1885 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

2223 2 ⸗2 8 8 zürr 9 ’. me 5 üni b t 2 7 itt 3 b 8 N 82 39 9 ie Furcht po . dig ukuüunft WMatis vS— —* ich no Men „825b die Unteroffiziere des 1. Garde⸗Regiments z. F., feierlichkeiten für den Hohen verewigten Chef des Regiments Der Abg. Brüning hatte den Antrag eingebracht, den anzen Nachmit 88 fort. Wie hätte Lord North⸗ „Wis die Bör e nach vher Ersaheneg ne Furcht vor L. e Srhaeft der ee. t dem hostentlich aoch hernsnes Wchtüen welche den Leichenwagen vom Marstall zur Kirche ge⸗ beizuwohnen; desgleichen aus demselben Anlaß vom 1. Leib⸗ §. 3 wie folgt zu fassen: dote eingewilligt, einen Sitz im O erhause anzunehmen. 412 Secünfnoe e Lr. 1- an —— Pßt, üe 27 Gestalt sicher 2,ö zünstiges Vorzeichen. leitet haben, gehen zur Seite; üusaren⸗Regiment Nr. 1 der Oberst⸗Lieutenant und „Durch den Provinzial⸗Landtag werden die im §. 41 der Hicks⸗Beach würde alsdann die Führung der Konservativen A— elk t Ueicht .5 A I1“ at es I1v KL . hiernächst wird das Paradepferd Sr. Königlichen Hoheit ommandeur des Regiments, von Bercken, der Major von 8.O.⸗ speziell aufgeführten Beamten der Centralverwaltung, im Unterhause übernehmen. —; u“ Fuemftheten des Gesetzes erweisen werden. Bie Börse 182 Freisinn frivel so getrieben; des Hochseligen Prinzen geführt; Müller, der Rittmeister Freiherr von Putikamer, Premier⸗ der Direktor Landeskreditanstalt, die Direktoren der I L rs B.) e Königin übertriebenem Gleichmuth das Gesetz entstehen und bearbeiten gesehen, jetzt klagt er über die Folgen. 6 Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold Lieutenant Douglas J. und Second⸗Lieutenant Schulze, von rren⸗, Taubstummen⸗, Hebammenlehr⸗, Korrigenden⸗ und bat dem Premier adstone an äßlich seines Rücktritts vom sie hat zeitweise die Hände in den Schoß gelegt, als sie noch mit der eußen, gefü Sr. Kaiserli 1 Danzi Landarmenanstalten, sowie der Ackerbauschule zu Ebstorf ge⸗ tte, in Anerkennung seiner dem Lande geleisteten Dienste, Möglickkeit eines Erfolges für Verbesserung des Gesetzes hätte ztig von Preußen, geführt von Sr. Kaiserlichen und Danzig. anbar U . s 3 g vm⸗e fenwürde angeboten; ee. de dee Aneichaas e c8 t eines Erfolges X g setzes 2— g Königlichen Hoheit dem Kronprinzen in Vertretung 8 8 ; wählt. die Grafen G 5 4 ds sein können; sie sollte jetzt nicht in den entgegengesetzten Febler ver⸗ Gewerb d Handel 8 ar⸗ Die Armee und das Vaterland haben wiederum den Die Deb sod taat bgelehnt. ollen, sich übertriebener Entmuthigung zu überlafsen.⸗ ewerbe un S se 2 4 8 Die Debatte wurde sodann vertagt. doch abg 18 allen, sich übertriebener Entmuthigung 3. rlassen. 9- v öN und von Verlust eines hochgestellten Heerführers zu betrauern: am x eä,vävx b jeboa Der Herzog und die Herzogin von Connaught Wir braucen kaum darauf aufmerksam zu machen, daß sich diese Berliner Wollmarkt. (Vorbericht.) Die Einlieferurgen —2 liche hei g d b gag ag. 1 Con⸗ heutigen Tage verstarb zu Karlsbad, wo er sich zur Kur Bayern. München, 16. Juni. Die ¹ e“ ünd gestern Abend nach Potsdam abgereist, um der Be⸗ Bemerkungen fast vollständig mit unseren eigenen Auslassungen decken, in die Zelte auf dem eigentlichen Wollmarkt, dem alten Viehbof i Se. König iche Hoheit er Herzog von on⸗ aufhielt Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen eitung“ schreibt: Das unerwartete Hinscheiden des Prinzen . r des Pri Friedrich Carl v ; und wollen gern auf die nabeliegende Frag verzichten, wes halb der Brunneastraße, haben am 15. d., Nachmittaas, ihren Anfang ge⸗ 34 Sa 8 Feldmarschall Freiherr Edwin Hans Carl von Friedrich Carl von Lreußen wir r bayerischen Lrwohnen genannte Blatt, statt uns anläßlich unserer neulschen Temerrung nommen. An diesem Tage trafen ein: ver Ostbaer ,150 S79 k

herzog von Oldenburg und Se. Durchlaucht der Manteuffel im 76. Lebensjahre in Folge eines Lungen⸗ Armee, in den Kreisen der Veteranen aus dem letzten Feld⸗ 11“ 1 üͤber die Börsensteuer und deren Wirkungen der Unkenntniß und des Uebel⸗ jettiner Bahn 960 kg während am 16. d. per Ostbahn 10,942 kg, Prinz Albert von Sachsen⸗Altenburg, geführt schla EE1* zuge tief betrauert werden. Die Kriegsthaten, welche Prinz Frankreich. Paris, 16. Juni. (Fr. C.) Die Nachricht wollens gegen die Börse zu beschuldigen, sich nicht lieber gleich zu einer so per Ste⸗ Bahn 84 715 k2. per Niederschlesisch ˖ Märkische von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm— Prine strenge Auffassung der Berufspflichten seine Friedrich Carl an der Spitze der Rhein⸗Armee nach der Kapi⸗ von dem Tode des Admirals Courbet, des Oberbefebls⸗ rier richigeren 1 hat. LböA ttbahn 77 904 22 .“ 1003 kg und am 17. 91

Sen ö“ MMF Sohei 8 ““ 8 . 8 . egg⸗ 12 8 88 Sen z6sischen F in d inesischen „maösser treffen wir in der Börsenpresse auf ein eigensinniges Festhalten an abn 4 S,. * Bahr g ur von Preußen und Sr. Königlichen Hoheit dem selbstlose Hingebung an den Heeres⸗ und Staatsdienst, tulation von Metz so ruhmvoll ausführte, sind ja eng ver⸗ habers der französischen Flotte in den chinesischen Gewässern, 2 zer Bahn 1438 kg

28

42— 05

8 & 22

9*☛ G.

S 8

6

8 2 38 8 ℳ4. 8 8b dem frürber süömismus Wen A ;. 2 Berline Börsen⸗ 1 Prinzen Albrecht von Preußen:. 1 sein mit Milde und Wohlwollen gepaartes Wesen knüpft mit der heldenmüthigen Ausdauer des I. bayerischen des Helden von Sontay und Futschau verbreitete sich heut⸗ bübäö Plan W“ mit] Einlagerungen auf dem W. Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzöge von machten den Verewigten zu einem leuchtenden Vorbild Armee⸗Corps in den Tagen des November und Dezember Nachmittag mit Blitzesschnelle durch ganz Paris und rief die deutschem Kapital in Brüssel ein großes Geldinstitut zu gründen, um 265 445 kg bezifferten, ci Hessen und von Oldendurg. ; für seine Untergebenen, und zu einem erprobten und 1870. Preußen und Bayern Schulter an Schulter wurde allgemeinste Trauer und Bestürzung hervor. Die Blätter, der Börsensteuer zu entgeben, welcher Ple g rur an der politischen selbe Zeit eingelieferten unge

die hier anwesenden Königlichen Prinzen und regierenden bewahrten Diener von Kaiser und Reich. Wie er in treuer unter Mitwirkung des General⸗Feldmarschalls der Sieg allce theilweise mit schwarzem Rande erschienen, widmen dem Menden emtspringer den Weicerung groe stitute gescheitert sei, o trafen Infubren bisber nicht ein. Ar⸗ zur Lagerung sir

Herzöge; 8 bo und nie rastender Arbeit das Ansehen und die Tüchtig⸗ bei Bazoches⸗les⸗Hautes erfochten, Orleans wieder be⸗ tapferen Admiral, der es verstanden hat, den Sieg wieder an werden unsere Finanzkreise selbst der „Berlin Börsen⸗Zeitung, für etz a2. 12 000 Ctr., au . 1 oduzenten 18) die hier anwesenden Erbgroßherzöge, regierenden Fürsten feit preußischen Wesens und preußischer Art mehren setzt! Prinz Friedrich Carl genoß auch unter den Frankreichs Fahnen zu fesseln, und der nun auf der Höhe diesen I1“ Seiten sosort mi denter Schärfe kriti⸗

und Prinzen aus souveränen Häusern. s balf, ebenso war er ein zu vielseitiger Verwendung befähigter bayerischen Truppen große Popularität, und es wird des Ruhmes und des Sieges vom Tode ehinweggerafft ist, u v““ Abgesandten fremder Soupverane; seines Vaterlandes warm begeisterter Patriot. senkt, der wärmste Dank des bayerischen Vaterlandes begleiten. 16. Juni. (W. T. B.) In der heutigen ibrer Thätigkeit und Intelligenz zu danken ist, wenn die Berliner len zeigen meist aut

—+ 902 2

4

2₰ 9,2

5PEF 8 r 5 8 K. 8

44 4

—88n

ben am 19. d. sein werden. is z8er 20) die Gefolge der Höchsten Herrschaften;. Sein Andenken wird in den Annalen der vaterländischen An Fäußerlichen Zeichen des Dankes hat es nicht gefehlt Sizung der Deputirtenkammer schlug Baudry 2. jin rerhältrißmäökig kurzer Zeit zu idrer jetzigen Bedeutung sich— ziehung erfolgten Ma 21) sämmtliche bei der Feier in der Garnisonkirche anwesend Geschichte stets einen hohen Ehrenplatz einnehmen. Neben dem Großkreuz des bayerischen Militär Verdienst⸗Ordens FAsson (von der Rechten) vor, für den ver⸗ rvorgeschwungen bat. gewesenen Offiziere. 1 8 Die „Kölnische Ztg.“ meldet über die letzten Tage des schmückte seine Brust die höchste Auszeichnung, welche Bayerns storbenen Admiral Courbet eine nationale Leichen⸗ Allein trotz dieser eingetretenen Beruhigung läßt sich nicht ver stände a Dieser feierliche Leichenzug bewegt sich vurch das Berliner Verblichenen Folgendes: Könige einem Feldherrn verleihen: das Großkreuz des Mili⸗ soiterlichkeit zu veranstalten, und vertangte hierfür die kennen, das durch die finanzielle Welt ein Zug von Unbefriedizung zufceftellt werr Thor bis zur Garde⸗Husaren⸗Kaserne, Fr b8. 8 Der Feld masschall erkrankte am 14. d. M. an einer Er⸗ tär⸗Max⸗Josephs⸗Ordens. Dringlichkeit. Von Seiten der Regierung wurde erwidert, ud e1e“ Dies zu leugnen, ist urs nie in den Sinn W1““ Begleitung der Hohen Leiche aufhört, die Leichenparade rechts evenklich erschien, sich at lsball 8 1] n dag zu einer nationalen Leichenseier die Zusimmung etheilt koran;sich und links des Fahrdamms einschwenkt, während der Leichen⸗ kältung, die zuerst unbedenklich erschien, n aber alsbald zur Lachsen. Dresden, 16. Juni. (Dr. J.) Ihre daß zn würde, aber es sei doch vorher nothig, das Testament b irch Nikols forts higende Ve berung, n General⸗Arz Hoflager zu Pillnitz bezogen. 8 ae teen edie Dringlichkeit. Die Letzte mypeter 8 1 vg Nur Ebbö dem Leichenwagen b 1. .X“ X.“ 8 Der König wird sich zur g. as-h S 292 Feees 9* edeere Iv“ d aznigliche Hoheit di dmnerung in dem Zustande des Patierten und beute frůͤh Kbni lche 8A1“““ h Kammer nahm alsdann die Berathung über das Rekru⸗ Für Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ A 1 9 Königliche Hoheit, n. erlin begeben. Frungsgesetz wieder auf. b b b rinzessin, für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen ggn Württemberg. Stuttgart, 17. Juni. (W. T. B.) Im Senat gedachte der Conseils⸗Präsident Brisson des des Königlichen Hauses und für alle in dem Leichenzuge Die Bestimmung des §. 213 der Reichs⸗Konkurs⸗ Der K önig hat den General Freiberrn von Spitzemberg ersoörbenen Admirals Courbet. Die Sitzung wurd icht besonders aufgeführten Kategorien hat die Feierlichkeit ordnung, nach welcher ein Gläubiger, welcher sich von dem Theilnahme an den Leichenfeierlichkeiten für den serauf zum Zeichen der Trauer aufgehoben. hren Abschluß gefunden, sobald der Leichenzug die Garnison⸗ Gemeinschuldner oder anderen Personen besondere Vortheile inzen Friedrich Carl entsandt. Italien. Rom, 16. Juni. (W. T. B.) üenh. verffbeche lassen, E Baden. Karlsruhe, 15. Juni. (Karlsr. Ztg.) Die eputirtenkammer erklärte heute bei der Be Abstimmungen der Konkursgläubiger in einem ge’ Reise des Großherzogs und der Großherzogin nach üudgets des Auswärtigen der Minister 2 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8c— S scht. Se hetcec- v 15 Königstein ist in der beabsichtigten Weise verlaufen. Ihre nfragen Sormani's und Muretn's: die Las⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. rSn. sch 79 dene cht ““ Königlichen Hoheiten verließen Baden⸗Baden am Sonnabend seit dem dem Ministerium am 8. Mat TEETTö sal⸗Sülfs Faris 82 nsse.⸗ e 8 pe Drüt⸗ Pean 16““ früh 5 Uhr und trafen über Frankfurt —Höchst um 121 2 Uhr 2 nsvotum nicht verändert. Die Ereignisse, welche e Der bisherige Gymnasial⸗Hülfslehrer und kommissarische des Gemeinsckuldners oder des Deitten wegen wnerkesan. Mittags in Soden ein, wo Se. Hoheit der Herzog treten seien, hätten die Ansichten der Regierung bestätigt. Finanz Kreis⸗Schulinspektor Leonhard Eichhorn in Schmiegel ist resp. Anstiftung zu der vom Gläubiger begangenen Straf⸗ von Nassau dieselben am Bahnhofe erwartete und 4. Ptreten ls angekündigten Expedirionen seien in I““ zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt woraen. hc bnh⸗ seinem Wagen nach Königstein geleitete. Im Schlosse daselbst führung begriffen; Cecchi befinde sich an den Mündungen wendigkeit auch die jeder fin n. Thätickeit nothwend niedriger, Bei dem Gymnasium in Allenstein ist der e Der Gemeinde Clüsserath im Landkreise Trier ist wurden die Großherzoglichen Herrschaften von Ihren Hoheiten des Juba, Kapitän Bove am Congo; Beide hätten Han⸗ Firass der Bewegung, die Möglichkeit einer kräftigen Eröffnung. Lehrer Robert Buchholz zum Oberlehrer befördert Sö. Allerhöchsten Orts zut Erwerbung der zum Umbau und zur der Herzogin und Prinzessin Hilda sowie Sr. König⸗ dels⸗ und Freundschaftsverträge mit den betreffenden Entw 1 Am Scullehrercewinar, si Pr.⸗Eylau ist der bisherige Verlegung des Weges von Elüsserath nach Trittenheim und lichen Hoheit dem Erbgroßherzog begrüßt. Bis zum Sauptlingen abgeschlossen. Die Regierung werde sich in kommissarische Hülfslehrer Wilke definitiv angestellt worden. Neumagen nach Maßgabe des zurückerjolgenden Situations⸗ Abend verweilten der Großherzog und die Großherzogin in FBveitere Aktionen am Rothen Meere nicht einlassen, planes erforderlichen Flächen unterm 8. Juni d. J. das Ent⸗ vertrautem Familienkreise, theils im Schlosse, theils in den ohne das Parlament um Rath zu fragen; aber man dürfe

eignungsrecht verliehen worden.

0 . A. 8* „ꝙ 9„ S. S. 8 868 p

1E

12— 9Qoh% ³5 2 9 8:

Co ↄ¶☚ m p

32 2 &

—₰ 21.

f. 18

1

8

92 3

ergebende

ein Ab⸗

223

65227 2

61 9 7 2 8

. 2

8 28’

99

niedri⸗sen Preise eenneen Prei

2

che Besorgniß einf ö8t

2

eine wesentliche Eins

48*

◻33 SZℛα 2

28.8 8

7⸗ 12 24.*

8₰ 8 & 2₰:

12· 4 ˙2 28

82 .2₰ q8 ꝓrp

4 82 ¹

,0

gmn 2

4 8 miome

ℳ½ 21

I

.—

E,— eirenes leden 4489

Brsenf Doborsent

2

0228

2 22q 4

—2 02 —.— 2 2ᷣ

2

In athung neini

8

Mo⸗gs M. es keinem Menschen 151 keit Perstimmung der 8 veiter zurück

zusammen

9 2 1

12 —2

G.

S28 +2 SZ: 1

8

er 8

3 8 9

19

-

ZF; 83828

—. U 2—8₰8

w[Q&£8 2

2

090

wesentlich unserer icht ng des Kapitals; ie ihm gestellten großen Aufgaben dieser Bez g nun hat das Gesetz vom 18. Juli der weiteren mißbräuchlichen Benutzung einer schran⸗ Ende machte, doch auch zugleich eine Stauung

e-ee .g.. E111“ 2. handenen Kräfte herbeige

- ie sich in jenen Erscheinu brem Ursprunge n. ch theils unverstanden sin em Börsensteuerget

werden. unter dem schäftigungslosem . 8- . . 5 Inn 9 EEE’Eb— dplethora, ngerer Zeit als G116.“*“ Mittags.

e“ Lieferur .

922*

J . ◻✕

herrlichen Anlagen rings umher. Erst um 8 Uhr Abends die Truppen nicht zurückziehen. Wenn die Kammer zeigen verließen dieselben Schloß Königstein; der Herzog geleitete werde, daß sie kein Vertrauen zu der Regierung habe, so Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich die Großberzoglichen Herrschaften bis zur Eisenbahnstation Höchst, werde er, Mancini, ihr Urtheil als Parlamentarier und zniglich Preußische Armee. braunschweigische Geschäftsträger Freiherr von Cramm⸗ von wo Ihre Königlichen Hoheiten die Rückfahrt nach Baden⸗ Patriot respektiren. Bertani, von der äußersten Linken, Ervennungen, Beförderungen und Ve Burgdorf ist hier angekommen. öʒXXX“ 2 und Cairoli, 88 8 EE1 v1I1“ öö Iꝓns den Ihre Königliche eit die C sSherzogin er 1 würden gegen die von der Regierung be auswärtig ö öö“ 8 I“ Cegerate Fieitte ent Wiebe, Juspecteur der diesem Anlaß die Bekanntschaft der Prinzessin Hilda zu Politik gühnmen. Der Minister⸗Präsident Depretis erklärte Major uͤnd Pletzmajor in Körigsberg i. P⸗ dunter Belassung à. la höö u“ ETE machen Gelegenheit gehabt und ist, hochbeglückt und erfreut, sch im Namen des ganzen Kabinets mit der auswärti⸗ znite des Inf. Regts. Nr. 30, in gleicher Eigenschaft nach Mer v 16116“” 1““ vIIͤ befriedigendsten Eindrücken heimgekehrt. Der Be⸗ gen Politik Mancini's solidarisch. Schließlich wurde muit versett. Macholz, Hauvtm. à ls suite des Iuf. Regts. Nr. 74 (Schießplatz bei Falkenberg, bezw. Königsberg) hierher zurücke such in Königstein war vom schönsten Wetter begünstigt. 147 gegen 126 Stimmen eine von dem Ministerium acceplirte dir u. kommandirt zur Dienstleist. bei dem großen Milit. Waisenhause zu 8 kehrt. Ihre Könizliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Tagesordnung angenommen, welche besagt, daß die uses in Erftand, d auf die mo günstige Lage einiger Potzdam, unter Entkindung von diesem Konmare, zum hle g ee Der General⸗Lieutenant von Hesberg, bisher be⸗ Mecklenburg⸗Schwerin nahm gestern Mittag bei den Fanmer von den Erklärungen des Ministeriums Akt nimmt. Zedußtriezseee ven p. eiese Anrab i. England is 811 8 11 auftragt mit der Führung der Kavallerie⸗Division des Großherzoglichen Herrschaften das Frühstück ein und hat die Drei D putirte enthielten sich der Abstimmung. v“ v 1 ewpe 8 Mainz kommandirt. 11. Juni. Theremin, Oberst⸗Lt. und aus Anlaß seiner Beförderung und Ernennung zum Comman⸗ Fage Hausg enenr beit h M .“ zufolge haben die christlichen Mitglieder der creten⸗

Abtheil. AX 8 Feld⸗ 1— mit deur der qu. Division von Königsberg i. Pr. hier eingetroffen. Herrschaften bei Ihr kajestät der sischen Abgeordnetenkammer auf Grund der amtlichen sier Hansel, unsere Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Stellun a suite 1 Kaiserin. ““ ““ ““ der die andere T unter dese hür paneracs S. M. Brigg „Musquito“, Kommdt. Kapt. Lieut. . Z .““ b Uten dat, defitzen unter dem Schuß

Abfchiedskewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Piraly, ist am 16. Juni cr. in Cowes eingetroffen und be⸗ billiat Gefahr ei 8 aufftändischen 5 8 be nipr nd Chan 9. Juni. Zwanziger, Sec. Lt. von der 1. en. Insp., mit absichtigt, am 30. Juni cr. wieder in See zu gehen. 4 1g 8 efc mer fütandi 41 gung ist utsame Entwickelung. 1 Pension ausgeschieden. 1 1 8r somit abgewendet worden. Indem das Aktiengesesz die Bildung von Aktiengeselli Im Beurlaubtenstande. .9. Juni. Heinrig⸗ Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Junt. TZ. B. Rußland und Polen. d G br Juni industrielle und Handelszwecke an Bedingungen knüpft, ¹8. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Dr. Sandmann, Dr. Georg Mueller und Dr Wider in Berlin, Der König von Serbien empfing gestern den Besuch Vormittage. (W. T. B) Das . Zrn, dazu berufenen Kreise nicht unterwerfen mögen, hat Nr. 59, der Cvarakter als Major verliebe Dr. Anders in Christianstadt a. B., Rudolf Schultz in Görlitz, atschen Botschafters Prinzen Reuß. bourg“ b t anläßlich des Tod Prinzen Fried⸗ͤ luns groze⸗ beschäftigungeloser Kapitalien belordee 1r Dr. Scheyer in Tost, Dr. Mangold in Lauchhammer, Das Ministerium des Innern hat den ihm unter⸗ rich . u Preußen: ö cit der Finanzwelt be chränkt. 8 - 8 T nd Wollenberg i gor, 1Irrenanstalt zu stehenden Behörden, unter Hinweis auf die in Spanien 4421 nur des Hinweif uferordentlichen Schwierigk Sanitätswesen und Quuarantänewesen. Dr. Tippel und Wollenberg in der Provinzial⸗Irrenaastalt zu stehende * V verwandtschaftlicen und freundschaf Beziehungen, denen die finanz undamentirung der für die V Nietleben, Gust. Hoffmann in Tilleda und Dr. Kompe in herrschende Cholera, die genaueste Beobachtung des Gesund⸗ 1b Hüpstedt. und 2 Sorge für alle vorbeugenden 8 aßregeln aufgegeben. Hannover, Juni. (Hann. Courier) 19. Han⸗ Pest, 15. Juni. (Wien. Ztg.) Im General⸗

75 05 00 19 ☛̈ ³u—%

1 1

87——q Nn

8 S8R

8.8

—₰

Submissionen im Auslande. Oef eich.

0 10

—.81 25

8

ẽ„

8

H

8 8.8 8 8

828

8 —.

war.

Zins⸗

88 222.,8

3 5 b

Kaution 5

8 ,77⁷

9 1 &

en Llopd „Neckar“ is

—2 8

02 02 d C7

EE8 8 8

0

2 8 1e. S.9. 8 à8 &mꝶ

—2

0n -ee

& 2

—27

2 80

8 & I r 28 B2 62 2

„„

S 5 8&

welche die russische Kaiserfa h mit der ase kolonialen Erwerbungen nothwendigen Unter⸗ deutschen verbinden, wird der l Has Ableben nehmungen zu kämpfen hatte. Innerbalb des Rahmens des Attien⸗ nial iesisch des Prinzen Friedrich Carl⸗ entstandene in Rußland, 8 zes fand sich kein platz v ““ ssce Häfen des Mittelmeeres Deutsches Reich. noverscher Provinzial⸗Landtag. In der gestrigen konvent der reformirten helvetischen Konfession, .““ n 2 rm 82 1 2 v Ue indung größter Schwierickeiten war man 3 . geft

öö“ 1X1XAX.X“ (7.) Sitzung überreichte der Abg. Merkel eine auf Ge⸗ welchem Bischof Bertalan Kun und Baron Nikolaus Verstorbene anzehörte, ““ für di innung einer rechtlichen Basis auf

Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. Majestat der werbekammein bezügliche Resolution einer großen Ver⸗ Vay präsidirten, wurde eine Zuschrift des Unterrichte⸗ land. Auch andere Blätter widmen der Prinzen Friedrich ann . hu⸗ ] Kaiser und König. empfingen heute zum Vortrage den ammlung von Handwerksmeistern von Göttingen, welche ministers Trefort betreffs der staatlichen Subvention der Carl gleiche sympathische Nachrufe. Fs ist dies ei Bei diel diele, wel e beweisen, 8ns 8 Hofmarschall Grafen Perponcher sowie den Chef des Civil⸗ lautet: „Unter lebhafter Anerkennung der Bestrebun: Gymnasien, ferner eine Kurrende des Kirchendistriktes diesseits Das Gesetzblatt veröffentlicht die unter dem de. wpen Fulchachse auf ssdi neben der Erfüllung seines Zmeckeg, de kebinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, gen der Königlichen Regierung, dem Handwerker⸗ der Theiß bezüglich der Vertretung der Konfession im Ober⸗ a. St. ergangene Kaiserliche Verordnung, wonaoh in ait fein h16““ 1b ertheilten dem Oberst⸗Kämmerer Grafen zu Stolberg⸗ stande aufzuhelsen, nimmt die Versammlung die bause verlesen. In dieser Kurrende wird dargelegt, daß die Kriegsfällen aus denjenigen Reserve⸗Cadre⸗Bataillonen, ae Am gestrigen Gedenktage

Wernigerode eine Audienz und empfingen den Besuch Ihrer * 1 1 8 1111“*“ 1““ welch v

f

2

Verfügung des erden sämmtliche . Mai d b

& 12

71 1 9

onsverbande stehen, 12 gen ust in Handel und J in Berlin 1 der Pre⸗

353 öööe 8 u““ e im permanenten Festungs⸗Garnisonsve 83 eg hat!

8 1 dem Provinzial⸗Landtage zugegangene Vorlage, betreffend Frage der Vertrektung im Oberhause vor die Synode, nicht e g888 8 8 8 ae n iel eher einen 1

I1““ 88. 11“ 1“ Infanterie⸗Regimenter von 5 Bataillonen formirt wer⸗ Einflus geük aich den Befenteienee⸗(Hesen, weil dieses nur u““ en j

Feer chen cen Basenen Hne besen eh. s ien Aas die Einrichtung einer Gewerbekammer für die Provinz Han⸗ aber vor den Konvent gehöre. Beide Angelegenheiten wurden . sollen influß g 5 Ihrer Königlichen Hoye öö““ ver mit dem Sitze in Hannover, entgegen und spricht die etreffenden F schüssen zugewiesen. Morgen findet eeene d- . er eits vorhandenen Verkehr tr während das Garten stattfand. nover mit de tze in H , entgeg d sprich en betreffenden Fachausschüssen zugewiesen Morgen Am Montag ist in Helsingfors de schwedische 8 zalichk.i ung einee nußbringenden Ver⸗ Minister des Innern eingetroffen. Wie es heißt, unter⸗ . ücktreten 1 indestens ben so nuͤtzlich wie Reflerionen Protektorin vorsteht,

2 5 1 äahmenden

von Sachsen⸗Altenburg, Prinzessinnen von Hoffnung aus, daß durch diese Einrichtung die bercchtigten die Verhandlung im Plenum statt.

b Wünsche des Handwerkerstandes Seitens der Königlichen Re⸗ 8 ““ d48 n 11161164“*“ 6 S. 1X“ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der gierung mehr und mehr ihrer Erfüllung entgegengeführt 1 ü, Bern, 17. Juni. (W. T. B.) Rundreise E“ um das utb vermein v 11“*“ sorst Die srötlicen, Füsne⸗ Kronprinz begab Sich gestern früh von Potsdam mittels werden.“ Die Verhandlungsgegenstände der Sitzung waren und Norwegen haben zum 1. Juli 9. ihren Iu6““ finnische Eisenbahnwesen kennen zu lernen⸗ veeeaesx ievn; qTbbbbeeeae Extrazuges hierher, zu der auf 7 Uhr angesetzten Besichtigung nur von provinziellem Interesse. zu der EEEEö betreffend den Afrika. Egypten. Alexandria, 14. Juni. o 8 1 ““

des 1. und 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments auf dem Tempel⸗ In der beutigen (8.) Stzung wurde der Haushalts⸗ Schutz des gewerblichen Eigenthums, erklärt. Corr.) Der Versuch, das im Suezkanal gesunkene Bagge könnte. dmuck ron Flag hofer Felde, stattete sodann Sr. Majestät dem Kaiser Etat für 1886 berathen und erledigt. 8 Großbritaunien und Irland. London, 16. Jun schiff mittelst Dynamit in die Luft zu sprengen, ist m In einer Erörterung über die Parteien, ihre Ste kande zierte den

und König einen Besuch ab und empfing später in Höchst⸗ Es folgte die Berathung des Provinzial⸗Statuts §§. 2 (W. T. B.) Die „St. James⸗Gazette“ sagt: es sei 1 lungen. Man erwartet, das Experiment werde morge 8 und ihre Zukunft sagt die St s 1 EE seinem Palais mehrere Vorträge und Meldungen. bis 4. §. 2 lautet: Der Provinzialausschuß ist befugt, jetzt noch kein Fortschritt in der Bildung eines konser⸗ Schießpulver wiederholt werden. Vierzig Dampfer Z u““ 2„ n einem mäͤchtie

g ed 11

8

3 2 G.

8

Mit dem 12 Uhr⸗Zuge kehrte Se. Kaiserliche Hoheit nach Grundstücke, welche zu der Verwaltung der Chausseen gehören, vativen Kabinets gemacht; es sei sogar noch nicht einma. bereits im Kanal aufgehalten. 15 000 Personen sind bisher von sstenzesetzes durch den VI. deutschen Potsdam zurück. - szu veräußern, falls dieselben keine größere Fläche als einen ausgemwacht, daß rie Konservativen die Regierung sogleich und Dongola nach Egypten geflüchtet. Da vie große Mehrheit Reichelo F-e. vreals brtschieden detrachtet werden; mit Auf⸗ Hektar und keinen höheren Werth als 6000 haben. §. 38 bedingungslos übernehmen würden. Es seien von den jungen derselben fubsistenzlos ist, wird ihre Anwesenheit in Enypten enmnasversr bsten Reichstagssession zu be⸗ theilgenommen.

21

der Provinziaglordnung, der hier angezogen ist, hat folgenden Mitgliedern der konservativen Partei zu große Schwierigkeiten die Ursache großer Ausgaben und Besorgnisse für die Regre⸗ ratben itte Militärs ptennat wird de deutsch⸗freisinnige Führer in begeisterten Toaßten ged IIIö Wortlaut: Der Provinzial⸗Landtag beschließt über die Ver⸗ erhoben worden; daher sei es sehr wahrscheinlich, daß mar rung werden. rvortreten wie Unglück baben; gerade wie am 10. Mai Protektorin, der Armee, des Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für außerung von Grundstücken und Immobiliarrechten. Durch noch einmal auf die Liberalen zurückgreifen würde, um rie 1884 b eisetz und am 4. und 1 88 d. J. in . D unn, ““ Provinzial⸗Statut kann dem Provinzialausschusse für einzelne Bildung eines Ministeriums an Stelle des Glarstons schen en Frazen des 4 1. richt I“ See⸗ U Kusschuß füͤr Zoll⸗ S Verwaltungszweige und Anstalten die Besugniß zur Ver⸗ Kabinets zu bewerkstelligen. einer späteren s löst ch Fe gi gefechte auf; man bat ür⸗ tbeilung, daß der V hielten heute Stbungen äußerung von Grundstücken minderen Werthes deigelegt ga be meldet die „St. James⸗Gazette dagegen, daß in Fo ge neber die Börsensteuer bemerkt die ‚Norddeutsche . Mehrfr barträchg und erbittert urd fürcptet doch michts 1. Majestai dem Kaiser und Sitzungen. werden. §. 2 wurde ohne Debatte nach dem Referat von einer heute stattgehabten Konferenz der Führer der konserpa⸗ IN“ Wortee den eigenen Sieg. Eine solche Partei ist schon vor dem Prinzessin Friedrich Carl Th. Vom 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ Bennigsens genehmigt. 6 tiven Partei sich die Schwierigkeiten, welche sich der ü e. hs R84. fe geschlagen. Die zumeist von dem Freisinn und vor Allem nachgekomwen sei. Auf de Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von §. 3 lautet im Antrage des Verwaltungsausschusses: Kabinetsbildung entgegenstellten, gemindert EII1I11ö““ urtbeilung der vA Preußen) ist eine Deputation, bestehend aus dem Durch den Provinzial⸗Landtag werden die im §. 41 der Pro⸗ 16. Juni, Abends. (W. T. B.) Die Königin hat direkt betbeiligten Kreisen

1 , & , 208 22 8 H 2282 2 8 .0 2. 2.

- 82 8189

2 8 2 m1

0 :

2

v 2 2 . . 5 8 E n der früheren Sezession verschuldete gründliche Unwah ake⸗ richt der Kommission gler.

nseres parlamentarischen Lebens ha ich so lssvnoden 8 z. 8 284 * 7 28 2 . e. : g 4 . vpnüber ei skreditirte me op 1 er diese Frage Commandeur des Regiments, Oberst von Briesen, dem Major vinzialordnung speziell aufgeführten Beamten der Central⸗ Balmora; heute Nachmittag verlassen, um sich na lätter, welche unsere erste Fegenüber einem diskredit 1 5 8 8 von Görne, dem Hauptmann von Hake, dem Premier⸗Lieute⸗ verwaltung, sowie der Direktor der Landeskreditanstalt ge⸗ Windsor zu begeben⸗ 2. beftigste angegriffen batten, be⸗ nant von Brüsewitz und dem Second⸗Lieutenant Boeß, aus wählt, durch den Provinzialausschuß die leitenden Beamten Die Konferenzen Lord Salisburys mit 5. zu igen. So schreibt die „Frkf. b Prenzlau bzw. Angermünde hier eingetroffen, um den Trauer⸗!in den einzelnen Verwaltungszweigen übrigen Führern der Konservativen dauerten ej lebhafte Kritik hervorgethan hatte,

Qc- E ex8

tebt Fürst Bismarck augenblicklich eher mächtiger als in . er im Allgemeinen v 1 iller Kziserproklamation gewählten vurde ohne Debatte angen po 1 en die Rechtsa ung, wel

2

er den Eindrücken der V e itschen Reichstag, nahezu als