1885 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

Kratz laub

von Sta⸗ ce

nißschet

htfa ion auf Er⸗ 8 unter Kontrole

.

verbl

e

i

bleite

t, polirt

d. Draht, auch verkup

Schmi

9 82

Anmerkung

5 8t z

der ed ben

f b

d d*

ert, ares fab

8

rI

verzi

ver niß

.*

rikat

Eisen oder W

nkte oder innt, v

0 in F draht

u d und d: 82

orm

zur

2

verzi

) polirt

9 C

3 0

gefirn unte (Wei

ver⸗

und

; Ro Blech

sen, no bs e

ienen aus

. 1 1

-

chlacken ent⸗ ngot

8 8 2

chmiedbarem

.

Luppenei baltend

ch

ch

. 3

S

8

Anmerkung

u b

Eis la

chl Pflugs

g8 85

enbahns pl

2₰

chien tten und

1 ; n

Sch

chwellen.

enbahrn

laschen, Unter⸗

6 Eis

a.

9

sta E

R b. schmiedbar hl, Fins

de

en un oheis

lle

9

d Eisenwa

schlemmt a

e unter Nr.

ge

aller

des f chaare

en aller Art; Art

1⸗* 8 8

neisen en;

ren 5

und K ickte e 83 9 g⸗ nnirte Eis

Brucheisen von Eisen, f en;

Eck⸗ und

soweit ni

2 8

Säfte; ckene und tei

ge; Mund⸗ Schi gartige. und Ab⸗

bieß⸗

cht

egriffen sir §

- heeröle

. 8

ni

ch

garen,

uch

unter

bt vorst

lle

0

d

den Gewerbe⸗ oder Medi roguer

ie

Apo Geg

genst

hend unter a b

18

8 8

1

ände, n oder o oder unter

*

„H+⸗ 99

8 v

0 * 8*

se

. 4

r heker⸗

m. rohe

in

2 1

[a2

3

Frzeugnisse besondere

.

Pottasche.

r künftliche

e d atron

und chemis

ische Fabri inalge

F 1

ate auch,

FEOUOHS;j, 9 E&S8 E

82˙S.IESSESAS”ZFF 5=q GSSEEEBö111 88S88 2=SS8BSSBSN

a.

BRsß Buü 5 Drog

Materialien, Nr. 20 fallen

5 Materi Nr.

rste

2) ande u A a st

2 Bleiwaaren

) 40

e

G

b

ode di Au

in

he Extrakte, 43

nd unter c und mib

r. b 4) G 7 nb b. feine, n n

vind 818*

g mn 1

3 r DM;e E S8 88 SS—— EE1“

erie⸗, th theris

mis unte

chu t

G8*

—.

n 2 1) robe (aus ro Gew n 2 ) alle 2 inde a, kal

dhölzer un

Zun

82

1

e en muste bl e

ei T⸗ e

1 1

waaren 88 un rdin

auch

oder Eisen ob

83 8

in

ere 3—

vo kr. 41 „,L,⸗ ebe, ini

1

rt ₰+ ien, all

x X SA8

17* 8 28

wa 2 K 08 e u

8 2 c, uU n n 88 n N 8 U

Apoth Tin

ch

8 1

nahme von

therhalti ebrauch

in e her aller Art, C Oel k ch rte

n und roth

2 ;. mit pg 1 F9 U 9

. 2

8 9.

8

er Eisen ohn

Musselin, Tüll, e nicht unter

m die sch n e und

mit nicht unter Ziffer 1 nstoffe undichte w e E-4, . 8 dwa

r di 8„12 M tur e, und

oR 1

Benennung de e mit

et

ch

te

be

un Gard

chte

d rohe

el

B

it

S genan

oxalsaur bl d Zündkerzchen.

doppe ürl

9 -

ker⸗ und b

hem C. Au e;

J

Gewebe,

gebleicht und

ltkohle

2 *

uch in Verb Poli 8

oweit sie

aum WMM Hol

erbin

r Ge woll tall n s te Ge tr

e de, nte G ch e inen erb it d or Au iche

mentier⸗ auch G

1 8

aren mi—

inten

etallfäder un ausaur

2„

gen e

esp Marly,

lu Ul webe r G acki

Aat

durch nicht unter b ren

d

de ll te arn verferti⸗ ce 2 ( e stoff

ni od

bi 3

ur B

c

Farbew fo ndkerzchen. pulver t Au

8 24

indung ur und g

n r Zi irte;

en e auch auf 88

inn D

u us r webe e, allen;

roh un

80‿

90 8

1.

- 29 81 2

9

und V

Kali;

8 11 .

)

*

verwendet werd

stän allein rha

d a 8 nd 6 ures

8

2 s er 82 mit H La

innste i wie

9

indung mit ur und Lack 8

Gaze,

o we

. e

9

h 5

appretirt

ck

r aufges in mit an nicht

- nahm

W

. 1.

„H έ

e re

Nr. 1, 3 und 4 be rm, Collod

ohne er a ren mit den,

L

h

d

in

nittenen

28 e

oder n te) d

88 de i chnitte⸗ un Jacon a ne P 8 n

nahme der nach⸗

. )

mit anderen

Au t ium

er 82 ch ohem Garn i Strumpf⸗

5 0 er

—,

gt .

3

Stroh, n und der⸗

riffen olz 1

in ei⸗ en t 9

Knopf⸗ n Ver⸗ tirt

soweit griffen u ung

sie

7 e et,

—A-

333⁄ 28⅔8 v v“

̃ 2 C 1 der

„†ꝙf

2

d

3) über 2 1) Spie

g Sol gel

„₰ 2

0 em.

. .* . .

las, rohes, ungeschliffenes

2

) über 1

s

h bis 200 cm.

wenn di he Breite

. 3 8

weiß e einf

), unge⸗ usammen

ache

gan

6

2

FF PS.FIN S,

2 E 888

888 „0£ 1

8 232N 8 AreöIe; —, —+ 8 7 22½ 1

ES3.5,O3.2 38 SS9 .8

2

hr

. )

G

u la

ocknet (gedarrt).

„8 erteben, on

9, W glas);

hren un

82 ;

maßf

nuch eiden,

2*

2 2

Em Gla

.

anderweit roh

B

58 82 al

stã

22

nich Zinsen, ti⸗

l⸗ und

t ge“

-b

12

18& 2

men un

0

Palmkern syrischer

e un hHari

d Koprah

h

enss en

men,

Ric

ꝓꝙ& 23

Nummer.

4.

2 Sei

8

1 1

9 cC

anderen best

. —8

5ESSSN5 Sg à72598 58 9

U

Ex 8* BU3E8g828SN 7

8 58525Ts 3 2

S382, 38, 28 Sc. .8: A& 8 2.92 8 2 S. 2. 8

8 .

8

J

Be

e. 2.2 5382 S. FSSSS 281 8 30ꝓ 5 5n EE S8

8 3

:

ewebe, auch

est, pinnmateri

t

4.29 —2 .—2 8 2 23 I11u

„.*

en A

9 8

8 8 C

eln, Schr ren une

Barren o erein

vorgef B

S. & —. 2, †B 81

Eis uße Spinnmateri

nennung d mmt , auch a

ch ck

r es z M chmie nhbr D

Gegenst Nasch et an bt rad one

r nicht betroffen

12 er 2 3554. 1;

.

auch al

enbah K

8

1

ufberei mit si

unter Nr. 2 e l

u sta rab n an Wit

rech

inden

1

w allen

e Uhr te

9 oder gema

tränge, S in Verbi ien

d se ibfedern au en Met als

sei eif

ro inen en

ndun

7 derweitig n.

i e einen

h le 37

nro

2 8 2 H 82

Verbindun

eisen, H

Th

1 en b 82 59

und W 3 Eis Eis Hacke

An enba enb

m

0

il 22 ) fallen 2

; e re ien, soweit sie da Str nd 8

88 g mit

nde. en

is llen icke

B A ; urm⸗ 3

nn f

ich 827 bol

n emmsch der emaill

22 und mit

an⸗

Uhr⸗ und

tahl

estand os äge dern fournituren Gewehre aller un mit

ke hn hn 1 uhe

Brücken r

irt, t

2⁴ 7 2 2 * 2 7 7

=

8 33 8 8 Maßstab 1— wb 1 der Verzollung

Nummer.

t oder auch irn

ge ei

und 9

ꝛe Metalen, (m Steinzeu Tis

it Au

8

n 2 87

27 9*

2*

Fa re

,welch

Inen Theilen i lohgar

ei 3. Loe chs

ler⸗ n und e gefã

n Ver 8

d g begriff

rbt,

b 2

i

9

ndun eder, G

5

2 8

84

—dn

l hme der Edel⸗ und Halbedelst vence oder Porzell

a8s

718, 5. 0

te

.

Sr⸗. Ste c

an

84*

ein

mit unedle

n ne) der

9

e 9 8*

1

02 —₰

e unt

u

und

Möbelbe

s en, auch

arquetbodentheile tar

dtheile, in ein⸗

882 2 8. 852 5

K& —9

8

schn

9

te b 1

nen Fournieren; unve P

v

.⁴

5 & 8 Cb

ge ng

itt 3

der g

es

nplatten un Knochenplatten paltenes

. 2

8 & 8 ==8 8 80

Hor

5

HU ‧ο£ÆSnS 2

.

2

nicht b

3) in der

B.

5

lzer W

8

ichtung der 2 gehobelte Brett

und 1) 2)

s ge 2

91 l

andere chr ruvére⸗

ttenes

an

Nutzholz Kokos, Ebenhol

„Mahago

2 de ni

derrn

7

9

8 von Buch 9

8

baum,

zu c 1 und 2:

2

8 R

allen 6

kle 2

wal

e

de

8 „. 8

nert

ifenstäbe;

rechtung

ßda

ndo 90 8

r

—52 8034

uben, m

rbe

erem Wege

-

00 8 28 2 622 “*“ 89

3. ¶˖. Sbr 38. G.. 1◻ 8., 8 /8 2 2

a

f.

b. Hol

11 Haare von darau

k ni

42288„. cht 82

SI & 25 2 —.—.Z.

& 2 23 8 8 8

1 „. 8

fark tes (ve roh 3; Pferd z6

unter

—.

fe, bes

orke r auf

1 e

Feder ehaa B Richtun

1

i

f erd

und e begriffenen, bemalte u

s

8g. 83 * SES 1 922—

8

2 b n

wird

deren Materialien, Nr. 2 Pf

ren 1

un abg

e e ge

8,8 9 8

8

erieben

uster

,

au⸗ ni ewoh 282„ 8468

e St und Emailwaa

preßte

82 5

f 18 *

I melz u cht n g

A

2 8 22 2 2. 829 8 85 2,

7

auch ge onders b G ch iges mit Au

A

ser

f

8

0 Milchgl

Anmerkung

rbt en 8 G 8 llen 0

8 2

t nen oder e P

Benennun e. Behänge zu Kronleuch e

8˙8

a der L

. 9

&

la 9 % in

Haarimitat

tro

ge üng

S a na Gla

roh, oder

erdehaaren

n 181 2

ung un ien

d Alabastergl

7

1

8

chen, Gl nahme de 8 z

’—

eb

der Gegenstä stert e asp fen, 5 u f eschl e ma ene

lt

oder nur mit a ri

nde. e

r Ar u e: 0

piegelg

8, le

„S S

1908,

n, auch ge

unter a, iffene es, bg n Stöpf

ung

oder vergolde⸗ a

üsse (unechte laswaaren g mit an⸗ durch nicht

n* ⸗* if⸗ eln,

82

ge⸗ mattes, d

desgl.

2)

Herren

eidene H

rr und ungarnirt

5 e!

27 huüte aus F

üte

ni

rt und un

:

(Cylinder), garnirt

garnirt

Maßstab der

Verzollung

ndung mit bwäsche

nderen ,leinene u

.2 0

Spinnma baumwollene

ien

getränkt,

en, 9 88 2 8

it u

8 v

Kautschuckfã

chuck über

fäden terial

en od n

d. von Gen

ve s-

2 9 U 0

mit Kau a

4

s b

8

8 1 1

cht unter d und e

&

38 GFs 8 UC 8 888 L2n. ar

ndung zenkleider

m

„„ 82*

bindung mit K Anmerkungen

. . 8

8 8

8 .2Q2̊N2

E 8

2

Gewebe

,oder mit

.

—2

Kautschuck

—, —.,— 122 28“

doren nderen

9

N.

Nr. 2

161K 7

2

—₰ Ne

Q.

alend ut

p

& 27 ü2à 95 88 2 22 Sh2 N 44 2 —323 &

62 0 . Z

S

S Q 38

2—

—9

2

nd ch sow d + lackirt, u w b4 ie

en tr

1

atten

fi bo (Strei grobe Schni Korkst sowie er. e. grobe indun

8 aaren,

DDnR EE E

9b 9290

8

dadur

Be th N

ne ver eil fen, li de ste

2 8

—,—

lei e, ungefã n 1 ufg ren

.

ten Z

r die s

*: =EeF 8 2A

6 029

une Wuüͤ * . 8

9 87

auch ingel ürfel⸗ rbtes s ut nvent 8*‿8

S sonstigen +

oder wollen 2 elõ

843 . enst Usã

-

mun z der G

se

arienf t

08

2 .

e te

zu

u

. nb

9

rcha,

83

22 —.

ege

pielz ien

G

n

nstã

8 eu er d inen u 7

nde grob Rindenf 8; Fif * owie

chb Wa

n

unde punde Z2

)

ein in aren

100 kg 900

Verzollung

*X 58 2

Nummer.

3) 4)

) ü

2

p

er N

en

deren

F

E““ BZ2.8 ES8SES. F Bül2 ES Z 82 702 8 90

—9 ,2 0

8 —2à 8 6 1 2212† . 2 . 81ϑ 8

2 2n. 8 F S E6“ , 2 8 B [IP

8813;

g. 82 3—32 42

¹ 3.2

v22 H

wolle Thi

2 7 zierha

Leine

anima en, ape

vPoer ce. *

3)

garen

I

8 votgearbeitet vorgeagrbeiter N

2*

002

98 93.

8 r* 5 2

12 2 8

—. .

entweder me

ehr o

er weniger

0οα

FS5AE

1 Dt

M

etallen

Perlmutter echt

B 2 2221

lattgol derss

und . lIdeten

00

28 88 8 2 89 3 1 EB

8 12

2

.

nter Nr.

en ꝛc.: weise aus Korallen

9 ed oder

len Me⸗ „„ 8*ʃ

(22

4 &œ&ꝙ́n 188E

Alumi

niu

m. Nick

I

c. d

in

Wa

1) g D

t

aren, obe er we Materi

K

und Ku gen

alien

8

pfe

er

war —an

+

m

zode 8˙8αν ˙*α

und ung

G

und La

el . 2

uns

8G S 8 und Drahtgem

„r 2*

I

ruch

Kupfer un uunedle tallen

„8

198 ande

1

2

1.

andere ni lle, Legi eitig ni

1

dt be rungen a cht genannte

u

B

enenn

ung

der Gegen

stã

nde

LvI 0 dn 41 119 1 y◻0h ◻0.☚

Maßstab der Verzollung

Au

teten leif mehr

2 dieser

9

hebung Beg

wohner des Mißbrauchs örtli

8

un!

behaltlich der

* 7

3 0

als

52* 2₰ 22 6

e .

FUhp x. 2 2

N

—7†

2 ne

——2

n

üUmt 8⸗ mit

ibi —— auch A

Ir. liẽ v

kon:

Aus

Met

. . 82 822—

8 rlal,

rwaaren

en

8228618 Cnoilsb

8

12

2

˙H

—-12

mi.

rIpbegr Aben

12

Metall

lebe

1

ar

dege

re T e

W —2

9

quadratis Quadratcen 3) Damast

gr GSge. Der Kette

98

̊0

1 8

uadratcent

meter

v

*

) mit und de

S5rSri

8*

nti

25ene

r

sammen

. ——

oX

2Uchmg. 2 8&ESSBs

Ann

o0 2 2 8

.I 89b 73

„„ 82

meter

3̃A.

erHge Söelbee

v* 144 .

gebleicht

Ioo11“

82

—‧4

uck, ge⸗

7 2 28

nter

11

r

2 .

22

,2 7

-

tande, n

Fabriken Gege

se re

2—21

lammen

von

7 2

rn

811„ bt bt

NB

enennung d

er

Maßstab der Verzollung