1885 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

112620)0 Im Namen des Königs!

In der August Figgen’schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Medebach durch den Amtsrichter Brockhausen

für Recht: 1

1) Die Erben Wittwe Carpe zu Paderborn resp. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 76 Thaler 27 Silber⸗ groschen 8 Pfennige, eingetragen im Grundbuche von Deifeld Band I Blatt 28 in Abtheilung III. Nr. 4 für die Erben der Wittwe Carpe in Paderborn auf den Grundstücken des August Figgen zu Wissing⸗ hausen, ausgeschlossen. 1 3

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem August Figgen zur Last gelegt.

Medebach, den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. [12625] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der früher durch das Königliche Steueramt zu Insterburg, jetzt durch die hiesige Gerichtskasse vertretenen Staatskasse,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg durch den Amtsrichter Kuhn,

für Recht:

I. Der Besitzerfrau Justine Weil, geborenen Ros⸗ bacher, zu Stirkallen, werden als Erbin der Philipp und Marie, geborenen Grawitter⸗Rosbacherschen Ehe⸗ leute ihre Ansprüche auf die für die genannten Rosbacher⸗ schen Eheleute im Grundbuche von Schillgallen Nr. 8. Abtheilung III. Nr. 2 aus dem Kaufvertrage vom 25. Januar 1845 zufolge Verfügung vom 5. Sep⸗ tember 1846 eingetragene, bei der Kaufgelder⸗ belegung in der Oehmkeschen Zwangsversteigerung des genannten Grundstücks K. Nr. 15/84, durch Baarzahlung von 10,78 rückständiger Zinsen und Kosten und durch Uebernahme des Kapitals von 150 nebst laufenden Zinsen Seitens des Er⸗ stehers Carl Mueller zur Hebung gekommene Kauf⸗ gelderforderung von 50 Thalern und die mit 10,58 Zinsen angelegte Rosbachersche Spezial⸗ masse vorbehalten; alle sonstigen Rechtsnachfolger der Philipp und Marie, geborene Gragwitter⸗ Rosbacherschen Eheleute werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die bezeichnete Post und Spezialmasse ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Mahnverfahrens werden dem Antragsteller aufgelegt

Insterburg, den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. 11902823 Bekanntmachung. G“

Im Grundbuche des den Johann und Marianna Glanertschen Eheleuten gehörig gewesenen Grund⸗ stücks Ossowo Blatt 133 stand in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die drei Geschwister Machutta, Alexander, Marianna und Susanna, ein Vatererb⸗ theil von je 5 Thalern 11 Sgr. ¼ Pf. nebst 5 % Zinsen seit deren Großjährigkeit aus dem Erbrezesse vom 24. März 1868 eingetragen. Bei der Zwangs⸗ versteigerung des Grundstücks ist die Post, da Be⸗ rechtigte sich nicht gemeldet hatten, von Amtswegen liqguidirt und bei der Nachtragsvertheilung vom 15. November 1884 zur Hebung gekommen, und zwar:

a. für Alexander Machutta mit 19,04 ℳ,

b. für Marianna Machutta mit 18,88 ℳ,

c. für Susanna Machutta mit 16,11 ℳ, welche Beträge bei der Königlichen Regierung z Danzig als eine Geschwister Maschutta'sche Spezial⸗ masse hinterlegt worden sind. In dem auf Antrag des ernannten Kurators, Rechtsanwalt Paszkiet, ein⸗ geleiteten Aufgebotsverfahren sind durch das am 1. Juni 1885 verkündete Ausschlußurtheil die un⸗ bekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die genannte Spezialmasse ausgeschlossen. Pr. Stargard, den 1. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

[12633] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache betreffend: das zum Zweck der Löschung beantragte Aufgebot der auf dem Grundvermögen der Eheleute Zimmermann Joseph Bergmeyer zu Püsselbüren Band IV. (früher Band I.) Blatt 295 des Grundbuchs von Ibben⸗ büren Abtheilung III. sub Nr. 1 für den Bernard Merge auf Grund des Auseinandersetzungsprotokolls vom 9. Oktober 1826 unterm 14. August 1833 ein⸗ getragene Post, ist das Ausschlußurtheil heute dahin erlassen:

daß der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Gläubiger Bernard Merge sowie dessen gleichfalls unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post auszuschließen.

Ibbenbüren, den 283 Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[126343 Bekanntmachung.

I. Die über die auf dem Köllmergute Kryszullen und dem Bauergut Kinderweitschen Blatt Nr. 1 in Abtheilung III. unter Nr. 20 resp. 26 aus der Schuldschrift vom 19. am 28. Januar 1864, auf dem ersteren Grundstücke allein in Abtheilung III. unter Nr. 21 aus der Schuldurkunde vom 21. No⸗ vember 1864 an demselben Tage und wiederum auf den beiden obigen Liegenschaften zur Gesammthaft in Abtheilung III unter Nr. 22/28 aus der Schuld⸗ schrift vom 27. November und dem Nachtrag vom 3. Dezember 1864 für den Oberamtmann Ernst Hecht zu Gr. Degesen eingetragen gewesenen, im Wege Erbgangs auf die Amalie Kniep, geb. Hecht, zu Hottingen bei Zuerich unter Ausschluß ihres Ehe⸗ mannes Emil Kniep vom Miteigenthum der Sub⸗ stanz und vom Nießbrauch mit der Beschränkung, daß dieselben ihren Kindern ungeschmälert erhalten bleiben sollen, übergegangenen und nach Löschung auf den Pfandgrundstücken nur noch auf den Zweiggrund⸗ stücken des Köllmerguts Kryszullen, nämlich den Grundstücken Kryszullen Blatt Nr. 1 bis inkl. 8 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bis einschließlich 3 haf⸗ tenden 19 800 Darlehn resp. 7200 Darlehn⸗ und Kaufgelder bezieh. 30 000 Darlehn gefertigten drei Dokumente, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 19. Januar 1864 und einem

ypothekenbuchs Auszug vom Köllmergute Kryszullen, Bauergut Kinderweitschen Blatt Nr. 1 und dem dem ersten Grundstücke zugeschriebenen Grundstücke Williothen Blatt Nr. 8 vom 28. Januar 1864 resp. aus der ausgefertigten Schuldurkunde und einem Hypothekenbuchs⸗Auszug vom Köllmergut Kryszullen vom 21. November 1864 bezieh. aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 27. November und eines Nach⸗ trages dazu vom 3. Dezember 1864, sowie aus den

und 2. September 1870 und 10. Dezember 1864 und 2. September 1870,

II das über die auf dem Köllmergute Kryszullen, den Bauergütern Kinderweitschen Blatt Nr. 1 und Blatt Nr. 3 in Abtheilung III. unter den resp. Nrn. 34, 38 und 10 aus der Schuldschrift vom 4. April 1864 zur Gesammthaft eingetragen gewesenen, für den Kaufmann August Kniep umgeschriebenen, nach erfolgter Löschung auf den drei Pfandgrundstücken nur noch auf den Zweiggrundstücken des Köllmerguts Kryszullen, nämlich den Grundstücken Kryszullen Blatt Nr. 1 bis inkl. 8 in Abtheilung III. unter Nr. 11 haftenden 600 Darlehn gebildete Doku⸗ ment, bestehend aus der Ausfertigung der Schuld⸗ urkunde vom 4. April 1864, der Cession vom 2. Dezember 1865, der Vollmacht vom 25. Juni 1869, der Cession vom 27. April 1870 und den Hypothekenbuchsauszügen vom Bauergute Kinder⸗ weitschen Blatt Nr. 12 vom 7. April 1864, vom Köllmergute Kryszullen, d. d. 5. August 1870, sowie von den Bauergütern Kinderweitschen Blatt Nr. 1 und 3 vom 2. September resp. 5. August 1870 und den Eintragungsvermerken vom 22. April 1864 und 2. September 1870,

sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage Zwecks Neubildung für kraftlos erklärt worden.

Stallupoenen, den 29. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[12624] m Namen des Königs!

Auf den Antrag der Besitzer Johann Schneidereit zu Kumpchen, Wilhelm Becker zu Klein Reckeitschen, Johann Mallunat zu Paducken, Friedrich Kallweit zu Drutschlauken, Johann Matschuck zu Gaidszen,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg durch den Amtsrichter Kuhn, für Recht:

I. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten:

a. 400 Thaler Muttererbtheil der Maria Elisa⸗ beth Albat, eingetragen aus dem am 5. Januar 1847 bestätigten Erbrezeß vom 7. Dezember 1846 gemäß Verfügung vom 3. März 1847 auf dem dem Be⸗ sitzer Johann Schneidereit gehörigen Grundstücke Kumpchen Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 8,

b. 180 Thaler Vatererbtheil der Friederike Auguste

3 8 20. April Hecht, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 24. Juni

1874 am 7. September 1874 auf dem dem Besitzer Wilhelm Becker gehörigen Grundstücke Klein Reckeit⸗ schen Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 9 b,

c. je 221 Thaler 20 Silbergroschen 3 Pfennige Muttererbtheil der Geschwister Christian und Auguste Ussat, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 18. Sep⸗ tember 1860 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1860 auf dem dem Besitzer Johann Mallunat ge⸗ G Grundstücke Paducken Nr. 2 Abtheilung III.

T. 4 8. 0.

d. fünfmal 116 Thaler 9 Silbergroschen Vater⸗ erbtheil der Geschwister Martin, Maricke, Ferdinand, August, Caroline Kastirr, eingetragen aus dem am 6. November 1840 obervormundschaftlich genehmigten Wirth Christian Kastirrschen Erbrezeß vom 3./27. Ok⸗ tober 1840 gemäß Verfügung vom 2. Februar 1841 auf dem dem Besitzer Friedrich Kallweit gehörigen Grundstücke Drutschlauken Nr. 4 Abtheilung III. UI 16

e 32 Thaler 6 Silbergroschen Forderung und Kosten, eingetragen für den Wirthen Friedrich Sa⸗ muel John aus Perkunischken aus dem Vergleich vom 15. April 1862 auf Requisition des früheren Kreisgerichts zu Insterburg als Prozeßgerichts vom 29. April 1862 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1862 auf dem dem Besitzer Johann Matschuck ge⸗ hörigen Grundstücke Gaidszen Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 29,

werden für kraftlos erklärt;

II. die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.

Insterburg, den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. [12619) Im Namen des Königs!

In der August Figgen'schen Aufgebotssache F. 3/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Medebach durch den Amtsrichter Brockhausen

für Recht:

Die Hypotheken⸗Urkunde über 36 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 1. Oktober 1838 für die Pfarrkirche zu Deifeld im Grundbuche von Deifeld Band I. Blatt 28 Ab⸗ theilung III. Nr. 5 auf den dem August Figgen zu Wissinghausen gehörigen Grundstücken, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Medebach, den 30. Mai 1885/.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1885. Weydauer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Gerbermeisters Paul Herr⸗ mann, früher zu Alt⸗Berun, jetzt zu Kattowitz, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz durch den Amtsrichter Dr. Jackisch

für Recht:

dem Gerbermeister Paul Herrmann zu Alt⸗Berun, jetzt zu Kattowitz, gehörigen Grundstücke Nr. 48 Kattowitz Abth. III. Nr. 13 für den Bauer Johann Goroll zu Bittkow eingetragene Judikatforderung von 50 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. wird für kraftlos erklärt. 8

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

[12626] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bahnwärters Martin Dzubba zu Waldhausen

erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Kuhn,

für Recht:

I. Der Auszug aus dem Konto für Spareinlagen beim Vorschußverein zu Insterburg Eingetragene Genossenschaft Nr. Litt. C. 2295, ausgefertigt für Bahnwärter Martin Szubba (Dzubba) aus e“ am 21. Januar 1876, wird für kraftlos erklärt;

II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller aufgelegt.

Insterburg, den 28. Mai 1885.

Insterburg

resp. Eintragungsvermerken vom 2. Februar 1864, und 2. September 1870, vom 10. Dezember 1864

igliches Amtsgericht

1) Das Hppothekeninstrument über die auf dem

.“ [12632]

Durch Ausschlußurtheil vom 15. Mai 1885 ist die Hypothekenurkunde über die auf Reisicht Nr. 63. Abtheilung III. Nr. 2 für den Schmiedemeister Gottlieb Knoll zu Reisicht laut Hypotheken⸗Rekogni⸗ b 24. Oktober 1 g tion vom 5. Dezember 1833 zufolge Verfügunz vom 5. Dezember 1833 mit 5 % jährlicher Zinsen eingetragene Darlehnsforderung von 20 Thlr. für kraftlos erklärt.

Haynau, den 22. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[12623]

Durch Urtheil vom 3. d. Mts. ist das Spar⸗ kassenbuch Nr. 36 990 der städtischen Sparkasse zu Dortmund über 613 79 für kraftlos erklärt worden.

Dortmund, den 4. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1885.

Link, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Oschlies von Grünblum erkennt das Königliche Amtsgericht X durch den Amtsrichter Quast für

echt:

I. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Grünblum Blatt Nr. 5 (früher Nr. 6) Abtheilung III. Nr. 6 b. für den Wirth Gottlieb Thunat von Ballethen eingetragenen 30 Thaler rechtskräftige Forderung, gebildet aus der Ausferti⸗ gung der Klage vom 24. Mai 1855 in Sachen Tun⸗ nat c./a Szepat, des Mandats vom 7. Juni 1855, des Insinuationsdokuments vom 15. Juni 1855, des

[12636]

1

Antrags vom 8 Juli 1855 (ausgefertigt unter dem 7. September 1855), sowie aus dem Hypotheken⸗ buchs⸗Auszuge vom 29. Oktober und dem Eintra⸗ ungsvermerke vom 2. November 1885 wird für raftlos erklärt

II. Die Kosten werden dem Antragsteller auf⸗ erlegt.

Quast.

Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Mai 1885. Sohl, Gerichtsschreiber.

In der Lucht'schen Aufgebotssache F. 6/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch 8 Amtsgerichtsrath Krebs für Recht,

[12631]

der Gymnasiallehrer Louis Lucht zu Marienburg für todt erklärt wird.

[12368] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Wolff zu Südlohn, vertreten durch den Rechtsanwalt Brandis zu Aharus, klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Krösing, früher zu Stadtlohn, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Forderung von 69 80 ₰, mit dem Antrage, den ꝛc Krösing zur Zahlung von 69 80 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vreden auf den 30. September 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12596]

Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein eingetr. Gen. in Berlin.

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1883 Im Jahre 1884 neu aufgenommen

33. ö

Im Jahre 1884 ausgeschieden resp. ausgeschlossen . . . . b

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1884

Bilanz am 31. Dezember 1884.

Activa.

An Cassa-⸗Conto Reservefonds⸗Conto Conto Dubiosa Prämien⸗Conto . Utensilien⸗Conto Drucksorten⸗Conto Darlehns⸗Conto

854,74. 460,60.

4 311,81.

1 984,71. 725,—.

8 106,—. . 114 767,56.

123 210,42.

Passiva. Per Reserve⸗Conto ... Stamm⸗Antheil⸗Cont Creditoren⸗Conto

. 494,08. 118I11686 102 371,53. 1 063,68.

123 210,42.

Der Vorstand.

Zach.

Schmid.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstraße 13/14.

Jüngst sind erschienen: Francke. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Kaßner.

1885.

legenheiten.

Philler.

lichen Gesetzen

Reichsgesetz,

dem Gesetz,

v Schwarze. zur Revision der

24 K. Sächs. General⸗Staatsanwalt zu Dresden.

Der Offenbarungseid im Reichsrecht. lung aus dere Gebiete des praktischen Civilprozeßrechts. Von W. Francke, VIII. u. 116 S. Rechts⸗ und Verwaltungs⸗Grundsätze in Feuer⸗Versicherungs⸗Ange⸗ Zusammengestellt von Feuer⸗Societät d. Prov. Sachsen, Kreisgerichts⸗Dir a. D. 1885. VI. u. 98 S. 80. Die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 nebst den

Eine wissenschaftliche Abhand⸗

gr. 80. Geh. 2,—. Kaßner, Direktor d. Prov.⸗Städte⸗ Cart. 1,50. darauf bezüg⸗

Mit einem Kommentar herausg von O. Philler, Land⸗ gerichts⸗Präsident. 1885. Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage. VIII. u. 252 S. 80. betr. die Krankenversichernung der Arbeiter vom 15. Juni 1883. t, betr. Abänderung vom 28. Januar 1885. Angabe der Parallelstellen und einem ausführlichen Sachregister.

Die Beeidigung der Zeugen im Strafverfahren. y“

Nebst Textausgabe mit Cart. 0,60. Ein Beitrag Schwarze, Geh. 0,80.

Von Dr. v.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.

CCCCCCCC1- 1111414*

[12600]

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W.,

Mohrenstraße 13/14.

Neue Erscheinungen.

Fäckel.

am Kgl. Landgericht I zu Berlin. 1885.

Die zweite Auflage wird den Umfang der ersten (33 ½ Bogen 8,

wesentlich überschreiten. August 1885 vollständig vorliegen.

Johow und Küntzel.

Die Zwangsvollstreckungsordnung in Immobilien. lichen Kommentar in Anmerkungen von Dr. Zweite neu bearbeite Auflage.

Mit einem ausführ⸗ Paul Jäckel, Landrichter Lief. 1 (Bogen 1—5).

Geh. 1,50. Preis 10) kaum

Die Ausgabe erfolgt in 3 Lieferungen, und wird das Werk bis Ende

Jahrbuch für Entscheidungen des Kammergerichts in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit und in Straf⸗

sachen, herausgegeben von Reinhold Johow, Geh. Ober⸗Justizrath ꝛc., und Oskar Küntzel,

Kammergerichtsrath. 1885. III. Bd. 2. Abdruck

Olshausen.

1885. Zweite umgearbeitete Auflage.

Kommentar zum Strafgesetzbuch für das Deutsche Dr. Justus Olshausen,

Lief. 1—3 (Bogen 1 25).

Die zweite Auflage erscheint in Lexikon⸗Oktav⸗Format in einem Bande

Geh. 5,—. Geb 6,20. Reich von Richter am Kgl. Landgericht I zu Berlin. Geh. 7,50

von ungefähr

80 Druckbogen Umfang. Die Ausgabe geschieht in Lieferungen von 10— 20 Druckbogen. Preis pro Druckbogen 30 ₰. Einzelne Lieferungen werden nicht abgegeben.

Stölzel.

achtzehnten Jahrhunderts.

Carl Gottlieb Svarez. Ein Zeitbild aus des zweiten Hälfte des Von Dr. Adolf Stölzel, Geheimem Ober⸗

Justizrathe und vortragendem Rathe im Königlich Preußischen Justizministerium. (Mit drei Abbil⸗

dungen und einer Stammtafel.) 1885.

G. v. Wilmowski.

fechtungsgesetz vom 2. 572 S. gr. 8o0.

G. v. Wilmowski & M. Levy. Kommentar. Reich nebst den Einführungsgesetzen. Mit Kom⸗

richtsverfassungsgesetz für das Deutsche

XX u. 452 S. 80 Deutsche Reichs⸗Konkursordnung erläutert von G. von Wilmowski, Juli 1879 nebst Erläuterungen.) 1885. Dritte verbesserte Auflage. VIII und

Geh. 10,—. Geb. 12,—.

Geheimer Justizrath. (Im Anhang: An⸗

Geh. 10,—. Geb. 12,—. Civilprozeßord⸗ nung und Ge⸗

mentar in Anmerkungen herausgegeben von G. v. Wilmowski, Geh. Justizrath, Rechtsanwalt

beim Kammergericht zu Berlin, 1885. Vierte verbesserte Auflage.

Lex.⸗Oktav. Lieferungen. 8 Im Jahre 1884 ist erschienen:

G. v. Wilmowski & M. Levy. Handausgabe.

und M. Levy, Rechtsanwalt beim Kammergericht zu Berlin. te ve Lief. 1 (Bogen 1—5) Die vierte Auflage erscheint in 2 Bänden

„Geh. 1,50. im Umfange von ungefähr 80 Druckbogen

Preis pro Druckbogen 30 ₰. Die Ausgabe geschieht in schnell sich folgenden

Handausgabe der Civilprozeß

ordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes für das Deutsche Reich auf der Grundlage ihres Kommentars nebst einem Anhang, enthaltend die Kostengesetze, bearbeitet von G. v. Wil⸗

mowski, Geh. Justizrath ꝛc, und M. Levy, Rechtsanwalt ꝛc.

1884. 498 S. 80. Geh. 5,—. Geb. 6,—

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de ebichriehenen Bekanntmachungen veröff

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorg für

Central⸗Handels⸗Register

5 stalt für

6⸗Register 6 Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich urch a. 8

Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich icht ei hnet, mindestens achtzehn Tage Robert Adolph Hartmann bat die Aktira ] Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommer liegen. und setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15 970 des Firmen⸗ registers. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,970 die Firma: 8 Rob. Hartmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als

Berlin, Dienstag, den 9. Juni 2— No. 132. . betreffend das Urheberrech das Der tsche r Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 1

2

. 5. Staats⸗Anzeiger

ò 2. b4 29 2 s

2 —— etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie r esonderen Blatt unter dem Tite gister für das Deutsche Reich 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

. antal Mr Hise zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 2588 entlicht werden, erscheint auch in 1 tlicht werd t Reich. (Nr. 132 A.) Das Central⸗Handels⸗Regist Einzelne . kosten IFwerden heut die Nru. 132 A. und 182 B. ausgegeben.

ggB

Breslau. Bekanntmachung. 1124 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3206, betreffen die Firma: Leuckartsche Sort., Buch⸗ u. Musikalien⸗ handlung (Albert Clar) eingetragen worden: Handelsgeschäft ist zufolg⸗ Vertrages auf Kaufmann Victor Zimmer zu Breslau gangen und wird von diesem unter der

Handels⸗Register. ndelsregistereinträage aus dem Königreich oe andelsre gzistereinträͤge 8 1 : 1

5 dem Königreich Grofß hum Hess en Dienstags roßherzogthum Hessen werden enstags, 522 -eeSe (Wärttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 er hie der Kaufmann Wilhelm Rober’ 2 aa 88 1“ 72 die; ju Steglitz eingetragen worden. hn 8 Firmenregisters 72 die 2: worde 1 . 2 G 1 3 Seslichaftareaiste voselbst unter decde cnezen dengiene es Boise delt⸗ - 8. Knentargerstr, 10) und als a In, uafer eselschaftsregister weselists,unte⸗ 82 8 2. gr bat umn eren Ir 1 He 8 8 . 9 andels sellschaf —. ibren Sit in Pirchernien bat und öelff ift., der Kaufmann Hermann Cohn 264 die hiesige Handel „Industrie 8 der daselbst wohnende Kaufmann Lꝛo Wolff ist. 11 uv Uhann dee 8 Baa Fraiiedes de Gebr. Siebenlis Aachen, den 5. Juni 1885. 8 en gnb. chen, Königliches Amtsgericht. V. deoL-wem. . 11u*] Zimmer zu Breslau heute eingetragen worden. ligten aufgelöst. 8 ümer in Berslau Lente eins s 8 825 ½¶ (Ems Stebenlis zu Breslau den 4 8 uni 1885. 1 1 Kaufmann Albert Emil v Konieliches Amtsgericht. Berlin setzt das Handelsgeschäft un ur hliches Amtsg. änderter Firma fort. g des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenresgister 15,977 die Firma: 8

Berliner Gummi⸗Judustrie Gebr. Siebenlist

zu Berlin und als

58 A Fmil Sieb

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 15,971 die Firma: D. Rehmer.— 1 Belle⸗Alliancestr. 104) und als der Kaufmann Daniel Gottlieb

* 9 88 X 08 2*. X 60 b 092

₰2

8

2n 2 8 2 72

7a. S ren Inhaber

(Geschäftslokal: deren Inhaber

5.ZgS

Vietor Zimmer vorm. Leuckart'sche Sort.⸗Buchhandlung fortgeführt, 1 1 und nnter Nr. 6672 des Firma:

Firmenregisters ist

Vietor Zimmer vorm. Leuckart'sche Sort⸗Buchhandlung

85* 4

b r Ko nar 5. ls deren Inhaber der Kaufmann Vieto

h“ unter Nr. 15,973 die Firma: Adolph Windmüller— 1

(Geschäftslokal: Neue Königstr. 50) und als I11“ 8 2 5 deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wind müller hier,

eingetragen worden.

rlel- zregister [12470] Berleburg. Handelsref b des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg.

Die unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft Treude & Metz zu Erndte⸗ brück ist wegen des am 20. Mai 1885 erfolgten Verlegens des Geschäfts von Erndtebrück nach Laasphe hier gelöscht 8 4. 1u 1885.

Berleburg, den 4. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 Koch.

10 12 5 C

481] utigen n

1

Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom heutig⸗

Tage ist Fol. 76 des Handelsregisters des unter⸗ EEEEIEuö“

zeichneten Gerichtes die Firma:

B. M. Strupp in Ruhla, Zweigniederlassung

sellschaft gleicher Firma zu Mei⸗

andelsgesellschaft in Firma: & Wiese ingetragen: 8 ist durch Uebereinkunft der Be⸗

Han 1

8₰

2₰

der Handelsgesellschaft glei ningen und als deren ber: .Dr. juris Gustao

in Meiningen, „Meinhold Strupp

22 2

mit dem Sitze zu 2 der Kaufmann Albert getragen worden.

3 9 Handelsregister 112750] richts I. zu Berlin. 8. Juni 1885 sind am Eintragungen erfolgt: 8 5 woselbst unter regilters. st ist in . e Aktiengesellschaft in Firma: NM 15 090 z0 8 . (Ges Häafts al: Vob 9 1 9 5,969 die Firma: Häftslokal: Eöbenstr. 8) ugd als en damm Aetien⸗Gesellschaft Nr. 15,96 215 J. Lühr & Wiese Inhaber 11 rrich 1 s ingetragen: : 8 oro er niter Nr. 970 8 incd: vermerkt steht, ist eingetragen: Thielmann ist aus mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber unter Nr. 15, Der Rittmeister a. D. von Thielmann if sitze er Kaufmann Ernst Wiese hier eingetragen worden. A“ v b erl 8 8. i 1885 G schafts Aal;, Dal wstr. 1 8 sta Berlin, den 8. Juni 1885. schäf 1 stand 3

e ausgeschieden. Der Hotel Haul Friedrich August I ;54. 8 3 8 . Inbabher de Laufmann Paul Friedrich Aususf

Johann Fick zu Doberan ist in den Vo E. Abtheilung 561. Inhaber der Kau ¹ .

8 Sohann Fick z ob⸗ KCb; 29 2 mis richt 2b 8. btheiln 81 8 S. vnn or

28 Köaigliches Amt Mila Joachim Lentz hier,

Sßoe E

2

aufmann und Passiv n und setzt das Firma sort.

In unser Firmenregiste sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 15,974 die Firma: Heiur. Kranse

₰8 C◻

nomn änder

8 N e H

unser Firmenregister unter

sowie als Prokuristen: a. Eduard Scharf in Ruhla,

b. Carl Adam in Ruhla, mit der Beschränkung, daß die genannten beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich mit einander die Firma zeichnen dürfen, eingetragen vorden.

Juni 1885.

t e I

ek. [12482] ft

Braunschweig. Die hiesige F

& Sternfeld ist heute im Handelsre

ingetreten. unter Nr. 15,976 die Firma: ö bnet h .Amtsgericht. Abth. IV.

deren Lösch nker Nr. 6299 unseres Prokuren⸗ Berlin. Handelsregister 751] 8 und deren Löschung unter Nr. 62 ns e

. 3 63 29 2 1 Fe ts selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 6 Berlin, den 8. Juni 18 B 2 . ,„ 1 Deutsche Edison Gesellschaft für angewandte ierkt steht, ist eingetragen: vermerkt steht, ist eing und Geheimen und als deren Gesell

schafter die Färbereibesitzer Wilhelm 1 schafter die Färbereibesitzer Wilhe

1en. FSs. 3 MWMoaßoaah es sowi des Rentier orEö Us, v büs Nauen als stellvertretender Vorstandsmitglieder betreffenden Protokolls, welches sich Seite nd ind erloschen. S Ffels 1 1ö.““ Elberfeld, den 5. Juni 1885.

gerlr 2 8 1 te Aktien⸗ Die dem Emil Danneberg für vorgenannte Aktien 9 Dle 2 8 : 1 9 4 3 1 1 1 gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen N1127 Phdh Sisnsitat M“ E11“ vW1 G“ 1nse kehe 8 der Kaufmann Friedrich Ludwig Keßl Asters 2 . 5 2 n 85 find 8 e Inhs Kaufme d haftsres 111““ Adolf Emil Wieneke hier In unser Gesellschaftsregister, 11“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter eingetragen worden. *Ia unser Gesellschaftsregiste⸗ it N.8 Nr. 8630 die hiesige Aktiengeselsschaft in Firma: Nr. 1608 die hiesige Akliengesellschaft in Firma: Senlichen Amisgericht ist deute Uanretragen reeste Handelsgesellsch⸗ chaf Berlin⸗Renendorfer Actien⸗Spinnerei Königliches 2 L111“ 8— ggüegene, bb Wilh. von ÜUheee & Cie. ist „jngefragen: 8 : 98 jers 8 8 4 Sine 8 elber e d und verg ecs stehe das iee Wen sammlung vom Die Funktionen des Bankiers und Geheimen mit dem Sitze, in E von Scheven EEEEEö“ JECE11“ Commerzienrathes Conrad sowie des Rentiers 8 * 18 und Paul Schwab, Beire daselbst wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. Js. b sc en 3 Apri 885. 8 : 12 111“

1 b. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 1 erzog iches Amtsgerich!. 8 - R. Engelbrech 1 Emden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister e 575 eingetragen die Firma: .

Hilrich de Vries 8 Niederlassungsorte Emden, und e

0 2191 288 Un fmann Hilrich de Vries daselbst.

ist heut

8 1 [12475 2 Bekanntmachung.. 8 Bei Nr. 140 daoßs dem Kauf⸗

2630 des mit dem 6630 des Inhaber der Kau Emden, den 4. Juni 1885.

gliches Amtsgericht. III.

mehreren mit

Breslau. Bekanntmachung... [12474] In unser Firmenregister ist Nr. 6671 1. Füüme; Breslauer Steingut Fabrik P. Giese ier und als deren Inhaber der Kaufmann Giefel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Paul

folgende des Beilage Bandes Ne. 624 zum Gesell⸗ v 8 N*. 8 28 in 2 . 0, 7 E.UerSaA41682 9 selbß 1 schaftsregister befindet, ö1“ In unser Gesellschaftsregister, wof löst. unter 6, 7, 8, 9, 14, 15, 18, 1“ 6 sind hierbei Nr. 8111 die hiesige d. ktiengesellschaft 1 Aschaft 31, 33 und ““ 10(9. Norddeutsche Dampfschiff⸗Actien⸗Gesellsch 8 6 e 9 vara raphen . 82 89 928 . 8 8 78 1. einge agen: dogezeen die §. 47 bis 49 ü81 Wes. fieeases hhen walversammlung vom 1-eUSI1, 24 11“ nmeh Fol⸗ D II1 2 FAö. saabe fall gebracht worden. Es ist nunmehr u. A. Fol 4. Mai 1885 ist das Statut nach näherer Maßgabe n Prokurenregister ist gendes bestimmt: sellschaft sind ein⸗ des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 58 E1““ 8 Perg. E““ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ein und folgende des Beilagebandes Nr. 596 zum Ge⸗ Erl . ust Känig hier für die Ne. mal einzurücken: 5 sellschaftsregister befindet, in den §§. 2, 3, 4, %% 13, 1“*“ gewesene Firma: II“ tschen Reichs⸗ und Königlich 18 19.—90 22 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30, 31 Firmenregisters eingetragen gewesen 1) in den Deutsaͤzen 1 16, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 2 A. König IIö o.*“ hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 2) die Berliner Börsen⸗Zeitun gendes bestimmt: b 1 heilte ö“ 885. 3) den Berliner 1“ Zwech der Gesellschaft ist auch die öö den effchrs Bek tmachung. [1251] 4) die National⸗Zeitung an solchen Geschäften und der selbstständige Betrieb Habelschwerdt. Bekannt EE1“ 5) die Vossische Zeitung aller solcher Geschäfte, welche die Gesellschaft als Bekanntmachnng [12472] In unser Prokurenregister ist heute unte 6) das Berliner Tageblatt ihren Zroecken dienlich erachten wid. Brxeslau. Be WW Nr. 1420 Moritz der Kaufmann Mar Hauck in Lichtenwalde als Prc Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft vüfohn 11“ verehelichten kurist der in unserem 11“ . II Journ 1I1 „bzria publizi venn sie e Samuelsohn hie IE“ ö“ r. 20 eingetragenen Firma „Ed 8) das Frankfurter Journ 1 organe gelten für gehörig publizirt, wenn ne e S— 8 Mj Som nelsohn geb. 57 lgner hier Nr. 20 eingetrage . Brn 2. 8 58 . : 5 ane. 21 Minna Samuelsohn, geb. Salghner, 84 8 lde“ eingetragen worden 9) die Neuesten Nachrichten b I. Kaufmann Minna Samuersonwe r Kirmenregister; Comp. in Lichtenwalde eingetrag 9) die Neu eitung München, Mal in Reichs⸗Anzeiger für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Co 3 lschwerdt, den 4. Juni 1885. 10) die Allgemeine Zeitung .. keit einer Be⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Nr. 5996 eingetragene Firma: Habelschwerdt, den 8 Amtsgericht Es beeinträchtigt aber die Giltigkeit ein G“ 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8. Bemneisohn Königliches Amtsgericht. kanntmachung nicht, werla ““ dem 3) den Berliner Börsen⸗Courier heute eingetragen worden. inträge vorstehend genannten 181e , ausgen Preußischen 4) das Berliner Tageblatt, evezlan den 3. Juni 1885. Leipzig. K ch Sachs Pektschen spit erfolat vber gäͤnzlich uater⸗ 5) die I“ Zeitung, 1 Königliches Amtsgericht. sausschließlich der die Kommanditgesellschafte Flcn⸗ ist, sofern sie in den übrigen rechtzeitig er⸗ kte der Generalversammlungen erfolgt auf Aktien und die b“ betr Dran gung in den Gesellschaftsblättern 2473 1“ olgt ist. en durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, Bekanntmachun [12473] . f Die Einladungen 8 ö1“” und zwar so zeitig, daß eb. v“ c vß. 1421 Emanuel 1131“ geipzig lgen durch einmalige ekanntmachung in ge b dem Datum der Gesellschaftsblätter, wele ö11“”“ fmanns Leo⸗ vom esüe ae W Felicoatrtlättern, welche mindestens 2. Tage ver Euö enthalten, beide nicht ein⸗ Schweitzer hier E111“ it Abtheilung für Registerwesen. denn v““ I ba Doki gerechnet, mindestens zwanzig Tage liegen. Nr. 3462 eingetragene Annaberg. Am 29. Mat diese Ftitt 116* vh terbs . —. 79 önig Sen., erloschen. der Bekanntmachung und der Tag der General In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Firma: 9 d Schweitzer Fol. 176. Carl in Wiesa, Ludn versammlung nicht mitgerechnet werden. Nr. 4164 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: e Fol. 1. Theod. b känftige F G 6 7 14 1 ber e einge 9 8 8 Sr 1 Ro ert Theisen Mitinhaber, unftig II 8 City“ Actien⸗Baugesellschaft hen 3 ₰. 88 Franz Robe A 8 vX“ 1 1 H. 1 2 den 3. Juni 1885. 1b & Theisen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst. vermerkt steht, ist eingetragen: Breslau, Königliches Amtsgericht. mirung: Klippgen & Theis Nr. 7213 die hiesige EE1“ Der Direktor Stöckel ist aus dem Vorstande ö 16A“ 8 9 5 A :2 1 4 r . 8 8* Am 2. mUl. 8 Actien⸗Gesellschaft für Bildhauer 8 ausgeschieden. n An. Stuck⸗ ve Cgsheauritation, vorm. Gebrüder a Be Oberkellner Hermann Hilscher zu Berlin Gegftebetswa chrt h e . Fol. 120. J. 8E erloschen Dankberg ist in den Vorstand eingetreten. IEIEVII ö1I“ Austritt des Kaufmann 8 EETTTT“ zu Nieder⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Dem Paul Fötster zu Berlin ist für vorgenannte Nr. 2037 die 9 vffenen Handelsgesellschaft Fol. 1. Sächsische iecgandfhas Durch Beschluß der Ge- Aktiengesellschaft Kollettivprokura ertheilt worden I“ dirrselbst erfolgte Auflösung auerbach, Handelsgesellschaft aufgelöst. 1885 s bisher gültig ge⸗ AktiengeseAscha!. aiser & Kain Nerse Borna. 8 vom 19. Mai 1885 ist das bisher g. 882 nit der Ermächtigung, 88 9 Fellschaft und in unser Firmenregister 0. Maj wesene Statut durch ein neues ““ n 88 in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem 8. EbEEö & Kainer hier und ““ EET“ für Lob⸗ worden, welches sich Seite 73 und folgende des anderen Prokuristen der Gesellschaft, 8 Inhaber der Kaufmann Oscar Kaiser hier Fol. 13. Spar⸗ und Be Geunossen⸗ Beilagebandes Nr. 549 zum Gesellschaftsregister im Falle, daß der Vorstand aus als deren städt und Umgegend, . H Beilage ües . 9 44 w EP’8ö 8 8 - 5 2 get en worden. 8 ; 2 Gutsbesitzer Karl Solllohb. befindet, In demselben ist u. A. jetzt Folgen Mitgliedern besteht, in eirealan, den 4. Juni 1885. EVAZ des Dircktors ist desngg gen von Seiten der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors, ekanntmachun 9 ve ie Firma der Letzteren zu zeichnen. 8 Christian Döring, als Direktor, und der zaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein s ist unter Nr. 6369 unseres Prokurenregisters Johann Christian Döring, als Genvertrete LE für gehörig publizirt, we Dies ist 6369 unseres Prokurenreg. Gutsbesitzer Julius Hermann Jahr als Stellvertreter 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, des Direktors eingetragen worden. 2) die Vossische Zeitung, In unser Gesellschaftsregister, palissce mce Am 28. Mai. . den Generalversammlungen Nr. 9505 Ne. EETI in Firma: 1AA6AX*“” ie Berufun ob. Ha . 1 verlegt g b b ekanntmachung, und 8 nach Kappel verlegt. 6 . erfeAot h“ Versammlungs⸗ Peüt, ist enqttrsaegs ne hereinkunft . Fol. 756. C. W. Hunolt, Fabrikant Carl 541 Besellschaftsblätter EEET11““ f ilhelm 8 2 E1 beide theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Wilh welche die Betanntmacht. 8