Herrnhut.
Am 17. Juni.
rloschen. Fol. 65. ·1 8 Inhaber Karl August Schwär. 8 Lelpzig. Am 11. Juni.
Fol. 6259. Otto, Berger & Co. in Rendnitz, errichtet am 9. Juni 1885, Inhaber der Privatmann Friedrich Hugo Otto in Neustadt b. Leipzig und die Kaufleute Carl Friedrich Franz Berger und Friedrich Heinrich Emil Fahrenbruch daselbst.
Am 12. Juni
Fol. 4067. A. Schürer, gelöscht.
Fol. 5457. Heinrich Sturm, auf Auguste Hen⸗ iette Naide, verw. Sturm, geb. Kröhne, überge⸗ gangen.
5 Am 13 Juni. Fol. 474. Joachim Christian Lücke, Albert Julius Lücke Prokurist. Am 15. Juni.
Fol. 1858. Ad. List, Ferdinand Emil Hermann Oehme Prokunrist.
Fol. 3424. R. Herrmann, gelöscht.
1 Am 16. Juni.
Fol. 4385. Fritz Liebetruth, Sitz nach Sonne⸗ erg i. Th. verlegt, daher die Firma an bezeich⸗ ieter Registerstelle in Wegfall gelangt.
E1“
Fol. 5493. Carl Kutschera, gelöscht.
Meerane. Am 13. Juni.
Fol. 596. Nestmann & Börner, Inhaber Christian Ernst Nestmann, Tischler in Meerane, Carl Robert Nestmann, Eisengießer daselbst, und Carl Albin Börner, Eisengießer in Höckendorf.
Am 16 Juni.
Fol. 384. Christian Pohl & Co., Friedrich Carl Hubert Boden ausgeschieden; Kaufmann Carl Wilhelm Hochberg i Glauchau als Mitinhaber ingetreten. 1 .“
Mügeln. Am 16. Juni.
Fol 18. Johannes Gatzschnick, nach dem Ab⸗ leben des zeitherigen Inbabers ist Franz Anton Feßler als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Oederan. Am 12. Juni.
Fol. 15. Friedr. Adolf Bauer; veerloschen.
Am 17. Juni.
Fol. 107. Nicolai & Uhlig: Inhaber die Kauf⸗
leute Karl Oskar Richard Nicolai und Emil Richard Uhlia.
Penig. 1
Am 12. Juni.
Fol. 15. C. H. Voigt; Julie, verw. Voigt und Margarethe Helene, unrerehel. Voigt. ausgeschieden.
Pirna. Am 16. Juni. 1 8 120. Albert Wünschek in Mügeln; ge⸗ löscht. Schwarzenberg. Am 10. Juni. K. E. Gehlert; Inhaber Karl Emil
Am 11. Juni. 156. Hermaun Frisch: Inhaber Carl Hermann Frisch. 8 Sebnitz. 8 Am 16. Juni 1
Fol. 48. C. F. Keilpflug; gelöscht.
Fol. 68 C. E. Liebscher; von Carl Ernst Liebscher auf Auguste Charitas, verw. Liebscher, geb. Dittrich, übergegangen.
Am 17. Juni.
Fol. 230. Edgar Roitzsch: Inhaber Edgar
Feodor Moritz Roitzsch
Stollberg. Am 10. Juni.
A. Austel in Niederzwönitz; erloschen. Friedrich Vogt; Inhaber Adam
Fol. 22. EE16 Friedrich Vogt. Werdau. Am 13. Juni.
Fol. 480. Schmidt & Bärv;D»erloschen. Fol. 494. Hermann Schmidt; Inhaber Franz Hermann Schmidt. Am 17. Juni. Fol. 446. Etzold & Kießling; Sitz von Werdau nach Leitelshain b. Krimmitschau verlegt.
Zittau. Am 13. Juni.
Fol. 124. Leopold Beckh; August Wiethaus Prokurist.
Lyck. Bekanntmachung.
er Maschinenfabrikant Martin Wielaudt von Lyck hat für seine Ehe mit Auguste Piontek aus Lyck durch Vertrag de dato Lyck, den 18. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut als auch dasjenige, welches sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen oder Glücksfälle erwerben wird, die Eigenschaft des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dieses ist unter Nr. 23 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft heute eingetragen worden. — VII. Nr. 5. — b Lyck, 18. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Leopold Conrad
[15053]
Mnlhausen i. E. Bekanntmachung. [15055] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst ist heute unter Nr. 77 Bd. IV. des Ge⸗ sellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft auf Akrien unter der Firma:
„Th. Boch & Cie.“ in Lutterbach eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vor dem Kaiserlichen Notar Diemer in Mülhausen am 17. Dezember 1884 errichtet.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Theodor Boch, Bierbrauer in Lutterbach. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Alfred Staehling, Barquier in Basel,
2) Leo Ungemach, Kaufmann in Straßburg,
3) Michael Diemer⸗Heilmann, Kaufmann in Mülhausen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, sowie aller Geschäfte, welche mit diesem Gewerbe in Verbindung stehen. — Di
Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. — is
vorläufig festg setzt auf 25 Jabre, bis zum 30. Sep⸗ ni. tember 1910, von da ab besteht die Gesellschaft in Fol. 59. Gärtner & Schwär in Oberoderwitz,
dem Ablaufe der Karl Schwär in Oberoderwitz,
10jährigen Zeitabschnitten weiter, wenn nicht in der einen oder der anderen Periode unmittelbar vorausgehenden Jahresversammlung der Kommanditisten die Auflösung beschlossen wird.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ, zerlegt in 150 Aktien von je 4000 ℳ, welche auf Namen lauten.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Präsidenten des Aufsichtsraths oder die persönlich haftenden Gesellschafter mittels einge⸗ schriebener Briefe, welche den Kommanditisten min⸗ destens 10 Tage vorher nach ihrem im Aktienbuche eingetragenen Wohnsitze und gegebenenfalls dem be⸗ stellten Zustellungsbevollmächtigten übersandt werden.
In den Berufungsschreiben ist Zeit und Ort, so⸗ wie der Zweck der Versammlung anzugeben. Alle Bekanntmachungen und gesetzlichen Veröffentlichun⸗ ger der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
eichs⸗Anzeiger. Das Austreten einzelner persönlich haftender Gesellschafter hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft dann nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.
Einlagen haben gemacht:
1) der persönlich haftende Gesellschafter Boch: a. 6 Parzellen Boden von zusammen 49 a Fläche im Bann von Lutterbach Gewann hinter dem Weiher, welche der schon früher bestandenen Bierbrauerei einverleibt waren, zu dem Preise von 4000 ℳ; b. in baarem Gelde 56 000 ℳ, für welche Beträge ihm 15 unveräußerliche Aktien ausgestellt worden sind; 2) der Kommanditist Albert Tachard, Rentner in Nieder⸗Morschweiler: a. die Bierbrauerei von Lutter⸗ bach, bestehend aus mehreren Wohn⸗, Bierbrauerei⸗ Gebäuden, Keller, Wiesen, Teich, Wasserlauf und Wasserrad, sammt allen angrenzenden ihm gehörigen Grundstücken; b. die gewerbliche Einrichtung und das Betriebsmobiliar dieser Bierbrauerei, für welche Einlagen ihm 120 voll eingezahlte Aktien gewährt worden sind.
Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellschaft als Vergütung für Vorbereitung der Grün⸗ dung, Reisekosten und sonstige Auslagen einem Kom⸗ manditisten gewährt wurde, ist auf 4000 ℳ festge⸗ setzt worden. Der persönlich haftende Gesellschafter erhält außer seinem festen Gehalte von 8000 ℳ 30 % des jährlichen Reingewinnes.
Mülhausen i. E., den 19. Juni 1885
Deer Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker.
8 8—
Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Handels⸗
gesellschaft: J. Goebel
Folgendes: Die Gesellschaft ist am 20. April 1885 aufgelöst, und ist das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Franke in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt, 8
und in unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 620 heute die Firma J. Goebel zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Franke zu Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 12. Juni 1885
Königliches Amtsgericht.
[15056] Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma Hermann Goellrich in Beuthen O. S. bestehende Handelsgesellschaft mit einer Zweignieder⸗ lassung in Neisse mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 20. Februar 1885 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Beuthen O. S., b. der Kaufmann Marx Hain in Beuthen O.S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu Neisse, den 13. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Goellrich in
Neuwied. Bekanntmachung. [15060] In der Generalversammlung des Darlehns⸗ kassen Vereins für das Kirchspiel Anhausen eing. Gen. vom 7. Juni 1885 sind an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗Vorstehers Schultheiß Krämer zu Anhausen, sowie des gleichfalls ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Friedrich Kraemer II zu An⸗ hausen und Anton Kurz zu Meinborn gewählt bezw. wiedergewählt worden: 1) Friedrich Krämer I. zu Anhausen als Vereins⸗ vorsteher, Friedrich Krämer II. zu Anhausen als Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Anton Kurz zu Meinborn als mitglied. Neuwied, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
) 7
Vorstands⸗
Neuwied. Bekanntmachung. [15059] In der Generalversommlung des Maischeider Darlehnskassensvereins eing. Gen. vom 19. April 1885 sind an Stelle des ausgeschiedenen Bäckers Johann Kern und Ackerers Anton Meu⸗ rer 6 ter zu Großmaischeid zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1 1) der Ackerer Johann Wagner 6 zu Groß⸗ maischeid, 2) der Ackerer Peter Hoffmann zu Kausen. Neuwied, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [15058]
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Ifde. Nr. 339 folgender Eintrag bewirkt:
Das seither unter der 8 sen. betriebene Handelsgeschäft ist laut Anmeldung vom 10. Juni 1885 vom 1. Juni 1885 ab mit Aktiven und Passiven auf den Albert Cramer zu Neuwied übergegangen, seitherigen Firma fortbetreibt.
Neuwied, den 16. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht,
oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist
Die Sie ist
getragen:
Firma Albert Welcker
welcher dasselbe unter der
[15061]
1 auf Seite 12 zu Nr. 24, Firma G. Freese zu Oldenburg ein⸗
Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kauf⸗ mann Gustav Johann Heinrich Poppe, ist ver⸗ storben; das Gescäft wird unter der bisherigen Firma von den Mitinhabern Kaufmann Ludwig Caspar August Freese und Kaufmann Ludwig Hermann Georg Freese hierselbst fortgesetzt. 1885, Juni 17. J. V.: Barnstedt. ostrowo. Bekanntmachung. 115062] Die im Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts unter Nr. 35 eingetragene Firma „Moritz Bidski“ ist zufolge Verfügung vom 16. Juni d. J. an demselben Tage gelöscht worden. Ostrowo, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht
15063]
Ostrowo. Bekanntmachung. erichts
In das Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 270 die Firma: „Salo Bielski“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Salo Bielski und als Ort der Niederlassung:
Ostrowo b eingetragen worden am 16. Juni d. Js. zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage.
Ostrowo, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [15064] An Stelle des verstorbenen Dr. Telesphor Szenic ist der praktische Arzt Dr. Wojciech Jöskowski zu Pleschen zum Vorstandsmitgliede des Darlehns⸗ und Svparkassen⸗Vereins (eingetragene Ge⸗ nossenschaft) zu Pleschen gemählt worden.
Eingetragen in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 2 Seite 9 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1885 an demselben Tage.
Pleschen, den 18. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister.
Zufolge Verfügung von heute worden:
I. in unserem Firmenregister bei Nr 380, wo⸗ selbst die Firma Eduard Ephraim zu Pofen auf⸗ geführt steht:
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard FEphraim sind der Kaufmann Emil Ephraim zu Posen und der Kaufmann Leo Ephraim da⸗ selbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 426 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 426 die seit dem 19. Juni 1885 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma Eduard Ephraim und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Eduard Epbraim zu Posen, 2) der Kaufmann Emil Ephraim daselbst, 3) der Kaufmann Leo Ephraim daselbst.
Posen, den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. —
Quedlinburg. Bekanntmachung. 115066] In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 ein⸗ getragen worden die Firma Wilhelm Heine in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm August Friedrich Heine daselbst. Quedlinburg, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
8 [15065] ist eingetragen
Rogasen. Bekanntmachung. [15067]
Die Kaufleute Louis Zerenze und Moritz Zerenze von hier haben den ron ihnen am 11. Februar 1874 errichteten und begonnenen Gesellschaftsvertrag aufgehoben und die auf Grund dieses Vertrages bisher bestandene Firma Louis Zerenze für er⸗ loschen erklärt.
Rogasen, den 15. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht
Rogasen. Bekanntmachung. [15068] In unser Firmenreaister ist heute unter Nr. 270 die Firma Moritz Zerenze und als Ort der Nieder⸗ lassung Rogasen, und els Inhaber der Firma Moritz Zerenze in Rogasen eingetragen worden. Rogasen, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [15069] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 53 die Firma „Anton Alker“ zu Groß⸗Rauden zufolge Verfügung vom 15. ds. Mts heut gelöscht worden. Rybnik, den 18 Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rybnik
Saarbrücken. Handelsregister [15070] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Durch das Ableben des Kaufmannes Nicolaus Maginot zu St Johann ist die Firma: „N. Maginot“ mit dem Sitze daselbst auf dessen minorenne Kinder Bertha und Mar Georg Maginot übergegangen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und keiner der Gesellschafter berechtigt, dieselbe zu vertreten oder die Firma zu zeichnen.
Der Wittwe Nicolaus Maginot, geborene Bertha Bickelmann, ist für die Firma Prokura ertheilt.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 17. Juni cr. unter Nr. 210 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 276 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 18. Juni 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Säckingen. Handelsregistereinträge. [15071]
Nr. 4517. Ins diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Landw. Consumverein Rickenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft.“ Sitz der Genossenschaft ist Rickenbach.
Gefellschaftsvertrag vom 17. April 1885. Zweck des Vereins:
a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität;
b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb;
c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sinde: Pfarter Josef Rhomberg, Vorsteher, Accisor Fridolin Gallmann, Kassier, Bürgermeister Zeno Albiez, Beisitzer und Stell⸗
vertreter des Vorstehers und Johann llicker, Beisitzer, sämmtliche in Rickenbach wohnhaft.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben erwähnten Firma und sie werden veröffentlicht in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landw. Konsumvereine in Baden. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsgültig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.
Säckingen, den 9. Juni 1885.
Gr. Amtsgericht. Buhlinger.
Schönebeck. Bekanntmachung. [15072] Die unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters für die Firma Schönebecker Knopffabrik Ad. Philipp & Comp. eingetragene Prokura des Kaufmanns Adolyh Baumann zu Frankfurt a. M. ist heute gelöscht. 1“ Schönebeck, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
[15073] Soldin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klinge⸗ beil, mit dem Orte der Niederlassung „Soldin“ und der Firma „F. W. Klingebeil“ zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1885 am 9. Juni 1885 einge⸗ tragen worden. Soldin, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. [15074 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2096 der Kaufmann Marx Zuege zu Stettin mit der Firma Max Zuege und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. [15075] ist heute Eduard
In unserm Firmenregister Nr. 113 vermerkte Firma Stettin gelöscht worden. den 18. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Stettin.
die unte
Ollwig zu Stettin,
[15077] er ist zu⸗
Teterow. In das hiesige Handelsregis folge Verfügung vom gestrigen Tage F Nr. 106 zur Firma „Alb. Bruhn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 20 Juni 1885. Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Villingen. Handelsregistereinträge. [15078) Nr. 9777. ÜUnter O. Z. 220 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Kurz⸗ und Spezereiwaarengeschäft Karl Schopfer in Villingen“. Inhaber: Karl Schopfer, Mechaniker, hier. Ehevertrag d. d. Villingen, 17. März 1884, mit Genovefa Fleig von hier, wornach jeder Theil 30 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktide und passive Vermögen von derselben ausschließt. Der Inhaber der Firma, Karl Schopfer, hat seiner Ehefrau Genovefa, geb. Fleig, die Prokura ertheilt, welche das Recht eigener Unterschrift hat und die Firma selbständig vertreten kann. Billingen, den 16. Juni 1885. “ Gr. Amtsgericht. H Drollinger [15080] Walldürn. Nr. 4248. Unter O. Z. 99 wurde unterm Heutigen zum Firmenregister eingetragen: Die Firma: „Adolf Kieser, Walldürn“. In⸗ baber der Firma ist Adolf Kieser, Apotheker in Walldürn. Derselbe ist verheirathet mit Maria Juliana, geborene Müller. Nach dem Ebevertrace vom 20. Dezember 1870 ist alles fabrende gegen⸗ wärtige und künftig durch unentgeltlichen Rechts⸗ titel zu erwerbende Vermögen nebst den darauf haf⸗ tenden Schulden bis auf den Betrag von 100 Gulden, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen. Walldürn, den 13. Juni 1885 Gr. Amtsgericht Wiehl.
Wollin. Bekanntmachung.
Bei der Firma H. Beihl Nr. 34 des Firme registers, Inhaber Kaufmann Heinrich Gottfried Franz Beihl ist eingetragen: ꝛDie Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ven⸗ fügung vom 16. Juni am 17. Juni 1885.
Wollin, den 17. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Konkurse.
[14968] Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Martensen in Apenrade, in Firma C. Jessens Nachfolger daselbst, ist hbeute, am 18. Juni 18 Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade. 8
Anmeldetermin für Konkursforderungen und offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wabhl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
am 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungsterm:
am 5. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 18. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. Edens.
114948]) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute. Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Tapeziers Karl Kohlsdorfer in Augsburg bei dessen Zab⸗ lungsunfäbigkeit den Konkurs über das Vermoöͤgtet
des Gesuchstellers eröffnet.
t ol. 53 ad. t
Königliches
Konkursverwalter: Kgl. Advokat Mayr in Augs⸗
burg.
Anmeldefrist bis zum 11. Juli d. Js. einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, desgleichen allgemeiner Prüfungs⸗
termin Montag, den 20. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Sittungssaal Nr. III. links. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1885 einschlüssig.
Augsburg, den 19. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Der Königl. Sekretär:
(L. S.) J. Ferch.
1149552 Konkursverfahren.
Nr. 5602. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Birsner von Bettmaringen wurde heute, am 18. Juni 1885, Vormittags ꝛ½111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Bürgermeister Eichkorn von Bettmaringen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind lis zum 9. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Fände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
11 Freitag, den 17. Juli 1885,
Vormittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1885 Anzeige zu machen. Bonndorf, den 18. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Kehlen. [14954] 8 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Wilhelm Friedrich Rodiek zu Hude ist am 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechnungs⸗ steler Brinkmann in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 20. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 27. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de: Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1885 Anzeige zu machen. Delmenhorst, den 19. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Ostendorf. Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber
0 8 — h [14963 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Velden, Kauf⸗ mann zu Düren, Wirtelstraße 27 wohnhaft, wird heute, am 19. Juni 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Schleicher zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es nird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Samstag, den 11. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag den 22. August 1885,
Abth. II.
*ᷣ82
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1885 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Düren, Abtheilung II. gez. Eichen, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Melzer,
021 ₰ „
1143313 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Bern⸗ hard Biggemann zu Essen ist durch Beschluß vom 20. Juni 1885 der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist Konkursverwalter ernannt.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Juli 1885. 8
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs den 27. Juli cr., Vormittags 11 Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 20. Juni 1885.
Maas, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
[14966]4 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Beckers, in M. Gladbach wohnend, alleiniger In⸗
zum
—— der Firma W. Beckers Söhne daselbst, wird, da dessen Zablungkunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung feststeht, heute, am 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Petrasch in M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Samstag, den 4. Juli 1885,
Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 27. Juli 1885,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1885 Anzeige zu machen. 8
M. Gladbach, den 19. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kruchen, in M.⸗Gladbach wohnend, handelnd in Firma: Joseph Kruchen, wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung feststeht, heute, am 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Petrasch in M.⸗Gladbach zum Konkursverwalter ernannt
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
ände auf
Samstag, den 4. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30 Juli 1885 Anzeige zu machen.
M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
“
[14965)
wird
1885
[14949] Ueber das Vermögen der Firma: Ilfelder Parquetfußbodenfabrik — C Hebestreit — zu Ilfeld ist am 20. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen.
Verwalter Agent Julius Richter in Ellrich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. August 1885, Vormittags 10 Uhr.
Die Frist zu den nach §. 108 Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen ist bis zum 18. Juli 1885 fest esetzt worden.
Ilfeld, den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
11483590) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Theo⸗ dor Berger hier, Köaigsstraße Nr. 12, ist am 18. Juni 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Trag⸗ heimer Pulverstraße Nr. 14.
Erste Gläubigerversammlung
den 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1885.
Prüͤfungstermin
den 26. August 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 1885.
Königsberg, den 18 Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. VII a.
Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
Juli
Kgl. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Sölduers Johannes
[14962]
Hermann vulgo Winkler von Wain wurde am
20. Juni 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet und Herr Amtsnotar Hartmann
von Wiblingen in Ulm zum Konkursverwalter er⸗
nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
8 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 120 der Konkursordnung bezeichneten nd zur Prüfung der angemeldeten
gen auf Montag, den 27. Juli 1885, 1 Nachmittags 3 Uhr, 1
Forderu
“
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Laupheim, den 20. Juni 1885.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114961]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hammer in Mannheim ist am 20. Juni 1885, Vormittag 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Johann Hoppé in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1885 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch. 15. Juli 1885, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. August 1885, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Civil⸗ respiciat I., hierselbst.
Mannheim, 20. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
114950] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salowski in Mehlauken ist heute, am
18. Juni 1885, N chmittags 5 Uhr,
er Herr Rechts⸗
Otto
Konkursverfahren eröffnet und alt Mertineit hierselbst ernannt worden. offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefris .August 1885. kursforderungen sind bis zum 20. August 1885 einschli anzumelden Die erste Gläubigerversammlung findet am 14. Juli er, Vormittags 9 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. September “ “ 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3,
zum Konkure verwalter
statt. Mehlauken, den 18. Juni 18 e“ Tolksdorf, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsge
[149431 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Cylkowski zu Mogilno ist heute, am 20. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: messen.
Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1885.
Termin zur Wahl eines anderen Verw stellung des Gläubigerausschusses ꝛc
den 11. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.
Prüfungstermin:
29. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. 1 zu Mogilno.
9 82 8 J Rechtsanwalt Tonn
[14925] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über den Nachlaß des verlebten Spezerei⸗ waarenhändlers Alois Wörl dahier, Schrammer⸗ straße 4/II, auf den von dem Maschinenschlosser Joseph Wörl dahier und der Uhrmachersfrau Maria Kaspar, geb. Wörl dahier, gestellten Antrag am 17. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rech mann dahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum
Samstag, den 25. Juli 18 einschlieslich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, Bestellung ei ausschusses, dann über die in §§. 120 Konkursordnung bezeichneten Fragen
Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. und der allgemeine Pruͤfungstermin auf
Dienstag, den 4. August 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 6/0, festgesetzt.
München, den 1 (L. S.)
[14956] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Cigarrengeschäfts⸗ inhaberin Therese Mader hier, Färbergraben 25, auf deren Antrag am 18. Juni 1885, Vormittags 8 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: k. Advokat und Rechtsanwalt L. Schuster I. hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 13. Juli 1885 und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1885 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist in Wrbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf
sanwalt Dr. Otto Wasser⸗
9 0
Hagenauer.
Freitag, den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9, anberaumt. “ München, den 19. Junt 1885. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (E. S.) Hagenauer.
12. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldleistenfabri⸗ kanten Hermann Bauer von hier, welchee dem Goldleistenfabrikanten Hermann von hier, jetzt in Magdeburg, ein Goldleisten geschäft unter der Firma Görtz und Bauer an hiesigem Orte betrieben hat, wird heute, am 20. Juni 1885, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
den 19. September 1885 Vormittags 10 Uhr,
Der vereidigte Bücherrevisor C Korn za Magde⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf
den 4. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
ch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
und von den Forderungen, für welche sie er Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
20. August 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neustadt⸗Magdeburg.
Kobert.
[14928] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Hermann Görtz, früher hier, j tzt in Magde⸗ burg, welcher mit dem Goldleistenfabrikanten Hermann Bauer von hier ein Goldleisten⸗ geschäft unter der Firma Görtz und Bauer am hiesigen Orte betrieben bat, wird l am 20. Juni 1885, Nachmittags 5 ¾ Ubr, on⸗ kursverfahren eröffnet
Der vereidigte Bü
wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursf
9 2 gez.
, „ †9 4!
NA 842 8
bis zum 20. Augus
die Wahl eines Bestellung eines über
85, Vormittags 10 Uhr
7 und zur Prüf angemeldeten Forderungen auf
oor
Termin anberaumt. hörige Sache in Be
masse etwas schuldig
„ „ r1 . „ („ri †
5 WDerlgmNle,
Zimmer Nr. 18, zur Konkursmasse ge⸗ zur Konkurs⸗
oder zu von dem rungen, für
verfahren.
Georg Heinrich All⸗
nau ist am 20. Junt 1885, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet
842
deos *αı*
Reinheim.
Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist: 15. Juli 1885.
Termin zur Beschußfassang über die Wabhl Bestellung eines Gläubigerauss
Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc
Mittwoch, 22. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Reinheim, 20. Juni 1885.
—
eines cusses chusses,
N
Konkursverfahren. s Vermögen des Hofbesitzers E un zu Parchtitz ist am 19. Juni 1 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Rentier Braun zu Bergen. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ul Anmeldefrist bis 1. August 1885. Erste Glä versammlung am 17. Juli 1885, Vor 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin 18. August 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Bergen, Rügen.
00 ‧4 5 008 Hꝙ☛
—
822 I. 09 ₰ 021 3 ₰ . 88
1&, —
20808 70 —₰ Labs- 00 90 3 858
7
t
3— — .
EA — 42
8 —n ₰½ 0. 2 8 .
957] — 8 * 2 11482570 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Anthony von hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, am 19. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Robert Mavyer Konkursverwalter ernann
Konkursforderungen si bei dem Gerichte anzume
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. August 1885 Vormittags 11 Uhr,
von hier ist zum
bis zum 18. Juli 1885
. 4. v p lden
— —
vor dem Königl. Amtegericht zu Stralsund (Zimmer
Nr. 1) Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1885 Anzeige zu machen.
kretär Wille
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els.
mit
Görtz
(149600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Camille Kuntzmann, Ehefrau von C. Beil, Inhaberin eines Mode⸗ geschäfts zu Straßburg, Goldschmiedsgasse 18, ist heute am 20. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Generalagent Schulz hierselbst, Broglieplatz Nr. 9, zum Konkursver⸗