1885 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

vbaüns soll so ift vnh nün bn Prüfung dieser Marine⸗Chronometer wurde in diesem ihrer Kraft; Eisenbahn⸗Verkehrsmittel; Wagen ꝛc. für gewchnliche es jedoch vor allen Dingen nothwendig, den Wanderfischen] Jahre zum ersten Male eine sehr umfassende Untersuchung der Prä⸗- Fahrstraßen; Schiffsbaukunst; Luftschiffahrt; Textil⸗Manunktur;

Wenn diese Arbeit vollen Nutzen . 8 die Möaglichkeit zu schaffen, daß sie ihre Laichplätze auch in wasser⸗ zisions⸗Taschenuhren gleichfalls hauptsächlich im Interesse der Maschinen und Maschinenwerkzeuge; Hydraulische Maschinen, Messen, 1* 8 1 1

2 ven Fe 3 r Lachse sind olar ⸗Expeditionen veranstaltet, zu der im Ganzen etwas Maschinen zur Hebung schwerer Lasten, Waagen ꝛc.; Maschinenheile; 1 die ein⸗ bis zweijährigen Sälmlinge nach dem Meere, in welchem sie wurden zunächst in Bezug auf ihren Tang in den eer⸗ un Pbnnt. gog. g08 fangeee eel achans gitnen „* WEW11*“¹ ö1“ 112 1 rasch zu Kräften gelangen. Beim Beginn des Frühjahrs findet die schiedenen Temperaturen sowie alsdann auf die Aenderungen desselben Hefen ꝛc zNahꝛungsmittel, Kochkunst und Reizmit G 8 5. 6 8 umn eut en Rei 822 ßis Wanderung zurück nach den heimathlichen Gewässern statt, in denen in diversen Lagen der Uhren geprüst. Das Verhalten der Mehrzahl stände; Juwelierkunst; Leder ꝛc.; Gummi⸗ und 4₰ ba⸗Ggen⸗ S si nzeiger un onig reußijf en Wanderung zlegt wird. Während dieser Wanderzeit verschmäbt dieser Uhren darf als ein recht gutes bezeichnet werden, und legt stände ꝛc⸗ Möbel, Hausgeräth und Zubehör 35 4 afte-Cfe *₰ ’. b 8 der Lachs jegliche Nahrung, bevor er völlig erschöpft die kraft⸗ ein sehr günstiges Zeugniß für die Leistungen unserer deut⸗ stände; eue ZEE111.X“ Waff 2 8 Ae. 8 144. B Di 23. Juni spendende Salzfluth wieder erreicht hat. Dieses löbliche Streben, den schen Fabrikanten auch auf diesem Gebiete der Uhrenindustrie ab. waaren ec.; Feuergewebre, militärische bt Bugs 8 1n. zerlin, Dienstag, den 23. Juni 1885 bendeus des Meeres bis in die entferntesten Bäche des Binnen⸗ Ferner wurden im Auftrage der Kommission für die Polar⸗Expedi⸗ rüstung, explosible Stoffez Papier, Bu br 8 8 reinn 1“ . 88 landes zu tragen, ist den edlen Fischen leider durch die Erbauung tionen und des Polptechnikums in Braunschweig drei größere astrv’. Schreibmaterialien c. E * Voꝛ -85 8 2 8. vn von Mühlwehren und Wehranlagen für Schiffahrtszwecke völlig ver⸗ nomische Pendeluhren und zwei kleinere Pendeluhren auf der Abtheilung Fetmesterz wistenschatüg. 88 t 89 vüungh. Deutsches Reich gäll: oder doch sehr erschwert worden; und eine sonst unversiegliche] mit Hemng auf ö und hes sehe peehon enzreagen 1888 Pbe weenvbu Erntedenge,Helcereiags Spsle vnfikalifche Instri lücrnn Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Que des V ichthums hat bierdurch schweren Schaden gelitten. n der in den Tagen vom 4. Oktober 1882 bis 2. April zwe 5B 5 9 * ; 1 3 8 Pö61“ i s In Pelffreie bngalic ist, bnen eneeben Rachsben zu auf der Aktheilung obgehaltenen 6. alsfemneiges L116“ vecget öEö“ nüche wecen ala in den Ansg der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Juni 1885 888 1 2 jets mit dem 2 auf Ko 2 ꝙ‿ dermeiden, ohne daß die Nutzbarkeit der Wehre beeinträchtigt würde, von Marine⸗Chronometern betbeiligten sich 7 deutsche Fabrikanten ee Se ewe—n 8 nasenü richt 9 und Steue üt e uͤtschen Follgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ Sieue pfli e: ——,F darüber belehrt uns ein im Auftrage des Deutschen Fischerei⸗Vereins durch Einlieferung von im Ganzen 25 Chronometern. Ein eingehen⸗ theilung noch alle aschinerien, Apparate. Vorrichtungen, welche zu⸗ Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. ¹) licht im Laufe des Steuerjahres. (Kommunal⸗) Einkommen⸗ verfaßtes Werk: „Die Anlage der Fischwege, von H. Keller, der Bericht über die ausgezeichneten Resultate dieser Prüfung ist in e I. disg dienen vdan auf stzugr; - ohne rechtliche Verpflichtung gezahlten Grati⸗ mit einem Vorworte des Ausschusses des Deutschen Fischerei⸗Vereins Bearbeitung begriffen und soll in einem der nächsten Jahrgänge des 8 h v- 1““ Benfr ch 55 Menge des abgefertigten Zuckers. 116—8—“— Sonderabdruck aus dem Centralblatt der Bauverwaltung) Berlin, Archirs der Deutschen Seewarte“ zum Abdruck gelangen. sich an: bistorische Sammlungen von musikalischen Instrumenten, “— (Son 2 . Der Bestand des Instituts an Apparaten und Modellen wurde Drucken, Stichen, Handschriften, ohne Beschränkung des Datums. EE11““ * 8 Ernst u Korn, 1885.“ Das Büchelchen wird dazu beitragen, die er Bestand des Instituts an Apparaten i 8 ie Abtheilung glie sich d äß in 3 G : Inst 8 Aller übrige harte Zucker sitzend 8 Kreis⸗ bez EE111 öffentliche Theilnahme mehr als bisher auf diese Frage binzulenken, durch einen von dem Mechaniker von Liechtenstein nach den Angaben Die Abtheilung gliedert sich demgemä 88 vv Sehmente Kandiszucker und sowie alle weißen frockenen band 8. .Gesetes. Sn vhetdem Eehcehonden Cdes angechmah damit durch den Bau von Fischwegen unsere Flüsse ihren früheren 8 8 wiin Feferat ga- Pesthns er ——— ee ne 63 8* 1“ in n eene S Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ Rohzucker von mindestens E“ Außerdem Entscheidungen des Bundesamts s wi n B von ronometer unter beliebigem, konstantem Luftdrucke ver H Hrucke; ische eee 2 5 „r. S . 8 istischen Mehlfo mindef 888 s wi aftli Meeen v ““ Anzahl Untersuchungen wurde im Laufe des Berichtsjahres von dem kürzlich um einige ganz besonders interessante Nummern berelchert EE1116“ 8 üt8 697 des statistischen 88 üe larif I (Nr. 88 Percftttssch 111I1A““ ) . Assistenten der Abtheilung ausgeführt. worden. Unter diesen befindet sich die Laute der Königin Elisabeth bezw. aarenverzeichnissee) (N 698 * aftnt sse Waarenverzeichnisses) Ueber 22 Sauerstoffgehalt der atmosphärischen Luft. Von Prof. Gewerbe und Handel. 3 Die Wirtsamkeit des Instituts im Jahre 1882 mußte von England mit dem Namen des Verfertigers „Joannes Rosa Lon- 11“ 8 8 8. stat thes U. Kreusler in Poppelsdorf, Die Gesetze der Vererbung der Farbe. Nürnvberg, 22. Juni. (Hopfenmarktbericht von Leovold gleichfalls von den beiden großen wissenschaftlichen Pro- d ni fecit. In Bridwell, 27. Julx 1580˙*. Lord de Lisle hat das für 11“ tetaste acts eaz 11111““ Held.) Seit acht Tagen ist der Markt sehr ruhig und beschränken blemen, die innerbalb desselben zur Bearbeitung gelangten, beeinflußt die Königin Christine verfertigte Spinett geliehen. Die Stiftsbiblio⸗ Bezirke. tz V 1b . 8 Spezies und der Varietäten. Von Dr. Crampe, akademischer Lehrer z. D. sich die Einkäufe auf den nöthigsten Bedarf. Für Export liegt keine werden, Dieser Einfluß wirkte unzweifelhaft vortheilbaft auf die thek von St. Gallen hat eine äußerst werthvolle Sammlung alter 8 der Zeit H 8 öbb. n Ist der bauerliche Wirthschaftsbetrieh mit dem der großen Hätter Frage vor. Preise sird Prima⸗Sorten. welche sehr rar, ausge⸗ Thätigkeit des Instituts ein, während es andererseits kaum möglich Manuskripte gesandt, worunter sich das berühmte Eremplar von 99 ert der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit fkfbonkurrenzfähig? Beiträge zur Kenntniß des bäuerlichen Wirthschafts⸗ vommen schwach behauptet. Die Zufuhren haben sich letzte Tage gewesen wäre, den Anforderungen, welche sowohl die Expeditionen zur Notkers deutscher Uebersetzung der Psalmen und das Antiphonar be⸗ 1. Jan. bis 1, bis zusammen 1 Jomt. vom usammen E.“— z v114“*“ vermehrt und übersteigen den Absatz. Die Berichte aus den deutschen Beobachtung des Venus⸗Vorüberganges, als jene, die im Interesse findet, welches im 8. Jahrhundert von Rom nach St. Gallen ge⸗ 37 Mai 15. Juni 1. Jan. bis 1. bis 1. Jan. bis 1. bis zusammen den im Sommer 1877 auf der Domäne Schlanstedt ausgeführten Hopfenplantagem melden, daß es viele schwache und ungleiche Gärten der Polarforschung unternommen wurden, zu stellen hatten, ohne die bracht wurde. Die Sammlung enthält ferner Originalbriefe von ö“ b haa Juni 31. Mai 15. Juni 31. Mai 15. Juni Versuch, betreffend die Lungenseuche⸗Impfung. Von W. Rimpau. giebt, im großen Ganzen jedoch können die Ernte⸗Aussichten nicht als Hülfe eines solchen Instituts in befriedigender Weise zu entsprechen. Mendelssohn, Franz u. s. w., Beerhovens Testament und viele ng E n Wird die Perlsucht beim Rindvieh durch Ansteckung oder Ver⸗ ungürstig bezeichnet werden es ist indeß noch verfrüht, jetzt schon Die erhöhte Inanspruchnahme Seitens der Fabrikanten und wissen⸗ andere werthvolle Manuskripte, sowie Oelporträts berühmter L 8 EE kg EE kg ÖdcAA1A1X“X“ einen Schluß auf die Ergebnisse der kommenden Ernte zu zisben. schaftlichen Institute konnte nicht anders als belebend auf die, Musiker und Komponisten, welche Eigenthum der Bodleianischen V V 1 V Sünee be, Die Preise sind momentan; prima 75 90 ℳ, gut mittel 58 62 ℳ, der Gründung des Chronometer⸗Prüfungs⸗Instituts zu Grunde Bibliothek und des Königlichen Musiker⸗Vereins in London sind. Provinz Ostyrtußen 1 Die Arbeiter⸗Versorgung. Central⸗Organ für die Staats⸗ mittel 50 54 ℳ, gering 38 44 liegenden Bestrebungen einwirken. Minder erheblich, wenngleich Die Straße aus dem alten London ist von der Gesundheits⸗Aus⸗ Westpreußen . .. 0 1.“ V 1 2 364 50o0 3364 500 und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Güstrow, 22. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Zufuhr immerhin bemerkbar, ist die Zunahme der Inanspruchnahme der Ab⸗ stellung her beibehalten, jedoch ein Weg nach altem Vorbilde hinzu⸗ vW 60 011 ö6“ 1 000 GRNNübee 8 881 688 GSernfsgenofsenschaften. Nr. 12. . Makt: ““ Abonnenten. Amtlicher Theil: Erlaß des Königl. Preuß.

Zzschen im Allgemei velch b ichtsij s ü G 1 n ss Brandenburg .. . 36 448 22 662 1 12 000 Ctr Wäschen im Alggemeinen gut. Der Markt, welcher ilung durch deutsche Rhedereien im Berichtsjahre gewesen. gefügt und die Zugänge und Kommunikationen verbessert worden. In 22 662 59 110 anfänglich geschäft los, dann aber lebhafter war, war Mittags bis daher die deutschen Rhedereien darauf auf⸗ den Häusern hat man Gelegenheit, Vergleiche zwischen altem und V.. . . ... 2 696 922 470 333 3 167 255 215 927 auf 35 Stöße geräumt. Nachmittags wurde bei schleppendem Ge⸗ merksam machen zu sollen, wie sehr es in ibrem eigenen Interesse modernem Handwerk anzustellen. Nachts ist die Straße elektrisch er⸗ Schlesien ie eege 1“ 4 G schäft noch Einiges verkauft; der Durchschnittspreis war 118 ℳ, der liegt, nur solche Chronometer zu kaufen, welche einer eingehenden leuchtet und mit einer Vorrichtung versehen, um neue und interessante Sachsen einschließlich * 9 870 9 870 8— 2 650 975 2 V 2 650 975 amtes. Bekanntmachung betr. die Bildung der Berufsgenossen⸗ höchste Preis etwa 140 8 Prüfung unterzogen worden sind, und wie geringfügig die Mehraus⸗ Mondlicht⸗Effekte zu ermöglichen. Auch das große See⸗ und Süß⸗ Schwarzb Unterherrsch 5 2 310 298 . 8 1 1 b schaften. Bekanntmachung vom 5. Juni 1885 betr. die Anmel⸗ London, 22. Juni. (W. T. B.) Bei der am Sonnabend gabe für die Anschaffung solcher Chronometer und die allmähliche wasser⸗Aquarium von der Fischecei⸗Ausstellung besteht weiter und ist Schleswi 6 aften 268 298 589 487 12 899 785] 2 682 751 26 740 2 709 491]° 16 826 502 470 313, 17 296 815 dung unfallversicherungspflichtiger Betriebe. Nichtamtlicher Theil: abgehaltenen Wollauktion waren Preise unverändert. Die Ausrangirung älterer unbrauchbar gewordener Instrumente gegen die in mannigfaltiger Bestehung vermehrt und zur Belehrung vervollständigt Se va 1 219 059 2 922 574 4 925 852 39 866 4 965 718] 112 271 997 3 992 392 116 264 389 Die Bezeichnungen der Krankenkassen zu den künftigen Berufsgenossen⸗ heutige Wollauktion verlief träge, Preise unverändert, Kap⸗ dadurch für die Sicherheit der Schiffahrt erwachsenden Vortheile worden. Die indische Ausstellung ist leider am Freitag, den 12., Festtalen. E1XAX“X“ 69 1 1 152 680 3 859 803 106 107 3 965 910 39 445 587 644 590 40 090 177 scheften. Die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung. wollen stetig. 1 . 1 u erscheinen muß. 88 8 großentheils durch ein Feuer zerstört worden, welches die ganze Aus⸗ een 33 458 11 458 44 916 hea . 14 de2 ges le ersicht der für Elsaß⸗Lothringen festgesetzten ortsüblichen Tage⸗ Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen Ein durchschlagender Erfolg der Chronometer⸗Prüfung ist nach stellung in bedrohlicher Weise gefährdete, glücklicherweise aber bei Rinproösnr b 3 en löhne gewöhnlicher Tagearbeiter. Korrespondenzen. Briefkasten. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8000, gegen Ansicht der Direktion erst dann möglich, wenn die Behandlung der Zeiten unschädlich gemacht wurde. Auch die überaus kostbaren itse ..11I 1485 761 367 6 398 852 237 273 IIA1om 7 966 694 329 775 8 296 469 A Die Hilfsgenossenschaft. Zei schrift für Krankenkassen jeder 12 100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. auf See gewonnenen Beobachtungsresultate eine systematische, wie si⸗ Trophäen und Kunstwerke, welche der Prinz von Wales aus Indien 8 Sa. Preußen 25 628 917 2086 136 25 775 053 11922 606 195 791 12118 397 228 865 823 6 898 518 2535 764 3 rt, für Berufsgenossenschaften und Vereinigungen zur Hebung der Bradford, 22. Juni. (W. T. B.) Wolle, Tendenz zu in der Führung eines regelmäßigen Chronometer⸗Journals begründet mitgebracht hatte und welche wir seiner Zeit auch hier im Kunst⸗ 5 9 wirthschaftlichen Lage. Nr. 3. Inhalt: Abänderung des Unfall⸗ Gunsten der Käufer, Garne ruhig, Stoffe für Amerika mehr gefragt. liegt, wird. Gewerbemuseum, zu bewundern Gelegenheit gehabt haben, vb1111.“ 3 655 563 630 056 4 285 619 1 471 334 54 975 1 526 309 Be lch ef csge ecg. —. Erfahrungen bei Betriebskrankenkassen. & ;56 1“ v“ sind gerettet. Der Besuch der anderen Abtheilungen ist qNBBBVBgnʃsßsq/8üB . 60 268 6 373 66 641 1 500 †. ie Gefahrentarife. Ueber die Zugehörigkeit zu freien Hilfskassen. Submissionen im Auslande. 5 000 6 500 Zur Auslegung des §. 75 des Krankenversicherungsgesetzes.

I. Italien. 8 Deutschen Reich“ bielt am Sonnabend auf der Zeche der Kali⸗

. . 28 8 1 übrigens durch den Brand in keiner Weise beeinflußt worden. bvbbbnn11¹”.“] 107 209 9 693 116 902 e 1

8 . Der „Verein zur Förderung der Moorkultur im öö“ in diesem 8 X“ 1 sind 8. Hahen ““ G“ 379 934 39 600 419 534 659 835 100 000 759 835 I 82 E Die Kranken⸗ und Unfallver⸗

3. Juli. General⸗Direktion der⸗ isenbahnen. Rom. Lieferung 3 88*9 8 1 vgis Fazanen 1 8., Beleuchtungs⸗Vorrichtungen der Ausstellung. ie Beleuchtung der 111.““ L““ 1n 8 r. erung der Seeleute. II. Die Frage der Unfallversicherung in werke bei Asccersleben seine Generalversammlung, an welcher lelc Gebäude, die Illumination des Gartens und der Terrasse geschieht Mecklenburg

8 b 1972 .“ 806 983 808 983 der Schweiz. Die Bi. e .

b 1 E““ s v 1 272 er Schweiz. Die Bildung der Berufsgenossenschaften ꝛc.

6“” aus Bessemer Stahl. 3 607,417 t. Voran⸗ wie an der Tags vorher vom Verein veranstalteten wissenschaftlichen in diesem Joöhre durchweg vermittelst elektrischen Lichts; wäh⸗ Thüringen, einschließl. d. Großh. 1 100 100 Unteroffizie Nr. 2Ge UerJalt, Vaterländische

schla- 789,137,87 dire. Koution prov. 38000, deftnitiv. 76 000 Lrre. Crluron neben den Vereinsmitgliedern der Ober⸗Präͤsizent der Pro⸗ und saber bei, den beiden fruüͤheren Ausstellungen 252 sächsischen Aemter Allstedt und und geschichtliche Haupt Gedenktage. Priaz Friedrich Carl

sch 8- 6 8: B lzen und Haken Voranschlag 64 676,50 Lire Kau⸗ vinz Sachsen, von Wolff, der Regierungs⸗Präsident aus Merseburg, B 1““ 2629 Glühlampen in Gebranch 588* ühn Oldisleben ... 1 1 Preußen †. Feldmarschall Freiherr A. Mantteuffel ws Mili⸗

ö 2nco Hiren. 8 von Diest, der . neist E11öö11“ 8 tn Jahre 464 oder nahezu zwei Mal so Oldenburg . . . . II 18s 8 8e. färische Mittheilungen. Lose Blätter. Gesellige Kurzweil g 1x heisten egcger;nie der Peobins, Abgeor neis und Foczelehee viel. Bogenlichtkamben und 5530 oder mehr, als sdas Braunschweig . . . . . . . 3 717909 125 072 3 842 981% 671 119 6911] 11Tc., 989 1118090 Zl str n chnnürer. Weheigfn

t

ni i 8 j * 2 i j i 12½ 8 1 . : f e j A lt . . 8* . 2 . . . . 5 529⸗ℳq . II st j s ’. 12 32 Hechfete 8 3 er Winter 1900 kg, . E11“ I 4““ Prstalresie gusgsgellunaöräume, - 8798 E weisßen ö. 13““ . 8e Sn ür. 188lb6 her gce⸗ e von E. Weyergang. Weltstädtische Zahlen 5 f f U . 5 1 9g it eine Li f 1 8 beut 51551975 5 2 G . in ü 9 1 Härtsett in ö6. 55 8 für ö der von Wittenberg aus per Wagen unternommenen Besichtigung I ö b at bört. Man Fäecanet ve deriede Neseces⸗ 31551072 2897 511,34 428583] 13 167 601 219 283 13 386 884 236 684 226 7132 535 243 816 762 Schwebel (mit Abb.) üt Berlher Ziie d de E Mahe 173 Dangr Hartfett in Tafeln Nr ür Ho sommer 18 g, der Moorkulturen des Rittergutsbesiters von König auf Zörnigall, ihm aus den Erzählungen von send 3 selb. Zeitraum d. Vorjahres²)] 32 234 962 3 477 261/,35 712 223] 13 018 9988 746 904 13 765 902] 201 749 217 9 750 545] 211 499 762 getheilt von L. Alfieri. Ehrentage eines preußischen e“

Ditto in Stangen 1000 kg, 8 v gecasg 6 zse Aufschü Vond schätzt die Lichtstärke der verschiedenen elektrischen Lampen beider ghr * b 88 be. Eh. 1b 1 R Hanf 8000 kg, Pece. 1eses, g nanh seee Ceecem Uüürnn auf etwa 533 000 Kerzen, oder über 108 800 Kerzen für die ¹) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt Miscellen: Personengedächtniß des Kronprinzen. Aufruf zur Errich⸗

3 8 1 F. b und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirkli b tung eines Denkmals für Dr. Gustav Nachti ei Origin Fluid 5000 kg, e⸗ Ee. g e; 1 5530 Glühlichtlampen und 424 150 Kerzen für die 464 Bogenlichtlampen. c ö1“ n sind, so auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. studi 8 für Dr. Gustav Nachtigal Zwei Original⸗ 1 52 1 sclacen (zerdeinerte Giseglclace),vansegofhenn chegen nas G F Dampfkraft, EEEöö Ss in G 1u.“ der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen —— 2 ““ Neggrheim (müt2 1“ 1“ ““ ackellampen⸗Dochte, orange, 1g, p Provinz gegrü⸗ Arbeiter⸗ Zewegung setzt, wird durch 23 Dampfmaschinen verschiedener Ar er⸗ . 3 . b 1X4X4*X*“ ““ b.). Jubiläum in Neu⸗ 1. 4 1 ge. zur Besichtigung der dortigen von der Provinz gegründeten Arbeiter Le MEhas. . „„ 1 8 ; 1e ruppin. Der Spiel i . Do 8 Tackellampen⸗Dochte., 8 g, petrole din. wo die Arbeiter jetzt etwa 140 an der Zahl mit der E denen 8 1 8 Feiserläches e.. Amt. 8 e. II W“ Kronprinzen. Der Umbau der Flach⸗ und eee. 250 * v1“ Nutzbarmachung von 400 Morgen anscheinend ganz sterilem Moor⸗ neu binzuge v 85 5 8 b 98 1n 1 Wasser in A.n: b 8

eghhta a 1u“ 1 boden, welcher von der Anstalt zum Preise von 1 pro Morgen und Jahr Henäsege Se V 8 18 Dampftesseln, die neben 5 Dampe⸗ eeenmene —x— Geschnittene cct. 18 mm breit, 29 mm Ig., 25 1ess Riskos eipachtet ist, beschäftigt . site sesh ö“ sind, n amaen 110 000 1 Wasser in 2 0 ““ Schnürldocht für Lager 300 kg, 14“ Voch haee begab sich der Stunde in Dampf verwandelt mit einem Druck von 2 V Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köntgl. 2 entlicher An er er Schnürldocht für Lampen 300 kg⸗ die Gesellschaft nach Zahna, wo sie von einem Extrazuge Abends Wasser auf den Quadratcentimeter Fläche. Die Ausstellung biete Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Mineralschmieröl für Maschinen 92. 000 kg, Aschersleb übetführt wurd Hier begann ihre Thätigkeit ein umfassendes Experiment zur Vergleichung der verschiedenen elek⸗ register nimmt n 4 1 8 Mi lschmieröl für Wagen 7000 kg, nach Aschersleben überführt wurde. 090 er beg . ö i9 tris Beleuchtungsarten dar. Der eitvunkt für das wunderbare t mt an: die nigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 om Sonnabend zunächst mit der Besichtigung der großartigen, Kali⸗ Büschen tanen En eeddis der zahllosen Lampen und des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. wwen unq (& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Entfäuertes Rübschmieröl 74 000 kg, IFig zulichkeiten allein ein Areal von 14 Morgen Schauspiel der momen 3 E“ EE““ 3500 kg. berra,” 1 Brenunder un eiter des Erablißee⸗ I es. 88 1n VNJCZ ö11AX“ 5 Staats-Anzeigers: 3 E““ C1““ 9 18b 11“4“ Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Näheres an Ort un elle. en. „Schmidtmann, gründer ur 1 2 Neben den Erzeugnissen men , geiste erlin SW. „,S .32 8 , agen, b 11 G 1 b Verkehrs⸗Anstalten 8 111 Ef fir dtt eg. e. ane prakiilche Illusträtion der zweiten Abtheilung bildenden muftkn⸗ „Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. e Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. ]In der Börsen- Annoncen⸗Bureaux. Bremen, 23 6E TX B.) Der Dampfer des sbaftigen aber . bereits circa 1000 Arbeiter und verarbeiten das 11g G Enssfhnng 8 Se A4“ 9. Familien-Nachrichten. beilage. . 8 8 en, 23. . . T. VB. 8 E 8 †eCblorkalium. das Publikum aus. So wechseln in den Gaäͤrten er Ausstellung zu ; 21„ 5 4 1 8. vW“ —— ee .“ „Main“ ist heute Nacht 1 Uhr in 8E“ E r G Fa die Coneerte enheimif Cer Miltr Masiterds, mit da Auf Subhastationen, 1“ Vorladungen 11“ 1u“] 13, Hof pahrans L Faisgtgätflhe nach erfolgtem Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund 8e 1 8 g 5 ; f . . d das j cpti ührungen dessfenigen unserer ücher⸗Husaren ab, welche au in“ 2 . . 8b . 1 e . uU ag da aufge in Bezug auf den Anspruch stücks b 7 ch 11“ 8 b 1a (W. T B.) Der Postdampfer Bau. Mit einen aupttheil der Produklion bildet das wichtigste fl V e 1 . . 8. Bezug stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schl Widlanbi her h ZE“] Hheses cls⸗ und namentlich nüePkhtrhoden so werthvolle Kali⸗Düngesalz, nämlich Sc. Königlichen Hoheit des Prinzen von 8 ““ [15116] Zwangsversteigerung. 16 Abtheilung 51 8 Stelle des Grundstücks tritt. 8 des Versteigerungstermins die Einstellung des Lu Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Morgen das schwefelsaure Kali. Die Hauptproduktion im Berg⸗ H FZ e 112 Katserlichen Hof⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . aenSge ung 51. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 7 Uhr auf der Elbe eingetroffen. werk findet in einer Tiefe von 1000) m statt. Die Ge⸗ ballmusikdirektors Eduard Strauß aus Wien, unter der eigenen Lei⸗ Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ [15128] K. Nr. 5/85 am 10. Angust 1885 Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch

1 sächs. Ministeriums des Innern. Bescheid des Reichs⸗Versicherungs⸗

w078 229 002 17 668 517 1160879 18819 290 Mitisterume für Handel und Geweche. —Verordunngen des Kebnioh.

8

schaf 1 ittels stüh ördert. 1 3 1 8 28 . 6 an die Stelle des Zstücks tri ncder 1““ tung des beliebten Walzerkomponisten. In den inneren Konzertsälen ö“ EC1.““ der Nr. 6. b Vormittags 11 Uhr, Das Eree dee auntgch tritt., Zuschlags wird 8 des Vereüns. 8 deren Tagesordnung ein Vortrag des Dr. 11“ II“ geb. Freiin von Baumbach, 1; varfet Zwangsversteigerung. G T. 11“ 1885 88 11 1885, Mittags 12 Uhr, 8 1 8 8 2 de 5 ihre II. zth. 8 . G 8 I 6 2 US 4 8 5 . . E., . Zun 5. n 8 8 3 Preußische Klassenlotterie duns o ge fand gemeinschaftliches Diner auf ver Butcg; statt, wo 85 öö Fernerwid. n 1 am 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr Ragel e T“ aittt 5 2..ee 1885. Se g der Ober⸗Präsident von Wolff die Reihe der Toaste mit einem Hoch guch . usste 1u1u“.“ 8 Musik ben soll. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle kursmasse gehörigen, im Grundbuche noch nicht ein⸗ 5112 Königliches Amtsgericht IJ., Abtheilung 53. 1 (Ohne Gewähr.) 1 8 auf Se. Majestät den Kaiser eröffnete. Am Sonntag unter⸗ 8 tellung Gan vee. gesege bes bleiben. Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 36, getragenen zu Hollerdeich belegenen Henoch nicht ein⸗ L111 Zwangsversteigerung. 27 v“ Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse nahm ein Theil der Gesellschaft noch Exkursionen nach Staßfurt. ie Ausf 8 f ““ 8 versteigert werden. getragen in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i ers ie Stã 1 172. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Erwähnt möge noch sein, daß der Verein für Moorkultur bereits Chemnitz, 23. Juni. (W. T B.) Wie nunmehr definitir Das Grundstück ist mit 5730 Nutzungswerth bezirks Oederquart unter Artikel Nr. 98 und 139 in Grundbuche von den Umgebungen Bond 22 Nr. 3652 1hg 1 Gewinn von 45 000 auf Nr. 71 567. über 400 in ganz Deutschland vertbeilte Mitglieder zählt und daß feststeht, hat Se. Masestät der König von Sachsen den Besuch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der der Größe von 83 ha 55 a 56 qm auf den Namen des Kaufmanns Otto Ladewig einem Nutzungswerth 28 1X“

n? 8 .61 290. 81 350. diese Zahl stetig steigt. b b tschen teuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ am 8. August 1885, inget G ers jors 8 1 Snz 11”n 2 Gewinne von 3000 auf Nr. 2 des vom 25 30. Juli hier stattfindenden IX. mitteldeuts blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, kingetragene nher Schwedterstraße 6 hierselbst be 88 EEE11““ Leenhen, soll im Wege

3 Gewinne von 1800 auf Nr. 37 762. 63 320. 94 747. A . s Bundesschießens in den Tagen vom 25. 27. Juli zugesagt ur⸗ sti nere 8 v m 4. v. M. wurde in London die Internationale Aus⸗ 6 ½ 64 die stück betreffkende Nachweisungen, sowie besondere vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstell b

3 LL11“ 72o; 9834. 40 805 stellung n 8 88 Sgriri un 9 Fünteh ö vc a e 1eLoeie n eees erenebee e vnben in TTTö zwangsweise versteigert werden. e Ss 8 ö. 88 vn Serehe. eZ t 4 8 . 8 d Musical In- G er. S 2 5 2 stůcke 5,55 V ß siraß G 88 1 n 8 1 51 903. 60 098. 75555. 79 524. 84 526. 92 140. menten (International Exhibition of Inventions an usic v. uli cr. Jüdenstraße 58, 2 Tr., Zimmer 29, Die Grundstücke sind mit 4445,55 Reinertrag stelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, an hies. Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver

struments), welche unter dem Patronat der Königin Victoria steht, B j . 8,2 Emil vom 20. Juli cr. Neue Friedrichstr. 13 Hof part., und einer Fläche von 82,0626 ha zur Grundst i 1c A 8 3 Die Aus⸗ Belle⸗Alliance⸗Theater. Das Gastspiel des Hrn. Em en 8 part., und ein 1“ zur Grundsteuer, Zimmer 40 versteigert werden. kauft werden. 8& für das Jahr 1882 stell 89 arnsen van Eehi. ae edsae hnases hh elhn. Auc⸗ Thomas wird uns im Laufe der nächsten Woche eine Neueinstudirung v“— m G Vcie aena zur ee. ver⸗ Das Grundstück ist mit 4520 Nutzungswerth zur]/ ꝗTarxe und Verkaufsbedingungen liegen auf hiesiger Dem Archiv der deutschen Seewarte für das Jahr 18 e ung f 98 dch Sa Gebäuden Zere der Gesangsposse „Der Aklienbudiker“ von Kalisch bringen. Am nicht von selbst ccn Cen 5 ausgesee 85. 1 ie dia. heas 55 8 g 11 ie Mittheilung Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus und wird der entnehmen wir über die Thätigkeit des Chronometer⸗Prüfungs⸗Insti uts 5 vn n giulh zwar 9 dens N. e 1 Gefundheits⸗Aus⸗ Freitag geht zum ersten Male der Schwank „Die Schleichhändler 11““] 7 8-2 enden 1 n⸗ des C 5 drs e schätzungen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Zuschlag bei einem 8 des Taxats übersteigenden Ge⸗ E46*“ ebE11 re sbenct *3 doch Bsind die Bauten in wischen be⸗ von Raupach in Scene, dem der einaktige Schwank „Eine rasche Grundbuche ur Eintr⸗ 8 ddes Bersteige⸗ hasie bef dere 8n fb Eo1111.— b b h. e 18 n. ne nlich zwei neue Gallerien bhinzugefügt Hand“ von Labiche vorangeht. Am Donnerstag und Sonnabend rungsvermerks nicht deeeg 8 58 Se. Hele, hesenbere wah 2nd der esc können in der Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Dingliche Rechte an das gedachte Kolonat, sowie Eö“” Des 8 bat den Zudrang am Hauptportal zu ver⸗ svielt Hr. Emil Thenat. auf allgemeines Verlangen seinen Grof artige Forderungen von Kapitel tnirsen eheer gefeben ““ Fnnsn er dene Seeich gschre bebi⸗ 5 Ansprüche 8beo irt E1“ EE1A1A6*“*“ H428 br. v. EE11“ FIbee händler Lutter in „Defizit“. 3 8 7 G . cr. enstr. I., Zimmer 29a,, vom Kaufgeldern, sind bei Meidung d als 88 recht gutes bezeichnet werden. Lebhafter 65 bisber 1 56 SecZ“ 1 b EE111“ 1 615 ö1 werden isf eren, An⸗ 20. Juli cr. aber Neue Friedrichstr. 13, Hof part., neuen Erwerber gegenüber desn veeefaltftss der war die Inanspruchnahme des Instituts Seitens der Uhrmacher poli 2 atlway b 5 e ncnh Gewgieee eenän schließt . nd e dfanls 8. dbet ibonb rl be, we b 4 8 odi selb d⸗ en rsteher Zimmer 42, eingesehen werden. sder Masse im obigen Termin geltend zu machen und und der wissenschaftlichen Institute, von welchen nicht weniger Ausster ung verbunden. Da die usstenunge een d Gläubiger wid sümes en und, fal er etrei ende ü eergehen, und, en für ieselben behaupteten Rang Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die zu begründen. als 60. Chronomeler zur Prüfung übergeben wurden. Der Erfolg die Royal Albert Hall für die grben Ehhanth ein Redacteur: Riedel. i 18“ Pheea 8 spätestens im HBesgeigerung eeöhehn vor der Auffor⸗ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- Lemgo, den 16. Juni 1885. war insofern auch ein besonders günstiger, als von den neu ange⸗- und um aßt ein en b von 89. 1. 8 argen. g. b in 8 Gelgegfe * kelacher Festste ung 88 See 1 ög von 8. Eö. und, sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. fertigten Instrumenten etwa 20 wesentlich durch die Vermittelung Die erste ötheilung, „Erfin ungen -, ü x 8 Appara a 1 Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Verthfil 8 8 sich igt e und ei falls der on ursverwa er wi erspricht, dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Brandes. der Abtheilung an einzelne Rhedereien und wissenschaftliche Anstalten mittel, Herstellungen und Erzeugnisse 8 nschauung, welche 66 8 rsprü anng 8. aufgeldes gegen die berücksichtigten Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der- Füsne⸗ 888 von den Fabrikanten verkauft wurden. Die übrigen 40 Chronometer dem Jahre 1862 in den Gebrauch EERET— e gie t Sechs Beilagen 1 Mrüce im Orusdstha sprüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ [15126 Paßfun Eeseter ee zu Se einer besonders eingehenden Seb 88 veh großarticen Fort chretleee behundertb 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1 geö2 2 8 Srun . Mittteungen des T hervor⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ In Sachen des Halbspänners Heinrich Wismer ng im Interesse der Verwendung derselben auf den verschiedensten Gebieten während des letz ertel. Ja erts ge b Verstei ufgefordert, vor 5 luß des gehen, bei Feststellung des gering en Gebots nicht steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe zu Koppengrave, als Vormundes der Hermine Ger⸗ ““ Expeditionen im Systeme der inter⸗ macht worden sind, . der ehensceß, für nie und die Besondere Beilage Nr. 5, derbetzführes P- die B. . Vegia orn⸗ 18 Ue pera ge 8 Fee hi ae des Kauf⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende wes daselbst, Klägers, wider den Großköther Hein⸗ Auswahl für die bezeichneten Zwecke gründet sich durchweg 8 die und Baumkultur; Bergbau und Metallgewinnung; Ingenieurkunst, Zpprozentigen Staatsschuldscheine von 1842. Stsn. des Grundstücks tritt. Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund⸗ geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei die Beschlagnahme 1u“ Beklangene” Küchets 88 v““ as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird stücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten ideellen Hälfte des Großkothhofs No K. 8 8 am 18. September 1885, Mittags 12 Uhr, des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Koppengrave zum Zwecke der IJwangsverteigernic

8*

Resultate der Untersuchung dieser Instrumente im Institut. Gleich⸗ Konstruktion und Architektur; Motoren und Mittel zur Vertheilung

1““ v“ 1“ “““ 1. 1 “““