1120921 Actien⸗ Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.
Gegen Einsendung des nscheines Nr. 3 der IV. S erer im Jahre 1864 zur Emittirung gekommene n Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, sowie Nr. 2 der im Jahre 1883 zur Emittirung ge⸗ langten, werden ab 1. Juli d. J. 1884 — achtzehn Mark (6%¼) Tividende an unserer Kasse, bei der Mittelrheinischen Bank und bei dem Bankbause R. J. Goldschmidt zu Koblenz ausgezahlt Auf die Dividendenscheine Nr. 2 — letzteren aber erst in 1884 emittirten Prioritäts⸗S bsncfeer wird die Diridende pro 1884 nur an unserer Kasse gemäß erfolgter Finn zahlung ratierlich zur Aus⸗ zahlung gelangen. —
Zur Vorbeugung der Verjährung wird ferner noch in Erinnerung gebrach
t, daß 1880, 1881, 1882 und 1883 einige Prioritäts⸗Dividenden noch nicht erhoben sind.
Bad Neuenahr, den 1 Juni 1885. Der Director: A. Lenns.
„ or Dividenden
aus den Jahren
[12108]
Vereinigte Nadeberger Glashütten
(vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch).
Bilanz per 31. Dezember 1884.
ℳ ₰ 166,600 28 327,974 03
Grundstücke... j111““ Gebäude, II. Haus in Ch 57,640 7 Rhttttttst . . . . 5 188 Dampfschleiferei.. “ 2,95 öööö. 1, 926 Formen (Eisenforme 2. 5,110 Formen⸗ “ ng g (bol
— — 99 — —
2*½ 2 2
:500
18,000 — 26,060 8
6,6848 21,222 —
——
02 8 8 63 . —], ₰ — 2 ,2
227
— 22 —8
585
84
G,o09D1 0 000—6— 8,. 2
.79 0 b 2 22 82 75
„
022
. 90,428 74
88
S 2A89SSA
1 9 12
☛‿ —22 2 2. ³ 75 £ 8
58 1₰ 1
—9
400 —
2
9% 10
Geschirre.
0.8. 8
32 —₰
0 =19299n b-0rRAAn — . 2„ £ε — drr.
SDnu. onen —
½ — — 0⸗⸗
-
05 190 —-ꝙ
2
Pf erde „ Mobil Urenlten;
0 8
Le AFaüs 120 —
2
7, 2 1
92 9. 2.282
G
9 ½—., &ιc. E 12
8 8 8E „ 1 .
. 8
2₰ — 23 — 4— † g 28 A.8— 8538 ☛‿
82— —2
— „,— 2 9
—9G; GoODoo D 4. oh G⸗ .S 0
“ G & 6 F 38 xF
—
Tantième an den Aufsich Tantième an Direction “ 5 % von ℳ:
Æ80
5* 02
Sr b——c G G*
8 0Q 5—
10ο ö 1 ₰ 2
00 8 /—
◻ 20
e Kohlen⸗ & Cokes⸗ zu Gottesberg.
Einladung zur von 2 Millionen Mark Prioritä
38 In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mär böhung des jetzigen Stamm⸗Aktien⸗Kapitals von 4 Millionen Mark auf 6 Million von 2000 Stück krien à 1000 ℳ zum Paricourse einstimmig beschlofse der Direktion beantragte, auch dem Gutachten orragender V. ; ändiger nothwendige 8n. reichlice iefernde Bergwerksanlagen insbe Tiefbau auf Carl⸗ „Georg⸗Vietor. Gr ube er den zweiten Tie uf Gust erschiedene neue Werthobjekte erwerben 12 dieses eine 8 gesellschaftlichen Werke herbeiführen 8 Die Einzahlungen auf Neubauten ꝛc.) mit
2
1 —
82
IZcbil
3 : — 2
24 0
22 1
verst
——
¶ 2
die Pcloritäts s⸗Aktien sind
15.7 b111““ “ 30.
9 ““ 8 30. Sa. 100 % = ℳ 1000 pro Stück beine⸗ zu leisten und werden bis 30 9 ( anz unehmenden; Voll lendane. 16 (als Bauz zinsen) veri⸗ Uere ssirt. 1 Verzir bis zur Vollza rro 35 s5 genden 3 5 . έ Verrechnug auf die nächstfolger nzahblungen un veiterbin bis 3 30. Rückgabe des darauf lautend sschein 1 Juli, 1889 ab beginnen die Dividenden für; „Akti ie en, welche nach Vol 889 „,„ „ „ s 5 8 ehändigt werden und, W en Bauzinsen, folge nde amm⸗ ⸗Aktien genießen. erhalten vom 1
.
Dividende
ℳ 250 pro Stück bis
20
egen Inter Anlage n) mi (30. Juni
durch Baa
feste Verz in Interimsf Vorrech
—
00 8 o; 7 —
Ao6o 12
—, 22
Z
1 I0 2
F
9
— & 8 68 9
—
„ 8˙8 — 82
. 8 Imh ι
& 8 98 . N9 & lenNä nn 8.— ₰ 8 8 G
05 — 922
. Q 1 8 — ,
5b
—, — vn
2 727 1
— 7 9
n Rrebiraa et 8 scanch
niß der Nominalbeträge
dentli chen Generalvers sammlung zur
2 Co 9
2 ☛ — † 8 2☛
* schlüsse der sind⸗ werden nu nme e Zeichnungen auf die Prioritäts⸗Aktien in 291 er Kasse der Gesellschaft
m 15. bis 20. Jani a. c. in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankbause Wilhelm Ledermann entgegengenommen, woselbst auch Z. die Einzahlungen zu leisten sind und die Priocttäts⸗Ak ien ausgegeben werde n. 8 vierdurs ö auf , Vrioeitsts. Attt 5. zugestandenen Vorrechte wird den Inhabern der 1e 09 uns bresestee; 8 ien 81 vo liggvet, Bezugzsrecht derart eingeräumt, daß Dieselben G 88 88* ũ X“ tien 1 (= 1 Stäck) Prioritäts⸗Aktien beziehen können, 82 gsrecht 12 ebergabe eines von ihnen zu unterschreibenden Nammernperzeich⸗ „. 2 . ei einer der vorgenannten Stellen anmelden und die entfallenden Prioritäts⸗ Dem Vorstande der Gesellsch
Eintragung
Interimsscheine wie die
n 5r
aft steht die Auswahl unter den Zeichnern,
ibnen reservirte Bezugsrecht ausüben, und die Reduktion der Zeichnungen frei.
sobald wie möglich nach Schluß der Subskriptivn unter Bena Gottesberg den 4. Juni 1885.
Schlesische Kohlen⸗ &
soweit Diese nicht das chrichtigung jedes Zeichners erfolgen. Cokes⸗Werke.
Wm. Prescher.
—
Die Zutheilung wird
1
[12106]
Sächsische Bankgesellschaft in Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1884.
Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto 6000 Stüͤck Actien à ℳ 500,— Nominal ℳ 3 000 000,— 4 Ab fehlende Ein⸗
zablung auf
Activa.
An Wechsel⸗Conto Bestand an Wechselln. „ Effecten⸗Conto Bestand üd an Effe cten “ Conto. Corrent⸗Conto Debitoren inel. Lomb ard und 4000 Stück = der Filiale in Leipzig — ℳ 2 000 000 Cassa-Con à 60 % „ 1 200 000,— Cafsa⸗Be⸗ sand IWE“ Conto⸗Corrent⸗Conto Quellmalz & Adler, Betheili-. Creditoren und Depost Conto
onto Accept 88
Einlage Noch laufende Accepte
erve⸗Fonds⸗ Co 12* nto
n e Ge⸗ Res terin ℳ 1 000 000,— Als Reserpe vorgetra Dividendenschein⸗Conto ü nicht 2n 1883 al⸗ Gewinn⸗
ten
HPro 22142
Gener Conto
und
szahlung der Diesdende von 5 % pro 1884 er ℳ 25. auf Zividkavenschein Leipzig an unseren Kassen
11 Nr. 4 und
Dresden
in *— bei dem Berliner Bank⸗Institute, Joseph Goldsch midt & Co.
5. Ap ril 1885.
Sächsische Fruie vn E. Quellmalz. Th.
2 Actien⸗Gesellschaft zur des Bades
Dechargirte Bilanz pro 1884. Activa.
Dresden, den
Adler.
1 800 000— 159 737 9 3000—
11 473 0
Immobilien.
r . SS 7 asttüenbe 24.——
Passiva.
Actien⸗Kapital Prioritäts⸗Actien⸗L
HSppog Se
Prioritats Creditoren Gewinn un
—
olater Wi
tungsrath besteht jetzt Justizrath Adams 28 Ednard g ber
— 8 erfo
eusz
8 Stam „J. von Groote zu Hermülheim, un.
Bad Nenenahr, den 3. Juni 1885.
Der Director:
amm⸗Colberger Eisenbahn. Bilan
Alt⸗D
899 100
— 12‿ — 8 ₰ —
t ausscheidenden Mitgliede c Clem. und Kommerzier 8,5 Ah weiler, Gis 1.2 Graf von Fürstenberg⸗Stanm⸗ mm Theod. Schaaff⸗
Jul.
nrath
für das Rechnungsjahr vom 1. April 1884 bis 31. März 1885.
Activa. ℳ ₰
Passiva. 6 411 404 12 8
nin nal⸗ Materialien enn 8 Effecten zum Nominalwerth: Cautionen der Beamten dem Beamten⸗ Pensionsfonds g.Ses
ngsfond
98 8₰ 2 —2 △ ◻¶
2 —
5) Reserr zebanfon 6) Beamten⸗ „Pen a. 4
479 800 — b. Effect 230 044 93
7) Zinsen und a. für noch
8) Cautionen:
115
b. Effecten 359 900 9) iten Kleiderkasse 10) se Creditoren.. 11) nde pro 1884/85
8
7147 505 88 n der Sitzung des Aufsichtsraths vom 28. etektie den 30. Mai 1885. Direetion der Alt⸗
genehmigt.
eeie ehs Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ℳ ₰ 6 300 000 —
111 404 12
1 868 70
360 015—
1 566 34 72 652 27
zum; 130.
Deutschen Reichs
Berlin,
„Anveiget und Königlic He äüchen
Sonnabend, den 6.
Juni
8⸗Anzeiger. 8 1885.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ register nimmt an:
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
b und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen ete. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ostentliehen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
.Literarische Anzeigen.
Theater-Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate „Invalidendank“, — Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., ttner & Winter, sowie alle — größeren
Annoncen⸗Bureaux.
& Bogler, Bů
nehmen
an:
die Annoncen⸗Expeditionen des E. Schlotte,
beilage- f&
. Familien-Nachrichten.]
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [12132] Steckbrief. Gegen die unten beschri bene Jeche, am 5. Mai 1867 welche sich verborz en hält, ist die haft wegen Diebstahls nach mehrm strafung wegen Diebstuhls in actis J. verhängt. Es wird ersucht, di das Untersuchungs⸗ bit 11/12, abzuliefern. Berlin. den 3. Juni 1885 önigliche Staatsanwalif vaf Be schreibung Alter 18 Jahr Statur »
v*. 3 ersuchungs⸗ ger Vorbe⸗
396. 85
zu verhaften und in zu Berlin, Alt⸗Moa⸗
t am Landgericht I. Größe 1, 83— 34 8.
schlank⸗ aare „Ponnv Augen 2 gewöhnlich, Mund vewöbnkich, n länglich, Ges btsfarbe
Steckbrief. beschriebenen Kaufmann Greorg Sanuernheimer, geboren am 22. Habelsee in Bavern, welcher sich verborgen hält, sollen zwei are Urtheile des König lichen Land⸗ gerichts Berlin vom 18. Dezember 1884 und 25 Februar 1885 erkannte Gofargnägstrafen von 3 resv. 1 Monat, zusammen 4 Mona streckt werden. Es wird ersucht, denselben 3 das Amtsgerichtsgefängniß des und zu den Akten J. III. theilung gelangen zu lassen Berlin, den 2. Juni 18
[1213³0] Gegen den unten Martin Alexander Oktober 1848 38 flüchtig ist resp durch vollstreckba
— —— H ⸗ SSöS n A
e 8
92
2
— 82
auf linkem angewachsene auf linkem ine 3 cm
3 ee Unterkiefer eine Ohrzipfel, Brust Daumen eine N lange Narbe.
[12131] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Lohndiener Mar Fwee aus Mölln, welcher flüchtig ist, ist die ntersuchungshaft wegen e zung verhäng k.
Es wird ersucht, den selben; z) nächste Gerichtsgefängniß ak bierher zu. nden Akten e. /2 Nachricht zu gebe 2tona üe. 30. I igliche Sta Be “ . Alter 3 e Statur groß u und kräftig, Stirn frei, Bart: dunkler Schnurrbart, Augen blau, Nase ge⸗ wöhnlich dne gesund, Gesicht rund, Gesichts farbe gesund ung: schwarzer Rock und schwarze Hose, braune Klelne Uhr mit Talmikette.
1“ chtem Knie ei
I1““
Süuft Hut,
18: schwarzer [12129] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Ka ufmang n Friedrich Richard Lentz aus Münche berg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verleitung zur Körperverletzung verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängnis zu Müncheberg nbza. liefern. (Aktenzeichen D.
Müncheberg,
ʃ0ꝗ
tirn frei, 98
Augenb rauen 829 Mund ge⸗ ebiß), Kinn oval, länglich, G⸗ gct sfarbe gesund, etwas französisch.
56 S0
ldung eutsch und
[8
geb. Ronneburg,
twe Marie Bechert, er Aufenthaltsort
burg a S., deren jetzig int, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ ierselbfe Oktober 1884 zu einer im Unvermögensfalle orden. ird um Mittheilung chert ersucht. Fumi 1885. tsgericht.
Steckbrief „Erledigung. Töpfer Ludwig Stein 84 G. 1155. 85 J. IWc. 144. 85 Steckbrief wird hierdurch
wegen
kten unter
erlassene
Diebstahls in
dem 27. April c zurückgenomme n. 1 öin⸗ den 1. Juni 1885.
gliches Umtsgeri icht I.
Abtheilung 84.
Ladung.
Marx Pfeiffer aus geboren am 31. Oktober 1856 zu Wolmirstedt, dessen Aufenthalt und bekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 20. April 1885 zu Heteborn durch eine einheitliche Handlung
1) Arzneien, deren Vertrieb nicht freigegeben,
polizeiliche Erlaubniß feilgebalten zu haben,
2) Arzneimittel, deren Feilbieten im Umherziehen
[9870] Der Kaufmann 29 Jahre alt,
Magdeburg,
ohne
gewe sen, wird besch
in 6 Feldma
ausgeschlossen, haben, ohne den gesetzlich erforderlichen Wandergewerbe⸗ schein außerkalb des — indebezirks seines Wohnorts, in eigener 42 feilgeboten zu hab Ueb⸗ rtretung : 7 Nr. 3 R. St. G. B., 6 Nr. 9 und 148 Nr. 72aa, Nr. 1 und 148 Nr. 7 Gewerbe Juli 1883 resp. §. 20 3. Juli 1876, Königlichen Amtsgerichts
ad 1 ad 2 ad 3
wird auf hierselbst auf
den 8. Juli 1 vor das Königliche zur Hauptverhandlung digtem Ausbleiben wird schritten werden.
Gröningen,
ormittags 10 Uhr, ngericht,
Auch bei une entschul⸗ ur Hauptverhandlung ge⸗
Friedrich zu Groß⸗ in Rehfe ld
als 149
niß beeeeMNer. en K wanderung u haben,. des Straf⸗ auf Anordnung des Königlichen richts hierselbst auf 1885, Vormittags 9 2
Schöffengericht in Berlinchen
geladen. Ausbleiben wird derselbe A. dr S S trahesens do zu Küstrin Geen ärungen veru Verflmchen den 2. Juni — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Knecht — Lienke, am 124 — Kr. Soldin — g
— Carl August zu Klein 5. ee.
uldigt, als Pehrmann d wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, der bevorstehenden Auswanderung der Militär Anzeige erstat tet zu ha
360 Nr. 3
„Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche höffengericht in Berlinchen zur Ha uptverhan eladen
Bei unentschu ic sblei wird de rselbe auf Prvnd de rafprozeß ordnung von dem Köni ando zu Küͤf trin
t werden.
Gerichts gn 2½
lelcwheeis
[12115] 3 Der Dienstknecht J 5 tzt i mirs 2 1 2 Aufe un⸗ — wird, am
24. 3 I r Eg endorfer Chaussee, irsleb hinter seinem
befunden und dadurch 1 zu haben,
29
mit Kohlen die Aufsicht Uebertretung mungen; 1840, wir
bel adenen über das — 2
der Nr. sätzli Bestim⸗
29. Februar
Amts⸗
Vormittags 9 12à2 Auch bei unentschuldigtem Hauptverhandlung geschritten
ciben wird
ubhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl. [12140] 8 Zur Zwangsverst ung der zur Konkursmasse der Papierfabrik vo urmeister & Fromm Hees gehörigen Gre cke, nämlich des Wohn⸗ uses Nr. 460 mit und der Wiese Nr. bön⸗ vor dem Wolker Thore auf der sog. Jassen⸗ wiese bieselbst steht nach dem vom Großberzoglichen eersg am 12. März d. J. erlassenen Ver⸗ f ame der Ueberbotste rmin auf *Montag, den 29. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, ü1b ensaale des Amtsgerichtsgebäudes an. Der⸗ orschriftsmäßig biedurch öffentlich in geb bracht mit dem Bemerken, daß in ¹d. M. stattgefundenen ersten Verkaufs⸗ termine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist. en 2. Juni 1885. 8 edler, Aktuariatsgeh., zschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
“ 8
Bützow,
Gerichts
im — hen feilgeboten zu
ts, ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung und obne vorgängige Bestellung 2 nämlich Arzneien,
Zimmer Nr. 2,
die Urkunden über ihren Anspruch und
[12145)
Eeseetehsrchessie Hee
dem Verfahren der Zwaassversteigerung der e von Südlohn Band 18 Blatt 20 der unverehelichten Bernhardina eingetragenen Grundstücke Flur 15 „Nr. 76, Nr. 104, Nr. 105, Flur 2 82. Flur 18 Nr. 67, Nr. 83, Nr. 19 Nr. 474 der Katastralgemeinde zur Belegung und Vertheilung des Grund des am 18. Mai 1885 ver⸗ Zuschlugsurt heils Termin auf den 30. Zuni 5. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst anberaumt worden. Termin hat der Ersteher 1 Theil des Kaufgeldes, ndung des Zuschlagsurtheils an mit Fün tt zu verzinsen ist, zu zahlen oder dinterlegung nachzuweisen. Diej aus dem Kaufgelde
he Sese “
gerichte
jenigen, welch eanspruchen, haben die zu
vor: ulege vorzu
5 0 1 — 8
werforderlichen Urkunden den 18. Mai 1885. Kön glich es Amtsgericht Aufgebot. Auf Antrag der Besitzer Michael Brack, C Schmidt in Giese in Zodnochen wird folgendes
gitimat zon malibn
Breden,
Johann Lindenblatt, Baeslack und Carl Grun rv2
Baeslack Parzellen 191, 194 und 195 Kartenblatt 1
Bescheinigung des Widers
Erbschaften
tag, “ mn
18 Ar 30 Qu.⸗M. mit dem R. Seven. ℳ und ₰ lührlichem
worauf ein Haus mit Schmiede
und welches
vpor⸗
handenen Rechte ur — estens im Termin den 16. September c., Vormittags 11 Uhr, auf unserer Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anzu⸗ melden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und pruchsrechts wird der Aus⸗
schluß aller Eigenthumsvp rätend enten und die Ein⸗
tragung des Besitztitels für die Antragsteller er⸗
folgen. Rastenburg. den 11.
ön niglich e Amtsge richt.
[12144] Alle, welchen Erb⸗
nachgenannter 1) der Näherin
2) des Schuhma chers 3) der Friederike s Schuh machermeister
Aufgebot. nstige Ansprüche an die on n, näml ich a Altmann, — der Emden,
oder
& 72
68 9b 8 9 6 b P. 8
—
+ 93 8˙& — [
92
2₰2
& & 8g9 79 1 ½ 9 79
e. 6 v
zuste
. 103
ags 10 uhr⸗. an nete n Ge Eras
D —₰ 23 2
2
d
zumelden oder gewä ohne Sicherheitsleistung bezw. zur oder als erblos wiesen werden. Frankfurt a. M., den; Königliches Amtsgerich
Juni 1885. „Abtheilung EI
Aufgebot. der Söllinger Forstinteressent⸗ en Eigenthümern der 74 Acker⸗ und Brinksitzer⸗Höfe zu Söl⸗ sowie der 3 geistlichen Büiftun gen daselbst den Mitglieder, welche sich als Theilnahme⸗ ere “ gte genüg zend au sgewiesen un glaub haft ge⸗ macht daß der gen annten Interessentschaft das E Eiger nthum an dem in ihrem Besitze befindlichen, in der Forstgemarkung Schöaingen belegenen, in ein Grundbuch bis glang nicht eingetragenen und nach dem bei dem unterzeichneten Gerichte zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Situationsplane 15,9851 ha großen Söllinger Walde zusteht, werden Alle, welche ein Recht an jenem Waldgrundstücke haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre ver⸗ meintlich Rechte vor oder in dem dazu auf den 21. September er., Morgens 9 Uhr, or unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine und zwar unter Androhung des Rechts⸗ nachtheils, daß nach Ablauf der bestimmten
[12142]
Auf den Antrag schaft resp. ihrer aus d Halbspänner⸗, Kath⸗
habe 1122 te leg un
Frist die Antrag zstellerin als Eigenthümerin des Waldes in das Grundbuch eingetragen werden soll und daß Derjenig ige, welcher die ihm vöbliegende e Anmeldung untetläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. 8
Schönin
gen, den 28. M Herzogliches Amtss
[12146]
Der Vormund Erdmann von Leyda, daselbst, hat das Aufgebot der Gläubig dem Nachlaß des am 4. Februar 1885 verstorbenen Fuhrmanns Fried rich Wilhelm Erdmann in Leyda einen Anspruch mr haben vermeinen, beantragt.
Aufgebot.
der minorennen Anna Franziska Schenkwirth Wilhelm Wucke er, welche an
Die Na
chlaßgläubiger werden deshalk nee
spätestens in dem auf den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Aufgebotster
falls gegen diejenigen Nach nicht anmelde
tritt, daß sie ihre Anürt üche gegen nur noch insoweit der Nachlaß mit Ausschluß aller
Ansprüche
erbin
unterzeichneten
Amtsgerichte anberaumten
min ihre IS vnzumelden, Ulgeisgr⸗ welche ihre
ßgläubiger, E3 Rechtsnachtheil ein⸗ die Benefizial⸗ geltend machen können, als seit dem Tode
des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft
wird. In Gegenf we den Abschrift Jessen, d
„8 der
8 tand
Anmeldung
und
ie urkundlichen derselben sind beizufügen.
muß der
angegeben oder eine
eines Anspruchs der Grund desselben Beweisstücke
en 13. Mai 1885.
Königliches Amtsg
ericht
Aufgebot.
g Grund⸗ Fo ein⸗
en, 8
dert Lern, + 2
Ipaötoestens lelleis
keptember 1885,
e
„ ne
eine Re er
Nzana
“
der Urkunde
erfol gen wir
Rödding, den 10. Mai 1885.
[817]
Auf dem Magdalena . seit 24.
König
liches Amtsgerich Lange.
Bekanntmachung.
Aufgebotsverfahren betreffend.
An wesen Schmid Hs. September
für Afra Spitzer
gut von 25 Fl.
der Gütlerseheleute Anton und Nr. 34 in Wiesent sind 1828 im Hppothekenbuche für
S. 127 versichert: von gxr. ein Heirath⸗
für Simon Stadler von Augs
für Simon Stadler von für Michael Rosenhammer von ach, un
.
dschen gee. Hyp. Ges.
C. P. O. vo 2 a
welche glauben, dem Rechtsn
uf
erlosch en würden.
Dieses wird hiemit 8.8.s Wörth C O
eifüge brkannt gege
Step
er Forderungen fruchtlos der let
8
diese
behufs öffen tlicher Zustellung
Bar bing, Bibers
Etters⸗
„.
han Pflamminger von g.- an einem Fristen⸗ rschung b nach den rechtmäßigen geblieben und auf dieselben sich beziehenden 0 Jahre verflossen sind,
8 K. Advokaten C.
gen d 8 822 und Art. 123 8. Ausf Ges.
om 23. Februar 1879 Die L,. Forderungen ein Recht zu haben
zur Anmeldung innerhalb 6 Monate unter achtheile aufgefordert, Unte rlafsung der Anmeldung di erklärt
daß im Falle der Forderun gen für und im Hvpothekenbuche gelöscht auf Axnordnung des K. Amts⸗ d. Mts. gem. 187 mir dem ufgebotstermin auf:
vom 31.
en, daß?
Do unerstag, den däc Rovember l. Jö4.,
Vormittags
im diesgerichtlichen Sitz un Wörth, den 31. Gerichtsschreiberei 8 8 1
(L. S.)
ie Wittwe Grasemann, agdeburg hat das Aufgebot des ihr verloren ge⸗
8
Gr as semann Der Inbaber des
stens in dem
genen Abrech gee der Sparkasse d
1 guf
9 Uhr, 1 saale anberaumt ist. 1885. Amtsgerichts Wörth. F.ven-. ern.
K Der K. S Harist
Aufgebot. Marie, geb. Platz, der Stadt ausgefertigt für Wittwe über 564 83 ₰ beantragt. Buches wird aufgefordert, späte⸗
den 16. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr,
dem un vnboe
anes
vor mer 18
anzumelden und das e
terzei
eraumten Aufgebotstermine
p 8 Kraftlo serklärung
Magdeburg, 8 28. März
Königliches Amtsgericht.
[12143]
Alle, welchen Erb
2. März d
Nachlaß des
verstorbenen Privatiers Edm
— aus
mmnelen
PSpner†ton Ge richte
erichlte,
Domplatz 9, Zim⸗ eine Rechte orzulegen, widrigenfalls die s Buches wird.
Iccheilvng 6.
Oeffentliche Ladung.
am
G
oder sonstige Ans sprüche an den J. dahier als Wittwer mund Hapzlevigg Bate⸗ Grafschaft
3 U.
uilsborough in der
storthampton in Großbritannien zustehen, haben
solche
bei dem unterzeichneten Gerichte
vor
dem 22. Juli 1885 ordnungsmäßig an⸗
zumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die theilweis auswärts wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt
Frankfurt a. M., den 2.
Königl
₰
iches
iches
Juni 1885.
Amtsgericht. Abtheilung II.