1885 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Roggenmehl No. 0. 21.50 20.25, No. 0

u. 1 —,—. V * brutte inkl. Sack.

per 100 Kilogramm Notiz bez Bericht b Berlin. Eier sind heute bei v ändert à 2.40 pPer Schock zu notiren. Stettin, 10. Juni LE— Getreidemarkt. Weizen unverändert pr. Juni-Juli 168 50, pr. September-Oktober ändert, loco 140,00 143.,00, pr. Juni-Juli 14400. pr. Oktober 149 00. Rüböl unverändert, pr. Juni 48.40, pr. er 49,00 Spiritus matter —x 44,20. per September-Oktober 44

loco alte Usance 20 %6 Tara Cassa ¼ % 7,55. Posen,

80

10. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass

pr. September 43 60, pr. Juni (W. T. B.)

41 80. pr. Juni

Juli Oktober 43,60.

Juli per Juli-August —,—. per August-Sept per September-Oktober 43,80. Weizen per- pr. Juni-Juli 142,50, per Juli-Acgust 144,50. Oktober 149,00. Rüböl loco per Juni Oktober 51,00. Zink: umsatzlos. Wetter: Hagdeburg, 10. Juni. (W. T. .) Zuckerbericht. Kernzucker, excl. Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,60 ℳ,ü 2 75 ° Rendem. 22,50 Unverändert. Gem. Bafüfnade 31,75 ℳ. gem. Melis I., mit Fass 30 50 Behaupt Köln, 10. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18,75, pr. Juli 17,40, ber November 18,00. hiesiger 15.50. pr. Juli 14,55, per November 15,05. 1500. Rüböl loco 26.50, pr. Oktober 26,80. Bremen, 10. Juni. (W. . Petroleum (Schlussbericht) pr. August

loco 7,00, pr. Juli 7,05, 35. Alles Brief. ͤ Getreidemarkt. Weizen loce rnhig. 175 bis 180. Boggen loco still. mecklenburgischer 116 bis 123. Hafer still. Spiritus still. pr. Juni

per Schön.

von 96

russischer loco rubig, Rhböl matt leco 50.

Juli-August 33 ¾ Br., pr. August-September 34 ½ Br., pr. Ssptem

Oktober 34 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. twhig, Standard white loco 6.95 Br., 690 6,80 Gd. pr. August-Dezember 7.40 Gd. Wetter Wien, 10 Juni. (W. T. B.) Setreidemarkt. 90, Herbst 9,05 Gd., 9.10 Br. Roggen pr. Juni 7.0 pr. Herbst 7 55 Gd. 7 60 Br. Mais pr. Juni 8,5: pr. Juni-Inli 6.52 Gd., 6,57 Br. Hafer Pr. Juni Br., pr. Herbst 6.63 Gd., 6,68 Br. Pest, 10. Juni (W. 1. B.) Produktenmarkt. Weizen 8.84 Gd., 8.86 Br. Hafer He Mai-Juni 6,30 Gd. 6,32 Br. 3 Br. Kohlraps pr. August-Sep Heiss. Amsterdam, 10. Juni ( Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen 1., pr. November 219. Rogs loco niedriger Sher. pr. Oktober 170. Rüböl los Amsterdam, 10. Juzi. Bancazinn 52. Antwerben, 10. Juni. Petroleummarkt (Schlussbericht), weiss. loco 17 ¼ bez, 17 Br uli 1 pr. Septem! er-Dezember 18 Br. Ruhig. London, 10 Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

6.20 Gd.

Feine Marken über

zer ständigen Deputat on für den Eierhandel von unveränderter Tend nz unver-

loco 164 00 168,00, 177,00. Roggen unver-

soco 42.40, pr. Juni-Juli 42.40. pr.

Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni⸗ Joani 170.

50.50. per

Nachprodukte. excl.

Standard

Weizen per Juni 8.90 Gd.

loco behauptet pr.

Br., pr. Juli 17 Br., pr. August

u. 1 20 19

September- Seprtember-

Petroleum

42.,00. Matter.

pr.

ember 43 80, Roggen September- September-

0 †% 70

mit Fass et.

fremder loco loco

white

Gerste r

rol

4 .

auf Termine auf Tergine

28 *

(W. T. 2)

London, 10. Juni 8 1 17 nominell. Rüben-Rohzucker 16

Havanhazucker Nr. 12

ruhig. London, 10. Juni (W. T. B.) 8 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizer 60 360. Gerste 10 690 Hafer 25 580. Orts. Englischer Weizen und angekommene Ladungen sehr ruhig. stetig. fremder sehr tröge, weichend, Mehl unverändert, übrige Artikel träge. London. 10 Juni. (W. T. B.) Weitere Meldung: Rüben-Rohzucker 16 ⁄. Liverpool, 10. Juni. (W. IT. B.) W Baum (Schluszbericht). Umsatz 10 x90 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetiger, in Surats mässiges Geschäft. Preise unverändert. Lieferung fest. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 543664 Verkäuferpreis Juli- August-Lieferung August-September-Lieferung 577 Ver- käutferpreis September-Lieferung. 8 to- iefe- rung 55⁄14. Oktober-November-Lieferung 5 ³ ¼4 6d. Verzkäuferpreis. Bengal fine 4 ½ d Slasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluss Mixzed numbers warrants 41 ¼ Leith, 10. Juni. (W T B.) Getreidemarkt. Preise nominell,

529 2. Seztember- ktober-L

Artikeln wenig Geschäft.

Paris, 10. Juni. (W. T. Produktenmarkt. ize g pr. Juli-August 23,80 pr. September Dezember arques rubig. pr. Juvi 47,10 pr. Juli 48 25 r. September Dezember 12 Marques 92,] 63,50, pr. Juli 64 pr. Juli-Aug 64,25. Dr. s ruhig. pr. Juni 47.50 pr. Juli 48,00, pr. Ju ptember-Dezember 49,25 Paris, 10. Juni. (W. T. B.) 8 Rcohzucker 880 fest. loco 46,25 à 46,50. Weisser Zucker be hauptet. Nr. 3 wogramm pr. Juni 49.10, pr. Jali 49,25 pr. Jali-Augus ktober-Januar 51,30. Hew-Ior 10. Juani. GUVW. T. P) renbericht. Baumwolle in New-Yerk 1011/18, troleum 70 % Abel Test in New-XC¹ ³ Gd., rches Petroleum in Nev- Ic. 3 ¾ 8 79 C. Mehl 3 D. 65 C. pr. Juni 1 D 1 0. Mais (New) 54 Kaffee (fair Rio-) 6,95, do. Rohe & Brothe

Amkr

8₰ . 8*

05☛ N+- 0 80 0

2

224 2

8.8

1 a

. c.—

Do* S

8

5. in Ner

73 83 7 Gd 4

à C., pr. refning Mnscovades) (Wilcox) 7.15, do. Fafrban

1sg. 48. Winter-

10.

2S— neker (Fair

Aktien-Gesellschaft für den Baun landwirthschaft- licher Maschinen und Geräthe und für Wagen- fabrikation „H. F. Bokert“ Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Niederrheinische güter-Assecuranz-Gesellschaft zu Wesel. Ord. Gen-Vers. zu Wesel.

Westdeutsche Petroleum-Gesellschaft in Essen. Ord Gen.-Vers. zu Essen. 8 Steinkohlen- und Bisenstein-Bergwerk ver. Schür- dank und Charlottenburg. Ord. Gew.-Vers. zu Dortmund.

Gewerkschaft der Zeche ver. Westphalla. Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund Deutsche Handels-Gesellschaft. Frankfart a. M.

Ord. Gen.-Vers. zu

G ; 0 Gr. u. d. Mesgres- stationen. apisgel rsiarg. in

Millimeter

bedeckt bedeckt wolkig¹) wolkig wolkenl. ²)

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Cork, Qusens- ööö EISIIIF ““ Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München . Chemnitz. Berlin.. Wien BreslauF

—,—

☛ꝗ̊9g9S=2 —2 V —— G

-9”

—22nög

1 0

halb bed. V bedeckt ³) wolkig ⁴) bedeckt bedeckt balb bed. ⁵) heiter halb bed. 8)

wolkenlos

S2SS

☛œ œ£812

.

22ö2ö2öön2ö

19 8G BG Gr

1 5

2 gS.

G. 81S 5 00 00— be

1— —. —, ,—

bedeckt bedeckt

wolkenl.*)

V

V

Eisenbahn- Aussig-Teplitzer Eisenba

(+ 7358 Fl.). bis ult. Mai cr. 1 Buschtiehrader Eisenbahn. 200 734 Fl. (— 7028 Fl.), bis (— 90 391 Fl), und auf d- NX bis uit. Mai cr. 939 771 Fl. (+ 5762 Fl.).

Seneralversammlunsen. 8 16. Dresduer Leder-Pabrik (vorm. F. Robert Bierling IV Ord. Gen.-Vers. 2u Dresden. Hannoversche Bau-Gesellschaft. Orl. Gen.-Vers. Vereiniste Schweizerbahnen. Ord. Gen.-Vers.

„* *

innahnmezs. 1 8

Juni.

Gallen vaLlell.

Schweizerische Nordostbahn. Ord. Gen. Vers.

sicherungs-Gesellschaft „Promotheus.“ Vers. 2u Berlin. . Dittersdorfer Filz- und Kratzentuch-Fabrik Gen-Vers. zu Chemnitz. Berliner Werkzeug - Maschinen Gesellschaft vorm. L. Sentker.

O01

29 Zu.

Gegenseitige Lebens, Invaliditäts- und b Ord HGen

Fabrik Aktien- Ord. Gen.-Vers. zu

0 œ2S

—nS2nögI 390⸗

—,—

2ᷣ o Hot

2 9 ½

89

üdeuropa. 2)

ZU

ersicht der Wit

Pression im Nordosten bee noe

mässige bis nordwestliche Winde in Skandin vien und i der Nordosthälfte Deutschlands. während im Südwesten unter d⸗ Einflusse einer Depr in ittelmeere frische Nordostwi mit trübem zu Regenfällen endem Wetter eingetreten 8i d. Das weitere Vordringen des imums nach Ostnordest;

durch eine im Norden von ottland sich zeigende dritte De.

pressicn stört. In Deutsc

nur 8 bis 12

g. t aueh heute noc¹

In

L Deutsche Seewarte.

Theater. e Schauspiele. Opernhaus. stellung. Lohengrin. Roma Richard Wagner. on Ghilanv Kammersäar

Schmidt

Flattersucht. 1 Romeo und Julia. g; Maria Magdalena.

en von Hebbel.

vermählten.

Sonnabenb: Sonnabend:

onnt Trauerspiel in

3 Auf üg

Wallner-Theater. Freitag: Zum 13. Male: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Sonnabend: Zum 14. Male: Papageno.

Bunm. Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Zum 55. Male: Der Großmogul. n-23 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Chivot und Duru, deutsch bearbeitet

bson

Der Großmogul.

Hrn. Heinrich Bötel und der Frar Die Hugenotten. Oper in 4 Akt (Margarethe von Valois: G

1

H —268

88g & 8 5 8 92‧7„f

1

Belle-Alliance-Theater. zum 127. Male: Der

—— 2 4 4 Mr Schwank in 4 Akte

Arlen

Schmutz un Geschwister 82 q

bayrischen

U

1

S

ö. ( *

88

8 8 en.

25 I von

1 Sonnabend:

1,9 2

Walhalla-Operetten-Theater. Mascotte. 1 Edm. Audran.

e en vertrelten

* MN.IrSn liche Amtsg

auch

131,

2 NRart.⸗Uuna e Vorstellung.

Ovperette ir (Mascotte: Mascotte.

C0

25833

Heinrich Lin Verebelicht

Geboren:

Eine

Gestorben: (Zechlin).

Der Chef. Präf der Königlichen Ober⸗Rech gskammer und

. —. 2 mit Frl. Maria Uᷣ Ei n 8 Reg.⸗Assessor Dr

Adler (Danzig).

(Hannover).

Warburg (Dresden).

u Wilhelm von Keßlern.

en im rkehr

Präsident und die Mitglieder

tschen Reichs.

mit Hrn Frl. Margarethe rgislaff). Buchbändler

2

Binde

8 „S 15b

(Magdeburg).

öa8lns

im

—2

6 Sg. 5.5

2— . 2—

282 —g, . 2 2 1

—4

212 2

0⸗ 538g8

29

& 2 R; 46 ——

—0 w¶᷑ en

—.

—]

00— 2

2 88—

99

82

—,—,-0o—

61

1130141 Im

2 tvollen Sommergarten: Großes Concert (Musikcorps Ruscheweyh und

kapelle). Auftreten der Wiener Duettister

Doppel⸗ Haus⸗ Herren

den an Genossen,

v“

Subhastationen,

In Sachen, betreffend das Auf auf Antrag des Kornhändlers

Aufgebote, dergl.

ladungen u.

Namen des K

9

zericht zu Neumün⸗ durch den

Iöär FSebSIrSDne Aufgebotsve

5 „† 8 erkannt:

suüb

Im Namen des Königs

Mai 1885.

2 48 Z 8₰ Gerichts⸗Assessor Verkündet 30.

D. Ref

2 %2

Auf den Ant

.ö. em melman zu * melatesn 22*

80u M erl

zu

II Blatt 88 Wittwe

U. Dbhwo⸗

2— mtsgetian!*.

machung.

Dorigne Terlung

[13007] In der

Recht erkannt:

—; 4 Die Hypo

Grundbuche tt 305 resp. Nr. 1,

zeichneten Eer⸗ ingetragenen Glau zchte Abth. d. einget

Posten mit ih auf diese Poster geschlossen un ie darüber gebildeten 3.

[13001 Durch ö ünte

11 32 d., 27 bez.

2 Alle Pof-Anßalten nehmen Bestellung an:

für Berltin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

N9.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

= X

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Schuckmann, bisher

im 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41, und dem Direktor des Realgymnasiums zu Nordhausen, Dr. phil. Wiesing, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Deichrentmeister Adolf Lose zu Klein⸗Zünder im Landkreise Danzig, und dem evangelischen Hauptlehrer und Kantor Mann zu Karlsruh im Kreise Oppeln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kanzlei⸗Diätar Georg Höfer zu Erfurt, und dem pensionirten Vollziehungs⸗ beamten Kammann zu Krefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreu

1b 2 z erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Orde

2 ns vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major Freiherrn Roeder von burg, Commandeur der 55. Infanterie⸗Brigade;

e d T

Diers⸗

Ordens: dem Hauptmann von Schirach im 1. Badischen Leib⸗ Brenadier⸗Regiment Nr. 109;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: 8 dem Bezirks⸗Feldwebel Weiler vom 2. Bataillon (Karls⸗ ruhe) 3. Badischen Landwehr⸗Regiments Nr. 111, und dem Unteroffizier Massow im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen: v on Koppelow, Bezirks⸗Commandeur (Meiningen) 6. Thüringischen Landwehr⸗

—+

ddem Major z. D. des 2. Bataillons

Regiments Nr. 95; des Komthurkreuzes zw sachsen⸗ernestin

den Majors Berger un Infanterie⸗Regiment Nr. 32;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Junk in demselben Regiment; sowie

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Premier⸗Lieutenant von Engelbrechten im West⸗

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von dem Regentschaftsrath für das Herzogthum Braunschweig der als Geschäftsträger am Königlichen Hof zu Berlin beglaubigte Freiherr von Cramm⸗Burgdorf zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 10. Juni 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. n Boetticher

Bekanntmachung.

Der durch die Bekanntmachung vom 18. Februar d. J. auf den 1. März festgesetzte Endtermin der Anmeldungen zum Anschluß an die Stadtfernsprecheinrichtung für das Rechnungsjahr 1885/6 wird bis zum 1. Juli d. J. verlangert.

Anmeldungen von neuen Fernsprechanlagen sind spä⸗ testens bis zu diesem Termin an die Ober⸗Postdirektion ein⸗ zusenden.

Eine unbedingte Zusicherung, daß die Ausführung der angemeldeten Anschlüsse noch im laufenden Rechnungsjahre er⸗ folgen wird, kann jedoch nicht gegeben werden.

Berlin C., den 11. Juni 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath.

Bekanntmachung. Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen bahn⸗Direktion zu Berlin die Hafenbahn zu Uecker münde für den Güterverkehr eröffnet. b Berlin, den 11. Juni 1885. In Vertretung des caclis rr des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

strecken Letmathe —Iserlohn und

den Thieren eröffnet. Berlin, den 12. Juni 1885. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die 8,2 km lange Bahnstrecke Iser⸗ lohn Hemer, welche die Verbindung zwischen den Bahn⸗ s Fröndenberg —Hemer her⸗ stellt, mit den Stationen Iserlohn Ostbahnhof und Westig für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privatdepeschen⸗Verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

und Mitdirigenten der Finanz⸗Abtheilung einer Regierung,

mit dem Range der Regierungs⸗Räthe, Ober⸗Laavesgerichts⸗Rath in Stettin, und

und Heymann

den Ersten gleicher Ersten Staatsanwalt Luther in Braunsberg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Guben, und den Ersten

zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie Staatsanwalt Burchtorff in Guben

eigenschaft an das Landgericht in Braunsberg zu versetzen; dem Senats⸗Präsidenten Schmitz in Hamm den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse, sowie dem Kreis Sekretär Schaper in Rothenburg O.⸗L. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Oberpfarrer Friedrich Wilhelm Konrad Gut⸗ schmidt in Rügenwalde zum Suvperintendenten der Synode Rügenwalde, Regierungsbezirk Köslin, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Semi⸗ narlehrer Gustav Eduard Erdmann Lange in Bischofs⸗ werder ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Dem Oberlehrer am Luisen⸗Gymnasium zu Berlin, Dr. Edmund Meyer ist das Prädikat Professor,

dem ordentlichen Lehrer Karl Gruber am Gymnasium zu Marienburg, und

dem katholischen Religionslehrer am Gymnasium Sigmaringen, Dr. Dreher, der

worden.

Die Beförderung des Ersten Lehrers am Progymnasium in 2 Dr. Rambeau, zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

zu Titel Oberlehrer beigelegt

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Wenzel in Duderstadt ist zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Göttingen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Duderstadt, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Ober⸗Forstmeister Guse zu Oppeln ist auf die Ober⸗ Forstmeisterstelle Kassel⸗Ost bei der Königlichen Regierung zu Kassel versetzt, und dem Ober⸗Forstmeister Meyer die Ober⸗ Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Oppeln übertragen worden.

Der Forstmeister Eberts ist auf die Forstmeisterstelle Kassel⸗Eschwege versetzt, dem Forstmeister Mehlburger die Forstmeisterstellee Gumbinnen⸗Goldap, dem Forstmeister Volk⸗ mann die Forstmeisterstelle Kassel⸗Frankenberg, und dem Forstmeister Denzin die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Centralverwaltung der Forsten übertragen worden.

Der Forstmeister Deckert zu Hannover ist vom 1. Prli

Schiffmann.

den Forstmeister Meyer zu Kassel zum Ober⸗Forstmeister

die Oberförster Mehlburger zu Padrojen, Volkmann zu Lanskerofen und Denzin zu Ullersdorf zu Forstmeistern

den Ersten Staatsanwalt Wutzkowski in Gnesen zum die Gerichts⸗Assessoren Schwanert, Gaulke, Perez in

Amtseigenschaft an das Landgericht in Osnabrück, den

Staatsanwalt Dr. Rothe in Flensburg in gleicher Amts⸗

Regierung zu Hannover als der Klosterkammer daselbst über⸗

wiesen und sind demselben die Inspektionsgeschäfte in sämmt⸗

lichen Kloster⸗Forstrevieren der Provinz Hannover und in den künstigen Kloster⸗Oberförsterei Wennig⸗

Zor

unter Verwaltung der sen zu stellenden Kommunalwaldungen übertragen. Der Oberförster Otto zu Wiedelah ist auf Klosterforsten neu zu bildende Oberförsterei gierungsbezirk Hannover, der Oberförster

Harmes zu Bersenbrück auf die Oberförsterstelle

Neustadt a./Rbge. auf die

rungsbezirk Schleswig versetzt worden.

Die Forst⸗Assessoren Swart, Strüver und ner sind zu Oberförstern ernannt. ist die O

O

gebildete Oberförsterstelle im

Hildesheim,

Liebenburg

rungsbezirk Schleswig, übertragen worden.

Geheimen Registrator im Ministerium ernannt worden.

Bekanntmachun

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachun Jahres werden für den in den Tagen vom 1 Fahres abzuhaltenden Wollmarkt auf dem Viehmarkt⸗Aktiengesellschaft folgende Bestimmungen enntnisß gebracht:

1) Die Anfahrt aller zum Wolltransport d unbeladenen Wagen finden e

zur

dienenden

von der Brunnenstraße durch

9 r den Vichhof durch eines der Hauptportale statt. 2) f nur in gedeckten Räumen gegen ein auf dem Markrwplatz an die Direktion zu entrichtendes Lagergeld einer Mark die Dauer des Marktes einschließ! Die Einfuhr darf am 16. d

W

on DUn

für den Centner und für ich der Zeit der An⸗ und Abfuhr. ieses Monats beginnen

lle sind unter der Aufsicht vereideter

ellt.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 24 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Richtamtliches. Deutsches Reich

Preuß Berlin, 12. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König emvfingen heute im Laufe des Tages den General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Prinzen Friedrich Wilhelm zu Hohenlobe⸗Ingelfingen und den Oberst⸗Kämmerer Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr vorgestern Morgen um 5 Uhr 29. Minuten von Potsdam nach Berlin, verließ bei Wärterbude 4 die Eisenbahn und nahm die Besichtigung über die Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Brigade auf dem Tempelhofer Felde ab.

Nach der Besichtigung nahm Se. Kaiserliche Hoheit auf dem Exerzierplatz militärische Meldungen entgegen und begab Sich sodann zu Wagen nach dem hiesigen Palais, wo Höchst⸗ derselbe mehrere Meldungen empfing und Vorträge hörte. Vor der Rückreise nach Potsdam stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz, aus Anlaß Seiner Rückkehr aus Baden⸗Baden, Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab.

In der gestern unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde

Antrag Hessens, betreffend die Abänderung des Etats

Zollverwaltungskosten für das Großherzogthum Hessen, dem Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen und dem Ausschuß für Rechnungswesen, der Antrag Sachsen⸗Meiningens, betreffend die steueramtliche Behandlung des nach amerikanischer Art geernteten Tabacks, dem Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen und dem Ausschuß für Handel und Verkehr überwiesen. Er⸗

d. J. ab als forsttechnisches Mitglied sowohl der Königlichen

ledigte Stellen bei mehreren Disziplinarkammern gelangten

die aus Goslar im Re⸗ Boden zu Bordes⸗ holm auf die aus Klosterforsten neu zu bildende Oberförsterei Göttingen im Regierungsbezirk Hannover, der Oberförster zu Uslar im Regierungsbezirk Hildesheim, der Oberförster Kühne zu Neuf Oderförsterstelle zu Bersenbrück im Regierungsbezirk Osnabrück, und der Oberförster W ulff zu Ulfshuus auf die Oberförsterstelle zu Bordesholm im Regie⸗

Schrei⸗ Ob Dem Oberförster Swart berförsterstelle zu Rumbeck in der zum Forstverwal⸗ tungsbezirk der Königlichen Regierung zu Minden gehörigen Grafschaft Schaumburg, dem Oberförster Strüver die neu Regierungsbezirk Hil und dem Oberförster Schreiner die Oberförster⸗ stelle Hadersleben, mit dem Amtssitze zu Ulfshuus im Regie⸗

Der bisherige Revierförster und Geoometer Grau ist zum

Mai dieses .Juni dieses der Berliner öffentlichen

beladenen . 1 das ollmarktportal II, die Abfahrt nach der Brunnen⸗ oder Ackerstraße

Die Lagerung der dem Wollmarkt zuͤgeführten Wolle erfolgt bei der Einführung der Wolle der Viehbofs⸗Aktiengesellschaft