inng die Mitbenutzung ihrer bestehenden Station Troprau sollten, ble übt’ eine besondere Verständigung rorbehalten. Die Literarische Neuigkeiten und periodische Schriftae Aln 8
und eventuell auch der Verbindungsbahn von dieser Station diesfällige Verhandlung soll mindestens drei Monate vor In⸗ Die Brfun sweigif be Frag 2S,ö Mabnwort 3 F. den Deutschen Raf.
nach dem Bahnhofe der ausschließlich privilegirten Kaiser⸗ betriebsetzung der betreffenden Eisenbahn beginnen und vor Arthur Wolff. (Preis 1 ℳ) Leipzig, Rengersche Buchhandle b ts⸗Anzeiger und das b. 8 ö1“ 2 en 1 er nzeige nd 8 11 n 8⸗
Ferdinands Nordbahn bei Troppau zu gestatten. Desgleichen der Eröffnung 2 2.n thunlichst vollständig zum Ab⸗ Gebbardt u. Wilisch. b . Die russische Annexion von Merw. Ihre Bedeute, immt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ‧JIuvalidendank“⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein
wird, im Falle der Bau der Bahnstrecke von Troppau bis zur schluß gebracht w beiderseiti igen Reichsgrenze nicht der Königlich preußischen Artikel XXII. und nächsten Folgen von 2422 Marrin. 2412 aut torifs Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Is½%☛⅔ Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Regierung üderlassen, sondern einem Prrvatunternehmer kon⸗ Die Regul irung des Post⸗ und Telegraphenbetriebes e. sebung Ie — ar. en. 5 Od 55 .nn 8 Breuhischen Staats-Anzeigers: u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren zesstonirt werden sollie (Artikel 10), dem letzteren Seitens der bleibt der besonderen Verständigung zwischen den beiderseitigen Fe. **“” Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1— — Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Iiterarische Anzeigen. Hük ö—— ßer Katserlich — glich österreichischen Reg⸗ erung die Verpflichtung Post⸗ und Telegraphenverwaltungen vorbehalten. er Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. 2 2 1 8 —— un Theater-Anzeigen. — In der Börsen- b r.
auferlegt erden, den Betrieb dieser Bahnstrecke der Königlich Für den Fall, daß hiernach bei den Eisenbahnverbin⸗ Urberweifungsgesetz (lexr Huene). — Vertheilun — 8 Se 2* n öffentlichen Papier 19. Familien-Nachrichten. beilage. C— 8 reu schen S Stac tse isenbahn⸗ Verwaltung für die Dauer der dungen von Mi ttelsteine nach Ottendorf (Braunau) und von abgaben auf die Kreise. — Kommunalbesteuerung lten Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 56) Carl August Louis Proetel, geboren zu Vietz werden bieders Rer. e n8a2 e Peeev — 8 — 5 —
„ — en des
2*7 8 eh ee 2 v 815 Inserate nehmen an: die Annor cen⸗Expeditio ꝛe
M 8118 Konzess sion zu überlassen. Hannsdorf nach Ziegenhals der Betriebswechsel auch für den Kommunalbesteuerung des Einkommens aus G I14066] am 19. Ma 8 1863, r . ilẽ der Zinscoupons
Die Einrichtun ngen des Baues und Betriebes, die Kon⸗ Postbetrieb an denselben Punkten statt tfindet, welche nach Unterhal tung der katholischen Schulen in Schle ien. Der am 21. November 1884 gegen den Bürsten⸗ 57) Carl A Aaguft Behrendt, geboren zu Vietz am nien dni binnen 4 Wochen bei mir z2 viartejgen c. isenbahn⸗ Prioritäts⸗ Sbli gationen struktion des Oberbaues und die Signaleinrichtungen von der Artikel XVI für den Eisenbahnbetriebewechsel in Aussicht ge⸗ ehs er 8 un 12 “ — LE“ — machergesellen Gustar Heinrich Trube vo Meven⸗ 20. Juni 186 rankfurt a. O., den 10. Juni 1885. 121 Serie erfolgt jedoch in Berlin ausschließ⸗ beiderseitigen Grenze bis zu den vorgenannten Wechselstationen, nommen sind, haben die betriebführenden Eisenbahnverwal⸗ Reichs⸗C & e. ö 12* 1.“] e A. 2 rode wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird als „ 58) Zimmermann Carl August Glasemann, ge⸗ Der iegierungs⸗Präsident. — in F a, e. 2* 1ö eintretendenfalls bis zum Anschluß an die Troppauer Ver⸗ tungen die Verpfli chtung zu übernehmen, auf den Strecken v. en Ekefrau für Rech ung ibrer mind verjäbrig Kinder do ar. san kerisgeoogh. Fn “ gr”. 6 de⸗ been am 22. Okrober 1968, J. V.: Grisebach. Herren Dr. A. von ” “ 8 iiat 5 jae 1 “ . n gewesen ’ d 8 ber Eschwege, am 8 2 ustav nz Heinrich 9 ; 4 8 2 „uUn bindungsbahn, sollen mit denjeni gen Ein richtungen überein⸗ zwischen der beid erseitigen Reichsgrenze und den Bahnhöfen deren Vater als Stellvertreter. — Polizeiliches Einschreiten zur Pe 18 bn8 liches Amtsericht. Ab theilung II Fich 1., has “ geboren zu 28998) —2 , i Zinsecoupvons zu den Bergisch⸗
5 — arkis en Eifenbahn⸗
stimmen, wesche für die auf dem bena⸗ ——2 Gebiete belegenen bei Mittelsteine und Ziegenhals dieselben Leistungen zu Gunsten feitigung eines Verkehrshindernisses. — Grenzen der polizeilichen; Bezzenberger. 60) Ernst Wil belm Reinbold Papeicki, geboren sag ec Fe anenr. 16 geb VIII. Serie ausschließlich durch die Direction
Strecken dieser „Bahnen genehmigt werden. Für die An‚ age der Kaiserlich Königlich österreichischen Postverwaltung aus⸗ fugnis, zur Abwendung von Gefahren in das Privateigentkum 8 b Joha nneswunsch am 158 1863, Fla ( üsnr Behörd d Pri ief und die Ausrüstung der We echselstationen vins die Grundsätze zuführen, welche denselben für die auf österreichischem Gebiete Einzelnen, welcher selbst weder die Grfahr hervorgerufen hat noc d 61) Carl August geboren 3 gg eebenden vnd Peirate lifen 8—. Z.⸗2 en 1“ ,61] 8 bahn⸗Hauptkasse hierselbst und rie vorgenann
maßge bbend, welche in dem Staate elten, in dessen Gebiete egene ahnstrecken konzessionsmäßig auferlegt werden. vorzubengfn verpflichtet ist, einzugreifen. — Haftung juriftischer „ 1 9 ß S g elegenen Bahnstregke zess äßig auferleg e 1 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Fahnen-Manufactur ten Betriebskassen zu Tüsseldorf, Hagen,
. 8 2 0 V ih Beamte
se Stati m b nen (Fiskus, Gemeinden ꝛc.) für Verseben ihrer Bea mten . en diese Stati onen belegen fi d. Artikel XXIII. Bean uftragten — — s Zur Geshens Seüen n .. Die na chbenannten Personen: Franz Reinecke, Hannover. Essen sassel und Altena. Die Coupons sind mit ein
802*
Artikel XVII. Jede der beiden Hohen Regierungen wird den Betrieb die Ober⸗ Präsidenten Patromaksrecht⸗ — Kirchen⸗ und Piord⸗ 1) Hermann Julius Paetznick, gebor Ueber die Bed zdingungen der Betriebsüberlass sung auf der der auf ihrem Gebiete belegenen Bahnst recken, soweit und so baulast. walde am 22. 48 ruar 1847, 1 Kommanditg gesellschaften auf Aktien r Eriebenen Verzeichnisse einzaltefera 8 preußischen Theilstrecke der Linie Mittelsteine — Ottendorf bleibt lange derselbe von einer Eisenbahnverwaltung des anderen Deut s Wochenblatt 2) Nagelschmied Gustav Adolph Heiter, geb Arbeiter Foß Ltie — 5 und Aktiengesellschaften. Uzabl der Coupons, getrennt
v eine Verstandigung zwischen der Königlich preußischen Staats⸗ Landes geführt wird, mit keinen anderen oder höheren Ab: Rettungswese Nr. 21,e18 g Enlwigen lunzs. nn Arrexaldes Lan 1 lüns 1858, 1; . vn ker Gartenee⸗ und eisenbahn⸗ Verwaltung und der privilegirten österreichisch⸗ b3. belegen, als denjenigen, welche daselbst den Bahn⸗ geschichte der Irrenanstalten. Von C. peunsn in Grafen 222 v- F—*½ 9 gust Gark Wilhelm Trantow, Friedri “ ö Aklio zelnen und 1 St 2 — r 8 Walde I olks . e Tbätiz⸗ 8 dem 8 185 82 EIEEI nãr: r
ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft vorbehalten. betrieb ausländischer Essenbahnverwaltungen im Allgemeinen 2 8 8 8 g. Klima und Vol . 8 8-9 Friedri “ “ B. tow am 25. Juni 1863, b esellschaft f . g ber Mlond ——— c. n
Beim Mangel eines Einverständnisses haben sich die treffen. “ 29, 5c Klücken am 15. Januar 1861⸗ tvoren zu Alt⸗ 66) Arbeiter Aug⸗ Friedrich Skne geboren; . 1Iöö Bahnverwaltungen den nach vorgängiger Verständigung ge⸗ Artikel XXIV. Getränke. — Berfälschung n Nabrungs⸗ und Genußmi 1 5) Johann August Krüger, geboren zu Alt⸗ 2 ö1I111ö““ 1 Vormittags, Königliche Eis Direetion. meinschaftlich zu treffenden Anordnungen der beiden Hohen Die Königlich preußische Regierung b hält sich das Recht bnungshvaiene. — Kë? perr derheilstatten. — Krark. I Klücken am 12. August 1861, 8 88 Sasse, geboren zu Briesen⸗ in Leip raße Nr. 1 1I., 8 “ Regierungen zu fügen. vor, die innerhalb ihres Gebietes belegene Streck⸗ der Hanns⸗ Seuchen. — “ Sanitäts⸗Koaferenz 6) August Wilbelm Matz, geboren; 1b Iu 8 rdnung: — [75929] Oberschlesische Fisenbahn.
Jedenfalls soll aber die betriebfüt ihrende Gesellschaft Seitens dorf⸗ Ziegenhalser Eisenbahn nebst allem Zubehör jederzeit, „— Die Bewegung der Bevölkerung n der Gesundheitszustarz ⁊h am 19. März 1861, vPesert. gen Bemrgung des Rechenschaftsberichtes und der Im Auftrage der Herren Minister der zf
0 2
8q
472,71
*
98 2
6r 992
88⸗
9.
von
3
260
— 8.2,
. 8 8˙1 ny 0909
ch w
e e A—
946½ 2 12
2 2 1885.
86G 8*
-4 5.-
09
2 8 589S.2
82.
Hdewer.
09 4
8 02
53. ο 0
Finanzen fordern
dem Gese⸗ e
29 *
Zedenfalls b 8 1863 Bilanz der Kaiserlich Königlich österreichis schen Regierun g bindend ver⸗ von dem Tage der Betriebseröffn nung an gerechnet, nach einer erlins ir den Monaten Februar und M. 5. Reltunes ö. eemnas Een delis Mell, geboren zu Arnswalde b 53 Zilanz pro 1884. Arbeiten und 2 ISho 25 rj ieden 84
95 — I e. n 8 Nog ts beilte 8 pflichtet werden, die ordnungs mäßige Instandhaltung der ihr mindestens ein halbes Jahr vorher zu machenden Ankündigung sen. tädtisches aus Berlin. — erschiedene 8) Ri bene ⸗lal; &. 8 geboren 2: üang echarge an Aufsichtsrath in Betrieb gegeben en Strecke nebst allem Zubehör venev. ich zu erwerben. Macht sie von diesem * Gebrauch, so hat Mittbeilungen. 1 1.⸗2 1 N iiz gchimming, geboren zu Arns⸗ der nach preußischen Verwaltungsgrundsätzen erforderlich wer⸗ sie der Eigenthümerin das nachweislich aufgewendete Bau⸗ Re⸗ 8 zum. 3 8. alt: Zr E1 ver 5 8 eform des tralverbandes. 8 Niendorff: reußisce 9) Ludwig Franz Herm ann Michaelis, geboren denden Erneuerungen auf eigene Kosten zu übernehmen und kavpital, einschließlich viereinkb halb Prozent Bauzinsen, sowie Miethsrecht. II. Die Wasserve 84 „0. zn Kranzin A⸗ 123 August 1861. g der Fen git ch preußischen Regierung das auf die betreffende den für inzwischen etwa aus zgeführte Melioration ten veraus⸗ Aus den Hausbesitzer⸗V .eepasge ssanh unales 10) August Erdmann Nüin isporn geboren zu Strecke nachweislich verwendete Anlagekapital, jedoch ohne gabten Betrag, abzüglich des in Folge etwaiger Deterio⸗ Vermischtes⸗ 8 Briefkasten. Kürtow am 21. März 1861 1n2 8 nrechnung etwaiger Kosten der Geldbeschaffung und Cours⸗ rationen eingetre etenen Minderwerthes, zu vergüten. Die U Imschau auf dem 11) Johann Christian Fried 56 Meyer, gebo en ver ufficht⸗ d. 5 verluste, mit jährlich fünf Prozent zu verzinsen. Die Ermittelung des für Deteriorationen abzuziehenden Juni⸗Nummer. — zu Kürtom am 15. Januar 1 nn; bri er sersvorfer2 Verke. P“ auf,
861, 8 1 1 F ** verr, e51; ucht. Crayen. Matthes pa. Güld Nach gle Grundsätzen we den die Erweit iterungen der Betrages soll durch Sachverständige stattfinden, von denen merkmale für die Waarenabfertigu 3 Paul A Alerius Gust Adol geboren en uni 188 thesius p. pa. Gülde. Pnrsancnas — Steuerhinte rziebung und zu deen kelbruch am 29. Juli 1861, Der Erst [14128]
ursprünglichen Bahnanlagen behandelt, welche die Königlich jeder Theil Einen ernennt. Können die beiden Sachverstän⸗ — — deis 8 8 en preußische Regierung im Interesse des Verkehrs für geboten digen sich nicht einigen, so 8 den die beiden Hohen Regierun⸗ 6 g.n 8 Leipii⸗ Schl Hung, Erhebung wn 8,22 Bicamherman 2 öBeürchs aen sgc; een. “ .2 b 8— 8 aunparteiischen, einem der beiden Staaten an⸗ 8 nüro der 38 sl 8.. 188“= ge setz. vI1 199 G 8. Lednracue 8 vreas b 22 “ Verkäufe, Verpachtungen, Unter Bezugnahm auf unsere Bekann tmachung Die Bestimmungen dieses Artikels finden auch auf die gehörenden Sachverfancegmn. zu dem Zweck zu bezeichnen, 3, 317 39. /4. cr. Einverleibung 8 ei F Uee am 2. Dezember 1861, v1G6“ lhscrtetet “ vrcseg sae dr. Cansbae. österreichische Theilstrecke der Eisenbahn von Ratibor ) damit na B. stimmung des Looses einer dieser beisen Sach⸗ deutsche Zellgebiet, Tarasätze für un Labaqh lätter 15) Hermann Jul lius Mittelstädt, geboren zu ] B Gfende S für, die Cottus⸗
Troppau für den Fall sinngemäße Anwendung, daß jene verständi en den beiden anderen Sachverständigen als Dritter nemark als meistbegünstigte etreff. ariffrage G Plagow am 13. Mär 3 1861, fs öffentli 8 8 1 8 b — ““ ; rzollung von Ubrfouratturen und von eisernen Eisenbahnräͤde 16) Carl Friedrich i Wiltzelm Jaeck 4 Hogverkau fs⸗Bekanntmachung. Cottöus. 1 32 1u“ 8 g n 5 dern ßenhainer Lisenbahn⸗Gesellschaft,
Theilstrecke von einem Privatunterneh hmer hergesteltt und an hinzutritt Diese drei Sachverständige entscheiden dann nach 8 d. 8 Ss die Königlich preußische Staatseisen bah Verwaltung zum Be⸗ Stimmenmehrheit .— Waaren nkenntniß: Neues Holz 1 — ar webe⸗ 5. Mai 1861, . 24 1 den —— lichen be fideikomm nißeForft “ 8.-2 Hee 2 2 2 „ 259⸗ üöböS I aute- ’ gebore :9 evieren Konig erbaus 6 p „ eren Turchführu 18 triebe überlassen werden sollte Desgleichen bleibt der Kaiserlich Königlich österreichischen serasnes Sben iefernn dadeln. n, Chinagras. 2Q 8n 2. — Verch, geboren zu R b e“ Brennt. Hamm 11.6.“ März d. J. durch Aus) “ 8 t n: ebe g 2 c. w ben. O. zc 61, 8 8 enn Dken. nhölze 8 ing 2 8 nid ons: 8 Artikel XVIII. das Recht vorbehalten, die auf Gösterreichischem 1g5 ie öu öt. 18) Cbristian August Ebert, geboren zu Robr! am Dienstag, den 23. Juni er., zablung der Liguidationsma Wegen Mitbenutzung der Bahnhöfe und der Bahnhofs⸗ iete be elegene Strecke der Eise nbahn von Ratibor nach T Tro am 25. März 1861, 3 Vormittags von 9. Rhr ab. 8 3 zunesstele; kier anlagen bei Mittelsteine, Ziegenhals, Barzdorf beziehungs⸗ 5 falls auch diese Strecke von der Königlich pre us schen 1— 19) Christian Friedrich Prochnow, ge m Pfuhlschen Lokale zu Königs⸗Wusterhausen Berlin, den 12 weise Heinersdorf sowie bes Troppau und wegen der den Regierung für eigene Rechnung hergestellt worden sein sollte, at. — Gewerbs⸗ und Weke⸗ reer kdakerracen d2⸗ Rohrbeck am 4. April 1861, 1 — beim Bahnhof — Eigenthümern bafur zu leistenden besonderen Entschädigung vom Tage der Be triebseröffnung an gerechnet, jederzeit eiungen: Gesetz vom 12 /5. 85 Steuervergütung für; n 8 Carl Emil Turk, geboren zu Sammenthin ea. rst “ . 8 [14057] Bekanntmachung aben die beiderseitigen Bahnverwaltungen unter Vorbehalt den oben bezüglich der preußischen Strecs der Hannsdorf⸗ cebiitang de⸗ Rübem ackrse W.“ E — 20b ). Arbeit “ enden Hälz fdlass8 sst “ - kem. Auf Grund der mir im zweiten Abs 3 au1 22 8 hsbes 1 31./3. 5, oll⸗ nd 2 Arbeit r Fried Wil 1 de⸗ Oolze unentge! n unserem Ge⸗ Ge 2 1u“6“ er Genehmgung ihrer Riegisrungen gleicfalls ein Abkonchen Nese decne hee Aäencnhd naunfn ei zanlsen. , “ ͥ““ “ 27eas Sfhsgeder, ge. faaftslotele. Preltestesee Zie 95 Uerselbs. nie des esches eom 28 Mart 1882 nit einander zu treffen und beim Mangel. eines Einverständ⸗ uch behält sich die Königlich greaugiice E“ edlung von ostindischen ireff. — Einfes⸗ 8 829 Carl Wilhelm August Hinze, geboren zu auch bei Herren Oberförstern Hartig in Königs⸗ S. 225 ertheilten Ermä isses sich d 8 Fhe ft; züglich der in ihrem Gebiete belegenen Strecke er Linie 8 8 1 G sd 2. . zu Wuste en, Gallasch in Ha be enbi orbehalts im §. 7 des h den nach vorgängiger Verständigung gemeinscha Han n. zdor —3 hals das 8 mfallsre 8 28 Rog gen im kleinen Gren 3 feld am anuar 1861, ““ Neu d in Hammer bHö isch Privileginms 858 b zu treffenden? Anordnungen der beiden Hohen Regierungen 8ss Ziegen 8 Hei 18 28 “ 8 de ch sen und Ko sesbüsgi ung bei der stati fti ebut 3) Friedrich Mike Bn Roerenberg, eboren zu H. Klein. v. für 1867 S. 9) täündige ich hie di⸗ ber 1854 (Feeichs⸗Gesesbl Nr. 238) 8 dera 8 or, daß der He eim⸗ s 8 8 5 ie; ze r anf N.⸗ nder Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn b. r ben
r2‚ —,
2 8
8 & — 10„ 822
Irv *
823
8
28F82
22
grv. cLkren Sragle:
688
8
5— 18
gtr⸗ effend 829 lr ennes dben
eil der S trafkammer zu Landsberg a. W. gen Verg ehens geg en §. 140 5 9 2 u“] Gesetz⸗ Buchs je zu einer mann in 8 Ka ie berschle 28 1 1 enbahn⸗ im “ je zu Nieder. Se. rf, den 15. 88 j — — jeni St 1 Der Aufsicht tsrath u 8* Vorstand we
*
0
S88 2 Ga.8
2
8; ₰— —₰
.1,
8Ex N813 — & 8 —2 8 ☛α᷑ 28 —
S 2½2˖
enhainer Eisenbahn.
2₰
2
281
Leganf Iraont paroen . Dagten,
Le
— 2₰
G
5 gesetz zlichen n 3150 ℳ und für j — Litt- B.
4 bliches, Betriebskenntniß: Weit er Gäbrungs ennereien; Verwendun 8 8 ches zum Bierb rauen;
e Juni 88; . konsolidirte Anlei 8 Nominaln
Köni gliche Eisenbahn. Direktion.
— Sö. R R ——
*8
29G 09 : — 7 —6 von
eDm nalbe!
88
1 8
8
8
——2 ₰ RAiu .
8 F ..
8
5 8 S.
92 8 1g —
₰ 9
ausge rung von Aoentss. H in beraass
DPetucl ich
—
— Sc 8ꝙꝙ8 △
18 &
G& 83. 8
zierung 1 UnZ 8
0 & 8 E., b*
585
. 28
. S
2] IUll
2 8
SI *X
,—, 6 . ; Q 1. 8 82
550GE ,8 ₰ 2 8 8
83
38.
—
8 dbe baar zu 21av. 8 Be verminderten dverschreibungen der
—⸗ 88
G⅓⅛ aeneE 90 8 22
. :8
83608,5 38
8 ₰ 8₰ .
nben 6 iUrn; des Um
seer n
22 2₰ 8
0; 3888.
c. 00o 02
188 ,ry N
. 5
82 2 ——
8 8A 5*3 es
289⸗
7 ¼ 8 02
.—
—₰ 12 1
3 2₰ 2 S. ⏑ e 2 8— 1
☛ 78 6
2 729 2 80
8 2 &
A
4 em 8 3 3
2 88 ,—28 — 8 8 8 E2S. — 84. 82 522.F5 8
225 11412 12 12
— 8 8*
& ,△ 1 8
5 22 1 8
3 7
4 2929 v
2 1 2₰ 2 8
85S8 — 28 8 ε8 S. 8 —
E
822 —7
—
22
8₰ 12 ¶8
27 , ½
2₰ 2* . „
6*
S
82
‿ A.
„ dü 3 &
⁷2
02
8 8 Sgr.S 2 2*5
*
85
A p 2 h ↄ⸗
8
298
122 2 8
:
d ’ * 8 —2 — —
—
1
3 8☛
2V8 — —
Dabei sollen die Kosten für diejenigen Neuanlagen, Um⸗ 2 jRebtatas nd ergüt ungen fü selben. 24) Hermann 2. 7 Radke, geboren zu Sellnow die zn e Verkꝛuf beseimanten Hölzer auf Verlangen ausgegebenen viereinhalbprozentigen Pi ce und Erweiterungsbauten einschließlich derjenigen für die Zoll⸗, fall n ach 890 Jahren, vom Tage der Konzess nsert heilung für rom 15,/12. 81, Venvendamg v Schünk “ 182 Fhxerhshan. gen werden vor Beginn nns ebener sonen Serie vr. zur “ Post⸗, Telegraphen⸗ und Pol zeiverwaltung, welche in Folge die preußische Strecke an gerechnet, eintritt. u“ “ 84, unangegänte Auf⸗ Ieni 1361,, chünke, geboren; Unow i tation S*. vee ene-vea 18 eginn der zahlang am 2. Januar 1886. Einführung der neu herzustell enden Bahnen in die im Ein⸗ Desgle ichen bleibt der Kaiserlich Königlich österreichischen ners, vom 12. 8 .Se . ven n 20. Mai 1885 e Ausza lung des Nominalbetrages dies Regierung das H llsrecht be der Bahnstreck 158 des ler.Zo llges., vom 16/1. 8. 26) Carl Augu Springmann, geb Xa. 2 gationen erfolat; 8 gange dieses Artikels bezeichneten Bahnhöfe auf den ltzteren d “ seitige geim 1918 “ ch M * ve⸗ zeamten bei der Denaturirung, vom 29/1. 85, Be Sellnow am 21. Augufe 1861, Königliche Hoftammer feñs 8 Ks durch das wirtliche Bedürfniß erfordert werden, Seitens der der beid erseitigen Fichegene bis Troppau nach Maßgabe der fi durs den Richter betteff Zerkehr 27) Friedrich Hermann Schmidt, er Königlichen Familiengüter. Elberfel sticher Eisnzahn⸗Han diese Bahnhöfe mitbenutze nden Eisenbahnverwaltungen na vorerwäͤhnten geseszlichen Bestimmunge en vorbehalten. mmungen resp. Entscheidungen in der Sellnow am 19. September 1861. 1 3 eee. dege der Sesah sgen Verhältniß der Mitbenutzung den Eigenthümern mit fün Artikel XXV. land in Belgien, in Rumänien, in 28) Jobann Gottlieb Friedrich Weber, zu Sellnow 114083] . Schienen⸗Verkauf. f 828,1 eaa ae d⸗ Ie Prozent verzinst werden. ‧ Bei Eintritt einer Aenderung in den Eigenthumsverhält⸗ ien, in Co lumbien —n, in den Niederlanden am 18. Oktober 1861 geboren 8 im Bezirk ke des “ v161111A1X“ Artikel XIX. nissen der den Gegenstand dieses Vertrages bi ldenden Eisen⸗ diedenes: Z. aus 2 Sta “ Paul Hein orhandenen unbvauchbaren Materialien, bestebe Finsczurors den Grenzstationen Mittelstsine, Barzdorf beziehungs⸗ bahnen, in Folge Einlösung oder Heimfalls von Strecken der⸗ garter Handels mmetbericht. — 10 “ eerkasten. zu W“ es asrjgsi 8 oren 1 .. twz feb 804 9 g 97† 6 Zo Noxrkof ngen Wer. onal ichten 8 Anzeigen. 8 1¹ Vi „ 9ge b g; — * 8 Oblig nersdorf und Troppau wird zur Erreichung des im selben, soll zwischen den Hohen Regierungen ein II1I1“ . ische Reichszöllner. Von M. Schneid düneb⸗ ig am 2. Januar 1861, 314 „ Eisenschienen 2n 1 Ve des Handelsvertrages vom 23. Mai 1881 bezeich⸗ und den beiderseitigen Interess en entsprechendes besonderes (Fortsetzu 9.) — 31) I* Wilg⸗ la Verch ] 85 Weichentbei I1“ 8 tung erzinsung der letz⸗ 3 88 geg 3 5 5 r m eckes von beiden Seiten je ein Grenzzollamt mit den Seee getroffen werden. irt ft liche Presse. Nr. 46. — In⸗ i.e am 28. August 186 “ Ctfenätzilen Verlm, den 7.8 dun 1889 v regea venlheihe en entsprechenden Abfertigungsbefug⸗ Uebrigens soll auch in diesen Fällen n der Betrieb der verf simmlung und Exkursion des 32) Friedrich Wilhelm d⸗ ist Riedemann, ge⸗ sollen im Wege b ffentlicher Submission ve sder Finan; Minister nissen errichtet werden. Strecken dinerseits von der beid erse itigen Reichsgrenze nach tuvltur⸗ im Deutschen Reiche vom boren zu Koelpin a am 9. Februar 1861, “ von V 8 ne ; bssü bes Muüuesuns nn “ Ilien agern „ 1 Fils h L Außerdem sollen in der Station Braunau, nach Maß⸗ Mittelsteine und Ziegenhals dem Betriebs ührer der an⸗ wedisches und . Snn lasts Kurzbein, geboren zu Friedenau 2 Büaae 2. ac den wone 8 Vorsteh⸗ zekanntmachung gabe 8 CX“ zu ermitt 1“ und auf Antrag “ “ S Strecken, anderer seits von der “ helm 8 Nenhaldensleben, v inisters wi vbierdurch mit . 3 * 8 r anschließenden preußisch en Stre 8 üb rlaß⸗ en “ 1, g2. Aug⸗ — evean u* eordnetes Verzeichniß derselben einzureichen neu festzustellend en 9Bed üürfnisses von 88 beiderfett gen Zoll 8 chen Strecke er geboren zu Fürß wie ie auf jede . — ione ImeE er ere e “X“ verwaltungen die erf eüemachs Einrichtungen zur zollamt⸗ Ueber die näheren. Bedingungen 188 Betriebzüberlassung sd Bahi, geboren zu Fürstenan gernden Quantitäten sind aus den Submifsionse⸗ In diesem Verzeichniß, zu weichem Formular lichen Behandlung und Abfertigung des dortigen Lokalgüter⸗ bleibt eine Verstän digung der beide gen Eisen bahnverwal⸗ Hau. 1 1 Freüe b Bedingung . geg verkehrs getroffen werden. tungen vorbehalten, jedoch sollen 8 dem hierüber abzu⸗ Inhalt: Versus Ve 8. 1“ 83 1. ten, ersichtlich. dre nceegecsaes Die hierfür in Braunau erforderlichen baulichen Einrich⸗ schließenden Abkommen dieselben Grundsätze Anwendung finden, daulichkem regsch hiedener e Käseforten „Von Dr. 8 3ze. * 3 lbelm Aber Hesbel, geberm neset Elberfeld, den 13. tungen hat dis privilegirte österreichisch ungarische Staats⸗ we elche wegen der Ueberlassung des Betriebes de rpreußischen An⸗ zen. Oesterreich⸗Unz Thierschau nden mit ein † zmühle am 10. Februar 1861, Vormittags Uhr, 7e stgesetz Königliche eisenbahn⸗Gesellschaft unentgeltlich beizus kellen und zu erhalten schlußstrecke der Mittelsteine⸗Ottendorfer Ehh nbahn an die pri⸗ internationalen Molkerei⸗ Ausst ellung und Pfl ugkonkurrenz, in Cger. 8““ nn9h Ee 8689 Schmidt, geboren; n * Eis ISe etriebs⸗Amt. und den Beamten der beid erseitigen Zollverwalkungen zur vilegirte österre eichisch-ungarische Staatseiser nhahn⸗Gesellschaft 1 8 dü peaen 1“ 5 8 Eiees. dgera. geboren zu Hoch (Magdeburg -— hseas. 3 stas un Durchführn ung ihrer Amtshand vreis Fahr t auf der Mit tbenutzung der Vahnhöͤfe Mittelsteine be⸗ Mol Hewig erossenschs⸗ ften . Die 88 zucht von F. “ 6. Juni 1861, “ Bs ergifch aher elch⸗ E. senbahn⸗ ⸗Gesellschaft. Die zoll lamtliche Neeson 8 “ tigung 84 über die verein bart sind. 8 Trichinose. Heee in de 2 Prari 6. 25 2. für Kube. 8 benn We. es 21. Funi mn 81, 8 Ar n 21 eittwoch⸗ den 1. IJuli 1885, Vor⸗ Imnfee “ ürtischen, Süst derf⸗ begn. Pigidens beiderseitige Reichsgrenze bei Ziegenhals auf der Eisenbahn Sofern die Kaiserlich Königlich österreichische neh. enne — Sonnenblumensaat⸗Kuchen. — Verschiedene Mi .Deut 41) Franz Albert Schliep, geboren zu Kleinsilber tisgs 8 Uhr, sellen auf der Kaiserlichen Werft Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Glavpbacher crerbun gen nicht völlie Hannsdo orf— Zie ggenhals ein⸗ und ausgehenden Reisegepags⸗ den Betri eb der Eisenbahnen Hannsd orf— Ziegenhals be ziehungs⸗ land. Zucht⸗Stammheerde von Harzer Vieb. —, Italien. Hebung der m 6. Dezember 1861, hierselbst, und D Nähe von Eifenbahn⸗ und Vergisch⸗Märkischen Nord⸗ ba⸗ digs 9 jablen. stücke und Guͤter wird von den in der bestehenden Station weise Lindewiese — Reich chsgrenze selbst üb bernehmen f ollte, ohne Milchwirthschaft. e Litteratur. Geschäftsberi er Direktion de 42²) Carl Ludwig Wilhelm Hermann, geboren 1 Inr bne ar 8 dFnis. verm are, bahn⸗ Priocitäts⸗Sbligationen erfolgt bem „innerhalb welcher die Aktien Ziegenh hals vertrag smäßig berei 8 errich teten beiderf eitige en 88 Eig genthum dieser Bahnen zu erwerb den, bleiben für die 1 vweiz. landr w. Vereins pro 1884. Wi 21 V 13 tl “ Al 22 . März 1861, n 8 Leir hrer vFasser, 8 ten d Fhe I 1. Juli 1885 ab gegen Ei nliefer rung der Zir ¹ 8 und E. ein; ur eichen sind, wird in 8 ollämie en . werden. D 5 dieser Betriebsübernahme die bezügli ichen Bestimmungen Landwirth scaft im Allgemeinen intensive rie werden u. s. w. v- nz Albert Hein, geboren S9 8 Säcke, sowie diverse coupons in Berlin bei der Direection . 7 des vom 20.): 3 8 -ge tigen Ve b — Unterrichtswesen. Akademie Eldenz — Berichtigung. — An⸗ un m 26. April n. baufeln, Blocke, Säcke, iscontogesellsch bei 5 83 bi 3 ber 1885 Die vertragschließenden Hohen Regierungen erklären sich “ “ “ vv hen, Verkäufe von Zuchtrieß. — Marktberichte. Z11““ ann Friedrich Wilhelm Riesenberg, Gesensäsde effentlich meißtitend gegen vesefsaeash Leisnl. egäsecärer V t. das di⸗ bereit, die Befugnisse der vorgenannten Zollämter zu erwei⸗ er Königlich preußischen Regierung soll es freistehen, Verkau b. Blätt aan e. Neuwedell 0. b rilang vert⸗ ft werden. “ 8 *. 3 8 8z V 8 8 Weltpost, lätter für Auswander Kolonisation und edell am 10. Dezember 1861, I “ 1 der Bank für Handel und “ und bei tern, sobald und soweit die Ausdehn ung des Verkehrs dies Pff chte⸗ 8 r 22— für sie hervorgebenden Rechte und Weltverkehr, beraus sgegeben von Richard erländer (Verlag von ist Franz Schwandt, geboren r1- 8. u“ vafsiren. aker nur der Deutschen Bank, in Köln d 8 dem Schaaff⸗ erfordern sollte. lich en auf das eutsche Reich zu übe rt ragen. Par ul Ge nsche l in Ge ra, Re euß). — In : Aus Chile. Yen — Oktober 1861, dor 8 oh —₰ * b18 “ ausen schen Vankverein, bei den 8 T Deich⸗ 88 let. — Die deuts Viert New⸗York. — Was ist „Pool“ rodda, geboren zu Reetz das zur Abk der Ve bzera deie izedechh Co. und b V Artikel XX. Artikel XXVI. olet. eutschen Viertel in New⸗York. g zu Reetz mann & Co. und bei sden Herren Sal. Oppen⸗ „ — Die Kchabeeun⸗ e. — T Drom 8 er. — tsche . . 4 8 1 8 in B bei dem He ee eiten der zollamtlichen Revision und Ab⸗ Gegenwärtiger Vertrag soll beiderseit ig zur Allerhöchsten Fnterifsen in Ne 2 Lerdar als R F — en FEmi gott Berndt, geboren zu Reetz am ekausten n b Gööö“ 88 2 Frist einersei 8. as Recht Umtaus sagiergepäcks und der ein⸗ und ausgehe enden Genehmigung vorgelegt und die Auswechselung der darüber in Zanzibar. — Pelzhandel in Sibirien. — Der Werth von Auste r⸗ 11. Oktobe 1 8 er Bamitttlzer ne “ Tiseontogesellschaft, in Krefeld bei dem Herrn n etwa er geloosten 2 ktien, zollamtlichen Ueberwachung des im Art. 18 25 säfebes 8 n Ratifikations⸗Urkunden soll bald thunlichst in — Das Werthverhältniß zwischen Gold und Silber. — Das 8 189. -e. Loeffelbein, geboren zu 1“ ih in welchen von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf! bei der seits der Anfpr 1.“ ung der feste n jähr⸗ nd 3 des Handelsvertrages vom 23. Mai 1881 Berlin bewirkt werden. pothekergeschäft in Kansas. — Briefkasten. — Allerlei. — Import Roe 0. März 1861, üF “ Bergisch Märkischen Bant und dei d⸗ Eisenbahn⸗ lichen Rente von 10 ½ % bis zum g d * 8. 5 4 * 8 werthür 01 2 r „ . Pb;s 2 1 3 N 8 eUSeild Wen 1 * Tage des vorgeset henen Durchzugs verkehrs sollen Feinergeit durch beider⸗ Zur Beg glaubigung dessen haben die Bevollmächtigten und Erport. — Anzeigen. “ 2) Arbeiter Ludwig Carl Melcher, geboren zu gerungstages⸗ — g. “ Abend des Verstei⸗ Betriebskasse Directionsbezirk Elberfeld), in Umtausches der Aktien zusteht, während e von seitige Kommissarien noch naͤher verabredet d denselben unterzeichnet und besiegelt. Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“. 7. Mai 1860, 1 en 3 8 Ir; 1885 Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Tage des Umtausches ab * * als ahe det werden. 0) n 5 geh zu Niemitsch Wilhelmshaven den 9. Juni 1885. sch Berlin 14. Mä nos Nr. 37. — Inhalt: Gedenktage. — Ideale. Novelle von K. Rinhart. 50) Knecht Adalt ert Rux, geboren zu Niemitsch⸗ . 3 2 Rothschild & Söhne und bei der Filiale der ssolszinsen beziehen, so ist diese “ rist h Artikel XXI. So geschehen zu Berlin, am 14. März 1885 (Schluß.) — Die Generalprivilegien der Berliner Drechslerinnung. kowo am 4. April 1860, bv und Meferialien. Magezin⸗ Bank für Handel und Indußzeie in Leipzig sicht 82 der Aktie⸗ ztt. B. 84 endgültige und Die wegen Handhabung der Paß⸗ und Fremdenpolizei ) Busch. C. ꝛ2) Szschényi. “ — Lamoral von Taris, Reichs⸗General⸗Postm meister (Porträt). — 59) Wilhelm Gustav Wernecke, geboren Verwaltung der Kaiserlichen Wer bei dem Herrn H. C. Plaut, in Breslau bei dem g elche zugleid auch den im Eisenbahnverkehr zwischen beiden Regierungen schon be⸗ .S.) Reichardt. (I. S.) “ Der Küster von der Wilenat von O. S. — Berliner gUI 8 B. ’ Verschiedene Bekanntmachungen Sclesischen Bankverein, in Güekug⸗ bei den Fertbezun der Rente 48 %, für ne Akt vmüre stehenden oder noch zu verabredenden Bestimmungen sollen 8.) Rathjen. (L. S.) D. Süne⸗ Burgenkron. 31, mitgetheilt von L. Alfieri. (Forts.) — Ein Buch von der n Gacl Gustav Albert. Hieper, geboren zuu eg L. Söhle & Co., in Magdehnrg bei zur Folge haben würde, un ausgeschlosser auf die in Rede stehenden Eisenbahnverbindungen Anwendung 8.) Schmidt. (L. S.) S Weltvost (mit Abb.) — Miscellen: Das alte Leipz jigertho r zu Berlin Landsberg a./W. am 28. Juli 1863, [14089] dem He trn A. Neubauer, in Elberfeld bei Die er 1 ande Aktien 8 8 den 8.) 8
finden. Dr. Micke. (mit Abb. 8* Ein B elleidsbrief . b5 28 IV. . als Kro ’ rich 2, 3 geboren zu Lands⸗ Die “ 5* g -geberf er⸗ Heren vben P. 8 Fersten & Söhne, m Liquidatio nsverfahre 8 mit dessen Eintritt “ e. prinz. — Die weiße Frau im Jahre 17 mit Ber B. am Januar 5 edigte Kre ysikats⸗Stelle im Soldiner bei der Bergisch⸗Märkischen Ban nd bei der Anspruch auf die Gewaͤhrunz der thnen fur Uꝛe ber Dles Amtsbefugnisse derjenigen Poliz eibeamten, Der vorste hende Vert trag ist rat ifizir t worden und die Segelsport auf dem Wannsee. — — Das neue Ständ ehaus für Berl 59 Wilhe Im Fran z Frie drich Brunnert, geboren Kreise, mit en nsitze in der Stadt Soldin Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse, und endlich ihr Aktienb besitz zugesicherten Ren auch wenn
) Ho 8 8 8 2. 8 2 8 6 welche von einer der beiden Hohen Regie rungen auf den in Auswe echselung der atifikations⸗Urkunden hat stattgefunden — Kleine Chronik. — Brief⸗ und Fragekasten. — Inserate. zu Landsberg a. W. am 4. Juni 1863, und einem Jahresgehalte von 900 ℳ soll wieder in Hagen, Essen, Kassel und Altena bei den Aktien abgestempelt sind, erlischt, lediglich 55) Traugott Magnus Schmidt, geboren zu besetzt werden. lifici Medieinalpersonen, Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen (Direc⸗ auf den Antheil an dem vom Sta vertragsmäßig
1
dem Nachbarstaate belegenen Grenzbahnböfe Ddem 7 1 zbahnhöfen stationirt werden 2 8 “ 8 Landsb berg a. W. am 5. September 1863, welche sich u telle zu bewerben beabsichtigen, tionsbezirk Elberfeld) daselbft. zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen