In180e] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schneiders Johann Joachim Heinrich Deicken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte sierselbst bestimmt. Hamburg, den 3. Juni 1885. “ Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nachlaß⸗
1
7
111805) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putz⸗ und Herren⸗Artikel⸗Händlers Sieg⸗ fried Fürst, früͤher in Fleusburg, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen nd zur Beschlußfassung der Gläubiger über die aicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin be⸗w. Schlußtermin auf Kienstag, den 30. Inni 1885 Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 3. Juni 1885. „Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerich
Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Ver⸗ und Cravattenfabrikanten M. J. Bloch, ist zur
I11804
In
mögen des Slips⸗
Jacob Bloch, in Firma loch, Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber eine von dem Gemeinschuldner beantragte fer⸗ nere Unterstützung Termin, bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Juni 1885
Vormittags 11 ½ Uhr,
m Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
aburg, den 3. Juni 1885.
olste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vor
de Han H
11803] Konkursverfahren.
Das Konakursverfahren über das Vermögen des Modewaaren⸗ und Wäschehändlers Rudolph Fritz Heinrich Gosau, in Firma R. F. H. Gosau, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ rtermine vom 19. Mai 1885 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Taaec bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Amtsgericht Hamburg, den 3. Juni 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1 S— 111584 Bekanntmachung.
In der Arno Rudolph'schen Konkurssache von Hohenmölsen ist zur Abvahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Gegenstände an hiesiger Gerichtsstelle Termin auf
den 25. Inni 1885, Vormittags 12 ½ Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden.
Die Schlußrechnung mit Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf unserer Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. .
Hohenmölsen, den 27. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Kasimir von Osinski in Kruschwitz ist der Rechtsanwalt Miernicki in Inowrazlaw im Termin, den 29. Mai 1885, zum Konkursverwalter erwählt und hat der frühere Massenverwalter von Wallersbrunn dieses Amt niedergelegt. .X“ Inowrazlaw, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. wird hiermit bekannt gemacht. Huß, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. nkursverfahren über das Vermögen des isters Carl Mosel von Georgenburg
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
—0*
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Lohger⸗ bers Wilhelm Mühlan, früher zu Kalbe a./S. jetzt zu Mehringen, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Kalbe a./S., den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Her⸗
Kalw (Württemberg).
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Kaufmanns C. W. Heiler von Kalw wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Den 30. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Widmann.
[11796]
288 d) 111589] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Markus Linde, in Firma Johs. Linde in Kiel, wird zur
gemachten eventl. zur walters, Erheb 1 das Schlußverzeichniß der bei theilung rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten mögensstücke
vor stimmt.
[11587]
Oo 8᷑8ʃ△̈9 2
wird
[11588]
Vorschlag zu einern Zwangsveegleiche Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
zur Erhebung von Einwendungen gegen der Vertheilung zu be⸗
Ver⸗
Termin auf 1
Freitag, den 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
Kiel, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschr
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kausmanns Julius Steinhöfel in Kiel, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kiel, den 31. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez) Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Heinrich Martin Knobbe in Kiel wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Glaäubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Kiel, den 29. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez) Dr. Mersmann. 1
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
111297) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Blum in Kolmar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, beraumt. Kolmar, den 1. Juni 1885.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(117811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Lewin Zippert, in Firma B. Zippert hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
[11789” Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schwercke hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1885
angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 15. Mai 1885 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
Magdeburg, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
an⸗
92
(117868 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Wilhelm Juncke hier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[11859] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Herzfeld, Inhabers der Firma gleichen Namens in Meerane, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Verwalter im Termine vom gestrigen Tage Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 2. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Klemm. Veröffentlicht: Remert, Gerichtsschreiber.
In der Altenburg'schen Konkurssache von Wethau werden auf den Antrag des Konkursver⸗ valters die Gläubiger zu einer Versammlung
am 16. Juni cr., Vorm. 11 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer 14, berufen, um über den von einem ausgefallenen Hypotheken⸗ gläubiger erhobenen Anspruch auf den Erlös für die auf dem Altenburg'schen Mühlengrundstück be⸗ findlich gewesenen Feldfrüchte, Geräthschaften und Moventien sowie auf eingegangene Pachtgelder zu beschließen.
Naumburg a. S., den 1. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
11785] In der Otto Holtzhüterschen Konkurssache soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen belaufen sich auf 11 809 ℳ 93 ₰, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 409 ℳ 98 ₰. Nakel, den 2. Juni 1885. Gustav Müller,
[11793]
Friedrich Kracke vertheilung beendiat und daher aufgeboben.
[11792]
Maria Fuhrmann von Teunz betreffend.
vom 6. Mai I. J. bestätigende diesgerichtliche Be⸗
theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
gen Termin auf
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Müllers 8 in Wunstorf ist durch Schluß⸗
Neustadt a. R., den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. IV. Evens.
Beschluß. Gant der Krämerseheleute Sebastian und Nachdem der den Zwangsvergleich in rubr. Sache
schluß vom selben Tage die Rechtskraft beschritten hat, wird das rubrizirte Konkursverfahren aufgehoben. Oberviechtach, den 1. Juni 1885 Königlich Bayerisches Amtsgericht Oberviechtach. (L. S. gez. Messert, K. Ober⸗Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
Trammer, K. Sekretär.
111665] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftfabrikanten Hermann Louis Rost in Roßwein — Firma H. L. Rost daselbst — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗
den 22. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtsgerichte hierfelbst an⸗ beraumt. 1“ Roßwein, den 1. Juni 1885.
Knörnschild, Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Ernst Hent⸗ schel in Stolpen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 3 Stolpen, den 3. Juni 1885. Hebod. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11784]
(117SseS’ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbräuers Dominikus Amerseder von Win⸗ dorf wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches hiermit aufgeboben.
Vilshofen, am 31. Mai 1885.
auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hin⸗ tour sowie durch eine Bescheinigung des Ausstel⸗ lungs⸗Comitées nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport ohne höhere Werths⸗ und Interessendeklaration sowie ohne Nach⸗ nahmebelastung innerhalb vier Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Der Schluß der Aus⸗ stellung wird noch besonders bekannt gemacht werden.
Bromberg, den 28. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
[11670] Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗ Güterverkehr.
Vom 15. Juni d. J. ab treten für die Beförde⸗ rung von Eisenstein, Eisenerzen ꝛc. in Wagenladun⸗ gen von 10 000 kg zwischen den Stationen Neu⸗ stadt a. O., Könitz, Unterwellenborn und Eichicht einerseits und Zwickau andererseits, theils abgeänderte, tbeils neue Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren
Erfurt, den 30. Mai 1885. 8
Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [11600] 1
Mit dem 15. Juli cr. wird die Station Horst nebst der Strecke Horst — Hugo (ausschließlich Station Hugo) der ehemaligen Westfälischen Eisenbahn unter gleichzeitiger Aufhebung der für die Station Horst im Lokal⸗ und im direkten Verkehr bestehenden Tarife geschlossen.
Der über die gedachte Strecke bisher vermittelte Wagenladungs⸗Verkehr der Zeche Graf Moltke wird nach Verlegung des Bahn⸗Anschlusses derselben von Station Horst nach Karnap bereits vom 1. Juni cr. ab nicht mehr durch Station Horst, sondern durch Karnap — unter Anwendung der für letztere Station gültigen Tarife — abgefertigt. 8
Köln, den 31. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). [11672] Saarkohlenverkehr nach Frankreich.
Zum Saarkohlentarife nach der französischen Ost⸗ bahn vom 1. September 1884 (Tarif Nr. 21) er⸗ scheint am 1. Juni d. J. der II. Nachtrag, welche direkte Frachtsätze für die an der neu eröffneten französischen Strecke Vitry⸗le⸗Frangois — Valentigny belegenen Stationen, sowie zum Theil ermäßigte Frachtsätze für die Station Valentigny und einigen südlich hiervon gelegenen Stationen enthält.
Der Nachtrag wird gratis abgegeben.
Köln, den 31. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[11671]
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär Pongratz.
[11662] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl August Emmrich in Ansprung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestim Zöblitz, den 2. Juni 1885.
Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 128.
[11599] Lokal⸗Gütertarif
der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die im Lokal⸗Gütertarif vom 1. April 1885 Seite 276 unter G. c. aufgeführten Ausnahme⸗ Frachtsätze „für Scherben von Steingut, Glas und Porzellan, Chamotte⸗ und Kapselscherben, auch Glasbrocken“ zwischen Groß⸗Rosen, Jauer und Striegau einerseits und Stettin andererseits, gelten vom 15. Juli cr. ab nur für Stettin transito. Berlin, den 1. Juni 1885. Königliche Eisen⸗ bahn Direktion.
[11742] Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband.
Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom Mai bis Oktober cr. n. St. in Antwerpen stattfindenden Welt⸗Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird im Deutsch⸗Russischen Eisenbahnverbande eine Transportvergünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport
Rhein isch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗Ver⸗ kehr. Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. vom 1. Februar 1884.
In Folge Kündigung Seitens der Verwaltun der Königlich Bayerischen Staatsbahnen treten di durch den Nachtrag III. vom 1. April d. J. fü Kufstein loco und Salzburg loco eingeführten ursprünglich für Kufstein transit und Salzbur transit gültig gewesenen Frachtsätze des Nach traas II. vom 1. September 1884 am 15. Inl d. Is. außer Kraft.
Demzufolge haben vom 15. Juli d. Js. im Nachtrage II. für Kufstein und Salzburg ent⸗ haltenen Frachtsätze lediglich für Kufstein transit und Salzburg transit und nur für solche Sendun gen Gültigkeit, welche von diesen Stationen Weiter beförderung nach Oesterreich finden. Fuͤr Sendun gen nach Kufstein loco und Salzburg loco kommen dagegen vom 15. Juli d. Js. ab die im obengenann⸗ ten Ausnahme⸗Tarife vom 1. Februar 1884 für Kusstein und Salzburg vorgesehenen Frachtsätze zur Anwendung.
Köln, den 31. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[11673] sche
Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Juni erscheint der 1. Nachtrag zu unserem vom 1. April d. J. ab gültigen Lokal⸗Güter⸗Tarif.
Derselbe enthält Ausnahmefrachtsätze für Stroh⸗ stoff und Säuren in Topfwagen. Der Nachtrag kann von unserem Tarif⸗Bureau bezogen werden.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß wäh⸗ rend der Zeit vom 1. Juni bis Ende Dezember d. J. in unserem Lokal⸗Verkehr (mit Ausschluß jedoch des Verkehrs von und nach unseren auf Königlich Preu⸗ ßischem und Großherzoglich Badischem Gebiet be⸗ legenen Stationen) Transporte von frischem Obst in Ladungen von 5 Tonnen pro Wagen zu den Sätzen des Spezialtarifs A II. und solche in Ladungen von
seres Lokal⸗Güter⸗Tarifs abgefertigt werden. Mainz, den 30. Mai 1885. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
1¹]
Anzeigen.
Vertretung aller Länder u. in Patent-
Processen.
PATENTL
Königgrätzerstr.
C. KESSELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW.,
event. deren Verwerthung besorgt Berichte über Patent-
47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
[41]
Rath in Patentsache
Geschäftspriazip: Persönliche,
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Berlin SW.,
Königgrätzerstrasse No. 97. prompte und energische, Vertretung.
[301]
4. Borsig, Berlin;, — Bo- chumer Gusestahlfabrix, — Breslauer Evsenbahnioagenbau; — Wiedrich- Wil-
VhVfrrrwr „
helmshütte, Mnlheoim a. Ruhr, — Böcbing ʒ& Co., Haldergerbatte; — Knige- und — Laurahtte, Borlin;, — Goctlieb Hocker
———————— Muster- und Narkenschutz werden besorgt
— -Angelegenheiten, durch die Firma F. 192nh28.14918 13871 ERLIN SW., ILindenstr. 80.
C. GLASER 10n80ns-nh Slezon,
Berln.
-ob Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: ,—
hs, — Hainrich Gulden; Sdchrische HMaschiaen-Fabrir, vorm. Richard Hartmauμ⁵, Chomsesits.
Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner
Verwalter der Otto Holtzhüterschen Konkursmasse.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck: W. Elsner.
32 ab die
10 Tonnen zu denjenigen des Spezialtarifs I. un-
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
No. 128.
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 4. Juni
Staats⸗Anzeiger.
1885.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Deutsche
Heutsce Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
.6 des Gesetzes üͤber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
as Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den
für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
eren Blatt unter dem Titel
(Nr. 128 B.)
Deutsche Reich
Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Leipzig, resp. Stuttgart
letzteren monatlich.
Barmen. In unser wurde heute unter Nr. 973 eingetragen die Kaufmann Friedrich Tillmann jun. Seitens der Firma Friedrich Tillmann & hier ertheilte Prokura. Barmen, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I.
Cie.
Bielefeld. Handelsregister [11522] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 251
eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma
H. Iuch & Josephson mit dem Sitze in Unna
und einer Zweigniederlassung in Bielefeld, deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Juch und Kauf⸗
mann Adolph Josephson in Unna waren, ist gelöscht
zufolge Verfügung vom 30. Mai 1885.
Birnbaum. Berichtigung. [11610] Die Prokura des Kaufmanns Louis Holländer zu Zirke (efr. Nr. 6894 der Nr. 106) ist nicht erloschen, sondern neu eingetragen. Birnbaum, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche [11611] Bekanntmachung. Auf Fol. 385 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: 1 die Firma H. Cahn Nachfolger in Dessau ist erloschen; eingetragen worden. Dessau, den 30. Mai 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1]]
Dessau.
Schumann.
[11613] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 775 des Prokuren⸗Registers die dem Kaufmanne Gustav Adolf Bergerhoff zu Düsseldorf, für die am hiesigen Orte bestehende
Firma: „Bockmühl & Bergerhoff“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 29. Mai 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1“ Abtheilung III.
8 1 [11612 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des 1112] Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 1906 des Handels⸗Firmen⸗ Registers eingetragene Firma: „Isidor Scherbel“
sowie die unter Nr. 628 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, der Ehefrau Isidor Scherbel, Johanna, geborene Cosmann, für diese Firma ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden.
Das unter der genannten Firma bisher am hiesi⸗ gen Orte geführte Bankgeschäft wird von dem frü⸗ heren, nunmehr den Namen „Johannes Scherbel“ führenden Inhaber unter der Firma:
1 „J. Scherbel“ unverändert weitergeführt. Letztere ist zufolge obiger Verfügung unter Nr. 2466 des Handels⸗Firmen⸗ Registers zur Eintragung gelangt.
Gleichzeitig ist gemäß derselben Verfügung die der Ehefrau Johannes Scherbel, Johanna, geborene Cosmann, zu Düsseldorf für die Firma J. Scherbel ertheilte Prokura unter Nr. 776 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Düsseldorf, den 29. Mai 1885.
- Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III
[11615) Düsseldorf. Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abth. III., hierselbst, vom heutigen Tage ist unter Nr. 1180 des Handels⸗Ge⸗ sellschafts⸗Registers die seit dem 23. November 1876 mit dem Sitze zu Ohligs errichtete und seit dem 1. Mai 1885 nach Biesenbachermühle bei Neukirchen verlegte offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pohlig & Co.“
und als deren Theilhaber:
1) Mathilde Pohlig,
2) Auguste Pohlig, Beide zu Ohligs,
3) Amalie Pohlig, jetzige Ehefrau Walbrecker,
zu Biesenbachermühle bei Neukirchen, 4) Alber: Sachs zu Krüdesheidermühle, Ge⸗ meinde Höhscheid, Alle Frucht⸗ und Getreide⸗ b händler, eingetragen worden.
Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur die ad 3 genannte Amalie Pohlig, verehelichte Walbrecker, berechtigt.
Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 777 des Prokurenregisters die dem Wilhelm Pohlig, ohne Geschäft, früher zu Ohligs, jetzt zu Biesen⸗
nträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
[11674] Handels⸗Prokurenregister dem hierselbst
„Pohlig & Comp.“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. Mai 1885. “ Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 1
Düsseldorr.
Tage ist unter Nr. 1179 des
unter der Firma: „Gebr. Müller“ und als deren Theilhaber die Herren:
1) Franz Müller, .2) Josef Müller, Beide Kaufleute zu Opladen, eingetragen worden. „Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Düsseldorf, den 30. Mai 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
2 [11616] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2467 des Handels⸗Firmen⸗ registers die zum Betriebe einer Weißwaaren⸗Hand⸗ lung en gros, mit dem Sitze zu Düsseldorf, er⸗ richtete Handlung unter der Firma:
„ Friedr. Wilh. Heymanns“ und als deren Inhaber der hier wohnende Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Hrymanns eingetragen worden.
Düsseldorf, den 30. Mai 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [11617] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 410 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Lipmann Seligsohn Firmen⸗ inhaber Kaufmann Lipmann Seligsohn zu Frank⸗ furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Mai 1885. 1 Frankfurt a. O., den 30. Mai 1885. b
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Gera. Bekanntmachung. [11618] Auf dem für die Aktiengesellschaft „Bereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'’sche Salinen“ zu Heinrichshall in dem Handelsregister für unseren Landbezirk bestehenden Fol. 23 ist am heutigen Tage folgender Eintrag:
. ,30. Mai 1885. Das Gesellschaftsstatut ist in §§. 4, 20, 24, 30, 37 und 38 abgeändert, laut Protokolls vom 16. Mai 1885.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Es steht aber dem Aufsichts⸗ rathe frei, außer diesem Blatte noch andere Ge⸗ sellschaftsblätter zu bestimmen. Hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretende Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen oder noch zugänglich sind, bekannt zu machen.
Beschluß vom 26. Mai 1885.“ bewirkt worden. Gera, den 30. Mai 1885. Fürstliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schellenberg.
8 [11620] Görlitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 465 vermerkt worden, daß die unter der Firma: Görlitzer Kleiderhalle, Nathan Goldstein zu Ebersbach in Sachsen, bestehende Zweigniederlassung der hiesigen Firma: „Nathan Goldstein“ aufge⸗ hoben ist.
Görlitz, den 23. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
111619]
1116141/ In büss Sufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen a. u b Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers die am 20, Mai 1885 mit dem b Sitze zu Opladen errichtete offene Handelsgesellschaft
Halle a. S. Handelsregister [11622 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute u Nr. 465, woselbst die Aktiengesellschaft: „Actien⸗Malz Fabrik Landsberg“ zu Landsberg verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: der außerordentlichen vom 1. Mai 1885 ist beschlossen, daß das Amortisations⸗ Reservefonds⸗ kredere⸗Konto in Wegfall kommt; . von den Aktivis 35 122,46
werden, nach Maßgabe der
Dd b August 1883;
c. der auf diese Weise erzielte Ueberschuß von 250 000 ℳ unter die Aktionäre
z—
1 Bilanz Ib5
243 Handelsgesetzbuchs. Halle a. S., den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. Bekanntmachung [11623] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 1. Juni 1885.
Eingetragen ist heute auf Fol. 522 zur Schützenpark⸗Aectien⸗Gesellschaft zu daß der Kassirer H. Albers daselbst aus
a dem Vor⸗ stande ausgetreten und an dessen Stelle
der Kauf⸗
standsmitgliede wieder erwählt ist. Bornemann.
Herford. Handelsregister [11675] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Osterwald zu
Enger hat für seine zu Euger bestehende, unter der
Nr. 374 des Firmenregisters mit der Firma Wilh.
Osterwald zu Enger eingetragene, Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl
Osterwald zu Enger als Prokuristen bestellt, was
am 1. Juni 1885 unter Nr. 114 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister [11677] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 461 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juni 1885 unter der Firma Bensel & Kruse
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am
1. Juni 1885 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Bensel zu Iserlohn,
2) der Kaufmann Julius Kruse zu Iserlohn.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist betreffs der unter Nr. 24 verzeichneten Handelsgesellschaft „Ziegelei bei Schwarz von Müller, Freytag & Comp.“ zufolge Verfügung vom 28. Mai 1885 am 29. Mai 1885 in Colonne 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Die auf die Gesellschaft bezügliche Eintragung ist vaüölcht da der Betrieb eines Handelsgewerbes nicht vorliegt. Kalbe a. S., den 29. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11626] tragene Firma „H. Loewenheim“, Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Loewenheim zu Labes, ist heute ge⸗ löscht worden. ““ Labes, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11627] Die unter Nr. 95 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Quandt“, Inhaber: Wittwe des Mühlenbesitzers August Quandt, Wilhelmine, geborne Blieske, zu Lotznitzmühle ist heute gelöscht worden.
Labes, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11628] tragene Firma „Eduard Müllerheim“, Kaufmann Isaac Eduard Müllerheim zu Labes ist heute gelöscht worden.
Görlitz. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 162 eingetragene, von dem Kaufmann Louis Cassirer in Berlin dem Buchhalter Neander Warschauer hierselbst für die hiesige Zweignieder- lassung der Firma L. und J. Cassirer in Berlin ertheilte Prokura gelöscht worden. Görlitz, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. 8 [11621] Görlitz. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 694 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Firma L. und J. Cassirer in Berlin gelöscht worden. Görlitz, den 23. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. -
[117762
Grütz. Die auf die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗- und Musterregisters sich beziehenden richterlichen Geschäfte werden füͤr die Bezirke der Amtsgerichte Grätz und Neutomischel seit dem 1. Mai 1885 von dem Amtsrichter Wachsmann zu Grätz bearbeitet. Grätz, den 30. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
bachermühle wohnend, für die obengenannte Firma:
Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11629] Die unter Nr. 111 unseres Firmenregister einge⸗ tragene Firma „August Preuß“, Inhaber: Bäcker⸗ meister August Preuß zu Labes, ist heute gelöscht worden. Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. V Labes. Bekanntmachung. [11630] Die unter Nr. 125 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „H. Völkner“, mann Hermann Völkner zu Labes, ist heute gelöscht worden. . Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Inhaber Kauf⸗
Labes. Bekaunntmachung. [11631]
Die unter Nr. 115 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: W. Retzlaff, Inhaber: Fleischer⸗
meister Wilhelm Albert Julius Retzlaff ist heute
gelöscht worden.
Labes, den 28. Mai 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
er tragene
Generalversammlung und Del⸗ ℳ abgesetzt
vom
e vertheilt wird unter Beobachtung der Artikel 248, 245,
Firma Harburg,
mann Ferdinand Elgehausen zu Harburg zum Vor⸗
[11624]
Die unter Nr. 23 unseres Firmenregisters einge⸗
Die unter Nr. 45 unseres Firmenregisters einge⸗ Inhaber
1Labes. Belanntmachung.
[11632]
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
erscheint in der Regel täglich — Das
Die unter Nr. 113 unseres Firmenregisters einge⸗
Firma: Wilhelm Butzke, Inhaber: Bäckermeister Wilhelm Pans. zu Labe⸗ it debss ge⸗ löscht worden.
Labes, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11633] Die unter Nr. 112 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Julius Steckling“, Inhaber Bäckermeister Julius Steckling zu Labes ist heute gelöscht worden. Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. Nr. 107
Labes.
— [11634 Die unter -
unseres Firmenregisters ein⸗
Carl Falk zu Labes, ist heute gelöscht worden. Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
V
Labes. Bekanntmachung. [11635] Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „J. G. Leitzow“, Inhaber: Kauf⸗ mann Carl deinrich Hermann Leitzow zu Labes, ist heute gelöscht worden.
Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
LabesT. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Kaufmanns Hermann Leitzow, Molly, geb. Staegemann. „ DOtt der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: J. G. Leitzow. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ V fügung vom 17. am 28. Mai 1885 Labes, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
[11636] Nr. 152 fol⸗
Labes. Bekanuntmachung. [11637] In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Moses Falkenberg. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: M. Falkenberg. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 4. am 28. Mai 1885 Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Kürschner⸗
Labes. Bekanntmachung. [11638] In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeiste Hermann Falck. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: C. Falck it der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 28. Mai 1885. Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
1
Labes. Bekanntmachung. 11639] In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Carl Schlütter. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: C. Schlütter. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. am 28. Mai 1885. Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11640] In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: August Wolff Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: A. Wolff. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge T fügung vom 17. am 28. Mai 1885. 8, den 28. Mai 1885. Kbönigliches Amtsgericht.
Buchhändler
Labes. Bekanntmachung. [11641] Die unter Nr. 77 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „H. A. Reich“, Inhaber Kaufmann Hermann Albert Reich zu Labes, ist heute gelöscht worden. Labes, den 28. Mai 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [11642] In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Kaufmanns Hermann Albert Reich, Ottilie, geborne Reich.
Ort der Niederlassung: Labes.
Bezeichnung der Firma: H. A. Reich.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. am 28. Mai 1885.
Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
getragene Firma „C. Falk“, Inhaber Bäckermeister