3 L-e per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 3 bez.
Weizenmehl No. 00 24.75 — 22.75, No. 0 22,75 — 20.50, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21.25 — 20, No. 0 u. 1 19,75 — 18 75 Per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute bei unveränderter Tendenz wiederum à 2,40 ℳ per Schock zu notiren!
Stettin, 3. Juni (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen fest. loco 164 00 — 171,00, pr. Juni-Juli 168 00. pr. September-Oktobe 177,50. Roggen jest. loco 14000 — 144 00, pr. Juni-Juli 144.00. pr. September- Oktober 149 50. Rüböl geschäftslos, pr. Juni 49.00, pr. September- Oktober 50,0) Spiritus matt loco 42 00. pr. Juni-Juli 42.10. pr. August-September 44,30 per September-Oktober 45 00. Petrolenm loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,55.
Posen, 3. Juni (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Faes 42 00,
FJnli 43 (0, pr. September 44 00, pr. Oktober 43,90. 15 000 Liter. Matt.
Breslaun, 4. Juni Getreidemarkt.
pr. Juni 42 40 vr. Gekündigt
I“
Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Jnni- 42 30. per Juli-August —,—. per August-September 44 00, September-Oktober 44,30. Weizen ber Juni 172. Roggen
Juni-Inli 144,00. per Juli-Angust 146 50. per September- Oktober 51 00. Rüböl loco per Juni 51.00. per September- Oktober 51 50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön
Magdeburg, 3 Juni. (W. T. B.)
Zuckerbericht Kernzucker, excl. von 96 % 27,00 ℳ
orvencker, excl. 880 Rerdem. 25,80 ℳ, Nachprodukte. excl. Behaupet. — Gem. Raffinade, mit Fass
5 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,50 ℳ Fest.
Köln, 3. Juni (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18.50, fremder
pr. Juli 17,45, per November 18,.05. Roggen loco 15,50, pr. Juli 14.65, per November 15,10. Hafer locco
Büböl loco 26.50, pr. Oktober 27,00.
Bremen, 3. Juni. (W. P. B.)
petroleum (Schlussbericht) rohig. Standard white loco 7 00, pr. Juli 7.10, pr. August 7,15, pr. August-Dezember Alles Brief.
Hamburg, 3 Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteizischer loco 174 bis 180 Roggen loco ruhig, russischer loco 117 bis 122. Fafer fest. Gerste flau. Rüböl matt. leco 51. Spiritus unve.- ändert, pr. Juni 33 ¼ Br., pr. Juli-August 33 ¾ Br., pr. August- September 34 ¼ Br., pr. September-Ostober 34 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.00 Br., 6 95 Gd., pr. Juni 6 90 Gd., pr. August-Dezember 7,40 Gd. — Wetter: Schön
3 1 1818E11j Gerreide markr. Weizen per Juni 8,.90 Gd. 8.95 Br., pr. ost 9,09 Gd., 9,14 Br. Roggen pr. Juni 7.30 Gd., 7,40 Br.
Herbst 7 62 Gd., 7,67 Br. Mais pr. Juni 6,45 Gd., 6.50 Br.,
Juni-Inli 6,45 Gd., 6,50 Br. Hafer pr. Juni 7,28 Gd., 7,33
pr. Herbst 6 60 Gd., 6,65 Br.
Pest, 3. Juni (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert vr Herbst
8
Hafer pr. Herbst 6,15 Gd., 6.17 Br. Mais pr Kohlraps pr. August-September 12 ⅞ — 12 ¼. — Weiter: Trübe.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher. pr. November 217. Roggen loco unverändert. auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 150. Rüböl loco 29, pr. Herbst 27 ¾.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 52 ¼.
Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. Type weiss loco 17 ⅛ bez, 17 ⅞ Br., pr. Juli 17 ½ Br., pr. August 17 ⅞ Br., pr. September-Dezember 18 ⅜ Br. Ruhig.
London, 3 Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 17 ⅛ nommell. Rüben-Rohzucker zu 16 ⅜ Verkäuter, flau. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
London, 3. Juni (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 48 170, Gerste 1770. Hafer 28 690 COrts.
Wegen des Derby-Rennen sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen nominell, unverändert, es werden grosse Ankünfte er- wartet. Uebrige Artikel fast ohne Käufer, Tendenz niedriger.
Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 6 84 Segtember-Lieferung 6116 Sertember-Oktoberlieferung 6 D Alles Verkaufspreise.
Slasgow, 3. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) Lixed numbers warrants 41 sh. 3 ½ d.
Leith, 3. Juni. (W T B.)
Getreidemarkt. Alle Artikel angeboten, Preise niedriger, Umsätze sehr gering.
Purin, 3. Jum. (W. T. 5)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 22.90. pr. Juli 23.40, pr. Juli-August 23 60 pr. September-Dezember 24 50. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Juni 46,90. pr. Juli 47 80. pr. Juli-August 48.25. pr. September-Dezember 12 Marques 51,40. Rüböl ruhig, pr. Juni 63,75, pr. Juli 64,25 pr. Juli-August 64,75, pr. Septbr.- Dezember 66,50. Spiritus fest, pr. Juni 46,50. pr. Juli 47,00, pr. Juli-August 47.50, pr. September-Dezember 48,50.
Paris, 3. Juni. (W. T. B.)
Rohzucker 88 ° behauptet, 45,00. Weisser Zucker unentschieden, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 48.50, pr. Jali 48,50, pr. Jali- August 48.60, pr. Oktober-Januar 50,75.
New-Xork, 3. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⅞, do. in New- Orleans 107/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 8 ¼ do. Pipe line Certiftcates — D. 79 ⅔ C. Mehl 3 D. 65 C. Rother Wmter- weizen loco — D. 99 ½ C., pr. Juni — D 98 ½ C., pr. Juli 1 D. ½ C., pr. Angusrt 1 D. 1 ½ C. Mais (New) 52 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 5,02 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,40. Schmalz (Wilcox) 7.00, do. Fairbanks 6 95, do. Rohe & Brothers 7,00 Speck 5 ¼⅛, Getreidefracht 2 ½.
8,91 Gd., 8,93 Br. Inli ⸗August 6.25 Gd., 6.27 Br.
Generalversammlunngen.
K. K. priv. Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Teplitz.
172 Iun
Berliner Viehmarkts-Aktien-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Zeche Rhein-Elbe bei Gelsenkirchen.
Wetterbericht vom 4. Juni 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
Staticocnen. spiegel reduz. in
Mlillimeter.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. SSW Stockholm.. SSW Haparanda. 8 St. Petersburg WNW eee“ W Cork., Queens-
town.. 132 7228à31 III v1113““ Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. 2,1J.öö“
12’ZZöö Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden heiter München. wolkenlos Chemnitz. heiter 31311e 8 2 heiter VWien. wolkenlos Breslau wolkenl.*)
Ile d' Kix heiters) Nizza
wolkenl. ²)
Temperatnh
Wetter. in vLelsiur bedeckt 12 bedeckt 14 Nebel ¹) 8 heiter 16 heiter 15 heiter wolkenlos wolkenlos
Wind.
WNW 0xO
dunstig bedeckt²) wolkenl. ³) heiter heiter dunstig⁴) heiter) wolkig ⁶) wolkenlos heiter
heiter
¹) Seegang schwach. ²) See rzuhig. ³) Seegang schwach. ⁴) Thau. ⁵) Dunstig. ⁶) Starker Thau, Seegang schwach. 7) Dunstig. 8) Seegang schwach. ³⁹) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. = miässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. 8
Uebersicht der Witterung.
Der hohe Luftdruck hat sich weiter ostwärts verschoben und zeigt über Oesterreich ein Maximum von 768 mm. Ueber Mittel- und Südeuropa herrscht ruhiges, heiteres, trockenes Wetter bei zunehmender Temperatur. An der deutschen Küste liegt die Temperatur bis zu 5 Grad über der normalen.
Deutsche Seewarte.
Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 30. April 1885.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Georg Grieser Kunde geben können,
Gegen woche.
Kasse.
die Noten⸗ die Vor⸗ uf. Vor⸗
Lombard⸗ fälli ö“ fällige 4221b “ Vor⸗ sa 8IPSA
Gegen Täglich Gegen V
ichkeiten die uf Kün⸗
—— hierüber bei Gericht Mittheilung zu machen rbind⸗ Gegen Bruck, den 29. Mai 1885. bh Königliches Amtsgericht Bruck.
Verstl. Für die Richtigkeit des vorstehenden Auszuges:
gung. woche.
28 122 + 1 841 4 138 + 374 35 522 — 2 480
20 238 + 1 084
604 246 + 8 202] 374 850 + 22 848
5 381 + 101] y27 247 — 738 59 301 + 41 4288 + 624 5 981 + 64 64 330 — 24 105 — 566 4¹ 754 + 56 9032 9 62
71 847 + 20 020 9011 + 481
732 329 + 35 883 11 162 + 697 45 949 + 2 398 3 175 — 13 531 + 979 11 948 — 10 360 + 240 3 619 — 138 + 624 64 216 — 49 9 972 — 2 004 + 40 my47 427 + 2 017 2013 —
231 798 — 13 484
11““ 1539 5814 + 288 2387 —- 200 1 542
Bruck, den 1. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bruck. Soyter.
[11948] Aufgebot. 8 Nr. 12 026. Wolf Mayer in Altenstadt, Bayern, hat das Aufgebot der Bad. 35 Fl.⸗Loose, Serie 725
Summa.
703 628 —+— 918651 990 — 22 199
97 289—877921974 —+ 121651267426—+
Nr. 36 231, Serie 2185 Nr. 109 230 und Serie 2542 Nr. 127 076, deren Besitz und Verlust glaub⸗
ALIE
che Schauspiele. 3. Vorstellung. Margarethe. Oper r und Michel Carré. Musik von Gounod. Herren Verteeter von Paul Taglioni. (Frl. Beeth. Frl. Faust: Hr. Emil Götze, vom Stadt⸗ r in Köln, als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.)
ö 8 255 505 . Freitag: Dpern⸗
Verkaufsstellen.
8. ₰ uU
22 2 *
7
Keine Vorstellung. des Hrn. Emil
Opernhaus. 144. Vorstellung. Zum talt der Genossenschaft eutscher Bühnen⸗Angehöriger. Norma. Oper in Musik von Bellini. (Frl. Lehmann, rl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Biberti.) In ene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang Uhr. Sämmtliche
MPoso 7 Ro Ell.
ensions⸗Ans
„
G C’ 2
4
Concert,
Ruscheweyh und
K 8 ¹ 8
freien Entrées sind ungültig,
agegen werden den Besitzern von Dienst⸗ und Frei⸗
plätzen die betreffenden Billets gegen Zahlung bis
12 Uhr Vormittags reservirt. Ic. Schauspielhaus. 0. Vorstellung. Egmont.
Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik
L. van Beethoven. Anfang 6 ½ Uhr. 8
flammen. 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag Sonnabend: Der Hüttenbesitzer. nntag: König Lear.
„Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und de
Passe-partouts Gastspiel des Hrn. Bö der Presse, keine Gültigkeit.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Thomas.
6. Male: Desizit.
Im prachtvollen ausgeführt von dem 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn
Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, der „California⸗Diamanten“, Geschwister Carril, Edda und Jeß, der Oberbavyprischen Volksschauspieler und — es Signor Alessandro Bianchi.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
Sonnabend: Zum 7. Walhalla-Operetten-Theater.
29. Male: Mascotte. Operette in 3 A von Edm. Audran.
Obligationen spätestens Donnerstag, mittags 4 Uhr, Zimmer 24, anzumelden und die zulegen, widrigenfalls die
letzteren erfolgen wird. Elberfeld, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Löbbecke.
n bekannten
und frei Entrée haben zu dem tel, mit Ausnahme für die
Gastspiel somas. Großer Erfolg. Zum 8
Lustspiel in 4 Akten von Julius (11947]
Aufgebot.
Sommergarten: Großes Doppel⸗ Dr. med. Wilhelm Wedemevyver
der Hauskapelle. Auftreten der
500 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der spätestens in dem auf
Urkunde
Male: Defizit. jesige
ebotstermine seine Rechte bei Kraftloserklärung der Urkunde (Mascotte: Adolfin
gez. Jordan.
Wallner-Theater. Freitag: um 6. Male Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel.
Sonnabend: Zum 7. Male: Papageno.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. G- Freitag: Zum 48. Male: Der Großmognl. Giese Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit 9 Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
8 Ausgefertigt:
Familien⸗Nachrichten. g. S.) Landsberg, als Gerichtsschrei : Frl. Tony Honig mit Hrn. Rittmeister erros von Borcke (Gralow).
Ein Sohn: Hrn. Dr. Böcking (Hoch⸗
Hrn. v. Platen (Venz). — Hrn. Dr. hiese (Prenzlau). — Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ Reg.⸗Rath v. Stockhausen (Gumbinnen). — Hrn. Lieutenant v. Zastrow (Krossen a. O.). — Prn. sei
[11950]
In der Erwägung,
daß über
d d
im Aufge den 14. Februar bei dem unterzeichn
Obli
ga Kraftloserklärung der
Abtheilung
Bekanntmachung.
zu Hannover hat Musikcorps des das Aufgebot eines von der Hannoverschen Gummi⸗ Kamm⸗Compaanie Actiengesellschaft zu ausgestellten Bezugsscheins d. d. Hannover 1. Ok⸗ tober 1883 Litt. D. Nr. 314 über eine von der ge⸗ nannten Gesellschaft zu emittirende Partial⸗Obliga⸗ tion über 500 ℳ der hypothekarischen Anleihe von
wird
erfolgen wird. BZlatt 48 für Joseph
heilung IVb
annover, den 26. Mai 1885. έ 1 Königliches 2 sogericht A Sonnabend: Mascotte. Köonigliches Amtsgericht. Abt
Aufgebot.
15. Februar 1790 geborenen Wagnerss
Georg Grieser von Bruck 3 em Jahre 1815 keine Nachricht vorhanden ist es
2 9
haft gemacht wurde, beantragt. Die Inhaber de Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Den den 1npenn 1886,
tis ien vor⸗ Vormittags v.
“ vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, I. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Karlsruhe, den 2. Juni 1885.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Braun. Im Namen des Königs!
Verkündet am 20. Mai 1885.
Schöning, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Auktionators August Sueß zu Borken für sich und als Bevollmächtigter der Miterben Sueß, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsgerichtsrath Boele für Recht:
1) die Hypothekenurkunde vom 28. Mai 1848 über
ein im Grundbuch für Marbeck Band 52
botstermine am 1889, Nach⸗ eten Gerichte,
[11951]
Hannover
aufgefordert,
Mittwoch, 23. Dezember 1885, Blatt 49 Abtheilung 1II. Nr. 1 für Joseph Mittags 12 Uhr,
r Gerichtsstelle (Zimmer 84) anberaumten
t dem Gerichte an⸗
n und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
ueß zu Borken eingetragenes Kapital von Thalern,
Hypothekenurkunde vom 21. Januar 1873 er ein im Grundbuch für Marbeck Band 72 Sueß zu Borken ein⸗ 8 enes Kapital von 2400 Mark,
werden für kraftlos erklärt und trägt Antragsteller die Kosten.
Boele.
5289
[119522 Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Mai 1885.
„ Schöning, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Herrn Standesherrn Fried⸗
rich Grafen von Landsberg⸗Velen und Gemen zu
Gemen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brink⸗
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Fierteljahr.
Auü nogü-2
8 8
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertlonnpreis
den 5. Juni, Abends.
1885.
11““
Berlin, den 5. Juni 1885. 88
Die Wiederherstellung Sr. Majestät des und Königs schreitet in erwünschter Weise fort.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer und Dechanten Oberdörffer zu Winterscheid im Siegkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer Krick zu Hofaschenbach im Kreise Hünfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Landgerichts⸗Kanzlisten a. D. Kuhn zu Burg, Regierungsbezirk Magdeburg, bisher zu Hildesheim, und dem herrschaftlichen Förster Schiemann zu Gambin im Kreise Stolp, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Obersten von Heister, Commandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt 2. Klasse 8 des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Dr. Leut⸗ hold; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Hauptmann Linde vom Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 91; ferner: des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wies⸗ baden; und des Commandeurkreuzeserster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Kammerherrn und Ceremonienmeister von Usedom.
Deutsches Reich.
Die Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1606 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktio des Zolltarifgesetzes. Vom 24. Mai 1885. — Berlin, den 5. Juni 1885. G 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Katschinsky, Eduard Bur⸗ dach, Danielcik und Fleischmann zu Amts ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Kustos an der von Ponickau'’schen Bibliothek in Halle a./S., Professor Dr.
jur. Wilhelm von Brünneck, zum ordentlichen Honorar⸗
Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bismarck, nach Kissingen.
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, aus der Provinz Pommern.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die von dech. Großher glichen Bezirksamt Mannheim 2. Jung 5. J. mit Beschlag belegte Druckschrift, be⸗ titelt: 1— “ „Vereligung der Metallarbeiter Deutsch⸗
lands, gegründet zu Gera im Dezember 1884. Ab⸗ echnung der Hauptkasse für das I. Quartal 1885. Mannheim, Verlag von Wilhelm Hänsler 1885“,
gedruckt in der Dr. Haas'’schen Buchdruckerei dahier, wird wegen des dem Kassenberichte beigefügten Aufrufes, be⸗ ginnend mit den Worten:
„Mit Vorstehendem veröffentlichen wir die Abrechnung
für das I. Quartal“, und schließend mit den Worten:
„Der Ausschuß der Vereinigung der Metallarbeiter
Deutschlands“, auf den Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes vom 21. Ok⸗ tober 1878 gegen die gem ingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten..
Mannheim, den 3. Iunt 1885.
Der Großherzoglich badische Landeskommissär 3 für die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach. Frech.
In der heutigen I wird Nr. 23 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 5. Juni. Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der in dem Urtheil der vereinigten Civilsenate vom 29. September 1882 zum Ausdruck gelangte Rechtssatz, daß, wenn die Beschwerde des Revisionsklägers sowohl die Klage als die Widerklage betrifft, der Gegenstand der die Klage und die Widerklage betr. Revisionsbeschwerden in Ansehung der Revisionssumme zusammenzurechnen sei, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 1. Mai d. J., (wie auch in den Gründen des angezogenen Plenar⸗ urtheils hervorgehoben ist) keine Anwendung, soweit Klage und Widerklage denselben Streitgegenstand betreffen.
— Die Forderung eines inländischen Erblassers ist, wenn der Schuldner ein Ausländer und die zur Hypothek eingesetzte Sache im Auslande belegen ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 16. April d. J., als ein im Auslande befindliches bewegliches Vermögensobjekt des Erblassers im Sinne des § 9 des Preußischen Erb⸗ schaftssteuer⸗Gesetzes vom 30. Mai 1873 anzusehen und unterliegt demnach nur dann der Versteuerung, wenn davon im Auslande keine oder eine geringere Erbschaftssteuer als nach Vorschrift des genannten Gesetzes zu entrichten ist.
Königsberg i. Pr., 4. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag 10 ¼ Uhr fand auf dem Herzogsacker die Be⸗ grüßung des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1 durch Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen statt, wobei Höchst⸗ derselbe die von dem Regiments⸗Commandeur, Obersten von Etz⸗ dorff, an Ihn gerichtete Ansprache mit lauter kräftiger Stimme erwiderte. Sodann fand ein Vorbeimarsch des Regiments statt.
von Kleist, die Truppen salutiren. Der Kronprinz ritt die Front beider Treffen ab, worauf ein zweimaliger Vorbeimarsch der Truppen erfolgte. — Nach Beendigung der Parade begab Sich der Kronprinz nach dem Landeshause, wo die Vorstellun
der Mitglieder des Provinzial⸗Landtages stattfand. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden des Provinzial⸗Land⸗ tages, Grafen Dohna⸗Schlodien und Ober⸗Bürgermeister Selke, Landrath von Hüllessem und Landes⸗Direktor von Gra⸗ matzki, unterzeichneten der Kronprinz und Prinz Wilhelm im Archiv des Landeshauses eine Urkunde über diesen Besuch. So⸗ dann machte der Ober⸗Bürgermeister Selke Mittheilung über eine Stiftung von 6500 ℳ, welche von der Provinz, der Stadt Königsberg und den Kreisen als eine Unterstützungskasse für das Grenadier⸗Regiment Kronprinz bestimmt ist. Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz sprach hierfür Seinen lebhaften Dank aus. — Nachdem im Landeshause ein Frühstück eingenommen worden, erfolgte der Besuch der Universität. Am Eingange derselben wurde der Kronprinz von dem Prorektor, Professor von der Goltz, den vier Dekanen und Studenten empfangen und in die Aula geleitet, wo die Begrüßung durch den Pro⸗ rektor erfolgte. Der Kronprinz dankte mit den besten Wünschen für die „Albertina“. Hierauf erfolgte die Vor⸗ stellung aller Universitätslehrer, an welche huldvolle Worte gerichtet wurden. — Um 3 ½ Uhr wurde die internatio⸗ nale Ausstellung in der Flora besucht. Der Kronprinz bekundete das lebhafteste Interesse für die Ausstellung und sprach den Comité⸗Mitgliedern Seine volle Befriedigung über das Gesehene aus.
— 5. Juni. (W. T. B.) Die Erwiderung Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen auf die Ansprache des Prorektors, Professor Dr. von der Goltz, hatte folgenden Wortlaut:
Jeder Anlaß, der Mich nach Königsberg führt, gereicht Mir zur Genugthuung und Freude, weil er Mir zugleich die Gelegenheit bietet, in Ihrer Mitte, meine Herren, die persönlichen Beziehun⸗
zu erneuern und zu stärken, die Mich seit langen Jahren mit der „Albertina“ eng und fest verbunden haben. Seit Meinen eigenen Studienjahren ist Mir der Beruf eines akademischen Lehrers immer vor vielen anderen schön und bedeutungsvoll erschienen. Die großen Ereignisse der letzten Jahrzehnte haben Ihre Auf⸗ gabe, die studirende Jugend zu guten Bürgern des Staates zu bilden, wenigstens nach einer Seite hin wesentlich erleichtert, denn wenn früher Deutschland ein geographischer Begriff genannt wurde: jetzt hat dasselbe seinen nationalen Gehalt gewonnen; und wenn es in den Tagen unserer politischen Vielgestaltigkeit geboten war, den schwankenden vaterländischen Sinn zu wecken und neu zu beleben, so ist heute allen Deutschen, den Alten wie den Jungen, das Be⸗ wußtsein der Größe und Bedeutung des Deutschen Reiches in voller Herrlichkeit erstanden. Die Gefahren fremder Art und fremden Wesens für das geeinigte Vaterland haben wir, wie Mir scheint, für unser, so Gott will, immer mehr erstarkendes Staats⸗ wesen nicht zu fürchten. Sicherlich dürfen wir mit berechtigtem Stolze uns dessen rühmen, was unser Volk unter der glior⸗ reichen Führung seines Kaisers geleistet. Aber sorgen wir zu⸗ gleich dafür, daß jede Ueberhebung uns fern bleibe. Eine solche ist undeutsch, und für ihre Bethätigung in dem Ton und Sinne, den wir bei anderen Nationen oft bitter getadelt, fehlt uns sogar der Ausdruck, den wir erst einer fremden Sprache entlehnen. Ich be⸗ glückwünsche Sie, Meine Herren, daß Ihnen vergönnt ist, Ihres schönen Amtes in einer Zeit zu walten, wo es eine Freude ist, unter dem starken Schutze von Kaiser und Reich im neu geeinten deutschen Vaterland deutschen Geist und deutsche Bildung zu pflegen.
Im Landeshause erwiderte Höchstderselbe auf die Rede des Grafen Dohna⸗Schlodien: Er verweile gern in Ost⸗ preußen und habe deshalb die Einladung der Vertreter der Provinz gern angenommen. Ganz besonders erfreut sei Er uͤber die engen Beziehungen der Provinz zu Seinem Regi⸗ ment, deren der Vorredner gedacht habe. — Die Urkunde, die der Kronprinz und Prinz Wilhelm unterschrieben, hat
folgenden Wortlaut: 1“ „Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, haben am 4. Juni
Pfarrer Vorberg (Schöneberg). Gestorben: Hr. Kämmerer a. D. J. Mengel (Ber⸗ 5
lin). — Hr.. ntur⸗Sekretär Ad. Rosenfeld
(Berlin).
essen gerichtlich bestellter Pfleger Josef Häring, Hausbesitzer in Bruck, Antrag auf Todeserklärung desselben gestellt hat, wird nach §. 823 u. ff. der 88 C. P. O. 8 Art. 103 u. ff. des bayr. Aus⸗ Heen K führungsgesetzes hierzu Aufgebotstermin auf Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr, u. dergl. in öffentlicher Sitzung des unte Amts⸗
ge von der Kapelle des am 26. Januar 1884 biers 2 en ers
1 gewerblosen Caspar Wilhelm Schi h 1 ich anzumelden, widrigenfalls er für
sike Inbaber der angeblich gestohlenen fünf 8 odt erklärt wird,
““ 1 Obligationen III. Serie der Ruhrort⸗Kref eis an a. Erbbetheiligten s Georg Grieser, 8 Ve ens dem Antragsteller zur Last gelegt. Baumgarten. Anfang 5, bacher Eisenbahn Nr. 9608 bis einschl. 9612 ihre Interessen im Aufgeb rfahren wahr⸗ 3 W
r f ert, sei R f di hme
mann zu Borken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsgerichtsrath Boele für Recht:
1) die Hypothekenurkunde vom 27. Juni 1865 über ein im Grundbuche von Raesfeld für den Ackerer Heinrich Meis, Kirchspiel Raesfeld eingetragenes und auf dem Kotten Tüshaus haftendes Kapital ad 306 Thaler,
2) die Hypothekenurkunda vom 14. Juli 1866 über ein ebendaselbst eingetragene und auf dem Kotten Tüshaus der Gemeinde Raesfeld haftende Abfindung von 74 Thaler 11 Sgr.,
werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten
Sonnabend: Zum 49. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Freitag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel und der Frau Carlotta Grossi. Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Mevyerbeer. (Margarethe von Valois: Fr. Grossi, Raoul: Hr. Bötel.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausge des Hauses unter Lei
Kapellmeisters
Nach demselben wurden die Kriegervereine, welche dem Regiment 1885 die Gnade gehabt, das Landeshaus der Provinz Ostpreußen geradeüber Aufstellung genommen hatten, besichtigt. Der Kron⸗ in Königsberg zu besuchen und solches durch Höchst⸗ prinz richtete bei dem Abreiten der Front an verschiedene selbe eigenhändige Unterschrift zu beglaubigen. In Begleitung Krieger huldvolle Worte. — Um 12 Uhr fand bei dem herr⸗ Sr. Kaiserlichen und Königlichen. Hoheit des Kronprinzen lichten Wetter auf dem großen Exerzierplatz bei Devan die baben Se⸗ e h . dee Pü 9 S. die Parade der Garnison statt. Eine unabsehbare Menschen⸗ Snaden edn h Seine Gegenwart zu beehten und dies hse 1ʒ Hee 8 . eußen durch Seine Gegenwart zu beehren und dies durch menge in Equipagen, zu Pferde und zu Fuß hatte sich zu Seine Unterschrift zu beglaubigen.“ diesem glänzenden militärischen Schauspiel eingefunden und — Gestern Abend 11 Uhr erfolgte die Abreise Sr Kaiser⸗ begrüßte Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen, Höchstwelcher lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen. präzise 12 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen 89 1 Wilhelm und einer glänzenden Suite auf dem Paradefelde Wiesbaden, 3. Juni. Nach Verlesung des Protokolls erschien, mit enthusiastischen Hochrufen. Die Truppen waren und der Eingänge ging der Kommunal⸗Landtag in seiner in zwei Treffen aufgestellt; in dem ersten standen die In⸗ heutigen 7. öffentlichen Sitzung zum ersten Punkt der Tages⸗ fanterie und Fuß⸗Artillerie, in dem zweiten das Ostpreußische ordnung, Begutachtung des Entwurfs eines Gesetzes, betref⸗ Kürafsier⸗Regiment, die Feld⸗Artillerie und der Train. Bei fend das Bergwerkseigenthum in den ehemals Großherzoglich dem Herannahen Sr. Kaiserlichen Hoheit ließ der neu ernannte und Landgräflich hessischen Gebietstheilen der Provinz Hessen⸗ kommandirende General des I. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Nassau, über. Nach dem Bericht der für diesen Gesetzentwurf
Professor in der juristischen Fakultät der Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Oskar Gutsche am städtischen Gymnasium zu Danzig ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden. vW
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Paszkiet zu Pr. Stargardt ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pr. Stargardt,
der Rechtsanwalt Friederici zu Waldenburg i./S. zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waldenburg, und dder Rechtsanwalt Vogt zu Neustadt O.⸗S. zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neustadt O.⸗S., ernannt worden. an⸗
ieser, spätestens im obigen Ter⸗
rie lich oder schriftlich bei Ge⸗
ön
. † 1
„Artillerie⸗Regimen! enten Hrn. Kuten 7. .* .* .
Boe