1“
und noch erst in den letzten Monaten erreicht hat. Freilich hat es auch im
deutschen Reichstage nicht an Versuchen einer „kleinlichen, nörgelnden“
Kritik und einer „Kor trole im Einzelnen“ gefehlt. Diese Versuche schei⸗ terten ind ß an der Festigkeit des Kanzlers, on der in diesem Punkte noch gesunden öffentlichen Meinung, wie sie sich in der Entrüstungs⸗ bewegung bekundet hat, vor Allem aber daran, daß wir keinen Parlamen⸗ tarismus, d. h. kein parlamentarisches Regiment haben, wo die jeweilige Majorität den Ausschlag giebt und die Minister ihre Macht aus den Händen des Parlaments erhalten haben und sich in ihren Handlungen vornehmlich von der Sorge um das Parlament leiten lassen. Wir dürfen uns glücklich schätzen, daß die Staatskunst bei uns nicht in dieser Weise behindert ist, und daß die Erfahrungen mit dem Parla⸗
vW
di Fanteria. Anleitung zum Unterricht A Rekruten im Schießen. Von Reisner Freiherr von Lichtenstein, Bibliographie. — Rexerto⸗ rium der periodischen Militärliteratur von Januar bis ultimo März 1885.
— Soeben erschien: „Das mecklenburgische Eheschei⸗ dungsrecht in seinem Verhältniß zur protestantischen Eherechts⸗Wissenschaft und zur Judikatur des Reichs⸗ gerichts“ von Dr Gerhard Buchka, Lar ndgerichts⸗Direktor in Güstrow (14 Bogen, gr. 80), und „Die Lehre von der Zwangs⸗ vollstreckung auf Grundlage der deutschen Reichs⸗ Justizgesetze“, spstematisch dargestellt von Fr. Bunsen, Amts⸗ richter in Rostock (12 Bogen, gr. 8⁰). Beide Schriften sind in der
— ʒTSGos⸗,
diverser Chablonbleche dünne Eisenbleche, stärkere Eisenbleche, gerippte Eisenbleche, div. Eisendraht, Stahldraht, Bandeisen,
lacheisen, Quadrat⸗ und Rundeisen, div. Fagoneisen div. Winkeleisen, Roststabeisen,
zum Deutschen Reichs
8⸗Anzeiger und Käönig lich Pre öüfthe
Berlin, Mittwoch, ber 10. 880b
te S , . bo bob g0 ǴO02 00
mentarismus in anderen Ländern ziemlich abschreckend wirken. Hinstorffschen Hofbuchhandlung (Verlagsconto) zu Wismar heraus⸗ Aber noch eins möchten wir bemerken. — 1„4½ Parlamenta⸗ gekommen.
rismus die Aktion eiges Staatsmannes auf dem Gebiete der auswär⸗
tigen Politik lahm legt, so ist nicht einmsehen, weshalb ihn die Gewerbe und Handel. .“
innere Politik soll besser vertragen können. Durch die „klein⸗ In der am 6. Juni d. J. abgehaltenen, auch ig diesem Jahre Die näheren
liche, nörgelnde“ Art der Kritik ist auch bei uns schon viel ver⸗ zahlreich besuchten 16. ordentlichen Generalversammlung der
dorben worden, aber das Nicchtvorhandensein eines par- Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versiche⸗
lamentarischen Regiments hat uns doch vor den größten aae⸗Urseilitet zu Potsdam wurden sämmtliche Anträge Nachtheilen und Rückschritten behütet und auch auf den Geb eten der der Verwaltung nach vorargegangener Erl uterung einstimmig
inneren Politik zu den glänzendsten Fortschritten geführt, während genehmigt.
der Parlamentarismus in Frankreich und England in letzter Zeit Auf der Tagesordnung standen folgende
Federstahl, flach und gerippt, beuts Reichs Exex 8⸗ 8 5 er n un: die göuii Lresewsemea Irsetate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des gewöhnlichen Stahl. ister nin an: öuigliche Expedition 1. Steckbriefe u 9 b 88 1“ ingungen ꝛc. an Ort und Stelle. ³ Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 — ’ 1Ae““ 1 “ e, Sv
1t 8 8 ogler, G. L. Daube & Co., E. 4e
Verkehrs⸗Anstalten. n“ Staats e; vaxsase-v Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie all 88 - 3 898 - NZAW“ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 2 — erpachtungen, Submissionen etc. „Literarische Anzeigen. „sowie alle übrigen größeren p ₰)/·4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoneen⸗Bureaur.
a l de Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahr u. s. w. von 6 4 2 dbr. 8. 2 ffentli FN ngesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Mir h vg d u —— v--“ 8 Uehen Pepieren. Familien-Nachrichten. † beilage. in Plvmouth eing etroffen, und der Postdampfer „B: Steckbriefe un ntersuchungs⸗Sachen. za Elise Westphal, in 2 ö“ — — B ““ 2 88 . uselbet; von hier der Urkvn- e vom 23.
keineswegs besonders reife und ersprießliche gesetzgeberische Früchte 1) Vorlage der Jahresrechnung für 1884 Antrag auf Ent⸗ ssia“ derselben Gesellschaft hat, von Westindien kommend, ke⸗ [12716] Steckbrief. Ser s Nr. 440 2 Kaution von 37 Fl. 133 1 G Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Rubin *e reins in eberg ü 1 82 ₰ 11“ 8 . dbeke. 3⸗Ausz
gereitigt hat: auch auf diesem Gebiete kann die Aklion lastung der Verwaltung. eines Staatsmannes durch die parlamentarische Kontrole 2) Vertheilung des Ueberschusses aus 1882. Ingber, am 15. April 1869 zu Tarnow geboren, und Herrschaft gelähmt und unterbrochen werden, vas dem 3) Ge nebmigung der Uebernahme von Wechselverpflichtungen zum mosaisch, welcher sich verborgen 8. ist die Unter⸗ en igen ist. Gesammtwohl oft nicht weniger schädlich ist als ein Stoß, Begründungskapital durch Andere als die bisber Verpflichteten. suchungshaft wegen Unterschlagung und Betruges in senbuch efo welchen das Ansehen auf dem Gebiete der auswärtigen Politik er- 4) Erwerb eines Grundstücks zu Gesellschaftszwecken. Berlin, 10. Juni 1885. 6 actis IIIc. 415. 85 verhängt. Donnerstag. den leidet. Der Parlamentarismus gilt auf dem Eebiete der auswät 5) Geschäftliche Mittheilungen. ö 8 Es wird ersucht, denselben zu verhasten und i Tea, nens. Politik schon jetzt allenthalben füͤr bankerott, auf dem Ge Die bisherigen Geschäftsräumlichkeiten haben sich als unzu⸗ Der Centralverein der Deutschen 8 Luther das Untersuckungs⸗Gefängnt iß zu Berlin, Alt⸗Moabit unterzeichneten icht anberaumte inneren Politik dürfte er bald dieselbe allgemeine Verurtb reichend und insbesondere nicht als kinlänglich feuersicher erwiesen welcher unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kasfers 11/12, abzuliefern. sg ztermi ie srine d echte nzumelden und 8 fahren. Die Verwaltung wurde deshalb zum Aufbau eines reuen Geschäfts⸗ seinen ersten Bericht für 1883 und 1884, soeben veröffe ntlicht. d. 8 Berlin. den 6. n 8 elbe zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung hauses ermächtigt. Stiftung, 8 sche evangelischen Pfarrern und Lehrern Unterstützungg Kö königliche Staatsan waltschaft am Landgericht I. es Sparkassenbuchs erfolgen wi nn †
1 Nonaiin’ 4 des en „Germania schreibt man aus Danzig: Im Jahre 1884 hat die Gesammteinnahme, wie wir dem für die Erziehung ihrer Söhne und Töchter gewähren soll, konnte 8. “ chreibung: Alte
““
3
JZ
6⁄ ☛ ₰ 8
Ienua r 186 nebst Hy⸗ zug, aus welche Band 124 Blatt
— von Paderborn Abtheil.
für die Wwe. Gastwirth Mever
„Gs. 88
8 ˙ ˙
estens in ej Aon ih, 54 8 v. eine d.Seen zur vote von 6000 Einrückung B -8 von 2 Thli nebst zvlses 8 übe S zjer igen auf Montag n . f dem früher B. Meverscher . 8 mmten Bl. 5, 13 un 3 öe
292
g 99
2 7¼
5O885
2 8 SFF-
e — 102 Gb 8 828 8 . 8 8† 2⸗c-.
¹ 4 8 8 “ ₰42 8 Statur schwächlich, S den 5. Januar 1885. e att“ brachte vor einigen Tagen Rechenschaftsbericht entnehmen, 2 121 739,59 ℳ betragen. Für Anfang dieses Jahres ihre Wirksamkeit beginnen. Es sind zen ra üraur, Stirn boch Bart kleiner Bart, Augen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ne welchem die batsache besprochen daß Sterbefälle wurden 703 208 71 ℳ gezahlt und in Reserve gestellt. Die Kapitalfonds der Stiftung 207 677 ℳ eingezahlt worden, welche un⸗ Nase länglich, Mund b Verösentlicht: aiserlichen Arbeiterentlassungen st 1 Prämienreferve ist um 612 772,20 ℳ, auf 6573 110,30 ℳ gestiegen. den bis Ende 1884 zufgelaufenen Zinsen eine Summe i 1356 ve geijund, Kinn pit, Gesicht sch inrichsen, als Gerichts 1 Sacke so dar, 8 als ob diese Das Aktivvermögen hat sich um 597 025,43 ℳ vermehrt und beträgt 217 285 ℳ repräsentiren. Davon sind 5607 ℳ Geschäftsausgat sgas. blaß, Sprache jüdisch deutsch. 2 Regensburg d. dem angeblichen Darniederliegen aller industrt 7529 925,28 ℳ Der Versicherungsbestand hat sic Ende 1884 auf abzuzieben, so daß das Vermögen der Stiftung am Ende des Jabre te Kennzeichen: Pockennarben im Gesicht. 213 Auf 4 D⸗e 3 u ammenbang ständen, und es feblte nue : Irch, 35 005 Policen mit einer Kapitalsumme von 58 206 384 ℳ und 1884 sich auf 211 678 ℳ belief. Bes jegt sind 16 Hauptpereine e — Nufgebot. ““ encky deß die Schutzzollpolitik für dieselb⸗ n verantwortlich ⸗ 9406,20 ℳ Jabhresrente gehoben. Der reine Versicherungszugang stellt Leben gerufen worden; rämlich: in 8 sruhe für das Großherg⸗ Steabrief. Von dem Geheimen Kriegsrath a. D. Constant 1““ 1““] der „wahre Sachverhalt ift — sich auf 1754 Policen über 2 421 244 ℳ Kapital. Der Ge scͤftsgwinn s thum Baden, in München und Speyer für das Königreich Baram unten beschriebenen Kassenboten Michaelis zu Berlin, Gr a6e 33, ist der 65s Folge deingender Arbeiten war auf der biesigen der Versicherten aus dem Jahre 1882 betrug 55 809,33 ℳ Es in Berlin und Lübben für zdie⸗ Prorinz Brandenburg, 1 [1658] Aufgebot. efse Folgende Sparkassenbücher des Danziger Spar⸗ „Aktien.⸗T Vereins 8
72
— ;.
—2
e 27
Soee 8
8 38 6ꝙ8 8
8
mit Thätig kein im „Zuf du
—
b 3 dls Sohn des S nd amt. 9v Berlin, Paul Jacob Constant 1n. Kümhmerxens en Ehefrau Anna Clara Francisca, geb. Schmidt seit dem 16. April 1874 verschollenen leörlin⸗ Georg Constant Alerxander
für todt zu erklaren.
den 6. Juni 1885. . nannte Michaelis und nihm etwa 8 ickge nten Erben; bnehmer
aufgeforder vor oder ilbelm Gottlieb Rucble⸗ vor
nPIratds un
be Gustar Schutz. er flüchtig ist, ist die Unter⸗ Antrag gestellt worden, en am 24. Okrober 1853 8 9 *† 2 5G* 8 — v., 1 . 8 8 1 lel! 11“ . Dltobd “ “ 8 1“ v 8 7 wurde beschlossen, uöö v Vertheilung einer Dividende von 5 % Wiesbaden für die Provinz Hessen⸗ Nassau, in Ste ttin für d suchungshaft wegen wi rholter schwerer Urkunden „Bu Danzig als Sohn des Stadtratk 81 Urbeiterzahl wiedet auf die, etatsmäßtge reduzirt werder. für 1885 zu verwenden. Nach Erledigung der ersten vier Punkte Provinz Pommern, in Posen für die Provinz Posen, in Königesn fälschung und ünt te ng in den Ak.en U. R. II. M Gs ee 98 st 5 W däe da Die motb. der Tazekordnung machte 89 erste Direktor, Geheimrath Matthiolius, für Ostpreußen, in Magdeburg und Halle für die Provin; Sachie 454. 85 verhängt. . 1 “ Ent klaßf hwan. tol er allersch as. ich anf — d einige Mitthbeilungen über die Entwicke; ung des Geschäfts im laufen⸗ in Breslau für die Provinz les en, in Bonn für die Rkär. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 11A“ “ 2 vg2. 8 ondern den Jahre. Danach haben in 1885 bis Ende Mai 2763 2 Versiche provinz, in Münster fur Westfalen, in Lübeck für die freien Reitz as Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 blich, un S Kündigungen werden viel früher ausg “ rungsanträge über 4 712 830 ℳ Kapital zur Be ““ vorgelegen. städte und in Leipeig für die Krei “ Leipzig umrd abzuliefern. 8 I “ erfordern, b aßregel Davon mwurden 2233 Antröge über ℳ 3 661 030 Kapita l angenom⸗ Zowickau. Als Anlagen bringt der Bericht den Aufruf, welchen Berlin, den 6. J 8 1 5 erleichtert werden anderweitig men. Der Versicherungsbestand stellt sich Ende Mai d. J. nnßer Be⸗ Central⸗Vorstand der Deutschen Lutherstiftung am 31. Oktober 18 Untersuchungsrichter finden. rücksichtigung der durch Tod und aus sonstigen Gründen erloschenen I hat, und den Nachweis der zum Kapitalfonds der Stifteg bei dem Königlichen Landgericht I. Policen auf 35 720 Policen über eine Kapitalsumme von 59 425 706 ℳ folgten Beiträge. 6 Johl. X““ Beschreibung: Alte Jahre, geboren 24. 8. 8 Lauenburg in Po mern
— Die Gesellschaft für den Betrieb von Nieder⸗ t
8 2 “ g- 5 sen 8 1 fß ie 6 M Pebe atetzeichn 568 31
A1X“ Nr. I1. n ländischen Staatseisenbahnen zu Utrecht macht bekannt, ‚Beim Eisenbahn⸗ „Regiment. sind 6 Offiziere, 26 Un. au. Mäͤncheberg. Gre Statur hage B seten X tsgerichte, Jüdenstra e 58, den die unbekannten Inhaber dieser Sparkassen⸗ . ere und 400 Mann des Beurlaubtenstandes zu einer 12tägie Haare dunkelblond, Stirn vboch, L art grau melirt instehenden Termine persönlich ode E“ bi
9 2 — von Trauer für de daß die Dividende über 1884 auf 11,40 Fl. (boll. Währung) per ze 8 üch er hiermit aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebots 8 b — ZWI 8 10 en 1 Triitlich 3 elden zfalls . [S e aufgefor 1 spaͤtestens im Ar ebols⸗ 28171 , ron Hohenzollerg, Königlich berlegung des Aktic von 250 Fl. (boll. Währung) festgesetzt worden ist. Der be⸗ ung einbeordert worden und gestern hier eingetroffen. dah dengnl lond, Fianeas⸗ “ gr “ ꝛc. Michaelis termine, I1I1 Oeffer tliche uselung. EEeTEE 8 ₰½ 9 88 . nn it, 3 1 Wit 4. Novemb ber . 1885, Mittags 12 U ör, io 1 um Armenrecht zug gela senen Ehefr auen:
— 9
clusses bei den Truppen Bestimmungen über die mili⸗ zügliche siebenzehnte Dividendenschein 8 S 1b
ve⸗ — b d ist vom 1. Juli 1885 ab zahl⸗ b 6 1 3 spi t n: vl cdje Apiranten füt die unteren] bat: 8 Amsterdam bei der Asscciatie Cassa mit 11,40 Fl. (boll. Warschau, 9. Juni. (W. T. B) Heute fand in Anwesendn 1 ““ üc nisch. . Lanfcliches N.: 1888, bei 8 immer Nr. 42) ihre Rechte auf dieselben unter ¹) die Näberin 8 Fi⸗ Uen des Forstdienstes vor ihrem Eintritt in die Forstlehte zu. Cour.), in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und in des, General; „Gouverneurs, der Spitzen der Behörden und eines in y G stsgcricht 1. Abtbeilung 49. deren Vorlegung anzumelden, widrigenfalls deren dis Maͤberin Auzuste Wilbelmine Eismann, unterwerfen find. sowie über die für die gu. Aspiranten erforderlichen Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie reichen Publikums dee feierliche Eröffnung der landwirthschetf ee Gang. b lufgebot. Kraftloserklärung erfolgen wird. 29 ö“ in Tri zrperii 10 schafte 9 8 age 9 Vor⸗ 5 „ 88 5 e Ind 8 1 1† on * ; 2 8 16“ 3 “ Eigenschasten. Abänderung der Beilage 23 der Vor⸗ in deutscher Währung, nach Maßgabe des Tages courses auf Holland. lichen Industrie⸗ Aus stellung statt. Das assenbuch der stä Danzig, den Brrnve 1“ ide vertreten durch Ket eörwal sel in
Königliches Amtsgericht. XI. n Chem
—, , 8
—2
— 212
—
. 66 300, 1 he ven 200 ig b. glauben, 58 ℳ b osten im 9
„3 und 4 ern
erklären
-A2 — — —
2258
32F
des Fräuleins Olge Si. hli 28 8 8 ich
† 1
schrift fü ir die Verwaltung der P ulverfabriken. 9 Anderweitige Be⸗ — Das soeben ausgegeben⸗ Juniheft der „Gewerb ehalle“ 8 8 1 [ł1271 1 8 Stechbriefs. Erneusrung. 84 “ 8 L 9 * städtisch en Sparkasse zu 3 z 8 1 rechnung der für die Verleihung der Landwehr⸗Dienstauszeichnung an (6. Heft 23. Jahrgangs 1885. Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn) Madrid, 9. Juni, Abends. (W. T. B.) Gestern sin d hi 8 “ P- Juni 1884 hinter den 58 1 8 gen bre Chemänn August Eis 8 Offiziere ꝛc maßgebenden Dienstzeit. — Wiedereinziehung üͤberhobenen brirgt dem Freunde deutscher, den modernen Bedürfnissen 6 Cholera⸗Erkrankun vorgekommen, heute ebenfalls 6 8 Sün b 11 am 11. Mai Fabrikarbeiter h1ö1ö“” 8 Bek 4 11““ 8 S iüens G stej 8 7 8 8 äll 54 c 152 19 582 1 58 9 8 1 18 arlha 2 1 31 ½4 3„ 8 Diensteinkommens von aus adem Dienste ausgeschiedenen Beamten. — an gepaßter Rrnaissanceformen das Muster eines höchst geschmack⸗ krankungen und 3 Todesf kundenfaf h Akten. ecsn geblich verloren ge 1 ell auf che es Kitimeistersen Fg. * ind eu“ Aagrang⸗ girungs stermin und Einste llung der Remonten in den Etat der vollen Zimmers es nach einem Entwurf des Di⸗ 1“ ; undenfo 8 schung 8 in den kten J. IV. D. 734. des Rechtsanwalts Ie g vase ittmeisters a. D. He inrich W Wecker⸗ T ain⸗Ba ll — S lan der Mili nbahn. — d 8 Eine 8 8 8üageh Steckbrief wird hiermit erneuert. * echisan 1 en zum uing in Homburg v. d. Höhe, vertreten d Justiz⸗ rc taillone. Somme rfahrplan der Militäreisenbahn. rektors Leopold in Bozen in einem neuerbauten 1I1u.““ 4 1 1885 98 der 8 ng für kraf esar in 7 V ab von Nackt schi Regl — Nach⸗ 5. 8 Bäder⸗Statistik. 1 Verlin, den 4. Juni 1885. 8 neuen b5 g N Laes tank she a. M., gegen Perausgabung von 2 ach rägen zu ver jedenen Reglements ach⸗ Wohnhause in en “ Ausführu ng gekommen sst. Auf . nigliche Staatsanwaltschaft bei “ verd 1 19 1 gege trag zum Verzeichniß der höheren Lehranstalten, welche zur Ausstel⸗ einer anderen Tafel sehen wir das phantastisch scwun; voll ent⸗ Auerbach (Hessen) bis E⸗ de Mei (herstessde)h 3 ersoꝛa nigl Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. nic v “ 1 en ahnked lung übnig Sugans en die wissenschaftliche Befäbigung für den worfene Treppengitter aus dem Café ges in der Leipzigerstraße hier.⸗ Baden⸗Baden “ 5. 3. d v“ auf⸗ e einja rig igen litärdienst berechti ind. — Exerzie rpatrone Zeicpnung Berli . d Steg⸗ 8 8 85 u 8 1 2 gebotstermin I2 b struktit b 589 N gt si erzie selbst, nach Zeichnungen von den Berliner Architekten Ihne und Steg Burtscheid bis zum 3. Junt (Kur⸗ u. Badegäste) .. 1. De virmmacher, früherer Nagelsch 8 “ 9. Oktober cr., B. ⸗M. 10 Uhr, 71. struktion, betreffend den Revolver M 83 nebst zugehör iger “ Die moderne franz ösis che Möbe ltis schlerei ist repräsentirt 9 . ☛ r9½ 8 bei dem unterzeichnet ht Munition. — Eröffrung neuer Eisenbahnen. — Militär⸗Wittwen- ein Blatt, darstell L Schränꝛche ichen Retet Elster bis zum 2. Juni (nebst 88 Durchreisend.) (454 Nrn. edrich Wilhelm Löwer, domizillos, E“ agasren Gerichte seine Rechte anzu K ¹ Kassenangelegenbeit. 8 18 1 Eben “ . 8 g. — ket P. g der Kurgäste). M u“ b 1840 zu Stargard in Pomm., 1 das Buch vorzu liegen, widrigenfalls di j Furbüch getra 1 . 11 8 LWE1“ tt der Bauverwaltung. Nr. 23. — 1M“ hrcass. Kunst imen 5 ch Fn. 5 S. Ems bis zum 7. Juni (nebst 1096 Durchreisenden; Kurgäste) lt unbekannt ist, und welchem ; elegt I lben “ v ““ “ sintet⸗ werden⸗ nnen die betreffen⸗ lichen Landgerichts zu Chem 163 N 1“ n h d b eutsche Kunst ist vertrete: urch eine Tafel mit 5 Bronze enheim (Bergstraß ge) bis Ende Mai (Kurfremde).. F 8 n 6 885 en Akten bier eingeseh . chen d zu Chemnitz auf 88 üm: 2- de;bs “ magrh Ufch. 1eh lic — Gr⸗æ von dem an schönen Ar be iten dieser Art so reichen St. ] is zum 29. Mai (78 Nrn.) 26. März 1 br 3 es 2 ich erunbekannt wo abw . 1885, Vormittags 9 1 8 v. 4 8b hen. clu z0 Friedhof in Nürnberg ; dieselben gehören zum Theil dem euzn a⸗ bis zum 7. Juni (Kurgäste). “ 6 Ge meindebez seines Wohnt u -bass öä tteigenthümer gobilien ch C 8 mit der Auffe rrderung, einen bei dem .“ lschle 6 1“” 8 . .; Theil dem 12 Ja hrhundert an und sind von dem Custos brück (S Sachsen) bis Ende Mai (65 Parteien) — “ eine . er! Pioderl⸗ 8. g* A 5b b Re p je ine etwe n er cutn. zugelassen en A: nwalt zu bestellen. — Betrieb der Kanalschleusen mitte 6. setz⸗ 1 Gewerbe⸗Museum, Ernst Häberle, dufg enommen. 8 T““ e8* e vo in 11 8 An gen die Pfändun um Zwecke der vom Gericht bewilligten öff lichen Bestimmungen für den Fuhrrerkehr Kun 3 w Langenschwalbach am 31. n (außer 84 Durchreisenden; b ersor 1 usge ot. gektend F e Bionaten dahier lichen Zustellung wird dieser Auszug . . . . . . . 8 8 8n 8 8 *ℳ 82 en be⸗
08 — 8
2 —
22 —
—
—
silkammer III.
8 t
2 —
82 A8
2„ 4A65
2₰ 8 88
2 —,—
2 8
892
† 9 zise NaFers ” 8 3 3 1 84 s für Binnenschiffahrt in Brüͤssel. bren 1478 e “ sc v Münster a. Stein bis zum 7. Juni. X“ . 1 zu “ ohne “ aus dem nt gemacht. “ c. nlane von Wan in don bor ahrhunderte) aus dem Bayerischen Nation Nauheim bis Ende Mai (Kurfremde) forderlichen Wand ergewerbe 457,59 ℳ, ausgefertigt für 1 †(Antrag Versteigerung eln nach der Anlage von Banner in ndon. München ach Aufnah Cbris N 1— . 89 d 8 3 II. des Königlichen Landgerichts Ff 3 Museu in Unchen 8 nes ufnahmen . Christ ⁸ deeser. Neuenahr bis zum 6. Juni (Fremde). 1 1— s e g gegen August Becker zu Rauen'sche 6 — weitern Bekannt⸗ 5 glich G if ichts, Ci 1 . sebe 9 * 8 „. . 35 b ; - G 8 8 cher Preisbewerbung zur Erbauung eines Rathhauses — Auf inem weiteren Blatt sehen wir 3 stattliche 1 silberne Pokale aus Oeynhausen bis zum 5. Juni ( nebst 1072 Durchreis senden) (Nen) 8⸗ Reub 8 b Rathha 8 ig eines Re 1“ öE 16. bezw. dem Beginn des 17. Jahrbunderts; dieselben sind im Reichenhall bis zum 7. Juni (außer 440 P.ffantenpatkeie n) uf An des Köni gli ichen Amtsgerichts 449,96 ℳ, ausgefertigt für ges ehe 12761] eubau des Rathhauses in Hamburg. 1 1- 8 isch Besitz d er Städte Emden und Elbing und von Prof. C. Schick in 246 Parteien) Kurgsss. “ ¹ s 1— en 119g Inti 18 Bormittags zu Ra uen's sche Z gelei, omburg 9. 8. S — 885. [1276 2 Oeffentliche Zustellung. e aufgen 1““ 7 König lice⸗ 5 Am b 8 4 worden und sollen auf den EE 1 “ Das Daus mädche 1eb. L 9 9 Entwö Ne zu Flachmustern in orie entalif che em Styl b e nc er en von Durchreisenden) (187 Nrn. der Kurgäste) v ’ - ir ommern zur — verhandli ung 8 8 w 8 F 6 ilde ““
Tafel zeigt eine Kollektion zierlicher geätzter b eis 88 Spaeko ch geltend zu mach — e. Brüöcke über die Etsch bei Verona. — zeis geat Anwesende) . istunzen ange arkassenbücher der städtischen sltend zu machen und zir “ lisr sieh Berichtsschreiber rei ausschreiben für die Restauratio s Mür Pre ch eiben die Restau ation de M ee Limes am Main und in der “ E uch Karlsruh vommen. Die Farb. ndrucktafel des Hefts bietet zwei rt durgäste) “ — Ames 8 k 3 en. — . Reinerz bis zum 2. Juni (nebst 200 Erholungsgästen und das Köͤntglich
krücke über den Rhei in wvischen Me 8— und Kastel. — verschau. Ludwig S ; S 11““ 8* surdi g -Sc ö “ 88oIo „II“ .“ Schandau bis Ende Mai (nebst 2591 Durchreisenden) aden unentschutdigtem Ausbleiben wird : des Schiffers August Becker, Im Namen des sKönigs! Hermaun Liebig. Be eide inm Dresden, Letzterer 1 2 ““ 8. , Fs “ g5 .“ Die (123 Parteien) 2“ dlung geschritten werden. z 88 mverehelichten Pauli ine Becker, Verkündet am 29. Mai 1885. vertreten durch seinen Altersvormund den Hilfs⸗ Bufün 36 „1— n 1 2 bis zum 4. Juni.. bc“ Pomm. den 8. Juni 1885. z¹ wecke der neuen Ausfertigung amortisirt chlechter, Gerichtsschreiber. arbeiter Paul Bielitz das bst, klag . degen den 8 1 8 5 21 2 1 M. 8 s f *₰ 8 k . 2. 8 8 — . . 2 1] 8 K F5 1 C 8 — 16. 1 8 — 9 “X““ 8 — gg 588b h4 hees 8 bA elb gen ene! 80 Statistische Nachrichten. s ger üßr 1 “ e Weiße er Hirs 8. mit E“ bis un (202 Parteien) nj 8 Königliche Amtsanwalt. ; we 1eg daber 1 Inhaber der Bücher 1. r gse ““ Schwied Gustav Schurig, früher in Dresden, jetzt 1 “ 2 8 8 Dleprend. Teilttdgs 12. 1 5 à ge Wildungen bis zum 31. ai (311 rn 7 “ b ert, spätestens im Aufgebotstermir des noch ungeloschten. Sr nald ) nte Aufen ba 029JG “ An der Universität Rostock studiren in Sommer es 9 I8 S W in G 5 8 ö“ 1b “ 8 8s . 8 annten athalts, wegen Ansprüchen aus semester 299 St. vb Zabl en 9 efem Sommer⸗ reslau, 9. an. Mittags. (W T. B.) Der Wollmarkt Wittekind (bei Giebichenstein u. Halle) bis zum 4. Juni Oeffentliche Ladung. Rovem be er 1885, Vormittags 11 Uhr, haderbor! „pfändeten Antheils des auß reb⸗ licher Schwängerung, mit dem Antrage: emester 29 9 enten. . 8n Zabhl ist nur in den ersten Jahr⸗ eröffnete heute ruhig und reservirt. Das sn den Markthallen und (84 Nrn.) 189 Der Conditor Georg Friedrich Dorsmüller erichte ihre Rechte anzu⸗ EE11“”“ Thlr Zeklagten zur Zahlung von 21 ℳ Geburts 9 9 9 1 vro r r 5 r 9 Zvs . „41 8 8 8 4 — ; 8 „₰ 5 8 9 2 ½ 9 . 8 Peburts⸗ “ er im Jahre 1419 ersolgten Sti tung der Hochschule der alten Börse eingelagerte Quant um schlesischer und pose ner Außerdem wurden besucht: Augustus bad bei Radeberg bis Erh- letzt in Dortmund wohnhaft, geb. am 2 Ok wid riger ifa lis die Kraf ftloserklärung derselben . Ant .“ des Hofkammerraths Taufkosten, 60 ℳ —— geld sowie ntn erreicht worden. Im vorisen Halbjabre Üind 268 Studirende Wollen ist etwas größer als dasjenige des vorigen Jahres. Die Mai von 60 Personen (in 55 Parteien), Bad Einsiedel bis 1862 zu Zülpich, Kreis Euskirchen, wird beschuldig en wird. 9 eim, rhalte. im 6. März W“ Unter den jetz gen Studenten gehören 58 Wäsche und die Behandlung ist im Allgemeinen zufriedenstellend. Mai von 10 Personen, Flinsberg bis 3 zum 3. Juni von ca. 7 als Wehrpf lichtiger in der “ den 17. Januar 1885. 3 Amtmanns 1 5 J Is. 8 ; des 5. “ (gegen das Wintersemester I1 tbeologischen, 46 (+ 20) Die Käufer zeigen große Zurückhaltung und beharren auf Minder⸗ Familien, Georgenbad bis Ende Mai von 4 Personen (in? Parteir Eintritt in den Dienst des st Königliches Amtsgericht, Abtheilun 1 der juristischen, 92 (+ 5) der medizinischen Fakultät an. geboten von 6 bis 15 ℳ gegen voriges Jahr. Inhaber verhalten sich Gruben bis 31. Mai von5 Personen, Jonsdorf bis 31. Mai von 6 9e oder der Flot te 2 en rtziehe n, v“ Die pbilosophische Fakultät zählt 30 stud. phil., 9 Studi⸗ widerstrebend. Im Laufe des Vormittags sind erst ca. 2000 bis sonen (in 3 Parteien), Königsbrunn bis 31. Mai von 58 kr h der 1
☚‿ 8 — .
rende der neueren Sprachen, 4 stud cam., 25 stud. 3000 Ctr. mit einem Aeschlag von 4 bis 9 ℳ für hochfeine und sonen (in 48 Parteien) Kreischa bis Ende Mai von 33 ve militärpfl Cctigen Alterfich .“ Königliche Amtsgericht München I., dbes für di ve. Barthol. er i n o 8 dür erits math et rerum natur, 24 stud. chemiae, 9 Pharmajzeuten, feine, von 5 bis 15 ℳ für mittlere und geringere Qualitäten verkauft sonen, Liegau bis Ende Mai von 43 Personen (in 20 Partern gebietes aufgeha lten zu haben, Abtheilung A. für Civilsachen, springe bis öh 8s 2 Thlr. 20 Sgr. f. an die nMirkis lägerin und die fällig werdenden 2 der Zahnheilkunde Beflissene Summe 103 (+ 5 gegen das . worden. Lindenfels dis Ende Mai von à5 Kurfremden, Marienborn bis 3.92 Vergehen gegen §. 140 Abf 1 Nr. 1 Str. G. B. hat am 18. März 1885 folgendes mit Arrestn ils des Eriminaldi 8 Aliment mnumerando den jewe Semester). Von diesen 103 Studenten kamen 43 auf die phil.⸗ — 9. Juni, Mittags 1 Uhr. (W. T. B.) Wollmarkt. von 68 Personen (in 54 Parteien,, Oppelsdorf bis Ende Mai Derselbe wird auf . Aufgebot Fr. 6 gehr u Paderborn, Vormun Rirklärers zu zahlen, auch bafeem bistorischen Disziplinen und 60 auf die naturwissenschaftlichen Fächer. Elwa —* des angefahrenen Quantums ist verkauft. Der Abschlag für — 47 Personen (in 45 Parteien), Oybin bis Ende Mat I . den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr lasse 1 bPes theils des Kaufmanns Wilheln der Mitkläger vor erfülltem 24 Lebens jabre Unter den 299 Studirenden befinden sich 209 Mecklenburg. Schwerinen feine Wollen bleibt 12 bis 15 g8 der für mittlere Qualitäten ist sonen (in 20 Parteien), Rehburg bis zum 1. Juni von 68 Kurgätr vor die Strafkammer des Koͤniglichen Landgerichts s ist zu Verlust gegangen ei cherungsschein ton Vꝛr selbf erben sollte, den nothwendigen Be gräbniß⸗ und 9 Mecklenburg⸗Strelitzer. Preußen sind 56, aus Bayern 2, auf 20 ℳ gestiegen. Hauptkäufer sind aus der Lausis und Sachsen, Salzdetfurth bis zum 1. Juni von 21 Kurgästen, Salzhemmente⸗ zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. de .Hyxotheken⸗ und 8 zu Mün⸗ von dem auf Grund rkunden vom 1. Okto⸗ fwand Mitkläzerin zu erstatten, zu ver⸗ Föat Uüreic. 1 En echg 3, Sachsen⸗ Weimar 1, Ausländer halten sich reservirt. Si W Wäschen sind fast durchweg gut. bis zum 1. Juni von 8 Kurgästen, Schwe eizermuͤhle bis 31. Mai ra Bei unentschuldigtem Aus bleihen wird derselbe ch 8. Oktober 1855 Nr. wodurch das 8 un 5. Juli 1810 auf dem früber 1¹ beil Urtheil auch sür vorläufig voll⸗ A1XA“ nhalt 1. Hamburg 8, — 10. Juni. (W. T. B.) Der Wollmarkt ist heute be⸗ 22 Personen (in 9 Parteien), Sooden a. d. Werra bis zum 29. . auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Leben der Klavierlehrerin Carolin e averie Niest “ rundbe .39 Bl. 5, 13 und
1, Niederlande 1, Ungarn 1 und Amerika 1. Es sind endet; etwa 1¼2 der angefahrenen Wolle ist unverkauft geblieben. von 38. Kurgästen (in 31 Parteien), Tharandt bis 31. Mai f Lebensdauer für di⸗ Summe von 1b ; 8 1 Abtheil. III. und laden 1 n zur mündlichen Verhand⸗
7 5 8 er
von dem Königlichen Landrathsamte zu Eus⸗ in München auf Le 8 ““ chert worden ist. “ ex decr. Mai 1827 eingetra⸗ lung des ror das Königliche Amts-
enannten wird sonach der In⸗ gen 1 dort auf ae Fo dlien der Antrag⸗ gericht zu Dre Lan⸗ hausstr. 11, II. rechts, auf Bl. Bd 112 Bl. 176 — den 28. Deradens 1885, Bormit ttags 9 Khr. Bl. 149 — Bd. 99 Zum Zwecke der öffentlichen tellung wird
. 85 2 12 5 12 — . 1 2 2„Q 8 . 7 † 1 nies e. und 3 Ausländer vorhanden. Der Preisabschlag im heutigen Geschäft war derselbe wie gestern 50 Personen (in 39 Parteie n), Warmbad bei Wolkenstein bis . kirchen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ 0 valuta ver — . ntrag der G
Als einzaͤhrig Freiwillige dienen im Ganzen 26 Studenten. Nachmittag und betrug für nicht gerathene oder verzüchtete Wollen 28. Mai von 29 Parteien mit 40 Personen, darunter 31 Kurgäirs, den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt B. Kunst, Wissenschaft und Literatur. 20 bis 25 ℳ pro Centner. Die allgemeine Tendenz des Marktes Werne (Bez. Münster) bis zum 1. Juni von 40 auswärtigen Kurgäfe werde eses V rsicherungsscheines aufg fordert, Das Juniheft der „International 116” 8 als flau bezeichnet. Käufer waren hauptsächlich deutsche Fabri⸗ Im Verlag⸗ von W. Hapnel in Emden und Borkum ist un⸗ Kr Huciegs s durch Beschluß der Strafkammer des . Vütn ö Bͤ. 2 Bl 253 di ¹ et 8 ef t 9 c 1 1* e anten. dem Titel B Borkum as s n chem! öniglichen andgerichts zu Dortmund vom 21. Mai Frei aßg, . to er 3 88 4 d. 2 2 29 dieser 9 nszug der age ekannt gen nacht. Ues gesammten Heste * en“ Dannover, Helwiegsche London, 9. Juni. (W. T. B.) Die heutige Wollauktion Besucher dieses 38ꝙ,8g1 enbch erschenFga fngge en Als 1885 auf Grund des §. 140 Str. G. B. und des .Rveraz8.2.Jormittags 9 Uhr, 8e derborn üͤbertragenen Kapi⸗ Dresden, am 8. Juni 1885. ““ 1 nha. ha ö es Henrtanse esf gest den verlief lebhaft. Australische und Merino⸗Wollen größtentheils billiger, was sie auf der Insel interessiren kann, wie Taxen, Hotels, Bedd Str. P. O. das im Deutschen Reiche be⸗ — Geschäftszimmer diesseitige en Gerich öts seine ke. 0n 66 e resp. 4000 Thlr. resp. 2600 1 h Prot. Anders, 8 — 2W n af Vork von andere Sorten unverändert Eer 8 „ ndliche Vermögen des Angekl mit Beschlaa Rechte anzumelden und den Versicherungsschein vor⸗ lIr. Conv. Münze erichtsschreiber des Königlichen Amggerichts b . — 8 88 angelegenheiten, Aus flüge, Post⸗ un w.] gen des Angeklagten mit Beschlag u“] 2 22 Ser . zelichen Ammgerichts. E “ TI1“ g Zur S brapnelfrage. Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen deaa ense. 85 8 Salö ““ alc belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfol⸗ 2) der Urkunde vom 22. September ie ö“ 2. bö 1-. süffze. 8 Fber Schießveriuch “ 5 8 vorigen Woche 8800, gegen Straßen und Eingesessenen fehlt es nicht; auch ein sauberer e bekannt gemacht wird, daß Verfügungen beHrünch 20. März 18 Sse 18 Üdbes den f g9. [12822] Oeffentliche Zust en Schießpla “ ische ) Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 9 D dlih selben über das Vermöͤgen der Staatskasse gegen⸗ ünchen, den 20. März 1885. Mevyer schen Grundbesitz Bd. 39 8 3 un 282 Oeffentliche Zustellung. 8 die deutsche Kavallerie bei dem Beginne eines neuen deutsch⸗ New⸗York, 8 Juni. (W. T. B.) Wei zenverschif⸗ dlan im fin hne 80,3 5000 ist beigefügt Das kleine hand übls nichtig sind. (A. 173. 8 85.) ec 8 Der geschäftsleitende Kal. . chreiber: des Grund Sbuchs von Paderborn Abt ci.1n. J G Die verehelichte Schifseigeer Schmidt, ranzösischen Krieges von —rn. — Contributions et requisitions de fungan der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ Zortmund 3. Juni 1885. 8 (L. S.) Hage u 16 für die Frau Rechnungsrar Goeke, Franziska, geb. Amalie, geb. Schlösser, zu Fi Werk⸗ “ Libbrecht — Admiral Jurier de la Gravier und seire einigten Staaten nach Großbritannien 41 000, do. nach Frank⸗ önigliche Staatsanwaltschaft. sever, zu Weblor 811 Thlr. 24 Ser. rücktäͤndige: durch den Justiyrat P erte. 8 on v. G P potenzialita espansiva dell Italia. reich 3000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do. von [66810] Ausfertigung. und für den Re chungsratb Go eke zu Wegish klagt gegen ihrer G 1 Bonamico. — Italienische Korrespondenz von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 36 000, do. nach an⸗ 1 — Aufgebote, Vorladungen Regensburg, den 19. Januar 1885. 988 8* “ 18 5 9 Zinsen eigner und Hoa dels ee Feicin 5 1“ Redacteur: Riedel. u. dergl. 1 Amortisirung einer Hypothekforderung betrff. und Kosten ex decr. de 6. 0 1852 eing zu Reppen, jetzt in Ame. rka 2 en Aufe Berlin: [61717] Aufgebot. tragen und von dort au Hypoth ekenfolien halts, wegen bösliche r Ve — mit dem Antruge.
2v beee n 22 S. 2 deren Häfen des Konkinents — Qrts. 84 . 3 — . D. . L9v 6 8 Submissionen im Auslande V - 2 Aufgeb Antrag Band 112 Zand 2 28 . erlag der Ex ition (Schol ru lsne . ufge ot. 8 Antra gsteller and 112 . G 4 das zwische 5 n bestehende Band g ped ( z). D ck: W. E 8 Di ie Erben der verstorber nen Wittwe Margaretha Auf dem Anwesen des Kan ifmanns Franz Hupet er ““ Bd. 113 Bl. 149 2 50 ef 8 zu 1 Irenn n9 8 ““ 1“ 92 der Ebe
setzt von Hauptmann Wach — K riegsrecht un ‧π5 9 — Eli d 3 B “ 1 4 ni. 2. Bd. 82 ee Fünf Beilagen lise Grandt, geb. Westphal, in Blunk haben das Littera . Hs. Nr. 68 dahier, ist seit dem 4. Fe⸗ Bd. 83 Bl. 21 und B digen Theil zu erklaren, und ladet d⸗ 8 eBellazten zur
x5 88 Prirtwitz und Gaffron, Majosr. Hi Oesterreich. iffs⸗ und Küstengeschütze der deutschen Marine. Von Kapitän⸗ 15. Juni, Mittags. K. K. General⸗Direktion der österreichischen
— * * 4 l, . . . 8 l 81 “ 8 Au 8 p 8 912 2 9 (einschließlich Börsen⸗Beilage) fgebot des auf üe Namen der Wittwe Mar⸗ bruar 1832 für einen gewissen landesabwesenden buchs von Paderborn übertrage muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di
ürsten
2 44 Hün le zu
b bema nn, d
r
2 1 Li
Lieutenant C. Galster. — Esempi per il servizio delle Pattuglie S bah Wien. Lieferung von etwa: