Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie. Nr. 11. — Inhalt: Abhandlungen: Die Ursachen und Wirkungen bei den verschiedenen Spinnmethoden in der Baumwollspinnerei — Das Einspinnen bei den Throsteln. — Muster⸗Kom⸗ positionen (Fig. XXXIII —XXXIV). — Farbholz⸗ Extracteur von Richard Schubert in Chemnitz. — Die neuesten Erfindungen auf dem Gebiet der raktischen Färberei (Schluß). — Feuchtigkeitsgehalt der Baumwolle. — Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Kattundruckerei. — Neuerungen und Verbesserungen: Vorrichtung zur Hervorbringung und Erhaltung einer gleichmäßigen Spannung der lor⸗ und Grundketten bei Doppelsammet⸗Kraft⸗ tühlen. — Neuerung in dem Bleichverfahren für Textilstoffe im Allgemeinen und insbesondere für Papierzeug aus irgend welchen Stoffen. — Ver⸗ fahren zur Herstellung von Seidenflocken. — Deck⸗ maschine für gewöhnliche und französische Minderung an Cotton⸗Wirkstühlen. — Revolverlade für Web⸗ stühle. — Maschine zum Zerschneiden von Doppel⸗ geweben. — Verfahren zur Herstellung von Kork⸗ teppichen (Linoleum) von holzartigem Gefüge und Aussehen. — Einrichtung an Kettenwirkstühlen. — Kombinirte Heilmannsche und Schiffchen⸗Slick⸗ maschine. — Axpparate zur Regulirung der Faden⸗ spannung an Stickmaschinen. — Vorrichtung zur Herstellung doppelt gewebter Wellensammete. — Wedlade für Doppelsammet⸗Webstühle. — Ver⸗ fahren und Einrichtung zur Verfertigung der Chenille. — Patentwesen: Anmeldung Ertheilung von Patenten in Deutschland. — Mittheilungen: Feuerlösch⸗Handgranate. — Eingefandt. — Literatur. Briefkasten. — Inserate.
Allgemeiner Holzverkaufs⸗Anzeiger, Central⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Han⸗ nover und Leipzig. Carl Schüßler. Nr. 22. — Inhalt: Forstwirthschaftliches. Personalien. — Ueber den voraussichtlichen Einfluß der Holzzölle. — Ver⸗ sammlung des Allgemeinen Deutschen Jagdschutz⸗ vereins. — Die Waldungen Norwegens. — Literatur. — Holz⸗Handel und Industrie. Die Allgemeine Deutsche Gewerbeausstellung im Jahre 1888. — Ueber die deutschen Wasserstraßen. — Transport⸗ Nachrichten. — Marktberichte aus Großbritannien, Frankreich, Belgien, Schweden, Norwegen, Finn⸗ land, Rußland. — Holzverkaufs⸗Anzeigen. — Holz⸗ verkaufs⸗Resultate. — Submissionen und Holzliefe⸗ rungen. — Verschiedene Anzeigen. — Uebersicht der Holzverkäufe und Submissionen. — Regelmäßige Beilagen: Börsen⸗Blatt für die gesammte Holz⸗ branche: Angebot, Nachfrage, Bezugsquellen, Nach⸗ weiser. — Am häuslichen Herd, deutsches Familien⸗ blatt.
Der Deutsche Oekonomist. Nr. 127. — Inhalt: Rechnungslegung und Berichterstattung der Aktiengesellschaften. — Konversion von Prioritäten verstaatlichter Bahnen. — Russische Couponsteuer. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Ver⸗ tragstreue. — Obligationen des Fürsten Peter zu Sayn⸗Wittgenstein. — Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken. — Die deutschen Eisenbahnen im April 1885. — Eisenbahneinnahmen. — Lübeck⸗ Büchener und Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn. — Wiener Bankverein. — Magdeburger Privatbank. — Bank für Elsaß⸗Lothringen (Banque d'Alsace et de Lorraine). — Bochumer Bergwerks⸗Aktiengesellschaft. — Sächsisch⸗Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S. — Vereinigte Thüringische Salinen vorm. Glencksche Salinen, Aktiengesellschaft in Heinrichshall bei Köstritz. — Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. — Duxer Kohlenverein in Dux. — Verficherungswesen. Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank Stuttgart. — Realkredit⸗ und Hypothekenbankwesen. Der Herr Minister für Landwirthschaft ꝛc. über die Hypotheken⸗ banken. IV. Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha. — Inserate.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 41 und 42. — Inhalt: Patentnachrichten. — Neuere Ergebnisse der Versuche mit Kohlenstaub. — Aus⸗ züge aus den Schulberichten des Kapitän Wilmsen. — Produktion der deutschen Hochofenwerke im März und April 1885. — Ein⸗ und Ausfuhr von Stein⸗ kohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Westfälischer Kohlen⸗ Ausfuhrverein. — Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. — Magnetische
Beobachtungen. — Mindergewicht bei Kohlen⸗ und Koketransporten. — Uebersicht über den auslän⸗
dischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche. — Submissionen dc.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter ver Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [11844] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3440 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gretpiner Werke vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
10. April 1885 und deklarirenden Beschluß des Aufsichtsrathes vom 20. Mai 1885 ist, — nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, von denen das eine Seite 273 und folgende, das andere Seite 300 und 301 des Beilagebandes Nr. 216 zum Gesellschaftsregister sich befindet, — das Statut in den §§. 13, 16, 18, 20, 21, 22, 28, 50, 31, 36, 37, 8, 39, 40, 41, 42 und 44 geändert worden. Da⸗ durch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt: Allle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Vossische Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung. “ Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abge⸗ sehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem oder mehreren Direktoren besteht 1—
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und insofern nur ein Direktor vorhanden, die eigenhändige Unter⸗ schrift dieses Direktors und eines Prokuristen, insofern aber mehrere Direktoren vorhanden, die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines derselben und eines Prokuristen beigefügt ist. Die Berufung der Generalversammlung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten, zur Hinterlegung der Aktien be⸗ stimmten Tage, nämlich dem 2. Werktage vor der Versammlung, diesen Werktag und den Tag der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht sein.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4237 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Münzer & Glogauer
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und damit die Funktionen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Glogauer als Liquidator erloschen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,928 die Firma: L. Markwald (Geschäftslokal: Steglitzerstr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Markwald hier, unter Nr. 15,929 die Firma: Alexander Bloch (Geschäftslokal: Linienstr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bloch hier, unter Nr. 15,930 die Firma: M. Friedlaender (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 59) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fried⸗ laender hier. unter Nr. 15,931 die Firma: E. Moßner (Geschäftslokal: Hagelsbergerstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Moßner bier, eingetragen worden.
Bei Nr. 4490 unseres Prokurenregisters ist ver⸗ merkt, daß die Prokura des Hans Eckhardt für die Firma S. Kaufmann & Co. (Firmenregister Nr. 12 057) erloschen, die des Emil Davidsohn dagegen in der Weise bestehen geblieben, daß der⸗ selbe mit einem anderen Prokuristen der Handlung die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Berlin, den 3. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila.
Rerlin. Handelsregister [11845] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7129 die hiesige Handlung in Firma: Emil Ehlen vermerkt steht, ist eingetragen: ““ In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 2708 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 6355 die Kollektiv⸗Prokura des August Löhr und Ferdinand Jahn für die Handelsgesellschaft in Firma:
Schneider & Hauschild vermerkt steht, ist eingetragen: In Leipzig besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,809 die hiesige Handlung in Firma:
Oscar Kohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rudolph Oscar Konary zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,926 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,926 die Firma:
Oscar Kohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Oscar Konary hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8514 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fischer’'s medicinische Buchhandlung
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelzst. Der Buchhändler Heinrich Kornfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Fischer’s medicinische Buchhandlung H. Kornfeld fort. Vergl. Nr. 15 927 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,927 die Firma: Fischer’'s medieinische Buchhandlung H. Kornfeld
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Buchbändler Heinrich Kornfeld hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 15,932 die Firma:
“ M. Scherzer (Geschäftslokal: Encke⸗Platz 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Scherzer hier,
unter Nr. 15,933 die Firma: vG H. Caro (Geschäftslokal: Anhaltstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Caro hier, unter Nr. 15,934 die Firma:
Beonah. Friedmann (Geschäftslokal: Wallnertheaterstr. 28) und als deren Jahaber der Kaufmann Bonnheim Fried⸗ mann hier,
eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Siemens & Halske mit dem Sitze zu Berlin und Zweianiederlassung in Wien ö Nr. 328) hat dem Regierungsbaumeister Carl Theodoc Heinrich Schwie⸗ ger zu Bexlin Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft
mit je einem der bereits eingetragenen Kollektiv⸗ Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6360 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 11,363 die Firma: 8 A. Reste Berlin, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila.
Hohenleuben. Bekanntmachung. 111676] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk sind am 29. dss. Mts. auf dem die Geraer⸗ Jute⸗Spinnerri und Weberei zu Triebes be⸗ treffenden Folium 8 folgende Einträge: Rubr. Firma.
29. Mai 1885. Die unter 1 bezügl. 2 und 3 bezeichneten Statuten sind laut Nachtrags zu den⸗ selben abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 25. April 1885.
Beschluß vom 29. Mai 1885. Rubr. Inhaber. 29. Mai 1885. Das Grundkapital besteht aus 425 000 ℳ — Vierhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Mark 6 % Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Litz. A. in Stücken zu 500 ℳ, 337 500 ℳ — Dreihundertsiebenunddreißig⸗ tausend fünfhundert Mark Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien Litt. B. in Stücken zu 300 ℳ
Bei Erhöhung des Grundkapitals, welche durch Beschluß der Generalversammlung erfolgt, steht im Falle der Ausgabe neuer Stamm⸗Actien den ersten Zeichnern der ursprünglichen 4500 Stück Stamm⸗Aktien das Recht zu, die Hälfte der neuen Emission al pari nach Verhältniß ihrer ursprüng⸗ lichen Aktienzeichnung zu übernehmen. Zur Gel⸗ tendmachung dieses Vorzugsrechts hat der Auf⸗ sichtsrath durch die Gesellschaftsblätter eine vier⸗ wöchentliche Frist zu stellen. Mit Ablauf dieser Frist erlischt das Bezugsrecht in Ansehung der⸗ jenigen Beträge, für welche es nicht geltend ge⸗ macht worden ist. Die neu auszugebenden Aktien sind auf je 1500 ℳ Nennwerth zu stellen — laut Nachtrags zu den Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1885.
Beschluß vom 29. Mai 1855. bewirkt worden.
Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der genannten Actien⸗Gesellschaft zur Zeit aus folgenden Mitgliedern besteht:
1) Justizrath C. Sturm in Gera als Vorsitzenden,
2) Kommerzienrath W. Meyer in Gera als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,
3) Kaufmann Gustav Bauer in Gera,
) Kaufmann Julius Macht in Zeulenroda, Bankdirektor A. Noßbach in Gera und Kammerherr Louis v. Stieglitz auf Mannichs⸗ walde, daß als Revisoren Bankdirektor Schlömilch und Bankbevollmächtigter W. Tetzner
Beide in Gera, bestellt sind. Hohenleuben, den 30. Mai 1885 Fürstliches Amtsgericht. Krkopfer, A. Neuhaldensleben. Bekanutmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45 — Actien⸗Zuckerfabrik Weferlingen — Folgendes eingetragen:
O01 4.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
a. der Steinbruchsbesitzer Heinrich Wölker⸗
ling zu Weferlingen, Vorsitzender, der Oberamtmann Carl Vollrath zu Bahrdorf, Stellvertreter des Vorsitzenden,
der Oekonom Friedrich Röhl zu Kl.⸗ Twülpstedt, der Oekonom Christian Jacobs zu Rottorf, der Oekonom Christoph Wölkerling zu Mackendorf, der Oekonom Wilhelm Böcker zu Rib⸗ bensdorf, der Oekonom Heinrich Böhmer zu Rickensdorf, der Oekonom Christian Niemann zu Klein⸗Sisbeck, der Oekonom Christoph Loock zu Barmke, der Oekonom Wilhelm Klaus zu Papen⸗ rode, der Amtsvorsteher Friedrich Kruse zu Behnsdorf,
. der Oekonom Gottlieb Peters zu Queren⸗ horst, der Ortsvorsteher Heinrich Rauch zu Döhren, der Amtsvorsteher Gustav Bernstorf zu Walbeck, der Gemeindevorsteher Friedrich Bernick zu Klinze, der Oekonom Friedrich Silberborth Eschenrode,
r. der Oekonom Heinrich Schöndube Weferlingen,
s. der Kaufmann Wilhelm Kirchhoff Weferlingen.
Der §. 4 des Gesellschaftsstatutes i gabe des Beschlusses der Generalversa 15. Mai 1885 geändert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1885 an demselben Tage.
Neuhaldensleben, den 26. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. Handelsregister. [11680]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 7 bei der Firma:
Consum⸗Berein für Burgscheidungen und
Umgegend zu Burgscheidungen Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1873 und dessen Nachtrag ist durch das in der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1884 beschlossene revidirte Statut abgeändert.
Der Zweck der Genossenschaft ist dahin erweitert, daß aus den aus der Geschäftsführung des Vereins erzielten Ueberschüssen ein Kapital für die Mir⸗ glieder gesammelt werden soll.
st nach Maß⸗ mmlung vom
Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer einem Kassirer und einem Kontroleur und wird auf Dauer von 3 Jahren gewählt.
Für die nächsten 3 Jahre sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: 8
1) der Lehrer Paul Schlotter als Geschäfts⸗ führer,
2) der Steinbauer Carl Schlichting als Kassirer
3) der Maurer Wilhelm Bornschein alz Kontroleur.
Die die Genossenschaft verbindenden Erklärungen erfolgen unter deren Firma und müssen von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unten dessen Firma und müssen von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sein.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ma 1885 am 29. Mai 1885.
Querfurt, den 29. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register Nr. 62.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
[1I7og Aachen. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 120. Johann Iven, Kaufmann in Weg⸗ berg, 1 Umschlag mit 48 Mustern für Damen⸗ unterröcke (Flanell moirée), verschlossen. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2850 bis incl. 2897, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 121. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 Packet mit 22 Tuchmustern, versiegelt, Fläcen⸗ muster, Fabriknummern 620 — 641, Scutzfrist 3 “ angemeldet am 15. Mai 1885, Nachmittags 5 28
Nr. 122. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart & C. in Stolberg, 1 Packet (Kist⸗ chen) mit 7 Modellen, und zwar 2 für Lichtman⸗ chetten, 1 für ein Tablette, 3 für Compotiers und 1 für einen Liqueurkelch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 74, 75, 78— 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 123. Firma Josef Kummer in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Einschlagpapier für Cigarren, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 124. Firma Leo Lammertz in Aachen, 1 Packet mit 1 Modell für Verpackung von Na⸗ deln. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, argemel⸗ det am 28. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Aachen, den 31. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
11711] Bonn. In das Musterregister ist ö““
Nr. 177. Fabrikant Bernhard Bertram, Thonwaarenfabrikant in Lüftelberg, Umschlag mit Abbildungen von Modellen für: 1) Alphabet in Thon hergestellt zum Ausfüllen mit frischen und trockenen Blumen, 2) Adreßkartenständer in Thon hergestellt zum Einstecken von Karten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230 bezw. 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 178. Firma Friedrich van Hauten in Bonn, Umschlag mit 1) 5 Abbildungen von Mustern von Decor. für keramische und Glasgefäße, 2) 1 Ab⸗ bildung von Deckel N. R. zur Ausführung in Metall⸗ guß, versiegelt, ad 1 Flächenmuster, ad 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern zu I: Nr. 75, 78, 77, 78, 79, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Bonn. II.
11489] Brieg. In unser Musterregister ist “ Nr. 17, Firma Gustav Bild, Fabrikgeschäft, ein zusammengebundenes und mit drei Siegelabdrücken der Firma verschlossenes Packet mit drei Mustern für schmiedeeiserne, zusammenlegbare Christbaum⸗ ständer, Fabriknummern 1, 2, 3, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemelde 29. Mai 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr. Brieg, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Dessau. eingetragen:
Nr. 75. Schmiedemeister und Maschinen⸗ fabrikant Wilhelm Richter in Dessan, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einer Zeichnung zu einer Schutz⸗ vorrichtung an Dreschmaschinen, Bremse, Fabrik⸗ Nr. 5132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1885, Mittags 12 Uhr.
Dessau, den 30. Mai 1885.
Herzogl Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
11554] Ehingen. In das Musterregister ist “ Nr. 2. Johann Christof Boll, Schmied⸗ meister in Moosbeuren O.⸗A. Ehingen: 1 Muster Drahtspanner für endlosen Zug, verbessert durch eine dritte selbstthätige Hebezange zum An⸗ fassen desselben, an Ancker oder Draht, ohne Be⸗ nutzung von Schlaufen, Fabriknummer 1431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1885 Nachmittazs 3 Uhr. Ehingen, den 31. Mai 1885. Kgl. Württ. Amtsgerich Oberamtsrichter Unterschrift.)
1“ Eisenach. In das Musterregister sind einge⸗ tragen:
Nr. 34. R. Freißlich in Ruhla, 1 Packet mit 1 Muster für Rauchzarnituren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 34. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Nachmit⸗ tags 4 ¾ Uhr.
Nr. 35. Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschläge⸗Fabrik Farnroda Franz G. Kleinsteuber in Farnroda, 1 Packet mit 5 Mustern für Schwarze Pfeifen⸗ garnituren (sog. Stahlgarnituren), versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 993, 994,
5, 996, 997, Schutzfrist 3 Jahre, ange Mai 1885, Nachmittags Uhr. “ Eisenach, am 30. Mai 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Keßler.
2 — [11683] In das Musterregister ist einge⸗
Nr. 9. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, 1 Packetchen mit 15 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Genre Fagonné, Fabriknummer D. 599, 598, 664, 663, 662, 665, 644, 643, 642, 661, 641, 667, 595, 596, 597, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Elsterberg, am 1. Juni 1885.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Conrad, Amtsrichter.
3 [11480] Erfurt. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 62. Firma J. A. Topf & Söhne zu Erfurt, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Modell zu einer gußeisernen Feuerthür nebst schmiedeeisernen Anker, Modellnummer 4, Muster eines plastischen Erzeugnisses, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
8
21. Mai 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr. Erfurt, den 22. Mai 1885. icht, Abtheilung V. Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 104. Firma Kattermann & Arndt in Frankenberg, ein verschlossenes Packet mit 1 Muster für seidene Möbelstoffe und Gardinen in verschie⸗ enen Farbenstellungen, Flächenerzeugniß, Dessin 2000 — 2037, 2040 — 2063, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 1. Juni 1885.
Wiegand.
Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 24. Firma J. N. Beyermann in Groß⸗ breitenbach, Flächenmuster zu Gemälden „Colonial⸗ politik u. Ueberraschung in Camerun“ auf Tabaks⸗ Pfeifenköpfe, Fabriknummern 2235 u. 2239, ver⸗ siegelt in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre.
Laut Anmeldung vom 19. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Gehren, den 22. Mai 1885.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, III. Abtheilung.
Dr. Jacobsen.
8 [11708] Grossschönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 150. Firma C. F. Jentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein Päckchen mit 42 Mustern baumwollener Webwaaren (Electoral), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 15 201 bis 15 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1885, 414 Uhr Nachmittags.
Nr. 151. Stephan Hausmann, Musterweber in Seifhennersdorf, Cat.⸗Nr. 56, ein versiegeltes Päckchen mit 15 Mustern baumwollener Webwaarer (Flox), Flächenmuster, Fabrikaummern 1 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1885, ½12 Uhr Mittags.
Großschönau, am 2. Juni 1885.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kunze.
[11479 Hamburg. In das Musterregister ist . tragen:
Nr. 450. Firma J. J. W. Peters in Hamburg ein Couvert, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend 1 Muster einer Etiquette, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 451. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 9 Muster von Uhrschildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41 %, 42 ½, 43 ½, 44 ½, 45 ½, 46 ½, 47 ¼, 48 x½ und 49 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 452. Firma F. C. Fick in Hamburg, ein Couvert, offen, enthaltend 1 Etiqueltemuster, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 453. Firma F. C. Fick in Hamburg, ein Couvert, offen, enthaltend 1 Etiquettemuster, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 454. Firma Emil Hofmann in Hamburg, ein Couvert, offen, enthaltend 13 Muster chromo⸗ lithographirter Bilder, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 455. Firma Coutinho & Meyer in Ham⸗ ein Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend 3 Muster von Cigarrenetiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1770 bis 1772, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 30. Mai 1885.
Das Landgericht.
[11477] Lichtenstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 35. Firma Hösel & Rauchfuß in Kalln⸗ berg, 1 Packet mit 6 Mustern für Decken, Flächen⸗ muster, Musternummern 205, 207, 208, 209, 210, 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Vormittags ½9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lichtenstei 31. Mai
1885. (Unterschrift.)
9 L † 4
[11488] Lüneburg. In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Peuseler & Sohn in Lüneburg, ein vpersiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster⸗Tapeten und 21 Borduren⸗Muster, mit der Aufschrift Penseler & Sohn, Tapetenfabrik, Lüneburg,
(11705]
11703]
A. Tapeten: Nr. 2764, 3004, 3007, 3009, 3011, 3016, 3017, 3019, 3520, 3021, 3022, 3024,
25 Muster,
B. Borduren: Nr. 3057, 3058, 3059, 3062, 3036, 3067, 3068, 39070, 3071, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, 3081 Ecke, 3098, 3099 Ecke, 21 Muster,
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1885, Mittags 12 Uhr.
Lüneburg, 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht III. v. Giseke.
Stettin. In unserm Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 15. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein versiegeltes Couvert mit 5 Etiquetten⸗Muster für Liqueure, Fabriknummern 224, 229, 234, 237, 238. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 885, Mittags 12 Uhr. [11487]
Nr. 16. Firma C. W. Kemp zu Stettin, ein versiegeltes Couvert mit einem Etiquetten⸗Muster für Liqueure in Flaschen, Fabriknummer 235, ange⸗
eldet am 9. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 17. Kaufmann J. Wolff zu Stettin, cin verschlossenes Packet mit 5 Photographien verschiede⸗ ner Zusammenstellungen eines Schreibrequisiten⸗ und Frühstücksbehälters in Spatenform, Fabriknummern 259 und 260, angemeldet den 26. Mai 1885, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr.
Stettin, den 30. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [1159885 K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.
Gegen die Josefa Ilg, Vorkäuflers Wittwe in Biberach ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offene Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1885. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Den 1. Juni 1885.
Gerichtsschreiber Kull.
1117800 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Goldstein in Bromberg, Neue Pfarrstraße Nr. 15, ist am 2. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann S. Hirschberg in Brom⸗ berg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1885.
Anmeldefrist bis zum 15. August 1885.
Erste Gläubigerbersammlung am 26. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes. — 8
Bromberg, den 2. Juni 1885.
Köoͤnigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.
11788 1117883] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschwister Sara und Johanna Maas in Filehne wiid heute, am 2. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Uhrmacher Emil Vogel in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 2. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Pawelecki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
zu Filehne.
1116621 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Weiß⸗ gerbers Johann Schmid junior in Freising. Das Kgl. Amtsgericht Freising hat auf Antrag des Gemeinschuldners heute, den 1. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Es sei über das Vermögen des Johann Schmid Jnnior, Weißgerbers hier, der Konkurs zu er⸗ offnen. Zum Konkursverwalter wird der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Herr Schönmezler ernannt. Freising, 1. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Freising. (L. S) Meier, K. Sekretär.
2 ₰ 2 111800) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buckskinfabrikanten Carl Hermann Metzner in Krimmitschau, ist am 2. Juni 1885, Nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Glafey in Krimmitschau.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 29. Juni
1885.
Anmeldefrist bis mit 3. Juli 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30. Juli 1885, Nachm. 3 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, den 2 Juni 1885.
Act. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
3039, 3040, 3042, 3044, 3046 5farb., 3047 5farb., 3047 6farb., 3048, 3049, 3050, 3051, 3053, 3056,
1t 4228 11889
worden. Konkursverwalter ist Sparkassenrechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrift 17. Juni 1885. Termin zur Beschlußfassung über die Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemel
heute, am
Konkursv Der Recht
ist zum Konkurs Schwetz, den 1. Juni 1885.
Konkurs Frohloff in Soltau. frist bis zum 13. Juli
2„ 850.
[11581
Limprecht, geborne heute, am 2. Juni 1885, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reichelt zu Merseburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi bei dem Gericht anzu Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalt sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten! Konkursordnung
in S§.
Gegenstände auf den 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an 8
den 4. August 1885, vor dem unterzeich anberaumt.
Allen Person masse etwas schuldig
82
18. Juli 1885
[117822
Allgemein
[10678 Konkt
258
87 Ueber das
Mi
=
595]
[11666] Ueber das
meiner Prüfungstermin Morgens 10 Uhr. Soltau, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Reese, Gerichtsschrei
S.)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Urber das Vermöge Schacht aus Tuchel ist heute, am rmittags 9 Uhr 40 Minuten, ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bernhard wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1885. Gläubigerversammlung am 25. Juni 1885, Vor⸗ Prüfungstermin am 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. — N. 1a/85 Tuchel, den?
[11569]
mittags 10 Uhr.
Konkursverfahren. der Putzmacherin Heleue Spott, zu Merseburg, wird Mittags 12
um 18. Juli 1885
gemeldeten F „Vormittags 9 Uhr, n Gerichte, Zimmer 43, Termin
zur Konkursmasse ge⸗
aufgegeben, nichts t inschuldner verabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Sache und von den For welche sie aus der Sache fri in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
Bekanntmachung Ueber das Vermögen Loewenthal zu Potsdam ist am 1. Jun Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs öffnet. Konkursverwalter: Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1885. Anmeldefrist Erste Gläubig am 13. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. er Prüfungstermin: am 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, Potsdam, den 1. Juni 1885. Amtsgericht.
Kaufmann A
ersammlung:
Abtheilung
verfahren.
Bermögen des Schuhmachers Jacob Wendel von Steinau und der Ehefrau des⸗ selben, geb. Röder, ist am 26. Mai 1885, Vor⸗
10 Uhr, Konkursverfahren
en Forderungen ꝛc.
och, den 24. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Reinheim, den 26. Mai 1885.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
81-2 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Henriette Fenski, geb. Ebel, in Firma H. Feuski zu Schwetz, ist Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das hren eröffnet. Dr. jur. Eichbaum zu Schwetz ernannt worden.
1 1. grf. 8819
noͤgen des früheren Gastwirths, Bürgers und Hausbesitzers Heinrich Grote in Soltau ist am 1. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, erkannt. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Anmeldefrist bis .Js. Erste Gläubigerversamn Juni d. Is., Morgens 10 Uhr.
am 8. August
zumn zumn.
Bekanntmachung.
Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗Unter August Klapperstück hierselbst if Juni 1885. Nachmittags 1 verfahren eröffnet. rungen bis 23. zeigefrist bis 1. sammlung am
Zimmer Nr. 20. hier. 13. August 1885, Stargard i. Pom. den 1. Königliches Amtsgericht.
neldefrist für Konkursforde⸗ Offener Arrest mit An⸗ Erste Gläubigerver⸗ 5, Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr, ebenda.
Juni 1885.
30. Juni 188
Uhrmachers August
Konkursverfah⸗
dines] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöten des Kaufmanns Moritz Birnbaum, in Firma M. Birnubaum, zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 29. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köriglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21. anberaumt
Berlin, den 30. Mat 1885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I
Abtheilung 48.
1117971 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumen⸗ und Federnfabrikanten Friedrich Georg Erust Blume, in Firma Gebrüder Blume zu Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters der Schlußtermin auf
den 9. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 1. Juni 1885.
Trzebiatowski . 25 112 5 1 4 öI Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Boppard unter der Firma Abraham & Cie. bestehenden Handlung, deren alleiniger Inhaber Adolph Abraham, Kaufmann in Boppard ist, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbares Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 12. Junt 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Bop⸗ pard in der Burg, bestimmt.
Boppard, den 28.
(L. S.) Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsger
Cisel Konkursverfahren.
Handelsmanns Bonum H. Jsrael zu Dlllich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1885 angenommene Zwangsvergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1885 bestartg ist, hierdurch aufgehoben. Borken, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
[e14150 — „ d1191l Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 29. Dezember 1883 zu Brandenbur a. H. verstorbenen Schiffsbaumeisters Wilhelm Schmidt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 1. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 39, bestimmt.
Brandenburg, den 1. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts: Brechert
85 2„ E 4 111856 Bekanntmachung,
betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Senkeisen in Fürth.
Nach Beschluß vom Heutigen wurde vorstehendes Konkursverfahren auf Grund eines vom Gemein⸗
schuldner erzielten, diesgerichtlich rechtskräftig be⸗
stätigten und gemeinschuldnerischerseits auch erfüllten Zwangsvergleiches aufgehol Fürth, am 30. Mai 11.
[11801]
Im Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ mann und Drognisten Tranugott Kalkbrenne von Glatz soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen
ägt ℳ 7758,52, wovon ℳ 21,00 bevorrechtigt
Zur Vertheilung ist ein verfügbarer Massen⸗
bestand von ℳ 3080,67 vorhanden. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberet, Abtheilung III,, des Königlie ichts Glatz niedergelegt. Glatz, den 3. Juni 1885. Hugo Grond, Konkursverwalter.
770 2 111791 Bekanntmachung.
Der Konkus über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Julius Koven zu Graudenz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwan leich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Graudenz, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgeri
111568] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bergmann & Schlee zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 30. Juni 1885, Vormittags 10 U vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 1. Juni 1885.
Müller I., Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Otto Georg Julius Paris, i Lindau, wird wegen mar „ §⸗ 190 K. O. hierdurch eingef
Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
(Unterschrift.)
2 8 3 32
111802] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
n Firma Auguste elnder Masse gemäß ellt. Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1885 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
10 18 2. 4