1885 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Liegnitz. Bekanntmachung. [14548]] zuges aus dem Gesellschaftsregister des Königlichen Albert Morlock u. Alerander Morlock, Beide in 1. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und In unser Firmenregister ist heute sub laufende Amtsgerichts Berlin I Nr. 4003 eingetragen zufolge Pforzheim Albert Morlock ist ledig. Alexander des Erwerbs ausgeschlossen.

Nr. 825 die Firma: Verfügung vom 13. Juni 1885 am 15. Juni 1885. Morlock ist seit 28. April 1884 verheirathet mit Stargard i. Pomm., den 13. Juni 1885.

Julius Weyrauch 1 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Beata, geb. Reinkunz, von Neuhausen, und ist nach Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann a. Der Kaufmann Leopold Hirschberg zu Berlin, dem zu Pforzheim am 24. April 1884 abge⸗ —¶—˖˖˖—y— 82

Julius Weyrauch zu Liegnitz zufolge Verfügung vom b. der Kaufmann Albert Arendt zu Berlin schlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemein⸗ 14364. G 8r

17. Juni 1885 eingetragen worden. 8 sind die Direktoren , üürn 59 beiderseitigen Einwurf von je 8,8½ —— ist heute 8 g 8

iegnitz, den 17. Juni 1885. folge Verfügung vom 13. Juni 1885 am 15. Juni beschränkt. unter Nr. 725 Folgendes eingetragen: 1 8 . 6 &..2 ains Liegnid. deg Isancdes natanerh t. 848.“ Zu Bv. II. O.⸗Z. 631: Der Kaufmann Ernst Wegner, Mitinhaber der 9 Berlin, Sonnabend, den 20. Juni 8 1885. 1 Oranienburg, den 15. Juni 1885. 8 Museums⸗Aktien⸗Gesellschaft Pforzheim: Handelsgesellschaft Stenzel & Co. bat für die in —— 88 Marienburg. Bekanntmachung. [145500 Königliches Amtsgericht. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: Bankier Stettin bestehende unter Nr. 800 des Gesellschafts⸗ Berliner Börse vom 20. Juni 1883. ——— 8 Otto Ungerer, Direktor, Bijouteriefabrikant Moriz registers eingetragene Handlung

——

78,00 bz G 118 30G s102 10 bz G 72 40 bꝛ G 7006 137,00 6

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. 144 00 B Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4.u. 1/10. —,— Oberlaus. Pr. St.

g 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [293,25 bz do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3 1/9. —.— Ost eingetragene Firma „Wischhusen & Luchterhandd 8 Stellvertreter des Direktors, Privatier 1) den Gustav Rothholz, Amtlich festgestellte Course. BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 130,50 bz G Wiener n aa zi 1/1. n. 1/7. 104 30G 8 des früheren Droguenhändlers Rudolph Luchterhand b 8 [14559] Irthur Nüzelberger, Kassier, Alle in Pforzheim 2) den Johannes Nitschke, M Umrechnungs-Sätre. do. 35 Fl.-Loose . . pr. Stück —.— Deutsche Hrpothek fandbrief Weimar-Gera gelöscht. . Parchim. In das hiesige Handelsregister ist wohnhaft. 3) den Carl Köhler, Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 132.,10 bz G Anhalt-D 2. 5* vpo he en-P 2nn 186 8 G BSeaseag 2

Marienburg, den 12 Juni 1885. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Zu Bd. II. O.⸗Z. 604: sämmtlich zu Stettin dergestalt zu Collectiv⸗Pro⸗ bsterr. Wahraof N ö 8 * Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück 95 50 bz f-n w. K Svrn 7 17⁷ 10006 iei Königliches Amtsgericht. II. 11.““ E Hollaz Goepper u. Hebles in Pferzheles: Per e bestellt, daß je zwei 8211 gemeinschaft⸗ 2 380 Mark. 1 Lirre Sterling = 20 Marr. 3 ½ 1/4. u. 1/10.]124 90 G eeee. 44 2. 101·25 bz 8 do. ö zu Parchim in Col. 3 vermerkt worden: Theilhaber Otto Haßler ist seit 8. Juni 1885 lich zur Zeichnung der Firma befugt ind. essauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [125,60 G . v7 [14551] Die Firma ist erloschen. verheirathet mit 89 geb. Gnam, von Mühl⸗ wun Re. den 1. 8 8 1885. 8 ue 0h 2 2 168,85 bz Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 38 114. 1/7. 9850G e 10. 0³8 2 Eisenbahn-Priorftäts-Actten und Cbligatlonen. Mosbach. Nr. 6985. In das diesseitige Firmen⸗ Parchim, den 16. Juni . bausen, und ist nach dem zu Pforzbeim am 4. Juni Königliches Amtsgericht. 8 1sterlam : 100 Fl. 12 ½168 20 bz 81 40. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 96,10 bz G do. IV. ruckz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7, 90,506 Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1/7.7102,75 bz register wurde unterm Heutigen eingetragen: Großberzogliches Amtsgericht 1885 abgeschlossenen Ehevertrag die .““ Güuͤter⸗ Antw. 100 Fr. 80,75 bz öö“; 191,00 bz do. V. rückz. 100 4 1/1. .1/7. 85.00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 101,90 G

O. 3. 315 Firma Friedrich Schleid in Gutten⸗ beiderseitigen Einwurf von Sturigart. I. Einzelfirmen. [14403 11I“ 80,40 bz Meininger 7 FI 3 ½ 18. 16 ““ D. Hyp. B. Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. [106 30 bz G do. do. II. Ser. 101,90 G r LSr b5 1“ hie Peine. Bekanntmachung. [14592])] Ht. Bv. II. 823 632: K. A. G. Göppingen. Adolph Näher, zum andin. Plätze 100 Kr. 112.,00 G 2eEh präm Ptabr. 1 11““ dö. do. 4 ½ 1/4 n. 1/10. 101,60G do. III. Ser. v. St. 3 g. 97096 Fn an r“. Auf Fol. 149 des Handelsregisters ist zur Firma: Firma: Robert Bausch u. Cie. in Pforzheim Küss. 55 in Göppingen. eicane “] Kopenhagen. . 4 72. do. 7. 99 80 bz G do. Lit. B. do. 1ö11.“ Ieee „Aectiengesellschaft Ilseder Hütte“ 1“ n 1885 geim. Näher in Kannstatt. In Folge Geschäftsaufgabe don .1 P. Strl. 8 Theilhaber der seit NFNEI1I1I 1885 bestehenden seitens des Inhabers wurde die Firma gelöscht. g—x 1 1. Stri. 101.90 G

118200 Oldenb. 40 Thlr.-L. . 75 b1“

90 . .-L. p. St. 3 1/2. [148 75 B Hypoth.-Pfs 5 06 00 do. Lit. C.

trag vom 2. Juni 1885 bestimmt: Beiderseitiger zu Gr. Ilsede 1 1 it 1. Jun d ender 6.212 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10./95 20 G Eae. bir een 1 b 8——

Einwurf von 50 Autschluß alles Uebrigen von heute eingetragen: 8 offenen Handelsgesellschaft sind die Kettenfabri⸗ (6./6. 85.) Paris 100 Fr. 101.90 G 1 Igen 88 18 100,30 B

E 1 80,85 bz Vom Staat erworbene Elsenbak 40. de. do. 4 1/1. n. 17.99 00G ZE“

der Gütergemeinschaft. 8 1 8 6 kanten: Robert Bausch und Carl Friedrich 1 80,55 H. Henckel Obli 0 /110,103,00 bz 6 do. MI. Ser...

ver n der Generalversammlung vom 15. d. M. sind , 2 3 1 K. A. G. Hall. J. Stamer in Hall. Haupt⸗ .100 Fr. 80,55 bz Altona-Kieler St.-Act. /1 —,— Henckel Oblig. rz. 105 1/10. /103,00 bz vI b ; 111“ . vesersshen 8. .be9. 89 aus dem Aufsichtsrath zusscheidenden Herren niederlassung 8. han in Kralls. ape .. 100 Fl. 8. nn Berlin Hamburger 8 1 11. Sen. Kali-Werke Aschersleb. 11/⁄12. 101.90 bz 6 sdo. 722 Irhaber 4 verheirathet mit ris . von Justizrath Meyersburg in Celle und Bankier John . . Sep 8 8 ür A verheiral 8 Bertha, heim. Johannes Stamer, Kaufmann in Hall. LI. —.,— Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 117 20 G 8 2 1/190. 110.50G b. WM r.... 102,20 bz Lahr. Ebevertrag vom 20. Mai I. Is. bestimmt: 2 8 frali on geb. Ungerer, von Pforzheim, und ist nach Gegen Stame 89 3. Juni 1885 das Kon lwign. öst. W. 100 Fl 163.80 b2z 5310G Meckl. Hyp.⸗-Pfd. J. rz. 125 109,00 G do. M. Ser 102,00 bz e we 10h . Kes claß Berenberg Goßler in Hamburg als Mitglieder des dem zu Pforzbeim am 6. September 1883 Gegen Stamer wurde am 1ö3. Juni 1885 das Kon⸗ Wien, öst. W. Fl. 83.80 bz Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 1/1. 53,10 G . I. rz. 12. .1/7.109,0 40. 28. Puzarnk 9 b ““ 9 ““ deg 88 Aufsichtsraths wieder gewählt. An Stelle des durch abgeschlossenen Ehevertrag die eheliche Güter⸗ kursverfahren eröffnet. (15.6. 85.) do. AI— 162 95 bz do. St.-Prior.5 1/1. [123,40 G Meini 9. 8 100 90bz 8 dis 8 atati II Em alles Uebrigen von der Gütergemeirschaft. Tod ausgeschiedenen Justizraths Haarmann in gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von K. A. G. Kirchheim. M. Becker, Fabrikation Schwz. Plätze 100 Fr. 80,70 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —.,— eininger Hyp.-Pfudbr. 100,25 B 88 8. r. n.

Mosbach, den 13. Juni 1885. Celle ist der Rechtsanwalt Erythropel in Leipzig als je 20 veschränkt. Carl Friedrich Ungerer ist von halbwollenen, baumwollenen und halbleinenen Italien. Plätze 100 Lire 1⁰4. he e 8 Hlo.pfb 3 4“ ngerer is 905 bz 0. t.Pr. 5 14. aeeeHrb. Ped.5 2e

Großberzogliches Amtsgericht. Mitglied des Aufsichtsraths neu ; 2 Waare verbunde jt ei tai äft j 00 Li 1 3 tglie aths gewählt. 1 8r er t Waaren, verbunden mit einem Detailgeschäft in do. do. 1 re —,— 1 ; x V 2596 8 Dr. Schneider. Peine, den 16. Juni 1885. ETEET1111.1 Manufaktur⸗ und Aussteuerartikeln und einem petersburg. 100 S.-R. 3 W. 204,20 bz Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7.100,90 bz Vereinsb.-Pfdbr. 4 ¼ Shg. vehs 1 [14552] Königliches Amtsgericht. J. ve. heber Werbete.a b sitz in Pforzheim gemischten Waarengeschäft in Weilheim a. T. Jo⸗ do. .100 8.-R. 3 M. 2 (202,60 bz Oberschl. A. C. D. E. 3 ½ 1/1. u. 1/7. sab. —,— p 8 H . V M Nordb Fr. F 4 Neustadt 0.-S. Die in unserem Firme . 8 Schuster. 88 Seteng. aersrenitter: hann Michael Becker in Weilheim a. T. Der In⸗ Warschan 100 S.-R. 8 T. [204,60 bz do. Iit. B. 3 1/1. u. 1/7. ab. —.— Pp. 88 5 68 90 . u1““ 8698Snb enregister Unter Bd. 1 H. Z. 10: haber der Firma ist gestorben, dieselbe als Einzel⸗ 8s d-Sort d Banknot Stargard-Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,60 G 8 1 .u. V. rz. 1105 0000 6 8 L11“¹ unter Nr. 280 eingetragene Firma: u Bd. I. O.⸗J. : 8 firma erloschen und in eine Gesellschaftsfirma über⸗ Gel 8 orten un an noten. 8 0. 12 110. ö. . 100,00 0. 0. 1282 er. Josef Rölle [14706] Landw. Consum⸗Verein Dietlingen (einge⸗ (7./6. 85.) Dukaten pr. Sttprecrchktt. . 9,58 G Ausländische Fends. 9 98 70 bz G Berlin-Anhalt. A. u. B..

ist beut gelöscht worder. Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. tragene Genossenschaft). Nach dem Gesell⸗ gen99. EE1111 Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5.u.1/11.92,00 bz B do. ““ 95,40 G do. K. A. G. Reutlingen. Zacharias Groß, Sovereigns 16,18 bz B Finnländische Loose. .— pr. Stück 47,00 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. (Oberlaus.)

Neustadt O.⸗S., den 13. Juni 18 Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: schaftsvertrag vom 4. Mai 1885 bezweckt der ¹ 8 b n. 14“*“

Königliches Am tsgericht. .“ 3 5 Zum Firmenregister: 8 zur Förderung der Wirthschaft seiner e 881X1X“X“ 8 18 H1n1n. —,— Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./112 00G Berlin-Dresd. v. St. gar. u Bd. II. O.⸗Z. 1019: Mitglieder: Emil Kr 18 1A14“4“*“] EE1111“] mriai br. . talienische Rente.. 5 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. [104,60 G Berlin-Görlitzer conv..

S: 1“ ias 3 Krauß in Reutlingen. Emil Krauß Imperials pr. 1 „795*90; 8 d [14553] Firma M. Kiehnle in Pforzheim. Die Firma gemtiaschaftliche billigste Beschaffung von Ka 8 f N 4 d r. 500 Gramm fein... do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 95,90 bz do. V. VI. rz. 100 18865 versch. [101 10 bz G do. Lit. B.

8 yN1 1 . s ag e1.—* eea 2 „tps ufmann. Ludwig Span; erloschen wegen Aufgabe 0. p b ü1e F ““ b 1x 7 ier Adolf Böhnisch in Neustadt O.⸗S. Fima: C. Kiehule in Pforzheim. Inhaber: b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus Eningen. Mar Just, Kausmann, In Folge Ab⸗ 1X“ 00 bz do. do. 7 1/5 n. /11—,—, . 116 60G do. III. conv. und als deren Inhaber: 8 Bijouteriefabrikant Carl Kiehnle in Porzheim. dem landwirthschaftlichen Betrieb, E1“ Rüibergalden pr. 100 FI.. 8 0 15⁄3. 15 e do. 111,20 G Feel . t er 8 aufme 1 Adolf Böhnis in Neus⸗ Herselbe is⸗ seit 2. Ap 3 2 Abscd . 8 der Mi . vor⸗ 8 . Er SII, 1I. 818 Zunknote 1 2 34 esterr. d- J 4. 1/ 8 ( 3,5 G 0. Lit. C. 9 der Kaufmann o öhnisch in Neustadt. Derselbe ist seit 2. April 1866 ohne Abschluß c. Schutz d kitglieder gegen Uebervor In Folge seines Todes gelöscht. (11./6. 85.) Russische Banknoten pr. 100 Rubel204 85 bz sterr. Gold-Rente / * ] 8 103,50 G d j neue

U. O.⸗S., eines Ehevertrags verheirathet mit Marie, geb. theilung. J F 8 8 insfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % 40. do. 74. a. 1⁄1 100,00 G do. Lit. D. neue 1 1 Nl. Gesellschaftsfirmen und Firmen Zinsfuss der Re —2 b do. Papier-Rente. 2. u. 1/8. —,— do. rz. 100 4 ½ 102,20 G do. E“““ 4 do. z. 100 4

eingetragen worden. Kusterer, von Engelsbrand, und batte zur Zeit. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem istischer Pers 86 Neustadt O.⸗S., den 13. Juni 1885 seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Kassier und zwei Beisitzern, von welch' Letzteren K. A. G t eie dric⸗ Büͦ Ponds- und Staats-Papiere. do. do. .4 ½ 1/5. u. 100,70 B 1““ Königliches Amtsgericht. Zu Bd II. O.Z. 822: einer als Stellvertreter des Vorstehers zu lten Obera Bik veenr Fr ede ch 1 .“ 104,25 bz do. do. . u. 1/9. —— do. kündb. 4 —.,— Berl.-St. II. II. VI. gar.. Firma: Christoph Friedrich May Wwe. in fungiren hat. In der Generalversammlung vom alten 8 ““ 88 v Fnet 7 Eö. :1/10.104 25 bz do. Silber-Rente 4 r 1/1. u. 1/7. [67,60 G Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 100 70 bz Braunschweigische .. Neustadt 0./S. Berichtigung. [14697] Pforzheim. Die Firma ist erloschen. 4. Mai 1885 wurden gewählt: zum Vorsteher: wueden 8 v“ Sn 882 88 do. do. .u. 1/7.104 30 bz do. G „u. 1/10. 67,80 2bz G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 42 107,50 G do. In der in der 4. Beilage der Nr. 130 dieses Zu Bd 1. O⸗Z. 9: Gustav Friedrich Bischoff, Metzger, zum Kassier: 1n. He 1“ iederla g 88 sfaps bn Staats-Anleihe 1868. . .u. 1/7. 101,90 B do. 250 Fl.-Loose 1854 4 1⁄4. [112 75 G do. V. rz. 100 5 100,25 G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.. Bäattes abgedruckten Bekanntmachung des König. Firma Louis Fießler u. Cie. in Pforzheim. Gustav Bischof,, Traubenwirih, zu Beisitzern: .er. 88 W 8 affungen 8 do 1850, 52, 53, 62 1/10. 101 60 G do. Kredit-Leose1858 pr. Stück 302,20 B do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 109,10 G ““ lichen Amtsgerichts zu Neustadt O./S. vom 1. Juni Die dem Kaufmann Philipp Friedrich Wecker in Johonnes Nittel, Bürgermeister, Johann Jakob und Hör . ic Gustav Leopold Staats-Schulascheine 3 ½ 1/1. u. 1/7 99,90 G do. 1860 er Loose . 5 1/5. u. 1/11.[118 25 G do. VII. u.IX. rz. 100/ 4 ½ versch. [101, 75 bz G 1““ 1885 ist in Zeile 5 zu lesen „Braumeister“ statt Pforzheiꝛn ertheilte Prokura ist erloschen und Schlittenhardt, Küfer, Alle in Dietlingen. Die in 2 erlo chen und Han seiner Kurmärkische Schuldv. .u. 1/11.199,50 bz do. do. 1864 pr. Stück 291,00 bz do. VIII. u. X. rz. 100/ 4 1/1. 7. 99,50 bz G 1“ „Baumeister“. nunmehr Kaufmann Oscar Schenck in Pforzbeim Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, Stelle dem Kaufmann Theodor Dehlinger in Berlin Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/799.50 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11.1101 00b2 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/ 0. ,101,90 bz G .““ als Prokurist bestellt. daß der Firma die Namensunterschrift des Vor⸗ die Prokura ertheilt. G 188 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7.87 90 b2Z do. do. - 77. 99 50 bz G Olpe. Handelsregister [14554] Unter Bd. II. O.⸗Z. 1338: stehers oder seines Stellvertreters und eines K. A G. Heilbronn. Heilbronner Wohnungs⸗ Berlin. Stadt-Obl. 4 11n. 1„ 102,00 G do. do. Kleine 6 1/1. u. 1/1,87 90 bz. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ h. 102.10G 11“¹] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Firma Franz Holzer in Pforzheim: Juhaber: weiteren Vorstandsmitgliedes beigefügt wird. Die verein zu Heilbronn. 8* der böö do. do. ½ 1/1. u. 1/7. 99.70G Poln. Pfandbr. I. II. III. 5 1/1. u. 1/7. 62,00 bz do. do. 4 versch. 100 50G Cöin-Mindener I. Em. 42 Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist auf, Biouteriefabrikant Franz Holzer in Pforzheim. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter vom 6. enni d. waut e ommer⸗ 1/4. u. 1/10.7102.10 G ö“*“ Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [103,30 G do. II. Em. 1853 4 Verfügung vom 15. Juni 1885 am selben Tage Derselbe ist seit 19. Dezember 1874 ohne Ab⸗ der Firma desselben und werden in dem „Landw. zienraths teibel, 9 cher seine Stelle S. Zorstande. . 1/8.101,90 G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 57,40,B 8do. do. rz. 110 4 ½ versch. 106.90 G do. III. Em. &. Folgendes eingetragen: schluß eines Ehevertrags verheirathet mit Chri- Wochenblatt“, Organ der landw. Consumvereine mitglied niedergelegt hat, auf die Restdauer von Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 21 Röm. Stadt-Anleibe . 4 1/4.u. 1/10. 94,00 b2z do. do. 4 1/1. u. 1/7.99,10G do. do. Lit. B. Firma der Genossenschaft: stina, geb. Mater, von Helmsheim, und hatte z. Zt. in Baden, veröffentlicht. Das Verzeichniß der 2 Jahren Friedrich dahier, in Flberfelder Stadt-Oblig. 4 1/7. —,— do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10.93,70 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 20 *z G 18. Wendener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Mitglieder der Genossenschaft kann jederzeit bei den Vorstand ershs 2 8 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7107,50G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1⁷.(100, 506 do. eingetragene Genossenschaft. Unter Bd. II. O.⸗Z. 1339: dem Gerichte eingesehen werden. K. A. G. K rchheim. M. Pesr, mechanische Königsbg. Stadt-Anleihe 4 —.— do. mittel 8 1/1. u. 1/⁷. 108,00 G 5 do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7.94,502 G do. Sitz der Genossenschaft: Firma Ludwig Eckart in Pforzheim. Inhaber: Pforzheim, den 15. Mai 1885. Buntweberei, verbunden mit einem Detailgeschäft in Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1, /7. 101,90 bz do. Kleine 8 1/1. u. 1/7. 108.49 B Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch. [101,50 G do. b Wenden. Bijouteriefabrikant Ludwig Eckart, ledig, in Großh. Bad. Amtsgericht. Manufaktur⸗ und Aussteuerartikeln. Offene Handels⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. [102,20 G do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/⁷. 103,90 bz Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Erloritäts-Aotien. D. N rdo. 2 Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ Pforzheim. v 1 gesellschaft. Die Theilhaber sind: Johann Georg Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10 101,75 G do. do. kleines6 1/1. u. 1/7.[103,90 b2z Div. pro 1883,1884 D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 schaft: Zu Bd. II. O.⸗Z. 1289: [14560] Becker und Karl- David Becker, Beide Fabrikanten Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1 102,00 G do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 109,00 B W14“ ¹ 116 75 b2Z Halberstadt-Blankenb. Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und Firma Gust. Wiedmann in Pforzheim: Die Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. in Weilbeim a. T. (7/6. 85.) BerlinerF .. ͦu. 1. 113 50 b2z do. do. mitte! 1/6.u. 1 12. 1gs Kach.-Mastricht. 2 ½ 56,20 G 41 kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Firma ist erloschen. In unser Firmenregister sind folgende Eintrasun⸗ 1 do. ““ zo. do. Nleine- 1/6,u. 1/12. 93.,60B Altenburg-Zeitz 10 ¼ 205 50 bz 6 Tübeck-Büchen 4 Wirthschaftsbetriebe uneer N. 1320. Inbab v L1 ee 88. - 8 8 Tlain5 1 4v-110, 93, 60G Berlin-Dresden. 0, 21,1052 Märkisch-Posener cony. 4 schaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge a: Fritz Raisch in Pforzheim. Inbaber a. unter Nr. 563 die Firma W. Engel zu Ober⸗ Weida. Zu der auf Fol. 172 Bd. II. unseres v113“” [109 106“ Russ. Engl Anl. de 1822 5 1/3. u. 19 92,40 B Nagdeh-Halberet 18614 4 4 4

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 344

o ,,, 8

12282

N—

,8

S85

——q———9öNS —-ö2INöN.

do O0l bo 00 2öne obe oe

oIʒMMrogüʒwerrwer-ror- NnN

1101,70 G

2= r0,— 0—

PCAEPeEoneööS

r0—

Is 5 ”ðnonE —,— —- ————— —,———— —,———ℳꝛ- —,———,—,———9——-———

8E8g=FSBESZ

SSööe

ρ

102 00 B

101 90 G 102,00 B 102,50 bz G 102,00 G kl. f. 1020090b 101,90 G

102,10 B 102,00 B 102,00 B 1102,70 B 101,90 G 102 20 B 102.20 B 103,50 G

1““

8 ege zesegech ee e

FhFʒFrorrcererrMrr-bwN Ce1X1X1XAX“X“*“ deeeeeeeeene

—,—2,—öq,öö,öIöIhöqqö ä,—;—

+

/

12̃8ASSHAHHEXSSE2AᷣSASASASASAE5SASéSé'S

E11111 O— —- —- —, ,——— s bag

8EHSEASAESASSASSéF

20—

———W+8

1

1öö2NöSg2!

.

7 1 9 0 0 8

aes 8n MS22öSöSöSöSöSnSSöSSSöSöSö2NIöSSNIöI

H+ Hor,

ö14““

Æ I2O OOO—

S8ASAESASAEöS

SSSSS2S2

——

rrwerrorrboeoe

101,90 G 101 25 G 102,25 G

)

1

vEEx Ex * P

1“— bäss —— +

1 =

—,—— ——

101,90 G 1101,80 G 1101 80 G 102 00 G 102 00 G

+ —O— —ß —-sʒc*—

29—

1 *£½

EEGE 0—

ümmümemn

. 09.

““

OB=SB+B=V OSOgZ . e1ne”, Jee.

6 595 32 86 595 5

beeenis

92—

0

101,90 G 7. 102,00 G 1105 50 G 101,80 G 101,90 G 88,00 B 1101.30 G 101,75 bz 9. 101,75 bz 101,50 B

9

0”

—,— —,— —-9,— —e——

2900 *†(6 H.

—0

—- O —-d —0

ce0᷑lISlIS

98—

cIhwMEʒoMxx

N—,n

schaft fehlt verzinslich anlegen zu können. Derselbe ist seit 16. November 1882 ohne Abschluß Favrikant und Krämer Wilhelm Engel daselbst, H. Simon in Wittchendorf Kur- und Neumärk. à Der Vorstand besteht aus: 1 eines Ehevert ags verkeirathet mit Mina., geb. b. unter Nr. 564 die Firma C. A. Buhl zu ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage der do. neue 1) dem Kaufmann Bernard Harnischmacher in Janson, von Weingarten, und hatte z. Zt. seiner Ernsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann frühere Inhaber Maschinenbauer Hermann Simon do. Gu“ Wenden, Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Constantin Buhl daselbst, in Wittchendorf, der gestorben ist, gelöscht und als Ostpreussische 2) dem GEutsbesitzer Joseph Weingarten in Zu Bd. II. O.⸗Z. 1282: b 8 1 c. unter Nr. 565 die Firma Reinhold Burg⸗ jetzige Inhaber eingetragen worden: do. .. Wilhelmsthal, Firma J. David Pfaeltzer in Pforzheim: hardt zu Nieder Langenbielau und als deren In⸗ a. verwittwete Ernestine Wilhelmine Simon, Pommersche... 3) dem Redanten Johann Joseph Wurm in Nach Art. 1 des von Jean David Pfgaeltzer mit haber der Fabrikant Reinhold Burghardt daselbst, geborne Völkel, und in Folge seines Ein⸗ do. v. Wenden, 4 Sophie Emilie, geb Heinzelmann, von Pforzheim, d. unter Nr. 566 die Firma C. F. Frieben zu tritts 8 do. 1“ 4) dem Ackersmann Joseph Wurm zu Schönau, abgeschlossenen Ehevertrags, d. d. Pforzheim, den Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann b. Maschinenbauer Albrecht Simon, do. Landes-Kr. 5) dem Ackersmann Philipp Schneider zu Ger⸗ 1. Juni 1885, ist die eheliche Gütergemeinschaft] Constantin Felix Frieben daselbst, Beide in Wittchendorf, bosensche, neue.. h auf, einen beiderseitigen Einwurf von je 50 e. unter Nr. 567 die Firma W. Leuchtenberger mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft am 24. ö 1“ Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in- beschränkt 8 zu Mittel⸗Peterswaldau und als deren Inhaber April 1884 begonnen hat und jeder Inhaber selbst⸗ esische altland. dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Zu Bd. II. O.⸗Z. 878: 1 sder Väckermeister Wilhelm Leuchtenberger daselbst, ständig die Firma vertreten kann. j do. hinzugefügt werden. Firma Angust Bürklin in Pforzheim: Die t unter Nr. 568 die Firma Herrmann Urban Weida, am 12. Juni 1885. soe acsk Lit. A. Die Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche Firma ist erloschen. zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. 5 do. do. Kraft, wenn sie bei Quittungen unter 150 vom II. Zum Gesellschaftsregister: mann Carl Herrmann Urban daselbst, Henning. do.é do. do. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Unter Bd. II. O.,Z 628: g. unter Nr. 569 die Firma Gustav Hilse zu do. do. Lit. C. I. II. Beisitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvor⸗ Firms: Gebrüder Groshans in Pforzheim. Nieder Langenbielaun und als deren Inhaber der ö do. do. do. II. 4 ½ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Theilhaber der seit 1. April 1885 bestehenden Fabrikant Gustav Hilse daselbst c.* do. do. neue I. II. 4 Beisitzern erfolgt ist. offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ h. bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma AA 1““ do. 4o. do. II.41 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem fabrikanten August, Friedrich und Wilhelm Gros⸗ August Berger zu Reichenbach in Spalte 6 fol⸗ heute folgender Eintrag gen worden: Schlsw. H. L. Krd. Pfb BVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ hans, Alle in Eutingen wohnhaft. August Groz⸗ gender Vermerk: 16A“*“ Westfälische zeichnen und durch das in Olpe erscheinende Sauer⸗ hans ist seit 20. März 1880 ohne Abschluß eines „In Langenbielau ist eine Zweigniederlassung 2. Bezeichnung der Firma: Bonheim 8 Westpr., rittersch.. ländische Volksblatt bekannt zu machen. Ehevertrags verheirathet mit Karoline, geb. errichtet“, Fergenthee. t: Wiesbad do. do. Der Gesellschaftsvertrag und das Verzeichniß der Rivoir, von Pinache, und hatte zur Zeit seiner i. bei Nr. 200 das Erlöschen der Firma Otto . 3. Sitz der Gesellschaf b ghfchaft do. Serie Genossenschafter liegt zur Einsicht auf der Gerichts⸗ Verheirathung Wohnsitz in Eutingen. Friedrich Bartsch in Reichenbach, der f 8 h do. schreiberei I. offen. Groshans ist seit 17. Juli 1882 ohne Abschluß k. dei Nr 299 das Erlöschen der Firma Riedel bE14“ “—“ Tampier, Gerichtsschreiber. eines Ehevertrags verheirathet mit Wilhelmine, et Buhl in Langenbielau, Mayer 2 vngmon 1 Beide zu Wies⸗ Feb. Merkle, von Eutiagen, und hatte zur Zeit, 1. bei Nr. 503 das Erlöschen der Firma Graf I v ““ Oppeln. Bekanntmachung. [14558] seiner Verheirathung Wohnsitz in Eutingen. Perponcher Dominial⸗Mühle in Neudorf, di 22 1. Oktober 1888 ur- u. Neumärk. In unseren Handelsregistern ist heute Folgendes Wilhelm Groshans ist ledig. m. bei Nr. 107 das Erlöschen der Firma Carl b 895 eingetragen worden: Unter Bd. II O.Z. 629: Steinmann in Langenbielau. Wiesbabe: den 17. Juni 1885 1) unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters: Fima August Bürklin u. Cie. in Pforzheim. Reichenbach u. d. Eule, den 16. Juni 1882 v16““ Zun Abtheilung VIII die Löschung der Firma „E. Muhr’s Wittwe Theilhaber der seit 16. Mai 1885 bestehenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 3 Königliches Amtsgericht, eilung . und Sohn zu Oppeln offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ 88 u. Westf. nfolge Auflösung der Handelsgesellschaft nnd Ueber⸗ Püettie und eldegg Fübien. Wittlage. Bekanntmachung. Lng da w.. gang der Handelsniederlassung und der Firma auf berger, Beide in Pforz eim. August Bür in ist öni 1 8 Im hiesigen Handelsregister Bl. 74 ist heute En vsea; den Kaufmannn Victor Muhr zu Wilhelmsthal, seit 26. September 1868 verheirathet mit Emma, Mts. 1 under Nr. 6 zu der Firma Trink & Badeanstalts⸗ eeö . 12712 10575 8 86 St. Pfdbr. 80 u. 83,4 , *-. 7h 88ee ESEEEEEETEE““ EE“ edest nach dem die Eintragung der Fima J. 2. Wlinger ier. Verein zu Essen, Actiengesellschaft vermectwe 111“ gel0. Nigenb.Byy-Oob1. 5 1 1-n. ½ 8949ebzr 40 VFücch. Eo11ö1“ 5. Muhr’s Wittwe und Sohn orzheim am 26. September, abgeschlossenen vird in he t iti In der Generalversammlung vom 30. Marz 8 ,0½, 87 nte .5 1/1. u. 1/7. 85 50 bz e 1“A“ mit dem Sitze Oppeln und als deren Inhaber Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf . ““ ob 1“ 1885 ist statt des Utwischen verstorbenen Vor⸗ Bremer len de 1884,4 1/2. u. 1/8. 11“*n 4 15./6. u. 12. 98,10 G 81. Shdbet On,S1ℳ FJersop do. III. Em. v. 58 8 v zu Wilhelmsthal. bnena brider iiigen Ge von ic Ruben Redelmeyer im hiesigen Handelsregister stßaden. Parsfmanne Carl Stegembo g il Grossherzogl 3 115/5 15/11 Türkische Anleihe 1865 fr. 1 g.— 8U 78 v9z G 3 8 L b n.66 8 bb“ 11X“ eshg. ingetragen ist. en, der bisherige Beisitzer, Gastwir 1 Hambur d Anl. 66 19 do do. conv. 1 1/3. u. 1/9. 15,99 ¼ Farsch.-Tekesp. 5 94,00 bz . CSi Königliches Amtsgericht. Zu Bd. II. O⸗Z. 470: v116“* Sieck zu Essen, zum Vorsitzenden und an deffen ger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.2 DFr. vfr. 37,40 Warsch.-Teresp.] . do. Cöln-Crefelder b Firma Gerwig u. Kucher in Pforzheim: Der Schöningen, den 17. Juni 88 Stelle der ger ünn, asse Fneneih Kerkhof zu h I. de. St.-Rente. 3 ½1/2. u. 1/8. 99 8 L“ 93,50 bz do. do. kl. 8 S Saalbahn gar. conv. 0 55121 uł&boeilhab Herzogliches Amtsgericht. 1 1 1 8 eckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Reg 1 8 War.-W. p. S. i. M. 224,00 bz G sschleswiger...... ranienburg. Bekanntmachung. [14555] Theilhaber Hermann Gerwig ist seit 30. April Harpenfeld zum Beisitzer gewählt. Reuss. Ld. 8 ch. 3 ½—1/1. u. ¼% Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 80 90 bz SS’ 84 10 bz G SWig In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten 1885 verheirathet mit Elisabetha, geb. Brom⸗ Wittlage, 11. Juni 1885. 1X.“ Sanö. Spark. gar. 1/1. u. 1/7.—2 .8 do. mittei 4 1/1. u. 81,20 bz Westsicil. St.-A. 80810,nt Thuringer I. u. III. Serie Gerichts ist unter Nr. 9, woselbst die Bairisch⸗ bacher, von Pforzheim, und ist nach dem zu Pforz⸗ [14561] Königliches Amtsgericht. Sächotr lt. Lndesb.-Obl. 4 versch. s „do. kl. 4 1/1. u. 1/7. 81,25 B Ang.-Schw. St. Pr. 39,50 B do. 2 Serie.. Bier⸗Brauerei Schloß Oranienburg, Actien. beim am 27. April 1885 abgeschlossenen Ehevertrag Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Hermann. 1 Sachsische 1.g 1/7. 49,30 bz G do. IY. Serie... 1.

—4 7— 82 Pee 9*

co

O-EA⸗ 8 1

. .

J101,70 bz do. do. kleine 5 1/5. u. 1/1193,00 B 88 96 40bz G 3114““*“ Mains ö 101 50 bz G do. do. 1/3. u. 1/9. 93 90 B 96,40 82 G do. do. sleine 5 1/3. u. 1/9. 93,90 à94 bz * Nordh rrr . 101,25 bz G do. do. 872 5 1/4. u. 1/10.93 90 B Ogtpr. S . . do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 93,90494 bz 8 vI do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 93,90 B 101,30 B do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 94.00 b2z . 101,50 G do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 86 10G . v do. do. kleine 4 ½1/4. u. 1/10. 86,90 bz Wertas. ““ E —.,— do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 98 20bz 11 Flhtseh n.. V J101,60 bz B do. do. 1880 4 1/5.u. 1/11. 80,25 bz B Amst. HH 8 —,— de. do. 1884. 5 1/5. u. 1/11. 94,40à50 b2z Laselg eglite 14 ¼ 101 60ba B do. dod. do. kleine’. EE11“ gar) 3 11A4“ 101,60 bz B cdo. Orient-Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. 60,00 5zZ u —,— ds. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 59,20 bz 102,25 bz G do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 60.10 bz G Elis. 89 Ear.) V —,— do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 111. 82.70 bz Fern de8 1II 96 20 bz do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. [82,70 bz . 792 101,60 bz do. Poln. Schatzoblig. 4 11/4.u. 1/10. 88 50 B Gotthardbahn.. 2 4. 8

104 10 bz Lit. B.

78,60 bz e. Wim 8 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. 191,90 bz do do 9 . *. 8 1I Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 57 279 bzz: do. do. 1875 18765 35,10 b; do. do. I. u. II. 1878 5 do. do. 1874 conv. do. do. 1881 77,00p 6G Münst.-Ensch., v. St. gar. G“ Niederschl.-Märk. I. Ser.- 21 80 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 134.25 bz de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 260 00 bz G do. III. Ser. 58,70 bz Nordd. Lloyd (Bremen) 118,00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 79 80 bz do. do. . [140,40 bz Oberscklesische Lit. A. 7197,00 G do. Lit. B. 86,00 G do. 103 20 bz do. 109.75 B do. 60,75 bz 8 71[74,90 G do. 8 169,00 bz G do.

% 0— J1 1000 eger dahch 0— —, —9 2

88 8SSHASSASSAESASESASASASASA'S

90 e

+- —+—- -—

““ yo 1

—.,.—,— —*

A—- e -

b F

2908 Gvy 3qs.

100,50 bz 101,50 B 102 80 G

2,,3

SFEgegSFSgSSe ◻ρD8bo ρ DdEZ=NS

II1I11 —,—

deaae

En

852SSASAS

II1“

2ö8SSöNöSIBSNöISES

or

—O——————

114“4“ —, —- ——

Pfandbriefe.

e CGcca gEGGgn

——-—

Ma.

ESSe

2—

2ö2önöSöSönSnöönöSöSööSIS

LLE —— - —- —- —- —- 1““

Ce

el esE!!

—- —-

97.10 G

102 00 G .101,90 G 101,90 G 101,80 G

J—- —-⁸——O—,—

Aaee

EaeeerrAü besndasweer üe en —,— . EE“

—,— —-,—- —6 —-——⸗ ,— hnüac

—,— ——

Ieeeemgxere —— E

eüheercmche edüae dcre clalh e

oHto tor0.—

b / 88.5 Kasch.-Oderb. 4 101,50 G de. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 88,50 B as

101 50 bz do. Pr.-Anleihe de 1864 5 h 18229G E“ 16 88 5 I 8 Lüttich-Limburg 0 1/1. 11,00 bz b 8 6. 1 b 85 u.1/10, 88 00 B Oest. Fr. St. p. St 62 ⁄1 4 1/1.nu. 2.— 2 101600 do. Hoden-Kredit.„ 5 1/1. u. 89,60b7G Sert rb 8 5 71/1. 67 50 bz G d0

Centr rr.Pf.5 1. d08e o. v. 1883 10175 1b 885 G 182 u. 1 §. 104,00 bz B (de. B.Elbth. ℳpst 5 V 11. 287 500 19. (MMas Nsese)e 9 996 ¹—9. 4c mittel4 8. 104,00 6 1.O88 9 8 37,60 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 89 896 1 leine 4 2. u. 1/8. 103,50G Reichenb.-Pard. . 3,81 4 ½ 1/1. u. 7163 30 bz do. (Stargard-Posen) 4 te e sen h2 w Püandbr. 744 112.,7.,18 101 08. Russ.Staatsb. gar 7 ½ 5 1/1.„.7126,10 bz 6 cdo. II. u. III. Em. 4 1 1 1 96 8 a6 79 n.1,10 102 26 2 Eö13 V vu. 760,75 bz Oels-Gnesen. 4 ½ 1, 1/%4.u. 1⁄10. 101.60G 1 8 EEö“ ö ae.eneene, 1-,h; Ut1n g 1—b s 1 Lmittel⸗ 1/1. u. 17. 97296, 3 b G“ Rechte Oderufer 4 ½1 1 4n,,2 108708 100 90 B do. Nordost. 55,25 bz do. II. Ser. 4 1

veaeE

1e11

105 30 G 1101,90

éR.

—//———————— S 1

ee. ee e.ee esdessghe

[1.

Lauenburger... .. Pommersche ... Posensche ... Preussische ..

SBS88222önöuöönööSSöS.

S,

dar elcherge

——SVO—B OA-öBqö

n8b

Rentenbriefe.

Ken

101,906

02 p-. bes. .☚ꝗ

8 ER —O

97,50 B

102 00 B Ee secn. 102,00 B

2

———OV— +E OAOOO—— —ö—

norrhFFoe

5552585

FEGCAEEEEE

GeEna abahe. dala.

O

2 5AEAF

V

EEEEq1u1“

——

ESAUeSg 0 ————O—O— —-

29ö2nönönöSNöSNSSB

99— -

BI

——V—OAOggq

mwnrUMxoU -—,—

76,00 sli-Warsch. d 76,00 bz Bresl 109,00 B do. VI. Serie..

113,60 bz Weimar-Geraer.. 110 25 B Werahbhbb

9—

r . 5 abge v. 4.1 t.-Anl. 5 1/1. u. 101,00 B Berl.-Dresd. 4 . esellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 l/ rsch, S80. EE1 8 1 8 E“

—.—

100,75 B

R̊EIE

doS 8,g EE

8C 1 b 8 88 1 b 1 1 91,50 G do. Papierrente .... /1 weigniederlassung in Oranienbur t tigen Einwurf von je 100 besch 8 chließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute 8 u. 1/7.)101,506 V ück 219,10 G Dort.-Gron.-E. g eingetragen seitigen Einwurf von j beschränkt schließ g schaf h Redacteur: Riedel. do do 4111 u 1 102 80 G do. Loodve.. G 3 1 u ch. [104,10 G do. do.

der. —6

steht, Folgendes eingetragen worden: Unter Bd. II. O.⸗Z. 630: zufolge Verfügung vom 12. Juni 1885 eingetragen: 1 . . 7 Eisenb.- I Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Firma Gebr. Morlock in Pforzheim: Theil⸗ Nr. 69. Der Kaufmann Isidor Nathansohn Berli; ———— G 8 v1““ H 71opn .“ 101,75 bz B Nordh.“Erfurt, Schloßbrauerei Oranienburg. haber der seit 3. Juni 1885 bestehenden offenen zu Stargard i. Pommern hat für seine Ehe— Verlag der Expedition (Scholz.) emb. Staats-Anl. 4] Vvers

Die veränderte Firma ist auf Grund des Aus⸗ Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten mit Martha, geb. Loewe, durch Vertrag vom! Druck: W. Elsner.