1885 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Erbsen per 100 Kg. 130 140 nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 v114“ G 8 3 Matter. Gekündigt GCtrichs⸗Gesetzblatts, welche von heute lcao. den Ober⸗Regierungs⸗Rath Vormb Stell⸗] Comp. Cbef, v. Wal Sec. 2 Monat und per Juni-Juli walt . den Ober⸗Regierungs⸗. ath Vormbaum zum Stell⸗ omp. Chef, v. Wa ther, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., per Angust-September 202 18 vertreter des Regierungs⸗Präsidenten, vorläufig ohne Patent, befördert. 8 Donnernde Hochs brausten durch den Saal. Studiof Ungarn. Wi Juni T. B.) ; 2 emder 2Crher die Ausdehnung der Unfall⸗ Lberden Negierungt⸗Assessor von Seebach zum Stell⸗ Absiedssewilligungen Im aktiven Heere. Berlin, bö. 72. Brosien drachie sodann ein Hoch 48 Fe snb Orerra,nne⸗ Mie n Jebe sde T. B.) Von Kairo, 3. Juni. (A. C.) General⸗Lieutenant Sir Kartoffelmehl pr. 100 2m 28. Mai 1885. vertreter des ersten Mitgliedes, 1. Juni. v. Knobelsdorff, Oberst z. D., zuletzt Commandeur das von einem kräftigen Salamander beglei ie li 1 81 esitzern wurden F. Stephenson trifft morgen hier ein, um die Garde⸗ h 1.2. 1 eter ens giegierungs⸗Assessor Wenkebach zum Stellver⸗ t:s Gren. Regts. Nr. 1, v. Wedell, Oberst z. ;., zuletzt Com⸗ das, Gesange eines Festliedes -”-2— Feitet wnace. Jb--n Kandidaten Gudenus mit 94, Ludwigstorff mit Brigade zu inspiziren. Lord Wolseley Sir Evelyn b A ““ . 8 9 8 .* 4 2 5 9 . 9 8 . . . 4 2 . —+ 2 beee —+; 19 Bof Hethmgsanat. treter des zweiten Mitgliedes. eeee. 8 .“ ““ vee Fene sooheit den Saal und 5,0n Sich zu dem Kommers der 89 e2 2½¾ L“ gog 1 ös.- 8ean . 80 veen der Ceremonien⸗ eptember 19,50 bez. dden. 3 v“ ö 8 3 .Regt. Nr. 1, ouleur⸗Studenten in der Börse. Unmittelbar, nach⸗ t * p en in de 3 edive begeben sich morgen na h Suez, um den ndex ne. Kartoffelsth .“ erliehen. 1 8t nittelbar, na rath gewählt. In engerer Wahl wurden die Liberalen Eltz] Herzog und die Herzo in von Connaught bewill⸗ Finanz⸗Ministerium. Lem die erste Strophe der bei Seinem Erscheines ange, mit 81, Suttner mit 79 und Brenner mit 7 II“ nnaught zu bewin⸗ 1“ timmten Nationalhymne verklungen war, erhob Sich der Stimmen gewählt. In Mähren wählten ean cbane 2 1 Fen. e. den zasen

Termine ——*

Leco ℳ, per diesen Mo. 1 Uebersicht Ans n

Jul-Angust Salgrei 1 Kronprinz zu einer An⸗ prache, in welcher Er sagte: Weißk 75 . 1 v -lt a

tsveich Preußteen. über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seitt Nichtamtliches 72728ab gereiche Ihm zur Freude, die cives academiae dr nhen begirt 1. cnflen Bosekowen K.3 1885 bon Fefe van dier vach Ilen es⸗

gie estät der König haben Allergnädigst geruht: Uyrem Bestehen bis zum 1.April 1885 ausgegebenen E begrüßen zu können. So ost Er sie sehe und gegen Promber mit 638 Stimmen, der Städtebezirk Stern. Reb ““ 3. Juni. (2. C.) Dis Shogeihahg

vez. peétegierungs⸗Rath von Hartmann zu Hannover und ausgeloosten Rentenbriefe. Deuntsches Reich. unter ihnen verweile, erfülle Ihn ganz der Gedanke an Seine berg Beer mit 1480 gegen Chiari mit 406 Stimmen, und in . M. bin b beseht, und die gaufe Hevülkerung

³ Präsidial⸗Rath, und 1 der ess1n 4 ts 2k 2 8888 00s5 8geellüht eigene Jugend und gleichzeitg auch an Den, Dem Er es der Städtebezirk Olmütz Weeber mit 1317 gegen Vrla mit zunde * übergetreten. Die Rebellen beabsichtigen, nach

reps 3 8 3 3 Preußen. Berlin, 6. Juni. Während der Abwesen⸗ 8 verdanke, heute der rector magnificentissimus der Albertina zu 903 Stimm Bei Städt 1 27; em zuge der Engländer nach Dongola vorzurücken. g in Aachen, Dr. Johannes E11. Mithin find, heit des Reichskanzlers Fuͤrsten von Bismarck en, Nsein. An diese Erinnerungen knuüpfe sich ferner auch noch die⸗ sind 3 Deutschibe leu de Der 1sch 884

Geküö, zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; sowie Bezeichnung zum 1. Apri am 1. April/ Berlin dürfern rcg. von werv i zuutschliberale und ein Deutschnationaler, ei den Städte⸗

8. rektoꝛ nen; 8 1885 ¹ Berlin dürfen demselben weder amtliche no 8 enige an eine große schwere Zeit welche Deutschland bedroht wahlen 3 de

vem ordentlichen Prosessor in der medizinischen Fakultät J 9 zict habe; die Namen der Krieger, welche dieselbe zum drchn Eööö alcg Se

iversitä der verloost im amtliche Schriftstücke vorgelegt oder nachgesandt werden der Universität Bonn, Dr. Edwin Theodor Saemisch, in Umlauf lmlauf ge- Es ist deshalb auf eine Beantwortung derselben nicht zu gebracht und glorreiche Siege errungen hätten, seien auf —6. Juni, Morgens. (W. T. B.) Bei den gestrigen Zeitancgöstinezmen.

Nummer

ausgeloost

%0,—

S893 99S

8 5 8 2

den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen. 8 gesetzt wesen. rechnen. ehernen Tafeln verzeichnet. Dem aber, Der in der letzten, Wahlen der Stäactebezirke Steiermarks wurden h ] A . 18 4 für Deutschland so ereignißreichen und folgenreichen Zeit 8 Liberale gewählt Die Städtebezirke Mäh ählte 2 Sch esische Zeitung“ schreibt von den 8 1“ E Im gestrigen Tage fand unter dem Vorsitz des die Heere geführt, dem Kaiser Wilhelm gebühre dafür die 10 Deutschliberal . S * hrens wählten Innungen des Handwerkes: Des Königs Majestät haben für die am 1. Juli Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher höchste Ehre, und darum fordere er die Bürger der Universität ein 6“ Ebö— verloren Wir haben wiederholt die Ueberzeugung avegesprochen, daß den d. J. in der Provinz Hannover in Wirksamkeit tretenden Brandenburg . . .] 75 040 515 14 355 600 60 684 915 fine Plenarsitzung des Bundesraths statt. In derselben auf, mit Ihm auf das Wohl des Kaisers Wilhelm einen 3 e Sis. Die Handelskammein, Bohmens wählten berufsgenofsenschaftlichen Verbänden die Zukunft gehört, daß sie di Bezirksregierungen zu ernennen geruht: Ost. und West⸗ 1 legte der Vorsitzende Mittheilungen des Präsidenten des fe mit Halamander zu Ein Masr⸗ eutschliberale und 4 Czechen, wobei die Liberalen 3 Sitze Dasis einer neuen Gesellschaftsordnung zu bilden berufen sind. 1 preußen .. . 44 591 805 6 904 995 37 686 810 Reichstages über die Beschlüsse des letzt betreff 8 kräftigen S er z iben. in Masure komman⸗ verloren. Unter den Gewählten befinden sich Herbst, der in Die alte ständische Gliederung ist nicht wiederherzustellen, in dem zu Regierungs⸗Präsidenten: Spienßen.. .107 97 800 30 880 105] 77 314 695 die im. April 1883 3 geer ssediges gbage vem veiffenn Er diesen Salamander, gaach, Nistretng. zer Liedes: Neichenberg einstmmig gemählt wurde, und Plener ein Eger Zustande atomistischer Auflosung aberz in naefübrnns die Heerschaft in Hannover den Landdrosten von Cranach daselbst, Sachsen . . . .. 61 061 995 13 616 625 47 465 370 ÿund Frohme in Kiel und Di 88. N 71. veʒS „Stoßt an, Albertina soll leben; hielt stud. jur. Krüger, gewählt). Die Deutschen verloren bei den gestrigen 49 Wah⸗ des manchesterlichen Liberalismus hineingeführt. hat, kann die in Hildesheim den Landdrosten Dr. Schultz daselbst Hannover . . .. 4 362 765 289 275 4 073 490 v 8 u üetz in Neumünstern ein Littauer, eine kurze, wirkungsvolle Ansprache an len 4 Sitze. Gesellschaft nicht verharren. Das glückliwe Gelingen der zunächst in Lüneburg den Präsidenten der Finanz⸗Direkti 8 Westfalen und Rhein⸗ orgenommenen ntersuchungshandlungen, eine Eingabe des den Kronprinzen. Sodann folgte ein von dem Studiosus Pest, 4. Juni. „Bud sti Közlöny“ Zwecken der Unfallversicherung unternommenen Bildung frei⸗ Borries zu Hannover 1“ provinz. 31 940 295 9 798 420° 22 141 875 Ph. Armbrüster und Genossen zu Ludweiler wegen des Er Gotsheim ausgebrachtes Hoch auf den vor 6 Jahren immatri⸗ Gesetze ö die e *. die williger Berufsgenossenschaften, in der sich erfreulicherweise ein neuer in Stade den Dber Verwaltungsgerich ts⸗Rath Franzius Hessen⸗Nassau... 4 716 300 50 550 1 665 750 satzes für den ihnen bei Abschluß von Holzankaufsgeschäften 8 kulirten Prinzen Wilhelm, wobei der Redner hervor⸗ Lokakbaͤhnen sowie das Gesez . u8 Sieg des nationalen Gedankens über den Sondergeist der Stämme zu Berlin aui 2 zius 8. ö 53 088 810 12 133 410% ꝑy40 955 400 zu Nancy erwachsenen Schade hob, daß die Studentenschaft diese hohe Ehre voll zu wür⸗ eines Betrieb skapitals für die 1. JIF üis schaftlichen webj 2 1 1 ommern 40 316 835 7284 675 33 032 160 und de ebersicht der Reichs⸗Ausgaben und Einnahmen füs In Seiner Se. Königli 2 881 See Ns rthschaftlichen Vereine, die Jnnnungsbestre: in snabrück den Landdrosten Gehrmann daselbst, Demmemn stein 37 222 670 2221 215 33 092 160 das Eiatsjahr 1883/84 vor. Das 8„ digen ““ Königliche bahnen, deren Maschinenfabriken und die Diosgyörer Stahl⸗ bungen im Handwerk. die zu wissenschaftlichen Zwecken und zur in Aurich den Landdrosten von Heppe daselbst; den Beschluß d b übe Hoheit der Prinz Wilhelm der Hoffnung Ausdruck, daß alle fabrik. Wahrung von Standesinteressen dienenden Vereinsbildungen b 8 2775 schluß wegen der gegen die genannten Abgeordnete Commilitonen ihr Lebensziel in der ernsten Mitarbeit am b s G alles deutet auf eine neue organische Gliederung i g zu Ober⸗Regierungs⸗Räthen: zusammen 460 487 750 97 314 370] 363 122 880 vorgensmmenen Untersuchungshandlungen wurde dem Aus Wohle des Vaterlandes erblicken möchten In diesem Sinne Schweiz. Bern, 5. Juni. (W. T. B.) Der Stände⸗ Sinne hin 8 . 8 1 7 8 8 e.g. de 5 1 8⸗ sb 8 Sin hNin.. den Ober-⸗Konsistorial⸗Rath Himly zu Hannover, schuß für Justizwesen, das Schreiben zu dem Beschluß über bringe Er ein Hoch auf die Albertina aus. Ein hierauf von 188 WE11313“” Maßregeln gegen die Unsers eben fluͤchtig angedeutete Auffassung des sozialen Ent⸗ den Geheimen Regierungs⸗Rath von Jacobi daselbst, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ unde die Eingabe von Ph. Armbrüster und Genossen den Ausschüssen dem Prinzen Wilhelm Selbst kommandirter Salamander fand den vrag, d de Bund 86 th aaten jedoch bürgt ausreichend dafür, daß wir den auf Aus⸗ den Regierungs⸗Rath Dröge zu Hildesheim, Medizinal⸗Angelegenheiten. Iehee und für Rechnungswesen und die Mitthei⸗ eine außergewöhnlich exakte Ausführung und wurde mit stür⸗ noch in dieser Session über 1u“ ““ 11416“*“ has b1 9n .u.“ Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Brüll ist die Direktion den Veschluß, betressende diesneherscha nschat hr mischen HSecüeten G“ 11“ des Han vühlsvektpnge⸗ 8 bekennen, daß 1ö1“ 8 3 Reinick zu Auri iligen t ü S 8 84, 5 ür mit Seiner Begleitung as Fest und fuhr durch ie prächtig 7 85 auf die Zwangsinnung heilsam geförde 88 den Regierungs⸗Rath Brandt zu Hanngver, des Semnesnn . Cb G 1 Rechnungswesen überwiesen. Die Ueberweisung an die zuständi⸗ UUuminirten Straßen, von der Bevölkerung mit enthusiastischem v abgelehnt. v“ den Regierungs⸗Rath Vormbaum zu Lüneburg, Cornelius Schillings, ist das Prädikat Professor bei. gb Ausschüsse wurde ferner beschlossen bezüglich einer Vorlage Jubel begrüßt, nach dem Bahnhofe. Zur Verabschie⸗ Großbritannien und Irland. London, 5. Juni. ist die Wiederbelebung ächten Standesbewußtseins, jenes Gefühls der den Kreishauptmann von Massow zu Oldenstadt. gelegt worden. 98, - über die zulässigen Abweichungen der Maße, Gewichte ꝛc. von der dung waren daselbst der Ober⸗Präsident von Schlieckmann, (W. T. B.) Die „London Gazette“ macht bekannt, daß Solidarität, welches nicht auf gegenseitige Vernichtung, sondern auf wöworaahl des ordentlichen Lehrers Dr. Friedrich Richtigkeit. Ein Antrag Bremens über die Korrektion der der Sber⸗Bürgermeister Selke, der Oberst Bartenwerffer, der unter englisches Protektorat gestellt sind: die Niger⸗ L und guf einen edlen Wetteifer abzielt. Diesen NE Königs Majestät haben für die am 1. Juli 1885 Lambert am Realgymnosium der Francke schen Stistun en k6“ Großherzoglich oldenburgischen Regierungs⸗Präsident Studt u. A. anwesend. Nachdem Se. distrikte an der Küste zwischen dem britischen Protektorats⸗ das FeaIert Ine siten vessched erre ces ööG in der Provinz Hannover in Wirksamkeit tretenden Bezirks⸗ Halle a. S. zum Oberleh daselbst ist bestäͤtigt 88 Staats⸗Ministeriums wegen Zulassung von Steuerleuten zur Kasserliche Hoheit den Ober⸗Bürgermeister beauftragt hatte, der Gebiet von Lagos und dem Westufer sowie der Mündung zus Liner selbständigen ausschüsse Allergnädigst zu ernennen “] n. S. ne0 SAr. ncd dn 8 Schifferprüfung wurde ebenfalls den Ausschüssen zur Vor⸗ Bürgerschaft Königsbergs für den Ihm bereiteten schönen des Rio del Rey, die Gebiete an beiden Nigerufern Erkenntniß haben eaner 11“ 1) für den Bezirksausschuß in Hannover ist zum Kreisphysikus d Rreises ö“ er 1 berathung übergeben. Von den Ergebnissen des Heeres⸗ Empfang Seinen besonderen Dank auszusprechen, nahm der vom Zusammenfluß des Niger mit dem Benue bei Lokoja vom Handwerk die Führung übernommen, die Ent wickelung des Lehr⸗ e2 Jes; S g W.⸗Pr. ernann ergänzungsgeschäfts im Jahre 1884 nahm die Versammlung Kronprinz mit kurzen Worten Abschied. Punkt 11 Uhr erfolgte bis zum Meer, sowie die Gebiete auf beiden Benue⸗ lingswesens in die erste Linie gestellt. Bezüglich seiner bandelt es d 4 ** . ath Peterssen zum ersten Mitgliede esige. Kenntniß und erledigte zum Schluß mehrere Eingaben ver⸗ die Abreise, begleitet von brausenden Hochs der zu Tausenden Ufern von dem erwähnten Zusammenfluß bis und einschließe sich nicht allein um eine ausschließlich das Handwerk betreffende, 8 zum Stelprcsräner nin henerage irestd,. im Vor⸗ in 1885 schiedenen Inhalts. anwesenden Bevölkervung. 8 lich Ss vs um eine erheblich soiiat Frage. Es handelt n ichts⸗Direktor, ini medes Innern. Iu“ rreini schü 8 . 5. Juni. (W. T. B.) Die Ansprache, welche der m Oberhause gab Lor ranville der Hoffnun 1 arum, einen großen Theil der bildungsfähigen männ⸗ 6 8 4 ; 1 ie vereinigten Aus 5 . 8 IEIE“ er Flue: . g zen Jug 1“ 5 den Regierungs⸗Rath von Bitter zum zweiten Mit⸗ Der Ober⸗Präsit ath von Hartmann ist dem Eisenbahnen, Post 9gs - 5 veehnegeungs besen Tö1““ bee t 8 öu8“ 98 ench Suezkanal⸗ 6g 1“ 1“ sem Zweg 6g . b 8 Ober⸗Präsidenten der 3 6 die vereinigten Ausschüss en 1 - ments an dasselbe richtete, hatte folgenden Wortlaut: ommission vor Ablauf der nächsten Woche beendet sein nügen die den s vewihenden Ianungen u mu diesem Zwecke ge⸗ c. den Ober⸗Regierungs⸗hath von Jacobi zum Stel—— 1 1z Hannover zugetheilt worden. ereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr 2 88 würden. Ueber die V veungen 18 sein nügen die den sich bewährenden Janungen unter Umständen bereits . * 8 1 5 „Ich stehe heute an der Stelle, wo vor 25 Jahren Se. Majestät 888 ber die erhandlungen könne er noch keine zugebilligten und vielleicht noch zu c veiternde . vertreter des Regierungs⸗Präsibenten Es sind überw. .worden: und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß sür Rechnungs⸗ 8 8 1 detaillirte Mittheilun Diesel sirter lleicht noch zu erweiternden Prärogative und e. 5 8 8 . 4 Si die Gnad 2 Mein Regiment zu ve Fs war i he⸗ gen machen. Diese ben basirten aufs worauf wir gan besonderen Accent legen ; e Kor d. den Regierungs⸗Rath von Heimburg zum Stell⸗ der Regierung zu Hannover der Ober⸗Regierungs⸗Rath wesen hielten heute Sitzungen. 8 . seinem, Granville's Eirkular von 1883. Einige Paragraphen des den Innungen vüberantworteten 11 vertreter M. ersten Mitgliedes, von Jacobi, 8 Das „Justiz⸗Ministerial⸗Blatt⸗ veröffentlicht eine all⸗ 8 1 8 8 11““ batten, seien in den Vertragsentwurf aufgenommen, welche eine staatlichen und der kommunalen Behörden. e. den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Wolf zum Stell⸗ der Regierung zu Hildesheim der Ober⸗Regierungs⸗Rath. gemeine Verfügung des Justiz⸗Ministeriums, vom 28. Mai auf große 6* binter Uns zurückzublicken. Seit der Diskussion darüben veranlaßt hätten, ob dieselben nicht die Wir sagten: in Bezug auf das hochwichtige Lehrlingswesen ist vertreter des zweiten Mitgliedes; Dröge, 1885, betreffend die Beurlaubung der Justizbeamten. Zeit, Ich das das nenne, sind Grenzen des Cirkulars überschritten. Die britischen C 1““ 8 8— wir sagen ferner ene ; 1 1 b der Regierung zu Lüneburg die Ober⸗Regierun s⸗Räthe öö““ 1“ . 1“ gsrroose Thaten unve gänglichen Ruhmes Uns beschieden worden. Kommissarien hätten alle nöthigen Vorbehalte gemacht. minder wesentlicher Zwecke der rein 2) für den Bezirksausschuß in Hildesbeim: Brandt und von Massow 9 g h Der Bevollmächtigte I Bundesrath, Fürstlich Wie in den früheren Zeiten Wir gewöhnt waren, mit dem In der heutigen U nterhaussitzung theilte der Premier wirthschaftlichen erscheint er als ein Hindernis. 8 den Kreishauptmann Rose zum ersten Mitgliede und der Regierung zu Stade die Ober⸗Regierungs⸗Räthe von Fee Nan be e. ; e9 von Geldern⸗Cris⸗ Regiment aän fast allen Schlachten Theil nehmen zu können, die Un⸗ Gladstone mit, daß die russische und die englische Regierung EE1“ 11“ ..“ im Vorsitze mit Briesen und Reinick, - n gereist. serem Heere beschieden waren, so in den letzten 25 Jahren aber⸗ in Betreff der einem Schiedsspruch zu unterbreitenden Punkte industrie. Es liegt auf der Hand, daß zdieser Zweck 1“ hissge - tor, der Regierung zu Osnabrück der Ober⸗Regierungs⸗Rath 1 Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der mals. In den eutscheidungsreichen Zeiten der Jahre 1866, 1870 und der Pendjehfrage sowie über den Schiedsrichter sich ge⸗ legislatorische Maßnahmen, die einen qualitativen und quantitativen lied v Rohloff zum zweiten Mit⸗ Himly, 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zur Besichtigung der Schieß⸗ 1871 habe Ich Mein Regiment stets gefunden, wo seine ruhmreiche einigt hätten. Das Abkommen habe aber noch keine definitive Rückschritt in der Produktion und Konsumtion herbeiführen würden, gliede, 8 der Regierung zu Aurich der Ober⸗Regierungs⸗Rath übungen der Fuß⸗Artillerie⸗Regimenter Nr. 6 und 1 abgereist. Vergan enbeit ihm seinen Platz Geisies g 85 Form angenommen, und es sei von Seiten der beiden Regie⸗ unmöglich erreicht werden kann. Was die Maschine besser, wohl⸗ c. den Ober⸗Regierungs⸗Rath Dröge zum Stellvertreter Vormbaum. 11“ D 4 1“ 3 enn es auch nicht rungen noch keine Aufforderung an den Schiedsrichter er⸗ feiler und rascher schafft als die Hand des Menschen, das muß des Regierungs⸗Präsidenten, 8 vET1.“*““ 1 . 8 General⸗Lieutenant von Oppell, Commandeur immer unter Meinem Oberbefehl stand, so wußte Ich, was es leistete. gangen. Der Staatssekretär des Krieges, Lord Harting⸗ der Maschine verbleiben. Hier von Verboten zu reden ist d. den Regierungs⸗Rath Schirmer zum Stelbvertreter 1““ stiz⸗Ministerium. & öW der 8. Getge⸗Jnltnigele einsse kon von der Besichtigung des Deshalb danke den Offtzieren denen, welche früber bei dem Re. kon, erklärte: die Regierung habe allen Grund zu hoffen, werk ööö“ JOCoo E des ersten Mitgliedes, b 8 Justiz⸗Ministerium. n rkehrt de⸗Grenadier⸗Regiments Königin aus Koblenz zurück⸗ gimentgestanden und denen, die Ich in den Reihen des Regiments noch daß es nicht nöthig sein werde, die Garden noch lange in mit voller sittlicher LE 11“ e. den Regierungs⸗Rath Busch zum Stellvertreter des * Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Dettmann in g 8 erblicke, besonders denen, die während der ruhmvollen Ereignisse der Alexandria zurückzuhalten; das genaue Datum für nehmen, wenn es derselben üin seinen Leistungen eindeszens zweiten Mitgliedes; (Senesburg an das Amtsgericht in Thorn, und der Amts⸗ Der Kommandant des hiesigen Invalidenhauses, letzten Zeit ihm ange hört haben für die Hingebung und Pflichttreüe ihre Zurückziehung sei indessen noch nicht zu be⸗ gleickkommt. Sofern es den Innungen nun gelingt, durch 3) für den Bezirksausschuß in Lünebur richter Volprecht in Riesenburg an das Amtsgericht in General⸗Lieutenant von Blumröder, hat einen 6wöchent⸗ im Königlichen Dienst; und ferner spreche Ich dem Regiment die Zu⸗ stimmen. Der Kanzler der Schatzkammer, Fhilders, ö Beschaffung von Rohmaterial, durch Aufstellung von rg b Inowrazlaw. Urlaub nach Bayern angetreten. veersicht aus, daß es stets das Vertrauen seines Kriegsherrn erklärte: falls die jebigen Zustände die Einstellung der Maschinen zu gemeinsamem Gebrauch, durch Heranziehung technisch, a. den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Eggebrecht in Dem Amtsgerichts⸗Rath Struck in Landsberg a W. ist 1 en with, wie es seit 200 Jahren getroffenen Vorbereitungen gestatteten, würden vor dem künstlerisch nn, vüintessen durchgebisdeter Kräfte, durch Fröffaung Gumbinnen g ersten Füitaliede und zum Stellvertreter des die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. F üc ö . r., 5. (W. T. B.) Ueber die iefem Er 8 Ich 8 kstat d 8. m In Kredit von 11 Millionen nur 9 Millionen verausgabt wer⸗ 09o öö G von Absatzwegen, egierungs⸗Präsidenten im S zg 9 5 7 ; estlichkeiten zu Sr. Kais önig⸗ m Sinne bringe Ich Sr. Majestät dem aiser, dem Ich das De ini s ferne ö ““ Be ng von Ausstellungen, durch sorgsames Studi d g g orsitze, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der i zu Ehren Sr. Kaiserlichen und König den. Der Minisier schlug ferner vor, die neuerdings einn gewerblichen Leistungen fremder Länder es dorc grofindustrie gleich

b. den Regierungs⸗Assessor Rohde zum zweiten Mit⸗ R . u“ ; . kichen Hoheit des Kron rinzen wird ldet: Regiment verdanke, ein Hoch! gführte Erhöh T“ 1 8 9 8 2 echtsanwalt Choyke bei dem Amtsgericht in Neu tadt⸗ 2 1 P 3 wir noch gemelde 8 8 h geführte Erhöhung der Spritste Uer um einen Schilling zu uthun, dann wird 8 ndwe ze (Großindustrie ve liede, Magdeburg, der Gerichts⸗Assessor Lürkens 1 der Gerichts⸗ Nach der Rückkehr aus der „Flora“ nahm Se. Kaiser⸗ nn Juni, Abends. (W. T. B.) Der Ober⸗Bürger ermäßigen, und zu beschließen, daß die erhöhte Biersteuer I 18 es 1vöv ö c. den Ober⸗Regierungs⸗Nath von Massow zum Stell⸗ Assessor Dr. Dücker bei dem Landgericht in Altona, der liche Hoheit im Ober⸗Präsidial⸗Gebäude ein Ständ⸗ meister Selke macht in den hiesigen Zeitungen bekannt, nunmehr bis 31. Mai 1886 in Kraft bleibe. Eine Verände⸗ Arbeiter einen weiteren Spielraum bietet, da cs die Befähigung ertreter des Regierungs⸗Präsidenten, Gerichts⸗Assessor Lichtwitz bei dem Amtsgericht in Buckau chen der Liederfreunde entgegen und begab Sich sodann zum daß er beauftragt sei, der Einwohnerschaft den Dank rung der Weinzölle wurde von dem Minister nicht vor⸗ besitzt, auch Dinge zu leisten, die nicht in Massen produsirt werden, d. den Regierungs⸗Rath von Ellerts zum Stellver⸗ und der Gerichts⸗Assessor Goldberg bei dem Landgericht in Diner des Offizier⸗Corps nach dem Kasino. Etwa um 8 Uhr er⸗ Sr. Kaiserliche 1 und Königlichen Hoheit des geschlagen. und da es endlich vor der Großindustrie den für das Publikum hoch⸗ reter des ersten Mitgliedes, Marburg. schien der Kronprinz unerwartet im Theater und wohnte Kronprinzen für die Höchstdemselben von allen Seiten be⸗ Frankreich. Paris, 4. Juni⸗ (Köln. Ztg.) Der ichtigen Vorzug hat, daß es das, wac cs schafft, auch im Falle der e. den Regierungs⸗Assessor von Bornstedt zum Stell⸗ Der Amtsgerichts⸗ Dr. einem Akt der Vorstellung des Eingebildeten Kranken“ bei. thätigte freundliche Aufnahme auszusprechen. Se. Kaiserliche Minist des öff lichen Unt nd Beschädigung zu repariren vermag. Schwingt sich die Innung zu vertreter des zweiten Mitgliedes; 8 mtsgerichts⸗Noih Pr⸗ Möller in Herborn, der Sodann fuhr Se Kaiserliche Hoh it nach der Kaser Hoheit habe die besondere Gnade gehabt, hinzuzufügen: E h“ nterrichts und hes einer Organtsation im eben angedeuteten Sinne auf die Gewerbe⸗ 5 g 8; Landge richte⸗Rath Duysing in Kassel, der Notar Eoenen d . - 29. 1 6. eit nac 1 er aserne 8 2 88 2 zuzufügen: Er⸗ Kultus erschien gestern vor dem Budgetausschuß. Das ordnung eröffnet dafür im §. 97a unter Nr. 4 den weitesten Spiel⸗ 4) für den Bezirksausschuß in Stade: in Zülpich, der Notar Hofmann in Königswinter und der f Fülich W1“ bbö Kronprinz, wo in dem 1 es in Königsberg stets so gefunden. für 1886 beantragte Kultusbudget ist demjenigen für raum dann wird sie auch in der Lage sein, den schwersten a. den Regierungs⸗Rath Ebmeier zu Hannover zum Notar Eiler in Bonn sind gestorben. I d . geschmü en Hofe as Fest der Mannschaft statt⸗ Sigmaringen, 5. Juni. (W. T. B.) Zur Bei⸗ 1885 durchaus ähnlich; der Ausschuß hat jedoch zahlreiche luch zu bannen, der heute auf einem großen, vielleicht dem größten ersten Mitgliede und zum Stellvertreter des Regi 58 ͦ Platzes war ein offenes Zelt er⸗ setzung der Leiche des verstorbenen Fürsten Anton Posten gestrichen oder herabgesetzt. Soö 3. B. schlägt der Aus⸗ Theil⸗ unserer Handwerker lastet: die Magazinsklaverci. Zabl⸗ Präsidenten im Vorsi . gierungs⸗ E unter welchem der Kronprinz Platz nahm. Zu beiden sind heute hier eingetroffen: Ihre Majestät die Königin schuß die Streichung der Gehälter der Domherren vor. Der lose kleine, nicht selten sehr geschickte Arbeiter, die heute dazu Hirektor orsitze mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister Sächin bx sich Lanshen für die Mannschaften sowie von Sachsen Prinz Georg von Sachsen und der Groß⸗ Minister aber meinte: im Interesse der Republik dürfe man verdammt sind, für . zu arbeiten, in denen 8 8 1 1b S1“ 5 1 mächtige Spei etafeln mit Bänken. In der Begleitung des 9 1“ die Fehde en den Klerus icht weitert eibe Außerde man ich auf einseitige Ausnutzung der Kräͤfte ebenso gut versteht b. den Regierungs⸗Assessor Dr. von Schweini Minister für Landwirthschaft, Domänen und F 82½ EE111A164* v b herzog von Baden, ferner Prinz Wilhelm von Württem⸗ die Fehde gegen den⸗ erus nicht weiter reiben. Außerdem 2 en Fabrike 16“ ö“ . egie! . en, 1 virthschaft, orsten rinz 2 Se. 8 ] 4. 5 W wu b . üth wie in den Fabriken, würden sich zu einer freien bürgerlichen zum zweiten Mitgliede, ch Dr. Lucius, aus der Provinz Pommern. 8 11““ v11 öö Hoheit der Prinz berg, Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar und Fürst von hat Hr. Goblet den Ausschuß ersucht, 100 000 Fr. als Zu⸗ Lebensstellung aufschwingen köͤnnen, sie würden nicht mehr ber⸗Regi 8 helm, der HFer. Pröstzent Lotz Schlieckmann und Fürstenberg. Im Ganzen sind bis jetzt 27 Fürstliche Persön⸗ schüsse für die Geistlichkeit in Algerien aufzunehmen. gezwuagen sein, in dauernder Schuldknechtsch ft für eine c. den Ober⸗Regierungs⸗Rath Reinick zum Stellvertret 1 6 I1. g. J. 5 p Fürstliche Persön 13 88 gezwuag r Schuldknechtschaft für einen des Regierungs⸗Präsidenten z e er ““ . ö“ bi Ooe lichkeiten hier anwesend. 1 8 Juni. (W. T. B.) Jules Ferry ist wieder E“ zu liefern, die dann, selbst zu Spott⸗ v vs 9. 8 dem 2 längere Zeit mit Be⸗ 6... W. T. B.) Heute früh ist Se. Kaiser⸗ ier eingetroffen. preisen ver leudert, ihrem Herrn und Meister noch immer reichen d d. den Regierungs Assessor Beckmann zum Stellvertreter Die Nummer 21 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute friedigung zugesehen, nahm Höchstderselbe herzlichen liche und che 29 128 1 1 rinz i 8 lst Ge “.“] 1 Verdienst bringen. Solche Ziele sind unbedingt nur im Wege genossen⸗ es ersten Mitgliedes, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Abschied von dem Regiment und fuhr sodann, begleitet von Extrazuges hier ö und vor 4 - Purste Beteen. Rom, 5. Juni. (W. T. B.) Die Technische schaftlicher Einrichtungen zu erreichen. Diese aber bedingen, schon 9 e n dem Fürsten Kommission der Internationalen Sanitäts⸗ weil eine gewisse Haftpflicht nicht zu umgehen ist, volle Freiheit der

eê. den Regierungs⸗Assessor Ham S .90 ffe 6“ FHat 1 86 8 g gs⸗Assessor Hamann zum Stellvertreter Nr. 9063 das Gesetz, betreffend die Zusammenlegung der dem Hurrah der Mannschaften, zu dem Kommers der Leopold sowie den anderen Fürstlichen Personen empfangen Konferenz hat die Berathung der Anträge Prousts Mitgliedschaft. Soll also den Innungen dasjenige Gebiet gemein⸗

des zweiten Mitgliedes; Grundstücke, Ablösun S . nd Thei 1 Stul 1 ss 1 g der Servituten und Theilung der Ge⸗ Nicht⸗Couleur⸗ Studenten in der Bürgerressourece word b z bschaftli ; 51 meinheiten für die vhenzollernschen Lunde Vom 28. Mai wo t. Garserliche Hohe EEA““ rre 2 en. beendet, die Spezialanträge Rochards und Kochs in samer wirthschaftlicher Bethätigung, auf welchem die größten Erfolge 8 J Osnabrück: 1885; und unter Hohenz Ehrentafel Plag 1. nit Sbchgse den Zeche wäscge 66 Württemberg. Stuttgart, 4. Juni. Wie der Betreff der bei Eintreffen der Schiffe im Mittelmeer zu für 66 Handwerk erreschbes eec Gten und auf welches die Gewerbe⸗ ersten Mitgliede g Ragferanas. eer dez denreich zum Nr. 9064 das Gesetz, betreffend die Zusammenlegung der Studenten alsbald anstimmten, solgte ein mit begeistertem „St.⸗A. f. W.“ meldet, hat der König den Doktor Marc treffenden Vorsichtsmaßregeln angenewenen, diese Maß- verschlossen Präsidenten im V e d ellvertreter des Regierungs⸗ Grundstücke im Geltungsgebiet des Rheinischen Rechts. Vom Schwunge geriebener Salamander. Hierauf nahm Se. Kaiser⸗ aus Wildungen, welcher Se. Majestät schon im vergangenen regeln, trotz der Opposition der türkischen Delegirten, auf die Mill dem Worte „obligatorische gsberhaupt, orsitze mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ 24. Mai 1885. liche Hoheit der Kronprinz das Wort zu folgendem Toast: Herbst berathen und behandelt hat, gestern empfangen. Von un Marmara⸗ und Schwarzen Meere eintreffenden sonders dem minder einsichtigen Theile des 11“ b. den Landricht ztali Berlin, den 6. Juni 1885. In der l Zeit, d Ich der Alberti vW1u16“* demselben ist bei diesem Anlaß der bereits früher gemeldete Schiffe ausgedehnt und eine Subkommission zum Studium über, großer Mißbrauch getrieben. Man erneckt nicht selten zu 58 vm nich er Heinroth zum zweiten Mitgliede, „Königliches Gesetz⸗ Sammlungs⸗Amt. ..In b a Ich der Albertina angehöre, habe Ich zu günstige Stand des Allerhöchsten Befindens, aber ebenso auch eines internationalen Gesundheits⸗ Nachrichten⸗ Wahlzwecken mittels desselben Illusionen, die vur das trostlose d R. den Ober⸗ tegierungs⸗Rath Himly zum Stellvertreter Didden. wiederholten Malen in Ihrer Mitte geweilt, jedes Mal mit dem konstatirt worden, daß der König zu dessen Erhaltung stets systems eingesetzt. Ergebniß haben, daß die mit ihrer Lage unzufriedenen Handwerker 8 äö“ 8 Stolz, der Albertina gerade als Rektor anzugehören, und das ner besonderer Ruhe und Schonung bedürfen wird. Serbien. Belgrad, 5. Juni. (W. T. B.) Heute alles von der Zukunft erboffen ncd die Handgesb⸗ rühren, um das⸗ IöTITöTEö6öX“ Tannen zum Stellvertreter des danke Ich der Gnade Sr. Maäjestät des Kaisers, der Mir im Jahre Der General⸗Adjutant, General der Infanterie, Freiherr verkehrte zum ersten Male und vollkommen regulär der erste lietet energisch auszunutzen, was ihnen die Gesetzgebung heute schon u“ Regierungs⸗Rath M Mahl Personalverän 1num*“*“ 1861 diese Würde verlieh, die gewissermaßen erblich in Meinem Hause von Spitzemberg hat sich heute im Auftrage des Königs Orient⸗Expreßzug bis nach Nisch unter großer Betheili⸗ 1 Wi sen i b zrs Stellvertreter des zweiten Mitgliedes n zur hlen Königlich Preußische Armer ist. Ich fühle Mich heute unter Ihnen freudig zurückversetzt in die urg begeben, um im Ien Sr. Majestät gung der Delegirten aller Anschlußbahnen. 8 ”8 en-Zeitung“: 8 ; 1 . it, da Ich selbst auf ochschul a briah er Beisetzung des Fürsten von Thurn. und Taxis eben 1 1u In keinem Lande hat sich die eutsche Industrie ein so ergiebi⸗ 6) für den Bezirksausschuß in Aurich: Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 8 8 38 88 8 . W“ sagt, Lehrjaber anzuwohnen. 8 Afrika. Egypten. Alexandria, 2. Juni. (Allg. ges Absatzggebiet geschaffen, als an Holland, in keinem 8 1ee“ 8 G ich: Im aktiven Heere. Berlin, 31. Mai. Streit, gen. sind die schwersten Jahre; aber jetzt erst fühle Ich, was Ich der 8 Corr.) Das zweite Bataillon des Ost⸗Surrey⸗ uan Lande auch hat der seit dem Jahre 1870 eingetretene politische bn 2 Rath Wüstefeldt zu Osnabrück Wenzel, Sec. Li. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, als Assist, zur Gewehr⸗ Hochschule verdanke. Ich wünsche Ihnen Allen, daß Sie einst mit Anhalt. Dessau, 4. Juni. (Anh. St.⸗A.) Gestern Regiments, welches am vorigen Freitag von Suakim hier und induftrielle Aufschwung so mächtig auf die gegen⸗ 8 ersten Mitgliede und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Prüfungskommission kommandirt. Kistner, Sec. Lt. vom Inf. derselben Dankbarkeit, wie Ich, auf diese Lehrjahre zurückblicken. Als Abend reisten die Herzogin und die Prinzessin Hilda von ankam, ist auf Befehl aus London gelandet und im Raseel⸗ breee S als 85 den e Smann, welcher zur eit

räsidenten im Vorsitze mit dem Titel ungs⸗ Regt. Nr. 117, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Drag. k b geit 8 Nassar folge von hier S önigstei in⸗Palast ei

1— el Verwaltungsgerichts⸗ Regt. Nr. 13 um sechs Monate verlängert. 8 Nag. Ich auf der Hochschule war, blickten Wir aus einer verworrenen Zeit ssau nebst Gefolge hier nach Schloß Königstein ab. Tin⸗Palast einquartiert worden. Die G Holland bereist, schreibt uns hierüber wie folgt: Wohin man auch

lach, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regk. Nr. 1, dem in eine sehr ungewisse Zukunft; Unser damaliges Sehnen und Hoffen ,4. Juni. (Allg. Corr.) ie Garde hat Befehl er⸗ immer blickt, sein es in der Haupistadt Amsterdam, sei es in den halten hier zu bleiben. General Stephenson wird heute kleinsten Provinzstädten, begegnet man deutschen Erzeugnissen. Jede

m zweiten Regt. unter Verleihung des Charakters als Mator, aggregirt. ist über Erwarten in Erfüllung gegangen, Dank darum Unserm glor⸗ 8868 1 8 inz Linde, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Hauptmann und reichen Kaiser, und Ihm gilt nunmehr Mein Glas!“ 1sb von Kairo hier ankommen, um sie zu inspiziren deutsche Industriebranche hat in diesem zwar kleinen, aber reichen