1885 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1572139% Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparka ge. a. Serie II. Litt. D. Nr. 436 der a bnl kasse zu Lauban über 505 31 b. Serie II. Litt. D. 2* 924A der Neben⸗ Sparkasse zu Lauban über 152,72 ℳ, Beide sir Karl maugust Enkelmann in Geibsdorf ausgefertigt, sind angeblich verloren gegangen sollen auf den Antrag des Webers und . besitzers Karl August Enkelmann in Geibsdorf Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden doher die Inhaber der Bücher aufge⸗ 18⸗ Ieshen im Aufgebots termine 0. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, ber L*. unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 22) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. t Lauban, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

73065] Aufgebot. Das Sparkassenbuch 88 1160 der Kreis⸗Spar⸗ kasse zu Oppeln, welches für die Geschwister Hedwig, 8 Pauline, Marie und Johann Passon aus Schodnia aausgefertigt ist und ult. 1884 einen Bestand von 624 33 nachweist, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und wird auf den Antrag der durch ihren Vormund Häusler Johann Golla aus Neu⸗Schod⸗ ia, vertretenen oben genannten Eigenthümer, zum Zweck der Kraftloserklärung desselben hiermit auf⸗ geboten. Es werden daher die Inhaber dieses Buchs sowie überhaupt Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buch ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 21. Rovember 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und das Vuch v orzulegen, wibrfgenfalls Fdie Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Oppeln, den 2. März 1885. König liches Amtsgericht.

112147] 8 Auf Antrag des Bürge erm Winter ;z berg als Vertreters der t Homberg werden die

an dem Grundstück

Homberger Gemarkung Z 245 201 Weg, jetzt Gebzune fläche, vorm Westheimer Thor 13 qm, B Berechtigten aufgefordert, ihre Rechte im Termin den 20. August 1885, Morgens 9 Uhr,

anzumelden, widrigenfalls die Stadt Homberg im Grundbuch als Eigenthümerin eingetragen wird, und Rechte gegenüber dem dritten gutgläubigen Erwerber

des Grundstücks, Vorzugsrechte gegenüber dem in Folge rechtzeitiger Anmeldung eingetragenen verloren gehen.

. 8/85. Homberg, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsge ericht. Abtheilung

[12157] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 30. Mai 1885 sind die Inhaber der bei der Handelsmann Gehrigschen Zwangsversteigerung des Grundstücks Nr. 360 des Grund buchs n Wettin angelegte Spezialmasse von 320 16 mit ihren Ansprüchen ausgeschlessen.

Wettin a. e* den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Ausschlußurtheil.

Reserendas S 6 e, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗

angener Hypothekenurkanden: F. 5 und 8/84, er⸗

ennt das Königliche Amtsgericht Bartenstein II. urch den Amtsrichter Schmidt für Recht:

Folgende Hypotheken urkunden über: 100 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. S September 1845 für den Pfarrer Singelmann zu Bartenstein in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 des Gru indstücks Legienen Nr. 12 und von nach Schließung dieses Grund⸗ buchblatts übertragen nach Abtheilung III. Nr. 12 des dem Besitzer Friedrich Gland ge⸗ hörigen Grundstücks Legienen Nr. 6,

. 200 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 11. Oktober 1862 für den Wirthssohn David Nitsch von Gr. Schwans⸗ feld in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Besitzer August Dresp gehörigen Grundstücks Wang ritten Nr. 26 und von dort übertragen nach Abthei⸗ lung III. Nr. 8 des dem Mühlenbesitzer Gustav Bischof gehörigen Grundstücks Wangritten Nr.

werden für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen Bartenstein, den 15. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. (gez.) Schmidt. Ausgefertigt: Bartenstein, den 1. Juni 1885. (L. S.) Grunwald, Gerichtsschre ber des König ichen Amtsgerichts.

[12154] ———— Durch Urtheil des unterzeichneten G 30. Mai 1885 ist für kraftlos erklärt: kassenbuch hiesiger städtischer Sparkasse Nr. 16 140 ber 252,36 ℳ, ausgefertigt für den Oekonomen Karl Heinrich Kirschner, fruͤher zu Mockritz, dem⸗ ächst in Prettin. Torgau, den 30 Mai Königliches

2

etanntwahhn ung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 30. v. Mts. ist die Hypothekenurkunde über 375 Thaler, eingetragen für Marie Rosine Kipke, ge⸗

orene Kühnel, ex decreto vom 28 Dezember 1852

Nr. 5 auf Nr. 3 Kurtwitz für kraftlos

Nimptsch, d

12148]

188 Amt richt.

den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgerie

121500 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 29. Mai 1885 ist der Depositalschein der Genossenschaftlichen Grund⸗ kredit⸗Bank für die Provinz Ostpreußen zu Königs⸗

*

berg i. Pr. Litt. B. Nr. 339,

495 ℳ. für kraftlos erklärt. I

Königsberg i. Pr., den 31. Mai 18850.) Königliches Amtsgericht. XI.

[12159] Oeffentliche Zustellung. 1 In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Diedrich Tönjes, Anna Catharine Elisa⸗ beth, geb. Ranke, in Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Fortsetzung des ehelichen Lebens, exentuell Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, am Freitag, den 30. Oktober 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor der Civilkammer II. des Landgerichts in Bremen, und zwar vertreten durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs münd⸗ licher Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Das Landgericht wolle den Beklagten, welcher sich am 16. November 1876 von Bremen ent⸗ fernt und seit 1878 die Klägerin ohne jede Na chricht über seinen Verbleib gelassen habe,

u der Klägerin zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen unter der Androhung, daß sonst die Ehe der Parteien dem Bande

nach geschieden werde.

Bremen, den 2. Juni 1885. Die Gerichtsschreiberei des vam C. Viohl.

9 . 18 112168] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Dobersch und Bielschowsky in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Haber in Breslau, klagt gegen die A. P. Kaiser⸗Ferdinands⸗ Nordbahn (Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gefellf chaft), vertreten durch ihre Direktion in Wien wegen Zahlung der Baluta von 27 ausgeloosten Obligationen und Zahlung von Obligationszinsen, mit dem Antrage 1) die Beklag te zu verurtheilen: gegen Herausgabe der in dem mit der Klage überreichten Verzeichnisse aufgeführten 27 d

geric 18.

Obligationen und 783 Coupons für je Obligation 200 Thlr. oder 600 und 6 Zinsen von 3600 Thlr. oder 10 800 seit 18. Mai cr. und von 1800 Thlr. = 5400 seit 22. Mai cr, für jeden der Koupons 5 Thlr. oder nach ihrer Wahl 15 pro Coupon, zusammen 9315 Thlr. oder nach ihrer Wahl 27 945 und 6 % Zinsen von 3915 Thlr. = 11 745 seit Zustellung der Klage, und 6 % Zinsen von 3600 Thlr. oder 10 800 seit 18. Mai cr. und von 1800 Thlr. oder 5400 seit 22. Mai cr., 34 Protest kosten nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen,

2. die Kosten 80 Rechteft rreits zu tragen, ein⸗ schließlich derjenigen für Anordnung und Vollziehung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts hier, E.X. —=

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, gegen eine Sicherheit von 4000 ℳ, die nach der Wahl der Klägerin in baar oder in Obli⸗ gationen der Deutschen Reichsanleihe oder der kon⸗ solidirten 4 % Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerth mit laufenden Coupons und Talons zu leisten ist.

Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, erster Stock, Saal II, auf den 15. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz zug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf drei Wobben bestimmt.

Breslau, den 1. Juni 1885.

Gerichts

C 0

[12173] Oeffeatliche Zustellung.

Die Handlung Nathan Finke zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Be 95 1- Launah hierselbst, klagt gegen den den Oskar Hendler hierselbst bei Wever & L Bresle au, Ohlauer⸗ straße, aus dem von der K. ge n eigene Ordre ausgestellten, auf Beklagten en, von diesem acceptirten Prima⸗Wechsel d. d. Liegnitz, 6. Januar 1884 über 40,66 86 zahlbar April 1884 bei Leopold Rose nthal bier; selbst, Gräbschnerstraße Nr. 8 mit dem Antrage:

den Beklagten kostenpflich

die Klägerin 40,66 neb

seit dem 2. Mai 1884,

und Provifion zu zahlen

vorläufig vollstreckt ar zu erkl und ladet den Beklagten zur mün bliche Verhand des Rechts estreits vor das König Riic e Amtsge Breslau, Zimmer Nr. 2, auf

den 13. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 2. 89 LS.

chikor Gerichtsschreiber des Kni zlichen Amtsgerichts.

11216, Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung S. Bielschowsky in Namslau, vecheien durch den Rechtsanwalt Haber in Breslau, klagt gegen die A. P. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn (Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft), vertreten durch ihre Direktion in Wien, wegen Zahlung von Obligations⸗ zinsen, mit dem Antrage:

1) die Beklagte zu verurtheilen:

a. gegen Herausgabe der in dem mit der Klage überreichten Verzeichnisse aufg geführten 75 Coupons, sämmtlich fällig am 1. Mai 1885, für jeden dieser Coupons 5 Thaler oder nach ihrer Wahl 15 pro Coupon, zusammen 375 Thaler oder nach ihrer Wahl 1125 und 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage,

b. 9 Protestkosten nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen,

c. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ein⸗ schließlich derjenigen für Anordnung und Vollzicbung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschlusses des Köͤniglichen Landgerichts hier.

2) Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

88 . 5

rurtheilen an Prozent Zinsen

„Pr roteftkosten s Urtheil für

ung richt zu

G“

noch lautend über

Ritterplatz 15,

klären gegen eine Sicherheit von 150 die nach den 15. gheber 1885, Vormittags 11 uhr der Wabl der Klägerin in baar oder in Obligationen mit der Aufforderung, einen bei dem gedacte der deutschen Reichs anleihe oder der konsolidirten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. 4 % Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerth mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diem iese laufenden Conpons und Talons zu leisten ist. Auszug der Klage bekannt *

Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Breslau, den 1. Juni 1885. Handelssachen des Königlichen zu Breslau, Anso rge,

erster Stock, Saal II, Gerichtsschreiber des Königlichen Land

Snn. Bekanntmachung. Bei der beute stattgehabten Ausloosung von Krefelder Stadt⸗Obligationen den

Jahre 1876 sind folgende Stücke gezoge 1 Ln. A. à 1000

Nr. 58 85 86 121 237 248 308 361 367 399 409 422 443 498 560 714 743 812 835 87 887 940 952 964 985 und 1122. La. B. à 500

Nr. 29 73 137 214 356 461 520 551 554 582 586 621 La. C. à 200 Nr. 96 153 213 216 247 248 340 354 365 410 529 und 561. I Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Kapitalbetrag derfelte egen Rückgabe der Obligationen mit dazu gehörigen Talons und Coupons Serie II Nr. 9 und 10 p * Oktober 1885 ab entweder bei der Stadtkasse zu Krefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direction der Discontogesellschaft zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlender unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird an dem Kapitalbetrage gekürzt. Von den früher bereits ausgeloosten Obligationen sind noch zurück: La. A. Nr. 919 965 967 und 1181] La. B. Nr. 162 537 851 und 942 Oktober 1884, La. C. Nr. 288

. 3 2 2 und n ausgeloost pr. 1. Oktober 1883, und werden deren Inbaber an baldige Einlösung derselben erinnert. Krefeld, den 2. Juni 1885. 8 Die städtische beh. vnb aüetatanhttedn

wogrpbe

721 723 760 780 850 896 und 888.

ausgeloost pr.

Der Ober⸗ Hürgermeister Küper.

[12113]

Allgemeine Unfall⸗ Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Summarische General⸗Bilanz per 31. December 1884.

Debitoren. Creditoren.

Effecten: 1 800 4 % Leipz.⸗Dresd. Eisenb. Prior. v. 1860 à 100,10 14 400 4 % F E.⸗ II 90 000

196 500 199 800

200 100 „493 200 . 600 000 . 80 000

Kasse.

700 718 G 1 801,80

668 40

XS

01 20 8 2 MaI 706 252 Main⸗Ludwigs 8 8Eeeee

af r Prior. à 101, b R 28 Drersct E.⸗ Prior. à 101,60 uß. Cons. à 102, 10 ichsanleihe à 102,25 ächs. Rente à 82,00

Unf. „Vers.⸗Genoss. Guthaben der Agenten 55 462 ½ Beamten⸗Pensionsfonds 102 814 8 Eintrittsgelr der⸗Vortrag. b.- Beitrags⸗Ueberschuß.

reE g

8 I.. Guthaben! bei Agenten

Rückständige Beiträge aus früheren Semestern.

4 029 628

Der Vorstand: bZ,.“—“ richtig befunden. April 1885. Die Revisions⸗ Arrnbcvue Carl Ruschple Arwed Roßbach. Deutsche Unfall⸗ Versicherungs⸗ Genossenschaft in Leipzig. Summarische General⸗Bilanz per 31. December 1884.

Debiteren. Creditoren.

4 029 628 8

Der vabhhalter:

G üf Geprüft und W. Heydenbluth.

Leipzig, den 9

Renten⸗Fonds. Schaden⸗Reserve. Prämien⸗Vortrag:

per 1885 Guthaben der Ag enten

Effecten: ““ schles. E.⸗Pr. BEWEI 50 000,— 4 % Communal⸗B ⸗An 4 101 5 . 100 000,—. 4 % Anleihe à 1092 5 160 000,—. 4 % ge. v 11“

Tons.

2

☛£☛ 0

1.“ Guthaben bei der Allgg. Unj Ag enten

Rückständige Prämien ar

2—20

Se 4-d— Slbo”

00

558 78 Vorstand: Le

Geprüft und richtig befund den

Leipzig, den 9. April 1885. Die Revisions⸗Commission

Carl Ruschpler. Carl Aders.

[12114] Mllgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig und Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig.

In der heute abgehaltenen XIII. bez. XII. ordentlichen Generalversammlung der stitute sind die Herren Handelskammer⸗Präsident Commerz 1 Albert Hertel in Angsburg 7 Bergrath Gustav Adolf Varnhagen in Dresden in den Aufsichtsrath wiedergewählt worden

Unmittelbar nach Schluß der Versammlung hat sich der Aufsicht srath der Institute neu ker⸗ stitutirt, so daß derselbe jetzt aus folgenden Herren besteht: Eisengieß Sereibesitzer Gustav Götz in Leipzig, Vor⸗ Commerzien⸗Rath W. Klein in Dahlbrus sitzender, b. Siegen, Herm. F. Giesecke in Leipzig, Chef der Firma 8 Perne ctor Alexander Rühle v. Liliensten

Pirna, o Volkmar Oppe, Königl. Ber grath in Zwickan,

Giesecke & Devrient, stellv. Vorsitzender, Fabrikbes. Busch in Hochneukirch b. M.⸗ Gladbach, Jehhe ir Richard Swaine auf Stockheim, Lonis Haniel in Düsseldorf, Ge⸗ Commerzien⸗Rath L. Schwartzkopff in Berlin,

Commerzien⸗Rath Albert Hertel, Handelskammer⸗ Gu kstad Adolf Barnhaßen, Königl. Bergratk Präsident in n Augsburg, Dresden, . Director der Spinnerei 8 Ravensberg W. Herzog in 2u. Grund, Director der Breslauer Actien⸗ Bielefeld, 88. sellschaft für Eisenb ahn⸗Wagenbau; in Breslau, was der Vorschrift des §. 57 der Bank⸗Statuten gemäß hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht v witd.

Leipzig, am 30. Mai 1 ““ Der Aufsichtsrath

detz.

L . 2.ꝗ mne⸗ 0 ig gen .

492 638 8

205 028 G

98 007 6

zum 2 No. 130.

Deutschen Reich⸗

8 Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6.

Juni

Staats

Anzeiger.

1885.

Der 2 vom 11. Januar 1876, die im Patentgesetz, vo

Central⸗Handels⸗ Register

entral⸗H Hand Is 9 „8 Deutsch he Re eich kann durch Ar

ister 8᷑—

Ber auch durch die Königliche Küebeegafe des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gef

Markenschus. vom 30. Novemb

9 221 et über

25. Mai 1877 vorgeschrieb 4— Bekanntmachung

füͤr taats⸗

und Königlich

er 1874,

Handels⸗ 8 ter f r den Raum eine

Abo nne

sowie die in dem Feseß. betreffen en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

1 8eg Deutsche

„28 üd das

Blatt

unter dem Titel

Urheberrecht an Mustern und Modelleun,

Reich. (Nr. 12

Regel t

zaz4 glich.

Nummern kosten 20 4.2—

& 4 WgeereegSr†vre eines mit de em Acceptankten ei. 1 üb er

en Summenvermerk in Z Ziffern versehenen, im aber unaus gefüllten Wechj elbla nketts, von dem Aussteller durch das Ein⸗

einer höheren Summe mit Buchstaben in und durch entsprechende Aenderung der über stehenden Ziffern verfälscht wird, steht des Reichs 1 I. Civil⸗

4. März d. J. der gegen jeden Einwand der

r Arglist zu

—. nten Acce tanten

ber zu, welche beim Fälschung Kenntniß

ndung dieser

8 0 8

82 860

AI 22 g-

8

zeig gt, abgenomme n

* g 2 2 nIE

95 * 8 . 9

½ r12 00— ein (D) —00 5G 4 —.

, * α

—2 822— 122 S * 2 2

4 —J2b 20 8*

(1592 2

NR A 2 12

4

—. 2

8 6027 282 8 68

00 O02 5 Geb 4* 621 2.0

8

95

85

G'

= 6

2 0 15 88 22 8

68 8 §£8

8 09 8 8 17.2—85

2

00 , 5 —2&

. 192 ‿☛ 81

(

3 I 822 & 8

—₰◻ 8 2 89 323

2 4. 79

0090

—, 12 2

,—

n‚nn eegm˖esgmaInnnn

̃ 2

. X 12

.

—.

1

8 4 8 0αQά 8 2

127*

2

02

n 8 05 F 23 5 —h : £ 453532.8 8 8—

ivaten tliche 8 Bekan Detan

eid ungen

108 *

* 88

338 8

2 —&7

8; cr

vvSSpFf:

erungspfli

5 (83.

09 8 18 7

S

842 1. . n 2:

235 21

82 22—2₰

83,,92

22₰ 822 0 1

8

7

8 8

8 9 1

22

88 8 8

₰2

99

ee

-. B.

3941 20

68 äb .

8 1b . . —22.32ö52 2 Ir n. 17

2 2£ο 8

d

——,— &ꝙ · & 222 2* 9 88

N

—,&

0 2

2₰ 261 & n 7 g

Æ. 8 E

28 3

2ο

4,25b0 882 052

ö- 1 88

8—-

,

—,5 12

898952 8

32.3&1

68. ] 8 7 A

3 58 GAb

s Kleingewerbe in Nürn⸗ internationalen Ausstellung Metallen und Legirungen 2 bericht von Wirth & Co. i 8 M. Patent⸗Liste. Verschiedene 8.

Die Hil

28SNnAS Ümehe.

Zeits brift für fsgenossenschaf ften er wirtbs chaftlichen ranken⸗ und Unfall⸗ ie Berufsgenossen⸗

Betriebes.

Was ist Krank⸗ sse der zentralisirten der Metallarbeiter.

und Fereinmag en; Lage. Nr. 2. versicherung der schaften. Beamten⸗Unfall. heit? Die Re⸗ Krankenkassen de

. dem Text

Die Krankenversicherung in 2 Taxen der Aerzte im Deutschen? Verfü; zbare Gelder freier f sicherung der Betriebsur terneh

es Krankenversicherungs

Pir lingsverst ig.

8 3732 82½ ₰9— -2₰

1 98

. 8

Ie-P 278888 „n 1682 ₰8 8 8,B

8

11

32 322 3 2.. 8 888

231

2 2 8 8

—ö.22

ern er .

2 82

Br; f*”,. —üü ten.

9

1 A2Eg

12 62

11. 2 Ausste st

—. 8s 2 : Ebe —93N

8☛ι 0202 5-98 7

282 H S8

0 17 —. 17 22 ¶4 8 22* 3 0 . 2 8 8n 2588 5.: 8BZ—.

&e v69 2 E.: 22 3 12

Aæ8 H 8 09 8△ A. 002 —2—24

8

28 +—

8—22 22

227 & 5 7

. 1„

7 ½ 0

9 12 —, 21 8

G) r

S. BA

9nð —.

2 . . —.

8 12

7 8E

2.

8 8

4 62

127 S18

7

12

18 S 05

9 3 227

Appara 2An

Hamb

—₰ 1

A1 805

4 135 1

12 Go⸗ 8 2 24 1 67. 0 8 E

ern 8 8 1 8 2 11

125

2

2 3898

7 2—2 —2

2

2 8 1 202

Z8 =S

Z Z. &

X8 S x;

2₰, 8 x 5

. 8292

EF 2 82

682 8 8 2*ꝗ 2 er

2

̊2

HK 8 3₰ 11 6 20 .—. 2

A☛ 22 942 5 012 9 8 02

—20

298 2₰

2.022 8'

8

82 4 52, 6b —2

819 10 —₰ —20 20

△— 012 7 £₰ 8 612 S r 73 * 6

8.

1⸗

N 8 8 .B. 82 1.2

22

„9

2 8 8

08 E9vn 8

2 e. 92

Sreg aus ng dem lzmte, Se rg en werden Di erg) unter der und Da

wöchentlich,

3 (Württemb as ver rt beiden ersteren etzteren monatlich.

Aachen. Zu Nr. 444 des ingetragen ist die frü jetz Höngen bei Aachen domizilirte Aktiengesellschaf unter der Firma Aachen⸗Höngener Bergwer Actien⸗Gesellschaft wurde In der außerordentlich

Gesellsch

2 2 detereg ze woselbst e her zu Aachen, le

Höng

22. 23. 34, 37 und b nunmeht:

Statut vorgesehenen öffent⸗ alle sonstigen Mit⸗ der Vorstan gehörig

kän- in dies sem Bek b und die der Aufsichts rath g n Aktionäre zu erlassen hat, gelten als

8 wenn sie d 2 1) den Deutschen Re ichs⸗ niglich Preꝛ ußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die ner Zeitung und 3) die Kölnische Zeitung er⸗ lassen sind; jedoch genügt zur rechtsverbindli ben Geltung der Be kanntmachungen die einmalige Ver⸗ öffe eren. ng derselben im Deuts schen Reichs⸗ und

ich Preußischen Staats⸗Anzeiger

igeh Der Vorstand führt die der Ge⸗ sellschaft; zu jeder Zeichnung der Firma, welche die

7

Un zterschriften n erf „Vorstandsmitglied 1 Prokuristen, 0

2*ᷣ 8

21& 8& %₰₰ 1 8 B2 188 S. 8 2S˙ D 8 2 8822 2 5F 2682

12 2

9 Q¶Q 2 221 8 26910 *

18 &

.591 2 12 81 8 ꝙ&

☛2 612 ₰0,1052

83

179⁰ꝙM92

sekauntmachung.

sastsreoister

8gSaenller

n 210)]

unter 88888

85 2

Efen —822 185 die 88— —8-

6 d F nrad Carl Leunfeld

er e* Snen

Bekanntmachung. es Gesellschaftsregister & Cie. zu

b er Kaufleut

2

892

022

88

2 2. .0 b ö200 23:— —28 2 0‿

G.

e 5 1b

2 m

2

10

₰̊ 2₰ 5

1 à

yn 1

8 SS=Z 28

60

2 2— 221 27

758 28 *

2

erh 8

8

AT =

828˙5 —, 12 8

2 8 2

5 2 2

V Ballenstedt.

naruth. Deßentliche Bekanntmachung.

Abtheil⸗ ung III a.

Brernerraann,

ser⸗ Firmenregiste egister 80 . Hildebrand⸗ selben

K5 aigliche

2 (früh

Firma 1 vom 1. Juni 1885 am

Jnun

Baruth, 1.

3s

Tage 82*⁷ ——

Berlin. Handelsregifter 8 [122

des Königlichen? Amtsgericht 8 I. zu gen. Zufolge Verfügung rom . Juni 1885 ist am

selben Tage in unser Gesel sschaftsredister, woßelbst

unter Nr. 2582 die aufgelöste Aktiengesellschaft in

Firma:

Aetien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material vermerkt steht, Eintragung erfolgt: tto B. ürg

te Der idator Dr. Burg

8 1

16. DApen 188 nach näberer welches sich bandes ge ändert w

S Seitens

813

½ &GC5

erlassen worden. 18 Beschluß April 1885 ist nazans gt worden, 8 1) eine Straßenparzelle von 8

er; sammlung

ener Liquidat naa2 Kommission

von 168 qm, welche einen Theil

rIins TPeritns 121

356 und bilden, zu Sträße a

adzutre

Band 6 N Grundstüge Te geler

Handelsregister Amtsgerichts

„„832 8 118 28 9. Junt

nrenifter nresiltern,

* jrmea- in Fir

Bock jr.

Band 17

Nr 977 im Zwecke der

n die Stadt⸗

ten und pfand⸗

112282] zu Berlin.

und Zweignieder!

5 8 8 2—22u8RA'8N8.

Z.

,—2ö2—. 3249 * 69 8S8 22

pper

r;

Peor grer ö..

Friederichs & Oppermann

zu Berlin und als

riederichs

8

G 22.S8? 7 —, 3

genannte 32223 8

unter Nr. 6

„2557 . zenregister sind

unter Nr. 15,953 die Firma: G. Hirschberg Lin —— *

n Gusta

2 e vma2 die Firma

* 1⸗

e 2 Carl

den 5. Juni 1835. liches Amtsgericht I. „Mila.

Richard Me