1885 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

eitun sstimmen. Schweidnitz, 8. Juni (W. T. B.) Wollmarkt. Zu⸗ §. 4. Etwaigen Wobnungswechsel haben innerhalb 14 Tagen 3 gsf fuhren 800 bis 1000 Ctr. Wenig Käufer bei ruhigem Geschäft. Das nach Eintritt desselben die in den §§. 1—3 bezeichneten Personen den In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ angefahrene Quantum ist beinahe geräumt. Preisrückgang gegen das ebendaselbst angegebenen Amtsstellen zu melden. 82A 1

lesen wir: vorige Jahr 10 bis 15 §. 5. Ebenso haben die in den §§. 1—3 bezeichneten Personen Wo immer man den Blick hinwendet, sieht man, wie die großen Essen, 8. Juni. (W. T. B.) Dem Bericht der „Rheinisch⸗ den ebendaselbst bezeichneten Amtsstellen die Aufgabe ihrer Praxis . 8 gr

reformatorischen Ideen unseres leitenden Staatsmannes Anerkennung, Westfälischen Zeitung“ über die Lage des rheinisch⸗westfäli⸗ und den Wegzug von Berlin beziehentlich Charlottenburg zu melden.

Anregung und schließlich auch Nachahmung hervorrufen. Es muß schen Metallmarkts zufolge ist die Situation des Eisen⸗ §. 6. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der §§. 1—5

unsere Manchesterleute wenig angenehm berühren, zu hören, markts in der letzten Woche etwas besser. Preise für Eisenstein werden mit Geldstrafe bis zu 30 ℳ, an deren Stelle im Unver⸗

daß sich diese Ideen auch in dem Vaterlande Cobdens, dem baben angezogen. Puddeleisen in den letzten Tagen mehr gefragt. mögensfall Haft bis zu 14 Tagen tritt, bestraft.

England, das immer als Musterstaat gesunder volkswirthschaftlicher Stabeisen noch sehr gedrückt im Preise, Nachfrage etwas besser, Berlin, den 17. November 1875.

Anschauungen hingestellt worden ist, weiteren und weiteren Grobbleche unverändert. Feinbleche haben sich in letzter Woche im 4 Königliches Polizei⸗Präsidium.

Boden erworben. Wie sehr dies in der That der Fall ist, Preise behauptet. von Madai.

ceht aus einem interessanten, von Dr. Aschrott in dem a. er- London, 6. Juni. (A. C.) Der Ausweis des Handelsamts

schienenen Hefte des Schmollerschen Jahrbuchs veröffentlichten Re⸗ für Mai beziffert die Einfuhr des Monats auf 31 658 363 Pfd. Nach Beendigung des Anfangs Februar cr. bei der Artillerie⸗ ferate über einen sozialreformatorischen Kongreß hervor, welcher jüängst Sterl., gegen 33 2 1 114 Pfd. Sterl. im Mai v. J., was einer Ab⸗ Schießschule begonnenen Lehrkursus haben sich die zu dem⸗ in London unter dem Vorsitze des englischen Kabinets⸗Ministers Sir nahme von 1 542 751 Pfd. Sterl. gleichkommt. Der Gesammt⸗ selben kommandirt gewesenen Offtziere gestern in ihre Garnisonen Charles Dilke und unter Betheiligung von hervorragenden Mit⸗ werth der Einfuhr für die ersten 5 Monate des Jahres beträgt zurückbegeben.

gliedern des Parlaments und der Universitäten, sowie von] 162 898 917 Pfd. Sterl., gegen 169 958 239 Pfd. Sterl. in 1884,

Delegirten von nicht weniger als 125 Vereinen von d. i. eine Abnahme von 7 059 322 Pfd. Sterl. Der Gesammtwerth Die von S. M S. „Olga“ als Wachtkommando Aller⸗ Arbeitern und Arbeitgebern stattgefunden hat. Sir Charles der Ausfuhr betrug im Mai 17145 117 Pfd. Sterl., gegen höchst hierher befohlenen Mannschaften haben am Sonnabend Abend Dilke ies in seiner Eröffnungsrede auf die Sozialpolitik 19 857 338 Pfd. Sterl. im Mai v. J., d. i. 2 712 221 Pfd. Sterl. die Rückreise nach Kiel angetreten.

des Reichskanzler hin, deren Darstellung in zwei englischen Parlaments⸗ weniger. Der Ausfuhrwerth auf die ersten 5 Monate stellt sich auf 1““

papieren versucht sei, und schloß mit einem Citat aus einer 86 680 799 Pfd. Sterl., gegen 96 971 999 Pfd. Sterl. in demselben Zu der in der Zeit vom 9. bis einschließlich 20. d. M. bei den Bismarckschen Rede als „Worten, welche wir hier zu unserem Texte Zeitraum des vorigen Jahres; die Abnahme beträgt also 10 291 200 ꝑhiesigen Garde⸗Infanterie⸗Regimentern steattfindenden

nehmen wollen.. Pfd. Sterl. Landwehr⸗Uebung sind die Unteroffiziere zum Theil gestern 21 lasgow, 6. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe vorn 2 nen, für die in übli se ei rti Der Schluß eines Artikels des „Hamburgischen Glasg 7 rräthe vo Abend hier angekommen, für die Nacht in üblicher Weise einquartiert

w ; ; 1 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 597 800 Tons, gegen und heute mit den am Vormittage Eingetroffenen den Regimentern Korrespondenten“ über die Sozialdemokratie lautet: 590 500 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlicher zugewiesen worden. Die Mannschaften treffen heute Abend resp.

Angesichts der erzieblichen Wirkungen des Sozialistengesetzes, Hochöfen 92, gegen 95 im vorigen Jahre. morgen früh hier ein und werden im Laufe des morgigen Vormittags unter dessen Herrschaft sich die gemäßigtere, mehr der Reform New⸗York, 7. Juni. (W. T. B.) Der Werth der den Landwehr⸗Uebungs⸗Bataillonen zugetheilt. als dem Umsturz geneigte Richtung in der Sozialdemokratie Waareneinfuhr in der vergangenen Woche betrug 7 075 000 Doll., eeenssaesser5e. erst ausgebildet hat, und der Bedeutung, welche das Fort⸗ davon 1 194 000 Doll. für Manufakturwaaren. Zur Abhaltung von Gefechts⸗ und Schießübungen im

11144*“ Terkain wird morgen früh das Füsilier⸗Bataillon des 2. Garde⸗ die revolutionäre Richtung augeascheinlich besitzt, sprechen die

Regi 8 3 1. Bataillon des Garde⸗ neuesten Vorgänge auf dem Gebiete der sozialdemokratischen Be⸗ 6 Fesimercs 1n Fuß EI —— 8b ifcane⸗ zu öʒ1“ Berlin, 8. Juni 1885. ö“ 12 W3

vW11“ 11AAXA“*“ ausen, das 1. Bataillon des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ drucke völlig verschließen könnte. Ihre Ausrede, daß ohne das Der Besuch der Rennbahn bei Charlottenburg war Nr. 2 nach Herzfelde und das Füsilier⸗Bataillon des 3. Garde⸗ Sozialistengesetz der Widerstreit im sozialdemokratischen Lager noch trotz des herrlichen Wetters, welches die Rennen am gestrigen Sonn⸗ Regiments zu Fuß nach Trebbin abrücken. Die Bataillone werden schäxffer hervortreten würde, ist mit Rücksicht auf die mit der tage bezünstigte, nur ein mäßiger. Auch die Rennen waren wegen in den resp. Ortschaften Kantonnementsquartiere beziehen und am 20. Haltung vor demselben gemachten Erfahrungen genau ebenso ein des gleichzeitig in Breslau stattfindenden Meetings nicht so stark be- d. M. wieder hierher zurückkehren. Verlegenheitsmanöver, wie der Hinweis auf die durch dieses Gesetz setzt wie sonst. Es waren nur 2, 3 und 4 Pferde, welche sich zu den angeblich mehr und mehr beförderte radikaͤle Uaterströmung. Denn Konkurrenzen am Start eingefunden hatten, und die einzelnen Kon⸗ Der „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich die radikale Richtung, welche heute mehr und mehr nicht blos von kurrenzen verliefen ohne erhebliches Interesse. Sie verliefen ohne preußischen Staaten“ und die „Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins“ der Oberfläche verdrängt wird, sondern Gefahr läuft, an die Wand Unfall und begannen um 4 Uhr mit: haben beschlossen, in der Zeit vom 5. bis 15. September 1885 in gedrückt zu werden, beherrschte früher die Sozialdemokratie völlig. I. Preis von Schildhorn. 1000 Hürdenrennen. Han- Berlin eine Große Allgemeine Gartenbau⸗Ausstellung Ist sie unter dem Schutz des Sozialistengesetzes einst definitiv über. dicap. Für 4jährige und ältere Pferde, welche für 4000 käuflich zu veranstalten. Die Ausstellung findet in dem Königlichen Aus⸗ wunden, so hat letzteres seinen Zweck erreicht und kann ohne Gefahr sind. 50 Einsatz, 30 Reugeld. Distanz 2500 m. Dem stellungsgebäude (früher Hygiene⸗Ausstellung) am Lehrter Bahnhof für das Gemeinwohl aufgehoben werden. zweiten Pferde 40 % 1 178 Reugelder. 8 nte scheiftn⸗ in den Tagen vom 5. bis 1” 15. ““ ies itung“ schreibt: 4 liefen. Es siegte nach scharfem Kampf mit einer Halslänge des 1885 statt. Die Beschickung derselben allen Gärtnern Die A11XXX“ Hrn. von Tepper⸗Laski 5jährige F.⸗St. „Regina“ von The Palmer und Gartenliebhabern Deutschlands und des Auslandes beginnt mehr und mehr der praktischen Erwägung Raum zu machen. a. d. Rosée, 70 G kg (Borst) gegen des Hrn. O Oehlschläger 6jährigen gestattet. Die Ausstellungsgegenstände müssen mit Angabe des erfor⸗ Man fraͤgt sich doch allmählich, wer soll der Arbeiterfamilie br. H „Giftmischer“ (Mr. Moorxe). Eine Kopflänge zurück landete derlichen Raumes bis zum 1. August 1885 beim Ausstellungsausschuß den Ausfall decken, der ihr durch ein striktes Verbot der „Capercailzie“ und zuletzt „York“. Werth des Rennens: 1156 (Adresse L. Späth, Berlin 80., Köpnickerstraße 154) angemeldet werden, Frauen⸗ Kinder⸗ und Sonntagsarbeit entstehen würde Es her Siegerin, 104 dem Zweiten. Um Uhr folgte diesem . Ausstellern E1““ me doan 1g. jebt freilich i 1 ewisse Leute, die si ü ennen: ie Einlieferung muß vom 25. August bis spätestens 3. September .“ sich, II. Schloßpreis. 1000 Jagdrennen. Internationales 1885 franco an den Ausstellungsauschuß der Großen Allgemeinen auszugeben fortfahren die darauf hinausläuft. den Werdienst der Herrenreiten. Für 4 jährige und ältere Pferde, welche in diesem und BGartenbau⸗Ausstellung in Berlin, im Königl. Ausstellungsgebäude am Arbeiter zu schmälern. Auf die Bezeichnung Sozialreform würde eine vorigem Jahre kein Rennen im Werthe von mindesters 2000 ge Lehrter Bahnhof, gerichtet werden. solche Gesetzgebung nur dann Anspruch erheben können, wenn gleich⸗ wonnen haben. 40 Einsatz, 10 Reugeld. Distanz . 4500 m. zeitig durchführbare Vorschläge gemacht würden, wie der Ausfall, der Dem 189 8. 9. der . L14“” 20 (W. T. B.) den Arbeitern erwächst, gedeckt werden soll. Davon schreibt aber schriften. Am Ablaufspfosten erschienen jedoch nur des Lieut. aus 1

8

Berlin, Montag, den 8. Juni 3 1885. Anzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [12316] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Alber Kassube, geboren am 4. Juni 1846 zu Netzow, Kreis Templin, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft in den Akten 89 D. 338. 85 wegen Be⸗ leidigung und Widerstandes verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moa⸗ bit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 2. Junt 1885.

Königliches Amtsgericht I., Abtheil 8 v. Prittwitz.

Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 1 m 7 Statur untersetzt, Haare blond, irn frei,2 blonder Schnurrbart, Augenbrau blau, Nase gewöhnlich, Mund ge vollständig, Kinn oval, Gesicht o gesund, Sprache deutsch.

12314] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Thomas Malinowsky, geboren am 15. Dezember 1843 zu Boreck, Kreis Krotoschin, zuletzt in Steglitz wohn haft, katholisch, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten III. J. 823/85 verhänzgt.

Es wird ersucht, denselben zu verhe Untersuchungsgefängniß zu Berlin, abzuliefern.

Berlin, den 3. Juni 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.

Beschreibung: Statur groß und kräftig, Bart blonder Schnurrbart, Gesicht pockennarbig, Gesichts⸗ farbe gesund. Kleidung: dunkeles Jaquet, Weste und Hose. Die gestohlenen Eegenstände bestehen in: 1) einer silbernen Cylinderuhr, ziemlich groß und flach, 2) einem Regenschirm, 3) einer Kleider⸗ und einer Stiefelbürste, 4) einem weißseidenen Halstuch, 5) einem Handtuch, 6) drei Männerhemden, 7) einem vollständigen Anzuge, bestehend in Jaquet, Weste und Hose, 8) zwei Taschentüchern, 9) einem Kamm. 10) einem Paar baumwollenen Strümpfen, 11) zw. Schlüssel.

[12397] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlungscommis Ferdinand Wallert, gen. Smikalla, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten U. R. II. 405/85 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 1. Juni 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.

Beschreibung: Alter 21 Jahre, geboren 5. Febru 1864 in Drossen, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare dunkelbraun, Stirn gewöhnlich, Bart dunkel⸗ blondes Schnurrbärtchen, Augenbrauen braun, Augen dunkelgrau, Nase etwas stark, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: wackeliger Gang, setzt die Füße stark nay auswärts.

12317] Steckbrief.

Gegen den Gutsbesitzer und Lieutenant a. D hann Friedrich Geiß aus Geißmühle bei Rum burg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaf wegen Verdachts der wiederholten Urkundenfälschung verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Rummelsburg abzaliefern. J. 623/85.

Stolp, den 2.

Königliche Staatsanwaltsch

1 3

34 23 4 40 28 19 5

8 9

6 7 1 8 9

-126 2qualnog ooͤng 2c S. bneuzuga2 c

vnepaucS gun xꝗο

2

2⁰

0¹15

320 10

225

3

92

V

3 272 033] 26 164 41 27/21 26

9

2 4

34 25 20

33 211[11

33 19 12

3110 6861 43 28 19/[21 1

39 40/1

urchschnittl.

legten pro Stunde 32 20

3621

36 23 39 36 ¾

30 20

3

36

28

2 2

38. 3

51

D 39

mMarcqpraß 2129 12 9 98 a2 qppu 16r Lgu 1r 28 2121 9 bSnaze re hac zoua ee

930 8559

2 692] 45 30 25] 2

) 5 609 49 31/21

4 299 47 6 880] 41 5 479 8 265 9 225

900

11 651 12 382 44 32 074 43

5 856 10 572

2

1

9 90 10 298

367 500 13 198 12 347 46

88 99]17 826

5 8

52 18 846

17 215 17 349 63

9

38

I (ge „S) 14 v812221sce

5 aquagvgnu⸗ re n (e α Z) jävevng o -Auaprzu⸗ vaaaF Wue nd aüuean (l-ne uueeg) 1gvg1u ga Jmm 21

29

2 70

3 675 3 8 4 303

591 35 8 484 9 652] 51 32 2113

8 833 113 8431 47 31 21714 9 569 6 494 52 34 23 l

6 667]07457 44 7 9 503 23 415 4

4 924 19 123

4 890 7 603 5 14

2

3

5

( 15 141] 20 581. 1 7

8 575

2 90

278 280 647

je

auf:

(x dS

2bug usmee n „ua ua 22 2 u 2 „anoD ‧2 12121 2 2182129puans⸗

877 2 3

2 2 (

78

3 499 7

3 981

16 331

5 478 4791

Zu

42 501 110 126 158 856 245 489 108 290 229 897 169 558 146 040

237 540 990 1 23 290 602

199 293

204 247

322 579

350 000 5

kommt Achskilom.

Verspät.

14 30 35:

2 264 612

(k qun 9˙9 ua zzvaS) . zöͤng 2z pennes gun S -uz uoa ⸗jeu D l.. „12 1,na. *) 211919123

567 049 56 1 808 538

56 9 541 2

chnell⸗, Pers gemischten 18) 158 102 85 60 171 104 143 225 240 223 283 180 27 258 321 300 474 444 75 253

spätungen der Cour.⸗ 1

Von der Zahl der Ver⸗ eigener Bahn (Sp. 12.

15, eine 77

31. ½ 5 525 17 720 32 858 8 139 278 3 121 5

1 6091

24 3

41 847 r295 F 5 444

Auf jedes Kilo⸗ meter

Zahn⸗ 2

1

23 735 30 485 17 646 34 463 33 223 21 960 23 869

3 935 23 837 17 756 19 750 15

3 230

9 261 2

12 898 21 809

Uchs⸗ kilom.

2 9

zurück⸗

2 kommen gemischten gelegten

Sp.

33 4 5

1 048 49 1 750 000

2 9

gen

1 891 510

6 020

5 75

22 500 83 588

2 292 080 3 490 50 000

)

zF 8

567 049 1 233 981

541 810

chnell⸗ Personen⸗ von den

und

2 35.

Züge

Spalten 5, 6 und 7.

2„0

mäaͤf

1 718 426 7 3

15 408 994 2 450 960

16 128 964 7 228 634

entfallen auf die 8 771 4 35 972 018 121 5 8 867 681 5 10 9 541 263

Davon fahrplan⸗ 18 275 3

1 6

G 1

10 849 144 18 085 380

2

7 94 2 34

4

8

8 078] 14 149 813

90 3

386 466

33 808 31 327 219

40 849 444

urück⸗

gelegte

326 158 483 714

3

Spalten 4 343 762

der Züge 2 878 381 6 665 482

69 740 04 3 441 000

kilometer

5 bis 10

41 665 640 65 295 681

4 6

49 708

65 067

28 531

686 488 621][213 301 621

64 153 981 49 748 333 19 811 86

2 6 2

t:

V

ügen.

„uauc ,2 c diqg.

3 Anzahl. 15. 28

tungen wur⸗ versäum

ucp Z qun 9,n0 P

2

In Folge d. Ver⸗

spã

5

585

320 165 115

uoꝙꝓp uꝛ 19

* .

2668 90 311 2

70 8 127 5

tationen

llen auf 48 386 137

523 180 468

34

S

-uauo, aach dq.

t⸗Verspätungen entfa

451] 1 848

278 105 128 107

37

ucpZ gun avaemn⸗

verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse

auf den

esamm Minuten.

uc 2

Auf der Dampfschiffs⸗Station Tabbert's

1 . Waldschlö e berspree brach in der vergangenen

schts ie selber pafl⸗ dem Winckel (3. Drag.) 5 jähr. br. H. „Iburg“ v. Chamant a. d. aldschlößchen an der O 1 8

Paulus nichts. Die Ausgkeichung werde sich van e Germania, 74 kg (Reiter Besitzer) und die Siegerin aus dem vori⸗ in Folge zu starken Andranges des Publikums die Landungs W

2 2 8 8

83

111 142

-uaua2⸗ 2

23.

zon den G

ziehen, sagt man, und konstruirt zu dem Ende neue . 114X1“ cke zusammen. Etwa 40 Personen stürzten in das 4 Fuß tiefe

schaftliche Gesetze oder acceptirt wirthschaftliche Gesetze, die gan 3““ F. St. ⸗Regina⸗ asser, eber zwei Erwachsene 1 ein Kind ums Leben kamen.

der Manchesterschule entnommen sind und von denselben Leuten, die 71 kg (Mr. Moore). Nach einem sehr spannenden Rennen gelang

sich heute ihrer bedienen, erst und mit vollem Recht verworfen worden es ⸗„Zburg“ in dem Schlußkampf nur mit Aufbietung aller Kraft 1

Beren Es handelt sich im vorliegenden Falle nicht um einen die Stute mit einer Halslärge zu schlagen. Werth des Rennens Die Arbeiten für die Internationale Ausstellung von

Prinzipienstreit denn darüber, daß es gut und nützlich wäre 1052 Sieger, 208 der Zweiten. Dem Rennen folgte E Metal inung 11““ SH b v111X““ 1 L 8 1 berg 1885 gehen nun ihrem schluß entgegen. ie Gebäude

14““ III. Freies Offizier⸗Handicap⸗Jagd⸗Rennen. Preis und deren prächtige Innen⸗ und Außendekorationen sind fertig und

vhd werei die beindenr eie Ik müßten, sind wohl Alle 1200 Für 4jährige und ältere Pferde, welche seit dem 1 Oktober stehen in ihrem festlich bunten Schmuck prangend da. Die An⸗

einig. Auch in Bezug darauf, daß dem Staate das Recht zu- 1884 bis 15. Mai d. J. in Offizier⸗Jagd⸗Rennen gelaufen, im Besitz ordnung der Gegenstände schreitet rüstig fort von Saal zu Saal, die stehe. hier einzugreifen, wenn es nothwendig erscheint sind Konserva⸗ von aktiven und Reserve⸗Offizieren der Deutschen Armee und von kostbarsten Sachen aller Zeiten und Völker zu schönen Gruppen ver⸗

Gemäßigtliberale nicht verschiedener Meinung. Es handelt sich solchen in Uniform zu reiten. 40 Einsatz, 20 Reugeld. Distanz, einigend. Es besteht kein Zweifel mehr, daß die Ausstellung am

lediglich um die praktische Durchführbarkeit. Dem Jahresberichte der ca. 4500 m. Dem zweiten Pferde 70 % der Einsätze und Reugelder. Tage der feierlichen Eröffnung, welche am 15. Juni stattfindet, in

sächsischen Fabrikinsp ktoren für 1884 zufolge beschäftigte die Textil. Der Rest dem dritten Pferde. 10 Unterschriften. Am Start er⸗ allen Theilen vollendet sein und den Besuchern in dem vollen Glanze industrie 49 474 männliche und 55697 weibliche Arbeiter, also mehr schienen jedoch nur des Lieut, Frhr. v. Fuchs Nordhoff (10, Hus.) ihree Erscheinung vor Augen treten wird.

weibliche als männliche. Die radikalen Arbeiterschützer wollen die lähr. br. H. „Percunos“ v. Chamant a. d. Pulcherrima, 68 ½ kg 1

Frauenarbeit überhaupt beseitigen. Gegenüber solchen Zahlen, wie (Reiter Lt. Grf. Westarp vom 17. Drag. Regt.), und des Lieut. (A. Woldts Wiss. Corr.) Zum 50 jährigen Jubiläͤum des

sie her gegeben sind, erscheint ein solches Verlangen aber geradezu Frhrn. v. Bodenhausen (1. Garde⸗Ul.) a. br. W. „Jvan*, 70 kg Museums vaterländischer Alterthümer in Kiel veröffent⸗

geg XX“ Tertili dust ie werden, we (Reiter Besitzer). In einem schönen Schlußgefecht mit ¾ Längen von licht der Direktor Prof. Handelmann in Kiel einen reich illustrirten

1 “; 1 G „Percunos“ im harten Kampf gewonnen. Werth des Rennens: Bericht. Um Mitsommer (Johannis) dieses Jahres ist ein halbes

vegftaueher 1A“ die 1272 dem Sieger, 168 dem Zweiten. Um 5 ½ Uhr schloß Jahrhundert seit der Eröffnung des Museums verflossen. Zur Be⸗

Letzteren vom Verdie ste dieser Arbeiterinnen abbängen? Leider aber sich diesem Rennen an: 1 gründung desselben hat die Kopenhagener Königliche Kommission für

ist aus den oben erwähnten Angaben nicht zu erkennen, wie viele der IV. Juni⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1000 ℳ. Herren⸗ die Aufbewahrung der Alterthümer den ersten direkten Anstoß gegeben.

Arbeiterinnen verheirethete Frauen sind In Ganzen beträgt die Zahl Reiten (deutsche und österreichisch⸗ungarische Herren) Für 4 jährige Das Kieler Museum vaterländischer Alterthümer stand unter Aufsicht

1 11““ ö“ und ältere Pferde. 20 Einsatz, 10 Reugeld. Distanz ca. 2500 m. und Verwaltung der im Jahre 1834 begründeten Schleswig⸗Holstein⸗

sächsischen Industriebezirken, welche der Aufsicht der Fabrikinspektoren Dem zweiten Pferde 50 % der Einsätze und Reugelder. 8 Unter⸗ Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vater⸗

unterstehen, 75 565. Daß sich darunter ein großer Prozentsatz von schriften, 3 liefen. Es siegte nach Gefallen des Lieut. Graf ländischer Alterthümer in Kiel, bis letztere sich im Jahre 1873 auf⸗ verheiratheten Frauen befindet, unterliegt keinem Zweifel veben- Lehndorff 4jährige schwbr. St. „Barfüßlein“ v. Barefout a. d. löste und ihr Eigenthumsrecht auf die Universität Kiel übertrug. Die sowenig daß zahlreiche Arbeiteramilten auf den Verdienst Counteß. (1000 ℳ), 67 kg, (Reiter Lient. Graf Westarp), mit im Jahre 1852 auf Staatskosten begründete Königliche Sammlung

der Frauen angewiesen sind. Die Zahl der in sächsischen 3 ½ Längen gegen des Lieut. Abramowski 5 jähr. F.⸗St. „Baga⸗ nordischer Alterthümer in Flensburg wurde im Kriegsjahr 1864

Fabriken beschäftigten Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren 8 18 bEe“ ie-b

ela f 82 biese 837 in bring Langen hinte ztere e eut. Torganys br. St. riedens aber 1868 n. iel au Aus der g

vas .” X hX“ „Blairgowrie“ als letzte. Werth des Rennens 1055 der Siegerin, Faen Sammlungen entstand das nunmehrige schleswig⸗holsteinische

nahr ele als ganz ““ Ob er das ist muß 55 der zweiten. Den Schluß des Rennens bildete um 6 Uhr: Museum vaterländischer Alterthümer.

doch erst festgestellt werden, bevor an ein Verbot der Kinderarbeit „V. Bisvre⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Handicap. Für b 1ö“

gegangen werden kann. Die Freunde der Arbeiterschutzgesetzgebung 4 lähr; und ältere Pferde. 40 Einsatz, 20 Reugeld. Distanz Wien, 8. Juni. (W. T. B) Da der Währinger Fried⸗

sind freilich rasch fertig; sie sagen: alle Enqueten sind überflüssig, ca⸗ 4000 m. Dem zweiten Pferde 70 % der Einsätze und Reugelder. hof eingeht, wurden heute die Ueberreste der seit 1844 daselbst

die Frage ist spruchreif. Wir sind überzeugt, daß sie alle Ursache 5 Unterschriften, 3 Pferde liefen. Es siegte nach Gefallen mit ruhenden Alma von Goethe, der Enkelin des Dichters,

denen dankbar zu sein, die eine übereilte Beschlußfassung 8 Seee 1“ G.Rad hnil 3 Sch. 1 1 exhumirt; dieselben werden sofort nach Weimar überführt werden. 54 6 5 Hanstead a. d. Violetta 76 kg (Mr. Moore) gegen des Hrn. Fre⸗

verhüteten. ga. F. St „Diplomatin“ 61 kg (Hostach). 3 Längen hinter dieser Basel, 8. Juni. (W. T. B.) Gestern Abend prallte ein

traf des Hrn. v. Tepper⸗Laski 6 jähr. br. W. „Anderton“ als letzter 15 Personen enthaltendes kleines Schiff an ein Joch der alten

ein. .“ des Rennens 1048 der Siegerin, 112 der Rheinbrücke, wobei das Schiff kenterte und 8 Personen er⸗ weiten. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 23. 8 Die nächsten Rennen auf dieser Bahn finden am Donnerstag, L1““

Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Entrippen von inländischem Taback 11. d., Nachmittags 4 Uhr, statt. Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) In dem Dorfe Museros

in Theilungslägern. Konsulatwesen: Todesfall. Polizeiwesen: 1“ in der Nähe von Valencia sind 13 Erkrankungen in Folge von

1 von 1e“ 1u“ 8 Cholera vorgekommen.

rchiv für Post un elegraphie. Nr. 10. Inhalt: Das Königliche Polizei⸗Präsidium bringt nachfolgende

I. Aktenstücke und Auffätze: Ueber Reisen und Reiseverkehr im Polizei⸗Verordnung in Erinnerung: ““ Simla, 6. Juni. (W. T. B.) Der Resident in Kasch⸗

alter Ludwigs des Frommen (9. Jahrhundert). Eingetroffene Auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes vom 11. März 1850 mir meldet, daß die Erderschütterungen daselbst noch fort⸗

Prophezeiungen. Zur Frage der Weltzeit. II. Kleine Mitthei⸗ über die Polizei⸗Verwaltung (Gesetzsammlung 1850, Seite 265) ver⸗ dauern. An einigen Stellen habe sich die Erde unter Aufwirbelung

lungen: Eisenbahnverbindung zwischeu dem Schwarzen und Kaspischen ordnet das Polizei Präsidium für den Polizeibezirk von Berlin und eines schwefelhaltigen Staubes und heißen Wassers geöffnet; auch

Meere nördlich vom Kaukasus. Schutz gegen die Gefahren elek⸗ die Stadt Charlottenburg, was folgt: seien Häuser eingesunken. Dennoch sei die Erdbewegung im Allge⸗

trischer Ströme hoher Spannung. Das schwedische Postwesen seit §. 1. Aerzte, Wundärzte, Augenärzte, Geburtshelfer und Zahn⸗ meinen eine leichte.

1O2, Sine zur Wiederaufnahme der Polarforschung. ärzte, nenh. in in diegarast⸗ ausüben ˖—V . „Zeitschriften⸗Ueberschau. 8 wollen, haben dies vor Beginn derselben dem Stadt⸗Physikus (gegen⸗ The 1 ,r 2 Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 23. Inhalt: Allge⸗ wärtig Hr. Medizinal⸗Rath Dr. von Chamisso, Alexandrinenstraße der ö S4“*“

meine Verfügung vom 29. Mai 1885, betreffend die Aufsicht über die Nr. 33) unter Vorlegung der Approbation und Angabe ihrer Woh⸗ ersten Mal in Scene Frl. Hadinger singt die Madeleine. Morgen

bei den Amtsgerichten angestellten oder beschäftigten Beamten. nung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen Notizen (Dienstag) debütirt; b

Allgemeine Verfügung vom 28. Mai 1885, betreffend die Beur⸗ hinsichtlich ihrer Personalverhältnisse anzugeben. Rigaer Oper als g

laubung der Justizbeamten. Allgemeine Verfügung vom 3. Juni §. 2. Hebeammen, welche in Berlin oder in Charlottenburg die

1885, betreffend die Behandlung der Postsendungen. Praxis ausüben wollen, haben dies vor Beginn derselben dem Stadt⸗

Fhestus unter 22 und See ohnung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen „a2

Z ihrer LEe ö 3 1 Redacteur: Riedel.

§. 3. hierärzte, welche in Berlin oder arlottenburg die . . gess

1 Gewerbe und Handel. Praxis ausüben wollen, haben dies vor Beginn derselben dem erlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Nach amtlicher Bekanntmachung ist in der Konkurssache der Departements⸗Thierarzt (gegenwärtig Herr Wolff, Frankfurter Allee Fünf Beilagen

Firma Rosenius & Sesemann zu Wiborg der Prüfungs⸗ Nr. 80) unter Vorlegung der Approbation und Angabe ihrer Woh⸗ 8 . oaauosno

termin auf Montag, den 24. Auguft d. J., um 11 Uhr Morgens, nung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen Notizen (einschließlich Börsen⸗Beilage). .

gor dem Rathhausgericht ebendaselbst festgesetzt worden. hinsichtlich ihrer Personal⸗Verhältnisse anzugeben. ““

Fahrzeit

NMuc Jun 0

8.

(Sp. 12, 15 u. 18) verlängerte

19

4

68 35 68

. 3 7

( 8

Hunalqp v⸗s se2122 189 Pvu gr 1u 2Laac 12121 3 vn meg 788I1 madsk 1vucsch une

7 ,5

0,84

0,1

) 5

0,22 0,37 0,39

b 0,35

706, 0,62] 170 0,32

0,35

„en 9 „*%˙„aS jarraunmreod a2? grunlv⸗ ⸗23 8uSI'u 91 ½1 ndng ureben .4 2 ⸗*2ucP ZS⸗12 ,1 n29) „Flaag ugovch 2. u289 uv ⸗I Au2da ⸗uv 2

0,96 0,70 0,44 0,36 0,2

0,4 0,4 0,37

20.

L.a2 1qveusz *ga5i (ST'aS )928 'angaeg ugvcT 81 Algoa 12- ud a0IInv Jullügav C

*

2 005 1 0,26 4 1 0,49 0,39 0. -–. ..

19.

2 0,14 3 0,43

2 0,44 3 0,05 1 0,04

18. Gemischte Züge über

2 6 2 2

30 Minuten

uoeuv w

8 14“ r uzz , m S) ꝛbue'aneaugvcg 8

dI2 „Izuv *—IrltusLaast

Jewaggc b⸗

12 %2 iuv Jug uaav C

12

20 Minuten:

8

16.] 17

Es verspäteten

Courier⸗ und Personen

uUge 1,1

27

89

1

19 0,92 7 1,06

22 4,588 74 61 2,31

5 0,23

1 0,33 0,06 0,43

2 1,11 5

69 61 0,64 33 31] 0,96 1,

13 0,17

6 2

53 0,62 20 10 0,63

2,04 42

27 0,48 33 0,40 57 0,35

11 0,18 0,61

15.

über

1 4 469

3

1

2 28 25 0,53

20 8 50 86 38 29 24

7 2 67

uoeuvS üe

66

2 7

55

aag ug uaeb Inv qux ucav C

. .

1qv;u - qasss n , ) 2S83graleag ugoch nv2 vhuseae.

4 51 7

8,6 2 0,99 978 1 1 1,09

g

Die Verwaltungen der unter Nr. 2, 15 und 19 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahlen der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

-

22

13. .. 5 1,14 2 0,67

4 0 0, 4 0,61

8

2—

3 5 9

19 1,47

9

2 14 1,56 37 23 0,31

14 2,92 8 2,22

16 2,13

9 20 15

[12318] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Fleischer und Arbeiter Wilhelm Gerbitz, am 2. März 1864 in Berlinchen geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung, Vergehen gegen §. 246 R. St. G. B., verhängt. b

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Berliachen abzuliefern.

Berlinchen, den 4. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Beschreibung: Alter 21 Jahre, Statur untersetzt, Haare blond, im Gesicht eine Narbe, Augen blau.

125

2

211

4

1

w w 1

23 24 3

30 2 10 39 31 30 7 6 10 6 7

22 11 2

2

8

Schnell⸗Züge

über 10 Min.

397

uoeuwg üe

11.

43

3

19

76

5

179 6 318 91

79 1 610 936

540

357

55

191

539

865

269 347

21 17

1 318 74 4 746

1 27

vgxd 21pS8 qun ⸗uono bᷓh ³e Jeaucp S uenunn.

0 25 3

2 16 20

1 33 39

8 20 52 21

8

1

8

128 3

55 148 1 649 8 8

planmäßige 715 29 206 1 538 114 1 284

außerfahr⸗

V

449 6 59 120 8 970 13 175

210

2 120 8 207

330 990 4 770 1 225

2 658 70 3 263

1 830 2

240

780

690 450 300

240

3 750 12 360

510 1 470 2 776

2

5 146 7 893 2 230 7 273 2 130 10 928 3 810 8 3781 913

5 958 12 2 1 500 1 311

[12315] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Hugo Eduard Gronski wegen Ürkundenfälschung unter dem 30. April 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 4. Juni 1885.

Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter: Hollmann, Landgerichts⸗Rath.

Summe

der beförderten Züge

3 216

I V V

540 9 578

V

2 070 4 260 1 440

6 0

F 8

5 508 300 210

9

600 18 1 290 3 570

660 180 5

4 728 3 810 3 506 300

7850

8

„uauc-ao ch % w

V

1

fahrplanmäßige

ou xDZ qun ⸗aꝗnd

496 6 030 1 230 1 650 60

300 1 590 77 1080 5 678 750 16 292 450 826 6 660 7 932

480 2 640

480

36 810 1 320

[12319] Strafvollstreckungsersuchen.

Gegen den Schmied Julius Ladewig aus Herz⸗ felderfeld, Kreis Soldin, welcher flüchtig ist, soll eine wegen Vergehens gegen §. 263 Reichsstrafgesetz⸗ buchs von dem Közniglichen Schöffengericht hierselbst vom 5. März 1885 erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird um Straf⸗ vollstreckung und Mittheilung zu den Akten D. 11. 85. ersucht.

Berlinchen, den 3. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

07 8 220

2,90

7

804,10 8 73 780

254,92 1 290

751,45 96,80 570,22 1 515,54 692,33 274,31 367, 386,85 762,52 166,57 2

H p⸗ebwae vwüe

987,26 433,60 3 10 254,]% 13 639 109208 62 494 104888,30

4 1

1

(qQ*½νQmQ5¶ * uan aach) uougv 12 d: upg

25 556,90 1157 6 200

Kilometer. 99,50 79,02 98,20

707,24 176,96 536,10

261,50 023,60,1 133, 1 195,31 885,04

. Elberfeld 1 243,22

ir k der Königl. Ei

103,80 353,67 377,74

1 500,27

1 319,01

2 302,20

1 328

2 962,93 832,27 1

2 558,14 310,41 1 630,57 902,71

1 931,03

8 9*

senb. 1 314, . .31 477,

0Bezirk der Königlichen

S 1 ohne erspätungen

V mit im Ganzen.

sen⸗ bahn⸗Direktion Erfurt

Oldenburg. 8 Westholsteinische Eisenb.

9 Saal⸗Eisenbahn 10 Bezirk der Königlichen

Eisenb. Staat

che Ludwigsbahn

rl. Betty Frank, die Koloratursängerin der ine im „Barbier von Sevilla“.

iglichen

Eisenb⸗Dir. Breslau. 4 Ostpreußische Südbahn.

5 [Bezirk der

d Durch⸗

schnittszahlen

Subhastationen, Vorladungen u. dergl. [12357] Verkündet am 18. Mai 1885. Wierzbowski, Gerichtsschreiber. In der Jankowskischen Aufgebotssache F. 2/85 sherkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:

8⸗

Königlichen Staatsbahn Friedrich⸗

Bemerkung.

enb.⸗Dir. Berlin Sächsische Staats⸗Eisen⸗

enburg.

3 Oberhessische Eisenbahnen

Eisenbahn⸗Direktion

Magdeburg. 17 Bezirk der Königlichen

Eisenb.⸗Dir. Altona.

targard⸗Küstriner Esb. 21 (Badische Staat

Eisenbahn⸗Direktion 9 Elsaß⸗Lothring. Ei

Frankfurt a. M.

Eisenbahnen. 13 Eisenbahnen Summen un

ir bahnen.

6 Württemberg. eigene

5

Eisenb⸗Dir. Bromberg 3 340,58

2 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Eisenbahn⸗Direktion

(linksrhein.) Köln.

11 BraunschweigischeEisenb. Eisenb.⸗Dir. Hannover 2

13 Bezirk der Königlichen Zezirk der Königlichen

)

Bezeichnung Eisenb.⸗D Be Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.) Köln 14 Bezirk der Königlichen Ei 15 Meck Franz⸗Eisenbahn PB

Werra⸗Eisenbahn.

22 Sessi

3 Bezirk der Kön

8 S

2 )

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayertschen) im Monat Abpril 1883 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

1 Bezirk der Königlichen 12 Bezirk der Königlichen

16