[13006] 1f13012] Im Namen des Königs! Stuhm, den 3. Oktober 1836, Hy s ferti ichtli 3 1 S . . „Hvpothekenschein vom fertigung der gerichtlichen 8 Durch Urtbeil vom 29. Mai 1885 sind alle un⸗ Auf den Antrag der Besitzer Jacob und Marie, 8. Oktober 1836, g. der gerichtlichen — 1825. —. ööNI “ bekannten Rechte an folgenden im Grundbuch von gebor. Ediger — Goerbschen Eheleute zu Rosenkranz Verhandlung vom 9. Dezember 1843, Hypotheken⸗ 1825, Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlun “ 2 Eggerode Band 2 Blatt 3 in Abtheilung III. ein⸗ und die Wittwe und Erben des Besitzers Heinrich schein vom 22. Dezember 1843, Ausfertigung der vom 28. März 1840 und 24. Juni 1843 — V 1 E 12 t 8 B e 1 l a e getragenen Posten präkludirt: Ediger zu Dorf Schweingrube, nämlich: Wittwe gerichtlichen Verbandlung vom 4 Oktober 1845 und thekenschein vom 10. August 1843 und Hypotheken⸗
1.r. 2 600 Tilr. für die Eheleute Bürger⸗ Eva Eriger, geb. Görtzen, und die minorennen Hypothekentuchsauszug vom 22 November 1858 buchsaus 16. S 8 „ 1 10 2 2 : . 8 1 8 . 8 — e2 szug d. 22. obe 8 2 e I “ 2 — — 2 . meisterei⸗Sekretär Friedrich Kaage und Wilhelmine V Marie, Heinrich, Johannes Franz und Herrmann 5) über 666 Tbhlr. 20 Sgr., eingetragen Abth. III. Hsbnsgrsihals LereegIn 8. 92 nn 8 384 ; 2 2 ¼ ; en St gats⸗Anz ei 22 Föq Rheine, zufolge Kon⸗ 11““ V“ “ Nr. 6 desselben Grundstücks, gebildet mit der Aus⸗ werden für kraftlos erklärt. 8 ) eu en ei ) 2 nzeiger un onig 1 renj 1 — 8 222— 91* 8 1 e 3, 8 8 ämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenow fertigung der notariellen Verhandlung vom 28. Sep⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens d 8 8
II Nr. 3 200 Thlr. Kaufgelderrückstand für den zu Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu tember 1855, Hypothekenschein vom 2. August 1856, Antragst —9 8 8 K
* 8 2 eegex ve 8 ; grvr 1 —“ 8 1 8 1 . . 1 tellern antheil 1 △ 8 — 8 Sekretär Friedrich Kaage zu Rheine zufolge gericht Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann Ausfertigung der gerichtlichen .— vom Verkünder ean dan An 134. B erlin, Donnerstag, den Il. Junl 1885.
licher Dokumente vom 3. Dezember 1845. für Recht: 19. November 1858 und Hypothekenbuchsauszug vom v. Studzienski, — — —,⁵—— “
1 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an ustern und Modellen,
—
84½
Ahaus, den 5. Juni 1885. folgende Hypothekendokumente: 22. August 1858 G 2 b 11.e.““ ¹ — . An ee— * ve zniglich bs — 1.“ 2. Angun 1808, 1 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 1 . Königliches Amtsgericht. 1) über 100 Thlr, eingetragen Abth. III. Nr. 4 6) über 515 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf, eingetragen 8nn gerichts I. 1 Frs, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen EE.“ veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 — — sdes Grundbuchs von Dorf Schweingrube Nr. 8, ge⸗ Abth. III. Nr. 5 des Grundbuchs von Kl. Schardau [13029 t 8 [13017] Bekanntmachung. b bbildet mit der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗- Nr. 5, gebildet mit der Ausfertigung der gericht⸗ In Lce dn Laütser, Peben Bübelm Biest 8 8 — 1 34. In der Grochowskischen Aufgebotssache F. 2./85 handlung Stuhm, den 8. März 1839, dem Hypo⸗ lichen Verhandlung vem 10. Februar 1842, Hypo⸗ hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bahn hi 7 - ennt rqGA 2 an E 2 egt er ur C. enn 2 (Nr. 134.) hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder thekenscheine von demselben Tage, der Ausfertigung thekenschein vom 13. März 1846, Ausfertigung der gegen seine Ehefrau Auguste Wilhelmine L0 cf. 2 ister fü s Kei schei der R äglich am 3. Juni 1885 für Recht erkannt: der gerichtlichen Cession vom 16. Mai 1852, dem gerichtlichen Verbandlung vom 17. September 1847, Marie geb. Denzel, unbekannten Aufenthalts —- Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel aglich. —, Das 1) Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche Hypothekenbuchsauszuge vom 28. Oktober 1856, der Hypothekenschein vom 20. März 1848, Ausfertigung Trennung der Ehe auf Grund böslicher Verlaffuag in a sch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich essidic drünul “ das ie130e 1“ 8 Grundstücks Weichselburg Nr. 32 Abtheilung III. notariellen Cession vom 10. Mai 1869 und dem der gerichtlichen Verhandlung vom 14. Oktober 1870 wird die Beklagte zur mündlichen 8 9, sin ans. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8* Nr. 1 für Daniel Jagmann aus der Obligation] Hypothekenbuchauszuge vom 18. März 1872, und Hypot hekenbuchsauszug vom 18. April 1871, über die ihr bereits zugestellte Ehescheidungsklage . e—v — z — — — — vom 11. Mai 1811 eingetragenen, mit 5 Prozent! 2) über 366 Thlr. 10 Sgr, eingzetragen Abth. III. ⁷) über 116 Thlr. 20 Sgr., eingetragen Abth. III. die 13 Civilkammer des Königlichen Landge 8 8 r tent Klasse. vv Mereere verzinslichen 18 Thlr., sowie der ebendaselbst Ab⸗ Nr. 5 desselben Grundstücks, gebildet mit der nota- Nr. 3 des Grundbuchs von Montauerweide Nr. 19, zu Berlin auf 8 ““ Patente. [LXIV. F. 2402. Neuerung an Flaschenver⸗ LXXVIII. Nr. 12 122. Bichel in Berlin, XXXIII. Nr. 23 954. 6. theilung III Nr. 3 für Carl Euard Laus, Wil⸗ riellen Verhandlung vom 10. Mai 1869 und Hypo⸗ gebildet mit der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ den 25. November 1885, Vormittags 10 Uhr Patent⸗Anmeldungen. kapselungsmaschinen. — Frauz Frenay in Großbeerenstr. 10. — Verfahren zar. Herstegung Nr. 29 617. Neuerung za dem unter helmine Jagmann und Auguste Jagmann aus dem thekenbuchsauszuge vom 18. März 1872, handlung vom 11. Februar 1825, Hvypothekenschein mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ z, ancegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ BZ“ von Sprengstoffen durch direkte Nitrirung der Nr. 23 954 patentirten Kor Erbrezesse vom 27. Juni 1845 eingetragenen mit 3) über 1400 ℳ, eingetragen Abth. III. Nr. 7 vom 25. September 1825, Ausfertigung der gericht⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 9 die rtheilung eines Patentes nachgesucht K. 4141. Verschluß für Transport⸗Milch⸗ rohen Theeröle und Versetzung der Nitrirungs⸗ zum Patente Nr. 23 954. 5 Prozent verzinslichen Erbtheile von zusammen desselben Grundstücks, gebildet aus dem Hypotheken⸗ lichen Verhandlung vom 7. Mai und 5. November Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies anten eir deder Anmeldung ist einstweilen gegen kannen u. dergl. — H. Kelch in Dirschau. produkte mit Sauerstofft ägern. Vom 3. Jani XXXIV. Nr. 19 608. asti e Bettunterlage. 30 Thlrn. werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ briefe vom 12. Mai 1879 und notarieller Verhand⸗ 1849, Hypothekenschein vom 14. Dezember 1849 und bekannt gemacht. 1 e — “ geschuͤtzt. “ sen LXV. H. 4875. Neuerung an Fischtorpedos. — 1880 ab, 8 „ Nr. 23 832. Stiefelknecht mit selbstthätig zeichneten Poften ausgeschlossen. lung vom 2. Mai 1879, Hypothekenbuchsauszug vom 26. September 1871 Berlin, den 4. Juni 1885 8 ugte Benutzung gen 8 Ler Adams Howell, Kapitän und Frederiek Nr. 17 822. Bichel in Berlin. Groß⸗ schließenden B 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 4) über 200 Thlr., eingetragen Abth. III. Nr. 4 des (Hauptdokument), Buchwald 8 584519 Neuerung an dem Briart’'schen Roste Henry Paine in Wasbinaton, D. C. V. St. A⸗; eerenstr. 10. — Verfahten zur Herstellung von Nr. dem Eigenthümer Schroeder zu Kanitzken auferlegt. Grundbuchs von Montauerweide Nr. 3, gebildet mit 8) über 116 Thlr. 20 Sgr., eingetragen Abth. III. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 J.·] b. II“ . Vertalterin: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Sprengstoffen durch direkte Nitrirung von Koblen, Nr. Pen 8 sder Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d. d. Nr. 3 desselben Grundstücks, gebildet mit der Aus⸗ b Civilkammer 13. 8 8 4067 Elektromaanetischer Aufbereitungs⸗ Gneisenaustr. 110. Torf und die natürlichen rohen Destillations⸗ „ KRr. [130111 Im Namen des Königs! 8 B.F eHeinrich Kessler in Oberlahn⸗ H. 5158. Torpedo⸗Lancirapparat. — John produkte derselben Zusatz zu P. R. 12 122. „ Nr. 811 Seess Adams Howell, Kapitän, und Frederick Vom 17. Mai 1881 ab. XXXV. Nr. XXXV. Nr. 21 208. „Union“ Baugesell⸗
nSr
B0n
eine, Just.⸗Anw., als Gerichtsschreiber. 8 E U 8 I ABLE ein. Biscuit⸗Schneide⸗ ine in Wasbi V. S J . 1- 1885 g an Biscuit⸗S .— enrv Paine in Washington, D. „V. St. A.; 2. 8 1”] 8 8 x 1 V. 850. Neuerung an Biscui Schneide Henry i E schaft auf Aectien in Beceig. — Neuerung an XXXVI. Nr.
Gneisenaustr. 110 . IE tilhähnen. Vom 23. Juni 1882 ab. 1 X vI. V. 821. Fleischmüh jt einem auf Berlin, den 11. Juni 1885. 1
NMo rrere2 .Firma 2
Vertreterin: Firma Carl Ne. 25 501. Neuerungen an ? Nr. 25 502.
„ Nr. 28 058.
XXXVII. Nr. 22 lassendem Oberflüg
24 494.
Auf den Antrag des Grundbesitzers Carl Schültke d Ablege⸗Maschinen Thomas Vicars un dʒ 10esMäascbinen. “ 8
zu Stoerpke und 6 8£ Süens 8 8.ns Schneidermeisters Johann Joachim Pieper zu . Lebens⸗Versicherung „Gesellschaft der Vereinigten Staaten, 120 Broadway, New⸗York. 8 88b “ Luge, 5 K 2c- 2 8 2᷑282 , unior und 30 1 83 ol, temnt dee Rogigli vntsges zna galbe a.. Abrechnung über das fünfundzwanzigste Geschäftsjahr 1884. A1A1XAX“ 8 vafe die v Fn;s. 6.n ag 1 6 ehea 2 K. 4140. Neueruns an einem Klemm⸗ daß b Rechtsnachfolger des Halb⸗ Netto⸗Baarfonds am 1. Januar 1884 (gestundete Prämien, laufende b ℳ 4,25 pr. Doll. „band. — John C. Koch in Berlin SW spänners Hans Joachim Schernikau zu Thyritz Zinsen und Miethen, sowie Inventar gänzlich ausgeschlossen) .. Doll. ℳ 214 337 061 Ranienstraße 140 bei Fadenbruch ißt; Zusatz zum Patent Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente b “ Nr. 25 698. — Sächsische Maschinenfabrik sind, auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai aulen des Holzes von S. beans s elegraphenstangen in der Erde. 1
* Lenkern ruhenden M schtroge. Gebrüder . Stüve.
Unger in Cbemnitz.
Erlöschung von Patenten.
LXXVI. S. 2806. Vorrichtung für Zwirn⸗ Er ulmaschinen, welche die Abstellung nur Die nachfolgend genan iten, unter der ange
und Spu angegebenen E1“ b mit ihren Ansprüchen auf folgende, fü G 62, ; 5 Fänane ein dnn 7 Pösen⸗sgende Im. 0. 689. Demvfkessel mit Unterkesseln, — sind., G Einhund 8¾ 8 C t 9 ämi Einnahmen. wesche durch Querkessel verbunden sind. — Anton zu Chemnitz in Cvemnitz. 1877 erloschen. pbenst „in der Eed liche Da leb CCC““ ax N dIu.....L; * Doll. 12 031 330. 22. oberegger in Wien; Vertreter: J. Brandt T. 1471. Meßapparat zur Erzielung leich- Klasse. . 27 827. Auffangstange 1 aus der Obligation vom Zinsen, Miethen und Netto⸗Gewinn auf angelegte Capitalien . . .. 1 2 972 149. 83 . “ G G 8 migiger Stärke öʒ II. Nr. 11 813. Brotknetmaschine mit schrauben⸗ ärtsbewezbe Svibenregun .
& . 63 764 791. — 2794. Verstellbarer Kesselstein⸗ und der Pelze von jeder Partie für Streichgarn förmigem Kneter 11“ EEeEE..·. ) — “ e für Dampfkessel — Joseph krempeln mit Pelztrommeln. — Theilig & „ Nr. 19 488. Backofen für continuirlichen Be⸗ “ F“ z eb nd I. Blatt Nr. 22, b . ℳ 278 101 852. — 1141ue6e.–‘*¾½ 1 Klaus in Krimmitschau trieb. „ .28 705. Neuerung in der erbindung
b. Einhundert Thaler mit 4 % verzinsliches Dar⸗ Für Versich Ausgaben. 8 8 11““ ö1”“ LXXVIII. Zündmechanismus für Nr. 23 568. Backofen, dessen Backraum dur⸗ von Blitzableitungsdrähten. lehn aus der Obligation vom 18. Mai 1866, Für Versicherungen auf den Todesfall und fällige Aussteuer⸗Versicherun⸗ gV. Z. 666. S. Hb Anton L. “ ünden.18 8g,Jgt . .. den Letteren vfen, dele gküssigkeit erhi XXXVIII. Nr. 28 183. Wal; 1 Lü 57 — 0 8 8 und V 1 W 1 9 st⸗ un Lu feuerw . 8E oelisese r 1 11¹ 8 11“ eingetragen im Grundbuch von Lüge Band 57b. C gen bezahlt C4“ Doll. 4 000 668. — 17 002 839. — v zZemann z1 d Wilhelm Putz, u“]; Wien; Ern 8 “ v““ g “ Blatt 69, jetzt Band I. Blatt Nr. 29, und W— Rückkaufswerthe an Versicherte und Leibrenten... 2 882 078. 30 12 248 833 Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ ““ Sectngen (Nsnnchena ghe v X“ Band 92 Blatt 57, jetzt Band II. Art 19 öaC144“ 312 040. 77 1 326 173. zrätzerstraße 47. 3 . .3799. Cigarren⸗Wick⸗ ne. „ , Zlicher; fü. b auszuschließen, Dividende auf das Cautions⸗Capital. C1“ 7 000. — 29 750. 3266. Neuerung an den durch P tent V I“ M. 88 Z“ v. Nr 25 416 9 4 8 XxXXIX. Nr. 27 503. Verfahren Pbnraatlionan Lhas 1 934 755 ¹ 3499 geschätzten Finrichtungen zui eeemn nt v nd n stellung eines Ersatzstoffes für Leder.
daß jedoch den bekannten Rechtsnachfolgern des 11““ “ Nr. 2 “ 5 8 e eevh; 8 iss ꝛc . . 1 9 älte presse t mehreren übereinander liegenden und den Teufenzei sern. , b enann : d1V “ 1 215 549. 911 gung von Kälte und Eis. Raoul Pictet in pressen mit mehreren! 1 8 8 8. “ J82898 e* 8 u““ bbbbebkbe—“; 118 880 23 Genf; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop nach verschiedenen Seiten gerichteten Formen. — VI. Nr. 20 134 Filtrirapparat. C 11114“*A*“ . 8 . . . . . . . . . 5 . ö . 8
3 er X j 1 S 4 1 . ; gSa. s Sührheneeys 9† zu Herstellung ine Frsatzstoffes für Leder; 6 ““ Joachim Friedrich Schernikau Abgaben und Steuern. 125 971. 01 535 377 Dresden Amalienstraße 3. I. Richard Steinau und Charles Steinau in Nr. 21 ““ an dem! “ 11“ für Leder; 2) der verehelichten Ackermann Röhl, Ida, geb. b A — 9 898 009. 12 5 42 066 539. — h1. 5181. Neuerung an centralen Weichen Braunschweig, Maschstr. Nr. 3 Nr. 29 948. Vorrichtung Schernikau, zu Molitz Netto⸗Boarfonds am 31. Dezember 1884 . . . . . . ö“ ⸗ — giri „ Sprit⸗Apvaraten ni 1 edlen Metallen mittelst Amalgamation auf 3) den Kindern der verstorbe Tischl is 8 Doll. 55 537 720. 66 ℳ 236 035 313. — Kontroll⸗Vorrichtung; Zusatz zum e. Shb 1X“ .“ ne Se “ 2 1e“
nen 1 ermeister b 3 Nr. 32 084. — Theodor Henning in Bruch⸗ setzter Sägeblätter. — Auguste Ludovic Schliezung des Ablaß Ventiles
— — und Signalstell⸗Apparaten mit mechanischer T. 1350. Maschine zur Bearbeitung von 1 — 1 — Praast, Anna Elisabeth, geb. Schernikau, zu Gr. 8 Aetiva. sal in Baden Taverdon in Paris; Vertreter: F. Edmund zuzulassen. R l in 10 . 28 Pzporüß öen
9
XE. Nre. 11 415. Verfahren zur Gewinnung von
Patent Gestein und Metall mittelst mit Diamanten be Ssyiritus⸗ und öʒ
0 1 ₰ 22 94 42 — 8 — = 888I
8 8 58 — 5 53 Nerfahren z Bopandlung
Apenburg, als: Dresden, Amalienstr. 31. VII. Nr. 25 252. erübertragung Nr. 15 532. Verfahren zur Behandlung
schrei Apparaten dafür. vypotheken und Schuldverschreibungen Doll. 15 494 726. 72 65 852 589 2 jedri 1 . 22 1“ KVvI. M. 3525. Ventil zum Reguliren u Thode & Knoop in Dres 8 ““ 28 uon e iVq“ d. ermann Friedrich, 8 1u* und Stadt⸗Bonds, föner r pürae G 1 10 692 241. 67 45 442 027. — 1 Fluͤssinkeiten und LXXXII. F. 2368. Continuirlich wirkende führungsvorrichtung an Drahtwalzwerken. von edelmetallhaltigen Kupfererzen; Zusatz zua Anna Wilbelmine Minna 1 *Ietze des Staates N “ Fasen (Leuchtgas). — Ferdinand Murator Centrifuge. — George Fleteher in Derby VIII. Nr. 11 464. Verfahren zur Herstellung 1“ 8 c. Friedrich Christian, Sbe. 9. Rlae ew⸗York genehmigte Sicherheiten (Buchwerth v2 1 “ “ 8 rifuge. Pr Aell in Kirby Lodae ber⸗ eemep ihs (genannt Linoleum). Nr. 17 521. Werfahren und Axparate zur d. tto Ernst August “ 17 111.“ 18 400 407 78 201 730 h und 0uare G n Paris; Vertreter: C. nd Williar 880 1 n Kirby Lodge bei 11“1“ Zink 1 i Vorschüsse geg ien i Kess in Berlin SW zniggrätze 8 inckley (England); Ve : r Co. in Nr. 15 330. An Rundbrennern zwei concen ck. 1 ihre Rechte hinsichtlich der vorgedachten Hypotheken⸗ Vorshhu auf Bonds und Actien im Marktwerthe von b S“ 8 ö11“ LE“ Vertreter: Wirth & Co. in h 1 8 8 Mönar 967 1A““ F 5 -1oo““ 5 319 641 22 608 475 811 Leuchtgaccondeg, — ö323.— Nentt Pochthbülse befindel Scheidung von Gold er, Kupfer und Blei Kaehrn. Cassa ac S ,.. bei Banken und in anderen Depots gegen 8 EIT1T 1 nie 1 nehm ns b aa Scheigefcgwolzenen Schwefelmetallen unter Za⸗ [1300] Bekanntmachung Abgelöoͤte Commifsonen c-“ 6919 821 b 88 3 g b Carl 8 in Berlin sW., Gneisenau⸗ Diez in Müngchen, Kleestr. 2. Cö1““ 8 Gewe führung von Gebläseluft.
—e Hfpathetengegs. . im Grundbuche 111144“ 112 033. 88 476 143. — Leße 18 Durchbrochene Formplatten n Kaiserliches Patentamt [12090] körniger Krystallisationen durch Abkühler XILI. Nr. 10 655. Neuerungen an Hutbügel⸗ von Bor and . 18 Abthl. 3 Nr. 2 aus Doll. 56 303 374. X 239 289 341 XI. A. 1229. Durchbrochene Formplauten hes Ha nt. 1 “ 3 dem Vertrage vom 3. Mai 1850 für den Kolonen .☚ , Zins Dazu kommen: b 8 für Formmaschinen. — Actien⸗Gesellschaft für Stüve. XIIT. Nr. 23 550. Kondensationswasse ster XLII. Nr. 22 960. Brillenkasten mit ⸗ alen⸗ Hermann Kemler zu Uebbenhagen, Kspl. Bork, ein⸗ Stück⸗Zinsen und Mietben. öö 1 8 “ 404 530. 1 719 254 den Bau landwirthschaftlicher e . Berichtigungen. mit durch einen Kolben bewegtem Absch förmi ten und durch Drehbewegung getragenen Kaufgelder von 225 Thlr. ist für kraft⸗ 1.u.“ Prämien abzüglich im Voraus bezahlter Prämien G 382 727. . 1 626 590. v “ ation Pan “ ““ los erklärt seehenaaZ8Za “ 1 071 294 8 4 552 999. F. in Berlin. 8 ater 8. Mai 1885 bekannts 8 keees 8 9 1
8 2 1 8 “ ⸗ ’ . 2 1 - 36 leue in dem Verfahr Hatent⸗Anmeldung 3768 Kl. 61 ist G e esseln. 6- 8 1 b ;5 1“
Lüdinghausen, 3. Juni 1885. “““ Gesammt⸗Fonds am 31 De mbe 1 8 b 11 I 8 ¹ 8 2 .“ 7 “ bI“ ““ ö “ 8 G “ Nr. 24 216. Vorrichtung 3 Kühlung der 8 et. — c pvarat zum graphischen Rechnen Königliches Amtsgericht. 1 8 Dezember 1884 . v Doll. 58 161 925. ℳ 247 188 184. unscde non lkalfflaorid. v “ minhaber des, laut Bekanntmachung im Eisentheile und zur Echitzan Luft in rauch⸗ veciellen “ 8 ͤͤ b 8 IEEET 8 8 ] ; 868 „98 öö 1 2 11 89 ] freien Feuerungsanlagen un auto⸗
r. Z1 112. — desco Mügeln Reichs⸗Anzeiger vom 16. Fe 1886, vnter sreiih b - ““ Paßffiva. “ “ F ah Nr. 31050 heißt Nr. 27 932. Neuerungen an D. ampfkesseln;
Rler
Nr. 26 789. Abfanavorrichtung für Zinköfen.
ntsucher der am 18. Mai 1885 bekann
Len . —
2
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Total⸗Betrag der zur Deckung sämmtlicher Verbindlichkeiten auf das be ö“ Klasse ertheilten Pa . 27 933. Neberuczen, 87 8 66 1 ämi zum V XIV 7. 872. Verstellbarer Schulbanksi Sar „ — nicht Sausom Zusatz zum Patente Nr. 24 012. 8 E“ “ 2 . 38 Abthei⸗ Geschäft erforderlichen Prämien⸗Reserve, berechnet zum E“ stellbarer Schulbanksitz. - 1s 8 — 8E“ ves “ ung 3 Nr. 2, 3 zu Lasten des Anton Kaufmann insfuß von 4 % Doll. 47 449 728. 4 CG8. 2 ir 1 1. — 8 öö S 90 zur Rauchverbrennun 8 . Nr. 15 333. Neuerungen 4 2 4 an 2 . öksbe 4 28. ⸗ 1 7 582 ’ e. b. t ttam 3091 zur Rauchverbrennung. 1* 5 zu Langenholthausen für Theodor Kaufmann, Elisa. Reserve für Todesansprüche, für welche die Papiere noch nicht einge⸗ X“ n. 2827. Hr “ “ Sith 8 “ Nr. 31 468. Neuerung an pfeifen und Eigarrenspitzen. beth Schäfer, Theodor, Elisabeth und Johannes 11A1X“ “ 128 580. “ nit ne em sen Taus Len — Fevi . h. 89h468 „ Reße kl ans J Kaufmann aus den Verträgen vom 6./10. November Cautions⸗Capital k“ 100 000 ge 1s 8* ais, GGA“ b Versagung von Patenten. XIEEI.,19659. Neuerung in der Befestigung und Ciggtrenspiben: 1gsfäg zu⸗ 1857 “ auf Unterhalt, Woh⸗ Gewinn⸗Reserve nach Berechnung der Verbindlichkeiten zum Zinsfuße 8 in Berlin dW. “ “ P Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ von Eisenbahnschienen eintheiligen cisernen I. 31 “ 11] nunce etlog 32 6 Sgr. Muttergut u. s. w. ist wvbahcaZA8a8aAlbb5 „ 10 483 617. M“ 555 373. — XXXVIII. W. 3562. Masse für Kunstholz.“ Anzeiger an dem Tage bekannt ge⸗ P11“ 18 8 X 8 3 „Nruerungen 1 11 afeisen. 1 88 8 25. 54 e — Carl Wittkowsky in Berlin. machten Anmeldungen ist ein? atent versagt worden. 11 1A“ erwagen. 8 4 “ .““ sct den . Füches Auntsgerict E“ ℳ 247 188 184. — IIv. B. 5665. Abnehmbarer Knopf für Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als ⸗ 1 “ 264. Seite elung nbal “ etzungsräder an Futt 8 . ;2 7,1 2 141 * . 3 . wehmdb 8 . ; znao 9 ahrzeuge. chn Maäschinen. 8 8 v“ Pn rschäftesglt 19898 699 Policen mit einer Versicherungssumme von . . . ℳ¼ 1 314 988 976 vlecas gsstücke. — Adolt “ in vG 86 a 1““ . „ 9 - . ; z 5 5 a5 . . . . 8 schappel] 3 T weghoe Moassers⸗ 2ß 6 8* . 8 8 1“ . 5 8 . Nr. 2 g 13016 m Namen — eue eschäft in —: 20 256 Policen mit einer Versicherungssumme von . . . . . . . . . 1 360 72 otschappel bei Dresden, Wasserstraße 46. 52298 3 8 “ ür Eisenbahnfahrzeuge zum Patente Nr. 11 183. 1 eanne 8 bö Für Todesfälle, fällige Aussteuern ꝛc. bezahlte die Gesellschaft bis ult 1884 . . . . . . . . .. . t - 8 üreg . B. 5731. Abnehmbarer Knopf für Kleidungs⸗ XXII. F. 2084. Verfahren zur Darstellung von 1““ “ 8 . 4“ Referendar Mehlhausen, als Gerichtsschreiber Die vn der , Policen nach dem gesetzlichen Zinsfuße des Staates New⸗Vork — — in v““ “ “ “ “ . erungen . Nr. 21 8 . Toktschumng zum te ö . . —. 3083. Verschlußvorrichtung fuc Corsets ꝛc. schwerlösliche iazosulfof n d Azo⸗ Lampen. 1 b “ Nr. 24 b . . . . . 1“ . . . . ℳ 58 353 914 8 50. — — 4 z9 9 . f bstoß Zus vdonselbe 2 — * 88 Nr. 31 376. Ableitung der inducirten Weinstöcke. — y in Be arbstoffen aus denselben. Vom 31. Oktober 1884. Nr 6 — — “ 8bne“ 933 G Ströme und Wickelung des Induktors bei der in⸗ Nr. 27 193. riebenen Ma⸗ maschinen.
Schleuder⸗
Auf den Antrag des Sattlermeisters Anton “ E Mathemartiker XLVv. H. 4814. Hackmaschine mit rotirenden XXXVI. W. 2939. Verbindung von Snöme pip fente Nr. 30 428 besch Messern. — L. A. Carl Hartmann in heizkörpern mit Kachelöfen. Vom 3 April 1 schine; Zusatz zum Patent Nr. 30 429. XLVII. Nr. 15 857. aüschca⸗⸗
. 8„
unwest Grahonoke, erkarnt das Keöasgiiche üaets. Für die Richtigkeit der Uebersetzun 2 9 er Uebersetzung: IEIX. B. 5546. Verfahren und Apparat Kaiserliches Pateutamt. 2] 8s e atz zum Patent Nr. 30 429. . 18 b. des den Sattlermeister Anton und Anna, geb Riemscheiben, Räder gl., welche auf fest⸗ 2 8 Aum 8. Si ’ „ 9 1 ( s „ 5 4 „ 1. . 1 . 8 8 lir 7 E 45 2 1 2 . 8. . erkung. Zur Sicherheit der Pelicen⸗Inhaber in Deutschland und dem Norden Europa's hat die „Eqaitable“ bei der Vereinsbank in Ham⸗ n 8W., Königgräͤtzerstr. 101. Palentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten zusammengesetzten; übertragen auf das Zweiggrundstück Brauns u“ übe — Zweigg Braunsberg, Dahigren in Stockholm; Vertreter: J. sonen übertragen worden. Nr. 31 385. Aenderung in der Ableitung der Nr. 26 278. betrag von 9 Thlr. 15 Sgr. bezieht — wird für hängig r Patent Nr. 8861. Vom 19. Juli d 24 . 8 om Peter einem und demselben Apparat zu trocknen, zu von Stoffen. Königliches Amtsgericht Ebbbbö-¹n 5 — ““ . . 1 . — 3 1 . 1111“ 13 . 151 000 g 8 Iun . g 8 MWorms. — Bürstmaschine mit zwei gegen ein⸗ 8 8 Hu“ Fn-8. . . . 5 9 8 eh. B 92 8 efeuer. — Nicolaus Worms. Bur 1““ EbE11“ T ES. J 29 . ¹ an Sichtm schinen . . . 3492. Schmiedefeuer en Bürstenwalzen zum Bearbeiten blauen Farbe. Nr. 29 471. 2* S aschin
Teichert in Braunsberg, vertreten durch den Rechts⸗ gericht zu Braunsberg durch den unterzeichneten S “ 5 1 1. Juni 1885 2 Fücgter ür Recht: ü 88. S. v.zr Nordhausen, Sundhäuser Chaussee 11. Berlin, den 11. Juni 1885. u Nr. 31 378. Herstellung eines scheibenför⸗ Nr. 2839 patentirten Hängelagers ie Hypothekenurkunde über 206 Thlr. 5 Sgr., n Firma: Gustav Po Co., 8 5 S migen Doppel⸗Induktors für die in dem Pa⸗ wellen. 1,1 eingetragen aus dem Erbrezeß vom 27. Janzer⸗ Director und General⸗Bevollmächtigter für Dentschland, Oesterreich und den Norden Europa’'s. . Richten und Ebenen von Metallplatten. — 8 Nr. 30 429 beschriebene Maschine; II. 5 „ Nr. 18 932. “ 1a ZZA 116“; Buteaug; Hamburg, Reuehurg 22, Altona, Gr. Bergstraße 238, 8 1 Uebertragung von Patenten. s Nr. 19 373. chn ichtung füͤr lose Berlin, Unter den Linden 47, Ecke der Friedrichstraße 47. V. St. A.); Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ Die folgenden, unter der ansegebenen Nummer der Nr. 31 380. Herstellung eines eigenthümlich ben n Klingenberg — Teichertschen Eheleuten gehörigen die S b 11I1“ . Induktors für die in dem Pa⸗ stehenden Zapfen laufen. 8 S ber ;3 Milli 3 v 22 209 g) schine 3u Copi e 2 8 - Z11“ 8 hass⸗ N 23 ˙56 Ne ungen Grundstücks Braunsberg, Neustadt Nr. 106 und die Summe von über zwei Millionen Mark deponirt. 2 8 1 Lochmaschine zum Codiren vencn Patent.Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ tente Nr. 30 429 beschriebenen Induktions⸗Ma⸗ 23 569. “ Neustadt Wiese N u e 5 e r s i ch t 9* iner Modellplatte vorhandenen Löcher. g bseaeh V schine; III. Zusatz zum Patent Jr. 30 429. und Wendegetrie Neustadt Wiese Nr. 17 a., b., e — insoweit die⸗ r., A42 2 — in W 1 b 2. — I b . . 8 ( k erlin 4 asse. 1 . A 8 1 Pr 5 1“ 84 5 Verhandlung vom des Geschäfts der „Equitable“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Predats 85 v b Nr. 30 799. Theodor Henning in 1““ bei ; dem “ x1 .“ 8 .August 1835 löschungsfähig quittirten Theil⸗ ini S 8 ¹ 8 ans 2 . G. 8098. Nerf Apparat zur Her⸗ Bruchsa — Weichenspitzenverschluß mit Nr. 30 429 beschriebenen Maschine; IV. Zusatz r⸗ . Nr. 1 8 der Vereinigten Staaten in New⸗YVork, im Königreich Preußen im Jahre 1884. CE111“*“ b“ kichensriseonruncgen ab. Zum Patent Nr. 30429, eines galvanis kraftlos erklärt. 2 3 5 Im Jahre 1884 sind eingegangen (incl. der ult. 1883 uner⸗ d . n ür Che 8 eeeg Patent 1 1 XXII. Nr. 19 588. Verfahren, um Knochen in Musterwalzen 5 m. 1 des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ ledigten 1- —.—“ 600 Versicherungs⸗Summe und %ℳ — jährl. Rente. 2 88 .“ in Cbendsch: aubstöcken 1884 8 . 8 E XLIX. Nr. 16 Neuerungen an Maschinen zur Last. ele ; — —————, 1114* . öö 1 i entfetten und zu Leim zu versieden. “ b1A16“ gelehnt und nicht perfekt wurden 53 Anträge über ℳ 1 334 500 Versicherungs⸗Summe. — Jg. Qurin in Düsseldorf. XXVIII. Nr. 28 640. Cornelius Heyl in “ 23 432. zur Herstellung zur Herstellung von Drabtnägeln. Schultz. Angenommen wurden durch 250 Policen .. . . 243 “ 3 510 100 8 und ℳ — jäbrl. Rente. Schmitt II. in Münster am Stein. ander arbeitend Z“ Nr. 17487. Mechanischer Nänderwirk⸗ stehendem Cylinder und Gebläseanordnung. Zusammen. — 300 Anträge üöber ℳ 4 995 600 Versicherungs⸗Summe und — ja d II. C. 1661. Neuerung an der Bonnaz-⸗Stick⸗ von rohen und gegerbten Häuten und Fe isb ö1AA6*“ 31 194. Selbstthätige Einlauf⸗Regelung 9 ℳ jährl. Rente. F 8 82 N 18 M 1884 ab Ur reguläre Waare. en AAr Nr. 20 430. — 1111“” Neucrungen an der Lamb'schen,8 für Müslen. 8
ͤͤI1 ntmachung. Am 31. December 1883 waren in Kraf 1 S v. 5b 5 maschine; Zusatz zu tent ch g. “ 557 Policen über ℳ 7203 650 Versicherungs⸗Summe und ℳ 5 440 jährl. Rente. Emile S212, 1 Vertreter: J. Brandt Nr. 31 440. Cornelius [Heyl in Worms. „ ickmaschine LI. Nr. 16 828. Neuerungen an Pianoforte’s. 44 ickmaschine. 1 Färben ron
Durch Ausschlußurtheil des Hierzu kamen in 1884 obi 25 35 . 8 des unterzeichneten Ge⸗ 3 ä.ͤͤͤͤ“ n 6 3 510 100 4 vrr- Moer⸗ bs g.thr ;.—b
v C bg i 1 . — . ö 8 8 „ 2 b. b 8 ungen am Walkfaß für Ger ereizwecke. - Lin 8 3 oe fichts nom. 1. Jnn 1885 ist die Hypothekenurkunde 1 Zusammen. ——807 Polscen über ℳ6 10 713 750 Vessicherungs⸗Summe und ℳ 5 440 jährl Romo “ Herlin, Frlehesch Vom 27. Buli 1884 ab. b Nr. 20 559. Lagerung zweier Nadelreihen 4“ ] 88 Wilhelm Lieder in Es verfielen in 1884 .. ö1142“ 2. b 8b 539 770 1“ LV 42, 85020 M Walzen zum XLIX Nr. 12 156. Heimich Kern & Co. in einem Bett der Lamb'schen Strickmaschine; Handsche eötec, ace gsn “ oypotheken e igli 8 84 j „2 1 — 2 22 2 2 . . Neuerungen an Walzen z1 IIbEE“ K-eA x satz 9 18 3: Nr.: 24. St chine mit gennadeln. uche des Koniglichen Demnach blieben ult. 1884 in Kraft.. — 753 Policen über ℳ 10 173 980 Versicherungs⸗Summe und ℳ 5 440 jährl. Rente, Trocknen, Kolandern und Avpretiren von Ge⸗ in Gleimitz. — Spiralfeder⸗Windemaschine. Vom Zusat zu P. R. 18 327. 8 r
³ Ilf fü f di 2377 576. 04 betri 8 282 glöppelmaschine mi gei Nr. 26 202. fahren zur Fabrikatioan öʒ1“ worauf die Jahresprämie ℳ 887 5 8 15. und an Leibrenten⸗Capital ℳ 46 474. 10 eingenommen sind. weben und Papier. — John Adoy Hopkinson 21. März 1880 ab. S 1ö11.“ mit Hin. be. . 8 8 8 8 8 . ür To es 2 1 5 1 se s af 8 1 . e — 9.) 8 S; A Nr. 5 2 8 ei ric ern & es in lin er drel! eli ge Hand 1 Ile. 8 „ 8 ee 4 5 1 8 8 8 8 e 1532* Kautionshypothe! fã 229 ge Felal chaft ℳ 46 000. . E-.- 8 520 ö an der unter P. R. . Nr. 28 290. Klöppelmaschine mit schwingenden I1 EI““ b 2 2 s * 7 2 SAins & 0 n dersfield, igland; Hleifib. S 8 1 I 8 8 G „jbern . Mr. 0. ilterpresse mi bung vom 1 März 1882 ft 85 n Pfandverschrei⸗ Director und General⸗Bevollmächtigter für Preußen — EA14“* lia SW., 12 156 patentirten Feder⸗Winde⸗Maschine. I. Zu⸗ ““ teerrs Filtereinlagen aus ge fctcgen Materialien zwischen Mfeld. den dar. 12 raftlos erklärt worden. Bureauxr: Altona, Große Bergstraße 233 8 Gneifenaust 9 1hen0 X““ satz zu P. R. 12 156. Vom 6 März 1881 ab. XXVI. Nr. 14 676. Neuerungen an elektrischen & tereinlagen aus gefilzten Mate en zwischen , den 5. Juni . 8 b es 88 1““ Gneisenaustraße Nr. 109/110. Ieh 1116“*“ FNVöö 3 Gaszünde Sichen 1 ee E e Lind 2 ; 9 ½ I. 8 : Isässische Ma⸗ Gaszundern. 8 b r. 17 07g. Fi z“ lanen aus combinirte Königliches Amtsgericht. Berlin. Unter den Linden 47, Ecke der Friedrichstraße. Seh. 8515. Verfahren, und Apparat, um 1T. eneshac „ Maͤlbausen i. Els. Nr. 15 134. Gasometer mit Bassin. „ Nr. 17 073. Filtereinlagen aus combinirtem 8 Schleifholz⸗Abfälle in Holzstoff (Holzwolle) bnn —½ Aufwindungs⸗Regulator für Mule⸗Feinspinn⸗ XXIX. Nr. 24 179. Arparat zum Zersetzen Gewebe von Drahtfäden mit tegailee “ — F. G. Schade in Holzkirch bei maschinen. Vom 20. Mai 1883 ab. 8 und Färben organischer Stoffe. für Filterpressen; Zusatz iu P. R. 05. 2 8 1 1 .* 2
““