1885 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 Württ. Amtsgericht Horb. 114743]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Gräter, Maurers, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden

Horb, den 17. Juni 1885.

Gerichtsschreiber Stark.

114740 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Näher, früheren Besitzers der Bier⸗ branuerei zum Hirsch in Göppingen, jetzt wohn⸗ haft in Kannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Kannstatt, den 16. Juni 1885. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Justiz⸗Referendär Schwarz.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jaffé zu Koschmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 1 assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Koschmin, den 15. Juni 1885.

Weckwerth, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114745] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Robert Bake, in Firma Robert Bake hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

[14720]

In dem

114742]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolph Hartmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 16. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schulz hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neidenburg, den 30. Mai 1885. .

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[14797 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers August Ludwig Lorenz in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

[147960 ““ In dem Mertinschen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 936 88 ₰, zu berücksichtigen sind 5479 82 nicht vorberechtigte Forderungen. Plettenberg, den 16. Juni 1885 Der Verwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Westkamp zu Rhinow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf

den 4. Juli 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Die vorhandene Masse ist zur Deckung der Massen⸗ schulden unzureichend; zur Vertheilung kommen nur die Seitens einzelner Gläubiger zur Aufrechterhaltung des Verfahrens eingezahlten Gelder, welche bis auf 1041,66 durch Kosten absorbirt sind.

Rathenow, den 16. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolph Gutbrod, Schuhmachers von Rotten⸗ burg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben.

Rottenburg, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.

1147252 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schnhmachers Albert Langer zu Stargard i. M.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stargard i. M., den 19. Juni 1885.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

F. Scharenberg.

1147313 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Wilhelmine Zimmermann zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

[14717]

Folge

vor dem Königlichen Amts Nr. 16, anberaumt. Tilsit, den 13. Juni 1885.

[14739)]

vertheilung, durch Gerichtsl aufgehoben worden.

[14750]

Dultz

Das Konkursverfahren geg

Bäcker und Konditor hier, ist, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ tsbeschluß vom Heutigen

Den 18. Juni 1885.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Funck in Tilsit ist in eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 15. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, gerichte hierselbst, Zimmer

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.

K. Amtsgericht Ulm.

Gerichtsschreiber: Reuß. Konkursverfahren.

gemachten

en Johannes Schnell,

über das Vermögen

des Handelswebers Heinrich in Hartha is Beschluß⸗ schuldner gemachten Vorschlags en vergleiche Vergleichstermin auf

In dem Konkursverfahren 1. August Möbius in Folge eines von dem Gemein⸗ zu einem Zwangs⸗

den 30. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im An⸗ schluß an den Prüfungstermin anberaumt. Waldheim, den 18. Juni 1885.

Akt. Brümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Nr. 565 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Karl Miltner von Küls⸗ heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Wertheim, den 10. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber (L. S.)

Kever. [14734] In der Johann Gertychschen Konkurssache wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts eine Gläubigerversammlung auf den 27. Juni er., Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle (Schöffensitzungssaal) berufen zur Beschlußfassung darüber, ob die dem Gemeinschuldner bewilligte Kompetenz von 3 pro Tag demselben wieder entzogen werden soll. Wongrowitz, b n 1885.

ardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14738]

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Fabrikanten Angust Bachmann aus Hüp⸗ stedt wird wegen vollständig bewirkter Vertheilung der Masse das Konkursverfahren aufgehoben. b Worbis, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung

Knochenhauer.

[14751]

5. 3

11474] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Paul Greiser zu Zlüllichau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Züllichau, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

114746]8 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Greiser hierselbst ist an Stelle des verstorbenen Verwalters, Banquiers Karl Niepelt, der Rechtsanwalt Wasser hierselbst als Konkursverwalter ernannt worden. Züllichau, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht II.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 142.

[14755]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona.

Durch den vom 20. Juni d. Js. ab gültigen Nach⸗ trag XXIII. zum Tarif vom 1. April 1875 für den Personenverkehr zwischen Altona⸗Kieler und Berlin⸗ Hamburger ꝛc. Stationen via Eutin werden direkte Billets für den Verkehr zwischen Lübeck und Got⸗ torf der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn ein⸗ geführt.

Altona, den 13. Juni 1885.

1 Thimm. [14695] 8 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1885 neuen Styls tritt der 18. Nachtrag zur 2. Ausgabe des Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs vom 1. Januar 1880 neuen Styls in Kraft, welcher formelle Abänderungen des Ausnahmetarifs XXI. für Eiertransporte enthält.

Exemplare des vorbezeichneten Tarifs sind von den Verbandsstationen zu beziehen.

Bromberg, den 15. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[14705] Main Neckar⸗Bahn.

Am 1. August l. J. tritt ein neuer Gütertarif für den diesseitigen Lokalverkehr, sowie für den Verkehr der Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Stationen mit Mannheim (Bad.) und Frankfurt a. M. (Sachsen⸗ hausen), Pr. Staatsbahn, in Kraft. Derselbe ent⸗ hält unter anderm einen neuen Tarif für die Neben⸗ gebühren, welche letzteren, neben verschiedenen Er⸗ mäßigungen, auch einzelne Erhöhungen erfahren. Einige früher bekannt gemachte Ausnahmebestim⸗ mungen in der Erhebung der Nebengebühren bleiben

Nachm. in Lindau eintrifft.

42 Tage giltige Extrazugbillets, auf welche 15 kg Gepäckfreigewicht gewährt wird, zu den nachstehend angegebenen ermäßigten Fahrpreis

Tarif⸗Abtheilung, und vom

unser Sekretariat, 1 1 betheiligten Güter⸗Expedi⸗

1. August I. J ab die

tionen.

Darmstadt, den 17. Juni 1885. Die Direction.

Extrazüge nach München, Salzburg und Lindau am 4. Juli, 15. Juli und 1. August d. Js. um 8 Uhr . 120 Min. Nachm. ab Berlin

KX(Anhaltischer Bahnhof), in München um 1 Uhr 10 Min. Nachm., ab München 2 Uhr 6 Min. Nachm., in Kufstein um 5 Uhr 25 Min. Nachm., in Salzburg um 5 Uhr 38 Min. Nachm., in Reichenhall um 7 Uhr 10 Min. Nachm. am andern Tage. Nach Lindau wird um 2 Uhr 35 Min. Nachm. ein Extrazug von München abge⸗ lassen, welcher um 8 Uhr 20 Min. Nachm. auf erst⸗ genannter Station eintrifft, sofern die Zahl der Reisenden, welche mit Extrazugbillets nach Lindau versehen sind, 150 beträgt.

Bei geringerer Theilnehmerzahl erfolgt die Be⸗ förderung mit dem um 2 Uhr Nachm. von München abgehenden Postzuge, welcher um 9 Uhr 55 Min.

Zu diesen Extrazügen kommen ab Berlin folgende,

en zur Ausgabe: 1) nach München zum Preise von 76,2 I. Kl., 58,2 II Kl., 2) nach Kufstein zum Preise von 86,7 I. Kl., 66 II. Kl.,

3) nach Salzburg oder Reichenhall zum Preise

von 93,6 1. Kl., 71,2 II. Kl.,

4) nach Lindau zum Preise von 97,6 I. Kl.,

1 fl.

Die unter 2—4 aufgeführten Billets sind auch zur Hinreise nach oder zur Räckreise von Schliersee oder Tölz, Unterpeißenberg, Murnau oder Penzberg giltig.

Sämmtliche Billets berechtigen zur Rückreise mit allen, die betreffende Wagenklasse führenden, fahr⸗ planmäßigen Zügen über die Route via Regensburg oder via Nürnberg und zur Unterbrechung der Rück⸗ reise auf den auf den Billets vermerkten Coupon⸗ stationen.

Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab⸗ gang der Extrazüge von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis 6 Uhr Nach⸗ mittags in Berlin bei der Billet⸗Expedition auf dem Anhaltischen Bahnhofe sowie bei den Billet⸗Expedi⸗ tionen der Stadtbahnstationen Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahn⸗ bof statt, derselbe wird bei sämmtlichen Billet⸗ Expeditionen am 3. bezw. 14. und 31. Juli er. Abends 6 Uhr, geschlossen.

Bis zum Schluß des Billetverkaufs ist es ge⸗ stattet, die Billets schriftlich unter gleichzeitiger Uebersendung des Betrages, eventuell inkl. Perto und Bestellgeld, bei der Billet⸗Expedition auf dem Anhaltischen Bahnhofe zu bestellen. Diese Billets werden dann auf Wunsch und wenn noch Zeit zur Uebersendung vorhanden ist, direkt übersandt, oder sie können gegen Legitimation, wobei besonders der Post⸗Einlieferungsschein maßgebend ist, vor Abgang der Extrazüge am Billetschalter in Empfang ge⸗ nommen werden.

Für Gesellschaften von 4 bezw. 6 Personen werden von dem Stationsvorsteher in Berlin auf vorherige Bestellung Coupees IJ. und II. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons ausgegeben werden. Die betreffenden Passagiere sind jedoch gehalten, sämmt⸗ lich ½ Stunde vor Abgang des betreffenden Zuges zu erscheinen, da sonst über die reservirten Coupees anderweitig verfügt wird.

Für Kinder werden die gewöhnlichen Fahrpreis⸗ Ermäßigungen bei diesen Extrazügen außerdem gewährt.

Die Expedirung des Gepäcks kann nur dann er⸗ folgen, wenn dasselbe spätestens ½ Stunde vor der Abfahrt zur Aufgabe gelangt. Die Gepäck⸗Expe⸗ dition in Berlin (Anhalter Bahnhof) wird deshalb schon am Tage vor dem Abgang der Züge zur An⸗ nahme des Gepäcks geöffnet gebalten.

Im Interesse einer pünktlichen Zugabfertigung werden nur die mit Fahrbillets versehenen Personen zu den Abfahrt⸗Perrons zugelassen und letztere ab⸗ gesperrt werden.

Erfurt, den 13. Juni 1885. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Esvrtrazüge nach Frankfurt a. M. und Basel. 8 I. Am 4. Juli d. Is., Nachmittags 6 Uhr, ab „Berlin (Anhaltischer Bahn⸗ —khbhvhoof), in Frankfurt a. M. um 8 Uhr 25. Min. Vorm., in Ludwigshafen Aufent⸗ halt zum Mittagessen von 11 Uhr 50 Min. Vorm. bis 12 Uhr 35 Min Nachm., Ankunft in Basel via Weißenburg Straßburg um 8 Uhr 6 Min. Nachm am 5. Juli d. J. Hierzu werden folgende, 35 Tage gültige Retour⸗ billets mit ca. 50 % Fahrpreisermäßigung und Be⸗ ö zur Mitnahme von 15 kg Freigepäck aus⸗ gegeben: 1) nach Frankfurt a. M. zum Preise von 49,9 TILI 2) nach Basel, hin und zurück via Weißenburg Straßburg, zum Preise von 83,8 I. Kl., 61,9 II. Kl., 44,8 III. Kl. Dieselben berechtigen zur Rückreise mit allen fahr⸗ planmäßigen Zügen, welche die betreffende Wagen⸗ klasse fuüͤhren, auch über die Route Bebra— Nord⸗ hausen bezw. Gießen —Kassel Nordhausen und zur Fahrtunterbrechung auf den auf den Billets ver⸗ merkten Couponstationen. Außerdem kommen: 8 3) Rundreise⸗Billets Berlin Frankfurt a. M. Koblenz Gießen Kassel Nordhausen— Berlin mit einer Gültigkeitsdauer von 21 Tagen zum Preise von 59,8 I. Kl., 44,9 II. Kl, III. Kl. zur Ausgabe, Gepäckfreigewicht von 15 kg gewährt wird. II. Am 14.

Aufenthalt zum Mittagessen von 3 Uhr 12 Min.

Freiburg

31,9 auf welche ebenfalls ein

Juli d. Js., Nachmittags 6 Uhr ab Berlin (Anhaltischer Bahnhof), in Frankfurt a. M. um 8 Uhr 25 Min. Vorm., in Offenburg

bis 3 Uhr 55 Min. Nachm., Ankunft in Basel via um 6 Uhr 45 Min. Nachm. am 15. Juli

Zu diesem Zuge werden folgende Billets aus⸗ gegeben: 1) die sub I, 1 und 3 aufgeführten Retourbillets 84 Frankfurt a. M. und Rundreisebillets nach dem ein; 2) nach Basel, hin und zurück via Heidelberg Freiburg, zum Preise von 83,8 I. Kl., 61,9 II. Kl., 44,8 III Kl.; 3) nach Basel, hin via Freiburg, zurück über die badische Schwarzwaldbahn, zum Preise von 85,6 I. Kl., 65,6 II. Kl., 47,3 III. Kl. Mit diesen Billets sind hinsichtlich der Gültig⸗ keitsdauer, Fahrpreisermäßigung ꝛc. ebenfalls die vorstehend sub I näher angegebenen Berechtigungen verbunden. Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab⸗ gang der Extrazüge von 8 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. und von 3 bis 6 Uhr Nachm. in Berlin bei der Billet⸗Erxvedition auf dem Anhaltischen Bahnhofe sowie bei den Billet⸗Expeditionen der Stadtbahnstationen Zoologischer Garten, Friedrich⸗ straße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahnhof statt; derselbe wird bei sämmtlichen Verkaufs⸗ stellen am 3. und 13. Juli cr., Abends 6 Uhr, geschlossen. Bis zum Schluß des Billet⸗ verkaufs ist es gestattet, die Billets schriftlich unter gleichzeitiger Uebersendung des Betrages, event. incl. Porto und Bestellgeld, bei der Billeterpedition auf den. Anhaltischen Bahnhofe zu bestellen. Diese Billets werden dann auf Wunsch, und wenn noch Zeit zur Uebersendung vorhanden ist, direkt über⸗ sandt oder sie können gegen Legitimation, wobei be⸗ sonders der Peost⸗Einlieferungsschein mafgebend ist, vor Abgang der Extrazüge am Billetschalter in Empfang genommen werden. Für Gesellschaften von 4 bezw. 6 und 8 Per⸗ sonen werden von dem Stationsvorsteher in Berlin auf vorherige Bestellung Coupées I., II. und III. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons qaus⸗ gegeben werden. Die betreffenden Passagiere sind jedoch gehalten, sämmtlich ½ Stunde vor Abganz des betreffenden Zuges zu erscheinen, da sonst über die reservirten Coupées anderweitig verfügt wird. Für Kinder werden die gewöhnlichen Fahrpreis⸗ ermäßigungen bei diesen Exkrazügen außerdem ge⸗ währt. b Die Erxpedirung des Gepäcks kann nur dann er⸗ folgen, wenn dasselbe mindestens ½ Stunde vor Ab⸗ fahrt zur Aufgabe gelangt. Die Gepäckerpedition in Berlin (Anh. Bhf) wird deshalb schon am Tage vor dem Abgang der Züge zur Annahme des Ge⸗ päcks geöffnet gehalten. Im Interesse einer pünktlichen Zugabfertigung werden nur die mit Fahrbillets versehenen Personen zu den Abfahrt⸗Perrons zugelassen und letztere ab⸗ gesperrt werden. 8 Erfurt, den 13. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14579] Personenverkehr im Staatsbahn⸗, Mittel⸗ dentschen und Schweizerisch⸗Mitteldentschen Verbande. Mit dem 1. August cr. werden die Preise der Retour⸗Billets von Börlin (Anhaltischer und Pots⸗ damer Bahnhof) in I. Klasse um 90 ₰, in II. Klasse um 70 ₰, in III. Klasse um 60 erhöht. Die Billets sind dafür zur Rückfahrt auch nach den Fernstationen der Berliner Stadtbahn ohne Nachzahlung guͤltig. In umgekehrter Richtung kommt vom gleichen Tage ab nur eine Sorte Retour⸗ Billets mit den zur Zeit nach Berlin (Stadtbahn) bestehenden mit den obigen übereinstimmenden Preisen zur Ausgabe, welche sowohl zur Fahrt nach und von den Fernstationen der Stadtbahn als nach und von dem Anhaltischen und Potsdamer Bahnhofe gültig ist. Erfurt, den 17. Juni 1885. Königliche Eisenbahn Direktion

11.“

Bei „Bönninghardt“ zwischen den Station Menzelen und Issum ist versuchsweise eine Personen⸗ Haltestelle eingerichtet, an welcher vom 1. Juli d. F. ab bis auf Weiteres die Züge Nr. 103, 105, 109, 102 und 108 halten werden, um daselbst Reisende abzusetzen resp. aufzunehmen. Es werden Billets von und nach Bönninghardt nach und von Menze⸗ len, Issum und Geldern, vorläufig jedoch nur für die III. und IV. Wagenklasse ausgegeben. Eine Expedition von Gepäck von und nach der neuen

sind auf den genannten Stationen zu erfahren. Köln, den 12. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[14804] Bekanntmachung. Galizisch⸗Belgischer Getreide⸗Verkehr. Am 15. Juni cr. ist die im Tarif für den bezeich⸗ neten Verkehr vom 20. April 1884 enthaltene Be⸗ stimmung, betreffend Erhebung einer Reexpeditions⸗ gebühr von 1 Francs pro Tonne für die in Lem⸗ berg oder Krakau nach Belsischen Stationen re⸗ erpedirten Getreide⸗Sendungen aufgehoben worden. Bis auf Weiteres werden daher Reexpeditions⸗ ebühren in Krakau oder Lemberg nicht mehr er⸗ oben. Köln, den 15. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), als geschäftsführende Verwaltung

[14704] 3

Deutsch⸗Italienischer Eisenbahn⸗Verband.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. Mai cr. bringen wir zur Kenntniß, daß die Gotthardbahn auch für Tramwaywagen und Wagen für schmalspurige Eisenbahnen, die in dem Dienstbefehl Nr. 1 des deutsch⸗italienischen Verkehrs vom 1. März 1884 für die Reerpedition von Gütern festgesetzten Gekühren ab 15. Juni cr. zur Erhebung bringen wird.

Straßburg, den 14. Juni 1885.

Die geschäftsführende Verwaltung für den via Gotthard.

Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.)

Verkehr

Beillin:

fernerhin in Gültigkeit. Nähere Auskunft ertheilen

d. Is.

1“

Druck 1 W. Elsner.

11

Haltestelle findet nicht statt. Die Preise der Billets

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

142.

Nℳ

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

Central⸗Handels⸗Re

ü n

3

fte

Beilage

Staats⸗Anzeiger. 116“ 1885.

im §. 6 des Gesetzes Über den

Deutsche

Reich kann d Post⸗ Deutschen r

——ö ————

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in de setz, betreff 8 4* 3 r -- n-n. 80. Nor⸗ owie die in dem Gesetz, betreffend das eberrech Mustern und B lleu, orgeschrtebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem . . ögnheennn Dieünüa

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b

besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. 22.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

kosten 20

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus Sachsen, dem 2 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . rt und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Leipzig, resp. Stuttgart

letzteren monatlich. Bekanntmachung.

Altona. [14000]

Der Kaufmann Peter Ferdinand Kölln zu Elms⸗ horn hat für sein daselbst unter der Firma Peter Kölln und unter Nr. 443 des Firmenregisters ein⸗ getragenes Geschäft dem Kaufmann Peter Albert ur ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 395 ein⸗

Kölln zu Elmshorn Prokura ertheilt. Dies getragen worden. Altona, den 17. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[14583)

Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1263 zu der Firma Lucas & Hampe in Remscheid eingetragen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Barmen, 13. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 1. . [14584] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1167 zu der Firma Gebrüder Albert und Angust Kottsieper zu Remscheid eingetragen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Barmen, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht I. [14582] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2583 eingetragen die Firma 15 Bertha Walbroel in Barmen, als deren Inha⸗ berin die Ehefrau Kaufmanns Josef Heinrich Wal⸗ broel, Bertha, geb. Rieger, hierselbst. Barmen, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. J.

Belzig. Bekanntmachung. [14533] In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: a. unter Nr. 76: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Jäger zu Belzig. Ort der Niederlassung: Belzig. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Jäger. Zeit:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1885 am 6. Juni 1885. (Akten über das Firmenregister Band II. Seite 46)

unter Nr. 77:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Albert Rettig zu Belzig. Ort der Niederlassung:

Belzig. Bezeichnung C. A. Rettig. Zeit: 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1885 am 6. Juni 1885. (Akten über das Firmenregister Band II. Seite 47..) Belzig, den 6. Juni 1885. Khönigliches Amtsgericht.

[14534] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Julius List“ Nr. 226 Nachstehendes einge⸗ tragen:

„der Sitz der Gesellschaft ist Krefeld mit einer Zweigniederlassung in Brandenburg.“ Brandenburg a. H., den 15. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

einträg dem Königreich Königreich Württemberg und

Franz Seelig & Co. W. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft von dem

lichung nicht bedürfenden Eintragungen Folgendes

vermerkt:

30. April d. J 2 18,

graphen umfaßt. Dabei wird Aktien betreffenden §. 7 des on dem unterzeichneten Amtsgeri st, und daß bis auf Weiteres und 3 des § der Bestimmungen im Art. 220

sind.

lautende Aktien à 600 Die Bekanntmachungen

Bekanntmachungen geschehen durch unter Hinzufügung der zur Zeichnung Namen.

Geeba

Görlitz. In unser

worden. Görlitz, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht

Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

Die unter Nr. 101 des Firmenregiste Firma:

ist gelöscht am 17. Juni 1885.

Hamburg. Eintragungen

1885. Juni 13.

sellschaft in den 4ööö9 1 unter Wegfoll des §. 30, beschl

H.⸗G.⸗B.s delegirtes Mitglied des oder auch ein Director und ein von

Gesellschaft berechtigt.

Seitens der Direction oder Seitens rathes. dem Tage der Versammlung in den blättern bekannt zu machen.

Börsenhalle“ und den „Hamburger

Stelle der „Berliner Börsen⸗Courie Wilhelm F

ausgetteten und wird dasselbe herigen Theilhaber Franz Seelig in alleinigem Inhaber, unter unverän fortgesetzt

länder.

A. W. Naht. Diese Firma hat

M. Schumann & Co. Inhaber: P

1) bei Nr. 3404 des Firmen⸗Registers Firma Gebr. Baum mit dem Sitze in Elberfeld —: Der Kaufmann Ferdinand von der Twer in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des

Kaufmanns Emanuel Baum daselbst als Ge⸗ sellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗Re⸗ gister eingetragen; . unter Nr. 2111 des Gesellschafts⸗Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Baum mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Emanuel Baum und Ferdinand von der Twer, Beide in Elberfeld wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. Elberfeld, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5 [14586] 8 andersheim. Im hiesigen Handelsregister ür Aktiengesellschaften ist bei der Band I. Fol. 1

mann und August Hermann Manke. tretung und Zeichnung der Firma genannte Marcus Schumann berechti Juni 15. Seeburg & Schwaunck.

von dem bisherigen Theilhaber Geor Seeburg, Firma Mar Seeburg fortgesetzt. Adolph Wagener. Inhaber: Wagener.

C. M. Matzen.

Matzen.

Juni 16. Inhaber:

an Johann Firma J. G. ertl aufgehoben. Für die hieselbst kontr bindlichkeiten der Gesellschaft wird schaft in der Person des Rechtsanwal rich Gieschen hieselbst Recht nehmen. Norddeutsche Feuer⸗Versicherungs In der Generalversammlung der Ak

eingetragenen Firma „Actien⸗Zuckerfabrick Gau⸗ dersheim“. abgesehen deren, der Veröffent⸗

1884, betreffend Aktiengesellschaften ꝛc.

—y’

Durch Beschluß der geralzersater vom sind die §§. 4, 7 Absatz 1, 20 23, 25 28 30 34 des n .

Gandersheim, den 12. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht.

8 . Firmenregister Nr. 807 die Firma G. Müller's Nachfolger G. Gaertig zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gaertig hierselbst eingetragen

Wilh. Wehberg zu Halden

in das Handelsregister. Deutsche Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft. In

der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mai 1885 ist eine Abänderung der Statuten der Ge⸗

Hierdurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je zwei Directoren oder einer derselben und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 225 a des

Dieselbe ist mindestens drei Wochen vor

Sollte eines der letzteren Blätter zu bestehen auf⸗ hören oder unzugänglich werden, so tritt an dessen

mit dem neu eingetretenen Eduard Seelig, als Wilhelm Friedländer. Inhaber: Wilhelm Fried⸗

Adolph Grossmann Prokura ertheilt,.

Johann Heinrich Schwanck ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe als alleinigem Inhaber,

Adolph Daniel

Christian

Spritfabriken Fortuna in Kopenhagen. . Julius Gammeltoft Schougaard, in Schougaard ertheilte Vollmacht ist

11. Mai 1885 ist eine dem Gesetz vom 18. Juli

4 Paragrapben enthaltenden Statuts abgeän⸗ dert resp. aufgehoben, und ist zugleich ein neues Statut zur Annahme gelangt, welches 37 Para⸗

jedoch bemerkt,

daß der Absatz 2 des die Veräußerung von neuen Statuts

chte beanstandet die Absätze 2

7 des alten Statuts, vorbehältlich

vergl. mit Art.

22 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, in Kraft geblieben

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ b 292 8 2 8 ) un⸗ mehr aus 443 400 und zerfällt in 739 auf Namen

4 der Gesellschaftso⸗ erfolgen durch den Deutschen Recs nnschaftso

Die von der Gesellschaft als folcher ausgehenden Direktion erforderlichen

die

1 [14535] ist unter

[14587] Hagen i. W. rs eingetragene

[14588]

15, 18 bis 27, ossen worden.

Abänderung schlossen worden.

mungen in Kraft:

sonen.

Zustimmung des Aufsichtsraths hierzu kom⸗ mittirten, ihre Vertretungsbefugniß durch einen entsprechenden Zusatz zu der Firma dokumen⸗

tirenden Beamten der Gesellschaft gemeinschaftlich

gezeichnet. Tie Legitimation der Betreffenden er⸗ folgt durch notarielles Prorokoll.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ rath, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von zwei Wochen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Reichs⸗ Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“, der „Hamburger Börsenhalle“, cer „Leipziger Zeitung“ und dem „Dresdener Journal“.

„In Folge der vorstehenden Abänderungen sind die Befugnisse der bisherigen Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes, als: A. E. Schmidt, C. F. Bessler, J. Nordheim, V. Pickenpack und J. S. M. T. von Lind, aufgehoben.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist z. Zt. Franz Clemens Perger. Norddeutsche Mit⸗ und Rückversicherungs⸗

Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionatre vom 11. Mai 1885 ist eine Abände⸗ rung der Statuten der Gesellschaft, entsprechend dem Gesetz, betreffend Actiengesellschaften u. s. w. vom 18. Juli 1884, beschlossen worden.

Hierdurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

Zweck der Gesellschaft ist, in Gemeinschaft mit anderen Gesellschaften bewegliche und unbewegliche Gegenstände gegen Feuers⸗, Blitz⸗, Explosions⸗ und anderweitige Gefahr zu versichern, sowie Rück⸗ versicherung an Versicherungs⸗Gesellschaften auf von diesen gegen derartige Gefahren versicherte Objekte und Werthe zu gewähren.

„Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, weiche durch den Aufsichtsrath gewählt werden und sich durch das über ihre Wahl aufgenommene Protokoll legitimiren.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jedes Mitglied des Vorstandes berechtigt.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand unter Angabe des Zwecks, mit einer Frist von zwei Wochen.

„Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“, den „Hamburger Nach⸗

Aufsichtsraths dem Aufsichts⸗

rathe damit beauftragter Beamter (Prokurist) der

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

des Aufsichts- Gesellschafts⸗

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Gesell⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft und von der Direction unterzeichnet, in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, der „Hamburger

Nachrichten“. 18. riedländer ist

bis. Gemeinschaft

derter Fitma

an Gustav Narcus Schu⸗ Zur Ver⸗ ist nur der gt. Anton g Felix Max

unter der

Michael Die ahirten Ver⸗

die Gesell⸗ ts Dr. Hein⸗

gesellschaft. tionäre vom

entsprechende

Hirschberg. heut unter Nr. 62 Otto für die Firma Uhrenniederlage von A. Eppner & Co. W. Thormann zu Hirschberg ertheilten Prokura eingetragen worden.

Homburg v. d. Höhe.

für die öbsee Homburger Farben und chemische Fabri ertbeilte Prokura ist erloschen und solche auf den Kaufmann August See hier übertragen.

richten“ und der „Hamburger Börsenhalle“. 3. Zt. ist Franz Clemens Perger alleiniger Vorstand der Gesellschaft. Klée & Koecher. Nach dem am 26. September 1884 erfolgten Ableben von Heinrich Adolph Rudolph Koͤecher wird das Geschäft von dem

bisherigen Theilhaber Wilhelm Klée, als allei⸗

nigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

schaft in Berlin. Die Gesellschaft bat Jürgen Heinrich Julius Schmidt, in Firma J. Heinrich Schmidt, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten er⸗ nannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt: See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ versicherungen im Namen der Gesellschaft abzu⸗ schließen, Polizen darüber auszufertigen, Prämien zu erheben und über deren Empfang zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten

zu vertreten. Hamburg. Das Landgericht

Harburg. Bekanntmachun [14536]

aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 16. Juni 1885.

der Statuten der Gesellschaft be⸗ Hierdurch treten u. A. jetzt folgende Bestim⸗

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem

Direktor; wird die Stelle desselben erledigt, so wählt die Generalversammlung seinen Nachfolger aus zwei vom Aufsichtsrathe vorgeschlagenen Per⸗

Die Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor oder von zweien, von dem Direktor mit

Liegnitz.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [14538] Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 105 verzeichnete Firma F. von Rabenau ’'sche Kunstmühle zu Uhnst a./Spree ist gelöscht und gleichzeitig sub Nr. 107 die Firma F. von Rabenau’sche Walzenmühle zu Uhnst a. Spree, sowie als deren Inhaber der Herrschaftsbesitzer Ferdinand von Rabenau zu Königswartha am 10. Juni 1885 eingetra en worden. Hoyerswerda, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Ilmenau. Laut Beschluß von heute Firma: Fischer, Naumann & Co. in Ilmenau, Fol. 8 des Handelsregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Naumann janior hier Prokura ertheilt ist.

Ilmenau, den 17. Juni 1885.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth.

Trautvetter.

Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister

zur Firma Nr. 35, Itzehoer Actien⸗Wasserkunst

in Itzehoe, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktions⸗ mitgliedes Julius Heesch ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 50. Mai d. J. der Kaufmann Fritz Meyer Itzehoe in die Direktion gewählt worden. 1

Itzehoe, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. III.

zu

Königsberg. Handelsregister. [14542] Der Kaufmann Edmund Rahnenführer hat für seine Ehe mit Magda Rahnenführer durch Vertrag vom 10. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfuͤgung vom 15. Juni am selben Tage unter Nr. 1022 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 16. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

14545 Krefeld. Bei Nr. 1094 des Handels⸗Gefellfscnt0. registers hiesiger Stelle, betr. die Aktiengesellschaft sub Firma Gerdter Dampf⸗Ringofen⸗Ziegelei mit dem Sitze zu Gerdt, Gde. Baerl, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch einstimmigen Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vor Notar Hoffmann in Moers vom 30. Mai 1885 die Statuten der Gesellschaft in den §§. 1, 4, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 16, 19 bis inkl. 25 28, 29, 30 und 32 abgeändert worden und ins⸗ besondere festgestellt ist, daß der Aufsichtsrath aus nur 3 Mitgliedern bestehen soll und daß als Ge⸗ sellschaftsblätter der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und die Vossische Zettung Beide in Berlin erscheinend, bestimmt sind. Krefeld, den 16. Juni 1885. 1

Königliches Amtsgericht. 14543 Krefeld. Der Kaufmann Peter Faller, 88” feld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errich⸗ tete Handelsgeschäft die Firma P. Faller ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmelduna heute sub Nr. 3187 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 17. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [14547] Als Kollektivprokuristen der zu Liegnitz bestehenden im Gesellschaftsregister sub Nr. 55 unter der Firma: F. Klein & Co. zu Liegnitz eingetragenen Handels⸗ einrichtung sind

der Kaufmann Ludwig Meyer und

Eingetragen ist heute auf Folio 555 zur Firma

Seeburg et Schwanck zu Harburg, daß Heinrich

Schwanck mit dem gestrigen Tage aus der Firma

ausgetreten ist und der andere Inhaber Marx See⸗ burg hieselbst dieselbe für alleinige Rechnung un⸗ verändert fortführt.

Bornemann. 18 8

[145371 unser Prokurenregister ist das Erlöschen der dem Oscar

I&; In

Hirschberg, den 17. Junt 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

V

[145891 Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Gustav Mettin in Kirdorf

zu Homburg v. d. Höhe

Eingetragen unter Nr. 55 unseres Prokuren⸗

registers.

Homburg v. d. Höhe, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I.

Nr. 826 die Firma:

zu Liegnitz und als deren Inhaber der

der Kaufmann Friedrich Buck zu Liegnitz 1 in unser Prokurenregister unter Nr. 92 zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1885 am 16. Juni 1885 ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

114549] heute sub laufende

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 822 die Firma:

H. Richter zu Liegnitz und als deren Inhaber der Cigarren⸗ fabrikant Heinrich Richter zu Liegnitz zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1885 eingetragen worden.

Liegnitz, den 16. Juni 1885. 8 Köntgliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung.

legnitz. ntmach [14546] In unser Firmenregister ist heute f

b laufende

8 R. Böhm Kaufmann

Reinhold Böhm zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 17. Juni 1885 eingetragen worden.

Liegnitz, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

8