Langensalza. Bekanntmachung. [14394]] Brendel, eine versiegelte Holzkiste mit Lehrmitteln [14324] Bekanntmachung. 1 [14314] Konkursverfahr en. — l
In unser Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗Register ist für den botanischen Unterricht, Fabriknummern 1, . ¹ 5, 12, 16, 102, 107, 108, plastische Erzeusnisse, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 188. G 8 v11““
auf Verfügung vom 21. d. Mts. bei der Firma: 5, 1 b - „Schwefelbad Langensalza Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai Marcus, wohnhaft hierselbst. Mittelstr. Nr. 2a, verstorbenen Müllers und Bäckers
Dr. Seyferth, Trommsdorff & Hoepel⸗ 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 16. Juni⸗ Carl August Neumann in Lauba 2 2 2l. 2 is 9 . 2 2 eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist, Charlottenburg, den 1. Juni 1885. 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. ist heute, am 17. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr um en en Rei 82An el er und Kön 8 Kaufmann Carl Hirt von hier, seine Vollmachten Koönigliches Amtsgericht. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Riemen⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 2 2 ig 1 reußi en . — — — — 8 erHashtsss ae anhnne⸗ “ chee Anzei d Anmeldefrist bis A1öe Herr Kanfmann Karl Wilhem „1½ 141 x eister Andreas Schneider zu Langensalza Prokura 114065 ener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bie othe in Löbau. 2 1 . 8 FTrei Juni 5 ertheilt worden ist. Dresden. In das Musterregister ist b zum 25. Juli 1885 einschließlich. . Offener Arrest und Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist 2 — Be rlin, Freitag, den 19. Junn ü 1885. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1885, bis zum 10. Juli 1885. eah⸗ Der Inhbalt dieser Beilage ——sq 7 G ——7— gensch e — — — — 87e 8 - im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Langensalza, den 22. Mai 18835x. Nr. 565. Schneidermeister Franz Ferdinand - 1 Zul 8 Königliches Amtsgericht. I Kaiser in Dresden, ein Couvert, angeblich enthal⸗ Vormittags 10 ½ Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 11. Januer 1876, und die im Patent 25 1 7 8 — — 8 80898919“ atentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
B .“ tend die Abbildung eines Modell⸗Apparates zum Prüfungstermin 7. August 1885, Vormittags Prüfungstermin den 17. Juli 1885, Vormittags Lübeck. Eintragungen [14420] Zuschneiden der Kleider, versiegelt, plastisches Er⸗ 10 Uhr. Ae 10 Uhr. 2 2 9 in das Handelsregister. zeugniß, Fabriknummer 996, Schutzfrist 3 Jahre, Bremerhaven, am 16. Juni 1885. Löbau, den 17. Juni 1885. en 1 2 am 72 8 2 2 1 er üur das Deut 2 R 8 8 er „ (Nr. 141 A.)
Am 15. Juni 92 ist —2 8 angemeldet am 8. Mai 1885, Vormittags ½12 Uhr. Der venenüans e. 88 Amtsgerichts II. D Königl. Sächs. Amtsgericht. auf Blatt 1237 die Firma R. Wallach. Nr. 566. Firma Reichel & Heinze in Dres⸗ rumpf. 8 er Gerichtsschreiber: Moese, Act. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich st⸗Anst für j 8 . 1 8 ““ 1 a2s enmate Panden egt r das Deutsche Reich k nn r — e Post ⸗Ar e Das 8 a. Bp⸗ 7 „ 1 4 ½ ⁷ . g 1 2b Ort der Niederlassung: Lübeck. den, ein Couvert, angeblich enthaltend 2 Photosra⸗ 1b — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen dac as Host Anstalige gg Abonneme 2 v ensg⸗ das de. Daushe ö 1ee 80, 22, 2 G re at für eljahr. — lne Nummern en 2 —
Fnhaberin: Rosa, geb. Nachmann, des weil. Han⸗ phien von einem Nähmaschinenschranke;. verstegelt, [14325]3 Konkursverfahren. nenbrʒEne Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werder. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
delsmannes Isaac Wallach Wittwe zu Lübeck. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4277, Schutz⸗ . Prokurist: Wolf Wallach, F Le-re g . b ““ „ UHMeber das Vermögen des Kaufmanns Fritz im i itta⸗ H 8 8 v wge gasaagyé vnp⸗ „* 8 Welf Wal 1. v ben am 8. Mai 1885, Nach Ferrmaee Bachr in Elbing, (i Firxma . 8. HG.8* vberte Nermfrenat gete 9, v Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die N mann: Air 567. Faufmann Ernst Bernhard Uber⸗ Daehr) ist am 16. Zun ne, mittags 6 ⅞ Uhr, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die n 1⸗ 1 . G ei ärti schäfti Dr Firma ist erloschen. .2e.s e. Heensln, ed eei, angellic eebaü⸗ das Konkursverfahren eröff net. Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen auf 18e182nb a., de bon Uancs, den Senc. im auswärtigen Handel beschäftigt waren, in der Ablieferung auf den Besteller über. — Be⸗ stehend genannten Blätter, ausgenommen den Das Geschäft wird unter der Firma: F. W. Gode⸗ tend 23 Muster Bonbon⸗Imitation aus Glas für Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier. 15. Juli 1885, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf des Si — des A be 1ns eute 89 irgendwie bedeutenden Weise beeinflußt zu sprechung gewerblicher Etablissements: Verzinkte und Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzei er as Beschält wind untes der ima: Nnhf Gfag. ierzorationsglveche verfteheltz plastisbe, Cezzugeiste, 182 er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 28. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt bae Nleslährigchalke ksttt Den ersten 1A“ 116166“] Eötesütsen fs. Igher geführt; iknr 1 810 — 832 Ffri J. an⸗ 85. ““ 1“ w . - 7 mg bi ’ . e. 1 en nete rlin N. — Zum Versicherungswesen: Die Deut en übrig ctzei ist auf Püht 1238 die Firma: F. W. Godemann 16“ c 8— Susea, Ee hüse Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1885. goeh. den 17. Juni 1885. 1“““ der Togesordnng büdete die Herathnng -e n auf 15 380 179 t gegen 15 416 148 t im Jahre 1883, Lebens⸗, Pensions⸗ Perrng elge. diesache⸗ 11X“*“ 1 J. H. F. Horstmann Nachf. Nr. 568. Fabrikant Carl Theodor Meißner Gläubigerversammlung den 2. Juli 1885, Amtsgerichtsschreiber liche Fiane Pe⸗ - n mehr ginei minder uub 08ie Tonnenzabl der ausgelgufenen Schiffe Faft, n Potsdam. . Lebensversicherung. — Im gegangen ader unzugänglich sind, oder die Aufnahme Orr der Niederlassung: Lübeck. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Leuch⸗ Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 . Müller ausführliche dersec E chtungen, 15 516 228 gegen 15 544 704 t im vorhergegangenen Briefkasten wurden diverse Rechtsfragen beantwortet. eines Publikandums verweigern, so gilt die Wieder⸗ Inhaber: Hinrich Friedrich Wilhelm Godemann, ter, 2 Schreibzeuge und 1 Glocke versiegelt pla⸗ Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli c., 8 “ die eine stagtliche ries 2 hsns sentehen. anzuknüpfen Jahre betrug. — Der Handel der Vereinigten Staaten — Der statistische Theil brachte Patent⸗Anmel⸗ gabe in den übrigen Blättern als ausreichend Kaufmann und Tapezier zu Lübeck sstische Erzeugnisse Fabriknummern 253, 255, 256 Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. [1432727 Konk “ pflegt. In vezesst gedenken wir von Nordamerika mit Großbritannien bezifferte sich dungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse Uebrigens haben in diesem Falle die vorstehenden Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 174 ein⸗ 258 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai Elbing, den 17. Juni 1885. on ursverfahren. zunächst einer höchst interessanten Ausstellung auf 539 898 831 Doll., und zwar kamen davon beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Ver⸗ Bestimmungen über verspätete oder gänzlich unt deteocenen, jeßt erloschenen Firma: „J. H. 5. 1885, Rencsnittags i. 89 2 Mai b 8 58 Vermoͤgen * eeimann, Carl nü I“ ““ - 1 “ 8 — — Amtlich festgestellte Course. — Sub⸗ bliebene Publikation ebenfalls Geltung. sß “gefü 8 99. Fir 8 EZööäp.“ Erster Gerichtsschreiber alentin Jahn, in Firma Carl Jahn in Plauen, ist vone has v 1141A1.AX“ aßd und . missionen ꝛc. — 8 er vennn vmneigss L“ Ee 30 Mofss ddes Königlichen Amtsgerichts. wird heute, am 16. Jöni 1885, F..Nahnaas n⸗ lihr seit Mitte Mat in ö““ eröffnet. Doll. auf die Ausfuhr von England nach jenen. 1 “ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Das Amtsgericht. von Gypsvorlagen, versiegelt plastische Erzeue nisse, das Konkursverfahren eröffnet. Im Brig 8 der Landesgewerbehalle Der gesammte Handel der beiden Länder hat im Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Nr. 9281 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ida1sass Bicherereaun denföch, atlte geuiseex Konkursversahren. Reazsfienteemalte: Rehtkanran van Cinseda q 11111“ dö 1 DI“*“ b 8 in Plauen. “.“ . e 8 Fen ve9 8 b44,. en, d. i. mehr als die Halfte elches ist für die Zuckerfabrikant nd Rüben⸗ ür D . Funk, Dr. H. Köpcke. k“ Nbt a8, 5 sten b “ “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli die 1ö111.“ Ausbil⸗ der 1 Abnahme des amerikanischen aus⸗ bauer die see für ete Aer der “ 12 ive r . E11 , 8p “ Steinitz zu Frankenstein in Schlesien, alleinigen 1885 einschließlich. dung in ihre cwerb Tag legten, zum wärtigen Han els im verflossenen Jahre. Was die rüben? — Vorrichtungen zur Erzielung ein *8 ist eingetragen: heute unter Nr. 6 die Prokura der offenen Handels⸗ zeugniß, Fabriknummer 870, Schutzfrist 3 Jahre, das Konkursverfahren ers “ iste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1885, EisenatbWansche schon früher im bad. Eisenb 1ö6“ e Ausfuhr nach den apparaten. Von Franz Maver in Petöhäz (Ungarn). aus der Gesellschaft ausgeschieden. “ 1u.“ 8 vritnummer 8.(5 Mehitfaas 12 hre, das Konkursverfahren eröffnet. 1 achmittags 4 Uhr. ähnlich⸗ Wünsche schon früher im bad. Eisen ahnrath Vereinigten Staaten von Nordamerika aus England — Saturateur fuͤr doppelschwefligsauren Kalk. à “ ung der C s sind die bei 1““ Se 8 L “ - 18 8— 2el⸗ Konkursverwalter ernannt. 885, 3 en Antrag, es m chte e e evereinen behufs lan 5 724 6 oll. 83 18 111 524 oll.), fahren 3 Reinigung von Rübe fäfter ittelst 2 1 S 8 S uün 2 6 Friedrich Bauer daselbst, eingetragen worden. mann in Kötschenbroda, ein Couvert, angeblich Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1885 “ des Besuchs der Landesgewerbehalle, sei es in Bezug Irland 7 949 073 Doll. (1883, 7 920 954 Doll.); Thons, öö “ “ Schwarz nur gemeiaschaftlich befugt.
rn. 141 A. und 141 B. ausgegeben.
Osterwieck, den 13. Juni 1885. enthaltend die Zeichnung eines Schlittschuhes, ver⸗ 3 8 8 Königliches Amtsgericht zu Plauen, uf die . sonen, sei es i ezug auf die die Ei E1111““ b 8 G “ 8 4 Königliches Amtsgericht. II. siegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, . ““ 1XX“ A SZ 111““ — 6Eigfahr, u or emen 8, 888) er CC6X 116.“ IoZ woselbst unter Scputnfaà4 3 — 9 1u“ ; 8 EDEETETTWWEVII 2 48 8 52 Beg g g: 8 L11“ A EE] — v 2 . W .9. 1 ) 8 24 ⸗ 1 301 Han sgesellfe 7 na: 1143621 e angemeldet am 15. Mai 1885, anderen Perwalters, sowie über die Bestellung eines Flach, 8.8.8 gen Psft FCö“ W 193 (1883 37 508 375 Doll.), Irland apparate der Zuckerfabrikation. Von Joseph Halpaus Carl n,g Th. kheh 8 meichenbach u. a. 1ule. Pekanstmmaanang. Nr. b FA““ Gläubigerausschusses und 8b über die 8 ““ 1 bestehen. SDuftich 5 Se Farge nifchen Prüfunge. 221 956 Doll. (1883 36 985 185 Doll.) in Ustie (Gouvernement Podolien, Rußland). — mit dem Sitze zu Annaberg und Zweigniederlassung 8 In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 571 Alexander Altmann in Dresden, ein Packet, an⸗ sae v““ 1148841 Bekanntmachung. und Versuchsanstalt welche auch 5 (Jahre 1884 In den Hafen von Santa nder (Spanien) h 8 .“ Frmüfch stebr st eingeteagen, ft d die Firma Wilhelm Eckstein Pnlich anthaltende enef v 5 den 13. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf unter der in EE“ C Fash im Jahre 1883 nach dem „Deutschen Bakterie auf Rohrzucker, Von J. F., Texeira Betheiligten aufgelöst. “ zu Reichenbach und ais deren Inhaher der Kaufe briknummer EbE111“ und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf Jacke in Ruhrort, in Firma C. H. Jacke, ist am Leitung bae⸗ 82 dar Ing 5 B d 16“ els⸗Archip⸗ 529 Schiffe 6 Ausland Mendes. — Regeln für die Anlage und Einrichtung Der Gesellschafter Arno Camillo Diersch setzt zu Reichenbelm Ecstein zu Ernsdorf eingetragen am 18. Mai 1885 “ Uhe. ng et den 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, 16. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs e feauf 8 G tachtk di ses Frstituts höö worunter Dampfer und von Blitzableitern. — Patent⸗Angelegenheiten. die in Annaberg bestehende Hauptniederlassung worden. 1.8e e dee . gehh ke 1114AX“ d Anlaß speiel, auf meet wandelskammen Mannheimsd “ “ unter unveränderter Firma fort, während die vbenhenbach u. d. Eule, den 16. Juni 1885 ET111““ Hriurieh 2. Muster sar Seife “ Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. Juli Veel a. eeeafgeraneneften 1 “ h g. e141514“ EEb11 1 “ I .“ 82 II“ (EG. de⸗ EE“ zu einem znialiche zaert Abthesfune 11“ 1“ 1 5. 1 1 8 Arres zei⸗ bis 1. Inlt iste rben, 1““ 6 80ob 38 von lich belade 3 g). r. 24. — Inhalt: Artikel: e ändigen Geschä ist und von Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 111““ vW “ 95 Frankenstein in Schlesten, den 17. Juni 1885. 1885; Anmeldefrist bis zum 20 Juli 1885; erste dens Grenzen hinaus, die “ Aufmerksamkeit eingegangen; 11 Dampfer und 3 Segelschiffe haben Ueber das Wesen und die Entwickelung der Handels⸗ dem Gefelfschafter behe e Cö Ruhrort. Handelsregister [14396] plastische Königliches Amtsgericht. “ Gläubigerversammlung den 8. Juli 1885, Vor⸗ in Anspruch nahmen, ö. “ 5 Hafen auch wieder verlassen und zwar 5 schulen. — Das Börsensteuergesetz nach den Reichs⸗ falls unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort 1201 Schupzfrist 3 Iahre, angemeldet am 18 Mai Beglaubigt: Gogel, als Gerichtsschreiber. mittags 10, Uhr; aggemeiner Prüfungstermin 8* Cüng gen 52 8. 7 hfia 88 “ Z“ Ballast und 8 Dampfer tagsbeschlüssen dritter Lesung, (Schluß)— Waaren⸗ Vergl. Nr. 16,058 des Firmenregisters. Die unter Nr. 874 des Firmenregisters einge⸗ 1885, Nachmittags 5 Uhr. [14368] den 30. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ 1“ “ 1797 - A11 und 2 Eonsg te mit Ladung. Aus deutschen kunde; Gesundheitsgefährlichkeit der Patent⸗Flaschen⸗ Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr trahenge Birma H. Gerardi zu Ruhrort (Firmen⸗ Nr. 574. Firma Hartmann & Saam in Bekanntmachung. mer Nr. 8. “ GFcehebung der Uebergangesen Hunke Hatten die Inter⸗ TE“ 1“ ibhsh Reichsgerichtsenticheidung. 16,058 die Firma: i 8 5 n hi 8 2 2 1 f8 ir si ourd 1 8 . Töb8 8 3 8 . Faͤkusß 4s3 . — qo 89 59 ½ 1 veae 6 1,es 82 r Sitze ; e In ist gelssche aen s “ 1Sb.jchtsschreiber Heich ae gitsalse o na “ E“ pune. 8ia Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. genommen. 88s längere Aebeest Diskussion hauptsächlich: Bier 62 Fässer, Bohnen 1225 Säcke, kehr in Rumänien. — Statistik: Volksvermözen in der Kaufmann Carl Theodor Diersch hier 85 8 ö 1 frist 3 Jahre dn ö 20. Mai 1885 9. Konkursverfahren eröffnet. b 8 81“ 8 knüpfte b die Fecge ften Verthei Eng 11“ Papier 448 Ballen, Kartoffel⸗ Württemberg. — Bibliothek: Wachsmuth, Rath⸗ tragen worden. Schweidnitz. Bekanntmachung. 14363] mittags 9 Uhr mngemeldetam 20. Mat 1889, Por⸗° Der Kaufmann Stmon Hamburger in Burgheim 1143172 Konkursverfahren sen anisbhh, der Ags dung, en, v“” Saͤcke, Zucker 2558 geber für Stellesuchende aller, Berufsklassen. —*2 do dxr In unser Firmenregister ist sub laufende Nummer Nr. 575. Firma Bernh Grusch witz in Dresden, als Konkursverwalter ernannt. 86 Ueber das Vermögen d ; — in A 1 Cünes b — Fässer E1111“ B . ee Notizen über Post, Eisenbahn und Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 543 die Firma:. ein Earton, enthaltend eine Cl Uhmmlambe mit! Offener Arrest mit Anzeigefrist 16 Juli 1885 eber das Vermögen der Putzmacherin Adelina Fntdet. be98h eh. . 113“ “ Sprit ꝛc. Eine recht beden⸗ Telegraphen. — Winke für den Exrport; Baumwoll⸗ Julius Kohn & Co. M. Friedlaender“ in Schweidnitz Benzinfüllung, offen, plastisch Cbeistbaumange nt. Anmeldefrist bis zum 22, Juli 1885 Aeice bach. stsr oneht 8e. “ Referendar von Stößer, die ganze meibn iseit Antn infuhr von Deutschland fand gleichfalls über waareneinfuhe in Kleinasten. — Merikanische In⸗ am 18. Juni 1885 begründeten offenen Handels 18 “ . 5 Er 6 ela b b Erzeugniß, 8 rik⸗ Erste Fläubigerversammjun F heute am 15. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das 1 Ausbildung der Lehrlinge im Auge zu behalten, mit Antwerpen statt, naͤhere Angaben hierüber waren dustrie. — Lage des Handels in der Türkei. — Er⸗ gesellschaff (Geschäftslokal: Kochstraße 20) sind Max Friedlaender“ in Schweidni 21. Mai 1885 Voreantt 8 Ub 99öne ct am Freitag, den 17. Juli 1885 Konkursverfahren eröffnet. großer Majorität der anwesenden Vertreter. der indeß nicht zu erhalten. theilung von Auskünften über die Kreditfähigkeit der Kaufmann Julius Kohn und der Privatier 17. Juni 1885 öe 9 1 * N 98% 765.9 I 8 888 1 r 3 inuten. 8 Vormitta 5 9 Uhr Der Kaufmann Fritz Wallner von Stallupoenen Handelskammern und Gewerbevereins⸗C auverbände, 8. ö“ ausländischer Firmen Seitens der österreichisch⸗ Carl Boromeus Arenstein, Beide zu Berlin. Dies am 17. Jun getrag F; orden. tr. 576. Firma Dresdener Etiquettenfabrik n. . “ . wird zum Konkursverwalter ernannt. folgende Beschlüsse gefaßt: Erstens, nur an Lehr⸗ Im Jahre 1884 liefen in den Hafen von Triest ungarischen Konsulate. — Mittheilungen für reisende ist unter Nr. 9556 unseres Gesellschaftsregister Schweidnitz, den 17. Juni 1885. Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, an⸗ Allgemeiner Prüfungstermin: Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1885 linge nach beendigter Lehrzeit Preise zu vertheilen. im Ganzen 7085 Schiffe von 1 162 088 t ein, gegen Kaufleute: Adrefsirung von Werthsendungen eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. geblich enthaltend 49 Muster von Etiquetten zur Freitag, den 31. Juli 1885, bei dem Gerichte anzumelden. Zweitens, nur solche Lehrlingsarbeiten mehr zu prä⸗ 6475 Schiffe von 1 208 849 t im Jahre 1883. Es an den Geschäftsreisenden auf der Tour. — — “ miiren, welche in fremden Werkstätten oder unter verließen den Hafen in demselben Jahre 7060 Handelskammerberichte: Jahresbericht der Handels⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Ausstattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächen⸗ 8 Vormittags 9 Uhr. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 1111X1XA“X*X*X v ““ Geeriit hes d. . G 1885. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines eemder Aufsicht hergestellt werden. Der Vorsitzende Schiffe, von 1145 529 t. gegen 6487, Schiffe von kammer Frankfurt a. M. für 1884. — Personalien. Berlin: 9 des 8g “ ist heute unter 208, 929 — 932, 959 — 962, 981 — 984, 1003 — 1006, G Ee. 28 1 ünd Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die bemerkte, daß mit diesen Beschlüssen die Lehrlings⸗ 1 200 761 t im Jahre 1883. Die Ursache der ver⸗— Offene Rede. — Kaufmännischer Rechtsrath. — unter Nr. 16,059 die Firma: 3 bei der Firma Ferdinand Brumm 1055 — 1058, 1090, 1059 — 1062, 1091, 1067 — 1070, es K. bayer. 2 mtsgerichts emünden in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ arbeitausstellungen als begraben betrachtet werden minderten Tonnenzahl ist in den vorjährigen Qua⸗ Kaufmännische Aufgabe Nr. 5. — Vereinsnachrichten: Jos. Lomnitz, olgendes eingetragen:; “ 1132, 1121 — 1124, 1085, 1095— 1098, Sckutzfrist (1. 8) (Unterschrift.) stände auf 3 könnten, weil sich unter solchen Bedingungen kaum rantänemaßregeln zu suchen. Unter den angekom⸗ Gera. — Bekanntmachungen des Verbandes deutscher (Geschäftslokal: Kupfergraben 4) und als . Das Handelsgeschäft gist durch Erbgang und 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1885, Vormittags hg den 10. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 mehr Lebrlinge zur Betheiligung finden würden. menen Schiffen nimmt die österreich⸗ungarische Handlungsgehülfen. — Bekanntmachung der Kranken⸗ deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lomnitz 11“ der Erben auf die Witiwe des 10 Uhr 40 Minuten. 1“ [14321] Konkursverfahren. 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Hierauf trat die Versammlung in die Berathung Flagge mit 4965 Schiffen von 6 481 124 t die erste und Begräbnißkasse vorstehenden Verbandes — Be⸗ hier, F66 0 Nr. 577. Firma Co. in Löbtau, eine Ueber das Vermögen des Weißbier⸗Brauers den 21. August 1885, Vormittags 10 Uhr, des von dem Vorstande des Mannheimer Gewerbe⸗ Stelle ein, demnächst folgte Italien mit 1554 kanntmachungen des Verbandes reisender Kaufleute unter Nr. 16,0560 die Firma: ouise, ge schere Heudtlaß zu zusammengefaltete Etiquette, versiegelt, Flächen⸗ Samuel Heinrich Schwabe zu Hamburg, in vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. und Industrievereins gestellten Antrags auf Errich⸗ Schiffen ven 185 049 t, Großbritannien mit 214 Deutschlands. — Briefkasten. — Berliner amtlich Carl Mußkat, Stet 11 ghhsss dasselbe unter erzeugniß, Fahrstnummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Eppendorf, Albertstraße 128 wird heute Rach⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse tung von Gewerbekammern ein. Die hoch⸗ Schiffen von 251 066 t, Griechenland mit 171 festgestellte Wechselcourse. — Konkurse deutscher (Geschäftslokal: Steinmetzstr. 58) und al “ Firma fo tsetz gemeldet am 22. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. wihrag 2⸗ Uhr. Feünkuns dsfhnen eute, nch⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ bedeutungsvolle Frage wurde nach allen nur denk⸗ Schiffen von 21 983 t, Türkei mit 42 Schiffen Firmen. — Vakanzenlisten kaufmännischer Vereine: deren Inhaber der Kaufmann Carl Mußkat 1“ JWTW “ in Verwalker: Buchhalter Lropold Schwarz. Damm⸗ masse sind, g LI 8 81 Eö“ e] erörtert, vog 8 “ mit e ö G Leiphig 1 ers r G Kommerzien⸗ 8 „angeblich enthaltend eine Crava J 5 “ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aber auch diesesmal ni zu einem meritorischen von 31 076 t. Bezügli der Tonnenzahl nahm erb. deutscher Handlungsg.), Leipzig (Verb. reis. unter Nr. 16,061 die Firma aths Conrad Ferdinand Brumm, Louise, geborne versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2562, ’ mit Anzeigefrist und Anmeldefrist auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Abschlusse. Die ermüdete Versammlung nahm Deutschland die vierte Stelle ein, dies ist hauptsäch⸗ Kaufleute Deutschlands). — Inserate. — Feuilleton: 8 S. E Heudtlaß zu Stettin mit e Gg. Ferdinand Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1885, bis zum 11. Juli einschließlich. 8 Sache und von den Forderungen, für welche sie aus schließlich einstimmig den Antrag des Hofrath lich die Folge der im Jahre 1883 ins Leben ge⸗ Ein junges Mädchen in Paris von Fr. von Hohen⸗ (Geschäftslokal: Marienstr. 26) und als deren Brumm und dem Orte der Niederlassung Stettin Vormittags 11 Uhr. Erste Glcubigerversammlung und allgemeiner der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Engler an, daß eine Kommission niederzusetzen rufenen. Dampferlinie Hamburg⸗Antwerpen⸗Rotter⸗ hausen (Fortsetzung). 3 Räthsel. Arithmetische Inhaber der Kaufmann Salomon Jastrow vx AXA“ E 8 Z “ 8 Prüfungstermin 23. Juli ung Ien s geflee s nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli seh Fen. die Frage zu 8 1 was 1’““ der Aufgabe Nr. 4. hier. Ferne unter Nr. 72 uren⸗ önigliches Amtsgericht. btheilung I b. 8 88 2 885 ige: achen. ehufs Reorganisati d werbevereine in iffzahl, nämli 37 iffe von 222 ei isters Folgendes eingetragen: 8 a (Unserschrift.) e Hamburg, den 17. Juni 1885 11“ zu Stalluppenen, Beziehung “ Betgiehung der “ österreich⸗ungarischen Häfen, 1601 Schiffe Handels⸗Register. L.““ “ Die Wittwe des Geheimen Kommerzien⸗Raths 1“ 8 Henlanbgung: Holste, Gerichtsschreiber den 15. Juni 1885. Kleingewerbtreibenden geschehen könne, und daß das von 196 119 t aus italienischen, 459 Schiffe von —. v““ u „Der Kaufmann Julius Lewisson zu Berlin hat fonrad Ferdinand Brumm, Louise, geborne . 1 1 EE6 W1“ 8. Zur Beglaubigung: Resultat dieser Prüfung der nächsten Ausschußsitzung 234 953 t aus türkischen Häfen. Aus deut, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich für sein hierselbst unter der Firma: eudtlaß, zu Stettin hat für ihre in Stettin Görlitz. In unser Musterschutzregister ist unter 14326] 8% Riechert, zu unterbreiten sei. — Die weiter auf der Tages⸗ schen Häfen liefen 10 Dampfer von 6951 t 6G dem Königreich Württemberg und Julius Lewisson unter der Firma Ferdinand Brumm bestehende, Nr. 61 Folgendes eingetragen worden: Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ordnung stehende Frage der Reform des Marken⸗ ein. Von Triest liefen aus nach österreich 1 Frosbentocthum Heesien verhen Wö (Firmenregister Nr. 4117) bestehendes Handels unter Nr. 2095 des Firmenregisters eingetragene Penziger Glashüttenwerke Meißner, Klei⸗ Ueber das Vermögen des Herrenkleidermachers “ schutzgesetzes kam, nachdem der Referent Dr. Land⸗ ungarischen Häfen 4274 Schiffe von 215 242 t, gehnr. LCöö ürttemberg) unter der Rubrik geschäft dem Otto Rabbow und Robert Leonhardt Handlung den Carl Kühn zu Stettin zum Pro- nert und Comp. in Penzig, angemeldet am Tobias Essig in Kaunnstatt, Wilhelmsstr. Nr. 34, [14320 8 graf wegen zu weit vorgerückter Zeit seinen dies⸗ nach Italien 1569 Schiffe von 174 826 t, nach der ge eg resp. PE“ und Darmstadt Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist ö“ bestellt. 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, ein Modell ist am 16. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurseröffnung. bezüglichen Antrag zurückgezogen hatte, nicht zur Türkei 482 Schiffe von 252 326 t, nach Griechen⸗ veröffentlicht, h 6 Bnecfts wöchentlich, die dieselbe unter Nr. 6386 unseres Prokurenregister Stettin, “ 1885. b 1 Papp⸗Papier zu einem Lampenschirm von Konkursverfahren eröffnet worden. Ueber das Vermögen des Gastwirths Christoph Verhandlung. Zugleich empfahl Hr. Dr. Landgraf land 214 Schiffe von 46 230 t. Nach Deutsch⸗ E1ö1 eingetragen worden. 1 önigliches Amtsgerich Glas, Fabriknummer K. und St. 226, plastisches Konkursverwalter: Immatr. Notar Kümmerlen Schulz in Uelzen ist am 17. Juvi 1885, Vormit⸗ dem Gr. Ministerium die wohlwollende Berücksichti⸗ land bezw. Hamburg gingen 8 Schiffe von 5714 t. Serlin. Handelsregister [14556] Berlin, den 18. Juni 1885. 1 M 288 f 5 d D 1 ier. tags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Dum Kon⸗ SE BEb1“ bEö11“ sc 5 Ir 4 8 26 b TI 1 vtralannad. WMhetgres ha 14866 Schutzfrift drei Jahre hi gs I1¼ Uhr, der Konk öffnet. 3 gung jenes Antrags und bat auch die anwesenden Unter den im Laufe des Sahree 1884 ““ des E. Amtsgerichts 1. zu Berlin Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I1 ind. at hung. [14366] Görlitz, den 4. Juni 1885. . Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen kuesverwalter ist der Rechtsanwalt Niedermeyer in Mitglieder der Handelskammern, denselben, soweit deutschen Schiffen waren 16 Segelschiffe vnd — Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1885 sind am Mila. 8 unser Figgs notn son 1.r Sg “ Königliches Amtsgerich. bbis zum 21. August 1885. Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis R 18ng E““ 1“] Pacapfde F e e WW“ süöfwuek 1 1 io gelegs gactereaiser, erbosgti unter Berlin d 1 gist 5 unter Nr. 777 die Firma 2c Fchwarzmäller zu Wahltermin am 10. Inli 1885, Nachmittags zum 1. Juli 1885 und Anmeldefrist bis zum 41. Juli üe 11“ Fülia- n u ustianza⸗ sechzwal und Ma⸗ Nr. 7838 die efige dhreo en gesrein des Köni niched netsgekichts I. zu — 1 Nk. 8 „C. 38 2 85 j M es VB — 8 „,— dI, „ 11925 81429 . 8090 49 2 8 1 8 8 Feissgeg. bng 5 1b der Apotheker 114310] Konkurse. am 4. September 1885, Nach⸗ deag. Rhaüt Zen gfeest 0 Kit. A0. neb 1111“A“ keʒ 1g Triest. Saan 9 Fesargqit⸗ EE für Deutschland sirer e b eeens b 18. Juni lrcs sind am onrad Schwarzwäller daselbst. 1 1““ f 1 11““ 4 1 b „ Ueber den Handel der ereinigten schiffza er eingelaufenen Schiffe kamen 5769 vern erkt steht, ist eingetragen:; elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. Ueber das Vermögen der Herrenkleiderhändlerin maace K grhe t Anzeigepflicht bis zum 21. August D1. Iuli seitun dern, 8910 ücas Seder den Fardamerika im Jahre 1884 Schiffe von 1023 303 t beladen und 1316 Schäffe In Ausführung der Beschlüsse der General⸗ In aunser Gesellschaftsregister, woselbft unte 1 11 8 Marie Gutkind, geb. Funkenstein, hier, Lützow⸗ 1885 8 Uelzen den 17. Juni 1885 8 erntnehmen wir dem Juniheft der Monatsschrift der von 138 695 t in Ballast. Von den ausgelaufenen versammlungen vom 17. Janugr und 21. März Nr. 2823 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Wollin. Bekauntmachung. [145001 straße Nr. 98 (weites Geschäft und Wohnung Kur⸗ Funstatt, den 16. Juni 1885 zen, der, elches “ Londoner Handelskammer („Cbambre of Commerce Schiffen gingen 6232 Schiffe von 1 110 239 t mit 1884 ist nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft Neue Berliuer Pferdebahn⸗Gesellschaft In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 als fürstenstraße 173) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, (L. 8.) Juftiz⸗Referendar Schwarz * Veröffentlicht: “ Journal*) nachstehende statistischen Mittheilungen, Ladung und 88 Schiffe von 65 236 t in Balast. auf den effektiven und nominalen Betrag von vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Firmeninhaber: vor dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts (L. 8 Peine 1 eichen die vierteljährlichen Berichte des Chefs des Von deutschen Schiffen kamen 15 Segelschiffe von 21 Millionen Mark festgesetzt worden; dasselbe ist BDurch Beschluß der Generalversammlung vo Wittwe Ernestine Friederike Horn, Konkursverfahren eröffnet. bacssAätes . Gerichtsschreiber Köni lichen Amtsgerichts. Statistischen Bureaus (Bureau of Statistics, Trea- 12 677 t und 24 Dampfschiffe von 18 234 t mit jetzt in 70 000 Stück vollbezahlter, je über 300 ℳ 4. Mai 1885 und ergänzenden Beschluß des Auf⸗ geb. Emngel, Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße [143131 . zerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. sury Department) zu Grunde liegen. Ladung und 1 Segelschiff von 165 t in Ballast und lautender Aktien eingetheilt. 1 1 sichtsrathes vom 13 Juni 1885 ist das bisher gültig als Ort der Niederlassung: Nr. 1090. ber Konkursverfahren. — 1 Die Einfuhr von Waaren hat danach im ver⸗ liefen aus 12 Segelschiffe von 9861 t und 23 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt Wollin, Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1885, Ueber den Nachlaß des am 25. März 1885 ver⸗ [14145] Bekanntmachung flossenen Jahre um den Werth von 57 794 113 Doll. Dampfer von 17 221 t beladen; 5 deutsche Segel⸗ (— wohin der Eintragungsvermerk vom 21. Mai worden, welches sich Seite 188 v. und folgende, be⸗ als Bezeichnung der Firma: G Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, storbenen Korbmachermeisters 8 ¹ E“ abgenommen, denn 1883 bewerthete sich die Einfuhr schiffe von 4067 t und 1 Dampfer von 1177 t 1885 zu berichtigen ist —) gemäß Beschlusses der ziehlich Seite 201 und folgende des Beilagebandes 8 8 C. W. Horn, Zimmer 11. 1 Ernst Theodor Kühlmorgen in Löbau In dem Konkursverfahren über das Vermögen auf 687 066 216 Doll., 1884 dagegen nur auf gingen in Ballast. Generalversammlung vom 30. April 1885 durch ein⸗ Nr. 518 zum Gesellschaftsregister befindet. In dem⸗ zufolge Verfügung vom 10. Juni 1885 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Septem⸗ ist heute, am 17. Juni 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, des Tuchmachermeisters und Ausschnitters Karl 8 629 262 103 Doll. Die Ausfuhr amerikanischer “ 1614“" E1 sülzen is b. N Se 1885 eingetragen. 8 ber 1885. das Konkursverfahren eröffnet worden. Hemmerling in Züllichau ist an Stelle des 8 Waaren verminderte sich um 33 753 036 Doll. und andels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung Nr. 24. 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen „Zweck der Gesellschaft ist der Bau, die Aus⸗ Wollin, den 11. Juni 1885. 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Konkursverwalter: Herr Kaufmann Karl Wilhelm storbenen Verwalters. Banquiers Karl Niepelt, der⸗ die fremder Waaren um 2 088 934 Dol. In — Inbalt: Leitartikel: Arbeitslohn und Arbeitszeit. Staats⸗Anzeiger, rüstung, der Erwerb und Betrieb von Straßen⸗ Königliches AmtsgerichF. 3. September 1885. Rothe in Löbau Kaufmann Paul Bischek hierselbst als Konkurs⸗ allen Handelszweigen zusammengenommen de⸗ — Neue Zeitungen. — Amtliche Bekanntmachungen: 2) der Berliner Börsenzeitung, bahnen in und um Berlin behufs Beförderung von Prüfungstermin am 3. Oktober 1885 Vor⸗ Offener Arrest und Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist verwalter ernannt worden. trug die Verminderung in der Waaren⸗ Ein⸗ Gesetz, betressend die Abänderung des Zolltarifgesetzes dem Berliner Börsen⸗Courier, Personen und Gütern und der Abschluß aller hierzu Muster⸗Register Nr. 69. mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue bis zum 10. Juli 1885. . Züllichau, den 16. Juni 1885. 1 und Ausfuhr (in den obigen Ziffern sind die vom 15. Juli 1879. Vom 22. Mai 1885. — der National⸗Zeitung zu Berlin, erforderlichen Rechtsgeschäfte. 8 zudisch Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 36 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Königliches Amtsgericht. II. “ Bewegungen auf dem Gold⸗ und Silbermarkt, in Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Konventionalstrafe. der Frankfurter Zeitung zu Frankfurt am Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Die ausländischen Muster werden unter Berlin, den 17. Junt 1885. 1 fungstermin den 17. Juli 1885, Vormittags heehs. Münzen und Barren, nicht mitberechnet) des aus⸗ Die Normirung derselben bei nicht pünktlicher Zins⸗ Main, 8 1 1 500 000 ℳ und ist in 5000 Aktien zerlegt, welche 4 Redacteur: Riedel. wärtigen Handels der Vereinigten Staaten im ver⸗ zahlung ist im Gebiete des A. L. R. (auch bei Han⸗ dem Hamburgischen Correspondenten zu Ham⸗ je über 300 ℳ = 375 Francs lauten. Die Aktien . sind auf jeden Inhaber lautend. Die Befugniß des
Leipzig veröffentlicht.) Paetz 9 Uhr Werkverdi b Jaetz, ihr. “ &† 10,9118 93 636 083 Doll. delsgeschäften unwirksam. — erkverdingungs⸗ urg. öh 3 [14421] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Löbau, am 17. Juni 1885. Berllin: flossenen Jahre nicht weniger als 93 636 083 Doll. delsgeschäften) eingungsvertrag geht die Es beeinträchtigt aber die Gültigkeit einer Be⸗ Aufsichtsrathes zur Erhöhung des Grundkapitals ist
charlottendurg. In unser Musterregister ist bthei d5 ichs.d “ non (S Sh ehet zvtlich diese Abnahme ist, so scheint sie vertrag. Beim Werkver Folgendes eingetragen: Nr. 7, Firma Rüütent mecüses ilfasas 85 Der vhaigias aba. Weeese Act . CEE dennoch R der Schiffe, Gefahr nicht mit der Fertigstellung, sondern erst mit kanntmachung nicht, wenn dieselbe in einem der vor⸗fortgefallen.