1885 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

b . J12240] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 357 bei der Firma: Jacobs & Stevenson Folgendes eingetragen:

In Folge der Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren Kaufmann Henry Jacobs und Kaufmann James Stevenson erloschen. 8

Stettin, den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Handelsgesetzbuchs durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths das Mitglied des letzteren, Banquier Emil Kahn dahier, für die Dauer von 6 Monaten vom 27. Mai l. J. an als Stellvertreter des Direktors Braun als Vorstandsmitglied ernannt mit der Befugniß, kollektiv mit einem weiteren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen für

ie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der die Gesellschaft zu zeichnen. 1 Wase ein Direktor oder bei desse Mannheim, den 402 -72 1 Verbinderung zwei Prokuristen (diese kollektiv) GFroßb. Amtsgericht. I. der Firma ibre Unterschrift beiügen. Ullrig.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gültig, wenn sie in den hier erscheinenden

vom 6. Mai 1885 wurden die Statuten theilweise geändert. Hiernach ist die Dauer der Gesellschaft nicht mehr

auf bestimmte Zeit beschränkt Das Grundkapital wurde auf 2 000 000 er⸗

höht, eingetheilt in 2000 Aktien à 1000 ℳ, welche auf Namen lauten.

[12536] 1360 des Handels⸗ Stelle eingetragene Kommanditgesell⸗ Arlés Dufour &

krefeld. Die sub Nr. Gesellschaftsregisters hiesiger Zweigniederlassung Krefeld der schaft auf Aktien sub Firma Arles T. Co., mit dem Sitze in Lyon, ist aufgelöst, deren Liguidation beendigt, und die Firma gänzlich er⸗ loschen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute kei besagter Nr. 1360 registrirt, zugleich auch die Er⸗ löschung der dem Daniel Schrörs jr, Kaufmann dahier, Seitens jener Gesellschaft ertheilten Prokura bei Nr. 974 des hiesigen Prokurenregisters ver⸗ merkt. . f en 5. Juni 1882. Mannheimer Journal“, vhnan eKrn 8 Rbein⸗ und Neckar⸗Zeitung“ (Verkündiger), „Neue badische Landeszeitung (Mannheimer ALnzeiger), 1 sowie im E „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erschienen sind. Falls eines oder me

8

Berlin, Dienstag, den 9. Juni

77.,80 bz G 118,10 bz

103 20 bz G 71 80 bz G

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn G Weimar-Gera

Dur-Bodenb. . do. JS.

143 90 bz 293,75 G 130 50 B 268,00 bz 132,10 G 95 10 bz G 125,00 B

98,25 bz G 96,25 bz G 191.10 bz 185.00 G 24.,00 B 114.75 G 148 75 B 94 80 bz

I12241] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 688 die Prokura des Ernst Scheller für die Firma Scheller & Degner gelöscht worden. Stettin, den 1. Juni 18è85.

Königliches Amtsgericht.

Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4.nu. 1/10. —,— do. do. Gold-Pfdübr. 5 1/3. u. 1/9. —.— Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104 00 bz B

fbPreuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose .. pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/ do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1, Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker50Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

Amtlich festgestellte Course.

1 Sätze. ollar = *¼, ark. 100 ra = 8 Sabsrr. Währung = 2 Merk. 7 Gaildan sadi. Falae. me. 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1890 Eubel = 320 Mark. 1 Livrre Sterling = 20 Mark. Weohsel. Amsterdam .100 Fl. 2 do. ..100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. Londan. . 1 2 bbböb’ Hris 99 . 600 Budapest .c100 Fl. do. 100 1. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 90 Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire 2 M.† Petersburg. 100 S.-R. 3 W. 16 do. ..100 S.-R. 3 M. [203,70 bz Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 [205,55 bz

Geld-Sorten und Banknofen. vLeeee.¹]; Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück. Dollars pr. Stück . Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein 1394 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. . 20 41 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80 95 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 164,10 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel206,20 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 50 %.

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 104,30 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104.25 G do. do. /1. u. 1/7. 104 30 bz Staats-Anleihe 1868 .. /1. 101,90 bz do. 1850, 52, 53, 62/4 101,90 b Staats-Schulauscheine 99,90 bz Kurmärkische Schuldv. .99,00 G Neumärkische do. 99,00 G Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berlina do. J GHo Landschaftl. Central Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche... do. ““ do. 1“ do. Landes-Kr. Posensche, neue .. SI Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. do. do. do. 1 do. do. neue I. II. do 0 90. 11. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische... Westpr., rittersch.. do. o. do. Serie IB. 1* 288

Marggrabowa. Bekanntmachung. 12550] In unser Genossenschaflsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. am 4. Juni 1885 eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 5.

Col. 2. Molkereigenossenschaft Duneyken, ein⸗ getragene Genossenschaft.

Col. 3. Duneyken, Kreis Oletzko, Regierungs Gumbinnen, Ostpreußen. Col. 4. Laut Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1885 und Wahlprotokoll vom 22. April 1885 bilden den Vorstand der Genossenschaft, deren Zweck dahin geht, die Milch der Milchkühe der Genossenschafter für gemeinschaftliche Rechnung zu verwerthen, gegen⸗ wärtig a.

b.

—600b/” q

.0 ε - & ̊̊ᷓ G

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 1100,50 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 1101,25 bz B do do. 4 1/4. u. 1/10. 99 00 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5 1/1. u .91 25 bz G do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/ 91 25 bz G 1ö1123 rückz. 100 4 85 25 bz G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 106 25 G do. v11A“ 101 40 G do. ö111““ .99 80 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr.; 106 00 B do. do. do. 101 30 G do. de do.

98 80 bz H. Henckel Oblig. rz. 105 0. 104,00 bz G Kali-Werke Aschersleb. 2. 101,50 G Krupp. Obl. rz. 110 abg.?7 .1/10. 110 50 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 u. 1/7. 109,50 G do. rz. 100

101,00 B Meininger Hyp.-Pfndbr. 100,25 G 60. do. 100 00 G Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. 5 99,75 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.- 100.20 G do. do. 101.00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1207 106 00 bz G do. II. u. IV. rz. 110 101,10 bz G EE 100 30 G ͤ1““ 98 25 G do. 111““ .95,25 G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/ do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. do. V. VI. xvz. 100 18865 versch. 4 4

IIESess!

⸗☛☚

12243] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute nter Nr. 663 bei der Firma Scheller & Degner olgendes cingetragen: b Der Kaufmann Otto August Scheller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Hugo Scheller zu Stettin ist am 30. Mai 1885 Handelsgesellschafter eingetreten. Stettin, den 1. Juni 18825.

Königliches Amtsgericht.

[12538] Der Kaufmann Bernhard Andreas Nellessen in Kempen ist am 29. Mai 1885 gestorben und ist das von demselben zu Kempen unter der Firma B. A. Nellessen geführte Handelsgeschäft durch Erboang auf die einzigen Kinder und Rechts⸗ nachfolger deßelben: Margaretha. geb. Nellessen, Wwe. Kebben in Kempen, Josephine Nellessen zu Stoppenberg, Sopbia, geb. Nellessen, Wwe Heinrich Lennerz, vnd Max Nellessen, Kauf⸗d mann, Beide Letztere in Kempen wohnhaft, über⸗ gegangen. Diese haben zur Fortsetzung des Geschäftes 8 unterm 29. Mai curr. eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Kempen und unter der bisherigen Firma B. A. Nellessen mit der Ver⸗ einbarung errichtet, das nur der Mittgesellschafter Marx Nellessen zur Vermetung der Gesellschaft und zur Zeichnung Firma berechtigt sein soll während die übrigen Mitgesellschafter auf diese Recxr verzichter haben. Vorstehendes wurde au Anmeldung heute bei Nr. 152 des Handels⸗Firmen und resp. sub Nr. 1632 des Gesellschaftsregiste hiesiger Stelle emngetragen.., . d, den 6. Juni 1885.

naettbih Königliches Amtsgericht.

Eisenbahn-Priorftäts- Aachen-Jülicher .. Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. III. Ser. v. St. 3 g. do. II1756 do. n. 0 do. do. do. do. do. do

czirk n nnd Obligationen. .1/7.1102,40 bz kl. f .1/7. 102,00 bz 1/7. 102 00 bz 97,00 G 97,00 G 102.00 G 101.90 G 102,25 bz G 102.00 G 102,00 B 102,00 bz G 101,00 G

0

P-

168,95 bz 168 35 bz 80,75 bz 80,40 G 112,10 bz 112.10 bz 9 20,39 bz 20 325 bz 80,90 bz 80,55 bz

Krefeld.

hrere dieser Blätter eingehen, unzugänglich werden oder die Aufnahme der An⸗ zeigen verweigern, so genügt die Aufnahme in die übrigen Blätter, eventuell in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.

Die bisher in den Vorstand delegirten Mitglieder es vämlich die Herren Samuel

U. ers

—-— N

%

als

IArn*

IV.

V.

VI.

II 6 1 do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser Berlin-Anhalt. A. u B. do. do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B.“ do. O. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue⸗ do. EI do. Lit B Berl--St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische .. do. 18 8“ Er.-Schw.-Frb. Lt. D. E.. do. Lit. do. Lit. do. Lit. H. do. Lit. K do. de 18 do. de 18 Cöin-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do.

6%

der Gutsbesitzer Nitschmann Gronden, Vorsitzender, der Gutsbesitzer Stellvertreter, b der Gutsbesitzer Turowski Schwentainen, Revisor. hG“ Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn auch nur ein Mitglied des Vorstandes unter der Firma seinen Namen hinzu⸗ fügt.

Die von machungen schrift des blatt. 1 Eingetragen zufolg 4. Juni 1885. Das Verzeichniß der Gesellschaf Zeit in unserer Gerichtsschreiberei I. werden. 1 2 Marggrabowa, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Dne

des Aufsichtsrathes, r Jonas Darmstädter, Ludwig Hohnemser und Carl Ladenburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Herren Carl Seitz und Ernst Rother, Kauf⸗ leufe dabier, sind als Prokuristen bestellt. Mannheim, den 26. Mai 1885. Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 1

das Handelsregister wurde unter Ordnun

122 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur

Firma „Carl zur Eintracht“ in Mannheim ein⸗

etragen: 8 b

1 Das Aktienkapital ist auf 32 850 ℳ, eingetheilt in 219 Aktien à 150 ℳ, erhöht.

Mannheim, 28. Mai 1885. 8 Großh. Amtsgericht. 1 8 InI“

Vom Staat erworbene isenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. —,— Berlin-Hamburger 4 1/1. ab. —,— Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. ab. 117,30 bz Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 1/1.

do. St.-Prior. 5 1/1. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. Münster-Enschedest.-A. 4 1/4.

do. St.-Pr. 5 Niederschl.-Märk. St.-A.-

Oberschl. A. C. D. E. 5 do. Iit. B. Stargard-Posener

Mittelsteiner Wessolowen, [12238] St Der Kaufmann Isidor Saalfeld, in Firma H. A. Saalfeld Söhne, zu Stettin für seine Ehe mit Bertha, geb. Burchardt, durch Vertrag vom 18. März 1879 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Diee ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 807 heute eingetragen. Stettin, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

ornFoõrorForbworrerro-ertoen

858E G 4,. —— *ESUSESESh Ernec

M.

M. 1909 10 F.

2 D0 1994

₰½

C.

——- —-

163,95 bz 163.20 bz 80,70 bz 80,60 bz 80 10 bz 205,30 bz

8

.

do O bo O bdo O O0; EFEHESAEFRHEHAEAARAEHERAESERAEAEHSHS

4 0. 8

858EASEASASAEASEᷣSA'Sé'2

eNeo,

gvrens eren

gEE —.

—,— —O —O-

2384]

28 98*

40

22öNöSnSnSNSSg=SISg

en 7

1102,00 bz

7

der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma und der Unter⸗ Vorsitzenden durch das Oletzkoer Kreis⸗

1 .

7.1102,60 bz

m

.102 10 b B kl. f. 102,00 B 102,90 B 101,90 G 101,90 G .101,90 G

102,00 B

—10,— —,——9,— ——

[12239]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 790 bei der Firma „Tamms & Hoff⸗

mann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Richard Hoffmann ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Johannes Quodbach zu Stettin Juni 1885 als Handelsgesellschafter ein⸗

ist am 1. getreten. 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

ae8

1“

. 20,38 z 116,1866

Verfügung vom 2. Juni am Auskamülsohe Pomnds Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente . . .5 do. do. kl. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold-Rente. do. do. kl. do. Papier-Rente do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854 4 do. Kredit-Leosel858 pr. Stück 302 20 B do. 1860 er Loose .. 5 1/5. u. 1/11. 118 50 B do. do. 1864 pr. Stück 292,70 B do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11.101,00 B Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 Poln. Pfandbr. I. II. III. do. IWIä do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe . do. II. Em. 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russ.-Engl Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870 5 do. do. 1871 5 do. do. kleine 5 do. do. 1872 5 do. do. kleine 5 do. do. 1873 5 do. do. kleine 5 do. Anleihe 1875 4 ½ do. do. kleine 4 ½ do. do. 1877 8 do. do. kleine 5 do. do. 1880 4 do. de. 1881 5 do. do. do. kleine do. Gold- Rente. . .. —.— do. Orient-Anleihe I. .? 101,60 bz de. do. 11 —.,— do. do. III .96 70 bz do. Nicolai-Oblig. . .. 101,75 bz do. do. kleine 4 101,80 B do. Poln. Schatzoblig. 4 .u. 1/7. 101.75 B ds. do. kleine 4 .1/7. 101 75 B do. Pr.-Anleihe de 1 864 5 —.— do. do. del 866 5 1/3. u. 1/9. 135,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 63,50 G de. 6., do. do. 5 1/4. u. 1/10. 89 20 e bz G

—, —- —- —,—

—,—,— ,— —ö d8 —,— —- —- ——

91,80 bz B 48 00 bz

chafter kann jeder eingesehen

+—+—+—+ + C

1110 80 G 104.60 G 100 90 bz G 111,00 bz G 99,50 G 116,00 G 1111.10 G

. 103,00 bz G 100,00 G 102,10 G .100 75 B

). 100 70 bz 107,75 bz B 100 25 G 109 30 G 101.75 bz G

2ö22S82öö2ö2öSgSöSISö”SIöSIöSIiEIE müm*

Landsberg a. W. Handelsregister. 11 unser Firmenregister ist zufolge Verf

G. Eichenberg zu

95,60 bz

1130,00 G 116,10 G 100,40 B do. 1 88 90 bz B 8 0. 89, 10 bz

In In

cHFrobMrwhMrcUMHrUHboe,N

8

vom heutigen Tage cingetraaen:

I. bei Nr. 2 der Firma F.

andsberg a. W: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Kaufmann Rudolph Deutschländer zu Lands⸗ a W, übergegangen, welcher dasselbe unter er Firma: F. G. Eichenberg Nachf. fortsetzt.

„Nr. 469 früher Nr. 2: 8

Bezeichnung des Firmeninhabers: 1

8 Kaufmann Rudolrh Deutschländer zu Lands⸗

berg a. W

Ort der Niederlassung: Landsberg a. W

Bezeichnung der Firma:

F. G. Eichenberg Nachf.

Landsberg a. W., den 6. Juni 1885.

8

do. r2. 115 I1I do. rz. 100 versch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/ bdcee 1600 [5 1/ . 1873 gek. 5 1/

rz. 100 4 ½ rz. 100 4 kündb. 4 Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 u. 1 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/ do. V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. do. . 110 5 1/1. u. 1/7. 7

Mannheim. Handelsregistereintrag. [12385]

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 123 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Mannheimer 8“ Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen:

Nach der durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 7. M. I J. beschlossenen Statuten⸗ änderung hat §. 31 der Statuten folgende Fassung

halten: 8 Gesellschaft sin

Die B sellschaf sin gültig, wenn Reichs⸗Anzeige

2*

[12551] Nr. 6551. In das diesseitige Firmen⸗ Heutigen eingetragen: O. Z. 349. Firma August Bertsch in Mos⸗ bach. Inhaber ist der Konditor August Bertsch, derselbe ist verheirathet mit Josephine Krämer von Neckarsulm, ohne einen Ehevertrag zu errichten. Mosbach, den 3. Juni 1885. schienen si Großbherzoaliches Amtsgericht erschienen sind. 8 EEe“ Mannheim, den 28. Mai 1885. v. Marschall. zaaliches Amtsgericht Großh. Amtsgericht. I. eööG“ Königliches Amtsgericht. Ullrich. oschersleben. Bekanntmachung. 11227 8 1 1 8 25 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in Lauban. Bekanntmachung. h [12540] Mannheim. Handelsregistereinträge. [12382] unser Gesellschaftsregister bei Nr. 5, Firma: 8 unser Firmenregister ist zufo Verfügung In das ö wurde eingetragen: Ottleben ) bei Nr. 65, C. G. Hippe 19) 9 E111“ Z h Nachdem der v vom Februar

zu Lauban aufgeführt steht: O 0. Firma chall Abenheimer . 1“

. Handelkgeschäft ist durch Erbgang und aöö „Gottsch 1872, 19. März 1881 und 9. Juli 1884 durch Vertrag mit den Miterben auf den Kauf⸗ * O. 3. 476. Firma Beschluß der Gencralversammlung vom 14. März naun Alwig Hippe zu Laubent gbergeegncan. 1885 in Betreff der §S. 1, 2, 4, 5, 6 und 7 ge⸗ pelcher dasselbe unter u veränderter Firma w718. Firma „Heinrich Riel“ in Mann⸗ Zadert wnd der 8 f. oben, it euf Eaand de

N ursprünglichen Gesellschaftsvertrages und der er⸗

EE“ folgten Abänderungen ein neues Statut zusammen⸗

unter Nr. 305 die Firma C Firma Scherff“ in Mannheim. gestellt E“

und als deren Inhaber Firma „Lonis Kahn“ in Mann:. Nach § 7 des neu zusammengestellten Statuts

1.“ erfolgen die von der Gesellschaft ausgehbenden Be⸗

kanntmachungen künftighin durch Inserirung in den

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger und in die Magdeburgische

Zeitung. 3

Oschersleben, den 1. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

2

——ö—-ö8öög +——B—

Stettin, den 1020 102,00 G 103,75

102,00 bz 102 00 bz 102,20 B

Mosbach. register wurde unterm

rUHro

[12244] Stettin. Der Kaufmann Semmi Saalfeld in Firma H. A. Saalfeld Söhne zu Stettin ha für seine Ehe mit Lea, geb. Burchardt, durch Vertrag vom 11. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 808 heute eingetragen Stettin, den 2. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

—— 1 67,75 bz 1I i I’

1

0- —,—O8,—8,—8,—,—8,—

EISEE1““

1 2

——

7.167,70:z 68˙00 G 112 90 G

u

2ͤ2ö8ö5öSöSöSööSIöSSSS

1/

1

1

Bekanntmachungen der sie im Deutschen

d .

1 1 1 1 4 1 1 4

4 ¼

—— —- 8

102 00 B 102,00 bz B 0. 101,90 G 102 25 bz G 7. [101,90 G

do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ versch.

do. VIII. u. X. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7.¹

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 versch. [102,10 G do. do. 4 versch. [100 50 G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 10,2,90 bz B do. do. rz. 110 4 ½ versch. 107,00 G

do. do. 4 1/1. u. 1/7. 199,50 G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 10 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. [94.50 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.4 versch. [101,30 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aoctien. Div. pro 1883/ 1884 Aachen-Jülich .. 5 Aach.-Mastricht. 2 ½ Altenburg-Zeitz 10 ½¼ Berlin-Dresden. Crefelder.... Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh. EUrf... Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. dO0.. Werra-Bahn. Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz-Josefbahn Gal (CarlL B.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolifsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg Oest. Fr St. p. St 6 Oesterr. Localb.. 5 ½

Atwerror- rHo

desch a02

20,—

62,80 bzz

Iao

298*

Thorn. Bekanntmachung. [12246] Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulmsee bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns und Klempnermeisters Heinrich Blaurock ebendaselbst

unter der Firma:

H. Blaurock in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 721 ein⸗ getragen.

Thorn, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

J101,90 B ). 102 00 B 101,90 G

102 20 bz

102,00 B

94 90 G

7. 99 70 bz G 6102,00 bz 1102 00 B

2

57,00 bz“* 94,25 bz 93,60 bz

107 90 bz 108,00 bz G 103,90 B 103.90 B 99,80 bz G 100,10 G 101 60 bz G 93,70 bz 93 70 G 92, 75 bz G 68,00 G 93,20 bz B 93. 20 bz G 8.94,50 G * 94 10 bz 94, 10 à 20 bz ). 94,10 G ). 94,10 à 20 bz 2. 94. 10 G /12. 94 20 bz 9. 86 40 à 50 bz 0. 87,10 bz .98 10 à 20 b 1 f. 80,60 bz B 94,70 bz B 94 80à 90 b“* 108 10 b Irf.

☛ꝗ☛,———

8SSASZASASZ;

2önSöNS SS8SZSSU8S2ES

SC

Sr

V. Em. VI. Em. do. 1 B do. . Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn. Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar.“ Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. öe“ 1861 0. do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A do. Lit. B.

—,— —O —-

v ESEEEEE vbbohheIöSnSSNSINSSSSSANAE=

Stettenheimer“

58SESESESEASSA

anell⸗

J100 .„ J1001.

,——g=

902

A 5*

305 des Firmenregisters. G. Hippe zu Lauban Kaufmann Alwin

b. Firmenregister Band II. 101,90 G

111,50 bz B 106 40 G 102 20 bz 96.60 bz G 102,00 5z* 99,00 bz 101,60 bz G 96 70 bz 101 75 bz 96,60 G 101,20 bz gek. 1 101,30 G 101,70 G

80—

4 2

—*

11““

114,25 G 56.75 bz 209 10 bz 21,75 bz 106,75 bz 59,50 bz 215,25 bz 166,25 bz 106 00 e bz B 81,75 bz 194,10 G 41,80 bz * 109 40 eb B 34,25 bz 30.75 bz 28,90 bz 78,00 G 22 75 B 137.00 B 260 00 bz 59 10 bz 118,75 bz

gcasa

8 Tremessen. Bekanntmachung. [1224⁵] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 17 zu⸗ folge Verkügung vom 27. Mai 1885 am 28. d. M. eingetragen:

a. Colonne 2. Die bisherige Firma „Salomon Lewin et Compl.“ ist aufgegeben und als neue Firma die Firma „Holtz und Comp.“ angenommen worden.

b. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft:

Der Kaufmann Salomon Lewin zu Pakosch ist mit dem 21. Mai 1885 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ist nicht mehr berechtigt, in irgend einer Weise für die Gesellschaft zu handeln. Die beiden anderen Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Richard Holtz zu Hansdorf im Kreise Schubin und Wilhelm Neumann zu Bielawy im Kreise Schubin, setzen die G sellschaft unter Aufgabe der bisherigen Firma und Annahme der Firma „Holtz und Comp.“ fort und steht die Befugniß zur gültigen Verpflichtung der Handelsgesellschaft nur den beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Im Uebrigen bleiben die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages vom 19. Avpril 1883 unverändert.

Tremessen, den 28. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht

. de 8

1

88666ö8

5SS=SSSSSSgBSP

an.

.330. Firma „Frz. Dochnahl“ in Mann⸗

We

Imeeedce üclcelüch enü.

102,00 B 102,00 bz B 102,00 bz B

—+ 8—

—,

————,

1S

OcobonISneeS

Io EcGFʒFFEGEWFnAE 10

eeee 800—

„Wilh. Sauer“ in Mann⸗

Ee

900†6 HM.

. 406. Firma [12541] h 82 erach. I Z. 418 Firma

29,— f

8EFERESAESS'R

Ss- —,—S 1.“

—,—y— ——

Amtsgericht L

XSS

en

—, —- —- —-

„Max Traub“ ia Mann⸗ „Louis Welker“ in Laden⸗

Firma „Albert Ockenfuß“ Firma „Wilh. Keller“ in Mann⸗ Firma „Fritz Levy Nachfolger“

Firma „Theodor Ehingen u. Cp.“

Lörrach. Großh.2 ericht Lö⸗erach Nr. 8315 Zu O. Z 55 des Gesellschaftsregisters: 2 Wiesenthaleisenbahngesellschaft, Actienn DO. 3. 498. gesellschaft in Lörrach wurde eingetragen: ung vom 27. Mai d. J.

rlnr

11

B [12236] Ripnitz. Zufolge Verfügung vom 4 Juni 1885 ist in hiesige Handelsregister Fol. 68 Nr. 134

eingetragen:

Col. 3. Pauline Falck

Col 4. Ribnitz.

Col. 5. Schifferfrau Pauline Falck, geb. Fret⸗ wurst, zu Ribnitz. 1

Col. 9. Die Schifferfrau Pauline Falck, geb. Fretwurst, zu Ribnitz, hat für ihre Ehe mit dem Schiffer Heinr. Falck die eheliche Gütermeinschaft unter dem 25. Juni 1883 aufgehoben.

bnitz, den 5. Juni 1885. Großherzogliches Amts

1 22 o

9ꝙ

Firma

gelegsleher

—,————

——— 1

S’

do. do. . Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 d10.. do II 878 do. do. 1874 conv. do. do 1888 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 80 10 bz do. do. 141 80 bz chlesi 96 60 bz Oberschlesische Lit. A. 86,00 e bz B 8 102 40 bz 110,50 bz 60 50 G 74,80 bz G 168,75 bz G 11,00 bz

67,25 bz

gIge

.

1 1009

2

in

- 2400 ⁷˙„96 1 9.

mit Sis 507. In der Generalversamml

wurde Herr Markus Pflüger zum?

sellschaft im Sinne des Handel Lörrach, den 2. Juni 88

PaoerrrgEEeehcen

233ö2ö32ö2ööönöB”öS

101,70 bz B 101,70 bz B 101,40 B

as

——

22ö22N9SDSSö

Eg8SS 2,,

' 2900 95 3qv.

[Sbo! doS

8 8 100,25 G 101,00 G

8R8RARASASEBAEASAERNS;

iher 747.

‿—

—,——9-9y————

11

1 AngeESESAöSEEn

0 ZEE’“”

101,70 B

101,70 B 101,70 B

Tö1 .O00SSre”e —,—-—— ——-

Pfandbriefe.

Ach. c. Firmenregister Band III. Firmenregisters O. Z. 50. Firma „B. Rindenschwender“ in Mannheim. . b

2) O. Z. 199 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Max Mayer -Gallenberg“ in Mannheim. In⸗ haber Max Mayer, Kaufmann aus Heidelsheim,

Lörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach. Nr. 8469. Zu O. Z. 148 des wurde eingetragen die Firma: Georg Wilhelm Hanser in Kandern, Ellen⸗, Spezerei⸗ u. Schuhwoarengeschäft. Inhaber der Firma ist: Georg Wilhelm Hanser, ledig, von da. 8 wohnhaft in Mannheim. b Lörrach, den 5. Juni 1885 9) O. Z. 120 des Gef. Reg. Bd. IV. zur Firma Lauck. „Gebr. Sternheimer“ in Mannheim: Der zwischen Ferdinand Sternheimer und Sara Kehr am 24. Mai 1881 zu Kreuznach errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Zwischen den künftigen Eheleuten soll zwar Gütergemeinschaft statthaben, jedoch soll sich diese Gütergemeinschaft nur auf die Errungenschaft das heißt auf dasjenige Mo⸗ und

—x2—

0 ⸗78 ⸗*

101,50 G

—,— —-

v1A“

& SoSn

8g

22 T TFI’1

/

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. [60,75 bz 8 1/1. u. 1/7. 59,90 à 60 b B 2 1/5. u. 1/11. 60.60 70 bz S 1/5. u. 1/11. 82 70 B 1/5. u. 1/11. 82,75 B 1/4. u. 1/10. 190 25 G 1/4. u. 1/10. 89,75 bz 1/1. u. 1/7. 144,00 bz

eneacgcheam

veheng⸗ IZZZZZTEö’“

c

R

gericht.

[12279] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 158 die Firma A. Jaepelt & Co. in Rudolstadt einge⸗ tragen worden und als deren Inhaber die Klavia⸗ turfabrikanten Karl Louis Emil Jaepelt und Fried⸗ rich Karl Gustav Reise in Rudolstadt. Rudolstadt, den 2. Juni 18è85. Fürstlich Schw. Amtsgericht.

ꝙn 8 82X;

n

gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. 4. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873

8

8e HoSOmOUSS=NoOSS

,””

—,₰ 8

82—

bS

—, - —- —- —-

Wohlau. Bekanntmachung. [12247] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 178 ein⸗ getragene Firma Gustav Schwendke in Dyhern⸗ furth ist durch Umwandlung in eine Handelsgesell⸗ schaft Gustav Schwendke & Sohn erloschen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eine Handelsgesellschaft unter der Firma

1102,00 bz B 102 00 bz B 101·90 B 105,40 G 110190 G

ʒnrHoroo Aami.

12E

10,10 0

8 e EEOoee

Mzgdeburg. Handelsregister. [12549]

Der Kaufmann Gustav Bebrens und der Rentier Israel Kiewe Lewin, Beide hier, sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem 1. Juni 1885 unter der

G do. do. Neulandsch. annoversche.. Hessen-Nassau

qESE

2NöNöSSSS

9.10175bz

Firma Gustav Behrens & Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Putz⸗, Mode⸗ und Weißwaarengeschäft unter Nr. 1306 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 1 8 Magdeburg, den 4. Juni 188è5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 112383] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 301 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma „Aectien⸗Gesellschaft zur Eintracht“ in Mannheim eingetragen: 1 Herr Kaplan Hermann Sachs ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Herr Kaplan Josef Anton Meck als Vorstands⸗

mitglied ernannt.

Immobiliarvermögen erstrecken, welches die Braut⸗ leute während ihrer Ehe durch ihren gemeinsamen Fleiß, ihre Industrie und Sparsamkeit, wie aus den Revenuen ihres beiderseitigen Vermögens erwerben und erübrigen. Ausgeschlossen von der Gemein schaft und Sondergut eines jeden der Brautleute ist daher alles Mo⸗ und Immobiliaroermögen, welches dieselben dermalen besitzen und in die Ehe ein⸗ bringen, wie auch alles dasjenige bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen, welches ihnen während ihrer Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Vermäͤchtniß und sonstige gratuite Weise zufällt. Ausgeschlossen von der Gemeinschaft bleiben ferner auch alle gegen⸗ wärtigen und künftigen privativen Schulden der künftigen Eheleute und demjenigen zur Last, der solche kontrahirt und in die Ehe eingebracht hat Mannheim, den 30. Mai 1885.

Schwaan.

Wolffarth.

Auf

Fol. 27 Nr. 27 des

Handelsregisters zur Firma: Joseph Mareus in Schwaan ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schwaan, den 23. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin.

getragen:

[12242

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Wm. Helm Folgendes ein⸗

Gustav Schwendke & Sohn in Dyhernfurth und als deren Inhaber der Thonwaaren⸗ und Ofen⸗ fabrikant Gustav Schwendke und der Töpfermeister Paul Schwendke, Beide in Dyhernfurth, heute ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1884 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist Jeder der beiden Gesellschafter befugt.

Wohlau, den 30. Mai 1885. 8

Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [12280] Zufolge Verfügung vom 21. Mai d. J. ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 480 die zu Zeitz bestehende Firma: „Franz Matthes“

Kur- u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche . .. Posensche .... Preussische... Rhein. u. Westf. Schlesiche .. ... Schleswig-Holstein 4 1/4. Badische St.-kisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleihe de 1884 ,4 do. Int. 3 ½ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 burger Staats-Anl. 4 de. St.-Rente. .3 Meckl. Eis. Schuldversch. 3

Rentenbriefa. 1I11“

4 2 1

u. 1/10. versch. versch.

15/5. 15/11—, 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 4† 1/1. u. 1/7.

101 75 bz 1101 75 bz 0. 101.75 bz

102,40 B 1101,80 bz 101,75 B 101,75 bz 103.,30 G 103 90 G 100,00 G 98,00 B

97,40 bz G 96,70 b

do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. mittel 4 ½ do. do. kleine 4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ do. do. neue 79 4 ½

8

2. 2. 4. do. . 878 1. do. St.-Pfdbr. 80 u. 83. Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 Serbische Rente 5 Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. conv. 1 13. u. 1/9. de. 400 Fr.-Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 1/4.

.103 75 bz 101,50 bz 102,10 G 97,30 G

.85,25 bz G 85 60 bz 2. 97,60 bz kl. 1

90,80 bz 104,50 bz 103,75 bz

100 90 B

abg. —X,— S 17,10 bz 38,80 bz G

Oest. Ndwb. pSt 4 /20 do. B. Elbth. ℳpSt Raab-Oedenburg Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. War.-W. p. S. i. M. 10

——

OC;OSGU

&Æ9SSS

1

““

11812

&

762 50 bz 7125,25 B

SSEEAAEEFE=SS;

11“”“ —,—

784 8

61,40 bz kl. f. 51,40 bz 91,25 bz 55,60 G 67,00 bz 23,25 bz G

72.00 bz 78 25 bz 95,25 bz 96,75 bz 219,50 bz G

do. v. 1883 (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. OeI GCno Ostpreuss. Südb. A. B. C.

do. do.

4 do. 3

Rechte Oderufer. do. Rheinische. .. do. II. Em. v. St. g do. III. Em. v. 58 u. do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. . . Schleswiger . ..

4 4 4 4 II. Ser. 4 4

8

8

AFnFooMF ·,

üqMo,,

—— —- —O —-

—,—— —- —-

SSESESS=EIEEEͤE=

bna. acdesdres

2ö2öB2

cn

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Helm übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist heute unter Nr. 2094 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Otto Helm zu Stettin mit der Firma Wm. Helm und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen. Stettin, den 1. Juni 1885 Kvöhnigliches Amtsgericht.

Mannheim, den 26 Mai 1885. Großh. Amtsgericht. I. UIIrich

alleiniger Inhaber der Kaufmann atthes in Zeitz eingetragen worden. 11 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht IV.

Redacteur: Riedel.

Ungarische Goldrente 4 80 60 bz 2

/77 do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. [81,00 G do. do. kl. 4 1/1. u. 1/7. [81, 20 B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —.,— do. Papierrente .. . 5 1/6. u. 1/12. 76,40 bz do. Loove pr. Stück [218,00 bz St.-Eisenb.-Anl. . 1/1. u. 1/7. 100,75 bz do. kl. 5 1/1. u. 1/7.

Thüringer I. u. III. Seri do. II. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie. Weimar-Geraer... Werrabahn

Reuss. Ld. Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 versch. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4] versch.

/1. [85,30 G 39,75 bz 50,00 bz G 66,70 bz 109.50 bz 114,00 bz G 109 90 bz

Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresls-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb.-Mlaw., Nordh.-Erfurt.

08 bESSSSSSe“] 12ööSSSöööööSSS

h. n, e.eüieaüf.eer Gen. eeen ll, ele —,— O +*

Großh. Amtsgericht. I. Ullrich. 102,60 G 86,10 G 101,50 G 102,75 G

+e Arer-nöo —6 —,—,—öi—F—

u

IIIs.l 11

S

Mannheim. Handelsregistereintrag. [12386] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zabl 124 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim eingetragen: 9 In Anwendung des §. 13 der Statuten wurde gemäß Artikel 225a des Allgemeinen Deutschen

1/1. 17I. 1/1. 1/1.

SEEESAESESSSXSXSASA'E

eleera

Mannheim. Handelsregistereintrag. [12381] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 121 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗Ge⸗ sellschaft“ in Mannheim eingetragen: urch die außerordentliche Generalversammlung

1

KE

1/7. 100,75 bz G

C“

Verlag der Expedition (Sch'o l z.) Druck: W. Elsner⸗