Wilhelm Hunolt und Techniker Carl Hunolt haben die Firma von der bisherigen Inhaberin Marie Elisabeth Auguste verehel. Hunolt zur Fortführung übernommen Fol. 2532. Deutsche Blechbearbeitungs⸗ maschinenfabrik Ernst Lindemann, Maschinen⸗ bauer Ernst Otto Krumbiegel Mitinhaber; künf⸗ lige Firmirung: Deutsche Blechbearbeitungs⸗ maschinenfabrik Ernst Lindemann & Co. Fol. 2465. Kaermßen & Donat, Maschinen⸗ fabrikant Ernst Theodor Friedrich in Schönau Mit⸗
Fol. 1339. Gustav Röder, Franz Robert Lie⸗ bing hat die Firma von dem bisheriger Inhaber, Friedrich Gustav Röder, zur Fortführung überlassen
erhalten; Ersterer firmirt künftig Gustav Röder Pirn
Nachf.
X““ ü . Mai. ol. 2779. Ludwig Blucke, Inhaber isti Büace⸗ ““ ol. 2780. Bernhard Gündel, Inh 8 Be, Gande Gündel, Inhaber Carl
VE“ Fol. 199. C. Eduard Steidtmanns Nachf., künftige Firmirung: Wilh. Damies. Fol. 160. Osk 2n.2 0l. 160. Oskar Seitz & Co. in Siegmar, Ernst Gustav Henkel L8EI. 8 Fol. 1675. C. F. Vieweg, Louis Vieweg hat die Firma von dem bisherigen Inhaber Carl Fried⸗ rich Vieweg zur Fortführung überlassen erhalten. Fol. 2778. C. H, Schmidt's Wittwe, Ernst Reinhard Schmidt hat die Firma von der bisherigen Inhaberin, Christiane Charlotte, verw. Schmidt, zur Fortführung überlassen erhalten.
Dresden.
Am 28. Mai. „ Fol. 1621. A. W. Fischer & Comp., von dem bisherigen Inhaber, August Wilhelm Fischer, auf Maria August Prée übergegangen. Am 29. Mai. Fol. 4131. Herm. Sander & Co. aufgelöst; Friedrich Hermann Sander ist Liquidator.
Fol. 4593. A. Hesselbach, gelöscht. Fol. 4683. Moritz Jentzsch, Theodor Georg Horn Mitinhaber; künftige Firmirung: Jenutzsch &
Horn. Wilhelm Geidel, Inhaber Friedrich
Fol. 4896. Wilhelm Geidel.
Am 1. Juni.
Fol. 4638. F. Arras, von der bisherigen In⸗ haberin, Johanne Florentine, verw. Arras, auf Friedrich Ernst Kühne übergegangen, des Letzteren Prokura erledigt. 8
Fol. 4897. M. Wagner, Hühnerzucht Rade⸗ beul, Inhaber Max Robert Wilhelm Erdmann Mortimer Wagner in Radebeul.
v““
Fol. 4898. E. Freytag, Zweigniederlassung des
Görlitzer Hauptgeschäfts, Inhaber Emerich Freytag
in Görlitz. Am 3. Juni. Fol. 48999. Gebrüder Ziegler, Bildhauer, errichtet am 1. Januar 1885, Inhaber die Bild⸗ hauer August Ziegler und Otto Ziegler.
Glauchau. Am 30. Mai.
Fol. 419. Spar. und Creditbank, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Glauchau, Wilhelm W 9* stellvertretendes Direktorial⸗ mitglied ausgeschieden; an dessen Stelle ist Friedrich August Schulze getreten. b
Grimma. Am 29. Mai.
Fol. 132. Schröder'’sche Papierfabrik, brüder Schröder in Golzern, Ernst Landschreiber, Prokurist.
Leipzig. Am 27. bez. 29. Mai.
Fol. 1300. Haupt⸗Meubles⸗Magazin, Oswald Bruno Förster infolge Ablebens ausgeschieden, die L1“ ddes Firmen⸗Mitinhabers⸗ Johann Franz Michaud, von der Vertretungsbefugniß i Fegse ahand, ungsbefugniß in
Am 28. Mai.
Fol. 142. Bernhard Schlicke (Balthasar
Elischer), künftige Firmirung B. Elischer. 8, bö Am 22 Mai.
ol. 5150. ebr. Kretzschmar, M. 8
Krescengs infolge di senssgataidna 1
Fol. 6247. einr Redlich, 3
Heinrich Redlich. .““ G
Am 30. Mai.
Fol. 6248. Ad. Gustav Kül Inhaber Adolf Gustav Fühn. stav Kühn, Inhaber Adolf Am 1. Juni.
Fol. 6249. J. Rotheuberg, Inhaberin verehel. Rothenberg, geb. E b Fol. 6250. Paul Kanitz, Inhaber Paul Robert
Kanitz.
Ge⸗ Adolf
◻ Ida,
8 Am 2. Junt.
.Koop, Inhaber Theodor Fried⸗
rich Wille. S ,961
Fol. 1858. Ad. List, Ferdinand Emil Hermann Oehm: 8 und Eugen John Jolowiez's Kollektiv⸗ ve vn JFol. 5709. Gebr. Hunger, unter gleicher Fi eine Zweigniederlassung in Reudnitz “ “ 6241. Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp .“ it. E EEEö“ lautet
ichtig: Filiale der Berliner A dopg ehin er Asphaltgesellschaft
Hol. 6252. Reinhold Eisert in ’. haber Gottlob Reinhold Fsert 11
Fol. 6253. Richard Krug, Inhaber Friedrich
Richard Krug. Wilh. Beutmann, Inhaber Jo⸗
Fol. 6251.
Fol. 6254. “ Beutmann. ol. 6255. Oscar Lüdolff, Inhaber Os Hermann Lüdolff, Anna Maria Lüut Uf geb. Schäser⸗ nann Luͤdolff, Anna Maria L e Hronurinee Maria Lüdolff, geb. Schäfer, Limbach. Am 28. Mai.
Fol. 354. Ernst H. Berghä 5 Hermann Berghäreln I Am 1. Juni.
Fol. 355, Wunsch & Brunner in Kändler JDE am 1. Juni 1885, Inhaber e Färber Hermann Karl Wunsch und s Karl Wunsch und August
Löban. Am 28. Mai. Fol. 260. J. B. Maürich & Co. Löbauer
Namslau.
bach’s Dampfbrauerei Namslau und dem Orte
hiesigen Oelser Bier⸗Niederlage aus A. Dampfbranerei Namslau und dem Orte der Niederlassung Oels und als deren Inhaber der 1u.“ August Haselbach hierselbst ein⸗ e gen.
Neu- heut unter Nr. 335 die Firma:
Nossen.
Am 1. Juni. Fol. 20. C. F. E. Glaeß in loschen.
Oederan. Am 2. Juni. Fol. 99. Robert Vogel, erloschen.
Oelsnitz. Am 28. Mai. „Fol. 155. Schönknecht und Franz Eduard Schönknecht.
Penig. Am 2. Juni. Fol. 34. alleiniger Inhaber der Firma.
a. Am 28. Mai. Fol. 1.
Liquidator ausgeschieden. Plauen. Am 28.
Fol. 618. Alberti Prokurist. Fol. 733. Alfred Theodor Wievprecht.
Fol. 734. ol. 735. Wilhelm S i J jed⸗ rich Wilhelm — nebistgtetbebitts. en Fol. 736.
wig Hartenstein.
Am 29. Mai.
Fol. 737. Robert Krügelstein, Inhaber . mann Robert Krügelstein. ia 1— 8n Fol. 738. Oscar Storz, Inhaber Oscar Moritz Storz.
Fol. 739. A. Helling, Inhaber Carl Albrecht Helling.
Scheibenberg.
Am 22. Mai. Fol. 83. Vorschußverein zu Elterlein, einge⸗ tragene Genossenschaft, der Gesammtvorstand wird aus August Albert Löwe, als Direktor, Carl Friedrich Hermann Möckel, als Kassirer, Friedrich Wilhelm Reppel, als erstem Schriftführer und stell⸗ vertretendem Direktor, Carl August Grunewald, als zweitem Schriftführer und stellvertretendem Kassirer, Friedrich Hermann Morgenstern, Ernst Albin Fischer, Ernst Albert Grundig, Carl Ernst Gehlert und Carl August Mosel, als Vorstandsmitgliedern,
gebildet.
Fol. 124. Cari Iinter e grottendorf In⸗ “ 1 Möcel, agler in e. Inhaber Carl Moritz Päßler.
fenhauer. Carl Friedrich Päßler in Krotten⸗
Mai.
E1ö1“ dorf, Inhaber Carl Friedrich Päßler.
Sebnitz. Am 30. Mai. Fol. 103. Franz Oesterwitz, Ida witz Prokuristin. Waldheim.
Fol. 10. C. 7 Riehle jun. Mitinhaber. Zöblitz. 1 109, Otto Lipbmann in A 169 pma n 2 oöru In⸗ Emil Otto 1.“ Zwickaun. Am 23. Mai.
Fol. 887. Ferdinand Pietzsch, Inhaber Friedri Ferdinand Pietzsch. 8 Am 28. Mai.
Fol. 660. Julius Hertel; nach dem Ableben des zeitherigen Inhabers, Ernst Julius Hertel, ist dessen Wittwe, Marie Helene Hertel, Inhaberin der Fie 68 Pl
Fol. 6 lanitzer Consum⸗Verein in Planitz; nach dem Ausscheiden Friedrich 1“ Zimmermeister Heinrich Louis Winkler in Ober⸗ planitz als interimistisches Mitglied der den Vor⸗ stand der Genossenschaft bildenden Betriebsdirektion eingetreten.
Am 29, Mai. Fol. 888. Gebrüder Hösel, errichtet am 27. Mai
1885, Inhaber: Karl Ottomar Hösel und Arthur William Hösel.
Selma Oester⸗
22 Ar —
5. a/b 842
,51 0l. er
Müllheim. Nr. 6117. Unter O. Z. 218258en Firmenregisters wurde eingetragen: Firma J. Kahn Sohn in Sulzburg. In⸗ haber ist der ledige Kaufmann Jofeph Kahn in Sulzburg. Müllheim, den 5. Juni 1885 Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Namslau. Bekanntmachung. 12553 „Die in unserem e“ 8 5 Königshütter Bier Niederlage aus A. ⸗ bboach's Dampfbrauerei zu .“ ist gelöscht. Namslau, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
amslau. Bekanntmachung. In EE11““ ist heute
„a. unter Nr. 150 eine Zweigniederlassung der hiesigen Firma A. Haselbach mit der Firma: „Beuthener Bier⸗Niederlage aus A. Hasel⸗
[12554]
der Niederlassung Beuthen O.S.“
b. unter Nr. 151 eine Zweigniederlassung der Firma A. Haselbach mit der Firma: Haselbach's
Namslau, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
ö1 [12555 adt 0./S. In unserem Firmenregister 9
S. Kosterlitz in Ober⸗Glogau
Granit⸗ und Syenitwerke, gelöscht.
X“ öX“
und als deren Inhaber
Gebr. Schönknecht, Inhaber Robert
G. F. Jähn, Oscar Bruno Jähn ist
8 Spar⸗ und Vorschußverein zu Dohna E. G. in Liquid., Franz Joseph EscDehne
J. A. Germann & Co., Hermann Alfred Wieprecht, Inhaber Moritz
Oscar Lippold, Inhaber Albin
L. Hartenstein, Inhaber Franz Lud⸗
der Kaufmann
eingetragen worden.
Neustadt O./S., den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
oberkirch. Bekanntmachung. [12556 „getragen: 1 8. ö] nter O.⸗Z. 131: Christian Maier i tenbach. Inhaber der Firma 4.
dem Ehevertrage mit Katharina Huber vom 5. Ja nuar 1882 wurde bezüglich gegenwärtigen und künf tigen Vermögens die allgemeine Gütergemeinschaf festgesetzt.
2) Unter O.⸗Z. 132:
Michael Schmitt in Oppenau.
Gaisbach. 4) Unter O.⸗Z. 134:
Thoma, Karolina, geb. Klär, in Oberkirch.
Jehle, Sophie, geb. Doll, in Oppenau, welche von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb worden ist. Durch amtsgerichtliches Urtheil vom 25. Februar 1885 wurde die Vermögensabsonderung zwischen den Ehegatten ausgesprochen. Der Ehe⸗ mann Julius Jehle wurde als Prokurist bestellt. B. Aenderungen von Einträgen: 1 a. im Firmenregister:
0 Zu O.Z. 88: Hermann Toussaint in Oberkirch. Der Firmeninhaber hat sich zweitmals verehelicht mit Maria Burkardt von Bühl. Nach dem Ehevertrag vom 28. August 1883 wurde das beiderseitige Beibringen außer dem Betrage von je 100 ℳ von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
7) Zu O.⸗Z. 110: Ludwig Huber in Oppenau. Der Firmeninhaber wurde am 10. April 1884 wegen Gemüthsschwäche entmündigt und wurde dessen am 26. April 1884 als Vormünderin er⸗ nannte Ehefrau Sophie, geb. Bruckert, in Oppenau, zum Fortbetrieb des Branntweinbrennereigeschäftes (Branntweinhandels) am 16. ds. Mts. gerichtlich
ermäͤchtigt.
im Gesellschaftsregister: 8) Zu O.⸗Z. 28: Reuchthaleisenbahngesellschaft in Oberkirch. An Stelle des gestorbenen Kaufmann 82 ECCe 8 wurde Bürgermeister jef Geldreich daselbst als Di er Gesell⸗ L selbs Direktor der Gesell C. Das Erlöschen der Firma,
9) Zu O 8 EEEET“
Zu O.⸗Z. 122: Josef Ohhriac. sef Menzer Wittwe in 10) Zu O.Z. 89: Josef 8 e eeocheh Josef Braun, Holzhändler 11) Zu O.⸗Z. 36: Josef Börsig, 8 in gscherben Josef Börsig, Holzhändler 12) Zu O.⸗Z. 123: Angust Blattmand müller Wittwe in 13) Zu O.⸗Z. 78: Johann Baptist Birk in
Ibach. 14) Zu O.⸗Z. 13: Mathäus Beck in Gaisbach. J. H. Geldreich in Ober⸗
15) Zu O.⸗Z. 21: urin Zu O
6) Zu O.⸗Z. 121: Julius Jehle in O .
17) Zu O.⸗Z. 80: Josef eg- in “
b. im Gesellschaftsregister:
— O.⸗Z. 26: E. Leber & Cie. in Ober⸗
Oberkirch, den 28. Mai 1885. Stibinger.
12557
Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg 202hen- In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 209 Nr. 27 zur Firma „Oldenburgische Spar⸗ und Leihbauk in Oldenburg“: Nach Anzeige der Direktion vom 4. d. M. ist dem Bankbeamten Heinrich August Hilbert Willers hieselbst Prokura ertheilt, so daß der⸗ selbe zusammen mit einem Direktor verbindlich für die Gesellschaft zeichnen kann. 1885. Juni 5.
Harbers.
12558]
Parchim. In das hiesige Handels h Fol. 159 Nr. 152 heute “
Die Handelsfirma: C. Genicke.
5 Niederlassung: Parchim.
Inhaber: Kaufmann Carl Genicke zu Parchi Parchim, den 4. Juni 1885. “
Großherzogliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. [12560] „Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 39 zur Firma Georg Kaulitz (Cichorienfabrik in Beuniehausen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reinhausen, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II. ünchmeyer.
Rybnik. Bekanntmachung. [12559] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von gestern heute bei Nr. 10 der Firma „Consum⸗ und Sparkassenverein Woschezütz, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen worden: Die Liqguidation der Genossenschaft ist beendet
und de “ äusler ar robel, Häusler Johann Mathuszczyk und Parzellist Paul Ter eoh dadurch erloschen. 8 Rybnik, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
Saarbrücken. Handelsregister 12561. des Königlichen Amtsgerichts zu Saark.ns62. Gemäß Erklärung und Verfügung vom 5. Juni cr. wurde heute die Firma „Val. Wagner“ mit dem Sitze zu Ottweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Wagner daselbst unter Nr. 1338 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 6. Juni 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Simon Kosterlitz in Ober⸗Glogau 8
Nr. 4400. Zum Handelsregister wurden ein⸗
be 5 ist Kreuzwirth Christian Maier, Holzhändler in Lautenbach. Nach
— 8 3 Franz Michael Schmitt in Oppenan. Inhaber ist der ledige elSchmitt
3) Unter O.⸗Z. 133: Carl Beck in Gaisbach. Inhaber ist der ledige Kaufmann Carl Beck 2
Karolina Thoma in Oberkirch. Inhaberin ist die Wittwe des Ferdinand
5) Unter O.⸗Z. 135: Sophie Jehle in Oppenau. Inhaberin ist die Ebefrau des
ermächtigt
18 12562]7 Sonneberg. In Folge Anzeige v 22 zu 4 na: E121 G. Müller & Sohn zu Sonneber B so 8 2 delsregiß — 8 — unseres Handelsregisters eingetragen Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kau Louis Engelhardt zu Sonneberg, ist mit dem Pea. 2 rö— Ludwig Ziedermann zu Sonneberg als Mitinhab ⸗gleichen Tage eingetreten. Hekchunn Sonneberg, den 2. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. 8 — 0 t.
t Varel. Amtsgericht Varel, Abt . II. [12564] In das Handelsregister, Seite 5 Nr. irma F. A. Warns zu Jade, ist heute ein⸗ cü.. „Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäf S fg 8 Geschäfts 1885, Juni 2. Lehrhoff. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. d8. Hneeger. Seite 69 Nr. 156 zur Firma Fr. Eiben, E. H. Hasen ncer Zetel, . 1“ “ „Die Firma ist durch Auf es äfts erloschen.“ d 1885, Juni 2.
b II. [12563]
Lehrhoff.
Varel. Amtsgericht Varel Abth. I. [125
F. ” e Seite 65 11956 : J. E. Banmeister i ist
eingetragen: u“ „Die Firma ist durch Aufgabe erloschen.“
1885, Juni 2.
7] ur heute des Geschäfts
Kleyboldt. 8
Varel. Amtsgericht Varel Abth. II 12565]
88 1“ Seite 19 Nr. sas zur
Firma G. Gusfeld, jetzt G. Gusfeld⸗O
zu us rae ist heute „Die Firma ist durch Aufgabe des Geschä erloschen.“ v
1885, Juni 2.
Lehrhoff.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [12568 In das Handelsregister, Seite 26 Nr. 68 “ H. G. Jung zu Varel, ist heute einge⸗ „Die Firma ist durch den T 6 ab ch den Tod des Inhabers 1885, Juni 2.
Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. I das Handelsregister, h. Firma Baars & Sohn in g „Nach Anzeige des Liquidators ist die Liquidation beendigt und damit die Fi loschen.“ 1888“degt, un ie Firma erloschen. Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [12570] In das Handelsregister, Seite 81 88 1 F. C. Schulz zu Varel, ist heute einge⸗ „Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts G st durch Aufgabe des Geschäfts 1885, Juni 5.
rel [12571] Seite 49 Nr. 110, zur Varel ist heute einge⸗
Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [12569 In das Handelsregister, Seite 85 Nr. g 802 H. Speckmann in Varel ist heute einge⸗ „Die Firma ist durch den T erloschen.“ - 1885, Juni 2. Kleyboldt.
Weida. Bekanntmachun Laut Beschluß vom moachung
st die 195 69
ist die Fol.
Band I. des Handelsregisters eingetragene Firma:
1 Carl Purfürst zu Weida
gelöscht worden.
Weida, den 5. Juni 1885.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Henning.
Zabrze. Bekanntmachung. [12575]
„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 112
die Firma: 1
„Krischkowsky, Bahnspediteur“
zu Zabrze und als deren Inhaber der Spediteur
Lazarus Krischkowsky heut eingetragen worden
Zabrze, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Konk . [12444] eas
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bender & Wallach hier, “ 39/40, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗
straße Nr. 172. Juni 1885,
8 T“ am 18. mitta r, im Gerichtsgebaͤ üden⸗ Foberbes Paa01h „im Gerichtsgebaude, Jüden 18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August Frist zur Anmeldung der Konku Kcanang Sen g nkursforderungen bis
rüfungstermin am 9. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 5. Juni 1885.
„Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
[12380]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Adolf Kun Erben“ dahier, bbböö 88 haberin die Wittwe Anna Maria Kunz, geb.
Renfer) ist am 3. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr
das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Plotke hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Anmeldung der Konkursforderungen beim unterzeichneten Gericht ist die Frist bis zum 9. Juli 1885 einschließlich festgesetzt. Weiter ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines endgültigen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte (Abtheilung I.), Sitzungs⸗ zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1885 Anzeige zu machen. (N. 2./85.)
Bockenheim, am 3. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [12443]
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Kon⸗ rad Eisele in Bramstedt, ist am 5. Juni 1885, Nachmittag 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bureaugehülfe Ostermann in Branstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Bramstedt, den 5. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Leopold, Gerichts⸗Assessor. Zur Beglaubigung:
Kobhbrok,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1124372 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Cornelius in Burg a. F. wird, da die Zahlun 8⸗ unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 5. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Der Kaufmann Bundies in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1885 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
den 23. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
23. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Burg a. F. gez. Muhl. Veröffentlicht: Reimers, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
112448] Konkursverfahren. Ueber
das Vermögen des Handelsmanns Simon Crohn zu Czarnikau wird heute, am 5. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer II. im
1. Stock) Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli
Sache und von den Forderungen, für welche
1885 Anzeige zu machen. Czarnikau, den 5. Juni 1885. 1 (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1124361 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lipp
mann May zu Darmstadt wird heute, 5. Juni das Konkursverfahren
1885, Vormittags 11 Uhr, das 1 eröffnet, — Agent Heinrich Störger hier zum Kon kursverwalter ernannt, — Termin zur Beschluß
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des §. 120 Konk.⸗O. ver⸗ ordnet auf den 1. Inli 1885, Vormittags Arrest erlassen mit Vorsetzung
10 Uhr, — offener 1 einer Anzeigefrist bis 24. Juni 1885, — Frist zu Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gerich bis 5. Juli 1885, — und allgemeiner Prüfungs termin auf Mittwoch, 15. Juli 1885, Vor mittags 11 Uhr, hierdurch bestimmt.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
(gez.) Küchler. Für die Ausfertigung: Kümmel, Gerichtsschreibe
das Konkursverfahren eröffnet worden.
[12440]
Ueber das Vermögen der Uhrenfabrik „Mi⸗
—*2 eingetragene Genossenschaft hier ist eute,
am 1. Juni 1885, Mittags 12 ½ Uhr,
Konkurs⸗ verwalter: Kreisgerichts⸗Kalkulator a. D. Hoben zu Waldenburg i. Schl. Anmeldefrist, Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und
[12543]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil —„ Martin Baumanu in Lübeck, in Firma Emil Baumann, ist am 6. Juni 1885 Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ph. W. Plessing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1885 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Juli d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. August d. J., 11 Uhr, Zimmer
1189
8 m
5. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der Amtsnotar Dietter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli
bei dem Gerichte anzumelden. 1
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
Prüfung der angemeldeten Forderungen bis bezw. am 1. Juli 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. b 121 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli Königliches Amtsgericht zu Freiburg i. Schl.
2 * 112446] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Goldstein zu Görlitz (Garderobengeschäft, Steinstraße Nr. 6,) wird heute, am 3. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ervannt. Anmeldungstermin den 31. Juli 1885. Gläubigerversammlung den 1. Juli
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht zu Görlitz Beglaubigt: Pohl, Gerichtsschreiber.
59 8 . 27 (12439] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wolfgang Rösle, Webers von Giengen a. Brenz, ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 3. Juni 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Zum Konkursverwalter ist der Gerichtsschreiber Friedrich Widmann II. in Heidenheim ernannt. Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 4. Juli 1885 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Bei dem Konkursverwalter sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner anzumelden, ebenso Aus⸗ bezw. Absonderungsansprüche. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Sam⸗ stag, den 18. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Heidenheim a. Br., den 6. Juni 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Justizrath Mohr.
1885,
112942 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Joseph Wixler zu Hüningen wird heute, am 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Hülfsgerichtsschreiber Jakob Wenck Hüningen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf Mittwoch, den 2. Juli 1885,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. August 1885,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkars⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.
Gerichtsschreiberei: Rudolph.
[12453] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königlichen bayer. Amts⸗ gerichts Landshut vom 6. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Lederhänd⸗ lers Josef Kaiser in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Herr Kaufmann in Landshut er⸗ nannt und unter Verbindung der Termine zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die in §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf Samstag, den 4. Juli 1885, Vormittags 8 ½ Uhr,
im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 4/0, anberaumt. 8 Offener Arrest ist erlassen und wird allen Denen welche zur Masga gehörige Gegenstände im Besitze oder Gewahrsam haben, oder zur Konkursmassa etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr „dem aufgestellten Konkursverwalter von dem Besitze i der Gegenstände und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung „ beanspruchen, bis längstens ’ 2. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ weisstüͤcke schriftlich an das Kgl. Amtsgericht Lands⸗ zum Protokolle der Gerichtsschreiberei einschlüssig 2. Juli 1885,
in
r hut oder . t dieses Gerichts bis . Donnerstag, den „anzumelden. 1 Landshut, am 6. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen bayr. Amtsgerichts Landshut. L. S Hubmann,
Nr. 2.
[12429]
Mühlenbesitzers Heinrich Behr, Firma Heinrich Behr zu Lüneburg, am 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
hierselbst.
Lübeck den 6. Juni 1885. r Das Amtsgericht. Abtheilung I. Zur Beglaubigung: 1
“ —-
Vermögen des Kaufmanns und Inhaber der ist heute,
Ueber das
Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Mangoldt Anmeldefrist bis zum
Wahltermin und erste Gläubigerversammlung: Montag, den 22. Juni 18855), Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: G Montag, den 27. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1885.
Provisorischer Gläubiger⸗Ausschuß ist bestellt. Lüneburg, den 5. Juni 1885. 1 (L S.) Meyer, Gerichtsschr⸗Anw.
als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts I.
(124341 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gott⸗ lieb Johann Adspodin von hier wird, auf den⸗ Antrag desselben heute, am 4. Juni 1885, Vor⸗ mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchdruckereibesitzer Herr Friedrich Czygan hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1885 Anzeige zu machen. Marggrabowa, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: (L. S.) (Unterschrift.)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12445] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung heute Nachm, 5 ½ Uhr gegen den Ochsenwirth Gottlob Rügner von Grünbühl. Konkursverwalter: Amtsnotar Schmidt in Neuen⸗ stein. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 20. Juli 1885. Wabltermin: 26. Juni 1885, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin: 7. Aug. 1885, Vorm. 10 Uhr. Den 4. Juni 1885. Gerichtsschreiber: Traub.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma E. Haberland
[12452]
zu Rathenow, Inhaberin Wittwe Haborland, vertreten durch den Geschäftsführer Zaduck, ist am 6. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stietzel zu Rathenow. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1885. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. Rathenow, 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Neumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12692] 1 Ueber den Nachlaß des wailand Dr. Jur. Meukow zu Schwerin, zuletzt zu Dreibergen, ist am 6. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. 1 . Verwalter: Rechtsanwalt Voß zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücen an den Verwalter bis zum 30. Juni d. 8 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 15. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 1. Juli d. J., Mittags 11 Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin: 23. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 6. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekreteér.
Stuttgart.
t Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf
[12451]
Fick, Gerichtsschreiber. 1 vor dem Kgl. A — 8. gebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe,
min anberaumt, auch offener Asrest mit Anzeige⸗
Vormittags 9 ½ Uhr. Offener e zeigefrift bis zum 1. Juli 1885 ist erlassen.
ungen auf 8 Montag, den 27. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, 8—
Amtsgericht Justiz⸗
Ter⸗
Stadt,
rist bis zum 1. Juli 1885 erlassen worden.
88 f Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts — Stadt.
Haid.
[1243882 K. Württ. Amtsgericht Urach.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Mühlebesitzers Karl
Künkele in Mezingen ist heute Nachmittag 4 Uhr 2 11 49 das Konkursverfahren von dem hiesigen Amtsgericht 15. Juli 188 1 — 2,
s eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Krauß in Mezingen.
Anmeldetermin für Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Juli 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Juli 1885, Offener Arrest mit An⸗
Den 5. Juni 1885. Gerichtsschreiber Ricker.
(1245002 Konkursverfahren.
Urber das Vermögen des geisteskranken Kauf⸗ manns Alexander Hirsch von Wehrheim, In⸗ haber der Firma Sam. Hirsch Sohn daselbst, vertreten durch seinen Vormund, Kaufmann Maier Hirsch daselbst, wird, da der genannte Vor⸗ mund die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners glaub⸗ haft gemacht und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, heute, am 3. Juni 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Heinrich Gutenstein Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 1. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Usingen. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.
(12428] Konkursverfahren. Nr. 4999. Ueber das Vermögen der Bauhütte⸗ wirth Friedrich Huber Eheleute in Bergzell ist am 2. Juni 1885, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmelde⸗ st der Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1885. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Inli 1885, Vormittags 9 Uhr Wolfach, den 2. Juni 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
zu
fri
(12728] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isaac Hamburger von Kolm⸗ berg wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Ansbach, den 4. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Ch. 8 Schwarz, K. Sekretär.
[12688] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Friedrich Ferdinand Schulz und seiner Ehefrau Eleonore, verwittweten Schärf⸗ chen, geb. Gummelt aus Bielsko wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Birnbaum, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
(127272 Konkursverfahren. Nr. 6074. Das Großh. Amtsgericht hat beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bürgermeisters Friedrich Häffner von Berolzheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Boxberg, den 6. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. (L. S.) Speckner.
[12731] Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Gustav Wilhelm Menken ist gemäß §§ 58, 53 des Bremischen Gesetzes vom 25. Junt 1879 durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts eingestellt.
Bremen, 8. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
Fraenkel in Stuttgart, Rothebühlstr. Nr. 11, In⸗ wurde am
geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
habers eines Herrengarderobegeschäfts,