1885 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

u“

zu sichern, auf diesen Inseln außer den Landungscompagnieen, allerdings dieses Ziel für die dritte und vierte Stufe bis jetzt erreicht 1 Statistische Nachrichten. weniger für 1334 M. und 579 W., gegen 20,12 im Vorjahr. In 2 öG“ welche dieselben besetzt halten, noch eine Garnison von zu haben Sie will alle Haushaltungen von 1200 Einkommen Dem Bericht über die zum Ressort des Königlich preußischen dem eer zugleich die Zulässigkeit von Poltzeiaufsicht ͤ Zo Gon Pud de Janeiro aus dem Innern noch weiter befestigt; reinschmeckende 400 Mann Marine⸗Infanterie zurückgelassen habe. und darunter gänzlich von Staatspersonalsteuer frei machen, hat Minssteriums des Innern gehörenden Straf⸗ und Gefangen⸗ ausgesprochen bei 4302 M. und 872 W. Das Urtheil des Verlustes Tari Rbl Sorten verkehrten bei zunehmender Frage ebenfalls in steigender Die „Agence Havas“ meldet: Trotz der Versicherung bisher aber erst die Steuerbefreiung bis zu einem Einkommen von Anstalten Pro 1. April 1883/84 entnehmen wir in Bezug auf den der Ehrenrechte wurde ausgesprochen über 6065 Märner sowie feinsort. Eisen bei einem Durch⸗ Rbl. Kop. Pendenz. Für Rohzucker ist unter dem Einfluß bhöherer Londoner verschiedener Blätter ist keine Rede davon, Hrn. de Brazza 900 durchsetzen können, hofft aber aut die weitere Befreiung noch Schul⸗ und Religionsunterricht ꝛc, daß an dem Schulunterricht im und 1176 Frauen. messer von 4 bis 1 Zoll einschließlich 60 1 1—1 etablirt worden. Am Theemarkt um Gouverneur des französischen Congo zu ernennen. Die g a.2512 Natur der an die Kommunen überwiesenen Einnahmen vet⸗ 1. gr berbachi tdrnclga n, n 70, dn Zhe Kunst, Wissenschaft und Literatur. Sen S. von einer Breite oder der augerordentlich, röö —2 e ser dem Fregatten⸗Kapitän Pradier, dem Oberkommandanten liegt ohne Zweifel eine dringende Aufforderung, dieselben nach dem 1. April 1882/83. Nur in biblischer Geschichte und Religion 8 Civilprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz LereSgIIn Viertel Zoll Märkten eine sehr bedeutende Einbuße erlitten, die auf das legitime der französschen Riederlassungen im ee, 1..“ SSeuA Erleichterung beeh⸗ minder⸗ (Klasse A) erhielten 17433 Schüler gegen 18 951 im Vorjahr 8n „Xe ei 8 den Einföͤbrungshesetzen. 97 Stabl: ge . 5—2 Einfluß geblieben ist. Terpentinöl ertheilten Weisungen veror nen einerseits, daß er die Lei⸗ egüterten Schichten der evölkerung zu verwenden. m meisten Unterricht, neben biblischer Geschichte nur Lesen (Klasse B 849 5 8 nmerkungen erausgegeben von II II S egegnete in den letzten Tagen zune mender Frage, während Harz ebenfalls 8 2 sen (Klasse B) er Zivon Wilmowski, Geheimer Iestkz⸗Ralh, Rechtsanwalt beim 1) Barren und Sorten Stahl, mit Aus⸗ recht viel Beachtung fand uvnd namentlich für die Mittelsorten in

n von der Mission Brazza am Ogowe und an der dann, wenn das bestehende Kommunalsteuersystem dieselben in einer s desgl. Les d Schreibe se C) 1191 G 3 rech tung der vo sj Brazz g9 - ner sonen, desgl. Lesen un reiben (Klasse C) 1191, desgl. K cht zu Berlin, und M. Levy, Rechksanwalt beim 2 ĩü 2q sowie in ö ven. Fes Raff. Petroleum ist zu der Anfangs Blöcken r r 1““ er Woche etablirten Erhöhung fest. Pipe line Certificates haben

Alima errichteten Stationen übernehme und andererseits ibren Leistungsfäbigkeiten nicht entsprechenden Weise beranzieht, sie] Lesen, Schreiben und Rechnen 2475, zusammen 4515 Schüler oder ammergeri di R ch h im Vergleich mit ihren reicheren Mitbürgern überlastet. Zu denjenißen 15,52 % des Durchschnittsbestandes sämmtlicher Anstalten gegen Kammergericht zu Berlin. Vierte verbesserte Auflage. Stabhlschienen ihre feste steigende Tend seit gest ied büß de Tendenz seit gestern wiederum eingebüßt und

von den Stationen, welche von der afrikanischen Ge⸗ 1 1 Lsef B 33 b C. 4 8 Kommunalsteuern, welche eine olche starke Mehrbelastung der 9% jc 18,81° Fees 8 E Erste Lieferung. (Bogen 1—5.) Berlin, 1885. Verlag v 1 8 hre fellschaft Feonirric abgetreten warden sind, Besitz ergreife. Fö1 44 de5t tarke Zmmabel die Berliner . KöE vd l FA, 5 82 Franz Vahlcn. Die ungetheilte, E. Belicbtheit, Flen. zed plethe an 8 einer 1 schlossen flau 79 ½ G. Von Metallen war Eisen flau, Zinn still, (Fr. ) Ueber den verloren gegangenen Aviso⸗ Miethssteuer, welche ohne Unterschied gerade auch kleine Wohnungen jahr. Die Anstaltsbibl iotheken wiesen einen Bestand von 88 709 Re⸗ deren sich der von Wilmowski⸗Levy' sche Kommentar zur Civilprozeß⸗ von 7 Zoll 88, Faber fest und höher, Kupfer eher etwas billiger, Blei vernachlässigt dampfer „Renard liegen keine Nachrichten vor. Der mit dem Satze von 6 % des Miethswerths heranzieht. Der Ar. ligionsbüchern, 31 043 Büchern zum Schulgebrauch, Unterhaltungs⸗ ordnung ꝛc. bekanntlich erfreut, und von welchem die verhältnißmäßig sowie feinsort. Stahl bei 2* s er, und Zink ohne Animo. In fremden und einheimischen Manufaktur⸗ Marine⸗Minister hat nach allen Richtungen Depeschen an die beiter und kleine Handwerker muß aber den 4. bez 3. Theil seines und belehrende Schriften 86 127, Alles in Allem also 205 879 Num⸗ schnelle Aufeinanderfolge dreier Auflagen ein redendes Zeugniß ist, mess bis Zoll Me zurch⸗ waaren hat das Geschäft nichts Erwähnenswerthes aufzuweisen. Der 1 messer von⸗ is ½ Zoll einschließlich Import fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche

Konsuln und Konsular⸗Agenten gerichtet und sie darin ersucht, Einkommens auf eine Familienwohnung ausgeben, während die Reichen 2 2 im Vorj 6 b SA machen es überflüssig, diejenigen Eigenschaften und Vorzüge nochmals MIweee⸗ M wor s 3 gerich p sucht, e F 8 2 mern gegen 202 512 im orjahr auf, haben sich also um 3367 besonders hervorzuheben, welche dem S g E Anmerkung: Stahl, welcher eine Breiie 7173 546 Doll. gegen 1 622 851 Doll. in der Parallelwoche des

ihre ganze Aufmerksamkeit auf das Küsten ebiet des Indischen den 8. bis 20, die ganz Reichen den 20. Theil und geringer für ihre vermehrt. g- vrr. 1 oder eine mess 1 v er 1 Szeans zu lenken. Gleichzeitig wurden hie nach diesen Ge⸗ Wohnung ausgeben. Der kleine Gewerbtreibende, welcher reben der Dem Berichte zufolge waren der Einzelhaft unterworfen 14 395 Peolecter der verichflichen nnd anneaühce Praxis gemacht haben. einem vigen golh thaff wird als Prabt und Produktenimport wahrend wässern abgehenden französischen Schiffe von der Sachlage in Wohnung noch eine Werkstatt oder Emneh Laden führen Gefangene oder 11,77 %. der Gesammtzahl der detinirten Personen Die 88 1 8 b ist wiederum eine gesehen. Gesammtwerth n Eö. Woche repräsentirt einen Kenntniß gesetzt. doppelt hart betroffen. Was nützt diesen die gegen 8,63 % im Vorjahr, darunter 6525 Zuchthausgefangene. und Praxis & eE:; ö“ der Krupfer, rothes und grünes, und die zusammen⸗ Vorwoche ga a4 8 11 Doll. gegen 8 322 226 in der 10. Juni. (W. T. B.) Der heutigen Sitzung der Kom⸗ 5 bett von der Stacca. sie das 3 bis 1 foche davon an Einzelzellen zur Jlolirung bei Tag und Nacht waren vorhanden 5112 den früb Auflage icst blos nacheet sch. bach gesetzten Metalle: Tombak, Prinzmetall Webstoffe partielpire 8. ve. I ö Fremde b“ 5 Miethssteuer für ihren Arbeitsraum zahlen müssen? Was nützt dem gegen 4739 im Vorjahr, außerdem hatten die Anstalten 4009 großen⸗ den früheren Auflagen, nicht blos durch die Reich⸗ Argentine, Britanniametall ꝛc. sowi Nlickel, EIT1ö1öu6 Gesammtwerth, des letztwöchentlichen mission der Deputirtenkammer zur Vorberathung der Arbeiter, weicher 8 900 im Jahr verdient, die Befreiung von tbeils aus Eisen hergestellte Isolir⸗Schlafzellen gegen 3760 im Jah altigkeit des Materials und namentlich durch die in keinem anderen Kob lt Wie th. Kad all ꝛc. sowie Mickel, Imports mit 1 490 588 Doll. resp. mit 334 593 Doll. mehr als in Kreditforderungen für die Expedition von Mada⸗ [6 Staatsklassensteuer, wenn er neben 6 städtischer Einkommen: 1. April 1882/83. Von den ssolirten Zuchthausgefangenen schleden Kommentar in solchem Maße geschehene Verwerthung der Judikatur ——* enenüeeeetrühian der Vorwoche, während der Import civerser Produkte und Waaren gaskar wohnten der Conseils⸗Präsident Brisson, der Minister steuer allein an Miethssteuer an die Stadt 12 15 und mehr im Laufe des Jahres aus der Isolirhaft 3233 Personen. 3 des Reichsgerichts, des obersten Landesgerichts für Bayern und der 1) in Stangen Barren, Feilspäne 1n ͤ11““ Der Waaren⸗ und Produkten⸗ des Aeußern, de Freycinet, und der Marine⸗Minister Galiber zu eatrichten hat? Die Ungerechtigkeit der Berliner Miethssteuer ist Diszzplinarisch bestraft wurden 19 566 Gefangene, darunter Ober⸗⸗Landesgerichte aus⸗ sondern hat auch der wissenschaftlichen Aus⸗ 1ee Ftore L,⸗ der am 26. Mai er, beendeten Woche, dessen bei. Der Conseils Präsident erklärte: die Regierung beabsichtige, l0 augenfällig, daß selbst der Fortschrittsring sich nicht mehr völlig 12 264 Zuchthausgefangene. Betreffs des Gesundheitsstandes sei be⸗ Sen. durch Andeutung des geschicht⸗ ) in Tafeln, Platten und Stäben u“ . 282 Doll. gegen die Vorwoche auf Madagaskar den status quo aufrecht zu erhalten, so lange die verhalten konnte, sondern in . über ve⸗ merkt, daß im täglichen Durchschnitt Kranke überhaupt 106, dar. 9 Fühen vrsrtene enzr asn und dogma⸗ Anmerkung: Kupfer und 8 1“*“ EEEEöö1.“ 16 568 Ballen ieser Steuer eintreten mußte. Frei ich erscheint es nicht in der unter 819 Zuchthausgefangene waren. Die Zahl der Gestorbenen 2 isher Rechnung getragen. gezogene Legirungen desselben in einer Dicke 12 257 B. 8 Werthe - 2633 570 Voll ͤd“

8 K 4 4 AAub 0 4 F. Füj 4ℳ 8 5 824 8 H orii 9 jefo 2 8 2 8 79 8 Tongking Angelegenheit nicht vollständig geregelt sei. Er fügte ernstlichen Absicht, hier etwas Zweckmäßiges zu Stande zu bringen, betrug 837 Personen, worunter 727 Männer, 110 Weiber. Von den Die erste, jetzt vorliegende Lieferung enthält, außer einer ausführ⸗ und Breeite oder einem Durchmesser von 6549 B resp. 11 814 B im Werthe 337 598 Doll x 549 B sp. B. erthe von 337 598 Doll.

hinzu: wenn man weiter gehen wolle, so werde dies Sache der neuen enn diese Erörter N js 6 er 6 8 ichen Einleit der Civilprozeßor 30 & 977 en ese Erörterungen ziehen sich in beinahe unglaublicher Weise Gestorbenen waren 695 uchthausgefangene. at e d98 lichen Einleitung, von der Civi⸗ prozeßordnung vom 30. Januar 1877 w K 8888 1 Zuchthausgefang Natürlichen Todes des 1. Buches (Allgemeine Bestimmungen) 1. Abschnitt (Gerichte) Fenige an6 Feee 863 449 Doll. in der Parallelwoche beider Vorjahee. vollständig und den Anfang des 2. Abschnittes (Parteien). Die Koupfer⸗ und Messingfabrikate, mit Ausnahm 5 Posen, 11. Juni, Mittaas. (W T. B.) Wollmarkt. Die 4. Auflage des angekündigten Werkes soll in 2 Bänden im ungefähren besonders genannter sowie alle H nnee 1 5 Zufuhren zu dem morgen beginnenden Wollmarkt sind recht bedeutend Umfang von 80 Druckbogen erscheinen und in Lieferungen von 10 bis s Kupfer um Mes betragen jetzt schon mehr als 15000 Centner. Bis jetzt, ist Um Zrgdbogen, mit Ausnahme von 1 e- 8 Pier S b t verkauft und befindet sich fast Alles noch in erster Hand. Das selben zur Geltung bringen wolle. Die Regierung werde netenversammlung ist ein dahinzielender Antrag einfach abgelehnt Unterhaltungskosten für vermögende Gefangene im Jabre 1. April Fegedns ehfn. S ; Lerikon⸗Oktav 30 2. Matenalien ““ E113“ dieses Votum achten und Nichts thun, was den Beschlüssen orden. n Fr ; 1883/84 den Betrag von 2,916 647 16 ₰. Die Ausgaben be⸗ Das vollständige Erscheinen des erkes wird bis zum Spätherbst 2. Verarbeitetes Eisen: F 1“] ö““ 8 der Kammer zuwiderlause. Die Re⸗ ierung erkenne an, daß An ihren Frächten sollt ihr sie erkennen Die Iber wo für den trugen 8 844 683 90 Z. Die Berwaltung erforderte mithin Zu⸗ d. I. zugesichert . I hö“ 1) Eisenguß ohne jede Zurichtung wie z B. Abend rankfurt a. M. 10. Juni. (W. T. B.) In de. beute 8 icht r zur vven fe. le Reg g9 3 armen Mann führt der Deutschfreisinn im Munde, aber wo es gilt, schuß 5 928 036 74 ₰, zu welchem Betrage Seitens des West⸗ Joseyh Bär u. Co, Buchhändler und Antiquar in Frank⸗ 8 Plieten, Röhren, Balken B11.““ Generalversammlung der Besitzer der Bruns⸗ man nich für unbef immte Zeit in der gegenwärtigen age Mittel, welche er überdies nicht einmal bewilligt hat, zu dessen Wohl preußischen Landarmenverbandes 39 512 78 geleistet wurden furt a. M. und Paris, haben von ihrem antiquarischen Anzeiger isernes Eisenbahnmaterial u““ 8 Aid)⸗Bonds wurde einstimmig fol⸗ hinsichtlich Madagaskars bleiben könne. Die neue Kammer zu verwenden, thut er nicht mit, Es hätte ja ein Element der Un⸗ so daß der Zuschuß des Staates sich auf 5 888 523 96 belief. die Nr. 353 versandt. Dieselbe enthält unter dem Titel „Miscellanea- 2) Gußeisernes emalllirtes Kochgeschirr.. des Comies angenommen: Die Generalversammlung werde daher diese Frage entscheiden müssen. zufriedenheit beseitigt werden können und von der Unzufriedenheit BAuf den Kopf der durchschnittlich Petinirten ergiebt sich auf das Jahr ein Verzeichniß von 628 Schriften des verschiedenartigsten Inhalts 3) Gußeiserne Fabrikate annx8. Zurichtung. e unter Bestätigung der bereits ertheilten Vollmacht einige Bonds⸗ W“ ,lebt eben der Freisinn. pro 1. April 1883/84 im Durchschnitt Einnahme pro Jahr 100 (aus den Gebieten der Geschichte, Geographie, Biographie, Reisen, polirt, geschliffen, lackt 1Eg * esitzer delegiren, mit welchen das Comité in gemeinsamer Berathung Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Junt, 8 1 1 27,32 gegen 100 02,29 im Vorjah h e G Literatur, Sprache, Münzwesen Wappen, Rechtswesen, Philosophi Fnr g geschliffen, lackirt, bronzirt, ver- Beschluß fassen und diejenigen Schritte thun soll welche ihnen zur

resp.

Kammer sein, welche sich darüber auszusprechen haben werde, in die Länge. Um soegebotener war es, die aus den Getreidezöllen 2 ersonen 815 ücksfälle? welche Politik sie in den kolonialen Fragen zu befolgen der Stadt Berlin 1aeheanies zufließende Einnahmme zu deehn, e9, 28e b11616“ gedenke. Der Minister des Auswärtigen erinnerte an das um schon vor und unbeschadet jener weitaussehenden Reform⸗ Was die Kassenverhältnisse angeht, so erreichten die Einnahmen Votum, durch welches die Kammer seiner Zeit ausgesprochen bestrebungen die Erleichterung der ärmeren Wohnungsinhaber von aus der Verwaltung der Straf⸗ und Gefangenanstalten, ausschließ⸗ habe, daß Frankreich Rechte auf Madagaskar habe und die⸗ jener drückenden Steuer herbeizuführen. ... In der Stadtverord⸗ lich der von der Verwaltung der indirekten Steuern vereinnahmten

gegen 27,40 im Vorjahr. Die Ausgabe pro Jahr 304 07,69 Theologie u. s. w.) in deutscher, lateinischer, französischer, englischer bekleidet, mit Holz⸗ und Kupfertheilen oder Wahrung ihrer Rettseaa etg2ge Nehtersat ea hs Eelwin⸗ schaft werde im Laufe des Sommers nach St. Petersburg kommer für Ober Bayern zu München 1884 folgende Mit⸗ im Vorjahr. Der Unterbaltungszuschuß pro Jahr 203 80,37 16. und 15. Jahrhundert an; unter ihnen befinden sich viele werth⸗ Anmerk 3 dieses Artikels wurden gewählt: Carl Andreae (in Firma Ph N. Schmidt), General⸗ 8 8 8e 8 8 8 85 hör. 8 1 8 8 8 80,37 7 3 . 88 1 nmerkung: aut 3 die es 8 Dire sog 2 11““ dt), Genera kommen. Der „Grashdanin“ erfährt: die Gesandtschaft theilungen: 18 gegen 196 97,05 im Vorjahr, pro Tag 55,68 gegen 29,8973 8 volle und seltene Werke. Wir beschränken uns darauf, das Bucelinus werden alle nicht e-e Ceegbetags 1“ 9 ““ Richard Hazele. werde vorher Athen besuchen. Ihr Zweck sei vornehmlich, S’8t Jahresberichte der Handels⸗ und Gewerbekammer für Ober⸗ im Vorjahr. Der Staatszuschuß pro Jahr 202 44,52 gegen öö topo-chrono-stemmato-graphica sscre et profana (4 voll. Schmiedeeisen bereinigt, zugerichtete schmiede⸗ aßbach⸗B. üch B.) Die Einnahmen die Glaubenseinheit der abessinischen mit der orthodoxen Bayern wird in dem einleitenden Resumé gesagt, die allgemeine Lage 195 39,37 ₰, pro Tag 55,31 gegen 53,53 im Vorjahr. 12 Partes cum multis figuris. Aug. Vind. et Ulmae. 1655 - 78. eiserne Gegenstände bei einem Stückgewicht üchener, Lübeck⸗Hamburger und Lübeck⸗Trav Kirche weiter zu entwickeln; alsdann werde auch von Seiten von Handel und Industrie habe sich wenig verändert; keinesfalls Die Nachweisung ergiebt, daß an Arbeitsprämien und anderen Fol.), ein für die allgemeine deutsche und die Spezialgeschichte der v„pon weniger als 5 Pfund laut P 2 des 8 asn ä betrugen im Monat Mai d. J. provi⸗ Rußlands 8. Ges dis ft . Abessinie st Ge⸗ könne von einer Wendung zum Schlechteren gesprochen werden. Bei den Gefangenen gehörigen Geldern einschließlich des Bestandes der adeligen Familien sehr wichtiges Werk, anzuführen. Art. 165. b b im M. 305 249 gegen Mai 1884 definitiv 348 436 ℳ, mithin 8 8 andtscha nach ebeprdefe mi 8 einer Aufzählung derjenigen Branchen, welche die Geschäftsergebniffe des Zinsen von den ausgeliehenen Geldern bei den Anstaltskassen am Die in Leipzig und Berlin den 13. d. M. erscheinende Nr. 2189 Stabl⸗ und Eisenfabrikate der Schmiede M 5 ℳk, Die Gesammteinnahmen bis ult. schenken en san werden, die aber auch die rforschung des Jahres 1884 als mehr oder weniger günstig und zufriedenstellend bezeichnen, Schlusse des Jahres 1 April 1883/84 verwaltet wurden 715 657 der 48 lustrirten Zeitung⸗ enthält folgende Abbildungen: arbeit ohne Feilung der Feltung . Feücher betrugen gegen 1 640 799 7 definitiv im Landes zur Aufgabe haben werde und andererseits derjenigen, welche von einem Rückgang der Ge⸗ 49 mit 26 593 einzelnen, den Gefangenen gehörigen Massen gegen Der Katafalk mit der Leiche Victor Hugo's unter dem Triumphbogen dden Rändern, aber ohne sonstige Zurichtung Zeitraum des Jahres 1884, mithin weniger 60 985 Die u h“ schäfte sprechen, überwiegen die ersteren nicht unbedeufend ... 762 181. in 27 416 Massen im Vorjahr. Zinsbar belegt waren von zu Paris. Nach einet photographischen Aufnahme. Karl bvgen aie B. Anker, Näͤgel, Haken, Glocken, F zropisorischen Einnahmen ergiebt vro Mat ein Plus 1 Ger. 889 veg. a S I 8 in 78 1 Peaptitetie⸗ dem Gesammtbestande am Schluste ae Jahres 630 290 15 gegen G Se cean Se 88 Uae 19 em 2. G Deutsche Stufen sowie Eisenbahnmaterial 8 1 Jn 8 11“*“ B Einem hier einge angenen S .Zünstiger als das aualita ive. Zahlreiche ranchen sind 614 258 11 im Vorjahr. Die Zinseinahmen betrugen für das Jabr er und Burgen: Schloß Ullersdor in Schlesien. Gezeichnet Stahl⸗ und Eisenfabrikate esselschmiede⸗ ö1“ ollauktion. Besfer folge war dort ein Mann angekommen, der die Meldung mit dem erzielten Umsatz zufrieden, klagen aber, daß 1. April 1883/84 25 996 58 ₰. Von den Gefangenen wurden von Th. Blätterbauer. Die zweite Amateur⸗Ruderregatta auf der arbeit, wie EEEET1 sucht, Croßbred Merino schwächer. überbrachte, daß Kassala gefallen sei. Es ist Grund zu die gedrückten Preise keinen entsprechenden Gewinn übrig ließ n. im Laufe des Jahres verausgabt zur eigenen besseren Verpflegung und Elbe bei Dresden am 25. Mai. Originalzeichnung von E. Limmer. Röhren, sowie alle Fabrikate aus Stahl⸗ und Submissionen im Auslande. der Annahme vorhanden, daß kein Massacre stattfand. Die Das Mißverhältniß zwischen Produktion und Konsumtion wird sonstigen erlaudten Aufwendungen 236 568 47 gegen 246 217 Die Einweihung des ersten Deutschen Reichs⸗Waisenhauses zu Lahr Eisenblech, mit Ausnahme der in den Art. 96 I. Nied Information ist zwar nur dürftig aber die Meldung wird für beinahe von jeder Geschäftsbranche schwer empfunden. Die Preise der] 61 im Vorjakves zur Unterstützung von Angehbörigen 24 537 am 25. Mai. 6 Abbildungen. Originalzeichnungen von Frit Reiß. Eeö“X“ 1 1 Ditt. 18. Te 1883 v“ ahr gehalten. Diese tapfere Garnison war ohne Zweifel durch Robstoffe wie der Fabrikate sind in jortwaͤh endem Sinken begriffen 17 gegen 24 526 62 ₰. im Vorjahre. An entlassene Ge⸗ 1) Empfang der Waisenkinder aus Leipzig ꝛc, am Bahnhofe in Lahr. Feine Eisen⸗ und Stahlwaaren, polirt lackirt bLEEe1“ 11“ Rotterdam, Mangel an 1.“ zur Uebergabe gezwungen Der Fall und C d.eh. des Pebrhunderts fangene wurden im Laufe des Jahres ausbezahlt einzelne Massen und 2) WI“ 9 “] Cuö6“ während des Fest⸗ Fronzirt oder in Weise bearbeitet b von 1194 Stück Tannenstämmen als Rammpfähle 3 8 zl I Hierzu kommt, daß die 2 reise der Fabrikate in keinem Ver ältniß zu war im Betrage bis zu 30 31 989, über 30 bis 150 zuges. General⸗Fechtmeister. as Reichswaisenhaus in seiner mit Holz⸗ 8 ““ n von Kassala wird unfraglich Osman Digma befähigen, denen der Rohmaterialien und der Arbeitslöhne stehen Im 2143, über 150 300 60, über 300 13. Von dem Kassen- Vollendung. 5) Deklamation eines Waisenknaben am Portal. 6) Die dit. N 965 Peeh und Bedingungen an Ort und Stelle. Verstärkungen zu beziehen, mit denen er seine Angriffe auf Einzelnen sind es hauptsächlich die handwerksmäßigen Gewerbe, welche bestande von 715 657 49 gehörten dem sog. Zinsenfonds Radreiter im Fackelzuge. Von der ungarischen Landesausstellung 1) über 55 . 16* der b 23. Juni 1885, Nachmittags 2 Uhr, Centralbüreau Suakim erneuern dürfte. Auch kam gestern ein zweiter Mann über ungünstige Ergebnisse des Jahres 1884 klagen, während die 136 365 04 und waren den in Haft befindlichen Gefangenen in Budapest: Bei elektrischer Beleuchtung auf dem Aus⸗ 2) unter 5 Pfund.. J1] . Utr atschappy tot Exploitatie van Staatsspoorwegen“ in in Suakim an, der zur Reise von Berber dorthin 27 Tage günstigen Urtheile mehr aus den Kreisen der Großinduftrie stammen.“ 579 292 45 gutgeschrieben. Aus der Zinseneinnahme und zum stellungsplatz. Originalzeichnung von W. Gause. Junge 8 3) Hängeschlösser und innere Schlösser jeder Besteck Nr. 92. Lieferung 6e5 1 gebraucht hatte. Er erzählt, daß sich in Berber ein Europäer 2 Die Arbeitslöhne erfuhren keine wesentliche Veränderung, ein Theil auch aus dem Bestande des Zinsenfonds sowie aus den bei Tiger und Hund im Zoologischen Garten zu Berlin. Nach Art, sowie aller Art Holzschrauben 4 Zub Un E I111 ernen Zungenstücken mit befindet. Man glaubt, dies werde Cuzzi sein der Freund Herabgehen derselben in grrche eie Umfange ist jedenfalls nicht zu] disziplinarischen Bestrafungen eingezogenen Arbeitsprämien sind be⸗ dem Leben gezeichnet, von R. Feiese. Katl, Peters, erster Bor⸗ 87. Draht: 1 e Besteck Finen Ereggtsern General Gordons Der Mann meldet ferner, daß Weizen dorse e 6 11 S v. b1“ den C““ stritten worden an Unterstützung für entlassene Gefangene 11 286 vhesbber der E11“ Gesellschaft Jdovyllisches 1) Eisen⸗ und Stahldraht bei einer Dicke und E1u““ . b 1 8 5 e ezirks, en J irt: „Di Boibölfen für Gefängnißvereine 512 - 1 ge. Gemälde von Henry Bacon. Nach ine 0 8 er er 1u 8 zunge geg Stahl, sowie von stählern nur zu Hungersnothpreisen in Verber verkauft werde. des ezir ks sren, Inhalt der erich ahin resumirt ie uns 85 3, an Beihülfen für Gefäng nißvereine 5130 30 ₰, an E⸗ 1 1 Beti ü9G C a geiner Photogtaphie oder einem Durchmesser bis zu ö Schienen mit Zubehör. rnen P zugegangenen Berichte äußern sich fast übereinstimmend dahin, gänzung der Bibliotheken, Porto ꝛc. 2560 35 ₰. Der zur Dispo⸗ aus dem Verlage von d. Braun u. Co in Dornach und Paris Kupfer⸗- und Messingdraht sowie Auskunft und Bedi Dongola, 10. Juni. (W. T. B.) Ein Telegramm daß die Kaufkraft der Landbe ölkerung, von welcher in erster Linie sition der Behörden verbleibende Bestand des Zinsenfonds belief sich (Hugo Grosser, Leipzig). Die Anfahrt von Maibäumen in Stock⸗ ——IANNraht aus Metalllegirungen jeder Art bei uskunft und Bedingungen an Ort und Stelle. des „Reuter'schen Bureaus meldet: Mehr als 11 000 die Gewerbe in den kleinen Orten abhängen, entschieden abgenom⸗ am Jahresschluß 1883/84 auf 136 613 32 ₰. holm. Originalzeichnung von G. Broling. Die Geige Ferdinand ite . 1 1II. Westindien. 1 Flüchtlinge sind aus Khartum und Berber hier ein⸗ men habe. Einstimmig und lebhaft sind auch die Klagen über den Durch die Gefängnißverwaltung wurden in der Zeit vom 1. April Davids. Vegetation auf Banknoten. 2 Fig. Polytechnische Durchmesser bis zu * Zonl so ef ali * September. Stadtverwaltung von Port of Spain. Trinidad. getroffen; dieselben sagen: der Mahdi erlaube den egyptischen Hausirhandel, der, hiernach zu schließen, im Berichtsjahre nicht ab: 1883 bis Ende März 1884 Anträge gestellt auf vorläufige Entlassung Mittheilungen: Patent⸗Topfzange. Apparat zum Scheerenschleifen. cher Art verzinnter und mit Zint G- Gakbeleuchtung der Stadt Port of Spain. von 390 Gefangenen gegen 374 im Vorjahr. Davon wurden durch 2 Figuren. Schließhakenkette für gefüuten Braten. 2 Figuren. anderen unedlen Metallen überzogener Verkehrs⸗Anstalten.

Gefangenen, sich fortzube eben. Senaar halte sich gut und sondern zugenommen hat. Die Forderung nach Erhöhung der Ge⸗ - 1.ln 3 genen, sich fortzubeg , 8 treidezölle, um die Baareinnahmen des Bauernstandes zu vermehren, das Justiz-⸗Ministerium 213 gegen 205 im Vorjahr genehmigt, durch Heni's Obst⸗ und Gemüsepresse. Leiter mit Sicherheitsgeländer, Draht, mit Ausnahme des in §. 168 Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Der Postd 71, . 8 2 —89 72 . 88“ ’. 252 1 e 1 0 st ampfer

sei noch immer gut verproviantirt. v 8 kerin b . 9 ö1“ 1 . 8 r es atzes: 24 er o s es 8 (8 8. 5 ege V 8 Behälter und Tisch. Fr. enze : Else Schmiede S e 2 1 m 3 8 ; ; Bureau“ telegraphirt: In der Nähe von Kantara wurde Die der Kolonialpolitik, günstige Haltung der Kammer ist be⸗ 1583 14 vorkaäufige Entlassungen glatter und gestreifter Beige .Anzug a h Eit G ““ aift⸗ von Hamburg kommend, gestern Nach⸗ es Baggerschiff von dem Dampfer „Mellville kannt und kommt auch im Bericht erneut zum Ausdruck. Obwohl im Vorjahre 8 1 Land⸗ und Forstwirthschaft 8 desgl. Drahtseile, CCC“ 1u“M 1““ feingetroffen, und der Postdampfer S k l in den G d d dürft f Üüber 8 z Nolksza Ir1, HS . Is 8 schaft. gewogen, desgl. Drahtseile, Takelwerke „Westphalia“ derselben Gesellschaft hat, von New⸗York k end uezkanal in den Grun gefahren und dürste sich die Kammer in Zollfragen nicht überall auf den Boden des Nach der Volkszählung von 1880 vertheilte sich die Bevölkerung Washington, 11. Juni. (W. T. B), Der Monatsbericht und submarine Kabeltaue aus Draht gestern Abend 8 Uhr Lizard vassirt. ö die Passage des Kanals in Folge dessen für einige Zeit Schutzes der nationalen Arbeit stellt, so trat sie bemerkenswerther Preußens auf Städte mit mehr als 10 000 Einwohnern 6 039 531, des landwirthschaftlichen Bureaus konstatirt 1 5 88 68 Drahtfabrikate jeder Art, sowie mit Baum⸗ F1“ wesentlich erschwert oder gänzlich gestört sein. Weise doch für die Erhöhung der Getreidezölle prinzipiell ein. Der auf Städte mit weniger als 10 000 Einwohnern 3 634 175, auf On sammte Weizen⸗ Ernte in den Veei ten E“ 880 wolle, Seide, Leinengarn und Kautschu 8 Bericht äußert über die Stellungnahme: „Es steht außer aften des platten Landes 17 605 205. fion 11“ 8 überbonnener Dra ) S Pe. b 1 aat. ch p Millionen Busbels geschätzt werde, davon 207 Millionen Winter übersponnener Draht, Karkassen für Schirm Zweifel, daß im Laufe der Zeit die öffentliche Meinung den Auf 1000 Köpfe der vorangegebenen Bevölkerung kamen Zuch⸗ weizen und 153 Millionen Frühjahrsweizen. Der Durchschnitts⸗ und Drahtvogelbauer: ö1“ eeä ünstigd b hausstrafen zur I1““ LEEb“ mit 1 als 10 C00 Ein-. stand des Winterweizens ist 62 gegen 70 im abgelaufenen 2) aus Kupfer und Kupferlegirungen Berlin, 11. Juni 1885. ; Zͤfti ist. Hierzu rug einerseits ber mstan ei, daß die wohnern 0,39 gegen 0,42 im Vorjahr, aus Städten mit weniger der scnt nd des Frühjahrsweizens 9 . 2. Sensen und Sicheln, Hicks schinen, Schee⸗ SCIEIööP6-ö 1885 b 8 1““ meisten der an die Wiedereinführung mäßiger Getreidezölle im als 1000 Eirwohnern 0,39 gegen 1,46 im Vorsahre, aus Ortschafter 1““ ““ t6 8. mit ren für .“ 8 5 Juniheft (31. Bandes 1885) vo „Petermanns Mit⸗ Bezüglich der russischen Zollerhöhungen schreibt man der Jabre 1879 geknüpften ungünstigen Borherssauvels, insbef Ber. dis Nlatten Landes 025 gegen, 0,2t6 im Voriabr. Auf je 1000 däne, AcCnat Das allgemeine Mittelmaß der Ernte wird auf 92, nnd dgs 1“ sein,n gorhn) bietet d1s beso ö National⸗liberalen SHorrespondenz“ von sach⸗ theuerung des Brods, Schädigung des Getreidehandels, insbesondere der evangelischen resp. der katholischen, jüdischen und andersgläubigen Verhältniß in den einzelnen Staaten wie folgt geschätzt: Vi 3. Handinstrumente für Kunst⸗ und Gewerbe⸗ ) ietet als besonders bemerkenswerth für alle Diejeni⸗ nlio 9e desjenigen der Seestädte, sich nicht erfüllt haben, und andererseits Bevölkerung treffen zugegangene Zuchthausgefangene im Durchschnit 98, N 4 9ꝙ S I g 251; zirginia ed fl Fabrik gen, welche an den deutschen Kolonisationsbestrebungen Antheil neh⸗ verständiger Seite: z SEE g . 1 geg 59 n r „Nord⸗Carolina 93, Süd⸗Carolina 96, Georgia 95, Florida 93 zwecke und für Fabriten u“ 1 nehmen, eine Karte von Togoland, dem d 8 85 822 : 5 1 vetei pie neuest z die Thatsache eines fortwährenden Sinkens der Getreidepreise, welche der Monarchie Evangelische 0,27 gegen 0,29, Katbolische 0,36 geger Alab 92. Mississippi 92, Louist 2 3 Maschinen und Avpparate, sowie deren Mo⸗ Selavenfüß ““ goland, dem deutschen Gebiet an der Den freihändlerischen Blättern bieten die neuesten Zollerhöhungen 1G ; 1 4 29 vr 8 abama 92, Mississippi 92, Louisiana 95, Texas 90, Arkansas 91 parate, sowie deren Mo⸗ Sklavenküste. Der Karte sind verschiedene t LI B - 1 8 gegen Ende 1884 den tiefsten Stand in einer langen Reihe von Jahren 0,37, Juden 0,28 gegen 0,36, Andersgläubige 0,02 gegen 0,08 in ennessee 85. Das all ine Verhältniß des? delle (ausgenommen sind nur land virth Fer Karte nd verschirdene deutsche und englische der russischen Regierung einen willkommeneg Vorwand, um wieder erreichten, in Verbindung mit einem wachsenden Angebot aus. Vorjahr 83 vihernit G. sie beb demeache ltncc. vie 5 schaftliche) M ööö Berichte Dr. H. Zöllers zu Grunde, gelegt einmal gegen die ddeutsche wirthschaftliche 1““ H wärtiger großer Getreideproduktionsgebiete. Unter diesen Umständen Was die Ursache zu der Verurtheilung zum Zuchthaus betrift 1884:; ihr Hürchschnitisstand Peträgt 89 8 1) Jeder Art für Fabriken und industrielle ftruirf 1 Cn heae. von 1 zu 250 000) kon⸗ Sie die G“ 1l. 6 ar, 6 8 8 1 3 d drängte auch in Deutschland die Frage zur praktischen Entscheidung: so sind in dem Berichtsjahre verurtheilt worden wegen Hochverratke Flache Set sich 89 der Durchschnittsf e Ftabliffments bestimmte Maschine 8 S gezeichnet hat. Zwei kleinere Nebenkarten geben eine An⸗ zussschen Zsdse ne iavI. ungehe, daß Getreide von auswärts billiger Majestätsbeleidigugg, Verbrechen in Bezug auf die Ausübung de nrägt 94. ö“ und Apparate aus Kupfer und Kupfer⸗ weit ausgedehnten, noch unerforschten tarif, insbesondere 8 au b üe⸗. 8 6 85 1- D e ssische auf den deutschen Markt gebracht werde, als es in Deutschland pro⸗ staatsbürgerlichen Rechte 2 männliche Personen. Wegen qualifizirte 8 legirungen oder solche, in welchen Kupfer enkuf deutschen Fogegehlets, be von der Strecke seuten. Dies ist vun Fber eins ege E“ ie russische duzirt werden kann, ob um den Preis dauernd billigen Brotes füur Aufruhrs und Landfriedensbruchs, Widerstand gegen die Staats“ Gewerbe und Handel. 1 nach dem Gewicht das Hauptmaterial ist 814A4.A*“*“ Die Karte Regierung verfolgt mit diesen Zöllen in erster Linie ihre alte Schutzzoll⸗ die Arbeiterb’ völkerung ein theilweiser Ruin der landwirth- gewalt ꝛc 73 männliche Personen; wegen Münzverbrechen 31 Männa Nachstehend bringen wir in Uebersetzung den Wortlaut der durch 2) Lokomobilen, Tender. D 8 ist durch Begleitworte von P. Langbans erläutert. politik, in zweiter Linie sucht sie damit höhere Einnahmen zu erzielen. sPaftlich Bevölkerung hi 6 F d b nich ““ des 476 Männe 5 j [ 626 5er e. 3 1:ates Reichsraths⸗Gutachten erfolgte 8 7 ampf⸗Feuer⸗ 8 Ferner bringt das Heft eine Spezialkarte des Panama⸗Kanals ser Export vielleicht und üͤbergehend dadurch bet offen wird schaftlichen Bevölkerung nzunehmen sei, oder 99 mf t um und 2 Weiber, wegen Meineides 476 Männer und 150 Weiber, zus. 57 ein am 20. Mai bestätigtes Reichsraths⸗Gutachten erfolgten Modi⸗ sprttzen und andere Löschapparate, so⸗ nach dem Pl velchen Lieut 1 Rodgers sein ge.. 7 Daß unser Export vielleicht und inrn E“ „(gekehrt das Staatsinteresse vor Allem die Erhaltung wegen Verbrechen in Bezug auf den Personenstand 10 Männer, 1 Fim⸗ sikationen des russischen Zolltarifs. wie alle nicht besonders genannten, für ich dem Plan, welchen Lieutenant ziodgere, e dfe. offiziellen Be⸗ ist bedauerlich, sollte aber nur ein weiterer Ansporn dazu sein, uns d landwirthschaftlich Bevölkerun den Schutz des gen Verb n ge ie Sittlichkeit 669 Mi⸗ 3 Fraucn, Para v““ G b ; ä richt beigegeben hat. Eine Nebenkarte zeigt die Profillinie der Absatzgebiete zu suchen. Außerdem trifft diese russische er landwirthschaftlichen evölkerung, der Schutz des wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit ünner und 43 Frau graph Zoll per Pud Fabriken und industrielle Etablissements Strecke längs des Kanals. Im Tert ist die K immer neue Abigogegrn⸗ zu suchgentschland, sondern England. und Getreidebaucs nöthigenfalls durch ergiebige Zölle auf die auswärtige zusammen 712. Wegen Verbrechen gegen das Leben wurden der des Gold bestimmten Apparate und Maschinen CG“ 1114“4“ Begleit⸗ Maßregel in erster Linie ni S di se ist 6 er gan Zoll Getreideeinfuhr erfordere, selbst um den Preis einer Vertheuerung urtbeilt zunächst wegen Mord 43 Männer und 19 Weiber, were Tarifs: KRbl. Kop. aus Eisen, Gußstahl oder Stahl, mit Mitth llan H11“ Herausgeber von „Petermanns dieses Frei 15 5 1 b sf 888 saneecel 8 b des Brods für die Arbeiter. Es war kaum zweifelhaft, daß die so Todtschlag 39 Männer und 14 Weiber, wegen Kindesmord 29 Weibe Benennung der Waarer Theilen aus anderen Metallen oder ohne ““ 8 ““ bW erhöhungen ouf ffifchen v . 8 888 16 g6 äter gestellte Frage in Deutschland zu Gunsten der Landwirthschaft wegen anderer ähnlicher Verbrechen 42 Männer, 29 Weiber. Vrr 14. Metall⸗ und Mineralerze: ö“ 1 einer Ausführung 1““ 8 lich sind diese hen 91 geh n2 ft 8 entschieden werden würde. Wenn E gland in gleicher Lage den brechen wegen Körperverletzung gelangten 142 zur Aburtheilung, und 1) Metall: und Mineralerze jeder Art, mit 1AX“ b“ ichtet I gegeben. Frdiste 8 I 6 W“ frtte cs bardher Wohlsta’d der Pächter dem Interesse billiger Ernährung zwar 135 gegen Männer, 7 gegen Frauen, wegen Verbrechen wider Alusnahme der nachgenannten, ferner 227. Unverändert. sorschung pog Costarl 8 ü2. if Durch⸗ ind die Gutachten der Sachverstan s b ee Seh. seiner industriellen Bevölkerung opferte, so konnte dies da⸗ versönliche Freiheit 1. Diebstahl und Unterschlagung kam in ade⸗ Graphit oder Reisblei in Stücken, Anmerkung: Luut §. 2 des Art. 227 aber halbe der Regierung de G E“ ngaben des jetzt zu einer Zeit eingeholt worden als man an neue deutsche Zoll⸗ 1 65 7 S⸗ 8 Lr Pal 8 Kg. 38 1 b 288 ber zum halben von der Regierung der Republik verbannten Bischofs Dr. Thiel 28 . . , srzfs mit gerechtfertigt werden, daß die wirthschaftliche Hauptmacht Föllen vor, und zwar von 4450 Männern und 871 Weibern; Nau⸗ Krnupferasche und pulverisirtes Eisen. Zollfatz werden bereinigt, unter diesen Artikel klassist 2 lberf Die Reis 1A1ö1“ veränderungen noch gar nicht dachte. Die Einführung wurde bereits LEEIEEEen 3 ; 28 11.“ 5 812 3 He. 6 I“ 11“ S 988” Aeh sen Artikel zu klassisi⸗ geborenen Elberfelders, zu Grunde. Die Reise Journale, Samm⸗ vor Monaten in Rußland allgemein erwartet; die Gründe, warum nglggen nicht duftrie Anthetesesc 8 111““ und Erpressung viegs 183 8 Mathte Wegen 8 2) 1 (beim Import in die polnischen irende kleine Gegenstände aus Kupfer, Eisen Stahl und lungen wissenschaftlichen Notizen ꝛc hat derselbe in Costarica zu üch 1.2. . überlegenen Industrie und dem andel beruht. n eutschlan lerei kamen 84 Männer und 68 Weiber ins Zuchthaus, wegen! 14““ Zink bei einem Stückgewicht von wenige als 2 V1 6“ 8 e in Costarica zuruck⸗ 9 9 l 8 aeb 8 2 be 4 89 G 4 5 8 5 8 8„ 8 ge weniger als 3 und. le se 82 8 onnte e g eine 2 b 8 9 M on solche erst jetzt erfolgt ist, gehören nicht hierher, haben jedenfalls aber liegen aber die Verhältnisse umgekehrt, und deshalb muß die Erhal⸗ trug, Uatreue, Urkundenfälschung vnd Bankerott 284 Männer un Anmerkung: Schmefelkies ist zollfrei. wenn sie auch aus einem Material hergestellt sein sahlen Ifecofs 9 2 88 .“ Uebersicht der Reisen des mit unserer Zollgesetzgebung nichts zu thun. tung eines kräftigen Bauernstandes allen anderen Rücksichten voran⸗-⸗ 33 Frauen, wegen Brandstiftung 22 Männer, wegen ähnlicher gemen . Unverändert. Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom Hest dem Schlß der Beseneuns dhe meeee⸗ ö Die „Neue Reichscorrespondenz“ schreibt: gehen. Diese Rücksichten bestimmten die Kammer im Wesentlichen, gefährlicher Vergehen 15 Männer, wegen Verbrechen im 8 3 Anmerkung: Gußeiserne Hobelspäne wer⸗ 29. Mai datirten Wochenbericht: Das Geschäft am Waaren⸗ Grenzdisteikten der Kapkoloni', von 9. C Schunke. Sda Hede bs chten Als die preußische Regierung dem Antrage zustimmte, die Mehr⸗ sich für eine mäßige Erhöhung der Getreidezölle auszusprechen. 15 Mäntzer, wegen Desertion vom Militär 56 Männer, wegen * zu dem in diesem Artikel genannten Zollsatz und Produktenmarkt verharrte in der bisherigen stillen Lage. hier die Schönheiten der Thäler der Tina, des Tsitsa des Ir 1 k erträge der landwirthschaftlichen Zölle den Kreisen und Gemeinden zu derer militärischer Verbrechen 20 Männer. 1 (6 Kop) bereinigt. 3 Weizen hat sich unter dem Einfluß besserer Ernteaussichten und großer Flüsse und verweilt dann besonders lange beid überweisen, ging sie von der Voraussetzung aus, daß die so dotirten ““ Dauer der Strafen im Zuchthaus geht auf Lebenszeit! . Eisen: 8 Zufuhren im Werthe erheblich niedriger gestellt und nur sehr schwachen Gebirge, welches als schroffer Wall zwischen dem 88 E“ Kommunalverbände innerhalb der ihnen durch die Fassung des Ge⸗ 8 8 8 52 Männer (36 M. und 16 W.) gegen 0,69 im Vorjahr, % vö) Stangen⸗ und Sorteneisen jeder Art mit Erxrportbegehr gehabt, während Mais nach dieser Richtung bei eben⸗ Orange emporragt. Die Beschreibung des hohen Kahlamba⸗Peak setzes selbst oder durch andere gesetzliche Bestimmungen gezogenen 8 Amtsblatt des Reichs“⸗ Postamts. Ir— Inhalt: 15 Johre für 31 M. und 1 Weib gegen 0,40 im Vorjahr, * 8 Ausnahme des nachgenannten, ferner falls niedrigeren Preisen recht viel Beachtung gefunden hat. Weizen⸗ der wegen seiner Steilheit und Unzugänglichkeit außerord alich sch 68 Schranken Bedacht darauf nehmen würden, Kommunalsteuer⸗ Werfügungen: Vom 2. Juni 1885. Postverbindungen nach den Inseln über 10 bis exkl. 15 Jahre für 52 M. und 3 Weiber gegen 0,848 Eisen in Frisch⸗ und Puddlingstücken mehl war still und verkehrte in Sympathie mit den Getreidemärkten rigen Besteigung desselben ist besonders anziehend. Erleichterungen nach der Richtung vorzunehmen, welche die Föhr und Sylt. Vom Juni 1885. Postverbindung mit Helgo. Vorjahr, auf über 5 10 Jahre für 530 M. und 30 2G oder Blöcken und Milbars.. . in weichender Tendenz Das Befrachtungsgeschäft läßt nach wie vor werth ist endlich ein Beitrag von Franz Kraus uͤber den K . Der Regierung bei ihren Vorschlägen zur Herabminderung der direkten land. Bescheidungen; Dom 30 Mai 1885. Portofreiheit von gegen 7,36 im Vorjahr, auf üͤber 3 5 Jahre für 945 M. 1767676 sehr zu wünschen übrig. Am Baumwollmarkt gelangte bei nur mäßigen Verfasser ist Schriftführer des Far.Sg ités 89 pischen Staatssteuern eingeschlagen hatte. Neben der Ermäßigung der Kartensendungen in Militärdienst⸗Angelegenheiten. 145 W. gegen 13,46 im Vorjahr, auf über 2 3 Jahre für 1301 8 Blatt⸗ und Platteneisen bei einer Breite 8 Umsätzen eine willigere Stimmung zum Durchbruch, die ihren Grund theil⸗ Touristenklubs“ und seit Jahren bemüht e ahesketsche det ve 1 erpflichtigen befolgte sie daher vor Allem die Jhund 229 W. gegen 18,59 im Vorjahr, auf über 1 2 Jahre vonzmehr als 18 Zoll und Sorteneisen weise in lokaler Manipulation, theilweise in matteren Liverpool⸗Berichten tische Lösung der Karstfrage Propaganda zu machen Auf ein

er untersten vier Klassen der Klassensteuer, ohne 2650 M. und 579 W. gegen 88,54 im Vorjahr, auf 1 Jahr von 7 Zoll Durchmesser und darüber, hatte. Brasil Kaffees haben sich Angesichts kleinerer Zufuhr in Rio] Gutachten des Hofraths von Hauer gestützt, hat das Comitsé folgen⸗

meldet: eine außerordentliche abessini sche Gesandt⸗ macht über den 1.“ der Handels⸗ und Gewerbe⸗ gegen 296 99,34 im Vorjahr, pro Tag 83,08 gegen 81,37 und italienischer Sprache. Mehrere derselben gehören dem E ohne dieselben ...