[139841 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Köhler, in Firma „Conrad & Wuttke’'s Nachfolger“, zu Hirschberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß ein Termin auf
Sonnabend, den 20. Juni 1885, Vorm. 11 ½ Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Priesterstraße Zimmer 22, bestimmt. Hirschberg, den 13. Juni 1885.
Kettner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. II. 1137700 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Strecker zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 4. Juli 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 29 — bestimmt.
Köslin, den 9. Juni 1885.
Hübner, ‚Assistent, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13979] 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Ernst Ferdinand Peters zu Kyritz beträgt die Summe der Forde⸗ rungen 5200 ℳ 88 ₰, die zur Vertheilung verfüg⸗ bare Masse 688 ℳ 01 ₰.
Kyritz, den 8. Juni 1885.
Seeger, Konkursverwalter.
113761]1 Konkursverfahren.
In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Iulius Ernst Ferdinand
Peters in Kyritz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kyritz, den 11. Juni 1885.
Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13983] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Dittersbach grüss., Kreis Landeshut, ver⸗ storbenen Leinwandfabrikanten August Schu⸗ bert wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1
Liebau, den 11. Juni 1885.
Koönigliches Amtsgericht.
[13772]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adolph Eduard Jung Eheleute zu Will⸗ menrod ist zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen anderweit Termin auf
Montag, 13. Juli l. J., 9 Uhr hierher anberaumt.
Rennerod, 12. Juni 1885.
Koönigliches Amtsgericht. I. Roth.
1197781 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1884 zu Perleberg verstorbenen Lohgerbermeisters Karl Thomas ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
1“ “
den 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Perleberg, den 8. Juni 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[137741 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Schmiedekampf zu Schwerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 8. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Scoöffengerichtssaal), anberaumt. Derselbe ist auch bestimmt zur wiederholten Prüfung desjenigen Theils der Forderung der Ehefrau des Gemeinschuldners, bezüglich dessen ihr Vertreter im allgemeinen Prüfungstermine dieselbe als bevorrech⸗ tigte Forderung zurückgezogen hat, sowie event. zur Aufnahme der Schlußrechnung und zur Feststellung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und den Konkursverwalter. Schwerin, den 9 Juni 1885. (L. 8) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
[13769] Nr. 9278. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Neithinger, Handelsmann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Schwetzingen, den 12. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Sauter.
— 1 “ .
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 13 8Z.
[13843] Bekanntmachung.
Im Staatsbahn⸗Güterverkehr Bromberg — Berlin treten für Dresden⸗Friedrichstadt und Mochbern bir für Grajewo und Prostken, sowie für den Transit⸗ verkehr nach den Grenzübergangsstationen Alexan⸗ drowo, Eydtkuhnen. Wirballen. Illowo, Mlama, Grajewo und Prostken einige Tarifänderungen ein welche bei den Verbandstationen zu erfahren sind.
Soweit dieselben Ermäßigungen enthalten, treten solche am 15. Juni cr. ein. Die Erhöbungen da⸗ gegen treten erst am 27 Juli cr. in Kraft.
Bromberg, den 9. Juni 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion der betheiligten Verwaltungen.
[13846]
Am 1. Juli d. J. tritt eine neue Ausgabe des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokalverkehr auf den unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen in Kraft welche jedoch wesentliche Abweichungen gegenüber den bisherigen — gleichzeitis zur Aufhebung gelangenden —. Bestimmungen und Transportpreisen nicht auf⸗ weist.
Exemplare sind bei den betreffenden Güterexpedi⸗ tionen zum Preise von 20 ₰ pro Stück zu haben.
Köln, den 12. Juni 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[138400 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn
Am 1. August d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern im Local⸗Verkehr in Kraft, welcher verschiedene Aenderungen der reglementarischen Bestimmungen und der Neben⸗Gebührensätze, sowie einzelne ganz neue Tarifsätze für die Beförderung von Gütern auf Verbindungsbahnen enthält. 8
Auskunft ertheilt unser Cntral⸗Bureau hier.
Aachen, den 14. Juni 1885.
Die Direction.
hb
. ““ 8 e1“ der mit Havptverkehrsorten in überseeischen Ländern bestehenden Postdampfschiffs⸗Verbindungen. Berlin, den 15. Juni 1885.
Nach b Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗Z .
bahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht, 2.
wenn der Abgang aus Berlin spätestens 5. erfolgt:
Montag 4,0 früh Donnerstag 5,0 Nachm. Sonnabend Mittags Triest Freitag Mittags Southamptonsam 24. jeden Monats¹)
Alexandria Brindisi (Egypten) Neapel
Bahia (Brasilien) Bordeaurx
Hamburg Bremerhaven Antwerpen Lissabon
25. jed. Mon. 29. jed. Mon. 23
20.,
am am am
Bremerhaven Southampton Donnerstag Nachm. Queenstown (Cork) Hamburg Batavia b Niedl. Ind.) Neapel G ) Marseille
Baltimore Ver. Staat.)
Mittwoch 10,0 Vm.
Montag 4,0 früh Montag 4,0 früh
I
Bombay Brindisi “ Brindisi
Caloutta (Ostindien)
Boston Bremerhaven
(Ver. Staat.) Southampton Queenstown
(Cork) Hamburg Southampton am 9. u. 24. jed. Bordeaurxr nt H. H.
Donnerstag Nachm.
Mittwoch 10,0 Vm. Buenos- Aires
(Argentina) — Lissabon
Marseille Antwerpen
133 2⸗ „ 23.
Hamburg
Genua am
9) 9 ). . 8 v Freitag Mittags
Lissabon
Capstadt (Südafrika) (Columbien) St. Nazaire
Hamburg
Bordeaur am
am 20. jed. Mon., sowie jed. 4. Sonnab. (20. Juni) am 4. u. 18. jed. Mon. Abds.
94., 20., 29. Juni, 5., h1X Mittwoch u. Sonntag früh
Mittw., Freit., Sonnt. Nachm. Montag, Mittw., F
jed. 2. Mont. 4,0 fr. (29. Juni) jed. 2. Freitag 8,0 Abds. (26. Juni) jed. 2. Dienstag früh (23. Juni) jed. 2. jed. 10.—11. Tag (18. Juni)
Mittwoch u. Sonntag früh
Mittw., Freit., Sonnt. Nachm.
Mon. ¹) 20. jed. Mon. und am 3. u. 18. jed. 2. Sonnabend (20. Juni) nt 23., W .S7, 9., am 16 MMMM 86, 9. 18. 829. i ;
am 14. jeden Monats 10,0 Vm. am 12. jed. Mon. 11,37 Vm. am 14. u. 28. jed. Monats u. jed. am 3. Sonnabend (27. Juni)
Bremerhaven am 10. u. 24. jed. Mon. am 1. u. 15. jed. Mon. 12 Nts. u. jeden 3. Montag (22. Juni)
3., 15. u. 18. jed. Mon.
jed. 4. Montag Mitt. (13. Juli) jeden 4.
Southampton jed. 2. Donnerstag Nm. (2. Juli) jeden 2. Dienstag (30. Juni) 9,12 Abds. am 8. jed. Mon. Mittags am 6. u. 24. jed. Mon. Vm. 25. jed. Mon. 11,0 Vm. am 23.
”
Freitag 8,0 Abends
Montag 11,0 Abends
Mittwoch 8,0 Abends
Mittwoch 11,14 Abends
am 22. j. M. 9,12 Abds.
am 18. jed. Monats u. jed. 4. Donn.
(18. Juni) 9,12 Abds.
sam 4. u. 18. jed. Mon. 11,37 Vorm.
am 24. jed. Monats 9,.12 Abds.
am 27. jed. Mon. 9,12 Abds.
am 19., 29. ..6161 19 1’W.
Dienst. u. Sonnabend 9,12 Abds.
Dienstag 9,12 Abds.
—
S 0 2— — 2=00
10 dO d”bd do Urred
Mont ttw., Freit. 11,37 Vorm. Dienstag 11,0 Abds.
Sonnab. 8.0 Abds. (20. Juni) jeden 10.— 11. Tag 11,37 Vorm. (16. Juni) ’
0 . Freitag 8,0 Abds. I
18
Freitag 8,0 Abds. 21
Dienstag und Sonnabend 9,12 Abds. 11 — 13 Dienstag 9,12 Abds. 10
Dienstag 11,0 Abds.
Montag, Mittwoch, Freitag 11,37 sam 7. u. 22. jed. Mon. 9,12 Abds. 28
jed. 2.
jed. Mon. u. Donn. (18. Juni) 9,12 Abds.
19., 25. Juli 9,12 Abds.
12. und 26. jeden Monats 9,12 Abds. und jeden 3. Freitag (26. Juni) 11,37 Vm.
am 9. u. 23. jed. Mon. 9,12 Abds.
am 1. u. 15. jed. Mon. 11,37 Vorm. und jeden 3. Montag 11,37 Vorm. (22. Juni)
am 1., 13. u. 16. jed. Mon. 8,40 früh
Mittwoch 11,37 Vm. Donnerstag 9,12 Abds.
(9. Juli)
am 6. jed. Mon. 9,12 Abds.
sam 5. u. 23. jed. Mon. 11,37 Vm. jed. Mon. 9,12 Abds.
Abgangshafen
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗ bahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht,; wenn der Abgang aus Berlin spätestens ²
erfolgt: 8
Montevideo Marseille am 14. jed. Monats
(Uruguay)
Hamburg
att 3. 15. u. 18. . v 9 3 New-York Bremerhaven Mittwoch und Sonntag (Ver. Staat.) Southampton Donnerstag Nachm. Queenstowm ((Cork) Hamburg
Lissabon
Mittw. 10 Vm.
(Brasilien) Bordeaux am 20. jed. Mon. und
23., 29. Juli
Port-au- Prinoe (Hayti)
Southampton jed. St. Nazaire am Hamburg am Havre am Porto- Liverpool am Cabello (Venezuela) St. Nazaire Bordeaur Hamburg Havre Quebeo Londonderry (Canada) Rio-Janeiro (Brasilien)
9. u. 29. jed. 20. Juni, 4.,
am am 25. jed. Mon. am 6. u. 21. jed. am 9. u. 24. jed. Freitag Nachm.
Mon.
Southampton am 9. u. Bordeaux ent 5. u. att IW V 7912. 13 b Bremerhaven am 25. jed. Mon. Hamburg am 4. u. 18. jed. Antwerpen am 29. jed. Mon. Marseille Sanot Thomas (Dän. Westindien) Savanilla (Columbien)
St. Nazaire Hamburg Havre Southampton jed. 2. Liverpool
V V
—
sam 9., 24. jed. Mon.
Hamburg
8 vre 5 ordeaur
shanghal Brindisi (China) Neapel Sydney Brindisi (Austral., Neu⸗Marseille
am 25. jed. Mon. 11,0
Montag 4,0 fr.
X¼
Tampioo Southampton am 2. Juli Nachm.
(Mexiko)
— — =—l.
amburg am 2. jed. Mon. Vm.
Bremerhaven am 10. u. 24. jed. Monats am 1. u. 15. jed. Mon. 12,0 Nts. u. am 1. u. jeden 3. Montag (22. Juni) Mon. 24., 29. Junt,
S. 20., WW.
Mittw., Freit., Sonnt. Nachm. Montag, Pernambuoo Southampton am 9. u. 24. jed. Mon.¹)
jed. 4. Sonnabend (20. Juni) (18. sam 23., 24., 29. Junt, 19
2. Donnerstag Nm. (2. Juli) jed. 2. 21. jed. Mon. Mittags 6. u. 24. jed. Mon. Vm. Mon.
11., 25. Julisam
8. jed. Mon. Mittags 11 Vorm. Mon.
außerdem über New⸗York s. New⸗York, von dort mit der Ei 24. jed. Mon. 20. jed. Mon. Sonnabend (20. Juni) 29. Juni, 5., am 19., 20., 22., ., 23., ö1819.
9
Mon.
am 14. jed. Mon. 10,0 Vm. Southampton jed. 2. Donnerstag Nm. (2. Juli) jeden 2. am 21. jed. Mon. Mittags 9 am 6., 21. jed. Mon. Vm.
Donnerstag Nm. (2. Juli) jeden 2. Dienstag (30. Juni) 9,12 Abds. am 20. Juni, 4., 11., 25. Julisam St. Nazaire am 8. jed. Mon. Mittags
am 6. u. 21. jed. Mon. am 9. u. 24. jed. Mon.
jed. 2. Montag 4,0 fr. (29. Juni) jed.: sed. 2. Dienstag früh (23. Juni) jed. 2.
Austral Marse 1i. 4. Mittwoch Mitt. (1. Juli) Süd⸗Wales) San Francisco jed. 4. Sonnab. (4. Juli)
Nazaire am 21. jed. Mon. Mittags
am 12. jed. Mon. 11,37 Vm. am 9. u. 23. jed. Mon. 9,12 Abds. 15. j. Mon. 11,37 Vm. u.
jed. 3. Mont. 11,37 Vm. (22. Juni.) 32 sam 1., 13. u. 16. jed. Mon. 8,40 fr. 18 — ½ 7., am 19., 20., 25. Juni, 3., 5., 9., 18., 19., 25. Juli 9,12 Abds. 24 — N und Sonnabd. 9,12 Abends. 10— 13
Dienstag stag 9,12 Abds. 10
früh Di
Dienstag tag, Mittw., Freitag 11,37 Vm. Dienstag 11,0 Abds. am 7. u. 22. jed. Mon. 9,12 Abds. am 18. jed. Mon. u. jed. 4. Juni) 9,12 Ahds. „2.. .ö9, 19.,
25. Juli 9,12 Abds. 8
6. Di
—
10 13 —- 14 17—19 Donn. I
19., b 16 enstag (30. Juni) 9,12 Abds. 18 sam 19. jed. Mon. 9,12 Abds. am 5. u. 23. jed. Mon. 11,37 Vm. 26 27. jed. Mon. 11,37 Vm. 22 — 4 24
am 7. u. bbb“ 11,37 Vm. am 6. jed. Mon. 9,12 Abds. V 20 24
am 23. jed. Mon. 9,12 Abds. am 5. u. 20. jed. Mon. 11,37 26 — 28 2 24—26
jed am 7. u. 22. jed. Mon. 11,37 Mittwoch 11,37 Vm. isenbahn in 24 Stunden Mon. 9,12 Abds. 22 — ℳ Mon. und Juni) 9,12 Abds. 20 — 3
Juni, 1., 3. 5. 8., ,25. Juli 9,12 Abds. 19 — 2
Vm. Vm.
Vm.
sam 7. u. 22. jed. am 3. b8 1. 2. Nonn (
und 18. 25.
2
am 24. jed. Mon. 9,12 Abds. Abds. am 4. u. 18. jed. Mon. 11,37 Bm. am 27. jed. Mon. 9,12 Abds. am 12. jeden Mon. 11,37 Vm. Dienstaz (30. Juni) 9,12 Abds. am 19. jed. Mon. 9,12 Abds. am 5., 20. jed. Mon. 11,37 Vm.
am 7., 22. jed. Mon. 11,37 Vm.
18 26 ““ 11,81 am 6. jed. Mon. 9,12 Abds. Vm. sam 5. u. 20. jed. Mon. 117
am 7. u. 22. jed. Mon. 11,37 2 Vorm. am 23. jed. Mon. 9,12 Abds. Freitag 8,0 Abds. (26. J Sonnab. 8,0 Abds. (20. J Freitag 8,0 Abds. jed. 4. Montag 11,37 Vm. (29. jed. 4. Mittwoch 11,37 Vm. (17. Juni) am 30. Juni 9,12 Abds. V sam 19. jed. Mon. 9,12 Abds. am 1. jed. Mon. 11,37 Vm.
Deutschen Reichs⸗Al
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
auch durch die
Berlin 8 7 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
zeiger und Königlich Pr.
Berlin, Dienstag, den 16. Juni
8
“
veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bes
Das Central⸗Handels⸗
Abonne trägt 1 ℳ% 50 ₰ für
den Raum einer Druckzeile 30 ₰
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, eren Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. „nr. 33
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D
das Vierteljahr
kosten 20 ₰.
Einzelne Num
nern
Anzeigers, SW.,
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
8 [13777] Anchen. Der Kaufmann Josef Schoenen in Düren bat dos von ihm daselbst unter der Firma Jos. Schoenen geführte Handelsgeschäft aufge⸗ egeben. Genannte F eu des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 13. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. [13778] Bei Nr. 1777 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebrüder Kramer zu Ottensen mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kramer zu Altona verzeichnet steht, ist beute vermerkt worden: Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufge⸗
hoben. Altona, den 12. Juni 1885. Amtsgericht. Abtheilung III a.
Königliches
Bentheim. Bekanntmachung. [13782]
Auf Blatt 26 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
C. L. Rost L. S in Schüttorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 11. Jani 1885. Königliches Amtsgericht. Hacke.
Bekauntmachung. (13783] ist unter laufende Nr.
Beuthen 0.-S. In unser Firmenregister 2291 die Firma: Franz Ploch zu Königshütte und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Franz Ploch zu Königshütte am 9. Juni 1885 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 9. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. (13784]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1683 eingetragene, zu Königshütte unter der Firma Königshütter Bierniederlage aus A. Hasel⸗ bach’s Dampfbranerei errichtete Zweigniederlassung des Brauereibesitzers A. Haselbach zu Namslau heute gelöscht worden.
euthen O.⸗S., den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Bieber. Bekanntmachung.
In das biesige Firmenaregister ist Tage sub Nr. 8 eingetragen:
Der Kaufmann Emanuel Grob richtet am 1. Juli dieses Jahres geschäft unter der Firma:
Emil Grob.
Eingetragen laut Anmeldung vom 9 1885.
Bieber, den 10 Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rube. Borken. Bekanntmachung. [13786]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50
unterm heutigen Tage eingetragen die Firma: Ebbing et Roters zu Borken.
Als Gesellschafter sind eingetragen die Kauflente: Bernard Ebbing, Paul Ebbing und Ernst Roters, sämmtlich zu Borken.
Borken, den 10 Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
von hier er⸗
Braunschweig. Die Statuten der im Aktien⸗ gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 179, jetzt Vol. III.
Fol. 51 eingetragenen Actien⸗Spargelbau⸗Gesell⸗ schaft zu Braunschweig sind nach der Eintragung vom heutigen Tage durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 2, April d. J. in wesentlichen Bestimmungen abgeändert. Der Vorstand bestehet künftig aus drei vom Aufsichtsrathe aus den Aktio⸗
8
Bremerhaven.
[13785] am beutigen
ein Handels⸗ die Wahl einer neuen Zeitung aber auf die Tages⸗ ordnung der nächsten Generalversammlung zu setzen.
Statuten zu vertreten. 1 pflichtet durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder
Bevollmächtigten.
H. Ihlder und J. Th. Fischer als solche wieder⸗ gewählt. Ferner sind in der Verwaltungsrathssitzung vom 31. März 1885 Ludw Krüder als Vorsitzender und J. D. Ihlder als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrathes wiedergewählt.
In der Generalversammlung vom 24. März 1885 sind verschiedene Statutenänderungen beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 35 000 Thaler Gold, vertheilt auf 350 Aktien, jede zu 100 Thaler Gold, gerechnet zu 333 ℳ Die Aktien lauten auf Namen. Die Organe der Gesellschaft sind hinfort: Die Generalversammlung der Aktionäre, der Aufsichtsrath, der Vorstand. Letzterer besteht aus
1 zwei Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung Firma wurde daher unter Nr. 3124
für die Gesellschaft ist erforderlich die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Stellvertreters oder zweier Stellvertreter. Auch kann für solche Geschäfte, für welche nach dem Handelsgesetzbuch Prokuristen zu zeichnen befuagt sind, ein Prokurist unter Mitzeich⸗ nung eines Vorstande mitgliedes die Gesellschaft ver⸗ pflichten. Eine gleiche Zusammenwirkung ist auch bei Abschluß von Geschäften überhaupt erforderlich. Ein⸗, Auszablungen auf Sparkassenbücher werden gültig bescheinigt durch Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Stellvertreters eines solchen oder eines Prokuristen. Bremerhaven, am 12. Juni 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Bekanntmachung. [13789]
In das hiesige Pandelsregister ist am 12. Junt 1885 eingetragen:
Bremer Bauk⸗Verein Bremerhaven.
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 22. April 1885 sind Conrad Waltjen und Carl Schröder zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt.
In der Generalversammlung vom 22. April 1885 sind rerschiedene Statutenänderungen
Die Bestellung und Ernennung der Stellvertreter und
neralversammlung. der Vorstandsmitglieder,
sichtsratb. b außen hin nach des Gesetzes
Maßgabe w Gesellschaft
De
oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellver⸗ treters oder eines Vorstandsmitgliedes und eines
Bevollmächtigten. Für Ein⸗ und Auszahlungen auf! Contobücher genügt die Unterschrift eines Vorstands-
mitgliedes oder eines Stellvertreters oder eines sonstigen
der „Weser⸗Zeitung“
„Reichs⸗Anzeiger“, in Geht
„Provinzial⸗Zeitung.“ ein oder
schaftsblättern bekannt zu machen, die definitive
Die Bekanntmachungen werden von dem Aufsichts⸗ rathe oder dem Vorstande unterzeichnet. Die Ein⸗ ladung zu einer Generalversammlung ist mit der
Tagesordnung durch den Reichs⸗Anzeiger und die Gesellschaftsblätter machung zu bewerkstelligen, deren erste mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Vesammlungs⸗- Indeß genügt in eiligen
eine
nittelst zweimaliger Bekannt⸗
tage zu erfolgen hat. 1 Fällen eine vierzehntägige Ladungsfrist und einmalige Bekanntmachung. Bremerhaven, am 13 Juni 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen L. Jacobs, Gerichtsschreiber.
. .““ 113790] unser Firmenregister ist Folgendes
In In
Brilon.
eingetragen: 8
1) zu laufende Nr. 7, Bezeichnung der
Brilon,
Firma: F. A. Braun zu
die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung!
vom 30. Mai 1885 am 1. Juni 1885, Akten Firmenregister Band 3 Bl. 95,
beschlossen. Nach den revidirten Statuten sind die Organe der Gesellschaft: der aus zwei oder mehreren Personen bestehende Vorstand, der Aufsichtsrath und die Ge⸗
sonstigen Bevollmächtigten erfolgt durch den Auf⸗ Der Vorstand hat die Gesellschaft nach und der wird ver⸗
Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, soweit deren Veröffentlichung durch Gesetz oder Statut vorgeschrieben ist, erfolgen außer im und eines dieser Blätter verscließt sich der Aufnahme, so hat der Aufsichtsrath vorläufig ein anderes Blatt zu wäͤhlen und die getroffene Wahl in den anderen Gesell⸗
die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Mai 1885 am 1. Juni 1885, Akten über das Firmenregister Band III Bl. 101, zu laufende Nr. 44, Bezeichnung der Firma: Abraham Friedlaen⸗ der zu Brilon, die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Mai 1885 am 1. Juni 1885, Akten über das Firmenregister Band III. Bl. 103, zu laufende Nr. 73, Bezeichnung der Firma: Dal⸗ berg zu Marsberg, Inhaber der Firma ist die Wittwe Heine ann Dalberg Berichtigend vermerkt am 2. Juni Brilon, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Heinemann
1885.
[13780] der unter
Bunzlan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 38 eingetragenen Firma: Schlesische Porzellan und Steingut⸗Manu⸗ faktur, Aktien⸗Gesellschaft zu Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, heute Nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1885 ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen und der Direktor Louis Linke zu Tiefenfurt zum Liquidator gewählt worden. Scheidet derselbe aus, so hat der Aufsichtsrath einen anderen Liquidator zu ernennen und mit ihm die Anstellungsbedingungen zu vereinbaren. Dies geschieht so oft eine Vakanz eintritt. Der Liquidator ist berechtigt, mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths auch unbewegliche Sachen der Gesellschaft freihändig zu veräutern. Bunzlan, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
bei
Bunzlau. Bekanntmachung. [13779]
von dem Mautermeister und Steinbruchbesitzer
Lieber, Beide zu Bunzlau unter der Firma: „Weiß und Lieber“ mit dem Sitze zu Bunzlau delsgesellschaft zufolge Verfügung vom 5. Juni an demselben Tage eingetragen worden. Bunzlau, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei treffend die offene Handelsgesellschaft: A. Weiß & Lieber hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die selben ist erloschen. Bunzlan, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Firma der⸗
Danzig. Bekanntmachung. [13791] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 695 die Prokura des Theodor Oscar Schulz in Danzig für die Firma Feodor Hoeberlein daselbst (Nr. 1186 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 12. Juni 1885 Königliches Amtsgericht. X
Duisburg. Handelsregister [13792] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die Auflösung der registers H. W. Stallmann (Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Stallmann jr. und Kaufmann Gustav Heinrich Stallmann zu Duisburg ist am 10. Juni 1885 eingetragen.
[13793] st Band einge⸗
In unserem Gesellschaftsregister ist II. Blatt 87 v. de ggric der unter Nr. 332 tragenen Handelsgesellschaft:
Chr. Thiele & Co. in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, gende Eintragung bewirkt: worden: zu 332 Aus dem Geschäft ist am 15. Mai Fabrikant Johann Christopb Thiele ausgeschieden,
Erfurt.
fol⸗
1885 de
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 die
Wilhelm Weiß und dem Steinbruchbesitzer Otto
errichtete offene Han⸗
unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗ Georg Heinrich eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Seitz, die vier letztern noch minderjährig, unter der Vormundschaft des zu Kreuznach wohnenden Kauf⸗
vom 9. Februar 1885 die Gemeinschaft der Güte und des Erwerbes ausgeschlossen. Guesen, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
[13796] Sross-Strehlitz. Die unter Nr. 225 unseres A. Friedmauu itze in Ujest ist erloschen. litz, den 9. Juni 1885.
— ern. 4 IFlrme
mit dem
Kammin. Bekanntmachung. [13798] Die unter Nr. 107 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Carl Krause“, Firmen⸗Inbaber: Kaufmann Carl Krause zu Kammin, ist auf den Kaufmann Mar Radmann hierselbst übergegangen und unter Nr. 213 des Firmenregisters eingetragen worden. Einge am 5.
znigliches Amtsgericht.
Karlshafen. Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 123 folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Cigarrenfabrikant Philipp Rettig zu Karls⸗ hafen betreibt daselbst unter der Firma:
„Ph. Rettig
eine Cigarrernfabrik.
Karlshafen, den 9. 885.
Schmalz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[13799] In unser Handelsregister ist bei 107 eiagetragen worden: daß die von den Kaufleuten Philipp Rettig und Auzust Ludwig Große zu Karlshafen unter der Firma „Rettig & Comp.“ zum Bettiebe eines Cigarren⸗ und Tabackfabrikgeschäftes richtete Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Karlshafen, den 9. 1885.
Königliches Amtsgericht.
Karlshafen.
Nr.
Inni Zuni
ist heute
Firmen⸗
Koblenz. In unser Handelsregister eingetragen worden 1) unter Nr. 371 des registers zu der Firma „Georg H. Seitz“ mit der Niederlassung zu Krenzuach: daß nach dem Tode des Firma⸗Inhabers, né des Kaufmanns Georg Heinrich Seitz zu Kreutnach, dessen Handelsgeschäft gauf seine Wittwe und Kinder übergegangen ist, die dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführen, demgemäß 2²) unter Nr. 1000 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Georg H. Seitz“ mit dem Sitze zu Kreuznach, begonnen unmittelbar nach dem am 3. April 1885 erfolgten Tode des obengenannten Georg Heinrich Seitz, und als deren Gesellschafter dessen Wittwe und Kinder, nämlich: I. dessen Wittwe Sophie, geborne Dressing, Handels⸗ frau, zu Kreuznach wohnhaft, II. dessen Kinder aus der Ehe mit der verstorbenen Elisabeth, geb Kiehl, als: 1) Jacobine Seitz, ledig und ohne Geschäft, 2) Theobald Franz Seitz, Kaufmann, Beide groß⸗ jährig und zu Kreuznach wohnhaft, 3) Wilhelm Heinrich Seitz, 4) Apollonia Susanna Seitz, 5) Seitz und 6) Sophia Charlotte
vaüämlich namlich
mannes Wilbelm Heinrich Schneider stehend, ohne Geschäft, bei diesem letztern gesetzlich domicilirt, III. dessen Kinder aus der Ehe mit der oben unter Ziffer I. genannten Sophie, geborne Dressing, näm⸗ lich: 1) Lorenz Heinrich Seitz und 2) Elisabeth Maria Seitz, Beide noch minderjährig, geschäftslos, unter der Vormundschaft ihrer Mutter stehend und bei dieser wohnend. Nur die beiden Mitgesellschafter, 1) Wittwe Georg Heinrich Seitz, Sophie, geborne Dressing, und 2) Theobald Franz Seitz, sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
[13802]
am 7. u. 27. jed. Mon. 11,37 Vm. 26—28 am 18. Juni, 2., 9., 23. Juli 11,37 Vm. mn 19. 6. Junt, 8., 90., 29. Fult
11,37 Vm. 19 — 22 Montag, Mittwoch u. Freitag 11,37 Vm. 15 — 18 am 30. Juni 9,12 Abds. V 21
Havre am 9. u. 29. jed. Liverpool am 20. Juni, 4., 11., 25. Juli New⸗York am 1., 10. u. 20. jed. Monats
am 3. jed. Mon. 11,37 Bm. von dort tägliche Beförderung in 8 Tagen Juli) jeden 2. Dienstag (30. Juni) 9,12 Abds. 4.
am 6. jed. Mon. 9,12 Abds. 44-4 sam 23. jed. Mon. 9,12 Abds. am 19., 26. Juni, 8., 20., 29. Juli V 11,37 Vm. —9 am 6. u. 24. jed. Mon. Vm. am 5. u. 23. jed. Mon. 11,37 Vm. 50-5 am 9. u. 29. jed. Mon. am 7. u. 27. jed. Mon. 11,37 Vm. 45—5 jed. 2. Sonnab. 11,0 V. (20. Juni) j. 2. Donnerstag 9,12 Abds. (18. Juni) 38 -0 jed. 4. Dienstag (7. Jult) u. jed. 4. Freitag (3. Juli) u. jed. 4. g 8 jed. 4. Mittwoch (24. Juni) Sonnabend (20. Juni) 9,12 Abds. 89 Hamburg jeden 3. Montag Vm. (22. Juni) jeden 3. Montag 11,37 Vm. (22. Junt) 23 [[Antwerpen jeden 3. Sonnabend (27. Juni) jeden 3. Freitag 11,37 Vm. (26. Juni)
avre am 5. jed. Mon. außerdem über New⸗York s. New⸗York,
Southampt. jed. 2. Donnerstag Nm. (2. Nazaire am 8. jed. Mon. Mittags am 25. jed. Mon. 11,0 Vm. am 1., 10. u. 20. jed. Mts.
8 △ 8 △. —
und an seiner Stelle der Kaufmann Joseph Feller 1
Koblenz.
in Erfurt eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 27. Mai an dem⸗ selben Tage. V Erfurt, den 27. Mai 1885. v Königliches Amtsgericht, Abtheilung V I
In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist beute uater Nr. 4093 eingetragen worden die zu Andernach wohnende Handelsfrau Amalia, geborne Nachtsheim, Ehefrau Theodor Weber, als Inhaberin der Firma „A. Weber“ mit der Nieder⸗ lassung zu Andernach.
Koblenz, den 12. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
nären gewählten Mitgliedern und wird die Gesellschaft zu laufende Nr. 9, verpflichtet, wenn die Firma von zwei Vorstands⸗ Bezeichnung der Firma: H. Lengsfeld mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und Brilon, 1 “ dem Geschäftsführer unterschrieben ist. Die Gesell⸗ die Firma ist gelöscht, zufolge Verfügung 1“ sind die Braunschweigischen Anzeigen 1bu 8 Se m und der De 8 28 iger. Zur Zeit sind en über das Firmenregister Ban 1 x8 8 d den Besesshner. ⸗ bisc Bl. 98, Ettenheim. Firmenregister. [13794] a. der Oekonom Franz Drewes, zu laufende Nr. 31, „Nr. 5107., Zu O.⸗Z. 141 des Firmearegisters b. der Gärtner Theodor Bültemann und Bezeichnung der Firma: zu Firma „Alfred Meurer“ in Münsterthal wurde c. der Gärtner Wilhelm Lages Bruchhausen, 1 8 2n bente is beß b 38 und Geschäftsführer: der Agent Carl Meyne, sämmt⸗ die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung „Emil Meurer ist als Prokurist bestellt “ lich hierselbst. [13787] vom 30. Mai 1885 am 1. Juni 1885, Ettenheim, 9. Juni 1885. Braunschweig, den 8. Juni 1885. Akten über das Firmenregister Band III. Großh. Bad. Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Bl. 99, Schrempp.
R. Engelbrecht. zu laufende Nr. 34, — A. bei Nr. 112 (Firma Theodor Nipkow): “ Bezeichnung der Firma: F. W. Hillenkamp [13795]
3 Reaif g. I erloschen; Breme 1 113788 zu Brilon, Snesen. n unserem N egister zur Eintragung B. unter Nr. 188: 1 In EE3 . die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung der Ausschließuung der ehetichen Gütergemeinschaft Kaufmann Julius Isecke zu Lauenburg i. Pomm. tragen: vom 30. Mai am 1. Juni 1885, ist heute unter Nr. 75 vermerkt worden: Ort der Niederlassung: Lanenburg i. Pomm. Bremerhavener⸗Sparcasse. Akten über das Firmenregister Band III. Der Kaufmann Paul Wiener zu Schwersenz Firma: Th. Nipkow Nachfolger In der Generalversammlung vom 24. März 1885 Bl. 96, (Gesellschafter der Handelsgesellschaft J. Eng⸗ 2 81 1ö“
Spißbes am folgenden Tace sind die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs⸗ zu laufende Nr. 35, länder u. Comp. zu Gnesen, Nr. 29 des Gesel Lauenburg i. Pomm., den 10. Juat 18 Schiffes am folgenden Tag 8 I 1. ⸗ ichnun 8 : 7 & schaftsregisters) hat für seine Ehe mit Dorothea, Königliches Amtsgericht
rathes J. D. Kroog und D. Köhler sowie die stell⸗ Bezeichnung der Firma: Gebr. D’'ham chaftsregisters) ha Fhe mi 88 g sgericht Druck: W. Elsner. vertretenden Mitglieder des Verwaltungsraths Comp. zu Brilon, eborenen Engländer, durch gerichtlichen Vertrag —
Valparaiso 88 (Chili) St.
a. via Colon u. [Bordeaux Panama New⸗York
New⸗York Sonnabend und Donnerstag Southamptonsam 2. Juli Nachm.
St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mittags sam 19. jed. Mon. 9,12 Abds. 22 Cadir sam 10. u. 30. jed. Mon. Mitt. am 5. u. 25. jed. Mon. 9,12 Abds 23 Hamburg Coruna am 21. jed. Mon. Mittags am 17. jed. Mon. 9,12 Abds. 21. b Hongkong Brindis jed. 2. Montag 40 fr. (29. Juni) jed. 2. Freitag 8,0 Abds. (26. Juni) Neapel jed. 2. Dienstag früh (23. Juni) jed. 2. Sonnabend 8,0 Abds. (20. Juni) Kingston Southamptonjed. 2. Donnerstag Nm. (2. Juli) jeden 2. Dienstag (30. Juni) 9,12 Abds. (Jamaica) St. Nazaire am 21. jed. Monats Mittags am 19. jed. Mon. 9,12 Abds. La Guayra Liverpool am 20. Juni, 4., 11. 25. Juli am 18. Juni, 2., 9., 23. Juli 11,37 Vm. (Venezuela) St. Nazaire am 8. jed. Mon. Mittags am 6. jed. Mon. 9,12 Abds. 19 Veraoruz Southampton am 2. Juli Nachm. am 30. Juni 9,12 Abds. Bordeaur am 25. jed. Mon. 11,0 Vorm. am 23. jed. Mon. 9,12 Abds. 23 (Mexiko) St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mittags am 19. jed. Mon. 9,12 Abds. Hamburg sam 6. u. 21. jed. Mon. Vm. am 5. u. 20. jed. Mon. 11,37 Vm. 24 — 27 Hamburg am 2. jed. Mon. Vm sam 1. jed. Mon. 11,37 Vm Havre am 9. u. 24. jed. Mon. am 7. u. 22. jed. Mon. 11,37 Vm. 22 — 25 8 “ sam 5. jed. Mon. 1 sam 3. jed. Mon. 11,37 Bm. Melbourne Brindisi Montag 4,0 früh Freitag 8,0 Abds 40 g.. d (Victoria) Marseille 1.4 Mittwoch Mittags 0 Juli) id 28 Monta 111,37 V. (29. Juni) 44 außerdem über New⸗York s. New⸗York, von dort tägliche Beförderung in 8 Tagen Montevideo Southampton am 9. u. 24. jed Mon 5 r 7. u 22. ”ed Mon m. 29. Ienh 26 — 30 e ied. 2. Morrtag 4ff. 883. Jungsted. 8 Svettag 898, S. r enn). . uU. 24. Mon. . U. 22. Mon. 9, . — eape 5 e a fr ed. 2. S bend 8,0 Abds. (20. 1 (Uruguay) Antwerpen am 14. u. 28. jed. Monats u. jed. am 12. u. 26. jed. Mon. 9,12 Abds. u. jed. (Sben) Mespe sed. 2. Dienstag früh (23. Juni) led. 2. Sonnabend 8,0 Abds. (20. Juni) 3. Sonnabend (27. Juni) 3. Freitag (26. Juni) 11,37 Vm. 28 ¹) Fällt der 9. oder 24. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des
am 5. u. 20. jed. Mon., sowie am 5. u. 18. jed. Mon., sowie jeden jeden 2. Sonnab. (20. Juni) 2. Donnerstag (18. Juni) 9,12 Abd. 25 — 28 Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
35 Max Weller 37 20
Bordeaux
b. via Magel⸗g. via Magel Lissabon
lansstraße [13806]
Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juni d. J heute eingetragen:
45 Bremerhaven. —
Becteaur