1885 / 131 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

XXXI. Nr. 32 243. Gekühlte Gußform. Th. Nordenfelt in London, England, und C. G. Wittenström in Motala, Schweden; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 24. Vom 14. Oktober 1884 ab.

XXXIII. Nr. 32 262. Häkelhaken mir Knäuel⸗ halter. G. Schenk in Berlin, Wallstr. 63, und E. Katsch in Berlin, Kommandanten⸗ straße 33. Vom 23. Januar 1885 ab.

XXXIV. Nr. 32 205. Ausziehtisch. C. Becker in Stolp, Pommern. Vom 17. Juni 1884 ab.

Nr. 32 258. Bratthermometer. D. W. Hempel. Professor der Chemie in Dresden. Vom 19. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 259. Waschmaschine. buüurg in Berlin. Vom

J. New- 21. Dezember

ne, Westfalen. Vom 30. Dezem⸗

u. Nr. 32 239. Vorrichtung zum Ent⸗ fernen der Luft aus den Rohrleitungen von Heiß⸗ wasserheizungen. A. Walz, in Firma Walz & Windscheid in Düsseldorf. Vom 7. Mai

1884 ab.

Nr. 32 240. Zimmerofen. G Th. Schwartze in Leipzig⸗Reudnitz, Seiten⸗ straße 25. Vom 16. September 1884 ab.

XLII. Nr. 32 224. Neuerung an Geissler'schen Quaecksilber⸗Luftpumpen. A. Geissler (Ch.

F. Geissler Sohn) in Berlin NW., Philippstr. 22. Vom 13. Januar 1885 ab.

Nr. 32 237. Instrument zur Hervorbringung niedriger Temperaturen. W. Lambrecht in Göttingen. Vom 7. Februar 1885 ab.

XLIV. Nr. 32 231. Mechanik an Manschetten⸗ knöpfen. L. Techting und F. Zänker in Berlin. Vom 21. Dezember 1884 ab.

XLV. Nr. 32 194. Verfahren zum Züchten von Samen für große zuckerreiche Rüben. C. Braune in Biendorf in Anhalt. Vom 19. November 1884 ab.

Nr. 32 198. Zeltartig aufzuspannende, mit stellbaren Luftöffnungen versehene Plane zum Schutz für Feldfrüchte Exner & Co. in Leipzig. Vom 20. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 201. Messer an den Stirnseiten der Dreschtrommeln. E. Elsner in Stargard

i. Pommern. Vom 21. Januar 1885 ab.

XLVI. Nr. 32 209. Gasmotor. A. Th. Markurth in Hamburg, Billwerder Stein⸗ damm 75. Vom 9. Oktober 1884 ab.

Nr. 32 212. Neuerung an Kohlensäuremotoren. M. Aumann in Leipzig. Vom 7. Novem⸗ ber 1884 ab.

lr. 32 263. Gasmotor. G. M. Hopkins in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a M. Vom 7. September 1884 ab.

XLVII. Nr. 32 213. Montirungsdruckschrauben. für Lagerbefestigung. Berlin-Anhalti- sche Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesellschaft in

Berrlin⸗Moabit. Vom 15. November 1884 ab.

Nr. 32 214. Absperrventil für Hochdruck. A. Kirsten in Berlin. Vom 28. November 1884 ab.

Nr. 32 222. Mundstück für Schmierkannen. J. Pearson in Preston, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 3. Januar 1885 ab.

Nr. 32 225. Absperrventil mit längs⸗ getheiltem Kolbenschieber. R. Wriglexy in Rosa, North Western Provinces British East Indies; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 17. Januar 1885 ab.

XLIX. Nr. 32 226. Neuerungen an Maschinen zum Einwalzen von Schraubengewinden.

H. A. Harvey in Orange, New⸗Jersey; V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 7. Oktober 1884 ab.

Nr. 32 230. Combinirtes Werkzeug zum Spitzen, sowie zum Anstauchen eines Kopfes

von Hufnägeln. J. H. Ehlers in Bahren⸗

feld. Vom 16. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 251. Selbstthätiger Hobelapparat für Drehbankbetrieb. Firma Berlich & Co. in Berlin, Lothringerstr. 16. Vom 24. Januar 1885 ab.

L. M. 32 202. Griesputzmaschine mit durch eine Röhreneinlage vertheiltem Stoßwinde.

W. Seck in Bockenheim. Vom 3. Februar

1885 ab.

Nr. 32 207. Luftzugstäbe für Getreide⸗ behälter. W. Junge in Brenscheid bei Breckerfeld i. W. Vom 17. August 1884 ab.

LVIII. Nr. 32 250. Filterplatten für Filter⸗ pressen. A. Kadzidlowski in Warschau; zertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 16. Januar 1885 ab.

Nr. 32 217. Regulator für Dampf⸗ maschinen u. s. w. A. Söderström in Stockholm, Schweden; Vertreter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal 11. Vom 5. Dezember

Nr. 32 196. Neuerung an dem unter kr. 26 328 geschützten Zapfhahn; Zusatz zum Patente Nr. 26 328. H. Graeger in Halle a. S. Vom 28. November 1884 ab.

Nr. 32 267. Syphon zum Erzeugen kohlen⸗ saurer Getränke. Gebr. Stollwerck in Köln a. Rh. Vomt 4. Januar 1885 ab. LXVI. Nr. 32 203. Schlachtzange für Schweine. L. Brandanu in Kassel, Köln⸗Str. 16. Vom 13. Februar 1885 ab. LXXI. Nr. 32 248. Walkmaschine für Schnür⸗ schuhe mit nur einer Scitennaht. J. Skcarek 8 Welt 28 öö“ J. Huth in Berli Leipzigerstr. 34. V 2 1888 pzigerstr Vom 10. August r. 32 265. enderungen an der unter P. R 26 335 patentirten Maschine zum Fräsen und Poliren von Sohlenrändern und Abfätzen; I. Zgsas sum Patent Nr. 26 335. J. Keats in Frankfurt a. 8 188,8 19- M. Vom 11. November 8 266. Maschine zum Aufzwicken und Nageln von Schuhwerk. Mich. Götz in Graz, Steiermark; Vertreter: L. Putzrath in Berlin, Dessauerstr. 33. Vom 31. Dezember

maschinen. H. Rieger in Aalen, Württem⸗

berg. Vom 5. Februar 1885 ab.

Klasse.

LXXVI. Nr. 32 229. Krempel. H. Schön in Klosterbuch bei Leisnig i. S. Vom 29. November 1884 ab.

LXXIX. Nr. 32 253. Preßvorrichtung an Wickelformen für Cigarren. F. Vieweg in Waldheim i. S. Vom 5. Februar 1885 ab.

LXXX. Nr. 32 219. Neuerung an Ringöfen zum Brennen von Cement. R. Müller in Eberswalde. Vom 18. Dezember 1884 ab.

LXXXI. Nr. 32 218. Neuerung an Drahtseil⸗ bahnen; I. Zusatz zum Patent Nr. 22 888. A. Bleichert in Gohlis bei Leipzig. Vom 6. Dezember 1884 ab.

LXXXII. Nr. 32 215. Verfahren und Appa⸗ rat zum Darren und Rösten von Malz, Cichorien, Kaffee, Kakao u dgl. Gebr. Stollwerck, Hof⸗Chokoladen⸗Fabrikanten in Köln a. Rh. Vom 2. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 220. Trockenapparat F. Aug. Schulz in Halle a. d. Saale, Lindenstr. 12. Vom 19. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 232. Kaffee⸗Röster. W. H. Bruning in Madison, Staat Indiana,

Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗

furt a. M. Vom 31. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 252. Vacuum⸗Trockenapparat; Zusatz zum Patente Nr. 28 971. E. Passburg in Moskau; Vertreter: Dr. R. Alexander Katz, Rechtsanwalt in Berlin W., Leipzigerstr. 104. Vom 29. Januar 1885 ab.

Nr 32 254. Luftvertheiler mit Ventilations⸗ rad. Fried. Filler & Hinsch in Ham⸗ burg Vom 10. Februar 18985 ab. LXXXIII. Nr. 32 233. Neuerung an Uhren.

W. Osborne in Dresden, Pillnitzerstr. 32.

Vom 20. Januar 1885 ab.

LXXXV. Nr. 32 216. Ausfluß⸗Ventilhahn. H. Trott in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 3. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 228. Badeofen für Grudefeuerung. A. Beulshausen in Leipzig. Vom 14. No⸗ vember 1884 ab.

LXXXVII. Nr. 32 211. Selbstthätige Griff⸗ arretirung an Korkziehern. Heinr. Ehr- hardt in Düsseldorf. Vom 7. November 1884 ab.

LXXXIX. Nr. 32 234. Colonnenapparat zum Verdampfen von Zuckersäften und sonstigen Flüs⸗ sigkeiten. A. Rustenbach in Schöningen, Braunschweig. Vom 23. Januar 1885 ab.

Nr. 32 256. Neuecrung an dem unter Nr.

26 521 patentirten Apparat zur Herstellung

rectangulärer Stärke⸗ oder Hefekuchen, sowie

würfelförmiger Stärke⸗ und Hefeblöcke mittelst comprimirter Luft. W. H. Uhland in

Leipzig. Vom 19. Oktober 1884 ab.

Berlin, den 8. Juni 1885.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

2 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die etzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. [12260] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 220 heute eingetragen die Firma: Rudolph Grevenberg & Co. Ort der Niederlassung: Hemelingen. Firmenishaber: Chemiker Rudolph, Eduard, Christian Grevenberg in Hemelingen. Rechtsverhältniß: Kommanditgesellschaft. Achim, den 4. Juni 1885. Kbönigliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

[12433]

Achim. Bekanntmachung. [12263] Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Rudolph Grevenberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 8 Dieckmann.

1 [12266] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2597 eingetragen die Firma C. F. Hom⸗ berg Jun. zu Barmen und als deren Inhaber der hier wohnende Kaufmann Carl Friedrich Hom⸗ berz jun.

Barmen, den 3. Juni 1885.

12265] EBarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1278 zu der Firma: Kleinenbrahm & Floegel zu Remscheid eingetragen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Barmen, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I.

12264 Barmen. In unser Handelg⸗Prokurer. hlten ist heute eingetragen unter Nr. 974 die dem Fr. Wilh. Ungewitter sen., Lehrer a. D. zu Remscheid, Seitens der Firma Ehlis & Ungewitter dafelbst ertheilte Prokura. Barmen, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I. Berlfimn. Handelsreßister 12477] des Könäglichen Amtsgerichts I. zu Perlin.

zum Gesellschaftsregister bo findet. u. A. bestimmt:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Sollte eines oder das andere der sub 1 und 2 genannten Blätter eingehen, oder unzugänglich werden, oder die Aufnahme der Anzeigen verweigern, so soll die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschafts⸗ blätter ev. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger allein genügen.

Die Generalversammlung wird durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens 18 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, erfolgen muß.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8370 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: ““

F. Preuzlow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: h Durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 21. Mai 1885 ist an Stelle des Bücherrevisors und Handels⸗Oekonomie⸗Direktors Siegmund Salo⸗ mon der Konkursverwalter Gustav Werner zum Mitliquidator ernannt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8986

die hiesige Handlung in Firma:

C. G. W. Kapler

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ingenieur Eduard Hirschberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Wilhelm Kapler zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die⸗ selbe Firma beibehalten hat, unter Nr. 9540. des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9540 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

C. G. W. Kapler mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1885 be⸗ gonnen.

Die dem Eduard Hirschberg für die erstbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3177 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4208 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Salomon

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschäaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,955 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,955 die Firma:

Albert Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Salomon hier eingetragen worden.

Dem Josef Kranz zu B etztgenannte Einzelfirma Prokura bei ist dieselbe unter Nr. 6365 unseres eingetragen worden.

Ferner ist dem Amandus Abraham zu Berlin für dieselbe Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6366 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden.

Dagegen ist bei Nr. 5089 unseres Pro registers vermerkt, daß die Kollektivprokur⸗ Josef Kranz und Amandus Abraham für die Handelsgesellschaft Albert Salomon bei Uebergang des Handelsgeschäfts mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Albert Salomon zu Berlin in zwei Einzel⸗ prokuren umgewandelt ist. Diese sind unter Nr. 6365 und 6366 des Prokorenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9119 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berthold Doctor & Co. vermerkt steht, ist eing⸗tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Doctor zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,963 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 15,963 die Firma: Berthold Doctor & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Doctor hier eingetragen worden.

8*

r letzt 1

2 2

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Selowsky & Renard

am 1. Juni 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestr. 36/37) sind die Kaufleule Julius Selowski und Hartwig Renard, Beide zu Berlin.

„Dies ist unter Nr. 9541 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 15,956 die Firma: 8 F. Fessel

(Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 84, Fabrik:

Forsterstr. 5) und als deren Inhaber der Fabri⸗

kant Johann Friedrich August Fessel hier, unter Nr. 15,957 die Firma:

Eduard Cohn

(Geschäftslokal: Kurfürstenstr. 28) und als deren

Inhäber der Kaufmann Eduard Cohn hier, unter Nr. 15,958 die Firma:

88 M. Frege

(Geschäftslokal: Großbeerenstr. 25) und als

deren Inhaber der Kaufmann Heintich Martin

Frege hier,

Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1885 sind am

unter Nr. 15,959 die Firma:

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliuer Produkten⸗ und Handels⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

8 Selly Behrendt (Geschäftslokal: Krausnickstr. 12a) und als deren Inhaber der Kaufmann Selly Behrendt hier, unter Nr. 15,960 die Firma: A. Lüddemann (Geschäftslokal: Elisgbethstr. 59a) und als

21. Mai 1885 ist das Lisher gültig gewesene Statur

Nr. 32 268

1884 ab. euerung an Hand⸗Walk⸗

durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 207 und folgende des Beilagebandes Nr. 28½

deren Inhaber der Kaufmann Andreas Ghristian Lüddemann hier,

In demselken ist

Albert Teichgräber (Geschäftslokal: und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Albert Teichgräber hier,

unter Nr. 15,962 die Firma:

Lonis Müller (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 9 deren Inhaber der Kanfmann Ca Louis Müller hier,

unter Nr. 15,964 die Firma:

Max Schlesinger (Geschäftslokal: Lothringerstr. 72) deren Inhaber der Kaufmann Max hier.

unter Nr. 15,965 die Firma:

M. Malachowski (Geschäftslokal: Kurfürstenstr. deren Inhaber der Kaufmann Malachowski hier,

unter Nr. 15,966 die Firma:

8 Paul Frankenbach (Geschäftslokal: Rathhausstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Frankenbach hier,

unter Nr. 15,967 die Firma: —2 A. Miehe (Geschäftslokal: Ohmgasse 3c.) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Miehe hier, unter Nr. 15,968 die Firma: C. Dittmar (Geschäftslokal: Unter den Linden 41) und als deren Inhaber der Hoflieferant Johann Andreas Carl Dittmar hier, eingetragen worden.

1

und Schlesinger

27) und Maximilian

Der Kaufmann Carl Ph

ür sein hierselbst unter der Firma:

1 8 A. Leinhaas

Firmenregister Nr. 14,487) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Carl Otto Max Balz zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6367 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

8-

sind: Nr. 15,596 die Firma: zld Pleßner & Co. Nr. 14.035 die Firma: Robert Wegener. rokurenregister Nr. 5589 die Kollektivprokura des Paul Rothe für die Aktiengesellschaft in Firma: V Berlin, den 6.; Mila. —— .X““ Breslau. Bekanntmachung. [12218] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1379 das Erlöschen der dem James Goldschmidt zu Leipzig von dem Kaufmann Carl Martin Johann Leonhard Luckhardt zu Leipzig für die unter Nr. 6228 des hiesigen Firmenregisters eingetragen gewesene Firma M. Luckhardt ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Jani 1885. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 56 I.

BEreslau. Bekanntmachung. [12217] In unser Prokurenregister ist Nr. 1419 Hiller Joachimsohn hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Joachimsohn, Auguste, geb. Blaschke, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 6670 eingetragene Firma: Aug. Joachimsohn heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Breslaun. Bekanntmachung. [12219] In unser Firmenregister ist Nr. 6670 die Firma: Aug. Joachimsohn hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Joachimsohn, Auguste, geb. Blaschke, hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. Juni 18

1

2 80. g92 Lgetich!.

Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1181 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers die mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte zum Betriebe eines Baugeschäftes errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Stomm“ und als deren Inhaber die Herren:

1) Caspar Stomm, Ingenieur, 2) Bernhard Stomm, Kaufmann, beide zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden. Jeder von Beiden hat die Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 1. Juni 1885.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

8 Abtheilung II.

8 8 8 [12270] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung III. hierselbst, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2468 des Handels⸗Firmen⸗ Registers das mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte zur Fabrikation von Streichgarn errichtete Handlungsgeschäft unter der Firma: —„ Otto Bernsau“ und als dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann S Heinrich Bernsau zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 1. Juni 1885. Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III. Düsseldorf. Zufolg: Verfügung des hiesige Königlichen AmisgSichts, Aöth vrre- vom Tage ist die dem Kaufmanne Gustav Adolf Berger⸗ hoff für die am hlesigen Orte bestehende Firma: „Bockmühl & Bergerhoff“ [12269] ertheilte sub Nr. 775 des Prokuren⸗Registers ein⸗ getragene Prokura gelöscht worden. Zufolge derselben Verfügung ist unter Nr. 778 des Prokurenregisters die dem Kaufmanne Eduard Bockmühl zu Düsseldorf für die Firma: „Bockmühl & Bergerhoff“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Juni 1885.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

üunter Nr. 15,961 die Firma:

Abtheilung III.

Alte Schönhauserstr. 39/40)

als

als

ilivp Balz zu Berlin hat

Eiberfeld. Bekanntmachung. [12272]

In unser Firmenregister, unter Nr. 3407, ist heute eingetragen worden die Firma:

J. H. Schmidt

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ haber der Fabrikant Johann Heinrich Schmidt aselbst

Elberfeld, den 4. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Fleusburg. Bekanntmachung. [12225] I. Bei Nr. 920 unseres Firmenregisters, woselbst

ie Firma:

n „H. B. Jeusen“

in Westerland und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hans B. Jensen daselbst eingetragen steht, ist

heute vermerkt worden: ] Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des weil. Kaufmanns Hans B. Jensen in

Westerland, Inken, geb. Jens Mannis daselbst, übergegangen; vergleiche Nr. 1467 des Firmen⸗ egisters.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1467 die Firma H. B. Jensen in Westerland und als deren Inhaberin die Wittwe des weil. Kaufmanns

ans B. Jensen, Inken, geb. Jens Mannis, daselbst

eute eingetragen.

„Flensburg, den 3. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[12277] M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 668 des Prokurenregisters die von der zu Vier⸗ sen unter der Firma Aug. von Jüchen & Lüps bestehenden Handelsgesellschaft dem zu Viersen woh⸗ nenden Carl Cunz ertheilte Prokura eingetragen

rden. woee gladbach, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[12276] M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 626 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleuten und Maschinenfabrikanten Wilhelm Friedrich Scheidt und Carl Bachmann daselbst unter der Firma: Scheidt & Bachmann bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Ge⸗ sellschaft ist mit dem 30. Mai d. J aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und Firmenberechtigung auf Carl Bachmann übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der Firma: Scheidt & Bachmann zu M.⸗Gladbach fortführt und sub Nr. 2052 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Maschinenfabrikanten Carl Bach⸗ mann zu M.⸗Gladbach daselbst unter der Firma: Scheidt & Bachmann errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.

M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1

111“ 2 Königlie 29

Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Kaufleute Gustav und Emil Kuhlmann zu Grüne haben für ihre zu Grüne bestebende, unter der Nr. 138 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gustav & Emil Kuhlmann eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Carl Theile zu Oestrich als Prokuristen bestellt, was am 5. Juni 1885 unter Nr. 277 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn. Handelsregister [12273] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Julius Kuhlmann zu Grüne für die Firma Gustav & Emil Kuhlmann zu Grüne ertheilte, unter Nr. 98 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Juni 1885 gelöscht. Kiel. Bekanntmachung. [12227] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 40 Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Konsumverein des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins aun der Schwentine (Eingetragene Genossenschaft). Sitz der Genossenschaft: Raisdorf. Rechtsverhältnisseder Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datirt vom 24. April

1885.

Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchs⸗ stoffe auf direktem Wege für die Genossenschafter.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ timmte Zeit nicht beschränkt.

Der Verein ordnet seine Angelegenheiten:

a. durch die Generalversammlung, b. durch den Aufsichtsrath, c. durch den Vorstand.

Der Aufsichtsrath der Genossenschaft besteht aus 3 Mitgliedern und liegt demselben insbesondere die Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Vor⸗ standes ob, auch ist derselbe zur Berufung einer Generalversammlung befugt, wenn dies im Inter⸗ esse der Genossenschaft erforderlich ist.

Der Vorstand besteht aus 2 Personen: nämlich:

1) dem Hofpächter Heinr. Friedr. Lang⸗ mack in Neuwühren als Direktor,

2) dem Hufenpächter Claus Johs. Christ. Witthöft in Raisdorf als Geschäftsführer. Stellvertretern sind erwählt:

Hufner Detlev Christ. Ohrt in SFiorun als ekllveetrelender irektor, r Hufner Hans Christ. Hamdorf

Raisdorf als stellvertretender

1 Geschäftsführer.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichuung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins. Die Generalversammlung der Genossen⸗ schafter wird durch den Vorstand berufen und diese Becufung, wie alle sonstigen den Verein betreffen⸗ den Bekanntmachungen in dem Vereinsorgan „das Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein“ veröffentlicht.

ö

(

ö —8.8

Das Verzeichniß der Genossenschafter k jeder⸗ zeit hier eingesehen werden. Kiel, den 2. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Korbach. Bekanntmachnug. [12268]

Zu der im Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗

gerichts unter Nr. 3 eingetragenen Firma Goddels⸗

heimer Genossenschafts⸗Molkerei, eingetragene

Genossenschaft zn Goddelsheim“ wurde auf

Anmeldung heute bemerkt:

I. In der Generalversammlung vom 3. Mai d. J. sind an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Theodor Rieder und des aus⸗ geschiedenen Stellvertreters Gustav Haas in den Vorstand gewählt:

1) Kaufmann Louis Göbel zu Goddelsheim und 2) Landwirth Friedrich Grosche daselbst, letzterer als Stellvertreter.

II. In der Generalversammlung am 3. Mai 1885 sind folgende Statutenänderungen beschlossen:

§§. 9 und 13 wurden dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath und der Vorstand jedesmal auf die Dauer von zwei Jahren gewählt wird.

Korbach, 27. Mai 1885.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Korbach. Bekanntmachung. [12267]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Molkerei

Adorf eingetragene Genossenschaft“ auf Anmel⸗

dung heute folgender Eintrag bewirkt:

In der Generalversammlung am 16. Februar 1885 ist an Stelle des auszeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Administrator Karl Klein zu Adorf, der Landwirth Wilhelm Pohlmann zu Adorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Korbach, 2. Juni 1885. Fürstlich Waldecksches

Eintragungen [12320] in das Handelsregister Am 3. Juni 1885 ist eingetragen: auf Blatt 185 bei der Firma: Lübecker sicherungsgesellschaft von 1859.

Kaufmann Georg Eduard Tegtmeyer ist aus dem Vorstande ausgetreten. 8

An dessen Stelle ist Konsul Franz Osca: Kling⸗ ström zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.

Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1883, betreffend Abänderung der §§. 14 und 15 des Gesellschaftsvertrages.

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai

reffend Abänderung der §§. 4, 5, 6, 7, des Gesellschaftsvertrages.

Durch denselben ist u. A. bestimmt:

Der Vorstand besteht aus einer Person und wird von der Generalversammlung bestellt. Die Einladung zur Generalversammlung er⸗ folgt abseiten des Aufsichtsraths mittelst Ein⸗ ladungszettel, auf denen die Gegenstände der Beratbung verzeichnet sein müssen und welche den Aktionären, resp. deren biesigen Vertretern spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung zuzustellen sind. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen haben im „Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Konsul Franz Oscar Klingström, Konsul August Rebder, 1t Senator Thomas Johann Heinrich Mann, Gottlieb Johann Ferdinand Dahlberg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstande erwählt ist: Johann Gustav Beuck, Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 347 bei der Firma: Expedition der Eisenbahn⸗Zeitung und Lübecker Nach⸗ richten.

Christoph Marquard Ed ist gestorben.

Fetzige Inhaber: 1 1) Caesar Ed, Kaufmann in Berlin,

2) Carl Emil Ed, Redacteur in Lübeck. ene Handelsgefellschaft seit dem 10. April 1885. ist vereinbart, daß nur der Gesellschafter Carl Emil Ed die Gesellschaft vertreten soll; auf Blatt 1209 bei der Firma: Seecebadeanstalt Travemünde.

Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1885, betreffend Abänderung des §. 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrages. b

Lübeck, den 3. Juni 1885.

Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.

Lübeck.

Seever⸗

8

[12232] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute zu der Firma Bernard Israel zu Ueckingen Inhaber der Pferdehändler Bernard Israel da⸗ selbst Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe Seitens des Inhabers erloschen.

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Israrcl soeurs, mit dem Sitze zu Ueckingen.

ieselbe hat am 2. Juni 1885 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: 1) Emma Israel und 2) Clementine Israel, Beide großjährig, Kauffrauen, zu Ueckingen wohnhaft; Prokurist ist deren Vater Bernard Israel, Kaufmann, daselbst wohnhaft.

Metz, den 3. Juni 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

Neuhaus a. d. Oste. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1 1) auf Fol. 4 zur Firma J. L. Martini hier⸗ selbst unter Nr. 2 in Spalte 3: 1 Die Firma ist auf die Wittwe des Kaufmanns J. L. Martini übergegangen. 2) auf Fol. 131 zur Firma P. W. Oelrich hier unter Nr. 2 in Spalte 9: Die Firma ist erloschen. 3) auf Fol. 94 zur Firma Th. v. Borstel hier unter Nr. 2 in Spalte 9: Die Firma ist erloschen. 4) auf Fol. 106 zur Firma J. H. Schindler hier unter Nr. 2 in Spalte 9:

.

5) auf Fol. 71 zur Firma L. dorf unter Nr. 2 in Spalte 9 Die Firma ist erloschen. 6) auf Fol. 10 zur Firma A. H. Glawatz hier unter Nr. 2 in Spalte 9: ie Firma ist erloschen. 7) auf Fol. 88 zur Firma H. v Bergen in Kadenberge unter Nr. 2 in Spalte 9: Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. d. Oste, den 30. Mai 188 Königliches Amtsgericht. Mensching.

Drewes zu Gevers⸗

Steinwedel.

[12234]

Neustadt 0.-S. Die in unserem Firmenregister

unter Nr. 206 eingetragene Firma

„Johann Heinisch“

ist heute gelöscht worden.

Neustadt O.⸗S., den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgerichtt.

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist in das hiesige Handelsregister un Nr. 2 Firmenakten eingetragen: 1 Firma: W. A. Haug. Sitz: Idar. 1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Wil⸗ helm Albrecht Haug zu Idar. Oberstein, den 29. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Bödeker. Oberweissbach. Bekanntmachung. [12235] Auf Fol. 86 des hieramtsgerichtlichen Handels⸗ registers ist unterm heutigen Tage ein Eintrag dahin bewirkt worden, daß aufmann Friedrich Schelhorn von Sonn jetzt in Unter⸗ weißbach, in die daselbst Firma A. Schlichte in Unterweißbach daß diese Firma in die Firma: Schelhorn & Schlichte in Unterweißbach umgeändert worden ist, daß nunmehr 1 berg, jetzt in Unterweißbach, b. Arcvitekt Anton Schlichte, früher in Re. jetzt in Chicago in Amerika, die Inhaber derselben sind, und worden ist, daß ꝛc. Schelhorn die Firma allei treten und zeichnen soll. Oberweißbach, den 2. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Friedrich Wilhelm August Chappi in Flöha wird heute, am 4. Juni 1885, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗Anwalt Reinhard in Oederan. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3. Meldeschlußtermin: 2. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung und 11. Juli 1885, Vorm. 9 Uhr. Augustusburg i. Sachs., am 4. J Der Gerichtsschreiber des Königl.¹ Günther.

Maäͤx

daß

1S8885 Jüuni 1885.

[12250]

Prüfungstermin

[12380] 22 422 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Adolf Kunz Erben“ dahier, (Eisenwaarenhandlung, In⸗ haberin die Wittwe Anna Maria Kunz, geb. Renfer) ist am 3. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Plotke hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Anmeldung der Konkursforderungen beim unterzeichneten Gericht ist die Frist bis zum Juli 1885 einschließlich festgesetzt. Weiter ist zur chlußfassung über die Wahl eines endgültigen walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ neschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte (Abtheilung I), Sitzungs⸗ zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1885 Anzeige zu machen. (N. 2./85)

Bockenheim, am 3. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

12256] . * 8 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Thomas Heinrich Boisselier, in Firma T. H. Boisselier, Pelzerstraße Nr. 50 rselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. fener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1885 frist bis zum 15. Juli 1885 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 1. Juli 1885, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 5. Juni 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Der Gerichtsschreiber:

9 Be NMo Ve

Nachlaßsachen Stede.

[122571. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 26. Januar d. J. hierselbst verstorbenen Maurers Johann Fried⸗ ich Lehmann, Prangenstraße Nr. 1 wohnhaft ge⸗ wesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Krönig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlugg 1. Juli 1885,

Der Zweck der Generalversammlung muß jeder⸗ zeit bei der Berufung bekannt gemacht werden.

Die Firma ist erloschen.

11 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli

1885, 11 Uhr, unten im Stadthause

Nr. 9.

Bremen, den 5. Juni 1885. Das Amtsgerich Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(12259] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wil⸗ helm Clauß in Oberlichtenan wird heute, am 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Reinholdt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung beeichneten Gegen⸗ stände, ingleichen zur Prüfang der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache esonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 12. Iunni 1885 2 zu machen.

Königliches richt zu Frankenberg

F. Scheidt zu M.⸗Gladbach wird, da die Zahlungsunfähigkeit und die Zahlungscin⸗ stellung feststeht,

heute, am 3. Juni 1885, 2

Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Körfer zu M.⸗Gladbach

„5259

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen st

1885 bei

anderen Verwalters, sowie über Bestellung

in §. 120 der Konkursor ezeichneten Ge⸗ stände auf

Montag, den 22. Juni 1885,

Vormittags 10 Uhr,

Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

unterzeichnecten Gerichte

zum 24. dem Gerichte

und zur

vor dem Termin

Allen Personen, welche eine zur Konkursmoss gehörige Sache in Be aben oder zur Konknurs⸗

54 si d aufgegeb nich:s a

masse etwas schuldig sind, wird den Gemeinschuldner zu verab zu auch die Verpflichtun ferlegt, von dem Besitze d Sache und von erungen, für welche aus der Sache abg te Befriedigung in An spruch nehmen, de öonkursverwalter bis 24. Juni 1885 Anzeige zu machen. M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1885. gericht. Abtheilung I.

112258] Konkursverfahren. Nr. 12 949. Ueber das Vermögen manns David Littmann in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Wilh. Merke hier wurde zum Konkars⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1885 anzumelden.

592 88

8 1*½ 44* 9 8

Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 30. Juni 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Termin zur Prüfuns der angemel⸗ deten Forderungen am Tonnerstag, den 16. Inli 1885, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Juli 1885. Karlsruhe, den 1. Juni 1885. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

3 [1219625 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers 1 Wirthen Richard Vester in Radevormwal wird heute, am 2. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Reinarz in zum Konkursverwalter ernannt. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1885.

Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bei dem unterzeichneten Gericht bis 25. Juli 1885.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläub!ger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände mi Termin auf

Samstag, den 27. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. August 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Lennep, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Eichhorn. Beglaubigt:

[12379=0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putzhändlers Wil⸗ helm Schmidt zu Pyritz ist am 4. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Carl Berlin in Pyritz. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1885.

Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 188 Vormittags 10 Uhr.

Pyritz, den 4. Juni 1885.

Remscheid

üis 1 . . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.