In Bezug Lond
‿! ndo
auf den zweiten Platz zurückgehen müsser. auf die Anzahl der eingelaufenen Schiffe bat übrigens immer den ersten Platz g ehabt, Liverpool aber darin sowohl wie hinsichtlich der Zahl der aus⸗ gelaufenen Schiffe, im verflossenen Jahre eine erheb· liche ——2 inderung zu verzeichnen. Nachstehende Tabelle veranschaulicht den Schiffseinlauf der Haupthäfen des vereinigten Königreichs in den letzten beiden J
Zunahme — oder
Abnahme — in
884
t — London 1 6 769 767 — 7 5 209 357 Cardiff 2 667 422 Newcastle. 2 095 039 Hull. Southampton
— —
1 069 616 Glasgow 944 076 Sunderland 756 980
London hatte demnach einen Zuwachs von Liverpool eine Verminderung um 257 917 t aufzu⸗ weisen. Der Verkehr im Hafen von Cardiff ist fortdauernd und sprungweise in der Zunahme, denn letztere beträgt gegen das Vorjahr nicht weniger als 315 279 t; die verbesserten Dock⸗Einrichtungen haben einen nicht geringen Antheil an dieser günstigen Entwickelung. Der Schiffsverkehr in Neweastle zeigt eine stetige Vermehrung.
Was den Schiffsauslauf anbetrifft, so hat London eine Zunahme von 186 153 t zu verzeichnen, während Lir erdool, durch welches London im letzten Jahre um
350 000 t übertroffen wurde, diesmal eine Vermin⸗ derung um 200 632 t erfuhr und hinter London, zum ersten Mal seit 1880, wieder, und zwar um gegen 30 000 t zuräückblieb. Seit 1883 bezifferte sich der Ausgangsverkehr folgendermaßen:
6 Zunabme —+ oder
Abnab me — in
1884
)
—έ
Liverpool Cardiff Newcastle.
Lull, 1 zuttamvion
Slasgo
“
29 495 21 898 — 175 909 — 29 606 55 440
=
υ⁸8 —
- 1Op O00o ’On — œ
— Oo 228 + —1 G.- On S 0 =
1 414 039 28 940 864 Alles in Allem genommen, sagt der Bericht der Londoner Han ndelskammer am Schluß, seien diese Ergebnifse doch nicht ungünstig, wofern man nur, wie schon oben bemerkt, den Druck nicht außer Betracht lssse, welcher nicht nur auf den Handels un nterneh⸗ B gelastet, sondern auch die Preise auf allen Weltmärkten nachtheilig beeinflußt habe.
Den Hafen von Adelaide bes 884 nach dem „Deutschen 88 3 deutsche Schiffe (5 Dampfer, on zusammen 16 976 t, darunter 4 Sege Diese Fabrzeuge, sowie ein deutsches von 1011 t, welches zu Beginn des Jahres im Hafen lag, diasen also 24 deutsche Schiffe von 17 087 t liefen im Jahre 1884 wieder s, darunter 3 Segelschiffe in Ballast. Die An⸗ zahl der ein⸗ und ausgegangenen Schiffe war un⸗ gefähr die gleiche wie in früheren Jahren; wenn jedoch in Betracht gezogen wird, daß außerdem noch einige deutsche Schiffe im sebenhafen Beschäftigung 1 und auch die deutschen Slomandampfer egelmäßig jeden Monat in Adelaide mit 400 bis 860 t Ladung einlaufen, von denen 2 mit vollen “ wicder zurückgingen, so läßt dies wohl einen tschritt im Handel mit De utschland erken⸗ nen. 2 wurden uͤber 300 000 t Weizen verschifft, davon nach Europa etwas über 200 000 t, nach Afrika 40 000 t. Der Export der Wolle wurde mehr und mehr von Dampfern besorgt, die Zu⸗ nahme im Jahre 1884 in dieser Hinsicht war so groß, daß wohl in sehr kurzer Zeit Dampfer allein den Wollhandel besorgen werden. Die Verbesserun⸗ gen des Haupthafens, Port Adelaide, haben im Jahre 1884 große Forts chritte gemacht.
Der Gesammtwerth der in den Hafen von Windau (Rußland) im Jahre 1884 eingeführten Waaren betrug nach dem „Deutschen Handels⸗ Archiv“ 123 202 ℳ und vertheilt sich auf Deutsch⸗ land mit 38 246 ℳ, England mit 61 962 ℳ, Nor⸗ wegen mit 20 234 ℳ, Frankreich mit 1400 ℳ, Belgien mit 1300 ℳ und die Niederlande mit 30 ℳ Aus Deutschland kamen 5433 kg und 461 Flaf chen Wein im Werthe von 14800 ℳ und 763 Stück Spiritusfässer im Werthe von 10 280 ℳ England lieferte Steinkohle Kochsalz, und Norwegen ge⸗ Heringe Der Gesammtwerth der Ausfuhr Jahre 1884 belief sich auf 1 687 024 ℳ; hier⸗ ” gingen nach Deursch and: Säeleinsaat, Spiritus, Bretter, Cementtonnenstäbe im n Gesammtwerthe von 521 360 ℳ, nach den Niederlanden: Gerste, Roggen, Schlagsaat, Balken, Eisenbahnschwellen, Bretter im Werthe von 3551 966 ℳ, nach England: Eisen, Bahnschwellen, Bretter und Brussen im Werthe von 387 944 ℳ, Norwegen und Schweden: Roggen und Espenholz im Werthe von 48 800 ℳ, nach P Bretter im Werthe von 46 852 ℳ, rach elgien: Bretter und Eisenbahnschwellen im Werthe von 130 102 ℳ In den Hafen von eingegangen zusammen merzlasten, und zwar 56 5804 C. L., 26 deutsche Schiffe von 1328 C 13 dänische von C. L., 12 niederländische von 1237 C. L. ꝛc. Die En der emr⸗ Schiffe belief sich auf zusammen 125 p 2 903 C. L., und zwar 55 russische Schiffe von 5 898078 ℳ 2, 26 deutsche Schiffe von 1328 C. 2, 14 dänische von 1057 C. L., 12 riederländische von van. L. ꝛc. Von den 26 deut⸗ schen Schiffen kamen 16 in Ballast und 7 leer; 1 ging in Ballast, die übrigen aber faͤmmtlich zum größten Theil mit Holzwaaren beladen wieder aus Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 31 (18 in Ballast, 1 leer), und zwar 19 russische, 8 beitische, 2 schwedische, 1 norwegisches, 1 nieder⸗ ländisches. Nichtdeutsche S Schiffe gingen nach deutschen Häfen 25 — 20 russische, 3 dänische und 2 schwe⸗ dische — sämmtlich beladen, waaren.
Windau sind im Jahre 1 133 Schiffe von 12 920 G russische Schiffe
darunter 19 mit Holz⸗
Süddeutsches 8 B 2 nk⸗ und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Bank⸗, Genofsenschafts⸗ und Versicherungswesen. Nr. 24. — Inhalt: Der neue Kongostaat und englischer Unternehmungsgeist. — Die hohen Dividenden der Feuerversicherungs⸗ Gesellschaften. — Zur deutschen Gewerbe⸗Ausstellung 1888. — Finanzielle, Har dels⸗ und Versicherungs⸗ nachrichten. — Courstabelle. — Anzeigen.
Handels⸗Register. registereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und
vöberꝛogtbum Hessen werden Dienstags bends (Württemberg) unter der Rubrik esp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die,
letzteren monatlich.
Apolda. * [14201] Zufolge L Beschlusses vom 11. Mai 1 8 im iesseitigen Gen ossenschaftsregister (Handelsregister),
Fol. 426. Bd. I. (Vorschuß⸗ Spar⸗& Consumverein zu Rieder⸗ trebra, eingetragene Genossenschaft), folgende Einträge bewirkt worden:
1) Die Genossenschaft firmirt künftig Vorschuß⸗ und ““ e. G. in Niedertrebra. Die Genossenschaft hat ein revidirtes datirt vom 1. März 1884, Furn demselben hat der Verein sei trebra. Zweck des Vereins Gewerbe und Wirthschaft nö
gemeinschaftlichen Kredit Alle Bekanntmachung zen und Erlasse in Ange⸗
legenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma des
Vereins und werden mirndestens von zwei Vorstands⸗
Mitg liedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den General agegen, insoweit sie nicht vom Vor eeace der Vorsitzende des Aufsich
Hecse er Aufsichtsrath des Vorschuß⸗ und e. 8 in Niedertrebra. 1 . „ Vorsitzender. Zur Veröff seiner Bekanntmachungen bedient sich des in Stadtsulza erschei⸗ nenden Thüringer 8 riers. 2) Den derzeitigen Vorstand der Gerossenschaft bilden a. der Landwirth Friedrich Händel trebra, Direktor, b. der Landwirth Gustav daselbst, Kassirer, ce. der Bürg ermeister Gustao Brummer deaselbst, Kontroleur. 8 Apolda, den 4. Juni 1885. Großherzoglich S. Amtsg Lincke.
e1 æα 2 8,3 83
82.—
92 8 9
885
Statut,
Nach n Nieder⸗ Ffen⸗ der in dmittel auf
lversammlungen st tande ausgehen, tsraths mit der
Sparvereins,
in Nieder⸗
Hermann Eisenhuth
ericht, Abth. III
Apolda. Bekanntmachung. Im diesseitigen Handelsregister ist schlusses vom 29. v. Mts. Fol. 680 Bd. II.
J. Wolff in Apolda und als deren Inhaberin: Frau Johanne Wolf, Apolda, eingetragen worden. 1 Apolda, den 6. Juni 1885. Großherzog gliches III. Lincke
[14200] zufolge
die Firma:
Berlin. Handelsregister [14374] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfüg gung vom 17. Juni ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes
eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 9553. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Harzer Bergwerks⸗Verein Neundorf, Aktien⸗ I“ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft, welche früher ihren Sitz zu Neu⸗ dorf im Harze hatte, durch Beschluß der Gencral⸗ versammlung vom 22. Dezember 1884 aber ihren Sitz nach Berlin verlegt hat, ist eine Aktiengesell⸗ schaft von unbestimmter Zeitdauer. Das Statut derselben datirt vom 14/24. Februar 1880, ist in der Folge nach näherem Ausweis des Handels⸗ registers des Herzoglichen Amtsgerichts zu Ballen⸗ stedt (Band II., Fol. 235) mehrfach geändert worden und befindet sich in derjenig en Form, welche gegen. wärtig 8 Norm Seike 14 und folge des Beilage⸗Bandes Nr. 667 zum Gesellscha register.
Zwech der Gesellschaft ist der Abbau und Betrieb der vormals Henzczlic Anhaltischen Bergwerke zu Neudorf und der V ttor⸗Fried drich⸗Silberhütte sowie der damit etwa noch zu verbindenden anderweiten gewerblichen Unternehmungen.
Das “ der Gesellschaft ist auf 808 500 ℳ festzges und in 1617 Stammaktien eingetheilt, welche üͤßer je 500 ℳ lauten. Der Auf⸗ sichtsrath ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1881 ermächtigt worden, durch Ausgabe von 1400 Stammaktien zu 8 — das Grundkapital um 700 000 ℳ zu erhö Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mit gliedern; auch können Ste Ulvertreter ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstande sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
der Firma der Gesellschaft unterz eichnet sind und, sofern
1) nur Eine Person den Vorstand
a. deren Unterschrift oder b. diejenige ihres Stellvertreters oder c. diejenige zweier Prokurister sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift a. zweier Vorstandsmitglieder Stellvertreter derselben oder b. eines Vorstandsmitgliedes kuristen oder c. diejenige zweier Prokuristen
“
bildet,
beziehentlich der Pro⸗
und
tragen. Jeder Stellvertreter ist befugt, jedes Mit⸗
glied des Vorstandes zu vertreten.
Alle Erklärungen des Aufsichtsrathes sind rechts⸗ gültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift „der Auf⸗ sschtsrath des Harzer Berawerk.Vereins Neudorf, Aktien⸗Ge ssellscaft“ und die Namens⸗Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen.
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt worden.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalig ge Bekanntmachung, welche min⸗ desters 17 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.
Alleiniger Vorstand ist Paul Knoch zu Berlin.
Der Bergdirektor Leopo Harz ist ü r des
Berlin, den 1 üet;
zur Zeit der Kaufmann
lId Herbst zu Neudorf im Vorstandes. 885.
Koͤönigliches Ams⸗ I. Abtheilung 561
1 ila Berlin. Handelsreßister 114375] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 17. Juni 1885 sind am selben Tage folgend e Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafts register, woselbs Nr. 9267 die hiesie Handelsgesellschaft in Guttmann vermerkt steh b. ist 1. tragen: Der Gesellschafter Kallmann Guttm 1. Januar 1885 aus der Gesells haf schieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8979 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Epenstein & Co.
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheil igten aufgelöst. Der Kaufmann Mar Ludwig Epenstein setzt Han ꝛdel⸗geschä st unter un ver ränderter Firma Verg leiche? Nr. 16,055 des Firmenregisters. st ist in unser Firmenregister unter Nr.
Epenstein & Co. zu und 1. 1
n 48
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bergmann & Messow am 1. April 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alte Schützenstr. 8/9) sind die Kaufleute Louis Bergmann und Alex Messow, Beide zu Berlin. Dies ist un! er Nr. 9554 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind Sitze zu
Berlin:
† unter
Nr. 16,052 die Firma:
E. Mislian (Geschäfts! lokal: Potsdamerstr. 134 a) deren Inhaber der Kaufmann Etienne hier,
unter Nr. 16. 053 die Firma: 2 Wechselmann (Geschäfts sokal: Linienstr. 80) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Meier Wechsel⸗ mann hier, unter Nr. 16,054 die Firma: S. Tarnowski (Geschäftslokal: Eichendorfstr. deren Inhaber der Kaufmann nowski bier, unter Nr. 16,056 die Firma:
Louis Raumann (Geschäftslokal: Elsasserstr. 96) und als deren Inhaber der Kaufmann Leiser Louis Naumann hier,
unter Nr. 16,057 die Firma:
Jul. Cohn
und als Mislian
al: ““ 31) und der Fabrikant Julius Cohn h iier,
. 88 rden.
Dem Sigismund Cohn zu Berlin ist für letzt⸗ bezeichnete selbe unter Nr. 6383 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der
Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ Berlin h
Theodor
Kau fmann odor Ludwig Potthoff zu at für sein hier felbst unter der Firma: Potthoff & Golf (Firmenregister Nr. 15,90 26) besteb⸗ ndes Handels⸗ geschäft dem Johann Friedrich Sebastian Roettger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter r Nr. 6382 unseres Prokurenregisters eingetrager worden. Berlin, den 17. Juni 1 Königliches Amtsgerich Beltzin
885 t
Abtheilung 56 1.
Düsselsdorf. Königlichen Amts geich 18,8 tigen ist unter Nr. 2470 registers die am heutigen Düsseldorf errichtete Handelsnied der Firma:
82 4½42 Tagpe
„H. Foerster“
und als deren alleiniger Inhaber Bauunterrehmer Hermann Foerster eingetragen worden.
Düsseldorf, den
“ 824 Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. [14202] hiesigen vom beutigen sell⸗
Düsseldorf. Zufolge Königlichen Amtsge rich!s Tage ist zu der unter Nr. :103 0 des Handels⸗Ge schaftsregisters eingetragener Firma: „Foerster, Minthe & Comp.“ endes eingetragen worden: sellschaft ist unter dem 13. Juni 1885 in gigvidation getreten. Zum Liquidator ist der Mit⸗ inhaber der Firma Franz Minthe, Unternehmer zu Mainz, ernannt, welcher auch als solcher nur allein zur Zeichnung der Firma „nn Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 13. Juni 1885 Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung III
Verfügung des Abtb. 112
mtsgerichts,
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen (142 4 aus dem hiesigen Handelsregister.
6391. Der Georg Morhard in Aschaffenburg und der Josef Morhard, hier wohnbaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handels gesellschaft unter der Firma „Süddeutsche Butterkompagnie Frank⸗ furt a. M. Morhard & Co.“ errichtet.
6392. Die Kaufleute Jakob Geiershöfer und Leo Dalsheim, bier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma
„Geiershöfer & Dalsheim“ errichtet.
6393. Der Philipy Rose, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Ph. Rose“ errichtet.
6394. Die Kaufleute Adolf Ulrich und Alerander Müller, hier wohnhaft, haben am 8. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ulrich & Müller- errichtet.
6395. Der Kaufmann Ernst Kratz, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Ernst Kratz“ errichtet. 8
6396. Die Firma „M. M. Flürsheim & Sohn“ und die Prokura der Frau Charlotte Flüts⸗ heim, geb. Moses, ist erloschen.
6397. Mitteldentsche Kreditbank in Mei⸗ ningen. Der Lisherige Prokurist Arthur Siebert ist vom 1. April 1885 ab zum stellvertretenden Di⸗ rektor der Biittesdeutschen Creditbank Filiale Frankfur M.“ mit der Befugniß ernannt worden, deren Firma in Gemeinschaft mit je einem Direktor oder Prokuristen zu zeichnen. Die dem⸗ selben ertheilt gewesene Kollektivprokura ist damit
erloschen.
6398. Der Kaufmann Karl Daub, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Karl Daub⸗“ errichtet.
6399. Durch notariellen Vertrag vom 16. Mai 1885 ist das Statut einer unter der Firma „Bin⸗ ding’sche Brauereigesellschaft“ mit dem Sitz za Frankfurt a. M. gegründeten Aktier gesellschaf festgestellt worden. Gegenstand des Unterneb⸗ mens ist Erwerb und Fortbetrieb des zu Frank⸗ furt a. M. beste henden Conrad Birn di ng'schen Brauerei, Mälzerei und Wirthschaftsanwesens, die Herstellung und der Verkauf von Bier und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte.
Die Gesellschaft kann erwerben.
Die Höhbe des Grundkapitals beträgt Zwei Mil. lionen Mark, eingetheilt in zweitausend auf den In⸗ haber lautende Aktien, jede zu tausend Mark.
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsratbs aus einem oder me Mitgliedern besteht. Die Direktorer werden durch den Aussichtsrath bestellt und entlassen Der Auss chtsrath ist befugt, stellvertretende Direk⸗ toren, — und zwar, wenn es auf einen im Voraus bestimmten Zeitraum gescheben soll, auch aus seiner Mitte — zu ernennen und dieselben wieder zu ent⸗ lassen.
Die vom Auf
stellvertretenden
zu ihrem Zwecke Immobilien
. aus seiner Mitte ernannten 229 dürfen, so lange sie die Funktionen rektion führen und bis mu ertheilter En tla eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. Zur Halti en Zeichnunz der Firma der Gesel⸗ schaft ist erforde rlich: wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, deßer eigenhän dige Unterschrift oder die eines Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder stellvertretender Direktoren,
sichts 122n Dire 0 Uer 25 N. r 8
uUüIn 41
.
und eines lne
4658 Pro⸗
eines
ie Unterschrift eines Direktors ertretenden Direktors
stell ur 8
oder
Die dem sichts maliges asschraben welches mindestens drei lung erschienen sein mu
Bekanntmachur gen das gesetz oder Gesellschaftsorgan unte statutengem Erlerscun mittelst Einrt chen in
1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 8 die Frankfurter Zeitung, 3) das Frankfurter Journal.
So ollte eines der unte 2 4.4 und eingek en, oder richt mehr zug änglich Bekanntmachung ablebnen, so genäok ais ordentlichen Generalversa ammlung, welch facher Stimmenmehrheit beschließen kann rücken in die übrigen genannten Blätter.
Sofern nicht öftere Publikationen sind, b bedarf es nur der einmaligen Bek in 8e Gesells baftsblättern.
Der Aktionär Conrad Binding macht G. ndkapital folgende Einlagen:
sämmtliche ihm be ihm
gehörigen,
markung gelegenen
bäulichkeiten u
im Bau begriff
fähig fertig zu
d Kellereien,
enen, auf sein 2 er nden Mälzerei zur
kation von 30 000 nern Malz, ferner die zum etriebe einer2 erei vorhand enen Fässet, Bottiche, br Me und Vorrälbe. sowie endlich seine Ausstände.
Für diese Einlagen werde b 8e. hundertsechsundneunzig Tat
neunbhundert sechsundneun zig . 8n von Einer Million zweitunderteintzufer 8 achthun und fünf Mark 93 Pf. mit vier urt enbalb Prnzens Zinsen bis zum Zahlungktase
gewährt.
Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über · nommen baben, sind folgende Personen: ing, Brauereibesitzer
1) Conrad Bind 2) Gustav T Binding, Kaufmann, 3) Katl Binding Brauer, 4) August Scherlenzki, Kaufmann, 5) Georg Schmidt, Kaufmann, alle hier wohnhaft. . Vorstand (Direkror) ist Conrad Binding. 1 In Fällen der Verhinderung desselben vertreten di Gesellschaft Hemnsinsche fftlich: F Karl Binding als stellvertretender Direktor ur⸗ Gustav Binding als Prokurist. Den Aufsichtsrath bilden folgende 1) Adolf Herz, Banquier, 2) Georg Adolf Finck, Banquier,
ersonen:
goeslar.
Johaunn Philipp Haag, Kaufmann Dr. phil. Theodor Mettenbeimer, Prir aün Justizrath Dr. August Scherlenzivy, Rechtsanwalt und Notar, Alle hier wohnhaft.
Als Revisoren haben fungirt: Isaak Lahnstein
ind Johann Michael Günther hier.
rankfurt a. M., den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
1 [14299 ist heute Folgendes gelöscht worden: 1) Firmenregister Nr. 89, Tuchfabrikant Johann Schnabel zu Finsterwalde. 2) Prokurenreg ister Nr. 34 die dem Fräulein Anna Schnabel daselbst für genannte Firma ertheilte okura. Finster walde, den 13.
Juni 1885. önigliches icht
Amtsger
elogan. Bekanntmachung. [14290] unser Firmenregister ist heute bei Nr. 286 die Firma R. Mandowsky zu Glogan betreffend, eingetragen wor den: Die Firma ist erloschen. Glogau, den 13. Juni 1885
Königliches Amtsger richt. III.
Gosla Pöbenefne en. 11420 6]
In das hiesige Handelsreg ister Band I Blatt 257 ist deute zur Firma „E. Behnsen⸗ Feingetragen:
Spalte 3. Nach dem Tode der Firmeninhaberin Eh⸗ frau des Gastwirths Hermann Behnsen, Emma, geb. Davison, auf dem Strohkruge bei Goslar, ist das Handelsg eschäft auf deren drei Kinder Alexan⸗ der, Voui zise und Ernst, Ges Frr Behnsen, und nach dem Tode des kaumgedachten Alexander Behn⸗ sen dessen eschaß tsantheil auf * gedachten Ge⸗ schwister und seinen Vater, den früheren Gastwirth Hermann Behnf en übergegangen. Letzterer vertritt für sich und in väterlicher Gewalt seiner gedachten minder säbrig gen Kinder Louise und Ernst die Firma.
Spalte 5 Die dem früheren Gastwirth Hermann Behnsen ertheilte Prokura ist erloschen.
Goslar den 12. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. I. 1 Buchor.. Bekanutmachung. [14205]
In das hiesige Handelsregister Band I. Fol 217 ist beute zur Firma „Cramer v. Clausbruch & Co.“ eingetragen:
Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Leonhard Wilbelm Dangers, ist am 1. Jun ni 1885 ausgetreten und wird das Geschäft von diesem Tage an von dem Kaufmann Wilhelm Cramer v. Clausbruch unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Goslar, den 13. Juni 1885.
Königliches hns J. Buchh oli.
Goeslar. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 275 eingetragen die Firma:
Emil Troch mit dem Niederlassungsorte Goslar und Inhaber der Kaufmann Hugo Waldemar Troch in Goslar. Goslar, den 15. König 8—
als deren Emil
Hannover. Bekanntmachung. [142 Nachstehende Eintragung zu der unter Nr. 3 Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: Buchdrucker⸗Verein der Provinz Hannover, eingetragene Zenossenschaft, wird bekannt gemacht. Hannover, den 12. Königliches Amtsgerict
Juni 1885. IV. b Vorstand beste
Claus Schöning, Georg Klapproth, Karl Rosenbruch, Andreas Mörk, Julius Blumenthal, Hermann Kellermann, Ernst Weber, August Heinecke 9) Auzust Sagebiel, sämmtli Eingetragen zufolge 12. Juni am 12. Diederich,“
Heildelberg Bekanntmachung. Nr. 22555. Unter S O. Z. 91 des registers wurde eingetragen: Die Firma Eisenmann in berg ist erloschen. Heidelberg, 16. Juni 1885. Gr. Amtsgericht. Büchner.
diess
Bekanntmachung.
er zur Eintragung
hältnisse der verhei
und Handels auen
beuti⸗ gen 62 sub Mr. 12 eingetragen
Apotheker Carl Augufi Jahn zu Neumünster und dessen Braut Henriette Charlotte Jarcobine Römer zu Moers aben durch Vertrag vo 27. Mai 1885 vereinbart, daß in ihrer künf⸗ tigen Ehe die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft nach den E“ des rheinischen Civilge u ü finden soll. ajet.- den 12 Kön
Juni 1885. gliches Amts
Tandeshut. Bekanntmachung.
In un ser Firmenregister ist die Nr. 286 eingetra⸗ gene Firma L. Weidinger zu Berthelsdorf ge⸗ öͤscht, dagegen ist in unserem Firmenrrgister unter Nr. 371 die Firma G. Weidinger zu Berthels⸗
Lieutenant d. 2. Georg Weidinger daselbst heute eingetragen worden. Laudeshut, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.
Langensalza. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42 eingetragenen Firma: Thüringer Malzfabrik Langensalza,
Aetiengesellschaft“
4 folgender Vermerk:
Grundkavita ist in Folge üun ; ig der Generalversammlung vom 1. April um 150 000 ℳ, welche durch *3. Aktien
zum Nominalbetrage von 3000 ℳ aufgebracht g erhöht worden. as Protokoll vom 1. April 1885 befindet as g' den Spezialakten über die Thüringer Malzfabrik Langensalza Band 1 Seite 33. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 9. Juni 1885. eingetrazen worden. Langensalza, den 9 Juni 18
önigliches Amtsger
[14209] der unter
Lübeek. Eintragung in das Handelsregister. Am 27. Mai 1885 ist eingetragen: auf Blatt 203 bei der Firma: Deutsche Lebens⸗ verficherungsgesellschaft zu Lübeck. Consul August Rehder ist An s einer Stelle Heinrich Mann standes erwählt. Lübeck, den 27. Mai 1
Eintragung in das Handelsregister. Am 12. Jurxi 1885 88 8 ngetragen: auf Blatt 236 bei der H. Lissauer: aac Heymann Lissauer
[14246]
Friedchen, geb. Li Wittwe, ist
Die offene Han
Da g8 Ge 2s chäft dfzuer
Lübeck, d
Eintragung
[14245] das Handelsregister.
11† einge *
1* 88* trag en:
Firma E. H. Goebel
n Ernst Heinrich Goebel ist gestorben.
8
geb. Bjerring, de 8* 2. Xve. 5
8 3
*
h. eee. Handelsregister
des u“ Amtsgerichts zu Lüde NRe⸗z Nr. 28 Be esell schaftsregist
8 Der unseres selbst die Firma Gebrüder Tasche zu Brüg id den Ge⸗ ejell Gaft rn K helm Tajf ,und Kaufm
getra gen
ρ&
(Gebrüder sellschaft zu
„u Fnd
78
0 ( ¶% 00
6 2 8 6 △ . . 82 —
Brügge als Gefellschafter 8 1) der Kaufmann Wilhelm Tasche zu Brügge, 2) die 8 ittwe Kau fmann Julius Tasche, Emma,
J. uttt zu Btüugge.
2 Z 2 —
3
9* 2 Üüttr ing 39* 3221 5
geb.
Prenzlau. 8 Be kauutmachun beu:. 2 olgende Firmen, lassungsorte Prenzlau ein
ufma Salomon
„A. Kretschmer“
Stadtr
unnd 8 SIlaNboles
Aled
irma „F. Schreiber“ und als deren immermeister Ferdinand Schreiber hier. Firma „Uckermärkische Holzbearbei⸗ Bangeschäft A. Schumann“, Inhaber der Zimmermeister August
„R. Karlstein“ und als deren In baber der Avpotheker Rudolf Karlstein bier. Nr. 309. Firma „Angust Imm“ und als deren Inhaber der Kaufmar nn August Imm hier. Nr. 310. Firma „F. Hellwig“ und a Inhaber der Kau fmann Friedrich Hellwig hier. „F. E. Strohfeldt“ und als und Kaufmann
ls deren
Bahls“ und als d ert Bahls hier.
g“ und als deren In⸗ Samuel Selig bier. „Wolff Glaser“ und
un Wolff Glaser hier. „Simon Czarnkowsky“ und der Kaufmann Nathan Czarn⸗
eren
als deren
.79 des Firmer nregisters, ö Czarnkowsky⸗ mit dem Sitz
in Fresstan. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Czarnkowsky bier eingetragen steht,
Die Firma ist durch Vertr Nathan Czarnkowsky 8— ga des Firmenregisters.
Prenzlau, den 6. Juni 18.
Königliches Amts
ag n
Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolg vom 12. Juni 1885 beute unter Nr. 316
C. Wolff
8 Luisen Mühle Preuzlau mit dem Niederlassungsorte Prenzlau, und als deren Inhaber der Müller und Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Wolff zu Berlin eingetragen worden. Preunzlau, den 15. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Sehleswig. Bekanntmachung. Am beut igen Tage ist unter Nr. 72 unseres Pr als Prokurist der sub Nr. 499 d Firmenregiste rs eingetragenen Firma: öI F. Timin“ in Eckernförde
der Commis Johann Grimm zu Eckernför
[14175] Berfügung die Firma:
114177
karenregi gist hiesigen
Sekanntmachans. 14178] er Firmenregister ist Folgendes eingetragen Laufende Nummer: 465. Bezeichnung des Firmeninhabers: ann Oe rmann Körner ; Ort der Niederlassung: Spandau. eichnung der Firma: Schneidemühlen⸗Nutzholz⸗ handlung. Hermann Körner.
Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung 1885 am selbigen Tage Spandau, den 10.
nigliches
Colonne 1.
Colonne 2. der Kaufm
Colonne 3.
— 2 9 Spandau — — — 888-
Colonne 4. Bez
Körner sche
vom 10.
Juni 1
Amt
Stallupoenen. A. Die von der Endtkuhnen d
lbeilte unter Nr. agene Prokura ist erlos
trage 1 B. unserm Prokuren erfolgt:
tragung er I“ 2. der Kaufmann Emil
Bekanntmachung. [14179] A. Feinberg & Rosa 1 Adolf Sie mssen er⸗ kurenregisters einge⸗
278
zister ist folgende Ein⸗
½ 3
288 S1SXG8
Rosa Eypdt⸗ 3 A. Feinberg et Rosa. 4 Endtkuhnen. 5. Die Firma ist unter Nr. Firmenregisters eingetragen. Gustav Woehlke zuf Verfügung m 6. Juni 1885. Juni 1885
C] —==—
14211] Weinheim. Nr. 5546. Unterm mabe in das Ge sellschaftsregister unter O. Z. 43 einge⸗ tragen: Die Firma Gebrüder Sommer in Wein⸗ heim. Die Gesellj chafter sind Jakob Sommer I Handelsmann in Weinheim und Benj jamin Som⸗ mer, Handelsmann in Lützelsachsen. ist be⸗
die Gesellschaft, welche vor n be⸗
zu vertreten.
Bad. Amtsgericht. v. Bodman.
Zeitz.
2 1 Bekanntmachung. [14183] In unser
“ „Gesellschafts⸗Register unter zerfüt vom heutigen Tage - zFirma: „C. Brendel“ und über die Rechtsverhältnisse der Folgendes eingetragen worden: Die Ge sellss after sind: 1) der Buchdruckereibesitzer Brendel in Zeitz 2) dessen Karl Bernhard Brendel in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. und ist ein jeder Gesellschafter Firma berechtigt Zeitz, den 8. Juni Königliches
Gesellschaft
Heinrich Karl
Sohn SDD9n,
1885. Amtsgericht
—
Konkurse. 114296] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Hoym am 15 April 1885 verstorbenen Buchbindermessters Adolf daher wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses feststeht, heute, am 15. Juni 1885, Vor⸗ mit as8 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau⸗ Assistent Thürnagel zu Ballenstedt zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 3. bei dem Eerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ runge n auf den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vo dem un rterzeichnet⸗ n Gerichte, Geschäftszimmer Tr. 11, Termin anbera umt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hoͤrige Sache in Besis haben oder zur Konkursmaße etwa 1 sind, wird die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Se für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursv erwalter ba ldigst Anzeige zu machen, Zab⸗ lungen auch lediglich an den Konkursverwalter zu leisten. Ballenstedt, den 15. Juni 1885. Herzogl lich Anbalkisches Amtsgericht. Klinghammer. Autzefertigt: eger, Sekretär, 1 r Herzoglichen Amtsgerichts
wird Juli 1885
dorf und als deren Inhaber der Amtsvorsteher und
in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern beute. Vormittags ½10 Uhr, b
das Vermögen des Johannes Kauff, Sohn von Mathäus, Ackerer, in Kaps⸗ weyer wohnhaft, z. Z. in Mülhausen i. E. sich aufhaltend,
2) über den Nachlaß dessen verlebten Ehefrau
Magdalena geb. Paul, — as Konkursverfahren eröffnet, der erlassen und Friedrich Mattern, Gese Bergzabern, als Konkursverwalter ——
Als Wabltermin wurde Samstag, der 11. und als Prüfungstermin Samstag, der 29. August nächsthin, jedes mal Morgens ½10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts anberaumt. Als Anmeldefrist wurde die Zeit von heute bis 8. Auguf 1885 festgesetzt.
Bergzabern, den 16. Juni’
Der Kgl. Gerichts Schaub.
1885 chreiber:
ögen des Gatwirihs und ghee. Aaaus,X. Toll in 4* ist heut⸗, an 15. Juni 1885, das Ko
1* —
onkursverwalter i st in Bordesbolm. Offener Arrest mit2 Anmeldefrist bis 29. Termin zur Wahl ein 4. Juli 1885. Bormitt Allgemeiner 2 7* Vormittags 0 Uhr. Vordesholm, den 15. 8 5. Kön iigliches richt. Veröffentlicht: “ Sekre ttär, Kom
nderen Verwalte ) Uhr.
.August 1885
[14139]
bronn hee ist heute,
mittags
bei dem Gerich
Gläubigerausschusses und in 8 stär 8
und z
Sverfahren.
der Kaufmann Philipp und Fü Tee geb. Rosenfeld, Ascher’'schen Eheleute zu u Bromberg. ist am 15. Juni 1885 Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow berg.
das
zu Brom
Offener Arre st mit Anzeigefrist bis zum 1. Septem
1885, 9 “ Allgemeiner Prüfungstermin 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. “
Zur? [9354]
“ 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Tilsner (in Firma Adolph Tilsner) von hier, Kalkgass⸗ Nr. 8, ist am 20. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwa lter Kaufmann Rudolph Hass hier, Paradiesgasse Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigef Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung am 9. Jnni 1885, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 17. August 1885, Vor⸗ mittags 11 ⁄ Uhr, daselbst. Danzig, den 20. Ma i 1 Der Gerichtsschreib d Grzegorze
Lontürevttfcher. Vermöͤgen des 1“ da derselb e 8 auf heute, am 13. 8 Konkurs sverfahren Förster hier wird
rist bis zum 27.
ewski.
jeines
1
—
dem Gerichte wird zur Besch
. S S db 29
S' 6499
,— e. 8.5 ¹ —
„92˙3
den 10. Juli 1885, ““ 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeld 1 Fo gen au den 17. September 1883. Vo ittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Ge ric min anberaumt: Allen Personen, welche eine Konkursmasse ge hörige Sache in .“ hab en ur Konkursmass etwas schuldig sind, wi aufgegeben nichts an den einschuldner zu bf zu leisten, auch Verpflichtuang ar dem Besitze der
U1DTran Uhe 8, und von den erungen, für welche sie aus
5
Amtsgericht zu Hildesheim,
Konkur sverfahren.
aufmanns L. Heil Juni 1885, V ahren nstein
. 2S S
P
11 Uhr, das
Der Kaufmann
Konkurs verwalter
Konkursford erxungen
chte anzumelden.
ist zur Bes sclusfassung über die Wahl eines
z Verwalters, sowie über die Bestel ung eines eintretenden Falls über die
8 der Konkursordnung bezeichneten 1
den 82 Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,
r Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 88 25. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeic⸗ Gericht Termin anberaumt. ine zur 11“ ge·
₰ † neten
ich:s
2*
zu