Bekanntmachung. [11643] Die unter Nr 30 unseres 5 ein⸗ getragene Firma „Julius Eckert“, Inhaber: Gast⸗ hofsbesitzer Julius Hermann Leopold Eckert zu Labes, ist heute gelöscht worden. Labes, den 28. Mai 1885. 8 Königliches 2 Amtsgericht.
Labes. Bekauntmachung. 8 — Die unter Nr. 91 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. W. H. Keiper“, Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Hellmuth Keiper zu Labes ist heute gelöscht worden. Labes, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 30. Mai 1885 ist eingetragen: auf Blatt 476 bei der Firma Buck & Willmann: Prokurist: Hermann Wilhelm Georg Willmann. auf Blatt 1128 bei der Firma Lübecker Bade⸗ anstalt: Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1885, betreffend Abänderung der §§. 7, 9, 10, 11, 14 des Gesellschaftsvertrages. Durch denselben ist u. A. bestimmt: Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstande durch öffentliche Einladung im „Reichs⸗Anzeiger“ und in dem hiesigen Blatte „Lübeckische Anzeigen“ berufen. In denselben Blättern werden die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmochungen veröffentlicht. Dr. med. Carl Seeh Schorer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle Dr. med. Franz Louis Georg Wichmann zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 30. Mai 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
[11644]
111700]
Marggrabowa. Bekanntmachung. [11625]
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 199: Kaufmannsfrau Anna Goebel, geb. Seydel, Ort der Niederlassung: Mierunsken, Firma: A. Goebel, mit dem Bemerken, daß dieselbe ihrem Ehemann Kaufmann Carl Goebel Prokura ertheilt hat.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 21. Mai 1885.
In dem Prokurenregister ist unter Nr. 7 die Pro⸗ kura des Carl Gocbel für die unter Nr. 199 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Goebel, In⸗ haberin Kaufmannsfrau Anna Goebel, geb. Seydel, vermerkt worden.
Eingetragen zufolge 1885.
Marggrabowa, den 20. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 21.
Mehlauken. Bekanntmachung. [11645] In fet Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. heute unter Nr. 81 die Firma „D. Purwin“, als Ort der Niederlassung „Vorwerk Mehlauken“, nd als deren Inhaber der Kaufmann David Purwin eingetragen. Mehlauken, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
1
Memel. Bekanntmachung. [11646]
Der Kaufmann Otto Adolph Carosus in Memel hat für sein unter der Firma:
Adolph Carosus n Memel bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Robert Carosus Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügzung vom 29. Mai 1885 m heutigen Tage unter Nr. 219 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Memel, den 29. Mai 1885.
Königliches zlliches Amtsgericht.
“ 1 [11678] Mosbach. Unterm Heutigen wurde ingetragen:
“ 1. Pums. 1.“
O.⸗ 7. ie Firma Heinr elfr in tsnn ist erloschen. Fi
O⸗Z. 28. Die Firma Bernhard Deetken hier st erloschen.
O.⸗Z. 129. Die Firma Christian Fr. Teubner hier iit erloschen.
177 Die Firma Johann Adam Brun⸗ ner Ww. in Asbach ist erloschen.
O.-⸗Z. 220. Die Firma J. G. Häffner in Oberschefflenz ist erloschen.
O. Z. 221. Gg. Adam Pfeffer von Ober⸗
chefflenz ist gestorben, dessen Sohn Ludw. Wilhelm Pfeffer dort führt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter; derselbe ist verheirathet mit Marie Drach von Bödigheim. Ehevertrag vom 9. März 1883 besagt: „Beiderseitiger Einwurf von 25 ℳ — und Ausschluß alles Uebrigen von der Gütergemein⸗
schaft.“ 5. Die Firma J. Ditte in Neckarelz
266. Die Firma Jakob Engelbert in Hochhausen ist erloschen.
O.⸗Z. 272. Otto Bischoff in Unterschefflenz st gestorben, dessen Wittwe Elise, geb. Perino, führt das Geschäft unter der gle ichen Firma weiter.
O.“Z 317. Die Firma F. von Fischer Zweig⸗ be in Hochhausen ist erloschen.
O.⸗Z. 338. Die Firma G. Neidlinger Zweig⸗ niederlassung in Mosbach ist erloschen.
O.⸗Z. 316. Firma Karl Bartenstein in Mos⸗
Inhaber ist ve erheirathet mit Emma Hana-⸗
hier. Ehevertrag vom 27. März 1885
esagt: Beiderse seitiger Einwurf von 50 ℳ — Aus⸗ chluß Sg F brigen von der Gütergemeinschaft.
O.⸗Z. Firma J. Bittmann in Mosbach.
Nr. 6244.
von Dallau ohne Errichtung eines Ehevertrags ver⸗
heirathe 14 O.-⸗Z. 339. Die Firma Heinrich Haas von
Rittersbach. Der Inhaber H. Haas ist mit
Sophie Hammel von Limbach ohne Errichtung
eines Ehevertrags verheirathet.
O.,Z 340. Firma Anton Hohenreuther von Stein. Inhaber ist der Kaufmann A. Hohen⸗ reuther dort, derselbe ist verheirathet mit Barbara Schmitzer von Daienfeld, ohne einen Ehevertrag zu errichten.
O.⸗Z. 341. Die Firma Jos. Leist in Allfeld. Inhaber ist der Kaufmann Franz Joseph Leist dort; derselbe ist verheirathet mit Emilie Sautter von Allfeld. Ehevertrag vom 19. Oktober 1869 be⸗ stimmt: Beiderseitiger Einwurf von 50 Fl. — Aus⸗ schluß alles Uebrigen von der Gütergemeinschaft.
O.⸗Z. 342. Firma J. Krebs in Allfeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Jakob Krebs dort; derselbe ist verheirathet mit Susanna Laubscher von Weiden⸗ thal. Ehevertrag vom 11. Juni 1873 besagt: Bei⸗ derseitiger Einwurf von 50 ℳ — Ausschluß alles Uebrigen von der Güter emeinschaft.
O.⸗Z. 343. Firma Jakob Osterberger in Heinsheim. Inhaber ist der Kaufmann J. Oster⸗ berger dort; derselbe ist mit Theresia Gantner von Mudau ohne Errichtung eines Ehevertrags ver⸗ heirathet.
O.⸗Z. 344. Firma Fr. Bernhard in Heiuns⸗ heim. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Bern⸗ hard dort; derselbe ist verheirathet mit Luise Barth von Altenbach, ohne einen Ehevertrag zu errichten.
O.-Z. 345. Firma J. Zwirrlein in Billig⸗ heim. Inhaber ist der Apotheker Joseph Zwirrlein dort; derselbe ist verheirathet mit Flise Fischer von Würzburg. Der Ehevertrag lautet in Art. 1: Es wird den ehelichen Güter⸗ und Erbrechten das in - geltende fränkische Landrecht zu Grunde geleg
O.⸗Z. 346. Firma L. Krummel in Nendenau. Inhaber ist der Apotheker L. Krummel dort, der⸗ selbe ist verheirathet mit Bertha Haberer von Has⸗ bach. Der Ehevertrag vom 2. Oktober 1876 be⸗ sogt: Beiderseitiger Einwurf von 100 ℳ — Aus⸗ schluß alles Uebrigen von der Gemeinschaft.
O.⸗Z. 347. Firma A. Steinhauser in Haß⸗ mersheim. Inhaber ist der ledige Apotheker Alpert Steinhauser dort.
O.⸗Z. 348. Die Firma K. M. Kathriner in Aglasterhausen. Inhaber ist Apotheker Karl Melchior Kathriner dort; derselbe ist verheirathet mit Maria Ehrhardt von Oestringen. Ehevertrag vom 1. März 1865 besagt: Beiderseitiger Einwurf von 100 Fl. — Ausschluß alles übrigen Vermögens von der Gütergemeinschaft.
O.-⸗Z. 179. Die Firma B. Haberacker in Asbach ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister. O.⸗Z. 32. Firma „Bierbrauerei Werrlein“. Die Gesellschafter sind Georg Weiner und Karl Werrlein hier. Beide sind verheirathet, Ersterer mit Amalie Werrlein von hier. Ehevertrag vom 18. September 1876 bestimmt: beiderseitiger Ein⸗ wurf von 0 ℳ — Ausschluß alles lebrigen von der Gemeinschaft.“ Grrh Wer
Letzterer ist verheirathet mit Josephine Imhof von Gundelsheim. Ehevertrag vom 22. Oktober 1882 bestimmt in Art. I. „Beiderseitiger Einwurf von je 50 ℳ und Ausschluß alles Uebrigen von der Gütergemeinschaft.“ Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft, welche am 1. Januar I. J. begonnen hat, zu vertreten.
O.⸗Z. 33. Firma „Lagerbierbrauerei Hübner“. Die Gesellschafter sind Heinrich Hübner und Philipp Hübner hier. Beide sind verheirathet ohne Errich⸗ tung eines Ehevertrags; Ersterer mit Elise Müller von Eberstadt, letzterer mit Johanna Schmidt von Haßmersheim.
Jeder der Theilhaber hat das Recht, die Gesell⸗ schaft, welche am 1. September 1883 begonnen hat, zu vertreten.
Mosbach, den 28. Mai 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
v. Marschall 8 [11648] Reichenbach n. d. Eule. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft G. L. Baumert et Comp. zu Reichenbach und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Lonis Baumert, 2) der Kaufmann Julius Kretschmer daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 30. Mai 188 Königliches Amtsgerich öt. [11647] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma J. F. Iö Jun. eingetragen:
Col. Der Kaufmann Justus Susemihl in Rosto ck ist als Theilnehmer in die Firma eingetreten.
Col 6. Die zwischen den Inhabern der Firma, Kaufmann “ Justus Joachim Samuel Susemihl zu Rostock und Kaufmann Justus Susemihl zu Rostock bestehende Handels⸗ ges sellschaft ist eine offene und hat begonnen am 1. Juni 1885.
Col 7. Die dem Kaufmann Justus Susemihl zu Rostock am 1. Januar 1884 ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgenommen.
Rostock, den 1. Juni 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stypmann.
Abth. III.
[11649] Rummelsburg i. Pomm. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) N . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrikant Heinrich Julius Jeschke zu Rummelsburg i. Pomm.
Irbaber 158 der Kaufmann Julius Bittmann hier.
O.⸗Z. 337. Firma Gg. Bender in Mosbach. Inhaber ist der Bierbrauer G. Bender; derselbe ist verheirathet mit Lisette Jung von Sinsheim. Ehe⸗ ertrag vom 18. Mat 1875 bestimmt: Beiderseitiger Einwurf von 50 ℳ — alles Uebrige ist von der stergemeiaschaf ausgeschlossen.
O.⸗Z. 338. Firma Heinrich Liebig in Dallau. Der Inhaber H. Liebig ist mit Karoline Sperber
3) Ort der Niederlassung: Rummelsburg i. Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: H. Jeschke.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1885 am 28. Mai 1885 (vergl. Akten über das Firmenregister Band I. Seite 247).
Rummelsburg i. Pomm., den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei laufender Nr. 237 zufolge Verfügung vom 23. am 256. dieses Monats als Firmeninhaber: „der Kaufmann Adolph Kopera zu Rybnik“, als Ort der Niederlassung: „Rybnik“ und als Firma: „A. Kopera“ einge⸗ tragen worden.
Rybnik, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Schwetz. Bekanntmachung. [11651]
Zu Liquidatoren der Volksbank zu Schirotzken E. G. sind die Besitzer Friedrich Weinert und Jo⸗ hann Korthals in Schirotzken bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1885 am selben Tage.
Schwetz, den 1. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Soent. Handelsregister [11681] des Königlichen Amesgerichts zu Soest. Unterm 29. Mai 1885 ist folgende Eintragung erfolgt: h Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 42 eingetragene Firma „Friedrich Groos“ zu Soest ist durch Erbgang auf den Kaufmann arl Groos zu Soest übergegangen. Stralsund. Bekanntmachung. [11652] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 1. Juni 1885 am selbigen Tage eingetragen: unter Nr. 776 die Firma „Ferdinand Sie⸗ mon“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Siemon daselbst. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. Weener. Bekanntmrtachtng. 111682]) Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 244 eingetragen: Die Firma: „Gerh. Joh. Hopkes.“ Ort der Niederlassung: Bunde. Firmeninhaber: Der Mannufakturist Gerhard Johann Hopkes zu Bunde. eener, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Grüneklee. Wreschen. Bekanntmachung. [11653] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: 227. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Jacob Ehrlich. 3) Ort der Niederlassung: Zerkow. 4) Bez eichnung der Firma: Jacob Ehrlich. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung 1885 an demselben Tage. Wreschen, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. etgeilung IV.
Konkurse. (116685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Emma Maria Welker, Weiß⸗ und Kurzwaarenhänd⸗ lerin, zu Boppard wohnend, wird, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt und den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 1. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Jacob Adams hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1885 bei dem Gerichte “
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf .
Montag, den 22. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Boppard in der Burg Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Boppard gez. van Rossum. Beglaubigt: Gumme, Gerichtsschreiber.
(L. 8.)
1115672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers Franz Krichler zu Gräbschen (Kreis Bres⸗ lau) Nr. 24, ist heute, am 2. Juni 1885, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Taschenstraße Nr. 15.
Anmeldefrist bis zum 15. August 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.
Prüfungstermin den 26. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, im Terminzimmer Nr. 21, im I. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli
1885. 1 Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
(11583] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Lauth, Mühlenbesitzer zu Niedermodern, ist am 1. Juni . Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne
Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiber⸗ IVö zu Dunzenheim, Canton Hochfelden.
Offener Arrest mit Aazeigefcift bis 21. Juli 1885.
Anmeldefrist bis 21. Juli 1885.
111650];
Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1885, Morgens 9 Uhr. 8 E am 7. August 1885, Morgens r. Buchsweiler, den 1. Juni 1885. Kais. Amtsgericht. 1 gez. Deuchler. Für den Auszug: (L. S.) Thewe, Gerichtsschreiber.
[11663 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des ö Carl Friedrich Wilhelm Hunger in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 112 Uhr Konkurz eröffnet worden.
Rechtsanwalt in Chemnitz Konkursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1885.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 21. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. 188 ener Arrest mit Anzeigefrist his zum 2.
885.
Chemnitz, den 1. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber Pes ar 6. Amtsgerichts daselbst. ötzsch
1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hein⸗ rich Keil in Glogau, Große Oderstraße 27, ist heute, am 1. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Gustav Stemmer hier.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Juli 1885.
Eee und Prüfungstermin:
„ Sntt 1885, Mittags 12 Uhr.
Glogan, den 1. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht
1116670 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Kohlhage zu Hagen, alleinigen Inhabers der Firma Witteborg & Kohlhage daͤselbst, ist am 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser hierselbst. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1885. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 1. August 1885. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. August 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
zu Hagen i. W
Königliches Amtsgericht 111596]1 Konkursverfahren. Vermögen des Schneidermeisters
Justizcath Ulrich
am
Juli
Ueber das Karl Matschke in Lähn ist am 30. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. üSdjawafte Kaufmann Karl Gustav Rücker in ähn 18 “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni
Armeldefrist bis zum 29. Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung, sowie Vergleichs⸗ und Prüfungstermin 8. Juli 1885, Vormittags 10 3
Lähn, den 30. Mai 1885. Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen aäi i.
[11589] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich ““ Inhaber einer Dampfschle ferei und Schlüssel⸗ fabrik zu Heiligenhaus, wird heute am 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Carl Effmann zu Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1885 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung 17. Juni er., Nachmittags 4 Uhr,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1885.
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Langenberg, den 1. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Fingling Zur Beglaubigung: Lättich, Gerichtsschreiber.
1117751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Ramelow zu Loitz ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Stadtkassen⸗Rendant Friedrich Zimmermann zum Konkursverwalter er⸗
nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Juli 1885, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls am 3. Juli 1885.
Loitz, den 2. Juni 1885. Königliches 3 Amtsgericht.
11664] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Adolf Schoppmann zu Lüdenscheid ist am 1. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
.“ Auktions⸗Kommissar Geck zu Lüden⸗ schei
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1885.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Bock, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
zu Lüdenscheid.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schol z Druck: W. Elsner.
No. 128.
r und Fäniglich Nvnate⸗
Berlin, 2 den 4. Juni
gerliner Börse vom 4. Juni 1885.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-FSätze.
Dellar = 4,25 Mark. Ssterr. Währung = 2 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Bancoo = 1,50 Mark
180 Rubel = 520 Mark. 1 Livro Sterling = 20 Mark.
Weoh Amsterdam 100 Fl. do. .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kepenhagen . . 100 Kr. London. ..1 1. Strl. 1 I. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. 100 MI. Plätze 100 Fr. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire h a . .100 S.-R. do. 100 S.-R.; Warschau .100 S.-R. 8
O bo 900
d0 O0Oo 90
wien, öst. W. do. Schwz. Ralien.
00 b0— = bo O0 b0 O0l
—₰
0 T. 0 T.
2
sel.
T. 19 ½ 169,
M. [*2168
8A 80,75 bz M. [* [80,45 bz 112,00 G 112,05 G 20,40 bz 20 345 bz 80,95 bz 80,65 bz
8E2EB8ES
80, 80.
3228⸗
164,10 bz 163,40 bz 80,80 bz 70 bz 20 bz 206,70 bz 205,20 bz 207,
10 b B 45 bz
00 bz
s[Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½
1 Gulden
Seld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück ... Dellars pr. Stück Imperials pr. Stück ..
vI
do. pr. 500 Gramm fein ...
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. St
Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Oesterr. Bankneten pr. 100 Fl. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. . .
Russische Banknoten pr.
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lo.
Fonds- und Staats Papie 1/4. u. 1/10.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 4 Staats-Anleihe 21868 4 do. 1850, 52, 53, 82 4 Staats-Schuluscheine 3 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3* Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 4 do. do. .3 ½ Breslauer Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4
Rheinprovinz-Oblig. 4
Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner. I
do.
do.
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue? Ostpreussische do. Pommersche.
Sele
d eN
—
+—8 8 S C
—0 98%——
do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sdehsieh Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. ö.90 do. do. do. do. do. do Lit.O.I I. 19 949 do. II. do. do. neue I. II. d0. 10 do II Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische... Westpr., rittersch.. do. do. do. Serie IB. do. 111 do. Neulandsch. II. Hannoversche.... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger.... Pommersche . .. Posensche .. ... Preussische ... Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesiche . .. Schleswig-Holstein- Badische St. Eisenb. A. Bayerische Anleihe’. Bremer Anleihe de 1884 4 do. Int. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. Waldeck-Pyrmonter 4 Württemb. Staats-Anl. 4
0—e,
hxx kkNR N2bkEüFURxegex EcegE:
e“ 00— 0,— 0.— 0,— ———
——
—
11
9 57 bz G
. 20, 36 bz G
J
100 Rubel
1 4 u. 1/110 1. 171n 7 1-711 1/4. u. 1/10. 1/1 EEöö’ 1. 1/5. u. 1/11 1/1 u. 1/7 17r 117 1⁄1 u. ¼ ½0 1/1 vb 1/4. u. 1/10. 1,2. u. 1/8. 1/4. u. /19. 17,19 1 ¼ 1/ 4./10 1/1. u. 1/7. versch.
1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/⁷ 1/1. n.
„
ln. u. u. . U. U. 8
EEII“ —
—
. —
ä1.”“]
—
—
— R R ñ 1116“*“
v14“
— — — —,— ,—
“ — —,—2—
E]
— — — — —
1 /
4 1 4.u. 1/10. ö“ 1 versch.
emenh
16 18 bz G
4 18 G
1395 G 81 00 bz B 164,25 bz
207.55 bz
24 00 bz 101.75 G 99,90 G 99 00 G 99.00 G 101,10 G 102,40 G
99 70 G 102,00 G 102,00 G
102,00 B
102,000
101,50 bz G 102,40 G 101.30 G 101,90 G 110,80 G 106 00 G 102 25 bz 96 40 bz 102 00 bz* 99,00 bz 96 50 G 101,80 B 96 50 5z G 101 75 bz G 96,50 bz G 101,25 bz gek.
101,30 bz G 101, 70G
1
101,40 bz
96 250 bz G
101,70 G
101,70 bz G 101,70 bz G 101 70 bz 101 75 bz 101 75 G 101,75 G 101.75 G 101,75 G 102,00 G 101,75 G 101,75 G ). 101,75 G 103 40 G 103,80 G
8.6 100,10 G
9
197,20 G 197,00 B
103 30G
7. 102,25 G
85,80 bz
7.1101,50 G
101,50 bz G
101,100
0Oesterr. Gold-Rente.
.(Russ.-Engl Anl. de 1822 5
Ingarische Bodenkredit do. Gold-Pfdbr. — — Wiener Communal-Anl. 5 104 30G
Deutsche Hypotheken-Ffandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. ,100 50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100, 7. 5 bz 6 een Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101,10 bz 6 .99,40 bz G do. do. 4 1/4. u. 1/10 199 00 bz 97,25 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110/5 1/1. u. 1/7. [91 50 bz G 191.00 G [do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1 7 91 ,50 bz G 184.50 bz do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 85,309 23 80 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 105 25 G 114,70 G —* 4½ 1/4 u. 1/10.,101 60 bz G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 148,75 B do. do. 4 11/1. u. 1/7. 99 80 bz G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,40 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. /106 00 B — ——— do. do. do. 4 ½ 1“ 10,101 306 Vom Staat 0 lsenbahnen. do. de. do. 4 1/1. u. 1/7. 6 hhe . St. Acn Fms ⸗ ab. —,— H. Henckel Oblig. rz. 105 8 — 88 8ge 1/4. 1 88
144, 40 bz 294 00 bz 130,50 B 132 00 G 94 90 bz
124 90 bz
1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose. — Pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 1/6 Braunschw. 20 Thl- Sr — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 13. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose „— pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdhbr. 4 1/2.
41/4. 1/3. u 1/1.
Berlin-Hamburger „ 4 v“ Kali-Werke Aschersleb.7 101. 10 G
Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Enschedest.-A. 4 do. St.-Pr. 5 Niederschl.-Märk. St.-A.- Oberschl. A. C. D. E. „ Stargard-Posener „
———
). 110 50 G 108, 80 G .100.75 B 100,25 bz G 100 00 bz G 77. 99 90 bz G 10. 100 10 bz G 100,75 0h 106 00 G 101 50 G 100,00 B 98,409
/77. 95,50
110 50 bz G
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ do. rz. 100 4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. f9 do. do. 4 Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. 4 1, Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1, do. II. u. IV. rz. 110/5 E1118616“ .4 ½ 1, 4 ½ .4
ab. 117,60 G
2V SVE=gZ =Z ig
₰ g8g=” Rü asaasa ea d 8
E8
101.10 bz ab. —,— ab. —.— 102,80 B
88 F “
— 22=ög
do. III. rz. 100. 91,90 bz do. do. 47 75 B Pr. B.-Kredit-B. unkdb. — Eyp. Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 96,00 B do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. d0 kl 96,00 B do. „ V. VI. rz. 100 1886 5 versch. 100,90 G Sensta⸗Anl. 7.85 11 v19e —,— do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 111.00 bz G New-Yerker Stadt-Anl. 129,60 G do. rz. 100 4 vers sch. 39 5 bz G do. do. 11. 116,10 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 . 116 10 bz G Norwegische Anl. de 1884 5/9. 10. 40 B kf. do. J111.00G 89,20J02 do. H103.10 b2z 89,50 B do. 7.100,00 G 68,00 B äo. 90 4. 102,30 bz 68 00½ B do. . 100 4 1/1. u. 1/7. 100 75 bz G 9. 81,20 B rano “ 1 Si ent 7.167,90 bz G r. Centr.-Comm. g “ ü. 10. 68,25 bz [Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/ do. 250 Fl.-Loose 1854 4 113 25 bz do. Irz. 100 5 10 0 do. Kredit-Leose 1858— Stück 302 80 bz do. 11065 5, 1/1. u. 1/7. 109 00 B 8 do. 1860 er Loose . 5 1/5,u. 711. 118,50 G do. V. . 100 4 ½ 8 “ do. do. 1864— pr. 8 Stůck “ do. vüünr u.X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 99.50 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. —— Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1029920 Pester Stadt-Anleihe . . 1/1. 57 50 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 50 bzG do. do. kleine 8 Eypoth Piandbr. 5 verseh. “ 6 4 0. 0. . versch. 500 b “ 19 . b Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 1,2,70G 8 do. Liquidationspfâdbr. 58, 200 00 B Sbbb do. rz. 110 4 ½ versch. 905z G Röm. Stadt-Anleihe ,62. 50 bz G 5 do. do. 4 1/1. u. 1/7.99 100 do II. Em. 93,75 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 50G Rumän. St.-Anl., grosse do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 100.25 b2 G 11 107.80 bz S/† do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7./94 25 bz G do. kleine 108,00 B Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch. [101,30 G
do. Stsats-Obligationen 103,90 bz 6 Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prio do. do. kleine 103,90 bz G Div. pro 1883 b
16 öö1“ 18 Aachen-Jülich.. 5 do do. mittel 100,90 bz G Aach ülich. 5. c. do. kleine 101.30 bz ö.“ do. do. amort. 5 93,70 bz “ do. do. kleine 5 Berlin-Dresden .
Heev in Fends. Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose — Lr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 1/1. u. 1/7. 9
54 *
—
1
— — — —* —S=
do. do. kl. do. Papier-Rente’. do. do. do. do.
—, ö1“
0. 1100 60G 107, 00 G 100 256
Eor ;, —
—
Ir
114,25 bz G 56,90 bz 210 25 G 21,90 bz
1* 6.90 bz 59 80 bz 215.30 bz G 166.90 bz 106 70 bz 82,10 bz 195 25 bz
— S
s
e“ ꝙ0r
“““
93,70 G
93 60 bz G Crefelder.
Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübec k-Büchen. Mainz- Ludwigsh. Marienb.-Mlawka 2 Mckl. Frdr. Franz. Nordh. be . Ostpr. Sudbahn. Weim. Gera (gar. ) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn.
Hprechtsbahn- . t Rotterdam 8 e 18 itz
95 Baltische (gar.).
b 18 “ b* Böh. West. (5 gar. ) 12, 108 30G 1rf. BuschtiehraderB.] 2 61,40 bz Duzx-Bodenbach’. 60,40 à50 bz 2 Elis. Westb (gar.) 61,50 bz B S Franz- Josefbahn 83,25 bz G I Gal. (CarlIL. B.) gar. 7,
1 83,40 bz 8 Garibardbat 22 ) 190,40 bz Kasch.-Oderb. 90.25 bz Krp. Rudolfsb. gar J145,25 B Kursk-Kiew. . 137,00 bz Lüttich-Limburg 62 30 G Oest. Fr St. ℳ p. St 6 1 7 91,00 bz G est. Fdwb. ℳ pSt 42/20 dl. 8 1 88 G—t do. B. Elbth. ℳpSt 8. 105,70bz Raab-Oedenburg Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar 6101,50 B — Russ. Südwb. gar 102,00 bz de. do. grosse 197,25 bz 6 † Schweiz. Centralb 100 50 B do. Nordost. do. Unionsb. 85 40 b do. Westb. 9 98 60b6 kl. S Südöst. (L)p. S 1. n abg. ““ 8 Ung.-Galiz. (gar.) 17,25 bz G 5 E (gar.) 38˙5 Warsch.-Teresp. * do. 1 81 10 bz War.-W. p. S. i. M. do. do. mittel 4 81,50 B 1 Westsicil. St.-A. 5 ¾ do. do. kl. 4 1/1. u. 1/7. [81.60 b2z Ang.⸗-Schw. St. Pr. 1 ½ do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. — — Berl.-Dresd. „ 9 do. Papierrente (6. u. 1/12. 76.50 bz B Bresl’-Warsch. „ 2 ¼ d L98öö 219,00 bz G Dort.-Gron.-E. 5
I.
94.00 bz 94.10 bz 95, 10 bz * 95 10 G 9,95,10ebz G. —
do. do. do. do. do. do. do. consol. Anl. do. do. 18715 do. do. kleine 5 do. 10. 18725 4 95 10 à 20 bz do. do. kleine 5 95,10 à2 20 eb G do. do. 18735 2 95,10G do. kleine 95,10 e bz G do. “ 0,87,10 bz G do. 8 kleine ). 87,90 bz do. . kleine do. 1 do. 1 188 do. do. * do. Gold-Rente. do. Orient-Anleihe I. . do. do. 11 do. do. 199 do. Nicolai-Oblig. . .. do. do. kleine do. Poln. Schatzoblig. de. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. 10. 6. d. do. do. Boden-Kredit . . . do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79. do. do. v. 1878 4 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ Serb. Eisenb.-Hyb.-Obl. 5 Serbische Rente 5 Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. TIo S do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — do. Tabaks-Regie-Act. 4 1/4. Ungarische Goldrente 4
— “ —1
de 1859 3 1/5. u. de 1862 5 1/5 kleine 5 1870 5
„
8 Es —1
100
108 80 bz 34 30 bz 30 70 G 29 00 B 78 10 bz
EE11ö1“
—,,
ÆScoteo ebe⸗
. 2
Ue —
—,—,— —-—- —
Pücgperaczefd Zeennefcriser . stecheh .. 8
—,— O —-— —O—EOEZ —½ ——õ‚
5
Orn + n”
◻ꝙ
137.40 bz 260 00 z 59.25 bz .7[119,50 bz 779 306
141 9 0 bz G 7197 25 bz
86 20 bz 102 00 bz 113,00 bz G 60.60 bz 75,10 bz 167,50 bz G 11 30 bz 67 50 bz G
00,— —
197 805z G 81,25 bz G
SIREI
— &rch
kleine
—2
☛ S
ꝗ◻
EE h“ EEEIE
—
— kcs lcras AMc —,—,— —- 5⸗*
1 4 . 11 3 1/4. u. 1/10.
—
—
38. 6 90 b2z 18 63 60 bz 125,90 bz G 61,90 bz B 61,90 bz B 92 2˙5 50 bz G 56,75 bz G 68.25 e bz G 23,25 bz G
8—8q——89g8SBN
A—
S ESg: REEEAREFEoGR;R REʒʒRE
18.1103 75 bz
20——
22
5 Z” — — 89 —
— 8
EEESnUeSSS
3 5 2 4 2 L 2
/
„11S18
m. 1 z1n.
71. u. 1/7. 85, 0ob2G
leg wemahe ückaah, acdh — — ——
72 20 bz 78 60 G 95 40 bz 97.25 bz 222,90 bz B 85 25 bz
—
1/ 1, 1/¼ 17 1/ ¼ 1 1 1 1/1 15
—,—²⁸—hh9s=SSh —
vnSmESSSeEC IOU0S0
—
48 50 bz G 66 750 109 40 bz G 114,00 bz G
10 sGaEEÆREEEE;
1ell 12
ρꝘ —2,—öiFh6hiINö
5 5 109 90 bz
do. St.-Eisenb.-Anl.. .u. 1/7. 101,00 B Marienb. Mlaw., 40. üü 5 1/1. 101,10 G Nordh.-Erfurt. „
ritats-Aotien.
2 G0 bz G *2 42,60 bz G9 % do. do.
7122 90 B
eeeeehe serie 40.00 B
Oberlaus. Pr. St
Ostpr. Südb. „ Saalbahn 8 Weimar-Gera „
11. 1/1 171
1/1
80278., G 00 bz G 60 bz G
Durx-Bodenb A.. do.
Aachen-Jülicher ... Bergisch-Märk. do. do. I. 19 4 ½ do. III. Ser. v. St. 3 ½ de. Lit S. do. Lt. O. “ do. ö.8e “ do. VII. Ser. conv. do. VIII. Ser do. I. Ser. do. Aach.-Düss. 1 28 G 1 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1 do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser Berlin-Anhalt. A. u B. do. 11198 92 do. (Oberlaus. · Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B do. Lit G. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. II Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. it. F.. “ erl-St. II. III. u. VI. gar. “ do. L Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 3. do. IeIIIö do. IEit G do. Lit. H. I. do. JEI 1 do. de 1876 do. de 1879 Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853 Ge t e ee do do IiS IV. Em. V. Em. VI. Em. 1B 8 VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) C Blankenb. 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4½ Lübeck-Büchen garant. 4 “ h-Posener conv. 4 Magdeb .-Halberst. 1861 4½ do. - 65 do. . Magdeb. vLeipzig Lit. M ,
2 8☛
b.“
üEEöFSASS
₰7
11““
ahFwßorhIAeEeooSEU
cebnEbgwe
8——5
“]
IANrUroN
do. Lit B Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ ¹/ do. do. 3 2 Mainz- Ludw. 68-69 gar. 4 1875 1876/5 do. do. I. u. II. 1878 5 8 do. do. 1874 conv. 4 do. do. 1881 .4 Münst.-Emsch., v. St. gar. 4 ½ 1, Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. 1 Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordd. Lloyd Nordhausen-Erfurt I. do. do. Oberschlesische Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. : 1883. do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. IT Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer do. II. Ser. Rheinische. .. 3 S. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder [Saalbahn gar. eonv. Schleswiger
ʒvMWHxxqH
cʒhqicGFBnboer
do. II SeI do. IV. Serle... do. V. Serie . do. VISIö Weimar-Gerser. Werrabahn...
e1““
Bisenbahn-Prioritäts-Actien 5 1/1. u I. Ser. 4 ½ 1/1.
8
8E* qqq88 — ,— — —- — ,—8 —, —
8
2 — Z”
—
103 1726
und Obligatienen. . 1/7. 1102,50 G
. 1/7. 101,90 G
8 101 90 G 96 75 G 96.75 G
96 75 G 101.90 G 101.90 G 102,10 G 101 90 bz G 192,00 bz
1 103 608
102 25 bz 102,25 bz 101,00 G 102˙00 bz G 01,90 G
“
— — —— — —
Se. S 1eh be ösßee He⸗
102,40 B 101,90 G 102,10 bz J103 75 G J102 00 G 101 90 bz G 101 90 bz G 101,90 bz G 101,90 bz G 102 00 bz G 101,90 G 102.30 G 77. 102 00 bz G /7. 102.00 G 102 00 G 102 00 bz G 1/ 102,00 G /7. 102,20 B ). 102 30 bz G 102 00 bz G 102 00 bz G 94 80 bz 7. 99 90 bz G 101,90 bz G 101,90 bz G
— —
——
29SS2öSö=NöN=
— —,— —- —- — —
1—22
’
2 —₰— — — —
1 110. 101,90 G u. 1/7 101 90 G - 101.90 bz G 106 00 bz 102,00 B
/
2n2Nö”=
87.75 B
101 50 B 101.70 B 101,70 B 101,50 bz 101 50 G
— —,—9 — — — — —- — —“* — — ———— v“
— — —
98, 00 B 3 101,00 B 10 75 G 96,80 G
1u““
101,90 bz G 101,75 G 101,90 G 105 40 bz G 102 00 bz B
⸗—,— —höö,öꝛ— — — —
8e.N. h. 8 Pü e Slwe vil⸗
— = 5 — —öS
101 50G 1101,90 bz G 101,90 bz G sen. 101 90 bz G
—,— -—-- —-— —- — ——— ———— —ö— —
vͥ31
102,00 b 102 00 b 102 00 bz 102,00 bz 100,500
100,50 G
d.nnAke.