8 “
von Manteuffer, in dem Trauerhause „Erzherzog von 1 Münster führte den Vorsitz. Die Berathung über den Antrag Waffe gemacht wurde, zerstreut mwurden. Ein Theil der ache Verwaltungsfrage in Betracht komme. Die Kammer Theiles in umfassenderer Weise, als dies bisher glich war, fort⸗ Lgondon, 18. Jani. (W. T. B.) Wollauktion. Flau Oesterreich“ auf der alten Wiese, durch den evangelischen des Ausschusses, betreffend die Erwerbung einer größeren Truppen hielt die Zeile und Josephstadt die ganze Nacht hin⸗ emmumte dem bei und begann hierauf die Berat des lasfende Minbeilungen bringen 38s die au vie Entwickelung v . 2 Flau, Pfarrer Rodenwald statt. Sodann erfolgte die UWeberführung Moorfläche im Emsgebiete, Einrichtung eines Korrigenden⸗ durch besetzt und entsendete Patrouillen. Nach 10 Uhr Abends — 8 des Unterrichts. erathung de Veränderung 85 Fügeii en Feletxgebung nnch 1.— 2 en eeben Zuni. (W. T. B.) Wolle rubiger, Tenden der Leiche zum Bahnhofe unter großen militärischen Ehren⸗ etablissements, wurde wieder aufgenommen. Der Antrag des wurde jedoch die Ruhe nicht mehr gestört. ÜQudgeixs ün Vorgänge des In⸗ Dund Auslandes. über den Stand der zu Gunsten der Ssufer. 1 biniger Garne rub ger EEE bezeugungen. Bereits seit7 Uhr waren alle Läden geschlossen und Abg. von Linsingen, die Vorlage an den Ausschuß zurückzu⸗ — 18 Juni, Abends. (I. T. B.) Dee Ferite. Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Juni. Thierseuchen, die Maßnahmen zur Abwehr und Unterdrückung der⸗ Stoffe ganz geschätt8los. 1In““ 1
auf städtische Anordnung die Gaslaternen angezündet; die verweisen, der im nächsten Jahre eine ausführliche Denkschrift bewegung ist im Zunehmen begriffen. Die Arbeiter (W. T. B.) Aus Anlaß des Todes des Prinzen Friedrich selben. Außerdem sollen interessante Fälle aus der Rechtsprechung Warschau, 18. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Gestern für den Abend angesetzten Concerte fanden nicht statt. Sowohl vorlegen soll, wurde genehmigt. fangen an, außer einer 10st ündigen Arbeitszeit auch 8 Carl von Preußen ist eine achttägige Hoftrauer und auf dem Gebiete des Sanitäts⸗ und Veterinärwesens, Auszüge aus Nachmittag entwickelte sich rege Kaurlust. Bis heute Mittag wurden die städtische Bevölkerung als auch die Kurgäste zeigten eine In zweiter Berathung des Provinzialstatuts beantragte eine Lohnerhöhung zu fordern, während die Fabrikanten eine zehntägige Trauer für die beiden Regimenter, besonders wichtigen Arbeiten ꝛc, veröffentlicht werten. — Den Ver⸗ 16 00) Pud verkauft zu leßtea Preisen. Die Zufuhr ist beute große Theilnahme und waren trotz d.s naßkalten Wetters in der Abg. von Düring zwei redaktionelle Aenderungen, denen bei der angebotenen 10 ¾ͤstündigen Arbeitszeit beharren. deren Chef der Verstorbene war, angeordnet worden. bat die Berlagabnsnnadles von Julius Springer geringer 8 großer Zahl erschienen. Der Sarg wurde auf einen mit kost der Landesdirektor von Bennigsen zustimmte. Um Üebrigen Bis 6 Uhr Abends war die Ruhe nicht gestört; einzelne Nach einer Verfügung des Se nats erstrecken sich die in Berlnn dermommerv. vns, eeiche Gejandbeltsamte W“ Verkehrs⸗Anstalten baren Kränzen reichgeschmückten vierspännigen Leichenwagen wurde das Statut unverändert genehmigt. Auf Wunsch des Ansammlungen wurden friedlich zerstreut. in dem Kaiserlichen Manifest vom 15. Mai 1883 (Krönungs⸗ zwanglos Aüscheinenden Heften unter dem Titel Arbeiten ve-n b Kge gehoben, vor welchem die Regimentsmusik unter den Klängen Landes⸗Direktors von Bennigsen gelangte jetzt zur Berathung Großbritannien und Irland. Lond 17. Juni fest) enthaltenen Strafnachlässe auch auf Ausländer, Kaiserlichen Gesundbeitsamte“ im gleichen Verlage erscheinen we- remen, 9. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des des Beethovenschen Trauermarsches einherschriit. Hinter der Antrag des Abg. von Linsingen, betreffend Vergröße⸗ (Allg. Corr.) Die Königt n6. 2 2 d M on, I7. Juni. welche sich in dem Bereich der russischen Gesetze befinden. den Abonnenten der Wochenschrift zu besonders ermäßigten Preisen deutschen Lloyd „Fulda“ ist gestern Abend 11 Uhr in dem Sarge wurden zwei Ordenskissen mit dem Preußischen rung des Sitzungssaales. Die Vorfrage, ob der Antrag 9 Uchr bv. n Hi⸗ vfo. heute; FSS vor Afrika. Egypten. Suakim, 16. Juni. (Allg. Corr.) zugänglich gemacht werden. 1 on eingeee Fü (W. T. B.) Der Postdampf Schwarzen Adler⸗Orden und dem Oesterreichischen Stesans⸗ einer Beschlußfassung unterzogen werden solle, wurde be⸗ Ihrer Majestät befa de Wic * Pri In der egleitung Der für den ersten Tag des Ramadan vorhergesagte An⸗ — „Trouville, von F.W Hackländer, ist im Verlage von ö 5e sebet⸗ Orden getragen. Sodann folgten die beiden Söhne des Ver⸗ jaht und dann der Antrag selbst ohne weitere Dis⸗ b N e 25 di Zeatrice, die auf Suakim ist nicht erfolgt, obwohl sich der Feind Carl Krabbe in Stuttgart, mit Illustrationen von H Schlittgen, IIchath hat, von Westindien kommend S blichenen und hinter diesen der Landes⸗Kommandirende von kussion genehmigt. Der Abg. Baurschmidt begründete der es 28 “ Ige ni ür neit Herzogs und am Sonntag in der Richtung von Tamai blicken ließ — Ein EEI1öu.“ E”-Ih; (Preae⸗ *o³.) Diese humoriftische Böhmen, Feldzeugmeister Frhr. von Philippovic, der komman⸗ darauf seinen Antrag: „den Provinzialausschuß zu Gefoles gin von Connaught, sowie die titglieder ihres egyptischer Korporal und drei Gemeine sind eSe eene. In E— be 11 mb 19. Juni. (W. TI B.) Der Postdampfer dirende General von Nord⸗Böhmen, Feldmarschall⸗Lieutenant ersuchen, dem Provinzial⸗Landtage bei dessen näch⸗ Vorgestern lief von den Thames Iron Works in Black⸗ ikalienische Panzerfregatte „Vareso“ ist mit dem tionen erhöben das Intereffe an der kleinen Novelle wesentlick. I““ Hamburg⸗Amerikanischen Hacketfahrt⸗ Frhr. von König, der Divisions⸗ und Brigade⸗Commandeur stem Zusammentreten den Entwurf eines die Ausgleichung well S e englische Panz “ in Black⸗ Admiral Noci an Bord von Venedig auf der Fahrt engesellshaft ist, von New⸗York kommend, heute Morgen aus Theresienstadt, Bürgermeister Knoll, der Stadtrath und die zwischen den einzelnen Kreisen bezüglich ihrer Landstraßen⸗ Sta 2 86 lbe n ische Vanzer chf g en bow“ vom Anm Massauah in Suakim angekommen. 1 Gewerbe und Handel. ör auf der Elbe eingetroffen. Stadtverordneten, sowie die zum Kurgebrauch hier anwesenden unterhaltungslast regelnden Gesetzes vorzulegen.“ Die Vor⸗ klasse - di 84 92* 8 hiffe 98 Admiral⸗ 8 . Regierungsbezirk Potsdam gehen uns über Offiziere aller Chargen in und außer Dienst. Der Trauer⸗ frage, ob der Antrag einer Beschlußfassung unterzogen werden “ 88 1 BF 8 esche und hat ein De⸗ b 8 dustrie und des Handwerks folgende Mit⸗ zug bewegte sich über die alte Wiese und den Marktplatz, wo soll, wurde mit 40 gegen 32 Stimmen bejaht. Der Abg. von I“ Woffen be e .“ außer Eö“ lungen zu: 1“ 1 die aus Postelberg herbeigezogene Schwadron des Dragoner⸗ Hammerstein⸗Loxten gab anheim, daß auch die beiden anderen auf zwei ö“ .““ ”s BZeritungsstimmen.. Betrie —— oder —,y— in in⸗ Berlin, 19. Juni 1885. 8 h H 83 IJosef si 5 “ r T sord ste 5 di zogogesetza 8 98 1 mg. 8ng 8 Nell. . 8 1“ ““ rielle 2 nents sind I rge n, dagegen d Regiments Kaiser Franz Josef⸗ sich vor den Zug setzte. Ein der Tagesordnung stehenden Anträge, welche die Wegegesetzgebung Schiffes vollzog die Gemahlin Mr. Gladstone’s, die von Lord ddeutsche Allgemeine Zeitung“ äußert mehrere Neuanlagen — hauptsächlich im ampftestalbetriebe Ueber das photogrammetrische Aufnahme⸗ Bataillon des Infanterie⸗Regiments Nr. 92 Freiherr betreffen, gleich mit zur Verhandlung kommen sollten. Das Haus Northbrook, Lord Alcester, Admiral . Be dageß; 8 chen Innungstag, welcher am Montag und erzeichne fab von König aus Komotau mit den Fahnen, sowie das war damit einverstanden, und der Abg. von Linsingen rechtfertigte Frederick Bramwell „ I vSNe e John Hay, Sir IWenzag in Berlin tagte: “ üs Eö verlshren.
Frederick Bramwell, sowie von vielen Offizieren und anderen .,8 . “ Allgemein bekannt sind die Dienste, welche die Photo⸗
Karlsbader Schützencorps in Gala schlossen den Zug. seinen Antrag, betreffend Beseitigung der dem ständischen Ver⸗ hochstehenden Persönlichkeiten umgeben war zchst bedeutet es eine That, daß es, Dank jahrelanger Arbeit eingestellt. “ g Der Leichenwagen wurde zu beiden Seiten von Fackel⸗ waltungsausschusse zustehenden Befugniß, beim Nichtzusammen⸗-:Ueber den Verlauf b. 8 Fv Rebelli 8 1. welche die Bildurg und Pfleze korporativer Oergani⸗ er Metall⸗Industrie hat die Fabrik zu Eisenspalterei bei graphie für viele Zwecke des Lebens leistet. In der „Photo⸗ trägern geleitet. Der sehr feierliche Zug bewegte sich sein des Landtags über die Aufnahme von Wegezügen auf unter 8 16. d w Gen 28 1 Mi Rebellion wird aler Derfg: einen Beiteag zur Lösung sozialer Fragen balten, mög⸗- Eberswalde einen Betriebszweig auf Massenfabrikation von Hufeisen gram metrie“ stellt sich nun eine für das größere Publikum sodann vom Marktplat durch die Mühlbadgasse und den Landstraßen⸗Etat zu beschließen. Zweck des Antrags war, ve * IMma⸗ “ n 88 hat mi lich gen / ist, in der Hauptstadt Deutschen Reiches einen durch Maschinenarbeit eingerichtet und verspricht sich davon guten Er. neue, wenn auch in engeren Fachkreisen schon seit Jahren ße zum Bahnhof, wo die Truppen Aufstellung herbeizuführen, daß nach gleichmäßigen Grundsätzen verfahren . 8 a Ko onne Fort Pitt ver assen und marschir mnastag abzuhalten. Man darf sich nur jenes energischen Wider⸗ folg. Ein neues Walzwerk hierzu wird errichtet. G“ bekannte Anwendung der Photographie und zwar auf exakte nahmen und dem General⸗Feldmarschall mit drei Salven werde, wobei auch die Provinz ein materielles Interesse habe. ge-vA.g eaver⸗Fluß, wo man Big Bear unter der Beob⸗ standes es manchesterlichen Liberalismus gegen die Innungsbestrebun⸗ far hee.a sosch t. die am. Die Fabrik Messung räumlicher Gegenstände, dar, wie das auch der für Namens der österreichischen Armee die letzten Ehren erwiesen. Der Antragsteller änderte seinen Antrag mit Rücksicht auf 8e. - ne General Strange. vermuthet. BHöö“ E“ Iusammenfafsung im Al- öG“ Maschinen in Neustadt a. Dosse macht be⸗ diese Methode gewählte Name andeutet. Von heute Morgen berichtet „W. T. B.“ aus Karlsbad die Geschäftslags des Haufes dabin, daß der Ausschuß Das. Lffencec welienl thatsachiich E11AX“ hat zaß gemeinen erinnemn gebiete die EEe— dee vlssch! Industrie in R Surch ein dgenthün dces ranbiscrtan strurtige Verfahren darüber dem nächsten Landtage eine Vorlage machen möge. e“ 8 W bene ist, daß überhaupt der Gedanke eines h““ unveränderten gut 8 werden aus den photographischen Bildern eines Gegenstandes, General⸗Feldmarschalls Freiherrn von Die Vorfrage, ob der Antrag in Berathung zu ziehen, wurde 2ggen. Juni. (W- T. B.) Das Kabi M wejen ez Richt werden konnte. 2 “ 7 etn B. w . 16 grend der Nacht mit einer Ehrenwache bejaht. 8 — * G Das neue a b ist Bezeichnete daher der Innungstag für das Allgemeine einen Er⸗ Wenn auch der Ratl ver rt ziemlich bedeutend ist (ährlich Einzelnen abgeleitet und so die Elemente gewonnen, nach vom Infanterie⸗Regiment Freiherr von König unter einem Endlich begründete der Abg. von Bruenneck seinen aun ꝛehr und wie fo gi zusammengesetzt Marquis zolg der anti⸗manchesterlichen Elemente, so bedeutete er auf dem über 1 Million P Phaben andererseits die deutschen optischen welchen die geometrischen Zeichnungen (Grund⸗ und Aufrisse, Ober-Lieutenant auf dem Bahnhofe. Von Seiten der Familie Antrag, betreffend gesetzliche Regelung der Heranziehung des San “ 1““ Premier 2 Minister und speziellen Gebiete der Handwerkerbewegung einen bemerkenswerthen “ aller in internationalen Markt durch Durchschnitte) des Gegenstandes aufzutragen sind. war der zweite Sohn des Feldmarschalls, Rittmeister Freiherr Einkommens von Forensen, juristischen Personen, Aktien⸗ v b Sir Hardinge Giffard Lord⸗ Fortschritt. Blelfoch wande gelegentlich der früheren Tagfahrten “ 11I“ Jede korrekte photographische Aufnahme liefert nämlich von Manteuffel vom preußischen 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment, gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien zur L“ K-v 99 “ d““ .“ h haben. Die Albeiier befinden sich 18e “ ein richtiges verspektivisches Bild des aufgenommenen Gegen⸗ auf dem Bahnhofe verblieben. Heute Morgen 6 Uhr 45 Min. Aufbringung der Wegeumlagen. Derselbe lautet: „den v “ “ vercha Earl 1“ 811M“ Püeschngung. Trat nun an Stelle der Berrurf virthschaftlicher Lage. Sie haben gut eingerichtete Wohnungen und C1“*“ Zeit Methoden bekannt ist die Leiche im Geleit der Hinterbliebenen nach Berlin ab- Provinzialausschuß zu ersuchen, in Erwägung zu nehmen, Sicks⸗B ach: aa 3 11X“ 11““ lichgel Zandwerkertage jetzt ein Innungstag, so bedeutet das doch daß die können ihre Familien ernähren, ohne daß die Frauen und Kinder mit. und ielfach angewendet, mit deren Hütfe man aus den gegangen, wo die Ankunst Abends erfolgen wird. ob bei Vorlegung des Entwurfs eines die Aus⸗ 5 Se- * See eich v Führer der Konservativen im zuf dem Boden der Innung überbaudt Siehenden sich kraftvoll genug uarbeiten brauchen. Um diese Industrie auch für die Zukanft in geometrischen Rissen und den in denselben enthaltenen genauen Im Auftrage Sr. Majestät des Kaisers Franz gleichung zwischen den einzelnen Kreisen bezüglich ihrer 5 er .“ v“ Inneres; Oberst Stanlen: vüblen, die Führung der weiteren Bewegung an sich zu nehmen, über- gutem Fortgange zu erhalten, ist für eine gute und strenge Lehrlings⸗ Längen⸗ und Winkelmaßen das perspektivische Bild eines Zosef, welcher der Familie die Erweisung der militärischen Landstraßenunterhaltungslast regelnden Gesetzes eine Aende⸗ 16.“ ““ Lord George „Hamilton: Erster zeugt, im Handwerkerstande eine genuügend starke Schaar binter sich ausbildung gesorgt. 11 Gegenstandes konstruiren, oder wie man sich gewöhnlich aus Lord der Admiralität; Randolph Churchill: Minister für zu haben, um fortan vom Boden der Innung aus das Wort für den Die Tuchindustrie hat im Allgemeinen ihren befriedigenden Zu- zudrücken pflegt, denselben „in Perspektive setzen“ kann. S
“ ““ “
athenow erfreut sich fortgesetzt einer e dort betriebenen 8 Fabriken be⸗
schäftigen ca. 700 Arbeiter, denen etwa 200 Hausarbeiter sind. 5. B. eines Bauwerks, seine genauen Maße im Ganzen und 0
— 0.
S dSe.,
—
2*
8
8
2
f£
22
82
—2 ₰
wunsch hatte bezeichnen lassen sprach gestern General Philip⸗ Grundsätze der §§. 14 bis 16 der Kreisordnung für die 111“ 2 e. — 1“ 8 0. — * . di 5 “ 1 8 owich der Ehrenstiftsdame Freitin Isabella von M liteuffel Erheb 18 d W⸗ eumlag 8 äß zur Ar .. 1 Manners: General Postmeister. Stanhope ist zum Vize⸗ eine berechtigle sei, dürfte aus der dem Innungstage unterbreiteten Aufschwung nimmt die Korbr Perspektive, um ein Bild von dem Eindruck zu gewinnen powich de istiftsd Freiin kanteuffel, rhebung der Wegeumlagen sinngemäß zur 2 nwendung ge⸗ Präsidenten des Geheimen Raths E11“” eire berechree gehen, daß zu dem bandwerkerlichen Reformprogramme a. H. Es bestehen b9 “ e. u 8 jefste Beileid und Bedauern aus. „Die tter dankten das vo “ 6 h 1 teRc 8 alfte 8 N. 195 sers as Clarke zum General⸗Staatsprokurator, Gibson zum Lordkanzler der Berliner Innungsvorstände in kaum 2 ½ Monsten so eiele In⸗ dieser Artikel, bef in Kind isher schon ein grof t B d Bedauern ö1 Letzteren d m Landtage genehmigte Kommunalsteuer⸗Nothgesetz, das für J. 1 1.“ asi C““ 1 ionen und Verbände ihre Zustimmung erklärt haben, vdicer,“ rtikel, besonders in Kinderwagen war bisher schon ein Frotz⸗ f nsball d 8b 1 — für Irland, Arthur Balfour zum Präsidenten des Lokal⸗ E 8 de ihre Zustimmung erklärt haben, und hofft man neuerdings durch Anfertigung aact I e Ist es nun möglich, aus den geometrischen Rissen ein 8 — ente Lokal 8 und tan neuerdings durch Anfertigung aac englischer Mu 1 12*“ issen ein 2„ . 8 2 2 25 . „ p, N„prmobßrunga b udes — un „ Boj 5 b1 2 p 70111 „„ „b 8 H 89. — 1 V 1 regele 2 d8 2 5 .5 21 rund 50 0 edeutende Vermehrung. Gebäudes um dies Beisp el festzuhalten — sein perf bek⸗ I1181“ gestern unter dem Vorsitz des Staats⸗ Sneaben .. 88 1“ g. Die Mitglieder des Kabinets Gladstone ver⸗ iI1“ b %— Berlener Wollmarkt, 18. Juni, Abends. Nach s Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, ab: Vorlrage⸗ z einer Beschlußfassung zu unterziehen, sammelten sich heute bei dem Letzteren, um die Vorschläge Handwerkertage de Senheit. Neich ec geie elichen darauf, doß lichem Faswei⸗ bezifferten sich die alten Bestände am 14. d. ein einfaches Umkehren des Verfahrens der graphischen Kon⸗ „ bejaht, die Berathung der Anträge selbst aber wegen vorge⸗ Lord Salisbury's und der Für weeaqe: 3 ae e.““ irte, beruhte im Wesentlichen darauf, daz ca. 27 000 Ctr., worci allerdings zu berücksichtigen Kervaß in diesen struktion vom pe ö 114“““* 1 ö1 . olgt, rückter Zeit nicht mehr begonnen Lord Salisbury's und der Führer der Konservativen ein Theil meinte, de sicht auf den Boden des Innungsges a. 27 000 Ctr., ei allerdings zu berücksichtigen ist daß in diesen struktion vom perspektivischen Bilde wieder zu den geometrischen die Ueberweisung mehrerer Vorlagen an die zuständigen Aus⸗ b 8 bezüglich der Unterstützung, welche die Liberalen der treten zu sollen, weil nur aus obligatorischen Janungen dem Hand⸗ ogerntem Tage eingetroffenen Produktes enthalten sind L11“ Rissen und Maßen zu gelangen, sobald nur die Grund⸗ schüsse. Die Vorlage, betreffend die weitere Ausprägung von Sigmaringen, 19. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät neuen Regierung im Unterhause gewähren sollen, zu erörtern. 18 1— ““ “ veg. cge bem beran “ . 2 Torvderungen be de 5 en Diese M † as erschiedenh giebt dieses Duan ein beredtes Zeug n dem herabgemin erten 9133 8 8 88 8 8 1 — Einm. n wurde 28 mänie eute. Frmittags 10 Uh De ernehr ch lel Forderungen be 1 en könnten. Diese Meinungsverschiedenheit Kaufsinteresse für deutsche Wollen. An der Hand von Schätzungen ist schlägt nun die Photogrammetrie ein und ist hierzu im Stande, schüssen für Rechnungswesen und für Handel und Ver⸗ nach Neuwied, woselbst Ihre Majestät die Königin sich indem sie sich vollständig bereit erklären, die Tories im de Zankapfe⸗ llcher verhinderte, daß die Bewezung klare Ziet 22 S . 1 „Zal el. verhin , daß die Bewez ing Zieie 8 2 2 1 2 1 ; 8 . behr, Zerfahrens und den Geschäf beim Reichs⸗V sch si⸗ 8 3 S, FN⸗ Ziele lagern zugeführt worden sind, und daß das wirkten Aufnahmen eben jene Grundbedingungen der es Verfahrens un en Geschäftszang beim Reichs⸗Ver⸗ B 5;5774 2 —. dem von den Konservativen gewünschten Punkte zu ver⸗ ben gewannen, den ba gewi zanen. falls Einmäthigkeit d08 d 8 88 11“ S Bayern. Kissingen, 18. Juni. W. T. B.) Die v111X.X“*“*“ ntie zu 1⸗ Leben gswannen, den sie hätten gewinnen köannen, falls Einmäthigkeit das? Ser. es b eee b San-N 82 . 8 sicherungsamt dem Ausschuß für Handel und Verkehr und Minister Frhr. von Lutz“ und Frhr. 8— öö pflichten. Diese Schwierigkeit wird möglicher Weise die In⸗ in den Zielen auf ihnen geherrscht hätte. b vbE aaa ch e. Der Unterschied zwischen der gewöhnlichen photographischen n A 1 2 ergel trafen heute Mittag hier ein und begaben - 8 d gestellten Lagerbestände bemerken wir, daß in denselben überseeische und der photogrammetrischen Aufnahme läßt sich demnach so Mit der bereits erfolgten Ueberweisung des Entwurfs eines poche 2 20 9 W1ö1“ Für den verstorbenen Prinzen Friedrich Carl von klärte, der Innungstag stelle sich auf den Boden des Janungs- 2.u0 8 Serr. t enthalten di 8 EEEETEe9 a 8 (Reichskanzler Fürsten von Bismarck. 85 1’ “ 8 v., Umstand bei einer rergi ichenden Gegenüberstellung der 1884er 11ö““ b 2 s Regulativs über die Gewährung von Zollerleichterungen bei 8 Preußen ist eine bis zum 30. Juni währende Hoftrauer 5 t 1488 88 eblichen Widerspruch ent 55 f S 88 nommenen Gegenstände, letztere neben solchen Bildern auch w Innungstage ohne irgen erheblichen iderspruch en egengenommen, 8 — eee ö 281 11 de 1 Dellabr 1 ¹ 0 1 8 T vorden. 8 8 . Mezg: 3 “ heute Nachmittag wenig Bewegung. Spinner aus dem Inlande b— 1 ““ e Steuerwesen und für Handel und Verkehr erklärte sich die Der Staatssekretär von Hofmann wird morgen nach — 19. Juni, Morgens. (W. T. B.) Dem „Stand d“ ei, vne. har. .2g ba, e v11“ Gegenstandes mit seinen genauen Maßen. 8S 1 . 8 1 8 b’ 8; 55 . a — . -) Dem „Standar d erfreulichen Fortschritt in der Handwerkerbewegung; denn dieselbe 1“ “ 1 u“ “ 1 Wie sch vö . ;82 Versammlung einverstanden und genehmigte den Antrag opper abreisen, wo am Sonntag die Beisetzung der zufolge dauern die Unterhandlungen zwischen Lord 1 — Markte vollständig entfremdet zu haben scheinen. Fabrikanten trafen Wie schon oben angedeutet, bedarf⸗, der photographisch Sachsens wegen erneuter Anordnungen auf Grund des §. 28 Leiche des Statthalters, General⸗Feldmarschalls Frhrn. Salisbury und der Führern der Liberalen wegen Aoparat gewisser nicht unerheblicher Veränderungen, um ihn es Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der von Manteuffel, stattfinden wird. Außerdem begeben sich der Unterstützung des Kabinets fort. Indem die den Innungstag bildenden Delegirten als Vertreter “ 8 1b ig Lb kammn 9T f darauf, die Stimmung za sondiren. Wenn sich im großen Ganzen Außer den Einrichtungen, welche ihm di
Ehren Seitens des österreichischen Heeres als Seinen Herzens⸗ rung der Wegegesetze da in vorzunehmen sein möchte, daß die 1“ “ . 1 1 4 1 5. “ 1. 8 9 8 ischen H den . gegeseze dah a Indien; Graf Canarvon: Vizekönig von Irland; Lord John untschen Handwerkerstand fuͤhren zu können. Daß diese Meinung stand sich zu erhalten gewußt. setzt der Architekt den Entwurf zu einem Gebäude größere und me kleine Fabriken. Der überseeische 1 5 E1161“ machen wird. bewegt für die glänzende Ehrenbezeugung. no 1 die Königliche S ion ngt, die hier in Frage Paai — ß die Za dieselben selbständigen Handwerkee bereits — gt f glänz 9 zeugung ch nicht die Königliche Sanktion erlangt, die hier in Frage Regierungs⸗Amts ernannt worden. daß die Z en b elbständigen Handwerker bereits ie Meinungsverschiedenheit, welche sich gelegentlich der früheren tivisches Bild zu konstruiren, so muß es auch gelingen, d gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths erfolgte zunächst vb 2 gacne of 1 2 genannten alten Be⸗ änden schon verschiedene osten neuen, is zu „betreffend Sig; -. 8 8 9 werkerstande Nutzen erwachsen und nur durch diese seine berechtigten8 bedingungen des Verfahrens zu Gebote stehen. Diesen Weg Einmark⸗ und Einpfennigstücken, wurde den Aus⸗ der König von Rumänien ist heute, Vormittags 10 Uhr, Dem Vernehmen nach lehnen Gladstone und seine Kollegen, 1 Frbett, mie jetzt auf 1 haeSrxge- 4 e8 1ag d 8 : b ie jetzt d den Ennungstage sjelb ausgesb den wurde ss 2 ; 1ö1 8 2 8 11 8 * d 2 18. 8 bildete wie jetzt auf dem Innungstage selbst ausgesprochen vazier, anzuführen, daß seit erwähntem Datum weitere 25 000 Ctr. des Stadt⸗ da die durch das besonders hierzu eingerichtete Instrument be⸗ kehr, der Entwurf einer Verordnung über die Formen aufhalt, abgereist. Allgemeinen zu unterstützen, es dennoch ab, sich bis zu sich stcte und die Handwerkertage denjenigen Einfluß im zffentlichen zugef nd, und daß 2 b “ 2 „ das vorjährige um ca. 2000 Ctr. übersteigen und sich auf 20 000 Ctr., graphischen Konstruktion in sich tragen. dem Ausschuß für Justizwesen zur Vorberathung übergeben sof — stallation des Kabinets verzögern d.⸗ Umstand nun, daß das den Innungstag berufen Comité H z e 2 en. 1 Keha 8 nets gern. De nd run, daß das den Innungstag berufende Comité Wog Seg eeic g S.ee 1 8 8 3 2* u19 910 V b ich sofort zu dem klärt⸗ n. stelle 8 de Wollen, entgegen, dem Vorjabre, nicht enthalten sind, und dieser feststellen: Erstere liefert nur anschauliche Bilder der aufge⸗ die Ge ; gllerleicht, . 2 4 fetzes von 1881; daß diese programmatische Erklärung vom Vorräthe ins Gewicht ei noeenü es der Ausfuhr von Oelfabrikaten an die Ausschüsse für Zoll⸗ und Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 18. Juni. (W. T. B.) angeordnet worden. sonar beizällig begrüßt wurde, bedeutet einen weiteren, bedeutjamen m en 18 en Stadtlägern berrschte die Möglichkeit der Ableitung geometrischer Darstellungen des ogar beifällig begrüßt wurde, bedeutet einen weiteren, derenn Ale sind ziemlich vollzählig vertreten, während Ausländer sich unserem — tscheint damit um ein Erhebliches in ihren Zielen geklärt und damit af x88 8 rreichung derselben näber gekommen. ZSbö 1 8— 111“ 7. 2 8 8 g Nachfrage nach den ihnen bekannten Stämmen und beschränkten sich für photogrammetrische Aufnahmen d. auchbar zu machen.
erst in der Abendstunde etwas reichlicher ein, hielten auf den Lägern Sozialdemokratie. Genehmigt wurden ferner die Anträge der dorthin die Unter⸗Staatssekretäre, von denen ker — b 1“ von 190 000 seltständlgen Handwerkeen kundgaben, einmütbig auf den eine ftrerg, abwartende Haltung kundgab, so haben wi e Eigenschaften eines 5 usschüsse, betreffend die Verhandlungen der Impfkommission, Unter⸗Staatssekretär Dr. von Mayr bereits gestern nach “ 1 1 Ie Boden der heutigen Gesetzgebung sich zu stellen, von diesem aus ihre geea ehhetene, Hate eeh. . ““ exakten Meßwerkzeuges um Allgemeinen ichern, zeigt nament⸗ I 4 8 2 . 4 8 . 11 7 ; 8 . 3 88 hRiner k S Ae Ze 0 95 d Wünsche Forder 1] 9 Mussestaltung s &g a8⸗ öbletn, 8 e vereinzelle atigte der 8. igarnspinne „ s m0 Fh95 S 1 mnents „misso S x
nd betreffend die allgemeine deutsche Volkszählung im De⸗ Karlsbad gereist ist, jowie Deputalionen des Landesaus⸗ 1“ wn 58 gnrn an Alitisch 88 1. Wünsche und Forderungen zur weiteren Ausgestaltung des Senunge. in⸗Betracht kom, ciazelre Abschküfse zu registriren. Es wurden lich die Kamera des Instruments gewisse Sondereinrichtungen, zember 1885, der Antrag Württembergs wegen Abänderung schusses, der Universität und anderer Körperschaften. Die Ministeriur E“ “ vaae sehe s r. daß die beflehende Gesetzgebung von verkauft: 500 Ctr. hintervommersche Wollen unte Durchschnitts⸗ welche den aus ihr hervor, ehenden Bildern jene Grund⸗ des Etats der Zollverwaltungskosten für Württemberg und der Flaggen auf den öffentlichen Gebäuden wehen zum Zeichen theilung seines Ministeriums in eine „- ö e““—“ ent, woare, zu 135 — 188 ℳ, 400 Ctr. Vorpommern gleicher vrchnnnun bedingungen für die Rekonstruktion der geometrischen Ab⸗ Antrag Badens an Zollerstattung 286; Billigkeitsrücksichten. Für der Trauer halbmast. de s üußersten 2 stens, der Kolonien, der Fremden berkend unformbar Zebatten erte; einr telli an;d⸗, ig derlenigen 127 — 128 ℳ Diese Preise sind gleichbedeuten d mit einem Abschlag messungen aus der Perspektive beifügen, insbesondere den mehrere Reichsbeamte fand die Feststellung von Ruhegehalts⸗ Mülhausen, 19. Juni. (W. T. B.) Das Journ “ 8vbEö Eö“ 8 EEE 8 mrin wißsen wollfen von ca. 25 ℳ gegen 1884. Schließlich wollen wir nicht unerwähn! Horizont, die Verttkale und die Distanz der Bilder bestimmen, beträgen statt. Bei der Wahl der Mitglieder der Verwaltung „Expreß’ widmet dem Statthalter, General⸗Feld⸗ gestellten Ländere umgewandelt. Hr. Nisard, Unter⸗Direktor enn auch jetzt noch der Vorbehalk gemacht wurde, die For⸗ lassen, doß abfollende Wollsorten in verschwindenden Quaatitäten Von besonderer Bedeutung ist sodann noch ein möglichst des Reichs⸗Invalidenfonds wurden die in Folge Ablaufs der marschall Frhrn. von Manteuffel einen sympathischen in der politischen Abtheilung, steht an der Spitze dieses neuen rrung der ebligatsrischen Innung dann wieder aufzunchmen, wenn rertreten sind, da, durch die Vorjahre gewißigt, Händler sowohl als großes Sehfeld der Kamera, damit sie auch bei sehr nahen Wahlperiode ausgeschiedenen Muütglieder wiedergewählt. Die Nachruf, in welchem es heißt: Trotz der Diktatur kann man Dienstzweiges, unterstützt durch Hrn. Jusserand für die dem e herausstellen sollte, daß sich die heutige Gesetzgebung nicht als todufche Santung “ 2+ — zufdieen Standpunkten, die namentlich für Gebäudeaufnahmen in engen Dahlgern 5 8 8 222882g 1 824 1Sf⸗ . 811““ 4 2eg “ 1 “ 8 to orv rlieg d 25 91„ 0 5 d celle 2 b — 8 5 2, g; 8 peurs . „* „nahauen laß 1 olche er as gering Inte b c. Straf Höf sowie in 8 — 9 f ch; Petition einer Gemeinde, betreffend die Heranziehung des sagen, daß seine Verwaltung im Augemeinen von einem Peojettrat unterigfenden Landen undvhne den gedongen HZZä1 deutsch v““ d cuns Mittags. Bei Beginn des ““ sowie im Innern der Bauwerke oft nicht titi einer L 3 1 1 8 1 88 Be 11 88 5 9 Koloni emd 2 gen. edeutet eser Vorbeh ei en isten en der maßgeben “ eee. 11“““ z 2 de 1 Planper ive ne störende Reichs⸗Militärfiskus als Eigenthümer eines Exerzierplatzes großen Geiste der Versöhnung geleitet wurde; er hoffte Es ist dies also öens Arnt für Sn Angelegenk Faktoren he. Ereebltun “ d 2 mittelst kor⸗ auf dem alten Viehhof waren nur wenige Käufer anwesend, und die “ “ Fenane anperspektiwen ictan n
zu den örtlichen Gemeindelasten wurde dem Reichs⸗ so dem Geistschen Reiche die Sympathien der Bevölkerung s Der Handels⸗Minister .“ Feitoren, durch Crhaltung and Aftehesn Thell der seine Kraft aus. don Perfahre abgegchenen Gebote von 24 big 40 ‧ℳ unter den Preisen, Verzol nn vMea1“ f Der Handels⸗Minister Pierre Legrand hat eine mhthhbab6 ·f—“—““ ücß des Vorjahres waren nicht dazu angethan, Eigner erkaufsgeneigt zu Soll nun ein Gegenstand, beispielsweise ein Bauwerk,
kanzler überwiese eschlossen Bericht ei zu erwerben und diese früher oder später mi 3 . b 2 ; machenden Mittelstände zu erhalten, nur went 89sgs 3 kanzler überwiesen und beschlossen, dem Bericht einer preußi⸗ zu erwerben u iese früher od n mit einer auto⸗ Kommission ernannt, die nach Spanien geht, um das üe erhalten, nur wenig. smachen, so daß das Geschäft jeder Regsamkeit entbehrte und bis photogrammetrisch aufgemessen werden, so sind zunächst mit e ein;z en unt! 8 b I
schen Regierung über die Befreiung der durch Menschenhand nomen und regelmäßigen Regierung auszustatten. Das 3 “ . 1I11.“ di⸗ e der umfangreichen handlung un 8 6 daß schäft jeder Reg entbehrte und bis netrisch aufgemessen wert ind zund betriebenen Seiden⸗Gaze⸗Fabriken von der Unfal⸗Versicherungs⸗ Land wußte ihm großen Dank für seine wohlwollenden und Impfu ngsverfahren -“ gegen die gefaßten Beschlüffe zu erörtern und Stellung zu denselsen zu nehr Uhr kaum 900 Cir. begeben 8 Erst nach dieser Zeit⸗ dem vorbezeichneten Instrument 10 viel Einzelaufnahmen pflicht und einer Eingabe bezüglich der Unfall⸗Versicherungs⸗ väterlichen Gesinnungen. Der Marschall nimmt die respekt⸗ Tholera zu studiren. Die Kommisston besteht ause he, kann nicht Aufgabe dieser Betrachtung sein; die sovmptomatische Be e111““ Fohhh 1“ desselben herzustellen als nöthig ist, um das Bauwerk im pflicht der mit industriellen Arbeiten beschäftigten Straf⸗ volle Achtung der Elsässer mit sich, welche ihm immer Dank Hrrn. Dr. Brouardel, öd des Ober⸗Gesundheitsrathe, deutung des abgehaltenen und gelungenen Innungstages dörfte übe das Geschäft etwas eS hn sscct⸗ Ganzen und in allen seinen einzelnen Theilen von Außen und vefangenen keine Folge zu aoen. lach Erledigung von gf. wissen werden für die ser ünnlenze Haltung, die er ihnen Dr. Rourx, 88 “ ““ Dr. haupt wichtige 18- als jene Beschlüfse. „4 print ee tand so daß bei Schluß unseres Berichts gut 1 der Zufuhren, 1h0eöna⸗ Innen vollstänkig klar zu legen. Alle diese Einzelaufnahmen 2 — 1 Fe I2 . SN — 9 322 2 9 S8 P 9 2 9 d - „ Parrteioen en bere ate un 28 ö — “ 2₰₰ EEE1“ b „for K 5 Moazio e b öu“ suchen, betreffend die Zoll⸗ bezw. Steuerbehandlung verschie⸗ gegenüber beobachtete. Er ist gestorben, ohne sein Werk— arram, Assistenz⸗Arzt Aner ; 88½ I EE Parteien “ 14“ verkauft sein dürften. Einer der ersten Posten, der siehen unter sich in gewisser Beziehung, so daß si⸗ sich gegen⸗ 1 enänd ; d Ausschuß für lend kö lches it Ausd folgt “*“ (W. T. B.) Ein Telegramm des He⸗ derungen der Handwerker gerade desha wird geringer werden 1, begeben wurde, waren die Wollen des Dom Warsin (von Enkeport, seitig ergänzen. Sie bilden das Messungsmaterial, welches dener Gegenstände und, nachdem von dem usschuß für vollenden zu können, welche er mit Ausdauer verfolgte und f 8tenotre meldet offiziell, d Sof eckin weil Lieselben nunmehr in voller Einigkeit vom Boden g vurde, waren 8 Dom WB. 1E rt, echer en der Zeichenstube ve Ae 1“ R übe V. A ß de seit 1875 l 7 welches de b ste Erf — 5 di G 1 andten Pa enoötre melde offizie „ aß der Hof in Pe ing 28. de nun ba. I 118 Neumark), die 148,50 ℳ gegen 111n 1884 und 183 in 1883 na hher in der Zeichenstube verarbeitet wird, indem auf dem echnungswesen über die Ausführung der sen 1875 erlassenen elches der besten Erfolge würdig war. u1“] 8 aus dieselben erheben 2 25 e 3 Ns.s. ea. 1.“ 1 8 ] Anleihegesetze Bericht erstattet worden war, wurde endlich den Friedensvertrag ratifizirt hat. b 1 “ Preise 8 variiren gegen Sen u“ ege “ geometrischen Risse des 2 5 a⸗2 1— s de⸗ G 8 8 8 8 8 as Vorjahr nur um 13 ℳ, während andere geringere ebäudes konstruirt und zeichnerise dargestellt werden. Diese geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben Beschluß 5 gev; “ 5 (W. . e5 Dom inialwollen einen Werthrückgang bis ℳ erfuhren, in Arbeit kann ganz unabhängig von der örtlichen Aufnahme, l. 8 ö“ Deputirtenkammer tade te heute Sagasta lebhaft die b b R1 r. a6 welchen Fällen allerdings die Stämme in Behandlung und Wäsche dere or Aufnahmeste I1“ 8 2A 8 Jep bente . 1 8 bla .“ „Postamts. Nr. 24. — Inbalt: faf “ ng⸗ ta 1 Be G Wäsche an anderem von der Aufna mestelle weit entferntem Ort und —Her Ausschuf des Bundesraths für Handel und . esterreich Ungarn. Wien, 18. Junt. 8 Wie die offizielle Mittheilung über das Auftreten der Cholera in Ve Amts 1 tt S o. eiche, x mt 8 ; Welt⸗ fast Alles zu wünschen ließen. Käufer waren Spinner, u beliebiger Zeit sowie d 8 sin Hei h Messunas dn 88 schuß de 8 d S „Wiener Zeitung“ meldet, wird auf Allerhöchste Anord⸗ Madrid als de Interessen des Handels und Verkehrs 4 erfügungen: vom 12 Juni 1885. Beitritt von Siam jum e inländische Fabrikanten und, nicht zum kleinsten Theile zu veee ger Zeit, sowie dur h ein bei den Messungsaufnahmen Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. nung für weiland Se. Königliche Hoheit Friedrich schädi 4. 5 8 ese veigdesident b “ 8 * — Vom 13. Juni 1885. Leitung der Briefsendungen nach biesige und auswärtige Händler Bevorzugte, ja 1evE eeEh nicht betheiligt gewesenes Personal erfolgen, da die Platten⸗ 8 4 8 8 5 3 8 8 * P 8 4 4 82 ¹ 1 ge d. SAYg M. r 2 8 r „ 8 1 - eri 8 8 1 1 211 2 2 4 . 2 4 . 4 89. 8 llls 2²* 5“ 31; 5 8 ür 5 8 8 — 9 1 S9 H — Die Bestimmung des §. 257 Abs. 2 der Strafprozeß⸗ Carl, Prinzen von Preußen, die Hoftrauer von de stillo 7 g. solch 8 klärung sei nach den Be⸗ liche Beachtung fanden bessere Qualitäten, die auch fast sämmtlich bilder alle Elemente für Rekonstruktion der Maße ec. bieten. ordnung: „Dem Angeklagten gebührt das letzte heute angefangen durch sechs Tage, ohne Abwechselung, bis 8838 der e nothw mhig 1g 9 * das 8 18s — begeben sind. Je besser die Waare, um so geringer, je schlechter die⸗ . das der aus diesen ““ ge⸗wonnenen 8 . 1 4 8 1 9. 8 A e 8 — 2l 1 5 dig — 9 5 * b 5 ge D 5 b 8 51 „ 8 8 8 1 M 2 132 N 48 8e 2 Al 5 5 5 8 88 85 g. 9 Mi — Wort“ fordert nach einem Urtheil des Reichsgerichts einschließlich den 23. Juni getragen. ,80 he 12 li Ges v S elsi 1 58. von selbe, um so stärker die Entwerthung Den höchsten Preis erzielte re ativen bmessungen zu den absoluten Maßen der Wirk⸗ Sirais o8 - 8 †. b 8 znfü Interesse der öffentlichen Gesundheit den Handelsinteressen dor 8 Statistische Schulzendorf bei Wriezen a. O. mit 162 gegen 189 ℳ in 1884. Eine lichkeit zu bestimmen enügt türl die Fest⸗ III. Sirafsenats, vom 23. März d. J., daß nicht die Staats⸗ Brünn, 17. Juni. (Wiener Abdpostv.) Die Einfüh⸗ Madrid vor 8 Statiftische Nachrichten. auffällige Erscheinung der dienmaligen Wollmarktsperiode ist die stellung eines 5 Hfobten Maß 5 8 gan- anwaltschaft, sondern daß der Angeklagte die Schlußrede zu rung des Normalarbeitstages von 11 Stunden hat Nach den Berichten aus den Provinzen Murcia, Nach Mittheilung des Statiftischen Amts der Stadt Berlin ungemein schwache Kaufsthätigkeit auf den Lägern. Während gewohn⸗ maß. Diese Bestimmung erfolgt enkweder dr rch 9 führen habe; dagegen räumt diese Bestimmung nicht dem An⸗ hier zu Konflikten geführt. Den Anlaß zu denselben vot Valencia und Castellon sind daselbst gestern 575 Er⸗ bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom heitsmäßig kurz vor Eröffnung des eigentlichen Wollmarktes auf solchen Messung einer Basis oder S pboto 28 1 1 direkte geklagten das letzte Wort gegenüber seinem Vertheidiger ein, die falsche Auslegung des Gesetzes durch die Arbeiter, welche, krankungen und 222 Todesfälle an Cholera vorgekommen. — 12. Juni bis incl. 13. Juni d. J. zur, Anmeldung theils große Abschlüsse perfekt geworden, theils umfassende Einleitun⸗- legun veiner genau bekannten Größe; ; “ Fest⸗ o daß stets der Angeklagte persönlich das letzte Wort haben statt der von den Fabrikanten unter Beobachtung der gesetzlich Hier in Madrid sind 5 Personen an der Cholera gestorben. 1279 Cheschließungen, 795 Lebendgeborene, 30 Todtgeborene und 68 gen getroffen sind, ist diesmal sehr wenig kontrahirt worden, so daß Bauthe * schicklich be; - 1““ an einem Hat demnach zuletzt der Angeklagte und sodann der vorgeschriebenen elfstündigen Arbeitszeit und anderthalb⸗ b 8 erbefälle. 8 die aufgeführten Verkäufe fast das Ganze der diesbezüglichen graphirten Meßlatre heile schicklich angebrachten und mitphoto⸗ ertheidiger gesprochen, so braucht das Gericht nicht nochmals stündigen Ruhepausen von 6 Uhr früh bis 6 ½ Uhr Italien. Rom, 18 Juni. (W. T. B.) A ; . b 1 Vornahmen reprälentiren, G . EvwA 8 8 F Rℳ . 8 ; ; 72 8 8 8 8 b un Wissenschaft und Literatur. .äöeöö eneralvers ung de So verrichtet den so der p g etrische f 1 Periheidignats ontusahem jsss E1 X““ 111“ pretis heute mit, daßz ZE“ Folge, d. “ 18. Jant. (Ee.Porkeil 82 Schlachtenmaler Barons Born (Berlin) genehmigte die Vertheilung einer Dividende Basismessung, alle Arbeit, welche bei den sonst eeen 1 8 A&ꝙ2* 2* 8 2 . * 55 S— N 85 8 192 . *2* S E 8 e 2 ge 5 2 9 * 12 ” Ken „ — 3 8 ii 8 8 Sb 1* 8 2 n „ 8 8 dlte 2 — Der Kaiserliche Botschafter Fürst von Hohenlohe stundiger 6 Unterbrechung Mittags, also keinen elf⸗ gestrigen Votums der Kammer dem König sein ist heute Vormittag 10 Uhr an Lungenlähmung plötzlich verstorben. von 8 ½ Fl. per Aktie vom 22. Juni ab. Baron Born wurde im nahmemethoden durch direktes Messen und künstlerisches Nach⸗ angetreten. Während seiner Abwesenheit von Paris fungirt nicht bewilligt wurde, strikten. Die sich immer vergrößernden weitere Entschließungen voFpehalten. Das Ministerium ernehmen, die von ihm amtlich herausgegebene wöchentliche Publi⸗ waltungsausschuß neu gewählt: E. Gramer. J. Loewe⸗ H. Richter, werden muß. Und gerade hierin liegt die besondere Stärke der Botschafts⸗Rath Freiherr von Rotenhan als interimisti⸗ Arbeitermassen sammelten sich Abends in der Zeile und zogen werde daher vorläufig im Amt bleiben und die laufenden katiog „Veröffentlichungendes Kaiserlichen Gesundheits⸗ Sigigmund Born, P. Kuszcvaski und A. Philippsthal (Üsämmtlich der Pbotogrammetrie, welche ihr für viele Zwecke ein eber⸗ scher Geschäftsträger von Fabrik zu Fabrik, in mehreren derselben die Fenster de⸗ Geschäfte erledigen. Die Kammer möge die noch nicht be⸗ amtes“ einer Umgestaltung zu unterziehen und zwar außerlich wie] Deutsche); außerdem Josef Bunzel und Gustav Portheim (Prag). ewicht über die evwümichen Unß ] e ““ 8 molirend, bis sie durch das in der Stärke von vier Com⸗ rathenen Budgets des Unterrichts, der öffentlichen Arbeiten inhaltlich. — Die Wochenschrift soll vom Juli d J. ab in fhes. Der 1I1“ 1 ppe ee. - is e8 * h-vn “ Hannover, 18. Juni. (Hann. Courier.) 19. Han⸗ pagnien Infanterie und Jäger und einer Escadron Dragoner und des Innern berathen und sich hierbei von der Erwägung dandlichen Quartformat erscheinen in einem Hesne. vüntiftisch “ vh1I1““ in 8 um beispielsweise von v. mauc⸗ Sr. über moverscher Provinzial⸗Landtag. (10. Sitzung.) Graf! ausgerückte Militär, jedoch ohne daß Gebrauch von der leiten lassen, daß bei der Votirung dieser Budgets eine ein⸗ iten. Sie wird unter Einschränkung des bisherigen statistischen Racta th 8 0 don einem auch nuc einigermaßen