d
9. e — 8 C⸗
1 00* †9bSSgeS 8.
00S .8£ 8
n 5 d
— — & ½
82
— be 2—
1
☛ 82 88 85
— ꝙ‿ 00 00
—B½ten
1 1 5
153
ꝙ 2 D 90 — P
—ed —
‿
8₰ 00 b0
—.— öen 3 &
LII1I1
10
9 en Z
20 ₰
—
I¶ 00 S S
8ö8
““ 8
—, b O 0800
— —1
gUenn
85 ⁸ G—
5 09 —2 2. 82 8 E 1a
☚ 32
1 2 8 CJ 0
00 00 00 00 00 f Piot
8 8 .
—
G¼ — l o S nnngnnSen -10 O00 n ! 28 8 S.8
809.
— —
2
8 WMlbelmn 1581,
88 Wohrn⸗ 1 gfenthal au s 1 22 Wiltwe lbst p en den Vo ormittags 9 Uhr,
üacsderncg, 1 1 . dachten
8*
— 22 Se”o
12
8F
— 0ο‿
8 (7
8
&
n8
6x 2 902 — 022
09 8₰ 4 388
1 G.
— S 121 2„,0 8052 eee &¶ꝙ 1e- ꝙ 82 — 32.0
0 2 Gl — 02
— — — — — — — RœᷓG bE CbSSDSD= A
‿ —
œ O00
—
— 0 O0⸗ „1S28 2x 22.
1 E — —
00 — —2
— — 4S; 0 &
—◻
P 8 ₰ 2 n
n„nd g werth 8 ind Minderwerthes „ „„
n0
50◻
—= 6 0
0 0—— —+. S
te
CAGSbo Hrn C½ S0 DSOb Gb .„☛
₰ .—
S . ꝙ9.
9 8
—— —
dem Kläger, der geliehene Ben trag
N. 2
hilaglne
—
88
. —₰ — —,—ö— — 00 Sâ 2 1 2 2₰ 1.29
¶ 8
₰ —2 —” ⁄
— “
—
8 S888 S8 82
5 6 —4
1ꝙ ISGoS — 0ı8
bvboror
— 8
— 2— 1 &•O0
+ + bS—-
⸗2
—
ar Derie “ ien
— 10
s 200 2
Sccd ρ00
do. m Schüle, Schreiner von Sulzbach, ng Ein! 8 do. he Aufforderung 2 Mai 1884 er 188
He 5. „
E O0⸗
ᷣE
◻ 10 ⸗ 9
C. b0.
—10 &☛S G0 .
8 ön — 05 — 56 ⸗☛ S0.
—
5
2 5 00
ℛ eSoUSOSUS 880 100
— G. — 52
b
321 13 r;
münd
S 71 8 823 12 — 3 —
— S
.8 8 SS8
G.
F8 g 72 8
— —
anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Zööö“ 4 4 2 1 “ “ “ LEEn] ndlichen Ver⸗ 12614] xekanntmachung. . 8 3 anberan rve⸗ 3 Smr ena- 1 Oeffeutliche Zustellung. örige Loh⸗ und Holzmüͤhle n g bauer in Ro ttweil, p gen mit un⸗ 1 eklag zur d ha t⸗g L. —bBE werden alle Bl. 34 Nr. 25,15 Weg, Ettering, Weide bei der schwar⸗ falls dieselben mit ihren Rechten und Ansprüchen 3 e Sopda Liugens 2) der ge⸗ 1 2 ¶ꝙ des —. vnd d dahin ge⸗ bekanntem Aufent ai sen ann Jakob ,2 ung Rechts 3 vor die zweite Civil⸗ Diejenigen, welche Rechte oder Ansprüche auf die 35 11,50 Simeser Teich, zen Eiche, gegenüber Dritten, welche im redlichen Glaub ben an 1 . rd Tirgens, beide minderjährig richtete Zustellung unwirksam ist und la Friedrich Kübler auf Ehe⸗ kammer önigli Landgerichts zu Saar⸗ Zenl, ka 52 z5b „ . „ „ 3 „ 8 2 mes 9 2 — . - * 24 8 nachbenannten Immobilien der Gemarkung West⸗ 35 b 2 *⅔ Aö d. ga-* — den Reb⸗ — —2,ö— gA ILeeFn A n du 8 ihren Vater, den Verputzer Theodor klagten zur mündlichen Verhandlung 1 *— dem Antrage 5 sei die v! 8 ber 1885, Vormittags 9 uh uffeln: 29 1 8 . 8 F ’ 128 er die 31. August 1879 arteien ge⸗ den ovember 1885, Vormitta r, vffela „ 714 kler. Pol. 8n s f ² zn Stvrum, als Vater und gesetlicher Ver⸗ streits vor die II. Cizilkammer des Königliche am sgast 1879 † 1 a Vor gs ha 1““ 37 . 37 14 Ublenbruch, ₰ — nss 2 Lö.; üne Hnrebeh — g2 rreter bezw. gefebli cher Vormund und bei demselben gerichts zu zu Köln auf schlossene Eke wegen uäsidesert es Mannes mit der Aufforderung, einen bei de gedachten Ge⸗ E. 8 .x Wasser Windberg, 38 5 do. 8 Welde 9. —— - 5 Gemeinde e domizilirt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch den 15. Oktober 1885, Vormittags dem Bande nach zu schecden und I Beklag richte zugelassenen Anwalt ns besteclen. 62 — 1 38 Weidenbrunnen, . * ; 11 2 en sind⸗ . schloen⸗ * 5 bes oh. zu Dässeldorf, klagt gegen den geschäftslesen Peter mit der Aufforde rung, einen bei dem ge zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der I⸗ icen Zustellung 125 nterm Dorfe, 38 1 1 do. Weide im Simms⸗ E⸗ n Herdes ausgeschlofsen Geunden * als Jacob Dresen, früͤher zu Bockum, jetzt ohne be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ..s(sdie Civilkammer des K Landgerichts zu J ott Mitbeklagten ad 5 Mathias Jenal wird diese 126 do. 40 4,8 Hugenburg, 1 “ winkel, Füentbümerin in adas rundbu eingetragen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Montag, den 2. November 1885, zug der Klage bekannt gemacht. 2 127 5 9 * öb;eeeeen b und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, Saarbrücken, den 6. Junt 1885. . Jber hens. 8 . * . 8 A₰ eeeünhüütt. . — 8 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Köln, den 3. Juni 1885 mit der Aufforderung, einen bei de edach e 1“ Cüpp Assist. 8 205 auf dem 1 im Dorfe, ANEEE323 bnigliche ger Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf Tas entzscher, Assistent, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erichtssch Königlichen Landgerich Wassergraben, 2 do. Acker hinter Hi zß Klingen 8 den 27. Oktober 1885 Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Zum Zwecke der öffentlichen Z 8 206 do. Holzung vorm Lagen⸗ 1 Müblenberg, röffentlicht: Lich, Gerichtsschreiber. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ceeeünsetss dieser Auszug der Klage bekannt gemach Eee. Zustellung. 88 111 bei der Hasen⸗ berg, 64 Weide hinter dem ““ Gerichte zugelassenen Anwalt zu best⸗ Uen. [12395) Oeffentliche Zustellung. Den 3. Juni 1885. Di 1 Ver. Be Ehefrau von Epeischn mühle, Acker do. Galz vet v um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser O. 421/85. Die Wittwe und Erben des in Jet:. 8 Mühle k. Beüte zu ö ster b do. Weide do. Acker daf Sat etreffend das Gesammt⸗Aufgebot Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz wohnbaft gewesenen un a verlebt ten Gerichtssch Landgerichts Kirchhofs⸗ . Stück 3 Nr. 479 Düsseldorf, den 6. Funi 1885. Rentner rs Dr. S⸗ rmann Reinac, a dessen Wittwe knübel, . in den wüsten zum Amt sblatt ür die Prov “] Vater, Johanna, geb. 25I den⸗ 1 8 Mainz, nünün 3 11,4 14.5—— ₰ Galg genbera , ist folgendes Ausschluß⸗Urt bei Gerichtsschreiberge de 5 König glichen Landgerichts. Iö. 1 Kinder Georg I. Fn Viese, 43 „ an der Kudtrift, g erg, verkündet: . 2) Eugenie, geb. Rein Ehe Höhfeld, 10,54 Acker der Windberg, Acker 8 e [12641) Zustellung. 8 Dr. August Rautert, Fabrikant, der ebelichen Er⸗ do. 10,74 „ do. — Acker dem Gal⸗ Bezugnahme auf vorstehende Verhandlung Der Handel le FanMRbue zu Finftin mächtiaung, und Güterg inschaft wege se rei hann cken zt geg⸗ ft aufbeber ie Parteten zu Lerrese o 13,73 „ do. „ Weibe Gala Bera Erwägung der darin enthaltenen Gründe lagt 8,2n 8ꝙ 8 ger, gleichfalls in Mainz; wohnhaft, 8 be⸗ b““ lider in Neche iend, in setzung vor Not 1Ot verweisen, is Weide 85 Wies⸗ ve- — „ da Anmel dungen in und bis zum Termine löhner, 9-A “ Iisn Wdat. b ““ e11““ kauen Jobarn A A 88. 25,51 Acker do. Wiese unterm Dorfe, überall nicht stattgefunden haben, zu dem Aufgebote stinzel wo ekannten Wohn⸗ und London sich aufbalten ten durch:; we en — 2 Edr m W 84 6 8 le g L-8 Uffl erbec. vom 22. Dezember 1884 zu Aufentbaltzc: ulssche in vom? binterlassenen noch 2 0 2 — „; 78 Mor* 8 ried ad 2 hs w „ „ — B 1 do. 1“ Bhätn XI, XII, Xiv, XV, XVIi, XVIII a-—t incl., nen Zierenberger Weide Binter dem r ü berg, XIXHã. XX, XXI, XXIi XXIII, XXIV.- . Mai 5, und Wege, hJ v. XVI. MvVvIII. XXXIa, XXXII ter S “ 2, Acker dem Mühlenberg, XXXIII. XXXIV, die Peite mit Ausnahme nüͤndlichen Verhandluns des; üirs ee Acher 88 des Anrechts des taubstummen Bernl das Kasserliche Amtsg zu Finstingen — “ 8 88 8 F Heinrich Weabrandt in Hohne an EFi den ii Sechrnber 188 5, bE 9 Uhr. s 8 g Dienhe Acker niederen Bruch, “ 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r. 51,5, unterm Dorf, Ad. 8 Auszug der Klage d fäher Füar reuzer, 862 M Wiese beim Friedens⸗ cker o. Skude 2 trunnenmag. hügel, 33 Weide an der 1 ichts z geftentliche Zufte lung. Weide an der Wange, Wange, 1 er zu Ohrenthal, und g 1b im Wattberg, Wattberg, — 1 8 3 2 1u“ g20 88 1neich. 3 8 Ge n treten d tsanwalt Engelhorn Osterb 8 Acker vorm Watt⸗ 2 B je demeister 2 anrich Schad „bi v * zsen unssProj 1 650 ℳ z9 ler 8 9 , Mich 5 ickerd, Arbeiter, 2) Geg 3 s d8e, . Ssterbeck, sjetzt unbekannten Aufen Ibalra dr⸗ aus einem Woh⸗ Kesten S4 8 v“ ben we Se ickard. Arbeite Sime er Teich, Acker auf dem enah b j 8 gstellern — stniß zc. mit dem Antrage, denselben ge, ins be⸗ . rrina F — 1 Weg, die Wol⸗ liskzute, 77 3 Acker “ Wasser⸗ 1) zur B — — AP „ * 5 6 2 2 1 . do. „ graben, 8 Garten daselbst, be e 2) darein do Acker auf dem Wasser⸗ Weide daselbst, Ebn. bei 2 „nn 5 b MWij ese b H s 9 Linderwiesen graben, Wiese bei der Hasen⸗ do. Weide Plenderberg, müͤble, 2 3 1 5, 5. Bormittags hin nter der f Grundacker, 3 5,5 6 EL1“ 85: 1 n zugelassenen Lnczat zu be stellen. Struth, 1 unter dem - h 8 1 Beklagten zur n/ har 31 e öffentlichen Zust⸗ hinter der Wahrberg, Weide, Kabesack, 1 Struth, Am Kabesack, am trockenen do. Weg, Kirchhofsknüppel, in den wüsten k unter dem Ländern, Wahrberg, Schachtertriesch „ Bremserwiesen, 54 9. Weide Bromserwiesen, 1 feinem etigen Aufenthaltsort — bat, wird 8 Acker an der Liedt, Ack⸗ er nunmehr für ve 8 1 dsein Ver⸗ Windberg, Weide am Lohweg⸗ — 90. Vmögen seinen mut n E der , e Le 86sSngh do. 1 Wiese im Dorfe, 8 57 . . Luise, 865 8 e Fran e 1 eten durch de K⸗ kertsanwalt Wagner in Grau bei den Reh⸗! Garten do. Wies beck, “ p, r Katharina, gel gegen seine Ebefra “ geore⸗ merer, bergen,
Feres ᷣSbSgU”
—₰ 8 8
aarb
littags 9 Uhr, dem gedachten
— 292 88 8
—8 3 Seo
p. . 002qboOC;
Acker unterm Dorfe, Leuthner in 1 8 bekannter alts, zur 8. en 4. 1se9 vorm Wattberg, Weide do. g der Prozeßbevollmächtigte; 1 e. ““ Gr. de Fea zugelaß die Struth Garten do. 1 fürs org⸗ ’ . Par. 1 ennen . 3 8 un au 1 — u“ gel bs aas—p - 8 5;., B⸗ 9
Weide am Hünnenstein, Beklazte f e.2 . . Zum Zrrec⸗ 3 aackes, Wittwe Wilhel Die Fi B Pütreg ikt a. M 8 ladet “ iaà 8, * delm und! na Gebrüder Heyn zu Frankfu M., — n 8K 9 5 — ias Fink ser Rechtzanwalt Dr Stulz Papenbeck, “ do. 6 . b 1 des Recht Post⸗Affstenten do. „ im Rennebaum, 1 fe Königlichen 8 Ublenbruch, 8 0 — — zimmer Nr. 27, Wiese Bärenbusch, 7, eichfeld 8 . bij den 20. November 1885, “ 10 Uhr, Weide in den Weiden⸗ d 7,07 8 9 Fp 1; mit der Aufforderung, bei dem gedachten hinterm Galgen⸗ bäumen, 9. 8 ie 5 9 1 zIcreib⸗ Gerichte zugelassen berg, Weide in den Weiden⸗ * . 2 Auj ““ s Zum Zwecke d unterm Dorf, bäumen, — Acker, Distelbreite, ö 1— 8 g Auszug der Klage unt gemacht. 8 8 an der Wange, 3 Weide vor dem Hugen⸗ . 388,96 Holz ung, das Loh, Graudenz, den 4. Ju 6 seasaer 1”c) b 1 Ei ga Ludwis 2 3 68 Wij „ Muld⸗ 81 — “ A rt, zu udn do. berg, 3 Wiese, die Muld do. Weide am Kabesack, haufen, b Rechtsanm Leiterbaus 8 Leiterhaus, Distelbreite, 4. Pf. s 2 f die M Spritzenhaus, . die Muld⸗ für die Mül hauf theilung III. G Kirche, 8 en, ken Blatt Nr. Weide der Windberg, 53 — 17,24 Acker, Gänsewinkel, MM 1 1873 Acker Hagengru ne. g üͤberm . 29. Nove mb r 1871, M d9 9 8 8 „4 DL Nebdbe 1ber 84 Weide am Bogenberg, “ verhandiung bom 5. Ferant n do. Weide beim W und dem gerichtlichen Atteste vom b d swird für kartles erklärt.
II. Die Kosten werden der An
22 ₰ 1
₰ ꝙ
— 8 —
— — — — — SSScoh O00 0020O 0. dd ESSU ꝙh00 ◻ 2 —1—8=0. eer 0 — 22 1 2
— — — — — — α32
— — — 8
8 00 — 12— 85 8 D enast -. ₰nI 2
—— — — 2₰
802
51
9⁹
8 +₰ 2 a9 88
— —₰
Opo Ooo œt 885 2
242* 12,
ꝙ[ ae ◻‿
——
Herl 22 Niejacki,
e In oner, beide
aun. HB —,
—1 +½‿ In Z’ 8E1uö“ 2G. — gZg
2
=—
Vor mittags 10 Uhr.
2 z„r diese elung wird d er
G 8 12
1 —
Oeo S. S8⸗
—,—+ — △
6042*
₰
9*1 48, ¼
O 6
— — d—
. 17 om„r belkann 2 zemacht.
. Mai 1885. han, 1 sschreiber des Königlichen Amtsgericht
288˙”
— ⁴Ꝙ
—◻
SZ ZS , 092
83
2 0 , h
— —,— — — 000 ◻,S
&¶☛
—
Z
N8
22
ι = —
Zustellung. Baron von Wuthera
x* 8 sacs⸗ L S. ◻
2Z2
S
8 8
graben, do.
d9
09.
8 5 Beklagten ver vie hunde
vierh under
—₰ (12
1
8
0 ½ Qa — A:
5 G
9 3 2 (q ☛ m
&ο 0¶ ⁷ ₰8
621
— 0 2
Sa—c △
do. Muckenloch, do. do. der Wahrberg, 8 57/63]4* 8 „ Plenderberg, do. Holzung Tilgengrund, Bro n wiesen, 28,06 8 schwarzer do. Morgen, Straße, Diebeswinkel, in den Wüsten⸗ eg, do. ländern, Höhfeld, Weide unter der Kuh⸗ do. trift, do. 28 01,52 Holzung die Linder⸗ dtenhof im Dorfe, warte, Weg, “ 1 do. do. 4 Weide do. do. 3,97 Acker an der Fuchs⸗
Verhand⸗ lkammer
auf
2
2 2
G
82
uast. 8r luffor
—
der
Hanw.
“ und zft ffentliche “ kammer ve Landgerich 8 “ Zum 88 1— feentlichen 1h e heee nander ezang un sucdati⸗ 8 *. 1“ S. auf Mittwoch, den 21. Oktober kannt g ni. Notr du dechtsanwalt Stacht den 30. Oktober 1885, Vormittags 9 uhr. Vormittags 9 Uhr, mit der erdahe. einen bei dem ge chte mit der Aufforderung, richte zugelassenen A dwalt zu bestellen. richte zugelasse - gegen⸗ Zum wecke öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke ge 88 diener Aus er Klage bekannt gemacht. Auszuz der Klag desen Ehef ie, geb. Ste 1 den 4. Juni 1885. Mülhansen,
Königlic ch Stendst 8 .
wegen rückstän dige
ZImer
☛
— 2 — —₰
Oe
8. 8 83
H 00 Ϯd 90
̊—SRtSSgPPEE
g-
er, 4 S. 18 2
U —28
3
igenthümer
2
— —2Ib
& -—100 DSn 2
—
2
-eeenee α᷑0—t”o 5SNINSSgS
00 -100 —1,—
fientliche Zustell und 8 8 eübins ebeh
8 .Sga. Urthei Fiskus, —
— Z 5 Æ n.S”SgFe 8 2 —
‿ — 42
ö— 8-8
— —
— 2. 2
82
mmer
chen
Ehefrau Hande 2
82
-9goo
0 e-a2 .
2
— 1,O 90 —t
— 2 ₰ — 8 2
G.
8
28 8 E11uGu“ Scg.8
982
—.
1“
—
1 8 .
+ 28
2
1 08ꝙ 1v
2 8
8 8 620 2 — 2
122
. — DmNSeghe
8
1 5 *† —X2. & 2
2£α —G9 G8 O S—t
[12642] Cegentliche; Zustellung. a v 1 . Die Handlung Par Hammerschmidt
Karte Bl. D Nr. 1, 30 it de — ü beilung heim a. Rh., vertreten durch Rechtsanmw
8 Bl. H Nr. 52, Beklagten ; un ,„ und ladet den klagt gegen den Franz Bertoldi.
und 6 mit sna üme von D Nr. 5, Beklagten w’ 3 dlm 8 erhandlung des Monter ideo, 3 bekannten Woh 1 anwa e⸗ 8 18. 8 b 8 4 8 Partei Kör eiden neuen Parze Rechtsstreits 1— 1 Amtsgericht zu enthaltsort, un w en aus eine m Ane B'YT 9e 8 na I11“ 1““ vor den Kö
do. 5 ha 69,71 a Ho ’ Uhlenbruch, Carthaus . d. d. Mäül lbeim, 31. M 860, n 8. ge5 . un ur “ jend, 3 BEIII1I L“ b A ; 8 32 F 8 1 2 er auf Zak lung 3 . x 1 3 zu Ri 1 egen 1 1— — — Saarbrücken, Acker Maimorgen, 62, 9 eAee 2 — Zahlun
2 8 der Klage it e strets vor die vi ne 8 Königlichen „ Mückenlech, Bl. 73 Weide vorm Hugen⸗ Carthaus, den 30. 8 5 Landgerichts f
Weide Schachtertriesch berg, erschrift) den 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr,
1 8 g 88 Berichtsschreiber des Ar einen m gedachten eb. Everschor, Ehef
Zierenbergerweg, 3 9, do., Gerichtsschreiber des Kön 8 LEEWE X“X“ Bergmann zu Außen, 1 .ge erschor, Ehefrau do Holzung der Wahr⸗ 1 Acker vorm t zu bestellen. . „und Aufenthaltsort, 8 mers ph Hupperd, zu Kreuzau, 0. 1 berg effeatliche Zustellung. Zum “ 2 Zusteltung wird herzogliche⸗ 14. 6); rmal, ohne Stand, emancipirte Minder⸗ Büren, vertreten de bene⸗ It Büttgen⸗
Fidd elhof, ( Weide in den wüsten ) Weide r e Fra hanna Gla ß zu Znin, Kre 2 dieser Auszug Klage bekannt gemacht. Mittwoch, den 2 8 —
SKSZ
— Hot 0ꝗ2 72 88
80 -—100 =ℳ8h=IN
ObO,be H 0 O0
8 00
—8222
381 2 9 E Ütergemein
—
es b0*
—6—öN
—9
. 2
83 8
3
— G. S 00oDUℛ☛,” & Oo U 2
— OOoorbnns 5 Set
1
1 — 0
2 SSh —
S
11““ 8 —
91
00 Od 00 2 0 —.
☛
d- — — Seocor
83 . 8
2(1n
5—0
12 0
CAA111u64* SS8S8S88S888SSS
—gö’ggngn
0 00 10 O 00 —
— n⸗
zu Außen,
—2 S. 83 2602 — 22
⸗— † 00 cDO b”O0o —c
—
‿ ◻ —
gFv
X2
—,— H 0,0
en ihre n bst wohnenden 2 : S — 8 p ren Curato orx Stephan Staudt, 8. Ber ¹ 1 1 sel endbde 2 — 8 G 1284*8 . 1 ormitta 5 ge, und deren Curator Ste⸗ b do. Ländern, gen. nund Katb Fre Sebnts Köln, den 3. “ 8 2 88 bel dem gedachten e ee zu Außen, wegen Theilung, mit dem v do. der Windberg 8 zu Annom o, Kre 1 Ba vwces . e . 8 gerichts Gerichte 1. 5 u bestellen. mit dem Antrage: 8 8 2 8 agten do. v“ n Au s, wegen ci 8 b Acker do. forder
1. Aunn icht die T 3 mündlichen B 8 . Seenag wirz ꝑGeruhe Königl. Landgericht d 8 bi ivilkamme Malsburgerweg, — theken⸗ Tbeilfordern g von 25 ℳ mit, 8e — zwischen der Erstoe rklagten und deren ve b weeHrahn do. Weide do. do.
auf Ve beilung id ladet die 3 8 88 J us Jenal bestandenern zu Aachen au
e m vlichen 1. „. 88 Re 1.* — De fmann belm Lach Mülbeim e. 8 “ Nikolaus Je „ Th eilen . . Samstag, den 26. September 188 Steinbreite, münd Verhandlung 8 an 1 e— Der Gerichts erichts: gemeins baft zu zwei g eichen b — d
89 do . Königliche Amtsgericht Labischin auf . Rh. ertreten ch Re — e er Geric . RNachlasses des Nikolaus Jenal V ater in 8 1 Vormittags; 9 Uhr,
Acker 1“ 89 den 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr. ilas hen den Farmer Franz Bertoldi, fruͤber zu zu verordnen, daß jedem Keimer 6 Kinder ⅛ davon mit Aufforderung, einen
Mulihaufe, do. Corporalswiese, „ Wattbergsgrund, Mühlenberg, Auszug der Klage beka do. do. zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens Fi edler, 8.
der hinterm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2n go 8 ohne — Wohn⸗ und 8 zufällt; 1 Gerichte zuzelassenen Anwalt zu b 8 2z 5 Sristine v 8 8 8 zicht be⸗ Chbristine do. in dem auf Gerichtsschreiber des Ksniglichen Amt 1 e Jean Bertoldi ni ict t
bekannt gemacht. fentha aus einem Mieth⸗ [12651]1 K. La ndgericht Rottweil. zufallt; do den 17. Juli 1885, Vormittags 12 Uhr — er die den Bek lagten zuge⸗ O.⸗A. Sulz, vertreten durch Rechtsanwalt Stein⸗ 9. 8 1 * 2 2
1 288
— —
0 O G.
— 2 ₰ 00 ρ —
8
2₰ Æ☛e Old b0 —,——9en
„ 00 O2 O2 2 200.
8 0 S H. = G, 92
SG& —RᷓG 8 00 t 27
50 00 — ☛£ 8& o2 00 bg
[ b0! — —;, b⸗
nn ge, fef Parteien zur ““ und Auseinandersezung Berkratb, t 9 E Feeen zu Hopfau, vor 4₰ tar zu verweise “ und Expe rten zu er c. Gerichtsschreiber des Königlich
— O9 *0
5—8S—
₰
O oO CO O00 0 O00 00 0
e — ◻*