Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗] Fol. 127 und von Dorf Zinna Band II. Nr. 8 Aufgebot. 2 bei gbstcpes weschlußfes. — Errt.and, sein Vermögen seinen mutb⸗] Ehemann Gottfried Weinmann, Schlosser von Alt. [13948) Oeffentliche Zusten WW“ b sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Blatt 169 verzeichneten, den — Auf dem Kleinkothhofe Nr. ass. 39 zu Astfeld ist Hamburg, den 7. Mai 1885. hecesscha 8 — ichen Erben Josef Fischer und Emma Stöckler, stetten, Kanton Zürich, Beide in Nordamerika mit Der Ackerer Nitnlaus 9hrde ung. 8 sigen Königlichen Landgerichts vom 14. August 1884 schreiberei, Neue Friedrichsttaß 13, Hof “ 2v29— — 111“X“X“X“ für din Tuchmacher Heinrich Immenroth aus dem Das Amtsgericht Hamburg, büb. Befis EEI1. in fürsorg⸗ nicht näher bekanntem Aufenthalt abwesend, aus vertreten durch Rechtsanwelt Iö, verfügte Hescleghahae v Vermögens des ge⸗ immer 41, vom 15. Juli ab, bis dahin aber Gottlieb Weßz! 122 “ gen Kontrakte vom 4. April 1859 eine Abfindung von Civil⸗Abtheilung V. ürüug eever ee 1 en, 8. Juni Darlehen und Pfandklage, mit dem Antrage, zu er⸗ gegen seine Ehefrau Anna Mari Baberr, Nagt aaaten Joh. Pbilipy Reingang amfoehoben, die 1 . 11. 15. Ju 258. 8ℳ 1 Grundstücken Abtheilung III. Nr. 4 resp. Abthei⸗ ontrakte 8 8 . 1885. Der Gerichtsschreiber: Nuß. 8 2 8 ge, 1 de ntrage, 3 e efrau Anna Maria, gev. Schneider, Kosten des Verfahrens der Staatskasse zur 2 53 Jüdenstr. 58, II., Zimmer 29 a., eingesehen werden. E he 8 eir 525 ℳ eingetragen und ist der Aufenthaltsort des ur Beglaubigung: . kennen, daß die Beklagte Barbara Weinmann, geb. ohne bekan “] 8 1Nö der, n des Verfahrens der Staatskasse zur Last ge⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht lung III. 1. 54 ꝛc. 1-e unbekannt. 1 . 22 Gerichts⸗Sekretär. 113911] Single, schuldig und verbunden sei: 1 12 lassens ö — 1414““ Fee ehn von selbst auf den Ersteher übergehenden — zu aelge veilne aee on nedst 42 2% Auf den Antrag des Kleinköthers Friedrich Im⸗ — Die von dem Eerichtsvollzieher a. D. Lindek 1) an Chr. Büler zum Schiff in Ebingen als auf Ehescheidung und lader die Beklagte zu mäng — 1““ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ eingetragenen 2000 Thaler . e 8 enrot stf welcher glaubhaft gemacht hat 5 8 8 ü bi stellte Diensttaution von 600 ℳ 1I1“ fist die licen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Ciril.) Kot buche zur Zeit der Eintragung, des Versteigerungs⸗ Zinsen, abgetreten an seine Cessionarin, verehelichte 1. e Iengst 1* I.“ Stewart des ““ bestellte Dienstkaution von 600 ℳ — von⸗ Irris, 8 Fee 1““ un ““ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden feühen “ Hüfner „ zu Wittenberg. “ —— machen, aufgefordert, 8 Piizedech, geb. Ross, der, Feiedrich Arthur 88 F.eeses —— * aͤahlen und die Kosten des Rechtsstreits allein mit der Z “ £☛£ gez. Spancken. Mencke. Rive. ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Jüterbog, den 2 Mai 8. solche Rechte spätestens in dem auf Fhefrau in Kassel, im Bei⸗ Ahreg,xeee zu tragen; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle H Berlas hes Herbungen oder Fafforderung zur Abgabe von Ge⸗ —Koaigliches Amtsgericht. 81* s es I”S 9 Uhr, E1“ 1) Charles Ross. sämmt⸗ F E“ unbekannten Gläu⸗ 2) anzuerkennen, daß die in der Klage bezeichne⸗ . 1“ 1.I Koblenz, den 8. Juni 1885. boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ Schultz. anberaumten Termine geltend zu machen, unter dem lich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. v ,F ers Lusgefordert. ihre ten Pfänder, Parzellen Nr. 100, 1387/1, 674 dieser Auszuz der Kla e 2— * eee nhn EEE11“ Fhter agzuneder, und Ceis Fattse . vabe. — Cü⸗ruca Pesdeh gegchcce der weeendene e hessen e 26,8. IInIn “ nsprüche an die bestellte Kaution unnd 695, auf der Markung Zillhausen ge⸗ I E n v. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. biger wiheisgeict, dem Sgeezcte lanobacs nennien (83888.. Aufgebo ectsnac und e e. 8 1 legen, zum Zweck der Tilgung des Darlehens Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts [13977 ] Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Nachbezeichnete Iö11“ “ 2ö“ Böge., den 5. Juni 1885 “ uusIs 19— h g. E1“ “ 9 Uhr, von 411 ₰ nebst 8e 11“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [ł1397 7] Oeffentliche Ladung. „ 8 -IDdo ggor 3 orücs Fee . 5 1 * in ng 1 ahre 8 ver⸗ . 2 „ 0. 1 . dB 2. 2 ve an b Lwei! 111 iher mbe Ullen Te el ermeid 7 Seuli 80 an. 5 395 gg S 2 betreffend die Specialthei d ung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten kasse zu Kolberg sind ange “ Herzogliches Amtsgericht. Amtsgerichts Hamburg vom 2. Mai 1885 Präklusion anzumelden. mmherdung betk- Hvoer Zel 1888 as asf e... 1129801 Bekauntmachung. C.“ 2—— n des Grundstücks *1) Nr. 27204 für Hermann Trapp Lutterloh. 8 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Jesberg, den 8 Juni 188 zum vorschriftsmäßigen Ver⸗ Die Ehefrau Emil Schmidt, Charlotte, geb 11X““ aäF -e Diejenigen, welche das Eigenthum des G icks Nr. 2720 t 1 — — Rechtswohlthat des Inventars angetretenen zuialiches 9 ii auf gebracht werden dürfen; auch sei dem Bier, zu Saarburg -n-rAeeig”Se „ 1 . [von Groß⸗Lengden, Landkreis Göttingen, ist „zur 3 S. — 7 . 2 8 8 ₰ ¹ 2 Wettelenen nig 8 2 saerich* 1 8 4 5 ur elen ch Rechtsa 0 e Pffnung des Thei s .] in nf uchen, werden aufgesordert, vor Schluß des 8 7205 für F S [13923223 Aufgebot. Nachlaß des am 23. März 1885 hieselbst ver⸗ nss “ Ehemann der Beklagten jeder Einspruch hie⸗ Lurz in Zabern, klagt 1“ förmlichen Eroffnuna des Theilungsplans⸗ Lermin auf V cungstermins die Einstellung des Verfabrens] 2) Nr. 27205 für Fran⸗ I16“ ₰ sge storbenen Edgar Daniel Ross Ansprüche zu “ ““ Schmidt. Bäcke. z. Z1. in Straßbarg, mit N 1““] vbEEEe herbeizuführen, v“ Fgen Zuschlag 3) Nr. 27514 für Herr F 88 Auf den .8 der g; Wülbelmine Stein. haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden [13952] Oeffentliche Zustellung R 7 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung trage auf Guterirennung vAAXXX“ im Gersting'sch Morgens 10 Uhr, Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 3) Nr. 27514 für nann Gelle 8 gräber in Klein⸗Applinken wird deren Sohn, der solche Ansprüche spätestens in den 5ves 8“ 3 . Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Land Zur mündli en 3 Rechtsstreits z Gersting schen Gasthause zu Groß⸗Lengde gelst t 6 25 L 4ℳ½ 2 olche Ansprüche spate tens in dem auf Der Gutsbesitzer Thomasi. 3 IrZa2 4 vor die ivilkammer des K. Laänd⸗ Zur mündlichen Verhandlung des echts is is ; 8 1.2. W.“ Lengd n an⸗ Stelle des Grundstücks tritt. über .1545 ℳ 30 ₰ m 29. Dezember 1840 geborene Carl Friedrich j 1 1 e töbesitzer masius zu Frögenau klagt Sin Den. Verhandlung des Rechtsstreits ist gesetzt, in welchem zu erscheinen die unbeka Sleule 88⁸ 8 — 2 2 8 . . 253 c3 2 — 3 m . zem L 9. ,9 “ = 8 un bend. 55 Oktober 1885 gnvon de n H2r 85 88 „5 . 2 die Sitz 5 19 2 2 es Kaise 9 225„ 5 „2 . 3 16 2 einen die unbekannten Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlage wird 4) Nr. 32266 für Wilhelm Schütz 248 ℳ 25 ₰ Robert Steingräber, zuletzt in 111“*“ So nüs;. dnexe . gegen 88 bX“ ve Freitag, den 16. Oktober 1885, gerichts zu ö1““ Pfan . und diejenigen dritten Personen, am 4. August 1885, Mittags 1 Uhr, 12 o9u. ber welcher im Jahre 1873 nach Amerika ausgewander b ten Aufgebotstermin im unterzeichneten 116“—“ Vormittags 9 Uhr Vormittags ue“ 5, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehns⸗ zorichtsstelle. Neue Friedrichf 3, Hof Die Verlie er Bücher sind: zu 1 und 2 der eefordert. sich spätestens i jermit an⸗ ankeraumten Aufgebotstermini “—“ Antrage auf Verurtheilung des Letzteren z hlung mi ufforde 6 9* “ erren, als Lehns, und Fibeikommißfolzer, eder aus an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Die Verlierer der 1 z ist, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit an Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Zimmer E 8”- Seg Zahluag Aufforderung, einen bei dem gedachten Hörkens, Land ger.⸗Secretair vb und Fideikommißfolger, oder aus 2 N gten zur Gerichte zugelassenen 9) nr alt zu bestellen. Gerich sschreiber des Kai liche .eg. 1 1 nstigem Prunde öeine Einwirkung in Beziehung ichtsichre des Ka ser ichen dgerichts. auf die Ausführung der Theilung und Verkop
1 1 1 ’ ohil. „Trapyp zu Degow, zu 3 die Frau . 2 ye⸗ 2 Saal Nr. 40, verkündet werden. Postbote Franz Trapp zu Degow, 3 1 umten Aufgebotstermine öas e iggeras 8 g * 8 E— nt. 3 h 6. Juni 1886 Rentier Carl Gellert dierselbst, zu 4 die verwitt⸗ beraumte f 8 56, anzumelde und zwar Auswärtige mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zu ke der öffentlichen Zustellu ; 50† ung und Verkoppel 8e1“] Frau Bäckermeister Schütz, geborne Reetzke G 38 Nr. 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eö zusteht Freistell lung und Verkoxpelung Frau Backe st St geborne Rechie, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu 8 8 Pa Asngchthei 3½G 4 1 zusteht, unter Freistellung einer vorg ngigen Einsi 196 8 8 . bevollmächtigten unter dem Rechtsnachtheil, den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr. Den 12. Juni 1885 Das Königliche Landgericht zu Aach gängigen Einsicht 1 3 Doas nigliche Lo⸗ gericht zu Aa hen C Kosten des Antre ee z0 ,S. Hal hurl 0 es Antragstellers hierdurch aufgefordert rung des dem Müller August Haa Das Amtsgericht Hamburg ..“ * Die Firma Bloch freéres efindlich F 1 E 0 rêres Kleiderhandlung u befindlichen genannten Ehemanne bestehende 1ö1] — 5 9 3 ndlichen genannten Ehemanne bestehende Errungen⸗ beimumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
den 7. April 1886, Vormittags 10 Uhr, o16“ Sbes stellungs⸗ F⸗ zer 8 “ 52 . unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs önigliche Amtsgericht ; An⸗ 8 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. 1 . — ꝙ☚ 9 g Amtsgericht zu Gilgenburg euf Auszug der Klage bekannt gemacht. [13971] 8 bschriftlich ngiger [13908] der, der an den verlorenen Sparkassenbüchern eezg drigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 8b die M. “ 1“ — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Plocher “ Urtheil Fivilkamn sbes Antragselers hieöeunh eufersonden⸗ [13908 3 8 “ 84 8 fae⸗ wird. 2 8 ie Benefizialerben nicht geltend gemacht werden szug der Klag 1 . 8 “ 2 . rtheil der II. Civilkammer 9-m 22 KSln N. 88 In dem Verfahren, betreffend die Zmangsversteige. eadert, Kcnan giesig bebene verelltnte mnace Sir 8.] Neuenburg. 11, Funt 1683. b ͤ“ baisckt ek Gerichtsschreiber der Königkichen Landgerich. nir mwhihen der bemen seln beeede dee wüe heee enen 111“ ase zu Dierckow früher for n esiger Gerichts 8 e .O0, Königliches mtsgeri 18 8 . a 1885 8— öö“ 8 Us. 1 9. 1 88, 9, Ler Shestau Wilhe! agrbda⸗ 1n 8 2 mit ihren etwaigen Einwendungen gege e vn. se 5 8 es 5 8 9 1 1 885. — Hts 23 2 8 1 tri 8 eb. Pr mp no 3551885 4 8 ke i 222 “. 1 igen be gen di plan⸗ Hamburg, den 10. Juni Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. [13958] Oeffentliche Zustellung g. 8c. S. ohne Geschäft, zu Neusen woh⸗ mäßige Ausführung ausgeschlossen vfind, Se daß 8 2¹ 8 8 10 1 lthre daselbst wohnenden onkurs & 8n 8 vbET“ 2 ¹ 1““ 11 a’e hnenden, in Konkurs Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich
gehörigen, daselbst sub Nr. III. belegenen Erb⸗ dem Herrn Amtsrichter Schwantes und zwar seas mühlengehöfts ist zur Abnahme der Rechnung des spatestens im Termine “ 8 Amt — . 2 Seguestere, zur Erklärung über den Theilungsplan, den 2. Dezember 1885, Bormattags 11 ugr, 1391323 . v““ 88 UIese “ Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklä lstindi derzur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf zu melden und sein Recht näher nachzumeisen; wider ie Erben der am 11. Maärz e mn ur Beglaubigung: . Die Wittwe Marie Hanschmann, gebor 88 Sn, ve. vHnc. vhn A.hca Ab 8 Se; .Petri, schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, vollständige 11“*“ sowie zur vG66““ auf . ie “ für erloschen kbafscn und den schweig verstorbenen Wittwe Wilhelm Völker, Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. .“. zu Berlin, kleine Alexander raße 15 ö öee v Hoffmann, feüͤber Güter rennung’ ausgesprocden, Parteien zur Fes. 1 h“ dem Hoxo⸗ 74 1 1. . „ 8 Ze“ II“ fertigt d Louise, geb Herzog vertreten durch den Rechtsanwalt den Tischlermeister Robert Kinze “ 88 Fe Bburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ un stellung ihrer Rechte und Ansprüche vor EC“ 4 d. Grundbuche betann gewordenen Pfand⸗ Morgens 11 ½ Uhr. Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden Louise, geb. Herzog, peirrere e Aufgebo 3916 Amtsgericht bur n Tischlermeister Robert Kinze in Hohenleipisch Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem 2 nd rellung ihrer Nechte und Ansprüche vor den König⸗ gläubiger, deren zeitiger Wohnort unbekannt ist, * ⸗ 8 11—* be 8 ; rtsge ven eines Dar 9 5 2 2 1 Ford dem Antrage lichen Notar Rasquin zu Br c “ 8 3 en z Wohno unbekannt ist, und im Amtsgerichtsgebäud immer Nr 8 baben 8 Au gebot. der [13916] Amtsgerich Ham urg. wegen eines Darlehns von 150 ℳ mit dem Antrage den Beklagten zu ve gii⸗ g PTEC11“ 82, . bolar Rasquin zu DBurtscheid verwiesen und daber persönlich ei 11““ vö im “ 8 “ “ den 28. April 1885 svprivilegirten 4 ½ prozentigen Obligation der heinischen Auf Antrag von Adolph Wilhelm auf Verurtheilung des Beklaaten zur Zahlung 1.“ u“ 1 Cö“ die der Konkursmasse Wilhelm Cardaun die Kosten des “ zugestellt er⸗ Freizerung Betl dazu dem Bemerken „Kbnigliches Amtsgerich [Fantahngesellschaft Nr. 14303 (vierzehntaufend als eurator der am 21. April 1835 hieselbst ge⸗ FZA. “” Verfahrens zur Last gelegt g en haben, resp. an deren Erben. steigerung Betheiligte 8 zt dem Beme Königliches Amtsgericht. 212 Eisenbahngesellschaft 82 4303 vierzehntausen . am 31. Ap . 50 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit 5. Dezem s EZZZZ11“ ox 8 fahrens zur Last gelegt. 1 I1““ “ “ “ 2 — 8 8 g dreihundert und drei) üͤber 300 ℳ beantragt. Der borenen Henriette ““ Leiding, nee 1884, auch das Urtheil für vorläufig 8, “ zu zahlen 8 8 Gerkrath, c. Gerichtsschreiber. vd1“ en, daß der Theilungsp bwie d EE 8 der der e wi ufgefordert, spätestens seit etwa 40,Jahren verschollen ist, — vertreten dur klären lelben d osten des Rechtsstreits zur Last zu legen, Königliche Spezial⸗Kommission: 2 8 Gerichts 5 8 Inhaber der Urkunde wird aufgefor erl, 0 4, 1“ 1 8 zu er ren. —b n b 2 1 3 zu ihrer Einsicht auf der Gerichts⸗ [139293) Aufgebot. s dem auf Montag, den 8. Juli 1889, Vor⸗ Rechtsanwalt Dr. Hartmann — wird ein Aufgebot Da nun die Klägerin jetzt in unbekannter Ab⸗ “ Verhandlung [13972] Aluszug. WEET1 * derge Für die im Nutzeigenthume des Büdners J. Haase mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte dahin erlassen: . wesenheit lebt, ladet der Beklagte die Klägerin zur “ des Kaiser⸗ . ch rechtskräftiges ürmbeil des Königlichen Oekon e⸗Kommissions⸗Rath. glich Mecklenburg⸗Schwerinsche zu Zieslübbe, R. A. Grabow, befindliche Büdnerei an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ I. daß die obgenannte Henriette Louise Emma Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den 20 Oktobe 8 urg auf gerichts, III. Civilkammer, vom 9. Mai 1885 Amtsgericht. 8 Nr. II. daselbst soll unter Anwendung der Gesetz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Leiding hiemit aufgefordert wird, sich spä⸗- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lieben⸗ mit der Aufforde 8 .“ b.“ 9 Uhr, wurde die zwischen den Eheleuten Johann Peter 113908) Bekanntmachung. Zur Beglaubigung: gebung über das Grund⸗ und Hypothekenwesen in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ testens in dem auf — werda, Zimmer Nr. 6, auf 3 1“ 5 gedachten Ge⸗ ilbach, Bürgermeister a. D. und Elisabeth, geb. Der K. Advokat und Rechtsanwalt Theodor E Zlanck, A.⸗G. Artuar den Großherzoglichen Domänen ein Grund⸗ und selben erfolgen wird. 8 Freitag, 26. Februar 1886. den 23. September 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Z wecke 8 Featt. u““ Gö“ el, ohne Geschäft, Beide früher zu Weveling⸗ Martin dahier ist gestorben und wurde in der — 8 Hrpothekenbuch niedergelest und geführt werden, Köln, den 10. Juni 1885. 10, Uhr B.⸗M., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug dr Klahe befrun hemnefteluns wird dieser n, jetzt zu Deutz wohnend, bestandene eheliche Rechtsanwaltsliste des biesigen Landgerichts gelöscht. rch Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Des“ 8 gemacht. z rgemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Augsburg, 13. Juni 1885. neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10,3immer Brohmer, er bE1u.“] e völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. 1 “ eien zur Auseinandersetzung und Liquidation Köhler. den Königlichen Notar Le Hanne zu Köln
Peter Dubelmann hier, n
8
22 Ꝙ 2 92
2
n
„
08
88 22☛ 822 —
112910]
8αρ 2 8.2 —
2
8 2 822
92
ktor.
̃ r3 gli 3 8 8 8 5. 8 227 „ — . E 8 8 g. 7 * „ 2 „ Herzogliches Amtsgericht Gabbert verstorbenen Viehhändlers Julius Hell auf⸗ sitzung Blatt 22. Jasten Ansprüche zu ” ver. it der A ; nd Re mit der Auff inen bei de ed 8. 1 3 “ 1 nd Rechte t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zur Zahlung von 300 ℳ, und ladet die Beklagten 26. September 1885, Vormittags 9 Uhr, im
“ Es werden nun durch dies Aufgebot alle 8 S 1mn] x „ Heogel⸗ jenigen, welche zur Eintragung in die zweite oder Crönert. 1 - bx; 8 11“ der E11“ 8 Klägers britfe Aütheilung des Grund⸗ und Hypothekenbuches Beglaubigt: Nr. 24, zu melden, unter düsr Rechtsnachtheil, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ndlers Adolph zreise . 8. gers, san sich geeignete Rechte an der Büdnerei Nr. II. z1 (L. 8.) Kump daß sie für todt werde erklärt werden; 1 Ledn v 1css
ider den Vogelhändler Conr d selbst, an sich geeignete Rechte an der Büdnerei Ztr. 11. zu k“ ger 65 8 w Sn; zubi 3997 2 13954 2 ich viesen aäuf b ö Vogelhändler “ d Zieslübbe beanspruchen, aufgefordert, ihre Rechte in Kanzlei⸗Rath, Erster daß alle unbekannten Erben und Gläubiger [139672 SDeffentliche Zustellung. — “ Zustellung. verwiesen. “ Verkäufe, Verpachtungen, Beklagten, wegen Hypothek “ dem zur Anmeldung derselben bestimmten Termine “ der genannten Verschollenen hiemit aufgefordert Die Ehefrau des Schuhmachers und Arbeiters treten “ 1 “ von Wenings, ver⸗ Köln, den 12. Juni 1885. Submissionen ꝛc
rdoen 8 Supbrger 2 9 ore 59 zrung 8 8 1 u“ gegss 9 g 8 4 F oeo spztoßron& „ r * 8 8 Lers ten 1 2 cob osen t ) 5e ings lag Sch 8 318 2 EE“ “ am 15. September 1885, Morgens 9 Uhr, 113924] Au gebot werden, spätestens in 55 . Karl Müller, Anna, geb. Baerwald, zu Wanzleben, gegen die Erden des EEEE1“ .“] ““ Rechtsanwalt. 113897] Pferde⸗Auktion unter Angabe des Betrag apital, Zinsen, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anze Z“ f . bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten vertreten durch den Rech zun Wanzleben, gegen die Erben des Johannes Neun und dessen Vorstehender Auszug wird hierdurch veröffentli 9 20 IAnli d.
4 42 8 8 I 88 18 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei 8 8 1AvakAewhsb⸗ I8 F 88899 en Recht Graeßner z Ehe Ernstine b. Werne 1 f 3 8 X“ veroffen Monta 20. Juli 8 Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen *† Nachtheile des Verlust 8 8 dinglichen Rechtes Auf Antrag der Stellenbesitzer Caspar und Ca⸗ Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus⸗ “ leßne Mu Ehefrau, Ernstine, geb. Werner, von Wolferborn, Köln, den 13. Juni 1885. 8 vn den 29. Jul⸗ d. Is., Vormittags bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden em Nachtheile des Verlustes der gliche s 8 2 b b “ 8 ;2 vurs. er Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 111““ 888 unbekannter Ab⸗ als: Rustorff, Ge sschrei g hr ab, sollen zu Breslau — Tanenzien⸗
ei Vereung d. flet⸗ 1 2 3 Parchim, den 10. Juni 1885. tharina Oßmannschen Eheleute aus Jasten wird das wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu wesenheit lebenden Ehemann, den Schuhmacher und 1) Tagelöhner Georg Ne Riustorff, Gerichtsschreiber straße Nr. 9 — cirea 15 zum Landgestütdiens
Zur Erklarung über den Vertheilungsplan, sowte Großherzogliches Amtsgericht. auf den Namen der Wiltwe Marianna Oßmann aus stellungsbevollmächtigten — unter dem Rechts⸗ Arbeiter Karl Müller, wegen böswilliger Verlassung 2 8 “ des Königlichen Landgerichts, III. Civilkammer. nicht mehr verwendbbare Henaft “ zur Verche Termin auf — Jasten im Grundbuch eingetragene Miteigenthum an nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 14“ “ ö [13973] 1 — Niederschlesischen Londgestüts öffertlic⸗ “
en 14. Juli 1885, 8 . der Gärtnerstelle Blatt 22 Jasten zum Zwecke der schweigens und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu e, ohne hekannten Wohn⸗ und Aufeathaltsort 3973] 111A1A1A“X*X“*“ * ar 3928 sder Gärtnerstelle Blatt 22 Jasten zum Zwecke eigens. u d den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ wegen einer Restf “ u“] b unter den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ eeve; “ 1 Aufgebot. ZBerichtigung des Besitztitels auf den Namen der Hamburg, den 10. Juni 1885. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen “ aus Hypo⸗ Die Chefrau des zu Bergisch⸗Gladbach wohnenden dingungen verkauft werden und ö nw8. Jc,.““] Auf Antrag des Vormundes, Bauerhofs⸗ Antragsteller hiermit öffentlich aufgeboten. Es er⸗ Das Amtsgericht Hamburg, erhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Johannes Neun und dessen Ehefrat ö von Fuhrmannes Johann Strässer, Anna, geb. Stein⸗ ber in Galisch Hotel — Breßlan, besichtigt werden. Iuni 1885 besitzers August Werth zu Gabbert, werden die! geht demgemäß an alle Diejenigen, welche auf das Civil⸗Abtheilung ITIV. kammer des Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ Werner, zu Gunsten des S Fhefrau, Eenstine, geb. bach, ohne Geschäft daselbst wohnend, vertreten] Leunbus, den 12. Juni 1885. aas Eschershausen, den 9. Juni 1885. Nachlaßzgläubiger des am 8. Februar 1885 in] Marianna Oßmannsche Miteigenthum an der Be⸗ “ Zur Beglaubigung: burg auf ö“ Nas Seligmann Rosenberg von durch Rechtsanwalt Friedel, kiagt gegen id Der Königliche Gestüt⸗Dire Amt r . Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. den 14. Dezember 1885, Vormittags 11 uh tdingsk, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Dreßler, Majo “ L gefordert, spätestens im Aufgebotstermine meinen, die Aufforderung, ihre Ansprüche u 8 Auf — r, urtheilung der Beklagten als Erben ihrer Eltern. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ö v“ - ert, sp 8 sgebotstermine, 8 TEö1A“ I111“ 5 9; . 5 b 11“ 8 2 2 1 1 “ — den 16. September 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, auf das Marianna Osmannsche Miteigenthum an 113917] Amtsgericht Hamburg. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen 2 * “ Uhr, [12342] [13909] 8 1 grort, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dessel⸗ der Stelle Nr. 22 Jasten spätestens in dem auf „Auf Antrag des Justizraths Julius Heymann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Königliche 1“ EE“ Sitzungssaale der. III. Civilkammer des Königlichen Großer Golz⸗Berkanf am 17, und 18. Juni er
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte ben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, den 2. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, in Altona, als Testamentsvollstrecker von Alexan⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den 6 Oktober 1885, 11 ; Landgerichts zu Köln anberaumt. Königl. Oberförstereien Sieber und Lonau. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt widrigenfalls sie gegen die Benefiialerben ihre An⸗ anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und zu drine Wilhelmine geb. Cordes, des Friedrich Magdeburg, den 5. Juni 1885. Zum Zwecke der ittagenn 0 Uhr. Köln, den 10. Juni 1885. Bandbes er Pideebeim, Wehn tten Seebers 8. H. gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigeruag sprüche nur noch insoweit geltend machen könen, als bescheinigen, wiedrigenfalls der Ausschluß der sämmt⸗ Christian Bogislaf Georg Simon Wittwe, ird Nuthmann, Sekretär, dieser Auszug der Nlage wet. 8 . wird B 1) Mittwoch, den 17. Juni cr., Sberförsterei des auf den Namen des Arbeitsmannes Johann der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des lichen Eigenthumsprätendenten und die Eintragung ein Aufgebot dahin erlassen: 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. LW ;“ “ Sieber.
Barten verlassenen Ackerstückes Nr. 73c. zu Marlow Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ des Besitztitels auf den Namen der Antragsteller er⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß der am — Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts eeender Auszug wird hiermit veröffentlicht. chutzbezirke Sieber, Königshof, Wurzelberg und mit Zubehör Termine h digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft folgen wird. 6. April 1885 hieselbst verstorbenen Alexan⸗ [13961] O tli 2 sschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. Köln, den 11. Juni 1885. dluft. Forstorte Langfast “ .1“ 18 1) zum Vertaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ wird. Peiskretscham, den 6. Juni 1885. drine Wilhelmine geb. Cordes, des Friedrich 8 Oeffen iche Zustellung. [13949] Oeffentliche Zustellun ““ Rustorff, 27. Königsberg 55, 68, 72, 73, 75, 82. Liljen⸗ 86 2,22ꝛ SE; ge . F 1 5 — 8 &. = 84 . 8 124 Lrichtssch s 98 nissiches Lanbsegerichte “ 5 8. 1ö D2, G82.1 D en⸗*
Christian Bogislaf Georg Simon Wittwe, Nr. 9172. Der Landwirth und Flaschner Jakob Die Wittwe Michel Mering aüg. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, g 91, 104. Gr. Wurzelnberg 108, 110, 111
— 8 eiche Mering geb. Grislin zu III Cirilkam 2 ⸗ 10 8 57. 4 8 1 . 11,
Brislin, zu II. Siviltammer. 113, 119, 123, 132/3. Kl. Wurzelnberg 134. Risch⸗
2 8 N 79 4 „2„ 2* — 13 9 8 4 gulirung der Verkaufsbedingungen am⸗ Nörenberg, den 7. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. z 3 5 82J2 1 4 1 1 ( - stige sprüche b ge 3 9 8 8 —= I.: 2 Mittwoch, den 16. September 1885, Königliches Amtsgericht. ͤͤͤͤnn Erb⸗ oder jonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Eichhorn zu Hockenheim, vertreten durch die Rechts⸗ Schirmeck und ons vertreten durch R cht89 s 2. 3 Cons., echtsanwal u kopf 128. Mönnichskappe 156. Bruchberg 196/7
Vormittags 10 Uhr, 13920] Aufgebot meinen, oder den Bestimmungen des von der anwälte von Feder und Bassermann hi Windisch i . 1 er, kiagt Windisch in Zabern, klagen gegen den Geschäf [13974] Gütertrennungsklage. Zichten. Langnutzholz: ca. 5200 Stck. mit
“ Der Knecht Franz Ludwig Peysang zu Reststrauch genannten Erblasserin am 2. November 1877 gegen die an unbekannten Orten abwesenden2 zge Juli 8 üher; b. 8₰ . b dowi 9] D 3 1 * “ aAnI. 1DrlI bw 1 Ma⸗ agenten Julius Legt ano rüber in Poaris 2 ; 5 11 6 1 8 Mittwoch, den 14. Oktober 1885, [13926] Aufgebot. bei Odenkirchen, hat das esenden M en Julius Lequesne, früher in Paris, jetzt bhne Katharina, geborene Saggée, ohne Gewerbe, hat 2100 1m 1./V. Cl., Derbholzstangen 3400 Stck
S 8 2 4 2 1 4 b o2 1 „»rr;* 5 muuf? Istmen szottelr 18 S S „F†so Cx, „ — 2 A 2 1 t gerichtliche Aufgebot eines in Altona errichteten, mit Tastaments; tteln thias Schränkler und Jakob Schränkler von Hocken⸗ bekannten Woh v11““ 8 4 2ag886, GDewer 1 8 1 . 1.Vormittags 10 Uhr, Folgende Sparkassenbücher sind angeblich verl angeblich im Januar 1884 verloren gegangenen resp. vom 2. November 1877, 6. Juni heim wegen vollständiger Bezahlung des Kaufpreises daß b E“ zu erkennen, gegen ihren Ehemann Joseph Kiehl, Einkassirer, mit I./III. Cl., 7. 1m Nutzscheit I. Cl. (Büttnerholz im Rathhause zu Marlow statt. 1 Folgende Sparkassenbücher sind angeblich verkoren Sparkassenbuches der Sparkasse Rheydt, bezeichnet 1879 und 7. Februar 1881 versehenen, am äines von der Beklagten im Jahre 1878 gekauften Homme in Ruß als Cedenten u Johann Baptiste welchem sie zu Mülhausen i. C. wohnt, eine Güter⸗ 200 rm Nutzknüppel (Grubenholz 1u“ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Sep⸗ gegangen und sollen auf Antrag der Eigenthümer mit Nr. 2636 des Quittungsbuches und ursprünglich 23. April 1885 hieselbst publicirten Testaͤ⸗ Hauses, mit dem Antrage auf Strich des zu Gunsten 1e“ ü6 8 ge 5 dem Beklaͤzten trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ rennholz: 190 rm ö“ “ 8 8 ⁸ 8 8 . 8 “ Igf. 85 8 138 2 2 8 =b 1 9 — 1 12 d 5b 6 ” . 4 223,— 42 Unste dAls 8 90 nc sre „89 5 EH . Z — SSench 24 2262 ℳ Schel!t 10 KI. 89 tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Der zum Zwecke der Ausfertigung neuer aufgeboten lautend auf ein dortselbst zu Gunsten des Antrag⸗ ments, wie auch der Bestellung des Antrag⸗ der Beklagten in dem Grundbuche der Gemeinde a. 200 Francs 8Z11“ Forderungen: hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Croissant 565 rm Reiser I. Cl. zum Sequester bestellte Aktuariatsgehülfe Crull zu werden stellers zu 4 % zinslich hinterlegtes Darlehn von stellers zum Testamentsvollstrecker und den dem⸗ Hockenheim eingetragenen Vorzugsrechts für den Natzweiler kaut Eeoneschenn Wittwe Heneck in eingereicht. Buchen: 84 rm Schei üp 5 est 8 stellers zu 0 zins 8 hj 5 . b 9 genen Vorzugsrechts für den Natzweiler laut Schuldschei S ; 8 . uchen: 84 rm Scheit und Knüppel, 4 Sülze wird Kaufliebhsbern nach vorgängiger An⸗ das. 141 e .“ selben als solchem ertheilten Befugnissen wider⸗ Kaufpreis des Hauses des Klägers, und ladet die 1867, b 200 Fran “ scald vom 1. Dezember Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Reiser I. Cl. 8 — 9 ; 5 dstüc†s mij M - 8 82 an: 8 8 118 Szeigs 2 n : : 1 8 88 84 8 AU S .— cs esch 0 d- S ribick j S 4 6 9 8. „ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit zu Wreschen, für Franz und Nicolaus Szczosny beantragt. prechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Beklagten zur muüͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ruß laut Schuldschei geschuldet von Stribick in Samstag, den 19. September 1885, Vormittags Anfang Vormittag 10 Uhr bei Gastwirth Mah Zubehör gestatten. (Szezesniak) aus Raszewy über 1g ℳ ausgestellt; Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufge⸗ „und Widersprüche spätestens in dem streits vor die III. Civilkammer des Großh ö “ dschein vom 1. November 1873, 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ im Paßkrug in Sieber ö Sülze, den 12. Juni 1885. 8 2) das Sparkaf enbuch des Vorschußvereins zu fordert spätestens in der auf Dienstag, den f gerichts zu Mannheim auf 1u 5h. Lan 9 8 EE geschuldet von Sylvestre in Ruß richts anberaumt. 2) Donnerstag hen 18 3 ; — 8 Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Wreschen, eingetragene Genossenschaft über 147,94 ℳ 19. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor Sonnabend, 17. Oktober 1885 Dienstag, den 20. Oktober 1885, Fran G 8. 1AXAX“ 8 11111AX“ Amtsgericht. ö““ geb. Mittelstaedt, zu dem Unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale des⸗ 10 Uhr V.⸗M., Vormittags 9 Uhr, “ ö v Schutzbezirke Lüderholz, Lonau, Biela bei Woycin ausgestellt. “ selben anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten mit der Aufforderung, einen bei den dachten tober 1877, e. 250 F t Schuldschein vom 1. Ok⸗ Stahl. Rehhagen. Forstorte Weinberg 108. Bärengarte [139191 Aufgebot. Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * en in Belmot vTP111ö“” 147/49,—163/72. Bracberg 76,78. Heuer 5 und 52 6 8 1 5* jchnet Füre⸗ 8 —,. ; 1 relbs . 8 e vborzulesen, Uans 2 19 ½ cvh1, — 7 1rat EEE116] 8 b 8 1 8 estellen. elmon Schul — ½ 2 9, 3/4. Irackberg /78. euer 5 nd 32. Der Banquier Carl Heintze zu Berlin hat das fn. ovE“ . 85 1r Uhr⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgt. Nr. 1, anzumelden — und zwar Auswärtige Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1872 “ eledi 8 119 th Bekanntmachung. 4“““ 63. 8 Aufgebot der vom Comité der zweiten internatio⸗ den 30. Dezember 1885, Vormittags hr, Rheydt, den 10. Juni 1885. uüunter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht ö““ st, eventuell diesen Cessions. Margaretha Beaudouin, Wittwe I. Ehe von Franz Fichten. Langnutzholz: it . 8 der arn Uung zu Berlin ausgegebenen ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, . Königlichrs Amtsgericht bevollmochtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Mannheim, den 12. Juni 1885 rer rag den Klägern gegenüber für unwirksam zu er⸗ Fabert und jetzige Ehefrau von Nicolaus Lagoulière, 1616 fm 1/V. El “ 4790 .rS 28 Seee 2 G widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden. Hamburg, den 10. Juni 1885. Sin ’ A“ jedem Falle zu erkennen, daß die oben be⸗ beisammen zu Montigny bei Metz wohnhaft, klagt I11““ öö“ ꝛNr. 16126 16567 18016 18106 18288 18477 Wreschen, den 10. Juni 1885. [13914] Amtsgericht Hamburg. —TDas Amtsgericht Hamburg, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts “ See he Gütergemeinschaft der gegen ihren Ehemann p. Lagoutieère wegen dessen 8 h 18485 18569 18731 18754 18838 18847 Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der durch die Rechtsanwälte Dres. Civil⸗Abtheilung VI. 1168“ – ²sNRRNZZ11— 18878 19080 19227 19279 19284 — — May und Mittelstrass vertretenen Hamburger Zur Beglaubigung. [13955] Oeffentliche Zuftell Beklane E A1öIueA“ öu“ und III./V. Cl. Zu Anfang des rmins kommen . 990 508 58 55 72 u“ . ; „Gerichts⸗Se 8 1 S6 Eö zogen b ver⸗ 7 kotar zur Ausein rsetzung 24 S iit 3 fm Buche Schli 1979 19781 19997 18800 k1] Ausfertigung. EEET““ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär⸗ D I „ 8 8 den, de Gütergemeinschaft zu erstatten sind, und ihrer Vermögensansprüche. v “ E““ Schlichern) 972702 d g v . 2 8 t. 8 mentsv 1 — L b 1 1 Le s bzütz, vertreten dur aden den Beklagten z ündliche 8 888 8 N gw. . 1 “ 1 2 Bua 2 üßschei .Cl. und 50 Stcek. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 8 Aufgebot “ strecker von Emil Rudolf Berthold Müller, [74280] den Rechtsanwalt Kurek daselbft, klagt gegen den des Rechtsftreits vor EEE1“ ö E Ces Rechtsstreits ist die öffent, Erlen mit 7 1m V. El, zum Verkauf. 8 gefordert, spätestens in dem auf Innocenz Scheiner, geboren den 3. Januar 1847, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Nachdem der Oberinspektor der vereinigten land⸗ Bunchhalter Bernard, früher in Woinowitz, jetzt un⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf 84 bb“ erichts Bugc “ Livilkammer des Kaiserl. Land⸗ Anfang Vormittag 10 Uhr im Röttger'schen Gast⸗ den 31. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, ehelicher Sohn der Bauerseheleute Joseph und daß Alle, welche an den Nachlaß des durch Be⸗ schaftlichen Brandkasse in Hannover, Linné, das bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung eines Honorars den 10. November 1885, Vormittags 10 Uhr Mior ens 9 h „oboßt 11““ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Kunigunda Scheiner von Roden ist im Jahre 1873 schluß des Amtsgerichts Hamburg vom 20. Ok⸗ Aufgebot der Interimsscheine zu den 4 ½ %oigen “ der Zeit vom 1. Mai 1884 bis Ende April mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Pubegirt 8. 2* v 8 8 7 7 Mittlere Entfernung der Holz⸗Lagerungsorte vom straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ nach Amerika ausgewandert und hat seit dem keine tober 1880 entmündigten, am 27. Oktober 1884 Meiningischen Hypothekenbank⸗Pfandbriefen Litt. P. 885 dem Neffen des Beklagten Paul Bernard er⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 N brss “ §. 5 Ausf. Ges. vom 8. 7. 79. Bahnhof Herzberg a. Harz beträgt für Sieber gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Nachricht von scinem Leben gegeben. in Bonn verstorbenen Emil Rudolf Berthold Nr. 1484 und 1485 à 300 ℳ unter der Angabe, theilten Gesangsunterricht, mit dem Antrage auf Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun wird ö “ Sekretä ca. 15, für Lonau ca. 6 km. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserkläô Auf Antrag der Erben ergeht die Aufforderung: Müller, welcher früher unter der Firma daß dieselben mit werthlosen Papieren den Flammen Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von dieser Auszug der Klage bekannt gemacht “ (L. s) r retär „Anzahlung auf Verlangen ½ des Steigerpreises. übergeben und verbrannt seien, beantragt hat, wird — u“ e— Verzeichnisse der Hölzer sind von den Bureaux de Stü
as Sparkassenbuch Nr. 804 der Kreissparkasse 300 ℳ, zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben r 8
rung der Urkunden erfolgen wird. 1) an den Abwesenden spätestens im Aufgebots⸗ Dempwolf & Müller in Valparaiso etablirt . hat, wir 216 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1888 Srkens Landaerichts. Seres Berlin, den 6. Juni 1885. termine am 8 war 1 nach seiner Entmündigung unter der der unbekannte Inhaber dieser Pfandbriefe hiermtt sowie zur Kostenttaßung und auf “ Veü. Geric dsärtiter des Kecheder Lrenee 13976 8 8 betreffenden Oberförstereien gegen 2 ℳ pro Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. Freitag, den 9. April 1886, cura von Alexander Oetling hieselbst stand, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf dieselben ftreckbarkeitzerklärung des Urtels, und ladet den Be⸗ 111X“ 8 b “ Seschtsge. 8 u beziehen. “ persöonlich oder schriftlich bei Gericht sich Erb⸗ oder sonstige Ansprüche insbesondere aus spätestens im Aufgebotstermin klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ([13947] Oeffentliche Zustellung lichen 1 44 E— “ Sieber und Herzberg. 1
[9018] Aufgebot. anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt den von dem obgenannten Erblasser geführten am 1. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Ra-. Der Holzhändler Carl Drehl zu Varr, vertreten 29 Güer 8* Unter T.“ ee; vüsn Die Königlichen Oberförster. Die Inhaber des nachstehend bezeichneten Hypo⸗ würde, Geschäften Forderungen zu haben vermeinen, unter Vorzeigung der betreffenden Pfandbriefe bei 8 öor auf durch Rechtsanwalt Traut in Zabern, gegen ganz des Füsilter⸗Regime: ts Sn 399” ixp Rein⸗ gez. Bock. gez. i. V. Stender. thekendokuments, sowie ihre Erben, Cessionare oder an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im sowie Alle, welche der Gültigkeit des von dem dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ en 19. September 1885, Vormittags 11 Uhr. den Krämer Albert Risch, ohne bekannten Wohnort hebung des 8 en “ 8 Fd. 138982 “ sonstige Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, gobgenannten Erblasser am 22. Juli 1879 falls die Kraftloserklärung der aufgebotenen In⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Kons. mit dem Antrage, die Beklagten solida⸗ kenntnisses 3b F g38s “ I 8 gefordert, sich spätestens in dem beim hiesigen Amts⸗ an alle Diejenigen, welche über das Lebe in Valparaiso errichteten, am 26. März 1885 terimsscheine erfolgen wird. . eug der Klage bekannt gemacht. risch zur Zahlung von 560 ℳ nebst 5 % Zinsen schlagung der barin “ Feldstrafe “ 85 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslanun. gericht des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ hieselbst publizirten Testaments und den darin Meiningen, den 7. März 1885. atibor, den 10. Juni 1885. seit 6. Mai 1883 zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ solche noch nicht eingezogen ist 8 8 8 Submission auf Lieferung einer eisernen Dach⸗
am 22. September 1885, Mittags 12 Uhr, theilung hierüber bei Gericht zu machen. enthaltenen Bestimmungen, insbesondere den Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. l“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kriegsgerichtliches 1“ “ Ap W zum Bau eines Lokomotivschuppens mit vor dem Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Herrn Marktheidenfeld, den 10. Juni 1885. dem Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, Bernhardt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu wegen Fahnenflucht vI““ “ Jnß Bahnhof Breslau O. S. Termin Schultz anstehenden Termine zu melden, indem alle Königl. Amtsgericht. widersprechen wollen, hiemit aufgefordertt. — —— Abtheilung VI. Zabern auf In Hie .. anden und unerlanbien C 25. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, ausgebliebenen und unbekannten Interessenten mit (gez.) Brehm. 1 werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens [13921] Verschollenheits⸗Verfahren. [139 ö“] 8 den 26. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit Versetzung in die 2 Klasf 2 des Goldatenstandes, imn . en Geschäftsbureau (Zimmer 11). ihren Ansprüchen präkludirt und das Dokument Gemäß §§. 187 und 825 der R⸗K.⸗P.⸗O. bringe in dem auf Nr. 6059. Das Gr. Amtsgericht Kenzingen ba 3956] K. Landgericht Rottweil. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Degradation und “ Gefän lisn Poftraf⸗ „Bedingungen nebst Zeichnungen liegen im tech⸗ behufs der Löschung amortisirt werden soll. ich vorstehendes Aufgebot zur allgemeinen Kenntniß. Sonnabend, 24. Oktober 1885, heute beschlossen: Der im Jahre 1870 nach Amerika di Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sworden ist; v“ Bureau (Zimmer 14 b.) aus und könne
Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d. d. Marktheidenfeld, 10. Juni 1885. 8 10 ½ Uhr V.⸗M., G ausgewanderte Gottfried Fischer von Amoltern, g.te Friedrich Wolfer'sche Pflegschaft des Chr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser daß demnach der Grund der Beschl auch für 1,5 ℳ von dns. bezogen werden. Jüterbog, den 7. März 1865, nebst Hypothekenbuchs⸗ Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten welcher seitdem keine Nachricht mehr von sich gab, zum Schiff in Ebingen, vertreten durch Auszug der Klage bekannt gemacht. dessen Vermögens wencefcllah ou*. hces egs Breslau, den 3. Juni 1885. auszügen und Ingrossationsnote über die auf den in (L. S.) Lermer. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Kunde von Rechtsanwalt Etter in Rottweil, klagt gegen Barbara Hörkens, Landg.⸗Secretair b 8 A e G st, Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
“ Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für— einmann, geb. Single, von Zillhausen, und deren Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. wird die durch den Beschluß dꝛer Strafkammer Brieg⸗Posen.)
den Grundbüchern von Jüterbog Vol. I. Nr. 22 3 “