1885 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

bringt, nichts entbehren kann oder will. Nun kann zwar der Staat Nordhausen, 20. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Zweiter unter ihren Besitzern eintrafen distanziirt werden. „Es wurde ö“ 8 durch Gesetz die Arbeit an gewissen Tagen verbieten, er kann sie Generalversammlung der Nordbausen⸗Erfurter Eisen⸗ in Folge dessen der Dritte: des Lieut. Grf. Sierstorpff a. F.⸗W I E . 6 auch auf gewisse Anzahl von Stunden beschränken: er kann aber bahngesellschaft waren 20 Aktionäre mit 819 Stimmen ver⸗ „Kilbarrv“ v. Clarencek, Mut, v Ciꝛadel (Hbl., 84 ½ kg. Keiter ““ v““ 1 2 e e 1 I aA g E

den Arbeitgeber nicht zwingen, die bierdurch verursachte Minder⸗ treten. Die zur Tagesordnung stehenden Anträge, betr. Statuten⸗ Besitzer, als Sieger erklärt, und des Lieut. Grf. Schmettow a. br. H

arbeit trotzdem zu bezahlen. Es entstebt aber dadurch eine Unzu⸗ änderung und Konvertirungder Prioritäten, wurden genehmigt und in „Monsieur Pbilippe⸗ als Zweiter erklärt. Hinter diesen trafen noch 4 9 . sriebenbeit bei den Arbeitern, welche mit den durch die Arbeiter⸗ den Aufsichtsrath die Herren Bankier Schünemann von Berlin und ein: „Julia“ und „Greif“. Werth des Rennens; der Ehrenpreis is 2 nmzel er und Köni 8 gesetzgebung angestrebten Zielen durchaus unvereinbar ist. Schließ⸗ die Herren Stadträthe Schmidt und Schulze einstimmig gewählt. eine schwere Kanre von getriebenem Silber und 800 für „Julia 2 hües 9) 8 2 I rt

lich sei noch eine Anführung der Resolution erwähnt. Es heißt dort: Essen a. d. Ruhr, 22. Juni. (W. T. B.) Die „Rheinisch⸗ und der Ehrenpreis, ein schwerer, innen vergoldeter Trinkbecher,

22.

165 2920

Weafall der Sonntagsarbeit entstandenen Ausfall auf den dort stattgebabten Versammlung sämmtlicher Roheisen⸗ um 5 Uhr: 1 . 8 . III. Spree⸗Hürden⸗Rennen. Preis 600 Internatio⸗ derselbe wen er 8 1 8 8 5 25 Do⸗ r 5 uch nach Einführurg der Sonntagsruhe ofenbesitzer mit einer Gesammtproduktion von 60000 Tons jährlich ca. 2500 m. Dem zweiten Pfer andels⸗ bu Zuf des Lieut. Grf Lehndorff 5jähr. F.⸗H. „Paleface“ Fitz Roland Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 Arbeiters, sondern nach seinen Lübeck, 20. Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Zufuhr circa es Lieut. Grf Lehndorff 5jähr. F.⸗H. „Paleface“ v. Fitz Roland, des Deu 8- 2. Subhastati ꝛfenstel 8 k oder (2000 ℳ) 5 tschen Reichs-Anzeigers nd Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1 & Vogler, G. L. DTaub 2 müßte, auch wenn er ein unfähiger Arbeiter ist, riel mehr Lohn be⸗ London, 20. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ Moore) mit einer Halslänge geg 5 5 . 8. 3. Verbdan 8 „G. L. Tanbe & Co., Capercailsiee 74 kg (Hr. Jöger). Werth des Rennens: 670 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. wie alle übrigen größeren modus? Bei uns in Deutschland ganz gewiß nicht. Daß aber der Robeisen in den Stores belaufen sich auf 599 600 Tons, gege: Re 1 1 W“ * 9— Zahl der im Betrieb besindlichen IV. Peculium⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Für gjährige Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2) Zwei TEE1ö n Sers Uion 8. w.⸗Hork, 20. Juni (W. T. B.) Der Werth der Zockevs, die noch kein Hürden⸗ oder Jagd⸗Rennen gewonnen haben Vormi Inha er Resolution New⸗York, 20. Juni . I1I z Jockeys, die no ein . Jagd⸗ aben. Der Musketier Kerch 8 8 Gunf 2 de ormittags 10 U Forst 1 8 er, 5. Compagnie unter⸗ Gunsten der Kinder des Antragstellers Klaus Naeve vor dem unt hr, Forsten nicht angemeldet 8 niragstelleis 8 gebe d nun s 8 bn seiner Garnison Wittenberg beimlich entfernt, ist Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, erklärung erfolgen wird b 9 I Submissionen im Auslande. 8 8 N. 1 2 her der Fahnenflucht verdächti S 5 Thi ntralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 25. Submissione (Hochbeimer), gegen des Rittmstr. v. Boddien a. br. Hengst „Puck“, daher der Fahnenflucht verdächtig. Sonnabend, den 10. Oktober 1885, b Königliches Amtsgericht. 1 1 Thielemann.

88 813 2 5 22 0

De eitgeber ist nicht so e iteres im Stande, den i Westfälische Zeitung“ meldet aus Siegen, daß in einer am 20. d. M. und 100 für „Monsieur Philippe.“ Es folgte diesem Rennen . W

„Der Arbeitgeber ist nicht so ohne Weiteres im Stande, den ihm estfälische Z g“ melde g Berlin, Montag, den 22. Juni Arbeiter abzuwälzen. Vielmehr giebt nach Maßgabe des ökonomischen Produzenten des Siegerlandes eine Einschränkung der 1 3 rden⸗R J. 2 A Lohngesetzes der Arbeitgeber dem Arbeiter unter allen Umständen Produktion einstimmig beschlossen und eine Kommission behufs nales Herren⸗Reiten. Für die Pferde, welche gestartet und seit 1 April E für d Shes 2* 5 1

8 zu seinem nothwendigsten Unterhalt bedarf; näherer Vereinbarung der Bedingungen eingesetzt wurde. Vier Hoch⸗ 188 4 nicht gesiegt haben. 20 Einsatz, 10 Reugeld. Distanz Fb Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 en 1 E . 8

18 W zwe bferde 50 % der Einsätze und Reugelder. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗H 8

men. richtig wäre, so müßten sich die erklärten sich bereit, eventuell ihre Oefen auszublasen 12 Unterschriften. 2 Pferde liefen. Es siegte nach scharfem Kampfe b register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sache 5 1 1 1

Löhne nicht nach den Leistungen des eIn nac 8 Nö. 4 8 ar uhr ei v * 88 A. ers gs-S n. .Indnstrielle Etablissements, Fabriken und „Iuvalidendank“, Nudolf Mosse Haasenstei Bedürfnissen richten Vater einer zahlreichen Familie z. B] 5000 Ctr., grobe und Kluftwolle 85 bis 110 ℳ, feine 110 bis 130 Sbylock oder Hans vyr un er zalea 000 B Mr. 8 5 1 - u egen des Hrn. Wolff 5jähr. F⸗St. reußischen Staats-Anzrigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Wi 4 E. Schlotte, kommen, als ein unverheiratheter, in seinen Leistungen aber viel füch⸗ auktion waren Preise unverändert, Ton träge. ercailsie’“ . en 9. EI11“ gen iss ner & Winter, sow tigerer Arbeiter. Wo in aller Welt herrscht denn ein solcher Lohn⸗ Glasgow, 20. Juni. (W. T. B.) Die Vorrätbe von dem Sieger, 70 dem Zreiten. Um 5ꝛ ½ Uhr folgte diesem 1 f üu vE; Zinszahlung 8 , In der Börsen- Annoncen⸗Burtaux

. s. w. apieren. Familien-Nachrichten. beil 4 8 1 1 ; . Büfkes 1 . age. x8*

u 9 9 9 5 p 9 3 2 0 di n ͤ11“ A ö1A14“*“ e Jahre. und ältere Pferde, zu reiten von deutschen und österreichisch⸗-ungarischen 14855 üb22; Schuldscheine der Bünsdorfer Sparkasse Freitag den 25. S m 5 E1e“] der Bedürfnisse, scheint uns nach dem sonstigen (14886) Steckbrief. über je 1000 vom 1. November 1871, lautend zu 1 „September 1885, jährlichen Brennholzrente

ee nisse, schein. 9 sonftigen 82— 2 15 ehes Iüs 3000 De vmrils 8 8 8 nicht wahrscheinlich neinfuhr in der vergangenen Woche betrug 6 128 000 Doll, 20 Einsatz, 10 Reugeld. Distand ca 3000 m. Dem zweiten ;. r* 1 terzeichneten Gerichte anb⸗ 1“ 1G

4 . v Pferde 50 % der Einsätze und Reugelder. 11 Unterschriften, 5 liefen. zeichneten Regiments hat sich am 13. d. Mts. aus und Elise Naeve. anzumelden, ve I een Termin ist vom unterzeichneten Gericht

Es siegte sicher mit 7 Längen des Lieut. v. Schmieder 4 ähr. br. St. II1I1A“ 8 1 r 8 eantragte Todes⸗ Harzburg, den 5. Juni 1885. si „Lioneß“ von King of the Forest a. d. Narino (3700 ℳ), 66 kg is jetzt nicht wieder in dieselbe zurückgekehrt und patestens in dem auf Heide, den 15. Juni 1885 1 Herzogliches Amtsgericht. 5 7 281 zjlung —2 . ; 3 5 * 4 2 Al ilitã jvi b5 p; 2 2 8 Konsulatwesen: Ernernungen. Excguatur⸗Ertbeilung. Spanien. 61 kg (Guß). Weiter zurück folgte „Bonteau“ as Dritter. „Koko di * Milttäͤr⸗ und Civilbebörden werden hiermit vo d 1 Vormittags 10 Uhr, 1 Korff 88⸗ vengesgg sen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs im Etatsjahr 13. Juli. 11 Uhr. Ayuntamiento constitucional in Barcelona wurde auf der halben Bahn angehalter, und „Starwort“ war am enstergebenst ersucht, auf ꝛc. Kercher, welcher am vor dem unterzeichneten Gerich anberaumten Auf⸗ J. 1 [14885] Im Namen des Königs!

Desg 14. d. Mts. in Charlottenburg gesehen worden ist, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ In Sachen, betreffend das General⸗Ausgebot po S 5 48 * 3₰ U Do

Fiaa739leDesZzl. vom 1. April bis Ende Mei 1885. Handels⸗ 40 Urinoirs von Gußeisen mit zugehörigen Abzugsrinnen zu den Wassergraben vor der Tribüne gestürzt. Werth des Rennens: f-2. ,88, e 5 en LebSene. Kechte anzum 1 [14878 1 5 zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle zu ver⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 8 2 1 Z“ rags erdg erkennt das Königliche Amts⸗Gericht zu Wohlau

und Gewerbewesen: Verzeichniß der im Reichsgebiete regelmäßigen Kloaken und Aufstellung derselben in den dafür bestimmten Stadt⸗ 1120 der Siegerin, 120 dem Zweiten. Den Schluß des 8 re. 1 vorz 4

Unterfuchungen unterliegenden und den Anforderungen der Reblaus⸗ theilen Barcelonas. Tages bildete um 6 Uhr: 1 doften. . wollen event. den Genannten der der Urkunden erfolgen wird. Die Wittwe des Gutsbesitzers 5 Ff Konvention entsprechend erklärten Gartenbau⸗ ꝛc. Anlagen. Anschlagssumme 49 498 Pesetas. elhorster Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Inter⸗ b nächsten Militärbehörde überliefern, welche den Eckernförde, den 12. Juai —2 Anna, geborne ue“ Marx Holthoff, durch den Gerichts⸗Assessor Pfeiffer

Statistik: Ergänzung des Verzeichnisses der Massengüter. Polizei⸗ Kaution provisorisch 2474,94 Pesetas, definitir 10 % des Liefe⸗ ; Herren⸗Reiten. Für 4 jährige und ältere Pferde. 30 Transport desselben zum unterzeichneten olbitzow, vertreten durch E bei für Recht:

wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. rungswerths. Näheres im Rathhaus zu Barcelona. Büreau de la 1— 025 Reugeld. Distanz ca. 4500 m Dem zweiten Pferde egiment zu veranlassen ersucht wird. Echte. zn Strttin, hat als 11I1“” 2 2 die Hypothekenurkunden über folgend vpo⸗

ine Verfügung vom 15 Juni 1885, betreffend die Eenennung ersten und dritten Pferde getheilt. 9 Unterschriften, 3 Pferde liefen. ommando des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ Max Holthoff das Aufgebot ““ a. über die Post Nr. 4, Groß⸗Pogul, Abtbeilung

ter. Allgemeine Verfügung vom 16. Junt 8. Verkehrs⸗Anstalten. Es siegte nach scharfem Kompf mit einer Kopflänge des Lieut Frhrn. Regiments Nr. 20. B 8 Aufgebot. des Leßteren beantragt. achlaßgläubiger III. Nr. 2 über 833⸗Thaler 26 Silbergr. 9 Pf.,

02 der Civilprozeßordnung. Allgemeine Verfü⸗ nee 5 1““ v. Bodenhausen (1. Garde⸗Ulan,) a. br. W. „Ivan“ v. Macaroni Signalement 3 verw. Frau Mathilde Bonow, geb Herzberg, Es werden daber die sämmtlichen Nachlaßaläubt zeb. desgl. Nr. 11, Kranz, Abtheilung III. Nr. 6

1885, zur Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai Stettin, 20. Juni. (W. T. B) Der Stettiner Llopd⸗ a. d. Maid Marion, 73 kg (Besitzer), gegen des Hrn. v. Tepper⸗Laski es Musketiers Kercher der 5. Compagnie 3. Bran⸗ Rer, hat das Aufgebot des ihr vom Komtoir der aufgefordert, ihre Ansprüche an de achlaßgläͤubiger über 1000 Thaler,

eräußerung und hypothekarische Belastung von dampfer „Kätie“ ist mit Ladung und 207 Passagieren, von New⸗ 5 jähr, schwbr H Peterhoff“ 77 kg (Besitzer) 50 Längen zurück 3 denburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20. Neichs vt-Ban für Werthpapiere zu Berlin selben mögen vn üche an den Nachlaß, die⸗ cC. desgl. Nr. 19, Polgsen, Abtheilung III. Nr. 2

ltungsbereiche des Rheinischen Rechts. York kommend, heute wohlbehalten in Stettin angekommen. traf „Divplomatie“ ein. Werth des Rennens 1030 dem Sieser, ¹) Vor⸗ und Zunamen: Karl Emil Paul unte 2gust 1884 ertheilten Depotsche nes spätestens in dem . rechtshängig sein oder nicht, nämlich das Zweiginstrument vom 19 M:i 1876

on⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 15. Jahalt: (W. T. B.) Der Postdampfer 90 dem Zweiten, 30 der Dritten. Die nächsten Rennen G“ e ees A2 9 4 2 3) Ge. 8492 über 30 900 4 % ge Preuß. Consol. den 4. November 1885 Vormittags 11 Uhr über 540 Thaler un Zweiginstrument von dem⸗

- a enburg, reis Stadt Char⸗ 5 *ℳ - er er,

Verordnung ie Herste in is v ieland . erikanis Packetfahrt⸗ b 5 1 jttaas h aats⸗Anleihe beantraat Der Inbaber der Urk 5 182 erordrung, betr. die Herstellung einer Eisenbahn von ‚„Wieland,’ Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt nden am 5. Juli, Nachmittags 4 Uhr, statt Ftaats⸗Anleihe beantragt Der Inhaber der Urkunde an hiesiger ichtsstelle, 3 3 tols Vom 23. Mai 1885. (Fürstl. Waldeck. Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Morgen fi h.s. gsa; d 5) Regierungsbezirk Potsdam, 6) Größe es⸗ spätestens in dem auf 1e“ 8 Nr. 88 18* 84. desgl. Nr. 5, Neudorf, Abtheilung III. Nr. 12 7.) Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 6 Uhr Lizard pafsirt. In erfreulicher Weise wird der Berliner Architekten⸗ ,72 m, 7) Haare blond, 8) Stirn frei, 9) Augen en 9. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, Ansprüche gege .“ vggi 8 b aler, 388 2 Ia SFErahe! Eö“ . 1 8* 5 ö 8 8 8 1 2 len Sen 2 8 „Aug 8 X1 . Ipruc⸗ segen die Bene iz erb 8 1“ 89 4 8 8 85, betr. anderweite Abgrenzung der Geschäftsbezirke NB Juni. (W. T. B.) Der Lloryddampfer verein seit einiger Zeit von Korporationen sowohl wie von Privaten blau, 10) Augenbrauen blond, 11) Nase gewöhnlich, kor⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ geltend machen können, insoweit 8. desal. Nr. 48, Auras, Fischergasse, Abtheil ang einzelner Bet mnter; vom 30. Mai 1885, betr. die dienstliche „Venus“ ist gestern Vormittag mit der ostindischen Post aus immer bäufiger in die Lage versetzt, für seine Konkurrenzen gewöhnlich, 13) Kinn gewöhnlich, 14) 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ schluß aller seit dem Ableben d mit Aus⸗ III. Nr. 8 über 60 Thaler, Stellung de 3 8 b Auflös Le estehenden Ale drie ie ingetroffe 7 8 ö1“ 115 FFE 8 . e ne 5 2 in 3 93 . gebotstermin sein Pechte ann 3 5 9 8 . 8 I es Er ssers auf⸗ 1 àg 2 3 &22½ †⸗ 3R22 Stellung der T2. und Auflösung der noch Alexandrien hier eingetroffen. Aufgaben stellen zu können, deren beste Lösungen zu wirklicher Aus⸗ G 99 Geth e127 2 Gesicht schmal, ““ Rechte anzumelden und die gekommenen Nutzungen durch v6 6, Jaekel, Abtheilung III. Nr. 5 Verkehrskontroleur⸗Bureaus; vom 6. Juni 1885, betr. 8 8. v 1 8 führung bestimmt sind. Die neueste außerordentliche Preisaufgabe G“ wentsch ²20589 18) Statur schlank, 19) eeS z8. 2v. See. widrigenfagls die Kraftlos⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird g an 2 eng 8 Kaution, von Amtskautionen; vom 12. Juni 1885, betr. das Verfahren bei Sanitätswesen und Quarantänewesen. dieser Art, zu deren Lösung der Verein soeben auffordert, verlangt den An 86 lichen N ) Besondere Kennzeichen fehlen. * g. vlßs 22 rkunde erfolgen wird. In der Anmeldung eines Anspruchs ö“ N. ˙3 bi 88 5 Thiergarten, Abtbeilung 211 9 „s Sub 8 erpe 2 eor 6 S⸗ E1 EE ; b e trungssti Sn . . B de Iun 885 e““ lnes Anspruchs Nr. 2 5* 8 1 der Annahme ꝛc. des Subaltern⸗ und Unterpersonals der Stoats bertngal ((Entwurf eines Rathhauses für die Stadt Nauen, von welcher behen Entfern ontirungsstücken hat derselbe bei Des 82 8 Abteil 8 Gegenstand und der Grund desselben be G“ it. Abthei eisenbahnverwaltung; vom 12. Juni 1885, betr. Aenderung der es. Pacingal t ue-5 11143534 Zweck der Konkurren; der Betrag von 900 zur Verfügung feler,, hn nung mitgenommen: 1 Feldmütze, as Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 48. werden. Die urkundlichen Beweisftücke 1“ desh r. 17, Sagritz, Abtheilung III. Nr. vorschrift für die Einrichtung der Baumaterialien⸗Verwaltung (E.⸗V.⸗ führt enienzen aus Spanien eine Quarantane gestellt ist, der für zwei oder drei Preise Verwendung finden soll. 1 Paar Siee eeahr. 1bol⸗ gr. 2 Abschrift derselben sind beizufügen. 9 rhmen de Sbreg, 1 Ceneeneg. Aufgebot *“ desgl. Abtheilung III. Nr . ebo D nmeldungen werden zur Einst Abtheilung Ne 8

Bl. 1880, S. 406). Nachrichten. 7 Tagen eingefü 1 Stiefe 2 en Le 8 5 1 8 . 511,. 2 .„ 2₰ 2

sen, eibriemen mit Schloß, 1 Seitengewehr theiligten in der Gerichtsschreiberei XI. 8 8 8

i 1885. u“ 8 1 Nr.

5 b wg g g 25 ürkei 8 1 22„ E 8 1“ 8 8 Centralblatt der Bauverwaltung Nr. 25. In⸗ 1I 1“ Von dem Köͤniglich sächsischen Ministerium des In⸗ 2 1“ 8 221 8 S.; 88 2 ¹ 2 28 8 19 gjtsSr- gK 3 Konstantin pel 1 U! 2 38 PnRig 2 4b 12 vee —. 11n“ 0 . Amtliches: Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Der EEb“ b f e . F. zsen nern ergeht die Einladung zu einer Konkurrenz, welche die Er⸗ aitst ns n b neister Expenberger von Stettin, den 8. Jun bißbogen un seine infüb in ie itte e ch 1 8 8 885 1 2 vente zer 84 29 ban— che e 8 8 9 . 3 4 24 78 ; 8 512 3 1 14 8 1“ 8 re 8 zene Iü⸗ 5 18½ 8 8 Spitzbogen und seine Einfübrung in die mittelalkerliche 1* aukunft. 8 ittelmeern 8 8 ass⸗⸗ Cholerareglement ““ langung von Plänen zu einem in Leipzig für die dortige Königliche [14852] e“ der Ksnigliches Amtsgericht. er erste internat onale Kongreß für Binnenschiffahrt in Bräfsel. nönG str r 88 täne in e h äss vrv. 848 Kunstgewerbeschule und die Baugewerkschule zu errichten⸗ Die Wehrma 8 gss Rösch und dessen Ehefrau Verena, (Schluß, Die Wetzmann⸗ Thalsperre. (Schluß). . (Clazomene) Beirut und Tripolis (Afrika) unterworfen und ist es ihnen den Neubau bezweckt. Die geforderten Pläne sind im Maßstab von 1: 200 1) Arb 11u“ 8 Einaer von Hüfingen, hat das Aufgebot [14917] Oeffentlich von Linsen⸗ und Prismenglas. Erweiterung der Wasserwerle der atomene, .. 9 (Afrika, unterworsen nno ist ecrdeee auszuführen und, mit einem Motto bezeichnet sowie mit einem ver⸗ 1 rbeiter Christian Friedrich Köhler, geb. zweier Eintage cheine des Vorschußvereins Hüfingen f Stadt Hannover. Vermischtes: Außerordentliche Preisbewe bung jeder andere Hafen des ottomanischen 8 eiches verschlossen. Jedoch . 5. 12 ,F. ders Ne 8 8 “6“ ““ . 1 18 2 Dr 5netag lche übre AI schlosse en, die Adresse des Ver sollen ihnen die Quarantänetage, welche sie wähtend der Reise in bis zum 30. September d. J 19 350. S en D. J.

0 Auf Antran ben nne⸗ e Aufforderung. Stad 1 1 8 wer erfassers enthaltenden Couvert begleitet, 28. November 1846 ju Pommernsdorf, Kreis 3 G der erste om 15. September 1880 über von Bogel wird Pbilir P- Johann Justus Sopp ag 2 Th brheilung II. m Architektenverein in Berlin Preisbewerbung für Entwürfe zur 1 wa der Re⸗ 8 Mittags 12 Uhr, dem genannten 1 Randow und 200 für sef R Ehefrau, der zweite vom Mär⸗ 15 8. ilipp Conrad Wolf, geb. am 5. Nr. 15 Thaler, Wiederberstellung des Ratbhauses in Aachen. Preisbewerbung fürg menr feemden Hafen durchgemacht habeg, auf die durch das Regle⸗ Ministerium cinzureichen. Nach erfolgter Entscheidung, die einer aus 2) Schuhmacher Leopold Brendel, geb. 12. De⸗ 27. März 600 für Josef Rösch Amerika aus welcher bereits vor 30 ren nach esgl. Nr. 35, Stanschen, Abtheilung III Entwürfe zu einer Börse in Amsterdam ee Erweiterung der Univer⸗ ment von 1867 vorgeschriebene Quarantänedauer angerechnet werden. der Bauräthen Professor Heyn Professor Lixsius und Wankel be⸗ zember 1849 zu Busko Kreis Pleschen, beantragt. 8 sich ehe 8 und seit dieser 8 1 nichts von N b 2 0 Thaler, 9 . 8 P 3 er 1 Amfl am. Dell 19 8S —BX. 1u1“ 625 22, . 32 8 n 1 n, 1. P 5 d nke 510, 2 8 1 8 S. 8 8 2 Zelt ichts v n9. b r, sitätsbibliothek in Göttingen. Baulicher Zustand des Wormser 611G. vSvZ 8 diee a. stehenden Jurvy übertragen ist, werden sämmtliche Einsendungen in ede hss Urtheil des unterzeichneten s v“ Nsccnt he I. nfbnana ne nencgen 78 e Pease 8 u“ ö“ 2 Die Apotheke i Uerfeld. Technische Hochschule i e der bezeichnete ovenienz werden, wie früher, die Meer⸗ ꝓgvlich⸗ 8 1 9st. b Gerichts vom 5. Mai 1885 weg b 2, spätestens in dem auf Nassaurt dnung v . Mai 1781 hiermit Nr. 2 über 200 Thaler Domes. Die Apotheke in Zellerfeld Technische Hochschule in ffe der beieichnetet evenler den, wie fru ; Ausstellung gelang F . en, dem n 5. Mai 1885 wegen unerlaubten Aus V 11“ 1 iermit 42 Frbe ten 8 der Dardanellen und des Bosporus passiren können unter Be⸗ ““ ö wanderns mit einer Geldstrafe von je 50 (fünfzig) Mittwoch, den 16. September, Vorm. 8 Uhr, innerhalb 3 Monaten und spätestens p. desgl. Nr. 1, Sorgau, Abtheilung III. Nr. 3 8 n. Arbeilten 8 öean . 8 „ei 954½ LoztsW3c †o 10 5 PiDp 1 nboe Sn e in LU zw. 8 8 84 *9 in 9 8 1 8 2 8 DB₰ 8 8 en 8 1 . 3 e —“— 1 igung zweier Gesundbeitswächter, wel e bei den Dardanellen 3000 und 1000 ausgesetzt. Programme und Ko: kurrenzbedingungen an deren Stelle im Unvermögensfalle eine 10⸗ (zehn⸗) vor dem Grosherzogl. Amtsgerichte hier anberaumten 8 Frattn den 18 8 Nieder⸗Liebenau, Abtheilung III. Nr. 2 men und im Lazareth von Kawak abzusetzen sind. sind von dem Königlich sächsischen Ministerium des Innern unentgelt⸗ tägige Haftstrafe tritt, bestraft worden. Es wird Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8 9. 9 . Dezember 1885, Nr. 11 und 75, Auras, Aecker, Abtbeilung III. lich zu beziehen 1 ersucht, die Beitreibung der erkannten Geldstrafe Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bestimmten A. en. ttags L11 Nr. 2 bez. Nr. 1 über 623 Thaler 19 Silbergr. zu bezieben. event. die Vollstreckung der substituirten Haftstrafe erklärung der Urkunden erfolgen wird. ““ seine Anfprüͤche an dem 3 Pf., wovon die Anzheile des Carl Aucust und omitésitzung ist als 8 2. Garde⸗Feld⸗ im nächsten Gerichtsgefängniß zu veranlassen und Douaueschingen, den 15. Juni 1885. ““ Vermögen, welches 8 n Gottfried Geschwister Konway bereits ge⸗ vis Estellung in Berlin der 5. und Berlin, 22. Juni 1885 Artillerie⸗Regiments auf dem Schießplatz bei Tegel wird am vben v“ ben, als agfchracerben 8 8 eingetrage Gläubi vbß 1 s- 33. 25. und 27. Juni, 1., 3., 6., 8., 10., 13., 15., 17. und 21. Juli vEGu6e““ Gerichtsschreiberel ss —1“ Geheimer Hofrath Roland t. abgehalten werden und jeresmal, Morgens 8 Uhr beginnen. Das Beelit, den 17. Juni 1885. ve Publik öI1I““ Köͤnigliches Amtsgericht ür todt erklärt und das Vermögen sowie alle nachfolger, nämlich: Publikum wird durch eine poli zeiliche B EbET un⸗ gliches Amtsgericht. weiteren demselben anerfallende Erbschaften der Erbin a. der Hvpothekenpost Nr. 35, Stanschen, Ahthei e „2 Hos 2. 4 ½ 2 . e 2 8— EDl 2 2 8 1 8 1 1 8 D; S. £ ½ 9 8 8 en 8 1 2885 einge ager 8 8 89 1 Depeschen⸗Bureaus des Auswärtigen Amts, Geheime Hofrath des Reichs⸗Strafgesetzbuchs strafbar ist. Die Finder, welche noch Die von dem Herrn Untersuchungsrichter bei dem Der Pzchter E. A. von Lücken⸗Wredenhagen hat Fnigliches Aunssgericht 11 den Inwohner Carl Mühmel zu Roland, unter zahtreicher Betheiligung zur letzten Ruhe be⸗ brauchbare Munition an ein Artillerie⸗Depot oder an das Regiment ELZ“ II. uX“M dem 24. De⸗ das Aufsebot des Hypotbekenscheins über n⸗ Loßwitz, Abtheilung III. N. 9 . 2 zember und resp. unter dem 15. i 1884 senlosen, nicht cessiblen 1-5 .n⸗ . ““ . desgl. Nr. 18, Loßwitz, Abtheilung - 2 Mai 1884 senlofen, nicht cessiblen Pachtvorschuß von 18000 ℳ, 114873] Verschollenheitsverfahren. er 21 Thaler 16 Silbergroschen Muttererbe für

Land⸗ und Forstwirthschaft. 1“ igen C als Termin für die Atk 3 Die diesjährige Schießübung de 8 d

L

ü

n s Programm für diesel

8 ir 2 durfte diesmal einer besonders eingehenden Berathung, da, entsprechen der duech dos Comile ergangenen Aufforderann, von Am Sonnabend Nachmittag wurde auf dem französischen

1 n 1

2 r.

chiedensten Seiten die sich freilich rielfach aswünsche eingegangen waren. Dasselbe wird Wochen zur Versendung en Interessenten gelangen. a28 Comité hat bereits die n Schritte 3 zur letzten 2 b zethan, daß wieder, wie in den früheren Jahren, eine Anzahl Ehren⸗ stattet. Derselbe hat wäbrend eines mehrals fünfzigjährigen Zeit⸗ abliefern, erhalten die durch die di

—+ 2* jethan, daß n J

2 r 1

e 2

sseitige Bekanntmachung vom 13. Juli bi 8 8 8 4 8 7 365 4 2 8 g. * „* 4 N 384 G 27 5 3F ꝙ8 8 8 „. I., 8 4 4 hinter: 5 ¾ 8 2 8 8 8 550 preise zur Auszeichnung der hervorragendsten Leistungen auf der Schau raumes im Staatsdienste gestanden und seine ganze Dienstzeit hin⸗ 1874 zur öffentlichen Kenntniß rachten Vergütigungen. Auch wird 8 b b 8 eingetragen für ihn Fol. 201 A des Hypothekenbuchs Nr. 6398. Auguste Erlewein, ledig, von Fohann Josef 11““ tererbe 8 Dis siti gef ff ss 5 sej 7 U fl jef gefüͤ 2 3. Tis⸗ e g ge 5 5 S; 413 8☛☛ etengchs . 8 ileWeln, Eld, von Kra 2 ohann J20 un Maria Ro 1 1886 zur Disposition gestellt werden, und hofft in dem Programm durch dem Auswärtigen Ressort angehört. Nach seinem am 7. April wiederbolt bezüglich des Aufhebens und der Ablieferung noch gefüllter 5 E“ See b 8 des Gutes Fincken c. p. Bütow, Heidramel u. beim, an unbekannten Orten abwesend ö. rlich, 1“* bereits darübe ittheilunge achen zu könne s werden da . 2 2 Sr 8 schosse di z sch mpe . . 18 51 tra alde teis vzen 3ppeldar Intrag Der &In 8 . eine 2 rich . / 2 . 4 88 8* v 1835 erfolgten Eintritt in das Ministerium der Auswärtigen Geschosse die größte Vorsicht anempfohlen⸗ b. den Arbeitsmann Friedrich Karl öö6“ ““ der Ur⸗ Sch sich gegeben. c. desgl. Nr. 14, Pavelschoewe die von manchen Seiten verbreiteten Zweife der regelmaßig jahr⸗ F 5 Fänaglich bei schi ; sandt⸗ . TT1“ 1 3.3ö6 15 8 geb. ide wird aufgefordert, späatestens in der f ntrag ihrer Schwester 2 8 b 3 übe Thale ütleh 1 lichen Wiederkehr der Ausstellung beseitigt, die in ihrem 11 lährigen B ““ n ““ Stettin, 22. Juni. (W. T. B.) Die hier auf der Werft 1850 zu Maltershausen bei Jüter⸗ den 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, wein in Bamberg wird reser⸗ 1“ Erle⸗ 88 8 X“ Bestehen sich als segensreich für die Landwirthschaft, belehrend für schaften Verwendung; sei 9b 5 gehörte er dem Vulkan erbaute chinesische Korpette „Tsi Puen“ verließ wegen Remn Wiebtatls; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗, binnen Jahresfrist d. desgl. Nr. 13, Reudchen, Abtheilung III. N die Fachkreise gezeiat hat. Mit der 12. Mastvieh⸗Ausstebung soll Centralbureau an und wurde im Jahre 1866 e. dessen Vor⸗ heute Vormittag den Hafen, um nach Kiel zu gehen. egen schweren e. 2 4 Akten wieder gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ihren derzeitigen Aufenthalt bierher anzuzeigen, widri⸗ über 18 Thaler 3 Silbergroschen 9Pfengige Vatr 8 auch wieder eine Ausstellung 8-8 Maschinen, Geräthen und Pro⸗ steher ernannt. In Anerkennung e treuen Diensterfüllung ö“ 8 Niecke u. Gen. erlassenen kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung falls sie für verschollen erklärt und ihr W erbtheil nebst 5 S Zinsen 1I“ dukten für die Landwirthschaft und das Schläctergewerbe erbun; hatte Se. Majestät der, Kaiser ihm zu seinem 50 jährigen Weimar, 21 Juni (W. TX B.) In der geftrigen zahlreich em II. L. 95/83. erlassenen (der Urkunde erfolgen wird. ¹ der Antragstellerin in fürsorglichen Besitz uͤberwiesen Johanna Elisabeth Kurtz geborene Waria. den sein. ö“ Dienstjubiläum den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu besuchten konstitutrenden Versammlung der Goethe⸗ werden bierdurch erneuert. Roebel, den 19. Mai 1885. würde. 8 e. desgl. Nr. 59, Prankan Abtbeikung I1I. Nr. 1 sterreichischen verleihen geruht. Gesellscaft wurden die vorgelegten Statuten angenommen und Berlin, den 13. Juni 1885. oßherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Borberg, 13. Juni 1885. über 40 Thaler nebst Zinsen, eingetragen für den

e 82 d 4* 8α˙8ʃ

kerb inisteri ntnehme dir fo gaben über de 3 ; ; ; ; F.; berzog S s z ewã Der Erste S zanwm 8 1 ö D E8böS 8 * nckerban Meiftersan s entnehmen eee 5 g8 Das Auswärtige Amt verliert in ihm einen seiner be⸗ Großberzog von Sachsen zum Protektor gewählt bei hemalt. 2 Beglaubigt: vr T“ 8 Gr. Bad. Amtsgerichts: Häusler Wilbelm Werner zu Praukau,

FH 3 8 1 8 9 3 8n 23 . . Lent Konig. n Ländgerichte 8 5 9 2 e 4 S 1 landwirtbschaftlichen Fortbilde nterricht in währtesten Beamten, welcher die ihm anvertraute Stellung g chte II. Speckner. f. desgl. Nr. 13, Heinzendorf, Abtheilung III. Nr. 2

s8”

cht lschaft erhielt auf 53 an Ihre Neö öö g 8 Oesterreich: Im Jahre 1884 bestanden 588 landwirthschaftliche ver 1“ Begrüßungs⸗Telegramm von Allerhöchstderselben 8 8 Forlbildungsschulen mit 14 211 Schülern und 754 Lehrern, während mrt eer ö und unermüdlichem Diensteifer aus⸗ eine huldoolle Danksagung. Praͤsident Simson ist zum Peäsidenten⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 19503] ¹ Bekanntmachung. Zinfen, eingetragen für den Freistellenbesise im Jahre 1883 nur 543 Schulen mit 13 186 Schülern und 704 gefüllt hat. Prof. Scherer und Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath von u. dergl. Der am zu Simoetzel Kreis Katon Svparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu fried Weiß, 1 g Z— Cüsten 2 gauf 5 8 8 5 8 8 1u. 8 —— . . 8 . 8 1 8 2* v ie minderj ge Gesch pister N. 8 ge. s namentlich im Küstenlande (von 108 auf 155), in Lirel⸗ 8922 Das gestrige Rennen des Vereins für Hindernißrennen Auf Il. Ssohann Schroeder und dessen Ebefrau Charlotte, tild⸗ inderjährigen Geschwister Franzistka und Ma. ausgeschlossen. auf 47), in Niederösterreich und in der Bukowina, der Rennbahn bei Westend war in Folge der schlechten Simla, 21. Juni. (W. T B.) Der Verlust an Menschen, uf den Antrag der Wittwe Weigt, Theresia, geb. Bonneß, srätere Fleischergeselle Joha 1 Auguft thilde Bialek ist angeblich verloren gegangen und während in einigen anderen Kronländern eine Verringe⸗ Witterun 88* 8e Der Verlauf der Rennen war recht leben in Folge des Erdbebens in Kaschmir ist jetzt amtlich auf geborenen Rothe, zu Lauban, werden die Nachlaß⸗ Schroeder, ““ 82 soll auf Antrag des Vormundes der Genannten, des landwirthschaftlichen befrievigend; die eineln en Konkurrenzen waren gut befetzt und in ihren 3081 Personen angeschlagen; außerdem sind etwa 70 000 Häuser C des am 14. April entfernt und ist sein Aufenthalt seitdem Steller bcken mit ca. 54 000 Bänden waren 540 mit Volksschulen Resultaten überraschend,. In zweiten Rennen daͤtten die bei zerstört woren. 85 verstorbenen Schuhmachermeisters Wilhelm Nachrichten von ihm sind angeblich ni s reinig Bis Ende Dezembe 88 en pon 552 derselben Aus⸗ Resultaten überraschend. In dem zweiten ennen batten die eiden ——˖˖-—Cy—— Weigt v Laub 2e EIr g m Nachr en von ihm sin ngeblich nicht eingegan⸗ verden ber 3 3 vereinigt. Bis Ende Dezember 1884 waren von 552 derselben Aus 7 sich verritten ur M Folge dess vns 1 8 gt von Lauban aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gen. Bei seiner Entfernung war er unverheirathe den. fgele zicellung 111. Nr. 1 weise über ihre Benutzung im Fahre 1883 eingelaufen, 11“ und, fercß als Deutsches Theater. In der nun ablaufenden Saison gingen gebotstermine seine E. deren einziges Rind er ist, sind berelnz Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs Band VIII Blatt 8 Grundbuch Burhach für dem genannten Jabre 29 000 Bände ausgeliehen wurden, durch⸗ Die Sennen. 8.vö mit: r 23 Stücke neu in Scene, darunter an Novitäten 4 den Abend füllende, den 10. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, in den Jahren 1856 und 1858 verstorben. bereits aufgefordert, spätestens im Termine Friedrich Wilhelm Gläser zu Siegen, gebeldet aus schnittlich 53 auf jede Bibliothek. Die Anzahl der Schulgärten, denen ..**“ , 3 einaktige und ein zweiaktiges Stück. Unter denselben wurden „Die ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dessel⸗ uf Antrag seines Onkels, des Altsitzers am 20. November c., 10 Uhr, dem Kaufgelderbelegungsprotokoll vom 11. Mär Sei 1 je; ichen v I. Pichelsberger Hürden⸗Rennen. Preis 1000 Für s . 36 NJ D 81 b 1 g Onkels, des Altsitzers Gott⸗ bei de 241 2 8 sowohl Seitens der Regierung wie der landwirthschaftlichen Vereine 1 2 n üten Pierde 50 Einsatz, 30 Reugeld Diftanz Welt, in der man sich langweilt 36 Mal, „Die große Glocke“ 3 den bei dem unterzeichneten Gerichte, Termins⸗ lieb Bonneß zu Simoetzel wird nah nelhr ber bet dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, 1852, der Schuldurkunde vom 30. Oktsber 1852 besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, weist ebenfalls eine Ver⸗ 3200 88 Se Pferde 189 des es Mal und „Der Weg zum Herzen“ 25 Mal wiederholt. Von den zur zimmer 22, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Fleischergeselle Johann August Schroeder an gefor⸗ seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, und dem Hypothekenschein vom 23. Januar 1853 mehrung auf. Dagegen ist die Zahl der landwirthschaftlichen Fort⸗ ee 2 8 e 8 Fherdee g-5 Aufführung gekommenen klassischen Stücken erreichten die meisten Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit dert, von seinem Leben und b späteftens widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. für kraftlos erklärt, bildungsschulen in Galizien, Schlesien, Böhmen und Mähren noch sicꝛer mit e EII¹ Oertzen Ijahr. Er St. Wiederbolungen: „Prinz Friedrich von Homburg“, „Romeo“, „Wil⸗ geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ im Termine g patestens Kattowitz, den 29. April 1885. 2) die Rechtsnachfolger des Müllen Gottfried 5 s 55' 8 3 ge S8 LTielll. Delbe ahr. 8 . 1 2 275 . 2 14 1*3 88 Wlcht 1 2 . a n; 8 Ier 1 2 1 ttfri hetesiitt t Saragpffa⸗ v. Nuncham a. d. Alameda (2000 ℳ), 61 kg helm Tell ““ Richard be 1ad. sne, ⸗Hanler⸗ schluß Tllr seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ den 20. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr gi cecdin her ana s 5 ö“ nie⸗ Ansprüchen auf eine L b8 2i p .; 5ꝗ ꝙ&,89“ I nd „Der Richter von Z0 2 en je 9 Me ie Räuber nen Nutzungen durch Befriedigung ng z ger Gerichisß 3: 11 Uhr, 8 zu Gunsten des Erblasfers Abtheilung 8 8*½ 3 . 8 8 8 2 und Der ichter von alamea”a wur er je kal, * üßungen ur efriedigung der an emel⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zir er 8 5 f btheilung III. Nr. 2. Gewerbe und Handel. Geee 15 18 89. 88 EETI“ 8&. 2 und „Emilia Galotti“ je 4 Mal, „König Lear“, „Kabale und Liebe“ deten Ansprüche nicht erschöpft wird. 8 zu geben, nbeigeekn . e Nachricht [14874. Band VIII. Blatt 8 Grundbuchs Barbach aus den 8 8 82 ½ kg (Smit ). G es Hrn. v. Zansen⸗Osten r. St. „Seawee und Viel Lärm um Nichts“ je 2 Mal gegeben. Von anderen Lauban den 15 Juni 1885 5 8 8 7 8 2 b 0 ürla gen : Erkennntnissen vom 14 Septemben 1885 Saalbahn. Nach dem Geschäftsbericht betrugen die Ein⸗ wurde vor dem Ziele angehalten. Werth des Rennens: 1210 %ℳ Stücken erreichten die böchst⸗ Jabl VEEZEEb WEbeb“ 8 effentliche Bekanntmachung. 29. März 1856 eingetragene Post ven 188 ae. nahmen im abgelaufenen Jahre 1 003 540 (1883 939 176 ℳ), der Siegerin, 237,50 dem Zweiten. Die Siegerin wurde in noch: „Die Neuvermäahlten“ Zeattenbesitzer, glich mts bt. olberg, b2 3. Mai 1885. In dem Testamente des am 2. Januar 1884 hier⸗ E1“ . st d 6 Thalern wovon auf den Personenverkehr 369 373 (1883 342 056 ℳ), der Auklion für 2950 vom Rittmstr. v. Boddien gefordert. Es Flattersucht⸗ ü* drei Heyseschen einaktigen Stuͤcke und „Die Hage⸗ [14461] Aufgebot Königliches Amtsgericht. II. selöst verstorbenen Arbeiters Friedrich August Eb 1880. Güterverkehr 507 841 (1883 478 138 ℳ) und Diverse 125 662 folgte hierauf um 4 ½ Uhr: „scolzen“ Im Ganzen wurden an 301 Abenden 41 verschiedene Stuͤcke Der Hufner Thomas Naeve zu Frennrade bei 8s Brennecke ist die Mutter desselben, Wittwe Königliches Amtsgercht (1883 136 469 ℳ) emtfallen. Ausgegeben wurden für allgemeine. JI. Schweree Ehrenpreis⸗Jagd⸗Rennen. Chrenpreis aufgefübrt. In den Monaten Juli und August bleibt das Theater Klein⸗Wittensee, vertreten durch den Justiz⸗Rath ) 2. Brennecke, geb. Schroeder in Kyritz, zur Mit⸗ Sunr Assstdenatcctän e i Verwaltung 70 944 (1883 67 764 ℳ), Bahnverwaltung 117 709 im Werthe von 1000 dem siegenden Reiter und 500 dem geschlossen. Die Wiedereröffnung desselben findet am 1. Sevr⸗ Wille in Rendsburg, hat das Aufgebot fol ender Aufgebot behufs Todeserklärun 111¹ [14887 (1883 104 052 und Transportverwaltung 313 405 (1883 Sieger, Ehrenpreis dem Reiter des zweiten Pferdes. Herren⸗Reiten tember statt. . 8s Urkunden zum Zwecke der Kraftlose klärung d Felbe g. Dies wird auf Grund der Brennecke'schen Testa-⸗ Auf den Antrag des Köhlers Friedrich Osenbrück 291 833 ℳ), ferner für Verzinsung und Tilgung der Obli⸗ (deutsche und österreichisch⸗ungarische Herren). Für Pferde aller Länder, 8 eantragt: v““ I11“ Koll, mentsakten T. 4452 hierdurch für die ihrem Auf⸗ und Ebefrau Anna Christin⸗ 1.e gationen 167 280 und für Tilgung der Konrertirungskosten welche 1884 und 1885 weder ein Flach⸗-, Hürden⸗ oder Jagd⸗Rennen 1) Obligation vom 2. Mai 1862 über 1120 Thlr. d 11““ I“ Erlassung eines Auf⸗ enthalte nach unbekannte Miterbin öffentlich bekannt Veckerhagen, hat das Königliche Amtsgericht 88 11 684 Nach Rücklage von 70 500 (1883 26 367 ℳ) in den im Werthe von mindestens 900 gewonnen haben, im Besitze von 1 R.⸗M. jetzt 2520,ℳ0 e 2 8 8* Zuüf. 8 ots - 8 5 58 der Todeserklärung ihres gemacht. 1 Veckerhagen am 28. Mat 1885 anhtsg h. . Erneuerungsfonds und 4965 (1883 10 625 ℳ) in die Reserve Herren, die 1884 und 1885 kein Rennen im Werthe von 1000 im Redacteur: Riedel stellt von Jeß Martin E“ 8. Ascheffes Sciffet 1“”“; „Stiefbruders, des Berlin, den 21. Mai 1885. Die Rechtsnachfolger des Johann Christoph Kraatz bleiben 247 051 Reinertrag, wovon 3 ½ % (1883 3 ¼ %) Dividende Sattel gewonnen haben, und von solchen in Uniform, rothem Rock Heylin: 8 b 8 an Hans Solterbeck zu eenzräbe e Schüllner Faesg.⸗ 1nnne 5. Meier aus Pahlen, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. werden mit ihren Ansprüchen auf die Band 1X 2 441 1, 8 . 2 14q 1 6& 9 5 9 7 117 8es z 3 ch 8 a 8 9 2 8 5 8 1. 1 nspri en 3 d 2 nd 22 7n de. Peoft Seneenen, gehedie n96 vn son e JEEEEEE Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner⸗ Johann Rudolf Paulsen zu Ascheffel jetziger Gläubi⸗ Trident“ von Pillau nach Christe Sühe 88 schluß Alrtikel 417 Abtheilung III. Nr. 1 Grundbuchs von rung der Reserve erhöht sich dieselbe auf 60 000 und soll in dieser 5500 m. Dem zweiten Pferde bis 100 aus den Einsätzen und 1 bn-. Peer nGr bss 1— nach Christianssand in See [148891 Folgendes Ausschlußurtheil: Veckerhagen eingetragene Post: v“

vUge

besitzers P immel 3u sc⸗zß 2 besitzers Paul Kimmel zu Bogutschütz, zum Durch Ausschlußurtheile sind am 30. Mai 1885

Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt 1) H. über 337 rückständige

erve ger der Antragsstell 1 e 8 se b ; 2 .

2 1 2 8 I11“ A bar. 1 ʒIreNe 812 88 nns er Antragssteller, laut Urkunden vom 6. No⸗ gegangen und seitdem verschollen ist. Ausschluß Sae vs v Fpnn E: 1 8

gelebes, 849ℳ 8 en 24 1 8 8 sͤe . Le 8 ö. vges 8- els = —8b 8 8 4 19gs : ,SI: 21 5 iget gen im db vo sch F 5 zrur 2 we F Er F 8 8 ] 8 ] 8 en L amnd hefrau 22 argarethe Flis kot†† ep

Von den Kosten der Prioritäten⸗Konversion bleiben noch etwa 2000 des Hrn. Dehlschläger F.⸗W. „The Scot“ verritten und mußten in (einschließlich Börsen⸗Beilage) Art. 14. rundbuche von Ascheffel Bd. I. X“ wird 5 8 abgelöste Berechtigung Aschenbach, wegen der 9 22 5 18 3 g0 †⸗ 2 8 Sj 9 1 . n- 98 2 F†. 8 M 9 S 7 as⸗ 8 U9 1bi

zu decken. G Folge d obgleich mit weitem Vorsprung als Sieger resp. . 1 m auf Gehöftes No. ass. 89 Hieselbst auf Bezug einer Hälfte des Vermoöͤgens des für todt erkladten