1885 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 ö“ r492942 1 2% 2 2 8 1 v 8 g 2 a 8

[13508] f 8 versehenen an die Ordre des [13456] Aufgebot. [87649] Ausfertigung. b [9306] Bel enntmachung 8 2 eingetragenen Forderungen und ihre Rechtsnachfolger Ebemanne, dem Weber Jak iedrich Blum u Pase. jeßt unbek⸗ —2*. 12 2 weget 8 2 usstellers nach drei Monaten zahlbaren Wechsels Die ledige großjährige Gastwirthstocher Helena Auf ebot. Das Svparkassenbuch der Sparkasse zu Dülmen mit ihren Ansprüchen auf die genannten Forderun⸗ stein, früͤher in Augsburg, nun sen Auf⸗ Ans sz einem außerehelich Beischlafe, mit zum Zweck der Todeserklärun r 127 60 de dato Hamburg, den 1. Ok⸗ Beck von hier hat den Antrag gestellt, ihren am us bden eeeeeeeees bes Andreas Zink, Nr. 5016, ausgestellt für die Näherin Elisabeth gen auszuschließen und die Kosten des Verfahrens enthalts, im Jabre 1877 bös . . den Beklagten für den Vater des von Es haben beantragt: 14. August 1851 geborenen und seit de em Jahre 1868 Hs. Nr. 72 1 Harh ist seit 2. August 1844 Merenkamp zu Börnste, Kspl. Dülmen, über 42 dem Antragsteller aufzuerlegen. sei, ergeht an den Leptgenannten gemͤß am 15. April 1884 geborenen, 1) die vexcbelich: Arbeiter Jobann Schwebke zu⸗ zu beehns und Meyer verschollenen Bruder Konrad Beck, Büttnergeselle Ps⸗ üesier oenme Hesecen er von Nördlinz ist angeblich bei einem Brande vernichtet und soll Von Rechts Wegen. u. 90 des haver. Ausf.⸗Gesetzes zur C. P. O. u August Paul I Emil Zetauften Kindes zu erklären geb. Rose, zu u Fublendorf, die Todeserklärung unz von hier, für todt zu erklären. en 8 auf den Antrag der Eigenthümerin für kraftlos Rogasen, den 28. Mai 1885. K. O. hiermit die öffentliche Aufforderung: und als solchen zu verurtheilen:

verstorbenen Mutter, der unver⸗ eins (ve uni 1881) über die Es wird daber auf ait Iö“ erklärt werden. Königliches Amtsgericht. „binnen vier Wochen von der Einrückung a. an die ꝛc. Dähn an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und

8 2 2 2 Josephine Henriette Rose von Police Nr. 18 146, ausg von „Friedrich Wil⸗ Freitag, den 23. 1886, burg Bd L85 222 ,—2 g und Art. 123 Es wird daher der Inhaber des Sparkassen⸗ dieses Rückkehrbefehls an zu seiner Ehefrag Sechswochenkosten 30 ℳ, imlich d Seefahrer Hermann Fer⸗ helm“, Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versiche⸗ Vormittags 9 Uhr, I 8 dün 8 dne e c gg R. K. O uches aufgefordert, spätestens im Termine am [13469] b Anna Maria Biumenstein in Eglosheim zurü b. an monatlichen Alimenten für das vorgedachte dinand 1 5 1 23. Januar 1837, und rungs⸗Aktien⸗Sesellsc schaft zu Berlin, im Zimmer Nr. 9 der Aufgebotstermin anberaumt Ziff desen 8 th 12 1. Dezember er., Morgens 10 ½ Uhr, bei dem er Sachsen⸗Altenburg'schen Aufgebo zukehren, widrigenfalls die Erbauc. Kind von dessen Geburt an bis zum vollendeten geboren den von der verwittweten Frau Stadtsekretär Titz⸗ und ergeht hiemit die Aufforderung: wird auf Antrag des Hypothekenobjektsbesitzers der⸗ nterzeichneten Gericht sein Recht anzumelden und 1 einer Klage auf Ebescheidung und die mit 14. Lebensjahre 6 ℳ, die rückständigen sofort,

seübemn uni sichaclsdorf, Söhne nn, Auguste, 8—3 Weltz, zu Oppeln, 1) an Konrad Beck, spätestens in diesem Ter⸗ jenige, Lüv s auf ice en N. as Buch vorzulegen, widrigenfa l's dasselbe für . e Amtsgericht zu Rogasen durch letzterer verknupften See zu gewärtigen die laufenden in vierteljährlichen Vorausbezah⸗ es ei üdtes Per er Henrich Rose und dessen der beiden Depotscheine des Comtoirs der mine persönlich oder schriftlich b bei Gericht sich glaubt, „☛ Rechtenachtheile bier 8 sechs roftlos wird I“ 8. ichts ster Richter für Recht erkannt: hatte“. G Lungen zu zabhlen, b Ehefrau Catbarine Marie Burmeister von Mi⸗ Reichs ni für Werthpapiere zu Berlin anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt onaten unter em 8 nachtheie Nietart offent⸗ Dülmen, den 12. Mai 1885. 2. die üͤbe 4* im Grundhuche von Bodussewo Dieser Beschluß wird n 1 1 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- Seelsvorf welche vor mehr als 20 Jahren zur Sece 1. 205 310 vom 11. Juli 1882 über werden würde, lliich aufgefordert, daß im 7 Fa le 1““ ; Königliches Amtsgericht. Nr. 1, früher Nr. 6 in Ab —— III. Nr. 2 für Blumenstein, dessen gegenw sen v. lung des Rechte Ftrtis vor das Königliche Amts⸗ gegangen und seitdem verschollen sein sollen, terlegte 9000 5 % unkündbare Pfand⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ mebrber g 1.22 Forderung für erlo e. A. die Amelte Charlo tte r* L. tragene Erbtheil] bekannt ist, auf 8 . gericht zu Pasewalk a 1

82) die verehelichte Arbeiter Carl Blumenhagen briefe der Deutschen Grundkreditbank in Gotha gebotstermine wahrzunehmen, Hypo v2 en & gelöscht würde. Der Aufgebots⸗ 118519] 4 on 41 Thlr. 27 Sg 9 Pf. de Zinsen gebildete hiermit ösfentlich zug den 7. Juli 1885 Vormittags 10 Uhr. Marie, geb. Ott, zu Pruchten, die Todeserklärung mit Coupons 13/20 und Talons, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben termin wir r wm Auf Antrag der verehelichten Maurer Hevde, Sweigartande vom 1. 2 55 für kraftlos Augsburg, am 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ihres am 24 ember 1844 zu Zingst als Sohn 2) Nr. 243 677 vom 20. August 1883 über des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Donnerstag, den 17. Dezember 1885, helmine, geborne Emmerich, zu Herzberg wird de zu erklären und die Koster 3 Verfahrens dem An⸗ Gerichtsschreiberei glichen chts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

des 1bv Büdners Adolph Niclas Ott bint legt -9900 4 ½ % Hvpothekenbriefe der theilung hierüber bei dem unterfertigte . ts bestin Dormitt. 9 Uhr, Ehemann, der Maurer Friedrich⸗ Heyde aus Uebi tragsteller zur Last zu lege I. Seltetar: Hoffmann, und g- en Ehefrau Catharine Sophie Jäger ge⸗ al. Hrvotheken⸗Credit⸗ „Gesellschaft zu Gericht zu vi . Aee 9. Februar 188 welcher im Jahre 1864 seine Ehefrau böslich Von (L. S. Ferch. Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. boreren; Bruders, des 11I1“ rich Stettin de 9/1, 1883 mit Coupons Nr. Nürnberg, den 20. 5 nauwörth, 12 Februs fasen hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Rogasen, de 1“ 8

mit cine m en glische n ampfschiff - wine 1 llein rtru 88 1 KD. 8. e 8 8 8 der 9 2 8 l1be 8 Ju tine nte zu 212 2 87 Popnr s 1 ol; 2„

nünde v— zur See ge elsau bei Nürnberg Zur Beglaubigung 1 bei dem unterz 1gnn Gericte 1.— Nr. 6. [13471] Bekanntmachung. 8 nechtsgraben Nr. 34, H2 vertreten „Der 8 ꝛtier Ferhs in 1 . gegen den sein foll, 8 ig Se Schm 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. b 8 melden, wid rigenfalls seine Todeserklärung efrige 856 Hypetheken⸗Instrument 2 500 vile. n v* un zi Säa feld 24 . oachim . m Sn ine de Se 8 8 Lird. arlehn ngetrage fmann Karl in t gegen ihren Ehemann r 18 4 Ok⸗

Wi des S 1 1 ltig b . (L. 8.) Eckart Sekr. wird . oorzr Darlehn „ei hs gen für den . au⸗ 881 8 2* . .3 1p 8 Aogtrone

geg 3 8 - die To .Eens Thier 8. eref b 7 ufgebot. L jebenwerda, den 6. Juni 1885. Gustav Borrmann zu Liegnitz in Abtheilung III. zu Schnellwalde, jetz bekann tob 8 1. mit d. Aw at . auf Sen 8 * 8 SeS 2 2 8 8 8 5 . 1 N es (GHrundstt st Pon Muüf 8 52⸗ 8 N ahlung 20 ade De gie erklärung ihres am 7. Februar 1838 zu Barib in Berlin an 8 zustehende 8 erung [13450] 2 1. Wirths Michael Kaëmierski Kön ngliches Amtsgericht. II. 88 Ieee ucks Nr. 15 Tent tschel, bestehend u böslicher ing 1 3 g v-a erarglang * Kechtoftee der Ehe mit dem Schuhmacher Joachim Kräft ge⸗ vom 28. uar 1880, Aufgebot. Vormund der Minderjährigen: —— 8 .X oms 4. Januar 1856 und mit —* 1 n Hugaere 1.gee E“ . borenen Sohnes, des Seefahrers Johann Christian 240 ℳ, richtss bre iber Bach in Braunschweig als und Peter Suchorski aus dem 4 enbuch⸗Auszuge vom 25. Februar 1856 8 G

Ehreunreich Kraeft von Prerow, welcher vor mehr Preuß zu Berlin, Abwefenheits⸗Kurator des verschollenen, am 24. De⸗

Aufgebot des Sparkassenbuchs ist 82 Ausschluzurthe il vom 6. Juni 1885 für di gehtenser 1888, Vormittags 10 ht sei 37 Frvrbrrnau aftlos erklä d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die

als 20 Jahren zur See gegangen und seitdem ver⸗ Cemtotrs der Rei⸗ Ks nigslutter geborenen Drechsler 374 der Wreschener Kreissparkasse, lautend kraftlos erklärt 3 e be zustell ied

schollen sein soll, Berlin vom 12. Anten Wilhelm Rubach, Sohn des

8 ds 2 gen 82 406,08 Kavpital der gedachten Minder⸗ Liegnitz, den 8. Juni 1885. Auszug der Klage Vergs oschkenf * Brössing 19 200 hin ter! Drechsle Daniel Rubach und dessen Ehe⸗ gen, angeordnet worden, weil Sparkassen⸗ 1 Köriclches Amtsg⸗ gericht. ssch n 3 ophie, geb. Sch zu Stralsund, die Ser . ( Friederike Wilbelmine, geb. Bock⸗ derloren genangen ist und erne berdern soll. rung ihres am 28. Februar 18 2 8 Kenz als Sohn mi ann t die Todeserklärung seines Kuranden be⸗

55

4

90 2 8☛ 5 8 2

SAe 1. 1

82292—

8

8 9SESS 9 ᷓ⸗2.

02 4 81 2 9

.

12* —2— 828

2. —, Se —20

S N88x * „2 &ꝙ— 1

72

0

23. November 1885, Üüüime 10 Uhr, Gerichtssch chre iber des Königlich ben Amts chim Scheel und dessen Ehefrau

bekannten Jababer des werden 113466] Beka anntmachun 58 en böeoßsen W 1“ ihre Rechte bei dem unte 8. . bee g. zugelasfenen And⸗ zu best 113490ö) i Rlederike Wegner, geborenen biesizen b Fffentlichen Zuste 8 Oeffentliche zustellung. vi. Zoacen Christian

8 . 11“ 8 1 Ausschlusurt chte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ Cönigliche SgeriU-t. Ar Durch Aussch 8 e k 1 d nachsteh hend ieser Auszug de unt ge . Der Beasbofbefites Franz Jantke zu Waldenburg Jahren zur See

1”p 22 22 9P 8₰ 13u 3 8 zen, spätestens aber in dem Te ““ 1,128. Ne- Bäck 7 Jos —— 5Leolhe nie 8 1 Inn Spgon 8 raoselle 8 29. Dezember d. 8. Morgens 9 ½ Uhr, om 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr, h 11n“ u 8 ö“ v““ 8 gegen ergesellen Jose S 8 —28*8* 8 2 2 ꝗö2 lUleb;. 8 2 unterzeicknetem Gerichte anberaumten Termine andernfalis wird das Sparkassenbuch Nr. 374 fur von 160 K 1] Wicht kraftlos erkl 1 werden as Legelsche Aufgebotsve achdem von 160 Thlr. nebst en der Bonacker h zu stellen ode r N achri bt von sich zu geben, unter aftlos erklar erden. 29 3 schen Eheleute, eingetragen 5 2 lothen Nr. 8 i 2478 - II Rechtsnach daß sei serklärung Wreschen, den 15. Mai 1885. der darauf gerichtete Antrag aus züg! schen Eheleute, eingetragen an 8. othen Nr. 8 in [[134782L fent iche Zustellung. eIx] A rn. bthei 888 six“ Königli Amtsgericht Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie der le 2 Abth. I1I. unter Nr. 8 laut Altest des Königl. ie Aktieng aft für den Bau landwirth⸗ Stadt⸗Anleihescheins gen und ögen als Erbschaft behand elt nig iches misge rich 8 Sltam Prllals 0 8 S“ 5 8 ““ 8 8 Wag über 200 8 Eisenbahngesellschaft Nr. 8409 z urückgenommen it, Kreisgerich ts Tilsit om Februar 1855 d em Be⸗ cha schin nd Geräthe und für Wagen⸗ 8 wSa. . 8 1 8r vee .Fc. e biäf ber 11 sitzer Daniel Siemund aus Argelothen übereignete fabrikation H. Berlin, vertreten dur und dessen Ebe 8 von de hrmacher Ernst Kuban zu Treuen⸗ che Na bter 18. R⸗ 1 eingestellt. Der 9b den 11. Februar 1886 anbe⸗ e umnd, 8. 8 98 n g 5 e nebft 1.a 1.. klagt rt ee 8— lung Waldenbu 8 3 8 orenen Bruders, des f Veten als⸗ Vormund des minorennen Fried⸗ 8 Vermi u geben i Stande [13451] Bekanntmachung. raumte Termin wird aufgehoben. 1 111“ “p e r en. ete ur⸗ l5s 5 2s Ee 48 I riet als VBVo in 8 1 niß nde 1 . 9. Juni 1885. 8 8 Rit ufts orptowsti in Hostomka den Septem er 85 ormittags 5 . gericht, Abtheilung VII s Hypothe kendokument über 300 Thlr. nebst Rogow 8 8ebg Zinsen, Prorision Zum der öffentlichen 8. isellans n Lazareth gelege 2 ü 3 Fraäulein ;3 ; S de 8 8 Prozent Zin en seit dem 1. September 1864 und b m Wechsel vom 31. Januar Auszug aus 8 · v. Herzo gerich Jahr 1855 unbekannt wo, abwesend ist Antra 5 17 Thlr. 2 Sgr. Kostenforderung des Gutsbesitzers de Peetrtteikaen ug. 2 Ig Nr.: in G misgiav v- 8 imt o, abweeme dit. 2 8 „Verurtheilung ³ Waldenburg 12 ein l, 6 1 orothea Paulke, Körn erst 8 r ein Gut⸗ gez. 1 - uf Verschollenheitserklärung gestellt. „Betanntmagung. 8 G Krahr mer aus Kl. Skirbst, eingetragen auf er163 6 0% Zinsen seit S. güens, Todes 1 . 438 Schiffs j Derselbe wird aufgefordert, Das Verfahren, betreffend 1 1 Rof enwalde Nr. 6 in Abth. III. unter Nr. 11 aus 821 vision und 3,01 ⸗„ Gerichtsschrei des Königli Amtsgerichts. 1uX“ 1833 verehelichten Schiffseig Heinse, Regist 1 ber binnen Jahresfrist Flaßg ger und Vermächtnißn 28 rechtskräftigen Erkengtnisse vom 25. Oktober auf Erklärung des Urtheils üüt b „—— ber Er B1 3 98 S ö über Dasein und Aufenthalt Kunde anher gelangen 28. Septe 884 zu 8 auf Requisition des Prozeßrichters vo m 26. No⸗ * str nd ladet den Beklagten ve 9 8 9-2 ZEE“ 1 ““ 94 cZ 5 1. Aufgebot. daa v. zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und zufmanns 2 erthol ollh s Breslan zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864, 11 ndlichen Ve ndlung des Rechtestreits vor . Stuttgart. deshen e 6 gae 11“ em unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot sjein Vermögen dem muthmaslichen Erben in für⸗ ist been ftlos erklär 8 Kbönigliche Amtsgeri Bromberg, Abthei⸗ Cessentliche. Zustellung. riederike Lutz geborenen Bruders, 8 1 8 en, zi 8 Verlust 0 varkassenbücher: sorglichen Besitz gegeben würde. 1 1 Pezlan⸗ den 1. . den 2. Juni 1885. er 2 sitz

““ 4 8 es auf den Namen von Charlotte Klitscher aus. Riadolfzell, den 5. Juni 1885. Königlik Köͤnisliches Amtsgericht lugust 1885, Vormittags 11 Uhr. k“ der öffentlichen Zustellung wird

w oll parkasse enbuches Nr. 92507 h g 8 L“ gegangen und seitdem verschollen sein soll, ] —* vG Bekanntmachung. rg, den 10. Juni 1885

2 9

2 —. 22 ꝙ† 2

Ufse

1 02 0+ρ☛̃

er aufgefordert, spätestens

E G —, 0

0 P 22

bim Friedrich 5 .“ Müller, 2 s s 1 Nr. 5143. Gegen 11““

8 enb 2 B szů8tisch 3 den am es gegangen, im des assenbuchs der Berliner städtischen 1 5. Singen geborenen Bert us Ehinzer, we saer f

. 22 5. 83

Sept ember 1 8

2005——

2 =8* 602

84 ”— c2 8

½ 11

1- ven Sparkasse über ein Guthaben Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsg gerichts. 3452 Bekanntmachung. [13470]

7) die bernitmwere Schiffszimmermann 5 He Simon zu 2 1 38 24 . 8 . 22. April 1885 publicirten Testa⸗ 8 d Schütt, Marie, geb. Wallis, die verehelichte Schiffs .des s (Anweisung) Nr. 91978 8 eiter August Wilbelm Klitscher hier, [13449] immermanns Carl August Förster „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Collatz, zimmermann Eescers Voß Jobanna Catba 141X144*X“*“” 8 des Rieselwärters Karl Die Wittwe des Kassencontroleurs Theode n sei vau Dorothea, Sophie, Caroline, verkündet am 1. Juni 1885, ist für Recht ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geb. Wallis, die v 2 Lichtenthal an . b 8 ssen Ehefrau Karoline, geb. Küchenmeister, Bertha, geb. Kiel, hat das Aufge ist die Tochter derselben, die unver⸗ Schütt, Johanna Marie Henrike, geb. Wallis, se er p. 1 en nfelde) ausgestellten Sparkassen⸗ der gericht licen Obligstion vom 3. Dez Förster, deren Wohnung nicht ie Urkunde über die im Grundbuche von Neu⸗ Oeffentliche Zustenung. 31. verehelichte Seefahrer Johann. Wallis Ssopbiee Frie⸗ on dem Kaufmann D. Rozen Spa rkasse des Kreises laut welcher der Kammermusikus nittelt werden können, zur Miterbin eingesetzt. unischken Batt 5 Abtheilung III. Nr. 6 für Der Bauunternehmer Kulif dem Veklagten derike, geb. Wallis, un ie verehelichte Bau es Adolph Losch auf Teltow über ein 81 Gechat ben von 190 60 ₰, gegen Ve epfäͤndung des vor dem Steinthore r Dies wird auf Grund der Förster'schen Testa⸗ den Krusbesitzer Heinrich Ulrich in Kiauten ein⸗ S., vertreten durcs Rechtsan 25. August Theovor Krull, Marie Be belmine, cehe bax- zustav S 1“*“ von den Rieselwärter Güntberschen Eheleuten an der Ecke des nach St. Leonhard füͤhrenden mentsakten T. 14 940 hiermit öffentlich bekannt ge⸗ getragenen 250 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen, T nd Bennewitz dase agt gegen d 2000 ℳ, zu Zingst, ie T Todeser erflärung ihres 1 se 7 1 G zu Me nfelde, ges, dem Burgkirchho fe Zült: macht. 9 s e Schuld urkunde vom 2. und z Antrage: Fa stans Wallis und desie CEhefrun Johanna Catha⸗ ste il 1880; Prima⸗Wechsels usgestel Spa kassenbuchs Nr. 119958 der Garkens Banen Ziegeg hõö

Ma rie Z⸗ vl in zu Zingst geborenen Bruders, ül 202 1 jesig ise Sparkasse sber ein Gut⸗ 1500 nebst 5 % Zinsen schuldet, beantragt. un dem beigehef fteten Hypothekenschein von dem⸗ Matro aben von 163 60 ₰, Der Inhaber dieser ann unde wird aufgefordert, [13460] Bekanntmachung. 2 Tage, wird für keaitlos erklärt. spätestens in dem auf mbinnen, den 2. Juni 1885.

Zingst, w elcher im Frühjahr 1861 zur See ge m hey. vom Maurer Wilhelm Bornemann hier, 16 am 21. Oktober 1861 Se 4) des 18 Namen des Mechanikers Louis den 19. Dezember cr., Morgens 11 Uhr, Der am 9. November 1880 zu Liegnitz verstorl Königliches Ami⸗ gericht. eschrieben haben und seitdem rerschollen Brand usgestellten Es

2 8 Doeecan p . 8 e or Herz goglichem Amtsgerichte angesetzten ] Ref Decgr in 1

—,

en, etwa 1 2 Berlin, den 29. Mai 1885. und Juni 1833 mit dem darauf be⸗ r di e Antragstellein jetzt noc Königliches Amtsgericht I. Abtk 1 chen Eintras gun gsvermerk vom 30. Juli 1833

8

zur Bezahlung

5. GI 3

88

2 3 8 5 & SCGos 2 08₰ 2 2 1 3

8 S

ung von

822 88 9 2 öe p W 8K00 8

400 2000 = 400

8 2

227 8 23 9 0 —8 842 58 8 28

07

wi ldrige 2 d zufolge hierdurch zu dem auf den 16. Ottober 1885, Vormittags 11 Uhr, 2 zrandt hie schweig, den 26. Mai bra ruch des Nachlasse 3. er Ebefrau eit Jöger von Londorf abhanden den 3. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nstraße 58, beantra vbI¹“ en werden auf⸗ u 6 “. Kind Er. Amtsgericht Gießen durch den Gr. n vorzulegen, widrigenf den 3. aovemäe 1885, Vremittags 10 Uhr, nach des egt. Müller am 9. d. M. für Recht erkannt: an den er ; n Aufgebotstermine sich zu melden, widrig genfalls sie die Kraftlozerklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenftr. 58, Saal 21, [11994] E b s d 11 ovird dem scgegen n der Sparkasse⸗Einlageschein der Sparkafs ßen ] 1 und 2n x g en unr ir licen Verhand dlund für todt erklärt werden und ihr Vermögen als ihren Berlin, den 19. Februar 1885. b rbvorladung. genöih. dessen letzter bekannter Aufenthalt Mel- Nr. 32734 über achtzig Mark Einlage 1 erichts des Königlichen Amtsge es Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ 3 d., 8 8 27 Barth, den Man 1885. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. furt a. M., oder seine Kinder, zuletzt in Paris, gemacht. Antragsteller hat die Kosten effentliche Zustellung. Freitag, den 18. September 1885,

1 vorgenannten verschollenen Personen werden s 8. 8 8 em auf chro, solche für kraftlos eerkla -eSeeash und seine vier Kinder zu Erber eingese en Ni e. foegorar rfahren we gen des in unserem Geschäftsbause hierselbst anberaumten Saal 12, anberaumten Aufgebotste mine ihr e Rechte gefordert. eeagican Kai cht. X. Wittwenstandes äͤu cheins ‚der Spar⸗ und Leihkasse Gieße Termine geladen und aufgefordert, spätestens in diesem anzumelden und die Urkunde Erben angefallen erachtet werden soll. Königliches Amts igericht I. Abtheilung 49. erceraumt “] 8 Johann Baptist Nopp, Tischler aus Frank⸗ bourne Australien, zur Wabhrun er R kraftlos erklärt. 8 8 bes Königlce lichen Landgerichts zu Stuttgart auf gn Aufgebot. au Berlin, den 31. März 1885. Rus Poxincurt Fauboarg Anteine, wobnbaft, Lieguitz, den 8. Ju 1 g 1 8. ““ 11“1“ mit der Auff de⸗ gedachten

ntrag Firma Bamherger & Co. zu Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. ber an unbekannten Orten sich aufhaltend, Königliches z ie ist wird mit F bei [13457] Iuf Mainz wi ber des angeblich en Seitens de verstorbenen Rentner rin Johan ina Gerichte zugelassenen Aswalt zu bestellen. b 1“ Aufgebot. gangenen, wie ft utenden Wechsels: b rina ler in Mannh mit ein Zum der ben Zustellung wird

annher nem Ver⸗

1 . 79 3 d Muüus

Auf Antrag des Orzanisten Pitschner zu Ludwigs⸗ orderfeite 328 Aufgebot. chtniß von ungefähr 6000 Mark bedacht worden. b. G dieser Ausz Für 3 1 Hvrotheken buchsfolio der Bürgerstätte Vermächtnißnehmer werden hiermit zu den lat ing eitig tsge

lust werden Alle, welche aus dem von der Meckll. Berlin den 17. Januar 1885. „SSPors 9 8 NB v Ps⸗ 4 8 25 9 29% K. 8 2 8 . 8 te Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗B ank hierselbst dem 5Am fünften Mai a. ecr. zahlen vr tzt Korf Nr. 126 8 Baenteun sind fol⸗ The verbandlungen vor dem unterzeichneten 9 e

Antragstell er unterm 20. Februar 1884 ausgestellten, Prima-Wechsel an die Ordr gende Darlehnsforderungen ein Notar mit dreimonatlicher Frist unter dem 2 Be⸗ ne Folge V werden n deshalb ; u des Königs! S 1 verlorenen Kavpital⸗Einlageschein Litt. B. die Summe von: ) für den Kaumang Rur. 8Sie deuten geladen, daß, wenn sie nicht ers ei en, das erscholl e hnögen hren nächste D. z.Urtbeil des unterzeichneten Ge⸗ Nr. 75 313 über 410 ℳ, fällig am 24. Januar Dreihundert acht und zwanzig Mark. ö“ üübs*.. 88 Vermachtrig denjenigen zugetbeilt werden wird, V veg ; 8 er die im Grund⸗ 1885, Alnj prüche und Rechte herzuleiten vermögen den W Werth in uns selbst und stellen solchen auf 100 8 is 1 z zukäme, wenn die Vorgelade enen 1 Zeit koren atz .8 1 8 III. Nr. 2 aufgefordert, solche srätestens in dem auf Rechnung lt. Bericht. *ℳ 2) für der G. Carl. Sölter das des Er kbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären. . C Zlatz für den Privatsecre . Benttlchen zu Woll⸗ nen Anwalt zu bestellen. 1 Fahnenflucht verdächtigen Gemein ““ 20. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, Herrn Paul Rölle gez. Jacob Knoop Söhne 150 Mannheim, den 25. Mai 1885. Bertha Blatz in Karle zruhe und . stein eingetragene rung von 300 um 5 88 der bffentlichen Zustellung wird dies ag 8 T. aillons 884 Zimmer 7 vor dem unterzeichneten Gericht anstehen⸗ Guben den Ge Schäfer das. am Der Gr. had. Notar: . „Philipvpine Blatz, 8 ö 900 gebilde otheker Auszug der e bekannt gemacht. gel 8 Be on 3000 zu den Aufgebotstermin unter dem Nachtheil anzumel⸗ Ss ““ cts 160 .“ Lochert. . n Aschaffenburg gegen S Sichers eits⸗ ir en den 3. Juni ·1 88.

den, daß der gedachte Einlagesche n für kraftlos s 6 8 Finae e des jet biarn Be⸗ leistung fürsorglichen gegeben. den 6. J 55. 8 innicke, wird erklärt werden. Für uns an die des Herrn Carl Voltz 8. 1.S [676450) ekanntmachung. auberbischofsheim, den 20. M. ai 1885. König bliches mtsgerich Gerichtsschreib igli⸗ 8 Füe

Schwerin, den 10. 1 Nachfolger, Werth 8 Rechnung. ö“ nicht bei⸗ Auf Antrag des Tischlers Heinrich dinte lach zu Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3 1 1““ Großherzogliches Amtsgericht. gez. Jacob Knoop Söhne . 8 Ze Quittungen nicht bei⸗ Elbing wird der Inhaber des von der städtischen Lederle. [13462) 1“ Joh . 81 Zur Pealas igun ngr. Für mich an mdie rdre des Herrn Bam- geb bem⸗ Fen werden, v11öA“ Spartofte zu Elb bing für 8 Antragssteller ausge⸗ Nr. 9616. Nachder 4 ob und Mag G 8 Bezirkefeldwebels a. D., Johann

8 tsschreibe erger & Co. Werth in ns· enbuchs 1316 ü 3 ena Jakob, beide von ünz geb. sch, zu Wetz vertreten 1I“ Fac ““ Wochi dert, üor d sechte spätestens in dem auf Lufegforder⸗ feine daranf bei uns spatesten W Ber bowski, 1 Auf forderung vom 2 11I“ 1 1“ Aufgebot. hierdurch aufgefor 8 seine Rechte auf diesen Wechsel 85 22. S ber 1885 im Termin der Brun o Rinowsche n Aufgebotssache, F. 4/85, Folge geleistet haben, so w D““ geboren am 4. Juni 1862 ge. „Gesell. spätestens im Aufgebotste üscct ben I1“ 1 2 injaliche Amts scholl klärt und ihr bc jetzt unbekannt wo, bwesen gen Ehescheidung, geboren ar 11o.“ 8 1 sicherungs-A ien 8 spätestens im Aufgebotstermine, Vormitisags 10 Uhr am 19. Oktober 4 Vormittags 11 1 ihr, 1 das Fäniglice Ammtegerict zu Thorn durch bollen erklär und we⸗ K. ven ng. * Eens Augant 819,s vo⸗ öö 1886 8 aus ges te 1* für en praktij schen Ain⸗ Dr. m ; bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28 1.“ 1 dund zu begründen als und das Buch vor FPeger. widrigenfalls es für kraft⸗ 1 Berechtigt 8 der Hypothekenpost von Hüg elsbeim, vertret ten rue 6 S 8 zwischen * üh 8 G n in Ges⸗ g Schädel von Hanau, geboren Johann Gottfried Christian August Salomon Puff anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ e en nl fuͤr kraftlos erklärt los erklärt werden wird. Abtheilung III. Nr. 9 des Grundstücks Zielen Nr. 3 bevollmachtigten Josef Krämer von da, 2) 858 1 daß 8 llagte det. llten sei I Zwecke Fuli 1883, zu Ro thenkirchen über 2000 GEulden süddeutsche falls 28 Ree ervnh gi elben erfolgen wird. die im Hypo theke vbuche —aclssa Elbing, den 3. Februar 1885. b von 22 95 ₰, eingetragen für den Kn ufmann Dicbold, fane bo⸗ cr ber ortegan 8 ag 8 ten- 91n ie 4 EEX“ Währung, zahlbar am 9. Juni 1885 ist angeblich Guben, den 6. Juni 1885 e“ Königliches Amtsgericht. Elias Moskiewsch 26. ber Husser, 3) Bernhard Husser, vertreten durch sein er Fe s ehe Lebens, die e- 18 db0 8 82 7 8 28E lias 2 stie mn Thorn am September 2 Januar 1 64, br besan ngen. Königliches Amtsgericht. I. wegoen salfn 7 8 g 8 1878, Mo en Ansprüchen auf die 2 dachte Vormund Wendelin Lorenz von Hügelsheim geg eine häusliche Gemeinschaft aufz zunshmen, und b Frisdrich Kratz von Bergen, gedoren Der Commissionair Oberländer zu Hof als Vor⸗ u 1111X“ 1 P g. efcblosfe Sicherheits leistung in fürsorglichen Besitz 5 en Beklagten zur I 1“ es 5. C 11“ 3 A 8 2 t. 8 ( 9 oft ausge schlossen 2 c 1 8 8. mer önig am Okto Aufge 3 vnlde 4— vnfha d 11Saslg kassenb ö Sparkasse Rybnik 1 8— c8 vebemst 8 dem Besctn tas hete Wilhelm 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Rastatt, ggericht. süe a. Lahn a auf ꝑwegen Ve tletung der Wehrvfü ht ist durch Beschluß Aufgebot derselben beantragt r Inhaber der Das Sparkassenbuch eis⸗Sparkasse Rybni 189s Pts 8 B 8 7 Anfracselier ier Sae 9. riogliches Könie glis⸗ Landgerichts, Strafkammer hier, vom Urkur de wird aufgefordert spätestens in dem auf Nr. 2580 Fol. 1749, ausgefertigt für Pauline gt: Begemann, Gerichts Grothues 1 Hausdülmen si nda if dem Geundtuc, ntragsteller zur Der Gerichtsschreiber: den 8. 1888., v 10 ugr. ich 8 1 Gund g* 8 90 Uar. nne 1“ 8 8.S8 ee 8 8 4 „ꝙ 8 2 g 8 2 1 mlm. b 1 9 ig, eda * 8 b gn 8 8 - den 16. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, Blasczyk in Leschezin ist angeblich abhanden ge⸗ blatte 31 Band 57 in der Abth ng ub Schmidt. mit der Aufforderung, einen be g. im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗

5 nterzei Nr. 53 e soll auf Antrag de üglers Si 8 25 Thlr. aus einem notariell Schulsdojment von 1 richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem unterzeichnete richte, Zimmer Nr. 53, kommen und soll auf Antrag des Auszüglers Simon 968] 125 3455 nf anberaumten Aufg 88 Rechte anzu⸗ Blasczpk, des Vaters der minderjährigen Pauline, Aufgebot. .3. Februar 1825 eingetragen. S. e Post ist angeb⸗ n8e 88 1 des e. [13509] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen 18 ellung wird dieser Trarklezren v11.“ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an die lich bezahlt und soll die Löschung erfo lgen. hi Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat auf Gesuch Auszug der Klage bekannt gemacht. eise treffenden höchsten Geldstrafe und der g AöüöP 2 . 8 p 5 7 8 2 Besch legt worden Stettin, den 2. April 1885. Es wird deshalb der Inhaber des Buches auf⸗ und Westerhausen gehörige s. g. große Wienröder wird deshalb der Inhabe Hypoth bekenurkun de .Rarh Richter Fglosheim vom 5. Januar praes. D 1e.. 818 8s3 - Königliches Amtsg gericht. gefordert, spätestens im Aufgebo otstermin, den Bauerngeme inde⸗Holz ung zu 796 Wmrg. 71 Qu.⸗Rth., aufgefordert, spätestens i Termine am 23. Sep⸗ b S sär Recht es unt: Jahres mit Be schluß vom 5. Juni 8. Is. an ders stellun Strafdrozeßordnung veröffe entlicht wird 8 29. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, Forstrevier Wienrode Freitag, den 24. Juli tember er., Morgens 108% Uhr, bei dem unter- für Fhemann Friedrich Blumenstein, früher dabier, f [13479] Oeffeutliche Zustellung. entlic rd 1b 4 b. w onia Nr. 12 in Abtheilung III. Nr. 1a 8. R ntze zu Labes, vertreten 8 J. A.: gener Urkunden: widrigenfalls die Kraftsloserklärung desselben er⸗ Blankenburg, den 30. Mai 1885. frung derselben Aeblce Ra 5 Nr. Blumenstein zu Eglosheim vom 5. ““ 8 Pasewelk, rbeee Kiß 8 12 ärz 1885 Hengliche⸗ AZI11“X“ igl ch bAn 8 cht. Bodussewo Nr. 1 in Abtheilung I. Nr. 2. 27. April dieses —. 2 Hrpne ie 8 Aihre gegen den Schuhmach hergese llen Paul Bing, bisher trn 5 errn von Ledebur Rybnit. nen März d885,, heilugg HI. Ribbentrop. Köͤnigliches Am sgeri Bodussewo Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. 1 selben erhobenen Behauptun s iesem acceptirten, mit anco⸗ Königliches Amtsgericht btheilung ——

2227 *

S &. 48

ᷣ68582SS 1“ 8 Sr

Paul Rölle.

2&

genommen

dferdetn 8 einen bei dem gedachten

1

Ar 21.8 beoge.

ge

8

8 92

r

Strafsache gegen 1 er Karl August Schneider von Langen⸗

ꝙ..—

82 A

8

02

82 8‧8*

8 2 2.

128 88⸗

7*

28 öö 8 . f it s Grund 18 1,/85 18 8 8 8 Maria B ; uni 1885. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. werden. den Gemeinden Wienrode, Kattenstedt, Timmenrode Auf den Antrag 8 Grundstückeigenthüme tönigliche Amtsgericht zu Rogasen der Webersehefrau Aana Maria I. Petn rebes des Königlichen Landgericht d ubiger de rundbuche von n Marie Dähn un Vor⸗ Hana 5. Juni 1885. Aufgebot. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmn 51) seine 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden. 2 Poraseno hh 43 2 Hneglung III. Nr. 1, genden Rückkehrbefehl erlassen: 2 verehe 5 I“ duft und dir Faar⸗. H u, en dn ““ ot nachfolgender angeblich ver⸗ Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, gerichte Blankenburg. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ e Auf Antrag der Webersehefrau Anna Maria mund ihres uneheliche