3243 Juli 1884 3851 .„ 1350 Janu 8 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ 106 Abs. 1 und 2, 107 und 109 des Ausführungs⸗ 1074 2800 1878 3921 Juli 8 8264 Juli 88. 8 3371 Januar 1885 3859 Januar 1885 2616 Termine vorzulegen und etwaige Ansprüche an den⸗ der gen, sondern nur Herausgabe des noch setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, gesetzes zur Civilproze ß⸗ und Konkursordnung vor⸗ 1975 2901 1882 3932 Januar 83689 882 4 % Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883 selben anumelden, widrigenfalls der gedachte Hypo⸗- Vorhandenen wird fordern dürfen. verliert. liegen, mit Beschluß vom 16. März ds. Irs. in 1082 G 2905 8 3935 8393 Januar 1885 8 thekenschein für kraftlos und die Ausfertigung eines Exin, den 27. Mai 1885. Kassel, am 21. Mai 1885. Anwendung des §. 836 C. P. O. die Verbindung 1087 2908 1879 4016 8494 Litt. A. à 500 Litt. B. à 1000 neuen wird für zulässig erklärt werden. Königliches Königliches Amtsgericht, öö 10. der drei Aufgebote angeordnet wurde, 1089 Juli . 2909 1883 4429 8575 885 8— ö“ Sgs 3 Goldberg, den 29. Mai 1885 (L. S.) Zimmermann. aus diesen Gründen

b 84 beschließt das Kgl. Amtsgericht Kissingen unter Be⸗

992

1094 Januar 85 2912 1884 4506 Jult 5 8798 1 Fälligkeits⸗ g Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. 737 8

1095 2913 1 4651 8 8820 384 1“ termin Nr. termin Nr. termin Nr. 8 He Veröffentlicht: I SIö ü9955] A bot stimmung des Aufgebotstermines auf

1993 2926 1578 4776 . 9264 885 Der Gerichtsschreiber lufge ot. 2. ufge ot. Samstag, den 27. März 1886,

1097 3204 1884 4777 885 9580 8— u“ 1 8 8 8 Aktuar Schatz. Auf Antrag des Dienstknechtes Johann Merk von Auf Antrag des früheren Hofbesitzers Johann Vormittags 9 Uhr,

1105 . 3266 k 1878 4952 8 10083 „62 Juli 1884 1035 Januar 1885 1590 Januar 1885 334 Januar 1885 ““ Haselbach wird der etwaige Inhaber des abhanden Ludolph Outzen, früher zu Sollwighof, jetzt zu die Erlassung folgenden

1369 V 88: 3267 Januar 1879 4976 58 10515 712 . 1041 8 8 2717 8 393 8 [11756] Aufgebot. gekommenen Sparkassenbuches Nr. 2676 der Distrikts⸗ M. kargarethenhof, werden der etwaige Inhaber der Aufgebotes:

1888 88 3301 8 1883 4982 8 ““ 8 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs sparkasse Türkbeim über eine Einlage von 249 angeblich verloren gegangenen vom a. Marie Markard, geb. am 1. November 1822, 1692 Juli 3391 .„ 1885 5003 Juli 88 10982 Juli 1884 ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Eintragung als Eigenthümer der zum Grundbuch 24 ₰, ausgestellt auf Johann Merk, aufgefordert, 10./15. September 1845, aus welcher auf dem in Tochter der Bauerseheleute Kaspar und Eva Mar⸗ 1693 Januar 12 3395 1878 5010 82 11164 Januar 1885 Die planmäßig am 1. Juli 1885 zu amortisirenden noch nicht übernommenen Parze llen Flur 19 Nr. spätestens im Aufgebotstermine vom 11. Dezember der Gemeinde Hostrup belegenen, der Lehnsgrafschaft kard, letztere eine geborene Keßler, von Stangen⸗

1694 Juli 24 3397 Juli 1 5162 Januar S 11294 3 1879 4 %igen Pfandbriefe Ser. IX. Litt. A. und B. v. J. 1884 232 559/225, 587/233 Kat. Gem. Stadt Reckling⸗ 1885, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem Schackenburg gehörigen und im Schuld⸗ und Pfand⸗ roth, für welche ein Vermögen von 124 72 und das Spar⸗ Protokoll der Tonder⸗ Hoyer⸗ und Schlux⸗Harden verwaltet wird, ist am 10. Mai 1853 ledigen

1696 Januar 8 3398 Januar 1879 5440 Juli 165 1885 sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worde hausen hat der Besitzer Ackerer Wilhelm Heine, unterfertigten Gerichte anzumelden 1698 Juli IIö“ 1883 5445 anuar 1882 12279 Leipzig, den 27. April 1885. gt. Kleine, zu Altenoer das Aufgebot der genannten kassen buch vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde Tom. VII. Fol. 129 aufgeführten Hofe „Sollwig⸗ Standes nach Amerika ausgewandert, f hof⸗ c. pert. für den wail. August Christian War⸗ b. Donat Pfülb, geboren am 3. November 1848,

1771 Januar 1885 3533 8 8 5446 FJuli 883 1244 üi 88 .X s 2 4. sal Parzellen in Gemäßheit des §. 135 Nr. 2 der für kraftlos erklärt wird.

1989 3539 8 1879 5449 85 12475 188* Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Benndba⸗Didrung beantragt. b Türkheim, den 24. Mai 1885. denburg Outzen, jetzt dessen Erben, eine Hypothek Sohn der verlebten Bauerseheleute Michael Pfülb 1993 8 3541 8 1884 5543 Juli 12823 8 Alle Diejenigen, welche 1 oder ander⸗ Königliches Amtsgericht. svon 1145 r. 714/⁄15 f. eingetragen steht, sowie diese und Anna, geborene Walter, von Waldfenster, 2 3542 Iuli 1878 5576 Januar 5 8 weite zur Wirkiamkeit gegen Dritte der Eintragung v. Robay, Oberamtsrichter. Erben und aberhaupt Alle, welche an die erwähnte welcher ein curatelamtlich verwaltetes Vermögen 2049 Juli 3549 5593 in das Grundbuch bedürfen de Realrechte an die be⸗ Zur Beglau abigung: Hypothek Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch von 146 86 besitzt, ist am 3. Januar 1870

2171 Januar 3551 2 1884 5645 zeichneten Grundstücke geltend zu machen haben, Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht aufgefordert, solche spätestens in dem auf nach Amerika ausgewander 1 werden hierdurch aufg efordert, sich spätestens in dem Türkheim: Sonnabend, den 1. August d. J., c. Josef Boehnlein, geboren am 27. April 1818, 8 auf den 8. Kreichgauer, Kgl. Sekretär. Vormittags 10 Uhr, Sohn der Schäferseheleute Michael und Margaretha 26. September 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ Boehnlein von Gefäll ist im Jahre 1844 nach