1885 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* 111““ 9

2,7 1 18 13 do. in Philadelphia Gd., rohes Petroleum diesen Monat 22,7 ℳ. 1 per Juli-August per London, 13 Juni. (W. T. B.) agus pt ber September-Okto 23, 9 1- der K geboten 3 Weizenladungen. Wetter: Pipe line Certifcates p. 79 C. Mehl 3 D. —,. p ptember-Oktober 23,2 ℳ, per Oktobe: üste angeboten 3 AUadung KEIIrE*r , 1 8 Spiritus per 100 Li = 1ae %. Termine London, 13. Juni (W. T. B.) ¼ C., pr. August 1 D. 2

vr. g2 .—

9⁰

Loco Havannazuncker Nr. 12 17 nominell, Rüben-Rohzucker 16 ½ refining Mus dorades) Kaffee 0 per Juni-Iali aber ruhig. Certrifagal Cuba 18 ⁄. (Wilcox) 7,00, do. Fgs bankz 7,02 do. E

per August-Ssp- Liverp0°1, 13. Juni. (W. T. 8) 5¼½ Getreidefracht 2 2t. per ö 44,9 45. Baumwolle (Schlussbericht). Berlin, 13. Juni. (Origmal-Wochenbericht über 44.9 44,8 bez., per Novrember- Spekuiation und Export 1000 B. 88 Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler verändere Futures theurer. gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg Paris, 13. Juni. (W. T. B.) sgrösseren Posten frei hier) Im Metallmarkt sind die Umsaà Produ ktenmaste, Weizen ruhig 2i 23 40. pr. Juli der abgelaufenen Woche nicht unerbeblich, auch sind die Prei br. Juli-August 23.75 pr. September-D er 24 60 1l zum grössten Theil fest. Roheisen ist ruhig, auf den englische hig. pr. Juni 46,.80. pr. Juli 1 Märkten ist schwache Tendenz, es! gelten gute und beste Bränt . „September-Dezember 12 Marques 51,75. F schottisches Roheisen, als da sind Coitness I. 7,12, Longloan 1. 1 8 uni 63. 50. 83 Juli 64,00. pr. Iuli: Aug 64.2 Pt.-Dez. 66. 7,05 und Eglintons 6.25, englisches III. 5.30. deutsches Giesserei- uch heute bei unveränderter piricus ruhig. pr. Juni 47,50 pr. Juli 4 90 uli- 2 eisen I. Qualität 6,80 à 7,10. Eisenbahzschienen zum Verwalzen bck zu notiren. . 49,50. 5,40 à 5,50, zu Bauten in ganzen Längen 6,80 5 7,00. Walz- (W. . 13. Juni. 1 eisen 10,50 à 11,00 Grundpreis ab Werk Kupfer schwankend, Setrei 8 88, 9, Rohzucker 880 fest, loco 46,51 1: englisches und amerikanisches 98.00 à 10400 —. EE’ 2 4 so 8 2 . 19 üee⸗ . . 1 b . fas no 1 00. I 5 8 8 88 5 8 9 ee 1 * . 500. Zinn Eu6u16u6“ 4 Das Abonnement beträgt 4 50 +₰ L Ale Post-Anstalten urhmen Bestellnug au:; 8 50, 2 9 0 12 1 „,— 14 2 S. 00 üs 5 4 8 2 . 4 vew- 13. c 1— 1 23. 23 25. Kohlen F-Sede-n für das Vierteljahr. füur Bertin anßer den Post-⸗Anstalten anch die Egpe- * 9 I. 4 übe“ r g Sen 2 8 8 1 8 24 8 3

den 16. Juni, Abends

]

205

E1—“ ial. 89-n e Marken über . on für den Eie

ö1“

%

59 A 582

69099

22 8.

1 no - OD bb⸗

E. andert,

EEEW]

82382822

. 7 4

t.

—.S

Temperato⸗ 83—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: we Se. Königliche Hoheit auch zum General dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur a. D. Christian kavall ördert wurde. b Richter zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Verdienste hat der heimgegangene Prinz Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Tschudi im Eisenbahn⸗ in allen Feldzügen erworben, an denen seit dem Jahre 1848 Regiment den Königl: chen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie Preußen derzeag⸗ gewesen ist, so 1848 in Schleswig und den evangelischen Lehrern Walter zu Striese im Kreise Jütland, wo der Prinz des Generals von Wrangel Trebnitz und Wiczkowski zu Lamgarben im Kreise Rasten⸗ angehörte, 1849 in der Pfalz und in Baden, 1864 gegen burg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihnen.s Dänemark, 1866 gegen Oesterreich und 1870/71 gegen Frank⸗ reich. Während des letzten Feldzuges erlangte Se. Königliche

Hoheit die General⸗Feldmarschallswürde.

Als Feldherr ausgezeichnet, besaß der dahingeschiedene Prinz eine Gabe scharfer Beobachtung und Darstellung, Deutsches Reich. welche Ihn besonders auch zum Militärschriftsteller befähigte.

Eine aus Seiner Feder geflossene milit ärische Denkschrift, in welcher, vielleicht in Vorahnung des zehn Jahre nach ihrem Erscheinen ausgebrochenen. und für die jetzige Stellung Preu⸗ ßens und Deutschlands so entscheidungsvollen Krieges, die Fampfesweise der 2 sen eingehend beleuchtet worden, hat 1860 die Aufmerksamkeit militärischer Kreise, namentlich auch auf französischer gei 8 auf sich gezogen.

Se. Königliche Hoheit war Chef des 8. Brandenburgischen . Infanterie⸗Regiments Nr. 64 Prinz Friedrich Carl von

vʒ“ Preußen sowie des Brandenburgischen Husaren⸗ Regiments en⸗Ingenieure Emil Schad, Friedrich „Zietensche Husaren“ Nr. 3, und zweiter Thef des 1. Leib⸗ 1 Zotanh und d Sti⸗ Beyer rlein find zu Eisenbahn⸗Mascht⸗ Husaren⸗Regiments Nr. 1 und des 1. Garde⸗Grenadier⸗ bne- d nen⸗Inspektoren bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen Landwehr⸗Regiments, auch Chef des Kaiserlich russischen Ach⸗

in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden. 8 tyrschen⸗ Husaren⸗Regt ments Nr. 12 und des Kaiserlich rus⸗ ang schwach. ² gang se 1“ 1 sischen 6. Libauschen Infanterie⸗Regiments, endlich Oberst⸗

schwuch. Thau. dunstig. ) See sehr ruhig. hts Se. 8 .“ des Kaiserlich öster eichische en Husaren⸗R⸗giments

witter. ⁷) See ruhig. ⁸) 8 8 Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. Mai d. J. Nr. 4. Static per⸗ beschlossen, daß sfolgende Artikel: Se. Königliche Hoheit war feit dem 29. November 1854 Eisen⸗ und Stahldraht aller Art Nr. 239 und 240 der Prinz essin Maria Anna, Tochter des Herzogs Leopold eevvasn . ““ des statistischen Waarenverzeichnisses vom 4. De⸗ Ftiedrich von Anhalt, vermählt, und es war Ihm beschieden appe J 1X“] zember 1884 —, gewesen, vor einigen Jahren die Feier der silbernen Hochzeit 3 6 Drahtstifte Nr. 253 ebendaselbst und; zu begehen.

Briquettes aus Nr. 2Ss;. Len haselbst Mit den Allerhöchsten und v. Verwandten betrauert vom 1. Juli 1885 ab in das Verz Sre. derjenigen Massen⸗ das ganze Volk das frühe Hin scheiden des ruhmvollen Prinzen,

per Auga⸗ 8 Seyt emb - Juni 1

22

WNW WNW WSW 080 XO

W WNW NXNW

2

7 ,—

8

992 -

Ch ristiansan Kopenhagen

8

balh bed. wolkenlos wolkenlos nalb bed.

n

9 (¶-b 98 b2 9%

SOSoS=SS=SSᷣEx oen

̊NCNqGP; Oo O Oo2 O E & ½£ O⸗”G

1 Gem. Raffinad 9 50 Fest.

00

NXNO

0

8

)

%882

& 0 8. 4 9

(1b 8 8

2„ 7

4-

1001 2 .

25ö.7 9 88

NO

88

J30 515ö—

20₰ 0 2—192 b

—r=gnen 98

88 1

8

1

bor

8,22 G& 8. 1299

—q—g —0 - —,

. —,. . ,—¶l☛9 8

n. 8 halb bee

halb be 24. 3)

5 4,8

2 00 0 90 *

Se. der Kaiser haben im Namen d s den bisherigen Königlich preußischen Gerichts⸗Assess 8. Georg von Schwartzkoppen zum Vize⸗Konsu n Hafen von London zu ernennen geruht. Demf elben des Gesetzes vom 8. November 1867 §. 20 gemeine Ermächtigung zur 8nbvvrnnh von Zeugen und

1. nahme von Eid en ecthaitt worden.

12 00

.

88 NRA 8 8.88 . 83 2. ½α2. 1 ½ 83.882 2

02

2vZaomn eæmne

e 0

2 w

7 —,—- -8hhd-sö—öie

—2Ol OClo Oo O0o o=

1 s

88 —.

1 2 5

E9 m9. 2 28

—₰ 12

- 100 E OonO4- E ¶˖¶ 9 1 20

1

hm *. 2 92 05 bbCoD O0o4-D̃;rUoH 3 * 2

22 2 1b

ĩ 0 o o⸗

⅓Grg- —=10 O0l ̊n

A.=8 292 ⸗9

—.

——98Sri——9q-——

8 2 (¶b * 2

2 üü

.. 82 (¶b

. ϑᷣφ bortn Sbo t

0 5822

10 8'n

O52 00b’oe q△82

n

A

8. 8 2

358ꝙq*

8

c chbch 8

—=ö

8p S8

—,t 8

hnh 2 &ꝗ 0 ë◻ ——89=S I0 S

12

0

——

2—9ß ereorn 81 12

80 .⸗

20 1 272 .g. 8*

8

—2n2nnnögnnggnögnnneneenennneren

=rerehreerenen 2 O S⸗ 8

d O00 l☛ 0010, 02120

4 —2 E 642¹

24 8 8 8

2

129

6i9

ündigten Anleibhescheine wer⸗ en und Beträge,

H8:

☛△‿◻ A

922 —— 10 2,1— 7 n, 9

g.*

Anmerkung: 1) Nor 2) Kü⸗ tenzon europa Gru

c- R8 2% 8 1n9 ½☛9

in den

Mhe —4

81

82 82

88‿ ρ

2 E. 5.,50O

6.13 Gd., ais pr. zuli August 6.33

194

g 8

3 28 082

gung „Blat

£ φ 8 8 802

195

8 3 8

h127

t der Witrerung -der Witterung. güter, auf welche die Bes stimmung im §. 11 Absatz 2 Ziffer 3 Dessen Gedächtniß fortle ben wird, so lange kommende Ge⸗

imum über aleuropa ist nunmehr gänzl er es Gesetzes üÜber die Statistik des Waarenver kehrs mit dem schlechter die Erinnerung bewahren an die großen Kämpfe und mmen und zei

82 ein der im e88 ten von Irland aufgetr Auslande vom 20. Juli 1879 Anwendung findet, aufzunehmen Siege, welche dem Vaterlande in den letzten Jahrzehnten be⸗ indem z. B. üb ordfrankreie 2 ern von sch eigt sich eine starke Depressi 1 eien. 8 schieden gewesen sind. 18 il ch vülkeriotem. rFockenem und m Wetter, während dis 8 Berli n den Rands Sieten etwas zugenommen bat. Auch in erlin, den 15. No .“ 1 ntr. 5a gs Nerdeuropa 12. 2 9n In Pehetaanter Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i . g bx m Eck. den Regierungs⸗Assessor von Krosigk in Karthaus zum 8 Landrath zu ernennen; und dem Kaufmann Adolf Herter, Inhaber der Firma .“ In 5 e Ses b ld und Herter“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen steucrmanns 8 flieferanten zu verleihen.

Fahrt begonner e

R 9 5. 6 898

1*

81

7 ¶. cU—.⁴ ich E S880 & , 119 *

0

4 90 51* e. N. 87 ⸗47 8 8

——

8

Dd. kE 2 8, N. 8

NE

8* -00

198 899 321 8S

8

127*

8

bT S ) 9. . &, 2 af

—2 .,½%

& 2 2₰

8 -e 12

r % 1 H 28

E ESe-*

C 2 2⁷

Seutsches Theater. Die solzen. Funken unter der Asche Ire undschaft. 1

ttwoch: Maria Magdalena.

Prinz von Homburg.

82 „Q ˙ R

83⸗

8

& 00 7

8&ꝙ¶ ½△

61 2

82

—2

g kamme

3122n HfN 09 ₰. 2

E 2

8 8₰ 0 [1 1 8 —, & 020

2*

2.

Landge

Landgerichte 8 iesige Gericht a Preußen. den ir. vezember 18 bv2 8 dem gedachten Ge. Montag, 2. November 1885, Vorm. 9. Uhr. 8 g Wir r4ge llung wird dieser stellung. 8 eten, zu Ko b in 1 Durch das heute Vormittag 10 Uhr 15 Minuten in ale: Mascotte. Ore 3 Ak 1 * Gotha, den 11. Juni 188 AUmts. schreider Folge eines Schlaganfalls erfolgte Ableben Sr. König Edm. Audran. (Mascotte: Arolfine Zimai 8 b 1 b 1 Hoheit des Prinzen Friedrich Carl Niko laus Mittwoch: Mascotte. zerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht G Preußen, General⸗ Feldmarschalls, General⸗In⸗ ut dafecl. 2 der 3. Armee⸗Inspektion und Ins pecteurs 8—9 ertreten durch Rechts Zsrael daselbst, klagt lerie, sind Se. Majestät der Kaiser und 11.“ jeheaesce Fefkehun. 2 en Ackermann Georg Rein We 8 Fe Majestät die —— und Königin, Ihre König⸗ Louise Catharina Margaretha a ershausen, dermalen abekannter Fer⸗ eiten die Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preu⸗ mb . Eöö 1t Durchlauchtigsten Kinder Höchstdesselben, sowie nigliche Haus in tiefe Betrübniß versetzt worden. Königliche Hoheit der Hochselige Prinz, am 20. März 1828 zu Berdeh geboren als der einzige Sohn Sr. Königlichen Hoheit des vor wenig mehr als zwei Jahren heimgegangenen Prinzen Carl von Preußen, be egann, dem Herkommen im öniglichen Hause entsprechend, Seine militärische Laufbahn mit Vollendung des 10. Lebensjahres im 1. Garde⸗Regi⸗ ment z. F., bei welchem Er durch Allerhöchste Ordre vom 20. März 1838 zum Second⸗Lieutenant ernannt wurde. Zu gleicher Zeit erfolgte Seine Stellung a la suite des 2. Batall⸗ lons 3. Garde⸗Landwe ehr⸗Regiments. Die chsten miiittärischen Fbamben hat Se. Königliche ze n von Hoheit beim 1. Garde⸗Regiment als Premier⸗Licutenant den Feiilsten isvn ü I1u.“ 18 Hauptmann. (1848) durchlaufen ist am 3 7. - 1848 zum Rittmeister à la suite des Regiments 1 G 11“] 88 8. Beklagten zur raundlichen Verdare⸗ und am 5. Juni 1849 zum Major à la geltend z2 88 epf⸗ ee 72— zu de I nscs. Buch btestrett vor Kzeigliches Amtzgere⸗ j Garde⸗Husaren⸗Regiments und Führer der tragung di vAAAXX“X“

dem von kicsem au den 30. 22 9 dieses Regiments ernannt worden. Im

25 8 i NM

agl württemb. Amts Sen. Maulbromn. s 8baee eee (mennum 11I Der Inhaber die ses Zinsscheines empfängt geg sen Rückgabe Oeffentl iche 2 Zustellung. 85 e g S— 8 Feä- 3 Reri 8 8 82 3 b üemn in der Zeit vo Januar (bez. 1. Juli) 18 8eg Ziesen

Snbhastationen, Aufgebote, V Kedericke Muͤnchinger vo 8 b . stellun Commandeur des Garde⸗Dragoner⸗Regiments, t 3“ T.lSbrfbesn Se he⸗ Halbj

ladungen u. dergl. ist 2* 2. Ma A.vhs Szug int gemat Jahre 1854 zum Commandeur der 1. Garde⸗ S zis 84 EEEöö” 8, ’“

Oeffentliche Zustellung. Kindes Frie ke M klagen g 2 2s den 6. J Kavallerie⸗Brigade, demnächst auch zum General⸗Major, im beigedrucktem Köni . b . . .

ellner Alwin Walter zu Goth 1 einrich 2 Oetisbei mi G Jahre 1856 zum General⸗Lieutenant, im Jahre 1857 zum 2 egeden

Kectsanwalt as Amtsge Commandeur zuerst der 1, dann der 2. Garde⸗Division, im

Jahre 1859 zum Commandeur der 3. Division und 1860 tt Siegel.

zum kommandirenden General des III. Armee⸗Corps, in b 1 (Unterschriften.)

882 12

93G

1 020 4

8 88 EESE 311. 26 8 G. F —2 8222

12 88

H „888 88 8 E27 2 , . 2* 8E88

22 6 8

2.8

0Q

*

09

9 9. 2 2 42 A 1 120

8

82 8.

47 (1.2

69 7 S

32 .NSN

eo de

4

82 ‧½ᷣ dia

——

nn .161,

1

28

—7 —.₰ 15 2

9

Keronnien

unbetannien

1 000 000 ℳ, Buchstaben: einer Million Mark, welche in folgend ju

2 Aᷣ 4 (G a* BUS8ö S8 432 88. 5 5.Zq 42 8— 82TS

SSI Qm☛ b—

2 1 8

823

&△U 2

f

H&

19

2. 64

019

1 A

¶᷑ —2.—

92

5, Vormittag; 10 Uhr, and

02

1052

AS2*

2 E 8