1885 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

-“];

öE

vor dem Königlichen Amtsgerichte XI.

Zimmer Nr

Iirma 7 irma

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kaufmanns Eduard Wiebel zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

1

ist, hierdurch aufgehoben.

Vermögen des Bauunternehmers Ernst Schulz dahier wurde vom Gr. Amtsgericht Freiburg nach abgehaltenen Schlußtermin aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Gr.

Kaufmanns William Müller hier ist nach er⸗ falgter Abhaltung des Schlußtermins mittelit Be⸗ usses des Fürstlichen Amtsgerichts von Jante auf

4 1 AISS ols von; ʒnte auf

gehoben worden. 8

1 1 1 Te ich Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts

22 „5

1122511 Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Karl Fer⸗ Seiferth in Reichenbach wird heute, am 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Koonkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines erausschusses und eintretenden Falls über 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 27. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, urd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Verpflichtung auferlegt, von dem den Forderungen, für esonderte Befriedigung Konkursverwalter bis zu machen. zu Reichenbach, 3 Smnni 1885. Geyler. 6 Begl.: Nagler, G⸗S.

9 nehmen,

Maioz

Bekanntmachung. Wegen Zurücknahme des Eröffnungsantrages wurde das Konkuürsverfahren gegen Bäcker Conrad Sulz⸗ bach Eheleute dahier durch Gerichtsbe Heäutigen eingestellt. Amorbach, den 8.

9 2 luß vom

1042 8 2 2 112421] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Richard Hensel hier, Koppenstraße Nr. 76, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Paul Meynsel, in Firma Ferd. Feistel & Co. hier, Wienerstraße 43 (Pri⸗ vatwohnung Wienerstraße 35), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf

den 22. Juni 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Jüder straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 3. Juni 1885.

Beetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 49.

112419]

2404]

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Johann Metzner zu Walsdorf ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Bamberg, den 5. Juni 1885.

Kgl. Amtsgericht Bamberg II. 1 Goepfert.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des ifmauns Carl Robert Kloß, in Firma Robert ß zu Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung 3 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen n das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ögensstücke der Schlußtermin auf

n 27. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr

hierselbst,

. 42, bestimmt. Danzig, den 3. Juni 1885. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Gebr. Neuhaus zu Finnentrop wird

Foerde, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rückert, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

M.A Tas

3. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1885 bestätigt

Frankfurt a. O., den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

22406]8 Konkursverfahren.

1“ 59 6 f 8 Nr. 12 118. Das Konkursverfahren über des

Freiburg, den 3. Juni 1885.

Bood Amtsgerichts 8⸗ * 8 SöSeePhu: SWichls. (L. sS.) Dirrler.

ee „₰ Das Konkursverfahren über

das Vermögen des

1

Gera, am 6. Juni 1885.

durch Beschluß vom selben Tage aufgehoben.

[12418]

wird, nachdem der am 20. Mai 1885 zu Stande ge⸗ kommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, das Konkursverfahren aufgehoben.

Handelsmanns Adolf Moritz Schlimper in Altmittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

hat mit Beschluß vom Heutigen das am 20. No⸗ vember meisters Mathias Knab dahier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Kaufmanns Josef Schlesinger wird zur Prüfung Peiner nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

vor dem Zimmer 24, anberaumt.

123981

Müllers Philipp Umminger von wurde schluß H rechtskräftig hoben.

2422 8 112422] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Heinrich Wienhold in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 6. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Strauß.

Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber. ““

240* 2

112402] Konkursverfahren. Hofbesitzers Johann Otto August Balle auf Wonsmoes ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldrer gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 20. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte

den Abtheilung II. hierselbst anberaumt.

Bekanntmachung. em Konkursverfahren über das Vermögen des uns Rudolph Meißner zu Insterburg bis zum 15. Juli cr. beurlaubten Kon⸗ Kaufmann Louis Gluth, Herr Fritz hier zum stellvertretenden Konkurs⸗ walter ernannt. Insterburg, 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

2 8 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Herrmann, in Firma Paul Herr⸗ mann zu Jauer, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. Jauer, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Becke.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Moritz Strobel, Gertrud, geborene Wieler, Inhaberin eines Kleidergeschäfts zu Köln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Köln, den 5. 885.

Keßler, er des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[12454] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob von Gerichten IV., Holzhändler von Offenbach, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort abwesend, wurde, nachdem im Schlußtermine vom Gestrigen gegen die Schlußrechnung des Ver⸗ walters und das von ihm vorgelegte Schlußver⸗ zeichniß Einwendungen nicht erhoben worden sind,

Gerichtsschreib

Landau (Pfalz), den 6. Juni 1885. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

8 Beschluß.

In der Louis Aronsohnschen Konkurssache

Löbau, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. gez Kretschmer.

gefertigt.

7 en Amtsgerichts.

[12420]

Obertürkheim. Königl.

nach der genehmigten Schlußvertheilung: Aus⸗ und Absonderungsberechtigten

b. die Ansprüche der bevorrech⸗ teten Konkursgläubiger... so daß die unbevorrechteten Gläu⸗ iger, deren Forderungen . . ausmachen, nichts erhalten, was gemacht wird. Den 5. Juni 1885. Konkursverwalter: 1 Amtsnotar Mauk in Untertürkheim.

1124011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 5. Juni 1885. Koönigliches Amtsgericht.

Beschluß.

über das

[124160

Der Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Rastenburg, den 5

Gerichtsschreiber d

8 11 P Kron oer 2 * Das Konkursverfahren über das Vermögen

Domänenpächters Georg Kaulitz in Nied

vertheilung hierdurch aufgehoben. Reinhanusen, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II. 3. Münchmeyer.

1124072 Konkursverfahren.

Handelsmanns Karl August Trennwolf Neustädtel ist zur Prüfung einer nachträglich an meldeten Forderung Termin auf

beraumt.

Das Konkursverfahren

7. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich du rechtskräftigen Beschluß von demselben T stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 5. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

württ. Gerichtsbezirks Kannstatt. In der Konkurssache des Heinrich Baumann, Hülsenfabrikanten in Obertürkheim, betragen

a. die Aktivmasse, abzüglich der Massekosten, der 1 452 23 59

Putzhändlerin Bertha Feldmann zu Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

8 Vermögen der Putz⸗ macherin Antonie Dornbusch in Rastenburg und wird deshalb

zugleich Inbabers der Firma: G. Kanlitz, Cichorien⸗ fabrik in Benniehausen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

den 26. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

über das Vermögen des Kaufmanns Julius Oehmchen zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

Unn onkursverfahren.

Kaufmanns Firma J. Leipziger, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 26. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 55, anberaumt.

Stettin, den 28. Mai 1885.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2412 8 1124122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Rudolph Schwarz zu Strelno wird, nachdem dasselbe durch rechtskräftige Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 24. April 1885 be⸗ endet ist, hierdurch aufgehoben. der Streluo, den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[12405]

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs übe as Vermögen des Süd⸗ früchtenhändlers Peter Persche dahier ist ge⸗ mäß Gerichtsbeschlusses vom Heutigen durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Würzburg, am 3. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.

Wisneter.

v“

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salo Weber zu Zobten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch des rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1885 bestätigt eck, ist, hbierdurch aufgehoben. “.“

. Zobten, den 4. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 131.

12207] Bekauntmachung.

Der Nachtrag V. zum Deutschen Gütertarif, welcher laut Bekanntmachung vom 11. Mai d. J. vom 15. Mai 1885 auch auf den Deutsch⸗Polnischen Tarif Anwendung findet, gilt, soweit durch denselben Frachterhöhungen eingeführt sind, erst vom 1. Juli 1885 ab. in Bromberg, den 1. Juni 1885. ge⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[12205]

Mit dem 15. Juni d. Js. tritt auf der Strecke Zoppot Danzig für die Züge 149 (Abfahrt aus Zoppot 8,40 Vorm.) und 150 (Abfahrt aus Danzig 7,50 Vorm.) folgender abgeänderter Fahrplan in

Kraft: 8 Zug 149 Zoppot Abfahlt

1

Danzig Ankunft Zug 150.

Zoppot Ankunft Bromberg, den 3. Juni 1885 Königliche Eisenbahn⸗Tirektion

[12206]

daselbst erwähnten Ausstellunge gung in der Art gewährt, Rücktransport auf dersel Original⸗Frachtbriefes bezw. eblieben

d, und wenrn

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den

gen ausgestellt werde f s daß nur für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der n Route an den Aussteller dagegen frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Fr fe⸗ es Duplikat⸗Transportscheines für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des betreffenden Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt und unverkauft der Rücktransport innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet:

cz n und unverkauft bleiben, wird eine Transvportbegünsti⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mittweida, den 6

Königli

Amtsgericht.

Die Transportbegünstigun 1] Ibegnn; gung ( 5r ; rt Der Ruͤck⸗ transport muß erfolgen

Strecken der innerhalb

1 16 10

Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen.

1884 über das Vermögen des Bäcker⸗ München, d (L. 8.

12199]

Jablonowo

Ausstellung von Nürnberg Kraft⸗ und Ar⸗ beitsmaschinen so⸗ wie von Werk⸗ zeugen sür das Kleingewerbe. Bromberg, den 3. Juni 1885.

Gegenstände

Thiere, landwirth⸗ schaftliche Ma⸗ schinen u. Geräthe

Königliche Eisen⸗ bahn „Direktion Bromberg

sämmtlichen preu⸗ ßischen Staats⸗ bahnen und der Eisenbahnen in lsaß⸗Lothringen

Ausstellung.

nach Schluß der

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1]

Anzeigen.

In dem Konkursverfahren übder das Vermögen des

Processen.

Hevent. deren Verwerthung besorgt Berichte über

0 Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. [Anmeldungen.

Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Patent-

den 26. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Königlichen Amtsgericht hierselbst,

[41]

Münsterberg, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Laschinsky.

Hath in Patentsache

Geschäftsprinzip:

ertheilt M. N. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Persönliche, prompte und energischo, YVertretung.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Darstadt vom Heutigen auf Grund Zwangsvergleichs aufge⸗

durch Beschluß bestätihten

Ochsenfurt, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgeri MNeumaier.

A 4. Borerig, Berlin, Bo- chumer Gussstahlfabrie, Breslauer Esenbahmoagenbas

Berfn.

-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt j irma Telegramm- : F. C. GLASER 82

Patentszachen zeit 1877.) BERLIN Sw., Lindenstr. 80.

Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: helmshüätte, Matheim a. Rabhr, Böoring ʒ᷑ Co., Halbergerhütte, Fiedrich-Fül- Laurahdtte, Berltn, Gottlied Hocber

ꝙ¶ ϑhas, Heinrich Guldon; Sdchrische Haschinen-Fabrik, vorm. Richard Hartmausn, Chemits.

NS9% ,

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Leipziger zu Stettin,

ʒuni Deutschen Reich

Beilage 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Juni

1885.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetze

Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Han

Das Central⸗ Berlin auch durch die König Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels⸗Register für das

Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

z über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi

e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Abonnement beträgt 1 50

[Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Deutsche Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er für das Vierteljahr.

(Nr. 131 B.)

Herscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Muster⸗Register Nr. 64.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Amtsgericht I. [12164] Abtheilung 56. Berlin, den 4. Juni 1885.

In das Musterregister ist eingetragen:

Fr. 6411 Firma Max Saeger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Damen⸗ Unterkleider in neuer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10000, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6412. Fabrikant Ludwig Gottschalk in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 35 Modellen für Photographie⸗Rahmen und Spiegelrahmen aus deutsch m Schilfrohr, feinen Holzstäbchen und ausländischen Rohrstäbchen mit dekorativer Ausstattung sowie für Federhalter aus Weichselholz mit Metalleinsätzen in neuer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 bis 125 und 126 bis 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6413. Firma W. Fischbach in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Füße oder Untertheile zu Lampen, Cigarrenabschneide⸗ und Anzünde⸗Appa ⸗: raten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6414. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Glas⸗ gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6415. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Buntdruck⸗ dekorationen zu Seifen⸗ und Parfüms⸗Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91, 202, 266, 267, 349, 479, 480. und 703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. u“

Nr. 6416. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1Um⸗ schlag mit Abbildung 1 Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 1

Nr. 6417. Fabrikant Paul Bruder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für Holzgalanteriewaaren, z. B. Staffeleien, Tische, Toiletten, Schemel, Konsole, Uhr⸗Gebäuse mit und ohne verschiedene Einrichtungen (als Schreibzeug, Cigarrenständer, Liqueurständer, Necessaires u. s. w., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2510, 2511, 2608, 2609, 2712, 2713, 2654 bis 2678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 6418. Fabrikant W. Bruder in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Schreib⸗ zeuge, Federwischer, Cigarrenständer, Cigarrenab⸗ schneider, Rauchservices und Utensilien, Leuchter. Feuer⸗ zeuge, Aschbecher, Briefbeschwerer, Ubrhalter, Schalen, Nippes, Federträger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 295, 281, 331, 284, 100, 101, 103 bis 106, 250 bis 255, 285, 285 a, 286 bis 290, 298, 299, 381, 354 bis 358, 2000 bis 2003, 333, 334, 213, 1014 bis 1016, 401 bis 406, 3001 bis 3003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.

Nr. 6419. Fabrikant Louis Reinglaß in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Metallgußwaaren neuester Muster, als: Bilder⸗ rahmen, Stützen, Tablettes, Griffe und Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 bis 110, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6420. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Bouquetpapiere, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6421. Fabrikant Paul Rich. Schneider in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Feder ˖ wischer in Form eines Blumentopfes und Liqueurgläschens, versiegelt, Muster für istis Erzeugnisse, Fabriknummern 180, 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8

Bei Nr. 3686. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin hat am 5. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, für die laut Anmeldung vom 24. Mai 1882 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Krümelbesen, Krümelschippen und Teller bezüglich der Modelle

Berlin.

frist bis auf 6 Jahre angemeldet. 8

Bei Nr. 3731. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin hat am 5. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, für die laut Anmeldung vom 30. Juni 1882 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen vaaren b der Modelle Fabriknummern 681, 717, 698 die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

angemeldet.

Nr. 6422. Firma Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Aus⸗ stattungen zu Flacons, Cartons und sonstigen Be⸗ hältern für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 28, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 6423. Firma Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Aus⸗

plastische

Fabriknummern 676, 677, 671 die Verlängerung der Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 8 Mai 1885, Mittags 12 Uhr.

Modelle für Broncegußwaaren bezüglich bis 6 1 meldet am 8. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 21. Minuten.

Umschlag mit Abbildung von

1885, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

stattungen zu Flacons, Cartons und sonstigen Be⸗ hältern für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I. bis I., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 6424. Fabrikant Emil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Leuchter, Griffe, Teller. Schalen, Löscher, Spiritus⸗ lampen, Glocken, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Füße, Trinkhörner, Messer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 261, 164, 259, 158, 267, 273, 266, 262, 265, 268, 272, 271, 233, 260, 1642., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6425. Fabrikant Louis Stöckel in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Pressungen zu Schreib⸗ mappen, Poesie⸗, Bücher⸗, Noten⸗ und Musikmappen irclk. dazu gehöriger Schlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 676, 678, 356, 358, 360, 362, 160, 162, 266, 268, 866, 868, 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Vormittags zwischen 9 bis 10 Uhr.

Nr. 6426. Firma Waldemar Schüler in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes (Ge⸗ schmacksmuster), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6427. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Guß, speziell Bronceguß (Photograpbieständer und Trink⸗ hörner), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 804, 806, 808, 810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6428. Firma Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Kronleuchter, Petroleum⸗Gehänge und Arme zu Petroleum⸗Gehängen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3022, 3252, 3078, 7144, 7146, 7154, 7172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6429. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Um. schlag mit 3 Mustern für Drackdecorationen auf Papier, Leder, Zeug⸗ und sonstigen beliebigen Stoffen verwendbar, namentlich zu Flaschenetiquettes und Plakaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 434, 435, 943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6430. Fabrikant Fr. Schuppe in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für marmorirten Gold⸗ schnitt an Karten und Büchern, sowohl an schrägem wie an gradem Schnitt (farbige Schnitt⸗Dekoration in Verbindung mit Gold), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1604 ½, 1414, 1607 ½, 1401, 1409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6431. Firma Rudolph te Peerdt & Co. n Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Datum⸗

scher aus einem Stück Metall (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ mummer D 7, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am

Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6432. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Füllhörner zu Makartbouquets, Spiegel, Rauch⸗ services, Beschläge zu Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1011, 1010, 1009, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 6433. Firma L. Vorpahl & Pohl in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Beschläge zu Albums, Kasten, Büchern u. s. w., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1808 und 1829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten.

Nr 6434. Firma William Sachs in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Rüschen und Paspeln, hergestellt aus gummirten Stoffen und in beliebigen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 92 bis 94, 93, 98, 99,

105, 115, 116, 117, 153, 155, 164, 168,

176, 180 185, 183, 188, 189, 190 193a,

200, 261, 263, 265, 258, 259, 250, 252,

5, 262, 286, 284, 267, 268, 270, 280, 285,

287, 282, 283, 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 6435. Firma William Sachs in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Modellen für imitirte Sticke⸗ reien ꝛc., hergestellt aus gummirten Stoffen, Wachs⸗ tuchen und Walloleum in allen Farben, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 13, 16, 17, 18, 25, 30, 100, Schutzfrist 3

Jahre, angemeldet am 8. Mai 1885, Vormittags

10 Uhr.

1 Umschlag mit 4 Modellen für Galanterie⸗Pboto⸗ graphie⸗Ständer, versiegelt, Muster für plastische Feret eise⸗ Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3

6436. Fabrikant Paul Berger in Berlin,

Nr. 6437. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 5 Modellen für Feder⸗

wischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Nr. 6438. ri Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 dellen für Schreibzeuge, zusammengesetzt eine Glocke

Fabrikant Friedrich Keiling in

darstellend und für Necaissaires, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 200,

201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai

Ad. Ems & Co. 1 Umschlag mit Ab⸗

11e“

Nr. 6439. Firma Georg Israel in Berlin,

.

3 Mo⸗

Juh.

Leinen⸗Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7065, 2567, 637 bis 643, 2864 bis 2895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6440. Firma W. Bosse & Sachs in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für Papier, Atlas, Seide, Velvet, Tragant und Pappmasse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B 69 bis B 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Vormittags

10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6441. Firma L. G. Kleffel & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Druck⸗ dekorationen, namentlich verwendbar um Schmuck der Rückseite von photographischen Bildern in allen Formaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6442. Firma Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Album⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 638 bis 641, 643, 644, 644 a, 645, 345 a, 652 bis 654, 656, 657, 659, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6443. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Mo⸗ dellen für Broncewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3452 a bis 3452 s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6444. Firma Patent⸗Album⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 186 bis 190, 193, 195. 196, 198, 200, 202, 1436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 6445. 1 Umschlag mit 1 Muster für durch Druck dekorirte Etiquettes für Tinte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3402, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6446. Fabrikant G. H. Speck in Berlin,

Thürdrücker, Fensteroliven, Thuͤrschilder, Hausthür⸗ griffe, Briefeinwürfe, Portierschilder, Pottierschaalen, Klingelzuggriffe, Papeterien, Kannen, Cigarrenbecher, Aschbecher, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 723, 724, 726 728 bis 7, 89, 740, 181, 182, 183, 184, Schutzfrist 3 Jahre, anmeldet am 11. Mai 1885, 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 6447. Firma Sy & Waguner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für silberne Tisch⸗ und Dessertbestecke, Theelöffel ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 201 bis 20 V, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6448. Firma Ignatz Meumann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Taillen in Verbindung mit auf Deck⸗, Ketten⸗,

Seide

Woll e,

Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6449. 1 Packet mit zierungen zu zu Aschbechern, Serviettenbändern, deren Gegenständen, Erzeugnisse, Fabriknummern 614, 617 1, 618, 619, 620, 621 1, 621 2², 622, 623, 1 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 6450. gießerei in Berlin, 1

10 Modellen für Griffe und Ver⸗

Schmuckschaalen und Kannen, Figuren 8. 1

617²,

mit Abdrücken

Umschlag

Flächenmuster, Fabriknummern 312, 312a, 313a, 314, 314a, 315, 315a, 316, 316a, 317, 317a, 318, 318a, 319, 319a, Schutzfrist 3 Jahre, meldet amn 12. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 6451. Firma Paul Doepner in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Grabsäulen, ver⸗ siegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 58. Minuten.

Nr. 6452. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Weinbowlen von Glas mit Bronze und von Glas mit Metalluntersätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3260,

Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6453. m 1 Umschlag mit 20 Mustern für Muster⸗Zeich⸗ nungen für Stickereizwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25 bis 30, 305, 306, 310,

9809, 9809 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 10. Minuten. Nr. 6454.

1 Umschlag mit 25 Modellen für Masseknöpfe mit

Metallrand, Stoff⸗Einlagen und geschweiftem Rück⸗

stempel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1070 bis 1031, 1083 bis 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 6455. Fabrikant A. Hamann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Rücktheile aus

bildungen von 41 Mustern für Vorzeichnungen zu

Schwartz & Seehaus in

Firma Reinh. Tetzer ia Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für

Vormittags

aus Tricotstoff Raschel⸗, Stech⸗ und Rundmaschinen hergestellten Stoffen in und Baumwolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Genre 900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885,

Fabrikant H. Dewath in Berlin, Menagengriffe und zu Blumenvasen und dergl. und an⸗ versie gelt,Muster für plastische

Schutzfrist

Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗-

von 6 Modellen für Einfassungs⸗Typen. versiegelt, 313,

ange⸗

3261. e 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1885,

Firma Imhoff & Wötzel in Berlin,

311,

Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 318, 285 a, 9798, 9799, 9807, 9807 a, 9808, 9808 a,

Fabrikant A. Hamann in Berlin,

Masse zu Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1885, Tormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 6456. Firma Dr. Heinr. Friedlaender in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes für Verbandstoffe, Pflaster und für medizinische Stoffe der Chirurgie und Dermatologie mit allen möglichen Bezeichnungen der Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1885, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 6457. Fabrikant J. G. Hoffmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Geradehalter mit Hosenträger⸗Einrichtung, ausgeführt in den ge⸗ wöhnlichsten und feinsten Ledern. Sammet und Gummiborden, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6458. Fabrikant Carl Gustav Herrmann in Berlin, 1 Packet mit, 1 Modell für Scatblocs (mit Anzeigevorrichtung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 172, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Vormittags (9 Uhr 51 Minuten.

Nr. 6459. Firma Isidor Joachim in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern füͤr abg paßte Fichus und Echarpes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 17, 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6460. Firma C. Zender in Berlin, 1 Um⸗

schlag mit 1 Morell für Universal⸗Trageriemen und Leinen aus Leder mit Metalltheilen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 6461. Fabrikant J. W. Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kronen und Kandelader in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 199, 200, 201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 6462. Fabrikant W. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 35 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel in Bronzeguß, Zinkguß ꝛc., versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 630 630a, (630 b, 630 c, 630 d, 630 e, 630 f, 635 b, 634,

645, 645 a, 645 b, 644, 644 a, 644 b, 644c, 648, 648 a, 648 b, 655, 668, 669, 647, 647 a, 647 b, 646, 646 a, 646 b. 646 c, 646 d, 646 e, 646 f 646 g, 646 h, 646 j, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6463. Firma Moritz & Fretter in Berlin,

1 Umschlag mit 3 Modellen und Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Portemonnaies, Visites, Notes, Goldtaschen und Necessaires, einen Sattel darstellend, ferner für Necessaires, Notes, Cigarrettes und Portemonnaies in Form eines Handschuhes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1500 a, 1500 b, 1500 c, 1500 d, 1500 e, 1501 a, 19vb 1Tb 1501 d, 1501 e, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6464. Firma L. Th. Lange in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Weckerständer und Barometerständer, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2032, 2033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 6465. Firma Merzbach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 912, 1710 1850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 8

Nr. 6466. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Frangen und Besätze für Konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6026, 6027, 2849 bis 2854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1885, mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6467. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schreibzeuge, Flacon kasten mit Necessaires und Toiletten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8585, 8581, 8593. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr2 )Mänuten.

Nr. 6468. Firma Müller & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Damenkragen, zusammengehalten durch eine Schnurquaste, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummer 6265, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6469. Fabrikant Carl Krause in Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für Pap erausstattungen von Dresden und der sächsischen Schweiz, versiegelt, Fläcenmuster, Fabrikaummern 575 bis 587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 64760. Fabrikaunt G. F. Laschky in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Buchdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1129 bis 1131, 1137, 1138, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6471. Fabrikant Adolf Kalbe in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Knöpfe, vers'egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 518, 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8

8— Vor⸗

und zwar Ansichten

19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 6472. Fabrikant J. M. Rosenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Moödell für Photo⸗