1885 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Leinsl per 100 Kilogr. leco ℳ. Ueferung

Petroleum. (Raffinirten Standard white) per 1 Kilogr. mit Fass in Posteu von 100 Ctr. Termine ruhig. Ge- kündigt Ctr. Kund'igungspreis ℳ. Loco ℳ, per diesen Monat 23,1 ℳ, per Juni-Juli —, per Juli-August per August-September —, per September-Oktober 23,6 ℳ, Per Oktober- November —.

8 Spiritas per 100 Liter à 100 % == 10 000 Liter %. Termine matt. Gekündigt Liter. Kündigungspreis Loco mit FPass bez. per diesen Monat und per Juni-Juli bez., per Juli-August 42 7 42,4 42 5 bez., per August- September 43 5 43.3 43,4 bez., per September-Oktober 44,1 44 bdez, ver Oktober-November 44,1 44 bez., per November-Dezember 44 43,9 44 bez.

spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fasz

2,8 bez. ie ö No. 00 24.00 22,00, No. 0 22,00 20 00, Roggenmehl No. 0. 21,50 20 25, No. 0 u. 1 20,00 19,00 ber 100 Kilogramm br tte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Stettin, 22. Juni (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 162.00 168,00, pr. Juni- Juli 169,0). pr. September-Oktober 176 50. Roggen still. oco 138.00 142 00. pr. Juni-Juli 146,00. pr. September- Oktober 149 70. Rüröl geschäftslos er. Juni 49.00. pr. Sepitbr- Oktbr. 49 00 Spiritu⸗ matt loco 42.50. pr. Juni-Juli 42.40, pr. August-September 43,60 per September-Oktober 44 2D0. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,70. Posen, 22. Juni. (W. T. B.) spiritus loco ohne Fass uli 42,00, pr. September 43.20, pr. Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni- uli 42 00,. per Juli-August —,—, per August-September 43 00, per September-Oktober 43,30. Weizen per Juni 169. Roggen pr. Juni-Juli 142,00, per Juli-Angust 142,00. per Oktober 148.50. Rüböl loco per Juni 50.50. per Oktober 51.00. Zink: Godullamarke 13 Posten bez. Magdeburg, 22. Juni. (W. T. B) 1 Zuckerbericht. Kernzucker,. excl. von 96 % 27,00 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,80 ℳ. Nachprodukte excl. 75 °Rendem. 22,.50 Still, kleines Geschäft. Gem. Raffinade.

——.S he 8 2 2 mit Fass 31,75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,75 Unver- ündert fest.

Köln, 22. Juni. 1 8

Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,00, 18,50, pr. Juli 17,50, per November 18,10. EBoggern hiesiger 15.00, pr. Juli 14.65, per November 15,30. Hafer 15,00 Rnböl loco 26.60. pr. Oktober 27,00.

Bremen, 22. Juni. (W. T. B.)

petroleum (Schlussbericht) schwach 7.35 Br., pr. Juli 7,35 Br., pr. August Dezember 7,60 bez.

Hamburg, 22. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco ruhig. holsteizischer loeceo 173,00 bis 176.00. Roggen loco ruhig. mecklen- durgischer loco 158.00 bis 162,00. russischer loco ruhig, 113,00 bis 122,00. Hafer ruhig. Gerste und Futtergerste flau. Rüböl matt. loco 50. Spiritus ruhig pr. Juni 33 Br., pr. Juli-August 33 ½ Br. pr. August-September 33 ¾ Pr., pr. September-Oktober 34 Br. Kaffee fester. Umsatz 3500 S ck. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.,25 Br., 7,20 Gd., pr. Juni 7,15 Gd., pr. Aug Dezember 7,50 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt Weizen per Juni 8,95 Gd., 9.00. Br., pr. Herbst 8,95 Gd., 9.00 Br. Roggen pr. Juni 3 pr. Herbst 7,32 7.37 Br. Mais pr. Juni 6,58 Gd., 6.,63 Br, pr. Juni-Juli 6,52 Gd., 6.60 Br., pr. Mai-Juni 1886 6,35 Gd.,

41.70, Still.

41,70. pr. Juni Oktober 43,20.

pr.

E8 fremder 1000 loco

Standard white loco 7,45 Br., pr. August-

Juni.

Peat, 22. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 8,75 Gd., 8.77 Br. Hafer pr. Herbst 6.16 Gd., 6.18 Br. pr. Mai-. Juni 6,21 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Juli-August 6.23 Gd., 6.25 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ½ 12 ¾. Wetter: Heiter.

Amsterdam, 22. Juni. (W. T. 8.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. November 218. Roggen loco unverändert, auf Termine höber, pr. Oktober 152. Rüböl loco 29, pr. Herbst 28.

Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. Type veiss loco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 bez., 18 ½ Br., pr. August 18 8 bez. 18 ½ Br., pr. September-Dezember 19 Br. Fest.

London, 22 Juni (W. T. B.)

Nachträgliche Meldung. Rübenzucker 16 ⅛½.

London, 22 Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 17 Weizenladungen.

Schön. London, 22. Juni. (W. T. B.) 12 17 ½ nominell,

Havanhazucker Nr. Träge.

London, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest, aber ruhig, australischer sh., indischer sh. höher als vergangene Woche, angekommener australischer Weizen 34, kalifornischer 35, Käufer. Mais eher williger, Erbsen und Bohnen thätig. Uebrige

Artikel träge. Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Midäàl. amerikanische leferung: Juli-August 511/16.. August-September 5 ¾, September 5,32. September-Oktober 52⁄2, Dezember-Januar 52/16 d. Slasgow, 22. Juni. (W. T. B.) 40 sh. 10 d.

heisen. (Schluss.) Mixzed numbers warrants

Paris, 22. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Juni 23 25 pr. Juli 23,40, pr. Juli-August 23,60, pr. September Dezember 24 60. Meh! 9 Marques ruhig. pr. Juni 46.60. pr. Juli 47.60, pr. Juli-August 48.10. pr. September-Dezember 12 Marques 51,90. Rüböl rubig. pr. Juni 63,75. pr. Juli 64,25, pr. Juli-Aug. 64,50. pr. Sept.-Dez. 66,25. Spiritus fest, pr. Juni 47.75. pr. Juli 48,25, pr. Juli-August 48,75. pr. September-Dezember 50.25.

Paris, 22 Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880 behauptet, 10c0 47,00 à 47.25 Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 49,80, pr. Juli 50,10, pr. Juli-August 50,30, pr. Okteber-Januar 53,00.

New-York, “]

24

Wwetter:

Rüben-Rohzucker 16 ½.

1—1

o Abel Test in N

s Petroleum in New-York 58 Mehl 3 D. 75 C. Rother Wm Juni nominell, pr. li Hais (New) 53 ½.

Kaffee (fair Rio-) 8,20.

2 9 0C

5. do. Rohe & Brotherz 6.9

—. &α☛

3488 S

pr. August MHuscovades

2

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner schlachtvriehmarkt vom 22. Juni 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Aufrrieb 3365 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 102 110 ℳ, II. Qualität 90 100 ℳ, III. Qualitat 84 88 IV. Qualität 74 80

Schweine. Auftrieb 6602 Stück.

) Mecklenburger 94 96 ℳ. Landschweine: a. gute

(Durchschnittspreis für

88

92 ℳ. b. geringere 80 86 ℳ, bei

Sturm, 12 = Orkan.

20 % Tara. Bakony Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1793 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualitat 0,84 1,00 ℳ, II. Qualitaät 0.60 0,80

Schafe. Auftrieb 19 635 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kz) I. Qualitat 0,76 0,90 ℳ, II. Qnalitat 0,68 0,72 ℳ, III. Qualitas

Wetterbericht vom 23. Juni 1885, 8 Uhr Morgens.

EBarometer auf 0 Gr. u. ä. Meares- spiegel reduz. in

MiHlimeter

Stationen. Wetter.

2

halb bed. bedeckt¹) heiter

wolkenlos wolkenlos halb bed. heiter

Mullaghmore 761 „g Christiansund 15 Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda St Petersburg Moskau. Cork, Queens- town .. Brest. E“ Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. ““ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. Chemnitz.

9ohbobl 2 2

29D o 3232

8

9&b

2

828

₰₰8

bedeckt bedeckt ²) bedeckt ³) heiter heiter ⁴) halb bed. ⁵) heiter bedeckt ²) wolkenlos dunstig heiter ⁷)

57

J9O oon. 4

FEEAS

en. .

₰9

O ☛O DP.- A8

2. 5

2 D02 0

12 22—2z1222=1ög1öb2n

v

5

+⅔̈ —2 290

G.

Z29A9ho; 2.2.

halb bed.*) heiter bedeckt hlb bed. ¹⁰)

wolkenl. ¹¹) wolkenl ¹12) 19 wolkenlos 18

W“ öö“ Breslau

Ile Aix 111

—. .8

4

2

¹) See ruhig. ²) Seegang schwach. ²) See ruhig. ⁵5) Thau. wach bewegt. ⁷) Gestern 10 ½ mittags Gewitter. ³) Gestern Nachmittags Regen 10) Gestern Nachmitrags Regen. 1¹¹) See ruhig. ¹²) ruhig. AIAnmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppea 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerha Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leiel 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 =

52C;—

4 8

82

6) See

2 . ¶% * 1

915

09 c5

cd E; F

Uebersicht der Witterung. 1 von Frankreich aus hat sich des barometrische Maximun nach Deutschland verlegt, so dass hier das Wetter ruhiger unâ beständiger geworden ist, nachdem gestern im Süden noch viek- fach Gewitter mit beträchtlichen Regenfällen zum Ausbruch gs. kommen sind. An der Westseite des Maximums, zwischen Dan⸗. mark und den Alpen ist die Morgentemperatur um mehrere Grad= gestiegen. Die Depressionen im Nordwesten zeigen nur gering: Intensität. Ein Theilminimum scheint über der Irischen See sics zu entwickeln. Deutsche Seewarte.

6.40 Br. Hafer vr. Juni 7 05 d. 7.10 Br., pr. Herbst —.

BEEe Deutsches Theater. Mittwoch: Die große Glocke. 1 nerstag: Wilhelm Tell. : Der Hüttenbesitzer. 18 mabend: Zum 70. Male: Don Carlos.

G&. 05

. 8

med. Walther ;

Bienko mit Hrn.

Margaretbe Maaß Wilhelm Schramm edwig Ackermann mit

Freise (Görlitz) Frl.

Ladung.

Quinten,

ndlung wird

„— S

11 üb’lgbenneee

8 1““ geboten

niglich

Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteijahr.

Alle Post

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Halle, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Fitting, und dem Amts⸗ gerichts Rath von Voß zu Naugard den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Spangen⸗ berg zu Kassel!, bisher Platzmajor in Metz, dem Hauptmann Grunau, à la suite des 6 Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 43 und kommandirt als Adjutant bei dem Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, und dem Kanzlei⸗Rath Braune zu Blasewitz bei Dresden, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath Molden⸗ hauer bei der Ober⸗Postdirektion zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Hagen im Neumärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3, dem Kreis⸗Thierarzt und Stadtältesten Rathke zu Pyritz, und dem Hotelbesitzer Jacob Friedrich zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Freiherrlich von Huttenschen Rentereidiener Franz Gottfried zu Romsthal im Kreise Schlüchtern, und dem Tüncherpolier Christian Freund zu Dotzheim im Landkreise Wiesbaden das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Unteroffizier der Reserve der Garde⸗Fuß⸗ Artillerie, Heinrich Eulen zu Spandau, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen Kammerherrn von Löwen⸗ hjelm den Rotben Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem administrativen Direktor der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn, von Kozlowski zu Warschau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im

xrr dAriens

Bekanntmachung.

h1““ 8 Postanweisungsverkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika und mit Canada.

Vom 1. Juli d. J. ab kommt bei Postanweisungen nach den Vereinigten Staaten von Amerika und nach Canada das Umrechnungsverhältniß von 100 Dollars gleich 424 in Anwendung

Berlin W., den 20. Juni 1885.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor Dr. Jüunge in Stralsund zum ersten und den Regierungs⸗Assessor von Bischoffshausen ebendaselbst zum zweiten stellvertretenden Mitglied des Be⸗ zirksausschusses in Stralsund auf die Dauer ihres Haupt⸗ amts am Sitz des letzteren zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Dr. Heinrich Kley in Fulda ist zum Kreis⸗ Schulinspektor ernannt worden.

Der seitherige Verwalter der Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Bomst, praktische Arzt Dr. med. Gottschalk zu Bomst, ist definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden. 1 v“

Erlaß des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten, betreffend die kirchenregimentliche Auf⸗ sicht über die Vermögensverwaltung der Kirchen⸗ gemeinden der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover.

8 3) die Kirchenvorstände zur Anstellung eines besoldeten Rechnungsführers, wenn diese zur ordnungsmäßigen Rech⸗ nungsführung erforderlich ist (§. 20 des Kirchenvorstands⸗ gesetzes vom 14. Oktober 1848) anzuhalten;

4) bei der Superrevision der Rechnungen oder bei an derem Anlaß ungerechtfertigten Vornahmen der Kirchen vorstände die Anerkennung zu versagen und die Unterlassung pflichtmäßiger Vornahmen zu rügen.

Berlin, den 22. Juni 1885.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

und Medizinal⸗

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Nachdem durch Cirkular⸗Erlaß vom 25. März d. J. Nr. I. 4434 unter Nr. XIII die Reisekosten der bei den Auseinande setzungsbehörden dauernd und ausschließlich beschäftigten Ver⸗ messungsbeamten anderweitig regulirt sind, bestimmen wir auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 24. März 1873 (G.⸗S. S. 122) und des Gesetzes vom 28. Juni 1875 (G.⸗S. S. 370), sowie der Verordnung vom 15. April 1876 (G.⸗S. S. 107) und §. 9 des Gesetzes vom 24. Februar 1877 (G.⸗S. S. 15), daß den genannten Vermessungsbeamten bei Reisen in Staats⸗ dienst⸗Angelegenheiten und Versetzungen vom Tage dieses Er⸗ lasses ab diejenigen Tagegelder, Reise⸗ und Umzugskosten zu gewähren find, welche die in der Verordnung vom 15. April 1876 G.⸗S. S. 107 und dem Gesetz vom 24. Februar 1877 G.⸗S. S. 15 im §. 1 unter V aufgeführten Beamten erhalten.

Berlin, den 15. Juni 1885.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius

An sämmtliche Königlichen General⸗Kommissionen

Der Finanz⸗Minister von Scholz.

82 19 B528 ehrmann Mathias

12590 18 2 Irz 1802

Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern, Herrfurth, aus Münster.

Hrn. Prem.⸗Lieut. v. v. Walther (Berlin). r: Hrn. Dr. R. Greulich (Berlin). 1 18 1 3 182 Fries (Hal S Hrn. Oberst ns und wohnhaft zuletzt in Hüttersdorf, n. Dr. Fries (Halle a. S.). Hrn. Oberst⸗ mn. Eöö1“X“ 1“ D Hrn Kanzlei⸗ Wehrmann Franz Stephan Becker, geboren den zu Limbach, 4) Ersatzreservist Klasse 18 geboren am 2. Juli 1860 zu Aufenthalt unbekannt ist, und wilchen wird ad 1— 3 als beurlaubte 2 ohne Erlaubniß

0,—--

Reichs⸗Justizamt, Becker, den Charakter als Rechnungs⸗Rath

u Gresaubach, 2) Wehrmann zu verleihen.

1 gꝛboren den 13. März 1856 zu 88

Mit dem 1. Juli d. J. tritt das Gesetz vom 6. Mai d. J. (Gesetz⸗Sammlung S. 135) in Kraft, nach welchem die Beschlüsse der kirchlichen Organe in den im §. 3 des Gesetzes bezeichneten Fällen der Genehmigung der staatlichen Auf⸗ sichtsbehörden bedürfen. Daneben ist jedoch in den Fällen des §. 19 des Kirchenvorstandsgesetzes vom 14. Oktober 1848 (§. 35 der Kirchenvorstands⸗ und Synodalordnung vom 9. Oktober 1864) die vorgängige Zustimmung der Kirchen⸗Oberen einzuholen, und verbleibt den letzteren, unbeschadet der den Staatsbehörden durch das Gesetz vor⸗ behaltenen Zuständigkeiten, das Recht der oberen Leitung der Kirchenvorstände auch in Betreff der vermögensrechtlichen

daß bis auf Weiteres für die Inanspruchnabme der Zuständigkeiten derselben. Art. 1

unter Art. 1 des Vertrages zwischen Deutschland und 8 u“ Spanien vom 10. Mai 1885, betreffend einige Ab⸗ Demgemäß bedürfen die Kirchenvorstände der vorgängigen . Zustimmung der Kirchen⸗Oberen, wenn

änderungen des deutsch⸗spanischen Handels⸗ und Schiff⸗ 1) ein Darlehn über 300 ansgenoemmen; 1 82 —₰ 27. 4 )

A&n 21

onnes

6,92

A

Papageno. Posse in 4 Akten von Rud dalle a. Lieut. a. D. Eckert (Auerbach).

110b ο”

2

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23.

beschlossen:

a. daß der Erlaß der Ausführungsbestimmungen zum vor⸗ letzten und letzten Absatz des §. 4, sowie der etwa noch erforderlichen Ausführungsbestimmungen zum §. 3 des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, vom 22. Mai d. J. (R.⸗G.⸗Bl. S. 93), den obersten Landes⸗Finanzbehörden überlassen wird;

Helannimabhunngen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

tD 2

2

Iu

erdinand 0 Berlin gezeichn

rPalkon ammerkolben

Zum 67.

Oe

Auf Grund von §. 28 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie b 21. Oktober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Dauer Eines Jahres Folgendes angeordnet:

§. 1

2

727

2 ——

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Eiarb. 8 Male: 8X 75 8 He rben: r. 1 I1II“*“ d 2es Male: Der Großmogul Anton v. Milewski Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet e h Dt 1“ E 4 Günther (Köslin). .“ Verw. Fr. Taroline Freifrau v Tür (Meiningen).

7

Rourx (Cbar⸗ Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit (Görbersdorf ö“ Donnerstag: Zum 68. Male: Der Großmogul. Südane 82 18 arcke

09 8

7227 82

b

2 offmann geb. 82

N₰ 9. lülane

Krolls Theater. Mittwoch: Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten von E. Kaiser.

8 8 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 Uhr Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ 11507 8 llung, Abends brillanter Beleuchtuag des 18⸗ ; h“ . 81. ommergartens Doppel⸗Concert, ausgeführt . 11A“ hI on der Kapelle unter Leitung von 1orskt, Kr ube Richard bei geschritten areuns 9 ümn 88 8 N u 8 * 8 K . 4 Engel und des K isters Hrn. R. Riedel Sandersdor ist di ““ ebaft dem Musikcorps Garde⸗Regiments ver Kärverver jttels füterngen Wert⸗ Musikdirektors 3n der

g: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel und der Frau Carlotta Grossi: Martha, oder: Der Markt zu Richmond.

Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 sind vorber zu haben an der Kasse und den be⸗ kannten Verkaufsstellen.

m 22. Dezember 1884 zwischen 21 ittags auf dem Marien⸗ und Nikolz

Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in der Stadt Leipzig und in dem Bezirke der Amtshauptmann⸗ schaft Leipzig von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden.

Vorstehende Anordnung tritt mit dem 29. d. M. in Kraft

Dresden, am 22. Juni 1885.

Königlich sächsisches Gesammt⸗Ministerium. von Fabrice. von Nostitz⸗Wallwitz. von Gerber. 8 von Abeken. von Könneritz.

7 & £ & 24

2₰

funpden⸗ gerundenen

268S38 eo;

29

0S.

s erhandlung geladen.

5 5

2 8 zur Hauptverhandlung

—1 879 8g

22

Vorstellung

Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landes⸗Polizei ehörde hat das 4. Heft der nichtperiodischen Druck iit. „Vorwärts! Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk.“ Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen, 1885, auf Grund von §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. 8 Leipzig, den 19. Juni 1885. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Schuldforderungen aus⸗ b s

[15088] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung.

Das unterm 6. Mai 1881 zu Nr. 111 (Nr. 15 393) hinter den Wirthschafts⸗Inspektor Emil Unger aus Baldenburg erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen (Parquet 1 ℳ, wird erneuert Entrée 50 ₰). Gastsviel des Hrn. Emil Thomas. Ber inchen s Z.133. M.: Der Raub der Sabinerinnen. Lust⸗ 1141.“] spiel in 4 Akten von Franz und Paul Schönthan. Im Sommerzarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps Arnold und die Hauskapelle). Auftreten der vier Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Z. 15. M.: Defieit!

Freitag: Z. 1. M.: Eine vasche Hand. Schwank in 1 Akt von Labiche. Hierauf: Die Schleich⸗ händler.

Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: 3.43 Male: Mascotte. Overette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.)

Mittwoch: Mascotte.

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Marie Helmholz mit Hrn. Dr. Lud⸗ (Bad Pyrmont). Frl. Helene Hrn. Dr. d Dengel (Frank⸗

9 88

ara Rosenfeld, bei Rosenfeld, 1 18. Mai 1885 auf dem Grundstuc 8 e Weichensteller Ern

—,e’IAen

ns 89 di

Adolf Bauer, Bz 9o 5 II. der Bäcker Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 13. Juni. v. Wallenberg Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armee, unter Belassung bei dem Generalstabe des III. Armee⸗Corps, in den Generalstab de Armee einrangirt. v. Schack, Pr. Lt. aggreg. dem Generalstabe der d kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen General

8 2 6

Armee und stabe, Bendemann, Pr. Lt. à la suite des Generalstabes de Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, Vermessungs⸗ n H

Arznei und Geheimmittel feilgeboten zu haben, ohne 1148 E“ im Besitz eines Wandergewerbescheins gewesen zu s ist das Aufzeb sein; Uebertretung gegen §§. 1, 6, 9 und 18 des 1) eines am 27. Deze bends - . Gesetzes vom 3. Juli 1876, Moritzplatze dem Zeitungs diten eils vorbehalten, jedes weite

werden auf Anordnung des Königlichen Peschke zugelaufenen Hundes (se 1sgeschlossen werden wird. gerichts hierselbst auf den 28. Juli 1885, Brust und 3 weißen Zehen an t Vorder⸗ Berlin, den 10. mittags 10 ¼ Uhr, vor das Königliche Sch pfote, 67 em groß, männlichen Geschlechts), ein Königliches A

8ʃ99

mäß'’ger Thätigkeit überhaupt anzuhalten, Auskunft über An⸗ gelegenheiten der Kirchenvorstände zu erfordern, durch allge⸗ meine Normen die Kirchenvorstände für deren gesammte ver⸗ mögensrechtliche Thätigkeit oder für einzelne Zweige derselben zu zweckmäßiger Wirksamkeit anzuleiten;

2) Beschwerden, welche gegen die Kirchenvorstände oder deren Beschlüsse erhoben werden, zu bescheiden;

fahrtsvertrages vom 12. Juli 1883, bezeichneten Zoll⸗ 8. 8* 3 2) unbewegliches Gut ohne Rechtsnothwendigkeit ver⸗ mit 19 1 einem anderen deutscherseits meistbegünstigten Lande es 2 28 1 1 lichen) Zwecken, als für welche er bisher bestimmt war, ᷓnn Pappel⸗Allee 27 A . 8 . . er Reichskanzler. 9½+ n. dergl 8 - liche Besserung vorgenommen; rich 8 In Sachen der unverehelichten Caroline 1 2. von Burchard. ;31 : 8 8— 2 28 8 8. ; 85 o doe 3 . b 88 Julius Botrchers aus Lesse, zur Zeit in —I6) von den Gemeindegliedern eine nicht schon feststehende ird, nachdem auf 3 Fäll 1 lch Antra Gläubigerin die Beschlagnahme ;t S In den Fällen, in welchen Antrag der Gläubigerin die agnahme rkehr mit Spanien und Portugal. In Der de 85 1 eh ; g Kirchen⸗Oberen oder der üäsg 8 aäs isc 5 -n ist der darauf gerichtete Antrag 28 8. 8 2 . 8 e 2 2 8 packeten bei. e Postanstalten in Deutschland nehmen 5 5 nicht die kirchen⸗ Grundbuche am 12. Juni 1885 erfolgt 8e 88 3 zrünthalu⸗ 2* jständigkeitsbestimmurn on ihnen ertheilt werden kann Dienstag, den 13. Oktober 1885, Grünthen gegen das vorauszubezahlende Porto von 1,40 an. Zuständigkeitsbestimmungen v he Sba. und welchen zur Last Kramer'schen Gastwirthschaft zu Lesse angesett, in ner dieser Portugal zur Beförde⸗ berichtlichen Aeußerung dem vorgesetzten Königlichen Provinzial⸗ en. rung als Päckereisendungen m am 7. Januar 1885 in Trampke, Salder, den Fie Die Kirchen⸗Oberen sind kraft der ihnen zustehenden 13, Hof parterre Saal 32, eraume an der französisch⸗spanischen Grenze belegenen Orten Hendaye und ohne vorgängige Bestellung in eigner Person ünhh 1) die Kirchenvorstände und deren Mitglieder zu pflicht⸗ derselben abe er d G 1 85. 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts

begünstigungen die Führung des Nachweises der Ab⸗ . 4-us 9 G äußert oder mit dinglichen Lasten beschwert; in Nr. 48 720 d ; EEEö1ö1515 in nicht rd ist. em icht erforderlich verwandt; 6) eines am 16. Oktober er g In Vertretung: I“ Zeno; 8 . * - 5) ein Rechtsstre liquide Schom·˖ ig, 2 m breit, mit gelben Ri echtsstreit, qui Lehndorf bei Braunschweig, - wegen 7) eines Anfang April 1 den Geschäfts Leistung gefordert oder der Beitragsfuß abgeändert werden soll. s des e 1 dem Schuldner Ar s- N 2r 1n 8 . vorstände der Zustimmung der Iun 1 8* zum Zwangs. Vom 1. Juli ab tritt Spanien dem Uebereinkommen Aufsichtsbehörde bedürfen, versteigerung durch Beschluß vom 12. Juni 1885 i 1 5 0 ö 1e. 2 9ꝙ einzureichen. Diese haben, insofern t, Termin demgemäß von diesem Tage ab Postpackete (kleine Packete zes k5 .“ 18 ltend 5 8 8; des 8 der ge tenden zur Zwangsversteigerung d. Süirdbeatte und die etwa erforderliche staatliche Anordnung von dem Nachmittags 3 Uhr, Vom gleichen Zeitpunkte ab werden auch schwerere 2 3 . C 2 2 . ; 2 12,2 . 7 8. „stens is i D S 8 7. 8 85 22 2 gelegt wird, velchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbri estens m Durchgange durch Spanien, nach Konsistorium zur weiteren Veranlassung vorzulegen. . 1 den 2. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, Wege über Frankreich bei den Postanstalten wieder zugelassen, Duchow am 7. Januar 1885 in Trampke oberen Leitung der vermögensrechtlichen Wirksamkeit der Hos bz. Cerbere, zur Vermittelung der Weiterbeförderung nach vuerch den Fu 8 3* 8. 8 8 5 durch den Fund Fe Ueber das Nahere ertheilen die Postanstalten Auskunft. In Vertretung:

dirigent bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, zu Hauptleuten befördert. Frhr. v. Hoiningen, gen. Huene, Hauptm vom Generalstabe des III. Armee⸗Corps, unter Belass. in seinem Kom mando bei der Botschaft in London zum Großen Generalstabe versetzt. 16. Juni. Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld.,

Amts⸗ Vor⸗

Verlobt: wig D

gefundenen Reg stammung der eingehenden Waaren aus Spanien oder Z“ 35 8 3) der Ertrag eines Vermögenstheils zu andern (kirch⸗ 8 üs Lotterie von de sc. †., s Wilheln Nicla⸗ 8 1“ 5 f 2 ngen 57 Berlin, den 23. Juni 1885. 1 Eubhastationen, Aufgebote, Vorladunge 2 8 23. 2 4) ein Neubau oder eine mehr als 300 kostende bau⸗ [15125] einrich Roth gefundenen g nes (5 ½ +% n den 8 b 3 1 Gläubigerin, wider den Schlosser und nike Heinrich Roth, Ackerst genommen, begonnen oder verglichen; Anbauer lügel I. chuldner, wegen b Hypothekkapitals und Zinsen, Bekanntmachung. Art. 2 18 die Beschlüsse der Kirchen⸗ 1885 gehörigen Arn rwesens No. 8 1en-82 ass. 174 zu Lesse . 8. 2 Pee. e. s che e des Weltpostvereins in Betreff des Austausches von Post⸗ Genehmigung der staatlichen e v. g . verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im c Früͤnthalerstraße dem Weichensteller G st Packete regimentliche Zustimmung nach Maßgabe auf ziegesmund gefundenen gelben Henne, von , ohne Werthangabe bis 3 kg) zur Beförderung nach Spanien Zu 3 Stetti erwalichem Amtsgerichte Salder i er greich 11“ Königlichen Landrath auszugehen hat, den Antrag mit einer uchow aus Stettin, v Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Packete, sowie Packete mit Werthangabe, nach Spanien und, 9 h zUg - vp hele 8E R˖A 5⸗* Bauer am 15. Oktober 1884 in Klützow und zu überreichen ha der gewöhnlichen Art auf dem Art. 3. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedre jedoch müssen solche Packete an einen Commissionär in den G Poeorünz 2 in 2 vorPIiche oderlassund 7 5 111] r 4 ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung ZZö“ 3 Kirchenvorstände vornehmlich berechtigt und verpflichtet: g b’S +’ 1 Spanien ꝛc., adressirt werden. . Berlin W., den 16. Juni 1885. Sachse.

Disque 1

mit

——