-hdb-evdFFeebbegie bnc. Aa⸗
still. Gekünd. 1000 Ctr. K. 1 per diesen Monst u. per Juni- Juli 19.80 bez., per Juli-August 19.80 — 19,85 bez. per August-September 20,05 bez., per September-Oktober 20,15 — 20,20 bez., per Oktober-November —. 8
Kartoffelmehl pr. 100 Kz. brutto incl. Sack. Termina geschäfts- los. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco —. per dieser Honat —. per Juni-Juli 19 ℳ, per Juli-August 19,20 ℳ, Aug.-Sept. 19,40 ℳ, Sept. -Okt. 19,50 ℳ, Ckt.-Nov. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspreis —.— ℳ Locc —. per diesen Monat —, per Juni-Juli 19 ℳ, per Inli- August 19.20 ℳ. Aug.⸗-Sept. 19,40 ℳ, Segt.-Okt. 19,50 ℳ, Okt.- Nov. —. Nov.-Dez. —.
Feuehte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutte incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — bez., per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ. Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kundigungspreis — ℳ Loco mit Fa⸗s —., Loco ohne Fas- — ℳ, per diesen Monat und Juni-Juli —. Juli-August —, per September-Oktober 49,4 — 49 7 bez., per October November 50.1 — 50,2 bez., per November-Dez. —.
Leinöl per 100 Kilogr. — leco — ℳ. Leterung —.
Petroleunm. (Rafünirtes Standard white) per 100 Kilegr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. — Termine höber. Ge- kündict — Ctr. Cundigungeprei- — ℳ. Loco 23,1 ℳ, per diesen Monat 23 ℳ, per Juni-Juli —, per Juli-August —. per Angust-Seprember —, per September-Oktober 23,5 ℳ, per Oktober- November —. . 1
Spiritas per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine flau. SGekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass — bez. per diesen Monat und per Jui-Juli — bez., per Juli-August 43 — 42,7 bez., per Aungust-Sep- temder 43 9 — 43,7 bez., per September-Oktober 44,4 — 44.2 bez. per Oktober-November — bez., per November-Dezember 44,1 — 44 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco onne Fasa 42,8 — 42,9 — 42.8 bez. “ 18 ö“
Weizenmehl No. 00 24.00 — 22,00, No. 0 22.00 — 20,00. Roggeumehl No. 0. 21.50 — 20.25, No. 0 u. 1 20 — 19 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eierhandel von Berlin. Eier sind heute bei ziemlich gutem Bee à 2,40 ℳ per Schock zu notiren.
Stettin, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 164,00 — 167, 9, pr. Juni- Juli 167 00, pr. September-Oktober 174,50. Boggen still. loco 138,00 — 141,00, pr. Juni-Juli 144.50, pr. September- Oktober 148.50. Rüböl geschäfslos, pr. Juni 49,00, pr. September- Oktbr. 49.00. Spiritus matt loco 42,.90. pr. Juni-Juli 42,80, pr. August-September 44.20. per September-Oktober 44,70. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,70.
Posen, 17. Juni (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 70, pr. Juni 42.00, pr. Juli 42.40, pr. September 43,70, pr. Oktober 43,70. Gekündigt 15 000 Liter. Matt.
Breslau, 18. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni- Juli 41,80. per Juli-August —,—. per Angust-September 42 90, per September-Oktober 43,00. Weizen per Juni 169. Roggen pr. Juni-Juli 149,00, per Juli-August 140,00. per September- Oktober 146,00. Rüböl loco per Juni 50.00. per September- Oktober 51.00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.
MHagdeburg, 17. Juni. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 27,00 ℳ Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,80 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 °0 Rendem. 22,50 ℳ Steigend. — Gem. Raffinade, mit Fass 31.75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,50 ℳ Fest.
Köln, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,25, fremder 18,50, pr. Juli 17,20, per November 17,85. Roggen loco hiesiger 15,25, pr. Juli 14,40, per November 15,05. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 26,50, pr. Oktober 26,90.
Bremen, 17. Juni. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard vwhite toco 7 25, pr. Juli 7,30, pr. August 7,35, pr. August-Dezember 7,55. Alles Brief.
Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco flau, holsteinischer loco 175,00 bis 180.00. Roggen loco flau. mecklen- burgischer loco 160.00 bis 165,00, russischer loco flau, 114 00 bis 120,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl matt. loco 50. Spiritus matter. pr. Juni 33 ½¼ Br., pr. Juli-August 33 ⅛ Br., pr. August-September 34 ¼ Br., pr. September-Oktober 34 ½ Br. Kaffee
ruhig, Umsatz 3000 7,20 Br., 7,15’ Gd., pr. Juni 7,05 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per Juni 8,.90 Gd., 8 95 Br., Herbst 9,05 Gd., 9,10 Br. Roggen pr. Juni 7.00 Gd., 7,05 pr. Herbst 7 45 Gd., 7,50 Br. Mais pr. Juni 6,62 Gd., 6.67 Br. pr. Juni-Juli 6,62 Gd., 6.67 Br., pr. Mai-Juni 1886 6,50 Gd., 655 Br. Hafer pr. Juni 7,05 GHd., 7,10 Br., pr. Herbst 6,70 Gd. 6,75 Br.
Pest, 17. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 385 Gd., 8.87 Br. Hafer pr. Herbst 6.30 Gd., 6.32 Br.
ai-Juni 6,35 Gd., 6,36 Br. Mais pr. Joli-August 6,37 Gd., 6,3 r. Kohlraps pr. August-September 12 ¾ — 12 ½⅞. eiss.
Amnsterdam, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 217. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, pr. Oktober 150. Rüböl loco 29, pr. Herbst 27 ¼.
Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 53 ½.
Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B.)
Petroleummarkt Schlussbericht). Rafünirtes, Type weiss loco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., pr. August 18 ⅞ bez. und Br., pr. September-Dezember 18 ⅞ bez, 19 Br. Steigend.
London, 17. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. — Wetter: Regnerisch
London, 17. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 17 ⅛ nominell, Rüben-Rohzucker 17. Anziehend.
Slasgow, 17. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. Nach Schluss des Marktes: Mixed nambers warrants 41 sh. 4 d.
London, 17. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 4350. Gerste 700. Hafer 26 120 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, sehr träge, Weizen nominell.
Leith, 17. Juni. (M T. B.)
Getreidemarkt. Feiertags halber geschäftslos.
Liverpool, 17. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Miqdädl. amerikanische Lieferung: August-September 525⁄¶ Verkäuferpreis. Segtember- Oktober 5²⁄12 Werth. Oktober-Novrember 525⁄64 Verkäuferpreis, November-Dezember 5³77⁄864 d. do.
Liverpb °0l, 17. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussberict. Weitere Meldung. Amerikaner 1/16 d. billiger, Oomra fair 4 ½, do. good fair 411/16, do. good 4¹⁵16 d.
Paris, 17. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. Juni 23.10. pr. Juli
3,40, pr. Juli-August 23.60, pr. September-Dezember 24.60. Mehl Marques fest. pr. Juni 46,50, pr. Juli 47.60, pr. Juli-August 8.25, pr. September-Dezember 12 Marques 51,75. Rüböl ruhig. pr. Juni 63,50. pr. Juli 64,25, pr. Juli-Aug. 64,50, pr. Sept-Dez. 66.50. piritas ruhig, pr. Juni 47,75. pr. Juli 48,00, pr. Juli-Augast 48,75, September-Dezember 49,75.
r
Paris, 17. Juni. (W. T. B.)
Rohzucker 880 behauptet, loco 47,00 à 47,25. Weisser Zucker bewegt. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 51.00, pr. Jali 51 25, pr. Juli-August 51,50, pr. Oktober-Januar 53,75.
New-Nork, 17. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in NJew-Yerk 10 ½, do. in New- Orleans 101/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philsdelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ½. de. Pipe line Certifcates — D. 80 ⅞ C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winter- vweinen 1000 1 D. 1 ccüc. 661“ 1 ½ C., pr. August 1 D. 3 ½ C. Mais (New) 56, Zucker (Fair refining Muscovades) 5,15. Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schmalz (Wilcox) 7,10, do. Fairbankz 7,05, do. Rohe & Brotherz 7,00, Speck 6, Ge treidefracht 2 ¼.
Eisenbahn-Einnahmen. Aachen- Jülicher Eisenbahn. Im Mai cr. 81 678 ℳ (+ 7090 ℳ) bis ult. Mai cr. 340 080 ℳ (+ 21 980 ℳ). Weimar-Geraer Eisenbahn. Im Mai cr. 89 708 ℳ (ε 11 367 ℳ), bis ult. Mai cr. 367 043 ℳ (+ 18 924 ℳ). Gotthardbahn. Im Mai cr. für den Personenverkehr 0 000 Fr. (im April 350 000 Fr.), für den Güterverkehr
360 0 5350 000 Fr. (im Aprit 550 000 Fr.), zusammen 910 000 Fr. (im Agril 900 000)0. Die Betriebsausgaben betrugen im Mai
gach. Petroleum höher, Standard white loco 1
(im April 390 000)0. Demnach Ueberschuaz 9200 Fr. (im April 510 000). Der Betriebsüberschuss im Mai 1884 betrug 504 998 Fr. Generalversammlungen. 25. Juli. Frankfurter Güter-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gea. Vers.
—V
Berlin, 18. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritas per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Hazs geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 12. Juni 1885 ℳ 13. „ I1mn “ 5 ““ 8 8 „ . Sö“ Die Aelteste
Wetterbericht vom 18. Juni 1885, 8 Uhr Morgens. Barometer auf Stationen. bSeF* V Wind. Millimeter.
1
9 E
1
Wetter.
BE 2
bedeckt wolkig wolkenl. ¹) bedeckt heiter bedeckt
bedeckt
. 5
Mullaghmore Aberdeen . Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda 1“ Cork, Qusens- bEöö“ 8111“*“ 88“ “ Hamburg Swinemünde. Neufahrwass.
22ö2
SNcCG
S S o GG %ο 1e⸗]
[h
Ooo n
22
38 —,— —- — —
258
— boO bo 0oh0o o 9d
229 — f”
5
dunstig wolkenl. ²2) halb bed. ³) halb bed. bedeckt⁴) bedeckt?) bedeckt ⁵) bedeckt ⁷) bedeckt ³) bedeckt Regen bedeckt wolkig wolkig ²⁹) bedeckt ¹⁰) wolkig bedeckt ¹¹) dunstig¹²) heiter ¹³)
2 S
2 O
O o; Oo” 00 DO —6 bbobe SeSAnehee “ b0og 9
☛¶œÆG; ǴGOGLSU/ Oo⸗
— % —₰
A
Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz Berlin.. Wien.. Breslau — e NIZ
2,205S0SO2SOS22
3 2 — — —O —- ——--‚O——
l 00—A
— 1„ 0
*
—922nöngnönnnnnönnenenenneren
— 2
âꝙ̊,AGnSN & C .ꝙS 5 =15 0
IEPEGooSoebEorhhend oöeoeeenäören — 08
Sx — —
◻☛ 0
1) See ruhig. ²) See ruhig. ¹) Regnerisch. ⁵) Nachts Regen. ⁶) Nachts Regen. *) Gestem Abend Gewitter. regnerisch. ²⁹) Gest achm. Gewitter, heuts früh dicker Nebel. ¹⁰) Regnerisch. Gestern Abend Gewitter mit Regen. ¹²) See ruhig. ¹²½) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet:
1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: leiser Zug. 2 3 ä= schwach, 4 = mässig, 5 = fri aI = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist von Nordfrankreich aus nach dem mittleren Deutschland fortgeschritten und bedingt heute in ganz Centraleuropa trübes und meist kühleres Wetter mit er- giebigen Regenfällen (Hamburg 15. Vlissingen 25 mm). Dabei haben sich in Frankreich und im mittleren Deutschland viele Ge- witter entladen. Heute lagert über Westfrankreich ein Minimum mit aufklarendem Wetter, im Nordosten der britischen Inseln ist indessen gleichzeitig eine Depression aufgetreten, so dass auf Irland starke Südwestwinde herrschen.
Deutsche Seewarte.
db“
schauspieler⸗Gesellschaft, Wiene — Herren Schmutz und Katzer, un des Signor
rene Röther,
2 0̊
8 ₰ 0
85
— e
8
7
902
Deutsches Theater. Freitag: Der Richter Alessandrb Bianchi. Abends: Brillante Illumi⸗ Flögeln) —,
von Zalamea. nation durch Sonnabend: Viel Lärm um Nichts. Sonntag: Fiesko. Montag: Maria Magdalene. Wallner-Theater. Freitag: Z. 2 Papageno. Posse in 4 Akten von Rudol
2 Sgnpabe . Soh inabend:
20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Cperetten-Theater. Z. 39 Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik 55 2 von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) 8
Sonnabend: Mascotte. Dös
2) Desebrock, Christopher,
inrich Desebrock und Margaret debobls, geboren am 1. Dezemb uf Antrag des Landwirth Döscher, Albert,
„ und Könke, ge il 1838 zu Großen virthe Albert Hinri
zu Großenhain) —,
G
(8 I 8
0,.—8 39
6
2* 83
Freitag:
1.
77 2 [8
an unn
8
Neues Friedrich-Wilhelmstödt. Theater. Freitag: Zum 62. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
Familien⸗Nachrichten.
rlobt: Frl. Auguste Bruckhoff mit Hrn. Dr.
H
— 8 02
4—2
8 S 1 . S8
0 — ,
geboren am 15. November 1842 — Antrag des Anbauers Hinrich Rademacher zu
Donnerstag, den 7. Oktober 188 Morgens 10 Uhr,
der Eheleute isabeth, geb.
zu Wehden un Sancken
88 d Kosten
ꝙ —.
werden dem
Werl, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
02 2
damit aufgefordert, sich spätestens bis zu [14452
Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juni 1885 i der Hvpothekenbrief über die in Abth. III. des Grundbuchs von Burghaun Art. 69 der Elisabeth, geb. Zöll, Wittwe des Serapion Kimpel hier unter
on Ed. Jacobson. Sonnabend: Zum 63. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Freitag: Der Trompeter von Säckingen. Romantische Oper in 3 Akten von E. Kaiter. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. An⸗ fang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Die Tochter des Regiments.
Sonntag: Letztes Sonntag⸗Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Zum letzten Male: Der Tron⸗ badour.
Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 ℳ sind vorber zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 512.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gastspiel Emil Thomas. Neu einstudirt: Groß⸗
ch. Schwank in 4 Akten von J. B. von Schweitzer. Im prachtrollen Sommerzarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regts. (Königin Elisabetb) unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Ruscheweyh und der Hauskapelle. Auftreten der Kalifornia⸗Diamanten, der Oberbayerischen Volks⸗
ed. Emil Pick (Dessau — Berlin). — Frl. Elise chlliep mit Hrn. Pastor Bernhard (Wollin — ühle b. Stettin). — Frl. Klara Nitze
Dr. Kluge (Arneburg —
I. Emmy Voigt mit Hrn.
Hoffmann (Kroppenstedt —
: Hr. Prof. Dr. Langerhans mit Fr.
Ebart, geb. Jordan (Berlin). bo Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister lemme (Ottmachau). — Hrn. Dr. Wodtke (Neu⸗ ich). — Hrn. Pr.⸗Lieut. von Reden (Frankfurt DO.) — Eine Tochter: Hrn. von Schrötter
Stettin).
rben: Hr. Kanzleirath a. D. Ferd. Ludwig Berlin). — Hr. Amtsrath Johann Wilhelm in kassel). — Hr. Major z. D. Ernst von rscheidt (Schletwein b. Pößneck). — Hr. Re⸗ endar Paul Karstedt (Berlin). — Verw. Fr.
Görnandt, geb. von Albedyll (Plaue
8 —2
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[14444] 1 8
Aufgebot behuf Todeserklärung.
— Rademacher, rich, Sohn der Tbeleute
Harm Hinrich Rademacher und Johanne Marie,
Iazu Bederkesa, anberaumten Termine bei dem unterzei zu melden, widrigenfalls dieselben für und ihr Vermögen den nächsten überwiesen werden wird.
Alle Personen, welche über das obenbenannten Verschollenen Kunde geben könn werden zu deren Mittheilung aufgefordert.
Zugleich werden für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis zu dem oben angegebenen Termine unter der Verwarnung auf⸗ gefordert, daß bei der nach dem Eintritt der Rechts⸗ kraft des Erkenntnisses auf Todeserklärung erfolgenden Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf die sich nicht Meldenden keine Rücksicht genommen werden wird.
Lehe, 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Rodewyk.
[14449] Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juni 1885. 8 Westphal, Referendar. Auf den Antrag des Försters 1 von Sönnern, vertreten durch den 8 Reigers zu Werl, erkennt 8 Köni Amtsgericht zu Werl durch den Amtsrich
L Recht:
Nr. 6 eingetragene Post von 64 ℳ 50 ₰ und 3 ℳ 30 ₰ Kosten für Bonum Nußbaum von hier, jeßzt zu Fulda, für kraftlos erklärt worden. (F. 4,/85.) Burghaun, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 8 Gunckel.
Bekanntmachung.
Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten
2 X 2 888
vom 5. Juni 1885 ist das Sparkassen buch tädtischen Sparkasse hierselbst Nr. 127 198 über sgefertigt für Auguste Stadie, für
. Juni 1885.
[14445] Bekanntmachun Durch Ausschlußurtheil vom 5. arkassenbuch Nr. 39466 der st Berlin er noch 17,88 ℳ, amen des Fräuleins Anna Schönen ße 13/14, für kraftlos erklärt. en 5. Juni 1885. 1 Amtsgericht I. Abtheilung 49.
a1
„† 4* —
Reichs⸗Anzeiger
ZBas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
*
v
Aür Post-Austalten nehmen Bestelung an;
8 1 sfür Berlin außer den Post⸗Anstalten anch dir Erxpe- 2 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeilt 30 4. 8 3 , 8 2 “ — 2 *
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
““ —— X
1
den 19. Juni, Abends.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 8 Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, succ esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce
St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5),
C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenball Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. 1 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzei m Königli eußis Staats⸗Anzei s s ägt i 1 der vierteljährliche Ab b n Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. 8 8 b
xmMbhees BEesvexr;
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Grafen von Bismarck⸗ Schönhausen, vortragenden Rath im Staats Ministerium, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Großoffizierkreuzes des Ordens der italienischen Krone zu ertheilen. 8
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Beitritt von Siam zum Weltpostverein. Zum 1. Juli d. J. tritt das Königreich Siam dem Weltpostverein bei. Von diesem Zeitpunkte beträgt das Porto für Briefsendungen nach Siam: 8
für frankirte Briefe 20 ₰ für je 1
für Postkarten 10 ₰;
für Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben
5 ₰ für je 50 g, jedoch für die einzelne Sendung
mmindestens 20 ₰ bei Geschäftspapieren und 10 ₰
bei Waarenproben. 8 Für unfrankirte Briefe aus Siam werden 40 ₰ für je 15 g erhoben. 4 Doi16868 6 6 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Am 22. d. M. wird das Postamt in Friedrichsfelde bei Berlin aus dem Hause Berlinerstraße Nr. 79 in das Haus Berlinerstraße Nr. 36 (Ecke der Schloßstraße) verlegt.
Berlin C., den 17. Juni 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Die Nummer 24 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1618 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Spanien, betreffend einige Abänderungen des Tarifs A des deutsch⸗spanischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages vom 12. Juli 1883. Vom 10. Mai 1885.
Berlin, den 19. Juni 1885.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
891
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Direktor Hagemann in Lüneburg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Hannover zu versetzen; sowie dden Ersten Staatsanwalt Freiherrn von Brockdorff in Kiel zum Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht in Lüneburg, und ddie Gerichts⸗Assessoren Mensching, Göhres und Hubach zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner den Rechtsanwälten und Notaren Poppe in Charlotten⸗ burg, Corsepius in Landsberg a. W., Schellwien in Quedlinburg, Gräßner in Magdeburg, Herold in Halle a. S., Gause in Naumburg a. S., Toelle und Gaebel in Schneidemühl den Charakter als Justiz⸗Rath, und dem Kupferschmied und Brunnenmacher Friedrich annebach zu Koblenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ lieferanten zu verleihen.
“
Berlin, den 19. Juni 1885.
8 Zu der feierlichen Beisetzung der Leiche Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen waren hierselbst eingetroffen: Se. Majestät der König von Sachsen, Ses Königliche Hoheit der Großherzog von sen, 8
Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von
N H
n, Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von burg⸗Strelitz,
„Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg, Großherzogliche Hoheit der Prinz Wil⸗ on Baden,
e der Fürst zu Schwarzburg⸗ adt,
Königliche Hoheit der Prinz Ferdinand n Bayern,
e. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich essen,
.Hoheit der Herzog von Anhalt, Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg,
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, b Se. Königliche Hoheit der Landgraf von Hessen.
Die Herrschaften haben berens sämmtlich Berlin verlassen.
8 2☛
8 ο ĩ 0 08 lC 0 —'
6-—
842 —
1
g
2
. G G
GGeꝙ
09 72
Ee“ 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Wilhelm Müller am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt, und 8
die Beförderung des ordentlichen Lehrers Karl Roesen am Gymnasium in Krefeld zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden. 1“
Justiz⸗Ministerium.
Die Rechtsanwälte Bischoff und Nadbyl
sind zu Notaren im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau,
mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Neisse, und der Rechtsanwalt Richter zu Sigmaringen zum Notar
im Bezirk der Hohenzollernschen Lande, mit Anweisung seines
Wohnsitzes in Sigmaringen, ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin angestellte Regierungs⸗ und Baurath Karl Hesse ist in gleicher Eigenschaft zum 1. Juli cr. an die Königliche Regierung in Stade versetzt worden.
Der Regierungs⸗ und Baurath Lange ist von den bis⸗ herigen Funktionen als technischer Attaché der Kaiserlich deutschen Botschaft in London entbunden und zum 1. Juli cr. als bautechnisches Mitglied an das Königliche Polizei⸗Präsidium in Berlin versetzt worden. 1
Dem Professor der Königlichen Technischen Hochschule, Baurath Garbe, in Hannover sind vom 1. Juli d. J. ab die Funktionen eines bautechnischen Attachés bei der Kaiserlich deutschen Botschaft in London übertragen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats⸗ sekretär des Innern, von Boetticher, nach Görlitz;
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nach der Provinz Hannover;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗Staats⸗ sekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, nach dem Rhein.
Angekommen: der Präsident der Seehandlung, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Rötger, aus der Pro⸗ vinz Posen.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 25 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
MNichtamtliches. Deutsches Reich.
—
Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des General⸗Lieutenants von Albedyll und des Oberst⸗Kämmerers Grafen Otto zu Stolberg Wernigerode entgegen, empfingen den Polizei⸗Präsidenten von Madai und sahen die Depu⸗ tationen des 8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 64, des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments, des Zieten⸗Husaren⸗Regiments und des Königs⸗Husaren⸗Regiments sowie eine Anzahl einzelner Offiziere, welche aus Anlaß der Trauerfeier für Se. König⸗ liche Hoheit den verewigten Prinzen Friedrich Carl hier ein⸗ getroffen waren.
Nachmittags empfingen Se. Majestät Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl. 1
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat gestern nach beendeter Kur Baden⸗Baden verlassen und ist Abends in Koblenz eingetroffen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Groß⸗ herzogin und der Erbgroßherzog begleiteten Ihre Majestat bis Karlsruhe.
ꝛ— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria gestern Vormittag um 10 Uhr zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach der Garnisonkirche in Potsdam. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz fuhr zum Empfange Sr. Majestät des Königs von Sachsen vorher nach dem Bahnhof, dann mit dem König nach dem Stadtschloß und demnächst zur Kirche. Unm 5 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit zum Diner im Schlosse nach Berlin und gab um 9 Uhr 20 Minuten dem König von Sachsen bei der Abreise Sr. Majestät das Geleit nach dem Anhalter Bahnhof.
Abends 9 ¾ Uhr kehrte Höchstderselbe sodann nach Potsdam zurück
— Für den verstorbenen General⸗Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel hatten Se. Majestät der Kaiser und König, wie die „Nordd. Allg. Ztg.“ meldet, eine Trauerfeier hier in Berlin derart angeordnet, daß die Leiche von Karlsbad hierhergebracht, und daß dann die Feier in der Garnisonkirche, ähnlich wie bei dem Tode Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, stattfinden sollte. Nachdem sich indeß herausgestellt, daß der General⸗Feldmarschall letztwillig den bestimmten Wunsch aus⸗ gesprochen hat, in Topper in der Stille und ohne militärische Ehrenbezeugungen beerdigt zu werden, haben Se. Majestät von dieser Anordnung Abstand genommen und nur bestimmt, daß der Beisetzung in Topper Deputationen des XV. Armee⸗ korps, des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und des Rheinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 5 beiwohnen sollen.
— Die Leiche des Feldmarschalls wird heute Abend 6 Uhr 35 Minuten von Dresden auf dem Anhalter Bahnhofe hier eintreffen und Abends vom Schlesischen Bahnhofe aus weiter befördert werden.
Nach ihrem Eintreffen wird die Leiche im Königlichen Empfangssalon aufgebahrt werden. Als Ehrenwache und Trauerparade wird eine Escadron des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments zu Fuß mit Trompeter⸗Corps gestellt.
Das Offiziercorps der Garnison versammelt sich um 6 Uhr 15 Minuten im Parade⸗Anzug (Ordensband) auf den Perrons des Anhalter Bahnhofes und verbleibt bis zur Aufstellung des Sarges. Die Escadron verbleibt, bis die Leiche mittels Extra⸗ zuges der Verbindungsbahn weiter befördert sein wird. Von dem Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5, dessen Chef der verstorbene General⸗Feldmarschall ge⸗ wesen, ist eine Deputation, bestehend aus dem Oberst⸗Lieute⸗ nant und Commandeur von Porembsky, dem Rittmeister Meiling, dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Esebeck und dem Second⸗Lieutenant Scriba, von Hof⸗Geismar hier eingetroffehen. — Aus Karlsbad meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage:
Heute Abend 8 Uhr fand die Einsegnung der Leiche
des verstorbenen Statthalters, General⸗Feldmarschalls Frhrn.