und Walther Gräff, anderseits unter der bisherigen zu Weyer bei Solingen, Packet mit 1 Modell, Lichtdruckblatt mit Kerzenkronleuchter Nr. 17297 und] buckskin. Flächenerzeugnisse, Firma C. S. Elias
— fortgesetzt wird und nur der Mitgesellschafter für Taschenmesser mit eingelegter Schale in allen Kerzenwandleuchter Nr. 2964, 2) Lichtdruckblätter in Kottbus, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt b ermann Gräff zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Kerzenkronleuchter Nr. 17298 u. 17299 und 22. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
fugt ist. Fabriknummer 6133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Kerzenwandleuchter Nr. 2965 u. 2966, plastische Er⸗ Königliches Amtsgericht zu Kottbus. Koblenz, den 3. Juni 1885. am 15. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am —
Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Nr. 659. Firma Fr. Plücker in Ohligs, 30. Mai 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 [11849] Packet mit 2 Modellen für Obst⸗ und Confeectmesser, B. Bei Nr. 220. Firma H. D. Eichelberg & Krefeld. In das Musterregister ist eingetragen
8 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Comp. zu Iserlohn hat für die unter Nr. 220 Nr. 346. Firma Fr. Bönten & Co. in Kre⸗ b Muster⸗Register Nr. 63. nummern 50, 51, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet eingetragenen Muster, nämlich: Petroleumleuchter feld, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für 1 h
Berlin, Freitag, den 5. Juni 22 b —8 Mai 1886 Horne8808 10nbe 15 Minuten. Nr 17284, Gebleuchter Nr. 1II“ sinc 1——— 5 Metallringen, ver⸗ — d- gag. 8 Die ausländischen Muster werden unter r. 660. abrikant edr asberg zu Nr. 2893, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf siegelt, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 22301 gerliner Börse vom 5. Juni 1885. spre Pr.- 5 44,40 b ische Bod 8 Leipzig veröffentlicht.) Dorperhof, Gemeinde Dorp, Packet mit 2 Mo⸗ zehn Jahre angemeldet. inkl. 22311, 22313, 22314, 22353, 22394 bis 12 tlich fest tellte C a —* g-2 ““ n. Lchek 148,00 9 * “ 821 G 1 Ostpr. Südb [11851] dellen, und zwar: eins Korkzieher mit Champagner⸗ Bei Nr. 221. Firma H. D. Eichelberg & Comp. 22397, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am N. Mai Am me es ges ellte olfse. BadischePr. Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 130 50 B Wiener Communal-Anl. 5 1/ 104 30G vei Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen baken, und eins für Korkzieher mit Champagner⸗ zu Iserlohn hat für die unter Nr. 221 eingetrage⸗ 1885. Vormittags 11 ½ Uhr. Umrechnungs-Sätze. do. 35 Fl.Loose. .— hr. Stuck —.— Weimar-Gers 1 haken und Messerklinge, offen, Muster für plastische nen. Muster, nämlich: Kerzenleuchter Nr. 2783, Krefeld, den 1. Juni 1885. Dellar = 4,25 Mark. 1090 Francz = 90 HMark. 1 Guldan Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [132 ,50 B Deutsche Hypothe ndbriefe. 4 Bei Nr. 87, die Firma Setzruver Weigang in Fengnisse; vvreer 10, 11, Schutzfrist 2787, Feuerzeug Nr. 2888, Feuerzeughandleuchter Königliches Amtsgericht. 28 en df Fler.n; Tar- Ms,beneee- 2 Iraunvehw. 20 Thl- Loose — 5 Stück 95 00 B Anhalt-Dess. Pfandbr. 7. 100 60 B v an b ( mern 4 7 t 8 8 Anl. 0 w. an. . ,2 8 Je Ue räbrenden Muter die Schutzfrist bis auf 5 Nb 661. Firma Paul Bredt & Comp. in Bei Nr. 222. Firma August Theodor Geck zu Lahr. Nr. 7357. In das Mausterregister e- 0209 b 8*1. Drseh. Gr. Prüm Pfdr. 1. 5 1 98,70 bz G do. 8 9. L29.00bz 8 Eisenbahn-Priorftäts-Ac 6 Jahre angemeldet, am 4. Mai 1885, Vorm. Elberfeld, Packet mit 8 Modellen für Metall⸗ Iserlohn hat für das unter Nr. 222 eingetragene eingetragen: Amsterdam 100 Fl. 8 T. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. 760526 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. xz. 110 7. 91,50 G Ancben.Julieher 112 Uhr. knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Muster, nämlich: Geprägte Messings⸗Gallerie Nr. O. Z. 32. G. Pfisterer in Lahr, 34 Flächen⸗ do. . 19e. Pl. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 ; 51 191,25 B do. IVY. rückz. 1 7. 91 70 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. Nr. 137. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Fabriknummern 01989, 01991, 02085, 02086, 380289, die Verlängerung der Cagupfrist bis auf muster, lithographische Erzeugnisse, Nr. 3092 — 3103, BPBrüss. u. Antw. 1 8 Lübecker0Thlr.-L. p. St. 3 %½ 1/4. 185,25 bz 472 rückz. 100 85 25 0G do. do. II. Se ein verschlossenes Couvert mit 27 Stück Mustern 02135, 02152, 02130, 02155, Schutzfrist 3 Jahre, zehn Jahre angemeldet. 3106 — 3124 u. 3128 — 3130 inkl., versiegeltes Packet 9.. Kr. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück 24 00,B D. Hyp. SeeIV.V.FI. . 1105 75 bz G sdo. III. Ser. v. St. 3 ⅓ g. von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur angemeld et am 22. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr —Bei Nr. 223. Firma Graefinghoff & Kirch⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1885, Skandin. . Fr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [114.50 G v11I1I“ 10. 101 60 bz G sdoe. —32 Verpackung von Cigarren und Cigaretten bestimmt, 55 Minuten. hoff zu Iserlohn hat für die unter Nr. 223 ein⸗ Nachm. 4 ½ Uhr. “ 1 1 erz. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148 75 B ö1ö1 799 80 r2 G do. Lit. C. Fabriknummern 14617 bis mit 14619, 14724 bis Nr. 662. Firma M. C. Burchartz & Co. in getragenen Muster, nämlich: Leuchter Nr. 736, Fücnats 21. April 1885. 7 — Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10,95,00 ebz B (Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 106 00 B 11“ mit 14727, 14737, 14746 bis mit 14748, 15041 Elberfeld, Packet mit 26 Mustern für Möbel⸗ Drücker Nr. 942, Schilder Nr 375, 387, 391, 397, Gr. Amtsgericht. u6 2 ver do. do. do. 4 101 30 G “ bis mit 15044, 15471 bis mit 15474, 15582 bis stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Griffe Nr 1027, 1029, 1030, 1031, 1034, 1038, Eichrodt. Pr. Vom Staat erworbene HBisenbahnen. do. de. do. 1 99 00G do. VI. Ser. 5
it 15585, 15599 bis mit 15601 und 15603, Schutz⸗ 1209, 1219, 1220, 1226, 1230, 1231, 1242, 1255, 1042, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn I1 Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. — H. Henckel Oblig. rz. 105 103,75 G do. VII. Ser. cc- mit 15601 und 15603, Schus. 1208, 1237, 1238, 1239, 1229, 1229, 1234. 1252, Jales urgemeldet [11SS. 1II Berlin Hamburger., 4 1/1. (2b. S.—— sKali-Werke Aschersieb. 2 101,1490 G s40. VIII Ser..
frist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1885, Vorm. 1265 1 . n 44 3 eldet. 8 3 18 EKhans 101,40 G 11 Uhr 1247, 1195, 1196, 1221, 1232, 1243, 1249, 1275, Bei Nr. 224. Firma H. D. Eichelberg & Comp. Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ Wwien, öst. W. 100 Fl 164 15 bz Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. ab. 117,60 G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 110 50 G do. IX. Ser..
Bei Nr. 52, die Firma Gebrüder Weigang in 88 1282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zu Iserlohn hat für die unter Nr. 224 eingetrage⸗ getragen: ten, 100 Fl. 163;40 bz Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 1/1. Heckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 7.,109,00 G6 sdo. Aach. Düss. III. Em. Bautzen, hat für das unter Nr. 52 eingetragene, Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. nen Muster, nämlich; Kerzenwandleuchter Nr. 2899, Nr. 301. Firma E. H. Jüngermann z gehwz. Plützc 100 Fr. — do. St.-Prior. 5 1/1. 123,50 G do. rz. 100 4 ½ . 100,75 bz G sdo. do. IIIL. Em. die Fabriknummer 9606 führende Muster die Schutz⸗ Selberfeld. den 1. Juni 1885. 8 (Eeeneg⸗ Nr. 2886, die Verlängerung der Lüdenscheid, 3 Muster für Mod ebesatzknöpfe in Rtalien. Plätze 100 Lire Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 100,25 B do. Dortmund-Soest I. Ser ·1 frist bis auf 8. Jahre angemeldet, am 12. Mai 1885. König gliches Amfsgericht. Abtheilung V. Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. verschiedenen Größen und Farben, in einem ver⸗ 5 b 1 100 Lire b do. do. 4 100 00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½
1 j188. Firma R. Zimmermann in Bautzen, “ Iserlohn, den 1. Juni 1885. “ vüss öu 2431, 2432 und Petersburg. 100 8S.-R. 206,20 bz do. St. Pr. 5 1 Nordd. Gr. Cr.-Hyp Pfb. 5 7. 99 90G do. Düss.-Elbfeld. Prior.
““ — bersenA CDE; “ 100.75 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 1/1. 1
78 30 bz 118,75 bz 6 1(3 00 bz G
72 25 bz G
sr. 1— Oberlaus. Pr. S. 1.
C 5. 0OoS-g,SA —48
worden:
—
+ 42 — —
,—
Obligatlonen. 7. 102 50 G 8 102 00 B .102 00 B
97 00 B 97,00 B
97 00 B 102.00 B 102,00 B 102 30 bz 101 80 bz G 101,70 bz G 102,20 bz G
7101 50G 101 00 G 101.50 G
len u
λ‿ 95
. — —₰½
2—82q———OOSO— —O — . . . . . . . ⁴ . . . . . 5
SS 82 — —
8
1 SS 2F2ZE=Z2BNEN2E üg
82ö22ö2ö2ö2ö2ö2ö
—
0— 0ꝙ— —,— —,——q—öq—- Sε SEgEgEa — —X
Irnhrcerdree-rhenmreenber Meeenn
“
rRr.FerFireeerfi girherNerheri eeechee
— —
22—⸗
— —
—₰— —
88„SHHA2A
2 Sö
— 0,— —,——
HS Magdeb. Halb. B. St.-Pr. 3 ½: versch. 1 “ Enschedest.-A. 4 1/
2” =
Üeöö
—,—8—— 8
SüSESSHASASSEEHAEéS
—
—
00 00 b0— d0 O0 b0 00 b5 00 0 00— 0 b0 8SESESSNEN
— — —
101,50G
8
eeai eüüc, a
18 8 rnehmbare schmiedeelserne Bettste lle mit Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: — — angemeldet am 6. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr. 8 8 do. do. 4 0.75 2 vheirtande vbafs samie 100, 2) ein G Nr. 109. Gebrüder Heinrich, Firma in Fürth, Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid. Warschen —.1100 8-R. 8 206,40 bz II“““ 7. Pomm. w ee rz.1205 1105.,90G do. Ruhr-C.⸗K. GI.11 Ser eisernes Fenster für Bade⸗, Hospital, und Wohn⸗ ein verstegeltes Packet mit 5 Mustern von in Kirchhain. In das Musterregister ist unter ö geld-Sorten und Banknoten. Stargard-Posener „ 4 ½ 8 de. II. u. IV. rz. 1105 101 00 do. do. Ln- III. Ser. räume mit?2 großen Flügeln mit aufgehender Pfoste Schlachtstellung knienden Soldatenfiguren aus Zinn⸗ Nr. 2 eingetragen: [11702] Dukaten pr. Stück. “ 9 570 ; do. II rz. 110. .4 100,00 B Berlin-Anhalt. A. u B. und einem Ventilations⸗ Kippflügel mit Vorrichtung komposition, Geschäftsnummer 335, Muster für pla Der Drahtwaarenfabrikant Robert Hahn Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Sovereigus pr. ͤ““; Ausländische Ponds. LL. 98,4 40 G do. I1 zum Oeffnen, Stellen und Schließen von unten und stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Jun. zu Kirchhain, versiegeltes Packet mit 7 Mo⸗ getragen worden: eau“““ . 16 18 B Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. do. .4 95 50 G do. (Oberlaus.) mit einer Abdichtung der Flügel, die leicht zu er⸗ am 21. Mai 1885, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 8 dellen für Christbaumlichthalter und 1 Modell für Nr. 783. Firma C. F. Schmieder & Co. in höö1ö11111“*X Finnländische Loose. . — pr. Stück 5 bz Pr. B. Kredit-B. unkdb. 1 Berlin-Dresd. v. St. gar. neuern ist, Fabriknummer 120, plastische Erzeugnisse, E— Fabrikant Konrad Haffner in Fürth, Pathenbriefschmuck, Nr. 0 bis 50, Muster für pla⸗ Meerane, ein Packe! t mit 37 Mustern für Kleiderstoffe, Imperials pr. Stück. .16,715 ebz do.é Staats-Anleihe 4 16,u. 12. Hyp.-Br. rz. 110. 235 d. 1/ 1110 Löbz G Berlin-Görlitzer conv. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1885, ein Muster eines Gesellschaftsspiels, betitelt „Europa stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5858— do. pr. 500 Gramm fein ... leecs Italienische Rente. do. Ser. III. rz. 100 18825 sch. 194 do. Lit. B. Vorm. 11 Uhr. in Waffen“, bestehend aus 24 bemalten Figuren am 4. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 5894, Schutzfrist 2 angemeldet am 4. Mai Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20 40 G do. do. kl. „ V. VI. rz. 100 1886 5. sch. do. Eit GC. Bantzen, den 30. Mai 1885. — europäische Soldaten darstellend — aus Zinn⸗ Kirchhain, den 30. Mai 1885. 1885, Nachmittags 3 Uhr. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . . 80 90 bz Luxemb. Staats-Anl. v. 82 do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7.011100 8 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. Königliches Amtsgericht komposition, drei Zahlenwürfeln, drei Farbenwür⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 784. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 1641,30 bz New-Yerker Stadt-Anl. L1 129,60 G do. rz. 100 4 sch. 59 50bz G III. conv. Meusel. feln, einem Spielplane und einer Erklärung, offen, Brennecke. rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— do. do. 1/5. u. 1/11. 116,10 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 7.116 00 G Berl.-P.-Magd. Lit A. u. B. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer — Fllächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 622 — 671, Russische Banknoten pr. 100 Rubel]206 90 bz NorwegischeAnl. de 1884 4 15,3. 15,9 100,40 B Kf.] do. 18. 110 48 110 80 bz d-. ELit. C. neue “ 8 179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Mai [11481] Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, FZgijnsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % Oesterr. Gold-Rente. 1/4.u. 1/10. 89 00 e bz B do. rz. 1005 uXA6X*X“ . Lit. D. neue “ 6 111854] 1885, Vormittags 11 Uhr. Köln. In das Musterregister ist eingetragen Nachmittags 5 Uhr. S do. do. kl. —,— do. 1873 gek. 2* 8 1ö1ö1“ Berlin. In das Musterregiste r des unterzeich⸗ Fürth, den 30. Mai 1885. unter. Nr. 214: Kaufmann Lebrecht Heumann Nr. 785. Firma Louis Kertzscher in Meerane, Fonds- und Staats-Papiere. do. Papier-Rente . 8 do. rz. 100 4 ½ 102,50 B Lit. F. neten Gerichts ist eingetragen worden: 5 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. zu Köln, 1 Packet, enthaltend 2 Schweißblätter, 5 Packete mit 31, 24, 43, 39 und 34 Mustern für Deutsch Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1104,40 bz G do. do. 111. 67,90 bz 1“¹“ rz. 100 4 100 80 Berl-St. I. III.u. VI. gar. Nr. 75. Fabrikant Paul Mancke in Steglitz, Der Vorsitzende: Fabriknummern 392 und 396, plastische Erzeugnisse, Kleiderstoffe, Fläͤchenmuster, versiegelt, Fabriknum⸗ Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. [104,40 G do. do. Braunschweigische.
9. [81,00 B do. 1 kündb. 4 10 8 Kaiser⸗Wilbelmstraße 21, ein Umschlag mit zwei (L. Roesling, K. Landgerichts⸗Rath. Schutzfrist 3 Jahre, angsmeldet am 28 Mai 1885, mern 2551 — 2581, 4075 — 4098, 4401 — 4443, 851— do. do. 4 1/1. u. 1/7. [104 50 B do. Silber-Rente 67,90 G Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 0. G 8 So. b Mustern für Flächenerzeugnisse und den Fabrik⸗ — Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. 8 873, 875 — 890, 2501 — 2531“ und 2533 — 2535 Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. 102, 10 bz B do. do. 1107,25 G -Schw.-Frb. Lt. D. E..
4. 74. ““ u. 1/ 1 u. 1/ —.,— 102 00 G 101,90 G 102,50 G 101,50 G 101,80 bz B 101 80 bz B 102,25 G 102,00 G 102.20 bz 103 25 G kl. f 101,50 bz G 101,50 b G kl. 102,10 bz 103 60 G
—,—,—,—S,—SSℛSSNS,NSXNSs
—,—V— ————— —— — — —,— — —,—
-92ö2ö=öeg
— —
— —ö—,—öööba—
— 8 a Eans 2 —-O28S2ö2SnSͤSnͤS=S=S=IINB
vnrncrhhürchrorreehro, 0—-—
—9
3,—
0,.x, —SgöSeSEESSSEESYBNNq=eBeSIS'SSS'SVq'S'SYSYSqS'XYSYXBYV=IYEæB=N;S= ——S —2.—
— ——— 8 SSnöSönNöS=IEg
— —
00—- 11“] HSEAESEASHSASSSEASEASB
101 50G
101.50 G 101,50 G 02,10 B 102 30 G 101,90 G
—
☛
11
L““
68 10 G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 25 E EE—
nummern A. 102, A. 103, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ [118852 Köln, den 31. Mai 1885. Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 7. Mai 1885, do. 1850, 52, 53, 624 1/4. u. 1/10. 102,10 bz do. 250 Fl.-Loose 1854 4 . d1l- 50 bz do. V. rz. 100 5 gemeldet am 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr HM.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ Keßler Nachmittags 33 Uhr. 8 Staats-Schulascheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz do. Kredit-Leoose 1858 — pr. Stück 301 00 bz do. VI. rz. 1105 1, W“ do. Lit. G. 45 Minuten. getragen: Gerichtsschreiber des Königl lichen Amtsgerichts, Nr. 786. sirma g F. W. Dittrich in Meerane, Kurmärkische Schuldv. 3iun 1/11. 99 00 bz do. 1860 er Loose . . 5 1/5. u. 1/11. 118 60 G do. . 101 75 bz G do. Lit. H. I.
Berlin, den 5. Mai 1885. bei Nr. 100,. Firma Hermann Schott in Abt llun VII. 1 Packet mit 19 Mustern leid 8n Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [99.00 bz do. do. 1864 — pr. Stilck 294,00 bz do. VIII.n X. 12. 1004 1/1.n. 99 950 bz G H“ strm 8 . 8 fit eien. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. nu. 1/7101 00G do. Bodenkred.-Pf. Br. 4% “ Pr. Hyp. V.A.6. Gertif. 4 ½ /4 n.1,10 110200b2 G do. de 1876
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. Rheydt hat für die bei Nr. 100 eingetragene 8 — 1 muster, versiegelt, Fabriknummern 15305 — 15323, 2 L11“ enehs Muster für Etiquetten für die nachfolgenden Fabrik⸗ [11482] Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai 1885, Berlin. Stadt-Obl. .4 ¼ .⁄ 102,50 bz G FPester Stadt-Anleihe. 11 87 908 ger 99. n 8 ö“ II“ [11853] nummern 834 F, 848 E, 780 E, 847 E, 856 E. 7832, Köln. In das Musterregister ist “ unter Vormittags 8½11 Uhr. do. do. ;3 ½ 1/1. u. 1/7./99 708 do. do. kleine 87,256 „ 1A1A4“ Cötn-Mindener I. Em. mexlin. In das Musterregister des unterzeichne⸗ 855 2, ,88 E. ,852, d58 F’ 21217“ 215 F. 214 F, FreI Firna esfe 114““ 1. 14 1199 66 “ b1ohea eme vanaah. 10229G 4a. Ih † f G 8 5 7 7 19 — 1 2 F, 1 5 7 7 a m“ 9 ge 88 8 eran 1 82 C 0 8e er a . ] 81 9 2 U 4 22 0 —— be. 1 8 8 8 8 G 8 0- 5 tamm“ zu Köln, versiegeltes Packet, ent e e 8 mit 44 Mustern für Kleiderstoff Gölner Stadt-Anleihe. 4 % 14u. 110. 102,00G 8 Tiqaicstionepfäbr 2 ü⸗ 2 do. 8 rz. 110 41 109 906G “ 40. Fö ),[94,60 bz 3. 0. 0. 1. u. 1/7. 99,20 G 0.
ten Gerichts ist eingetragen worden: 7 8 5 znr. üi. 440 F, 462 F, 464 F, 465 F, 483 F, 485 F, 100 H, haltend 2 Absatzeisen aar), Fabriknummer 96, Flä venmuster, ver lt, Fab 929 — 972, 5 Nr. 76. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri satzeisen (Paar), F nummer ch gelt, Fa C“ 9 88 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,90 G Hü. S. 1 , at 93,60 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1100 50 G do. v. E do. do. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100.25 bz G do. VI. E
erlin. Ein versiegeltes Packet mit 11 Eti⸗ 102, die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist? angemeldet am 27 1 vShng Sn. . g “ er Ver ana “ 8 angemeldet. ö8“ am 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Vormittags 110 Uhr. Ess. Stadt-Obl.IV. u.X.S. 4 1/1. u. 1 102,006 do. II. Em. von mit Arilinfarbe gefüllten Flaschen und Blech⸗ M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1885. Köln, den 31. Mai 1885. Nr. 788. Firma C. F. Hübner in Meerane, Königsbg. Stadt-Anleihes4 1/4.u. 1/10. 101160 bz G Rumän, St.Anl, grosse 8 107 80 do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 94 25 bz G 1 Vj. büchsen dienen und in Verbindung mit denselben in Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Gerichtsschreit b“ 8 1 mit 8 I für Flächen⸗ E“ 8 u. 1, 1g * b b 8 2Svas. B04. X Prenar. 1 E113“ 8 1 den Handel gebracht werden sollen, Fabriknummern v111XX“ erichts es Königlichen Amtsgerichts, muster ersiege t, Fabriknummern 801 — 806, Schutz⸗ vr I1 . “ . 8 “ . 2. — 2 bthe . 2 estpreuss. Prov.-Anl. 4 3 101.30 bz G do. Staats-Obligationen 6 103,90 bz 8 ““ D. N. Lloyd (Rost. -Wrn. 1sss, Abtheilung VII. frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 188, gebuldv. d. Berl. Kaufm. 42 1/1. 11011900G Se 103˙90 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aotfen. fis borstst Blankenb. 100,90 bz Div. Pro 1883 1884 2e Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 100,90 G Aachen-Jülich. 5 5 ½ 4 114.20 bz Lit. C. gar.
360 bis 370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei b Jahre, angemelden am 9. Mam 8 Mittags 12 Uhr. Sreiz. In das Musterregister des unterzeichneten Vormittaägs 711 ÜUhr. Berli 111,30 d fund. 5 Berlin, den 11. Mai 1885. “ ist für 19 Firma Hugo Kramer in d“ 1 Meerane, nn 30. 8 106 10G . önigliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. reiz eingetragen worden: oHln. n das uüsterregister ist eingetragen önigliches Amtsgericht. 16 84—3. öe “ Aach.-Mastricht. 2 56.75 bz ““
1 Nr. 165, ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ unter Nr. 213: Wasch⸗Apparaten⸗Fabrikant und Klemm. do. do. . Kleine ““ Altenburg-Zeitz 15½ 210,50 ebz G v e
haltend acht verschiedene Muster zu reinwollenen Schreinermeister Mathias Rang zu Köln, G I“ „102 Obz- 8* 11““ Berlin-Dresden . 0 21.90 bz Mandeb “ 18814
[11710] Kleiderstoffen mit den Dessinnummern: 1 offenes Packet, enthaltend eine Musterzeichnung zu [11707] Uandschatt Oeuiral- 899” 42 do. 1 “ Crefelder 4 ⅓ 106,75 bz Fht . 5 Elberfeld. In unser Musterregister sind fol⸗ 106, 107, 108, 109, 110, 111. 112, 113, einem Wasch⸗Apparat, Fabriknummer 1, plastischs Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Kur- und Neumär ns.g Russ Pngl Anl. H“ “ Dortm.-Gron.-E. 2 %½ 59 90 bz v. 187 34 gende Eintragung en erfolgt: Muster für b“ Schutzfrist zwei Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 77. Firma C. G. Großmann in Grof⸗ do. neue: 101. 80bz 8 8 5 93'80G Ludwh.-Bexb. gar 9 215,25 bz G HMa gdeb.-Leipzig Iit. 4
Nr. 651. Firma Alexander Coppel in Solin⸗ Jahre, angemeldet am 30. Mai 1885, Vormittags 19. Mai 1885, Nachmittags “ röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 12 0 . h 96 60 B 8 * ;j 8 8 90 b Lübeck-Büchen. 7 ¼ 166 60 bz Lit B. 4 102,00 G gen, Packet mit 1 Modell, und zwar einem Stück 11 ¾ Uhr. Köln, den 31. Mai 1885. Muster für Decken, Fabriknummern 482, 483, 484 Sachae 1124145“““ 8“ Mainz-Ludwigsh. 4 ½ 7 106 60 bz F Wittenber 14 101,90 B Gefäß für Kavalleriesäbel. bestehend aus Korb, Band, Greiz, den 2. Juni 1885... Keßler, 583, 584, 585, 586, 5 588, 627, 809, 810, 1502, 3 P 8 96 500 28 9 1871 94˙90 bz Marienb.-Mlawka 2 81,80 bz G s 8 g 3 Fi.s8 60 B Kappe und Knopf, aus polirtem Stahl, nebst Griff Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Muster für gewebte Jute⸗ Stoffe zum Besticken, G 101,25 b 6 883 F. kl 8 94 90595 b 2Mekl. Frdr. Franz. 195.25 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar 4 1/1. u. 1/7. 101 50 B aus Holz, mit Fischhaut überzogen und mit Draht Voigt. Abtheilung VII. Fabriknummern 218, 219, 220, 1 Muster für 8 “ 2 8 85 .“ “ Fordt . .. 12,40 bz G* 12* ne7. 1878 18985 1/8 8. 1/9, 101 J0 b umwickelt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ — 8 8 Teppiche, Fabriknummer 216, Flächenmuster, Schutz⸗ 9. E“ “ 88 F S 94 90b95 bz Ostpr. Südbahn . 108 90 bz „ do. do. 1. u. II. 1878 5 1/3 . 1/9 101,70 B nisse, Fabriknummer 1560, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ [11887] [11484] frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1885, Vor⸗ Pos ndés. Weim. Gera (gar.) 34 50 b2 Z11I1“*“ gemeldet am 30. April 1885, Mittags 12 Uhr Hannover. In das Musterregister ist ein⸗ Köln. In das Musterregister ist eingetragen unter mittag nach 10 Uhr. “ uu““ 75¹ 1 u“ 30 Minuten. getragen: Nr. 211: Handelsfrau Christine Susanna, ge⸗ Pulsnitz, am 30. Mai 1885. Zellnis 2¹ 185*
Nr. 652. Firma Gebr. Theis in Solinßen, Nr. 113. Firma B. Sprengel & Co. zu Hau⸗ borene Nimax, Ehefrau des Kaufmanns Ma⸗ Das Königliche Amtsgericht. r. b - Packet mit 1 Modell 6 Knopflochscheeren mit hohl⸗ nover, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwölf thias Wessel zu handelnd unter der Firma Dr. Krenkel. LW““ 18. A.: gefraißten Helmen, Mufter in allen Fagons und Muster für Etiquettes, Fabriknummern 1 bis 12 „C. Wessel⸗ Nimax“, Schachtel, enthaltend eine — 8 18 d Größen, mit und ohne Verzierungen, versiegelt, einschließlich, Flaͤchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, wasserdichte Diemstmütze für Militär mit Kork⸗ [11774] 8 d0. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer angemeldet am 12. Mai 1885, Vormitags 11 Uhr einlage, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Radeberg. In das Musterregister ist einge⸗ 89 do. Lit.CII. 1725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 15 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1885, tragen worden: v S5. do. II. 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 114. Firma S. Hein & Comp. zu Han⸗ Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 19. Firma: Berthold und Hirsch in do. * neue I. II. Die Meckel & Cie. in Elberfeld hat nover, ein verschlossenes Packet, enthaltend fünfzig Köln, den 31. Mai 1885. Radeberg, ein versiegeltes Packet mit 10 Modellen für die unter Nr. 364 bis 368 des Musterregisters Muster für Spielkarten, Fabriknummer 9. F. D., ““ Keßler, für Lampen⸗Cylinder, Muster für plastische Er⸗ Schlsw. H.I. Krd. Pfb eingetragenen 546 Muster für fagconnirte, baum⸗ Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, zeugnisse, Fabriknummern 269 bis 278, Schutz⸗ Westfäli dhe wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe die am 21. Mai 1885, Mittags 12 Uhr. Abtheilung VII. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885, Nach⸗ Westpr. 1“ Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ Hannover, den 31. Mai 1885. —— mittags 86 Uhr. gemeldet. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. 1 [11485] Radeberg, am 30. Mai 1885 8 Serie 18.4
Nr. 653. Dieselbe Firma, 7 mit den Num⸗ ö Köln. In das Musterregister ist eingetragen Königlich Sächs. Amtsgevccht. 5. II mern 138, 139, 140, 141, 142, 143 und 144 versehene v [unter Nr. 212: Handelsfrau Christine Susanna, Tränckner. do. Neulandsch.II. Packete, mit 314 Mustern für fagonnirte, baum⸗ 4 [11684] geboreuc Nimax, Ehefrau des Kaufmanns — — ö. „Hannoversche wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, Iserlohn. In unser Musterregister ist ein- Mathias Wessel zu Köln, handelnd unter der [10706] (Issen. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, und zwar: getragen: Firma „C. Wessel⸗Nimax“, 1 Schachtel, enthaltend Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Kur- u. Neumärk in Packet Nr. 88 von Nr. 3089 bis 3138, in Nr. A. Nr 412. Firma Kissing & Möllmann zu einen Pelzhut für Damen, aus Bisam, plastisches Er⸗ Nr. 37. Firma J. Herrm. Günzel in Ober⸗ Lauenburger.... 139 von Nr. 3139 bis 3188, in Nr. 140 von Nr. Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Mai neuschönberg, Muster eines Tintenlöschers, offen, Fommersche, 3189 bis 3238 „in Nr. 141 von Nr. 3239 bis 3288, Zeichnungen von Kerzenleuchtern Nr. 335, 336, 337, 1885 Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Fabriknummer 791, Muster für plastische Erzeug⸗ 16“ in Nr. 142 von Nr. 3289 bis 3338, in Nr. 143 von 338, 339, 340, 341, 342, Gasleuchter Nr. 330, 331, Köln, den 31. Mai 1885. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai Preussische. . . Nr. 3339 bis 3388, in Nr. 144 von Nr. 3389 bis 3402, 332, 333, 334, Falzbein Nr. 313, Tafelleuchter Keßler, 1885, Nachmittags 71 Uhr. Rhein. u. Westf.. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Nr. 301, 312, Spritlampe Nr. 310, Rahmen Nr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Sayda, am 30. Mai 1885. Sächsische
Vormittags 11 Uhr. 302, 303, 305, 306, 307, 308, 309, Kannen mit Abtheilung VII. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Schlesiche . . . . ..
Nr. 654. Firma Rath & Wolff in Elterfeld, Untersatz Nr. 304, 325, Rauch⸗ Garnitur Nr. 314, Neumerkel. Sehleswig-Holstein Packet mit 12 Mustern für Möbelplüsch, ver⸗ Blumenvasen Nr. 311, 319, 320, 322, Aschenbecheer [11486] —, — Badische St.-Eisenb.-A. ersch. 103˙40 G siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 450 bis ein⸗ Nr. 315, Feuerzeugständer Nr. 316, Schreibzeug Köln. In das Musterregister ist eingetragen unter [11884] Bayerische Anleihe 4 sch. [103.75 G Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 Pö ich 461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 317, Handleuchter Nr. 318, Visitenkartenschaale Nr. 210: Goldleistenfabrikant Karl Koenemann Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen: FBremer Anleihe de 1884 4 1/2. u F
. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 321, Federschaale Nr. 323, Kalender Nr. 324, zu Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Nr. 27, Firma Mey & Co. in Sebnitz, ein do. Int. 3 ½ —,—
8 655. Fabrikant August Küpper zu Wüsten⸗ Aufsatz Nr. 326, Kandelaber Nr. 328, 329, Tafeluhr 19 Gold⸗Politurleisten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ offener B Be tefumschlag, enthaltend 9 Naturmuster für Grossherzogl. Hess. Obl. 4 hoff, Gemeinde Dorp, Packet mit 1 Modell für Nr. 327, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei nummern 335, 871, 821, 301, 813, 814, 820, 819, Blätter, 5 für Eichen⸗ und 4 für Alpenveilchen⸗ Hamburger Staats-Anl.- einen doppelten Cigarrenabschneider, offen, Muster Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885, Nachmittags 337, 499, 817, 822, 843, 812, 818, 841, 842, 811 blätter, Fabriknummern 950 — 958, plastische Er⸗ do. St.-Rente. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 610, 3 Uhr. und 841 bronce, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Meckl. Eis. Schuldversch. 3 97,00 B do. Tabaks-Regie-Act. 4 — 40. do. H..
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885, Nr. 413. Firma H. D. Eichelberg & Comp. zu am 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. 30 Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr. Reuss. Ld. Spark. gar. —.,— Ungarische Goldrente 4 81 10 bz B War.⸗-W. p. S§. i. M. Nachmittags 5 5 Uhr 30 Minuten. Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Köln, den 31. Mai 1885. Sebnitz, am 1. Juni 1885. Sachs.-Alt. Lndesb.-bl.4 103 30 G do. do. mittel 4 81,25 bz Westsicil. St.-A.
Nr. 657. Firma Witte & Herbeck zu Unten⸗ Zeichnungen von Klavierleuchter Nr. 2967, 2968, Keßler, Königliches Amtsgericht. Säechsische St.-Anl. 1869 4 8 .1/7. 102, 25 G do. do. kl. 81,50 bz Ang.-Schw. St. Pr. do. II. Serie. Höhscheid bei Solingen, Packet mit 1 Modell 2968 ½, 2969, Klaviergriffe Nr. 509 u u. 510, Por⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, D. Wilke. Sächsische Staats-Rente 3 .85,90 bz do. Gold-Invest.-Anl. Berl.-Dresd. „ do. IV. Serie.. für Hebelvorrichtung zum Heben der Feder an tierenkettenhalter Nr. 12367, 12369, 12370, Stuhl⸗ Abtheilung VII. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 ’7. 101,50 G do. Papierrente Bresl'-Warsch. „ 3 * gerie. 101,60 bz(
0. Sario .. 1/7. [101,60 bz G Weimar-Geraer 1 7. [100˙50G Werrabahn . 8 4 1/1. u. 177 1100 50 G
— —
2ö2SSSSSSö2SS2 —
nmwoerwebeNHo,N
p 8 5
— ,—ö— — ——.,—6 ,—-ß —2,—-—— —
—,— ,—,— ,—
101 90 G 101,90 G 102 20 B 102 10 bz 101 90 G 94 80 bz 99 90 bz 101,90 bz J101,50 bz
“
—
1“
5. 8
—.,.—,—,—
58Sdods
————""
“ ₰; ö. 8 w 5 8 bob. 8. +— rexr eon ꝓ,, ö
‧
düs
—
analchanf enaLsenakerki wrert ercdie weraeen-
nM eN
— — — — —
2önönööNSSöSSS
— —₰
85SA82ASS
101,50 G 101,80 G 106 00 B
—,——8 —-,————— — —,——————————————————— —,— —— —
S1AEARSASHEHEHEHA;F
—,—,—6öF—iN—
Senelamfsle afelas ₰ —₰ 8
8EEIEZ“
2900˙06 lM.
— —₰ sSehe —
— —,—,— —
N— 00—,,— ee ye hegee düh
SSGE ESUGSARAœÆœEESSUSSUSS=Sg=Y=Ö=SSESESEgEE;q;SSES· desre dee eüe- ““
— —
VVä — — —-— — — ——— — — — —
1000
““
22n2öN2ö2nööSnöSSSSSSNSNSNSS
SSEEXSENREE SSSS=SS=Fg
d rN
—,— do. do. kleine 101,30 bz G do. do. 1873 101,70 bz do. do. kleine —.— do. Anleihe 1875. 01 75 bz G do. do kleine —,— Seee e 101 75 bz G do. d0. kleine —.— do. do. 18800 .. 101,75 bz G do. 60 1881 — — do. do. do. kleine .101,75 bz G do. Gold-Rente . .. do. Orient-Anleihe I..
— — —
— — — — — — biaen. 8
101 50 G 102,00 B 100,75 bz 101,00 G
9800 B
101. 00 bz G
— — 9
111“”“
2. 94,90 bz 8 9 2. 94.90 à95 bz do ““ 0 1b 29 00 B „do. do. 1881 86 75 bz n78 .. 8i8828 8 798*16 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
8 87,70 B Werra-Bahn. 97.80 G Albrechtsbahn.. 772.60 b2 do. II. Ser. à 62 Thlr. 137,40 bz de. Oblig. I. u. II. Ser.
98 00 bz G 1 f. Amst. Rotterdam 1 81,00 2 259 75 bz G do. III. Ser.
81,00 bz G „ Aussig-Teplitz 2597 95,20 bz Baltische (gar.). 59 25 bz Nordd. Lloyd (Bremen) 95.30 à40 b6 Böh. West. 5 gar.) 119,50 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 108,20 bz Irf. Buschtiehrader B. 80 30 bz do. do. —,— 61,00 bz G „ Dux-Bodenbach. 142 00 B Oberschlesische Lit. 101,50 bz do. do. II. [60,20 bz &☛ Elis. Westb. (gar.) v Lit. 102 10 bz do. EI1118 „u. 1/11. 61.10 bz S Franz. Josefbahn 86.00 G do. Lit. O. u. 8,50 G do. Nicolai-Oblig.. . . 4 1/5. u. 1/11. 83 00 bz 2 Gal (CarlLB.) gar. 7 102 00 bz do. gar. Lit. 101,75 bz do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11 83,20 bz Gotthardbahn .. 112,25 e bz G “ 101,75 B do. Poln. Schatzoblig.4 1/4.u. 1/10.90 25 G Kasch.-Oderb... 60 50 bz Lit. 101,60 bz G do. deo. kleine 4 l6. n. 1,10. 90,00 bz FKrp. Rudolfsb. gar 18 7530 bz G L 101 60 bz 6 do. Pr.-Anleihe de1 864 5 Kursk-Kiew. 10,10 167,50 bz do. — — do. do. del8665 137,00 bz B [Eüttich-Limburg 9 11,00 bz G do. 101 80G do. 5. Anleihe 5 8,63890 Oest. r St. ℳ p. St 62 % a gee do. 101,75 G do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 89 10 B Oesterr. Localb. 5 ⅓ 67,25 bz G do. — — do. Boden-Kredit .. . 5 1/1. u. 1/7. 90,50 bz G Oest. Jdwb. ℳ pSt 4 20 do. v. 188. 101,80 G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz do. B. Elbth. ℳpSt 5 286,25 G do. (Brieg-Neisse 101 75 bz G Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,25 bz Raab-Oedenburg 0 88.50 bzZ do. Niederschl. Zwgb.: 101,75 bz G do. s8. 104,20 bz Reichenb.-Pard. 3,8 63 50 bz do. (Stargard-Posen) 102,10 G do. du. 1/8.103, 90 bz S Russ. Staatsb. gar 125,50 bz do. II. u. III. Em. 101.80 G do. Hyp. „Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. 1101,40 G Russ. Südwb. gar. 61,70 bz Oels-Gnesen . .. 101.75 G do. do. neue 79 4 ½ 1/4. n. 1/10. 101,90 G S[„de. do. grosse 61,70 bzZ Ostpreuss. Südb. A. B. 0. 1101,75 G do. do. v. 1878,/4 1/1. u. 17 7. 97.30 9 † Schweiz. Centralb 92,10 bz G “ 8 0. G Rheinische.....
do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ ,1, u „ 100 50 bz G 4o. Nordost. 23.20 bz G do. II. Em. v. St. gar.: ei do. III. Em. v. 58 u. 60⸗
00,106 77. 85 60 bz G do. Westb.
100,10 G Serbische Rente 5 5 60 bz Südöst. (L)p. S. i M — 72 00 G do. do. v. 62, 64 u. 65 78 60 G do. do. 1869, 71 u. 73
Stockholmer Stadt-Anl. 4 6 ,12.9269 1ööS
Türkische Anleihe 1865 fr. abg. —,— Z Ung.-Galiz. (gar.) do. do. conv. 1 1/3 9. 17,20 bz B Vorarlberg (gar.) 8 600
95 40 bz do. Cöln-Crefelder
Saalbahn gar. conv.
Schleswiger
197,25 bz G de. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 18,75 z Warsch.-Teresp. Thüringer I. u. III. Serie
585S8AA8AASAASS
—, — —- —- — —*
2%— — -2.—-SAAöö
8 “ — — 2=S=S'=S =E2ö=2S=2öéEöISöVSIVSZII=I=Ig==g=ggg====ög=g=
2 ₰ beg.
=zPSS=BE hr.
222
20—
— —, —, — —- —- — —
Henshrziefe — deneas erc e. . laa. — —
— — —
60! —⸗ &SoKEo
—,— — — — ————-—-—-— — —— — O— —- O—P- - — — —
—
RʒR A ᷑ œ ᷣo 82
G decacegekclablcäseren Füla 811111q1““] 8 Z
8
—9,— ,— ——
v1u14A4X“
—,— 202—
0¼—
G
4888;88'8ᷣS'ᷣAHNᷣANxSA
—₰
eeeee neeennüüe tcbülleken chüch. ynnco 9n Coe 00o—
— —,—- — — —
——
101,75 G 60 96 806 101,60 bz G 101,50 G 1101.50 G 101.75 G 101, 50 G 105 50 bz G 101,60 G
—
,—— — =91d
— — —
H ̃GIOʒ E“
—
”
28 2 94-
ASHNHSEBP
SES
,0,,9,—,,—
HFwb, 0,— * ewenn. —; 2
. “ 22önnögnngSögNögnöe
— — —-, —— SSSX
—
—— EEET““
—
—,— —
—,— 15 — —OO-—-—— ——OO —
—— Oœ
“
00
—,——O—O—8O—O8A—8OA—O—O——- — — —
81““
—
—
O SS vb
SSSESAAS
an.
oD)CD 0
Ab*“
00— 20☛ -118—1
—80
—
SSSSS
— Hlcts
e]; .
(
—=—BüSXS
aE n .a. yaze gren Fie Nen
II“
158585A5
— — —
—,—xöq—äqööäööê9—
,
8 — =Zg
——
Rentenbriefa.
8SSe I rssr krar.Parg.
& RCEEG 8 S
— —,— —
— —
oüßmro’0, eoC
—080
—
— ◻
meeach atedh.Fkryedch ad — —
8 R
888
8 8 &———O BO Z
0. “ 80 bz G J101 40 bz
— — —,—
—,——OO —,— — — —
—,—,J—,— 0 Z
1IISmmlleS!
Ses DOoCCbISSSE”2
8 3 1
2 8 1 8
— — — hne en ⸗
—
102 00 B
101,60 bz G 101 60 bz G 101 60 bz G
—
— ꝓ
1e 8FERKEA'EéE
—, —
ö—— NCcCo
ngts —f vnm N vas 111““ — — —S=S=ESS=ESSESS=SS=SEE =SYSS=S=S=IS'=ZgSgZ f7es
.
11u1““ n. “
—— — — —6
1“
— —
92 9 v““
9,NN 9n
Se lale
1 C““
“
&=
Schließmesser in allen Sorten, offen, Muster für knopf Nr. 6045, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Niedel 1 do. do. 4 ½ —.,— 8. Fenh u“ Dort.-Gron.-E. 8 . ’ 1 0. St.-Eisenb. Anl.
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 511, Schutz⸗ drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1885, Nach⸗ [11850] Redacteur: Waldeck-Pyrmonter .. 2. 17.—.— Marienb.- MHlaw.. W Anl. 4 104,20 G d d kl. . Nordh Erfurt.
— — 8 C -
frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1885, mittags 5 Uhr. Kottbus. In unser Musterregister Nr. 155 ist Berkin:
Nachmittags 6 Uhr. Nr. 658. Firma Schulder & Zimmermann
Nr. 414. Firma H. D. Eichelberg & Cie. zu
Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein
im Monat Mai eingetragen: 8 ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern Sommer⸗
Verlag der Expedition (S Scholz) Druck: W. Elssner.