1885 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

11 8 8 8. ““ v“ 1 111ö6“ S 8 ö“ 8 8 8 G“ 8 2 8 8 8 8 82 1 8 Paul Schnarr & . Kommanditgesellschaft. Eli Behrend auf die Mitge⸗ (Uschafterin Flore⸗ ntine „Chemische brik in i M

ö neKon 86 Fabrik Meuselwitz“ in Leipzi Die Zweigniederlafsung in Man G 2 8 bg 5

Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Arnold Bebrend zu Königsberg übergegangen, welche vermerkt steht, ist heute Herr Kaufmann vernae 22 —— ist sang i. auch Trben 8. (6,6. 85.) Wilhelm Holoch in Stuttgart. Herr, waarenfabrikation. Theilhaber: Johann Friedrichhf Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien⸗] Algemeiner Prüfungstermin: am 15. Juli

Paul Schnarr. dasselbe unter unvera⸗ derter Firma für eigene Rech⸗ Rückardt bier als Mitglied des Vorstandes ein Andersch ertheilte Proku los A. Wilbelm Schmid. (6/6. 85.) Inlins Supper Kuhn sen., Johann Friedrich Kuhn jun und Karl] burgerstraße 8. 1885, Vormittags 210 Uhr. Panl Schwarr & g. e ½ bat an Ernst nung fortführt. eshalb ist am 6. Juni 1885 die tragen und das Erlöschen der demselben für diefe 9) O.⸗Z. 126 des S2h⸗Fas⸗ Bd. 8 in —— Her Supper. E.⸗ 6. 85.) August Kuhn,. fämmtliche in Meingen. (3/6. 85.) 5 Gläubigerversammluagg am 26. Juni Gotha. d den 12F 1 E. vII gasseie 5 WBernthar, Diee vers 1 Kachf. 8 Firma ertheilt gewesenen Prokura verlaut bart „A. Boller & Cie.“ in Mannheim: 85. 2 erg. Herr Otto Körner. K.X. G. 1*ꝙ* R. Kewhemer uen, S Bgrniegs 102 eehienn g Jusatz iese 8 schaftsregi kr. 5 gelöf 8 Die ( af 1 25 b 1 . eben Jüdenstraße 5 . 3 Carl Fra vedn tto Berndal 1* Freimuth Firmen register sub Nr. 2885 Bceceaag, A cas 22 den 9. L 1885. 18 1.2 n de dneeeisbanernl 8. A. G best ehene ge —:2 Karl Lack⸗ Sescgrt g ve Fenwalsiteelssast e im Sinne „Of ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 8 Zericht 1,2à2 I.n sg⸗e rich VII. nrich fe Rexeeer Me. 1 Q4 . A E. nfak eue ch⸗ trga Ar 5 89 8. 15 15 885 8 crichts e 8 ts 0 ben 10 lann . iches 2 8 S 23 Uẽ 8 se 8 2 1 8 24142 Bng 19 8 Biesterfeldt Prokura ertheilt. einberger. Georgi, Akt. ibberte Tbeilha⸗ er Wilz. Gschwindt : 4 I. g1age Böblingen. 3. Gfrörer, gemischtes in rongtinn Karl Reiner, 1. Auzust 1885. [13274] Bekanntmachung. Regulir⸗ Jalonsie⸗Fabrik von Alex. Tümler. [13391] 1 Mannheim, den 9. Juni 1885 Waarengeschäft in Deufringen Jakob Gfrörer, Kaufmann in Ulm. 5F. 85) Gebrüder Prüfungstermin am 29. August 1885, Vor⸗ is Hn Amtsgericht Kempten hat unterm Inhaber: Alexander Friederich Tümker. Königstein. Heute ist in das Gesellschafts⸗ 113324] Großb. Amtsgericht. 1 Krämer in Deufringen. Als Einzelfirma gelöscht. Schnizer, Bierbrauerei in Ulm. Offene Handels⸗ mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof par- K*2 22— 8 ric. . 2

Juni 9. register für das Amtsgericht Königstein folgender Leipzig. Auf Fol. 6000 des Handels 1 (3.,/6. 85.) gesellschaft zum Betrieb der vormals Vetterschen terre, Saal 32. . 8&; 1 b 2 es Hand registers für Ullrich. z 8; gagaf Se e Haeees . Fe 8 8 ämers- und Malerswittwe Anna Maria . Zivperling. EE.X“ an Richard Eintrag gemacht worden: den Bezirk 8 Hüeneschaften Amts gerichts ¹ ist heute E“ 52 Karsaan ocee aal 2 Fe ree. l g. s Berlin, den 11. ꝙg 2* Frauenzell den Konkurs eröff net ard Zipperling kura erthe ol. 1. Nr err Friedri rengel mit der Beschränkung, daß Melsungen. 2 38 3₰ . ceühaber, von welchen jeder die Pesenschaf m 8; 1 vee⸗ kursverwal hr meist . Georg Salomon & Sohn. Nach dem am 19. März . 2. Firma: Gebrüder Cahn. 8 nur gemeinschaftlich mit einem Mitg mricg. des Eeaser Spene. 8 Nielfungel Heschaft ist von Weil der Stadt nach Kannstatt ver⸗ gleicher Weise zu vertreten bere :tigt ist: Karl] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 1“ —1 ES ges. NpI Lheä ö uf⸗ 12 ha von Lauern qbb—“] Vorstandes zeichnen darf. als Prokueist der Aktien.] Nach Anzeige vom 8. Juni 1885, ist die he d8. Aec. Heilbrong. Z. Koch e. Markt u Eün st Ure 708,1 893 Thonee Aöle Bhener Arrcht mit Ameigefrlt bis en * 2 Recohtsverhältnt * 2 Gesellschafter sind gesellschaft in Firma „Leipziger Baumwollspin⸗ ach dem Tode des Heitber gen Inhabers auf ds 1* ene AIben E 2. f 8 88 88).— Thomgs 85 d 4. 30.⸗ b unveränderter ET“ h; srein . Hese vIII1“ . n2 8 Leipzig; 2* Fetr 36⸗ eaeests und Miter Isaac Speier zu Melsars erbielt die Prokura (30./5 W. Diem, Großb 1.ge Laen de g n R E“ [13497] K. Württb. Amtsgericht Biberach. Frist zur Anmeld ung der 8 nt unverander! 1 tein e den Juni 885. aesan IwDrmr; zer mehnis Anbe-en 8 2 3 esproꝛ und eines „ꝙ 8 G8 gen d Firma 9 G. A. Droege & Sohn. Nach dem am 17. Fe⸗ Die Gesellschaft hat am 3. Juni I. Js. begonnen. s Königliches Amtsgericht 8 am 8. Juni 1885 Jagenfabrik zu * ilbronn. Als Einzelfirma er⸗ fabrikations⸗Ges chäftes mit Wirkung vom 1. Juni Sberamt 2 Beberich t 8. I114“ nar Znge d Ver⸗ bruar 1885 erfolgten Ableben von Gustav Adolph Königstein, den 11. Juni 1885. Steinberger Amtsge loschen, s. u. Register für Gesellschaftsfirmen. 1885 ab. Die Theilhaber derselben, welche sämmt⸗ uUh 8 ten eröffnei; rden. E“*“” g Droege wird das Geschäft von dessen Wittwe Königliches Amts sge richt. I. .“ Geor i, Akt 3 Köͤnigliches Amtsgericht. (2./6. 85.) lich zur Vertretung der Gesellschaft, und zur Zeich⸗ * r, „das 5 eröffnet Pdr Bit valters, zur Bestellung eine läubige erausschusses Mathilde Albertine Ernestine, geb. du Roi, in 8 s Linsingen. K. A. G. Horb. G. F. Geßler’s Wittwe in nung der Firma berechtigt sind: Bertha Rueff, geb. Offe xne ö“ Alier; öngelnefr st brr zum 88 12n, eschlaß nsfaßt ang 8 8 1, 85. 1 24.,₰ Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Mar Kosten. Bekanntmachung. [13319] 113323] Horb. Geßler in Horb. Die W ölle, Kaufmanns Wittwe in Ulm, Auguft Kaef, I e ö. Fef m 18851 Prüfunn 2 8 eten Fragen, sowie allgemeine du * 1 einigen pern r In se (Be 5 s frs s solbs ; 5 8 67 st gestorben. Die 8S E 1 r 12† MWi er⸗ 7 K 1“ zu Scpiemb 1 ngsltermin 35 8 du Rei Droege, als alleinigen Inhabern unter In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Leipzig. Auf Fcl. 4570 des Handelsregisters für HMenden. 1339 der Firma it estorb g .I. Einzel⸗ Kauf mann dort. Karl Ruef, Kaufmann in Winter⸗ Wahltermin am Dienstag, den 30. Juni 1885, Montag, den 27. Juli 1885, unveränderter Firma fortgesetzt Nr. 2 der Vorschußverein zu Czem in, Einge⸗ den Bezirk des 5 A. 8 firma erloschen. (6./6. 85.) Zos. Eßlinger, Mode⸗ thur (Schweiz). Prokurist Georg S. Kauf⸗ 8 p. nveraän K 8 ef Uchaft mater dieser 1 9 . pin, nge en Bezirk des unterzeichneten Amtse gerichts, allwo des Königlichen Amatsgerschts zu Menden waaren gescha ft en gros in Horb. Josef Eßlinger, mann in Ulm. (26,5. 85 C Schmid Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, Vormittags 9 Uhr, ertens 1 . ie Hese schaft unter dieser tragene G enossenschaft ermerkt steht, ist zufolge die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ting Kaufmann in Horb. (6/6. 85) 88 88 Uln Di S 82 - 2 H den 21. September 1885, Vormittags 9 Uhr. im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichte Firma, deren Inhaber Conrad Friedrich Carolus Verfügung vom 8. Juni d. J. an demselben Tage „Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.“ in Klein⸗ tragene Firma A. Sternfeldt (Gesellschan b ie Zweigniederlassung 8. erber, Biberach, den 10. Juni 1885. Kempten, am 10. Juni 1885 Schmidt und Curt von Haugk waren, ist auf⸗ die nachstehende Eintra zung bewirkt worden: schocher vermerkt steht, ist heute Herr Hermann 1) Kaufmann Josef Reifenberg, 2) Kaufmann Ne⸗ G. 8 urg. 1 Thie. ass . OA. ist im Mai 1882 Gerichtsscreiber: Zerichtsschreiberei des K.? gelöst. Zur Zeichnung der Firma in Liquidation Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Eenossenschaft: Mar Beck mit der Beschränkung, daß er nur in Sternfeldt und 3) Kasfmann Samuel Sternfe. auf st geee;; we 1 n alI Fecssas gisstes 8* 1 verlegt morden. Th 1. Desselberger. Der geschäftleitende K. 1 der vorgenannte ron Haugk, Karl 8 Durch Beschluß der Generalversammlung des Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen sämmtlich zu Menden) ist gelöscht am 10. Juni 18 Linga Waar⸗ 8889 in 9„ 8 dc Fonb durch den 8 Wurm. ebvee. und Friedrich Moll Föscusscrenn in 8. April d. J. zeichnen 5 ,8 Prokurist eingetrage n worden. Menden, den 0. Zuni 1885. F. Koufmann. g 98. 6. 85 nn Fr. 8n. eagac, ande w⸗ en monnen in [13282] K. Amtsgericht Biberach. . Da 5 elch 1 c 8 I DBaguie 1 85 3 leralvpv 1 önig lich A 8 8 ““ 7 d DVa 1 81 bba 1 1 27/0. 80.) eu Vorm G Ihr as onk sp fah en er⸗ befugt sein sollen. durch das Kreisblatt und 8 gicee Autszer aar sasmüble in Schrozberg. aeacgin Je Ke,n. G. Wangen. Josef Spieler, Peitschen⸗ sfne; * ist Gerichtsnotar neber das Verms des „f—. Ludwig 8 4 üs 1 5. 5, 88 5 . 8. g., 3 2 . S 1 8 8 37 (5 6. 85. fabri in 8* Jeny Die ellschaf 8 8 . Fo 8 en 8 1 1 sgbe 98,2 28 1 SR e —8. 8 F— 1 gen DeS 4 11““ Uasfeite Vlꝛntverpszange sn S .“ 1.. Sn vnser Firmenregister it s K. A 8 Leonberg. Carl Valet, Cigarren⸗ Austritts der Thei bbchesel dreb g fiehen 8 8 Friftng A⸗ ge 2 Arreft * An⸗ Sussel, unter der Firma L. Sussel in Metz, 2 1A“”] Ser 8 Ses . sfolgen. 1) unter Nr. 336 die Firma: fobrikation in Weil d. Stadt 8 g 338 8 8 8II1I11m““ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1885. Scheffelplatz Nr. 20, rich Carolus Schmidt und Curt von Haugk Kosten, den 8. Juni 1885. LELüdbeck. Eintragung [13378] Th. Ludwig Feirasnadt O./S. fobrikation in Weil d. Stadt. Carl Valet. Durch löst und wurde restalsb die Firma gelöscht. Ver⸗ veffelplaß waren, ist aufgelöst. Zur Zeichnung der Firma Königliches Amt ggericht. in das Aoregister. und als deren Inbaber: üs ster gelöscht. (4,/6. 85. MM“ 4 v in Liquidation sind der vorgenannte von Haugk, mü9. Juni 1885 ist eingetragen: fma Th FE Handelsregister gelöscht. ) wonach die Firma fortbesteht als Einzelfirma. Den 8. Juni 1885. erzffn Gustaw Karl. Wilhelm Rehwoldt und Friedrich 13392]/ auf Blatt 22 bei d der Kaufmann Theodor Ludwig in Na K. A. G. Reutlingen. Johann Georg Kuhn, (23 5. 85) Gerichtsschrei F8⸗ SW Wilbelm Moll de mestoit ermachtig g je zwei 1erf Slest zs het de Firm⸗ Schlick & Ecmann: F“ Hannesen Hansjörgen, Franzen in Eningen III. Eingetragene Genossenschafte Gerich 8 vins in Bruno Noot in Metz wird zum Moll * ermächtigt, daß je zwei Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Weber ist 2) unter Nr. 337 die Firma: Johann Georg Kuhn, Ha B els mann. Erloschen K. A. G ul E.“ r. f Justizreferen Konkurs rnann. derselben gemeinscha lich zur Zeichnung der Firma Kaufleuten Ludwig Potthboff und L Ludwig Büschgens gestorben. F. Recker zu Reustadt O./S ob A I-av Hondels. de 2,6 85.) Fcte aiue Z G. 8* Langenaner Tarlehenskasse 8 Ga Fv2g mnkursforderungen sind bis ; 3. Juli 1885 Li 8 on b . 2 14 F. 8— ö . 8992 ¹ 8 ande 85. La ige 9 2 —roe 8 8 reten 8 . 1u“ ümre Uerx 8 .. 7 2 fug IF s llen. 8 ist unterm 5. Juni 1885 eine offene Handels gesell⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. und als deren Inhaber: an Fen. G. Ulm. C. G. Eöö. u“ e 8. n geran ““ 18 46- iusda 1 g. In schaft sub Firma Potthoff & Büschgens mit dem Das Geschäft ist mit der Fiema auf den-Gesell⸗ der Weißwadrenkauf mann Franz Recker Firma ist in Folge der Veräußerung des Geschäfts v“ z wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines der E eneralr der Aktionäre vom 16. Sitze in Krefeld Frrichtet worden. Diese Gesell⸗ chafter Kaufmann Gustav Weber als alleinigen Neustadt D/ S, 8 85) gsrang de, mnisehles (o678 Jager, ensieder daselbst, get Konkursverfahren. sowie über die Bestellung 8 Mai 1885 32 83 Abänderung der Statuten der schaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1633 seingetragen worden. ““ BV —— 8v8“ Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 31. Juli löubigerausschusses, und eintretenden Fal di · 9 vorde 8 ls. c Areanihe b“ 3 8 8 L11“ aare 0 ngenau. Jo tes aßmeber, —— 2 . - 8 85— 8b v 11“”“ A. fen; 22 übech, den 9. 8 5. F. ; Nenstadt 9. S., den 8. Juni 1885. Kanfmann in Langenau. (9./4. 85.) Josef [13336] 884 verstorbenen Ligenten Carl Gustav Heil 8 120 der Konfursordnung beze ichneren Gegen⸗ mungen getreten v“ gresäld, de de 8 6 Juni 1885. Königliches Amtegericht. Röder in Ulm. Die Fi ist in Folge der Ge. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in zu Rötha ist am 9. Juni 1885, Nachn nittags 5 Uhr, tände und zur Prüfung der angemel a . e 81 8 heilung 1 8 1 ”“ 2 4 4 3 .“ g 8 28 sverfahren aumns Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer nigliches Amtsgericht. 8 schäftsaufgabe 8e-2 nhabers n. (21./4. 85.) da hiesige Gese 1 28 register sub Nr. 328 einge⸗ 98 G e- 2 ESamstag, den 11. Juli 1 Personen deren Legitimation durch den betreffenden 13393 Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachnn Fi irma ist auf eine Kommanditge Uscaft überge⸗ Farcher Co. bestehende Hande lscesellschaft . 8 M vee; 8 2. * 1 8 8 gen. (7./6 zierbrat J. Die Ges aft b 21. M Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 23. Junie eichnet en Gerichte Schwargeriches⸗ Protok ollauszug erfolgt. Krefeld. Die offene Hand elsgesellschaft sub F Firma [13326] In unserm Gesells schaftsregister ist unter Nr. 9 gegangen. -9* 5 L; 8 e⸗ 11 von 82 Die Ge⸗ ellscha 8* hat beg nonnen mit dem 21 ai 1. 8 . g 1 1 b se I 5 gs 1 elsg 2 vormals 1 2 rmj 85 83 8 aufmann hcgnan 1 2 u Uin 8 8 Zur Zeictnung der Firma der Gesellschaft ist, Wilh. Birks & Remyj Nachf. mit dem Sitze in Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 6. d . ee6 b** 4 E“ 8 Gescans, öu u“ 2) a. 8 ““ Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1885. Allen Personen, welche e zur ““ ge⸗ wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen ist heute Fol. 34 Nr. 34 des hiesigen Handels⸗ 8 Carl Paetzold 8 1 EE11“ ene IM a Uln 88 bö-. Kar 7 Sch ; zu Jo Erste Gläubigerversamm und Prüfungstermin hörige Sache in Besitz haben ode Konkursm ꝛae diese allein berechtigt; besteht der Vorstand aus Tage in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze registers eingetzagen die Fiema Carl Tiedemann zu Rieder⸗Langenbielan und als deren Gesc. 2b. (12,5 83) David. 8 IF. 8 v1 11A1A6“ I“ dr den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im erwas schuldig vird aufg zben. nichts an de mehreren Personen, so ist die Unterschrift von Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven Kaufma unns Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Gafter: 8 b. Fesss en ““ v Zohann der S ber at, Nohnend, und 8 ist Jeder hiesigen ichtsgebäude, Zimmer Nr. 6. zemeinschuldner zu verabfo zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. und der Berechtigung, die bisherige Firma bei⸗ 8 a. der Kaufmann Karl Paetold, 11““ 5 vX“ Königl. Amt ggerich Borna, am 10 Juni 1885.

des

8 8 8 8 Tied mann hies selbst. Ehg 5 . EEEE1

Der Vorstand kann mit Zustimmung des Auf⸗ zubehalten, auf den Mitgeselif cafter Wilhelm Lübtheen, 9 8 8 Juni 1885. b. der Kaufmann Hermann Paetzold J. Kohl. vormals L M. Blankenhorn in Ulm. Trier, den 9. Juni 1885. U Vlig, Gerichsschreiber sichtsrathes zwei oder mehrere Kollektiv⸗Proku⸗ Reintges, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Dieser F““

—2

1 86

62

8n Ie. 1 14wsn Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. li, Vor⸗ derselbe zablun Verlegung des Geschäfts nach Kannstadt im hiesigen gleiche den Eintrag r Register für Einzelfirmen, mittags iL uhe. Iuli, uas vh babhr 185, Vormittags 11 Uhr, das * Ie, 1 2 * 2— 1„

2E8

Besitze d e

2 Der

8,☛

G⁴ 2 8—

Gr968neskces Amtsgericht. Kdeaselbst heut eingetragen worden. Die Firma ist durch den Tod des Jahabers erloschen. ichtsschrei

risten bestellen. setzt das Geschäft un ter der bisherigen Firma hier⸗ Bezglaubigt: 8 Reichenbach u. d. Enle, den 8. Juni 1885. (20,5. 85.) Thomas Kölle in Ulm. Die Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

Die General versammlung wird durch den Auf⸗ selbst jort und bat gl eichz zeitig dem Ludwig Winckel Gerichtsschreiber⸗Anw int. Gerichtsschr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 geht mit den 1 Junt! 1885 auf 2 ine offene Handels⸗ [1334 Oeffentliche Bekanntmachung. sichtsrath oder Vorstand berufen und zwar mittelst dahier die Ermächtigung ertheilt, die Firma Wilh. gesellschaft über. Vergl. Gesell bafts⸗Firmenreg. 1. [13403] dürte . d e Halste des Nachlasses der am offentlicher Bekanntmachung mit einer Frist von Bircks & Remy Rachf. per procura zu zeichnen. Nannneim. Handelsregistereintrag. (13502) 1122 26,5. 85.) AUlmer. Rollgerste⸗Fabrik Caslar. Am beutigen Tage ist in das Handels“⸗ 23. Mär. 1883 hierselbst verstorbenen Wittwe mindestens zwei Wochen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sab In das Handelsregister wurde unter Reichenbach u. d. Eule. Bekauntmachunt G. Kimmelmann Sohn in Ulm. Die Meokatn register des Königlichen Amtsgerichts Uslar ein⸗ des Arbeitsmanns Diedrich Wilhelm Stock,

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ Nr. 1549 des Hondels⸗Gesellschafts⸗ und resp. zabl 109 des Gej elh chaftsregisters Band IV. zur In unserem Firmenregister ist bei Nr. 68 fr⸗ Durs, ““ in Ulm, erlischt am getragen zu Blatt 8 Firma P. W. Schumann Margarethe Marie, geb. Heinrichs, ist 13300) 73 F t dh lichen B. kanntmachungen erfolgen unter der Firma sub Nr. 3186 des Firwen⸗ und 1218 des Pro⸗ Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ gende Eintragung bewirkt worden: 1. CCCe8 G & Co. zu Uslar. 1 der Konkurs eröffnet. en d ann machung. derselben im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. kurenregisters hiesiger Stelle eingettagen. in Mannheim eingetragen: Die Firma Carl Paetzold ist durch den ꝛen K. A. G. Wangen Jos. S ““ Heitschen Inhaber der Firma: PDpr. Bulle hierselbst. O Arrest mit Anzeige Vermögen des Kaufmanns J. Warzecha

In Folge vorstehender Abänderung sind die B. Krefeld, den 9. Juni 1885. 1 Das Grun ndkapital der Actiengesellschaft ist durch des Jahabers erloschen. fabrik in Jeny. Amaust Spieler. (26 5. 85. Kaufmann Eenst Jörn, frist bis zum 15. Juli 1885 ein, schließlich Anmelde⸗ in ist heute, am 9. Juni 1885. Nachmittags fugnisse der bisherigen Direktoren und Mitglieder Königliches Amtsgericht. 1 Ausgabe von 450 Actien à 1200 von 1 050 000 4 Rei ichenbach u. d. Eule, den 8. Juni 1885. I. Gesellschafts firme 1 und Firmen Kauk mann Aug gust J frist bis zum 15. Juti 1885 einschließlich. Erste 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. des Vorstandes: Wilhelm Klée und Paul Hein⸗ v“ auf 1 590 000 erhöht Königliches Amtsgericht Abtheilung j. juristischer Perjonen. Kaufmann Gustav Jörn Eläubigerversammlung 8. Juli 1885, 112 Uhr, Verwa Kaufmann Gottlieb Maver zu Neisse. au 23 erhogt. . K A. G Stuttgart Stadt. Paul Stotz & 8 all remeiner Prüfun stermin 29. Juli 1885, 11 Allen? en, welche eine; zur Kon kursmasse gehörige

rich astedt aufgehoben. Kreuzburg 0.-S. 32 668ubInr; 188⸗ E“ A. igart V 8 ss 8 9 2 8 Bekanntmachung. [1332 1] Miannheim, den 6 Juni 1885. [133*¹ Co. in Stuttgart. Die Firma ist auf den seitberigen da. U 8 sche Uhr, unten im Stad: hause, G Zimmer Nr. 9. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

4ze verhältnisse: ene 88 1 8 persönlich haftenden Theilhaber Herrn Emil v. 68ä11 835 unte Bremen, den 11. Juni 1885. etwas schuldig sind, wird aufgeg nichts an den

Bübler übergegangen und daher als Gesellschafts⸗ Das Amtsgericht, Gemeinschuldner zu veralk tfolgen firma schen. 66,/6. 85.) Paul Stotz, kunst⸗ C““ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. die Verpflichtung auferlegt

Zum Vorstand der Gesellschaft ist erwählt Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 40 Firma Großh. Amtsgericht. I 1 worden: Carl Duttenhofer, in Düneberg bei „N. Friedlaender“ zu Konstadt am 6. Jun Urtrinne Sehlawe i. Pomm. Bekanntmachung. Geesthacht wohnhaft eingetragen: 1 b Die unter Nr. 142 unseres Firmenregisters eirn

Hamburg. as Landgericht. „Nie Firma ist erloschen“, .“ Hannheim. Handelsregistereintrag. [135 01] veseogene Birmg; 8 gewerbliche Werkstö in Stuttgart. Kommandit⸗ 13 F Der Gerich ö18 sschreib Stede. Sach d drde

3 Kreuzburg OC O.⸗S., den 5. Juni 1885. In das Handelsregister wurde unter Ordnur Heinrich Lämmer hirt 1 gefelschaft. ich haftender Theilhaber: Herr Königliches Amtsgericht. II. ö1ö1“ ;g den Fo 1 in A : * ueen* 8 189. 1u ngs⸗ 1n 8 8 chaft e b he ber: P aus der S geso erte B. n An⸗ Iserlohn. Handelsregister [13390] Königliches Amtsgericht. zahl 114 des Gesellschafteregisters Band IV. zur in 8 I“ 8 vom 6. Jn Peu Stotz. P Herr Rudolf Otto Thein- Niemeyver. E G enderk. T s .e des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Firma „Mannheimer Portland Cement⸗Fabrik“ 182. zm E“ gelöscht worden. bandt 8(6 ³. Bb Hirsch u. Lichter, Bruchsal, v v Kontursverfahren EE ““ ncene, er bis zum Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [13322] eingetragen: Schlawe i. Pomm., den 8. Junt 1885. Filiale Stuttgart Stuttgart. Offene Handels⸗ -“ . N. 3 v“ Firma: In unser Gesellschaftsregister ist unter 31] In Vollzug des Beschlusses der außerordentlichen Konigliches Amtsgericht. Bfelf Uf 5 ee lbe * 8 dce und Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist Ueber den Nachlaß der verstorbenen Kleider⸗ ““ Anmeldung der „Carl Schrimpff“ Folgendes eingetragen: Generalversammlung vom 9. April l. J. wurde das n . Hirf 8 b“X“ ln F. , heute bei Nr. 297 Firm „Gebruder Weber“ zu magazininhaberin Johanne Christiane Wo 19. Aucust 1885 Eirmenir haber: der Kaufmann Carl Schrimpff zu] Spalte 2. N. Friedländer. Aktienkapital durch Ausgabe von 180 [133³⁹ n ns Hirsch 8 b 1u“ Bretil Biebrich folgende Be⸗ urg eingetragen worden: satka verw. gew. Lattausch, geb. Ruß zu Deuben Erste G sicsrez amtegs Inli 1885, Iserlohn) ist gelöscht am 10. Juni 1885. Spalte 3. Konstadt. 1000 auf den Gesammtbetrag von 600 500 schlawe i. Pomm. L Iöö“ k8 8 18 6 IAIX“ Geselscaft bat richt 2. April, sondern am A. 12* v. Cöu1I“ 649 dogses über 89 Spalte Die Gesellsch z 8 Im Firmenzegister ist folgender Vermerk eir⸗ rich in 20. April 1885 begonnen. Amtsgeri as Konkursverfahren eröffnet worden. Wahl eines anderen Verwalters, sowie übe Spalte 4. Die Gesellschafter sind: feerhöht. 5 8 e 8 in 20. Ap uu“ 5 8 r. ssch 8 jserlohn. Handelsregister [13389] ¹) der Kaufmann Herrmann Friedländer zu Mannheim, den 8. Juni 1885. 98 Aügemeiner rein in Wiesbaden, den 6. Jurvi 1885 vI e Feeptaa walt Jentich in Pot. egung eines Sastceen heesse, ünd üimreknder des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn Konstadt 8 18 Srot 1) Nr. 169. 3 Stur Der Stellvertreter des S eglar 8 Königliches Am tsgericht. As theilungz 1 schappel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ 111““ ; Frj 11 72 Col. 2. Bezei ng des Firme is Schwar;, aus seiner Stellung bei de 8 frist bis mit 14. Juli 1885. Erste Gläubiger⸗ zeichneten Gegenstände. Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist zu der 2) der Kaufmann Ludwig Friedlaender 2) C0l 2. Bezeichnung des Firmeninhab . Louis 8 i ist au 8 t is mit Erst ubiger 3 Der 11 1 8 r . ; II“ F.Ig ias ö“ 8 Die Wi des 8 18 Verein ausgeschieden und dessen Recht, als Stell⸗ versammlung den 14. uli 1885, 10 Uhr Vor⸗ Allgemeiner Prüfunastermin am 9. September 8— 88 h-“ 18 1 851 8 8 dir⸗ Manne 8 ö Henhei di vertreter des V vorsta nds zu handeln und zu zeichnen, Bekanntmachung [13499]] mittags, allg k eine 1“ den Ue 1885, 11 Uhr, vor dem . ich b r Gefelischafter Carl Heinrich Büscher, hier, ift Die Ge b IW“ be⸗ ii iv Handelsregistereinträge. [13500] 3) Col 3 ... Füede .“ . ist erloschen. Herr Sekretär Eduard Wild wurde In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 als tember 1885, 10 Uhr Vormittags Terminszimmer N. 6 Der Gesellschaf 290 I Der, hier, 8 gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung n das Hande tregister wurde eingetragen: ““ A8 zum ersten und He rr Kassier Hermann Barren⸗ Fitmeni⸗ haber: F 0. Juni 1885. iss 9. Juni 1885 gestorben, die hinterbliebene Wittwe hat auf den der Firma berechtigt. „27 O.⸗Z. 794 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: 8 Schlawe sch ö“ Len ll 11 ter des Vorstonds Kaufmann Johann Joachim Friedrich Putzenius Döhlen, n 186 8 . Eintrit die Gesellschaft verzich ; ingetr. zuf gerfß 111’““ 8 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: lcheen zum zweiten Stellvertreter des 8 een G Der Gerichtsschreibe t des Königl. Amtsgerichts daselbst. Königliches Amtsgericht intritt in die Gesellschaft verzichtet, so daß nun- Einzgetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni „Simon Böhm“ in Mannheim: 1eAu“ wählt. Dieselben sollen nur in Gemein⸗ als Ort der Niederlassung: Illing Zur Beglaubigung: mehr die alleinigen Inhaber derselben die Kauf⸗ am 6. Juni 1885. 8 Die Firma ist erloschen H. Lämmerhirt’s Wwe. schaft 8ZAX“X“ 8 und Misdroy g. ““ leute Adolph und Otko Büscher, bier, sind 8 11A““ ““ 9) Col. 5. Zeit der Eintragung: ꝑc1“ 5 Förster, als Gerichtsschreiber eute Adolph und eeaw⸗cebe er, Bier ind. Kreuzburg O.⸗ S., d en An. Juni 1885. 2) O. .3 392 des Firm. Reg. B8. 11. zur 1 x. 8 8 zufolge V waa ah 7 Zm zu zeichnen Heresbt igt sein 85 als Bezeichnung der Firma: [13498 G k t Belanntmachung 113315. Königliches Awꝛsgericht Robert Deussing“ in Mannheim: 1885 99 8. J. 8 1887. h Stuttgarter gemeinnützige Vaugesellchaft in J. Putzeniuz Bekanntmachung. [13296] jes Sv Diese Firma ist erloschen. zuntalig vn Stuttgart err Werkmeister Rudolf Arnold ist zufolg . g vom 6. Juni am 6. Juni 188 Das 8. . Amtsgericht Eltmann hat am Heutigen

das hiesige Ge 11 ellschaftsregister ist Langensalza. Bekanntmachung. (31394] 3) O.Z. 200 des Firm Reg. Bd. III. Firma: Koönigliches Amtsgericht Schlawe i. Pomm. mit dem 3 1880 aus dem Vorstand aus⸗ einge b Oeffeentliche Bekannemachung.

beutigen Tage ad Nr. 177, betr. die Firma Die zub Nr. 53 unseres Firmenregisters einge⸗ „Philipp Ernst“ in Mannheim. In Inhaber: Philipp aal- geschieden und von da ab an dessen Juni 1885. h as Vermögen der Gastwirths⸗ Bier⸗ Auszug. )

Chr. Ludw. Volckmar in Kiel, eingetragen: tragene Firma: Ernst, Kaufmann aus Speyer, wohnhaft in Mann- ieai 8. 4 b. Privatier G. Baldauf in den Vorstand Amtsgericht. Abtheilung I brauers⸗ und Oekonomen⸗Eheleute Tomas Das Königl. Amtsgericht Nürnb erg e Gesellschaft ist durch den Tod Chr. Hoeller“ heim. S Schöningen. Im Handelsregister fur (6. 6. 85. .“ b1 1“ kge AäccJes sünad sss und Barbara Welti von Untersteinbach schluß vom Heu atig en, V orm itt tag Mitgesellschafters Heinrich Carl ist zufolge Verfügung vom 23. Mai cr. am heutigen 4) O.⸗Z. 662 des FiemReg. Bd. II. zur Firma: hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist die Vol. I. Fol. 1e .A. 8. Böblingen. J. Gfrörer in Deufrin⸗ [13338] wird der Konkurs eröffnet.“ das Vermögen der Lederausschnitthändlersehe⸗ 1u“ Volcmar in Kiel aufgelöst. Das Tage gelöscht worden. „Marx Karl Keller“ in Mannheim: v 8 Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Zorbat. Handelsrichterliche Bekanntmachung, Eltmann, den 11. Juni leute Albert und Margareta Düthorn von hier Geschäft ist auf den bisherigen Mit⸗ Langenfalza den 3. Juni 1885. Die Firme ist mit dem am 3. Oktober 1884 As „E. W. ““ gemischten Waarengeschäftes. Ges⸗ lschafter: Frieda Pol. 372 Bd. II. des bhiesigen Handelsregisters ist Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter ellschafter Bernhard Christian Königliches Amtsgericht. I. erfolgten Tode des Max Karl Keller auf dessen als von dem Inhaber aufgegeben ge löscht. Fegert und Karoline Fegert in Deufrin gen. Bisber beute die Firma Inlius Mareus in Zerbst und Der Kgl. C. ül Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 8 in Kiel übergegangen, Witiwe Anna Margarethe Marie Josephine Schöningen, den 4 Jun! 2 Einz⸗ elfirma; mit Zastimmung des bishe rigen In⸗ als deren alleiniger Inhaber de Kaufmann Julius (L. S.) Kolle er. 4. Juli 1885 einschließlich. Gläubigerversamm⸗ welcher dasselbe unter d ““ Langensalza. Bekanntmachung. [ů13395] Keller, geborene Mack, übergegangen, welche das 8 1 Herzogliches vr sgericht. habers auf die Gesellschaft übergegangen. (3./6. 85) Marcus hier eingetragen worden. lung Freitag, den 3. Juli 1885, Vormittags f

Chr. Ludw. Volckmar fort e 0. Juni 1885 [13301! 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freita 11“*“ 1— Konkursverfahren. benss. Anledes. Pormittsas h, Uor an

2 8 s

2

4 N 1

er ührt; efr In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Geschäft fon tführt. A. Heise. K A. G. Gi erbst, den un 8 öppingen. Bellino u. in Zerbst, den . 1601 des Firmenregisters. Firma: 5) O.⸗Z. 499 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: Göppingen delsgesellschaft, seit 15. Mai⸗ Herzogl. Anh. Amtsgericht. eber

Kiel, den 9. Juni 1885. „D. Heilbrunn“ „Robert Heilmann“ in Mannheim: [133581] 1885, zur Fabrikati on von emailltrten Eisenblech⸗ Der Handelsrichter: 11“ ermögen des hctera tewächtern Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäude Königli ches Amtsgericht. Abth. III. deren Inhaber der Viehhändler David Diese Firma ist erloschen. Stettin. In unserem Firmenregister ist heute untt: waaren. Theilhaber: Carl Bellino in Göppingen, Morgenroth. ö Karrzewo b 8 est mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja eilbrunn in Langensalza zufolge Verfügung vom 6) O. Z. 637 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: Ne. 106 7 aelosch rdern. bristian Nieß vo it ausschleßlicher Ver⸗ ““ etüs an hr, das Konkurs⸗ 1986 einschließlich.

fügung 8 F zur S Nr. 1065 de Firma Otto Krappe geloscht wo Chr istian R ieß von da, mit ausschleßliche er⸗ verfahren eröffnet. Nürnberg, den 9. Zu.i 1885.

Bekanntmachung. [13316]] 30. Mai cr. am heutigen Tage 2 8 2 1 8 1 6 b 8 gge eingetragen worden. „K. Stener in Manunheim: Stettin en 8. Juni 1885 tretungs⸗ und Zeichnungsbefugniß des Ersteren. K 8 4 5 ] E“

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ Langensalza, den 3 Juni 1885. Die Firma ist auf Franziska Rau, Modistin den ai Nches Amtsgericht. (3/6 685, bebbge ernalter E v g de. 68 nige cge G1“

8 1meldefti 918 I 18820. 8. N n. 8 ar L1

gen Tage s ub Nr. 1601 eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht 2 in Manabeim, übergegangen, welche das Ge S 3. Si Wagen fabri 3345 gegangen, Ge⸗ G ronn. „Diem, Wagenfabrik [13345] b Felbelezt n 8 1 u Chr. Ludw. Volckmar schäft fortführt. 8 30 1 Koig 88 spene G8. 1r seit 1. Juni K. Württb. Amtsgericht Backnang. Erste Gläubigerversammlung am 30. Inni he

* Sekr.

5 8 1 N I Uellschafter: Wilbel Diem senr, und 8 a6 2 85 8 Konkursve Böinbes geielachjnna⸗ b 8E üeet Ffrme N. H. Dubbers „Fritz Vogt“ in Mannheim: (unter Nr. 878 die Firma Alexander Zesch gelöset 1m encn, Wagenfab titanten zu Heilsronn. ber das 2 Betz mättags 101 Uhr Ueb 1. 8 ee Kaufmanns b estehende offene Handelsgesellschaft, vertreten durch Der zwischen Fritz Vogt und Julie Pfander worden. 8 ie Gesellschaft allein. (2./6. 85.) über das Vermögen des ..I⸗ 8 IEbTeee“ lius Bähr zu P ij Königliches Amtsgericht. Abth. III. Inhaber Max Wegener und Nicolaus Hugo am 7. Mai 1885 2 Mannheim . Ehe⸗ vene, den 8. Juni 1885 1 K 2 kerghit 8 18 8. Geßler’s Wittwe in eibzerbermeiste 1 W“ 1885 Zufius ahe vr 52 beeee ars nespee

nnn 1 Dubbers in Altona und Robert Wegener zu Lauter⸗ vertrag bestimmt in §. 1: Die Verlobten und b öni orb. 8S Gesellschaft zum Betriebe eines 1885, ar HFexes. 8 G beg AFxgf. nns 1 8. Kirchhain i. L. Bekanntmachung. [13317] bach hat am 1. Juni 1885 in Blitzenrod bei Lauter⸗ kün ftigen schließen nicht nur ihr Seea. G are 18 häfts. Theilhaber: Gerichtsnotar F Seanr c. s as xe hchda sit. ggeri 6“ ““ 925 Wig 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma bach eine Zweigniederlassung zwecks Fabrikation und liegenschaftliches Ebeeinbringen, sondern auch v 1 Luise Geßler, Karoline Geßler in Horb. (6./6 55.) frist bis 4. Juli, 88 Erste Fläubi 95 8 ic 1885 bei dem Gerichte 8 3. * vel 8 8 Reinecke zu Kirchhain und als deren Verkauf von Hüten errichtet, die unter gedachter ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges Ehe’, Ssatigart. I. Einzelftrme [13188] K. A. G Langenbntg. Fr. Heilmann u. 1885 mit offenem Ar ergt. 1“ Juli 13276] Wahl vM Ab Kaufmann Edmund Reinecke daselbst Firma geführt wird. einbringen sammt den etwa darauf haftenden 4 A. G. Stuttgart Stadt. Carl Körner in Sohn. Ziegelfabrik und Damp- ägemühle in luug und alle e 10 Uhr SE das Vermöge r Frau Laura Kaden, sowie über die Bestellung Ge Gländigera usschusse

ö“ Lauterbach, den 10. Juni 1885. 8 Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis Berg. Die Firma ist erloschen. 66. 6. 85.) Carl berg. Offene Handels⸗ geselschaft. Theilh b e ttea⸗ hn aee teng schastes I““ nesZ n .G v 1I Großberzogliches Amtsgericht. auf den Betrag von 200 ℳ, sage: Zweihundert Staab in Stuttgart. Die Firma ist nach Ver⸗ Friedrich Heilmann von Schrosberg Wilbelm Bai. en 1. Jerichtsschteiber Weigand sst beute 10. Juni 1885, Vormittags 10 ¾ übr. 10 Uhr, Prüfungstermin den 17. August 1885 Rönigliches Amtsgericht 1 1 Ludwig. . Mark, welchen jeder Theil⸗ gemäß S 181 1500 legung des Geschäfts nach Feuerbach hier erloschen mann von da. Auf Ableben des Fr . ö. Gerichts H 8 b et 8 Konkursverwalter Vormittags 10 Uhr. Offener Arrn . mit *

-··¶·— des badischen Landrechts von seinem fahrenden (6./6. 85.) Rich. Lipp u. Sohn in Stuttgar ist die Gesellschaft aufgelöst worden und das Ge- aufmann 80. Bernsiein Uier. zeigefrist bis zum 25. Juli 1885. EE“ ö L8g8. Leipzi Auf Fol. 5483 5 113325] Vermögen in die Gütergemeinschaft einbringt. Jetziger Inhaber 2* 5 Fühm n Kaufmann schäft auf Wilbelm Heilmann übergegangen. 6/6. 892 11 das Vermögen des Kaufmanns Nnudolph Zx“ am 27. Inni Prenzlan, d den 10. Ven⸗ 1885 8 der Firma eipzig. uf Fol. 54 des Handelsregisters 8) O.⸗Z. 125 des Ge⸗ „Reg. Bd. IV. zur Firma: in Stuꝛr gart. (6./6. 85.) Paul Stotz n. Co. K. A. G. Reutlingen. Fritz Kuhn u. Söhne eber da nog Grüne er Weg 86, ist heute, 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

DeN

„E. A. Gronewald Nachf.“ bestehende 8, B 3 8 88 ; r 86, ch ende Handels⸗ für den Bezirk des Amtsgerichts, allwo „Theod. Heinrich & Co.“ in Mannheim als in Stuttg art. Herr Emil von Bühler. (6./6. 85.) in Mezingen, Zweigniederlassung in Reutlingen. ZBebrenearh, nhe ö“ eröffnet Anmelde frist bis 4. Juli 1885. Ramm.

Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Lauterbach. Bekanntmachung. (13320] %/0 m0) O.3. 795 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: Stettin. In unserm firmenregister ist beun 1885, Vormittags 11 Uhr, [13277]

21] äf 1 n nach 8 - 7 geschäft dem Tode des Kauf 8 haelis die Actiengesellschaft in Firma ö Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Stuttgart: Carl Lange in Stuttgart. Herr Carl Lange⸗ Offene Handelsgesellschfft zum Betrieb der Korb⸗