1885 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

enpapiers ist nur den Avothekern und den zum Handel mit nicht nur auf den größeren Herrschaften mit ihren ausgedehnten

Giften berechtigten Kaufleuten und Gewerbetreibenden, und auch diesen Parkanlagen, sondern auch von den kleineren Grundbesitzern gepflegt v

er den beim 2— vorgeschriebenen Versichtsmaß worden war, wurce verna achlässig gt. und der Obstbau trat in einigen

11 ger EEWE1I1n1 in unn bn je 2 ßeg 1 h 4 1 —₰ꝙ leß ergã

dans 8 Feilhalten und der Verkauf des giftigen und arsenikbaltigen] fünfziger Jahren eine Umänderung berreor. Die Ziergärtnerei, welche

en

inbe ra damit e schef tiagt desselben mi ittelst t ein es 1 t t Di dieser Vorf vhrif ften wird au⸗ v1 des Straf⸗ schritt saseen und ration 54 fort, * Alfld (dem Pece mxPeckan

g n und Renaissanec ie Uebertretung Er 21 ce v ttli E §. 367 Ziffer 3 und 5 bestraft. 11 dem eigentlichen ungarischen Tieflande) entwickelte sich die Obstkultur 52 1 1 daß dessen Städte heute einen bedeutenden Obstexporthande 24 Berlin, Dienstag, den 9. Juni

Sammlun treiben. Neuerdings dienen 400 729 ha der Gärtnerei, die durch F122 1j b 3309 selkständige Unternehmer mit 3274 Gehülfen 2 etrieben wird, 8 8 8 1s liegen he 1o . 8 1 Pe ghhess Leen⸗ N. nn vess hhee. u⸗ Der M Piares L“ Ulieosch elce Doch ist die Einfuhr frischen Obstes immer noch bedeutender als die 8 zund reiche Anregung istorischen erss rn 8 V „mwelceer Ausfubr, nur in Zwetschken findet ein sehr erbeblicher Export statt. euntsches Reich. und re eßung in en . 3 ¹ sa 7 LConde nunmehr M. .⸗ ,25 520 h vi Fsr. a2 25 bis 30 —“ 1 1 der Aus⸗ it Wein sind 2 280 er 1, etwa 25 bis 30 9 wenig gerx N a ch Wwe 1 s vu n so z. hahe he ls in den vierziger Jahren, obwohl seit 1861 wieder eine stetige 2 1e bis 31. Mai 8 15 8 Innahme eingetreten ist. W iebt sich von dem Hügel⸗ 3 bis „Mai 1885 innerhalb des deutschen 22s en mit dem Anspruch auf Zoll⸗ land immer mehr in ück. Die Ausfuhr frischer und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. Trauben nimmt von Jahr ; im Jabre 1883 nur „Werth 5 der Weinbau wird

Sce 2.,

—2

82

24 æ 8 8A 2

minder herrscht auf Pbylloxera, welche b 1 hatte, wird u. A. Aller übrige harte Zucker, ikanischer Reben ent⸗ 1s; sowie alle weißen trockenen . AII in weißen en 2 Zucker in Krystall⸗, B.vvA dapeste All⸗ 1 1 und MFIc. nt aus vor 98 5 % g (Nr. 698 des statistischen nd koltarseschict. 3 Schweine nur man⸗ arenverzeichmtffen) stüten gt . 1 1 is 8 der Zeit vom

81* Qe-eg

759

8. 1238 .SZ. SB

22½2 u(9

99 92 N

1¼½

* 85

„C7† 122

Chorg c; vergange voll die gemauerte Grabmon sicht sind onuments bb in armor

15*

88 8

““ kunst⸗ Arbeit sind am Oal erg⸗

21 1 —₰ ern 12 2 8 4

N 12 S8 4

2 *2 U 2 .

er r erh 83

—2&,— 8 12

6 1.— 8142 8

89 A .,39 c.

24 882 88 0

8 9 PL.

Z8

8 ꝗ☚☚1 -D

8 42 1. 2—

2

³B —. 208

3*

110 8. 4 9

h.

9 12 —, 820—9

98 8

82

—+

8

½ S. —ꝗ

S8G.

„2 ang Nn 41

2* ₰2 162b 9

ο̊ 0 8 —m 10 81

8 ½ &&ꝙfö85 S889 —.

9402

882 S E. 8 de

G

„2 8

g8

abe⸗ gefermr 1b rd. e ertiger üfse 2 nate Rexterung 1- . . 1 . 9;

22 L —æ e.

321

.

zusammen

. 1 9 E

ES.

8——

ilchproduktion hin. D. 490 970 auf 23 2 b

( 9%9 ĩ2 0 w¶◻

102—6— 2

& . 125

HOrn

1† 12 ew 10 1

9 2 f 2 42 428 G 1. 9

5 —2 Q

8

22

12

41 R 18

' gr -

bee 9

698 drr . 22 erbd 12

00 DC⸗

0 0 . e 22 œ 90 0 hecee 0 0

60 011 36 448 2 696 922

8 21 r₰ 22 2 2

2 157 834

8

3 78 8 888

79 6₰ 2 0 8 2 2 ½ 8 12 1 1

a

1 020 540.

8

. 82 1 1

8* 8 8

7 , P, -9,— 0,— ¶00

3 22

e.

8 G 5 —N

8 2 ——

—22, 5 ₰2 2 12

12

392 22 88 „— 82 00 —₰

—₰ 2

29232

22 2 2)b 8 % 2 *

8 8 α c6 2 er t 28—

n. 3

4 28 122 —00

& 0

) 12

2 —2 5

1 ()

82 583

4 21028

00

14 1 22 2‿ 92 r 0‿ 88 —— 2

0

2₰

28

9

0 100 1öé 8

vg 0 92 85

Produktion,

daß der Urproduktion

Wald) die nen, u“ vorhanden

auf 52

◻☚

5 ¶2 0 D

ν☛

8-2 8 CoCT .⸗

8

2GS; S

¹

.

02

1 5

28 B

82

n& +A8* -

t.

00 I. 2

2 9 —2—

0 p .

252

0

ã U0*

3 IcUch

&ꝙF 292)

122 F 0½%% mh 22—2 8 8 2 ☛πι —, & E.

1 uin & 5 0

+% ! On

+ 55 e

8 2 8 7,21

82 o?

13

68.(, (⁸ AS: b

82

2 5502;——

e 1269ö.ce C0̃ —1N8210.

26

Sd - O bo

00 g

2àꝙ0 9.

—18,

12

HB.

Arbeiterverhäl jefkasten.

0 —-—2

38 σρ —⸗2

(

1 0b I” Ꝙ— O05 ½ꝙ½½1 C 00 S⸗

8 A92 n.S

een

—◻

Ꝙ.

002

05

Ꝙ˙ 0ꝗ% 2 Sto ⸗. 8*

P 1]

-

0

2—'8

2 22 8 8 5 ☛α —2 2 ˙8 . A

9ο 0 E 9 92 99 —2 00 9 9 12 , 42 27 12 6 26

7

1 ☛—

; N w t

1

1 &et ½☛8 c8 2 Fx 8 2—09 eee ρ5 0‿ 0 0 —₰ 2 8 ꝗꝙ O⸗ H 8 Z. .

1 ir 1

4 2

½ ½ —. ꝗ̊ 2

G

.

.„

S &ggS8

11b

. 2* „e

8 2 0) 2 009 △έι

8 221 8

D men . 2 * 42 G. ²Ꝙ. es Z —602 e. 2A 2‿ e 12 4- 5₰ + —₰ ꝙ% 82 2 -O⸗

7.2₰ 8

2 88

E'F 8 2 etm c. e 6 9 28 2 62

n Ddenien chta nstalte

Sachfen Württember Baden. Hesen

Mecklen burg

J„o Q

2

8

Sl10.

.—2 18 8

* 8

0

1—=

e 23 5

1

₰2

2 8 —‧2 ₰‿½ 2

5

2₰ 05 Q

2 21 ρ282

8 78 ꝙσ

2—₰

,— 9+‿ 8 EEIb11 190 —1 Rvan⸗ 8. 2

2˙02 n 5ο

—. 8 0 O2 2

0 00 00 00 n

0 2718 12 5. 0 85* Seh. ¶A

22 2 0 —— 9 338 * 2 H ☚✕ —. 2 8˙8 88 (42₰ : 92 nↄ 8 8282 1]

228 9 *3 81 8

05 .

00 1⸗ 11 9b 23 2=

8 g9*

——2à

8 555S

91 50 A

2429 8₰

SE P.

2 ☛d. 50 ι 7 22

—2 .1

12 & 34 5;8

d. †.

8 68

2 Es

0 0

Ir ab

2

898 2 ¶☛ 6 m

8

-2 1 1 1982,— 2₰ 4 2

00 - 09

28 5”

2*

2238 1888S88

n 2₰

2 mM

2

Els saß⸗Loth ringen

111““ .“ 1 168. 1 ; ““ : Die Fristen; ebe P Ug : 8 8 98 18 . e n im

5 im n deutschen⸗ Zoll —— 13167 80 355 S55S 8 (F i9). Ser Berechnung der

1¹) Die Nachweisung iel f ni entlie ieder -r 82 8 cde zum 1 iederlage abgefertigt dem inländischen Ma 3 n n sin . e wirklich zur Ausf ie Zollgrenz gelangten n Mengen.

) Die Abweichungen Berlin, den 6. Juni 1885.

0—19

H 919

eih

—2SdHn

[P .b. 8.Z. 8 2

H† a⸗

27 75 2 —, .— 02

n 2E 86 σ◻

19

7 tipd

E

28 708 188˙ Z

e & 2

4

8 02 26308

2 —,— 8

8 ,bs

—. cio 2₰ ꝙ28

2.8 2 2

78 52

82

A x& 38.

2 —8

1 ◻„q%

t;

2. 5—

e⸗

.

reiclice Ausbeute etz an 1” 1

x

&

¶☛ .

2₰

2 0290 1

82 22 8

1

ZIͤmeP

2 2₰ 2

Lle

Deffentlicher Anzeiger

ta ats⸗-Anzeiger Ser rpedit egister nimmt an: ön 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements. Fabriken Rudolf mMoffe, daasenstein des Veutschen Rrichn⸗Anzeige Sabhas Aufgebote, Vorladungen Sroschasde- Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, bceeMag g ,das sah gs 0n 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übr h 8. wwim 3 ig Rr. 82 Verkäufe. Verpachtungen. Submissionen etc. Literarische Anzeigen. 2Sn 8 igen größeren erlin Sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- d u. s. w. von d-ffentli ichen Papieren. S Familien-Nachrichten.] beilage.

und Untersuchungs⸗S gtedbriefs Erledigung. Auf Antrag Steckbrief. . unterm 8. Mai 1885 gegen den Arbeiter Pfarrgemeinde Slawit Re beschriebenen Buchbinder Theo⸗ pr. Im Aug gust Sena d Schi erlassene Steck⸗ reten durch den iz Kaeger; 5 ird ivilklagesache de e! ünder Th 2* 8 8 Ps 1 8 2 lüchtig is is die Untersuch 85 1 8 er Inhaber des . 8 tand, Ehefrau chtig ist, ist die l rsuchungs eford ert, sein Noviand in den Akten R. II. 152. ; 8 ordert, /e oviand, 1 8 kten U. R. 15 fichnetea Ge tüste gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ g. 11“ stelle, am Schweid dde rer nd Winz —8 M it 3 8 und Winz ersucht, den selben zu 58 I1““ 58 Bekanntmachung. Zimmer Nr. 21, im 8 uchungsgefängniß zu Alt abit 11/12 Strafsa der vog pe⸗ 11. Januar 1886, 8. . 59 b n 4. Juni 1885. 1 . nber eezr Aufge botster 1 6) und den der 8 1 8 b . e 2 2 nach 8 21 an ; 18 5 8 ug G . Diandb Söesetss widrig Kraftlos⸗ 1z . 1“ den 28.

Beschreibung: 1he. zu Insterburg, Grö Haare dunkelblond, Stirn gen 1 1 Willr Büren e a 1b . Wi Aufforderung zur Statuseinsicht. Kins⸗ .e 8 i gene eedn ne t ndig M Georg Schneider, 1 Ko ö“ auf Betreiben Eerzce dauss esicht schmal, sichtsf [Eugen Liske Ackerer, zu Bertrich ; abe 1“ Auf dem linken Ok sran Reban Ernst Habeker, 1I chtsanwalt Graeff tiereltst der Land⸗ - Klahn n. I gen 4. ere Kennzeichen: Auf dem linken mann Spranger, den Mathias Schuhmacher, Krämer,

sich is Der e 1 itere Seite, 1“ skar August Hugo Peters, ertrich, dermalen ohne bekannten 8. 2⸗* 8 8-8 v e chen Dar us Zann ort, Behufs Vertheilung des 686 Mill. Fl. ger rone tätowir vor dem Königlichen Amtsgerich te; . BeS cc Bertrich unterm 29. Oktober 1883 28 Namen des Aönigs; nobiliar⸗ Zwanzverstiter ung hat d G en effend das Aufgebot der in der 0

11

8. (Ch 8167

83 —. 8

2 —. Z

12 * 82 —.

8 - 0

N

Berline WMaS

im Monat

847 549,08

nomm 9801 21 ten.

oder durchschnitt

9

—₰‿ 090 19

1 8 95

29 1 2

721

L. 9.

C 4 8 ꝙn

82.8

18 +

E

. 12 2

2 82

00 2

-v. 2b

822

8282 220 3

8

2Z—2

—αε 3 8 2 8 682

8H8

8 S2 ο

81

2

61r ο

9 2112—

2

8

ꝙ& E

;e. *ꝙ2 . 8*

682 2

—— 89 CH .

1“

0

8 R. 4 ½

12 n

& & 3 4 Z 8 +2 2

3

₰r0

—2.& 8

88*

,SS- 2 N8 3

7 5

2 . 8

8 22

„v 70

2 AX

2

2 —2 0 9 e⸗ & S 22 .⸗ 82 9 5 8 S

02

Figuren vorzu „Hamburger ö 8 1 1 1 5 Werthe derbko mi! sche Tante e“ Weichbild grenze, 8 600 5000 en. en unds Gädchens unaufhörlich Lach graben, Packhof graben bis 88 20. einzelnen Fendllben G 82* 8. . 1 S muß 880, ,3 ind in einem Umkreise von 3,62 m jeses schnitts einzugehen indess s denselben ling dur 88 b’re lichen zu diesem Blatte Nr. 46563 Anlage ausgeführt m 1 b 8g 855 632 20,12 % ewig wiederkehrenden Erz ab - em 8 gegen den Knecht Franz Wilbelm ckert un Fine Schaukommission von Mitgliedern wird nach auf sder abgeern eten 7 2 1 f 2 751 020 ha Pr. WkvF 1 33 Genossen erlafsene offene Strafvollstreckungs⸗ der ob gestellten Fristen die Revision auf den eichneten oder 29,87 % Weizen 90 (14, 14 %) Halb⸗ 8 ademie, ei c equisition wird hierdurch erneuert. . lrtheils vom 23. April 1884 weg Strecken hmen und wo die gedachte Wassertiefe nicht vorgefunden frucht und Roggen, auf 30 /0) Gerste und 8 ecen. 8n 8 eeer a. 3 Landsberg a. W., den 4. Juni 1885 g Wehrpflicht freig sind, 88. wird, die Räumung für Rechnung Verpflichteten sof nordnen, auf 992 690 ha (11,07 % d bt vere⸗ Aee Iese⸗ 8.S ; Der Erste Staatsanwalt. 2 ine öffent Bekanntmachung binsichtlich die Strommeister aber, welche der ? 1 mit beim n, werden, (Weizen, Roggen und Hal 1 ö“ e; cfanden hat. schon bevor leßtere stattfindet, si dem Zustande u räumen⸗ 68,0, 1884 55,9 Mill. Halbsi b 885.

5 88₰ 8 SE 2₰

(

10 n 580

28

2 8 8,

8 AIgedon

12 „Rotb 7 9 9 91 2 42 mmissa ar, ichts ⸗Ra ath Kok ta Ammeloe belegenen Parzellen ge enz, den 1— 1 Vertheilungs F 3991255 und 391/255 hat das König⸗ 8 unterm 28 April 1 5 angefertigt und zur Ii Amtsgericht Breden, durch den Amtsrichter cht der Interessenten f der Ge richtsschreiber ei ales uf Grund der Akten und des Termins⸗ iesigen Königlichen Landg gerichtes deponirt. protokolls vom 14. Juli 1884 für Recht erkannt Gemeinschuldner wird biermit auf Grund daß; B Pon v93 E dnr und I 8*1 . 8 5 k2 Pro; zeß ‚Drdr 82. n alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ es esetes, b etreffend die Zwangsvo ftreckun⸗ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung das unbewegliche Vermögen, vom 4. März 1879 in das ndbuch bedürfende Real van an den

—2 5 & H.

[125911½ Bekanntmachung. Die diesseits unterm 7. Dezember im öffent⸗

—. 0 ꝙ¼ 1

2

182 Verfzbeens durch rechts⸗ Strafkammer des König⸗ I. unter Aesbebung des zegen

—. 00 24

eIn, 88q & . 8 2

rSBS

1

9 erh

₰2

.

1 r.

9 e

S 1 12 ꝙ& [ ½% 2 12 d1 b 61

0 S

UnseagJ

1 zufgefordert, einen etwaigen Einsp gegen den 5 2 3 8 8 1 Nr. 390 12590] Steckbriefs⸗Erledigung. Staatsanwalt i dem Königlichen Landgericht I. Vertheilungsplan durch Klageerhebung binnen Mo⸗ Grundstücken Flur 17 ½ 8 der Kata⸗

ü Stellen Ueberzeugung verschaffe 31,9 Mill. Hektol Die Eintuhr G 1 Der gegen den Kaufmann Noah Lewin wegen natsfrist vom Tage dieser Aufforderun ig an geltend 1 . .. stralgemeinde Ammeloe geltend zu machen haben, mit

Revision erfolgt an letz und zwar: 1883 auf 7 812 668 Fl., die Ausfuh Bet 8 17. D ber 1881 xn 1 0 210 bam 1762 55 8 8 etruges unter dem ezember erlassene ; 2 n ma nd den Nachweis ben an 15 52 zw. 11 762 802 Fl. w. 111“* Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ie vnnns ea8 Klage erbobe: diesen Ansprüchen zu Gunsten des Ackersmanns Jo⸗ 1 14 2 i NPN 9 .P 9 1 5 s 8 ; 1928 in ir „ZJur Renif ssions⸗ schulen und Zahlreich andere im Katglog nachgewiesenen nahme Redacteur: Riedel Berlin, den 4. Juni 1885. u. dergl. Loblenz, den 3. Juni 1885. hame 8. taeü, gr 1 zu sein, wobei be⸗ große Verdienste Hebung der Landwirthschaft erwor L 5 fevrssAgFee. Der Untersuchungsrichter vJ“ Bekanntmachung. *“ Roßng I.wui erfahrens dem Job. Heinr. igsverpflichtete zur be- haben die landwirthschaftlichen Vereine, welche Ende 1882 25 (Scholz). Druck: W. Elsner. bei dem Königlichen Landgerichte. I. 888 Schlesische Pfandbrief Litt. C. Serie III. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Rechts W det, mit Feststellung glieder zählten, sich den Aufschwung der Agrikultur ernstlich . ü Nr. 3029 über 300 und vier Prozent jäͤhrliche ö“ und dieselbe sen lassen . v“ Zinsen ist angeblich abhanden gekommen und soll Der Garten⸗ und Weinbau ist in der II. Gruppe vertreten. (eins 2 behufs Ausfertigung eines neuen amortisirt werden.

dem uralten Gartenbau brachte die ausländische Konkurrenz in den

2 2 —8₰

898

—— 0 y 0 00 (

2 r

—2 2

le

zu 1 am 24. Juni dieses Die Räumungsr rpfl

der obigen Axnordnungen zeit bei ihren Wasseranl merkt wird, daß auch da stimmten Zeit sich nicht der etwa noch nachzuh üsttöt kentn etseh unve

8 e⸗n 192

40

2—2, 28

8

0 8 2

—₰

3 82 8.3Z