1885 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

SDieesser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem

Magistrats⸗Dirigenten

hoben wird. Die Unterschriften des Magistrats⸗Mitgliedes werden,

er fällig geworden, er Anmerkung. und des zweiten oder Faecsimilestempeln gedruckt mit der werden.

können

Provinz Brandenburg. R Anweisung

zum Stadtanleiheschein der Stadt Zossen Buchstabe Nr. über.

Der Inhaber

dieser Anweisung empfängt gegen

zu dem vorgenannten Anleihescheine der Stadt Zossen die..

von Zinsscheinen für die fünf Jahre E

we. doch muß jeder Zinsschein eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen

Regierungsbezirk Potsdam.

Wie das „Volkswohl“,

Correspondenz“, berichtet,

mit Lettern

nommen. Es wurden von

zu nennen.

Die Handschuhe für 14 ½

Rückgabe 1 und halbwollene Waaren für 11.

.Reihe bei der

deren

v.

Kämmerei⸗K Zo sofe e itig vo als solchen P 32 Kämmerei⸗Kasse zu Zossen, sofern nicht rechtzeitig von dem olche keinene Wauren für 4† Mill. Mark

sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch

erhoben wird. Zossen, den. (Trockener Stempel.)

ö;“ Der Magistrat.

(Unterschrift des Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗Mitgliedes.)

Kontrolbuch Seite.. . Nr....

Anmerkung. ie 1 und des zweiten Magistrats⸗Mitgliedes können

Die Anweisung ist zum

in nachstehender Art abzudrucken:

Die Unterschriften des Magistrats⸗Dirigenten mit Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Unterschiede auf der ganzen Blattbreite

unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern

Musikalien für 2 Mill. Mark 1 Mill. Mark.

Ausfuhr statt.

Rendant. Put

Lettern oder E. S. Mittler u. Sohn,

.. ter Zinsschein.

.. ter Zinsschein.

schaftliche

Anweisung.

Werk, welches viele Angaben über den neuesten

Gewerbe und Handel.

die allgemeine Ausgabe der „Sozial⸗ hat die Knopfhäkelei, welche von dem Vaterländischen Frauenverein in Ratibor als Hausindustrie eingeführt worden ist, im abgelaufenen Jahre einen den Arbeiterinnen Knöpfe gehäkelt, welche einen Reingewinn von ca. 10 000 brachten. Auch die neueingeführte Korbflechterei soll gedeihen. 8

Wie „The Chambre of Commerce Journal“ berichtet, ist die Ausfuhr des Deutschen Reiches nach den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre Sie überstieg die Ausfuhr des Jahres 1883 im Werthe um ca. 8 Mill. Mark, diejenige von wichtigsten Artikel waren Strumpfwaaren für 18 Mill. Mark, Mill. Mark, Zucker Mill. Mark, Lumpen für 6 Mill. Mark, 5 Mill. Mark. Düngesalze für 5 Mill. Mark, leinene und „Photographie⸗Albums für 3 Mill. Mark (darunter aus Berlin allein für 2 ½ Mill. und Cigarren und Cigaretten für ca. In den Konsularbezirken Berlin, Braunschweig, Chemnitz, Dresden, Hamburg und Leipzig fand eine Zunahme, in Annaberg, Bremen, Breslau und Stettin dagegen eine Abnahme der

deutsche Wirthschaftsjahr Jahresberichten der Handelskammern dargestellt von dem General⸗ sekretariat des deutschen Handelstages. Königliche Hofbuchhandlung, Berlin.) Der deutsche Handelstag hat durch sein Generalsekretariat soeben „das deutsche Wirthschaftsjahr 1883“, bearbeitet nach den Jahresberichten der Handelskammern, ausgeben lassen. allgemeinen und zuverlässigen Uebersicht über alle Gebiete des wirth⸗ Lebens, der Produktion, den früheren Bänden allgemein schon anerkannt worden. andere entbehrlich macht und alle thatsächlichen Stand der deutschen National⸗Wirthschaft

2* in sich faßt.

ortgang ge⸗ Ken roß seidene

erfreulichen

7300 Spindler,

1884 im Ganzen befriedigend

1881 um ca. 41 ½ Mill. Mark. von 13 116

für 14 Mill. Mark, wollene Mark, Kleider für 9 Mill.

musikalische Instrumente für halb⸗ Den

Mark), Bücher und

1883. Nach den

(Preis 10 ℳ, geb. 11,50

Der Werth solcher objektiven

des Handels und Verkehrs, ist bei u. s. Es ist ein

Unfälle aus.

Jahre 1883 gewidmete 53 Druckbogen umfaßt; ermöglicht, über jeden einzelnen Gegenstand der Produktion und des Handels sofort Auskunft zu finden Invaliden⸗ Berlin. er bericht über die genannten beiden Kassen belief sich der Kassenbestand des Invalidenfonds am 31. Dezember 1884 auf 282 376,36 gegen 260 602,25 am 31. Dezember 1883. fonds betrug 51 249,94 gegen 44 693,28 haiten mithin im Berichtsjahre eine Vermehrung von 8,36 bezw. 14,46 % erfahren.

Von dem Gedeihen des Unternehmens legt der dem

Band Zeugniß ab, da er nicht weniger als ein ausführliches alphabetisches Sachregister

und Unfallfonds der Firma Nach dem kürzlich erschienenen Jahres⸗

Der Bestand des Unfall⸗ Die beiden Fonds

Die Firma zahlte zu beiden Fonds eine Summe

Aus dem erstgenannten Fonds wurden im Laufe des Jahres 1884 an 6 Invaliden und 15 Wittwen 11 042,50 gezahlt. Außerdem wurden 401,10 Der Unfallfonds hatte im Berichtsjahre keine laufenden Pensionen zu zahlen; er gewährte nur eine 1 „Jabresberichten der Königlich sächsischen Gewerbe⸗ und Berginspektoren für 1884“ entnehmen wir nachstehende Angaben:

Die Zahl der Gewerbe⸗Inspektoren Sachsens ist im Jahre 1884 von 5 auf Terhöht worden, so daß Sachsen nunmehr ebenso viele Fabrik⸗Inspektionsbeamte aufzu⸗ weisen hat wie das Königreich Preußen, viel Dampfkräfte enthält. den 7 Bezirken mit rund 260 000 Fabrikarbeiter die Abstellung von 7488 Mängeln im Interesse der Unfallverhütung; es entfielen mithin auf jeden der 19 Arbeiter und etwa 400 abgestellte Mängel. zur Anzeige gebrachten Unfälle diese Sachsen seit 1878 belief sich auf 3105; 53 tödliche Verunglückungen. Menschen durch Ertrinken, w. umkommen, so macht die Unfälle dieser Art nur etwa

an einmaligen Unterstützungen bewilligt.

einmalige Unterstützung von 50

denen 12 Assistenten zur Seite stehen, welches mehr als 6 mal so Inspektoren veranlaßten in im Berichtsjahre

Die sächsischen

Inspektionsbeamten 13 600 Die Gesammtzahl der Anzeigepflicht besteht in darunter befanden sich Da in Sachsen jährlich etwa 750 Erschlagen, Ueberfahren, Verbrennen Zahl der in Fabriken erfolgten 7 % der etwa vorgekommenen tödtlichen

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

iezu 8 8 vS-x Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

E

R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

d08

Des

Annoncen⸗Bureaux.

8

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, ladungen

u. dergl.

[7007] Bekaunntmachung. Nachstehende Posten: 1

1) 90 Thaler rückständige Kaufgelder, eingetragen für die Tuchmacher Ignatz und Anna Marianna, geborene Koszynski, Malachowicz'schen Eheleute auf dem den Ernst Ludwig und Caroline Leh⸗ nert'schen Eheleuten gehörigen Antheile an dem Grundstücke Samotschin Nr. 141 in Abthei⸗ lung III. Nr. 3, G

2) 22 Thaler 12 Sgr. Vatererbtheil, sowie der Anspruch auf ein Schaf, eingetragen in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Eigen⸗ thümer Gustav Kadecki gehörigen Grundstücks Lipin Nr. 14 A. für Johann Jahnke, über⸗ gegangen auf den Handelsmann Daniel Funken⸗ stein in Margonin,

3) 745 16 ₰, eingetragen für die Geschwister Busse, Carl Emil, Bertha Julianne Sophie und Peter Paul in Abtheilung III. Nr. 28 des Grundstücks Samotschin Nr. 84 A., sowie 24 12 im Zwangsversteigerungsverfahren des Grundstücks Samotschin Nr. 84 A. zur Hebung gekommene, bei der Regierungs⸗Hauptkasse in Bromberg hinterlegte Zinsen,

sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche ge⸗ löscht werden. Auf Antrag der Grundstückseigen⸗ thümer bezw. des von dem Vollstreckungsgerichte zu dem Antrage auf das Aufgebot ermächtigten Gläu⸗ bigers werden deshalb die Rechtsnachfolger der vor⸗ benannten Hypothekengläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten spätestens im Aufgebotstermine den 4. September 1885, Vormittags 9 85 widri⸗ Posten

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die werden ausgeschlossen werden. Margonin, den 3. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

1144841 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3454. Josef Späth, Schmied in Kaiserslautern, August Anselm, Bierbrauer in der Schweiz, Franziska, geb. Späth, Ehefrau des Cyriak Geldreich in Amerika, diese drei vertreten durch ihren Generalbevollmäch⸗ tigten, Waisenrichter Josef Walz in Oberkirch, Karolina, geb. Späth, Ehefrau des Wilhelm Knapp in Straßburg und Mazdalena, geb. Späth,⸗ Ehefrau des Fabrikarbeiters Josef Schnepf in Offenburg, alle vertreten durch Rechtsanwalt Muser dahier klagen gegen Cyriak Späth von Oberkirch, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend wegen Weigerung mit dem Antrage auf Anerkennung des vom Gr. Notar Kühndeutsch in Oberkirch gefertigten Theilungs⸗ entwurfs auf das am 9. März 1884 erfolgte Ab⸗ leben des Landwirths Josef Späth in Oberkirch, dessen Nachlaß incl. der Vorempfänge ca. 8000 beträgt und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Civil⸗ kammer 1 b. des Gr. Landgerichts zu Offenburg auf

Samstag, den 24. Oktober d. J.,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 15. Juni 1885.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Seifert.

[14482] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Köchin Marie Karg, geb. Peschel, zu Landsberg a. W., vertreten durch den Justizrath le Viseur zu Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler Gustav Karg aus Krummwiese bei Wronke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den beklagten Ehemann für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen

lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 17. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 12. Juni 1885.

Pruefer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [14485] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Gottlieb Penkalla zu Sten⸗ dal, vertreten durch den Rechtsanwalt von Gersdorff daselbst, klagt gegen den Friedrich Hans, früher Schmiedemeister in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Interesseforderung von 2400 mit dem Antrage, daß Beklagter schuldig, an Kläger 2400 nebst 5 % Zinsen vom 8. Abpril 1882 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 26. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, am 15. Juni 1885.

Schreckenberger, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [14503] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Conrad Lehr IV., Christine, geb. Lehr, zu Roßdorf, klagt u. A. gegen:

a. Conrad, b. Margaretha, Geschwister Klosterbecker, c. Wilhelm, 1 d. Maria Dorothea Klosterbecker, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage: a. auf Zahlung der für die Zeit vom 11. Oktober 1881 bis dahin 1884 rück⸗ ständigen Zinsen im Betrage von 61,71 für eine im Grundbuch von Windecken Band 1V. Artikel 614 Fol. 157 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Hypothek,

p. die Verklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen,

c. das Erkenntniß für erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Windecken auf den 18. September 1885, Vormittags 8 ½ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mengdehl,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wird dieser

vorläufig vollstreckbar zu

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[14434] Bekanntmachung.

Es soll den 2. Juli cr. hierselbst, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Krause'schen Gasthause nachstehendes Holz: 8 Schutzbez. Drahendorf Jag. 40. 168 rm Kiefern Stockh.,

L“ 6

66 4 Eichen .

10 24 „Keilun

W 8 2

Neubrück 152 1 St. Bauholz,

130 116 rm ReiserIII.,

149/150 460 rm Kiefern

8 Reiser II.

Totalität: 8 rm Eichen Kloben, 2 rm Ast, 5 rm

Erlen Ast, 2 rm Reis I., 4 rm Linden Stock, 11 rm Kiefern Kloben, 8 rm Ast.

Schutzbezirk Breitegestell Jagen 194 ca. 770 rm Kiefern Stockholz,

Schutzbezirk Kersdorf Totalität: 7 Stück Eichen, 9 Stück Kiefern Baubolz, 3 rm Eichen Schichtnutz⸗ holz, 141 rm Kloben, 28 rm Ast, 24 rm Reis I.,

Linzmühle Alt⸗Golm

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

1 rm Birken Kloben, 1 rm Aspen Ast, 52 rm Kie

fern Kloben, 7 rm Ast, 9 rm Reis I., 3 rm Eichen Stock, 64 rm Kiefern Stock, öffentlich meistbietend verkauft werden. Neubrück’/ Spree, den 15. Juni 1885 Der Oberförster. Krumhaar.

Brennholz⸗Verkauf in der Königl. Oberförsterei Menz.

Am Donnerstag, den 25. d. Mts., Vormit⸗ tags 9 Uhr, soll im Hilgertschen Gasthause bier⸗ selbst das in Folge des Konkurses der Glashütte Neu⸗Globsow nicht bezahlte Holz, und zwar:

I. Schutzbezirk Neu⸗Globsow, Jag. 41 G Schlag: 313 rm kief. Stubhen;

II. Schutzbezirk Dagow, Jag. 71 72 86 89 102/5 Tot.: 25 rm eich. Knüppel, 1 rm birk. Knüp., Jag. 88 Schl.: 54 rm eich. Knüp., 159 rm do. Stubben, 195 rm kief. Stub., Jag. 89. 104/5 Weg.: 3 rm eich. Stub., 40 rm do. Reiser III. Kl.

59 rm kief. Stub.; Stechlin, Jag. 91 92 107 108

[14433]

III. Schutzbezirk Tot.: 19 rm eich. Stub., Jag. 108 d Schlag: 12 rm eich. Knüp., 51 rm do. Stub., 489 rm kief. Stub. und 3 rm kief. Reis. I. Kl.,

unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Bedingungen noch einmal verkauft werden.

Forsthaus Menz b. Fischerwall, den 17. Juni

1885 Der Königliche Oberförster. Heyder.

[14432] Verkauf alter Oberbaumaterialien.

Es sollen ca. 2632 t alte Oberbaumaterialien, darunter etwa 1378 t Schienen in Längen über 4 m, öffentlich verkauft werden.

Das Verzeichniß der zu veräußernden Gegenstände liegt nebst den Verkaufsbedingungen in unserem Materialien⸗Bureau, Johannisstraße Nr. 65 hier, zur Einsicht offen, kann auch gegen gebühren⸗ freie Einsendung von 50 Pfennigen von demselben be⸗ zogen werden.

Gehörig verschlossene und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Angebote sind bis zum 30. Juni 1885, Abends, der vorbezeichneten Dienststelle kostenfrei einzureichen, woselbst am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ finden wird.

Köln, den 13. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische)

Bekanntmachung.

Verpachtung

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Zanders⸗

hagen im Kreise Franzburg.

Gesammtfläche 473,033 ha darunter 3,902 ha

Gärten, 345,375 ha Aecker, 106,024 ha Wiesen

mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 11 947 Bietungstermin am

22. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr,

in den Räumen der unterzeichneten Regierung. Pachtgelder⸗Minimum 15 000 Erforderliches

Vermögen 98 000 Letzteres ist vor dem Termine

dem Domänen⸗Departementsrath, Regierungsrath

von Woedtke, nachzuweisen.

[11559]

der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 30. Mai 1885. Königliche Regierung.

1 Verkauf

einer zu einem Familien⸗Fideikommiß vor⸗ züglich sich eignenden Herrschaft.

Die Herrschaft Steinbusch⸗Driesen in der Neu⸗ mark, Königreich Preußen, belegen, soll zufolge Be⸗ schlusses der Sydowschen Erben freihändig verkauft werden.

Sie besteht aus 10 größeren und verschiedenen

kleineren Gütern, hat ein Areal von ca. 14 439 Hektar = ca. 57 00 b wovon im Zusam⸗

Pachtbedingungen in unserer Registratur während

menhang ca. 47 000 Morgen. Von der Gesammt⸗ fläche sind ca. 3648 ha Acker, 894 ha Wiesen, 7775 ha Forst und 1630 ha Gewässer.

In der Herrschaft befinden sich verschiedene tech⸗ nische Betriebe, insbesondere Mahl⸗ und Schneide⸗ mühlen mit außergewöhnlicher Wasserkraft, Brauerei, 7 Brennereien, 2 berühmte Käsefabriken, Karpfen⸗ teiche, Lachsfischerei und vorzügliche Jagd auf Hoch⸗ und Wasserwild.

Direkte Schiffahrtsverbindung sowohl von Stein⸗ busch als auch von Driesen bis Stettin, Hamburg ꝛc.

Anzahlung mindestens 4 000 000

Nur Selbstkäufer wollen sich wegen genauer In⸗ formation wenden an das Joh. Friedr. Sydow'’sche Nachlaß⸗Curatorium in Steinbusch bei Hochzeit in der Neumark und an den Justizrath Herrn Eisermann in Berlin W., Wilhelmstr. 41.

[14083] Schienen⸗Verkauf.

Die im Bezirke des unterzeichneten Betriebs⸗Amts vorhandenen unbrauchbaren Materialien, bestehend aus ca.:

7 665 kg Stahlschienen,

351 914 Eisenschienen,

18 570 Weichentheilen, 16166%%% sollen im Wege öffentlicher Submission erkauft werden.

Die Materialien lagern auf den Stationen Eils⸗ leben, Neuhaldensleben, Oschersleben, Güsten und Artern.

Nähere Angaben über Länge ꝛc. der Schienen, so⸗ wie über die auf jeder der vorgenannten Stationen lagernden Quantitäten sind aus den Submissions⸗ Bedingungen, welche gegen Einsendung von 1 Kopialien von hier bezogen werden können, ersichtlich.

Submissionstermin ist auf den 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt

Magdeburg, den 13. Juni 1885.

Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Magdeburg-— Halberstadt.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1885 sind folgende Apoints gezogen

worden: 1) Litt. A. à 3000 Nr. 79 319 361. 2) Litt. B. à 1500 Nr. 78 282. 3) Litt. C. à 300 Nr. 35 144 174 205 224 476 731 858 1046 1454 1927 1952 2080 2269 2380 2799. 4) Litt. D. 75 Nr. 324 366 758 780 828 879 882 1307 1341 1516 1827 1875 2327 2560 2658. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verz vom 1. Oktober 1885 ab aufhört, werden d. habern derselben mit der Aufforderung gekündi Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dalu ge⸗ hörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Se ie II. Nr. 2 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1885 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gendem Formulare: .Mark, buchstäblich... Valuta für d.. zum 1l 18 .90 digten Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief .. Litt.. Nr. .. habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Mäunster erbhalten, worüber diese Quittung (Brt, Datum und Unterschrift)“

[9475]

117 1168

insung 2

8 2

nach fol⸗

d 1

Mark . gekün⸗

1307 1355

ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersen⸗ dung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be⸗ antragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen bereits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

1. April 1883: Litt. C. Nr. 618. Oktober 1884: Litt. D. Nr. 1770. „April 1885: Litt. A. Nr. 454, Litt. B. Nr. 146, Litt. C. Nr. 1642, Litt. D. Nr. 42 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung

der Valuta zu präsentiren.

Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß

die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion

des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene „Allaemeine Ver⸗ loosunas⸗Tabelle“ sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß dos betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezoagen werden kann. Mlünster, den 18. Mai 1885.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

[9476] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ans⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1885 sind folgende Apoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.)

Nr. 58 264 285 332 634 639 666 881 963 1280

1369 1402 1555 1816 1884 1951 1952 2115 2229 2294 2345 2401 2457 2485 2850 2879 2907 2909 3020 3057 3069 3236 3358 3448 3461 3569 3677 3851 4520 4787 4885 5145 5275 5591 5633 5766 5769 6191 6767 6825. 2) Litt. B. à 1500 (500 Thlr.)

Nr. 63 64 232 241 284 482 557 765 809 957 1051 1097 1179 1245 1302 1506 1581 1703 1771 1775 2149 2176 2291 2372 2441 2451.

3) Litt. C. à 300 (100 Thlr.)

Nr. 18 46 118 517 696 732 911 913 931 958 1074 1082 1551 1613 1630 1649 1651 1716 1717 1855 1895 2003 2088 2206 2234 2264 2418 2843 2862 2863 3034 3179 3433 3509 3537 3589 3640 3973 3998 4066 4130 4191 4382 4485 4562 4656 4804 4860 4897 4911 4927 5032 5047 5144 5249 5296 5313 5335 5363 5368 5374 5471 5474 5486 5607 5804 5987 6173 6199 6333 6663 6681 6689 6722 6795 6954 6977 7050 7124 7138 7160 7269 7274 7459 7541 7629 7750 8006 8203 8204 8410 8456 8490 8491 8494 8528 8631 8672 8766 8794 8973 9254 9369 9403 9479 9513 9539 9641 9686 9699 9721 9723 9865 10085 10276 10278 10317 10519 10825 10865 10982 11085 11103 11394 11397 11604 11743 11807 11852 11952 12158 12298 12374 12412 12713 12790 12798 12837 12850 13040 13376 13458 13677 14712 15732.

4) Litt. D. à 75 (25 Thlr.)

Nr. 410 505 521 545 628 785 824 948 1103 1205 1262 1325 1401 1482 1823 1831 2006 2076 2092 2450 2472 2642 2824 2877 2881 2892 2893 2925 2945 2997 3131 3245 3302 3313 3450 3472 3533 3590 3762 3791 3824 4128 4149 4205 4226 4282 4307 4336 4389 4553 4644 4645 4673 4718 4724 4754 4805 4945 4947 4956 4959 4966 5216 5323 5382 5481 5525 5628 5657 5763 5868 5936 6102 6140 6145 6153 6239 6240 6352 6359 376 6385 6483 6526 6569 6838 6922 7011 7129 7511. 7697 7716 7798 7841 7883 7979 8341 8378 8499 8501 8554 8590 8700 8718 8912 9023 9064 9066 9201 9257 9262 9328 9338 9601 9645 9668 9715 9819 9846 9884 10093 10250 10280 10313 10377 10570 10621 10910 11101 11160 11256 11276 11345 LEII

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1885 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gebörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. Nr. 7 bis 16 nebst Talons vom 1. Okto⸗ ber 1885 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:

.. buchstäblich ... .. Mark Valuta Iür d. zum 1. 18 gekündigten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief Litt... Nr.. habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bank⸗Kasse in Münster erhalten, worüber diese Ouittung. (Ort, Datum und Unter⸗ L ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen bereits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den

1875.

Fälligkeitsterminen: 1 Lin G. 10402, Litt. D. Nr. 3504,

a. 1. Oktober .April 1876. Litt. D. Nr. 5620, . Oktober 1876. Litt. D. Nr. 1644 2884, .April 1877. Litt. D. Nr. 10822, Oktober 1877. Litt. D. Nr. 1643 8733,

Nr.

hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse

f. 1. April 1878. Litt. D. Nr. 7446,

g. 1. April 1879. Litt. C. Nr. 11016, Litt. D. Nr. 5664,

h. 1. Oktober 1879. Litt. C. Nr. 6963, Litt. D.

Nr. 4955 11274, Litt. C. Nr. 9212,

i. 1. April 1881. k. 1. Oktober 1881. Litt. B. Nr. 167, Litt. C. Nr. 4690, Litt. D. Nr. 5886 8211,

1. 1. April 1882. Litt. C. Nr. 5958, Litt. D.

Nr. 827 10102,

m. 1. Oktober 1882. Litt. D. Nr. 9158,

n. 1. April 1883. Litt. B. Nr. 1123, Litt. C. Nr. 224 1632 2275 2410 4849 7085 11051, Litt. D. Nr. 71 691 1645 1731 4573 5209 8086 11416 11419 12703,

. 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 839, Litt. B. Nr. 1239 4645,“Litt. C. Nr. 317 682 2261 2497 4146 6423 6526 10899 12558, Litt. D. Nr. 3739 5347 5596 5743 5883 7489 7764 8685 8905 10985 11340, 1. April 1884. Litt. A. Nr. 2296 4117 4624 5052, Litt. B. Nr. 1741, Litt. C. Nr. 861 1770 1932 2105 2116 3658 4633 5644 6281 6356 8142 9902 10620 10732, Litt. D. Nr. 205 271 746 1331 2538 4120 4151 4542 4894 6678 7314 7838 8054 9222 10586

10660 10719 11177,

. 1. Oktober 1884. Litt. A. Nr. 629 936 1190 2072 3386 5128, Litt. B. Nr. 60 494 1573 1646 1864. Litt. C. Nr. 303 2413 3303 4678 6927 7053 7163 7381 7713 8708 9137 9244 11376 11677 12369 12896 13017 13309 14653, Litt. D. Nr. 215 1025 1606 1790 2322 3603 3797 5701 6186 6443 6832 7335

72909 8701 8850 9724 11855 12636,

. 1. April 1885. Litt. A. Nr. 620 768 843 1602 1702 2310 2313 3643 6377, Litt. B.

18SI.e 20¹8 3678 4517

Nr. 1774.

4545 6657 7045 7262 7897 8348 8362 8376 9215 9887 10206 10235 11067 11863, Litt. D. Nr. 96 430 435 738 1242 1340 4225 4694 6719 7607 7615 7839 8467 8525 8887 9253 9552 9693 9732 9776 10481 12923

zur Zah⸗

lung der Valuta zu präsentiren. .

Ferner wird zur Kenntniß gebracht, daß der ab⸗ handen gekommene Rentenbrief Litt. C. Nr. 97 gericht⸗ lich amortisirt worden ist. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle“ sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann.

Münster, den 18. Mai 1885.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

und die Provinz Hessen⸗Nassau.

[14443] Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der heute stattgesundenen planmäßigen Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Quedlin⸗ burger Stadt⸗Anleihen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: I. von der ersten (1870 er) Anleihe à 100 Tblr. oder 300 197 198 340 349 370 391 394 418 431 492 608 609 645, II. von der zweiten (1879er) Anleihe 23 9

à 500 24 213 222 238.260 331. Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen kündigen

wir hierdurch den Inhabern zum 30. September 1885

mit der Maßgabe, die Valuta zu diesem Zeitpunkte bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Scheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung des ge⸗ kündigten Kapitals auf und es müssen daher von der ersten Anleihe die zu den Schuldverschreibungen gehörigen Zinsscheine der Reihe IV. Nr. 4 bis 10 nebst der Anweisung zurückgegeben werden. Die Stückzinsen für den Zinsschein Nr. 4 für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1885 werden bei Rückgabe der Scheine mit vergütet. Von der zweiten Anleihe sind die Zinsscheine der Reihe II. Nr. 4 bis 10 nebst der Anweisung zurückzugeben.

Quedlinburg, den 15. Juni 1885.

Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[14440

Das Kreisph t des Kreises Rheinbach mit cinem etatsmäßigen jährlichen Gehalt von 900 ist vakant. Praktische Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden haben und diese Stelle zu erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines curriculum vitae und der Qualifikations⸗ Atteste binnen 4 Wochen bei uns melden.

Köln, den 15. Juni 1885. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

v. Guionneau.

ysika

8 3

[144393) Bekanntmachung. Nr. 3241/85 I. D.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist er⸗ ledigt.

Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 13. Juni 1885.

Königliche Ftthaieigter engg des Innern Gaebel.

d. Köln⸗Minden., Hannov.

öhne⸗Vienenburger Eisenb. Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober.

währt gegen Rückenmarksleiden, krankheiten ꝛc. Kurpark m. schattigen Promenaden u. Glüblicht⸗Beleuchtung. Elegante Lese⸗, mit Trinkhalle. Schöne Prospekte gratis.

Inhalatorium und Douche⸗Cabinetten wird am 1. Juli eröffnet. 1

Bad Oeynhausen

1 Thermalbäder vom 1. Mai ab. r saure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolquellen; Wellenbäder; Gradirluft. Lähmungen, Rheumatismus, Großartige Bade⸗Einrichtungen; 3 Kinderspielplätzen. 1 Conversations⸗ u. Musiksäle.

ebirgige Umgegend. Das ee. prachtvolle Soolbadehaus im Kurgarten mit Sooldnnst⸗

Haltestelle der Expreß⸗, Courier⸗ u. Schnellzüge der Linie Berlin⸗Köln. Naturwarme kohlen⸗ Be⸗ Nervenleiden. Hautschwäche, Anämie, Herz⸗ Massiren; Orthop.gymn. Institut. Großer Vorzügliche Kurkapelle. Elektrische

Theater. Wandelbahn Amtliches Nachweisungsbureau für Wohnungen.

.

Königliche Bade⸗Verwaltung.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[14631] Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. JIJuni 1885. 1 Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 18 421 908. Reichskassenscheine... 5 523 975. Noten anderer Deutscher wJö“ 7 690 700. Sonstige Kassen⸗Bestände. 611 832. Wechsel⸗Bestände . 1 Lombard⸗Bestände.. Effecten⸗Bestände.. Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital . 6*“ Banknoten im Umlauf ... Täglich fällige Verbindlich⸗ ““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiitren 66* 164 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht f Wechseln sind weiter begeben worden: 1 383 696. 95.

2 2

Die Direction.

Commerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 15. Juni 1885.

Aetiva. 16F6* Reichscassenscheine. Noten anderer Banken Sonstige Cassenbestände. Wechselbestand. Lombardforderungen. 1 328,825. u1““ 1 191,518. Täglich fällige Guthaben .. . 799,421. 608,276.?

Passiva.

4 2,400,000. 99,056. 512,600.

293.278. 6,755. 147,300. 34,669. 4,673,838.

1

80

1—— l 0⸗

Grundcapital. 111.““ Banknoten im Umlauf . . .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten ö 1,208,847. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 2,669,710. 77 Sonstige Passiva... 55,649.:

Weiterbegebene im Inlande zahl⸗ e

1.4*“

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[14408]

Vom 1. Juli cr. ab werden in der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst und in der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kasse in Berlin, am Askanischen Platz Nr. 5, sowie in Dessau, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages eingelöst werden:

1) die zum 1. Juli 1885 fälligen Zins⸗Coupons der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, und zwar:

a. Nr. 9 Ser. IV. der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen I. und II. Emission,

b. Nr. 9 Ser. IV. der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen Litt. B.,

e. Nr. 9 er. II. der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen Litt. C.,

2) die Zins⸗Coupons Nr. 20 der 4 ½ % Priori Obligationen der Oberlausitzer Eisenb Gesellschaft.

Es wird ersucht,

reichen:

1) über Coupons zu Berlin⸗Anhaltischen Prioritäts Obligationen,

2) über Coupons zu Oberlausitzer Obligationen, welche je die Stückzahl Werth, nach ihren verschiedenen Kategorien ordnet, enthalten.

In Leipzig erfolgt die Einlösung

tagen in der Zeit vom 1. bis 15. Juli 188

mittags von 9—12 Uhr, bei der Königlichen Stationskasse (Thüringer Bahnhof!) selbst. Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. vom 1. bis 15, Juli 1885 in Frankfurt a. M.:

a, bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

b. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.

Erfurt, im Juni 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

täts⸗ 1

getrennte Nachweisungen einzu⸗

[11686]. 1 Steinkohlenbauverein Concordia zu Nieder⸗Oelsnitz.

Die Inhaber von Aktien und Interimsscheinen obenbezeichneten Vereins werden hierdurch zu einer Generalversammlung eingeladen, welche Sonn⸗ abend, den 27. Juni d. J., Nachm. 3 Uhr, mit Einlaß von 3 Uhr ab im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau stattfinden soll.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes u. Justisikation der Jahresrechnung. Statutenabänderung. Genehmigung der vom Aufsichtsrath bestimmten Direktorialgehalte.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath und

eventuelle Wahl zweier neuer Mitglieder.

Geschäftsberichte nebst Bilanz sind 14 Tage vor der Generalversammlung in unserm Werksbureau in Oelsnitz und bei den Zahlungsstellen in Zwickau in Empfang zu nehmen.

Zwickau, den 1. Juni 1885. Das Direktorium.

8 1 59„ A. Wiede.

[14509] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Von den zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1880 gekündigten Berlin Stettiner Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission sind

die Nrn. 5196 5197 über 500 Thlr.,

2695 3534 5143 6355 über 200 Thlr., 1626 über 100. Thlr. 2 bisher zur Einlösung nicht eingeliefert.

Wir fordern die Inhaber der vorbezeichneten Obli⸗ gationen hierdurch auf, die Einlösung derselben bei unserer Hauptkasse, Königgrätzerstraße Nr. 132 hier⸗ selbst, oder bei der rereinigten Betriebskasse zu Stettin zu bewirken.

Berlin, den 16. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14258] Die Generalversammlung vom 13. d. M. hat die

Auflösung der Gesellschaft beschlossen. In

Gemäßheit des Art. 243 des A. D. H. G. werden

daher die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,

sich zu melden. Berlin, den 16. Juni 1885.

In Lig. „Electron“ Actien⸗ Gesellschaft.

Marx Emil Unger. Max

[13623] 3 Die geehrten Aktionäre der Kalischer Gasbeleuch⸗ tungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf den 4. Juli d. J., Rachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Justiz⸗Raths Petiscus zu Breslau, Carlstraße Nr. 44, ergebenst eingeladen Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: 1) Geschäftsbericht, Prüfung und Genehmigung der Bilanz und Dechargirung (§. 13 des Statuts). Antrag des Aufsichtsraths: durch die neue Gesetzgebung nothwendig oder wünschenswerth gewordenen Abände⸗ rungen des Statut 17,

avid

gen 8 8, insbesondere zu §. 25, §. 24 vorzunehmen; den Vorstand in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsraths zu ermäch⸗ tigen, die von dem zuständigen Gerichte Jetwa geforderten Zusätze oder Abänderungen zu erklären. jenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ en wollen, müssen sich hierzu vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien sonstigen Nachweis des Besitzes legitimiren. Breslau, den 11. Juni 1885. Der Aufsichtsrath

der Kalischer Gasbeleuchtungs⸗ actiengesellschaft.

b Leopold S

82

achs.

[14607] Dampfziegelei Langenfelde.

Generalversammlung der Actionaire am Montag, den 29. Juni 1885,

Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Notare Herren Dr. Gobert und Dr. Asher, großer Burstah Nr. 8, Hamburg. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz per 1884.

Wahl des Aufsichtsraths.

Akänderung der §§. 5, 8, 11, 15 und 16 des Statuts, um dieselben mit dem neuen Actien⸗ gesetz in Uebereinstimmung zu bringen.

Der abgeänderte Statuten⸗Entwurf ist im Comp⸗

der Notare Herren Dr. Gobert und Dr. Asher einzuseben.

Dampfziegelei Langenfelde.

Th. Nitsch.

[14615] Brdentliche Generalversammlung

der 2 8 8 2— . Actien⸗Gesellschaft Union statt der auf Dienstag, den 16. Juni c., anb raumten, am Dienstag, den 7. Juli 1885, Nachmittags 6 Uhr, im Unionshause hierselbst. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über lage. 2) Bericht des Aufsichtsrathes rechnung 1884/85. 3) Wahl des Vorstandes rathes. 4) Erledigung der im §. vorgesehenen Anträge ꝛc. Im Geschäftslokal des Rechnungsfüb Gasdirektor Wille liegen die bezüglie nungen u. s. w. zur Einsicht aus. Hildesheim, den 17. Juni 1885. Der Vorstand. Roemer.

und des Aufsichts⸗

[14601) Generalversammlung der— Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft zu Meerane 8

Donnerstag, den 9. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gambrinus.

Die Actionaire haben sich durch Vorzeigung ihrer APctien zu legitimiren.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. fication der Jahresrechnung 1884/85. dung über die Höhe der Dividende. wahl des Ausschusses.

2) Justi⸗ 3) Eätschei⸗ 1 4) Ergänzungs⸗ 1 5) Statutenänderungen. Bezüglich Punkt 5 der Tagesordnung ist zur Herbeiführung gültiger Beschlüsse nöthig, daß die Hälfte des Actiencapitals vertreten ist. Geschäfts⸗ berichte sind vom unterzeichneten Directorium zu haben.

Meerane, den 18. Juri 1885

Das Directorium:

O. Grübler. L. Oehmig. Heinrich Ed. Reinhold.

Der Ausschuß: Bässler.