1 8 116“ 8 1“ “ 8 8 “ 8 8 8 8 “ .““ G 8 8 8 “ 8 8 I“ 8 “ v““ dem Beklagten
5 es B ½ 271 8 eas 1 1db ie am 122 3 . Regt. Nr. 5, v. Poleski, Ses. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Pauptm. vog der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, mit mit seiner bisher. Unif. de Groote, Pr. Lt. von der Landw. Ir; 14713] 1 den 13. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, der Ebeenae. die Kescaxsig. ice au 81ö veecher Zablung von 60 dursh di ie Ge⸗ gen⸗ ausgeschieden und zu den Res. Offizn. der betreff. Regtr. übergetreten. seiner bisb. Unif., Becker, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, mit der Landw. Armee⸗Unif. Fleisch. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Duncker zu mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ 8g II. Fiviskamme ‿— ansprüche der Kläge rin insen und Scader 2 Herkt, Pr. Lt. vom Fe ld⸗ ür Regt. Nr. 6* mit Pension aus⸗ Landw. Regts. Nr. 72, Jensch, Hauptm. von der Landw. Inf. mann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regtz Gollnew, als Berollmächtig ten der verehelichten gelassenen Anwalt zu 8 des Hechin stzeite nchts erjaß wegen Minderwerths des Grundstücks als geschieden. Kraut, Oberst⸗L2t und Ingen. Offiz. vom Platz in des 1. Bats. Landw. Regks. Nr. 7, mit seiner bisherigen Uniform, Nr. 95, Christoph, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz Mäller Schroeder zu Drewitz, wird hiermit Zum Zwecke der öͤf fentlichen Zustellung wird Herzoglichen Landgerichts zu Go 2 Uhr, kompensirt zu erklären
— 4 1 2 . 12 Neiße, in Genehm. seines Abschiedsgesuches 82 Pension und — Dittmar, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Landw. Regts. Nr. 94, Maver⸗Dinkel, Bu rkhardt, „ Sec. Lis der früher in Drewitz wohnhafte, am 26. August dieser Auszug aus der Berufunzsschrift hiermit be⸗ den 19. Dezember 1885, Mittags
88n
ʒM 3 zur zu legen bisher. Uniform zur Disp. gestellt. Weiße II., Sec. Lt. von der Regts. Nr. 18, mit seiner bisher. Unif., v. Dziembowski, Sec. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, „Sautier, 1817 zu Dobberpbul geborene und angeblich vor kannt gemacht. 9 mit der Auffor 1 gedachten — — leistung für 3. Ing. Jasp., ausges scieden und ju den Res. Offim. des Pion. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt., Sander, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Greif, Sec. Lt. p linger als 10 Jabren verschollene Müller Berlin, den 10. Juni 1885. 41 ius Llicen Zuftelung ürch vüeken G n
Bats Nr. 15 übergetreten. Frbr. Netz. enbug, Hauptm. a. D., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Nestle August Wilhelm Ferdinand Schroeder, Drangosch, 8 b Zum , —V⸗— 2 — 4 cklazten z ndli nd⸗ zuiletzt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. die Erlaubniß zum Tragen der als Hauptmann mit der Landw. Armee⸗Unif., ö Pr. Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 97 sowie ünch dessen etwaige unbekannte Erben und Gerichtsschreiber des III. Civilsenats 8 usjus ꝙ 2s Juns 1885. lung des ei— Cir zmer des Uniform des Inf. Regts. Nr. 855 eilt. v. Müller, Sec. Lt. Lr. von der Landwehr⸗Infanterie desselb. Bats., der Abschied bewilligt. Lorenz, Pr. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Land 8 Erön⸗ cbmer aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten des Kẽnig lichen Kammergerichts. Gotha, den 18. Jun ftet enchen ) den à la suite des Ulan. Regts. Nr. 15, kommandirt zur Dienst leistung Bandtke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. de „Bats. Landw. Regts. Regts. Nr. 10, Harnickell, Sec Lt. von den Landw. Jägern des Fr bte fpätestens in dem auf 1 Süeeäse vg⸗hehit hes “ “ ichts. 5. Rovember 1sss. 9 nühr, mit bei dem — Amte, ausgeschieden und zu den Res. Offim. Nr. 19, Lindenberg, Pr. Lt. von der Lan if. des Res. Landw. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, Baumgardt, Pr Lt. von de rich den 5. Juni 1886, [14671], Oeffentliche Zustellung. d . Aufforde nen bei — gedachten Ge⸗
des Regts. übergetreten. Regts. Nr. 38, mit der Landw. Armee⸗Unif., . b Gar nde. Landw. Jägern, mit der Landw. Armee „Uniform, pie s del. Vormittags 11 Uhr, Die Frau Bertha Meiser, geb. Ardree, zu Königs⸗ [14666 Oeß atliche Zustellung. 1 Im Bearlanbtenstantze Berlin, 13. Juni. Bruns, der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Nr. chi Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ Art. des 1. Bats Landw. Regts⸗ vot dem Amtsgerichts⸗ „Rath Krause im hiesigen, berg i. Pr., vertreten durch den Justizrath Geppert I IA2 Farterh rs er. vertreten dunh 8 von der Res. des 4. Garde⸗Regts z. F., Reil, Pr. 8t. macher, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. 8. „ .Nr 5, Klotz, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Batz. Frrichts zlokale anberaumten Termine zu melden und zu Berlin, klagt gegen ihren Ebemann, den Geväck⸗ F. Kebehtere 8 F seine Ebe⸗ dieser Auszug
Garde⸗Gren Landw. Regt., mit der Landw. Armee⸗Unif., Nr. 11, Balzer, Sec. Lt. von der Lan 42 1 2. 8 . Landw. Regts. Nr. 19, 18 Hauvptm. von der timiren, widrigenfalls der ꝛc. Schroeder für träger Friedrich Meiser, unbekannten Aufenthalts, den Juftizra Mealtge 8 „ ehk. unbekannten 1
15 Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, Mittnacht, Sec. Lt. der Landw. Inf. Ferrs r Hnn „Artillerie des 1. Bataillons andwehr⸗Reg gimentz ö erklärt werden soll. auf Grund 4— Werlassung mit dem Antrage: au na Malöbr. * .41, mit der Landw. Armee⸗Unif., Rauschning, Pr. Lt. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, Frhr. v. Twickel, Pr. Lt. it seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt 212 3 den 28. April 1885. die Ehe zu trennen und den Beklagten für den enthalt wegen Gerichtsschreiber des Köai Inf. Regts. Nr. 43, Knauth, S von d der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, mi chöning cc. Lts. von der Landwehr Feld⸗Art. des Königliches Amtsgeri allein seuüdige Theil zu “ 8 z G 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, oeb Landw. Armee⸗Unif., Schmitt, Lt. von der Landr Tatochwill, Seec. Lt. von der 1 und ladet den Beklagten zur mi slichen Verkand⸗ die “ von der Landwehr⸗Insanterie illo desselb. Bats. Wiedenbrück, Sec. der Landw. Landw. Regts. Nr 19, mit der Verkündet am 29. Mai 1885. ang des Re “ eits ³ kor die 13. Civilkammer ““ 43, 18 Pr. Lt. von Inf. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Na Lt. von de Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art Im Ramen des Königs! e iglichen Landgerichts I. zu Berlin auf Ferrsfürr eits zur Re Nr. 5, mit seiner bisher. Unif., Kav. des * Bats. Landw. Regts. Weyland, Sec. Lt. von der Antrag: den 17. Dezember! eee 10 Uhr, echtsstreits 3 d ; einen bei
wird
7
85
ta
Sefencüche Zuste! lung.
Soeftmann H. DPestmann
— — 4- 29& 2, 2=1 ₰
02 ₰. 2. 8
— 55 2
11
2022 — 6G
1 . 42 Rechtsan Reiche in Sr
.8n walt?
0 9 8₰ ₰ —
*
K- Se A. 8
;
—,v 2 1 — 168 15 32 ₰2 2 — 26 82 „ 8E8 ₰8
2 ☛
2„
725˙50
1128
885 Fnf 1 3 if 8 1 f 7 it 50 ng ge und ladet die Beklagt vandw. Inf. desselb. Bats, mit der Armee⸗Uniform, Herdieckerhoff, örster Traugott Both'schen E mit der Auff erderung, dem gedachten un B
b ndwehr⸗ Regts. Nr. h) jer⸗ 2 chen Irb Aur 8 5 s Rechtsstreits * 1 oilkammer „Armee⸗Unif. Rathke, Becker, Pr. Lts. von desselb. Bats., Frhr. v. Brenken, er Garde⸗L ” ¹ . len. nen0 8e 12 uc* b zni Inf. des b Handw. Regts. Nr. 45, als Haupt⸗ desselb. Bats., Smend, Sec. Lt. von der Res. Land Art mit ihrer Uniform, Oemler, Sec. Lt. Nr. 13, v. Scheven, Pr. Lt. von der Landw. Lt. von de der Land webr⸗Inf⸗ zterie desselben Bataillons, als Pr. Lt., Landw. Regts. Nr. 17, Engels, Sec. Lt. von Kuhn Oppen, Pr. Lt. . des 1. Bats. Landw. desselb. Bats., Pastor II,, Pr. L R zts. ts. Nr. 3, als Rittm Armee⸗Unif., Wernitz, . Bats. Landw. Regts. Nr. 25, den von der Landw. Kav Regts. Nr. 4, on der Landwehr⸗Infanterie des 2. :8. 8 Sec. Lt. von der Res “ enders, Hauptmann von der Landwehr. 3 Lt. von der Landw. Inf. Nr. 42, andw. Regts. Nr. 40, mit seiner bisher. Uni mit der Landw. Armee⸗Unif, von der t von der Landw. Kav. desselben Landw. Rear⸗ - Landwehr⸗Kavallerie des Resero e. 34, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Reg Voß, Second⸗Lieutenant von nadier⸗ 1. Pee. Lt. von der Landw. Kav. desselben Regts. Nr. 9, Neitzke, Sec. Lt. Hauptm. von der Landw. Inf. des Landw. Regts. Nr. 49, Ne hring, 70, mit bisheri
57 1 0
ꝙœ6 8 82 ☛ — —40
t
— 8
9* 2 920 2 )
21
02½ 8 —20S 822 — 5 N
(
98 2
n
0
2
w 2 Ffe ; Uitellr 1 Un
2—
unverehelichten Emma Both in Zum Zmwece “ 1 ühürn be bekannt „ . ne. platz sek Auszug der gG 1 „
verehelichten Reagistrator Mathildeà Buchwald, 1 den 1. Dezember 188.
7 „. Muüffarbdedrine „Both, in Neudeck, mit der Aufforderung Revierförsters Hug
de „
1
— — ᷑— 12 & l ᷣ h
1 8△ 8
22
1
†½
— & 0 12 Gb 5 2222
0
8527
eIr.
—20ο‿
eb 4 8
2 8ι
cv e 12 —₰
8 23
52
.— Te„ 12 7 — 7,9 ¶9 „ 8 992
ꝙ& 7 % ₰ 00
e.; ₰ 38
(, 9 96 —2 882 82 49
1 0☚☛
0 .9 2 dib 9 01
—2 82 ο% 0 †
tt duf 1885, Vormittags 10 Uhr.
istel unz n „„ die ser
Zuste 28**
eoE —
G8 7 5 n 8
—2e09 8299
88
e1b — „9
—½ — 17
36G
— .28
—ö* AIne.
enfeld, öniglichen A
chen A
¼ 00
—2.
14 % — 2 2
2 2 23 8 2 8 09 02g ern 1b
82
82 . 2X”* 8 ½
2e0 882
00 805
6 12⁷
— 8 190g0;
— 1 2 —— S G
12 „ 2 020226
unverehelichten
2 *
iner bisk gen Regts. Nr. 61, als Pr. Lt., Bran .Lt Landw. 1— von der Landw. Kav. des 2 Bats. Landw. Regts b b ec. Lt. von 1 n der Landw. In Ba der Landw. Inf. des 2. 2 5 Kulenk ampff „Pr. Lt. von de Richter, Roth, Sec. Lts n. See. Lt. von der Landw. Kar Regts. Nr. 35, Hoffmann, Sec. Lt. von von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 3 “ im, er. ndw. b8 Armee⸗Uniform, Vorwerk, gt. Kav des 2. Bats. Landw. Rezts⸗ ꝛit der L Landw.”⸗ Uni Feat. von der 2 „Kavp. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. s 8½ Segtingent. von dem Knesebeck, Sec. Lt. er Res. des .Regts. v. Leers, Seen 22n utenant von der Reserve n. Heafare Ftem 8 n, 13. Juni. Wegmann . Lt. von der Landw Nr. 16, als Pr. L rei indt, 2 2t. vor .16 ““ Schwafe. Sec. Lts. 79 der Landw. Inf. des Inf. des 1. Bat dw. Regts. Nr. 92, zum Pr. Lt. befördert vee rege . vex. Neeagee. ue . 8 arienwerde 8 66 Res. Landw. Bats. Nr. 86, Arnemann, Korte, Sec, Lts. von er L Inf. des * Bats. Landw. Regts. ende 1 8 ö1“ 11“ 885, Vormittags 12 a dai. nig, Pr. Lt. n der Landw. Inf. .Bats. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77 cius, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. beken . M 36 E1II.““ 8 K. 1-- Ea “ wird it sei f uͤptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Nr. 77,! Regts. Nr. git der Landw. Armce⸗Unif, der Abschied bewilligt . der Auf ng, einen bei g
Heegeess cy ry A&ACU
„ g☛ aces
—
2 8 N 4 2. ½ ☛ 8gp
„ĩ ⁴◻
ee — 10 ₰ 9 2
& — 28₰
2 1 R‚ GA
2.
12290b ¶7 8s
2 4 82
vgke
un dekand
Verpfle
—
87.
N8
8
—2 2 .
—2 88ι 12 — 02 da— ◻ Cv „ 02
2 8 3 ₰ —2 2 ₰
9 2 92 2
—₰
„
8
& 2„ 77 602
2 —
% ☚æ une —
—2
208 Z0
pr
vollstreckbar zu er⸗
22
2
8 6
7419
;
802
8
—
91 802
— — 12 992 — 12 1 8 d im
92
28 1
82
„,—9
r 00* E
71.
23 eab med 90 2 b ₰ E 90 9 —₰— — 8 2 12 88 8
——2
2 2 Fordin ers Ferdin⸗
₰,n 22 8 g
8 —₰
mmer für
üÜm mts rich Ster 8 zu Breslau,
1 87 — ₰ N 2
189 5 „ v ⁵3 * viterfo ester
4 zuf dem Grundstück Blatt
5 8 1 genb (Abtheilung III. den Deutschen un de en 3 n ei er 1 orgenberg in b
u *&. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen Nr. “
1
8 ¼̃ —
02
v und das Cen 86 8 ng des 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und “ „Rudolf Mosse, Eesvees -* Reichs-Anzeigers und 2 2. Subhastationen. Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 e8 u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren PFreußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 7. Literarische Anzeigen. b Annoncen ⸗Bureaux Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- ☛ u. s. w. von öffentlichen Papieren. h. Familien-Nachrichten. beilage.
2 9
ustellung. 8 ie Wi ohann und ³ „geborene Leitner⸗ Oeff entliche 88sn 29,S— Fbeleute ron Wieszen, vertreten durch
x 8 un 822 ₰ 32₰ 56 . 68
4☚ q
—
* 22
32
4,705
Wilhe
00 00 00 N
rn
9 2
(G Sn 42 82Q
N den den Per⸗ zmann Wilhelm M „zur Zeit 8 wits ord⸗Amerikg, we⸗ Fhescheidung, mi G 22 b 1 867,8 nit dem An⸗
—
2Pben
G ₰ 8 — 0 — +
— 4
2 —
-N E 2
8 3 .
,8 —2
— . 2 282 —. &
2*
122212
II3„ erklzren rllgten,
19
Ue ebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ 13. Juli 1861 zu Greifswald und daselbst haben die Antrag⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gesetzbuchs. wohnhaft gewesen,
u 8 Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen 12) Carl Friedrich Johann Tierk, geboren am [14854] Amtsgerichts hierselbst auf 18. Juni 1861 zu Greifswald und daselbst zuletzt Bergemann, Wilbelm Emil, Jäger der 1 Com⸗ den 27. August 1885, Vormittags 9 Uhr, wohnbaft e ewesen,
pagnie Rbeinischen Jäger⸗ „Bataillons Nr 8, zu Za⸗ vor das Königli 2₰ Schöffengericht in Berlinchen 13) J bann Martin Friedrich bern im Elsaß, g 2 2. Juni 1865 zu Forst⸗ zur Hauptverhand geladen am 3. Ihar 1861 zu Greifswald haus is Kler Rexierungsbezirk Düssel⸗ Bei 2. Ausblei wird derselbe letzt 8 dee. ist Neie. kräftiger Gestalt, Nase, auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 14) Bern inn und 2
— kund sind gewöhnlich, Haare blond, von dem Königlichen Bezirkskomm zu Küstrin 26. Mai 18 Bart keinen, besondere Kennzeichen: der 4. Finger ausgestellten Erklärungen verurtheil wohnhaft ge der linken Hand ist trtumm. Berlinchen, den 2. Juni 18 15) Corl 8 bann Max Linde, Derselbe hat sich am 16. Juni cr., Morgens Gerichtsschreiber des König ichts. geboren am 12. Dezembe 10 t Uhr, ohne Erlaubniß aus der hiesigen Gar⸗ 8 und daselbst zuletzt nison entfernt und ist bis heute nicht wieder hierher 16) der K n8 tsrsstelle A weidnitzerste en 0. 8 ₰₰2 “ ) der Knecht clesstelle, 8 rzenhes — bn 8 — den 3 zurückgekehrt, so daß der Verdacht der Desertion vor⸗ 112165] v — 144 ze shef . 1 ünj 8 1 . es erste t frau des Vie 8 ters Jok Fer mit der ung, ꝛc. Bergemann ist bekleidet mit dem Waffenrock Lienfe 24. . 8 ; vüaft gemr F. 3. deren Erben und Rechtanacht n und die Stamm Häcd . 1durch den Rechtsanwalt Di Jheg der IV. Gar nitur, eigener Tuchhose, Schirmmütze un in SSbö f öö — hh Oskar Kas Eds Sge. pes, ets ee — e . 8 niebungsweis 2 Sb maktie vorzulegen, ih b dieser Auszug der Kla
Koppel mit Hirf chfänger. 8 8S 3 d 8 zule — füf 1 die . 2 27. u Wolgast un en 7. anuar 1886. glePt Memel, den 10. Sämmtliche Militär⸗ vilbehörden Frlaubniß ausgewand 3 I wegen Cker 8. Gerichtsschreib er
ver 1— andert zu sei ne von nhaft gewesen nberaumten Termine zu erschei * u“ 1 8 1 ¹ 2 ergebenst ersucht, Bergem n vigi⸗ der “ n Auswanderung der prüche anzumelden, wid rigenfalls Oeffentliche Zustellung.
bev Leonard Ackerer zu Fletringe
liren, ihn im B tretungef lle arretiren un 8 et zu haben. 3. 861 ft und ler Leonat,
nächste Militärbehörde zum Weitertransport an das Uebe g gegen §. 360 Nr. 3 des Straf 8 8— je Bethbeiliaten i Anf Ebüöö Oegentlich Zustellung. unterzeichnete Kom mando abliefern zu wo llen ; 8 . 8 & iüdrich Carl Louis Werner, 1 2 ze 9 2 8, F. i1 8 2 8 t üÜmer A. Probst hi e 2 g durch Rechtsanwa lt Prinꝛ, Pächte
' — A7 8
verurtheilen,
— 8
—. —
— g.
4292 8 l.f ꝓ 9
1 1 Verhandlung in Saupersdorf M ie zweite Civilkammer des K Sria Ankon 8 an Her welcher eiden Stammaktien der — zu? u““ . er 1885. uhr. AE sellschaft 1 ““ Sktober 4 7 1 des Königlichen Amtsgerichts Hevdekrug um Zwec öffer dae wird dieser
seit jener Zeit verschollen ist, auf Antrag . G Aufforderung, ein 2 1 8 . 128s t.
mann Planitzers i 2
Sbristiane Wilbelmi mitzer in b. 1 8 Lann . 1 aA eHer lb 1 g8c 41 I 16 222 * 188 lung des 8 den 10. 8* mbe gittags — Königlichen
0
122
₰
18 8 12 Sö
1
auf
2 7 0
8 S
—2 24
Sg
ewesen,
ard Max Westphal, am . 1 zu Greifswald und elb
wese
8 r
₰ 12 ¶☚.
e
et 2 .
t nh 6
2 38 2 2 gA 2* — 0 88 ₰ ⁷ 0
8 m 2
— 2
☛ℛ —a *
SGESGn 2 8 2Z
5 0G; 1 3 2
70 2.
19 2
2 2
₰ —4 8
2
—2.2ög22—
GbN86 8x&́ — 8 — 128 09
..
2 2 2
—
58
GS88
& E R&Æ DN
Q 2 2
4 ₰ 2 410 ☛ —
Zabern, den 18. Juni 1885. Derselbe wird auf 30. Jaruar 1861 zu Wolgast und zuletzt Hypotheken se 1 che n geachte e Nr. 8 1 n G n Rechtsanwalt zur mü ündlichen
die zweite Civilko⸗
Königliches 9 5 7 Rhei Zönigliches “ den 27. August 1885, Vormittags wohnhaft gewesen, Rheinischen Jäger⸗Bataillons Nr. 8. or das Königliche Schöffengericht u Dortmund a
den 22. Oktober
½u98
2 280
91 —1 91 2 8 0
10
61 % —S 22
—
2 12 +
3460588
Schöffern in 8 16 “ ohann Lud) wig Wilhelm Wegner, — zur Hauptverhand lung geladen am 21. Juni 1861 zu Karbow und daselbst 1 Bei imentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe wohnhaft St zebere. fGrund der E. ach §. 472 84 Strafprozeßordnung wegen 5 büse dem König ichen B Bezirkskommando zu Küstrin Gel dstrafe. S n. aus 186 &◻ daselbs 1 EE gestellten Erklärungen verurtheilt werden. 1 Monat 8 “ weceegre dier 1ee den 2. Jani 1885. Ich ers: c in 1 D tich d s Königlichen itsge Auf einer
8 wird ersucht dense lben zu verbaf ften und in das ——————— meev “ irgend bekannk wird, mir Nach- 8 8 Bennanag 8.; A di Civilkamm
8 1, 8 8 richt zu Auf Antrag von Johann Wilhelm ugust vor Civilkan Gerichtsgefängniß; zu Potsdam, Lindenstraße 54, ab⸗ Greifswald, den 13. Juni 1885. Lütge, als curator der Caroline Henriette gerich enstr. 1 e 1 *vHol⸗ mann, geb. Schneid lung des jchtg 1 zemünd, unter zuliefern und die g gestohlenen Sachen, als einen 8 j 2519 SSer Nrsi. G. n et. Amanda, geb. Lüddeke, des Joh Peter saal 2 13 den Rechtsonwalt S 3 dgerichts zu Sas argemünd, u u A sache zug von dunklem Stoff, eine silberne Cylinderuhr liche baeehn Füist 30 18 n “ 1 6☛„ “ durch den Rechtsonmalt fri Sochen u iche Bue⸗
H 28₰ 4722
g
röumn * wilkamr le
— 2— — —2
— &ꝙ Aümns
—
8 28
₰₰ 2 —
S
—
3.3— NSZ
92 8 88 —2.& — 92 1 50 8 .
8 91
18 Amtsgerich cht 2
2* ₰
B. 9
—
—— —₰ ¶ꝙ 111*
er V
o & 8 ,
1 8 ., l. d80 . 8
„ eIn *
14 12
8 2 8
1
1857 verschollen ist — vertreten 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b
n 00
—
) 12 106
₰ —
c-- 05
—⸗
GC.
2 882
—22 17
8 2
3ꝙ ½ &r? 2 8₰ — ₰
— 02 2 —
7
G 2₰ ß8
Uhr . 1 eten dur en inlassungsfrist 2 8 “ 442 1 nda 0. Ap 5 e S b hefrau, welche, geboren bieselbst den 25. bepeeiber 188 Vormittags 10 ½ ör, otha⸗ 8e n Ehemann Carl d de- ae.e v29⸗n ; vervn⸗ Zuste 9 einen 1“ mit blauem Stein, bei dem⸗ olg Person deatbtttbütüttüte Aufgebote, Vorladungen im Jahre 1856 nach New⸗York mit der Aufforderung, ien bei dem gedachten Ge⸗ gt gegen id hrlter 8. zu Gotha, jetz 8 Vormittags g 6A Der Jacob Wurtz, .
Potsdam, den 15. J . — b u. dergl. 2Aücase 88 8 8 ce ichen Zustellung wird dieser wegen Ehe cheidung An zu bestellen. treten — Rechsanwa 8 zi gegen
Srrn 29. 18 80 5 B . Aufgebot 1 8 2 Dr. [1“ p vird ein „ Zum Iwe ve S 2 8 pt. 8 mit dem Antrage. daß die — Zu 8 ece 8 8 ustellung wird Ehe frau Ar na 1 U!. zu wolehDn 1* 8 1 212 wohn n 8 fae 1 er! 6 Auszug der age 1 ge 2cU. Pzaliche MNe lassung von un we⸗ 8 3 Sraante Con cti Beschreibung: 30 8 8 8 88 1 1 8 9 1: 5 2 3 8 böslicher DBerla] b A 8 “ ann 1 Staate nne 4 “ 1 See “ - — 8 Von unterzeichneten Königlich Amts⸗ daß bgenannt te Berlin, den 15. Jun 8 8 z ennen, b eiden Lbeilen diezer Aus enue bees 1 scheidr
Haare dunkelblond, Stirn frei⸗ Bart 4 der E.rFnurr⸗ geboren am 21. Mai 860 ifswald z 1 8 21 edödetee den zshadr Peiet 1 1. beite V zu g ⸗ statten, Saargemün nd, 8 bart, Augenbrauen blond, Aug gen blau, Nase stumpf, daselbst zuletzt wohnbaft gewese v. “ . — a tAe. r⸗ ufgefördert Gerichtsschreiber des Köni; Landgerichts 1. au eeer⸗ sgalde i 88* der Ebe. . Vünart. aussprechen D1““ 1 b 23 3) der Secfabrer Caul Frie drich Christian West⸗ 27 8 3 ] 8 e 88213888 88 b un 1 h ezahlung aller Kosten des 8 — Derl c. 1c . gege nse titigen Ve
nd, Gesichtsfarbe gesun Sprache eutj eie mann, geboren am 26. November 1860 G Febru 4667 s — ich ade b 3 S
Nove u Greifs⸗ rug 14667] b zu erkennen sei und lade durg: dunkelgrauer Jaquetanzus, seidene Schlächter⸗ wald und dafel bit zuletzt ge wae⸗ 88 g. dt. der 8 r 1886, [14667] Oeff entlich döhcen 1 düiche — Verkandlung des mütze, Stiefeln. “ 4) Joachim Car I Bull, geboren am 14. November Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Der Schauspieler Edu⸗ 5 32 2 Ton⸗ 5 echtsstrei 8 di . Grci kammer des Herzog⸗ ina Die . d zu legen, und 1861 zu Greifswald und daselbst zuletzt wohnhaft neten Amtsgerich Dammtk bes 18e0. Zimmer 252 zu gx mnssge E“ auf ““ b Rechtsanwal erhandlung des Rechtsstreits
1 gewesen, Troeg ang 1 zu melden, unte Rechtsnzchtbeil, frau Barbara Pauline, ge deren lichen anderien a er 1885, Mittags 12 Uhr, [14820] Steckbriefs⸗Erledigung. 5) Emil Martin Dettmann, 88* n an 6 fs v . Oktober 18.3 daß sie für te nd ihre mit Johann Aufenthalt 1 e lich 2 einen bei dem gedachten coh en gman urg
Der gegen den Laufburschen Paul Kirchner zember 1861 zu Greifswald und elbst d⸗ un pothekenbuchs 1 . aufgehob bezw. dringenden , d - ö 8 Anwalt zu bestellen. . ö “ 29. Oktober 1885. wegen w wiederho olter Urkundenfälschung in den Akten wohnhaft gewesen, cri eingetragen, def Antrag b eventuell we G lch g g ffentlichen Zustellung m 5 ort. Bekl bvegen Auflösung eines m er Aufforderung, einer U. E. I. 841. 83 unter dem 14. November 1883 6) Heinrich Julius Moritz Kraeft, geboren am Imme rrhals daselbst: em Antrage: 18 .an eSA ge bekannt gemacht ehar8 . ri en Stects 99 wird zurückgenommen. 12. September 1861 8 Greifswald und daselbst ie Ehe der Parteien zu es 1r „ de i 1885. 3 † † t . - peck entlichen 3 erlin, * 7 gt en Sea-n 831
₰— hn 9
7 H .
2—2
r —☛
8 121
02
17. Juni 1885. zt wohnhaft gewes nigliches Landgericht I. Marx Albert Tbeodor Lukat, a . Untersuchungs richter 26. Juni 1861 zu Greifswald und das
&
agte für den allein f gen “ 1.
3 2 792 2₰ 92 —,
ziserlichen
niliche Zustellung.
Augustine Walter durch den biest⸗ z, klagt gegen
19. * nnten unbetann 2
9 auf Ebe
de
boren ar m 8. Jan ““ 2 bieran uf am 23. März verkündete, wohnhaft gewesen, 53 nack . ausgewand dert wärt 2— lung ein sige — abweisende en* Potsdam 8) Friedrich Moritz Peters, geboren am 17. März und 1 we ) i tzte Nachricht Uungs 1 . Fa⸗ iglichen Land r. 9 eatsaneafs 1861 zu “ und zuletzt zu Franzburg in i 5 gelangt ist, auf Antrag btheil des A lusses und ewi eeee. ““ legt mit I.““ 1 drich Baumanns in Obercrinitz; schwei 4 h
— Reservist — Friedrich 9) Johann Carl Ludwig Pieper, geboren, es an i 1831 in Hartmannsdorf ge⸗
5 82 22 B.
3
L „ 8
à9—
— 2 98
— 09
— 4 ½ —1 12+
—
Oeffentliche Zustellung. Frau Christiane Louise Schw vertreten durch
Gotha, — Richard S
☛ 22
80 0 98
„ 22
B8
8.E 9,— 8
20
—1v
E8 8 2
7
2₰2
28 B 8.ꝙ2 t ꝙꝑ—,&☛ NQ
— 2 2 8 2 3 8 „a erst eth vember 1857 zu Groß⸗ 26. Dezember 1861 zu Greifswald und borenen hemrrn Gottlieb Dittrich, welch Das Amtsgericht Hamburg, “ vegs zuletzt in Rehfeld zuletzt wohnhaft gewesen, 1880 nach Amerika ausgewandert und seitdem Civil⸗ Abtheilung III. öW en zu irennen ur
— —32 1 1 4 8 6 Sen 3 äre n. wird beschuldigt, als 10) Carl August Wilhelm Reinhold, geboren verschollen ist, auf Antrag Christian Zmmanuel Zur Beglau 1 schuldigen Theil zu erkläre
/ S8
Feagsens 228
7 8 c. & ,, 8
„. 1 —₰
22 G Eђ 88E . 4 8 — 2₰
.
n e ekaadne ausgewandert am 11. September 1861 zu Greifswald und daselbst Dittrichs in Kirchberg; Romberg⸗ I11“X“ . 8 L-15 ere 1n8 S Eivil enat bevorstet hender Aus zwanderung iuletzt w wohnhaft gewesen, 3) des am 6. August 1813 i uns G Sekretär. 3 des Rech d1n86. ges straße 14, auf . ige erstattet zu haben 11) Emil Heinrich Carl Siewert, geboren am geborenen Christian Gottlieb He ““ en Kammergerichts, Lin Sen
8 —
—— —
—