1885 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

sverfahren. den 25. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, 13139 9 Ueber das Vermögen des Valentin der dem Königlichen Amtsgerichte e hierselbst. ne chter⸗ Uaüa Konkursverfahren. r ocaltarife für den Eisenbahn⸗Dir Wodetzki in Sohrau O.⸗S. wird heute, am zimmer 3, bestimmt. 6 Das Konkursverfahren über den Nachlaß d ld Gülti gke it. 9. Juni 1885, Vormittags 10 ½ 1 Glat, den 29. Mai 1888. Messerschmiedemeisters Karl Friedrich Scheuk, etzteren gelangen anläßlich der Eröffnung 1

Irni 1885, Bormitltass 198 Uhr, das Konkurs⸗ 8 . Hahnel, weil. in Pirna, wird der Streg⸗ 8

erfahren eröffnet.

8 . b 2 2 e ichtss ; 3 nach e er. folgter Abhaltung des erlo * am 15. Juni d. Is 8₰ 2— 8₰ 35 * Der Buchhalter Franz Dudek in Sohrau mi Gerichtsschreiber des Königlich Schlußtermins bierdurch au eexhe folg * Nactträ n⸗ Deu 31 sj 8 1 Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1885 3068 onkursverfahren. Feö ülche. Pentsgericht . L pril 1883, b 8 8 bet dem Gerichte anzumelder. In dem Konkursverfabren 8 8 Keeller. No. 134. Berlin, T Donnerstag, den u. Juni 1883. Es wird zur Beschlußfas . über das Vermögen des für die Beförderun S8 a. X““ s wird zur Beschlußfassung 8 er die Wahl eines Kanfmanns Paul Jugelt in Glatz ist zur Ab⸗ 1. April 1883, v“

anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines me S Er . es nab d 2 1 Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die e der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ [1305

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

——

ebung Ei In der Jahn’'schen Konk ec. Nachtrag 29 zum Lo ; tengell 8* werliner Börse vom 11. Juni 1888. Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 [144,00 G (Ungarische Bodenkredit 4. u. 1/10. oberneag, * St. von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ n der Jahn’'schen Konkurssache wird zur Be⸗ vom 1. Mai 1878. cheh b 2 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Stück [293.10 bz do. do. Gold-Pfdbr. 1 stpr. Südb. en der bei der Vert zu berücksichtigenden blußf 2 ung b2 die Watl eines anderen Verwal⸗ Die unter a. und b. aufge Amtl lich festgestellte Course. Badi- schePr.-Anl. de 1867 u. 1/8. 130 10 G. Wiener Communal-Anl. /1. u. 1/7. 0 bz 885, V Forderungen und zur Beschlußfassung der Glé zubig ger ers, wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ durch Vermittelung der Umrechnungs-Sätze. 4o. 35 FI.-Loose.. Stück 271 00G Weimar-Gera- i 18 5, Vormittags 9 Uhr, über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der na of 25 Mark. 109 Francs = 80 M. 1 Quldean Bayerische Präm.-Anl. 6. [132.00 bz Deutsche ehs“

li; asschußfes und eintretenden Falles über die in §. 120 erden thal ung der angemeldeten Forderungen auf Schlußtermin auf 1 tenden Falles über die in §. 120 werden können, enthalten Salisn sadi. 7 94 72 e pe2 der Konkurseordnung bezeichneten Gegenstän t x ewvr 22 2 Mark. 7 Gulisn südHi. schw. 20 Thl-Loos 8 94 75 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1 1 22 8 1 Peenan ens 8 2 G iung neten egenstände beiw. Frachtsätzen für den 11 ge Braunschw. 20 Thl-Loose 94 75 fandbr.

8 8 r, den 25. Juni 1885 neuer Termin vor dem unterzeichnet ich rachtsätzen . bh. 118 Mark. 1 Msnh. 890= 1,20 Mark C ind. P heil: 0.1124 90G 3 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. - „Vormittags 11 Uhr, euer T r dem unterzeichneten Gericht onen verschiedene durch 2 8 n B 11

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ dIe2 licen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ den 23. Juni 1885, Vormittags 8: Uhr, Verbindung bedingte Weohsel Disch. Gr. Präm.-Efdr. I 99,1002 G do do. 8 8 P am.-FIdr. 1. 99. 10 8 G

z11 G zimmer 3, bestimmt. anberaumt Seacg hörige Sache in Bes 5 beste e8“ erkehr mit den 1 1 ““ sind 1. Glatz, den 3. Jun Peitz, den 2. Juni 1885. 2 mit den terc „100 Fl. 8 T. 2 ½7169.051 do. 4d0 II. Abtheilung: 7. 97,00 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 sind, wird aufgeg nichts an den Königliches Amtsger er Nacht . 100 FI. 32 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 191,00 bz G do. IY. rückz. 110 1 LübeckeröThir.-L. P.St. 3 do. V. rückz. 100

Ger me ins ldne perabfeg 2* 8 29 *5 ripgpenae „ri F 29 5 9v Fwg⸗ ve. olgen sder zu leisten, auch Gerichtsschreib er ichen 1 1“ . BIös⸗n al Pers nengeldtarife Zrüss. u. Antw. 100 Fr. Ver ichtung au! erlegt, von dem Besitze der v 2 ver fjatern Meininger 7 Fl.-Loose 24 00 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. Hyp-Präm Prfdbr. —.— do. 11ö1“

n für die Perso 16 de 100 F ache vg Forde n 7. n 8 IEI 8 NM 2 . 2 2 8 do. d. 109 2 . 8. 8. LewA g. dee Theraerianng welche ni aus [13071] sve rfal ren Bekanntmachung. Verkehr mit den St. 3 gkandin. Plätze 100 Kr. ben⸗ Konkursverwalter bis zum 15. Juli In dem Konkurs verfahren über das Vermö Konkursverfahren. Svees 4,8 10 841 80 b⸗ Hadn;, . Pfandbr. do. do. do.

2 8 2 2„ b Vermögen des v ondon... 1 L. Strl. ge zu Lee. Kaufmanns Paul Friedri 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gn Londo Vom Staat erwo e Eisenbahnen. do. ds do.

* n emann, in 11“ I6““ gliches sgericht zu Sohrau O.S. Firma Lagemann & Lührs, Pruͤfung Bictor Kunicki hier ist in Altona-Kieler St.-Act. 1. sab. —,— ö“ Berlin-Hamburger 1. sab. —,— Kali-Werke Aschersleb. 2

geü Hilliges. früher bestriitener und na chtrã⸗ 8 Folge eines von dem Gemeinschuldner ch 1 und nachtr angemeldeter e.8 88 1b7 gemachten b“ Beglaubigt: Dudel, Gerichtsschreiber Forderungen, sowie in Folge eines von dem 8 Vorschlags zu ein nem eiche Vergleichs⸗ Zudapest 100 Fl. Reinschuldner gemachten Vorschlags zu termin auf 8 FI 27 30 G 110 88 zu ein 4 Bresl.-Schweidn.-Freib ab. 117,30 G Krupp. Obl. rz. 110 abg Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 89- ve Heckl. 81 Prfd. I. rz. 125 do. St.-Prior. 123 50G 0. rz. 100

nem Zwang 3 Fnun 1 do III“ 8 vergleiche Vergleich 8* auf Zwangs den 24. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, IFferlo —* 9e. . 100 F; Bekanntmachung. hr wien, öst. W. 100 Fl. Magdeb. AHalb. 8. St.-Pr. Meininger Hyp.-Pfndbr. Münster- Ensch do. do.

1 Freitag, de Juli 1885, bee- dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ gnberungen N. 100 FI „Ueher das Vermögen des Maschinenfabrikanten 11¾ Uhr, mins simmer Nr. 4, anberaumt. kanꝛ ““ B. Maurer zu Stralsund ist heute, am 5. Juni em Amtsgerichte hierf selbst an bveraumt. Thorn, den 8. In 1885. 8 A“ 1885, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Der Termin ist eintretenfalls au 1 Wallner, me . do. do. 100 Lire 8. Nordd ör. Cr. HSp-xPfb. Niederschl-Märk. St.-A. Se öH“ Oberschl. A0. 12b“ 0 0. 8“ Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

eröffnet worden. g r ßrechnung des Verwalter ti richtsschreiber des König lichen Am Sgerichts. 8 8 DPetersburg. 100 S.-R. 8 d82 Kaufmann Robert Mavyver von hier ist zum 1 den 10. Juni 1885. do Fö“ onkursverwalter ernannt worden Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 3076 el 100 S.-R 8 3 bis 8 4 8 . 8 13076] 95 K. Württ. Am v Warschau 100 S.-R. 1

v Iden. [13064] Das Konkursverfahre 2 5 ge-. ah, gen des 71 ch⸗B Geld-Sorien and Banknoten, targard-Posezer EEEE154 1“ Bekanntmachung. Bäckers Chrif 7. Biezin anerischer Güterverkehr. nrness 4o. I. 1z. 119,

Es ist zur Beschlußfasf sun 19 B dig ristian Bader r Mezingen ist nach defsrpern ing von zerlegten Lokomo Duakaten pr. Stück. I“ 8 EöeEEebö1.“ anderen Verwa lters, sowie In dem Konkursverfahren über das Vermöge folgter Abhaltung des ztermins und nach ngen von m 810 G000 Sovereigns pr. Stück b Aus. keg 8 4 Fera 8 der offenen Handelsgesellsch Sermogen vollzogener Schlußoertheilung durch Gerichtsbeschluß Lensdazgen t Pi⸗ 10 000 kg aus KSr. 116 18G Bukarester Stadt-Anl. 1/5. u. 1 11. 05b do. do. .

aub bigerausschufses und Böftelhun über die gesells sjaft Sommer und 4 eilung durch Gerichtsbeschluß de ach Rußland komt mt für die Streck 20-Franes-Stück . 116,18 8 d 17˙5 3 Ppr. B.-Kredit-B. unkdb.

120 der Ko nkurs sordn. be 8— heaes Lierke, sowie dere Inhabe er, die Baumei st I.“ aufgeboben worden. 2j ¹ p; R 8 T“ Dollars p Stück E Finnländigeb he Loose..

egs 2 1 on sordnung ezeichneten Gegen⸗ Zimmer meist 8 ister resp. n 8. Juni 1885 Irhthe tyhe 8 1 1 8 ein Ausnahme —09 218 Pr. .“ do. ts-Anleih Hyp. Br. rz. 110 nande auf zmermeister Heinrich S Sommer und Maurer⸗ 5 8. Etsatz v als pr. Stück.. do. Ser. III. rz. 100 1882

282½ 1 ; 3 sschreibe ; 8 E d zur Anw ung. 8 3 nte den 4. Iuli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, meister ““ 8* in Inowrazlaw, steht Ee richtsschreiber Ricker. 8 Juni .hhes 1 pr. 500 Gramm fein 12 Itali 88 ninn do. V. VI. rz. 100 1886 und zur Prütun g der angemeldeten Fo örderungen auf 52 1 9, Vorm tttags 2Uer ˖— 2 8 Engl. Bankn. pr. 1 DLv. Sterl. do. rz. 115

eUn den 11. r 1885 11 ½ U aer B. n zur Abnahm der S echn n, 3 geschäͤftsft F Bank 100 Fres 9 8 r. 3 8 8 Schlußre g „2 8 1 Funz. 1 res do. rz. 100 Nr. 25 rmin worden. 9.

v er G . der EE nEisenvanden Süle erg Lul nüden en 1 EE vern- . beae- zrige Suce in 2 en ner r zur Konkursmaffe „den 6. Juni 1885. 1 8 * Eisenbahn⸗Direktions⸗ Zinsfuss *. Lemb. 520% Oes 8 k do. beaeeh;s 8—2 ird aufgegeben, nichts ö“ 1„s. Bekanntmachung. —öI Bezirk Berlin. Ce v co. an den Gemeinschuldner zu vyer. en oder zu s12 K Der Nachtrag VI. zum Deutschen Eisenbal . Erxtrafahrt von Berlin apier-Rente. leisten, auch di lichtung auferlegt, von de— Güter⸗Tarif, Theil I., findet vom 15. 8 i 1885 ebe nach Fumn. un nd Zurück do. esitze der Sache und von den Forderungen, für d e über de und soweit durch denselben Frachterschwerni —⸗— . Pr. Centr.-Comm.-Oblig. wel che sie aus der 7 derte Befriedigung in 2 L 8S Vermö⸗ . zirt sind, vom 1. August 1885 auch auf 8 Pr. HyFp.-A. B. I. rz. 120 Anspruch nehmen, ntarsrercaler bis zum . Polnischen Eisenbahn⸗ Verband 3 ung Abfahrt von Berlin do. V. rz. 100 b-5 Juni 1885 Anzeige zu machen. rselbe enthält Abänderunge n und gen des am 12. IJunj 8n -28 VI. rz. 110 r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 48 und der Anlage D. sowie des §. 50 de 2 Abends N20. 2 -Schulas 525 do. VIIuIX. rz. 100 1 Kerafsans ehoben. riche e . Juni 1885 Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: Neumärl eeees 230,60G 1““ en 5. Juni 5. Fitatt 2 7. Juni 1885. am 14. Juni am 15 Juni Zäer Deichb Obl. I. Ser. 101: 0 bz Pr. Hyp.-V.⸗-A.-G. Certi [13079] iches Amtsgerich bnigliche Eisenbahn.i Morgens 22 Morgens 224. Zerlin. Stadt-Obl.. - Konkursv sverfahren. 8 1 [13082] 88 1 . Hin. und Rückfahrt 6 in II. do. do. S2 n Hypot ha⸗ dr. Neber das Vermögen des K. v . und 3. 5 Klaf i iti 62,75 bz G 8 des Kaufmanns Jacob 9n urst de h Der Personenzug Nr. 45 wird bis au Willeiherietnf: Breslauer Stadt-Anleihe denkr.-Pfndbr.; Elias zu Orchowo wird beute, am 9. Juni⸗ 1885, dem Korn versahren. n. 8 der Schlesischen Ba 1 Dasseler Stadt-Anleihe. do. rz. 110 do. do. Stett. N at.-Hyp.-Kr.-Ges 1 do. do. rz. 1104

2„ 8 147

. 8

09 92 18

α28

= , 22

2 —,

92

NCAS 8 5

IIEI161

Durx-Bodenb. A.. B de. b

8 8

22

4 728 —, 2₰ 8 282 EC⸗

8

₰3 3 8öv-

8 51.25 b2z B 59 90 bz G Bisenbahn. Prioriftits- eaer und Obll gatlenen. 50 bz G Aachen-Jülicher 1 3 Mark. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Dortmund-Soes stI. 2 do. do. II. S Se do. Düss.-Elbfeld. 845p do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser Berlin-Anhalt. A. u B. do. Lit 9. do. (Oberlaus Berlin-Dresd. v. St. Berlin-Görlitzer ec- do. do. Berl.-Hamb. I. u. do. III 8 erl.-P.- Magd. Lit. A. u. do. Iät. C. neue do. Lit. D. neu do. Lit. E. Lit. F. II. gar.* aschy weigische Füsr 88 „Schw.-Frb. Lt. D E.. do. LII 92 (609 1G8 51,75 bz 6 95 ö do. de 1876 do. de 187 9 Cöin- Minde ener 1 do. II. Em. 1853 II1 Em. A. do. do. 1—— do. m. do. do.

= 555

-1=-81S

2. 8 ı 22 8

08—

x 558

SS e--een

0292 2

—96xq—q— —,—,8n-

09 + 090 60%

8 8

5

9 —₰ kb 8 f*

8 8

38135888nnag;

206—

öa

—2

22

—21ö1S:

2.—,—ℳRꝛ; ,—— x*

gb2. 8 0

0‿

8

n0oog’or

228 0% C0

& œÆ UGo (- 8 -( mw(¶˙ ch-. 8

1Se

☛. 2

2-28

4

2+₰ 21 8 822

24 2274 428 2—

268

09 EöK.. 00 22 3 ——

FNAeFnoehneorehee er

8 ESSe Z1111“

4. 4- 8n.

2

52465— —x8—

8 HHHEG̃HHA;Ãpʒ

1

5 8

2

2 —2 e be. 8 88 v bugh. EE

11“

96— 4 SSgSEgSSgIE

b

80 „,4

05 22

,9eU,

5 2 v 8 8

—6,—

58,856R

SSee

r 0 —9

8EBE'EEEé =g;

—₰— 8₰

—,——

2„—

—— 6—O—

Ceroee

2—

8831

-— .— c.

V

S wa⸗e öö2

w heeorn

—,———

22-=nög

828ᷣSA8ö8

1—1

0½%,0—

—,— —6 +8 ,— —nN—N— —,— —- ———98iii

5 8EIIIIZII11I1I Sqg

88

2A -. .

8 025 vr;

—,———O,,N

eag v-. Pene. ℛÆ8*

—ööööbö

101.80 G 102,00 B

5üög —,

5212ö21öSö2öeS

2 hen. —2ne

8

0— wneeMnreneoeeeeenonnoo,en 11““*“

—,—— —— ——-——

- x

—,

gs. 8 2IA9 üun on enbdungz g elbst, Zimmer 8 nis bh 8 geg da

n pg 1o Åᷓnn ANngEA- G & ,96

—,— 45— —,——

—— S e:

s 8

e

—, —F—

,—*

eregi , zcfsvefrrefvf FfrüNa⸗ Nerern

6gb

—,-——öAA ———— —+—ℳRzꝛç? —ö—9qö—— ℳN4—6vAuheö— 2—,—q———öq—ö—

eCreahrürohe-

2 ,—9:—

RGAEHREHAVFEBEHAEHGAʒ

5 ————

—S 2ö2ͤ=Sͤö=gS=qög“

A H=Ig-

8 —2— 18- S=NISISS 2 0 ,9,—

8 4 8☛ I . 8

—6

ö’ be 5— 0 c/b-

0. 4. 4-4-gen

R F;

22 v1“]

250 Fl.-Loose 18.3

0. Kredit-Lsosel do. 1860 er Loose do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1. Pester Stadt-Anleihe

888 A8 8 —5 .

—₰

00 £—.

8.

7

gSSgFn

8

101 990 kl. f. 102,10 bz G

E - 08 2 0 8

2ö2FF

2,2 8 9 4*

2 I

SasPEE=SEng

üarnAaFoA ,,

rX er ee

2 8 8

—2— 1. 0 A

2öq

————q-Agt⸗ Z

e

.

1RkR H 8

—4 —́cChn 24

806— 08 8₰

%

—— ——- ————

1 *

242 . 0 mwo 8—2 % %ꝙ

r101.80G

57,60 bz** 0,94,30 bz G 90.93.60 bz G 7. [108 00 bz B

do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe .. do. II. Em. Bumän. St.-Anl., 8 kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. do. 109 I do. do. do. do. do. do. do. do. Russ-Engl Aul. do. do. do. do. do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. de do. do. do. do. do. do. do. do. do. kleine do. Gold-Rente.... do. Orient-Anleihe I. do. do. U. do. do. III. do. Nicolai-Oblig.... 101,75 bz do. do. kleine 101,75 G d o. Poln. Schatzoblig. 101,70 bz ds. do. kleine 101 70 B do. Pr.-Anleihe de1864 do. do. de1 866 101,75 G do. 5. Anleihe Stiegl.. 1. do. 6. do. do. -,.- 70o. DBoden-Kredit. 101 75 G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 101 75 G Schwedische St.-Anl. 75 101 80 bz do. do. mittel 101,90 bz G do. do. kleine 101.80 G do. Hyp.-Pfandbr. 74 101,75 G do. do. neue 79 101.75 G do. do. v. 1878 103 50 G do. St.-PfAdbr. 90 u. 83 103 90 G Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 8. 100 00G Serbische Henteo 801 Stockholmer Stadt-Anl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 88-,2c de. 400 Fr.-Loose vo do. Tabaks-Regie- 3 Ungarische Goldrente do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente .. bbbe1“.“ do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. kl.

,6— 0 8

ESSvg E 8s

—6

L1 DOXöRNS9SSB”

29ꝙ— —,8-8,8i—

—,88‚8gE —,—8,—

8 5;vp Brr EA 8

5

4 —,—.,—,—

H

4SEPESESege-=SSÖSgS

5

1 ½ 22 8

—,————

Or ◻☛ 00 0—

NvCæLO GS. œ 00 O füre rAꝝ 2 90%

†f ———Aenöögenöe

0— —— —9— —6 0e

8

211ᷣ .

IcUch=f 00——0 5rbSOSedenbeorneeS

,

ö 3

bh —,,—

-

—1—18

29%— 8

2

88SA2S8 8 8 8

SSESESE

S

1581211ö;1ög872

,—9,—89

4- .—

8SHEH'HAEH'S'ÄEgxög

8 8 PF

82 0₰.

0—

—,—O—- -— ü

9 bA

nku in Papau zum Auf et 1 Ünhöfe⸗ 8 5 2 Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffn t brikbest 1u fahren über das Vermög en des ir Nivzn um A hr haheh nd. 8 on; Ba hnhöfen Al. ronderplat 2 Frie drichz straße, Zoolo⸗ Cölner Stadt- Anleihe. er Kauf h1“] Fabrikbesitzers Hermann Korschel zu Kottbus on Habei Pedarf eine Minuk 1 Abf gischer Garten, Ch arlotte nburg am 12. und 15 Juni De mann Gustav Warnke zu Tremessen wird ift in Folge eines von dem 8 ottbus von Papau 10 23 Uhr Abends 89 kkalzeit e ensbmeg gm . un 13 Juni Elberfelder Stadt-Oblig zum Konkarsverwalter ernannt. Vorschlags 8 —n Gemeinsch Buldner gemachten hebung dieser Ma aßregel bleibt ““ 8 Ivebe - 12 Nachm. von 3 —- 5 U Zss. Stadt-Obl. IV. u. V. S. sind bis zum 8. Juli 1885 termin auf Iine wangsverg gleich e Vergleichs Bromberg, b8 1885 da 1. g 8 S Boc nhof z denselbe Königsbg. Stadt- Anleihe E C bz G do. do. rz. 1 16 do VI. 8 eri te n um 22— 5 z214 2 F 2 . . g 8 ee 1 . 1 1 js 8 P V ( blig —e 2 8 + 9 8e 8 8 gr Es wird zur? vschtugfasfang ͤber die Wahl eines den 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr Königliche Eisenbahn⸗Direktion. eine Stun 1 9 G 108,50b2z B Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. hh. [10 1,40 do. VII. Em. De e Wah 2 2 Se. 2 9857 8 8 E 8 br 8 3 80 G 7 9 S1.“ 4 Gläree Verwalters, sowie über die Bestellung 8 Ner Eh erbernbatennn di.“ b ceger vnen Westpreuss. Prov.-Anl. 790 Eisenbahn-Stamm- und Stamm -Prloritäts-Aotles P. MAn- eneheh laubig eraus sses ““ 8; er De U den * 18 Stott⸗ 8 8 n 21883 Halberstadt- K 2 die in §.120 v“ Falls über] Kottbus, den 4. 8 Unter 1 8 ist nur Bille rbern ge X“ deslar d. Berl Kunfm 100,00 bz 8 pro 18851 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 8 1 2 88 2 p 8 Ap 2 8 F 3 106 - Ulich stände auf 1 8 nacun Im Anf dls n die veranstaltet die do M“ tricht Läb ü9.6 1— 2 uasiJ., . . 6 8 5 5 5 4 v leʒ .* 1 28 1 ASb ich . übeecek- Zücgh * 1 den 25. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 5 1 1 8 Heft en un 98 08 e. 18. 8 85 tettin ampf⸗ do. X 8 b her⸗ b Altenburg- Zeitz Püesiach üörnck ean 2 nd zur Prürung der ang er ꝛmet et 5 rder 8 Sächsi 18 n⸗ 1. ¹ 8 gen wird be⸗ do. 70 8 en . 2 vell- L en Prberungen au ch ü8 88 0 8 . 8 73 Be lin- resden. g 8 Hal!¹ d St 868 Alen siebachrurn Zne 8 ermin an beraumt. onkursverfabren ük ber das Vermögen des am 8. Juni d. 1 1 5 Kur- ee. Feu 99 borim- -E. 88 v. 187 g 1 eine IS smasse 1 8 AII1““ ETETEö ;5 do. Bexb. gar gehörige Sache in Besitz haben ode er dur Korkur⸗ rämers Jo Conrad Schomerus zu Detern in Kraft getreten ist. Diese Nactrge, do Lubeck-Büchen masse etwas schuldig in 1“”] onturs⸗ wird, na⸗ er in dem Vergleichs termine den betheiligten Gütererp hbeditionen rns. do. Lit g sind, wird ar gegeben, nichts 5. 2 884 ana 8 Sa. vom entha 28 Ostpreussische Mainz-Ludwigsh. Magdebrg.-W. ittenberg. an den Gemeinschuldner zu vera S ö. an Zwangs vergleich halten 98 einer Bestimmung wegen Ar 0 . ag verabfolgen oder zu 1— bötzges Be esch vom 25. November der sächsisch Stat ion Moldau Fhr 5 5 8 1 d0. 0.

oPrMMweob-eo,

ò

““

85 &,

2 2 G r. Fheceeehcg.eeefeeFreceeca Fecas te ec chet, aißs cw. e

2 20†—

¼ EWI11 Pheme aFehne tau. —21

———N

——-=N

95 8 98 So b⸗ hao. nes Fnne.

8 -4böxö,—ö* 8=—

U. 09‧96 %9.

ο 0 DSSz.

889 81 9

0b—

aenasaan h ven ddazJen fensfmn Jen⸗xNen Nv⸗ s Kernee Nern Neera Nn Naes en Nrnrmeeanreeneneenar ansre wwaa nae uns, rane eac cne een

11“.““

0 0—q—— oe 8 1

Marienb.-Mlawka. Mckl. Frdr. Franz. Mainz-Ludw do.

Nordh.-Erf.. Ostpr. Südbahn 1““ Weim. Gera (gar.) 1t 909 85 3 do. do.

do. 2 ¼ conv.

do. V. L

Werra-Bahn. iederschl.-Märk

00 bz Albrechtsbahn .. do. II. Ser. à 62 er. de. Oblig. Lu. n. S

8109 1 f. Amst.-Rotterdam 260 75 b:z do. III. 8 4

)60 à70 bz Aussig-Teplitz Hebz GBaltische (gar.). 59 10528 Lf. N ordd. Lloyd (Bremen) 4 510 bB Böh. West. 5 gar.) 7118,30 b2 Nordhausen-Erfurt I. E. 41½ 95,310bG 1rf Buschtiehrader B. 80,30 bz E1“ 61,00 bz Dux-Bodenbach. 141 10 bz Oberschlesische Lit. 60,20 b2z B £ Elis. Westb. (gar.) 97 40 bz do. 60.80890 bz Franz-Josefbahn 56.3 do. Lit. C. u. . Gal. (Carl LB.)gar. do. gar. Lit. Gotthardbahn .. do. gar. 3 ½ Lit. Kasch.-Oderb. 1

do. Lit. Krp. Rudolfsb. gar do. gar. 4 % Lit. Kursk-Kiew-. do. Em. v. 1 Lüttich-Limburg do. do. [(Oest. Fr. St. p. St do. do. Oesterr. Localb. do. do. Oest. Ndwb.⸗ℳ pSt do. do. do. B. Elbth.⸗ pSt (Brieg- Raab-Oedenburg do. derschl. Zn2 Reichenb.-Pard.. do. (Stargard-I „9 Russ. Staatsb. gar do. II. u. III. Em. Russ. Südwb. gar. Oels-Gnesen. .. de. do. grosse Ostpreuss. Südb. A. B. c. 97.40 82† Schweiz. Centralb Rechte Oderufer. 100 90 B do. Nordost. do. II. Ser. 8 85 40 bz G do. Unionsb. Rheinische. 85,70 bz do. p. do. II. Em. v. St.; 12,97. 180 bz kl 2 Saddee (L)p. S. i do. III. Em. v. 58 U 2109 S en,. do. do. v. 62, 64 Vorarlberg (gar.)

do. do. 1869, 71 Warsch.-Teresp. do. Cöln-Crefelder do. do. kl.

Saalbahn gar. conv. .. 81 00 e bz 6G/War.-W. p. 8.i. M. 10 Schleswiger . . 81,40 bz Westsicil. St.-A. 52,3 üsüiü Serie 81,40 bz Ang.-Schw. St.Pr. 1 0. I. Serie.. . 188736 Bea. Dresd. do. IX. Serie. 76.20 bz B Breslz-Warsch. do. 4 Serie 219,00 b2 G Dort.-Gron.-E. do. VI. Serie 100,70 bz G Marienb.-Mlaw., Weimar-Geraer.. 101,25 B Nordh.-Erfurt.

„v„ 8 82 —, k. den ““ für uni 1885 bden tionen

abgesonderte Befetevdig zung liches 2 4 j 9 9 mtsge stei n K at 8 nehmen, dem bis Kiche 82 . s berg, 8 zum 8. Juli 1885 Anz eige zu machen. öh b e 8 BB88— Siegmann, A.⸗G.⸗Assi 658 Fön ngliche 8 Amts gericht zu Tremessen. 5 i des Königliche 188 8 sistent, esp. der Beglaubigt: Adamski, Gerichtsschreiber. Koniglichen misgerichts. MI. er

Verbindung gsbahn. 6 b Namens der dunt 1885. Konkursverfahren.

rbands rban verwalt do. landsch. Lit. A. In dem Kon nku ürsverfa ahren Das Konkurs verfah ren über das Bermö 829593 des

vOε¶¶,¶, R;c-

——

die Ve pflic ung] ferleg üdün S 8 el 1 ¹ öri 2 Sg 0H rsel! Ver lichtung au erlegt, Ses dem . .“ bie . 58 ggehob erhöhte Flachts atze 9 . F. 8 1 3 G 2 Bekörderun g von Leichen, 8 Pommers ch

882 90

93

82

—ℳ⸗—

55,—

02 D

im Hamburg⸗ Güstrow Lübeck, vo

9925

28

1 —8

„o v H H b. H begneg

.agsv; 8

00

PSg=enESe

00790 gEEOOFrF-o oeoSrm- SSSn Si —sn

—8

2

0 8 00 Ꝙ-

8A8 54 * hg sen

-rH

1eee

a. .7-v,

—,O——— nq—:sOAöA-9gn

8SEEEEEEAHEHéERN'E'E

8₰

b2 1 —,29,

—50

Posensche, neue Sächsiche 4 †schlesisch altland.ü do. do.

9 —,

2—2ö22öN=SnögInghrhn

0602=12*

do S8G

E 1G6 —₰g

AE

—,——— —oᷓo —N— 0 0

œ

——,— —— .,.—,———

. 08 9o . 2 290%—

1.

;”

5

—————— —250 0 0 0

Sa5

α ˙S ☛—⸗

8

25,

9,—,98,— ·qzIZEC

—— —6— §n‚9sq

8S

S 22 :

n coe

9*

2SISIhuEgho

—,—8 —6öböbA

2b Ien eor 4—*

'HHERVREHHRᷣERHAʒE

. .ee.ech, Sea. 8

-O8OSO8SSSgggöön

Anwr & †œꝙ

Fer⸗ 09&Æ88C

1,

2

——OOAOOOAOOA-

——8öNöö=bbo do

20%—

n

ASSASSgzanan SgSn SaSgagagn Sn aSn

—₰

12

.

¶,Ne

8,— 8

—,——- —- —- —- —- —— ———q

; Iè11⸗“

9

8 A8g

0—

6 b

CNFCN- EnNH -SFŚ;EA

+ —2 22=111ö1ö-g;1

Hn, ³Ꝙ

-

81 l 8— 8 8 8 8 E

——— NSNNSEUP

ee ee dr . nae., ß!n oF vöö,,’, g.rf-wfr

4 ec,

02 ᷑. 2—=¼2 ,PT 2

—— --O—-

1—1-121S82

4-0”

+22SOB

) —6 5 —28 —8 0 0 0 ¶.

T,b

)9

—ö—* —8,— ,— X

-—,—

,—

—- —- —- 2 .

—,—,— nn. vne. cne

ℛ̊ 522=g1ö= SSu⸗e

8 3

(13061]

——O— JO———

—, O

Srueenn

2.5 rtor- b“

Ko nkursverfa ren. Dresden, am 9. Juni 1885. Direktion der Mecklenburgi sch b 8 ischen Friedri rehe⸗ f h . Kön igliche General⸗ Direktion Franz⸗Eisenbahn Bvegischen 5 ch⸗ 8 8 Bermögen der Tuchfabr e. 1 0. do. 9. Commanditgesellschaft 1. ruen ikanten Georg See. in Leisnig, als geschäftsführende Verwaltung, 088 0 Aleranderstr. 10. A. 8 jum 7 8 8 d d do. L. Nr. 37 anderst pril 1885 angenommene Zwangsve 3084] Zun f fi 4 1 n; 1 8, (persönlich haftender Gesellschafter rechtskräftigen Beschluß vom Ihrnlre FPElich durch bens Juni d. Js. wird di 8 igen b 1 do. do. neue I. II. 24 1 r00 24* b 8 J8. 82 e 8 i er na ag igeme bahn Bet ebsam umgnferst,⸗ 8 —. 4 8 W1 13 1 2 1 2. Pv 8 nactre lich angemeldeten Forderungen Ter⸗ Leisnig, den 8. Junt 188 ö dün Bahn⸗ Stten⸗ 1n 25 tong Seklsn H.I.Krd Pfh b e eme Stationen Iserl S ; uj Westfälisc0he.. den 18. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, Foni 8“ Aanr gericht. Otbahnhof und Westig für den Persone 8 8 ke⸗ estpr., rir Zeglar : eber cbühre eiti 8 0. 11 ase Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, an⸗ Mühle, Gerichtsschreiber Für die neue Bahnstrecke baben di ¹ geordneter Bedeutung d1“ amens der betheiligten Verwaltungen: - 4oc. ; 5 38 8 B birection der atedle 1 W de. Nenlandsch. Haet, Deffentliche Bekanntn triebsreglements ie v“ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 nachung. m n Hannoversche.. Abtheilung 50. Sclesinger. schen Konkurse rom Gemeinschuldner 8 Kur- u. Neumärk. antragten Zwangsvergleich ist auf b nenburger. b Das Konkursy erfahre n üͤb das Vermöa Zimmer 24, Termin anberaumt, zu welch alle Vert 2 e ; as Vermögen des Betheiligten bierd vorge W“ S aller Laänd 2* 28 früberen Hausbesitzer vnt Müllermeister Der T2 . Seacgfehacsg aeatade verdern PüTE C. E2SSBLER, event. deren Verwerthung besorgt Berichte über

der sächsischen Staatseisenbahnen Aleranderstr. Nr. 10, Detailgeschäft nachdem der in dem Vergleichstermine vom v 9 e 8 8— Rudacf Rose, Blumenstr. Nr. 79), ist zur Prüfung stätigt ist, tierdurch S dem Königlichen nach H Sternschanze, Schr Ilto do. 40o. do. II. 0 Fenz d gegeben, durch b 3 Westpr., rittersch. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, 2 Gepäck⸗ und Privp vatdepeschenrerkehr er 18 - 8 2 . [13077 b der Bahnordnung für deutsche Eisen Fs. 8 Berlin, den 8. Juni 1885. miöge Zur Verhandlung über den im Kaufmann Josef (Hessen- . Lonkursverfahren. den 26. Juni 188 8. Vormittage 10 Uhr. 0] ommersche... Ernst Krause aus Breslau, lag und die Erklärung des Processen. Patent- u. Techn. Bureau. Berlin SW. Patont-

902—

2—

2 1E8ö8N88SHHH2;

8 8HEAEASAESS;E

2 0N’— See

e. a n. Wes tf.

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. 8 1“ 1 810 8e““

2

ef1e.. —1—ℳõö1

118

8 .

97,50 bz

Langegasse Nr. 8 Ve

und 10 ön . rwalters sind auf de 3 Königgrätzerstr.

Breslau, ee e lgte ne Strafanstalt zu niederg elegt. find auf der Gerichtsschreiberei IV. 2 ¹ erfolgter Abhaltu Schluß 28 ; ;

termins aufgehoben n- b ing des Schluß⸗ Münsterberg, den 9. Mai 1 188 [Schleswig-Holstein.

Breslau, de as 8 Königliches Umt Zadische St.-Eisenb.-A. reslau, den 1. L; I Rath I D2 bl gache M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur Anlei ine. 1 Gerichtsschreiber des Königlich 0 r Dozent an der technise hen Hechschule zu Zürich. 1

Bremer Anleihe de 1884 glichen Amtsgerichts [13141]1 Berlin SW., Köni [13067 K 1 1 Bekanntmachung. 8 Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte 2. 1 Rüesxea o Ve 1 Hess. ver on ursverfahren. Dur 2 Bes chluß des K. Amtsgerichts zu Otterberg 1301] Hamburger Staats-Anl. In dem Konkursverfahren über das Bermögen rom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren ˙˙¹] de. St.-Rente.

des zu Glatz verstorbenen gen uüber das Vermögen von Jarob Bender, Müller ——— 8 Heckl. Eis. Schuldversch. Trognisten Traugott enes Kanfmanns und früher auf der Geisenmühle bei Otterberg, -Angelegenheiten, Muster- und Karkenschutz werden Reuss Spark. gar.

ist zur Ab⸗ durch die Firma 1ss. Ld. S . sobme der Schlußrechnung des Verwelt⸗ g;- jert in Lauterecken wohnhaft, nach Abhaltung geaee-28, ezennr F. C. L. 59 j Sachs.-Alt. Ludesb.-Obl. Erhebung von Eiuwendungen gegen das Scrhrsr. zur des “] und nach Vollzug der S ue Paseats ) I11.“ Slaser, Sächsische St.-Anl. 1869 zeichniß der bei Ve chlußver⸗ vertheilung aufgehoben . s 2 8 Forde rrungen und 8 fu berücksittꝛender Stterberg, des 9. Juni 1885. V b 10 Be U assung d er Gläubiger 8. 8 8 KSni9ꝓ Bebecehe 8 Pli1 eer die nicht verwerthkaren Vermögensstücke der mtsgerichtsschreiberei: . 12,—hken, J.-00, S-eue e2eeg V do. do. Schlußtermin auf 1 glmayr, K. Sekretär. Waldeck-Pyrmonter..

1 Württemb. Staats-Anl. Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

1““

4

vrMeeUNeo

SSS

,,-,; öNqqqnnnnAhöeög

1 ̃ 8 8 EH8H̃HREA8AH8HHAHSEHH'S8AA8AESE'SA

8 8

Fkl.

rSrstedesSSenn 1“

29—

——R];O—-

c--.

2—2

2 .

0

F e’SSnnS. A-= & AGOS;

0*

87 22

04—

o,en

5822ö2ö2ö:’2ö2

G8 1

CN

8,58 8 8 F

—- Rer Feum.

S 8

2. —,Vq— ———OOℳOqIöq9éeAqSnS— -—,—,————9ö—6'n— oʒ·evor

CvCoSUSSSUSvöINSG

SS

02,00 G 10 02 00 bz B 12 52 00 B 122 00 B 102 00 B 102,0 0 B 100, 50 G 4 100, 50 G

0 0 20 gg

290—

—.,—,—,— ,— 8EEESESAPL

—1S=19

L11A6“*“]

05 —* —,—9—9,—8— ,—

—ß,—- “* ——q—

-5 020 dqeeU ———q—öq—-

SEeFee

,————

₰₰½ 8: 02.,—

2IonNISIög E8BVVSSEn

——MRM—:AbqöqPöSe

25EEA;E J111““

N

922q

es

den au.

—,—8—4 4₰ -—SSSg I“ aoǴ;

—,——qNꝛ— 5825SHAHAEEHEA'H

—,—

„—

l[Werrabahn .

12

FrreearnkSA’n

—2 8

4₰ 2. 90 * 028 +¼—