Cession vom 13. Juni 1864 für den Gast⸗ eines dem i .— XAö 11h Seer sgee Zndcher Poblis Auguste, en “ bb 5 D r i t t e B e i 1 a g e 11““ 2u In .“
d, orgen Blatt 10, Abtheilung 1II. Nr. 1. Sigseba, vrrrben Amril 1Ss3 fig vollstrecbar zu er⸗ die Ebe der,Partesen zu zrennen und den Vellaghen furter Seraße 2h. ,8 4 6 Berlin, Mittwoch, den 17. Juni — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi —-——
4 1 s M e d iter Johann Friedrich John in Berlin, Fün ber Urtunde vom 19. März 1857 für den klären, und ladet, den Hellagteo, bee ö — 2 “ dern aae. — “ HeHane. Rechtsstreits vor das Königliche den Beklagten en A 1 8 2 —. Bei * „— üt an der⸗ Bahnwärter Heinrich Reich in Warlubien Verhandlung des Rechtsftreit nig vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschrievenen Bekanntmachungen veröffentlicht m . etreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
f i Fivi . aung e, 5) den minderjährigen, am 11. Juli 1864 geborenen 5. ümigger 8 i 2 Berlin a Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König 5) 1 5 — — . 8. 6. - lrt t, a eingetragenen 70 Thlr. Darlehn, Amtsgericht I., Abtheilung 21, zu 2. lin auf a d ls 8 . ei esonderen Blatt unter dem Titel H ndels⸗ Register für u —2
vv bö E. Arbeiter Ernst John, vertreten dur seinen g em Suchau Blatt 4. Abtheilung III. Nr. 1, für den 28. September 1885, Vormittags 10 Uhr, ₰ Kandgerict, 012s Bormittags 9 Uhr, Vormund Friedrich Kaebitz in Berlin, Blumen⸗ Ceuntral 1 tsche Reich. „. 39. as Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für a 8 in
Post entral⸗H lIs⸗Register für das Deutsche Reich erscheint der Reg beträgt 1 rn üvF
80
S vn 2* = Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer 87a. 1 27 — . b v s Fv er 1““ 80 Wlr IZeam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen 2 —— gedachten “ e ken Blatt 28. Abtheilung III. Nr. 5, Auszug der Klage bekannt gemacht. Gezicte zugelassenen enüichen Zuftelung wü dieser 1 hezsases “ μ— oßʒ —D, 82 2 2 *.e 2 : 2α um wecke er 1 chen; 8 4 87 1 8 b-. 24 — Regc r fü d 5 S üeee 2. 82** in, den 8. Juni 1885. — 3 m Antrage: . Berlin auch durch die Königliche editio es Deutschen Reichs⸗ 2 vntaktea, Fntsben ö Berl e I Müller, 8 Auszug der ..“ 1e mit dewe lagken kostenpflichtig zu verurtheilen, an⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, 1en Hx Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement tsbesitzer Jobann Duchcens 30. November Gerichtsschreiber des Keniglichen 5— 8 Guben, den 1 2 LKe bee kennen, daß die Vauer Feorg Fer — gn —2
8 eilu 8 b ivil⸗ edüal 1 zzlig pts — „Weiatsch Fhe⸗ 88 8 KG 222 3 8 — aus dem Kaufvertrage vom 7. Dezember Abtheilung 21 für Civil⸗Prozeß⸗Sachen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ee “ “ 2 e Ist bei einer Verkaufstommission vEer vs F Neee
K iee 1 ufl 187 eute dur ge lichen V g „ E11““ kaxiia 19 as⸗ dee gble Resan gege 1 Oeffentliche Zustellung. Oktober 1873, den Klägern das preis vom Kommittenten t limiti eingetragenen 273 Thlr. Re 8
gelaf Lissa, den 3 . ie E ng ausgesprochen word s beim ir “ 1 — 192 Abtheilung III. Nr. 4, „In der Prozeßjache der zum Armenrecht zugelas- (14109] Landgericht Hamburg. — Grundstück Pompkowo Blatt Nr. 13A mit⸗ eA11AA““ ““ b5 . — 884 s auf 845 Policen rtigen garelinc, Famifter Fwilie Ida. Auguste und senen Wittwe Marie Niesar, gehorenen Sroka zu Oeffentliche Zustellung. verkauft haben und demgemäß als Erben E1I1n¹n ““ 4 - pital und 33 6 uUt . Im „ Idch, Reine *
August Kühn eingetragenen 450 ℳ Dar lähn Pereslou⸗ eger Aö “ dubancg. Themine Fohasnmn Hentica⸗ I“ b.52 der Georg Friedrich und 2* G getbeiste unbei des Reie ““ * sicherunger nigreichs ba . en. streich, und Nachpresmaschinen nguft ühr engfört i. Koft 1, zu Breslau, wider die Erben der Susanna Kusch, gek s zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ jatichen Ebeleute darein zu willigen, das a Irtheil des 1 allende 18 bob sich v 52 , 2 8 “ 2 , Spf . zu Breslau, wider die 6 geb. Hemstedt zu Hamburg, ve Weigtschen eleu arein z gen, daß
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Au H SN
— 1 8. 3. 86 zges fes 1 En verf Formentrommel. 3 v ü 8 enats, vom 9. Mai d. J. diese ausgesprochene feste 9 d 3 auf d 88 - 2 1 (uf- aeborenen 2 sek, nämlich: 5 „klagt gegen ihren Ehemann 8 als Eigenthümer des Grund⸗ senats, 8 en bs gebotsverfahrens werden den Antragstellern antheils⸗ geborenen Matbuf anwalt Dr. Nathan gt gege ne Kläger als Eig weise auferlegt.
Erwartung nicht obne Weiteres als Limitum gel „aber auffälligerw icht auf g. Höhe durch 1) den früheren Gärtner, jebigen Einlieger Gott Carl Friedrich Wilbelm Klein, früher zu Hamburg, stücks Pompkowo Nr. 13 A. im Grundbuche “ das . gelten, In den letzten . 3 *†& Ols li — I den Transport verschlechtertem 31 zum Ver⸗ Von . 2) die Hebamme Beate Olsak, verehelichte Kohlen⸗ umft dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, wie Beklagten zu 1) ferner zu verurtheilen, xanspo vrxsvge um Ver Jacobi, Affefsor. bändler Dariel Suffeida zu Breslau, Vorwerk⸗ die Klägerin wieder dei sich aufzunebmen, sie auch den Klägern Erbbescheinigung in beglaubister Kommissionär seiner Pflicht E“ straß eventuell mit den erforderlichen Mitteln zur Reise Form nach dem am 26. März 1851 geborenen Kommissionär⸗ Beeee casns 1141060) Im Namen 8* x Carl Vor⸗ . 2 ssitzer zu versehen, und für den Fall, daß der Beklagte Friedrich Jaebner zu beschaffen, die Beklagten 1 Verkauf der Waare Auf den Antrag des Markscheiders arl Vör ; 4 en Beistande zu Bürgsdorf, dieser Verpflichtung richt nachkommt, te unter den zu 3, 4 und 5 endlich zu verurtheilen, den 8 5 8 8 2 2,8☛72 1 6 n. 2 9 er * der Wittwe Rentner August Oertmann Magdalena, belichen Beistande zu Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung Kläzern Erbbescheinigung in beglaubigter Form er b-vw v zuns chelichen n 8 aselbst, v eten 8 Rechts⸗ — 8 F7 N —— geb. Vorbrodt, aselbst, vertreten durch den R und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ John zu beschaffen. ; de 2 ichte NE 4 1 ; b 2 8 8 Zet! . b Amtsgericht zu Werden durch den Amtsrichter Carl Kusch, vertreten durch ihren Vater den Ein⸗ Landgerichts zu Hamburg (Ratbhaus) auf . lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Schulte⸗Uffelage für Recht: lieger Gottlieb Kusch, Beklagten zu 1) zu Bürgs⸗ den 27. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, Koöniglichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, auf
413 2 8 4 „ 1 2 sch zu Bürgsdorf 8 fenthalts, wegen Ehescheidung 3 “] namentlich dann nicht, wenn d in durch 2- Rechts Wegen lieb Kusch zu Bürgsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, weg 1 eingeiragen werden; di n diesem 2 11 8 P ) die ³ k, verehelichte Stellenbesitzer 8 brodt zu Königsteele, als Generalbevollmächtigten 2 deifthelichte Haushäͤlter seitens des Beklagten vom Bande zu trennen, Kaerer am 30. April 1850 geborenen Susanna — 8.88 8 282 . ’'n 8 . 1 . anwalt Althaus zu Steele, erkennt das Königliche 5) die minderjährigen Geschwister Rosina und lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des und laden die Beklagten zur. mündlichen Verband⸗ die aus dem gerichtlichen Uebertragsvertrage vom
J 2 ℳ D 3 it der Aufforderung, einen hei dem zedachten Ge⸗ 5. O 1885, Vormittags 9 Uhr April 1866 em H 4 tef has Aℳ N gini mit der Aufforderung, einen bei dem g den 5. Oktober 1885, r 8 8 1““ er. th ö. wegen 1500 ℳ: arlehn und Zinsen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4. Juni 1866 gebildete Hypotheten e
im Grundbuche von Byfang Bd. 11 Bl. 29 für die bat die Klägerin gegen das am 15. April verkündete Zum Zwecke der öffentlichen Fustellung wird mittder Austonerr Anwalt zu bestellen. im run 0 v 8 an - .209 U D Geschwister Kohlmann, nämlich:
und am 16. Mai 1885 zugestellte Urtbeil des König⸗ dieser Auszug der Klege bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bg. r s Foersich gprämie verausgadt 39 996 dI1“ b 8 lichen Landgerichts zu Oppeln Berufung eingelegt Hamburg, den 13. Juni 1885. dieser Auszug der Klage dinsichtlich des Beklagten 1b “] 1“ S Sa sse e Leibrenten a. Gertrud, jetzige Ebefrau K und ladet die Berufungsbeklagten zur mündlichen Schlieckau, . ad 2 bekannt gemacht. Fn Sr e. b Verhandlung über die Berufung vor den V. Civil⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 11 Lissa, den 8. Juni 1885. ö ssenat des Königlichen Oberlandesgerichts hierselbst A “ Karpinski, d. Lif (Ritterplatz Nr. 15) auf 3 8 Königlichen Landgerichts. f dG ndstücken der genannten Wittwe August den 30. “ vere; 2v Oeffentliche Zustellung. 1 SH reingetragenen Abfindungen im Gesammt⸗ ges MM“ “ v“ Die Ackerwirth Johann Heinrich und J““ [14125] Bekanntmachung. e h — assenen n 1 8 vel . 1 3 — 2 NU. 2b . PH N 2 5 betrage von 360 ℳ wird für kraftlos erklärt. geZum Zweck der öffentlichen Zustellung der Be⸗ geb. Jaehner⸗Weigtschen Eheleute zu Pomp owo 9 “ Rechtsanwalts Schulte⸗Uffelage. “ 06. Juni d. J an die Mit⸗ Reisen und die Ackerwirth Johann Friedrich un Apvokaten Tbeodor Martin in Augsburg in bö usangssehoft zam 82. lendo dler B 8 Suseida, Anna Rosina, geb Schlecht⸗Weigtschen Eheleute kgl. Advokaten 5 in “ “ Anlasse ge⸗ b gte, verehelichte Kohlenhaändler Be⸗ e Sufeibda, 111 „doe Rechtsanw Geißel 3 er Rechtsanwaltsliste des Oberlandesserichts 85 Ssex X. hr.. 14] Oeffentliche Zustellung Breslau 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißel zu “ g-— EE 8 “ ar [14114 “ Berli wi iese Ladung bekannt cht issa gelöscht wor e versicherun en umzuwandeln. 1 vberftei Herlin, Neue wird diese Ladung bekaunt gemacht. Lissa, klagen gegen heute gelöscht worden. “ sie v“ Der Kuufmann E. Koberstein zu TereIuftizra 3. Juni 1885 lagen gegen . Iiiche.1 en 14. Juni 188 1 Schönhauserst”. 13, Fertreten burc 9 “ u esas hc n “ b 1) die Schubmacherfrau ö. 86“ Fritsche, ““ - Iberlandesge erli obststr. 6 gt gege en -9 8 ; ; „Ioebner. im Beistande ihres Ehemannes, Der Prasdent ²ν 1. eStoenc Wegner zu Berlin, Probststr. 6, klagt gegen. So tretir als Gerichtsschreibe eborne Jaehner, im Beistande ihres E 11ö66* B. Loewy, zuletzt zu Berlin, Stall⸗ Se kretär, als “ n. Schubmachers Georg Fritsche in Berlin. Freiherr von Steng Ibe 10e98g 9. 88
Den Prioritats⸗Actien sind balbjährliche Dividenden⸗Coupons beigegeben, welche “ 87 [14234] 8 lauten 4. 1886 verfällt. Ein eventuell zur Vertheilung ö Personen g e verbauar geger 8 sakathurn ramer B Erträgniß wird gleichzeitig mit der am 1. Juli eines jeden Jahres fällig werdenden regelmaßigen Reiseunfälle, S 22 126 — 1t ₰ b erfol 1 “ lt: Le 8 Dividende ausbezahlt. 8 11.4““ 3 8 8 18 Gold 8 Prämieneinnahme. 2 C nmzel⸗ nf⸗ 1 icherungen, er 8 . nd 28 8 K . 2918 52 genossenschaft. Ueber die 8 .———Die Auszahlung der Dividenden der Prioritäts⸗Actien erfolgt in Gulden Gold 1 auf welche für d akunft diez Laftsézweig indersterblic nungsmöͤßir ust ron ketreffend die⸗ 5 Uschaft in Budapest an der Cassa der Königl. Ungar. Staatsbahnen, ferner der brär — haben sich⸗ 6 86 Immerbin beträgt jedoch der Ge⸗ Kochgefäͤßen, in w⸗ Isen 2A 11] 2 0 len 44 Wien an der Cassa der k. k. priv. Oesterr. Länderbank, biernach gegen 1883 um 2 Fenngen ammtgewinn aus er elt nach Absetzung werden soll’. — Die d “ 1 ieser Summe noch 8 ze Prämie
8 öI 5 8 vezungt! 8 coucessionirt mit Gesetz⸗Artikel XxXXI vom Jahre 1884. i im Ausland M. bei den Bankhäusern von Erlanger & Söhne und Gebrüder zm Jahre wurden 9320 Schäden mit einer r⸗
₰ —
1 b
onne eträg ℳ 50 ₰ für das ljah inzelne Numm Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
8 und 52 518 ℳ 44 ₰ Segler und 6 580 Dampfer, von; men 7 363 70 ezugsqueller Referate angemeldete sondern nur 8 nde 1883, sodaß also der reine Zuwachs Gehalt, während die Insel Man, die nal⸗Inseln Patente: n. Vorrichtung zum britischen Besitzu des Russes an Kochberden. Flammeohr⸗
7
—
— — .
8 22
8G 3Z 0
8 n S 1., B†
—
v & ₰—₰
A
4 7. 283 8 7
86 .,
inbegriffen): 1
. 2
„5 922 lsma
2
=C09
88
1 1II — 85832. 24
981
6
0— — 2*
„ 2,₰ — 2. —
88,2 8 EgS 8
& ½ 82
889 —. 2 02 2952q 2 cr
G
B— 8 2 1 — — 892 & 32 2½ 2290 22 ec. [8 S5n
„Ʒ‿ ☛
8 8
C5 cn 1 — v2 rbG;SN S S56666
—02d 8
2
—.— 4 0 an. 8.
2 —
7
,1 ½ 0 —2 ) 10
.
konstruirten
—— n.
1 8
1 —. 2 —e 2en5 2 —
r
—
„00 ☚— —
ꝙ „292 — —— ₰ 02 2 —2
—,—
2
12 gN 8 2 2 0
— 70
17 düee 12 —
295
29 3 5.†
12† XSZSSIS
Kooptation des NMortra ——
0 *
— ˙2 —
82
8
egung betrifft, welche ändern, den britischen Küsten vermitteln, im vergan⸗- 323 762 gegen 75 340 597 t
t im Jah 882 2.
—.— 8
052
—₰
⁸ 00 A ₰ 8 Nℛ
2 92 8₰ . 9 14272 Gi 8 Ja 2 58 5
702 SSIE
v4 2—2
8.K. &†
S.8 22, — 2 E&
.
79 8 2
1 71
r3 8 2
2217
ärt sich 5 Zustande⸗ setzes nicht
7
8 2 79 Ꝙ☚d 00 ◻‿◻
89
a
o &⸗8 S8S —2—2
7
2 —9 2. — — 8
zweifeln war, 1 en Haftypflicht⸗ kombinirten Unfall⸗ und Haftpflicht⸗
J jetenden
80 — 855* 8- 4. SRHK —— — , —
0 ¶Q l 5 G⸗
—
G.
3n — 8 2— ₰
9 — —
2,—
6 ₰
6 12 241 224 790
— — 34 2 2öüy8*O” 82 8
mit Einschluf
2.
₰ A
83 82
den, sind noch vo regulirt worden, diesmal nicht ückversicherern er⸗ unter dem Ver⸗ keine Verluste. echnungsmäͤßig dreier Renten⸗
e Rentenanusfall Nr. 128. Inhalt:
9
22
—
—2 12 7
0 7 — n.
+8 — 2 —. +— 2
8
1
28 8Z
— 2 S—
Kaufmann 8 — schreiberstr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen!
—
1
rungen, elsicherungen
8 †
„ 1
enten
9 1 5 38 34
86
&?
679
αᷣ —ℳ 2 8ö
86810 — ◻◻ 3827 8₰ 2
K coᷓ g &
1
1e- ge —]
02
Altena i. Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf
In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 die Firma:
2 in “ a. mis ion 1 w— der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Berlin,
82
29-2gr. 38
122
81SN
— ₰ 8
0 —G — b
und als deren Inhaber der S.: 8 5 — — Reichel zu Altena am 12. Jani
—. ——
b 0 bö ie feenden Bekanntmachungen geschehen. öö“ von fl. Gold 3,100,000. — 5* Gold⸗Priorit sss“ 8 272 7 * 3
HPflicht
-ꝗ
eingetheilt in G Bolle Befreiung von der Steuer, welche die zur Zeriinng von der Entricht. 1“ . V “ xfür die einzelnen course. — Anzeigen Altena i. Westf. Handelsregister 15 500 Stück à 200 Gulden old Gesellschaften und Vereine zu entrichten haben, E“ Befreiung van der Epirlcheaie e In der zportversicherungs⸗Branch Branchen ein Reingem n 434 432 ℳ ddes Königlichen Amisgerichts zu Altena i. bg 8 1 4 . rbs⸗ inkommensteuer, sowie der Conponsteuer für die Stammfempels auf die Versicherungssumme 553 415 296. s gelangen an⸗ ide pro Aktie zur Vertheillung Das? G zewe 8“ esäesasssghsts ö E endlich Befreiung von der Entrichtung des Couponstempels auf die Dauer
8 sß Diese Steuerfreiheit bört aber nach 1 in Rück
“ ;1885 I“ er 6 ons⸗Urkunde gerechnet. Diese Steuerfreiheit bö⸗ 1 von in Rückv
1 f 8 t am 14. Mai 1885 von 30 Jahren, von dem Datum der Concessions⸗Ur gerechaes Feirvertrag der Unternehmung * ve isenbahn⸗Aectien⸗Gesellschaft wurde constituirt a . b u““ de gerechnet auf, sobald der Reinertrag der Unternevnmune summe 60 6301
gramer Eis h 10 Jahren vom Datum der Copcesstons⸗Urkunde gerechnet 6⸗Rechnung döber als 6 % des bewilligten 86
eigene
na: Reichel & Marr eingetrag esel zu Altena (Gesellschafte . ieronymus Reichel zu Altena, m deutschen Kaufmann Robert Marx zu Altena) ist gelöscht
8 Pr 8 rt der Anerkennung.
ö
Die Csakathurn⸗A mit einem Kapitale von
2 jlt j ch nac fnahme der erwähnten Steuerbeträge in die Betrie fl. 3,100,000. — 5 2% Gold⸗Prioritäts⸗Actien, eingetheilt in zuch nach Aufnahme der erwaga⸗
Baucavpitals sein wird.
15,500 Stück à fl. 200 Gold. “ 1 Budapest Juni 1885. I“ Eisenba n⸗Actien⸗Gesellschaft. 1. 2,480,000. — Stamm⸗Actien, eingetheilt in 12,400 Stüch Direction der Cjakathurn⸗Ag senbahn⸗A haft.
à fl. 200 ö. W. welches Kapital voll eingezahlt ist.
5 zons dor auf Grund des vorstehenden Prospects
. ö““ old⸗Prioritäts⸗Actien findet auf Grund des vorste n Pr ¹ 8
er Sesellschaf elche Sitz in Budapest hat, wurde ig ihrer constituirenden General G u 2 e 1ö enschaft. welct xre Som Zabre 19s4 dem Herrn Emerich von Josipovich am Freitag, den 19. Juni 1 8
auf 90 Jahre ertheilte Concession zum Bau und Betriebe der von S über “ in Berlin be der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Berlin, Budinfina und Zehek nach degneiee “ bna ic vrn Frankfurt a M. bei von Erlauger & Söhne, Flügel⸗Linie als Vöecinal Csakathurn bis Zapresic bei Agram einschließlich der Flügel⸗ G Gebrüder Sulzbach. “
Die zu bauende Strecke von⸗ ür di ze Strecke sicAgram (circa 13 Kilometer), Breslau bei der Breslauer Discontobank, Hugo Heim 8
beträgt circa 118 Kilometer wäbrend für die kurze Strecke Zapresic⸗Ag (circe 8 bei d . u 5 der Direction der Königl. Ungar Staatsbahnen unter Genehmigung der “ Karlsruhe bei Veit L. ee“*“ Ungarischen Regierung mit der K. K. priv. Suͤdbahn geschlossenen Psage ⸗Vertrags, die bereits bestehende k b ““ “ “ Ftagen vaenft. Strecke der letztgenannten Gesellschaft Zapresie⸗Agram gemeinsam zu benützen ist ““ 8 . „ G. EsCEc. ö Sedn zugenommen bat. ( vte SFeselscater Ueber “ b11“ h dü “ 8 Fönsol. Ungar. L z bei B “ 88 die Fluß⸗Tre versicherun iter8 ksichtigu strenger Prüfung sü e bilität des briti m . Neuerung an dem unter Nr. 28 05 1) Hermann 8 8 88 saw 9 EEEE 5 eitens er Königl. U 8 3 p e e X . 8 8 Esgg, F. b 8 F v““ ; M 1— 5 5 9 ½ &e p Har.
— zuten Pachtvertrage, sowie unter controllmäßiger Abrahme seiteneerizt de “ V der Provision und Verwaltun Handels esen. lda ützten 1 Bleichen, 2) Johann Fri dem unten erwähnten Pachtvert age briv. Oesterr Länderbank in Wien unter Beitritt der Herren Mannheim bei der Deutschen Unionbank, 8 Pr 1 6 “ 87 8 bö11“ “ Regierung, wurde mit der K. K. priv. v1““; in Bauvertrag abgeschlossen so daß München bei Guggenheimer & Co., 8 1 8 n⸗ mallerd retiren gewebter offe; Vorrichtung
von Erlanger & Söhne und Gebr. Sulzbach in Franksurt a. W. ein Hanbehnmns.“ hald ae- ider Königl. Württemb Hofbank, F Feuer⸗Rückve ungs Branche, welche seien Anzeichen vo⸗ Sppel⸗Maschinen zum zeitweiligen 885. 8 von Erlange “ n Baucapitale gesichert ist. Der Bau muß innerha Stuttgart bei der Königl. 2 & C —5H — 8) aufgegeben ist, im Laufe des gegenwär len; Einrichtung zum Offenstricken auf der n 13. Juni 1885. die concessions mäßige Herstellung mt 9 cses 8 volitiscben der Linie an gerechnet, vollendet Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum o., 1 es Jahres 2 81 ist ¹ gegenwã n Strick wae. Fr br 8 A ericht. Abtheilung III a 50 & bve Hmigun ergebnisses der chen Begehung der Ler an Ke l, 1 “ — 8 1 nu nock bwickelung der erde gedeck St maschine; atzenbeschlag. — Rund⸗ Köni sgericht. Abtheilung Ia. 1 Jahrzn vt i deen I“ schon einzelne Theile der Bahnlinie abgesondert 1 . Stahl -eez32 1 nen er. Verminderung de esserung in der Konstruktion der Maschinen⸗ aas⸗ w sein. Es ist in 8 es ist Aussicht vochanden, daß solche Theilstrecken bereits im Laufe dieses Jahres in .Augsburg hei Gebr. Klopfer, fotgenden Bedingungen statt: 1 bäden zu thun. So del (die aber wegen d ezie Zur Verwerthung des Wollwasch⸗ Bekanntmachung. [14001 8 büess ammn dn werden und überhaupt 1“ “ di 1 von 9 Uhr Vormittags bis,5 8* EEö1“ (1 Gulden 21 k) festgesetz Bei Abnahme 884 regulirt sind be für amerikanischen Handelskrisis an nicht zu e
8 onbah wird zufolge eines zwischen dem oncession “ LD er* Sudbsee C 8 ö Ta e der Ab zurück estellten 9 8 nicht b och ieh f . wie b ratur. Aus der Fremde. Vermischtes. 5 Betrieb b“ 24. Oktober 1884 abgeschlossenen und von der Königl. Ungar. Re⸗ der Stücke vor dem 1. Jult d. J. “ A838 v Fe 89 Abnahme ein sbaestelrer 8 ü s 2 188 üstenschiffah ie Zah 8 serkreise. be Patentliste. — Fabrik⸗ C. C. Hilbert & Co. der Königl ““ 44,344 genehmigten, auf die Csakathurn⸗Agramer de . nahme bis zum 1 Juli von “ Pr ise 8 90 Stückzinsen 8 1. Juli bis zum zahlt 7424 ℳ “ 1 8. gten Königsreichs W“ Umissong⸗ zu Altona eingetragen worden.
gierung am 1 8 e es 88, 9 8 3 v““ Ung Staats⸗Eisenbabn übernommen, ch diesem Termine, so sin außer d eise 5 oeSeee— Z — al 24 29 ₰ und 8 — bat, Musß 1 8 “
6 . 3 8 „ Be 8 on der Königl. Ungar. Sludlte’*S n na nefe U 8 — 5] . Soraüte den 12 850 ℳ reservitrt h n agen urs Rechtsverbhältnisse de ese caft. Gesellschaft übergegangenen 9 acht Vertrages v 8 24 7 n des — nab 1 em S ibseribenten zu vergüten. 8 8 8 FPae en 2 8 82 te. Ibien. ;: 2 . 28 . S” 92 Se 8 x . 8 Di Ss. IIschaft⸗ ““ V dieselbe unter den Hedingeezes 89 Pacht Bahriichen on. des, gäassabes b-— Hüache⸗ * Kaution von 5 % des Nominalbetrazs baar oder in der der Lebensversicherungs⸗Branch halten, denn im 88. ge. ie H E höö“ ie D Ie otionsftt 8 erscheinenden Effe zu hinterleßen 1884 1935 neue Versicherun 8, 8 Briej 1 Zoureblatt. — bristoph Christian rt zu Altona, Betriebes an, auf die Dauer der Conce acüchti 88 6 und 11 des Pacht⸗ sste eignet erscheinenden Effekten zu hinterleßen. 8 935 neue Versicheruns
2 5 1 ick sichtigun der 88. 4, und 2 19” 2“ 8 3 11 E“ — sorip sstelle v balten. 8 96 % Ka 2. w 6
fl. 240,000.— d. W. zu bezahlen, L1“ 28 9 2400085— bö. W. überschreitenden — ription bleibt jeder Sub seripe — — enie, b“ 8 288 b E“ Saes, galen dat während neben den auf cirea fl. 12 000. — prälimi⸗ einer jeden Subseri n e ite, nebe chen n. 8 füͤr 5 % in Gold auf fl. 3,100 000.— Priorit
—
88S
— 2 — 2 2 2
+ O. 8 —. ¶ „
Debet und ichn). 9 858 135 ℳ 55 ₰ im Vorjahre „Erneuerungsa Klopfmaschine (1 Zeichn). des Königlichen Amtsgerichts zu Al Waare. 8. — Frace Nr. ttuations⸗ und Robert Marx
— 0 88α2
8 8
obige St. 15,500 = östr. fl. Gold 3,100,000 Nominal 5
88& Sunbse rigg f Die Subscription auf b
₰
ba de 48
38 99 29
47 †
Altona. zekanntmachung. [14002] In unser Gesellschaftsregister ist unter chenberic e nd, Nr. 897 die Firma: beiten auf de fabrikation H. D. Hinrichs Söhne Er:; ng und rwendun zu Ottensen
. 1
82 eingetragen worden. 82 M 321 5
DERE 22— ꝗ☛8 ‿‿ ◻ ᷑ 4162 ³⁸ —
A —-o &8g
⸗2
100
8 121 “
8 0 /O 9 209G.
— &
8 —,— 052 8
8
SG
2 „
20
2S- 823
4229
rr ers; Ueber Asbestspinnerei. — Korrespondenzen. In unse Gesellschafsregister ist heute Nr. 896
—ο —
470
s*
Du
-9
2 2 8 ᷓ6 —
8
Besellschaft hat b — — üb über 2980 strie⸗Ze r. 24. — Inhalt: Alt 4 2 übernommene Anträge über 298 000 ℳ nindustrie⸗Ze g. Nr. 24. — Inhalt: Altona, den uni 5 ährli ilten Prioritäts⸗Aetien ka — — 9. 2. ntscheidung vorlagen. Hiervon wurden Generalversammlung lei⸗Berufsgenossen G nittlich circa fl. 158,200 Gold jährlich ie der zugerber e 3 wirkt sein 2„ er 1 373 80 bal u 88 545 ft. — Die General un zpferei⸗ 8
ne vUrüver. Fhste nur ein eträa ven Se it hehnig Ungar. Staatsbahn entsprechende in blung des Preises (1) erfolgen und muß bis Zankbzusern nErlanger “ ö1““ EE rufsgenossenschaft. — Bericht über die Verhand, Berlin. Handelsregister [14184] zünche 86 age er Tbellzeträge der obigen pachisumme. Während der Bauzeit zn 8e — . ö Snlzbach di Frankfur M. und der Mitteldeutschen gelehnt werden mußten theils zurückgezogen wurd ngen des Vereins deutscher Cementfabrikanten auf 885 Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. vornherein festgesetzte Theilb b 1 2. A 48 4 k ivil. Oesterr. Länder⸗ & Söhne und Ge rüder Sulzbach in 8. 1 9 1 eFr⸗ 2 erden mußten, theils zurückgezogen wur ’“ . kanten 3 Sönigrtcern Nenasee, 1. za Henlie., inj sj “ * — g lbernehmen bi⸗ “ fi Söham Interimsschei usgegeben, welche nach 8. oder am Jabresschlusse noch unerledigt blieben r diesjährigen Generalversammlung in. 2 ge rIuguns b Juni 1885 sind an Zinsen sind in der Bau⸗Rechnung vorgesehen, und, uün ebrüder G it a. M. für 1“ Filiale Berlin in Berlin Interimsscheine ausgegeben, weicrce chire d Jahresschlusse noch unerledigt e ö Rriefkat⸗ . Frennen vo selden Tage folgende Eintragunge folgt: dank in Wien sowie die Hetren E“ I1““ eeen “ w 8 Creditbank Filiale Titel gegen diese koster frei umgetauscht werden. Interims Wel⸗ wegen gesundheitlicher Bedenken zurückgewie enen Briefkasten. (. “ “ von . selbe 8 5 vlge I“ 1 8 ie Baufei d IE“ “ ö s- weinen der defintt enritel sind mit deutsche Reichsstempel versehen - Anträge betrugen 35,2 % Allerlei. (Erklärungen in der Ir s gemis In un er Gesellschastsregister, woselbst unter die Bacfrich dwitd noch spreiel verwiesen auf den Jahalt des Hacht Befttages, nogegzemplare bei denn sowohl als definitive Titel siod mit deutschem Reivteneerfolgen auch in Frankfurt a. . sicherungssummen. Erlosche Cements. — Auszeichnung. — Vorwot d. Nr. 492 die Aktiengesellschaft in Firma:
Ce wiede noch Peieln veken sowie von Statuten und, Concission. Dructcfimplare ber hn,, 6) Sämmtliche die Gesellschaft betreffenden Publikatlonen erfolgen auch in Frankiueh zerungssummen. Erloschen. Cementfabrik, Prüssing, Plank K Patent⸗Papier⸗Fabrik zu Berlin den darauf bezüglichen Documenten sowie von Statuten und L E“ ve vee. mesekoft auch die Einlösung der Coupons und verloosten Stücke erfolg von 61 Versicherten 62 Policer fabrik, issing, b a1
e 89 e. 1 9 3 8 Jg 9 1 8 2* . 8 Be serls M 8 Si U Uir 8 4 8 eHer 1. DPe⸗ 8. „
Emissionsstellen kostenfrei beogen werden können. Der Tert der nen eder Gefellschaft in erster Linie die 2 gare Berlin und Wien im Juni 1885 Karital und 653 ℳ 72 ₰ 18
Laut Statut und Concession ist aus dem Re ineinkommen der Gesellschaft in erster ble 8 Frankfurt g. „ erlin durch Ablauf 3 Policen ü Dividende mit 5 % in Gold und die festgesetzte Amortisations⸗Quote der Prioritäts⸗Actien zu zahlen, aus
„
2
*2 ¶Ꝙ‿ ρ‿ —é—göne 12 —
Fa. Gh⸗ 8
₰ 2 5FS. ——9 28₰ 42 —₰ — ,0 2E= —₰
◻
— ( n 2 1
H 8 8 890—
1 1 2 e 5 s
2 8 2 —
—₰2 — —2 —
2
2
28
10 E’ 70 & 8
—.—.—
—₰
9½
Anmeldungen. — Submissionen. zeige mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ 8 g9 1 1 8 8 Sö S ach durch Nichteinlösung abrik zu Hohenofen
dem übrigen Theile des Einkommens ist zunächst die statutenmäßige Dividende der Stamm⸗Actien zu von Erlanger & Söhne. Gebrüder Sulzb . lichteinlöfung,
Stamm⸗Actien gleichmäßig zur Vertheilung gelangt. de bbehemmen, Pibrend, düe e Indstrie, —e 05 ,Jnd ,— — 2 . . 2*— 29 2 4 uUumng D sc. F. 1 1 8 85 s — g. - — Po Die Til der Stamm⸗Aectien kann nicht Ueetmen,. 86 153 ℳ 72 ₰ Rente gegenüber Policen! sitzungen) hatte 24 149 Fahrzeuge, nämlich 1 ” dungen Deutscher Gerichts 9. Juni 1885 ist nach naͤberer Maßgabe der . er Superdiv icwiren. Die Tilgung der Stamm⸗Aclie ien 3 geben, welche an der Superdi idende participiren
v““ g unter der Firma: stieg 1 Paul Loeffs Wochenschrif 8 w 8 1 2 Reduktion u. s. w. 449 P also i Fahre 188 3 Fah Thonwaagren.. Kalk⸗, t zu 1— en bei Neustadt an der Dosse 2 — 27 3 4 „ n Drj jtäts⸗ ) „ * 8 L2 13 usrs 1 8 ““ 1 3 4 8 Sv 13 5 ◻ꝙ g. 8 . 5 1 924 Besesse⸗ Inha : bungd erme ste „if inge gen: decken, während der Rest nach Abzug der im Statote vorgesehenen Dotation, unter ca ee Mitteldeutsche Creditbank Filiale Berlin. 1 Veptesr und 1286 ℳ b6 1 genommen, während die Industrie. Nr. 24. Ir vermerkt steht, ist eingetragen Die Prioritäts⸗Actien werden im Wege jährlich einmatiger Verloosungen innerbalb 2 v . N. priv. Oesterreichische Länderbank auf 8660 Policen über 34 454 640⸗ pital und einigte Königreich (ohne die auswärtigen 8 Neues Verfahren, dem Gyps eine größere Harte vom 30. April 1885 und des Aufsichtsrathes vom getilgt und zum Nennwerthe in Gold zurückgezahlt; für die verloosten Titres werden Genußscheine ausg mmtliche Prioritäts⸗Actien getilgt sind.